DE2408867C3 - Method and device for producing an endless ribbon of glass - Google Patents

Method and device for producing an endless ribbon of glass

Info

Publication number
DE2408867C3
DE2408867C3 DE19742408867 DE2408867A DE2408867C3 DE 2408867 C3 DE2408867 C3 DE 2408867C3 DE 19742408867 DE19742408867 DE 19742408867 DE 2408867 A DE2408867 A DE 2408867A DE 2408867 C3 DE2408867 C3 DE 2408867C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
flow
bath
ribbon
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742408867
Other languages
German (de)
Other versions
DE2408867A1 (en
DE2408867B2 (en
Inventor
Charles Key Sarver; Kunkle Gerald Erasmus New Kensington; Pa. Edge (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PPG Industries Inc
Original Assignee
PPG Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00338497A external-priority patent/US3843346A/en
Application filed by PPG Industries Inc filed Critical PPG Industries Inc
Publication of DE2408867A1 publication Critical patent/DE2408867A1/en
Publication of DE2408867B2 publication Critical patent/DE2408867B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2408867C3 publication Critical patent/DE2408867C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines endlosen Glasbandes, bei dem man geschmolzenes Glas aus einer Konditionierungswanne durch eine Auslaßvorrichtung auf ein Bad aus geschmolzenem Metall zwischen Leitkörpern auffließen läßt, den Strom geschmolzenen Glases über die Oberfläche des Metallbades hinwegleitet, diesen zu einem maßhaltigen Glasband abkühlt und das endlose Glasband von dem Metallbad abnimmt.The invention relates to a method for the production of an endless glass ribbon, in which one melted Glass from a conditioning vat through a discharge device onto a bath of molten Metal flows between guide bodies, the stream of molten glass over the surface of the Metal bath leads away, this cools to a dimensionally accurate glass ribbon and the endless glass ribbon from the Metal bath decreases.

Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Glasbandes mit einem Glasschmelzofen der mit einer Kontitioniereinrichtung verbunden ist, mit einer Auslaßeinrichtung, die zu einer Formgebungskammer mit einem Bad aus geschmolzenem Metall und seitlichen thermisch isolierten Leit- oder Begrenzungskörpern ausgerichtet ist und mit Mitteln, mit denen man das endlose maßhaltige Glasband von dem Metallbad herunternimmt.The invention also relates to a device for producing an endless ribbon of glass with a glass melting furnace which is connected to a conditioning device, with an outlet device, which are thermally insulated to a shaping chamber with a bath of molten metal and lateral Leit- or delimitation bodies is aligned and with means with which one the endless dimensionally stable Pulling glass ribbon down from the metal bath.

Man hat bereits vorgeschlagen, ein endloses Glasband auf die Weise herzustellen, daß man geschmolzenes Glas auf ein Bad aus geschmolzenem Metall, dessen Dichte größer als die des Glases ist, zum Beispiel geschmolzenes Zinn oder Zinnlegierungen, aufgießt, das Glas unter Kühlen über das geschmolzene Metall hinwegzieht, es hierbei zu einem dimensionsstabilen Glasband oder einer dimensionsstabilen endlosen Glasplatte auszieht und das Band oder die Platte dann zur weiteten Verarbeitung von dem Bad abnimmt.It has already been proposed to manufacture an endless ribbon of glass in such a way that one melts Glass on a bath of molten metal, the density of which is greater than that of the glass, for example molten tin or tin alloys, pour the glass over the molten metal while cooling pulls away, it becomes a dimensionally stable glass ribbon or a dimensionally stable endless one Pulls out the glass plate and then removes the tape or plate from the bath for further processing.

In seinen Anfängen ist dieses Verfahren beispielsweise in den US-PS 7 10 357 und 7 89 911 beschrieben. Hiernach wird geschmolzenes Glas kontinuierlichIn its beginnings, this procedure is an example in U.S. Patents 7,10,357 and 7,89,911. After this, molten glass becomes continuous

lerart auf ein Bad aus geschmolzenem Metall luigegossen, daß es darauf ein Glasband bildet, worauf nan es unter Kühlen über das Bad aus geschmolzenem Metall hinwegzieht und es von diesem dann als fertiges Glasband abnimmtlerart on a bath of molten metal luigegossen that it forms a ribbon of glass on it, whereupon nan pulls it over the bath of molten metal while cooling and then removes it as a finished product Glass ribbon decreases

Ein nach den Verfahren der US-PS 7 10 357 und 7 89 911 hergestelltes Glas hat, wie im US-Patent 32 20 816 beschrieben, starke Mangel hinsichtlich seiner optischen Qualität Hiernach treten optische Verzerrungen in Gläsern dann auf, wenn es nicht gelingt, die Bodenfläche eines auf ein Metallbad aufgegossenen Glasflusses aufzulockern. Ein solches Nichtauflockern der Bodenfläche hat die Wirkung, daß Mangel, die sich zuvor bei der herkömmlichen Läuterung und Konditionierung des Glases gebildet haben, erhalten bleiben.A glass made by the processes of US Pat. Nos. 7,10,357 and 7,89,911 has, as in the US patent 32 20 816, severe deficiency in terms of its optical quality. This is followed by optical distortions in glasses then, if it does not succeed, the bottom surface of a bath that is poured onto a metal bath To loosen the glass flow. Such a non-loosening of the floor surface has the effect that deficiency, which previously formed during conventional refining and conditioning of the glass, are retained.

Innerhalb des auf das Erscheinen der US-PS 7 10 357 und 7 89 911 folgenden Zeitraums von einem halben Jahrhundert kam es zu bestimmten Fortentwicklungen, die es möglich machten, die Flachglasherstellung großtechnisch nach einem Floatverfahren durchzuführen. Diese das Floatverfahren betreffenden grundlegenden Fortentwicklungen sind in den US-PS 30 83 551 und 32 20 816 beschrieben. Hiernach breitet sich auf ein Bad aus geschmolzenem Metall aufgegossenes geschmolzenes Glas ungehindert seitlich so lange aus, bis es in seiner Breite und Dicke zu einem Gleichgewichtszustand kommt, und es kann die auf das geschmolzene Metall aufgegossene und auf diesem schwimmende Glasschmelze zu einem endlosen Glasband ausgezogen werden. Nach den genannten Patentschriften wird ferner geschmolzenes Glas frei fallend auf geschmolzenes Metall aufgegossen. Nach dem Auftreffen auf dem geschmolzenen Metall teilt sich das geschmolzene Glas in eine rückwärts fließende und eine vorwärts fließende Schicht auf, die beide seitlich fließen. Wie in der US-PS 32 20 816 beschrieben, handelt es sich bei der rückwärts fließenden Schicht um Glas, das mit einer Auslaßvorrichtung aus feuerfestem Material in Berührung gekommen und hierdurch verunreinigt worden ist. Dieser Teil des Glases breitet sich nach außen, das heißt, in die Randzonen des fertigen Bandes hinein aus und kann ohne Schwierigkeit davon getrennt werden. Nach den in den genannten Patentschriften beschriebenen Erfindungen lassen sich Glasbänder von einer Gleichgewichtsdicke herstellen, die in ihrer Oberflächenbeschaffenheit und ihrer chemischen Homogenität die von ihrer Verwendung hergestellten Anforderungen befriedigend erfüllen.Within the publication of US Patent No. 7 10357 an d 7 89 911 following period of half a century, there was some further developments that made it possible to carry out the manufacture of flat glass a large scale by a float process. These fundamental developments relating to the float process are described in US Pat. No. 3,083,551 and 3,220,816. After this, molten glass poured onto a bath of molten metal spreads sideways unhindered until it comes to a state of equilibrium in its width and thickness, and the molten glass that is poured onto the molten metal and floating on it can be drawn out into an endless ribbon of glass . According to the cited patents, molten glass is poured freely falling onto molten metal. After hitting the molten metal, the molten glass divides into a backward-flowing and a forward-flowing layer, both of which flow laterally. As described in US Pat. No. 3,220,816, the backward flowing layer is glass which has come into contact with an outlet device made of refractory material and has been contaminated as a result. This part of the glass spreads outwards, that is, into the edge zones of the finished strip, and can be separated therefrom without difficulty. According to the inventions described in the patents mentioned, glass ribbons can be produced with an equilibrium thickness which satisfactorily meets the requirements of their use in terms of their surface properties and their chemical homogeneity.

In der US-PS 35 40 872, die ein Verfahren und eine Kammervorrichtung zur Flachglasherstellung; betrifft, wird das Ausmaß der Wärmeübertragung bei einem Glasstrom von größerer Breite als Tiefe mittels Materialien verschieden hoher Wärmeleitfähigkeit kontrolliert. Im Zuge weiterer Entwicklungen auf dem Gebiet der Glasherstellung, besonders von Entwicklungen, die auf die Herstellung von Gläsern mit einer über oder unter der Gleichgewichtsdicke liegenden Stärke gerichtet sind, wurde festgestellt, daß die für die Herstellung von Flachglas bisher verwendeten Verfahren, deren wesentliche Merkmale der ungehinderte seitliche Glasfluß am Beginn der Glasherstellung, das Aufbringen der Glasschmelze im freien Fallen und das Rückwärtsfließen von mindestens einem Teil der Glasschmelze sind, zu den optischen Mängeln im fertigen Glas beitragen und dieses für Verwendungen ungeeignet machen, für die es eine wesentlich höhere optische Qualität als noch vor einigen Jahren haben muß. BeisDielsweise hat es sich für die Herstellung von Windschutzscheiben aus nach dem Floatverfahren hergestellten Glas als zweckmäßig erwiesen, ein verhältnismäßig dünnes Glas zu verwenden, das heißt, ein Glas, das dünner als Gleichgewichtsglas ist und eine Stärke von 1,52 bis 3,81 mm, bevorzugt von 2,25 mm hat Ein nach dem Floatverfahren mit einer Dicke von weniger als etwa 3,81 mm hergestelltes Glas zeigt, wie festgestellt wurde, eine stärkere optische Verzerrung als ein Glas mit Gleichgewichtsdicke. Es begegnet großen Schwierigkeiten, ein Glas herzustellen, das bei einer so geringen Dicke, die für Windschutzscheiben an Automobilen erforderliche Qualität hat.In US-PS 35 40 872, which a method and a chamber device for flat glass production; regards, is the amount of heat transfer in a glass stream of greater width than depth means Controlled materials with different levels of thermal conductivity. In the course of further developments on the The field of glass production, especially of developments that relate to the production of glasses with an over or strength below the equilibrium thickness, it has been found that the for the Manufacture of flat glass previously used method, the main characteristics of which are unimpeded Lateral glass flow at the beginning of the glass production, the application of the glass melt in free falling and that Backward flow of at least part of the glass melt is one of the optical defects in the finished glass and make it unsuitable for uses for which it is significantly higher optical quality than it should have a few years ago. For example, it has been used for the production of Windshields made of glass produced by the float process have been found to be useful to use relatively thin glass, that is, a glass thinner than equilibrium glass and a A thickness of 1.52 to 3.81 mm, preferably 2.25 mm, according to the float process, has a thickness of Glass manufactured less than about 3.81 mm has been found to exhibit greater optical distortion than a jar of equilibrium thickness. There are great difficulties in making a glass that is like this small thickness which is of the quality required for automobile windshields.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines Flachglases von ausgezeichneter optischer Qualität Ferner hat das Flachglas nach der Erfindung die nachstehend näher beschriebenen und für seine Verarbeitung günstigen Eigenschaften.The invention relates to a method and an apparatus for producing flat glass from excellent optical quality. Further, the flat glass according to the invention has the following details properties described and favorable for its processing.

Das erfindungsgemäße Verfahren der eingagns geschilderten Art ist dadurch gekennzeichnet, daß man (a) den Glasstrom in der Konditionierungswanne in ein laminares Fließen versetzt, (b) den Glasstrom mindestens teilweise als ein relativ dünnes und breites Glasband über einen Auflagekörper die Auslaßvorrichtung hindurch unter Erhaltung seiner laminaren Fließstruktur auf das Metallbad fließen läßt, wobei der Glasstrom horizontal oder auf einer abwärts geneigten Bahn auf das Metallbad auffließt, ohne frei auf das Metallbad aufzufallen, und (c) hinter der Auslaßvorrichtung höhere Temperaturen der beiden Randzonen des Glasstroms und niedrigere Temperaturen seiner mittleren Zone einstellt, damit die Viskosität des Glases in der Nähe der Leitkörper im Verhältnis zu der Viskosität in der mittleren Zone herabsetzt und dadurch die laminare Fließstruktur des Glasstromes bis zur Glasabnahme aufrechterhält.The method according to the invention of the type described in the introduction is characterized in that (a) sets the glass flow in the conditioning vat in a laminar flow, (b) at least the glass flow partly as a relatively thin and wide glass ribbon over a support body, the outlet device can flow through while maintaining its laminar flow structure on the metal bath, the Glass stream flows horizontally or on a downward sloping path onto the metal bath without freely reaching the To attract metal bath, and (c) behind the outlet device higher temperatures of the two edge zones of the Adjusts the glass flow and lower temperatures of its middle zone so that the viscosity of the glass in the Proximity of the guide body in relation to the viscosity in the middle zone decreases and thereby the laminar Maintains the flow structure of the glass stream until the glass is removed.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine mittels einer Schwelle und einer Dosiereinrichtung wesentlich breiter als hoch ausgestaltete öffnung der Glasauslaßeinrichtung, deren Auflageeinrichtung hinsichtlich der Höhe des Metallbades so angeordnet ist, daß der Glasstrom horizontal oder auf einer abwärts geneigten Bahn auf das Metallbad auffließt, ohne frei auf das Metallbad aufzufallen, Kühleinrichtungen zentral über dem Glasband auf dem Metallband und Heizeinrichtungen über den Randzonen des Glasbandes in der Nähe der Leitkörper, wobei eine laminare Fließstruktur des Glases in der Konditioniereinrichtung sowie in der Formgebungskammer vorhanden ist.The device according to the invention is characterized by one by means of a threshold and one The metering device is much wider than the high opening of the glass outlet device, its support device in terms of the height of the metal bath is arranged so that the glass flow is horizontal or on flows onto the metal bath in a downwardly inclined path without falling freely onto the metal bath, Cooling devices centrally above the glass ribbon on the metal band and heating devices above the edge zones of the glass ribbon in the vicinity of the guide body, with a laminar flow structure of the glass in the conditioning device as well as in the shaping chamber.

Nach der Erfindung wird geschmolzenes Glas aus einem Glasschmelzofen in eine Läuter- oder Konditionierungswanne eingeleitet, in der die Glasschmelze zu einem laminaren Fließen gebracht wird. Das laminar fließende Glas wird aus der Läuter- oder Konditionierungswanne durch eine Auslaßvorrichtung hindurch abgeleitet und durchläuft hierbei einen relativ kurzen Weg zu einem Bad aus geschmolzenem Metall hin. Im Querschnitt stellt sich die Auslaßvorrichtung als eine öffnung von gestreckter, rechteckiger Form dar, die unten von der Oberseite eines Auflageblocks oder einer Schwelle, oben von einer Meßsperre, beispielsweise einer Hubtür und an den Seiten von Gegenhaltern oder Wänden umgrenzt ist. Hierbei ist der Abstand zwischen dem oberen und unteren Begrenzungskörper kleiner ais zwischen den Seitenwänden, so daß die Glasschmelze die öffnung in einer durch den Abstand der Seitenwände bestimmten Breite durchfließt, die ein VielfachesAccording to the invention, molten glass is transferred from a glass melting furnace into a refining or conditioning tank initiated, in which the glass melt is brought to a laminar flow. The laminar flowing glass is discharged from the refining or conditioning tub through an outlet device diverted and thereby traverses a relatively short path to a bath of molten metal. in the In cross section, the outlet device presents itself as an opening of elongated, rectangular shape, which below from the top of a support block or a threshold, above from a measuring lock, for example a lifting door and is bordered on the sides by counter brackets or walls. Here is the distance between the upper and lower boundary body smaller than between the side walls, so that the molten glass passes through the opening in one through the distance between the side walls certain width flows through, which is a multiple

ihrer durch den Abstand zwischen der oberen und der unteren Begrenzungslinie bestimmten Dicke aus macht.their thickness determined by the distance between the upper and lower boundary lines power.

