DE2409063A1 - SINGLE GUIDE DEVICE FOR RUNNING PROJECTORS - Google Patents

SINGLE GUIDE DEVICE FOR RUNNING PROJECTORS

Info

Publication number
DE2409063A1
DE2409063A1 DE2409063A DE2409063A DE2409063A1 DE 2409063 A1 DE2409063 A1 DE 2409063A1 DE 2409063 A DE2409063 A DE 2409063A DE 2409063 A DE2409063 A DE 2409063A DE 2409063 A1 DE2409063 A1 DE 2409063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
opening
film strip
guide roller
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2409063A
Other languages
German (de)
Inventor
John Joseph Bundschuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2409063A1 publication Critical patent/DE2409063A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/32Arrangements for turning or reversing webs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41368Mounting arrangements not otherwise provided for one or two lateral flanges covering part of or entire web diameter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-lng. Wolff
H. Bartels
Dr.-lng. Wolff
H. Bartels

Dipl.-Chem. Dr. Brandes 2409063 Dr.-lng. HeldDipl.-Chem. Dr. Brandes 2409063 Dr.-lng. hero

Dipl.-Phys. WolffDipl.-Phys. Wolff

7 Stuttgart 1. Lange Straße 517 Stuttgart 1. Lange Strasse 51

Tel. (0711) 29 6310 u. 29 72 95Tel. (0711) 29 6310 and 29 72 95

Telex 07 22312 (patwod)Telex 07 22312 (patwod)

Telegrammadresse:Telegram address:

ttx 07 22312 wolff Stuttgartttx 07 22312 Wolff Stuttgart

Postscheckkonto Stuttgart 7211Postal check account Stuttgart 7211

BLZ 600100 70Bank code 600 100 70

Deutsche Bank AQ, 14/288 30Deutsche Bank AQ, 14/288 30

BLZ60070070BLZ60070070

Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstagsOffice hours: 8 a.m. to 12 p.m., 1 p.m. to 4.30 p.m. except Saturdays

22. Februar 1974 Unsere Ref.: 124 250/487333 kdkFebruary 22, 1974 Our ref .: 124 250/487333 kdk

Eastman Kodak Company, Rochester, Staat New York,
Vereinigte Staaten von Amerika
Eastman Kodak Company, Rochester, New York State,
United States of America

Einfäde!-Führungsvorrichtung für LaufbildprojektorenThreading device for motion picture projectors

Telefonische Auskünfte undTelephone information and

A0983B/Ö881 Aufträge sind nurnach schriftlicherA0983B / Ö881 orders are only after written

Bestätigung verbindlichConfirmation binding

Die Erfindung betrifft eine Einfädel-Führungsvorrichtung zum Erleichtern des Einfädeins eines Filmstreifens bei Laufbildprojektoren, der von einer ersten Führungsrolle zu einer zweiten Führungsrolle geführt wird, deren Achse relativ zur Achse der ersten Führungsrolle um einen Winkel geneigt ist, mit einem zwischen den beiden Führungsrollen angeordneten Führungskörper, der beim Einfädeln des Filmstreifens diesen um den genannten Winkel verwindet.The invention relates to a threading guide device for Facilitating the threading of a film strip in motion picture projectors from a first guide roller to a second Guide roller is guided, the axis of which is inclined relative to the axis of the first guide roller by an angle, with a guide body arranged between the two guide rollers, which twists it by the specified angle when threading the film strip.

