DE2415555C3 - Device for determining the location of the fault - Google Patents

Device for determining the location of the fault

Info

Publication number
DE2415555C3
DE2415555C3 DE19742415555 DE2415555A DE2415555C3 DE 2415555 C3 DE2415555 C3 DE 2415555C3 DE 19742415555 DE19742415555 DE 19742415555 DE 2415555 A DE2415555 A DE 2415555A DE 2415555 C3 DE2415555 C3 DE 2415555C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
address
information
parity
sentence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415555
Other languages
German (de)
Other versions
DE2415555B2 (en
DE2415555A1 (en
Inventor
Raimund 7732 Niedereschach Haefner
Karl-Heinz Loeffler
Wolfgang Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DE19742415555 priority Critical patent/DE2415555C3/en
Publication of DE2415555A1 publication Critical patent/DE2415555A1/en
Publication of DE2415555B2 publication Critical patent/DE2415555B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2415555C3 publication Critical patent/DE2415555C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/0706Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment
    • G06F11/0745Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation the processing taking place on a specific hardware platform or in a specific software environment in an input/output transactions management context
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/0703Error or fault processing not based on redundancy, i.e. by taking additional measures to deal with the error or fault not making use of redundancy in operation, in hardware, or in data representation
    • G06F11/079Root cause analysis, i.e. error or fault diagnosis

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Fehlerortbestimmung für ein elektronisches Datenverarbeitungssystem, bei dem die Funktionseinheiten an einer gemeinsamen Sammelschiene angeschlossen sind, die zur Unterscheidung der Funktionseinheiten Adreßleitungen enthält und deren Übertragungswege weitgehend durch Prüfbits abgesichert sind.The invention relates to a device for determining the fault location for an electronic data processing system, in which the functional units are connected to a common busbar are connected, which contains address lines to differentiate between the functional units and whose transmission paths are largely protected by check bits.

Fehlersuch- und Fehlererkcnnungsschaltungen sind seit längerem bekannt. Bei der Komplexität der elektronischen Datenverarbeitungssysteme ist die Fehlerprüfung und Fehlererkennung bei der Planung bereits eine Hauptaufgabe, da ein längerer Ausfall eines derartigen System schwerwiegende Folgen für dessen Besitzer haben kann. Es kann lange dauern, bis ein Service-Mechaniker der Herstellerfirma eingetroffen ist und, selbst wenn dieser ein versierter Fachmann ist, kann es sehr zeitraubend und umständlich oder bei sporadischen Fehlern nachträglich sogar unmöglich sein, die Fehlersteile in der Maschine zu finden und den Fehler zu beseitigen. Zu den bekanntesten Einrichtungen zur Fehlererkennung zählen die Paritätsprüfschaltungcn, die darauf beruhen, daß auf der BasisTroubleshooting and error detection circuits have been known for a long time. With the complexity of electronic data processing systems, error checking and error detection is already part of the planning a major task, as a prolonged failure of such a system can have serious consequences for its owner. It can take a long time for a service mechanic to arrive from the manufacturing company And, even if this is an accomplished professional, it can be very time consuming and cumbersome or involved In sporadic errors, it may even be impossible to find the parts of the error in the machine and eliminate the error. The most well-known devices for error detection include the parity checking circuits, which are based on the fact that on the basis

einer festen Datenlänge ein zusätzliches Bit, das sogenannte Paritätsbit, erzeugt wird, welches die Anzahl der Bits innerhalb der festen Datenlänge zu einer Geraden oder Ungeraden macht. Mit einem solchen Paritätsbit werden sämtliche Daten von Wichtigkeit ab- gesichert, und man kann am Ende von Verarbeitungsabschnitten die Parität neu bilden und mit der Anfangsparität vergleichen. Sind dabei Abweichungen festzustellen, so handelt es sich um einen Fehler, der z. B. zu einem Maschinenstop führt. Der Fehlerentstehungsort ist mit diesen bekannten Einrichtungen aber nicht einwandfrei festzulegen.a fixed data length an additional bit, the so-called parity bit, is generated, which indicates the number which makes bits even or odd within the fixed data length. With such a parity bit, all important data are secured, and you can recreate the parity at the end of processing sections and use the Compare initial parity. If there are discrepancies, it is an error, the z. B. leads to a machine stop. The location of the fault cannot be properly determined with these known devices.

Die deutsche Auslegungsschrift 1901036 offenbart eine Anordnung, die bei Auftreten eines Fehlers die wiederholte Ausführung der fehlerhaft ausgeführten Funktionen ermöglicht. Ein solches Verfahren muß aber versagen, wenn zur Wiederholung der Ausführung der fehlerhaft ausgeführten Funktionen Teile der Anlage mitwirken müssen, die selbst von einem Fehler befallen sind.The German interpretation 1901036 discloses an arrangement that, when an error occurs, the repeated execution of the incorrectly executed Functions. However, such a method must fail if parts of the System that are themselves afflicted by a fault.

Mit der deutschen Auslegeschrift 2138157 ist eine Einrichtung zur Fehlerdiagnose bekanntgeworden, bei der Fehlerprüfschaltungen bewirken, daß Tor-Schaltungen gesperrt werden und in damit abgeriegelten Abschnitten fortwährend die gleichen Operatio- nen mit der gleichen Ursprungsinformation ablaufen. Auch hier ist fraglich, ob die Teile, in denen die Operationen ständig umlaufend ablaufen, sämtlich noch so intakt sind, daß eine solche Wiederholungsoperation einwandfrei durchführbar ist. ίοWith the German Auslegeschrift 2138157 is one Device for error diagnosis has become known, in which error checking circuits cause gate circuits to be blocked and the same operations to be carried out continuously in sections sealed off with the same original information. Here, too, it is questionable whether all of the parts in which the operations are constantly rotating are still in place are so intact that such a repeat operation can be carried out properly. ίο

Weiter ist bekannt, wichtige Schaltkreise oder Bauelemente zu verdoppeln und parallel arbeiten zu lassen. Eine Vergleichseinrichtung stellt dabei fest, ob die doppelt vorhandenen Bauteile identisch arbeiten und identische Ergebnisse erbringen. Eine derartige r> Datenverarbeitungsanlage ist durch die DE-OS 2319753 bekanntgeworden. Durch die DE-OS 2 138214 wurde aufgezeigt, daß man Fehler simulieren kann, indem durch schaltungstechnische Verfälschung der logischen Potentiale auf den Anschlüssen einer Schaltungseinheit ein Fehler möglichst nahe am Fehlerort feststellbar ist.It is also known to duplicate important circuits or components and work in parallel permit. A comparison device determines whether the duplicate components work identically and produce identical results. Such a r> Data processing system has become known from DE-OS 2319753. Through the DE-OS 2 138214 it was shown that errors can be simulated by falsifying the logic potentials on the connections a circuit unit, a fault can be determined as close as possible to the fault location.

Mit der DE-OS 2048473 ist bekanntgeworden, ein Hauptverarbeitungssystem und ein Fehlerverarbeitungssystem über ein Sammelleitungssystem zu ver- binden, wobei das Fehlerverarbeitungssystem die Prüfschaltungen des Hauptverarbeitungssystems mittels einer Aufruf anordnung überwacht und im Fehlerfalle die entsprecherde Prüfschaltung identifiziert.With DE-OS 2048473 it has become known to distribute a main processing system and an error processing system via a bus system. bind, wherein the error processing system monitors the test circuits of the main processing system by means of a call arrangement and identifies the corresponding test circuit in the event of an error.

