DE2418267C3 - Molten glass feeder - Google Patents

Molten glass feeder

Info

Publication number
DE2418267C3
DE2418267C3 DE19742418267 DE2418267A DE2418267C3 DE 2418267 C3 DE2418267 C3 DE 2418267C3 DE 19742418267 DE19742418267 DE 19742418267 DE 2418267 A DE2418267 A DE 2418267A DE 2418267 C3 DE2418267 C3 DE 2418267C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
item weight
pulse
support rod
feeder according
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742418267
Other languages
German (de)
Other versions
DE2418267A1 (en
DE2418267B2 (en
Inventor
Aldo West Hartford; Iacovazzi Michael Angelo Bristol; Conn. Basile (V.StA.)
Original Assignee
Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.) filed Critical Emhart Corp., Bloomfield, Conn. (V.StA.)
Publication of DE2418267A1 publication Critical patent/DE2418267A1/en
Publication of DE2418267B2 publication Critical patent/DE2418267B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2418267C3 publication Critical patent/DE2418267C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Speiser für geschmolzenes Glas, mit einem Speiserbecken, welches einen unteren Auslaß aufweist, der zum Teil aus einem Ringflansch besteht, durch welchen das geschmolzene Glas in Abhängigkeit von der vertikalen Auf- und Abbewegung eines Plungers hindurchströmt, mit einer Tragvorrichtung, welche eine Tragstange enthält, an der ein Querarm angebracht ist, der an einem Ende einen Motor und am anderen Ende ein durch den Motor angetriebenes, drehbar gelagertes hitzebeständiges Rohr trägt, welches koaxial zu deti Plunger angeordnet ist und sich mit seinem unteren Ende in einer bestimmten Höhe über dem Ringflansch befindet, damit ein ringförmiger Durchlaß für das geschmolzene Glas vorhanden ist, und mit einer Gewindespindel-Mutter-Anordnung zur Höhenverstellung des drehbaren Roh-The invention relates to a feeder for molten glass, with a feeder basin, which has a lower outlet consisting in part of an annular flange through which the molten Glass flows through it as a function of the vertical up and down movement of a plunger, with a A support device which includes a support rod to which a cross arm is attached, which at one end a motor and at the other end a rotatably mounted heat-resistant one driven by the motor Carrying tube, which is arranged coaxially to the deti plunger is and is located with its lower end at a certain height above the ring flange, so there is an annular passage for the molten glass, and with a lead screw nut assembly for height adjustment of the rotatable raw

Das bei dem Speiser vorgesehene drehbare Rohr dient zur Unterbrechung von Schlieren, die in dem Glas auftreten können. Das Rohr ist bestrebt, diese Schlieren in dem Glas auseinanderzuziehen, so daß ihr nachteiliger Einfluß auf die in einer Maschine herzustellende Glasware sehr gering ist.The rotatable tube provided with the feeder is used to interrupt streaks in the glass may occur. The tube tries to pull apart these streaks in the glass, so that their disadvantageous Influence on the glassware to be produced in a machine is very small.

Das drehbare Rohr wird aber hauptsächlich zur Überwachung des Gewichts eines Glaspostens verwendet, welcher an dem Auslaß des Speiserbeckens ^c formt wird. Geringe Gewichtsschwankungen der auf diese Weise hergestellten Glasposten werden durch Heben oder Senken des Rohres vermieden.The rotating tube is mainly used to monitor the weight of a glass gob, which is molded at the outlet of the feeder basin ^ c. Slight weight fluctuations on the Glass gobs made in this way are avoided by raising or lowering the pipe.

Durch das verhältnismäßig hohe Gewicht des drehbaren Rohres und seines zugeordneten Antriebsmotors <\s ergeben sich für die Vorrichtung zur Einstellung der Höhe des drehbaren Rohres in dem Speiserbecken Belasiuneen. die zu einer starken Abnützung führen. Bei einem aus der TR-PS 13 83 202 bekannten Speiser der eingangs genannten Art können Ungenauigkeiten der Vertikaleinstellung des drehbaren Rohres infolge der Abnützung der Gewindespindel und des sich dadurch einstellenden Spiels auftreten.Due to the relatively high weight of the rotatable tube and its associated drive motor <\ s arise for the device for adjusting the height of the rotatable pipe in the Belasiuneen feeder basin. which lead to heavy wear and tear. In one of the TR-PS 13 83 202 known feeder initially mentioned type can inaccuracies of the vertical adjustment of the rotatable tube as a result of Wear of the threaded spindle and the resulting play occur.

In der US-PS 24 79 121 ist eine besondere Vorrichtung zum Ausgleichen der Gewindeabnützung der Gewindespindel und der Mutter beschrieben. Es wird dabei eine zusätzliche Mutter an der Gewindespindel zwischen der Hauptmutter und einer Druckfeder für eine relative Axialbewegung zwischen der Hauptmutter und der zusätzlichen Mutter verwendet, um jede Bewegung infolge einer Abnützung der zusammenwirkenden Gewindegänge zu vermeiden.In US-PS 24 79 121 is a special device to compensate for the thread wear of the threaded spindle and the nut. It will be there an additional nut on the lead screw between the main nut and a compression spring for a relative axial movement between the main nut and the additional nut used to prevent any movement to avoid as a result of wear of the interacting threads.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden. einen mit einem Steuerkreis für die Höhenverstellung des drehbaren Rohres versehenen Speiser zu schaffen. bei dem die Gewindespindel von dem Gewicht des drehbaren Rohres entlastet ist und das Spiel zwischen der Spindel und der auf sie aufgeschraubten Mutter ausgeglichen wird.The object is to be achieved by the invention. one with a control circuit for the height adjustment to create the rotatable tube provided feeder. in which the threaded spindle depends on the weight of the rotatable tube is relieved and the play between the spindle and the nut screwed onto it is balanced.

Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist der Speiser der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung ein C iormiges Gußstück mit in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Gleitlagern enthält, in denen die rohrförmig ausgebildete Tragstange verschiebbar gehalten ist, daß der an der Tragstange angebrachte Querarm (28) /wischen den oberen und unteren Enden des Gußstücks angeordnet und derart an der Stange angebracht ist, daß der Motor im wesentlichen das drehbare Rohr ausbalanciert, daß die Gewindespindel koaxial am unteren Ende der Tragstange angeordnet und in dem Gußstück gelagert ist, daß die auf die Gewindespindel aufgeschraubte Mutter mit der Tragstange verbunden ist, und daß zur Vertikalstellung des drehbaren Rohres ein durch einen Steuerkreis gesteuerter Motor über ein Getriebe mit der Gewindespindel verbunden ist.In terms of solving this problem, the feeder of the type mentioned at the beginning is characterized according to the invention characterized in that the support device is a C iormiges casting with a vertical distance from each other contains arranged slide bearings, in which the tubular support rod is displaceable is held that attached to the support rod cross arm (28) / wipe the upper and lower ends of the casting and attached to the rod such that the motor is substantially the rotatable tube balanced that the threaded spindle is arranged coaxially at the lower end of the support rod and is mounted in the casting that the nut screwed onto the threaded spindle with the support rod is connected, and that a controlled by a control circuit for the vertical position of the rotatable tube Motor is connected to the threaded spindle via a gear.