Durch die Auslaßvorrichtung hindurch fließt die Glasschmelze auf ein Bad aus geschmolzenem Metall, beispielsweise Zinn oder eine Zinnlegierung, auf. Die Glasschmelze wird gemäß der Erfindung auf einer horizontalen Bahn oder auch auf einer abwärts geneigten Bahn auf das Metall auffließen. Keinesfalls darf die Glasschmelze jedoch frei auf das Metallbad auffallen, weil bei einem freien Fallen der Glasschmelze das gleichmäßige laminare Fließen, das sie in der Läuter- oder Konditionierungswanne angenommen hat, abreißt. Dieses Abreißen zeigt sich nach einem freien Fallen der Glasschmelze am deutlichsten an den Rändern eines Glasbandes. Die Breite des Glasstromes kann durch parallele Leitkörper bestimmt werden, die längs der Glasbahn angebracht sind und ein Seitwärtsfließen der Glasschmelze praktisch verhindern, besonders dann, wenn die Glasschmelze eine hohe Temperatur behält und folglich eine so niedrige Viskosität hat, daß ein Seitwärtsfließen unvermeidbar wäre. Die Leitkörper können kurz sein. Sie können in der Praxis als die Seitenteile der Auslaßvorrichtung ausgebildet oder auch über eine größere Strecke strömungsabwärts angeordnet sein. Bevorzugt stellt man die Leitkörper aus einem Material her, das sich von der Glasschmelze über eine bestimmte Länge der Leitkörper hinweg stark, an den Enden der Leitkörper, wo die Glasschmelze stärker abgekühlt ist, praktisch jedoch nicht mehr benetzen läßt. Man kann die Leitkörper mit Mitteln zu ihrer Erwärmung oder Kühlung versehen und hierdurch den Grad ihrer Benetzung durch die Glasschmelze regulieren. Ferner kann zwischen der Glasschmelze und den Leitkörpern eine Gleitmittelschicht angebracht werden. Die Leitkörper sind gegen ihre Umgebung isoliert, um zu verhindern, daß sich die Glasschmelze in ihren Randzonen unerwünscht abkühlt.The molten glass flows through the outlet device onto a bath of molten metal, for example tin or a tin alloy. The glass melt is according to the invention on a flow onto the metal on a horizontal track or on a downward sloping track. No way However, the molten glass may fall freely on the metal bath because the molten glass falls freely the even laminar flow that it has assumed in the lautering or conditioning tub, rips off. This tear-off is most clearly evident after the glass melt has fallen freely Edges of a ribbon of glass. The width of the glass flow can be determined by parallel guide bodies, the are attached along the glass path and practically prevent the glass melt from flowing sideways, especially when the molten glass maintains a high temperature and consequently has such a low viscosity, that sideways flow would be inevitable. The guide bodies can be short. You can in practice designed as the side parts of the outlet device or over a longer distance downstream be arranged. The guide bodies are preferably produced from a material which is different from the glass melt Strongly over a certain length of the guide body, at the ends of the guide body where the glass melt has cooled more, but can practically no longer be wetted. One can use the guide body with funds too their heating or cooling and thereby the degree of their wetting by the glass melt regulate. Furthermore, a layer of lubricant can be applied between the glass melt and the guide bodies will. The guide bodies are insulated from their surroundings in order to prevent the glass melt from settling in undesirably cools their edge zones.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung beruht darin, daß der Glasstrom in seinen Randzonen entlang den Leitkörpern eine so hohe Temperatur und eine so niedrige Viskosität hat, daß darauf, wie es bei den Verfahren nach den US-Patenten 7 10 357 und 7 89 911 der Fall ist, kein übermäßiger Zug ausgeübt wird. Daher zeigt das nach der Erfindung hergestellte Glas in seinen Randzonen keine heringsgrätenartigen Verzerrungen. Der den Fachleuten auf dem Gebiet der Glasherstellung geläufige Ausdruck »heringsgrätenartige Verzerrung« bezeichnet eine in den Randzonen eines Glasbandes in einer Folge von Winkellinien sich darstellende Verzerrung. Man nimmt an, daß diese Erscheinung durch ein überstarkes Geschwindigkeitsgefälle im Glas hervorgerufen wird. Man unterwirft das aus dem Raum zeischen den Leitkörpern strömungsabwärts wandernde Glasband einer weiteren Kühlung. Gleichzeitig läßt man darauf in seiner Bewegungsrichtung Ziehkräfte einwirken, um es unter Beibehaltung der Breite, die es beim Verlassen des von den Leitkörpern eingegrenzten Raumes hat, auf seine endgültige Dicke ausziehen. Die Breite des Glasbandes variiert in der Regei weniger als plus oder minus fünf Prozent seiner durchschnittlichen Breite. Zudem zieht sich das Glasband auf seinem Weg über das Metallbad im allgemeinen um weniger als fünf Prozent in seiner Breite zusammen.An important feature of the invention is based on the fact that the glass stream in its edge zones along the Guide bodies has such a high temperature and such a low viscosity that it is important, as is the case with the Method according to U.S. Patents 7,10,357 and 7,89,911 is the case, no excessive pull is exerted. Therefore, the glass produced according to the invention shows in its Edge zones no herringbone-like distortions. Of the experts in the field of glass production Common expression "herringbone-like distortion" denotes one in the edge zones of a ribbon of glass in a series of angular lines presenting a distortion. It is believed that this phenomenon is caused by a excessive speed gradient is caused in the glass. You submit the show from the room the guide bodies moving downstream glass ribbon for further cooling. At the same time one lets on it in its direction of movement pulling forces act to it while maintaining the width that it is at Leaving the space delimited by the guide bodies has to take off to its final thickness. the The width of the ribbon of glass usually varies less than plus or minus five percent of its average Broad. In addition, the ribbon of glass generally pulls less than five on its way over the metal bath Percent in its width together.

Die einen Teil der Auslaßvorrichtung bildende Schwelle besteht aus einem feuerfesten, von der Glasschmelze benetzbaren Material, beispielsweise Quarzglas. Sie erstreckt sich, der Meßvorrichtting gegenüberliegend, über die gesamte Breite der Glasauslaßzone. Man kann die Glasschmelze einfach über die feuerfeste Schwelle hinwegfließen lassen. Man kann zwischen die feuerfeste Schwelle und die Glasschmelze jedoch ein Gleitmittel bzw. einen Gleitfilm, beispielsweise aus geschmolzenem Metall oder geschmolzenem Salz, einlegen. Alternativ kann man auch einen aus einem inerten Material, im besonderen aus Platin hergestellten, das heißt, nicht mit dem Glas reagierenden Bodenteil, verwenden. Dieser Bodenteil ist zum Teil zu einer Schwelle ausgeformt, über die die Glasschmelze hinwegfließt. Er kann strömungsabwärts in einem bestimmten Abstand von der vorgesehenen unteren Glasfließebene angeordnet und mit einer Schicht aus geschmolzenen Metall überdeckt sein, die mit dem Metallbad in Verbindung steht. Der nach dieser Ausführungsform unter dem Spiegel des Metallbades liegende Bodenteil kann an seinem der Läuter- oder Konditionierungswanne zugewandten Ende leicht erhöht sein. Hierdurch soll verhindert werden, daß geschmolzenes Metall in die Läuter- oder Konditionierungswanne hinüberfließt. Man kann zu diesem Zweck auch einen Steg oder ein Wehr oder eine Schwelle einbauen, die das Metallbad von der Läuter- oder Konditionierungszone trennen.The threshold forming part of the outlet device consists of a refractory one of which Molten glass wettable material, for example quartz glass. It extends, the measuring device opposite, over the entire width of the glass outlet zone. You can simply melt the glass over the Let the fire-proof threshold flow away. You can between the refractory threshold and the glass melt however, a lubricant or a lubricating film, for example made of molten metal or molten Salt. Alternatively, one can also use one made of an inert material, especially platinum that is, the bottom part that is not reactive with the glass. This bottom part is in part formed into a threshold over which the molten glass flows. It can be downstream in one arranged at a certain distance from the intended lower glass flow level and with a layer of be covered molten metal, which is in communication with the metal bath. The one after this Embodiment lying under the mirror of the metal bath bottom part can on its the refining or The end facing the conditioning tub should be slightly raised. This is to prevent that molten metal overflows into the refining or conditioning tub. One can do this for this purpose also build in a footbridge or a weir or a threshold that removes the metal bath from the refining or Separate conditioning zone.

Die Hubtür, gegen die die Glasschmelze anfließt, kann aus Quarzglas bestehen und bevorzugt mindestens auf ihrer der Läuter- oder Konditionierungswanne zugewendeten Seite mit Platin verkleidet sein. Man kann sie auch aus Molybdän herstellen. Alternativ kann man eine in geringem Abstand von der Oberfläche des Glasbades angeordnete, mit Glasauslaßdüsen besetzte mechanische Sperre verwenden und mit dieser zwischen der Läuter- oder Konditionierungszone und der Glasformungszone eine Gassperre herstellen. Infolge der großen Breite, die der durch die Glasauslaßvorrichtung abfließende Glasstrom im Verhältnis zu seiner Höhe hat, ergeben geringe Veränderungen in der Höhe der Auslaßöffnung bedeutende Veränderungen in derThe lifting door against which the molten glass flows can consist of quartz glass and preferably at least be clad with platinum on the side facing the lautering or conditioning tub. Man can also make them from molybdenum. Alternatively, you can place one at a short distance from the surface of the Use a mechanical lock fitted with glass outlet nozzles and with this between establish a gas barrier in the refining or conditioning zone and the glass forming zone. As a result the great width which the glass flow flowing off through the glass outlet device in relation to its Height, small changes in the height of the outlet opening result in significant changes in the

Querschnittsfläche des Glasstromes. Daher macht das Problem einer geregelten Messung des Glasdurchflusses, das man bisher auf die Weise gelöst hat, daß man die Breite des die Auslaßöffnung verlassenden Glasstromes auf ein bedeutend geringeres Maß eingeschränkt hat als es der Breite eines in ungehindertem Glasfluß hergestellten Glasbandes entspricht, eine genaue Einstellung der Dosiervorrichtung (Hubtür) im Verhältnis zu der Bodenfläche der abfließenden Glasschmelze erforderlich. Daher verwendet man bei den bevorzug-Cross-sectional area of the glass flow. Therefore, the problem of a controlled measurement of the glass flow, which has so far been solved in such a way that the width of the glass flow leaving the outlet opening to a significantly lesser extent than the width of an unobstructed glass flow produced glass ribbon corresponds to a precise setting of the dosing device (lifting door) in relation required to the bottom surface of the draining glass melt. Therefore one uses for the preferred

ten Ausführungsformen der Erfindung mit großer Genauigkeit und Zuverlässigkeit arbeitende Dosier- und Meßsysteme.ten embodiments of the invention working with great accuracy and reliability metering and measuring systems.

Ein besonders geeignetes Verfahren zur Regulierung der Querschnittsöffnung in einer GlaszuführvorrichtungA particularly suitable method for regulating the cross-sectional opening in a glass feeder

ist in der US-PS 37 64 285 beschrieben.is described in US Pat. No. 3,764,285.

In vereinfachter Darstellung wird nach der Erfindung ein Glasstrom von einem Schmelzofen in eine Konditionierungswanne übergeleitet, in dieser in ein laminares Fließen versetzt und danach einer Auslaßvor-(10 richtung zugeführt, deren öffnung bedeutend breiter als hoch ist und die in ihrer Längsrichtung kürzer als die Auslaßöffnung breit ist. Im allgemeinen hat die Auslaßvorrichtung eine Länge von weniger als etwa 20% der Breite ihrer öffnung. Aus der Konditionic rungszonc gelangt ein Glasstrom durch die Glasauslaß-Verrichtung hindurch unter Erhaltung seiner laminarer Fließstrukluir auf ein Bad aus geschmolzenem Metall Die fließende Glasschmelze bleibt mit der AuslaßvorIn a simplified representation, according to the invention a glass flow is transferred from a melting furnace into a conditioning vat, in this into a laminar flow and then fed to an outlet device (10 direction, the opening of which is significantly wider than is high and which is shorter in its longitudinal direction than the outlet opening is wide. In general, the Outlet device a length of less than about 20% of the width of its opening. From the Konditionic rungszonc a stream of glass passes through the glass outlet device through it while maintaining its laminar flow structure onto a bath of molten metal The flowing glass melt remains with the outlet

richtung in Verbindung. Während des Durchflusses durch die Auslaßvorrichtung und beim Auffließen auf das Metallbad bleibt der Glasstrom in seiner ganzen Breite in einer Richtung ausgerichtet. Der Glasstrom wird daran gehindert, nach der Seite abzufließen, gekühlt und in der Richtung der Glasbahn zu einem dimensionsstabileri endlosen Glasband ausgezogen.direction in connection. During the flow through the outlet device and when flowing up the metal bath, the glass stream remains aligned in one direction across its entire width. The glass stream is prevented from draining sideways, cooled and turned into one in the direction of the glass web dimensionally stable, endless ribbon of glass pulled out.

In dem Verfahren nach der Erfindung wird der Glasstrom quer zu seiner Fließrichtung bei einer Breite gehalten, die im wesentlichen nicht größer ist als die ι ο Breite, in der die Glasschmelze aus der Konditionierungszone der Auslaßvorrichtung zugeführt wird. Dies, zusammen mit der Herstellung und dem Fortbestehen einer laminaren Fließstruktur, begründet die hervorragende optische Qualität des nach der Erfindung hergestellten Glases, die wesentlich besser ist als die von Gläsern, die nach dem herkömmlichen Floatverfahren hergestellt werden.In the method according to the invention, the glass stream becomes transverse to its direction of flow at one width held, which is essentially no greater than the ι ο width in which the glass melt from the conditioning zone is fed to the outlet device. This, along with making and maintaining a laminar flow structure, constitutes the excellent optical quality of the according to the invention made of glass that is much better than that of glasses made by the conventional float process getting produced.

Nach der Erfindung bleibt das vor dem Durchfluß durch die Glasauslaßvorrichtung an der Oberfläche des Glasbades fließende Glas während der Dauer des Glasformungsprozesses an oder nahe an der Oberfläche des Glasbandes, während das Glas, das die Glasauslaßvorrichtung in Berührung mit deren Bodenteil durchfließt, die Bodenfläche des fertigen Glasbandes bildet, mit der es während der Dauer des Glasformungsprozesses auf den Metallbad aufliegt. Glas, das die Glasauslaßöffnung an ihren Seiten durchfließt, bleibt auch im fertigen Glasband im wesentlichen an dieser Stelle. Diesen Fließverhältnissen, die bis zum Ende des Glasformungsverfahrens unverändert erhalten bleiben, ist die verbesserte optische Qualität des Glases nach der Erfindung zuzuschreiben.According to the invention, this remains on the surface of the prior to flow through the glass outlet device Glass bath flowing glass at or near the surface during the glass forming process of the glass ribbon, while the glass flowing through the glass outlet device in contact with its bottom part, the bottom surface of the finished glass ribbon forms with which it will be used during the duration of the glass forming process rests on the metal bath. Glass that flows through the glass outlet opening on its sides remains also in the finished glass ribbon essentially at this point. These flow conditions, which up to the end of the Glass molding process remains unchanged, is the improved optical quality of the glass after the Attributing invention.