Durch die DE-AS 2158433 ist ein Verfahren und eine Prüfeinrichtung zur Fehlerprüfung und -lokalisierting bekanntgeworden, bei der in jeder Verarbeitungseinheit Prüfschaltungen vorgesehen sind. Bei dieser Einrichtung werden von der Steuereinheit zusätzliche Prüfdaten aus einer Verarbeitungseinheit abgerufen und damit Prüfroutinen durchlaufen. Bei anderem Aufbau der Einrichtung, der sehr aufwendig ist, unterscheidet sich die Arbeitsweise wesentlich von der zum Schutz begehrten Anordnung zur Fehlerortbestimmung. bODE-AS 2158433 has made known a method and a test device for checking and localizing errors, in which test circuits are provided in each processing unit. at This device receives additional test data from a processing unit by the control unit called up and run through test routines. With a different structure of the facility, which is very complex is, the mode of operation differs significantly from the arrangement sought for protection to determine the location of the fault. bO

Weiter wurde durch die DE-OS 2048670 ein Verfahren und eine Anordnung zur Wartung von Speichern bekannt, die mit einem zentralen Rechner zusammenwirken. Mit jeweils vier Prüfroutinen wird dabei festgestellt, ob ein Fehler bei der Ansteuerung μ eines Speichers aufgetreten ist. Die fragliche Anordnung ist aufwendig im Aufbau und zeigt nach Aufgabe und Losung keine Parallelen zum Gegenstand derFurthermore, from DE-OS 2048670 a method and an arrangement for the maintenance of memories that interact with a central computer was known. With four test routines each determined whether an error occurred in the activation μ of a memory. The arrangement in question is complex in construction and shows according to the task and slogan no parallels to the subject of the vorliege». ■ λ ϊγ Erfindung.present ». ■ λ ϊγ invention.

Allen ~l·: erwähnten bekannten Fehlererkennungsschaltungen haftet der Nachteil an, daß Prüfroutinen oder Befehlsroutinen ablaufen müssen, die trotz erhöhten Aufwandes für die Maschine eventuell selbst fehlerbehaftet sind und daher nicht durchgeführt werden können. Insbesondere die Verdoppelung von wichtigen Bauteilen ist aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nachteilig, da derartige Maschinen selbstverständlich um ein Vielfaches teurer werden als Konkunenzfabrikate.All the known error detection circuits mentioned have the disadvantage that test routines or command routines have to run which, despite the increased effort for the machine itself are faulty and therefore cannot be carried out. In particular, the doubling of important components is disadvantageous from an economic point of view, since such machines are of course many times more expensive than competitor products.

Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, mit einfachen schaltungstechnischen Mitteln ohne Benutzung irgendwelcher Fehler- oder Befehlsroutinen den Fehlerort sofort beim Auftreten in einer Art Momentaufnahme zu identifizieren und dem Bedienenden anzuzeigen und damit die genannten Nachteile der bekannten Verfahren und Anordnungen zu vermeiden.The present invention has therefore set itself the task of using simple circuitry Means, without using any error or command routines, the error location immediately when it occurs to be identified in a kind of snapshot and displayed to the operator and thus to avoid the disadvantages of the known methods and arrangements mentioned.

Gemäß der Erfindung wird dies durch die Merkmale erreicht, die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgezeigt sind.According to the invention this is achieved by the features which are indicated in the characterizing part of the main claim.

Weitere Merkmale vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further features of advantageous configurations and developments of the subject matter of the invention can be found in the subclaims.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung untei Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben.In the following, exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the figures described.

Fig. 1 a bis Ic zeigen im wesentlichen als Blockschaltbild einen möglichen schaltungstechnischen Aufbau eines elektronischen Datenverarbeitungssystems;1 a to 1c show a possible circuitry essentially as a block diagram Construction of an electronic data processing system;

Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer Anzeigevorrichtung.Fig. 2 shows a possible embodiment of a display device.

Wie bereits in der Beschreibungseinleitung erwähnt wurde, ist jede Funktionseinheit des Datenverarbeitungssystems als steckbare gedruckte Schaltungsplatte ausgeführt, die gemäß der heute üblichen Technik mit sogenannten Modulen bestückt ist und in Steckerleisten eingesetzt wird, die an einem zentralen Leitungssystem vorgesehen sind. Jeder dieser Funktionseinheiten ist eine Adresse zugeordnet, die in an sich bekannter Weise aus zwei Teilen besteht, von denen der eine Adreßteil die Schaltungsplatte bestimmt, die ausgewählt oder angesprochen wird, während der andere Adreßteil die Befehle angibt, die von den Teilen der Platte als Einzeloperationen ausgeführt werden sollen.As already mentioned in the introduction to the description, each functional unit of the data processing system is a plug-in printed circuit board carried out according to today's technology with so-called modules is equipped and is used in connector strips that are provided on a central line system. Each of these functional units is assigned an address, which in itself known way consists of two parts, of which one address part determines the circuit board, the is selected or addressed, while the other address part specifies the commands to be sent by the parts the disk should be carried out as individual operations.

Die Fig. la bis 1 csind so aneinanderzureihen, daß die auf ihnen dargestellten Bauteile über ein zentrales Leitungssystem ZL miteinander verbunden werden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel besteht das Datenverarbeitungssystem, wie es in der Fig. 1 dargestellt ist, aus sechs Funktionseinheiten. Es sind dies Schaltungsplatten P1 bis P6. Die Schaltungsplatte P1 gemäß der Fig. la enthält als wichtigstes elektronisches Bauteil die zentrale Verarbeitungseinheit CPU. Eine solche Verarbeitungseinheit steht heute bereits als Modul zur Verfügung und kann Daten logisch verarbeiten bzw. verknüpfen wie auch Wertdaten rechnerisch, also arithmetisch verarbeiten. Weiter ist auf der Platte P1 ein Paritätsprüfer PC zu erkennen sowie ein zweigeteiltes Adreßregister, dessen linker Teil HA die Adreßteile enthält, die die einzelnen Platten P2 bis Ph bestimmen, während der zweite Teil mit LA bezeichnet ist. Ein Leitungsbündel L1 führt zur zentralen Verarbeitungseinheit CPU und enthält unter anderem die Leitungen, über die Daten und BefehleFIGS. 1 a to 1 cs are to be strung together in such a way that the components shown on them are connected to one another via a central line system ZL. According to the exemplary embodiment, the data processing system, as shown in FIG. 1, consists of six functional units. These are circuit boards P 1 to P 6 . The circuit board P 1 according to FIG. La contains the central processing unit CPU as the most important electronic component. Such a processing unit is already available today as a module and can process or link data logically and also process value data arithmetically, that is to say arithmetically. A parity checker PC can also be seen on disk P 1 , as well as a two-part address register, the left-hand part HA of which contains the address parts that determine the individual disks P 2 to P h , while the second part is designated LA. A line bundle L 1 leads to the central processing unit CPU and contains, among other things, the lines via the data and commands

zur CPU gelangen und von dieser weg zum zentralen Leitungssystem ZL geführt werden. Es handelt sich bei dem Leitungsbündel L1 also um ein Eingangs-Ausgangs-Leitungsbündel. Mit dem Leitungsbündel L1 ist auch der Paritätsprüfer PC verbunden, der somit sämtliche eingehenden als auch ausgehenden Daten auf Parität überprüft. Von dem Paritätsprüfer PC geht eine Leitung F ab, über die bei Auftreten eines Paritätsfehlers ein Impuls ausgegeben wird. Von den Adreßregisterteilen HA und LA führen Leitungs- '" bündel L1 und L3 zum zentralen Leitungssystem ZL. Wie die Fig. 1 a bis 1 c zeigen, stehen diese Leitungsbündel L2 und L3 bei jeder Platte P2 bis P6 als Eingangsleitungen an und führen dort zu Adreßdecodiereinrichtungen HAD und LAD. get to the CPU and be guided from there to the central line system ZL. The line bundle L 1 is therefore an input-output line bundle. The parity checker PC is also connected to the trunk group L 1 and thus checks all incoming and outgoing data for parity. A line F extends from the parity checker PC , via which a pulse is output if a parity error occurs. Of the Adreßregisterteilen HA and LA As 1 lead management '"bunch L 1 and L 3 to the central management system ZL. FIGS. A show to 1 c, this bundle of lines L 2 and L 3 are at each plate P 2 to P 6 as Input lines and lead there to address decoding devices HAD and LAD.

