DE2409009A1 - PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM - Google Patents

PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM

Info

Publication number
DE2409009A1
DE2409009A1 DE19742409009 DE2409009A DE2409009A1 DE 2409009 A1 DE2409009 A1 DE 2409009A1 DE 19742409009 DE19742409009 DE 19742409009 DE 2409009 A DE2409009 A DE 2409009A DE 2409009 A1 DE2409009 A1 DE 2409009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
conductive particles
mixture
inhibitor
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742409009
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Michalchik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynacon Industries Inc
Original Assignee
Dynacon Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynacon Industries Inc filed Critical Dynacon Industries Inc
Publication of DE2409009A1 publication Critical patent/DE2409009A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/10Adjustable resistors adjustable by mechanical pressure or force
    • H01C10/106Adjustable resistors adjustable by mechanical pressure or force on resistive material dispersed in an elastic material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

Me Erfindung "bezieht sich auf druckempfindliche Wider st and selemente und auf ein Verfahren zu ihrer Herstellung.Me invention "relates to pressure-sensitive resistors and a process for their manufacture.

Druckempfindliche Widerstandseinrichtungen sind bekannt. Sie umfassen, allgemein gesprochen, eine Matrix von isolierendem, elastomerem oder nachgebendem Material, in welchem mehr oder weniger einheitlich eine Mehrzahl von verhältnismäßig feinen elektrisch leitenden Pulvern verteilt ist. Die dem Stand der Technik entsprechenden Materialien, welche die höchsten WiderstandsSchwankungen zeigten, bestehen aus Dispersionen, in denen eine Leitfähigkeit dadurch erzeugt wird, daß das dielektrische Medium zwischen den leuchen unter Druck aufgebrochen und so die am meisten isolierendePressure sensitive resistance devices are known. They comprise, generally speaking, a matrix of insulating, elastomeric or compliant material in which a plurality of relatively fine electrically conductive powders is distributed more or less uniformly. The prior art materials that exhibited the highest resistance fluctuations consist of Dispersions in which conductivity is generated by the dielectric medium between the lights broken open under pressure and thus the most insulating

409835/0364409835/0364

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

und sparmungsboständige Matrix zerstört wird. Folgende ieitJi'ähige Teilchen wurden zum Einbetten in die nichtleitfähige Matrix, allerdings nicht immer für ein druckempfindliches Produkt, vorgeschlagen: Eisen, Kupfer, Chrom, Titan, Wolfram, Platin, Bor, rostfreier Stahl, Silicium, Silber, Gold, Nickel, Kobalt, Aluminium, Zink, "Nichrome", Kohlenstoff (in form von z.B. Kuß oder Graphit) usw. Die Metalle bzw. der Kohlenstoff können in Form von Fasern, Flocken, Kügelchen oder unregelmäßig gestalteten Teilchen vorliegen und ihre Größe, soweit sie sich als geeignet erwiesen haben, kann schwanken zifischen etwa 0,03 Mikron bis zu etwa 2^00 Mikron, wobei allerdings Übereinstimmung darüber besteht, daß die kleineren Teilchen bevorzugt sind.and the austerity-resistant matrix is destroyed. The following The conductive particles were designed to be embedded in the non-conductive Matrix suggested, but not always for a pressure-sensitive product: iron, copper, Chromium, titanium, tungsten, platinum, boron, stainless steel, silicon, silver, gold, nickel, cobalt, aluminum, Zinc, "nichrome", carbon (in the form of e.g. kiss or Graphite) etc. The metals or the carbon can be in the form of fibers, flakes, spheres or irregularly shaped Particles are present and their size, insofar as they are found to be suitable, may vary about 0.03 microns to about 2 ^ 00 microns, however There is agreement that the smaller particles are preferred.

Die Erfindung besteht u.a. in der Bereitstellung eines druckempfindlichen Elementes, bei dem kleine leitfähige Teilchen in eine flexible oder elastomere Basis eingebettet sind und das unter Druck einen sehr geringen elektrischen Widerstand aufweist.The invention consists, inter alia, in the provision of a pressure sensitive element in which small conductive Particles are embedded in a flexible or elastomeric base and have a very low electrical pressure under pressure Has resistance.

Das Ziel der Erfindung wird dadurch erreicht, daß man außer den leitfähigen Teilchen und dem die Matrix bildenden Harzgemisch ein potentiell halbleitendes Material vorsieht, das an den leitfähigen Teilchen absorbiert ist. Vorzugsweise werden die leitfähigen Teilchen vorbehandelt mit einer Lösung, welche das potentiell hälbleitende Material enthält, bevor sie dem die Matrix bildenden Harzgemisch zugefügt werden. Das potentiell halbleitende Material kann so beschaffen sein, daß es eine Polymerisation des Harzgemisches verhindert, was insofern vorteilhaft sein kann, als die Polymerisation des Harzes nur an den Berührungsflächen zwischen den einzelnen leitfähigen Teilchen (bzw. deren Überzug) und der Matrix verhindert wird. Das üblicheThe object of the invention is achieved by apart from the conductive particles and the resin mixture forming the matrix, a potentially semiconducting material is provided, which is absorbed on the conductive particles. The conductive particles are preferably pretreated with a solution, which the potentially semiconducting material before they are added to the resin mixture forming the matrix. The potentially semiconducting material can be of such a nature that it prevents polymerization of the resin mixture, which can be advantageous in this respect, than the polymerisation of the resin only on the contact surfaces between the individual conductive particles (or their coating) and the matrix is prevented. The usual

409835/0364409835/0364

Verfahren zur Herstellung derartiger Produkte Gesteht daher darin, daß man die gereinigten leitfähigen Teilchen und einen Polymerisationskatalysator oder ein Vulkanisiermittel dein monomeren (oder teJLpolymerisierten) Elastomerengemisch, das die Matrix "bilden soll, zufügt, worauf man das Gemisch vergießt oder verformt und es dann zu dem polymerisieren "bzw- vulkanisierten Produkt aushärtet. Erfindungsgeinäß enthält dieses Gemisch auch eine Substanz, die an den Teilchen absorbiert ist und potentielle Halbleitereigenschaften hat sowie gegebenenfalls das Aushärten der Matrix verhindert.Process for making such products, therefore, confesses in that the cleaned conductive particles and a polymerization catalyst or a vulcanizing agent of the monomeric (or partially polymerized) elastomer mixture, that is to form the matrix "is added, whereupon the mixture is poured or deformed and then added to the polymerize "or hardened vulcanized product. According to the invention, this mixture also contains a substance which is absorbed on the particles and has potential semiconductor properties and optionally the curing of the Matrix prevents.