Bei dem Speiser nach der Erfindung wird das Spiel infolge Abnützung der zusammenwirkenden Gewindegänge ausgeschaltet oder vermindert, ohne daß eine zusätzliche Mutter erforderlich ist.In the case of the feeder according to the invention, the play is due to wear and tear of the cooperating threads switched off or reduced without the need for an additional nut.

Weiterbildungen der Erfindung bilden den Gegenstand der Unteransprüche.Developments of the invention form the subject of the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below described. It shows

F i g. 1 eine Gesamtdarstellung des Speisers nach der Erfindung,F i g. 1 shows an overall view of the feeder according to the invention,

F i g. 2 einen Vertikalschnitt, der Einzelheiten der rohrförmigen Tragstange und eines C-förmigen Rahmens zeigt, welcher mit Abstand voneinander angeordnete Lager für die Tragstange enthält, undF i g. Figure 2 is a vertical section showing the details of the tubular support bar and a C-shaped frame shows which contains spaced bearings for the support rod, and

F i g. 3 eine schematische Darstellung des Steuerkreises zur Betätigung des Schrittmotors.F i g. 3 is a schematic representation of the control circuit for actuating the stepping motor.

F i g. 1 zeigt ein Speiserbecken 10, welches an dem stromabwärtigen Ende eines Ofens zur Aufnahme vor geschmolzenem Glas G vorgesehen ist, welches vor zugsweise bis zu einer vorbestimmten Höhe in den Speiserbecken steht und auch eine vorbesümmte Tem peratur hat, damit der Strom von geschmolzenem GIa: durch den Auslaß 12 des Speiserbeckens hindurch un ter dem Einfluß eines auf- und abgehenden hitzebestän digen Plungers 14 konstant bleibt. Dieser ldealzustanc kann jedoch nicht immer erreicht werden. Im folgen den ist ein Ausführungsbeispiel eines verbesserter Speisers mit einem Steuerkreis zur Steuerung der vertiF i g. 1 shows a feeder basin 10, which is provided at the downstream end of a furnace for receiving molten glass G , which is preferably up to a predetermined height in the feeder basin and also has a predetermined temperature so that the flow of molten GIa: through the outlet 12 of the feeder basin through under the influence of an up and down hitzebestän ended plunger 14 remains constant. However, this ideal state cannot always be achieved. In the following is an embodiment of an improved feeder with a control circuit for controlling the verti

kalen Höhe eines hitzebeständigen Rohres 16 oberhalb eines Ringflansches 18 des Speiserbeckens, d. h. zur Steuerung der Größe eines ringförmigen Durchlasses zwischen dem Ringflansch und dem Rohr beschrieben.kalen height of a heat-resistant tube 16 above an annular flange 18 of the cistern, d. H. to control the size of an annular passage described between the ring flange and the pipe.

Der hitzebeständige Plunger 14 wird mittels einer nicht dargestellten bekannten Vorrichtung auf- und abbewegt, wie schematisch durch den Doppelpfeil 20 in F i g. 1 dargestellt. Durch die auf- und abgehende Bewegung des Plungers 14 tritt das geschmolzene Glas aus der Öffnung 22 aus, welche am Auslaß des Speiserbeckens 10 vorgesehen ist. Eine Scherenanordnung 24. 26 dient zum Abschneiden der Glasposten an dem Auslaß. F i g. 1 zeigt einen teilweise abgeschnittenen Posten A. Bekannte Vorrichtungen sind zur Förderung dieser Glasposten in die verschiedenen Stationen einer üblichen Glaswarenherstellungsmaschine vorgesehen. Das wesentliche Merkmal des beschriebenen Ausführungsbeispiels ist die Vorrichtung zur Veränderung der Höhe H des rotierenden hitzebeständigen Rohres 16 oberhalb des Ringflansches 18 in dem Speiserbecken 10, um das Gewicht des Glaspostens zu regulieren.The heat-resistant plunger 14 is moved up and down by means of a known device, not shown, as shown schematically by the double arrow 20 in FIG. 1 shown. As a result of the up and down movement of the plunger 14, the molten glass emerges from the opening 22 which is provided at the outlet of the feeder basin 10. A scissor assembly 24, 26 is used to cut off the gobs of glass at the outlet. F i g. Figure 1 shows a partially cut-off post A. Known devices are provided for conveying these glass gobs into the various stations of a conventional glassware-making machine. The essential feature of the embodiment described is the device for changing the height H of the rotating heat-resistant tube 16 above the annular flange 18 in the feeder basin 10 in order to regulate the weight of the glass gob.

Das hitzebeständige Rohr 16 hat einen bekannten Aufbau, ist an einem Querarm 28 befestigt und kann in Richtung des Pfeils 30 mittels eines insgesamt mit 32 bezeichneten Kettentriebs von einem Antriebsmotor Ml in Rotation versetzt werden, welcher zu diesem Zweck am anderen Ende des Querarms 28 befestigt ist. Das Gewicht des Antriebsmotors M 1 gleicht somit das Gewicht des hitzebeständigen Rohres 16 aus, so daß sich der Motor und das Rohr in Verbindung mit dem Querarm 28 im Bereich einer zylindrischen Nabe 34 im Gleichgewicht halten, die den Querarm 28 über eine rohrförmige Tragstange trägt, wie noch beschrieben wird. Die Nabe 34 enthält eine exzentrische Buchse 36. welche eine horizontale Verstellung des Querarms 28 innerhalb vorbestimmter Grenzen in bezug auf die Längsachse der rohrförmigen Tragstange gestattet. Zur Verhinderung einer Rotation des Querarms 28 an der rohrförmigen Tragstange ist ein nach unten weisender Ansatz 38 an dem Querarm vorgesehen, der in einer Buchse 40 verschiebbar ist, welche ihrerseits an einem festen Rahmen angebracht ist. wie noch beschrieben wird.The heat-resistant tube 16 has a known structure, is attached to a transverse arm 28 and can be set in rotation in the direction of the arrow 30 by means of a chain drive designated as a whole by 32 by a drive motor Ml which is attached to the other end of the transverse arm 28 for this purpose . The weight of the drive motor M 1 thus compensates for the weight of the heat-resistant tube 16, so that the motor and the tube, in connection with the transverse arm 28, are balanced in the area of a cylindrical hub 34 which carries the transverse arm 28 via a tubular support rod, as will be described later. The hub 34 includes an eccentric sleeve 36 which allows horizontal adjustment of the cross arm 28 within predetermined limits with respect to the longitudinal axis of the tubular support rod. To prevent rotation of the transverse arm 28 on the tubular support rod, a downwardly pointing projection 38 is provided on the transverse arm, which is displaceable in a bushing 40 which in turn is attached to a fixed frame. as will be described later.