Die Platte P2 enthält die Ansteuerelektronik für die Systemteile, die für die Bedienung des Datenverarbeitungssystems notwendig ist. So sind mit dieser Platte P2 verbunden eine Tastatur T, eine optische Anzeigevorrichtung A und ein sogenannter Zeilendisplay ZD, mit dem Buchstaben, Zahlen und Zeichen für den Bedienenden lesbar angezeigt werden. Mit der Anzeigevorrichtung A wird während des Arbeitens des Datenverarbeitungssystems der jeweilige Status des Systems mit Hilfe von Lampen 1 bis 16, z. B. Leuchtdioden, angezeigt. Mit dem Zeilendisplay ZD wird z. B. die Eingabe von Informationen über die Tastatur T angezeigt. Es können aber mit dem Zeilendisplay ZD auch in irgendwelchen Speichern stehende Informationen abgerufen und angezeigt wer- J<> den. Bei späterer Erläuterung von Ausführungsbeispielen wird auf die Ansteuerungselektronik der Teile T, A und ZD näher eingegangen.The plate P 2 contains the control electronics for the system parts, which are necessary for the operation of the data processing system. A keyboard T, an optical display device A and a so-called line display ZD, with which letters, numbers and characters are legibly displayed for the operator, are connected to this plate P 2. With the display device A , while the data processing system is working, the current status of the system is shown with the aid of lamps 1 to 16, e.g. B. LEDs displayed. With the line display ZD z. B. the input of information via the keyboard T is displayed. However, information stored in any memory can also be called up and displayed with the ZD line display. In the later explanation of exemplary embodiments, the control electronics of parts T, A and ZD will be discussed in more detail.

Die Platte P3 enthält einen Schreib-Lese-Speicher RAM, dessen Aufbau allgemein bekannt ist. Zur Ansteuerung dieses Speichers mit wahlfreiem Zugriff sind wieder Adreßdecoder HAD und LAD vorgesehen. Ein Leitungsbündel L4 dient zur Eingabe von Informationen in den Speicher RAM oder zur Ausgabe von Informationen aus dem Speicher. Diese In- formationen können sowohl Wertdaten als auch Befehlsdaten sein und sind byteweise mit Paritybit versehen.The disk P 3 contains a read-write memory RAM, the structure of which is generally known. Address decoders HAD and LAD are again provided for controlling this memory with random access. A trunk group L 4 is used to input information into the RAM memory or to output information from the memory. This information can be both value data and command data and is provided with parity bits byte by byte.

Die Platte P4 enthält einen Festwertspeicher ROM, der gleichfalls allgemein bekannt ist. Auch diese Platte trägt Adreßdecodierer HAD und LAD sowie ein Leitungsbündel L5 zur Ausgabe der Mikroprogramme, die normalerweise in einem solchen Festwertspeicher enthalten sind und ebenfalls byteweise ein Paritybit enthalten.The disk P 4 contains a read-only memory ROM, which is also generally known. This disk also carries address decoders HAD and LAD and a bundle of lines L 5 for outputting the microprograms which are normally contained in such a read-only memory and which also contain a parity bit byte by byte.

Die Platte P5 enthält die Ansteuerelektronik für einen Drucker C mit den zugehörigen Adreßdecodierern HAD und LAD und ein LeitungsbUndel Ln, über das die auszudruckenden Informationen zu dem Drucker D gelangen. Als Drucker D kann jede beliebige bekannte Druckeinrichtung, wie Schreibmaschine, Zeilendrucker, Mosaikdrucker usw. vorgesehen werden.The plate P 5 contains the control electronics for a printer C with the associated address decoders HAD and LAD and a cable bundle L n , via which the information to be printed out reaches the printer D. Any known printing device such as a typewriter, line printer, mosaic printer, etc. can be provided as printer D.

Die auf dem dargestellten Ausfühningsbeispiel letzte Platte P6 enthält die Antsteuerungselektronik für ein Magnetbandgerät MB. Ein Leitungsbündel L7 führt Informationen zu dem Magnetbandgerät, die auf ein Magnetband übergeben werden sollen, oder führt Informationen, die vom Magnetband gelesen wurden, zum zentralen Leitungssystem ZL. Zur Ansteuerung des Magnetbandgerätes sind wiederum die Adressendecodierer HAD und LAD vorgesehen. Wie der weiterführende Pfeil bei dem zentralen LeitungssystemThe last plate P 6 in the illustrated embodiment contains the control electronics for a magnetic tape recorder MB. A line bundle L 7 carries information to the magnetic tape device that is to be transferred to a magnetic tape, or leads information that has been read from the magnetic tape to the central line system ZL. The address decoders HAD and LAD are again provided to control the magnetic tape recorder. Like the further arrow on the central pipeline system ZL in der Zeichnung Fig. Ic zeigt, sind weitere Funktionseinheiten anschließbar. Zur Vereinfachung der Erläuterung soll auf diese aber hier nicht nähet eingegangen werden. ZL in the drawing Fig. Ic shows, further functional units can be connected. In order to simplify the explanation, this will not be discussed in detail here.

Die Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung die Anzeigevorrichtung A und darunter eine Vorsteckeinrichtung für die Anbringung einer Formatvorlage FV. Zu jeder der Anzeigelampen 1 bis 16 ist auf dei Formatvorlage FV eine Spalte zugeordnet, auf dei Hinweise für den Bedienenden angeordnet werden, Wie später näher erläutert wird, leuchtet jeweils eine der Anzeigelampen 1 bis 16 auf und zeigt dem Bedienenden an, was er gemäß der Beschriftung der darunter vorgesehenen Spalte der Formatvorlage FV nunmehr entsprechend dem Anwenderprogramm auslösen oder an Werten eingeben muß» um den in Verarbeitung befindlichen Geschäftsvorgang zu dem gewünschten Ziel weiterzuführen.FIG. 2 shows, in an enlarged illustration, the display device A and, underneath, a plug-in device for attaching a format template FV. A column is assigned to each of the indicator lamps 1 to 16 on the format template FV , on which instructions for the operator are arranged Labeling of the column of the format template FV provided underneath must now be triggered according to the user program or entered in values in order to continue the business transaction being processed to the desired goal.

Das in den Fig. 1 a bis 1 c mit den Schaltungsplatten P1 bis P6 dargestellte Datenverarbeitungssystem kann für bestimmte Zwecke aus Gründen der Kostenersparnis in vereinfachter, abgerüsteter Form auf den Markt gebracht werden. So können, falls mit dem Gerät nur Fakturierungen durchgeführt werden sollen, die Platte P6 und das Magnetbandgerät MB entfallen. Soll das Gerät als Datenerfassungsplatz eingesetzt werden, so können die Platte P5 und der Drucker D entfallen, so daß das Gerät dann lediglich mit den Platten P1 bis P4 und P6 bestückt ist.The data processing system shown in FIGS. 1 a to 1 c with the circuit boards P 1 to P 6 can be brought onto the market in a simplified, dismantled form for certain purposes in order to save costs. Thus, if only invoices are to be carried out with the device, the disk P 6 and the magnetic tape device MB can be omitted. If the device is to be used as a data acquisition station, the plate P 5 and the printer D can be omitted, so that the device is then only equipped with the plates P 1 to P 4 and P 6 .