Das Einfädeln flexibler Streifen in zugeordnete Vorschubeinrichtungen hat seit jeher besondere Probleme mit sich gebracht. Dies rührt davon her, daß im allgemeinen die in Frage kommenden flexiblen Streifen empfindliche Oberflächen aufweisen, so daß die Streifen so wenig wie möglich mechanischen Berührungen ausgesetzt werden dürfen, wenn Beschädigungen der Oberfläche vermieden werden sollen. Diesem Erfordernis kann man am besten dadurch Rechnung tragen, daß man steuerbare manuelle Einfädeltechniken vorsieht. In nachteiliger Weise hat jedoch im allgemeinen das Bedienungspersonal von Laufbildprojektoren oder derartigen Geräten nicht die erforderliche mechanische Geschicklichkeit, um solche Techniken durchführen zu können. Insbesondere bei Laufbildprojektoren muß aber der Filmeinfädelvorgang auch von völlig ungeübten Bedienungspersonen durchgeführt werden können. Um das Einfädeln zu erleichtern, wurden daher für Laufbildprojektoren selbsttätige Einfädeleinrichtungen entwickelt, die in der Funktion den gewünschten manuellen Einfädeltechniken ziemlich nahe kommen.The threading of flexible strips into assigned feed devices has always posed particular problems. This is due to the fact that in general the ones in question flexible strips have sensitive surfaces, so that the strips are exposed to mechanical contact as little as possible may be used if damage to the surface is to be avoided. One can best meet this requirement take into account by providing controllable manual threading techniques. However, disadvantageously has in general the operating personnel of motion picture projectors or such devices do not have the required mechanical dexterity, to be able to perform such techniques. In particular with motion picture projectors, however, the film threading process must can also be carried out by completely inexperienced operators. In order to make threading easier, for Motion picture projectors developed automatic threading devices, which in terms of function come quite close to the desired manual threading techniques.

Es ergeben sich jedoch besondere Schwierigkeiten in Bezug auf das Einfädeln, wenn die Geräte, denen der Streifen zugeführt werden soll, so ausgelegt sind, daß der Streifen zum Einfädeln desselben eine Verwindung erhalten muß Die Verwindung darf hierbei üblicherweise nur in einer einzigen Dreh-However, particular difficulties arise with regard to threading when the devices that the strip is to be fed, are designed so that the strip for threading the same must receive a twist The twist is usually only allowed in a single turning

409836/0881409836/0881

•V• V

richtung erfolgen, damit sich die bestimmte gewünschte Orientierung des Streifens ergibt. Eine eine Verwindung des Streifens ergebende Vorrichtung der eingangs genannten Art ist bereits durch die deutsche Offenlegungsschrift 2 02 4 646 bekannt. Als Führungskörper ist bei dieser bekannten Vorrichtung ein verwundener Führungskanal vorgesehen, in den der einzufädelnde Filmstreifen mit seinem vorderen Ende hineingesteckt werden muß, d.h. dem der Filmstreifen mit einer Bewegung in Richtung der Streifenlängsachse zugeführt werden muß. Hierbei treten mehrere Nachteile auf. So wird z.B. die gewünschte Orientierung des verwundenen, aus dem Kanal austretenden Filmstreifens nur erhalten, wenn das vordere Ende des Filmstreifens in richtiger Orientierung in den Kanal eingesteckt wird. Weiterhin ist es schwierig und erfordert manuelle Geschicklichkeit, den Filmstreifen in seiner Längsrichtung durch den Kanal hindurchzuschieben. Daß der Streifen überhaupt durchgeschoben werden »kann, setzt eine bestimmte Eigensteif igkeit des Werkstoffs, aus dem der Streifen gebildet ist, voraus. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Kanal, wenn er die gewünschte Verwindung des Streifens bewirken soll, so ausgebildet sein muß, daß er den Streifen längs der ganzen Kanallänge führt, so daß im Betrieb der Streifen daher auf der ganzen Länge des Kanals mit diesem in Reibungsberührung ist.direction, so that the specific desired orientation of the strip results. A device of the type mentioned, which results in a twisting of the strip, is already available from the German Offenlegungsschrift 2 02 4 646 known. As a guide body in this known device a twisted guide channel is provided into which the front end of the film strip to be threaded is inserted must be fed, i.e. to which the film strip must be fed with a movement in the direction of the longitudinal axis of the strip got to. There are several disadvantages to this. For example, the desired orientation of the twisted one emerging from the canal is determined Filmstrip is only obtained if the front end of the filmstrip is inserted in the correct orientation in the channel will. Furthermore, it is difficult and requires manual dexterity to move the filmstrip lengthways to push through the canal. The fact that the strip can be pushed through at all presupposes a certain inherent rigidity of the material from which the strip is formed is ahead. Another disadvantage is that when the channel causes the desired twist in the strip should, must be designed so that it leads the strip along the entire length of the channel, so that the Strip is therefore in frictional contact with the channel along the entire length of the channel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der in Redes stehenden Art zu schaffen, die auch von ungeübten Bedienungspersonen besonders einfach betätigbar ist, bei der darüber hinaus jedoch eine erhöhte Betriebssicherheit gegeben ist, sowohl was die Orientierung des verwundenen Filmstreifens anbelangt als auch was die Gefahr mechanischer Beschädigungen des Filmstreifens anbelangt.The invention has for its object to provide a device of the type in Redes, which can also be used by inexperienced Operators can be operated particularly easily, but also with increased operational reliability is given, both in terms of the orientation of the twisted film strip and in terms of the risk of mechanical Damage to the film strip.

