DE241635C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241635C
DE241635C DENDAT241635D DE241635DA DE241635C DE 241635 C DE241635 C DE 241635C DE NDAT241635 D DENDAT241635 D DE NDAT241635D DE 241635D A DE241635D A DE 241635DA DE 241635 C DE241635 C DE 241635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
liquid
storage space
space
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241635D
Other languages
German (de)
Publication of DE241635C publication Critical patent/DE241635C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/06Dispensers for soap
    • A47K5/12Dispensers for soap for liquid or pasty soap
    • A47K5/1211Dispensers for soap for liquid or pasty soap using pressure on soap, e.g. with piston

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 34#. GRUPPECLASS 34 #. GROUP

ALFRED WAHL in FREIBURG i. Br.ALFRED WAHL in FREIBURG i. Br.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 6, 1910.

Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung zur selbsttätigen Entnahme von Flüssigkeiten, insbesondere von Seife, in bestimmten Mengen, bei der ein von unten her mit der Hand bedienter Abschlußkolben Verwendung findet. Von den bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Gegenstand der Erfindung dadurch, daß der Kolben als Differentialkolben ausgebildet ist, derart, daß er beim HochgehenThe invention relates to a dispensing device for the automatic withdrawal of liquids, especially of soap, in certain quantities, with one hand from below operated piston is used. Differs from the known devices the object of the invention in that the piston as a differential piston is designed such that he goes up

ίο Luft ansaugt, beim Niedergehen Flüssigkeit zwangsweise hinausdrückt.ίο Sucks in air, liquid when descending forcibly pushes out.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht. The object of the invention is illustrated in the drawing in one embodiment.

Fig. ι ist ein Längsschnitt durch den Ausgeber, wobei sich der Kolben in der tiefsten Stellung befindet.Fig. Ι is a longitudinal section through the dispenser, with the piston in the deepest Position.

Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch den Ausgeber mit gehobenem Kolben.Figure 2 is a longitudinal section through the dispenser with the piston raised.

In dem Meßraum α ist ein zu einem Differentialkolben ausgebildeter Kolben angeordnet, dessen oberer Teil k, d einen größeren Querschnitt besitzt als der untere c, h. Dieser Kolben wird durch eine Schraubenfeder e nach unten gedrückt, um im Ruhezustande ein Auslaufen der Flüssigkeit zu verhindern. In diesem Zustande steht der Meßraum α mit dem darüber angeordneten Vorratsraum b in Verbindung.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung gestaltet sich folgendermaßen:
In the measuring space α , a piston designed as a differential piston is arranged, the upper part k, d of which has a larger cross section than the lower part c, h. This piston is pressed down by a helical spring e in order to prevent the liquid from leaking out in the idle state. In this state, the measuring space α is connected to the storage space b arranged above it.
The mode of operation of the device is as follows:

Bei Bewegung des Kolbens aufwärts bleibt zunächst die Auslauföffnung durch den vollen Teil c des kleineren Kolbens h geschlossen, während der ausgesparte Teil k des großen Kolbens d in dessen Führungsöffnung einen Durchgang noch frei läßt, so daß hier vermöge Saugwir-40 Upon movement of the piston upwards is initially the outlet opening by the full part c of the smaller piston closed h, while the recessed portion k of the large piston d in the guide opening a passage still leaves free, so that here virtue Saugwir- 40

kung, denn der Kolbenquerschnitt bei k ist größer als der des vollen Teiles von h, Flüssigkeit aus dem Behälter in den Meßraum α gesaugt wird. Bei fortschreitender Kolbenbewegung in derselben Richtung (s. Fig. 2 Pfeilrichtung) wird die obere Kolbenführungsöffnung, die zugleich für den Flüssigkeitszutritt dient, durch den vollen Teil d des großen Kolbens verschlossen, während gleichzeitig die untere Auslauföffnung durch die seitlichen Aussparungen am Teil h des schwächeren Kolbens freigegeben wird, so daß durch die fortdauernde Saugwirkung beim weiteren Anheben jetzt hier Luft eingesaugt wird, die sich naturgemäß im oberen Teil des Meßraumes α sammelt.because the piston cross-section at k is larger than that of the full part of h, liquid is sucked from the container into the measuring space α. With advancing piston movement in the same direction (see Fig. 2 arrow direction), the upper piston guide opening, which also serves for the liquid admission, is closed by the full part d of the large piston, while at the same time the lower outlet opening through the side recesses on part h of the weaker one Piston is released, so that air is now sucked in here by the continued suction effect during further lifting, which naturally collects in the upper part of the measuring space α.