Die Arbeitsweise eines solchen Datenverarbeitungssystems ist an sich bekannt. Um aufzuzeigen, wie die Einrichtung zur Fehlerortbestimmung aufgbaut ist und arbeitet, seien nachstehend zwei Ausführungsbeispiele näher erläutert:The mode of operation of such a data processing system is known per se. To show how the device for determining the location of the fault is set up and working, two exemplary embodiments are explained in more detail below:

Fakturiermaschine:Billing machine:

In den RAM-Speicher auf der Platte P3 ist das anwenderspezifische Programm einzuschreiben, das. dem Rechnungsformular angepaßt, Programmschritte enthält, mit denen die Ausfertigung eines Rechnungsbeleges programmgesteuert ermöglicht wird. Beim Einschalten der Maschine leuchtet die am weitesten links angeordnete Lampe 1 der Anzeigevorrichtung A auf. Auf der Formatvorlage darunter steht die Anschrift des Rechnungsempfängers. Automatisch vom Programm ist nach Einziehen des Rechnungsformulares in den Drucker D das Formular so tabuliert. daß die Anschrift des Rechnungsempfängers über die Tastatur T eingegeben werden kann. Die Anschrift des Rechnungsempfängers kann auch im Speichel RAM bereits vorliegen, so daß nur die Kunden-Nummer vom Bedienenden eingetastet werden muß und daraufhin vom Programm gesteuert die Anschrift automatisch vom Drucker D geschrieben wird. Die am weitesten links liegende Lampe 1 der Anzeigevorrichtung A erlischt, und die daneben liegende Lampe 2 leuchtet auf. In der darunter liegenden Spalte der Formatvorlage FV steht das Datum. Beim Aufleuchten der Lampe 2 wird der Rechnungsbeleg vom Programm gesteuert so tabuliert, daß nunmehi das Datum-Feld zur Beschriftung bereitsteht. Der Bedienende tastet das Datum ein und die Lampe 2 erlischt. Die Lampe 3 leuchtet auf und der Rechnungsbeleg wird wiederum vom Programm gesteuert automatisch auf die erste ZeQe und erste Spalte des Rechnungsformulars durch Zeilenvorschub und Spaltentabulation gebracht. In der Spalte 3 der Formatvorlage FV wird in den Rechnungsbeleg vom Be-The user-specific program is to be written into the RAM memory on the disk P 3 which, adapted to the invoice form, contains program steps with which the execution of an invoice document is made possible under program control. When the machine is switched on, the leftmost lamp 1 of the display device A lights up. The address of the invoice recipient is on the template below. After the invoice form has been drawn into printer D, the program automatically tabulates the form in this way. that the address of the invoice recipient can be entered via the keyboard T. The address of the invoice recipient can also already be present in the memory RAM , so that only the customer number has to be keyed in by the operator and the address is then automatically written by the printer D , controlled by the program. The leftmost lamp 1 of the display device A goes out, and the lamp 2 next to it lights up. The date is in the column below in the FV format. When lamp 2 lights up, the invoice document is tabulated by the program in such a way that the date field is now ready for labeling. The operator keys in the date and lamp 2 goes out. The lamp 3 lights up and the invoice document is in turn automatically moved, controlled by the program, to the first column and first column of the invoice form by means of a line feed and column tabulation. In column 3 of the FV format template, the invoice document from the

dienenden über die Tastatur Γ zuerst die Menge eingegeben, die von einem bestimmten Artikel geliefert wurde. Nach Drücken einer Auslösetaste tabuliert der Rechnungsbeleg in die nächste Spalte, in der die Artikelbezeichnung über die Tastatur eingegeben und vom Drucker D niedergeschrieben wird. Nach Betätigung der Auslösetaste tabuliert nunmehr der Rechnungsbeleg in die Spalte für den Einzelpreis, der entweder wieder vom Bedienenden eingetastet wird oder auf Grund der Artikelbezeichnung automatisch aus dem Speicher RAM ausgelesen und niedergeschrieben wird. Danach erfolgt automatisch eine Auslösung des Rechners auf der Platte P1, und es wird das Teilprodukt für die erste Rechnungszeile errechnet und automatisch nach entsprechender Tabulation des Rechnungsbeleges ausgedruckt. Nach dem Druck wird eine Zeilenschaltung vom Programm her durchgeführt, und der Rechnungsbeleg steht wieder in der ersten Spalte, in der die Mengenangabe für den nächsten Artikel eingegeben werden soll. Nach kompletter Ausfüllung des Rechnungsformulares wird die Zwischensumme von der CPU errechnet und ausgedruckt. Es folgt danach automatisch Tabulation und Aufschrieb der Mehrwertsteuer und deren Errechnung und danach wiederum automatisch die Endsummenbildung und der Ausdruck der Endsumme. Dies alles dürfte jedem Fachmann geläufig sein und soll nur hier zur Vollständigkeit der Erläuterung dienen. In gleicher Weise -jedoch mit anderen Formular- und anderem Anwenderprogramm im Speicher RAM — könnte beispielsweise eine Lohnabrechnung durchgeführt werden.using the keyboard Γ first enter the quantity that was delivered for a specific item. After pressing a release key, the invoice document tabulates in the next column, in which the article description is entered via the keyboard and written down by printer D. After pressing the release button, the invoice document is now tabulated in the column for the unit price, which is either keyed in again by the operator or is automatically read from the RAM memory and written down on the basis of the article designation. The computer is then automatically triggered on the plate P 1 , and the partial product for the first invoice line is calculated and automatically printed out after the corresponding tabulation of the invoice document. After printing, a line break is carried out by the program, and the invoice document is again in the first column, in which the quantity information for the next article is to be entered. After the invoice form has been completed, the subtotal is calculated by the CPU and printed out. This is followed automatically by tabulation and writing of the VAT and its calculation, and then again automatically the formation of the total and the printout of the total. All of this should be familiar to any person skilled in the art and is only intended to serve for the purpose of completeness of explanation. In the same way - but with a different form and a different user program in the RAM memory - a payroll, for example, could be carried out.

Sämtliche Daten und Befehle, die über das Leitungsbündel L1 zu der zentralen Verarbeitungseinheit CPU gelangen, werden vom Paritätsprüfer PC auf richtige Parität geprüft. In gleicher Weise werden die von der CPU ausgehenden Informationen wiederum auf Parität vom Paritätsprüfer PC geprüft bzw. ergänzt. Solange richtige Parität festgestellt wird, laufen die einzelnen Schritte nacheinander wie vom Programm befohlen ab. Kommt nun eine Information von einer der Platten P2 bis P6 mit falscher Parität auf dem Leitungsbündel L1 an, so wird dies vom Paritätsprüfer PC festgestellt und über die Leitung Fein Impuls ausgesandt, der einen bistabilen Flip-Flop LZ1 aus seiner normalen Grundstellung in seine zweite Stellung umschaltet. Damit liegt Spannung an der Leitung LU, die zu Toren T1 bis T4 geführt ist. Die Tore T1 und T2 werden geschlossen, während durch die gleiche Spannung auf der Leitung LU die Tore T3 und T4 umgeschaltet oder geöffnet werden. Durch das normalerweise im Nicht-Fehler-Fall offene Tor T1 wird in der Anzeigevorrichtung A in Verbindung mit dem Adreßdecodierer LAD jeweils eine Lampe angeschaltet, die, wie zuvor bereits erwähnt, den jeweils nächsten Schritt der Datenverarbeitung anzeigt. Da dieses Tor T, nunmehr geschlossen ist, erlischt die Einzelanzeige bei der Anzeigevorrichtung A. Mit dem im Nicht-Fehler-Fall offenen Tor T2 -wird die Tastatur Γ freigegeben. Das Tor T2SChUeBt normalerweise nur beim Arbeiten des Druckers D oder des Rechners CPU, um Fehler durch zwischendurch erfolgende Eingabe von Informationen zu vermeiden. Die Tastatur Tist durch Schließen des Tores T2 bei Fehlerfeststellung also gesperrt.All data and commands that reach the central processing unit CPU via the trunk group L 1 are checked for correct parity by the parity checker PC. In the same way, the information coming from the CPU is checked for parity by the parity checker PC or supplemented. As long as correct parity is found, the individual steps run one after the other as instructed by the program. If information arrives from one of the plates P 2 to P 6 with incorrect parity on the trunk group L 1 , this is determined by the parity checker PC and sent over the fine pulse line, which moves a bistable flip-flop LZ 1 out of its normal basic position switches to its second position. There is thus voltage on the line LU, which is led to ports T 1 to T 4 . The gates T 1 and T 2 are closed, while the gates T 3 and T 4 are switched over or opened by the same voltage on the line LU. Through the normally open gate T 1 in the case of no error, a lamp is switched on in the display device A in connection with the address decoder LAD , which lamp, as already mentioned, indicates the next step in the data processing. Since this gate T is now closed, the individual display goes out on the display device A. With the gate T 2 open in the case of no error, the keyboard Γ is released. The gate T 2 is normally only closed when the printer D or the computer CPU is working, in order to avoid errors caused by entering information in between. The keyboard T is blocked by closing the gate T 2 when an error is detected.