409836/0881409836/0881

Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die erste Führungsrolle in der Nähe einer ersten öffnung des Führungskörpers angeordnet ist, daß der Führungskörper eine zweite Öffnung aufweist, die im Bereich der Verwindungslinie zwischen der ersten Führungsrolle und der zweiten Führungsrolle angeordnet ist, daß die zweite öffnung so geformt ist, daß ein ungehinderter Durchlauf des Filmstreifens gewährleistet ist, daß ein Einlegeschlitz in dem Führungskörper ausgebildet ist, der so geformt ist, daß der Filmstreifen, beginnend mit einem Seitenrand, seitlich eingesteckt werden kann, und daß zwischen dem Schlitz und der zweiten öffnung eine Ablenkfläche verläuft, die so geformt ist, daß der Filmstreifen beim seitlichen Einstecken eine Verwindung um einen Winkel erfährt, der im wesentlichen dem Winkel zwischen der ersten Führungsrolle und der zweiten Führungsrolle entspricht. Dadurch, daß der Filmstreifen zum Einfädeln und Verwinden desselben einfach seitlich in einen Schlitz eingesteckt zu werden braucht, ergibt sich die gewünschte Bedienungsvereinfachung und Bedienungsbequemlichkeit, so daß die Betätigung der Vorrichtung auch durch völlig ungeübte Bedienungspersonen vorgenommen werden kann. Da in den Einlegeschlitz lediglich der zugekehrte Seitenrand des Filmstreifens eingesteckt zu werden braucht, ergibt sich auch höchste Betriebssicherheit, da eine falsche Orientierung des Filmstreifens hierbei praktisch ausgeschlossen ist. Da weiterhin nach dem Einstecken und Verwinden des Filmstreifens dieser ungehindert durch die zweite öffnung des Führungskörpers hindurchverläuft, ist der Filmstreifen nach Durchführen des Einfädelvorgangs nur noch mit der ersten und der zweiten Führungsrolle in Berührung, nicht jedoch mit übrigen Teilen der Führungsvorrichtung, so daß eine Beschädigung der Oberflächen des Filmstreifens vollständig vermieden ist.In a device of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that the first guide roller is arranged in the vicinity of a first opening of the guide body that the guide body has a second Has opening in the area of the twist line between the first guide roller and the second guide roller is arranged that the second opening is shaped so that an unimpeded passage of the film strip is ensured that an insertion slot is formed in the guide body which is shaped so that the film strip, starting with a side edge, can be inserted from the side, and that between the slot and the second opening a deflecting surface which is shaped so that the film strip is twisted at an angle when inserted from the side experiences, which corresponds essentially to the angle between the first guide roller and the second guide roller. Through this, that the film strip for threading and twisting the same simply to be inserted laterally into a slot needs, there is the desired simplicity and convenience of operation, so that the operation the device can also be made by completely inexperienced operators. Since in the insertion slot only the facing side edge of the film strip needs to be inserted, this also results in the highest operational reliability, since a wrong orientation of the film strip is practically impossible. Since then after plugging in and Twisting of the film strip, which runs unhindered through the second opening of the guide body, is the film strip after the threading process has been carried out, only in contact with the first and the second guide roller, not however, with other parts of the guide device, so that damage to the surfaces of the filmstrip completely is avoided.

