DE2406377C3 - Circuit for the compensation of current interference signals - Google Patents

Circuit for the compensation of current interference signals

Info

Publication number
DE2406377C3
DE2406377C3 DE19742406377 DE2406377A DE2406377C3 DE 2406377 C3 DE2406377 C3 DE 2406377C3 DE 19742406377 DE19742406377 DE 19742406377 DE 2406377 A DE2406377 A DE 2406377A DE 2406377 C3 DE2406377 C3 DE 2406377C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
current
circuit
voltage
interference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742406377
Other languages
German (de)
Other versions
DE2406377B2 (en
DE2406377A1 (en
Inventor
Andre; FaIk Jean-Pierre; Genf Rohr (Schweiz)
Original Assignee
S.A. des Ateliers de Secheron, Genf (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1786673A external-priority patent/CH567343A5/xx
Application filed by S.A. des Ateliers de Secheron, Genf (Schweiz) filed Critical S.A. des Ateliers de Secheron, Genf (Schweiz)
Publication of DE2406377A1 publication Critical patent/DE2406377A1/en
Publication of DE2406377B2 publication Critical patent/DE2406377B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2406377C3 publication Critical patent/DE2406377C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

/ugeordnet ist. 3o oder I .estungsabschnitt hervor./ is ordered. 3 o or I .estungsabschnitt.

4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge- Solche Storsignale beeinträchtigen in der Praxis die kennzeichnet, daß der Kompensationszweig (2) Überstrom- und Kurzschlußübenvachung sehr stark, durch ein gleichspannungssperrendes Übertra- Diesgilt besonders für Bahn-Fahrleitungen mit hohen gungsglied in f-orm eines Spannungswandler* (21) maximalen, aber an sich noch zulässigen Betriebsstroan einen Spannungsmeßpfad des störspannungs- 35 men. die u. U. im (irößenbereich der Kurzschlußbehafteten Stromkreises (100) angeschlossen ist. ströme liegen können. Hier sind oft auch die quellen- 4. A circuit according to claim 1, characterized in that such interference signals affect in practice that the compensation branch (2) overcurrent and short circuit monitoring very strong, through a DC voltage blocking transmission a voltage converter * (21) maximum, but the disturbance voltage 35 men to still permissible Betriebsstroan a Spannungsmeßpfad. The currents that may be connected in the range of the short-circuit prone circuit (100). Often the source-

5. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch ge- spannungsbedingten Stromschwankungen von gleikennzeichnet. daß der Polaritätsvergleicher (4)"als eher Größenordnung wie die Kurzschlußströme, so unstetiger Regler mit mindestens zwei gegensinnig daß eine Kurzschlußdetektion ohne Kompensation wirkenden, üen unterschiedlichen Polaritätsver- 40 der quellenspannungsbedingten Stromschwankungen hältnissen seiner Eingangssignale zugeordneten nicht möglich ist. Eine Kurzschlußdetektion ist aber Schaltzustantlen ausgebildet ist. unabhängig von der Überschreitung zulässiger Maxi-5. A circuit according to claim 1, characterized in that voltage-related current fluctuations are equal to. that the polarity comparator (4) "as more of magnitude as the short-circuit currents, so discontinuous controllers with at least two oppositely that a short-circuit detection ratios 40 of the source of strain-induced power fluctuations without compensation acting ueen different Polaritätsver- its input signals associated is not possible. A short-circuit detection but is formed Schaltzustantlen is. regardless of whether the permissible maximum

6. Schaltung nach Anspruch f>, dadurch ge- malst.öme notwendig, u a. wegen der Zerstörungskennzeichnet.daßder Polaritätsvergleicher (4) als und insbesondere Brandgefahr an den betroffenen Dreipunktregler mit einem bezüglich wenigstens i5 Anlagen.6. Circuit according to claim f>, thereby ge malst.öme necessary, inter alia. because of the destruction characterizes. that the polarity comparator (4) as and in particular a fire hazard to the affected three-point regulator with a respect to at least i5 systems.

eines seiner Eingangssignale neutralen Steuerbe- Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung ei-one of its input signals neutral control object of the invention is therefore to create a

reich ausgebildet ist. ner Kompensationsschaltung, die e;,ne Selektion deris richly educated. ner compensation circuit, the e ; , a selection of the