Das Tor T3 befindet sich am Leitungsbündel L2, auf dem die derzeitige Adresse HA ansteht, wodurch festgelegt ist, welche der Platten P2 bis' P6 z. Zt. angeschaltet war und arbeitete. Über eine Leitung L2f steht diese Adresse HA auch am Tor T3 und kann, nachdem dieses nun geöffnet ist, zur Lampenanzeige der Vorrichtung A unter umgehung des Tores T1 gelangen. Vom Adreßdecodierer LAD sind normaler weise über Leitungen LV1 und LV2 die beiden Lampengruppen 1 bis 8 und 9 bis 16 der Anzeigevorrichtung A zur Anzeige vorbereitet. Im Nicht-Fehler-Falle läßt das Tor T4 den Strom auf beiden Leitungen κι LV1 und LK2 zu den Lampen 1 bis 16 durch. Bei Umschaltung des Tores T4 wird nun die Leitung LV2 unterbrochen, so daß die Lampen 9 bis 16 in der Anzeigevorrichtung A abgeschaltet sind, während die Stromversorgung auf Leitung LK1 erhalten bleib*, soThe gate T 3 is located on the trunk group L 2 , on which the current address HA is pending, whereby it is determined which of the plates P 2 to 'P 6 z. Was currently switched on and working. This address HA is also available at gate T 3 via a line L 2f and, after this is now open, can reach the lamp display of device A , bypassing gate T 1 . The two groups of lamps 1 to 8 and 9 to 16 of the display device A are normally prepared for display by the address decoder LAD via lines LV 1 and LV 2. In the case of no error, the gate T 4 lets the current through on both lines κι LV 1 and LK 2 to the lamps 1 to 16. When the gate T 4 is switched, the line LV 2 is now interrupted, so that the lamps 9 to 16 in the display device A are switched off, while the power supply on line LK 1 is maintained *, see above

ι'' daß eine Anzeige über die Lampen 1 bis 8 möglich ist. Die beispielsweise aus acht Bits bestehende, auf dem Leitungsbündel L2 anstehende Adresse HA gelangt nunmehr über das Tor T3, die Umgehungsleitung L2f und die Weiterführung der Leitung L8 zuι '' that a display via lamps 1 to 8 is possible. The address HA , which consists, for example, of eight bits and pending on the line bundle L 2 , now arrives at the gate T 3 , the bypass line L 2f and the continuation of the line L 8 einem Register R für die Lampen 1 bis 8 der Anzeigevorrichtung A, und die Adresse HA wird von den Lampen 1 bis 8 durch Aufleuchten oder Nichtaufleuchten nun als Code angezeigt. Schon allein das Aufleuchten von mehr als einer Lampe 1 bis 16 zeigta register R for the lamps 1 to 8 of the display device A, and the address HA is now displayed as a code by the lamps 1 to 8 by lighting up or not lighting up. The lighting up of more than one lamp 1 to 16 shows dem Bedienenden an, daß ein Fehler vorliegt, und der Fehlerort wird ihm nun sofort beim Auftreten des Fehlers als achtstelliger Code von den Lampen 1 bis 8 angezeigt. Die1.« acht Bit codierte Anzeige wird von dem Bedienenden abgeschrieben und dient einemindicates to the operator that there is an error, and the location of the error is displayed to him as an eight-digit code from lamps 1 to 8 as soon as the error occurs. The 1. «Eight bit coded display is copied by the operator and serves one Service-Mann als Beleg, an welcher der Platten P ein Fehler aufgetreten ist.Service man as evidence of which of the disks P an error has occurred.

Bei einer erweiterten Aus^ü'./rung kann auch in der Platte P5 ein Flip-Flop U1 vorgesehen werden, zu dem die Leitung F gleichfa'^. geführt wird, und es könnenIn the case of an expanded version, a flip-flop U 1 can also be provided in the plate P 5 , to which the line F is the same. is guided, and it can dort Schalteinrichtungcn narhge»ciialtet werden, die bewirken, daß der Code für die gerade anstehende Adresse HA vom Drucker D ausgedruckt wird.switching devices are added there which have the effect that the code for the currently pending address HA is printed out by printer D.

Da im Speicher RAM der Platte P3 der letzte Satz einer Datenverarbeitung, z. B. die letzte Zeile einesSince in the memory RAM of the disk P 3 the last record of data processing, e.g. B. the last line of a Rechenbeleges gespeichert bleibt, kann durch Drükken einer nicht dargestellten Sondertaste in der Tastatur T, die nicht durch das Tor T2 gesperrt ist, das System um einen Arbeitsgang zurückgesetzt werden und dieser Arbeitsgang nochmals durchgeführt werArithmetic receipt remains stored, the system can be reset by one operation and this operation can be carried out again by pressing a special key, not shown, in the keyboard T, which is not blocked by the gate T 2 den. Wenn an der gleichen Bearbeitungsstelle wieder die Fehleranzeige auftritt, so ist bewiesen, daß es sich um einen permanenten Fehler in einer der Funktionseinheiten P handelt. Ein Weiterarbeiten ist dann mit dem Datenverarbeitungssystem nicht möglich.the. If at the same processing point again the error display occurs, it is proven that there is a permanent error in one of the functional units P. A further work is then with not possible with the data processing system.

so Nach Austausch der fehlerhaften Platte P wird die Arbeit mit dem System wieder aufgenommen. Da anzunehmen ist, daß vom Paritätsprüfer PC nun kein Paritätsfehler entdeckt wird, liegt auf der Leitung F kein Signal. Der Flip-Flop U1 ist beim Einschaltenso After replacing the defective disk P, work with the system is resumed. Since it can be assumed that the parity checker PC will not detect a parity error, there is no signal on line F. The flip-flop U 1 is when switched on wieder in seine erste bistabile Stellung zurückgeschaltet worden und damit die Tore T1 bis T4 gleichfalls wieder in ihre Ausgangsstellung gelangt. Es kann mit dem System wieder so weitergearbeitet werden wie vor Auftreten des Fehlers. Es ist besonders hervorzuhas been switched back to its first bistable position and thus the gates T 1 to T 4 also return to their starting position. The system can continue to work as it was before the error occurred. It is particularly outstanding heben, daß es keines Befehls von der Platte P4 und auch keines Anwenderbefehls von der Platte P3 bedurfte, um rein schaltungstechnisch einen Fehler mit so geringem schaltungstechnischem Aufwand zu erkennen und den Fehlerort festzulegen. Durch direkteraise the fact that no command from the plate P 4 and also no user command from the plate P 3 was required in order to detect a fault purely in terms of circuitry with so little circuitry effort and to determine the location of the fault. Through direct

Anzeige auf der Anzeigevorrichtung A oder durchDisplay on the display device A or by

- Ausdrucken der Plattenadresse HA ist eine Fehlerort-Bestimmung möglich, wie dies zuvor nicht bekannt war.- The location of the fault can be determined by printing out the disk address HA, as was previously not known.

24 \5 555 24 \ 5 555

ίοίο

Informationserfassung:Information capture:

Der weit verbreitete Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsanlagen und die außergewöhnliche Steigerung der Leistungsfähigkeit haben dazu geführt, daß in zunehmendem Maße die Verarbeitungsanlagen dadurch rationeller ausgenutzt werden, daß sie automatisch arbeiten, indem keine Bedienungsperson einzelne Informationen oder Daten mehr über eine Tastatur eingibt, sondern daß schnelle Zwischenspeieher, wie z. B. Magnetbänder, als Eingabemittel und Steuerungsmittel für die Datenverarbeitungsanlage eingesetzt werden. Dazu bedarf es aber sogenannter Datenerfassungsgeräte.The widespread use of electronic data processing systems and the extraordinary increase in efficiency have resulted in Increasingly, the processing plants are used more rationally that they are automatically work by eliminating the need for an operator to have individual information or data on a Keyboard, but that fast caching, such as. B. magnetic tapes, as input means and Control means are used for the data processing system. But this requires so-called Data collection devices.

Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Datenverarbeitungssystem eignet sich auch als Datenerfassungssystem, wie nachstehend näher erläutert wird. Wie bereits weiter vorn angedeutet wurde, ist für ein derartiges Datenerfassungssystem der Drucker D nicht unbedingt nötig, so daß die Platte P5 und der Drucker D fortfallen können. Das Datenerfassungssystem besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus den Platten P1 bis P4 und P6 nebst dem zentralen Leitungssystem ZL. Derartige Datenerfassungssysteme sind insbesondere von Wichtigkeit für Banken und Sparkassen oder aber auch zur Lohnabrechnung in größeren Betrieben. Bei diesen Einsatzgebieten ist ein zentraler Rechner vorhanden, der die von den verschiedenen Datenerfassungssystemen auf Band gespeicherten Daten automatisch liest und verarbeitet. Die von dem Zentralrechner zu verarbeitenden Daten werden mit einer Vielzahl von Datenerfassungsplätzen manuell gesammelt und auf Magnetband übergeben, so daß wertvolle Rechnerzeit eingespart wird, indem die Verarbeitung nur durch Eingabe der Daten von den verschiedenen Magnetbändern her erfolgen kann. Bereits in früheren Zeiten wurden schon Zwischenlösungen versucht, indem man die Dateneingabe in einen Zentral-Rechner von Lochkarten oder Lochstreifen her vornahm. Diese Art der Dateneingabe hat sich aber einmal als auch zu langsam erwiesen und zum anderen ist das Magnetband der rationellere Zwischenspeicher, da das Band nach der Verarbeitung durch den Zentral-Rechner wieder verwendet werden kann, was bei Lochkarten und Lochstreifen nicht möglich ist.The data processing system shown in FIGS. 1 and 2 is also suitable as a data acquisition system, as will be explained in more detail below. As already indicated above, the printer D is not absolutely necessary for such a data acquisition system, so that the plate P 5 and the printer D can be omitted. In this exemplary embodiment, the data acquisition system consists of the plates P 1 to P 4 and P 6 together with the central line system ZL. Such data acquisition systems are particularly important for banks and savings banks or for payroll accounting in larger companies. In these areas of application there is a central computer that automatically reads and processes the data stored on tape by the various data acquisition systems. The data to be processed by the central computer are manually collected with a large number of data acquisition stations and transferred to magnetic tape, so that valuable computer time is saved because the processing can only be carried out by entering the data from the various magnetic tapes. Intermediate solutions were tried in earlier times by entering data into a central computer using punched cards or tape. This type of data entry has proven to be too slow and on the other hand, the magnetic tape is the more efficient intermediate storage, since the tape can be reused after processing by the central computer, which is not possible with punched cards and tape.

Das in den Fig. la bis 1 c und 2 dargestellte Datenverarbeitungssystem arbeitet als Datenerfassungsplatz wie folgt: Die Datenübergabe an das Magnetband im Magnetbandgerät MB erfolgt satzorientiert, d. h. daß ein zusammenhängender Satz sämtliche zusammengehörenden Daten enthält. Der Satz selbst setzt sich aus einer Anzahl von Wörtern zusammen. Jedes Wort enthält Daten, die der Zentral-Rechner zur Verarbeitung und Verrechnung benötigt. Die Arbeitsweise sei an dem Beispiel einer Lohnverrechnung näher erläutert. Vor Beginn der Erfassungsarbeit muß ein Mustersatzin denSpeicher RAM eingegeben werden, der als Anwenderprogramm auf der Platte P3 gespeichert wird und die Satzerfassung und Übertragung steuert Für jedes Erfassungsgebiet ist ein besonderer Mustersatz bereitzustellen und in den Speicher RAM einzugeben. Zweckmäßigerweise werden die verschiedenen Mustersätze auf einem Programmband festgehalten, so daß eine Umprogrammierung des Datenerfassungssystems durch einfaches Abspielen des Bandes beschleunigt und erleichtert wird. Der Mustersatz bestimmt, welche Daten in jedes einzelne Wort einzugeben sind. Jedes einzelne Wort ist mit einer Wortende-Taste, die nicht besonders dargestellt ist, abzuschließen, damit der Zentral-Rechner beim Lesen des Bandes die einzelnen Worte unterscheiden und erkennen kann. Für einen kompletten Satz ist nach Abschluß des letztmöglichen Wortes, also nach Betätigen der »Wortende«-Taste, eine gleichfalls nicht dargestellte »Satzende«-Sondertaste zu betätigen. Diese »Satzende«-Taste löst eine automatischeThe data processing system shown in FIGS. 1 a to 1 c and 2 operates as a data acquisition station as follows: The data transfer to the magnetic tape in the magnetic tape device MB is set-oriented, ie a coherent set contains all data that belong together. The sentence itself is made up of a number of words. Each word contains data that the central computer needs for processing and billing. The working method is explained in more detail using the example of a wage accounting. Before the start of the recordings of a Mustersatzin denSpeicher RAM must be entered, which is stored as the user program on the plate P 3, and the set recording and transmission controls for each detection area is to provide a special pattern set and input to the memory RAM. The various sets of patterns are expediently recorded on a program tape so that reprogramming of the data acquisition system is accelerated and facilitated by simply playing the tape. The pattern set determines what data is to be entered in each individual word. Each individual word must be concluded with an end-of-word key, which is not shown specifically, so that the central computer can distinguish and recognize the individual words when reading the tape. For a complete sentence, after the last possible word has been completed, i.e. after pressing the "end of word" key, an "end of sentence" key, which is also not shown, must be pressed. This "end of sentence" key triggers an automatic one

in Übergabe des in dem Speicher RAM insgesamt zwischengespeicherten Satzes an das Magnetband aus.in transferring the record temporarily stored in total in the memory RAM to the magnetic tape.

Entsprechend dem als Anwenderprogramm in den Speicher RAM eingeschriebenen Mustersatz wirdAccording to the sample set written into the memory RAM as a user program

ι? eine Formatvorlage FV erstellt, die, wie die Fig. 2 zeigt, unter der Anzeigevorrichtung A befestigt wird. Auf dieser steht in Kiartext die jeweilige Anweisung für den Bedienenden, was in dem nun folgenden Wort an Daten einzugeben ist. Beim Betätigen der Wortende-Taste springt die Leuchtanzeige der Lampen 1 bis 18 gemäß der Fig. 2 auf die jeweils nächstfolgende Lampe über und zeigt wieder dem Bedienenden an, was an Daten für dieses nächste Wort einzugeben ist. Bei einer Lohnabrechnung enthält der komplette Satz sämtliche Angaben über die Person des Lohnempfängers - in der ersten Spalte der Formatvorlage FV als Stamm-Nr. ausge diesen - unter der Lampe 2 die Abteilung, in der der Lohnempfänger tätig ist, unter der Lampe 3 die Zahlstelle, die die Auszahlung für denι? creates a format template FV which, as FIG. 2 shows, is attached under the display device A. On this is in Kiartext the respective instruction for the operator, what is to be entered in the following word of data. When the end-of-word key is pressed, the illuminated display of lamps 1 to 18 according to FIG. 2 jumps to the next lamp and again shows the operator what data is to be entered for this next word. In the case of a pay slip, the complete set contains all information about the person of the wage recipient - in the first column of the format template FV as the master number. from these - under lamp 2 the department in which the wage earner works, under lamp 3 the paying agent that makes the payment for the

ίο Lohnempfänger vornimmt, unter der Lampe 4 die Anzahl der gearbeiteten Stunden, unter der Lampe 5 den Lohnsatz, unter der Lampe 6 die Anzahl der geleisteten Überstunden. In der Zeichnung der Fig. 2 machen wir hier einen Sprung und sehen weiter, daßίο wage earners makes, under the lamp 4 the Number of hours worked, under lamp 5 the wage rate, under lamp 6 the number of hours worked Overtime. In the drawing of FIG. 2 we make a jump here and see further that