Gemäß Fig. 2 enthält der feste Rahmen für die Tragstange 50, welche den Querarm 28 abstützt, ein im wesentlichen C-förmiges Gußstück 42, dessen unteres Ende festgelegt ist und ein Gleitlager 44 enthält. Ein zweites Gleitlager 46 ist in vertikalem Abstand am oberen Ende des C-förmigen Gußstücks 42 vorgesehen und bildet zusammen mit dem unteren Lager 44 eine Führung zur verschiebbaren Aufnahme der rohrförmigen Tragstange 50. Das untere Ende des festen Gußstücks 42 trägt ein Getriebe 48 mit einer Schnecke 52 und einem Schneckenrad 54, welches auf einer vertikalen Welle 56 befestigt ist die in dem Getriebe am unteren Ende des C-förmigen Gußstücks mittels Lagern 58. 58 drehbar gelagert ist Die Schnecke 52 ist an einer Welle 60 des Schrittmotors Ml befestigt wie in F i g. 1 gezeigt.According to FIG. 2, the fixed frame for the support rod 50, which supports the cross arm 28, contains a substantially C-shaped casting 42, the lower end of which is fixed and a slide bearing 44 contains. A second sliding bearing 46 is provided vertically at the upper end of the C-shaped casting 42 and, together with the lower bearing 44, forms a guide for slidably receiving the tubular support rod 50. The lower end of the fixed casting 42 carries a gear 48 with a worm 52 and a worm wheel 54, which is attached to a vertical shaft 56 which is rotatably mounted in the gear at the lower end of the C-shaped casting by means of bearings 58, 58. The worm 52 is attached to a shaft 60 of the stepping motor Ml as in F i G. 1 shown.

Der Schrittmotor M 2 kann von beliebiger bekannter Bauart sein. Eine übliche logische Steuerung ist für den Antrieb des Schrittmotors MI vorgesehen, der in Abhängigkeit von digitalen Eingangssignalen seines logischen Steuerkreises entweder im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn angetrieben wird. Dieser logische Steuerkreis gibt in Abhängigkeit von diesen digitalen Eingangssignalen in Obereinstimmung mit einer weiter unten ausführlicher beschriebenen Eingangsimpulsfolge ein Ausgangssignal für eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn an ein Steuerrelais CR-X ab (vgl. F i g. 3). Der Motor hat zwei Abtriebswellenzapfen. Eine Handkurbel ermöglicht eine manuelle Einstellung der Höhe H des hitzebeständigen Rohres 16.The stepper motor M 2 can be of any known type. A conventional logic control is provided for driving the stepping motor MI , which is driven either clockwise or counterclockwise as a function of digital input signals from its logic control circuit. Depending on these digital input signals, this logic control circuit emits an output signal for a clockwise or counterclockwise rotary movement to a control relay CR-X in accordance with an input pulse sequence described in more detail below (see FIG. 3). The motor has two output shaft journals. A hand crank enables the height H of the heat-resistant tube 16 to be adjusted manually.

Die rohrförmige Tragstange 50, welche den dem hitzebeständigen Rohr 16 zugeordneten Querarm 28 trägt, wird nun ausführlicher beschrieben. Gemäß ]o F i g. 2 hat die Welle 56 einen Gewindebereich 64, der sich nach oben in das untere Ende der Tragstange 50 erstreckt. Am unteren Ende der Tragstange 50 ist eine Mutter vorgesehen, deren Gewindeteil 66 auf den Gewindebereich 64 der Welle 56 aufgeschraubt ist.
Zur Verbindung der Mutter 66 mit der Tragstange 50 ist eine elastische Einrichtung vorgesehen, um eine Drehbewegung der Welle 56 zuzulassen, ohne daß der der Tragstange 50 zugeordnete Querarm 28 in vertikaler Richtung beweg« wird, z. B. falls das geschmolzene Glas in dein Speiserbecken erhärtet ist. Wenn eine solche Bewegung vor einem ausreichenden Erweichen des geschmolzenen Glases ausgeführt würde, so würde dadurch das hitzebeständige Rohr 16 beschädigt werden. Üblicherweise ist das Bedienungspersonal ausreichend geschult und wird das Rohr nicht in Rotation versetzen, bevor es in bezug auf den Ringflansch 18 des Speiserbeckens angehoben wurde. Es ist jedoch schwierig feststellbar, wann das geschmolzene Glas ausreichend erweicht ist, um das Rohr vor Inbetriebnahme der Maschine anheben zu können. Die zwischen der Mutter 66 und dem Rohr 50 vorgesehene nachgiebige elastische Einrichtung verhindert in diesem Fall eine Beschädigung des Rohres 16.
The tubular support rod 50 which supports the cross arm 28 associated with the refractory tube 16 will now be described in more detail. According to] o F i g. 2, the shaft 56 has a threaded portion 64 that extends up into the lower end of the support rod 50. At the lower end of the support rod 50, a nut is provided, the threaded part 66 of which is screwed onto the threaded area 64 of the shaft 56.
To connect the nut 66 to the support rod 50, an elastic device is provided in order to permit a rotational movement of the shaft 56 without the transverse arm 28 associated with the support rod 50 being moved in the vertical direction, e.g. B. if the molten glass in your canteen has hardened. If such movement were carried out before the molten glass had sufficiently softened, the refractory tube 16 would be damaged. Usually the operator is adequately trained and will not rotate the pipe until it has been raised with respect to the annular flange 18 of the canteen. However, it is difficult to determine when the molten glass has softened enough to allow the tube to be lifted before the machine is started. The resilient elastic device provided between the nut 66 and the tube 50 prevents damage to the tube 16 in this case.