409836/0881409836/0881

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel im einzelnen erläutert. The invention is explained in detail below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine abgebrochen gezeichnete perspektivische Ansicht eines Laufbildprojektors mit waagerecht angeordneter Filmspule und mit einer Führungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;1 shows a broken away perspective view of a motion picture projector with horizontally arranged film reel and with a guide device according to an embodiment the invention;

Fig. 2 eine abgebrochen gezeichnete Draufsicht auf »die in Fig. 1 gezeigte Führungsvorrichtung;FIG. 2 is a broken plan view of the guide device shown in FIG. 1; FIG.

Fig. 3 eine abgebrochen gezeichnete Seitenansicht der Führungsvorrichtung undFig. 3 is a broken away side view of the guide device and

Fig. 4 eine Ansicht der vorderen Wand der Führungsvorrichtung .Fig. 4 is a view of the front wall of the guide device.

Fig. 1 zeigt eine Einfädel-Führungsvorrichtung 10 für flexibles bandförmiges Material, die an einem Laufbildprojektor 12 angeordnet ist, der in horizontaler Bauart ausgeführt ist und der hier nur insoweit gezeigt und beschrieben ist, als es für das Verständnis der Erfindung erforderlich scheint. Am Projektor 12 ist eine Spule 14 vorgesehen, auf die als flexibles bandförmiges Material ein Filmstreifen 16 aufgewiclce.lt ist, der von bekannter, für kinematographische Amateurgeräte verwendeter Art ist und längs einem Seitenrand eine Perforation 18 aufweist. Die Spule 14 ist auf einer Spindel 20 drehbar gelagert. Die Führungsvorrichtung 10 ist in der Nähe der Spule 14 am Projektor 12 so gelagert, daß der Filmstreifen 16 so eingefädelt werden kann, daß er über eine Rolle 24 herum in richtiger Orientierung in eine Filmbühne 22 des Projektors1 shows a threading guide device 10 for flexible strip-shaped material, which is arranged on a motion picture projector 12 is, which is carried out in a horizontal design and which is shown and described here only insofar as it is for an understanding of the invention seems necessary. On the projector 12, a coil 14 is provided on which as a flexible tape-shaped material is a film strip 16, which is used by known, for cinematographic amateur devices Art and has a perforation 18 along one side edge. The coil 14 is rotatably mounted on a spindle 20. The guide device 10 is mounted in the vicinity of the spool 14 on the projector 12 so that the film strip 16 can be threaded that it over a roller 24 around in the correct orientation in a film carrier 22 of the projector

409836/0881409836/0881

einläuft. Nachdem der Filmstreifen 16 richtig eingefädelt ist, kann er durch einen nicht dargestellten Antriebsmechanismus, der keinen Teil der Erfindung bildet, von der Spule 14 abgezogen und durch die Filmbühne 22 hindurchgeführt werden. comes in. After the film strip 16 has been correctly threaded, it can be driven by a drive mechanism (not shown), which does not form part of the invention, can be withdrawn from the spool 14 and passed through the film carrier 22.

Die Führungsvorrichtung 10 ist durch ein hohles Gehäuse gebildet, das eine Grundplatte 26, ein Oberteil 28 und aufrechtstehende Seitenwände 30, 32, 34 und 36 aufweist, die die Grundplatte 26 und das Oberteil 28 mitteinander verbinden. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, weist die Seitenwand 34 eine erste öffnung 38 auf, die den Durchtritt des Filmstreifens 16 ermöglicht, ohne die durch die Seitenwandöffnung hindurch erfolgende Vorschubbewegung des Filmstreifens zu behindern. Unmittelbar benachbart der Öffnung 38 ist innerhalb des Gehäuses der Führungsvorrichtung 10 eine Führungstrommel 40 angeordnet, über die der Filmstreifen 16 so herumgeführt wird, daß er gegen eine zweite öffnung 42 hin umgelenkt wird, die in der Seitenwand 32 (siehe Fig. 4) ausgebildet ist. Die Führungstrommel 40 kann eine Dämpfungstrommel sein, die dazu dient, um Änderungen der Zugspannung im Filmstreifen 16 auszugleichen. Außerdem kann die Führungstrommel 40 als Aus~ löser für ein selbsttätiges Rückspulsystem des Projektors dienen.The guide device 10 is formed by a hollow housing which has a base plate 26, a top part 28 and upright side walls 30, 32, 34 and 36, which the Connect the base plate 26 and the upper part 28 to one another. As shown in FIG. 3, the side wall 34 has a first opening 38, which allows the passage of the film strip 16 without passing through the side wall opening to hinder the advance movement of the filmstrip. Immediately adjacent to the opening 38 is within the housing the guide device 10 is arranged a guide drum 40 over which the film strip 16 is guided around is that it is deflected towards a second opening 42 which is formed in the side wall 32 (see FIG. 4). the Guide drum 40 may be a dampening drum that can be used for this purpose serves to compensate for changes in tension in the filmstrip 16. In addition, the guide drum 40 can be used as an output Solve for an automatic rewind system of the projector.