Die leitfähigen Teilchen können unter den oben erwähnten bekannten Substanzen gewählt werden. Es wurde jedoch gefunden, daß man mit Teilchen mit großer spezifischer Oberfläche die besten Ergebnisse erhält. Das unter der Bezeichnung "Raney-lMickel" bekannte HändeIsprodukt hat eine relativ hohe spezifische Oberfläche und ergibt besonders gute Resultate, ebenso wie die im Handel als "Carbonylnickel" (aus ftickelcarbonyl ausgefällt )/hxds.eisorte. Falls es beabsichtigt ist, daß ein Stromkreis nach einer gewissen Zeit (z.B. nach 10 bis 45 Tagen) zu arbeiten aufhört, können mit Quecksilber überzogene Kickelteilchen verwendet werden. Kohleteilchen können insbesondere in Kombination mit anderen leitfähigen Teilchen verwendet werden, jedoch absorbieren diese K0h.le4teilcb.en den Polymerisations- (Peroxid-) Katalysator und verlangsamen das Aushärten. Die Größe der leitfähigen Teilchen liegt vorzugsweise zwischen etwa 0,1 und 44 Mikron.The conductive particles can be selected from the above-mentioned known substances. It has been found, however, that the best results are obtained with particles with a large specific surface area. The hand product known under the name "Raney-Nickel" has a relatively high specific surface area and gives particularly good results, just like those commercially available as "Carbonylnickel" (precipitated from nickel carbonyl ) / hxds. ice places. If it is intended that a circuit will stop working after a certain time (e.g. after 10 to 45 days), bullets coated with mercury can be used. Carbon particles can in particular be used in combination with other conductive particles, but these carbon particles absorb the polymerization (peroxide) catalyst and slow down the curing. The size of the conductive particles is preferably between about 0.1 and 44 microns.

Das Verhältnis von Elastomerharz zu leitfähigen Teilchen kann zwischen etwa 100:75 und 100:110 liegen. Ein besonders zweckmäßiges Produkt hat ein Verhältnis von Harz zu leitfähigen Teilchen wie oben erwähnt und die Größe der metalli-The ratio of elastomer resin to conductive particles can be between about 100: 75 and 100: 110. A special one appropriate product has a ratio of resin to conductive particles as mentioned above and the size of the metallic

409835/0364409835/0364

seilen leitfähigen Teilchen liegt unter 3 Mikron und ihre Oberfläche beträgt etwa 0,5 m/g oder mehr.ropes conductive particles is below 3 microns and their Surface area is about 0.5 m / g or more.

Als Material für die Matrix sind Siliconelastomere bevorzugt, da diese Produkte gute Isolier- und andere elektrische Eigenschaften haben, ihre grundlegenden physikalischen Eigenschaften innerhalb eines weiten Temperaturbereiches aufrechterhalten, inert und oxidationsbeständig sind, gegenüber den meisten Chemikalien korrosionsbeständig und inert sind und eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber V/asser und Uitterungseinflüssen aufweisen. Unter den Silicon-Elastomergemischen sind die sog. "RTV"-Massen (die bei Kaumtemperatur vulkanisieren) besonders geeignet und bevorzugt, da sie besonders leicht der Vulkanisierung oder Polymerisierung oder Vernetzung unterworfen werden können. Verfügbar sind mindestens zwei Typen derartiger ETV-Siliconharzgemische, von denen das eine ein im wesentlichen wärmehärtbares Silicon ist, bei dem das Aushärten durch Zusatz eines Peroxid-Härtemittels beschleunigt wird, während bei dem anderen das Aushärten durch Zusatz von Metallseifen (insbesondere Zinn- und Eobaltseifen) beschleunigt wird. Beide Typen führen zi^ar zu polymerisiert en oder vulkanisierten Elastomeren von praktisch gleicher chemischer Struktur (d.h. einer langkettigen Struktur der allgemeinen Formel:Silicone elastomers are preferred as the material for the matrix, as these products are good insulating and other electrical products Have properties, their basic physical properties over a wide temperature range are maintained, inert and resistant to oxidation, resistant to corrosion and most chemicals are inert and have good resistance to water and weathering influences. Under the Silicone-elastomer mixtures are the so-called "RTV" compounds (which vulcanize at barely any temperature) are particularly suitable and preferred because they are particularly easy to vulcanize or be subjected to polymerization or crosslinking can. At least two types of such ETV silicone resin mixtures are available, one of which is essentially one is a thermosetting silicone in which curing is accelerated by adding a peroxide curing agent, while the other accelerates hardening by adding metal soaps (especially tin and Eobalt soaps) will. Both types lead to polymerisation or vulcanized elastomers of practically the same chemical structure (i.e. a long-chain structure the general formula:

RRRRRR

Ii Ii \\

Si-O-Si-O-Si-OSi-O-Si-O-Si-O

I I tI I t

RRRRRR

worin R gewöhnlich ein niederer Alkylrest ist, der die Vernetzung zwischen den Ketten bewirkt), jedoch sind die poly-where R is usually a lower alkyl radical, which effects the crosslinking between the chains), but the poly-

409835/0364409835/0364

biu/c-i -oaisuhe νοα Üeifentyp gewöhnlich unverträglich mit denjenigen vom Peroxidtyp und der für die Gemische vom Seifentyp brauchbare Katalysator (d.h. eine Metallseife) wirkt bei den Gemischen vom Peroxidtyp gewöhnlich als Polymerisationsinhibitor. Das potentielle Halbleitermaterial, das erfindungsgemäß dem Gemisch oder vorzugsweise den leitfähigen Teilchen in einer Vorbehandlung zugefügt wird, kann auch ein Inhibitor für die Polymerisation des Harzes sein. Silicongemische, die Füllmittel, wie Kieselsäure, Asbest, Glimmer usw. enthalten, durch welche die Viskosität des unpolymerisierten Gemisches erhöht wird, sind erfindungsgemäß ebenfalls brauchbar.biu / c-i -oaisuhe νοα ovarian type usually incompatible with those of the peroxide type and the catalyst useful for the soap type mixtures (i.e. a metal soap) usually acts as a polymerization inhibitor in the peroxide-type mixtures. The potential semiconductor material, which according to the invention is added to the mixture or preferably to the conductive particles in a pretreatment, can also be an inhibitor for the polymerization of the resin. Silicone mixtures containing fillers such as silica, Containing asbestos, mica, etc., which increase the viscosity of the unpolymerized mixture, are in accordance with the invention also useful.

Neben den für die Bildung" der Matrix bevorzugten Silicongemischen können andere flexible oder elastomerbildende, monomere oder fließbare Zwischenpolymergemische als matrixbildende Stoffe verwendet werden. Solche Gemische sind u.a. die natürlichen und synthetischen Kautschuksorten, polymerisierbare Urethane, Polyalkylene, Äthylvinylacetat usw. Bei natürlichen oder synthetischen Kautschukarten sollte jedoch der Schwefel als Vulkanisiermittel ausgenommen sein.In addition to the silicone mixtures preferred for forming the matrix Other flexible or elastomer-forming, monomeric or flowable intermediate polymer mixtures can be used as matrix-forming Substances are used. Such mixtures include the natural and synthetic rubber types, polymerizable Urethanes, polyalkylenes, ethyl vinyl acetate, etc. In the case of natural or synthetic rubber types, however, sulfur should be excluded as a vulcanizing agent be.