Im folgenden wird nun diese elastische Einrichtung ausführlicher beschrieben. Gemäß F i g. 2 ist die rohrförmige Tragstange 50 in den Lagern 44 und 46 vertikal verschiebbar gehaltert. Innerhalb der Tragstange 50 ist eine rohrförmige Hülse 8 begrenzt verschiebbar angeordnet. Die Mutter 66 ist am unteren Ende der Hülse 68 mittels eines Stiftes 70 befestigt. Ein diametral angeordneter Querstift 72 am oberen Ende der Hülse 68 ist an seinen beiden Enden in der rohrförmigen Tragstange 50 befestigt und ragt zur Begrenzung der Vertikalbewegung der Hüise 68 in bezug auf die Tragstange 50 durch fluchtende Schlitze 74, 74 in der oberen Seitenwand der Hülse 68 hindurch. Ein am oberen Ende der Hülse 68 vergesehener Plunger 76 ist an der Tragstange 50 mittels des Querstifts 72 befestigt. Die Tragstange 50 ist somit am Plunger 76 befestigt und kann sich mit demselben bewegen. Auf der anderen Seite ist die innere Hülse 68 relativ zu diesen Bauteilen um ein in einem durch die Länge der Schlitze 74. 74 bestimmten Ausmaß beweglich. Eine Druckfeder 78 stellt zwi sehen dem unteren Ende des Plungers 76 und dem obe ren Ende der Mutter 66 und somit mit der Stange 5( eine nachgiebige Verbindung her. Wie bereits erwähnt gewährleistet die nachgiebige Verbindung zwischei diesen Bauteilen eine Drehbewegung der Gewinde spindel 76. ohne daß dabei der Querarm 28 und dem entsprechend das hitzebeständige Rohr 16 vertikal be wegt wird.This elastic device will now be described in more detail below. According to FIG. 2 is the tubular Support rod 50 held in bearings 44 and 46 so as to be vertically displaceable. Inside the support rod 50 is a tubular sleeve 8 is arranged to be displaceable to a limited extent. The nut 66 is at the lower end of the sleeve 68 attached by means of a pin 70. A diametrically arranged cross pin 72 on the upper end of the sleeve 68 is fastened at both ends in the tubular support rod 50 and protrudes to limit the vertical movement of the sleeve 68 with respect to the support rod 50 through aligned slots 74, 74 in the upper side wall the sleeve 68 therethrough. A plunger 76 provided at the upper end of the sleeve 68 is on the support rod 50 attached by means of the cross pin 72. The support rod 50 is thus attached to the plunger 76 and can move with the same. On the other hand, the inner sleeve 68 is relative to these components by a movable to an extent determined by the length of the slots 74, 74. A compression spring 78 provides between see the lower end of the plunger 76 and the upper end of the nut 66 and thus with the rod 5 ( a resilient connection. As already mentioned, ensures the resilient connection between these components a rotational movement of the threaded spindle 76. without the transverse arm 28 and the corresponding to the heat-resistant tube 16 is moved vertically be.

F i g. 2 zeigt weiter Mittel zur Entlastung der Mutte 66 und der Spindel 64 von dem Gewicht des hitzebe ständigen Rohres 16, seines Antriebsmotors und de Querarms 28 zur Verminderung der Reibungsabnüt zung zwischen diesen Bauteilen und zum Ausschalte oder zumindest Verringern des Spiels zwischen diese Bauteilen. Auf diese Weise kann man die vertikale SteF i g. 2 further shows means for relieving the nut 66 and the spindle 64 from the weight of the heat permanent tube 16, its drive motor and de transverse arm 28 to reduce the frictional wear tion between these components and to turn off or at least reduce the play between them Components. In this way you can use the vertical Ste

lung des Rohres wiederholt einstellen, wie es zur Zuführung von geschmolzenem Glas mit der gewünschten und vorbestimmten Geschwindigkeit erforderlich ist. Diese Mittel umfassen vorzugsweise eine Zugfeder 80. welche zwischen dem Querstift 72 und einem l-'estpunkt in einem rohrförmigen Federgehäuse 82 wirkt, das sich von dem C-förniigen Gußstück 42 nach oben erstreckt und einen Deckel 84 und eine zugeordnete Verstellmutter 86 zum Einstellen der Zugkraft der Feder 80 durch Drehung einer Welle 88 aufweist.ment of the tube repeatedly adjust as it is desired for feeding molten glass and predetermined speed is required. These means preferably comprise a tension spring 80. which acts between the transverse pin 72 and an end point in a tubular spring housing 82, extending upwardly from the C-shaped casting 42 and having a lid 84 and an associated therewith Adjusting nut 86 for adjusting the tensile force of spring 80 by rotating a shaft 88.

Im folgenden wird nun der dem Schrittmotor M 2 zugeordnete Steuerkreis ausführlicher beschrieben. Wie insbesondere in dem Diagramm von F7 i g. J gezeigt, sind Druckknopfschalter für eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Postengewichts an dem Steuerpult 62 (F i g. 1) vorgesehen. Diese Schalter zur Veränderung des Postengewichts sind in F i g. 3 mit 100 und 102 bezeichnet. Diese Schaller 100. 102 sind an Flipflops FF-3 und FF-A angeschlossen, welche entsprechend den Signalen zur Vergrößerung und Verkleinerung des Postengewichts digitale Ausgangssignalc für die Steueranordnung 104 des Schrittmotors M 2 erzeugen, die die Drehrichtung desselben festlegen. Die Steueranordnung 104 des Schrittmotors benötig! außerdem ein Eingangssignal auf der Leitung 106 und weiter muß das Relais CR 1 erregt werden, bevor der Schrittmotor M 2 betrieben werden kann.The control circuit associated with the stepping motor M 2 will now be described in more detail below. As in particular in the diagram of F 7 i g. J, push button switches for increasing or decreasing the item weight are provided on the control panel 62 (Fig. 1). These switches for changing the item weight are shown in FIG. 3 labeled 100 and 102. These Schaller 100, 102 are connected to flip-flops FF-3 and FF-A which, in accordance with the signals for increasing and decreasing the weight of the item, generate digital output signals for the control arrangement 104 of the stepping motor M 2 , which determine the direction of rotation of the same. The control arrangement 104 of the stepper motor required! also an input signal on line 106 and further the relay CR 1 must be energized before the stepper motor M 2 can be operated.

