DE2418862C3 - Magnetic tripping system for miniature circuit breakers - Google Patents

Magnetic tripping system for miniature circuit breakers

Info

Publication number
DE2418862C3
DE2418862C3 DE19742418862 DE2418862A DE2418862C3 DE 2418862 C3 DE2418862 C3 DE 2418862C3 DE 19742418862 DE19742418862 DE 19742418862 DE 2418862 A DE2418862 A DE 2418862A DE 2418862 C3 DE2418862 C3 DE 2418862C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact lever
stop element
stop
magnetic
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418862
Other languages
German (de)
Other versions
DE2418862A1 (en
DE2418862B2 (en
Inventor
Alexander Dipl.-Ing.; Ostermann Werner Ing.(grad.); Liesenjohann Klaus Ing.(grad.); 3250 Hameln Dörries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19742418862 priority Critical patent/DE2418862C3/en
Publication of DE2418862A1 publication Critical patent/DE2418862A1/en
Publication of DE2418862B2 publication Critical patent/DE2418862B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2418862C3 publication Critical patent/DE2418862C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Auslösesystem für Leitungsschutzschalter mit einem in einer Erregerspule geführten einerseits auf Auslöseglieder andererseits als Schlaganker auf einen Kontakthebel wirkenden Tauchanker, für den an der einen Spulenseite ein den Führungskanal sekantenartig übergreifendes unmagnetisches Anschlagelement vorgesehen ist.The invention relates to a tripping system for circuit breakers with an in an excitation coil guided on the one hand on release elements on the other hand as an anchor on a contact lever acting plunger, for a secant-like guide channel on one side of the coil overlapping non-magnetic stop element is provided.

Das Anschlagelement dient dazu, Schwingungen des Tauchankers, die durch schwankende AnziehungskräfteThe stop element serves to prevent vibrations of the plunger caused by fluctuating attractive forces

F i g. 2 ein Schnitt durch Kontakthebel und Anschlagelement im Bereich der Linie AB nach Fig. ι wiedergegeben ist.F i g. 2 shows a section through the contact lever and stop element in the area of the line AB according to FIG.

Der Schalter enthält als zentrales Element eine 5 magnetische Auslösespule 1, die von einem Rückschlußeisen 2 umgeben ist. In der Spule ist ein Tauchanker 3 geführt, der auf der einen Seite einen Stößel 3a aufweist und auf der anderen Seite einen Fortsatz 3b mit einem Bund 3c als Schlagbolzen für einen Kontakthebel 4 hat. ίο Der Kontakthebel 4 ist um eine Achse 5 schwenkbar, auf der auch ein Zwischenhebel 6 gelagert ist. Der Kontakthebel ist mit dem Zwischenhebel durch eine Feder 7 verspannt. Der Zwischenhebel wirkt mit einer Klinke 8 zusammen, die gelenkig mit einem Handbedie-15 nungsorgan 9 verbunden ist. Die Klinke ist in Platinenschlitzen 10 geführt und durch einen Klinkenhebel 11, auf den der Stößel 3a des Tauchankers 3 einwirkt, beeinflußbar. Über den Klinkenhebel 11 wirkt auch ein Bimetall 12, das an dem unteren Schenkel des 20 Rückschlußeisens 2 sitzt, auf die Klinke 8 ein. Unterhalb der Auslösespule 1 sind zu einem Stapel zusammengefaßte Löschbleche 13 vorgesehen. Das untere Löschblech 13a steht mit einer Anschlußklemme 14 in Verbindung. Als oberes Löschblech dient der 25 untere Schenkel 2a des Rückschlußeissns 2. An der dem Kontakthebel zugewandten Seite ist an dem Rückschlußeisen 2 ein Anschlagelement 15 angebracht, das mit seiner Oberseite den Führungskanal für den Tauchanker sekantenartig übergreift und somit einen magnetisches 3° Anschlag für einen Absatz 3d des Tauchankers bildet. Aus dem Anschlagelement ist ein Kontakthebelanschlag 15a ausgeschert, der mit seiner oberen Kante 15£> mit dem Kontakthebel 4 zusammenwirkt Der Kontakthebel 4 weist seinerseits im Bereich des Anschlages eine 35 Längssicke 4a auf, so daß er den Kontakthebelanschlag 15a praktisch nur punktförmig berührt. Das Anschlagelement 15 besteht aus einem Material, vorzugsweise Kupfer, das weicher als das durch die Längssicke 4a zusätzlich verfestigte Kontakthebelmaterial ist. DasThe central element of the switch is a magnetic trip coil 1 which is surrounded by a return iron 2. A plunger 3 is guided in the coil, which has a plunger 3 a on one side and an extension 3 b with a collar 3 c as a firing pin for a contact lever 4 on the other side. ίο The contact lever 4 can be pivoted about an axis 5 on which an intermediate lever 6 is also mounted. The contact lever is braced with the intermediate lever by a spring 7. The intermediate lever cooperates with a pawl 8 which is articulated to a manual control element 9. The pawl is guided in sinker slots 10 and can be influenced by a pawl lever 11 on which the plunger 3a of the plunger 3 acts. A bimetal 12, which sits on the lower leg of the return iron 2, also acts on the pawl 8 via the pawl lever 11. Extinguishing plates 13 combined to form a stack are provided below the release coil 1. The lower quenching plate 13a is connected to a connection terminal 14. The upper quenching plate is the 25 lower leg 2a of the return iron 2. On the side facing the contact lever, a stop element 15 is attached to the return iron 2, the top of which overlaps the guide channel for the plunger like a secant and thus a magnetic 3 ° stop for a shoulder 3d forms of diving anchor. A contact lever stop 15a has sheared out of the stop element, the upper edge 15a cooperating with the contact lever 4. The stop element 15 consists of a material, preferably copper, which is softer than the contact lever material additionally solidified by the longitudinal bead 4a. The