Geeignete Katalysatoren für den Peroxidtyp von Siliconen sind u.a.: tert.-Butylperoxypentalat, 2,4-Dichlor-benzoylperoxid, Gaproylperoxid, Laurylperoxid, p-Ghlorbenzoylperoxid, tert.-Butylperoxyisobutyril, Acetylperoxid, Benzoylperoxid, di-tert.-Butyldiperphthalat, tert.-Butylperacetat, tert.-Butylperbenzoat, Dicumylperoxid, 2,5-Dimethyl-2,cdi-(tert.-Butylperoxy)-hexan, di-tert.-Butylperoxid, Methyläthylketonperoxid, p-Methanhydroperoxid, Cumenhydroperoxid, tert.-Butylhydroperoxid usw. Derartige Katalysatoren können allein oder in Kombination oder in Lösung in einem ent-Suitable catalysts for the peroxide type of silicones include: tert-butyl peroxypentalate, 2,4-dichloro-benzoyl peroxide, Gaproyl peroxide, lauryl peroxide, p-chlorobenzoyl peroxide, tert-butylperoxyisobutyril, acetyl peroxide, benzoyl peroxide, di-tert-butyl diperphthalate, tert-butyl peracetate, tert-butyl perbenzoate, dicumyl peroxide, 2,5-dimethyl-2, cdi- (tert-butyl peroxy) hexane, di-tert-butyl peroxide, Methyl ethyl ketone peroxide, p-methane hydroperoxide, cumene hydroperoxide, tert-butyl hydroperoxide, etc. Such catalysts can be used alone or in combination or in solution in a corresponding

409835/0364409835/0364

sprechenden Lösungsmittel verwendet werden. Es hat den Anschein, daii eine Spur Aluminiumpulver oder ein Kontakt der Metallteilchen mit einer Aluminiumoberfläche die Bildung der erfindungsgemäßen Widerstandsmaterialien verbessert.speaking solvents are used. It looks like, that a trace of aluminum powder or contact of the metal particles with an aluminum surface causes the formation the resistance materials according to the invention improved.

Das einen potentiellen Halbleiter darstellende Material kann ein Stoff sein, der bereits Halbleitereigenschaften aufweist oder ein Stoff, der durch Reaktion mit anderen Stoffen im Gemisch (z.B. den Peroxidkatalysatoren) ein Halbleitermaterial ergibt. In vielen der folgenden Beispiele ist das Halbleitermaterial das Reaktionsprodukt einer Zinn- oder Bleiseife mit einen Peroxid, da der Effekt auf diese Weise zuerst beobachtet vnirde. Geeignete Metallseifen für diesen iüyp sind u.a. Zinnlaurat, Bibutylzinndilaurat,> Stannooctoat, Kobaltoctoat, Bleioctoat und Bleinaphthenat. Die Reaktion derartiger Seifen mit den oben erwähnten Peroxiden führt zu einem sehr zweckmäßigen Halbleitermaterial; sie wird vorzugsweise durchgeführt in Anwesenheit einer Arylverbindung, falls das-Peroxid nicht selbst ein Aryl ist. Die Leitfähigkeit einer Bindung zwischen Stannioxid und Aromaten vnirde bereits beschrieben durch H. Inokuchi et al. (in "Symposium on Electrical Conductivity in Organic Solids"; Office of Ordinance Research, Duke Univ., Durham, N.C, 20.- 22. April i960 (siehe das Kapitel "The Photovoltic Behavoirs of Aromatic Hydrocarbons"). Zum Zwecke der Erfindung sind auch viele Metallkomplexe verwendbar, die gute Halbleiterexgenschaften aufweisen; siehe "Organic Semi-Conductors" von Okamota und Walter Brenner, ITew Xork University, (1964), S. 66 - 68. Verwendet werden können außerdem auch die nichtmetallischen komplexen Halbleiter, wie die Molekularkomplexe vom Semi-Chinon-Typ, wie sie auf den Seiten 69 bis 71 der obigen Veröffentlichung beschrieben sind. In diesem Zusammenhang sei bemerkt, daß in der US-PS 3 469 ein Polymer vom Chinon-Typ beschrieben ist, das als druck-The material representing a potential semiconductor can be a substance that already has semiconductor properties or a substance that reacts with other substances in the mixture (e.g. the peroxide catalysts) Semiconductor material results. In many of the following examples, the semiconductor material is the reaction product of a Tin or lead soap with a peroxide, since the effect is first observed in this way. Suitable metal soaps for this type are among others tin laurate, bibutyltin dilaurate,> Stannous octoate, cobalt octoate, lead octoate and lead naphthenate. The reaction of such soaps with the above-mentioned peroxides results in a very useful semiconductor material; it is preferably carried out in the presence of an aryl compound, if the peroxide is not itself Aryl is. The conductivity of a bond between stannous oxide and aromatics has already been described by H. Inokuchi et al. (in "Symposium on Electrical Conductivity in Organic Solids"; Office of Ordinance Research, Duke Univ., Durham, N.C. April 20-22, 1960 (see chapter "The Photovoltic Behavoirs of Aromatic Hydrocarbons "). Zum Many metal complexes which have good semiconductor properties can also be used for the purposes of the invention; see "Organic Semi-Conductors "by Okamota and Walter Brenner, ITew Xork University, (1964), pp. 66-68. May also be used also the non-metallic complex semiconductors, such as the semi-quinone-type molecular complexes, as shown on the pages 69 to 71 of the above publication. In In this connection it should be noted that in US Pat. No. 3,469 a polymer of the quinone type is described, which as a pressure

409835/0364409835/0364

— ι —- ι -

empfindlicher Widerstand wirkt. Erfindungsgemäß kann die Ken.je an Halbleitermaterial, die dem leibfähirjen Pulver zugefügt wird, -av.'iachua etwa 95 % (bezogen auf das Pulvergewicht) bis zu so geringen Anteilen wie 1 oder 2 % schwanken.sensitive resistance works. According to the invention, the amount of semiconductor material added to the powder can vary from about 95% (based on the weight of the powder) to proportions as low as 1 or 2 % .

Wie bereits angeführt, können Halbleitermaterialien, welche das Aushärten des Harzes verhindern oder Bestandteile oder Reaktionsprodukte enthalten, die das Aushärten verhindern, verwendet werden; sie steigern offenbar den gewünschten Effekt. So kennen z.B. die Metallseifen das Aushärten der peroxidhärtbaren Siliconharze an der Berührungsfläche zwischen den Metallteilchen und der Har 2,31a tr ix verhindern. In gewissen Fällen kann auch Wasser, ein Polymer.!- sationsinhibitor, zugefügt werden, um aus dem Metallpulver vor dem Vermischen mit dem harzbildenden Matrixmaterial eine Aufschlämmung zu bilden.As already mentioned, semiconductor materials, which prevent the hardening of the resin, or constituents or contain reaction products that prevent hardening are used; they evidently increase that desired effect. For example, metal soaps know how peroxide-curable silicone resins cure on the contact surface between the metal particles and the Har 2,31a tr ix prevent. In certain cases, water, a polymer, can also be used.! - cation inhibitor, can be added to make the metal powder prior to mixing with the resin-forming matrix material a To form slurry.