Neben den beschriebenen bietet das Verfahren nach der Erfindung in seinen bevorzugten Ausführungsformen gegenüber den bekannten Floatverfahren noch weitere Vorteile, von denen man annimmt, daß sie einem verbesserten Zusammenwirken zwischen der Läuterzone des Glasschmelzofens und der Floatformungszone zuzuschreiben sind. Bei den bekannten Verfahren zur Floatglasherstellung ist die Glasformungskammer im mechanischen und im hydrodynamischen Sinn deutlich gegen die Glasquelle abgeschlossen. Nach diesen Verfahren wird Glas von gleich welcher Stelle in der Läuterzone eines Glasschmelzofens aus in einen engen Kanal hineingezogen, wobei die in der Läuterzone im Glasbad vorhandenen Fließstrukturen zerstört werden. Man läßt die den Kanal in einem schmalen Strom verlassende Glasschmelze frei fallend auf ein Metallbad auffließen, wobei sie sich nach allen Seiten hin ausbreitet. Bei den bekannten Floalverfahren lassen die Wirkungen, die am Ein- und Ausgang von engen Kanälen in Glasflüssen hervorgerugen werden, und das zwei Knickungen von 90° in der Fließrichtung verursachende freie Fallen des Glasstormes das Glas auf das Metallbad zur Ausarbeitung des Glasbsndes mit wesentlich anderen Fließverhältnissen und auch sonst in wesentlich anderer Beschaffenheit auftreffen, als sie im Schmelzofen und in der Läuterzone im Glas vorhanden waren. (In addition to those described, the method according to the invention in its preferred embodiments offers further advantages over the known float methods, which are believed to be attributable to an improved interaction between the refining zone of the glass melting furnace and the float forming zone. In the known processes for producing float glass, the glass forming chamber is clearly closed off from the glass source in the mechanical and hydrodynamic sense. According to this method, glass is drawn into a narrow channel from any point in the refining zone of a glass melting furnace, whereby the flow structures present in the refining zone in the glass bath are destroyed. The glass melt leaving the channel in a narrow stream is allowed to fall freely onto a metal bath, where it spreads out in all directions. With the known floal processes, the effects that are brought about at the entrance and exit of narrow channels in glass flows, and the free fall of the glass shape causing two bends of 90 ° in the direction of flow, allow the glass to fall onto the metal bath for processing the glass bottom with significantly different flow conditions and in other ways, too, in a substantially different quality than were present in the melting furnace and in the refining zone in the glass. (

Nach der Erfindung stellt man in der Lauter- oder Konditionierungszone laminare Strömungen zweckmüßig durch die Schaffung solcher thermischer Bedingungen her, daß sich eine große und daher stabile Konvck'.ionszellc bildet. Man stellt hierbei gleiche '-s thermische Bedingungen in einer Zone her, die sich von der in der Stirnwand der Kondilionierungswanne in die Auslaß/.onc führenden öffnung aus mindestens 15 m strömungsaufwärts in die Konditionierungswanne hinein erstreckt. Zweckmäßig erstreckt sich die Zone mit gleichen thermischen Bedingungen über 23 bis 37 tr. strömungsaufwärts. Sie kann jedoch, ohne daß dabei ein anderer als ein wirtschaftlicher Nachteil entstünde, sogar noch weiter reichen. Erforderlich ist die Einhaltung von Temperaturgradienten in der Glasschmelze, was mit einem Oberflächenstrahlungspyrometer gemessen werden kann. In der genannten Zone sollte sich die Temperatur um durchschnittlich mindestens 1,1°C auf 30 cm, aber um nicht mehr als etwa 8,3°C auf 30 cm verringern. Bevorzugt stellt men einen Temperaturabfall von durchschnittlich 2,2 bis 3,9°C auf 30 cm her. Ein zu geringer Temperaturabfall verhindert das Entstehen einer vollen laminaren Strömung, während ein zu hoher Temperaturabfall ein sporadisches Entmischen zur Folge hat, das zu Ungleichmäßigkeiten in der Zusammensetzung und folglich zu Unterschieden im Brechungsindex führt.According to the invention you put in the Lauter or Conditioning zone laminar flows expediently by creating such thermal conditions so that a large and therefore stable convection cell is formed. One sets the same '-s thermal conditions in a zone that extends from that in the end wall of the Kondilionierungswanne in the Outlet / .onc leading opening from at least 15 m extends upstream into the conditioning tub. The zone expediently extends with same thermal conditions over 23 to 37 dr. upstream. You can, however, without doing a other than an economic disadvantage would go even further. This is required Compliance with temperature gradients in the glass melt, what with a surface radiation pyrometer can be measured. In the mentioned zone, the temperature should be on average at least Decrease 1.1 ° C to 30 cm, but no more than about 8.3 ° C to 30 cm. Preferably men represents one Temperature drop averaging 2.2 to 3.9 ° C 30 cm ago. Too little temperature drop prevents the development of a full laminar flow, while too high a temperature drop results in sporadic segregation, which leads to irregularities in the composition and consequently leads to differences in the refractive index.

In den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird jede auf das Glas in der Läuterzone angewendete Wärmekontrolle mit Vorteil dazu benutzt, die den Boden des Glasflusses durch die Auslaßvorrichtung bildende Ebene auf ein Niveau zu verlegen, das über der in der Läuter- oder Konditionierungszone hergestellten neutralen Fließebene liegt. Die neutrale Fließebene in der Läuter- oder Konditionierungszone ist die Ebene unter der Oberfläche des Glasbades, in der das Glas praktisch nicht fließt. Über der neutralen Ebene fließt das Glas mit wachsender Geschwindigkeit in der Richtung des Verfahrensablaufs. Unmittelbar unter der neutralen Ebene bildet sich, verursacht durch die in der Läuter- oder Konditionierungszone vorhandene natürliche thermische Konvektion, eine der allgemeinen Glasströmung entgegengesetzte Glasströmung. Nach einer bevorzugten Ausführungsform verwendet man zum Kühlen der Läuter- oder Konditionierungszone hauptsächlich in das Glasband eingetauchte und unter ihrem feuerfesten Boden eingebaute Kühler.In the preferred embodiments of the invention, each is applied to the glass in the refining zone Applied heat control is advantageously used to keep the bottom of the glass flow through the outlet device to relocate the forming level to a level above that in the purification or conditioning zone produced neutral flow plane. The neutral flow level in the lautering or conditioning zone is the level under the surface of the glass bath in which the glass practically does not flow. Above the neutral At the same level, the glass flows with increasing speed in the direction of the process flow. Right away forms below the neutral plane, caused by that present in the purification or conditioning zone natural thermal convection, a glass flow opposite to the general flow of glass. According to a preferred embodiment is used to cool the refining or Conditioning zone mainly immersed in the ribbon of glass and under its refractory floor built-in cooler.

Dadurch daß man die an der Oberfläche des Glasbades in der Läuterzone fließende Glasschicht abhebt und durch die Auslaßvorrichtung hindurch auf das Metallbad auffließen läßt, bleiben die in der Läuterzone erzeugten laminaren Strömungen bis zum Ende des Glasausarbeitungsverfahrens erhalten. Soweit das Glas chemische Ungleichmäßigkeiten aufweist treten diese infolge einer sporadischen Durchmischung nicht zutage, weil sich keine optischen Linsen bilder können, solange Glasclemente mit unterschiedlicher Brechungsindices in flachen, parallelen Ebenen erhalter bleiben.Thereby the flowing glass layer on the surface of the glass bath in the refining zone lifts off and lets it flow through the outlet device onto the metal bath, they remain in the The refining zone produced laminar flows until the end of the glass preparation process. So far The glass has chemical irregularities, these occur as a result of sporadic mixing not to light, because no optical lenses can be seen as long as glass elements with different Refractive indices are retained in flat, parallel planes.

Ein unerwartetes und besonders nützliches Ergebnis des Verfahrens nach der Erfindung kann dcrr Zusammenwirken zwischen der Lauter- oder Konditio nierungszone und der Glasauslaßvorrichtung züge schrieben werden. Mit der Glasauslaßvorrichtung nacl der Erfindung können nicht allein die in einen Glasstrom hergestellten Fließbedingungen stabilisier werden, sie beeinflußt auch in günstiger Weise die Fließ und Wärmebedingungen in der Lauter- oder Konciilio nierungszone. Wahrscheinlich ist dem Faktum, daß be dem Verfahren nach der Erfindung eine relativ düiim Glasschicht vom Glasbad in der Lauter- oiler Konditio nicrungszonc abgenommen wird, zuzuschreiben, dall dii Fließgeschwindigkeit sich innerhalb der Gcsamischich des Glasbades ändert, wobei der nach vorn fließend Teil der Glasmasse nahe an der Oberfläche deAn unexpected and particularly useful result of the method according to the invention may dcrr Cooperation between the Lauter or conditioning zone and the glass outlet device trains be written. With the glass outlet device nacl of the invention cannot alone stabilize the flow conditions established in a glass stream it also has a beneficial effect on the flow and heat conditions in the Lauter or Konciilio nation zone. The fact is likely that the method according to the invention is relatively düiim Glass layer from the glass bath in the Lauteröler Konditio nicrungszonc is removed, ascribed to the fact that dii Flow rate is within the Gcsamischich of the glass bath changes, with the forward flowing part of the glass mass close to the surface de

Glasbades in seiner Tiefe und Breite einheitlicher wird. Daher kann die heiße Glasmasse in der Läuter- oder Konditionierungszone in verstärktem Maße Wärme an ihre Umgebung abgeben, ohne daß im Glasbad unerwünschte thermische Spannungen entstehen.Glass bath becomes more uniform in its depth and width. Therefore, the hot glass mass in the refining or The conditioning zone gives off heat to its surroundings to a greater extent without being in the glass bath undesirable thermal stresses arise.

Da geschmolzenes Glas Wärme ausgezeichnet absorbiert und abstrahlt, ist der Wärmeverlust bei einer relativ dünnen Glasschicht bedeutend größer als bei einer relativ dicken Schicht des gleichen Glases. Daher wird im Gegensatz zu dem mit einem starken Glasstrom arbeitenden konventionellen Floatverfahren, bei dem Verfahren nach der Erfindung das Glas aus der Läuteroder Konditionierungswanne in einem relativ breiten und dünnen Strom abgeleitet. Ferner läßt sich bei dem Verfahren nach der Erfindung die Wärme bedeutend wirksamer entfernen. Dies ist bei Versuchen festgestellt worden und zeigt, daß das Verfahren nach der Erfindung eine höhere Produktionsleistung als die bekannten Verfahren erbringt, ohne daß dazu die apparative Ausstattung erweitert werden muß. Das Verfahren hat sich überdies als energiesparend erwiesen. Since molten glass absorbs and radiates heat excellently, the heat loss is at one relatively thin glass layer is significantly larger than a relatively thick layer of the same glass. Hence is in contrast to the conventional float process, which works with a strong glass flow, in which The method according to the invention removes the glass from the refining or conditioning tank in a relatively wide manner and thin stream derived. Furthermore, in the method according to the invention, the heat can be significant remove more effectively. This has been found in experiments and shows that the method according to the Invention provides a higher production output than the known method, without adding the equipment must be expanded. The process has also proven to be energy-saving.

Das Entstehen und Fortbestehen laminarer Strömungen bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung kann unschwer an der Querschnittsfläche eines fertigen Glasbandes festgestellt werden. Wenn auch bei den bekannten Floatverfahren laminare Strömungen hergestellt werden, wie es die fertigen Glasbänder, im Querschnitt gesehen, an ihren parallelen Schichtungen erkennen lassen, so zeigt ein nach den US-Patenten 30 83 551 und 32 20 816 hergestelltes Glasband an seinen Randzonen doch ein ausgesprochenes und charakteristisches »J-Haken«-Muster. Dies weist darauf hin, daß bei diesem Verfahren die laminaren Strömungen nicht durchweg beibehalten worden sind. Das nach der Erfindung hergestellte Glas zeigt kein solches »J-Haken«-Muster. Vielmehr zeigt es im Querschnitt ein Muster von teleskopartig ineinandergeschobenen gleichförmigen Schichten, die in den Randzonen des Glasbandes keine charakteristischen Verzerrungslinien bilden. Die kennzeichnenden Merkmale des nach einem bekannten Verfahren und des nach der Erfindung hergestellten Glases sind aus den nach Photographien im vergrößerten Maßstab gezeichneten Figuren 8 und 9 zu ersehen. Auch nimmt man an, daß die charakteristische Innenstruktur von Floatglas im nach der Erfindung hergestellten Glas vermindert vorhanden ist.The emergence and persistence of laminar flows when performing the method according to the The invention can easily be determined from the cross-sectional area of a finished glass ribbon. When Even with the known float process, laminar flows can be produced, as is the case with the finished ones Glass ribbons, seen in cross-section, can be recognized by their parallel layers, so shows one after the US Patents 30 83 551 and 32 20 816 produced glass ribbon at its edge zones but a definite and distinctive "J-hook" pattern. This indicates that in this procedure the laminar flows have not been consistently maintained. The glass made according to the invention does not show such a "J-hook" pattern. Rather, it shows in cross section a pattern of telescopically nested uniform layers that are not characteristic in the edge zones of the glass ribbon Form distortion lines. The characteristic features of the after a known method and the after The glasses made according to the invention are drawn from those drawn from photographs on an enlarged scale Figures 8 and 9 can be seen. It is also assumed that the characteristic internal structure of float glass is after glass produced according to the invention is reduced.

Die in der Läuter- oder Konditionierungszone erzeugten Glasströmungen, die mit ihnen erzielten Vorteile und der Durchfluß der Glasschmelze durch die Glasauslaßvorrichtung sind in der vorstehenden Beschreibung eingehend besprochen worden. Auch daß das Glas zwischen Leitkörpern über das Metallbad gleitet, ist für eine hohe Qualität des Glases wichtig.The glass currents created in the refining or conditioning zone achieved with them Advantages and the flow of the glass melt through the glass outlet device are in the above description discussed in detail. Also that the glass between guide bodies over the metal bath slides is important for a high quality of the glass.

Glasbänder, die man in der Vergangenheit durch das Kühlen dünner, seitlich eingegrenzter Glasströme hergestellt hat, waren in ihren beiderseitigen Randzonen bis zu einer Tiefe von etwa 10 bis 15% der Bandbreite von starken optischen Verzerrungen durchsetzt. Beispielsweise nimmt die Verzerrung bei einem Band von 3 m Breite eine Randzone von 15 bis 60 cm Tiefe ein. So lange Glasbänder durch das Kühlen von durch seitliche Sperren eingegrenzte Glasströme iergestellt wurden, galten Glasverlustc durch starken Randverschnitt als unvermeidbar und wurden akzepiert. Ribbons of glass, which in the past were made by cooling thin, laterally delimited streams of glass produced, were in their two-sided peripheral zones to a depth of about 10 to 15% of the Bandwidth interspersed with strong optical distortions. For example, the distortion increases in one Tape 3 m wide into an edge zone 15 to 60 cm deep. So long glass ribbons by cooling If the streams of glass were limited by lateral barriers, glass losses were considered to be due to strong ones Edge trimmings as unavoidable and were accepted.

Es wurde nun gefunden, daß man durch dieIt has now been found that the

Verwendung eines geeigneten thermischen Systems ii dem durch seitliche Leilkörper eingegrenzten Raun optische Verzerrungen in den Randzonen eine; Glasbandes auf eine Zonenbreite einschränken kann die weniger als etwa 1% der Bandbreite ausmacht. Di Glasbänder normalerweise Wulstkanten haben, di< später entfernt werden müssen, entstehen, weil eit Randverschnitt ohnehin erforderlich ist, durch die Verzerrungen am Rand der Glasbänder keine GlasverUse of a suitable thermal system ii the roughness delimited by the side lobes optical distortions in the peripheral zones; Glass ribbon can restrict to a zone width which is less than about 1% of the bandwidth. The glass ribbons usually have beaded edges, di < have to be removed later, because edge trimmings are required anyway by the Distortions at the edge of the glass ribbons no glass ver

luste.losses.