7. Schaltung nach Anspruch ft, dadurch ge- durch Schwankungen einer äußeren Impedanz oder kennzeichnet, daß der neutrale Steuerbereich (uh Lastimpedanz bedingten Stromsignale gegenüber bis u,)desPoIaritätsvergleichers(4) einem vorge- 30 quellen- und insbesondere quellenspannungsbedinggebenen Bereich des Betrages des resultierenden ten Strom-Störsignalen ermöglicht.
Uberlagerungssignals (uA) zugeordnet ist. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist
7. A circuit according to claim ft, characterized overall by variations of an external impedance, or features, that the neutral control section a superiors 30 source (u h load impedance-related current signals opposite to u,) desPoIaritätsvergleichers (4) and in particular quellenspannungsbedinggebenen range of the amount of resulting th current interference signals possible.
Overlay signal (u A ) is assigned. The inventive solution to this problem is

S. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis bei einer Schaltung der eingangs genannten Art da-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssi- durch gekennzeichnet, daß ein Stromsignalzweig und |nal des Verstärkers (22) in bezug auf das Aus- 55 ein von einer Störspanriung gespeister Kompensagangssignal des Polaritätsvergleichers (4) eine tionszweig. der einen Verstärker als steuerbares Siieitliche Integralcharakteristik aufweist. gnalstellglied umfaßt, mit zueinander gegensinnigerS. Circuit according to one of Claims 5 to in a circuit of the type da-7 mentioned at the beginning, characterized in that the output signal is characterized in that a current signal branch and | nal of the amplifier (22) with respect to the output 55 is a from A compensation input signal of the polarity comparator (4) fed to a Störspanriung a tion branch. which has an amplifier as a controllable additional integral characteristic. gnalstellelement includes, with each other in opposite directions

9. Schaltung nach einem der Ansprüche 5 bis Polarität an ein Überlagerungsglied in Form eines 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker Summierverstärkers angeschlossen sind, dessen Aus-(22) über einen Integrator (5) mit dem Folaritäts- 6o gang ein resultierendes Überlagerungssignal führt und vergleicher (4) in Wirkverbindung steht. zusammen mit einem Anschluß des Kompensations9. Circuit according to one of claims 5 to polarity to a superposition member in the form of a 7, characterized in that the amplifier summing amplifiers are connected, the output (22) A resulting superimposition signal leads via an integrator (5) with the folarity 6o gang and comparator (4) is in operative connection. together with a connection of the compensation

zweiges oder des Stromsignalzweiges an einen Polaritätsvergleicher angeschlossen ist, dessen Ausgang mitbranch or the current signal branch to a polarity comparator whose output is connected to

einem Steuereingang des Verstärkers in Wirkverbin-a control input of the amplifier in operative connection

S5 dung steht. S 5 stands.

Die genannte Störspannung ist hierbei z. B. eineThe said interference voltage is here, for. Legs

)ie Erfindung betrifft eine Schaltung zur Kompen- quellenbedingte Spannungsschwankung der eingangs on von Strom-Störsignalen in einem Stromkreis, erwähnten Art. im Fall eines stromrichtergespeistenThe invention relates to a circuit for the voltage fluctuation caused by the compensation source on of current interference signals in a circuit, type mentioned. In the case of a converter-fed

Gleichstromnetzen etwa die m der Klemmenspannung des überwachten Net/absehnitts enthaltene, von der Pulszahl des Gleichrichters abhangige Wechselspan nungskoniponente und ihie Oberschwingungen. Kin dieser Sturspannung entsprecheniles Signal wird zur kompensation der durch eben diese Störspannung henorgerutenen Slorkoinponente des Stromsignals verwendet, und zwar \crrtw.«e eines durch den genannten Polarität.ss ergleicher wirkungsmäßig geschlossenen Regelkreises. Der PoJarstätsvergleicher stellt, wie seine Bezeichnung aussagt, da- Polaritätsvcrbiltnis - gleich inier ungleich - des der Störspannung entsprechenden Signals einerseits und des im allgemeinen jeweils mehr oder weniger unter- oder uberkompensierten resultierenden Signals andererseits lest, welch letzteres sich durch Überlagerung der Signale des Kompensationszweiges und des Stromsignalzweiges ergibt und das nutzbare Ausgangssignal der Kompensationsschaltung darstellt. Bei entsprechender Polung steuert der Ausgang des Polaritätsvergleichers das Signalstellglied und damit das bei der Überlagerung wirksame Kompensationssignal jeweils im Sinne einer /ur Unter- bzw. Lbcrkompensation des Strom-Storsignals innerhalb des resultierenden Iberlagerungssignals gegensinnigen Änderung des augenblicklichen Zustandes Das nutzbare Überlagerungssignal pendelt somit innerhalb von durch das Regelkreisverhalten bestimmten, praktisch recht enge η C iren/en um den genauen Kompensationszustand.DC networks approximately equal to the m of the terminal voltage of the monitored net / section contained and dependent on the pulse number of the rectifier voltage components and their harmonics. Kin The signal corresponding to this storm voltage becomes compensation of the slork component of the current signal caused by this interference voltage used, namely \ crrtw. «e one by the named Polarity.ss equivalent closed in terms of effect Control loop. As its name suggests, the power comparator provides a polarity relationship - equal inier unequal - that of the interference voltage corresponding signal on the one hand and the generally each more or less under or overcompensated resulting signal on the other hand read which latter is achieved by superimposing the signals of the compensation branch and the current signal branch and represents the usable output signal of the compensation circuit. With the appropriate Polarity controls the output of the polarity comparator the signal actuator and thus that of the Overlay effective compensation signal in the sense of an under- or Lbcr-compensation of the current disturbance signal within the resulting superposition signal opposite change of the current state The usable overlay signal thus oscillates within a practically very narrow one, which is determined by the control loop behavior η C iren / en about the exact state of compensation.