ΐϊ unter der Lampe 13 der Lohnsieuersatz einzugeben ist, unter der Lampe 14 der Frei-Betrag für die Steuer, unter der Lampe 15 die Kirchensteuer und unter der Lampe 16 Zuschläge usw. Unter der Annahme, daß der Satz mit Erledigung des 16. Wortes komplett ist, wird vom Bedienenden die »Wortende«-Taste und danach die »Satzende«-Taste betätigt. Dabei wird der aus 16 Worten bestehende Satz über die Platte Ph und das Magnetbandgerät MB auf dem Magnetband aufgeschrieben. Die Lampen 1 bis 16 der Anzeige-ΐϊ Enter the wage substitute under lamp 13, the free amount for the tax under lamp 14, church tax under lamp 15 and surcharges under lamp 16, etc. Assuming that the sentence is complete with the completion of the 16th word the operator presses the "end of word" key and then the "end of sentence" key. The sentence consisting of 16 words is written on the magnetic tape via the disk P h and the magnetic tape recorder MB. The lamps 1 to 16 of the display

4r> vorrichtung A erlöschen, und es leuchtet erneut die Lampe 1 auf und zeigt damit dem Bedienenden an, daß ein neuer Satz für einen weiteren Lohnempfänger nunmehr einzugeben ist. Vor einer solchen Datenübergabe an das Magnetband prüft das System auto-4 r > device A go out, and the lamp 1 lights up again, indicating to the operator that a new record is now to be entered for another wage earner. Before such data is transferred to the magnetic tape, the system automatically checks

►50 matisch, ob die Anzahl der Worte mit der im Mustersatz festgelegten Anzahl übereinstimmt. Bei einer derartigen Datenerfassung ist das Display ZD auf der Platte P2 von Wichtigkeit, da es dem Bedienenden jedes einzelne Zeichen beim Eintasten anzeigt. Dies ist zur Kontrolle der Eintastung wesentlich, da mit Hilfe dieser lesbaren Anzeige eventuelle Eingabefehler durch Rücksetzen korrigiert werden können. Die zweite Zeile unter den Anweisungen für den Bedienenden bei der Formatvorlage FV zeigt auf, wieviel Zeichen die einzelnen Worte enthalten müssen oder bis zu wieviel Zeichen sie Worte enthalten können. Unter der Lampe 1 ist aufgezeichnet VB5, d.h. daß►50 automatically whether the number of words corresponds to the number specified in the sample set. In the case of such data acquisition, the display ZD on the plate P 2 is important, since it shows the operator every single character when it is keyed in. This is essential for checking the keying in, since with the help of this readable display any input errors can be corrected by resetting. The second line under the instructions for the operator for the format template FV shows how many characters the individual words must contain or up to how many characters they can contain words. VB 5 is recorded under lamp 1 , ie that

" als Stamm-Nr. unbedingt eine fünstellige Zahl einzugeben ist. Das gleiche ist bei der zweiten Spalte unter Abteilung mit dem Hinweis VB3 angezeigt. Die Abteilungsnummer muß also gleichfalls dreistellig eingetastet werden. Bei den Spalten »Stunden, Lohnsatz, Überstunden usw.« ist nur die mögliche Anzahl von"A five-digit number must be entered as the master number. The same is indicated in the second column under Department with the note VB 3. The department number must also be entered with three digits. In the columns" Hours, wage rate, overtime, etc. " is just the possible number of

einzugebenden Zeichen angezeigt. Es darf also beim Wort »4« für die geleisteten Arbeitsstunden im Höchstfall eine dreistellige Stundenzahl eingegeben werden.characters to be entered are displayed. So the word "4" is allowed for the hours worked in the At most, a three-digit number of hours can be entered.

Es ist leicht zu verstehen, daß mit einem anderen Mustersatz in gleicher Weise Bankabrechnungen, Schalterverkehr bei Sparkassen oder ähnliche Datenerfassungen durchführbar sind.It is easy to understand that with another set of samples in the same way bank statements, Counter traffic at savings banks or similar data acquisition can be carried out.

Es braucht nicht besonders darauf hingewiesen werden, daß bei derartiger Datenerfassung die Arbeitsweise des Paritätsprüfers PC und der Umschalteinrichtungen U1 und der zugehörigen Tore T1 bis T4 die gleiche ist wie zuvor erläutert bei der Rechnungserstellung. Somit ist auch hier gewährleistet, daß nur einwandfreie Daten zum Magnetband gelangenIt does not need to be particularly pointed out that with such data acquisition the mode of operation of the parity checker PC and of the switching devices U 1 and the associated gates T 1 to T 4 is the same as that explained above when generating the invoice. This ensures that only flawless data reaches the magnetic tape

und vom Zentralrechner fehlerlos verarbeitet werden können.and can be processed by the central computer without errors.