Die in dem Verfahren nach der Erfindung bevorzugi verwendeten thermischen Systeme unterscheiden sich von den bekannten Systemen im wesentlichen dadurch daß mit ihnen in der Glasformungszone unmittelbaiThe thermal systems preferably used in the method according to the invention differ of the known systems essentially in that they are directly in the glass forming zone

hinter der Glasauslaßvorrichtung höhere Temperaturer auf die beiden Randzonen und niedrigere Temperaturer auf die mittlere Zone des Glasstromes angewendel werden. Während eine Erhöhung der Temperaturen in der Nähe der Leit- oder Begrenzungskörper derenbehind the glass outlet device, higher temperatures on the two edge zones and lower temperatures be applied to the middle zone of the glass flow. While an increase in temperatures in the vicinity of the guide or delimitation body

Benetzung verstärkt, was allein schon einen stärkerer Zug auf das Glas bewirken kann, wie festgestellt wurde, durch die Herstellung geeigneter, über die Glasbreite reichender Temperaturgefälle die Viskosität des Glases in der Nähe der Leit- oder Begrenzungskörper imIncreased wetting, which alone can cause a stronger pull on the glass, as was determined the viscosity of the glass is increased by producing suitable temperature gradients across the width of the glass in the vicinity of the guide or delimitation body in the

verhältnis zu der Viskosität in der mittleren Zone so weit herabgesetzt werden, daß ein geringerer Zug auf den Glasstrom ausgeübt wird. Zum besseren Verständnis ist es zweckmäßig, sich das Fließen des Glases wie aas Fließen zweier nicht mischbarer Flüssigkeitenin relation to the viscosity in the middle zone so can be greatly reduced so that less tension is exerted on the glass stream. For better understanding it is useful to see the flow of the glass as the flow of two immiscible liquids

vorzustellen, wobei der Hauptglasstrom beinahe in seiner ganzen Breite ein relativ flaches Geschwindigkeitsprofil hat, während der Glasfluß in der Nähe der Leit- oder Begrenzungskörper ein sehr steiles Gescnwindigkeitsprofil hat. Man kann den Hauptglasstrom wnteu ,AnwendunS des Sandkörnertests beobachten. iNacn den Stromungsgesetzen und unter der Annahme aes MromungsstiJIstandes direkt an der Außenwandung eines jeden Leu- oder Begrenzungskörpers kann die Kandstromung bestimmt werdenimagine, the main glass flow almost in its entire width having a relatively flat velocity profile, while the glass flow in the vicinity of the guide or delimiting body has a very steep velocity profile. One can observe the main glass flow w nte u, application of the sand grain test. In accordance with the laws of flow and assuming a flow position directly on the outer wall of each leu or delimiting body, the flow of currents can be determined

η· η ^nn^ip Wirkt das am Rand des Glasbandes Nießende Glas als Gleitmittel für den Hauptstrom. Im Hinblick auf den Allgemeincharakter von Glas mag dies eine überraschende Feststellung sein.η · η ^ nn ^ ip The glass sniffing at the edge of the glass ribbon acts as a lubricant for the main flow. Given the general nature of glass, this may seem surprising.

Man kann den Giasstrom zwischen den Leit- oder öeSrenzungskörpern anhand der folgenden mathematischen Analyse beschreiben. In dieser Analyse bezeich-One can describe the gas flow between the guide or Öe S renzun gskörperern on the basis of the following mathematical analysis. In this analysis,

«, * mG E"Ucrnun8 v°n einem beliebigen Punkt der Mittellinie des Glasstromes aus nach einem der«, * M GE " Ucrnun 8 from any point on the center line of the glass flow to one of the

Leu- oder Begrenzungskörper hin, wobei .van derLeu or delimiting body out, where .van the

Mittellinie O ist,
* die Entfernung von einem willkürlich angenom-
Center line O is
* the distance from an arbitrarily assumed

menen Bezugspunkt aus nach einem beliebigenmenen reference point to any

u- iiUnS-'ir e.rRichtun8 des Glasflusses hin.u- ii Un S-'ir e . rDirection 8 of the glass flow.

die Hälfte der dem Raum zwischen den Leit- oderhalf of the space between the guide or

öegrenzungskörpern entsprechenden Glasbreilc, A Ta an d5 Leitkörperwandung λ- - wist.Ölimiting bodies corresponding Glasbreilc, A Ta an d 5 Leit body wall λ- - wist.

Je Breite des Randstromes, das heißt, der nahe an der Wand fließenden Glasmasse, die eine niedrigere Viskosität hat als das Glas des Hauptstromes, μ die Viskosität des GlasesDepending on the width of the edge flow, i.e. the glass mass flowing close to the wall, which has a lower viscosity than the glass of the main flow, μ is the viscosity of the glass

hMi 5eschw D ind'gkeit des Glasflusses an einem Punkl 'η der Hauptfließrichtung deshMi 5 eschw D in the direction of the glass flow at a point 'η of the main flow direction of the

Entfernung in der Richtung des ΔP Druckabfall über .lic Strecke L Distance in the direction of the ΔP pressure drop over .lic distance L.

Anmerkung zu I und Il 1 bezieht sich auf denNote to I and Il 1 refers to the

Hauptglasfluß II bezieht sich auf den Glasfluß am RandMain glass flow II refers to the glass flow at the edge

<5* = 6Iw <5 * = 6Iw

ρ = μ, II μ Ιρ = μ, II μ Ι

Ausgehend von einer differentiellen Bewegungsgleichung gelten die folgenden Bezeichnungen:Based on a differential equation of motion, the following terms apply:

1 ΛΡ Γ_νν^ _ (W - fif (w - f. M*>— 2L ^n /,II " + /,I1 ΛΡ Γ_νν ^ _ (W - fif (w - f. M *> - 2L ^ n /, II " + /, I

«I«I.

2L L α« Π2L L α «Π

[2Λ*-Λ*2 + ρ(1 -2(5* + ό*2-**2)][2Λ * -Λ * 2 + ρ (1 -2 (5 * + ό * 2 - ** 2 )]

2d*2d *

A*2A * 2

1111th

1-x*2 1-x * 2

2Λ*-.2Λ * -.

-A*f-A * f

Wenn man nach der Erfindung ein Soda-Kalk-Silikat-Glas herstellt, kann man in Grenzzonen hohe Geschwindigkeitsgradienten wirksam einstellen, so daß der Hauptstrom über 90% seiner Fließbreite im wesentlichen flach bleibt. Ein Glas von der Zusammensetzung: 73% SiO2; 13,5% Na2O; 0,4% K2O; 8,7% CaO; 3,8% MgO; 0,15% Al2O3; 0,3% SO3 und 0,15% Fe2O3, beispielsweise, hat die in der folgenden Tabelle 1 genannten Viskosität-Temperatur-Beziehungen:If a soda-lime-silicate glass is produced according to the invention, high velocity gradients can be effectively set in boundary zones so that the main stream remains essentially flat over 90% of its flow width. A glass of the composition: 73% SiO 2 ; 13.5% Na 2 O; 0.4% K 2 O; 8.7% CaO; 3.8% MgO; 0.15% Al 2 O 3 ; 0.3% SO 3 and 0.15% Fe 2 O 3 , for example, has the viscosity-temperature relationships given in Table 1 below:

Tabelle 1Table 1

Viskositätviscosity Temperaturtemperature (Poise)(Poise) (0C)( 0 C) 22 14391439 33 Π 87Π 87 44th 10231023 55 908908 66th 877877 7.67.6 723723 1313th 547547

Bei der Herstellung von Glas von der in der US-PS 7 10 357 beschriebenen Zusammensetzung fällt die Temperatur in den Randzonen des Glases deutlich unter die Temperatur des Glases in seiner mittleren Zone. Infolge des natürlichen Wärmeverlustes durch die Seitenwändc hindurch liegt die Temperatur in den Randzonen des Glases 55 bis 11TC unter der, die das Glas in seiner mittleren Zone hai. Die Folge ist, daß die Viskosität des Glases in der Nähe der Wände fünf- bis zehnmal so hoch ist wie die des Glases in seiner mittleren Zone. Hierdurch wird auf das Glas in den Randzonen ein Zug ausgeübt, wodurch sich in ausgedehnten Teilen der Randzonen als »hcringsgrätenartige Verzerrungen« bekannte Folgen von optisch verzerrenden Wirikellinicn bilden.In the manufacture of glass from the composition described in US Pat. No. 7,10,357, the falls The temperature in the edge zones of the glass is well below the temperature of the glass in its central zone. As a result of the natural loss of heat through the sidewalls, the temperature is in the Edge zones of the glass 55 to 11TC below that which the Glass in its middle zone hai. The result is that the viscosity of the glass in the vicinity of the walls is five to ten times as high as that of the glass in its central zone. This will affect the glass in the Edge zones exerted a pull, causing them to appear in large parts of the edge zones as "herringbone-like Distortions «form known sequences of optically distorting vortex lines.

Wenn man Glas von dieser Zusammensetzung nach den in den US-PS 30 83 551 und 32 20 816 beschriebenen Verfahren herstellt, so hat das Glas entlang seinen Kanten etwa die gleiche Temperatur wie in seiner mittleren Zone. Im allgemeinen stellt man nur eine durch das freie Fallen der Glasmasse verursachte und eine mit dem Einengen des Glasstroms nach seinen ungehinderten Fließen nach der Seite hin verbundene Randverzerrung fest Diese Verzerrung in der FormWhen considering glass of this composition according to those described in US Pat. No. 3,083,551 and 3,220,816 Process, the glass has about the same temperature along its edges as in his middle zone. In general, only one caused by the free fall of the glass mass is produced one connected with the constriction of the glass flow to its unimpeded flow to the side Edge distortion fixed This distortion in the form

ίο einer gestrichelten Linie unterscheidet sich deutlich von der durch Zugwirkung hervorgerufenen Verzerrung. Jedoch kommt es bei »heringsgrätenartigen Verzerrungen« bisweilen zu einer sehr starken Abkühlung in den Randzonen, dies deswegen, weil sogar ohne tiefe Temperaturabfälle ein langgestrecktes, parabolisch geformtes Geschwindigkeitsprofil in der Querrichtung des Glasbandes entsteht. Hierbei ist das Verfahren, was die Verhinderung einer »heringsgrätenartigen Verzerrung« anlangt, bestenfalls metastabil.ίο a dashed line differs significantly from the distortion caused by tension. However, there are "herringbone-like distortions" sometimes to a very strong cooling in the edge zones, this is because even without deep Temperature drops create an elongated, parabolic shaped velocity profile in the transverse direction of the glass ribbon is created. Here is the process that prevents "herringbone-like distortion" arrives, metastable at best.

Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird das in der Mitte fließende Glas schneller gekühlt als das an den Rändern fließende Glas. Hierzu werden zentral über der Glasbahn Kühlvorrichtungen beziehungsweise über den Randzonen des strömenden Glases Heizvorrichtungen angeordnet. Man kann zum Erhitzen des Glasstromes in seinen Randzonen auch die Leit- oder Begrenzungskörper erhitzen oder diese thermisch nach den Seitenwänden der Glasformungskammer hin isolieren. Man hält den Glasstrom in seinen Randzonen auf einer Temperatur, die mindestens der im mittleren Teil des Glasstroms herrschenden Temperatur gleich ist, diese bevorzugt jedoch um 11 bis Ul0C übersteigt. Normalerweise wird das Glas isothermisch mit einer Temperatur von etwa 10900C zugeführt An der StelleIn the method according to the invention, the glass flowing in the middle is cooled more quickly than the glass flowing along the edges. For this purpose, cooling devices or heating devices are arranged centrally over the glass path or over the edge zones of the flowing glass. In order to heat the glass flow in its edge zones, the guide or delimiting bodies can also be heated or they can be thermally insulated from the side walls of the glass forming chamber. Keeping the glass stream in its edge zones at a temperature that is at least the pressure prevailing in the central portion of the glass stream temperature equal to, this, however, preferably 11 to Ul 0 C exceeds. Normally, the glass is supplied isothermally with a temperature of about 1090 ° C. at the point

zwischen den Leit- und Begrenzungskörpern, an der der mittlere, aus etwa 90% des zugeführten Glases bestehende Glasstrom eine Temperatur von etwa 9800C hat, hat der Glasstrom in seinen Randzonen noch eine Temperatur von etwa 10400C. Wenn derbetween the control and limitation of bodies on which the medium, consisting of about 90% of the fed glass glass stream has a temperature of about 980 0 C, the glass stream has in its edge zones has a temperature of about 1040 0 C. When the

Glasstrom strömungsabwärts die Enden der Leit- oder Begrenzungskörper erreicht, hat er in seinem mittleren Teil eine Temperatur von etwa 8700C und in seinen Randzonen eine Temperatur von etwa 8900C. Die Geschwindigkeitsprofile, die sich aus diesem Tempera-Glass stream downstream reaches the ends of the control or limitation body, it has in its central part a temperature of about 870 0 C and in its edge zones, a temperature of about 890 0 C. The velocity profiles resulting from this temperature

turmuster ergeben, sind über 90% der Glasbreite praktisch flach, wobei die Geschwindigkeit in der Mitte etwa 1,1 mal so groß ist wie die Geschwindigkeit an einem Punkt, der auf beiden Seiten des Glasbandes in einem Abstand von 5% der Bandbreite bandeinwärts liegt. Man kann von den oben genannten mathematischen Gleichungen eine ganze Reihe von möglichen Geschwindigkeitsprofilen ableiten. Die tatsächlichen Geschwindigkeitsprofile können für ein bestimmte; thermisches Muster durch Versuche bestätigt werden ss die man mit Sandkörnern in der inneren Zone de; Glasflusses durchführt.door patterns are practically flat over 90% of the glass width, with the speed in the middle about 1.1 times the speed at a point on either side of the ribbon of glass in a distance of 5% of the bandwidth in the band. One can use the above math Equations derive a whole series of possible velocity profiles. The actual Speed profiles can be used for a specific; thermal pattern can be confirmed by experiments ss the one with grains of sand in the inner zone de; Glass flow.

Man kann die bei den bekannten Verfahrer vorkommenden Geschwindigkcitsprofile mit dener nach dem Verfahren der Erfindung anhand der obigei Gleichungen und durch Versuche im Groß- un< Kleinmaßstab leicht miteinander vergleichen. In dei Gleichungen wird die Geschwindigkrit in der innerei Zone des Glasstromes bezogen auf die einer Zone, die i einer 5% der Breite des Glasbandes entsprechendeYou can use the speed profiles that occur with the known traversers according to the method of the invention using the above equations and through experiments on a large scale Easily compare small scales with each other. In the equations, the speed is critical in the interior Zone of the glass flow based on that of a zone which corresponds to 5% of the width of the glass ribbon

ds Entfernung von Rand des Bandes aus einwärts lieg Typische Beispiele dieser Geschwindigkeitsvcrhältniss sind: 10 bis 20 bei einem Verfahren, bei dem der Glasflu mit den Außenwänden in Berührung kommt; 4 bis 6 btds distance from the edge of the tape inwards Typical examples of this speed ratio are: 10 to 20 in a process in which the glass flow comes into contact with the outer walls; 4 to 6 bt

einem Floatverfahren der bekannten Art mit einem isothermen Breitenprofil; 1 bis 5 oder besser 1 bis 3 bei dem Verfahren nach der Erfindung, d. h., daß die Geschwindigkeit des Glasstromes in dessen mittlerer Zone bevorzugt bis zu fünfmal größer, besonders bevorzugt bis zu dreimal größer ist, als die Geschwindigkeit, die der Glasstrom in einer Entfernung von etwa 5% einer Breite von der Außenkante aus einwärts hat.a float process of the known type with an isothermal width profile; 1 to 5 or better 1 to 3 for the method according to the invention, d. This means that the velocity of the glass flow is in its mean Zone is preferably up to five times greater, particularly preferably up to three times greater than the speed, which the glass stream has at a distance of about 5% of a width from the outer edge inward.