Die erfindungsgemäßen Produkte zeigen einen bemerkenswerten Abfall in ihrem elektrischen Widerstand, wenn sie unter Spannung gesetztsowie zusammengedrückt werden.The products according to the invention show a remarkable drop in their electrical resistance when they are below Tension is set as well as compressed.

Die Erfindung wird anhand der Beispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail by means of the examples.

Die gemäß den Beispielen gefertigten Streifen wurden getestet zwischen Elektroden oder Suchelektroden (Sonden) eines Widerstandsmessers» bei dem an«entgegengesetzten Seiten des Streifens runde Sonden von 4,2 mm. angeordnet waren$ die Erprobung erfolgte zuerst ohne Druck und dann unter manuell ausgeübtem Druck.The strips manufactured according to the examples were tested between electrodes or search electrodes (probes) an ohmmeter "on" opposite sides of the strip round probes of 4.2 mm. were arranged $ the testing was carried out first without pressure and then under manual pressure.

Beispielexample ΛΛ

80 g Nickelpulver (Mond 255» ein Carboxylnickelpulver mit einer spezifischen Oberfläche von etwa 0,5 m /g) wurden trocken vermischt mit 2 g sehr fein verteiltem Silberpulver80 g nickel powder (moon 255 »a carboxyl nickel powder with a specific surface of about 0.5 m / g) were dry mixed with 2 g of very finely divided silver powder

409835/0364409835/0364

BADBATH

(y_9 von JDuPont), worauf das Pulvergemisch zu einem Flüssigkeitsgemisch aus 10 g Benzol, 10 g Tetrachloräthylen, 8 Tropfen Dibutylzinnlaurat und 10 Tropfen tert.-Butylperbenzoat zugefügt'wurde, so daß eine Aufschlämmung entstand. Mit dieser wurden 90 g Siliconharzgemisch (zinnkatalysierter Typ) vermischt und das Gemisch in eine flache Form in einer Dicke von 1,6 "bis 352 mm ausgegossen. Das so vergossene Harz wurde 4 Stunden bei 900C und dann noch über Nacht bei 135 C ausgehärtet. Der resultierende Streifen zeigte Schalteigenschaften mit einem Widerstand, zwischen den beiden Seiten, der von 1 Megaohm ohne Druckanwendung bis herunter zu 1000 Ohm unter Druck variierte. Dies konnte noch verbessert werden durch zwei Monate langes Altern, wonach der Widerstand zwischen 1 und 1,5 Megaohm und (unter Druck) nur 3 Olim variiert werden konnte.(y_9 from JDuPont), whereupon the powder mixture was added to a liquid mixture of 10 g benzene, 10 g tetrachlorethylene, 8 drops dibutyltin laurate and 10 drops tert-butyl perbenzoate, so that a slurry was formed. 90 g of silicone resin mixture (tin-catalyzed type) were mixed with this and the mixture was poured into a flat mold with a thickness of 1.6 "to 3 5 2 mm. The resin cast in this way was kept at 90 ° C. for 4 hours and then overnight at Cured 135 C. The resulting strip exhibited switching properties with a resistance between the two sides varying from 1 megaohm without pressure to down to 1000 ohms under pressure. This could be improved by aging for two months, after which the resistance was between 1 and 1.5 megohms and (under pressure) only 3 olim could be varied.

Beispiel 2_ Example 2_

90 g Kickelpulver (Mond 255) wurden eingeführt in eine Lösung von 1 g Zinnoctoat in 20 g Tetrachloräthylen, worauf man das Gemisch einige Stunden bei Raumtemperatur stehen ließ. In einem getrennten Gefäß wurden 90 g Siliconharz (Dow ET7 3120, ein mit Zinnseife katalysiertes Siliconharz von pastoser Beschaffenheit, das einen Eisenoxidfüller enthält) vermischt mit einer Lösung, die 9 Tropfen tert.-Butylperbenzoat in 20 g Äthylalkohol enthielt, worauf das Gemisch, z.B. durch Anwendung von Vakuum, entgast wurde. Die überschüssige Flüssigkeit wurde von der Metallaufschlämmung abgegossen und der Rest mit dem Harz vermischt und das Gemisch in eine flache Schale ausgegossen. Die Schale wurde langsam auf 95°C erhitzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gehalten, was zum teilweisen Aushärten unter geringer Dampfentwicklung führte. Nachdem man das klebrige Gemisch noch 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen90 g kickel powder (moon 255) were introduced into a solution of 1 g tin octoate in 20 g tetrachlorethylene, whereupon the Let the mixture stand for a few hours at room temperature. In a separate vessel, 90 g of silicone resin (Dow ET7 3120, a tin soap-catalyzed silicone resin of pasty consistency, which contains an iron oxide filler) mixed with a solution containing 9 drops of tert-butyl perbenzoate contained in 20 g of ethyl alcohol, whereupon the mixture was degassed, for example by applying a vacuum. The excess liquid was on the metal slurry poured off and the rest mixed with the resin and poured the mixture into a shallow bowl. The shell was slowly heated to 95 ° C and held at this temperature for one hour, resulting in partial curing low steam generation. After the sticky mixture has been left to stand at room temperature for a further 24 hours

409835/0364409835/0364

hatte, wurde das Aushärten bei 15O°C vollendet. Streifen von etwa 0,8 bis 3»2 mm Dicke zeigten über die ganze Dicke einen Widerstand von 100 000 Ohm ohne Druckanwendung bis herab zu 1 0hm unter Druck.curing was completed at 150 ° C. Stripes from about 0.8 to 3 »2 mm in thickness showed a resistance of 100,000 ohms without the application of pressure over the entire thickness down to 1 ohm under pressure.

B e i s ρ i e 1 3B is ρ ie 1 3

100 g Nickelpulver (Mond 255) wurden vermischt mit einer Lösung von 2 g Zinnoctoat in 20 g Butanol und einige Stunden stehengelassen. In einem getrennten Gefäß wurden 100 g Siliconharzgemisch (GE RTV 550, ein zinnkatalysiertes polymerisierbares Harz) vermischt mit einer Lösung vjn 0,5 g Zinnlaurat und 9 Tropfen tert.-Butylperbenzoat in 20 g Butanol; Die Harzlösung xiairde mit der Me tallauf schlämmung vermischt und das Gemisch entgast und in z\re± flache Schalen vergossen, von denen die eine unbedeckt blieb, die andere "bedeckt wurde. Das Aushärten des Gemisches in der bedeckten Schale war verzögert. Beide Schalen wurden gemäß Beispiel 4 ausgehärtet. Die resultierenden gehärteten Streifen ergaben ein Produkt mit Schaltwirkung, das einen Widerstand zwischen 10 000 0hm ohne Druckanwendung bis herab zu etwa 0,2 Ohm unter Druckanwendung aufwies, wobei die Druckempfindlichkeit bei den verschieden behandelten Streifen verschieden, nämlich bei dem unter Verzögerung ausgehärteten Streifen besser war.100 g of nickel powder (Mond 255) were mixed with a solution of 2 g of tin octoate in 20 g of butanol and left to stand for a few hours. In a separate vessel, 100 g of silicone resin mixture (GE RTV 550, a tin-catalyzed polymerizable resin) were mixed with a solution of 0.5 g of tin laurate and 9 drops of tert-butyl perbenzoate in 20 g of butanol; The resin solution was mixed with the metal slurry and the mixture was degassed and poured into z \ re ± shallow bowls, one of which was left uncovered, the other was covered. The curing of the mixture in the covered bowl was delayed. Both bowls were cured according to Example 4. The resulting cured strips gave a product with switching action which had a resistance between 10,000 ohms without application of pressure down to about 0.2 ohms under application of pressure, the pressure sensitivity being different for the differently treated strips, namely for the one below Delay cured strips was better.