Bei vorwiegend resisther Lastimpedan/ eignet sich die Storspannung bzw. das ihr entsprechende Kompensationssignal unmittelbar zur Störkompensation eines dem zu überwachenden Strom im wesentlichen proportionalen Stromsignals, bei vorwiegend induktiv-reaktiver l.astimpedanz entsprechend zur Störkompensation eines difterentiellen Stromsignals, wie es bekanntermaßen mit Vorteil zur Kurzschlußdetektion in Netzen, insbesondere in Gleichstrom-Bahnleitungen. verwendet wird.With predominantly resistive load impedance / is suitable the interference voltage or the compensation signal corresponding to it directly for interference compensation a current signal that is essentially proportional to the current to be monitored, with a predominantly inductive-reactive signal l. load impedance corresponding to the interference compensation of a differential current signal, such as it is known to be advantageous for short-circuit detection in networks, in particular in direct current railway lines. is used.

Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausfuhrungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert Hierin zeigtThe invention will now be based on an exemplary embodiment with reference to the drawing explained Herein shows

Fig 1 das Prinzipschaltbild einer erfindungsgemäßen Kompensationsschaltung.1 shows the basic circuit diagram of an inventive Compensation circuit.

Fig. 2 das Einzelschaltbild des Polaritätsvergleichers 4 aus der Kompensationsschaltung gemäß Fig. 1 und2 shows the single circuit diagram of the polarity comparator 4 from the compensation circuit according to FIGS. 1 and

Fig. 3 ein Mehrtach-Zeitdiagramm zur Wirkungsweise der Kompensationsschaltung.3 shows a multiple time diagram for the mode of operation the compensation circuit.

Die Schaltung nach Fig. 1 umfaßt einen Stromwandler, der ein Hochpaßglied darstellt und an einen zu überwachenden Stromkreis 100 mit störspannungsbehafteter Speisequelle 101 und einer Last in Form einer Sammelschiene 102 mit nicht dargestellten, überwiegend induktiven Verbrauchern angeschlossen ist. Weiter umfaßt die Schaltung ein gleichspannungssperrendes Übertragungsglied in Form eines an einen Spannungsmeßpfad des Stromkreises 100 angeschlossenen Spannungswandlers 21. der die im vorliegenden Fall als Störspannungen anzusehenden, der Quellengleichspannung überlagerten Wechselspannungen in ein entsprechendes Störspannungssignal uH umsetzt.The circuit according to FIG. 1 comprises a current transformer which is a high-pass element and is connected to a circuit 100 to be monitored with a voltage-prone supply source 101 and a load in the form of a busbar 102 with predominantly inductive loads, not shown. The circuit also includes a DC voltage blocking transmission element in the form of a voltage converter 21 connected to a voltage measuring path of the circuit 100, which converts the AC voltages superimposed on the source DC voltage into a corresponding interference voltage signal u H.