Die zweite öffnung 42 ist von langen Seitenrändern 44 und sowie kurzen Seitenrändern 48 und 50 begrenzt und hat eine Form, die im wesentlichen der Querschnittsfläche desThe second opening 42 is delimited by long side edges 44 and and short side edges 48 and 50 and has a Shape that is essentially the cross-sectional area of the

Filmstreifens 16 angepaßt ist. Die Abmessungen der öffnung 42 sind jedoch gegenüber den Abmessungen des Filmstreifens in verhältnismäßig starkem Maße vergrößert, so daß die Bewegung des Filmstreifens 16 durch die öffnung 42 in keiner Weise behindert wird. Die langen Seitenränder 44 undFilmstrip 16 is adapted. However, the dimensions of the opening 42 are opposite to the dimensions of the filmstrip enlarged to a relatively large extent, so that the movement of the filmstrip 16 through the opening 42 in is not hindered in any way. The long side margins 44 and

409836/0881409836/0881

46 der öffnung 42 sind relativ zu der Führungstrommel 40 in einem Winkel angeordnet, der dem gewünschten Verwindungswinkel entspricht, um den der Filmstreifen 16 verwunden v/erden soll, und sind in einer solchen vertikalen Höhe angeordnet, daß der Filmstreifen 16, der über die Führungstrommel 40 und die Rolle 24 geführt wird, normalerweise die Ränder 44 und 46 nicht berührt. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Verwindungswinkel 90°, so daß dementsprechend die langen Seitenränder 44 und 46 relativ zur Achse der Führungstrommel 40 (und der Spule 14) in einem Winkel von 90° verlaufen.46 of the opening 42 are relative to the guide drum 40 arranged at an angle corresponding to the desired twist angle by which the filmstrip 16 is twisted v / should be grounded, and are arranged at such a vertical height that the film strip 16, which extends over the Guide drum 40 and the roller 24 is guided, normally does not touch the edges 44 and 46. In the embodiment shown, the twist angle is 90 °, so that accordingly the long side edges 44 and 46 relative to the axis of the guide drum 40 (and the spool 14) in one At an angle of 90 °.

In dem Oberteil 28 ist ein Schlitz 52 ausgebildet, der die erste Öffnung 38 schneidet, so daß diese durch das Oberteil 28 hindurch zugänglich ist. Der Schlitz 52 setzt sich bis zur Seitenwand 32 fort, in der ein Schlitz 54 ausgebildet ist, der sich bis zu dem kleinen Seitenrand 48 der öffnung 42 erstreckt. Der Schlitz 52 ist so geformt, daß der Filmstreifen 16 nur durch den Schlitz 52 hindurchtreten kann, wenn der Filmstreifen seitlich eingesteckt wird (d.h. so eingesteckt, daß der Filmstreifen mit dem Seitenrand zuerst in den Schlitz 52 eintritt). Der Schlitz 54 ist so geformt, daß er eine Ablenkfläche für den Seitenrand des in den Schlitz 52 eintretenden Filmstreifens bildet, um den Filmstreifen um den gewünschten Winkel zu verwinden.A slot 52 is formed in the top 28 which intersects the first opening 38 so that it can pass through the top 28 is accessible through it. The slot 52 continues up to the Side wall 32 in which a slot 54 is formed which extends as far as the small side edge 48 of the opening 42 extends. The slot 52 is shaped so that the filmstrip 16 can only pass through the slot 52 when the filmstrip is inserted from the side (i.e. inserted in such a way that the edge of the filmstrip goes into the the slot 52 enters). The slot 54 is shaped to provide a baffle for the side edge of the slot 52 entering filmstrip to twist the filmstrip by the desired angle.