Hieraus folgt, daß der Glasstrom bei dem Verfahren nach der Erfindung über seine ganze Breite hinweg ι ο einheitlicher ist als bei den bekannten Verfahren mit dem Ergebnis, daß es zu geringeren Glasverlusten durch Verzerrungen in den Randzonen des fertigen Glasbandes kommt.From this it follows that the glass stream in the method according to the invention over its entire width ι ο is more uniform than with the known method with the result that there is less glass loss There is distortion in the edge zones of the finished glass ribbon.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß durch das schnellere Kühlen der mittleren Zone des Glasstromes die in der Nähe des strömungsabwärts liegenden Endes eines Begrenzungskörpers befindliche Randzone des Glasstromes eine Temperatur erhält, die mindestens H1I0C über der Temperatur des Glasstromes auf einer Linie entlang seiner mittleren Zone liegt, die die strömungsabwärts liegenden Enden der beiden Begrenzungskörper verbindet.A further advantageous embodiment of the method according to the invention is characterized in that the faster cooling of the middle zone of the glass flow means that the edge zone of the glass flow near the downstream end of a delimiting body receives a temperature that is at least H 1 I 0 C above the temperature of the glass flow lies on a line along its central zone, which connects the downstream ends of the two delimiting bodies.

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß das Verfahren nach der Erfindung gegenüber den bekannten Floatverfahren eine Reihe von Vorteilen bietet, die für die Glasherstellung von bedeutendem Nutzen sind. Einige dieser Vorteile seien im folgenden nochmals genannt.In summary, it can be said that the method according to the invention compared to the known float method offers a number of advantages that are of significant benefit to glass manufacture. Some these advantages are mentioned again below.

Dadurch daß die Glasmasse sich von der Zuführvorrichtung aus nicht mehr nach der Seite hin ungehindert ausbreiten kann, vereinfacht sich in starkem Maße das Problem, einen Glasstrom zentral durch eine Glasformungskammer hindurch den Abziehwalzen zuzuführen und von diesen in eine Kühlvorrichtung weiteniuleiten. Außerdem verringern sich auch stark die Schwierigkeiten, die sich einer gleichmäßigen Entfernung von Wärme aus der Glasmasse entgegenstellen.In that the glass mass is removed from the feeding device can no longer spread unhindered to the side, this is greatly simplified Problem of feeding a glass stream centrally through a glass forming chamber to the peel rolls and transferring them to a cooling device. It also greatly reduces the difficulty of evenly removing Counteract the heat from the glass mass.

Man kann ferner bei der Vorrichtung niich der Erfindung niedrigere Glastemperaturen in der Läuterzone verwenden, weil, da die Glasschmelze nicht im freien Fallen auf das Metall aufgebracht wird und ein Rückwärtsfließen des Glasstromes ausgeschlossen ist, die Gefahr einer Entglasung beim Übertritt des Glases von der Läuterwanne in die Glasformungskammer auf ein Mindestmaß verringert ist. Der Grund hierfür ist, daß nach dem Verfahren der Erfindung ein Glasstau praktisch nicht eintritt. Infolge der niedrigeren Temperaturen in der Läuterzone kann bei einem Glasschmelzofen und einer Läuterwanne von gegebener Größe bei höheren Durchsätzen gearbeitet werden.Furthermore, one cannot use the device Invention use lower glass temperatures in the refining zone because, since the glass melt is not in the free falling is applied to the metal and a backward flow of the glass stream is excluded, the risk of devitrification when the glass passes from the refining tank into the glass forming chamber is reduced to a minimum. This is because, according to the method of the invention, a glass jam practically does not occur. As a result of the lower temperatures in the refining zone, in a glass melting furnace and a refining tank of a given size can be operated at higher throughputs.

Ferner tritt im Glas nach der Erfindung durch die nach der Erfindung über die Breite des Glasstromes hergestellten flachen Geschwindigkeitsgradienten eine in konventionellem Glas am Rande sich bildende »heringsgrätenartige« optische Verzerrung in sehr viel geringerem Maße ein.Furthermore occurs in the glass according to the invention by the according to the invention across the width of the glass flow flat velocity gradients produced in conventional glass at the edge "Herringbone" optical distortion to a much lesser extent.

Außer bei der Herstellung von Glas bietet die Erfindung auch bei nachträglicher Bearbeitung Vorteile. Beispielsweise läßt sich nach der Erfindung Gas in allen gebräuchlichen Stärken in der Form von endlosen Bahnen von im wesentlichen einheitlicher Breite herstellen, so daß man für die Kontrolle und zum Schneiden der Bahnen Apparate für Gläser von verschiedener Dicke verwenden k^.p.n und diese in ihrer Brcitcncinstellung nicht reguliert zu werden brauchen. Man kann nacli der Erfindung Gläser von jeder zur Floatvciionniing sich eignender Zusammensetzung herstellen, beispielsweise Soda-Kalk-Silikat-Glas oder Borosilikatglas.In addition to the production of glass, the invention also offers advantages in the case of subsequent processing. For example, according to the invention, gas can be used in all common strengths in the form of endless Make webs of substantially uniform width so that you can check and use Cutting the webs apparatus for glasses of various thicknesses use k ^ .p.n and these in their Brick setting do not need to be regulated. According to the invention, glasses of any composition suitable for floatvciionniing can be used manufacture, for example soda-lime-silicate glass or borosilicate glass.

Die Erfindung wird in Anlehnung an die Zeichnungen in der folgenden Beschreibung anhand bevorzugter Ausführungsformen in größeren Einzelheiten dargestellt und erläutert.The invention is based on the drawings in the following description with reference to more preferred Embodiments shown and explained in greater detail.

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

Fig. 1 im Längsschnitt eine Vorrichtung zur Herstellung von Glas nach der Erfindung und als Teil dieser Vorrichtung Mittel, durch die die Glasschmelze hindurch und auf ein Bad aus geschmolzenem Metall fließt,Fig. 1 in longitudinal section a device for the production of glass according to the invention and as part of this device means by which the glass melt flowing through it and onto a bath of molten metal,

F i g. 2 die Vorrichtung nach F i g. 1 im Schnitt auf der Linie 2-2 von oben,F i g. 2 the device according to FIG. 1 in section on line 2-2 from above,

Fig.3 im Längsschnitt in vergrößerter Darstellung eine weitere Ausführungsform der Glasauslaßvorrichtung, 3 shows a further embodiment of the glass outlet device in a longitudinal section in an enlarged representation,

Fig.4 ebenfalls im Längsschnitt und ebenfalls in vergrößerter Form eine weitere Ausführungsform der Glasauslaßvorrichtung und4 also in longitudinal section and also in enlarged form, a further embodiment of the Glass outlet device and

F i g. 5, 6 und 7 die in der Läuter- oder Konditionierungszone unmittelbar vor dem Abfließen der Glasschmelze im Glast .:d bestehenden Fließmuster. Hierbei zeigt Fi g. 5 die für die Glasherstellung nach bekannten Verfahren typischen Geschwindigkeitsprofile, während die F i g. 6 und 7 Geschwindigkeitsprofile zeigen, wie sie für das Glasbad bei der Glasherstellung nach der Erfindung typisch sind.F i g. 5, 6 and 7 those in the lautering or conditioning zone immediately before the molten glass flows off in the glass.: d existing flow pattern. Here shows Fig. 5 shows the typical speed profiles for glass production using known processes, while the F i g. 6 and 7 show the speed profiles as they are for the glass bath during glass production after Invention are typical.

Ferner zeigtAlso shows

Fig.8 in maßstabsgerechter Darstellung im Querschnitt ein nach den US-Patenten 30 83 551 und 32 20 816 hergestelltes Glasband und8 in a true-to-scale representation in cross section a glass ribbon made according to US Patents 3,083,551 and 3,220,816 and

F i g. 9 in gleicher Darstellung ein Glasband nach der Erfindung.F i g. 9 shows a glass ribbon according to the invention in the same representation.

Eine Vorrichtung zur Herstellung von Glas nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist in den F i g. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt. Nach F i g. 1 der Zeichnung enthält eine Läuter- oder Konditionierungswanne als Endglied eines Glasschmelzofens geschmolzenes Glas 12. Die Läuterwanne It ist mit einer Auslaßvorrichtung 13 verbunden, durch die geschmolzenes Glas 12 in abgemessener Menge in die Glasformungskammer 15 fließt. Die Formungskammer 15 enthält ein Metallbad 16, das eine größere Dichte als das Glas 12 hat. Der Spiegel des Metallbades 16 liegt so hoch, daß die Glasschmelze 12 fließen kann, ohne f-ei auf das Metallbad 16 zu fallen, und, in einer Richtung fließend, auf dem Metallbad 16 in der Formungskammer nach einer Vorrichtung 17 hin gezogen wird, wo man ein fertiges endloses Glasband aus der Formungskammer 15 herausnimmt. Teile der Läuterwanne 11 sind ein feuerfester Boden 19, Seitenwände 21 und ein Dach 23. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die mit der Auslaßvorrichtung 13 verbundene Schmelzglaszone eine gekühlte Läuterwanne mit einem Stufenboden. Die die Glasschmelze enthaltende Läuter- oder Konditionierungswanne ist so eingerichtet, daß das durch sie hindurch nach der Auslaßvorrichtung hin fließende Glas sich langsam abkühlt. Die Stufenformn des Bodens der Läuterwanne und die Bodenkühlung haben die Wirkung, laminare Strömungen zu stabilisieren. Die Glasschmelze 12 wird derart abgekühlt, daß sie noch fließbar ist und nach weiterer mäßiger Kühlung zu einer dimensionsstabilen Glasplatte ausgearbeitet werden kann. Für Gläser von der typischen Soda-Kalk-Silikat-Zusammensetzung wählt man unmittelbar an der Auslaßstelle der Läuterwanne eine Temperatur von etwa 930 bis 1200'C.An apparatus for producing glass according to the method according to the invention is shown in FIGS. 1 and 2 shown in the drawing. According to FIG. 1 of the drawing contains a lauter or conditioning tub as End member of a glass melting furnace molten glass 12. The refining vat It is provided with a discharge device 13 connected through the molten glass 12 in a measured amount into the glass forming chamber 15 flows. The forming chamber 15 contains a metal bath 16 which has a greater density than the glass 12. the The level of the metal bath 16 is so high that the molten glass 12 can flow without affecting the Metal bath 16 to fall and, flowing in one direction, following on the metal bath 16 in the forming chamber a device 17 is drawn towards where a finished endless glass ribbon from the forming chamber 15 takes out. Parts of the refining tub 11 are a fireproof floor 19, side walls 21 and a roof 23. In a preferred embodiment, the zone connected to the outlet device 13 is fused glass zone a cooled lauter tun with a stepped floor. The refining or conditioning tank containing the molten glass is arranged so that the glass flowing through it towards the outlet device slowly cools down. The step shapes of the bottom of the lauter tun and the bottom cooling have the effect of stabilize laminar flows. The glass melt 12 is cooled so that they still is flowable and, after further moderate cooling, can be worked out into a dimensionally stable glass plate can. For glasses with the typical soda-lime-silicate composition, choose directly from the The outlet point of the refining bath has a temperature of about 930 to 1200 ° C.

Teil der Auslaßvorrichtung 13 ist eine Schwelle 25 oder ein ähnlicher blockartiger Körper, der unter der Oberfläche der Glasschmelze liegt und die Glasschmelze in der Läuterwanne von dem Metallbad in der Formungskammer trennt. Diese Schwelle 25 ist mit einer Einrichtung 26 zur Regulierung der Temperatur ausgestattet. Mit ihrer Oberseite liegt die Schwelle 25 vorzugsweise etwa 5 bis 46 cm unter dem Glasspiegel in der Läuterwanne. Auf das erfindungsgemäße Verfahren bezogen bedeutet das, daß man den Glasstrom strömungsaufwärts von der Stelle, an der der Glasstrom aus der Läuterzone abfließt, über eine unter der Oberfläche des Glasbades angeordnete Schwelle fließen läßt, wobei die Schwelle mit ihrer Oberseite 5 bis 46 cm tief unter der Oberfläche des Gläsbades liegt und parallel zur Oberfläche des Glasbades verläuft In einer bevorzugten Ausführungsform ist die aus feuerfestem Material bestehende Schwelle 25 mit Mitteln 26 zu ihrer Beheizung oder Kühlung ausgestattet Hierdurch läßt sich die Temperatur der über sie hinwegfließenden Glasschmelze und der Grad ihrer Benetzung durch die Glasschmelze regulieren. Zu der Auslaßvorrichtung gehören ferner Gegenhalter 27 und 27' als seitliche Begrenzung eines Kanals für den Durchfluß der Glasschmelze. Ferner gehört dazu eine einstellbare Meßvorrichtung 29, die nach unten in die Glasschmelze hineinreicht. Als Meßvorrichtung verwendet man eine Hubtür, die nach oben und unten bewegt werden kann und die Größe des von ihr, der Schwelle 25 und den Gegenhaltern 27 und 27' gebildeten horizontalen Längsschlitzes bestimmt.Part of the outlet device 13 is a threshold 25 or a similar block-like body, which is under the Surface of the molten glass lies and the molten glass in the refining bath from the metal bath in the Forming chamber separates. This threshold 25 is provided with a device 26 for regulating the temperature fitted. With its upper side, the threshold 25 is preferably about 5 to 46 cm below the glass level in the lauter tun. In relation to the process according to the invention, this means that the glass stream is used upstream from the point at which the glass stream flows out of the refining zone, via a below the Surface of the glass bath arranged threshold can flow, the threshold with its top 5 to 46 cm lies deep below the surface of the glass bath and runs parallel to the surface of the glass bath Preferred embodiment is made of refractory material threshold 25 with means 26 to her Heating or cooling equipped This allows the temperature of the flowing over them Regulate the glass melt and the degree of its wetting by the glass melt. To the outlet device also include counterholders 27 and 27 'as a lateral delimitation of a channel for the flow of the Molten glass. It also includes an adjustable measuring device 29 which extends down into the molten glass reaches in. A lifting door that can be moved up and down is used as a measuring device and the size of the horizontal formed by it, the threshold 25 and the counter brackets 27 and 27 ' Longitudinal slot determined.

Nach der Stellung, die die Hubtür 29 in der Vertikalen einnimmt, Hießt ein Glasstrom von der Läuterwanne durch den Auslaßschlitz hindurch auf das Zinnbad 16. In seiner Breite wird der Glasstrom von den Gegenhaltern 35, 27 und 27' begrenzt Die Breite des Glasstromes bestimmt der Abstand zwischen den Gegenhaltern 27 und 27'. Um den Glasstrom in dieser Breite zu halten, ordnet man Leit- oder Begrenzungskörper 31 und 3Γ an. Die Leit- oder Begrenzungskörper 31' und 31 sind parallel zueinander angeordnet und aus einem Material hergestellt, das von geschmolzenem Glas beschränkt benetzt wird, beispielsweise aus Graphit oder Tonerde. Man kann sie mit Mitteln zur Temperaturregelung ausstatten, beispielsweise mit Heiz- oder Kühlmitteln. In einer bevorzugten Ausführungsform kann man in den Leit- oder Begrenzungskörper über ihre gesamte Länge hinweg einen Temperaturgradienten einstellen, so daß sie in der Nähe der Gasdurchlaßvorrichtung relativ stärker von der Glasschmelze genetzt werden als an ihrem strömungsabwärts gelegenen Ende, das heißt, kurz bevor der Glasfluß nicht mehr von den Leitkörpern eingegrenzt wird. Die Lei'i- oder Begrenzungskörper haben eine solche Länge, daß sich die Glasschmelze zwischen ihnen derart abkühlt, daß das Glas praktisch nicht nach der Seite hin abläuft, wenn es nicht mehr eingegrenzt ist. Man kann zum gleichen Zweck auf das Metall strömungsabwärts von den Leit- oder Begrenzungskörpern ein geschmolzenes Salz ausfließen lassen, das an das Glas anstößt und ein Fließen nach der Seite hin praktisch verhindert. Es sei hierzu auf die US-PS 33 56 470 verwiesen.According to the vertical position that the lifting door 29 assumes, a stream of glass from the refining bath is called through the outlet slot onto the tin bath 16. The width of the glass stream is held by the counterholders 35, 27 and 27 'limited The width of the glass flow is determined by the distance between the counterholders 27 and 27 '. In order to keep the glass flow in this width, guide or delimitation bodies 31 and 3Γ are arranged on. The guide or delimiting bodies 31 'and 31 are arranged parallel to one another and are made of one material produced, which is wetted to a limited extent by molten glass, for example graphite or alumina. You can equip them with means for temperature control, for example with heating or cooling means. In A preferred embodiment can be in the guide or delimiting body over its entire length away set a temperature gradient so that they are relatively close to the gas passage device are wetted more by the glass melt than at their downstream end, i.e. shortly before the glass flow is no longer limited by the guide bodies. The lei'i- or delimiting bodies have such a length that the molten glass between them cools so that the glass practically does not run off to the side when it is no longer contained. One can refer to that for the same purpose Let a molten salt flow out of the metal downstream of the guide or restriction bodies, that hits the glass and practically prevents it from flowing to the side. Please refer to the US-PS 33 56 470 referenced.