An den Stromwandler 11, der ein dem zu überwachenden Strom / differentiell zugeordnetes Stromsignal U1 liefert, ist ein Stromsignalzweig 1 angeschlossen, der zusammen mit einem an den Spannungswandler 21 angeschlossenen Kompensationszweig 2 /v einem t bcrlagerungsglied in Form eines Sunimiei verstarkeis 3 luhri Im Kompensationskreis 2 ist ein über einen Eingang Ä hinsichtlich seines Verstiir kungsgradis sictig steuerbarer Verstarker 22 als Signa !stellglied angeordnet. Dieser Verstarker wirkt in vertierend und fuhrt daher /u einer Subtraktion des in .einem Ausgang auftretenden, nicht ruiher bezeichneten Kompensationssignais \om Siromsignal «,. Infolge ilei vorausgesetzten induktiven Verbrauches A current signal branch 1 is connected to the current transformer 11, which supplies a current signal U 1 which is differentially assigned to the current to be monitored and which, together with a compensation branch 2 / v connected to the voltage converter 21, amplifies a superimposing element in the form of a Sunimiei 3 luhri in the compensation circuit 2, an amplifier 22, which can be controlled with regard to its degree of amplification via an input A, is arranged as a signal actuator. This amplifier has an inverting effect and therefore leads to a subtraction of the compensation signal which occurs in an output and is not described in more detail. As a result of the assumed inductive consumption

ίο entspricht das der Storspannung proportionale Signal mit weitgehender Annäherung dem zeitlichen Diffc rcniiiilquoticiilon des durch diese Storspannung innerhalb des Stromes /hervorgerufenen Stoisignals, ist also annähernd dem ditlerentiellen Stromsignal ti. ίο the signal proportional to the interfering voltage largely approximates the temporal diffcniiiilquoticiilon of the interfering voltage within the current / caused by this interfering voltage, so it is approximately the ditlerential current signal ti.

.5 proportional und kann hei entsprechend bemessenen) Betrag durch die genannte Überlagerung das Strom-Störsignal kompensieren. Die restliche Storkomponcnte in dem sich am \usgang des Summierverstärkers 3 ergebenden resultierenden L'berlagerungssignal weist bei zu großer Betragshemessung des Kompensationssignals - Uberkompensation - entgegengesetzte Polarität, bei zu geringer Betragsbemes sung des Kompensationssignals - Unterkompensation - gleiche Polarität bezüglich der Storkomponente d^s Stromsignals auf. Entsprechend Umgekehrtes gilt tin die Polarität des resultierenden Überlagerungssignak bezüglich derjenigen des Kompensationssignals und damit des invertierten Storspannungssignals «„, sofern letzteres vom Spannungswandler 21 mit bezüglich des Stromsignais U1 gleicher Polarität b/w . Phasenlage geliefert wird. Selbstverständlich sind diese Polaritätsverhaltnissc gegebenenfalls durch Kleinniemei tauschung umkehrbar.5 proportional and can compensate for the current interference signal by means of the above-mentioned superimposition. The remaining interference component in the resulting superimposition signal at the output of the summing amplifier 3 has opposite polarity when the amount of the compensation signal is measured too high - overcompensation - and when the amount of the compensation signal is too small - undercompensation - has the same polarity with respect to the interference component of the current signal . Correspondingly, the reverse applies to the polarity of the resulting superimposition signal with respect to that of the compensation signal and thus the inverted interference voltage signal "", provided that the latter from the voltage converter 21 has the same polarity b / w with respect to the current signal U 1. Phasing is delivered. Of course, this polarity relationship can be reversed, if necessary, by exchanging small pieces

Wesentlich ist jedenlalls, daß sich durch Polaritäts vergleich zwischen dem resultierenden I be rl age rungssignal uA am Ausgang des Summier Verstärkers 3 einerseits und dem Störsignal andererseits m Form des Storspannungs- bzw. Kompensationssignals oder auch der Storkomponente des Stromsignals zwischen Unter- und t'berkornpensation des Strom-Störsignals innerhalb des resultierenden Uberlagerungssignals d. h.des Nutziignals, unterscheiden läßt Es kann also grundsätzlich sowohl das Störspannungssigna! wie auch die Störkomponente des Stromsignals fur den Polaritätsvergleich herangezogen werden. Im letzteren Fall ist im allgemeinen eine Abtrennung der Storkomponente von der Nutzkomponente durch Frequenzsiebung od. dgl. erforderlich, die allerdings bei spektral stark unterschiedlichem Stör- und Nutzsignal unkritisch ist und im Gegensatz zu einer direkten Frcqucnztrennung für die Weiterverarbeitung ohne große Trägheitserscheinungen im resultierenden Nutzsignal erreicht werden kann, wie z. B. im Fall eines periodischen Storsignals und eines einmaligen Nutzsignals (Kurzschluß). Die Storspannung ist dagegen selbst auf einfache Weise und oft ohne Siebung in der Klemmenspannung des zu überwachenden Stromkreisab Schnitts verfügbar. Die Verwendung der Storspannung zur Kompensation unu zum Polaritätsvergleich ist daher im allgemeinen vorteilhafterIn any case, it is essential that the polarity comparison between the resulting I be ration signal u A at the output of the summing amplifier 3 on the one hand and the interference signal on the other hand in the form of the interference voltage or compensation signal or the interference component of the current signal between lower and t ' Overcompensation of the current interference signal within the resulting superimposition signal, ie the useful signal, allows a distinction. In principle, both the interference voltage signal! as well as the interference component of the current signal can be used for the polarity comparison. In the latter case, it is generally necessary to separate the interfering component from the useful component by frequency filtering or the like, which, however, is uncritical in the case of strongly spectrally different interference and useful signals and, in contrast to direct frequency separation for further processing, is achieved without great inertia in the resulting useful signal can be, such as B. in the case of a periodic interference signal and a one-time useful signal (short circuit). In contrast, the interference voltage itself is available in a simple manner and often without screening in the terminal voltage of the circuit section to be monitored. The use of the interference voltage for compensation and for polarity comparison is therefore generally more advantageous