des magnetischen Wechselfeldes hervorgerufen wer- 4° Anschlagelement weist zugleich noch einen Ansatz 15c4 ° of the alternating magnetic field are produced. The stop element also has a shoulder 15c

den, aufzufangen, um störende Brummgeräusche auszu- auf, der dicht hinter dem Kontakthebel endet und zurto catch the, in order to make out annoying humming noises, which ends close behind the contact lever and to the

schalten (DT-PS 11 73 582). Das Anschlagelement ist an Lichtbogenübernahme bei Kurzschlußabschaltungenswitch (DT-PS 11 73 582). The stop element is to take over arcing in the event of short-circuit shutdowns

einem Rückschlußbügel der Erregerspule, der mit einem dient.a yoke of the excitation coil, which is used with one.

Schenkel zugleich das letzte Blech einer Löschblech- In Einschaltstellung liegt der Kontakthebel an einemLeg at the same time the last sheet of a quenching sheet - In the switched-on position, the contact lever is on one

anordnung darstellt, angeschweißt. An diesem Schenkel 45 ortsfesten Kontaktstück 14a, das mit der Anschlußd Rkarrangement represents, welded. On this leg 45 stationary contact piece 14a, which is connected to the terminal d Rk

klemme 14 und dem unteren Löschblech 13a in Verbindung steht, an. Der Tauchanker 3 ist durch seine Rückholfeder 16 so weit vorgefedert, daß der Ansatz 3d am Anschlagelement 15 anliegt. Durch diese Anlage werden Schwingungen des Tauchankers und damit Brummgeräusche vermieden. Bei einem Abschaltvorgang wird der Kontakthebel 4 durch den als Schlaganker wirkenden Tauchanker 3 in Richtung auf die Auslösespule getrieben. Der Kontakthebel schlägtterminal 14 and the lower quenching plate 13a is in connection. The plunger 3 is pre-sprung by its return spring 16 to such an extent that the extension 3d rests on the stop element 15. This system prevents vibrations in the plunger and thus humming noises. In the event of a switch-off process, the contact lever 4 is driven in the direction of the trip coil by the plunger armature 3 acting as an impact armature. The contact lever strikes

des Rückschlußbügels ist ebenfalls ein Ansatz angelötet,the return yoke is also soldered to an approach,

der in den Bereich hinter das Ende des Kontakthebels ragt und als Übernahmeelement für den Lichtbogenwhich protrudes into the area behind the end of the contact lever and acts as a takeover element for the arc

dient
Bei einem derartigen Schalter besteht außerdem das
serves
With such a switch there is also the

Problem, das Prellen des Kontakthebels an einem die Erregerspule uimgebenden Spulenrückschlußeisen zu vermeiden, damit unerwünschte Rückzündungen beiProblem, the bouncing of the contact lever on a coil return iron surrounding the excitation coil avoid unwanted backfiring

Kurzschlußabschaltungen verhindert werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den 55 mit seiner Längssicke 4a an der Kante i5b des
Short-circuit shutdowns can be prevented.
The invention is therefore based on the object of the 55 with its longitudinal bead 4a on the edge i5b of the

eingangs erwähnten Schalter unter Beibehaltung ausgescherten Anschlagelements 15 an. Seine kinetischeSwitch mentioned at the beginning while retaining the sheared stop element 15. Its kinetic

Energie wird durch plastische Verformung der Kante 156 weitgehend in Formänderungsarbeit umgewandelt, so daß Rückschwingungen des Kontakthebels wesent-6o lieh vermindert werden. Es wird auch verhindert, daß der Kontakthebel die Feder 7 aufzieht, die in diesem Falle eine Rückfederung des Kontakthebels unterstützen würde. Der bei einer Kurzschlußabschaltung auftretende Lichtbogen, der zwischen dem Kontakt-Erfindung näher 6s «tück des Konlakthebels und dem ortsfesten Kontaktstück 14« entsteht, wird schnell in den Löschblechstapel hineingetrieben, wobei der Ansatz 15c des Anschlagelements 15 den Lichtbogen vom KontakthebelEnergy is largely converted into deformation work by plastic deformation of the edge 156, so that back vibrations of the contact lever are significantly reduced. It also prevents the contact lever pulls the spring 7, which in this case support a spring-back of the contact lever would. The arc that occurs in the event of a short-circuit shutdown that occurs between the contact invention closer to the contact lever and the stationary contact piece 14 ″ arises, is quickly driven into the stack of extinguishing sheets, the projection 15c of the stop element 15 the arc from the contact lever

vorhandener Konstruktionsteile soweit zu vereinfachen, daß ohne zusätzliche Mittel das Rückschwingen des Kontakthebels bei Abschaltvorgängen vermindert wird. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das Anschlagelement besteht aus einem Material, insbesondere Kupfer, das weicher als das Kontakthebelmaterial ist.To simplify existing construction parts to such an extent that the swinging back of the Contact lever is reduced during shutdown processes. According to the invention, this object is achieved by characterizing features of claim 1 solved. The stop element consists of a material in particular copper, which is softer than the contact lever material.

An Hand der Zeichnung sei die erläutert.This is explained using the drawing.

F i g. 1 zeigt den inneren Aufbau eines Leitungsschutzschalters, während inF i g. 1 shows the internal structure of a circuit breaker, while in

übernimmt Ein ungedämpftes Zurückprallen des Kontakthebels von einem elastischen Anschlag hätte wegen der damit verbundenen Verkleinerung der Kontaktstückdistanz eine starke Rückzündungsneigung des Lichtbogens zur Folge. Durch die Umsetzung der kinetischen Energie des Kontakthebels in Formänderungsarbeit an der plastisch verformbaren Kante 15b wird das Zurückprallen des Kontakthebels weitgehend verhindert und somit die Gefahr von Rückzündungen an der Kontaktstelle entscheidend geringer. Der Kontakthebelanschlag 15a muß allerdings so bemessen sein, daß ein für den Zwischenhebel 6 vorgesehener Anschlag 18 von dem Zwischenhebel nicht eher erreicht wird, bis die Anlage des Kontakthebels an dem Kontakthebelanschlag 15a erreicht ist.An undamped rebound of the contact lever from an elastic stop would result in a strong tendency for the arc to reignite because of the associated reduction in the contact piece distance. By converting the kinetic energy of the contact lever into deformation work on the plastically deformable edge 15b , the rebounding of the contact lever is largely prevented and thus the risk of re-ignition at the contact point is significantly reduced. The contact lever stop 15a must, however, be dimensioned in such a way that a stop 18 provided for the intermediate lever 6 is not reached by the intermediate lever until the contact lever abuts the contact lever stop 15a.

Die erfindungsgemäße Anordnung ist insofern besonders vorteilhaft, als mit Hilfe eines verhältnismäßig einfachen Teils drei verschiedene Funktionen erfüllt werden können. Das Anschlagelement 15 verhindert die Schwingungen des Tauchankers 3, vermeidet Rückfederung des Kontakthebels 4 und dient gleichzeitig als Übernahmeansatz für den Lichtbogen, für den früherThe arrangement according to the invention is particularly advantageous in that with the aid of a relatively simple part three different functions can be fulfilled. The stop element 15 prevents the Vibrations of the plunger 3, avoids springback of the contact lever 4 and serves at the same time as Takeover approach to the arc that used to be

ίο ein besonderes Teil nötig war, das in einem besonderen Arbeitsgang an dem Rückschlußeisen befestigt werden mußte.ίο a special part was needed that was in a special Operation had to be attached to the return iron.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: I. Magnetisches Auslösesystem für Leitungüschutzschalter mit einem in einer Erregerspule geführten einerseits auf Auslöseglieder andererseits als Schlaganker auf einen Kontakthebel wirkenden Tauchanker, für den an der einen Spulenseite ein den Führungskanal sekantenartig übergreifendes unmagnetisches Anschlagelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (15) einen ausgescherten Kontakthebelanschlag (\5a) aufweist und mit einem dicht hinter dem Kontakthebel (4) endenden Ansatz (15c) zur Lichtbogenübernahme dientI. Magnetic tripping system for line circuit breakers with a guided in an excitation coil on the one hand on release elements on the other hand acting as a strike armature on a contact lever, for which a non-magnetic stop element is provided on one side of the coil that crosses the guide channel like a secant, characterized in that the stop element (15) has a Has sheared contact lever stop (\ 5a) and serves with a shoulder (15c) ending close behind the contact lever (4) to take over the arc 2. Magnetisches Auslösesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagelement (15) aus einem Material, insbesondere Kupfer, besteht, das weicher als das Kontakthebelmaterial ist.2. Magnetic release system according to claim 1, characterized in that the stop element (15) consists of a material, in particular copper, which is softer than the contact lever material is. 3. Magnetisches Auslösesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthebelanschlag (15a,l mit einer Kante (\5b) mit einer Längssicke (4a) des Kontakthebels (4) zusammenwirkt. 3. Magnetic release system according to claim 1, characterized in that the contact lever stop (15a, l cooperates with an edge (\ 5b) with a longitudinal bead (4a) of the contact lever (4).
DE19742418862 1974-04-19 Magnetic tripping system for miniature circuit breakers Expired DE2418862C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418862 DE2418862C3 (en) 1974-04-19 Magnetic tripping system for miniature circuit breakers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742418862 DE2418862C3 (en) 1974-04-19 Magnetic tripping system for miniature circuit breakers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418862A1 DE2418862A1 (en) 1975-10-30
DE2418862B2 DE2418862B2 (en) 1977-04-28
DE2418862C3 true DE2418862C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104533C2 (en) Electrical switch
EP1628317B1 (en) Circuit breaker with short circuit and overload trip indicator and according method
DE2848287C2 (en) Magnetic switch with an overcurrent-sensitive electromagnet for limiting and interrupting excessive currents
DE3540055C2 (en) Electrical switching device
DE3119482C2 (en) Circuit breaker
DE7402760U (en) Circuit breaker trip actuator
DE2132738B1 (en) Single or multi-pole overcurrent switch with thermal and / or electromagnetic release
DE3031482C2 (en)
DE744559C (en) Small self switch
DE2418862C3 (en) Magnetic tripping system for miniature circuit breakers
AT412926B (en) JOKE FOR A MAGNETIC SYSTEM OF A SHORT-CIRCUIT RELEASE DEVICE
DE2519092C2 (en) Circuit breaker with thermal and magnetic release
DE942455C (en) Electrical overcurrent switch for alternating current
DE537706C (en) Knee lever installation overcurrent switch with electromagnetic and thermal release
DE2418862B2 (en) MAGNETIC TRIP SYSTEM FOR CIRCUIT BREAKER
DE599396C (en) Automatic switch with free release
DE740887C (en) Multipole overcurrent protection
DE598210C (en) Automatic installation switch with push button control and a contact element that can be moved perpendicular to the push button axis
DE2115030A1 (en) Auto switch
DD204343A1 (en) PIPING PROTECTION SWITCH IN NARROW CONSTRUCTION
DE594916C (en) Rotary switch with thermal and magnetic self-release
DE1463121C (en) Push button overcurrent switch for high rated currents with thermal and electromagnetic release
DE387530C (en) Existing triggers for temperature fuses consisting of two parts that can be displaced against each other after a soldering or softening of a soldering point or the like
DE927938C (en) Electrical switch for slow switching off and fast switching on by hand as well as for automatic switching off when overload occurs
DE550582C (en) Electromagnetic self-breaker with armature movable in an excitation coil, especially for alternating current