In einer Ausführungsform der Erfindung, die für die Hersteilung von Glas, das dicker als herkömmliches Gleichgewichtsglas ist, besondere Vorteile bietet, sind in der Formungskammer Seitenwände 33 und 33' an einer Stelle angeordnet, an der das Glas bereiis derart ist. daß Kratzerbildungen und andere Beschädigungen des Glases unwahrscheinlich sind. Ferner ist eine Schicht aus geschmolzenem Salz 34 in einem Raum eingelagert, der von den Seitenwänden 21 der Formungskammer 15, den Dämmen 33 und 33', den Leit- odei Begrenzungskörpern 31 und 31' und dem im Entstehen begriffenen Glasband 14 gebildet wird.In one embodiment of the invention that is used for the manufacture of glass that is thicker than conventional Equilibrium glass is, offers particular advantages, are in the forming chamber side walls 33 and 33 'on one Place where the glass is already like this. that scratches and others Damage to the glass is unlikely. Further, a layer of molten salt 34 is in embedded in a space formed by the side walls 21 of the molding chamber 15, the dams 33 and 33 ', the Leit- odei delimiting bodies 31 and 31 'and the emerging glass ribbon 14 is formed.

Die Formungskammer 15 ist mit einem Dach 35 abgedeckt. Am Dach 35 entlang sind auf das fließende endlose Glasband 14 gerichtete Heizkörper 37 und Kühlkörper 39 angebracht. Mit diesen kann das Glasband 14 regulierbar erhitzt und gekühlt werden, so daß das Glas ausgezogen und zu einem dimensionsstabilen Glasband von der gewünschten Breite und Dicke abgekühlt werden kann, als das es die Formungskammer verläßt Mit der Kammer 15 ebenfalls verbunden ist eine Inertgasquelle und zweckmäßig eine Reduktionsgasquelle, diese zu dem Zweck, die Oxidation des geschmolzenen Metalls in der Kammer zu verhindern. Diese Gasquellen sind in der Zeichnung nicht dargestellt, aber einschlägig bekannt und in der US-PS 33 37 322 beschrieben. Im allgemeinen führt man aus den Gasquellen Stickstoff und Wasserstoff in die Kammer ein.The molding chamber 15 is covered with a roof 35. Along the roof 35 are on the flowing endless glass ribbon 14 directional heating element 37 and cooling element 39 attached. With these it can Glass ribbon 14 can be heated and cooled controllably, so that the glass is drawn out and becomes a dimensionally stable one Glass ribbon of the desired width and thickness can be cooled as the forming chamber Also connected to the chamber 15 is an inert gas source and expediently a reducing gas source, this for the purpose of preventing the oxidation of the molten metal in the chamber. These gas sources are not shown in the drawing, but are known in the art and in US Pat 33 37 322 described. In general, nitrogen and hydrogen are fed into the gas sources from the gas sources Chamber a.

Am strömungsabwärts gelegenen Ende der Formungskammer 15 ist quer zur Glasbahn eine Abnehmerwalze 41 angeordnet Diese Walze hebt das Glasband 14 vom Metallband 16 ab. Auf der Oberfläche des Glasbandes 14 liegt eine Reihe von Sperren 43 auf, die die in der Formungskammer 15 über der Glasfläche herrschende Atmosphäre gegen Einflüsse von strömungsabwärts befindliche Glasbearbeitungsvorrichtungen her abschließen. Als Sperren 43 verwendet man bevorzugt flexible Asbesitfolien, die man am Dachteil 45 auf die Weise anbringt, daß sie auf das Glasband herunterhängen.At the downstream end of the forming chamber 15, transverse to the glass web, there is a doffing roller 41 arranged. This roller lifts the glass ribbon 14 from the metal ribbon 16. On the surface of the glass ribbon 14 rests on a series of barriers 43, which are in the forming chamber 15 above the glass surface prevailing atmosphere against influences from downstream glass processing equipment lock forth. Flexible asbesite foils, which are attached to the roof part 45, are preferably used as barriers 43 attached in such a way that they hang down on the glass ribbon.

Außer der Abnehmeirwalze 41 und den Sperren 43 gehören zu der Entnahmevorrichtung 17 Walzen 47, die das Glasband aufnehmen, es durch ihre Ziehkraft aus der Formungskammer 15 heraus und zur weiteren Bearbeitung beispielsweise einem Kühlofen zuführen. In Verbindung mit den Walzen 47 stehen Bürsten 49, die ebenfalls die Formungskammer 15 gegen nachgeschaltete Apparaturen abschließen. Von den Walzen 47 sowie von strömungsabwärts angeordneten weiteren Walzen wird Ziehkraft in einem Maße auf das Glas ausgeübt, daß das Glasband in nur einer Richtung auf die gewünschte endgültige Dicke ausgezogen wird, besonders wenn die gewünschte Dicke geringer als die Gleichgewichtsdicke sein soll. Es hat sich gezeigt, daß man durch eine geeignete Temperaturkontrolle, die Anwendung eines Temperaturgradienten entlang den Leit- oder Begrenzungskörpern 31 und 3Γ und die durch die Walzen 47 auf das Glas angewendete Ziehkraft Glas mit einer geringeren als der Gleichgewichtsdicke herstellen kann, ohne daß, wie in den US-PS 32 22 154,34 93 359 und 36 95 859 beschrieben, weitere seitliche Haltevorrichtungen angebracht werden müssen und ein Strecken nach der Seite hin erforderlich ist. Ergebnis der Arbeitsweise nach der Erfindung ist ein dünnes Glas mit einer bedeutend geringeren optischer Distorsion, besonders in seinen Randzonen, als sie sieb an einem Glas zeigt, da:s großtechnisch nach herkömmli chen Floatverfahren hergestellt wird.In addition to the Abnnahmirwalze 41 and the locks 43 belong to the removal device 17 rollers 47, the take up the glass ribbon, pulling it out of the forming chamber 15 and moving it further Feed processing to a cooling furnace, for example. In connection with the rollers 47 are brushes 49 which also close off the molding chamber 15 from downstream equipment. From the reels 47 as well as from further rollers arranged downstream, pulling force is applied to the glass to a certain extent exercised that the glass ribbon is drawn in only one direction to the desired final thickness, especially if the desired thickness is to be less than the equilibrium thickness. It has been shown that through appropriate temperature control, the application of a temperature gradient along the Guide or delimitation bodies 31 and 3Γ and applied by the rollers 47 on the glass Draw force can produce glass of less than equilibrium thickness without, as in U.S. Patents 32 22 154, 34 93 359 and 36 95 859 described, further lateral holding devices must be attached and lateral stretching is required. The result of the operation according to the invention is a thin glass with a significantly lower optical distortion, especially in its edge zones, than it screened on a glass shows that it is on a large scale according to conventional methods chen float process is produced.

Man kann jedoch auch bei einer seitlichen Begren zung der Strömungsbahn das Glasband auf di< gewünschte Dicke ausziehen und in seiner Breite dabe konstant halten. Diesem Zwecke dienen in Verbindunj mit der Vorrichtung nach der Erfindung Randwalzen 61However, if the flow path is laterally limited, the glass ribbon can also be opened to di < Pull out the desired thickness and keep it constant in its width. This purpose is served in connection edge rollers 61 with the device according to the invention

2424

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Kühlwirkung eines Stufenbodens verstärkende Mittel zur Kühlung der Glasschmelze zusätzlich am Boden der Läuterwanne eingebaut werden. Beispielsweise kann, in die Glasschmelze eingetaucht, ein Kühlrohr 63 angeordnet werden, durch das laufend ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, hindurchgepumpt wird. Eine Anordnung dieser Art ist in der US-PS 38 36 349 beschrieben. Man kann durch die Verwendung eines Kühlrohres auch die thermischen Verhältnisse stabilisieren und ein laminares Fließen des Glases bewirken.According to a preferred embodiment of the invention, the cooling effect of a step floor Reinforcing means for cooling the molten glass are also built into the bottom of the refining tank will. For example, a cooling tube 63 can be placed through it, immersed in the molten glass which a coolant, for example water, is continuously pumped through. An arrangement of this type is in the US-PS 38 36 349 described. By using a cooling pipe, you can also use the thermal Stabilize conditions and cause the glass to flow in a laminar manner.

Man ordnet die im Anschluß an die Auslaßvorrichtung 13 strömungsabwärts vorgesehenen Heiz- und Kühlkörper 37 bzw. 39 so über dem zwischen den Leit- oder Begrenzungskörpern 31 und 3Γ hindurchfließenden Glas an, daß das Glas bevorzugt in seiner mittleren Zone gekühlt wird. Man kann das Glas jedoch auch bevorzugt in seinen Randzonen erhitzen. Zu diesem Zweck sind die Leit- oder Begrenzungskörper mit Heizkörpern 65 ausgerüstet. The heating and cooling bodies 37 and 39 provided downstream of the outlet device 13 are arranged above the glass flowing through between the guide or delimiting bodies 31 and 3 'so that the glass is preferably cooled in its central zone. However, it is also possible to heat the glass preferably in its edge zones. The guide or delimitation bodies are equipped with heating bodies 65 for this purpose.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.3 dargestellt. Fig.3 zeigt eine Glasauslaßvorrichtung 13, in der sich geschmolzenes Metall 16 unter der Glasschmelze erstreckt, die durch einen von den Gegenhaltern 27 und 27', der Meßvorrichtung 29 und dem Metallbad gebildeten schlitzartigen horizontalen Kanal fließt. Unter der Glasauslaßvorrichtung wird der Raum, in dem das Metallbad sich befindet, von den Seitenwänden 21 der Läuterwanne und einer in der Läuterwanne quer eingebauten Schwelle 51 begrenzt Für die Herstellung der Schwelle verwendet man bevorzugt ein inertes Material, beispielsweise Quarzglas oder Molybdän, Graphit, Bornitrid oder dergleichen. Man kann auch einen mit Platin überzogenen Block aus feuerfestem Material verwenden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schwelle durch eine Dichtungsschicht 53 aus einem pulverförinigen Material, beispielsweise pulverförmigem Graphit, vom Boden 18 der Formungskammer getrennt. Ferner ist ein Wasserkasten 52 zum Kühlen der Schwelle 51 und zur Temperaturregelung in der Gasauslaufzone angeordnet.Another preferred embodiment of the invention is shown in FIG. Fig.3 shows a Glass outlet device 13 in which molten metal 16 extends below the molten glass which passes through one formed by the counterholders 27 and 27 ', the measuring device 29 and the metal bath slit-like horizontal channel flows. The space in which the Metal bath is located, transversely from the side walls 21 of the refining tub and one in the refining tub built-in threshold 51 limited An inert one is preferably used for the manufacture of the threshold Material, for example quartz glass or molybdenum, graphite, boron nitride or the like. One can also use a platinum-coated block of refractory material. In a preferred embodiment, the threshold is through a sealing layer 53 made of a powdery material, for example powdery graphite, from the bottom 18 of the molding chamber separated. Furthermore, a water tank 52 for cooling the threshold 51 and for temperature control is in the gas outlet zone arranged.

Die Menge der die Auslaßvorrichtung durchfließenden Glasschmelze wird bestimmt durch den Raum zwischen dem Boden der Meßvorrichtung 29 und der dieser gegenüberliegenden Grenzfläche zwischen der Glasschmelze und dem Metallbad. Durch einen Abwärtsschub der Meßvorrichtung 29 und infolge der unterschiedlichen hydrostatischen Drücke, die in der Läuter- oder Konditionierungszone und in der Formungskammer herrschen, werden Veränderungen in der Tiefenlage hervorgerufen, in der sich die Grenzfläche zwischen dem Metallbad und der Glasschmelze zur horizontalen oberen Seite der Schwelle befindet. Im allgemeinen liegt ohne die Verwendung zusätzlicher apparativer Mittel die Grenzfläche weniger tief unter der Meßvorrichtung 29 als sie in der Läuter- oder Konditionierungszone oder in der Formungskammer liegt.The amount of glass melt flowing through the outlet device is determined by the space between the bottom of the measuring device 29 and the opposite interface between the Molten glass and the metal bath. By a downward thrust of the measuring device 29 and as a result of different hydrostatic pressures in the refining or conditioning zone and in the forming chamber prevail, changes are caused in the depth at which the interface is located between the metal bath and the molten glass to the horizontal upper side of the threshold. in the in general, without the use of additional apparatus, the interface lies below it less deeply of the measuring device 29 as it is in the refining or conditioning zone or in the forming chamber located.

Ein besonderer Vorteil der Ausführungsform nach F i g. 3 besteht darin, daß der Kontakt des Glases mit der Oberseite der aus feuerfestem Material bestehenden Schwelle nicht nur äußerst gering ist, sondern strömungsaufwärts an einer so weit entfernten Stelle stattfindet, daß hier die Glasviskosität bedeutend niedriger ist als während der Ausarbeitung des Glases, so daß etwa auftretende Kratzbeschädigungen oderA particular advantage of the embodiment according to FIG. 3 is that the contact of the glass with the Top of the threshold made of refractory material is not only extremely low, but takes place upstream at a point so far away that the glass viscosity is significant here is lower than during the preparation of the glass, so that any scratches or damage

Verunreinigungen während des Glasformungsprozesses wirksam beseitigt werden.Impurities are effectively removed during the glass forming process.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 4 dargestellt. In der Ausführungsform nach Fig.4 liegt ein dünner Gleitfilm 59 aus geschmolzenem Metall zwischen einem den Boden des Glasdurchlaßkanals bildenden feuerfesten Auflageblock 56 und der Glasschmelze 12. Die Glasschmelze 12 fließt auf dem dünnen Film 59, der den den Boden der Auslaßvorrichtung 13 bildenden Block 56 bedeckt, von der Läuterwanne Ii über eine Schwelle 55 und ein Metallbad 58 von relativ geringer Tiefe hinweg, das mit dem Metallbad 16 in Verbindung steht, in die Glasformungskammer 15. Der Durchlaßkanal der Glaszuführvorrichtung 13 wird von den Gegenhaltern 27 und 27', der beweglichen Hubtür 29 und der Oberseite des Auflageblocks 56 begrenzt. In den Auflageblock 56 ist eine Zuführvorrichtung 57 eingebaut, durch die dem Metallbad 58 laufend geschmolzenes Metall zugeführt wird. Der durch die Auslaßvorrichtung 13 fließende Glasstrom übt auf das Metallbad 58 eine Ziehkraft aus. Hierdurch bildet sich ein Gleitfilm 59 aus geschmolzenem Metall, den der Glasstrom durch das in der Formungskammer 15 befindliche Metallbad 16 hindurch mitnimmt. Diese Ausführungsform hat den besonderen Vorteil, daß durch die Bildung eines dünnen Films aus geschmolzenem Metall ein Glaszuführweg von jolchen Querschnittsmaßen und einer solchen Länge geschaffen wird, daß auch ohne ein besonders sorgfältiges Ausziehen der Glasmasse und ohne besondere Wärmeregulierungsmaßnahmen in der Formungskammer ein Glasband von feingemessener Dicke erhalten wird.Another preferred embodiment of the invention is shown in FIG. 4 shown. In the embodiment according to Figure 4 is a thin sliding film 59 of molten metal between one of the bottom of the The refractory block 56 forming the glass passage channel and the glass melt 12. The glass melt 12 flows on the thin film 59 covering the block 56 forming the bottom of the outlet device 13 from the refining tub Ii over a threshold 55 and a metal bath 58 of relatively shallow depth, which with the metal bath 16 is in communication, into the glass forming chamber 15. The passage channel of the Glass feed device 13 is of the counterholders 27 and 27 ', the movable lifting door 29 and the Upper side of the support block 56 limited. A feed device 57 is built into the support block 56, through which molten metal is continuously supplied to the metal bath 58. The one through the outlet device 13 flowing glass stream exerts a pulling force on the metal bath 58. This forms a sliding film 59 of molten metal, which the glass flow through the metal bath located in the forming chamber 15 16 takes with you. This embodiment has the particular advantage that by forming a thin Molten metal film has a glass feed path of such cross-sectional dimensions and size Length is created that even without a particularly careful pulling out of the glass mass and without special heat regulation measures in the forming chamber a glass ribbon of finely measured thickness is obtained.