Grundsätzlich hat bei dem Steuerkreis von F i g. 3 die Bedienungsperson nicht nur einen Druckknopf zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Postengewichts zu betätigen, sondern auch noch einen weiteren Druckknopf, bevor der Schrittmotor M2 in Betrieb genommen werden kann. Während des normalen Betriebs des Speisers, d. h. falls nur eine kleine Änderung des Stroms von geschmolzenem Glas aus dem Speiserbecken erforderlich ist, ist der Druckknopf 105 für stufenweisen Vorschub vorübergehend zu betätigen, und zwar zusammen mit dem geeigneten Druckknopf 100 oder 102 für die Veränderung des Postengewichts. Durch das Schließen des Druckknopfs 105 für einen stufenweisen Vorschub wird ein monostabiler Multivibrator OS-I angesteuert, damit über ein UND-Glied 1 ein Eingangssignal für ein Flipflop FF-2 erzeugt wird. Die Logik ist derart ausgelegt, daß ein Signal auf der Leitung 108 erforderlich ist. Ein solches Signal wird im folgenden als »Signal zur Veränderung des Postengewichts« bezeichnet, da es entweder von dem Flipflop FF-3 oder FF-4 über ein ODER-Glied 2 kommt. Durch das Ansteuern des Flipflops FF-2 wird ein Signal auf einer Leitung 110 erzeugt, welches einem Impulsgenerator 112 über ein ODER-Glied 1 zugeführt wird.In principle, in the control circuit of FIG. 3 the operator not only press a push button to increase or decrease the weight of the item, but also a further push button before the stepping motor M2 can be put into operation. During normal operation of the feeder, that is, if only a small change in the flow of molten glass from the feeder basin is required, the step feed push button 105 should be temporarily actuated along with the appropriate push button 100 or 102 for changing the batch weight . By closing the push button 105 for a stepped feed, a monostable multivibrator OS-I is controlled so that an input signal for a flip-flop FF-2 is generated via an AND element 1. The logic is designed so that a signal on line 108 is required. Such a signal is referred to in the following as a "signal for changing the item weight", since it comes either from the flip-flop FF-3 or FF-4 via an OR gate 2. By activating the flip-flop FF-2, a signal is generated on a line 110 , which is fed to a pulse generator 112 via an OR gate 1.

Sobald der Impulsgenerator 112 von einem solchen Signal erregt wird, gibt er eine Impulsfolge über die Leitung 106 an die Steueranordnung 104 des Schrittmotors M 2 ab. Dieses Impulsfolgesignal wird außerdem dem UND-Glied 2 zugeführt, welches auch ein Signal von einer Leitung 114. nämlich das Signal zur Veränderung des Postengewichts über das ODER-Glied 2 erhält. Das erforderliche dritte Signal erhält das UND-Glied 2 über die Leitung 116 von dem Flipflop FF-2. Ein Zähler 118 arbeitet unter diesen Bedingungen und erzeugt in Abhängigkeit von der Stellung des Drehwählschalters 120 ein Ausgangssignal oder ein Rückstellsignal auf der Leitung 122, nachdem ein vorbestimmter Zählerstand erreicht ist. Dieses Rückstellsignal wird über eine Leitung 124 zu dem Flipflop FF-2 geführt, um es wieder zurückzustellen und somit das Sienal auf der Leitung 110 durch das ODER-Glied 1 zu dem Impulsgenerator 112 zu unterbrechen. Sobald der Impulsgenerator 112 außer Betrieb ist, steht auf der Leitung 106 kein Signal für die Steueranordnung 104 des Schrittmotors M 2 zur Verfügung, so daß der Schrittmotor zum Stillstand kommt.As soon as the pulse generator 112 is excited by such a signal, it emits a pulse train via the line 106 to the control arrangement 104 of the stepping motor M 2 . This pulse train signal is also fed to the AND element 2, which also receives a signal from a line 114, namely the signal for changing the item weight via the OR element 2. The AND gate 2 receives the required third signal via the line 116 from the flip-flop FF-2. A counter 118 operates under these conditions and, depending on the position of the rotary selector switch 120, generates an output signal or a reset signal on the line 122 after a predetermined count has been reached. This reset signal is fed via a line 124 to the flip-flop FF-2 in order to reset it again and thus to interrupt the signal on the line 110 through the OR gate 1 to the pulse generator 112 . As soon as the pulse generator 112 is out of operation, no signal is available on the line 106 for the control arrangement 104 of the stepping motor M 2 , so that the stepping motor comes to a standstill.

Im folgenden wird nun die Betriebsweise des Druckknopfs 126 zur manuellen Übersteuerung bc-rhi leben. Das Flipflop FF-I ist mit dem Übersteuerungsdruckknopf 126 verbunden und erzeugt ein AusgangssignalIn the following, the mode of operation of the push button 126 for manual override bc-rhi will now live. The flip-flop FF-I is connected to the override push button 126 and generates an output signal

ίο durch das ODF.R-Glied 1. damit der Impulsgenerator 112 in Betrieb gesetzt wird. Wie vorher jedoch bereits beschrieben, kann der Schrittmotor M 2 nicht in Betrieb gesetzt werden, wenn kein Signal /ur Vergrößerung oder Verkleinerung des Postengewichts auf der einen oder anderen Eingangslcitiing zugeführt wird. Um eine zeitlich unbegrenzte Betätigung des Schrittmotors Λ-/2 mittels des Handschalters, d.h. mittels Betätigung des Übcrstcuerungsdruckknopfes 126 in Verbindung mit dem einen oder dem anderen Druckknopf 100 oder 102 Tür die Veränderung des Postengewichts zu vermeide, umfaßt der Steuerkreis von F i g. 3 außerdem eine zu dem ODF.R-Glied 2 parallelgeschaltete Nebenschlußleitung zur Erzeugung eines monostabilen Multivibrators OS-2. um dadurch das Relais CR-I für die durch den monostabilen Multivibrator vorgegebene Zeitspanne zu erregen. Nach Ablauf der vorbestimmten Zeitverlängerung, vorzugsweise nach etwa einer Minute, wird das Relais CR-X erregt und der Schrittmotor M2 kommt über die dem Relais CR-\ zugeordneten Kontakle zum Stillstand. Es ist zu erkennen, daß dieses Relais auch während der normalen, vorher beschriebenen Betriebsweise zu erregen ist. Das Flipflop FF-2 liefert das erforderliche Signal für den normalen Betrieb dieses Relais über die Leitung 130. ίο through the ODF.R element 1. so that the pulse generator 112 is put into operation. As already described above, however, the stepping motor M 2 cannot be put into operation if no signal for increasing or decreasing the item weight is supplied to one or the other input. In order to avoid the change in the item weight by means of the manual switch, ie by actuating the override push button 126 in conjunction with one or the other push button 100 or 102 door, the control circuit of FIG. 3 also has a shunt line connected in parallel to the ODF.R element 2 for generating a monostable multivibrator OS-2. in order to energize the relay CR-I for the period of time specified by the monostable multivibrator. After the predetermined time extension has elapsed , preferably after about one minute, the relay CR-X is energized and the stepping motor M2 comes to a standstill via the contacts assigned to the relay CR- \. It can be seen that this relay is also to be energized during the normal, previously described mode of operation. Flip-flop FF-2 provides the signal required for normal operation of this relay over line 130.