Es sei abschließend noch besonders darauf hingewiesen, daß bei einer Fehlerfeststellung für die beaufschlagten Umschalteinrichtungen U1 und die verschiedenen Tore T1 bis T4 sowie die Fehleranzeige über die Vorrichtung A lediglich die Stromversorgung benötigt wird, nicht aber Befehle und/oder Programmschritte. Dadurch ist selbst bei einem Ausfall der zentralen Verarbeitungseinheit CPU die Fehlerortbestimmung gewährleistet und, da der Fehlerort codiert angezeigt wird, kann die Wiederinstandsetzung durch Austausch der als fehlerhaft aufgezeigten Schaltungsplatte P ohne besondere Schwierigkeiten und schnell durchgeführt werden.Finally, it should be noted that if an error is detected for the activated switching devices U 1 and the various gates T 1 to T 4 and the error display via the device A, only the power supply is required, but not commands and / or program steps. This ensures that the location of the fault is determined even if the central processing unit CPU fails and, since the location of the fault is displayed in coded form, the repair can be carried out quickly and without particular difficulties by replacing the circuit board P indicated as faulty.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Fehlerortbestimmung für ein elektronisches Datenverarbeitungssystem, bei dem die Funktionseinheiten an einer gemeinsamen Sammelschiene angeschlossen sind, die zur Unterscheidung der Funktionseinheiten Adreßleitungen enthält und deren Übertragungswege weitgehend durch Prüfbits abgesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß Umschalteinrichtungen (Ul, T) vorgesehen sind, die von einem die auf dem Leitungssystem (ZL) anstehenden Informationen auf Richtigkeit überprüfenden Organ (PC) beim Auftreten eines Fehlers so über eine Fehlerleitung (F) beeinflußt werden, daß sie die momentan auf der Sammelschiene (ZL) anstehende, für die den Fehler auslösende Funktionseinheit (P) typische Adresse (HA) direkt an eine im Nicht-Fehler-Falle zu anderen Zwecken genutzte Funktionseinheit zur Ausgabe übergibt.1. Device for determining the fault location for an electronic data processing system, in which the functional units are connected to a common busbar which contains address lines to differentiate the functional units and whose transmission paths are largely secured by test bits, characterized in that switching devices (Ul, T) are provided, which are influenced by an organ (PC) checking the information on the line system (ZL) for correctness when an error occurs via an error line (F) so that they are the one currently on the busbar (ZL) and the one that triggers the error Functional unit (P) transfers the typical address (HA) directly to a functional unit used for other purposes in the event of a non-error, for output. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Adresse aufnehmende Funktionseinheit (z. B. P2) optische Anzeigevorrichtungen (A) aufweist, mit denen im Nicht-Fehler-Falle der jeweilige Status des Systems angezeigt wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the functional unit receiving the address (z. B. P 2 ) has optical display devices (A) with which the respective status of the system is displayed in the event of no errors. 3. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die im Fehlerfall die Adresse aufnehmende Funktionseinheit (z. B. P5) einen Drucker (D) steuert, mit dem im Nicht-Fehler-Falle Daten gedruckt weiden.3. Device according to claim I, characterized in that the functional unit (z. B. P 5 ) which receives the address in the event of an error controls a printer (D) with which data is printed in the event of a non-error. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen L bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Hauptumschalteinrichtung ein bistabiler Flip-Flop (IZ1) vorgesehen ist, der von einer Paritätsüberwachungsschaltung ( PC) als das die Richtigkeit der Information überprüfende Organ bei einer Fehlererkennung in den zweiten Zustand geschaltet wird und dabei Tore (T1, T2) schließt, über die im Nicht-Fehler-Falle Informationen zu der ausgebenden Funktionseinheit gelangen, und Tore (T3, T4) öffnet, über die nunmehr die auf der Sammelschiene ( ZL) anstehende Adresse ( HA) zu der Funktionseinheit gelangt.4. Device according to claims L to 3, characterized in that a bistable flip-flop (IZ 1 ) is provided as the main switching device, which is controlled by a parity monitoring circuit ( PC) as the organ checking the correctness of the information when an error is detected in the second state is switched and gates (T 1 , T 2 ) closes, via which information is sent to the outputting functional unit in the event of a non-error, and gates (T 3 , T 4 ) opens via which the busbars ( ZL) pending address ( HA) reaches the functional unit. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteinrichtungen (U1, T) ein Stehenbleiben des Systems in dem Programmschritt bewirken, in dem ein Fehler erkannt wurde.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the switching devices (U 1 , T) cause the system to stop in the program step in which an error was detected. 6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sondertaste vorgesehen ist, die bewirkt, daß bei Fehlerfeststellung das System in den Anfangszustand zurückgesetzt und damit eine Wiederholung der Schritte ermöglicht wird, die zuvor bis zur Fehlerermittlung durchgeführt wurden.6. Device according to claims 1 to S, characterized in that a special key is provided, which has the effect that if an error is detected, the system is reset to the initial state and thus a repetition of the steps is made possible, which were previously carried out up to the error detection. 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Paritätsprüfer (PC) am Ein- und Ausgang eines zentralen Verarbeitungsteiles (CPU) angeordnet ist, so daß über die zentrale Sammelschiene (ZL) zu dem Verarbeitungsteil laufende Informationen, wie Befehle und Daten, bei deren Eintritt in die zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) auf Parität überprüft werden und die von der zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) ausgehenden Informationen wiederum auf Parität überprüft werden.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the parity checker ( PC) is arranged at the input and output of a central processing part (CPU) so that current information, such as commands, to the processing part via the central busbar (ZL) and data which, when they enter the central processing unit (CPU) , are checked for parity and the information originating from the central processing unit (CPU) is checked for parity. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem System ein Magnetbandgerät (MB) mit zugehöriger Ansteuerungselektronik ( P6) integriert ist, mit dessen Hilfe zur Informationserfassung über Tasten (T) eingegebene Informationen zu einem aus mehreren Wörtern gebildeten Satz zusammengestellt, zwischengespeichert und satzweise an das Band übergeben werden und die optische Anzeigevorrichtung (A) so viele Anzeigelampen (1 bis 16) aufweist, wie Worte in einem Satz möglich sind, und daß jeweils nur eine der Lampen aufleuchtet, die das jeweils nächstfolgende, einzugebende Wort aufzeigt, während beim Auftreten eines Fehlers in dem System ein Aufleuchten mehrerer dieser Lampen den Fehlerort codiert anzeigt.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that a magnetic tape recorder (MB) with associated control electronics (P 6 ) is integrated in the system, with the help of which information is entered via keys (T) to form one of several words Sentence are compiled, temporarily stored and transferred to the belt sentence by sentence and the optical display device (A) has as many indicator lamps (1 to 16) as words in a sentence are possible, and that only one of the lamps lights up which indicates the next following, Indicates the word to be entered, while when an error occurs in the system, several of these lamps are lit to indicate the location of the error in a coded manner. 9. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschalten des Flip-Flops (U1) zugleich ein Abschalten der Tastatur (T) bewirkt.9. Device according to claims 4 and 8, characterized in that switching the flip-flop (U 1 ) at the same time causes the keyboard (T) to be switched off. 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigelampen (1 bis 16) in einer Reihe als Lampenfeld vorgesehen sind und unter diesem Lampenfeld eine Vorsteckeinrichtung für die Anbringung einer Formatvorlage ( FV) so angeordnet ist, daß deren Beschriftungsspalten in Relation zu den darüber angeordneten Lampen stehen und damit Bedienungsanleitungen gegeben werden.10. The device according to claim 8, characterized in that the indicator lamps (1 to 16) are provided in a row as a lamp field and under this lamp field a plug-in device for attaching a format template ( FV) is arranged so that their labeling columns in relation to the lamps arranged above it and thus operating instructions are given. 11. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einem an sich bekannten Schreib-Lesespeicher (RAM) ein Teil als Pufferspeicher vorgesehen ist, an den die einzelnen Worte übergeben werden und dessen Inhalt bei Betätigung einer »Satzende«-Taste zerstörungsfrei an das Magnetband ausgegeben wird.11. Device according to claims 8 to 10, characterized in that in a known read-write memory (RAM) a part is provided as a buffer memory to which the individual words are transferred and its content when an "end of sentence" key is pressed is issued non-destructively to the magnetic tape. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeilendisplay (ZD) vorgesehen ist, mit dem der Inhalt des Pufferspeichers lesbar angezeigt wird.12. Device according to claim 11, characterized in that a line display (ZD) is provided with which the content of the buffer memory is displayed in a readable manner.
DE19742415555 1974-03-30 1974-03-30 Device for determining the location of the fault Expired DE2415555C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415555 DE2415555C3 (en) 1974-03-30 1974-03-30 Device for determining the location of the fault

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742415555 DE2415555C3 (en) 1974-03-30 1974-03-30 Device for determining the location of the fault

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415555A1 DE2415555A1 (en) 1975-10-02
DE2415555B2 DE2415555B2 (en) 1977-12-22
DE2415555C3 true DE2415555C3 (en) 1978-08-31

Family

ID=5911726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742415555 Expired DE2415555C3 (en) 1974-03-30 1974-03-30 Device for determining the location of the fault

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415555C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2415555B2 (en) 1977-12-22
DE2415555A1 (en) 1975-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049607C3 (en) Process for the production of identity cards and device for carrying it out
DE3513834C2 (en)
DE2328058C2 (en) Fault diagnosis device in a digital data processing arrangement
DE2656123B2 (en) Input device for supplying a plurality of characters which form a data field
EP0224639B1 (en) Method to control the memory access of an ic card and implementing device
DE2450468C2 (en) Error correction arrangement for a memory
DE2749888A1 (en) DEVICE FOR REPORTING ERRORS
EP0615211B1 (en) Device for storing security data
DE3320378A1 (en) PROGRAM PROTECTION DEVICE FOR COMPUTER PROGRAMS
DE2654389B2 (en)
DE3318083A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH A STORAGE AND ACCESS CONTROL UNIT
EP0443377A2 (en) Arrangement for the fail-safe displaying, in a reliable manner as regards to signalling techniques, of a signalling picture
DE4107558A1 (en) Protecting data stored in ROM - using code stored in user programme with checks on data and addresses
DE2462147C3 (en) Circuit arrangement for automatic information recording
DE2415555C3 (en) Device for determining the location of the fault
DE1965314C3 (en) Method for operating a data processing arrangement with two data processing systems
DE3828289C2 (en)
EP0151810B1 (en) Method and circuit arrangement for testing a program in data processing systems
DE1524878B2 (en) METHOD FOR GENERATING CONTROL SIGNALS FOR THE CONTROL OF ADDRESSABLE WORD-ORIENTED MEMORIES
DE3433679A1 (en) Method and arrangement for securing important information in memory units with optional access, particularly for control bits in buffer memories acting as cache memories in a data processing system
DE2544929B2 (en) Method for determining sporadic errors in telecommunications, in particular telephone systems
DE1574994A1 (en) Device for forming a branch connection in a digital computer
DE2708333C2 (en) Identifier for text transmission devices
EP0026460A1 (en) Circuit arrangement for addressing data for read and write access in a data processing system
DE2507925B2 (en) High-speed printer for on-the-fly prints of printable characters that are output together with non-printable characters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee