DE2408393A1 - COLOR TUBE - Google Patents

COLOR TUBE

Info

Publication number
DE2408393A1
DE2408393A1 DE19742408393 DE2408393A DE2408393A1 DE 2408393 A1 DE2408393 A1 DE 2408393A1 DE 19742408393 DE19742408393 DE 19742408393 DE 2408393 A DE2408393 A DE 2408393A DE 2408393 A1 DE2408393 A1 DE 2408393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front shell
picture tube
layer
color picture
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742408393
Other languages
German (de)
Inventor
Hiromichi Matsudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2408393A1 publication Critical patent/DE2408393A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dr. Ing. H. Nogcr.denk DiDl Ina. H. Hauck ■ ?1ρΓ P- ;s. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Gratis- -Ci,?!. Ir.g. W. Wehnert Hitachi Limited 8~MüaJien 2. Mozsrtslraee 25 Dr. Ing. H. Nogcr.denk didl Ina. H. Hauck ■? 1ρΓ P-; s. W. Schmitz Dipl. Ing. E. Gratis- -Ci,?!. Ir.g. W. Wehnert Hitachi Limited 8 ~ MüaJien 2. Mozsrtslraee 25

Telefon 5380586 5-1,1-chome, MarunouchiTelephone 5380586 5-1,1-chome, Marunouchi

Chiyoda-ku, Tokyo 2o. Februar 1974Chiyoda-ku, Tokyo 2o. February 1974

Japan Anwaltsakte M-2992Japan Legal File M-2992

FarbbildröhreColor picture tube

;Die Erfindung bezieht sich auf eine Farbbildröhre und insbesondere !auf das Aussehen der Frontschale einer Farbbildröhre. Bekanntlich weist der Kolben einer Farbbildröhre einen eine Elektronenstrahl- ; The invention relates to a color picture tube, and in particular ! on the appearance of the front shell of a color picture tube. As is well known, the bulb of a color picture tube has an electron beam

kanonen-Baugruppe aufnehmenden Hals, einen daran anschließenden !Trichter und eine auf dem sich erweiternden Trichterende aufgesetzte Frontschale auf. Die Frontschale ist mit einer Leuchtstoffe chi ent!Cannon assembly receiving neck, an adjoining funnel and one placed on the widening funnel end Front shell on. The front shell is chi ent with a fluorescent substance!

an ihrer inneren Oberfläche versehen, wobei die Leuchtstoffschicht ι ihrerseits von einer sich zum Endabschnitt des Trichters am Endeprovided on its inner surface, the phosphor layer ι in turn from one to the end portion of the funnel at the end

: I: I.

der Frontschale erstreckenden Metallschicht bedeckt ist. Der Außen-the front shell extending metal layer is covered. The outside

ι umfang der Frontschale ist mit einem verstärkenden Metallkörper zut Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Röhrenkolbens und zur Verhinderung einer Implosion der Röhre versehen.The circumference of the front shell is provided with a reinforcing metal body to increase the mechanical strength of the tube piston and to prevent an implosion of the tube.

Bei vielen Farbbildröhren erstreckt sich der vordere Rand des ver- jIn many color picture tubes, the front edge of the ver j

stärkenden Metallkörpers im wesentlichen entlang einer gekrümmten jstrengthening metal body essentially along a curved j

Oberfläche der Frontschale, wobei der Metallkörper die Frontschale j bis auf die wirksame Bildschirmfläche ummantelt.Surface of the front shell, the metal body being the front shell j encased except for the effective screen area.

-2-409849/0682 -2-409849 / 0682

Bei einer Farbbildröhre für den sog. Durchsteckeinbau ist der verstärkende Metallkörper schmaler ausgebildet und ummantelt einen Abschnitt der Frontschale, der näher am Trichter liegt. Bei dieser Röhre liegt die gekrümmte Frontschalenoberfläche am Endabschnitt der Frontschale folglich bloß, sodaß dieser außerhalb der wirksamen Bildschirmfläche liegende Abschnitt dem Anblick leicht ausgesetzt ist. Die Verwendung einer derartigen Farbbildröhre hat den Vorteil, daß der sichtbare Bereich des Bildschirms vergrößert werden kann, da die Frontschalenfront aus dem Gehäuse hervorstehend angeordnet werden kann. Auch können die Kosten reduziert werden, da kein Schild benötigt wird. Andererseits jedoch ergibt aufgrund des freigesetzten Endabschnitts der Frontschale ein unerwünschtes Aussehen der Röhre. Das heißt, daß die Leuchtstoffschicht und die Aluminiumschicht von außen sichtbar sind. Insbesonders ist es nämlich für gewöhnlich schwierig, den Rand der Leuchtstoffschicht bzw. der Aluminiumschicht auf der inneren Oberfläche der Frontschale gleichmäßig auszubilden. In typischer Weise verlaufen beide Schichten jsehr unregelmäßig, ähnlich wie eine Küstenlinie auf einer Land-In the case of a color picture tube for so-called push-through installation, the reinforcing metal body is designed to be narrower and encases one Section of the front shell that is closer to the funnel. In this tube, the curved front shell surface is at the end portion the front shell consequently only, so that this section lying outside the effective screen area is easily exposed to the view is. The use of such a color picture tube has the advantage that the visible area of the screen can be enlarged, because the front shell front can be arranged protruding from the housing. The costs can also be reduced because there is no Shield is needed. On the other hand, however, results in an undesirable appearance due to the exposed end portion of the front shell the tube. This means that the phosphor layer and the aluminum layer are visible from the outside. It is especially for usually difficult, the edge of the phosphor layer or the aluminum layer on the inner surface of the front shell evenly to train. Typically, both layers are very irregular, similar to a coastline on a land-

ikarte. Diese Unregelmäßigkeit hat auch einen Bereich zur Folge, der das Licht infolge von Sekundärelektronen oder von einem zu weit !greifenden Oberstreichen stammenden Elektronen ungleichmäßig !emittiert. Außerdem ändert sich der Glanz infolge des unregelmäßi-Igen Rands der Aluminiumschicht auf der inneren Oberfläche der :Frontschale, sodaß die Röhre leicht ein ungleichmäßiges Aussehen haben kann. Durch die oben genannten Gründe leidet also das Aussehen des Endabschnitts der Frontschale enorm. Dieser Nachteil macht sich insbesondere bei der Schwarzmatrix-Röhre für den Durchisteckeinbau bemerkbar. Eine derartige Röhre hat nämlich einenikarte. This irregularity also results in an area the light is unevenly due to secondary electrons or electrons coming from overreaching too far ! emitted. In addition, the gloss changes due to the irregular appearance Edge of the aluminum layer on the inner surface of the : Front shell so that the tube slightly uneven appearance may have. Due to the reasons mentioned above, the appearance of the end section of the front shell suffers enormously. This disadvantage This is particularly noticeable with the black matrix tube for through-plug installation. Such a tube has one

-3--3-

40 9-8 49/068240 9-8 49/0682

— O —- O -

komplizierten Zweischichten-Aufbau, der aus einer Graphitschicht und aus einer Leuchtstoffschicht besteht, sodaß die unregelmäßigen Ränder dieser Schichten einen ungleichmäßigen Glanz ergeben und das Erscheinungsbild sehr verschlechtern. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Graphitschicht bis nahe zum Trichter auszubilden; Joch selbst in diesem Fall würde die ungleichmäßige Dickenverteilung der Graphitschicht durch die Helle des Leuchtstoffs im Betrieb der Röhre betont werden, sodaß das unansehnliche Erscheinungsbild nicht beseitigt ist.complicated two-layer structure consisting of a graphite layer and consists of a phosphor layer so that the irregular edges of these layers give an uneven gloss and very deteriorate the appearance. It has already been suggested forming the graphite layer close to the funnel; Yoke even in this case would result in the uneven distribution of thickness the graphite layer can be emphasized by the brightness of the fluorescent material when the tube is in operation, so that the unsightly appearance is not eliminated.

Selbst bei dieser Röhre wird die oben erwähnte, unregelmäßige Lichtemission des Leuchtstoffs über der inneren Oberfläche des Randabschnitts der Frontschale außerhalb der wirksamen Fläche infolge der Sekundärelektronen oder der von einem zu weit greifenden Überstreichen stammenden Elektronen von einer gewissen, von der Bildröhre entfernten Stellung aus gesehen. Damit leidet das Aussehen. 'Even with this tube, the above-mentioned, irregular light emission of the phosphor is over the inner surface of the Edge portion of the front shell outside the effective area as a result of the secondary electrons or that of one that reaches too far Scan originating electrons seen from a certain position remote from the picture tube. So the appearance suffers. '

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Farbbildröhre '■ zu schaffen, die sowohl im Betrieb als auch außer Betrieb schön aussieht. ;The invention is therefore based on the object to provide a color picture tube '■ that both looks nice in operation and out of operation. ;

i Erfindungsgemäß ist eine glasartige, undurchsichtige Schicht auf ; der inneren und/oder der äußeren Oberfläche der Frontschale und j zumindest in einem Bereich zwischen der wirksamen Leuchtstoffflächb und der Fläche vorgesehen, auf der der verstärkende Metallkörper \ angeordnet ist, um die unregelmäßigen Ränder der Leuchtstoffschicht und der Metallschicht dem Blick eines Bildschirmbetrachters zuAccording to the invention, a glass-like, opaque layer is on; the inner and / or outer surface of the front shell and j provided at least in a region between the effective Leuchtstoffflächb and the surface on which the reinforcing metal body \ is arranged to the irregular edges of the phosphor layer and the metal layer to the eye of a screen observer to

-4-409849/0682 -4-409849 / 0682

zu entziehen.to withdraw.

In vorteilhafter Weise kann im glasartigen, undurchsichtigen Material ein Farbbildner vorgesehen sein, mit dem ein schönes Aussehen der Röhre erreicht wird und mit dem der Handelswert der Röhre steigt.In an advantageous manner, a color former can be provided in the glass-like, opaque material, with which a beautiful Appearance of the tube is achieved and with which the commercial value of the tube increases.

Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Figuren näher er- ;läutert. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Röhrenkolben einer bekanntenFig. 1 is a longitudinal section through a tubular piston of a known

: Farbbildröhre,: Color picture tube,

jFig. 2 einen Längsschnitt durch einen Röhrenkolben einer anderenjFig. 2 shows a longitudinal section through a tubular piston of another

! bekannten Farbbildröhre für den Durchsteckeinbau, Fig. 3 einen Teil des Randabschnitts der Frontschale einer Färb- ;! known color picture tube for push-through installation, Figure 3 shows part of the edge portion of the front shell of a color;

bildröhre für den Durchsteckeinbau und Fig. 4 einen Schnitt durch eine Frontschale einer erfindungs gemäßeil Farbbildröhre.picture tube for push-through installation and Fig. 4 is a section through a front shell of an Invention according to color picture tube.

Der Röhrenkolben der in Fig. 1 gezeigten Bildröhre weist einen eine Elektronenstrahlkanonen-Baugruppe aufnehmenden Hals 1, einen davon ausgehenden Trichter 2 und eine auf das offene Ende des Trichters aufgesetzte Frontschale 3 auf. Die innere Oberfläche der Frontschale 3 ist mit einer Leuchtstoffschicht 4 bedeckt, die ihrerseits von einer Aluminiumschicht 5 bedeckt ist. Die Aluminiumschicht erstreckt sich auch über einen Endabschnitt 31 der Front- j The tube piston of the picture tube shown in Fig. 1 has a neck 1 receiving an electron beam gun assembly, a funnel 2 extending therefrom and a front shell 3 placed on the open end of the funnel. The inner surface of the Front shell 3 is covered with a phosphor layer 4, which in turn is covered by an aluminum layer 5. The aluminum layer also extends over an end portion 31 of the front j

schale 3 und endet nahe dem Trichter 2. Am Außenumfang der Front-shell 3 and ends near the funnel 2. On the outer circumference of the front

-5-409849/0682 -5- 409849/0682

schale 3 ist ein verstärkender Metallkörper 6 zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Kolbens vorgesehen. Der Metallkörper 6 kann aus sog. Randbändern gebildet sein, die mit einem sog. Spannband befestigt sind, oder aus einer sog. Schale, wobei dann zwischen dieser Schale und der Frontschale 3 ein Harz vorgesehen werden kann, das während seiner Verfestigung sich auszudehnen versucht. Fig. 2 zeigt den Röhrenkolben einer aus dem Gehäuse eines Fernsehgerätes ragenden Bildröhre( push-through type picture tube). In dieser Figur sind die denen in Fig. 1 entsprechenden Teile mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Ein Unterschied zwischen den beiden gezeigten Röhrenarten besteht in der Anordnung des verstär- :kenden Metallkörpers auf der Frontschale der Röhre. Wie bereits angedeutet, wurde, steht bei einer eingebauten Bildröhre gemäß Fig. 2 die Frontschale weiter aus dem Gehäuse hervor, äs es der Fall bei einer gewöhnlichen Röhre ist. Folglich ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, der Metallkörper 6 näher als im Fall der gewöhnlichen; Bildröhre in Fig. 1 am Trichter 2 über einen Abschnitt der Frontschale 3 angeordnet. Dadurch liegt der äußere Seitenabschnitt 32 ishell 3, a reinforcing metal body 6 is provided to increase the mechanical strength of the piston. The metal body 6 can be formed from so-called edge bands, which are fastened with a so-called tensioning band, or from a so-called shell, in which case a resin can then be provided between this shell and the front shell 3 which tries to expand during its solidification. 2 shows the tube piston of a push-through type picture tube protruding from the housing of a television set. In this figure, the parts corresponding to those in FIG. 1 are provided with the same reference numerals. A difference between the two types of tube shown is the arrangement of the reinforcing metal body on the front shell of the tube. As already indicated, was the front cover is in a built-in picture tube according to Fig. 2 further out of the housing, it äs the case with an ordinary tube. Consequently, as shown in Fig. 2, the metal body 6 is closer than in the case of the ordinary one; The picture tube in FIG. 1 is arranged on the funnel 2 over a section of the front shell 3. As a result, the outer side section 32 i

Teil des ;Part of ;

der Frontschale 3 in Fig. 2 frei, der einem / Metallkörper 6 in Fig. 1 ummantelten Abschnitt entspricht. Andererseits ist es sehrschwierig, die Leuchtstoffschicht 3 und die Aluminiumschicht 4 , gleichmäßig auf der Innenseite der Frontschale auszubilden, und ihre Randlinien verlaufen ähnlich kompliziert wie die Küstenlinie · auf einer Landkarte (s. Fig. 3). Diese Beschaffenheit ist von außen durch den Seitenabschnitt 32 der Frontschale erkennbar, worunter :the front shell 3 in Fig. 2 free, which corresponds to a / metal body 6 in Fig. 1 sheathed portion. On the other hand, it is very difficult to apply the phosphor layer 3 and the aluminum layer 4, evenly on the inside of the front shell, and their edge lines are as complicated as the coastline on a map (see Fig. 3). This condition can be seen from the outside through the side section 32 of the front shell, including:

das Aussehen sehr leidet.the appearance suffers a lot.

-6--6-

409849/0682409849/0682

In Fig. 3 weisen die denen in den Fig. 1 und 2 entspredienden Teile gleichfalls dasselbe ßezugszeichen auf.In FIG. 3, the parts corresponding to those in FIGS. 1 and 2 show also have the same reference symbol.

Fig. 4 zeigt die Frontschale einer erfindungsgemäßen Bildröhre. Auch in dieser Figur sind die denen in den Fign. 1 bis 3 entsprechenden Teile mit dem gleichen ßezugszeichen versehen. Erfindungsgemäß sind lichtundurchlassige Materialschichten 3o sowohl auf 'der inneren als auch auf der äußeren Oberfläche der Frontschale anFig. 4 shows the front shell of a picture tube according to the invention. In this figure, too, those in FIGS. 1 to 3 corresponding Parts are provided with the same reference symbol. According to the invention, opaque material layers 3o are both on 'on the inner as well as on the outer surface of the front shell

ihrem Seitenabschnitt aufgebracht, wodurch der das Aussehen mögliicherweise beeinträchtigende Bereich verdeckt wird. Der vordere [Rand dieser Materialschichten 3o erstreckt sich außerhalb der wirksamen Fläche der Frontschale.applied to their side section, which may make the appearance the impairing area is covered. The front [edge of these material layers 3o extends outside the effective Area of the front shell.

JDas Material zur Bildung dieser undurchsichtigen Schicht ist ,eine glasartige Substanz, die hauptsächlich aus PbO besteht und ferner B^O,, ZnO und SiO2 enthält, sowie Metalloxyde als Farbbildner 'z.B. MnO2 und Co 0.. Diese Substanzen werden pulverisiert und gleichmäßig gemischt und dann in einer geeigneten Lösung suspendiert.The material used to form this opaque layer is a vitreous substance, which consists mainly of PbO and also contains B ^ O ,, ZnO and SiO 2 , and metal oxides as color formers' such as MnO 2 and Co 0 .. These substances are pulverized and uniform mixed and then suspended in a suitable solution.

Die auf diese Weise hergestellte Suspension weist eine dunkle Farbe auf. Die Suspension wird dann auf den bestimmten Abschnitt der Frontschale aufgebracht und erwärmt, wodurch die unduchsichtige Schicht gebildet wird.The suspension produced in this way is dark in color. The suspension is then applied to the specific section applied to the front shell and heated, making the opaque Layer is formed.

In einem Ausführungsbeispiel wurde die Suspension durch eine Mischung aus 8o% (Gewichtsanteile) der unten angeführten Materialien und aus 2ol Bindemittel hergestellt, das aus Amylacetat und Nitrozellulose bestand.In one embodiment, the suspension was made up of a mixture of 80% (parts by weight) of the materials listed below and made from 2ol binder, made from amyl acetate and Nitrocellulose.

-7--7-

409849/0682409849/0682

Bestandteile der SuspensionComponents of the suspension

PbOPbO

B2°3 ZnO B 2 ° 3 ZnO

CO2°3 Reststoffe CO 2 ° 3 residues

GewichtsprozentWeight percent

7o%7o%

15%15%

7%7%

5%5%

3%3%

entsprechen der Verunreinigung. correspond to the contamination.

Jic obige Mischung wurde dann auf den Seitenabschnitt der Frontschale aufgebracht und zur Bildung der undurchsichtigen Schicht etwa 1 Stunde lang auf eine Temperatur von ca. 45o C erhitzt.Jic the above mixture was then applied to the side section of the front shell and heated to a temperature of about 45o C for about 1 hour to form the opaque layer.

Als Farbbildner können Cu_0 und S anstelle von MnO- und Co-O- verwendet werden. In diesem Fall sollte der Anteil der ersatzweise verwendeten Farbbildner kleiner als im obigen Beispiel sein. Ein befriedigendes Ergebnis wird mit 0,3% Cu„0 und 0,2% S erhalten. Dabei sollte die Temperatur auf ca. 6oo C angehoben werden.Cu_0 and S can be used as color formers instead of MnO- and Co-O- will. In this case, the proportion of color formers used as substitutes should be smaller than in the above example. A A satisfactory result is obtained with 0.3% Cu “0 and 0.2% S. The temperature should be raised to approx. 600 ° C. during this process.

In jedem Fall weist die sich ergebende undurchsichtige Schicht eine dunkle Farbe auf.In either case, the resulting opaque layer exhibits a dark color.

Wenn in einem anderen Ausführungsbeispiel das glasartige Material Watriumionen für die Schicht bereitstellen kann, dann ist es mög- ! lih, unter Verwendung von AgCl und Erwärmung eine gelbe Schicht zul erhalten. Die gelbe Schicht wird im wesentlichen wie die undurch- ! sichtige Schicht 3o verwendet.If in another embodiment the vitreous material can provide sodium ions for the layer, then it is possible! lih, using AgCl and heating a yellow layer perm obtain. The yellow layer is essentially like the impenetrable! visible layer 3o used.

-8--8th-

£09849/0682£ 09849/0682

Obwohl eine gewisse Wirkung durch Ausbildung der undurchsichtigen Schicht entweder auf der inneren oder auf der äußeren Oberfläche des Seitenabschnitts der Frontschale erwartet werden kann, so wird doch die Wirkung der undurchsichtigen Beschichtung vermindert, wenn diese bei der üblichen Durchsteckröhre nur auf der äußeren Oberfläche aufgebracht wird.Although some effect by forming the opaque layer either on the inner or on the outer surface of the side section of the front shell can be expected, the effect of the opaque coating is reduced, if this is only applied to the outer surface of the usual push-through tube.

Selbstverständlich kann die Erfindung auch für andere Kathodenstrahlröhren als Bildröhren verwendet werden.Of course, the invention can also be used for other cathode ray tubes be used as picture tubes.

j Wie gezeigt worden ist, kann mit Hilfe der Erfindung die ungleich-j As has been shown, with the help of the invention, the unequal

mäßige Randbeschaffenheit der Leuchtstoffschicht und der Aluminium-moderate edge quality of the fluorescent layer and the aluminum

■schicht bzw. der Graphitschicht und eine unerwünschte Lichtemission von der Leuchtstoffschicht unwirksam gemacht werden, sodaß leicht ein sauberes Aussehen der Bildröhre erhalten werden kann.■ layer or the graphite layer and an undesired light emission can be made ineffective by the phosphor layer, so that a clean appearance of the picture tube can easily be obtained.

-9--9-

409849/0682409849/0682

Claims (4)

PatentanwältePatent attorneys Dr. Ing. H. Necendank Ing.H. Hauch - Dipi. Pn-;3. W.Schmitz l. Ing. E. Gr=s!f3 - Dipl. Ir.g. W. Wehnert Hitachi Limited 8 München 2, E£ozarts£rafie 25Dr. Ing.H. Necendank Ing.H. Touch - Dipi. Pn- ; 3. W.Schmitz l. Ing. E. Gr = s! F3 - Dipl. Ir.g. W. Wehnert Hitachi Limited 8 Munich 2, E £ ozarts £ rafie 25 Telefon 5380586 5-1,1 -chome MarunouchiTelephone 5380586 5-1,1 -chome Marunouchi Chiyoda-ku, Tokyo 19. Februar 1974Chiyoda-ku, Tokyo February 19, 1974 Japan Anwaltsakte M-2992Japan Legal File M-2992 PatentansprücheClaims ./Farbbildröhre mit einem Hals, einem vom Hals ausgehenden Trichter , einer auf diesen aufgesetzten Frontschale, auf deren inneren Oberfläche eine Leuchtstoffschicht und darauf eine Metallschicht aufgebracht ist, und mit einem den Umfang der Frontschale umgebenden, verstärkenden Metallkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbildröhre auf der inneren und/oder äußeren Oberfläche des Umfangsabschnittes der Frontschale (3) eine undurchsichtige Schicht (3o) aufweist, wobei der Umfangsabschnitt zwischen der wirksamen Leuchtstofffläche und der vom verstärkenden Metallkörper (6) ummantelten Fläche gelegen ist../Color picture tube with a neck, a funnel extending from the neck , a front shell placed on this, on the inner surface of which a phosphor layer and on top of it a Metal layer is applied, and with a reinforcing metal body surrounding the circumference of the front shell, characterized in that that the color picture tube on the inner and / or outer surface of the peripheral portion of the front shell (3) an opaque layer (3o), the peripheral portion between the effective fluorescent surface and that of the reinforcing metal body (6) is located sheathed surface. 2. Farbbildröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchsichtige Schicht (3o)inter Verfestigung einer Suspension gebildet wird, die eine hauptsächlich aus einer glasarigen Substanz bestehende und einen Farbbildner enthaltende Zusammensetzung enthält.2. Color picture tube according to claim 1, characterized in that the opaque layer (3o) is formed inter solidification of a suspension, one mainly of a vitreous Contains substance and composition containing a color former. 409849/0682409849/0682 - 1o -- 1o - 3. Farbbildröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchsichtige Schicht (3o) aus einer piasartigen Substanz •aufgebaut ist und eine Farbe aufweist, die sich bei""Verfestigung der glasartigen Substanz infolge der Reaktionen von in der glasartigen Substanz enthaltenen Ionen ergibt.3. Color picture tube according to claim 1, characterized in that the opaque layer (3o) consists of a pias-like substance • is built up and has a color that "" solidifies of the vitreous substance results from the reactions of ions contained in the vitreous substance. 4. Farbbildröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchsichtige Schicht (3o) sich derart erstreckt, daß der gesamte vordere Teil der Frontschale bis auf die wirksame Leuchtstoffläche abgedeckt ist.4. color picture tube according to claim 1, characterized in that the opaque layer (3o) extends such that the entire front part of the front shell is covered except for the effective fluorescent surface. AÜS849/0682AÜS849 / 0682
DE19742408393 1973-05-18 1974-02-21 COLOR TUBE Pending DE2408393A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5465873A JPS507466A (en) 1973-05-18 1973-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408393A1 true DE2408393A1 (en) 1974-12-05

Family

ID=12976874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408393 Pending DE2408393A1 (en) 1973-05-18 1974-02-21 COLOR TUBE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS507466A (en)
DE (1) DE2408393A1 (en)
FR (1) FR2230074A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS638571A (en) * 1986-06-30 1988-01-14 Tokyo Electric Power Co Inc:The Diagnosis of deterioration for power cable connection

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512385B2 (en) * 1967-05-11 1970-11-26 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg TV picture tube with implosion protection

Also Published As

Publication number Publication date
FR2230074A1 (en) 1974-12-13
JPS507466A (en) 1975-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512329C2 (en) Picture tube with a layer for increasing the picture contrast and process for their manufacture
DE1589577A1 (en) Cathode ray tubes with a post-acceleration grid
DE2641884B2 (en) Getter device
DE2522971C2 (en) Electrode assembly for a color television pickup tube
DE2357397A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A FILM FOR PREVENTING SECONDARY ELECTRON EMISSION AND A COLOR TUBE EQUIPPED WITH SUCH A FILM
DE1564398C3 (en) Cathode ray tube bulbs
DE2639316A1 (en) QUICK HEATING CATODE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2408393A1 (en) COLOR TUBE
DE2408394A1 (en) CATHODE BEAM TUBE PISTON AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2907766A1 (en) DIRECTLY HEATED CATHODE
DE3415831A1 (en) FLUORESCENT SCREEN AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2260535A1 (en) GLASS COMPOSITION FOR THE END GLASS OF A COLOR TELEVISION TUBE
DE2849416C2 (en) Color picture tube with magnetic shielding cap
DE3443430A1 (en) COLOR IMAGE TUBE
DE2141592A1 (en) A method of covering the periphery of the faceplate of a color television tube with a high-absorbent tape and a color television tube manufactured in accordance with such a method
DE2826134A1 (en) COLOR TUBE
DE878221C (en) Process for the production of mosaic electrodes
DE3205031A1 (en) COLOR CATHODE RAY TUBES
DE2807540A1 (en) CRT with internal cast shield - positioned along expansion cone with aluminised coating and getter material deposit
DE1289870B (en) Cathode ray tubes with a shadow mask and an electron shield between the frame of the shadow mask and the piston side wall
DE2703093A1 (en) COLOR TELEVISION TUBE
DE695029C (en) Arrangement for converting radiation energy into electrical energy
AT235362B (en) Process for the production of picture display screens for cathode ray tubes
DE674907C (en) Insulator for electrical overhead lines, especially for high frequency transmission
DE1512336A1 (en) Shielding for cathode ray tubes