Wenn die Schlitz.e 52 und 54 so ausgebildet sind, dann kann, wenn ein Filmstreifen 16 an einem Ende in den Schlitz 52 eingesteckt wird, der Filmstreifen um .die Führungstrommel 40 herumgeführt werden, so daß er sich durch die erste öffnung 38 hindurch in das hohle Innere der Führungsvorrichtung 40 erstreckt. Aufgrund der Krümmung des Schlitzes 54 wird,If the slots 52 and 54 are so formed, then a film strip 16 can be inserted into the slot 52 at one end the film strip around .die guide drum 40 so that it passes through the first opening 38 extends through into the hollow interior of the guide device 40. Due to the curvature of the slot 54,

409836/0881409836/0881

wenn der Seitenrand des Filmstreifens 16 ( der nicht mit der Perforation 18 versehen ist) in den schlitz 54 hineinbewegt wird, der Filmstreifen verwunden, bis er den gewünschten Verwindungswinkel erreicht hat, wenn er in die öffnung 42 eintritt. Aufgrund der besonderen beschriebenen Formgebung der Schlitze 52 und 54 kann sich beim Einstecken des einzufädelnden Filmstreifens 16 eine Verwindung nur in dem gewünschten Drehsinn ergeben, wobei das Funktionieren in keiner Weise von der mechanischen Geschicklichkeit oder Erfahrung der Bedienungsperson abhängig ist. Somit bleibt die Perforation zwangsmäßig auf der gewünschten Seite, so daß der Filmstreifen 16 in richtiger Orientierung der Filmbühne 22 zugeführt wird. Wenn der Film 16 mittels der Führungsvorrichtung 10 richtig eingefädelt ist, so daß der Filmstreifen über die Führungstrommel 40 und die Rolle 24 hinweg verläuft, dann ist er aufgrund der Formgebung der Führungsvorrichtung 10 und ihrer Öffnung 42 bei normalem Betrieb völlig außer Berührung rait den die öffnungen begrenzenden Seitenrändern der Führungsvorrichtung sowie den übrigen Wandungsteilen darstellen.when the side edge of the filmstrip 16 (which is not provided with the perforation 18) moves into the slot 54 is twisted, the film strip until it has reached the desired twist angle when it is in the opening 42 entry. Due to the special shape of the slots 52 and 54 described, when inserting the threading Film strip 16 result in a twist only in the desired direction of rotation, the functioning in none Way depends on the mechanical skill or experience of the operator. This leaves the perforation compulsorily on the desired side, so that the film strip 16 is fed to the film carrier 22 in the correct orientation. If the film 16 is properly threaded by means of the guide device 10 so that the film strip passes over the guide drum 40 and the roller 24, then it is due the shape of the guide device 10 and its opening 42 is completely out of touch during normal operation the side edges of the guide device delimiting the openings as well as the other wall parts.

Aus dem vorstehenden ist ohne weiteres zu ersehen, daß die beschriebene Führungsvorrichtung einfach aufgebaut ist und das richtige Einfädeln biegsamen band- oder streifenförmigen Materials sicherstellt. Die Führungsvorrichtung weist einen Schlitz auf, in den das band- oder streifenförmige Material nur von der Seite her eingesteckt wird,und weist eine Ablenkfläche auf, die mit dem Schlitz in Verbindung steht, um den beim Einstecken vorangehenden Seitenrand des band- oder streifenförmigen Materials, das in den Schlitz eingesteckt wird, um den gewünschten Verwindungswinkel zu verwinden, so daß einzig und allein durch das Einsetzen des flexiblen band- oder streifenförmigen Materials durch den Schlitz hindurch in die Führungsvorrichtung hinein der ge-From the above it can be readily seen that the guide device described is of simple construction and ensures the correct threading of flexible tape or strip-shaped material. The guide device has a Slit into which the band or strip-shaped material is inserted only from the side, and has a deflecting surface which is in communication with the slot in order to avoid the side edge of the tape or strip of material inserted into the slot is to twist the desired twist angle, so that only by inserting the flexible tape or strip-shaped material through the slot into the guide device of the