Durch dieses Merkmal wird eine unzulässig hohe Erwärmung in dem Steuerkreis verhindert.This feature prevents inadmissibly high heating in the control circuit.

Der Zähler 118 umfaßt, wie oben bereits beschrieben, einen Drehwähischaher 120. Außerdem hai er Glieder 118j und 1186. die seine Voreinstellung auf eine gewünschte Impulszahl gestatten, damit vorbestimmte stufenweise Änderungen der Drehwinkelverstellung des Schrittmotors M 2 in Abhängigkeit von der Stellung des Drehwählschalters 120 ausgeführt werden können. Der Schrittmotor macht beispielsweise in Abhängigkeit von einer Impulsfolge von 200 Impulsen pro Sekunde eine Umdrehung pro Sekunde. Die dem Zähler zugeordneten Divisionsschaltkreise ermöglichen über den stufenweisen Änderungsschaltkreis eine ganze Umdrehung des Motors (was einer Höhenänderung H von 0318 mm entspricht) oder eine halbe Umdrehung oder eineinhalb Umdrehungen für jede stufenweise Betätigung in Abhängigkeit von der Stellung des Drehwählschalters 120.
Wegen der schädlichen Umgebung für den Festkörpersteuerkreis des Schrittmotors, die teilweise durch die Hitze des geschmolzenen Glases in dem Speiser bedingt ist ist der Steuerkreis mit einem Zeitwerk versehen, um den Betrieb des Schrittmotors zu begrenzen und um somit die Betriebssicherheit des Festkörper-
The counter 118 comprises, as already described above, a rotary switch 120. In addition, it has members 118j and 1186. which allow it to be preset to a desired number of pulses, so that predetermined, step-by-step changes in the angle of rotation adjustment of the stepping motor M 2 are carried out as a function of the position of the rotary switch 120 can be. The stepper motor makes one revolution per second, for example, depending on a pulse train of 200 pulses per second. The division circuits assigned to the counter enable a full revolution of the motor (which corresponds to a height change H of 0318 mm) or half a revolution or one and a half revolutions for each step-wise actuation depending on the position of the rotary selector switch 120 via the step-by-step change circuit.
Because of the harmful environment for the solid-state control circuit of the stepper motor, which is partly due to the heat of the molten glass in the feeder, the control circuit is provided with a timer to limit the operation of the stepper motor and thus the operational safety of the solid-state

Steuerkreises zu erhöhen. Der Rückstelldruckknopf 132 ist mit einem monostabilen Multivibrator OS-3 verbunden und gestattet die Rückstellung des dem Multivibrator OS-2 zugeordneten Zeitwerks, wenn aus irgendeinem Grunde die Stromzufuhr unterbrochen wird und es somit erforderlich ist, die Schaltung nach der Stromunterbrechung wieder in Betrieb zu nehmen.To increase the control circuit. The reset push button 132 is connected to a monostable multivibrator OS-3 and allows the timer associated with the multivibrator OS-2 to be reset if for any reason the power supply is interrupted and it is therefore necessary to restart the circuit after the power interruption.

Der Druckknopf 132 dient außerdem zur Rückstellung des Zählers 118 auf Null. Dadurch wird verhindert.The push button 132 is also used to reset the counter 118 to zero. This will prevent.

daß in dem Zähler ein Zählerstand beim Einschalten gespeichert bleibt, und somit wird gewährleistet, daß die erste verlangte stufenweise Verstellung eine volle Zählung aufweist. Beim Inbetriebnehmen des Speisers, nachdem das Glas erhärtet ist, brauchen nur der Druckknopf 100 zur Vergrößerung des Postengewichts undthat a counter reading remains stored in the counter when it is switched on, and this ensures that the first incremental adjustment required has a full count. When commissioning the feeder, after the glass has hardened, only need the push button 100 to increase the weight of the item and