Im Beispielsfail ist ein Polaritätsvergleicher 4 vorgesehen, dessen Eingang H an den Kompcnsationszweig 2 und dessen Eingang A an den Ausgang des Summierverstärkers 3 angeschlossen ist. Der Eingang B kann-statt dessen auch - wie gestrichelt angedeutet - überein das Nutzsignal im wesentlichen sperrendes Siebglied S an den Stromsignalzweig angeschlossen werden. Gegebenenfalls kann auch derIn the fail example, a polarity comparator 4 is provided, the input H of which is connected to the compensation branch 2 and the input A of which is connected to the output of the summing amplifier 3. The input B can - instead - as indicated by dashed lines - be connected to the current signal branch via a filter element S which essentially blocks the useful signal. If necessary, the

ah Zweipunktregler ndcr als Dreipunkt- schlossencn positiven Spannung ein vorgege pah two-point controller ndcr as a three-point closure positive voltage on

neutralernSteuerbereich - und hat infolge sitives und bei Ubcrkompensat.on infolge der an den SSSSt^ Integrierte, das gege- ιβ Schalter 443 angeschlossenen negativen Spannung e.nneutral seriously your area - and the gege- ιβ switch has due sitives and Ubcrkompensat.on result of the ^ at the Sssst Integrated, en 443 connected negative voltage

■■■■

ieSrdnTenCirfrSvertschalter 41 und einen dem Ein-KnTß zugeordneten Rechteck-Signalformer 42 mit dneni, vS-ker421 mit hohem Verstärkungsfaktor unnadSSnteGleichrichter- und Begrenzerstufe 422 Am Ausgang F ergibt sich ieweils für die Dauer der DosTtiven Werte des Störspannungssignals uB ein nosKrRechTeck,mpius,deraIsb^ STT = BeiahunT fl = Verneinung) einer nachfol-Sen LoSSn 43 zugeführt wird.ieSrdnTenCirfrSvertschalter 41 and a square-wave signal shaper 42 assigned to the on-KnTß with dneni, vS-ker421 with a high gain factor, unnatural rectifier and limiter stage 422 At output F , for the duration of the dosTtive values of the interference voltage signal u B, a nosKrRecius h Teck, m p.r.teck , deraIsb ^ STT = BeiahunT fl = Negation) is fed to a subsequent LoSSn 43.