Das Zusammenwirken zwischen der Läuterzone oder Konditionierungszone und der Auslaß- oder Zuführzone ist zum besseren Verständnis in größeren Einzelheiten in den folgenden Beispielen beschrieben. Die dem erfindungsgemäßen Verfahren eigenen Wärme- und Füeßverhältnisse sind aus den F i g. 5,6 und 7 zu ersehen, die daher repräsentativ für die Angaben in den Beispielen sind.The interaction between the refining zone or conditioning zone and the outlet or feed zone is described in greater detail in the following examples for better understanding. The dem Process according to the invention, specific heat and foot conditions are shown in FIGS. 5,6 and 7 can be seen, which are therefore representative of the information in the examples.

Beispiel 1example 1

Man arbeitet mit drei verschiedenen Läuter- oder Konditionierungs- und Formungseinheiten und untersucht zu Vergleichszwecken die in ihnen herrschenden Strömungs- und Temperaturverhältnisse. Jede der drei Läuter- oder Konditionierungswannen hat, wie in den F i g. 5, 6 und 7 gezeigt, eine Stufenbodenkonstruktion Jede der drei Läuter- oder Konditionierungswannen hai eine lichte Weite von 9,15 m. In F i g. 5 steht die Läuteroder Konditionierungswanne über einen Kanal vor einer Breite von 1 m und einer Tiefe von 30,5 cm untei der Oberflächenlinie des in der Läuter- oder Konditionierungswanne enthaltenen Glasbades mit einerr Floatbad der konventionellen Art in Verbindung. Ir F i g. 6 ist die Läuter- oder Konditionierungswanne nacl· der Erfindung mit einem Floatbad durch eine Schwelle verbunden, die 30,5 cm tief unter der Oberfläche de: Glasbades liegt und in der Querrichtung der Wanne eine Überlaufweite von 4,57 m hat. Nach F i g. 7 wird die gleiche Läuter- oder Konditionierungswanne wie nach F i g. 6 verwendet, nur liegt in diesem Fall die Schwell« 15,2 cm tief unter der Oberfläche des Glasbades. Ir jeder der drei Läuter- oder Konditionierungswanner sind am Boden an der Oberfläche des Glasbades, mi Zwischenräumen auf der Mittellinie der Wanne unmittelbar vor der Auslaßvorrichtung auf dererYou work with three different lautering or conditioning and shaping units and investigate For comparison purposes, the prevailing flow and temperature conditions in them. Any of the three Has refining or conditioning tubs, as shown in FIGS. 5, 6 and 7, a step floor construction Each of the three refining or conditioning tubs hai a clear width of 9.15 m. 5 the refining or conditioning tub protrudes over a channel a width of 1 m and a depth of 30.5 cm the surface line of the in the lautering or conditioning tub The glass bath contained in it in conjunction with a conventional float bath. Ir F i g. 6 is the lautering or conditioning tub nacl of the invention connected to a float bath by a threshold that is 30.5 cm deep below the surface de: Glass bath and has an overflow width of 4.57 m in the transverse direction of the tub. According to FIG. 7 becomes the the same refining or conditioning tub as in FIG. 6 is used, only in this case the threshold « 15.2 cm below the surface of the glass bath. Either of the three refining or conditioning tubs are at the bottom on the surface of the glass bath, with gaps on the center line of the tub immediately in front of the outlet device on which

if 2-if 2-

trömungsaufwärtigen Seile, auf der Mittellinie und iahe an den Außenwänden oder Gegenhaltern der ^stoßvorrichtung nach der Erfindung und dazu auf der vlittellinie des Kanals bei der bekannten Anlage nach F i g. 5 Thermoelemente angeordnet.upstream ropes, on the center line and iahe on the outer walls or counter brackets of the ^ pushing device according to the invention and on the vlittellinie of the channel in the known system F i g. 5 thermocouples arranged.

Man stellt mit den drei Einheiten unter gleichen Bedingungen 5001 Glas pro Tag her. Die Temperaturen und die Fließgeschwindigkeiten in verschiedenen TiefenThe three units are used to produce 5001 glasses per day under the same conditions. The temperatures and the flow velocities at different depths

Tabelle Il
Strömungsgeschwindigkeit (cm/min) der Glasmasse in jeder Einheit sind in den Tabellen 1 und 11 und in den F i g. 5,6 und 7 genannt. Die genannten Werte sind aus Werten errechnet, die mit im Kleinformat maßstäblich genauen Simulierungsmodellen so betrieben wurden, daß die Reynoldszahlen, die bei Einheiten normaler Betriebsgröße auftreten, reproduziert wurden. Die Werte sind für Einheiten normaler Betriebsgröße angegeben.
Table Il
Flow rate (cm / min) of the glass mass in each unit are shown in Tables 1 and 11 and in Figs. 5,6 and 7 called. The stated values are calculated from values which have been operated with simulation models that are accurate to scale in small format in such a way that the Reynolds numbers that occur in units of normal operating size are reproduced. The values are given for units of normal size.

Art der GlasauslaßvorrichtungType of glass outlet device

Fließtiefe Lage der Meßsonden für die Geschwindigkeitsmessung rechts von der Mittellinie in der Richtung des FloatbadesFlow depth Position of the measuring probes for the speed measurement to the right of the center line in the direction of the float bath

50,8 cm50.8 cm

152,4 cm 254,0 cm 355,6 cm152.4 cm 254.0 cm 355.6 cm

Mit einem Kanal von 1,02 m Breite + 30,48 cm Tiefe
arbeitende konventionelle Auslaßvorrichtung
With a channel 1.02 m wide + 30.48 cm deep
working conventional exhaust device

Auslaßvorrichtung nach der Erfindung mit 4,57 m
breiter + 30,48 crn tiefer Auslaßöffnung
Outlet device according to the invention with 4.57 m
wider + 30.48 cm deeper outlet opening

Auslaßvorrichtung nach der Erfindung mit 4,57 m
breiter + 15,24 cm tiefer Auslaßöffnung
Outlet device according to the invention with 4.57 m
wide + 15.24 cm deep outlet opening

Tabelle Ul
Glastemperaturen (0C)
Table ul
Glass temperature ( 0 C)

Oberflächesurface 119,93119.93 92,9692.96 40,1340.13 30,9930.99 12,7 cm tief12.7 cm deep 139,7139.7 76,276.2 40,1340.13 40,1340.13 25,4 cm tief25.4 cm deep 81,2881.28 72,2372.23 30,4830.48 40,1340.13 38,1 cm tief38.1 cm deep 68,5968.59 48,2648.26 23,3723.37 <0<0 50,8 cm tief50.8 cm deep 35,535.5 26,6726.67 14,2214.22 <0<0 63,5 cm tief63.5 cm deep <0<0 <0<0 <0<0 <0<0 Oberflächesurface 21,3421.34 20,8320.83 14,7314.73 6,16.1 12,7 cm tief12.7 cm deep 5,595.59 38,1038.10 17,7817.78 6,16.1 25,4 cm tief25.4 cm deep 44,244.2 33,5333.53 17,7817.78 4,574.57 38,1 cm tief38.1 cm deep 27,9427.94 26,6726.67 17,7817.78 4,064.06 50,8 cm tief50.8 cm deep 15,7515.75 14,2214.22 12,1912.19 2,792.79 63,5 cm tief63.5 cm deep <0<0 <0<0 <0<0 <0<0 Oberflächesurface 55,8855.88 55,8855.88 40,6440.64 14,2214.22 12,7 cm tief12.7 cm deep 45,7245.72 45,7245.72 38,138.1 10,4110.41 25,4 cm tief25.4 cm deep 33,5333.53 35,5635.56 22,8622.86 7,627.62 38,1 cm tief38.1 cm deep 16,5116.51 15,2415.24 12,712.7 7,627.62 50,8 cm tief50.8 cm deep 12,712.7 12,712.7 7,627.62 <0<0 63,5 cm tief63.5 cm deep <0<0 <0<0 <0<0 <0<0

Art der GlasauslaßvorrichtungType of glass outlet device

Anordnung der ThermoelementeArrangement of the thermocouples

auf der Mittellinie der Läuter- oder
Konditionierungswann;
on the center line of the lauter or
Conditioning tub;

Boden '/3 2/3 OberBottom '/ 3 2/3 upper

flächesurface

auf dem Boden der Glaszuführvorrichtung on the bottom of the glass feeder

links Mitte rechtsleft center right

Konventionelle Anlage (wie Tab. 1) 1135 1118 Π 85Conventional system (as Tab. 1) 1135 1118 Π 85

Anlage nach der Erfindung; Glaszuführung 1127 1113 1185Plant according to the invention; Glass feeder 1127 1113 1185

30,48 cm tief12 inches deep

Anlage nach der Erfindung; Glaszuführung 1127 1118 1185Plant according to the invention; Glass feeder 1127 1118 1185

15,24 cm tief15.24 cm deep

1168 1177 10851168 1177 1085

UlO 1110 1085UlO 1110 1085

11771177

10851085

11101110

10851085

Die verbesserten thermischen Bedingungen in der Läuter- oder Konditionierungszone sind aus der Tabelle HI zu ersehen.The improved thermal conditions in the lautering or conditioning zone are from the table HI to be seen.

Ein Vergleich der Fließgeschwindigkeiten und der Temperaturen in den drei Systemen zeigt, daß sich bei der Arbeitsweise nach der Erfindung in der Breite der Läuter- oder Konditionierungszone Geschwindigkeitsprofile bilden, die eine flachere, weniger gekrümmte Ebene entstehen lassen, so daß sich die laminare Strömung im Austragsbereich der Läut.erzone verstärkt. Ferner ist aus dem Vergleich der Geschwindigkeiten und Temperaturen ersichtlich, daß das aus der Läuteroder Konditionierungszone zugeführte Glas bei der Arbeitsweise nach der Erfindung ohne Stabiiiiäisverlust stärker eekühlt wird als bei der Glasherstellung nach herkömmlichen Verfahren. Hierdurch ist es möglich, nach der Erfindung ohne weitere Kühlvorrichtungen oder ohne die Verwendung einer größeren Läuter- oder Konditionierungswanne mit größeren Durchsätzen zu arbeiten als bei den bekannten Verfahren. Bevorzugt verwendet man das mit einer flachen Schwelle durchgeführte Verfahren. Bei jedem der drei Verfahren befindet sich die neutrale Fließebene über der Mittellinie der Fließbahn etwa in der gleichen Höhe zwischen dem Boden der Läuter- oder Konditionierungswanne und der Oberfläche des Glasbades. Jedoch ist das positive Strömungsintegral über der neutralen Ebene in der gesamten Breite der Läuter- oder Konditionierungswanne nach der Erfindung gleichmäßiger als bei einer Läuter- oder KonditionierungswanneA comparison of the flow rates and the temperatures in the three systems shows that the method of operation according to the invention in the width of the refining or conditioning zone form velocity profiles which are flatter, less curved Create a level so that the laminar flow is intensified in the discharge area of the lauter zone. Furthermore, it can be seen from the comparison of the speeds and temperatures that the lauteroder Conditioning zone supplied glass in the method of operation according to the invention without loss of stability is cooled more than during glass production conventional method. This makes it possible, according to the invention, without further cooling devices or without the use of a larger refining or conditioning tub with larger throughputs work than with the known methods. It is preferable to use the one with a flat threshold procedures carried out. In each of the three methods, the neutral flow level is above the Center line of the flow path at approximately the same height between the bottom of the lautering or conditioning tub and the surface of the glass bath. However, the positive flow integral is above the neutral one Level more evenly in the entire width of the lautering or conditioning tub according to the invention than with a lauter or conditioning tub

der herkömmlichen Art. Diese größere Gleichmäßigkeit des Geschwindigkeitsprofiis in der Breite der Läuteroder Konditionierungswanne zeigt ein verbessertes laminares Strömen des Gases bei der Annäherung an die Auslaßvorrichtung an.of the conventional kind. This greater evenness of the speed professional in the width of the refining or conditioning tub shows an improved laminar flow of the gas as it approaches the outlet device.

Beispiel 2Example 2

IOIO

In einer Vorrichtung nach F i g. 1 unf 2 läßt man eine Glasschmelze von der an anderer Stelle genannten Zusammensetzung in einer Menge von 4501 pro Tag auf ein Bad aus geschmolzenem Zinn auffheßen. Das Glas hat von am Dach der Formungskammer angeordneten und auf das Glas gerichteten Strahlungspyrometern der gebräuchlichen Art angezeigt, beim Auffließen auf das Zinnbad in einer ganzen Breite eine Temperatur von 10660C. Die seitlichen Begrenzungs- oder Leitkorper sind drei Meter voneinander entfernt und etwa 1,80 m lang Sie werden nicht erhitzt und sind gegen die Wände der Kammer thermisch isoliert. Sie haben an ihrem der Glasauslaßvorrichtung zugekehrten Ende eine Temperatur von etwa 10380C und nahe an ihrem entgegengesetzten Ende eine Temperatur von etwa 899°C. Man bestimmt die Temperaturen der Leit- oder Begrenzungskörper mit Platin/Platin-Rhodium-Thermoelementen, die derart in das aus feuerfester Tonerde bestehende Material der Leit- und Begrenzungskorper eingebaut sind, daß sie etwa 2,5 cm über der Glasschmelze und etwa 5 cm seitlich davon entfernt liegen. Am Dach der Kammer sind über dem Glas in der Mitte zwischen den Leit- oder Begrenzungskörpern ferner zwei Kühler anmontiert, von denen jeder eine Kühlfläche hat, die in der Querrichtung der Kammer etwa 1,5 m und entlang der Glasbahn etwa 60 cm mißt. Die Kühler werden mit Wasser von 23,9° C in solcher Menge beschickt, daß dieses die Kühler mit einer Temperatur von nur 25.6° C verläßt. Jeder Kühler entzieht der Kammer eine Wärme von 2520 Kcal in derIn a device according to FIG. 1 and 2, a glass melt of the composition mentioned elsewhere is allowed to dissolve in an amount of 450 liters per day in a bath of molten tin. The glass has arranged from the roof of the forming chamber and directed onto the glass radiation pyrometers of the conventional type shown in the flow onto the tin bath in a whole width, a temperature of 1066 0 C. The lateral boundary or Leitkorper are three meters apart and about 1 , 80 m long They are not heated and are thermally insulated from the walls of the chamber. They have at their Glasauslaßvorrichtung the end facing a temperature of about 1038 0 C and close to its opposite end a temperature of about 899 ° C. The temperatures of the guide or delimitation bodies are determined using platinum / platinum-rhodium thermocouples, which are built into the refractory alumina material of the guide and delimitation bodies so that they are about 2.5 cm above the molten glass and about 5 cm laterally be away from it. On the roof of the chamber, above the glass in the middle between the guide or delimitation bodies, two coolers are also mounted, each of which has a cooling surface that measures about 1.5 m in the transverse direction of the chamber and about 60 cm along the glass path. The cooler is charged with water at 23.9 ° C in such an amount that it leaves the cooler at a temperature of only 25.6 ° C. Each cooler draws 2520 Kcal of heat from the chamber

Minute. , .Minute. ,.