1010

der Übersteuerungsdruckknopf 126 fur etwa 10 Sekunden betätigt zu werden, damit das Rohr 16 später, wenn das Glas genügend weich ist und eine Bewegung des hitzebeständigen Rohres zuläßt, um etwa 3,18 mm angehoben wird.the override push button 126 for about 10 seconds to be operated so that the tube 16 later, when the glass is sufficiently soft and a movement of the Heat-resistant pipe allows it to be raised by about 3.18 mm.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Speiser für geschmolzenes Glas, mit einem Speiserbecken, welches einen unteren Auslaß aufweist, der zum Teil aus einem Ringflansch besteht, durch welchen das geschmolzene Glas in Abhängigkeit von der vertikalen Auf- und Abbewegung eines Plungers hindurchströmt, mit einer Tragvorrichtung, welche eine Tragstange enthält, an der ein Querarm angebracht ist, der an einem Ende einen Motor und am anderen Ende ein durch den Motor angetriebenes, drehbar gelagertes hitzebeständiges Rohr trägt welches koaxial zu dem Plunger angeordnet ist und sich mit seinem unteren Ende in einer bestimmten Höhe über dem Ringflansch befindet, damit ein ringförmiger Durchlaß für das geschmolzene Glas vorhanden ist, und mit einer Gewindespindef-Mutter-Anordnung zur Höhenverstellung des drehbaren Rohres, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung ein C-förmiges Gußstück (42) mit in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Gleitlagern (44, 46) enthält, in denen die rohrförmig ausgebildete Tragstange (50) verschiebbar gelagert ist, daß der an der Tragstange angebrachte Querarm (28) zwischen den oberen und unteren Enden des Gußstücks angeordnet und derart an der Stange angebracht ist, daß der Motor im wesentlichen das drehbare Rohr (16) ausbalanciert, daß die Gewindespindel (64) koaxial am unteren Ende der Tragstange angeordnet und in dem Gußstück gelagert ist, daß die auf die Gewindespindel aufgeschraubte Mutter (66) mit der Tragstange verbunden ist, und daß zur Vertikalverstellung des drehbaren Rohres (16) ein durch einen Steuerkreis gesteuerter Motor (M 2) über ein Getriebe mit der Gewindespindel verbunden ist.1. Feeder for molten glass, with a feeder basin which has a lower outlet which partly consists of an annular flange through which the molten glass flows in response to the vertical up and down movement of a plunger, with a support device which has a support rod includes, to which a cross arm is attached, which at one end a motor and at the other end a rotatably mounted heat-resistant tube driven by the motor carries which is arranged coaxially to the plunger and with its lower end at a certain height above the annular flange is located so that there is an annular passage for the molten glass, and with a threaded spindle nut arrangement for adjusting the height of the rotatable tube, characterized in that the support device is a C-shaped casting (42) with sliding bearings (44 , 46), in which the tubular support rod (50) v is slidably mounted that the transverse arm (28) attached to the support rod is arranged between the upper and lower ends of the casting and is attached to the rod in such a way that the motor essentially balances the rotatable tube (16) that the threaded spindle (64) is arranged coaxially at the lower end of the support rod and is mounted in the casting, that the nut (66) screwed onto the threaded spindle is connected to the support rod, and that a motor (M 2) controlled by a control circuit for vertical adjustment of the rotatable tube (16) is connected to the threaded spindle via a gear. 2. Speiser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (M2) ein elektrischer Schrittmotor ist, daß der Steuerkreis ein Festkörpersteuerkreis ist, der Druckknopfschalter (100, 102) zur Vergrößerung und Verkleinerung des Postengewichts sowie einen Schaltkreis für stufenweisen Vorschub aufweist zum schrittweisen Betätigen des Motors, um die Gewindespindel (64) in Winkelrichtung schrittweise in einer Richtung zu verstellen, welche durch den betätigten Schalter (100, 102) für das Postengewicht vorgegeben ist.2. Feeder according to claim I, characterized in that the motor (M2) is an electric stepper motor, that the control circuit is a solid-state control circuit, the push-button switch (100, 102) for increasing and decreasing the item weight and a circuit for stepwise feed has for stepwise Actuation of the motor in order to adjust the threaded spindle (64) in the angular direction step by step in a direction which is predetermined by the actuated switch (100, 102) for the item weight. 3. Speiser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkreis für den stufenweisen Vorschub enthält: einen Druckknopfschalter (105) für stufenweisen Vorschub; einen Multivibrator (OS-X), der mit dem Schalter verbunden ist und einen Multivibratorimpuls erzeugt, wenn der Schalter geschlossen wird; eine Steuereinrichtung zur Erzeugung eines Signals zur Veränderung des Postengewichts, wenn einer der Schalter (100 oder 102) für das Postengewicht geschlossen wird und der Multivibratorimpuls auftritt; einen Impulsgenerator (112), der in Abhängigkeit des Signals zur Änderung des Postengewichts erregt wird und eine Impulsfolge erzeugt, bis das Signal zur Veränderung des Postengewichts aufhört; einen Zähler (118), der von dem Signal zur Veränderung des Postengewichts erregt wird, die Impulse aus dem Impulsgenerator zählt und so voreingestellt ist, daß er einen Rückstcllimpuls erzeugt, wenn eine vorbestimmte Impulszahl erreicht ist; und daß Verbindungsmittel zur Verbin· dung des Schrittmotors (M2) mit dem Ausgang des Impulsgenerators (112) und mit dem Rückstellimpuis des Zählers vorgesehen sind, so daß der Motor in Abhängigkeit des Impulsgenerators in Betrieb genommen und in Abhängigkeit des Rückstellimpulses abgeschaltet wird.3. Feeder according to claim 2, characterized in that the control circuit for the step feed includes: a push button switch (105) for step feed; a multivibrator (OS-X) connected to the switch and generating a multivibrator pulse when the switch is closed; control means for generating a signal to vary the item weight when one of the item weight switches (100 or 102) is closed and the multivibrator pulse occurs; a pulse generator (112) energized in response to the item weight change signal and generating a pulse train until the item weight change signal ceases; a counter (118) energized by the item weight change signal, counting the pulses from the pulse generator and being preset to generate a reset pulse when a predetermined number of pulses is reached; and that connecting means are provided for connecting the stepping motor (M2) to the output of the pulse generator (112) and to the reset pulse of the counter, so that the motor is started as a function of the pulse generator and is switched off as a function of the reset pulse. 4. Speiser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zur Erzeugung des Signals zur Veränderung des Postengewichts enthält: zwei Flipflops (FF-3, FF-4) für das Postengewicht, von denen jedes mit einem Druckknopfschalter (100 bzw. 102) für das Postengewichi verbunden ist; ein ODER-Glied (OR-2) zur Erzeugung eines Impulses für die Veränderung des Postengewichts, wenn eines dieser Flipflops betätigt wird; ein erstes UND-Glied zur Erzeugung eines Ausgangsimpulses, wenn sowohl der Multivibratorimpuls als auch der Impuls zur Veränderung des Postengewichis vorliegen; und daß die Verbindungsmittel ein weiteres Flipflop (FF-2), das mit dem ersten UND-Glied verbunden ist, enthalten zur Erzeugung des Signals zur Veränderung des Posten gewichts für den Impulsgenerator (112) und für den Zähler (118), wobei das weitere Flipflop (FF-2) durch den Rückstellimpuls des Zählers zurückgestellt vird.4. Feeder according to claim 3, characterized in that the control device for generating the signal for changing the item weight contains: two flip-flops (FF-3, FF-4) for the item weight, each of which has a push-button switch (100 or 102) for the post weight is connected; an OR gate (OR-2) for generating a pulse for changing the item weight when one of these flip-flops is actuated; a first AND gate for generating an output pulse when both the multivibrator pulse and the pulse for changing the item weight are present; and that the connecting means contain a further flip-flop (FF-2) which is connected to the first AND gate for generating the signal for changing the item weight for the pulse generator (112) and for the counter (118), the further Flip-flop (FF-2) is reset by the reset pulse of the counter. 