Weiterhinumfaßt dir Polaritätsvergleicher innerha* Sg "^schalters 41 einen oberen und uncirenzwertaeber 413 bzw. 414 mit der oberen SGrSSwnung uk bzw. M„ be, deren schreüJn bzw Unterschreiten zugehörige, mit i^n NormakSngen parallel an den Eingang A angeschlossene Verstärker 411 bzw. 412 hochgradig auLsteuert werden und über Gleichrichter- und Begrenzersrufen 415 bzw. 416 in den beiden genannten Fällen gleichermaßen am Ausgang D bzw. E ein positives Rechtecksignal als binäres Bejahungssignal liefern. Sofern das Überlagerungssignal uA zwischen u„ und u, liegt, führen beide Ausgänge D und £ das verneinende Binärsignal entsprechend der Ausgangsspannung Null Dies entspricht dem neutralen Steuerberetch des Dreipunktreglers. Die Logikschaltung 43 umlaßt einen Unterkompensationsdetektor 431 mit UND-Ciattern 431a 431 b und einem zu einem Ausaanc G führenden ODER-Gatter und einen Überkompensationsdetektor 432 mit UND-Gattern 432a und 432b sowie zu einem zu Ausgang H führenden ODER-Gatter Aus dem dargestellten Anschluß der UND-Gatter an die Ausgänge D, E und F der Schaltunesteile 41 bzw 42 ergibt sich ohne weiteres die Wirkungsweise der Logikschaltung wie folgt: Wenn uA im neutralen Steuerbereich Hegt, führen beide AuSEänee G und H verneinendes Binarsignal, im übrieenfGhTt im Fall der Unterkompensation G bejahendes und H verneinendes und im Fall der Überkompensation G verneinendes und H bejahendes Binärsigna].Furthermore, the polarity comparator includes within the Sg "^ switch 41 an upper and uncirenzial value 413 or 414 with the upper SGrSSwung u k or M " be, whose higher or lower values associated amplifiers 411 or 411 or 411 connected with i ^ n standard signals in parallel to the input A be auLsteuert highly. 412 and cases mentioned in the two via rectifier and Begrenzersrufen 415 and 416 equally or e deliver at the output D is a positive square wave signal as a binary affirmation signal. If the beat signal u a between u 'and u, is lead both outputs D and £ the negative binary signal corresponding to the output voltage of zero, this corresponds to the neutral Steuerberetch the three-point regulator. the logic circuit 43 umlaßt a sub-compensating detector 431 comprising aND Ciattern 431a 431b and leading to a Ausaanc G OR gate, and an over-compensation detector 432 with aND Gates 432a and 432b and to an OR gate leading to output H. The illustrated connection of the AND gates to the outputs D, E and F of the switching parts 41 and 42 results in the operation of the logic circuit as follows: If u A is in the neutral control range, both outside G and H carry a negative binary signal, otherwise GhTt in the case of undercompensation G affirmative and H negative and in case of overcompensation G negative and H affirmative binary signal].

punktreglers an. D.e Drcipunktregelung hat aber im Fall eines stark ze.tl.ch unsymmetrischen i'^jgnal-Verlaufes den Vorte.l einer besseren Gnindschwingungskompensation und tatet u.U. auch Vorteile hinsichtlich der Regelkre.sstabil.tat.point regulator. However, the drive point control has in the Case of a strongly unsymmetrical i '^ jgnal course the advantages of better wind oscillation compensation and may also have advantages with regard to the control loop.

In Fig. 3 sind die Signalspannungsverlaute an den bereits im einzelnen erläuterten Schaltungspunk ten A, D und E in Zeile a). ß und Fin Zeile b) sowie an den Schaltungspunkten H und K in Zeilen c) bzw. d) dargestellt. Diese Schaltungspunkte entsprechenIn Fig. 3, the signal voltage sounds at the already explained in detail Schaltungspunk th A, D and E in line a). ß and Fin line b) and at the circuit points H and K in lines c) and d). These circuit points correspond

den Indizes der über die ZeU r angegebenen Spannungsverlaufe. Die Spannung uf ist in Zeile a) nur der Übersichtlichkeit halber im Gegensatz zu der Spannung uD von der Ze.tachse aus nach unten aufgetragen. Gemäß Erläuterung des Polantatsvergleichersthe indices of the voltage curves specified over the ZeU r. The voltage u f is plotted in line a) only for the sake of clarity, in contrast to the voltage u D, from the z axis downwards. According to the explanation of the Polantat comparator

an Hand von Fig. 2 entspricht uE als bejahendes Binärsignal wie u einem positiven Potential.with reference to FIG. 2, u E as an affirmative binary signal, like u, corresponds to a positive potential.

Das dargestellte Beisp.el entspricht einem Fall der Überkompensation mit gegensinniger folanta. bzw. Phasenlage von uA und uB. Demgemäß ergibt sich h ZThe example shown corresponds to a case of overcompensation with opposite folanta. or phase position of u A and u B. Accordingly, h Z results