Am Dach der Glasformungskammer sind auf einer die beiden strömungsabwärts liegenden Enden der Leitoder Begrenzungskorper verbindenden Linie drei Pyrometer auf die Glasbahn gerichtet. Einer dieser Pyrometer ist auf die Mittellinie der Glasbahn eingestellt, während die beiden anderen Pyrometer jeweils auf einen etwa 15 cm einwärts der Leit- oder Begrenzungskörper liegenden Punkt eingestellt sind. Das Glasband hat in seiner mittleren Zone eine Temperatur von etwa 87O0C und in seinen beiden Randzonen eine Temperatur von etwa 900° C.On the roof of the glass forming chamber, three pyrometers are aimed at the glass web on a line connecting the two downstream ends of the guide or delimiting bodies. One of these pyrometers is set to the center line of the glass track, while the other two pyrometers are each set to a point about 15 cm inward of the guide or delimitation body. The glass ribbon has in its central zone, a temperature of about 87O 0 C and in its two marginal zones a temperature of about 900 ° C.

Man erhält ein dimensionsstabiles Glasband von einer Dicke von 5,334 mm und einer Breite von 3 m ± 2,5 cm.A dimensionally stable glass ribbon with a thickness of 5.334 mm and a width of 3 m ± 2.5 cm is obtained.

Es werden keine Randwalzen zum seitlichen Strecken der Glasbahn verwendet.No edge rollers are used to stretch the glass sheet sideways.

Das Glasband ist in seiner mittleren, 285 cm breiten Zone frei von Verzerrungen, aber nur in der äußersten, etwa 5 cm breiten Zone, treten starke heringsgrätenartige Verzerrungen auf.The ribbon of glass is free of distortions in its central, 285 cm wide zone, but only in the outermost, about 5 cm wide zone, strong herringbone-like distortions occur.

Nach dem Verfahren der Erfindung erhält man ein endloses Glasband mit einer besseren optischen Qualität als sie bei der Floatglasherstellung nach den herkömmlichen Verfahren erreicht werden konnte. Diese das Glas nach der Erfindung kennzeichnende Qualitätsverbesserung zeigt sich augenfällig dann, wenn man auf die übliche Weise durch das Glas hindurchschaut, das heißt, auf einer Sichtlinie, die im allgemeinen senkrecht auf der Hauptebene des Glases steht, diese auf jeden Fall aber schneidet Wenn man die Schnittfläche eines quer zu seiner Länge geschnittenen Glasbandes der erfindungsgemäßen Art betrachtet, dann zeigt sich ein Muster von ganz anderer Art als an der Schnittfläche eines konventionellen Floatglasbandes. According to the method of the invention, an endless ribbon of glass with a better optical quality is obtained Quality than that which could be achieved using conventional methods in the manufacture of float glass. This quality improvement, which characterizes the glass according to the invention, is evident when looking through the glass in the usual way, that is, on a line of sight, which is generally stands perpendicular to the main plane of the glass, but definitely cuts it The cut surface of a glass ribbon of the type according to the invention cut transversely to its length is considered, then a pattern of a completely different kind appears than on the cut surface of a conventional float glass ribbon.

Aus den F i g. 8 und 9 der Zeichnung ist auf dem Wege des Vergleichs die Einzigartigkeit und Neuartigkeit des nach der Erfindung hergestellten Glases klar erkennbar. Diese Abbildungen geben in maßgerecht vergrößertem Maßstab im Querschnitt die Randzonen eines nach einem bekannten Verfahren und einer nach der Erfindung hergestellten Glasbandes wieder. Die Zeichnungen sind nach vergrößerten photographischen Aufnahmen wirklicher Glasqiierschnitte angefertigt worden. Jede der Aufnahmen wurde auf die Weise gemacht, daß man ein Glasmuster mit einer Schnittfläche in einem Behälter mit einer Flüssigkeit eintauchte, die den gleichen Brechungsindex wie das Glas hat, um auf der Schnittfläche Brechungs- und Reflexionserscheinungen zu beseitigen, es von hinten durchleuchtete und es durch eine Weitwinkellinse photographierte. Die Hauptmuster werden in den Zeichnungen mit geringfügigen Unregelmäßigkeiten wiedergegeben, die in beiden Fällen beseitigt worden sind.From the F i g. 8 and 9 of the drawing, the uniqueness and novelty of the glass produced according to the invention clearly visible. These illustrations give an enlarged scale Scale in cross section the edge zones one by a known method and one by the Invention made glass ribbon again. The drawings are after enlarged photographic Recordings of real glass sections have been made. Each of the recordings was made on the way made by immersing a glass sample with a cut surface in a container with a liquid, which has the same refractive index as the glass in order to avoid refractive and reflective phenomena on the cut surface to remove it, back-lit it and photograph it through a wide-angle lens. the Main patterns are reflected in the drawings with minor imperfections shown in both cases have been eliminated.

Glas, das nach herkömmlichen Verfahren hergestellt worden ist, zeigt in der Nähe seines kolbenartigen Endes ein charakteristisches J-Haken-Muster. Dieses Muster, bei dem die Schichtlinien sich nicht teleskopartig ineinanderschieben, ist für ein nach den US-Patenten 30 83 551 und 32 20 816 hergestelltes Glas typisch. Im Gegensatz dazu zeigt ein nach der Erfindung hergestelltes Glas ein Muster von bis zur Glaskante teleskopartig ineinander geschobenen Schichten. Während das nach bekannten Verfahren hergestellte Glas eine charakteristische Verzerrungslinie hat, die im Muster der in Form eines J-Hakens diskontinuierlich verlaufenden Schichtlinie entspricht, hat das nach der Erfindung hergestellte Glas eine fortlaufende Verzerrungslinie.Glass that has been made by conventional methods shows near its bulb-like shape It ends with a distinctive J-hook pattern. This pattern in which the layer lines are not telescopic telescoping is typical of a glass made according to U.S. Patents 3,083,551 and 3,220,816. in the In contrast to this, a glass produced according to the invention shows a pattern telescopically up to the edge of the glass layers pushed into one another. While the glass produced by known processes has a characteristic Has a distortion line that appears in the pattern of the discontinuous layer line in the form of a J-hook corresponds, the glass made according to the invention has a continuous line of distortion.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines endlosen Glasbandes, bei dem mau geschmolzenes Glas aus einer Konditionierungswanne durch eine Auslaßvorrichtung auf ein Bad aus geschmolzenem Metall zwischen Leitkörpern auffließen läßt, den Strom geschmolzenen Glases über die Oberfläche des Metallbades hinwcgleitet, diesen zu einem maßhalti- ι ο gen Glasband abkühlt und das endlose Glasband von dem Metallbad abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß man1. Process for the production of an endless glass ribbon, in which mau molten glass is made a conditioning tub through a discharge device onto a bath of molten metal between guide bodies allows the stream of molten glass to flow over the surface of the Metal bath, this cools to a dimensionally stable glass ribbon and the endless glass ribbon from decreases from the metal bath, characterized in that that he a) den Glasstrom in der Konditionierungswannea) the glass flow in the conditioning tank in ein laminares Fließen versetzt,set in a laminar flow, b) den Gasstrom mindestens teilweise als ein relativ dünnes und breites Glasband über einen Auflagekörper durch die Auslaßvorrichtung hindurch unter Einhaltung seiner laminaren FHeßstruktur auf das Metallbad fließen läßt, wobei der Glasstrom horizontal oder auf einer abwärts geneigten Bahn auf das Metallbad auffließt, ohne frei auf das Metallbad aufzufallen, undb) the gas stream at least partially as a relatively thin and wide ribbon of glass over a Support body through the outlet device while maintaining its laminar Let the measuring structure flow onto the metal bath, the glass stream being horizontal or on a downward sloping path flows onto the metal bath without falling freely onto the metal bath, and c) hinter der Auslaßvorrichtung höhere Temperatüren der beiden Randzonen des Glasstroms und niedrigere Temperaturen seiner mittleren Zone einstellt, damit die Viskosität des Glases in der Nähe der Leitkörper im Verhältnis zu der Viskosität in der mittleren Zone herabsetzt und dadurch die laminare FHeßstruktur des Glasstromes bis zur Glasabnahme aufrechterhält.c) behind the outlet device, higher temperatures of the two edge zones of the glass flow and lower the temperature of its central zone, so that the viscosity of the glass in the proximity of the guide body in relation to the viscosity in the middle zone and thereby maintaining the laminar measuring structure of the glass flow until the glass is removed. 2. Verfahren zur Herstellung von Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Glasstrom strömungsaufwärts von der Stelle, an der der Glasstrom aus der Läuterzone abfließt, über eine unter der Oberfläche des Glasbades angeordnete Schwelle fließen läßt, wobei die Schwelle mit ihrer Oberseite 5 bis 46 cm tief unter der Oberfläche des Glasbades liegt und parallel zur Oberfläche des Glasbades verläuft.2. A method for the production of glass according to claim 1, characterized in that the Glass flow upstream from the point at which the glass flow flows out of the refining zone via a Under the surface of the glass bath arranged threshold can flow, the threshold with its The top is 5 to 46 cm below the surface of the glass bath and parallel to the surface of the Glass bath runs. 3. Verfahren zur Herstellung von Glas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Glasstrom auf die Weise herstellt, daß man von der Stelle aus, an der die Glasschmelze aus der Läuterzone abfließt, strömungsaufwärts über eine Strecke von mindestens 15 m die Temperatur an der Oberfläche des Glasbades um mindestens I1I0C auf 30 cm abfallen läßt.3. A method for producing glass according to claim 1, characterized in that the glass flow is produced in such a way that the temperature is raised upstream over a distance of at least 15 m from the point at which the glass melt flows out of the refining zone lets the surface of the glass bath drop by at least I 1 I 0 C to 30 cm. 4. Verfahren, zur Herstellung von Glas nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man im Glasbad von der Stelle aus, an der der Glasstrom aus der Läuterzone abfließt, strömungsaufwärts über eine Strecke von von 23 bis 37 m die Temperatur an der Oberfläche des Bades um etwa 2,2 bis 3,9° C auf 30 cm abfallen läßt.4. The method for the production of glass according to claim 3, characterized in that one is im Glass bath from the point at which the glass stream flows out of the refining zone, upstream over a distance of 23 to 37 m increases the temperature at the surface of the bath by about 2.2 to 3.9 ° C Drops 30 cm. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Glasstromes in dessen mittlerer Zone bis zu fünfmal größer ist als die Geschwindigkeit, die der Glasstrom in einer Entfernung von etwa 5% seiner Breite von der Außenkante aus einwärts hat.5. The method according to claim 1, characterized in that that the velocity of the glass stream in its central zone is up to five times greater than the speed that the glass stream moves at a distance of about 5% of its width from the Has outer edge from inwards. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Glasstromes in dessen mittlerer Zone bis zu dreimal größer ist als die Geschwindigkeit, die der Glasstrom in einer Entfernung von etwa 5% seiner Breite von der Außenkante aus einwärts hat.6. The method according to claim 1, characterized in that that the speed of the glass flow in its central zone is up to three times greater than the speed that the glass stream moves at a distance of about 5% of its width from the Has outer edge from inwards. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das schnellere Kühlen der mittleren Zone des Glasstromes die in der Nähe des strömungsabwärts liegenden Endes eines Begrenzungskörpers befindliche Randzone des Glasstromes eine Temperatur erhält, die mindestens 11,Γ C über der Temperatur des Glasstromes auf einer Linie entlang seiner mittleren Zone liegt, die die strömungsabwärts liegenden Enden der beiden Begrenzungskörper verbindet7. The method according to claim 1, characterized in that the faster cooling middle zone of the glass flow that is near the downstream end of a delimiting body The edge zone of the glass flow located at a temperature of at least 11. Γ C above the temperature of the glass stream lies on a line along its central zone, which is the downstream ends of the two limiting body connects 8. Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Glasbandes mit einem Glasschmelzofen der mit einer Konditioniereinrichtung verbunden ist, mit einer Auslaßeinrichtung, die zu einer Formgebungskammer mit einem Bad aus geschmolzenem Metall und seitlich thermisch isolierten Leit- oder Begrenzungskörpern ausgerichtet ist, und mit Mitteln, mit denen man das endlose maßhaltige Glasband von dem Metallband herunternimmt, gekennzeichnet durch eine mittels einer Schwelle (25) und einer Dosiereinrichtung (29) wesentlich breiter als hoch ausgestaltete öffnung der Glasauslaßeinrichtung (13), deren Auflageeinrichtung (56) hinsichtlich der Höhe des Metallbades so angeordnet ist, daß der Glasstrom (12) horizontal oder auf einer abwärts geneigten Bahn auf das Metallbad (16) auffließt, ohne frei auf das Metallbad aufzufallen, Kühleinrichtungen (37) zentral über dem Glasband auf dem Metallbad und Heizeinrichtungen (39) über den Randzonen des Glasbandes in der Nähe der Leitkörper (31), wobei eine laminare Fließstruktur des Glases in der Konditioniereinrichtung (11) sowie in der Formgebungskammer (15) vorhanden ist.8. Device for the production of an endless glass ribbon with a glass melting furnace with a conditioning device with outlet means leading to a forming chamber with a bath of molten metal and laterally thermally insulated guide or delimitation bodies is aligned, and with means with which one takes the endless, dimensionally accurate glass ribbon down from the metal ribbon, marked by means of a threshold (25) and a metering device (29) much wider than high designed opening of the glass outlet device (13), its support device (56) with regard to the Height of the metal bath is arranged so that the glass stream (12) horizontal or on a downward inclined path flows onto the metal bath (16) without falling freely on the metal bath, cooling devices (37) centrally above the glass ribbon on the metal bath and heating devices (39) above the Edge zones of the glass ribbon in the vicinity of the guide body (31), with a laminar flow structure of the glass in the conditioning device (11) and is present in the shaping chamber (15).
DE19742408867 1973-03-06 1974-02-23 Method and device for producing an endless ribbon of glass Expired DE2408867C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33849773 1973-03-06
US00338497A US3843346A (en) 1973-03-06 1973-03-06 Manufacture of sheet glass by continuous float process

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2408867A1 DE2408867A1 (en) 1974-09-19
DE2408867B2 DE2408867B2 (en) 1977-03-03
DE2408867C3 true DE2408867C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408870C3 (en) Method and apparatus for making glass on a bath of molten metal
DE1804665C3 (en) Process for the production of glass-crystalline sheet material from a glass ribbon by thermal devitrification
DE1596641C3 (en) Method and device for the continuous production of laminated glass in strip form
DE2747549C3 (en) Device for manufacturing flat glass
DE2722627A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FLOAT GLASS
DE2408868B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AN ENDLESS GLASS RIBBON
DE2408867C3 (en) Method and device for producing an endless ribbon of glass
DE2353138C2 (en) Method and device for producing float glass
DE2035126C3 (en) Device for the production of flat glass
DE1471911A1 (en) Device for the production of sheet or roll glass
DE1596605C3 (en) Process for making glass
DE3132111C2 (en)
DE2408867B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AN ENDLESS GLASS RIBBON
DE2523594B2 (en) Apparatus for making glass in a glass forming chamber
DE2457293A1 (en) FLOAT PROCESS AND DEVICE FOR ITS IMPLEMENTATION
DE1596594C3 (en) Float glass plant
DE2263391A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF FLAT GLASS
DE1212256B (en) Method and device for producing flat glass in ribbon form
DE1696016A1 (en) Plant for the production of flat glass
DE1471826B2 (en) Process for refining molten glass for the continuous production of sheet glass
DE2508471C3 (en) Device and method for the production of flat glass
DE1471953B2 (en)
DE1471973C3 (en) Device for the production of streak-free sheet glass
AT218683B (en) Method and device for the production of flat glass in ribbon form
DE432746C (en) Process and device for the production of glass panels without end