409836/0881409836/0881

wünschte Verwindungswinkel erzeugt wird, wobei die Verwindung nur in dem gewünschten Drehsinn erfolgen kann. Aufgrund der Formgebung und Anordnung der Teile der Führungsvorrichtung hat das flexible band- oder streifenförmige Material normalerweise keinerlei Berührung mit Wandteilen der Führungsvorrichtung, so daß die Möglichkeit einer Beschädigung des band- oder streifenförmigen Materials im wesentlichen ausgeschlossen ist.desired twist angle is generated, the twist can only be done in the desired direction of rotation. Due to the shape and arrangement of the parts of the guide device the flexible band or strip-shaped material normally has no contact whatsoever with wall parts of the guide device, so that the possibility of damage to the tape or strip material is substantially eliminated is.

409836/0881409836/0881

Claims (2)

PatentansprücheClaims Einfädel- Führungsvorrichtung zum Erleichtern des Einfädeins eines Filmstreifens bei Laufbildprojektoren, der von einer ersten Führungsrolle zu einer zweiten Führungsrolle geführt wird, deren Achse relativ zur Achse der ersten Führungsrolle um einen Winkel geneigt ist, mit einem zwischen den beiden Führungsrollen angeordneten Führungskörper, der beim Einfädeln des Filmstreifens diesen um den genannten Winkel verwindet, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Führungsrolle (40) in der Nähe einer ersten Öffnung (38) des Führungskörpers (28, 30, 32, 34, 36) angeordnet ist, daß der Führungskörper (28, 30, 32, 34, 36) eine zweite öffnung (42) aufweist, die im Bereich der Verbindungslinie zwischen der ersten Führungsrolle (40) und der zweiten Führungsrolle (24) angeordnet ist, daß die zweite öffnung (42) so geformt ist, daß ein ungehinderter Durchlauf des Filmstreifens (16) gewährleistet ist, daß ein■ Einlegeschlitz (52) in dem Führungskörper (28, 30, 32, 34, 36) ausgebildet ist, der so geformt ist, daß der Filmstreifen (16), beginnend mit einem Seitenrand, seitlich eingesteckt werden kann, und daß zwischen dem Schlitz' (52) und der zweiten öffnung (42) eine Ablenkfläche (54) verläuft, die so geformt ist, daß der Filmstreifen (16) beim seitlichen Einstecken eine Verwindung um einen Winkel erfährt, der im wesentlichen dem Winkel zwischen der ersten Führungsrolle (40) und der zweiten Führungsrolle (24) entspricht.Threading guide device to facilitate threading of a film strip in motion picture projectors, the is guided by a first guide roller to a second guide roller, the axis of which is relative to the axis of the first guide roller is inclined at an angle, with one arranged between the two guide rollers Guide body which twists the film strip by the specified angle when it is threaded in, characterized in that, that the first guide roller (40) in the vicinity of a first opening (38) of the guide body (28, 30, 32, 34, 36) is arranged that the guide body (28, 30, 32, 34, 36) has a second opening (42), which in the area the connecting line between the first guide roller (40) and the second guide roller (24) is arranged that the second opening (42) is shaped so that an unhindered passage of the film strip (16) is guaranteed that a ■ Insertion slot (52) is formed in the guide body (28, 30, 32, 34, 36) which is shaped so that the film strip (16), starting with a side edge, can be inserted laterally, and that between the slot '(52) and the second Opening (42) has a deflecting surface (54) which is shaped so that the film strip (16) is inserted from the side undergoes a twist at an angle which is substantially the angle between the first guide roller (40) and corresponds to the second guide roller (24). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkfläche durch eine Kante eines den Einlegeschlitz (52) mitd=r zweiten öffnung (42) verbindenden, in einer Seitenwand (32) des Führungskörpers (28,. 30, 32, 34, 36) ausgesparten zweiten Schlitzes (54) gebildet ist und daß die Weite der zweiten Öffnung (42) , gemessen längs deren kurzen Seitenrändern (48, 50), größer ist als die Weite des zweiten Schlitzes (54).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the deflection surface by an edge of the insertion slot (52) with d = r connecting the second opening (42) in a side wall (32) of the guide body (28, 30, 32, 34, 36) recessed second slot (54) is formed and that the The width of the second opening (42), measured along its short side edges (48, 50), is greater than the width of the second Slot (54). 409836/0881409836/0881
DE2409063A 1973-02-26 1974-02-25 SINGLE GUIDE DEVICE FOR RUNNING PROJECTORS Pending DE2409063A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00336141A US3802615A (en) 1973-02-26 1973-02-26 Flexible strip threading guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409063A1 true DE2409063A1 (en) 1974-09-05