5. Speiser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites UND-Glied dem Zähler (118) zugeordnet ist, welches sowohl die Impulsfolge des Impulsgenerators (112) als auch das Signal zur Veränderung des Postengewichts benötigt, um den Zähler zur Veränderung des Postengewichts zu erregen.5. Feeder according to claim 4, characterized in that a second AND element is the counter (118) is assigned, which both the pulse train of the pulse generator (112) and the signal to change the item weight needed to use the counter to change the item weight irritate. 6. Speiser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Übersteuerungsdruckknopfschalter (126) vorgesehen ist, mit dem noch ein weiteres Flipflop (FF-X) verbunden ist, und daß ein ODER-Glied (OR-X) vorgesehen ist zur Zuführung des Ausgangssignals dieses Flipflops (FF-X) zu dem Im pulsgenerator (112) als Alternative zu dem Ausgangssignal des Flipflops (FF-2), um zur Vergrößerunc oder Verringerung des Postengewichts den Schrittmotor (M2) von Hand zu steuern.6. Feeder according to claim 5, characterized in that an override pushbutton switch (126) is provided, with which a further flip-flop (FF-X) is connected, and that an OR gate (OR-X) is provided for supplying the output signal this flip-flop (FF-X) to the pulse generator (112) as an alternative to the output signal of the flip-flop (FF-2) to control the stepping motor (M2) by hand to increase or decrease the item weight. 7. Speiser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite UND-Glied, welches dem Zähler (118) zugeordnet ist, auch das Ausgangssignal des Flipflops (FF-2) benötigt, wobei einer der Schalter für das Postengewicht (100 oder 102) und entweder der Schalter (105) für den stufenweisen Vorschub oder der Übersteuerungsschalter (126) zur Vergrößerung oder Verkleinerung des Postengewichts geschlossen sein müssen.7. Feeder according to claim 6, characterized in that the second AND element, which is assigned to the counter (118), also requires the output signal of the flip-flop (FF-2) , one of the switches for the item weight (100 or 102) and either the incremental advance switch (105) or the override switch (126) must be closed to increase or decrease the batch weight. 8. Speiser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (118) Voreinstellmittel (120) umfaßt, welche mehrere Divisionsglieder aufweisen, die derart miteinander verbunden sind, daß jedes Divisionsglied in dem Zähler wahlweise zur Veränderung der zur Erzeugung des Rückstellimpulses erforderliche Impulszahl benutzt werden kann.8. Feeder according to claim 3, characterized in that the counter (118) presetting means (120) which have a plurality of division members which are connected to one another in such a way that each division term in the counter optionally for changing the time used to generate the reset pulse required number of pulses can be used. 9. Speiser nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel eine Steueranordnung (104) für den Schrittmotor (M 2) aufweisen, welche ein Zeitwerk enthält zur Unterbrechung der Stromversorgung des Schrittmotors, wenn dieser länger als vorgesehen betätigt wird, um eine Überhitzung des Festkörpersteuerkreises in der Umgebung des Speisers zu vermei-9. Feeder according to one of claims 3 to 8, characterized in that the connecting means have a control arrangement (104) for the stepping motor (M 2) which contains a timer for interrupting the power supply of the stepping motor if it is operated longer than intended, to avoid overheating of the solid-state control circuit in the vicinity of the feeder. 10. Speiser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstange (50) elastisch mit der Mutter (66) verbunden ist, daß in der Tragstange eine rohrförmige Hülse (68) ver- 5 schiebbar angeordnet ist, «.n deren unterem Ende die Mutter befestigt ist, während am oberen Ende der Hülse ein Plunger (76) verschiebbar angeordnet ist, der einen Stift (72) trägt, welcher wenigstens an einem Ende durch einen Lärigsschlitz (74) in der io Seitenwand der Hülse ragt und zur Verbindung des Plungers mit der Tragstange an dieser befestigt ist, so daß die Hülse sich venikal in der Tragstange um das Maß der Schlitzlänge bewegen kann, und daß eine Druckfeder (78) zwischen dem Plunger und der 15 Mutter angeordnet ist.10. Feeder according to one of claims 1 to 9, characterized in that the support rod (50) is elastically connected to the nut (66) that a tubular sleeve (68) is connected in the support rod is slidably arranged, «.n whose lower end the nut is attached, while at the upper end the sleeve a plunger (76) is slidably arranged which carries a pin (72) which at least one end through a Lärigsschlitz (74) in the io The side wall of the sleeve protrudes and is attached to the plunger to connect the plunger to the support rod, so that the sleeve can move venically in the support rod by the amount of the slot length, and that a compression spring (78) between the plunger and the 15th Mother is arranged. 11. Speiser nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrförmigen Federgehäuse (82) von dem Gußstück (42) nach oben ragt und eine Zugfeder (80) enthält, welche zwischen dem Stift 20 (72) und dem oberen Ende des Gehäuses angeordnet ist.11. Feeder according to claim 10, characterized in that a tubular spring housing (82) projects upwards from the casting (42) and contains a tension spring (80) which is arranged between the pin 20 (72) and the upper end of the housing . 12. Speiser nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder (80) einstellbar am oberen Ende des rohrförmigen Federgehäuses (82) befestigt ist.12. Feeder according to claim 11, characterized in that that the tension spring (80) is adjustably attached to the upper end of the tubular spring housing (82) is. 13. Speiser nach einem der Ansprüche 2 bis 12. dadurch gekennzeichnet, daß an einem Ende der Welle des Schrittmotors (M2)c\ne Handkurbel befestigt ist.13. Feeder according to one of claims 2 to 12, characterized in that c \ ne hand crank is attached to one end of the shaft of the stepping motor (M2).
DE19742418267 1973-04-16 1974-04-16 Molten glass feeder Expired DE2418267C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35176373A 1973-04-16 1973-04-16
US35176373 1973-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2418267A1 DE2418267A1 (en) 1974-11-07
DE2418267B2 DE2418267B2 (en) 1976-03-04
DE2418267C3 true DE2418267C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746675C2 (en) Glass forming machine with several stations
DE2539858C2 (en) Loading device for shaft furnaces, in particular for blast furnaces operated with counter pressure
DE1811719B2 (en) Device for cleaning containers
DE2559125B2 (en) Device for marking defects in the ultrasonic testing of workpieces
EP0046814B1 (en) Feed foot for sewing machine
DE2418267C3 (en) Molten glass feeder
DE2418267B2 (en) SPEISER FOR MOLTEN GLASS
DE2546921C3 (en) Control device for a tone arm of a record player, in particular an automatic record player
DE2545386C3 (en) Device for the oscillating driving of a continuous casting mold
EP0029464B1 (en) Feeding device, for transformation presses for elongate material such as bars or wires
DE631657C (en) Device for regulating the thread guide stroke for rayon spinning machines
DE536038C (en) Spin regulator
DE1685997C3 (en) Device for controlling the lifting and lowering movements of a spindle bank in spinning machines with a constantly rotating input shaft and with an output shaft driven by this via a mechanical direction switch
DE643944C (en) Differential knife valve device for support arm sewing machines
DE595322C (en) Roller switch, especially for the automatic reversing of electrically powered washing machines
DE2937141A1 (en) DRIVE DEVICE FOR REMOTE CONTROLLING THE MOVEMENTS OF A STAGE SPOTLIGHT
DE2314229C3 (en) Machine for continuous spinning by means of spinning rotors
DE514759C (en) Wire feed device for electric arc welding machines
DE691957C (en) Spinning regulator for electrically driven ring spinning and ring twisting machines
AT158966B (en) Automatic regulation of the fuel supply for mechanically operated grates.
DE682489C (en) Metal sprayer
DE1510768C (en) A traversing device for spinning and twisting machines consisting of a heart disk and a heart disk
DE689027C (en) Automatic speed controller for ring spinning and ring twisting machines
DE869296C (en) Motion picture projector with image adjustment by swiveling the single gear around the Maltese cross axis
DE976589C (en) Steplessly working electrical sensor control