ag A B g gag AB gg

zwischen den Zeitpunkten /, bis/2 und I, bis i, ein bejahendes Binarsignal uH, wöbe, dieses Binarsignal im Sinne der erläuterten Dreipunktregelung innerhalb der Zeitintervalle i, bis r4 und r5 bis f6 infolge der gleichzeitig verneinenden Binärsignale uD und uE trotz an sich gegensinniger Polarität von «^und uB verneint ist. Ab t, wiederholt sich das Arbeitsspiel, jedoch mit verminderter Impulsdauer zwischen f, und t\ sowie t\ und ι; infolge der durch die Regelung bereits verminderten Überkompensation. In Zeile d) ist das sich entsprechend vermindernde, von einem positiven Überkompensationswert ausgehende Steuersignal uK am Ausgang des Integrators 5 dargestellt. Es ergibt sich durch Zeitintegration ausbetween the times /, to / 2 and I, to i, an affirmative binary signal u H , wöbe, this binary signal in the sense of the explained three-point control within the time intervals i, to r 4 and r 5 to f 6 as a result of the simultaneously negative binary signals u D and u E is negated in spite of the opposite polarity of «^ and u B. From t , the work cycle is repeated, but with a reduced pulse duration between f, and t \ as well as t \ and ι; as a result of the overcompensation that has already been reduced by the regulation. Line d) shows the correspondingly decreasing control signal u K starting from a positive overcompensation value at the output of the integrator 5. It results from time integration

S5 Für die Ausregelung einer anfänglichen Unterkompensation, deren besondere Darstellung entbenrlieh ist, ergflrt sich umgekehrt ein ansteigender Verlaul von uK, wobei an Stelle von uH nun H0 in Wirkung S5 For the adjustment of an initial undercompensation, the special representation of which is not required, the reverse is the case with an increasing delay of u K , with H 0 in effect instead of u H

Hierzu 3 BlattFor this purpose 3 sheets

Claims (3)