Beim Niedergang des Kolbens wird entgegengesetzt der vorigen Saugwirkung jetzt im Meßraum α ein Druck erzeugt, der die Flüssigkeit so lange aus der Auslauföffnung herausdrückt, bis sich diese wieder schließt, worauf die Öffnung in der oberen Kolbenführung wieder frei wird, durch welche dann, vermöge des noch weiter andauernden Druckes, die im oberen Teil des Meßraumes angesammelte Luft in den Vorratsbehälter δ gedrückt wird. Hierbei füllt sich der ganze freie Raum des Behälters a mit Flüssigkeit.When the piston descends, contrary to the previous suction effect, a pressure is now generated in the measuring space α that pushes the liquid out of the outlet opening until it closes again, whereupon the opening in the upper piston guide becomes free again, through which, by virtue of the pressure which continues to persist, the air accumulated in the upper part of the measuring space is pressed into the storage container δ. Here, the entire free space of the container a is filled with liquid.

Die Bewegung des Kolbens geschieht in bekannter Weise durch einen Druck auf den nach außen hervorragenden Teil h. The piston is moved in a known manner by applying pressure to the outwardly protruding part h.

Claims (1)

Pate nt-An SPRU ch: Pate nt-An SPRU ch: Ausgeber für Flüssigkeiten in bestimmten Mengen, besonders für Seife, bei dem ein Kolben den Meßraum beim Höchgang gegenDispenser for liquids in certain quantities, especially for soap, in which a Piston against the measuring space at maximum den Vorratsraum und in der tiefsten Stellung nach außen abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben als Differentialkolben ausgebildet ist, derart, daß beim Hochgang zunächst durch den oberen stärkeren Kolbenteil (d) die Verbindung zum Vorratsraum (b) abgesperrt und alsdann durch den unteren dünneren Kolbenteil (c) der Auslaß geöffnet und Luft in den Meßraumcloses the storage space and in the lowest position to the outside, characterized in that the piston is designed as a differential piston, such that when going up, the connection to the storage space (b) is initially blocked by the upper, stronger piston part (d) and then through the lower, thinner one Piston part (c) the outlet opened and air into the measuring chamber (a) angesaugt wird, während beim Niedergang eine entsprechende Menge Flüssigkeit durch den Auslaß gedrängt, letzterer wieder verschlossen und schließlich gegen Ende der Bewegung die Verbindung mit dem Vorratsraum (b) wieder hergestellt wird, wobei die zuvor augesaugte Luft in den letzteren (a) is sucked in, while a corresponding amount of liquid is forced through the outlet during the companionway, the latter is closed again and finally, towards the end of the movement, the connection with the storage space (b) is re-established, with the previously sucked air in the latter (b) übertritt und der Meßraum (a) sich mit Flüssigkeit füllt. (b) and the measuring space (a) fills with liquid. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT241635D Active DE241635C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241635C true DE241635C (en)

Family

ID=500920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241635D Active DE241635C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241635C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001032A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-20 Kaufman Products Inc. Dispenser with reservoir actuation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994001032A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-20 Kaufman Products Inc. Dispenser with reservoir actuation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621054A5 (en)
DE112004000153B4 (en) Toothpaste holder and dispenser
DE2536858A1 (en) PISTON DOSING PUMP
EP2747893B1 (en) Dispenser for pasty materials
DE2645089B2 (en) Dispensing mechanism for substances contained in a container
WO2013050483A1 (en) Dispenser for paste-like materials
DE3803366C2 (en)
DE2916206A1 (en) DONOR
DE1653402B2 (en) Exhaust valve assembly
DE241635C (en)
DE2709796C3 (en) Device for spraying a liquid from a closed container
AT54780B (en) Dispenser for liquids in certain quantities, especially for soap.
DE2110825A1 (en) Device for suction
DE179876C (en)
DE3008347A1 (en) Multichannel, multi-dosing pipette - fitted with disposable tips and ratchet for stepwise discharge of pipette
DE244605C (en)
AT124872B (en) Soap dispenser.
DE259251C (en)
DE43253C (en) Gate valve with self-closing
DE124364C (en)
DE2439147C3 (en) Nail feed device for a pneumatic nailer
DE3301612A1 (en) DISPENSER DEVICE FOR DISPENSING A LIQUID MEDIUM
DE571412C (en) Self cashier for withdrawing certain amounts of liquid
DE288698C (en)
DE179468C (en)