Beispiel 4 Example 4

In einem Gemisch aus 1 g Zinnoctoat, 40 g Perchloräthylen und 10 Tropfen tert.-Butylperoxybenzoat wurden 97 g Carbonyl nickelpulver dispergiert und das Gemisch in einem lose verschlossenen Behälter innerhalb einer Stunde allmählich auf 1100C erwärmt. In einem .getrennten Gefäß wurden 102 g Siliconharzgemisch (GE ETV 21, ein mit Metallseife polymeri-In a mixture of 1 g of stannous octoate, 40 g of perchlorethylene and 10 drops of t-butyl peroxybenzoate were dispersed 97 g of carbonyl nickel powder and the mixture heated in a loosely closed container gradually within one hour to 110 0 C. In a separate vessel 102 g of silicone resin mixture (GE ETV 21, a polymeric with metal soap

409835/0364409835/0364

siertes Gemisch.) und 0,5 S Dibutylzinnlaurat vermischt und entgast. Nach Abkühlen wurde das Nickelpulver und das zurückgebliebene Perchloräthylen mit dem Harz vermischt und zu einem Streifen vergossen, der zwei Stunden bei 80°C gehärtet wurde. Der ausgehärtete Streifen war ungefähr 1,6 mm dick und funktionierte außerordentlich, gut als Widerstand vom Schaltwirkungstyp (switching action type); er wies zwischen den Elektroden des Widerstandsmessers einen Widerstand von 1 Megaohm ohne Druckanwendung bis herab zu 10 Ohm unter manueller Druckanwendung auf.sated mixture.) and 0.5 S dibutyltin laurate mixed and degassed. After cooling, the nickel powder and the remaining perchlorethylene were mixed with the resin and cast into a strip which was cured for two hours at 80 ° C. The cured strip was approximately 1.6 mm thick and worked extraordinarily, well as a resistor from the Switching action type; he pointed between Below the electrodes of the ohmmeter a resistance of 1 megohm without the application of pressure down to 10 ohms manual printing application.

Beispiel 5 Example 5

Es wurde nach Beispiel 4- gearbeitet, wobei jedoch ein anderes seifengehärtetes Siliconharz verwendet wurde, nämlich GE-HW 560, und wobei das Verhältnis von Nickel zu Harz auf 1:1 erhöht wurde. Der Widerstandsbereich des erhaltenen Produktes, das einen Diodeneffekt zeigte, reichte von weniger als 1 0hm bis zu 1 Megaohm.The procedure was as in Example 4-, but with a different one soap-hardened silicone resin was used, namely GE-HW 560, and wherein the ratio of nickel to resin has been increased to 1: 1. The resistance range of the product obtained, that exhibited a diode effect ranged from less than 10 ohms to 1 megohm.

Der oben erwähnte Diodeneffekt oder die Polarisierbarkeit unter Druck wurde entdeckt an einem 16 mm dicken Material, das bei 0,84 bis 1,05 at und 5 Volt mit einem Begrerizungswiderstand von 1 100 Ohm in Serie einer Beanspruchung von 10 bis 15 Zyklen je Minute unterworfen wurde. Unter diesen Bedingungen zeigte das Material innerhalb einer Periode von 5 bis 15 Minuten einen allmählichen Abfall der Leitfähigkeit, , der sich von einem Widerstand in dem niedrigen Bereich von weniger als 1 Kiloohm bis zu über 100 Kiloohm im oberen Bereich ausdrücklidio emJäen letzteren Wert beibehielt.The above-mentioned diode effect or polarizability under pressure was detected on a 16 mm thick material operating at 0.84 to 1.05 at and 5 volts with a limiting resistor of 1,100 ohms in series was subjected to a load of 10 to 15 cycles per minute. Under these Conditions, the material showed a gradual decrease in conductivity over a period of 5 to 15 minutes, which varies from resistance in the low range of less than 1 kilo ohm to over 100 kilo ohms in the upper Area expressly retained the latter value.

Eine Polaritätumkehr zwischen den Silbereiektroden in dem Probestück rief ein sofortiges umgekehrtes Ansprechen bei den niedrigen Werten unter 1 Kiloohm hervor. Die mechanische Festigkeit blieb konstant. Der elektrische Effekt schreitet unter den Zyklen fort, selbst wenn der Strom unterbrochen wird.A polarity reversal between the silver electrodes in the Specimen produced an immediate reverse response at the low values below 1 kilo ohm. The mechanical Strength remained constant. The electrical effect continues among the cycles even if the current is interrupted.

409835/0364409835/0364

Unter "Druck: polnricierbare Produkte, wie die in Beispiel 5 beschriebenen, sind verwendbar als passive Zählmaterialien, flexible elektromechanisch^ Speichersensoren, dauerhafte Anzeige- und Ableseeinrichtungen, die sich durch Schaltung der elektrischen Polarität löschen lassen, Vor- und Rückschalthilfen in Unterrichtsvorrichtungen, langsam laufende Schalter für statistische Verteilung und andere Anwendungszwecke, bei denen die Eigenschaften der Dauerhaftigkeit und Beständigkeit besonders ausgeprägt sind, so daß die Energiezufuhr, der Arbeitsaufwand und die Zeit-, Kraft- und Spannungsvektoren aufgezeichnet werden können. Man kann auf diese Weise zu vereinfachten Bio-Rückkopplungsschaltungen und Instrumentiereinrichtungen kommen, die einen Speicher innerhalb des Sensorelementes aufweisen.Under "pressure: polishable products, like those in example 5 described, can be used as passive counting materials, flexible electromechanical ^ storage sensors, permanent Display and reading devices that can be deleted by switching the electrical polarity, upstream and downstream switching aids in teaching devices, slow moving switches for statistical distribution and other uses where the properties of durability and Resistance are particularly pronounced, so that the energy supply, the workload and the time, force and stress vectors can be recorded. One can use this way to simplify bio-feedback circuits and instrumentation facilities come that have a memory have within the sensor element.