Family

ID=23314753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409063A Pending DE2409063A1 (en) 1973-02-26 1974-02-25 SINGLE GUIDE DEVICE FOR RUNNING PROJECTORS

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3802615A (en)
DE (1) DE2409063A1 (en)
FR (1) FR2219096B1 (en)
GB (1) GB1456111A (en)
HK (1) HK25377A (en)
MY (1) MY7700287A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4122650A (en) * 1975-03-31 1978-10-31 Mcdonald W B Paper carrier for roll paper machines
JPH0759458B2 (en) * 1990-05-21 1995-06-28 東レ株式会社 Untwisted carbon fiber package with excellent openability
JPH06148756A (en) * 1992-10-30 1994-05-27 Fuji Photo Film Co Ltd Automatic developing and printing device

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2250138A (en) * 1940-02-01 1941-07-22 Morgan Construction Co Apparatus for handling elongated material
US2890619A (en) * 1954-10-05 1959-06-16 Vitarama Corp Motion picture camera apparatus with film supply unit separate from film exposure unit
US3094293A (en) * 1960-01-08 1963-06-18 Motorola Inc Tape feeding and storage device
US3548783A (en) * 1968-08-12 1970-12-22 Xerox Corp Paper transport-sheet turner
US3707254A (en) * 1971-03-19 1972-12-26 Rca Corp Aerial photography

Also Published As

Publication number Publication date
HK25377A (en) 1977-06-03
GB1456111A (en) 1976-11-17
US3802615A (en) 1974-04-09
MY7700287A (en) 1977-12-31
FR2219096B1 (en) 1976-11-26
FR2219096A1 (en) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212103A1 (en) Device for automatic winding and unwinding of strip-shaped material for demonstration devices, in particular motion picture projectors and tape recorders
DE2532812A1 (en) CASSETTE HOLDER FOR A DEVICE FOR MAGNETIC RECORDING AND / OR REPLAY OF SIGNALS
DE2409063A1 (en) SINGLE GUIDE DEVICE FOR RUNNING PROJECTORS
DE2915301C2 (en) Magnetic tape recorder
DE2637016A1 (en) REEL CORE
DE2640308C3 (en) Roll film cameras, in particular 35 mm capsule cassette cameras
DE2236260A1 (en) REEL FOR WINDING TAPE-SHAPED MATERIAL
CH646266A5 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE.
DE2919067A1 (en) FILM TRANSPORT DEVICE
DE7243015U (en) FILM CASSETTE
DE2023390A1 (en) Device for removing a tape
DE1622171B2 (en) CASSETTE FOR RECORDING A MOVIE
DE2640453A1 (en) Photographic prints produced in large numbers - uses automation for increased efficiency and economy and has connector for joining successive film strips
DE2065059A1 (en) Film cassette for a film projector. Eliminated from: 2051996
DE2832539C2 (en) Motor-driven camera with step-by-step control
DE928931C (en) Motion picture cassette
DE4008008A1 (en) Colour transfer cassette for ribbons or film - has provisions for adapting to ribbon materials of different pliability
DE2017885C (en) Device for holding a tape wickeis
DE8128564U1 (en) RIBBON CASSETTE
DE2112365A1 (en) Device for lifting and guiding the free end of a strip wound on a reel
AT272838B (en) Movie recording or playback device
DE2828158A1 (en) FAST REWIND DEVICE FOR CASSETTE TAPES
DE2334672C2 (en) Tape guide device in an endless magnetic tape cassette
AT278528B (en) Cinematographic recording or playback device with automatic loop formation
DE2148188A1 (en) Device for automatic to drive the front end of a film located on a supply roll to a film transport device