11K 2 \~J .πι dem cmc run einer Storkomponentc behaftet·. Patentansprüche: Spinnning liegt. < s handelt sich also um die Kompen s.moii \i'i! einem .stromabhänijigen Signal innewoh11K 2 \ ~ J .πι the cmc run of a Storkomponentc afflicted ·. Claims: Spinnning lies. <s are therefore the compen s.moii \ i'i! inherent in a current-dependent signal 1. Schaltung zur Kompensation von Strom- iicnden Storsignalen. die nicht von Schwankungen α Störsignalen in einem Stromkreis, an dem eine mn 5 ner L .istimpcdanz des Stromkreises, sondern \oi einer StorkomponeiUe behaftete Spannung liegt. Schwankungen oder Änderungen der den Siromkrci: dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromsi- speisenden Quellenspannung oder des Quellen-Iii gnalzweig(l>undem von einer Störspannuim ge ncnwiderstundes herrühren. Tatsächlich isi in de »peister Kompensationszweig (2J, der einen Ver- praktischen Anwendung die Abgrenzung /wischer »tärker (22) als steuerbares Signalstellglied io äußerer StromkrciMmpcdaiiz und Innenwiderstam umfaßt, mit zueinander gegeasinniger Polarität an oder -impedanz der Quelle von dem jeweiligen MeB ein Überlagerungsglied in Form eines Summier- oder Cberwachungsprobiem abhängig. So ist z. ti. in Verstärkers (3) angeschlossen sind, dessen Aus- Fall der ί berv.achung eines bestimmten Netz- ode gang ein resultierendes Überlagerungssignal (ίί J Leitungsabsi.hnitts auf kurzschlußbedingte Über führt und zusammen mit einem Anschluß des 15 ströme die Impedanz. - gegebenenfalls eine entspre Kompensationszweiges (2) oder des Stromsignal- ehende Hrsat/iinpedanz-des betreffenden Abschnitt! iweiges(l) an einen Polaritätsvergleicher (4) an- als die äußere Impedanz zu betrachten, derer geschlossen ist, dessen Ausgang (C) mit einem Schwankungen bzw. Zusammenbruch im Kurzschluß Steuereingang (K) des Verstärkers (22) in Wirk- fall die zu delektierenden bzw. zu selektierendei verbindung steht. ao Stromsignale bedingen, während die Ersatzimpedam1. Circuit for the compensation of current interfering signals. which is not caused by fluctuations in interference signals in a circuit with a mn 5 ner L .istimpcdanz of the circuit, but rather a voltage afflicted with an interference component Fluctuations or changes in the signal path: characterized in that a current-feeding source voltage or the source-signal branch (1> undem result from an interference voltage resistance delineation / wiper "tärker (22) as a controllable signal actuator io outer StromkrciMmpcdaiiz and Innenwiderstam, with mutually gegeasinniger polarity or impedance of the source of each MeB an overlay member in the form of a summing or Cberwachungsprobiem dependent. Thus, for. ti. in Amplifier (3) are connected, the failure of the monitoring of a certain mains output leads to a resulting superimposed signal (ίί J line separation to short-circuit-related crossover and, together with a connection of the 15, the impedance flows Compensation branch (2) or the current signal-ehende Hrsat / iinpedanz-the relevant section nitt! iweiges (l) to a polarity comparator (4) as the external impedance, which is closed, the output (C) with a fluctuation or breakdown in the short circuit control input (K) of the amplifier (22) in the real case to be detected or to be selected is connected. ao condition current signals, while the equivalent impedance 2. Schaltung nach Anspruch 1. dadurch ge- des übrigen Netzes, soweit sie von Einfluß auf der kennzeichnet, daß der Stromsignalzweig (1) über Strom im /u überwachenden Abschnitt ist. als innen einen Stromwandler (11) mit Hochpaßcharakteri- impedanz der den Abschnitt speisenden Quelle zu be- »tik an den storspannungsbehafteten Stromkreis trachten ist Schwankungen dieser Impedanz, wesent-(100) angeschlossen ist. a5 licher aber solche der Quellenspannung - insbeson-2. Circuit according to claim 1. characterized in the rest of the network, insofar as it has an influence on the indicates that the current signal branch (1) is over current in the / u monitoring section. When a current transformer (11) with high-pass characteristic impedance of the source feeding the section is to be sought inside the circuit subject to interference voltage, fluctuations in this impedance are essentially (100) connected. a 5 lighter but those of the source voltage - in particular 3 Schaltung nach Anspruch 2, dadurch ge- dc re periodische Spannungsschwankungen störender3 Circuit according to Claim 2, characterized in that the periodic voltage fluctuations are more disruptive kennzeichnet, daß das Stromsignal (U1) der zeitli- Art wie Oberweilen aus Umrichtern. Wechselrichternindicates that the current signal ( U 1 ) of the temporal type such as Oberweilen from converters. Inverters chen Ableitung des in dem störspannungsbehafte- oder dleichrichtern - rufen die zu kompensierendenChen derivation of the interference-prone or rectifier - call those to be compensated len Stromkreis (100) fließenden Stromes (ι) Strom Storsignale in dem zu ül>erwachenden Netz-len circuit (100) flowing current ( ι) current disturbance signals in the network to be awakened
DE19742406377 1973-12-20 1974-02-11 Circuit for the compensation of current interference signals Expired DE2406377C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1786673 1973-12-20
CH1786673A CH567343A5 (en) 1973-12-20 1973-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2406377A1 DE2406377A1 (en) 1975-07-03
DE2406377B2 DE2406377B2 (en) 1976-03-04
DE2406377C3 true DE2406377C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720347A1 (en) ARC WELDING MACHINE
DE2165635C3 (en)
DE2935322C2 (en) Control device for a converter
DE1463138B2 (en) DISTANCE RELAY
DE2212792B2 (en) Voltage-frequency converter
DE2406377C3 (en) Circuit for the compensation of current interference signals
DE4107362C2 (en) Process for the bumpless connection of a converter to a three-phase asynchronous machine rotating at an unknown speed
DE2524997C3 (en) Circuit for measuring the rms value of an electrical signal
DE2333413C2 (en) Method for the display and / or registration of electrical quantities and display or recording device using this method
DE2023842A1 (en) Isolating circuit
DE1638444C3 (en) Process for the delay-free regulation of reactive power in electrical networks
DE2420857A1 (en) INTEGRATING ANALOG-DIGITAL CONVERTER
DE2238006A1 (en) CONTROL DEVICE FOR THE ELECTRODE CONTROL OF ARC FURNACE
EP0053760A1 (en) Arrangement for detecting one or more faulty phases in a multiphase electric system
DE2657762A1 (en) Control circuit for static converter - has smoothing unit with output added to current regulator output
DE2657712C2 (en) Control circuit for a controllable converter
DE4130826C1 (en)
DE2736783A1 (en) LIMIT VALUE SIGNAL DEVICE FOR ALTERNATING SIGNALS
DE941000C (en) Electrical test circuit arrangement with a line pair fed at each end by a voltage source, in particular for the comparison protection of electrical line sections
DE1763850A1 (en) Circuit arrangement for generating a constant voltage
DE3226168C2 (en) Device for the integration of alternating voltages
DE2406377A1 (en) CIRCUIT FOR COMPENSATION OF CURRENT SIGNALS
DE958231C (en) Device for regulating the arc voltage during automatic welding with a consumable electrode using amplifiers with a variable amplification factor
DE1175347B (en) Direction relay
DE2212791B2 (en) Tax rate for a power converter