Mit Hilfe der in Beispiel 1 bis 5 beschriebenen Arbeitsweise wurden weiterhin Produkte hergestellt, in denen das leitende Metall Silber, Zinn, Kupfer, versilbertes Nickei und mit Quecksilber überzogenes Nickel ist. Bei Nickel mit einem QuecksiIberÜberzug zeigte das Produkt einen Widerstandsbereich von 1 Ohm bis zu 1 Megaohm, wobei nach einer Periode von etwa 10 bis 45 Tagen der Widerstand unter Druck 1000 Ohm betrug. Wird in einem der obigen Fälle Kohle mitverwendet, so absorbiert diese offensichtlich Katalysator aus dem Harz und es ist dann eine lange Härtezeit notwendig.Using the procedure described in Examples 1 to 5 continued to manufacture products in which the conductive metal was silver, tin, copper, and silver-plated nickel nickel coated with mercury. For nickel with a mercury coating, the product exhibited a range of resistance from 1 ohm up to 1 megaohm, after a period of about 10 to 45 days the resistance under pressure is 1000 ohms fraud. If coal is also used in one of the above cases, this obviously absorbs catalyst from the resin and then a long curing time is necessary.

Beispiel 6 Example 6

Es wurde gemäß Beispiel 4 gearbeitet, wobei jedoch als Matrix ein Siliconharz vom Schäumstofftyp (GE-RTV 7) verwendet wurde, das mit Dibutylzinnlaurat gehärtet wurde; die Nickelteilchen waren gemäß Beispiel 4 vorbehandelt worden. Das Härten des Harzes wurde durch das mit Peroxid überzogene Nickel ver-The procedure was as in Example 4, but using a silicone resin of the foam type (GE-RTV 7) as the matrix that has been cured with dibutyltin laurate; the nickel particles had been pretreated according to Example 4. The hardening of the resin was prevented by the nickel coated with peroxide.

409835/0364409835/0364

zögert, wobei jedoch das Aufschäumen normal verlief. Nachdem das Produkt noch zusätzlich zwei Wochen lang bei Raumtemperatur gehärtet worden war, wurde ein 9j5 nun dickes, nicht klebriges Band erhalten, dessen Uraformerwirkung in einem niedrigen Widerstandsbereich von 25 Ohm bei einem Druck von 4,22 at bis 4 Ohm bei 7,4 at lag.hesitates, but the foaming was normal. After the product had been cured for an additional two weeks at room temperature, a 9j5 now thick, obtained non-sticky tape, its Uraformer effect in a low resistance range of 25 ohms at a Pressure from 4.22 at to 4 ohms was 7.4 at.

Ein zweiter Zusatz wurde hergestellt durch Zugabe von 10 g Chloräthylen zu 30 g Stannooctoat und darauffolgende Zugabe von 10 g tert.-Butylperoxybenzoat. Während der Zugabe wird Wärme entwickelt. 0,5 g dieses zweiten Zusatzes wurden zu 6,3 g des Polyolanteiles eines Zweikomponenten-Polyurethanharzes zugegeben. In solchen Polyurethangemischen ist eine Komponente ein Polyisocyanat und die andere ein Polyol im Molverhältnis von etwa 2:1. Die verwendeten Harzkomponenten waren Polycrin 879 (Hersteller Baker Oastor Oil Co.), dem 15 g des Nickelgemisch.es zugesetzt wurden, und 3?7 g PoI-isocyanat, Varite 689 M-2 (Hersteller ebenfalls Baker Castor Oil Co.). Das Gemisch wurde auf eine auf 90° erwärmte Aluminiumfolie vergossen, um das Härten einzuleiten, das dann durch lOstündiges Stehenlassen bei Raumtemperatur vollendet wurde. Schließlich wurde das Gemisch dann noch 30 Minuten bei 90°C voll ausgehärtet und ergab einen flexiblen PiIm von 1,6 mm Dicke. Der S1IIm hatte zwischen den Elektroden einen Widerstand im Bereich von 100 0hm ohne Druckanwendung "bis herunter zu 6 Ohm bei manueller Druckanwendung. A second addition was made by adding 10 g of chloroethylene to 30 g of stannous octoate and then adding 10 g of tert-butyl peroxybenzoate. Heat is generated during the addition. 0.5 g of this second additive was added to 6.3 g of the polyol portion of a two-component polyurethane resin. In such polyurethane mixtures, one component is a polyisocyanate and the other is a polyol in a molar ratio of about 2: 1. The resin components used were Polycrin 879 (made by Baker Oastor Oil Co.), to which 15 g of the nickel mixture were added, and 3? 7 g of polyisocyanate, Varite 689 M-2 (also made by Baker Castor Oil Co.). The mixture was poured onto aluminum foil heated to 90 ° to initiate curing, which was then completed by standing at room temperature for 10 hours. Finally, the mixture was then fully cured for a further 30 minutes at 90 ° C. and resulted in a flexible PiIm 1.6 mm thick. The S 1 IIm had a resistance between the electrodes in the range of 100 ohms without the application of pressure "down to 6 ohms with manual application of pressure.

Unbehandeltes Metall mit großer Oberfläche oder in Äquivalenz Kohlenstoff können zugegeben werden bis zu einem Verhältnis von Metall zu Harz von 0,4 bis 0,5i1j um die Linearität und die Empfindlichkeit von Umformern zu verbessern.Untreated metal with a large surface area or equivalent Carbon can be added up to a ratio of metal to resin of 0.4 to 0.5i1j for linearity and to improve the sensitivity of converters.

409835/0364409835/0364

Zum besseren Verständnis der bei diesem Verfahren erhältlichen stärken Ywidezstandsschwankungen wurden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Die Versuche bestätigten die Annahme, daß die Resultate zurückzuführen seien auf die Bildung einer unverträglichen dispergierten Phase und auf die Verzögerung bzw. Verhinderung der Polymerisation des Harzes in der unmittelbaren Nachbarschaft der leitenden Teilchen. Gemäß Beispiel 4 enthält das zunächst hergestellte metallhaltige Gemisch sowohl Zinnoctoat wie den Peroxidinhibitor und zwischen dem Zinnoctoat und dem Peroxid findet eine Reaktion statt. Im Zusammenhang mit dieser Hypothese sei darauf aufmerksam gemacht, daß die Gebrauchsanweisung für die Siliconharze vom "A und B-Platin-Typ" (GE-RTV-600-Reihe) dahin lauten, daß diese Harze nicht verträglich sind mit RTV-Harzen, die mit Zinnseifen gehärtet werden. Der Gebrauchsanweisung ist ferner zu entnehmen, daß sämtliche Formen usw., welche für die letzteren RTV-Harze verwendet wurden, sorgfältig mit Seife und Wasser oder mit Lösungsmittel gereinigt werden müssen, worauf sie nach dem Trocknen mit einem Isolierüberzug versehen werden müssen, bevor sie für Harze der RTV-600-Reihe verwendet werden. Es ist ferner bekannt, daß Teilchen von kolloidaler Größe, wie die leitenden Teilchen des Gemisches, gewöhnlich geladen sind und in Suspensionen Ionen mit entgegengesetzter ladung anziehen. Wie bereits erwähnt, findet offenbar eine Reaktion statt zwischen dem Benzoylperoxid und dem. Zinnoctoat, wenn diese gemäß Beispiel 1 bis 6 mit den Metallteilchen vermischt werden. Es scheint sich hier um eine Reaktion zu handeln, die wesentlich komplexer ist als eine einfache Redox-Reaktion, bei der nur Stannioxid entsteht, obgleich das Stannioxid selbst ein bekannter Halbleiter ist. Der Grund, aus dem eine solche Reaktion wesentlich komplexer zu sein scheint, besteht darin, daß wesentlich bessere Resultate erhalten werden, wenn das Peroxid ein Aryl-Additional investigations were carried out to provide a better understanding of the greater constant fluctuations that can be obtained with this method carried out. The experiments confirmed the assumption that the results are due to the formation of an incompatible dispersed phase and to the Delay or prevent the polymerisation of the resin in the immediate vicinity of the conductive one Particle. According to Example 4, the metal-containing mixture initially produced contains both tin octoate and the peroxide inhibitor and a reaction takes place between the tin octoate and the peroxide. In connection with this Hypothesis should be noted that the instructions for use for the silicone resins of the "A and B platinum type" (GE-RTV-600 series) read that these resins are incompatible are made with RTV resins that are hardened with tin soaps. The instructions for use can also be found that all forms, etc. used for the latter RTV resins are carefully washed with soap and water or with Solvents have to be cleaned, after which they have to be provided with an insulating coating after drying, before they are used in RTV-600 series resins. It is also known that particles of colloidal size, like the conductive particles of the mixture, they are usually charged and, in suspensions, ions of opposite charge attract. As already mentioned, apparently a reaction takes place between the benzoyl peroxide and the. Tin octoate when these are mixed with the metal particles according to Examples 1 to 6. It seems to be here to act a reaction that is much more complex than a simple redox reaction in which only stannous oxide arises, although stannous oxide itself is a well-known semiconductor. The reason why such a reaction is essential seems to be more complex, is that much better results are obtained if the peroxide is an aryl

409835/0364409835/0364

peroxid ist oder wenn, z.B. als Lösungsmittel, Arylgruppen sind.is peroxide or if, e.g. as a solvent, aryl groups are.

Ein ganz"besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß man die hohe Leitfähigkeit unter Druck erhalten kann," ohne daß man die elastomere Harzmatrix mit Metallteilchen überlädt. Man erhält somit ein Produkt mit größerer Flexibilität, höherer Zug- und Druckfestigkeit und besserer'Beständigkeit unter wiederholten Druckzyklen. Außerdem hat das Produkt ein niedrigeres spezifisches Gewicht: So hat das erfindungsgemäße Produkt mit dichter Siliconmätrix ein spez. Gew. von rund 2,5ι während ein stark mit Metallteilchen beladenes Produkt ein spez. Gew. von 3,5 bis 4,0 hat. 3?ür gewisse Anwendungszwecke kann ein niedrigeres spezifisches Gewicht wichtig sein.A very "special advantage of the invention is that that the high conductivity can be obtained under pressure "without the elastomeric resin matrix with metal particles overloads. A product is thus obtained with greater flexibility, higher tensile and compressive strength and better resistance under repeated pressure cycles. In addition, the product has a lower specific weight: so has that according to the invention Product with a dense silicone matrix a spec. Weight of around 2.5ι while a heavily loaded with metal particles Product a spec. Weight from 3.5 to 4.0. 3? For certain A lower specific weight can be important for application purposes.

Die erfindungsgemäßen Produkte können hergestellt werden innerhalb eines Gesamtbereiches für die Leitfähigkeit von z.B. 0,01 Ohm unter Druck bis zu 100 Megaohm ohne Druckanwendung. Praktisch hängt die Leitfähigkeit unter Druck ab von der Dicke und Härte der Matrixschicht und diese beiden Parameter können ohne weiteres variiert werden. Die erzeugte Leitfähigkeit kann richtungsabhängig.oder anisotrop sein; so wirken beispielsweise mehrere im Abstand angeordnete Paare von druckempfindlichen Leitern, die quer über die Dicke einer Bahn des Materials angeordnet sind, unabhängig voneinander, d.h. es tritt, wenn überhaupt, nur eine geringe seitliche Leitung oder Interferenz auf, die etwa durch benachbarte Paare von leitenden Sonden verursacht wäre.The products of the invention can be made within a total conductivity range of E.g. 0.01 ohms under pressure up to 100 megohms without application of pressure. In practice, the conductivity depends on pressure on the thickness and hardness of the matrix layer and these two parameters can easily be varied. The generated Conductivity can be directional or anisotropic; for example, several spaced pairs of pressure sensitive conductors act across the Thickness of a web of material are arranged independently, i.e. there is little, if any lateral conduction or interference that might be caused by adjacent pairs of conductive probes.

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:

409835/0364 bad orjgjmal 409835/0364 bad orjgjm al

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS V 1)7Druckempfindliches elektrisches Widerstandselement, das in einer Dicke von etwa 3,2 mm einen Widerstand aufweist, der von 1 "bis mehreren Megaohm im druckfreien Zustand bis zu etwa 100 bis 0,5 0hm unter Druck reicht und das aus einer im wesentlichen diskontinuierlichen Phase aus leitfähigen Teilchen mit einer Große von etwa 0,1 bis 44 Mikron in einer Matrix aus gehärtetem e'lastomerem Hars besteht, wobei das Verhältnis von Harz zu leitfähigen Teilchen etwa 100:75 Ms 100:110 ist, dadurch gekennzeichnet , daß das elastomere Harz an seiner Berührungsfläche mit den leitfähigen Teilchen un- ■ vollständig ausgehärtet ist.V 1) 7 Pressure-sensitive electrical resistance element, which has a resistance of 1 "to several megohms in a pressure-free state in a thickness of about 3.2 mm up to about 100 to 0.5 ohms under pressure and that from an essentially discontinuous phase is sufficient conductive particles about 0.1 to 44 microns in size in a matrix of hardened elastomeric resin wherein the ratio of resin to conductive particles is about 100: 75 Ms 100: 110, characterized in that the elastomeric resin is on its contact surface with the conductive particles is ■ incompletely cured. 2) Widerstandselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das elastomere Harz ein Siliconharz ist.2) resistance element according to claim 1, characterized in that the elastomeric resin is a Silicone resin is. -3) Widerstandselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die leitfähigen Teilchen Metailteilchen sind, die überzogen sind mit einer Schicht aus dem Eeaktionspro.dukt einer Metallseife und einer Peroxyverbindung.-3) resistance element according to claim 2, characterized in that the conductive particles Metal particles are coated with a layer of the reaction product, a metal soap and a Peroxy compound. 4) Widerstandselement nach Anspruch 3, dadurch g. e -4) resistance element according to claim 3, characterized in that g. e - 409835/0364409835/0364 kennzeichnet , daß die Metallteilchen· überzogen Gxiid nie dem Reaktionsprodukt aus Zinnoctoat und einer Peroxyverbindung.indicates that the metal particles are coated Never give the reaction product of tin octoate and a peroxy compound. 5) Widerstandselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet , daß di.e leitfähigen Teilchen von der Matrix durch eine Schicht aus einem Material mit Halbleitereigenschaften getrennt- sind.5) resistance element according to one of claims 1 to 4-, characterized in that di.e conductive Particles are separated from the matrix by a layer made of a material with semiconductor properties. 6) Verfahren zur Herstellung der elektrischen Widerstandselemente nach einem der Ansprüche 1 bis 5>5 dadurch gekennzeichnet , daß man6) A method for producing the electrical resistance elements according to any one of claims 1 to 5> 5, characterized in that one (1) ein polymerisierbares elastomeres Harzgemisch von flüssiger bis pastoser Konsistenz bereitet, das mit Hilfe eines Polymerisationskatalysators polymerisierbar ist und dessen Polymerisation .durch Anwesenheit eines Inhibitors verzögert bzw. verhindert werden kann, xvorauf man(1) a polymerizable elastomeric resin blend of liquid to pasty consistency, which can be polymerized with the help of a polymerization catalyst and whose polymerization is delayed or prevented by the presence of an inhibitor can be, xvorauf man (2) mit dem Harzgemisch leitfähige Teilchen in einer Größe von etwa 0,1 bis 4- Mikron derart vermischt, daß das Verhältnis von Harz zu leitfähigen Teilchen etwa 100:75 bis 100:110 beträgt und daß man zusätzlich in das Gemisch einen Polymerisationskatalysator und einen Polymerisationsinhibitor einbringt, worauf man(2) conductive particles approximately 0.1 to 4 microns in size mixed with the resin mixture in such a way that that the ratio of resin to conductive particles is about 100: 75 to 100: 110 and that in addition introducing a polymerization catalyst and a polymerization inhibitor into the mixture, whereupon man (3) das Gemisch härtet.(3) the mixture hardens. 7) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man als elastomeres Harz ein Siliconharz verwendet, das durch eine Metallseife gehärtet wird und worin der Polymerisationsinhibitor eine Peroxyverbindung ist.7) Method according to claim 6, characterized that a silicone resin which is hardened by a metal soap is used as the elastomeric resin and wherein the polymerization inhibitor is a peroxy compound. 409835/0 364409835/0 364 8) Verfahren nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet , daß man als elastomeres Harz ein Siliconharz verwendet, das durch eine Peroxyverbindung gehärtet wird und bei dem der Inhibitor eine Metallseife ist.8) Method according to claim 7j characterized that the elastomeric resin is a silicone resin which is cured by a peroxy compound and in which the inhibitor is a metallic soap. 9) Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß man als leitfähige Teilchen Metallteilchen verwendet, die vor dem Zumischen vorbehandelt werden mit einer Lösung des Polynierisationskatalysators und des Inhibitors.9) Method according to claim 7 or 8, characterized in that the conductive particles Metal particles used that are pretreated before admixing with a solution of the polymerization catalyst and the inhibitor. 409835/0364409835/0364
DE19742409009 1973-02-26 1974-02-25 PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM Pending DE2409009A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33549973A 1973-02-26 1973-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409009A1 true DE2409009A1 (en) 1974-08-29

Family

ID=23312042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409009 Pending DE2409009A1 (en) 1973-02-26 1974-02-25 PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS525715B2 (en)
BR (1) BR7401295D0 (en)
CA (1) CA1041290A (en)
DE (1) DE2409009A1 (en)
FR (1) FR2219501B3 (en)
GB (1) GB1460082A (en)
IT (1) IT1009674B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716742A1 (en) * 1976-04-14 1977-10-20 Japan Synthetic Rubber Co Ltd HIGH SENSITIVITY PRESSURE SENSITIVE RESISTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2744800A1 (en) * 1976-10-02 1978-04-06 Japan Synthetic Rubber Co Ltd PRESSURE SENSITIVE CONDUCTOR AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52139988A (en) * 1976-05-17 1977-11-22 Inoue Japax Res Method of manufacturing pressureesensing resistor
JPS5467345U (en) * 1977-10-20 1979-05-12
JPS565840A (en) * 1979-06-28 1981-01-21 Shin Etsu Polymer Co Ltd Anisotropic pressure electrically-conductive elastomer molded article
JPS63117065A (en) * 1986-11-05 1988-05-21 Toshiba Silicone Co Ltd Room temperature curing type, electrically conductive silicone rubber composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2716742A1 (en) * 1976-04-14 1977-10-20 Japan Synthetic Rubber Co Ltd HIGH SENSITIVITY PRESSURE SENSITIVE RESISTOR AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2744800A1 (en) * 1976-10-02 1978-04-06 Japan Synthetic Rubber Co Ltd PRESSURE SENSITIVE CONDUCTOR AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING

Also Published As

Publication number Publication date
JPS525715B2 (en) 1977-02-16
BR7401295D0 (en) 1974-11-05
GB1460082A (en) 1976-12-31
FR2219501A1 (en) 1974-09-20
CA1041290A (en) 1978-10-31
JPS49114798A (en) 1974-11-01
FR2219501B3 (en) 1976-12-03
IT1009674B (en) 1976-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752540C2 (en) Pressure sensitive electrical resistance element and method for making the same
US4054540A (en) Pressure sensitive resistance and process of making same
DE1961241C3 (en) Unsaturated polyester
DE2307776C3 (en) Use of mixtures based on organopolysuoxanes as adhesives
DE60215324T2 (en) DAMAGED POLYMER SEAL AND SEALING
DE2148785A1 (en) Method for making a magnetic film
DE2542737B2 (en) Radiation curable ink
DE2205038A1 (en) Electrically conductive film
DE2744800C3 (en) Pressure-dependent electrical resistance
DE3329164A1 (en) ELECTROMAGNETIC INTERFERENCE SHIELDING MATERIAL
DE2409009A1 (en) PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE3919869C2 (en) Process for producing an integrated rubber article with electrically non-conductive and conductive parts
DE951168C (en) Process for the production of higher molecular weight polyisocyanates
DE2012533A1 (en) Printed circuit and method of making it
US4120828A (en) Pressure sensitive resistance and process of making same
DE1923225A1 (en) Polyurethane coating composition and process for its production
DE2402214A1 (en) ADHESION OF THE SURFACE OF ELASTOMERS FOR COATINGS
DE2633496A1 (en) GRAPHITE POWDER-POLYPHENYLENE MIXTURES AND COMPOSITE BODIES
DE3323582A1 (en) PRESSURE-SENSITIVE AND CONDUCTIVE RUBBER
DE3008264C2 (en) Permanently elastic dielectric material for influencing electrical fields, as well as its use in field control elements
DE2043434A1 (en) Printed circuit
DE2152546A1 (en) COMPRESSIBLE, ELECTRICALLY CONDUCTIVE AND / OR MAGNETIC MATERIAL MADE FROM ELASTIC, CELLULAR POLYMER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2753258A1 (en) ELECTRICALLY CONDUCTIVE PLASTIC AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2905430A1 (en) MELT ADHESIVE AND ADHESIVE METHOD
DE2022848C3 (en) Manufacture of electrically conductive or antistatic plastics

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee