DE2405374A1 - OPTICALLY ACTIVE BORANA - Google Patents

OPTICALLY ACTIVE BORANA

Info

Publication number
DE2405374A1
DE2405374A1 DE19742405374 DE2405374A DE2405374A1 DE 2405374 A1 DE2405374 A1 DE 2405374A1 DE 19742405374 DE19742405374 DE 19742405374 DE 2405374 A DE2405374 A DE 2405374A DE 2405374 A1 DE2405374 A1 DE 2405374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
optically active
solution
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405374
Other languages
German (de)
Inventor
Naresh Kumar Chadha
Jun John Joseph Partridge
Milan Radoje Uskokovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2405374A1 publication Critical patent/DE2405374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C405/00Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

DR. ING.VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDIlRERDR. ING. VAN DERWERTH DR. FRANZ LEDIlRER

21 HAMBURG 9O 8 MÖNCHEN21 HAMBURG 9O 8 MÖNCHEN

WILSTORFER STR. 32 · TEL. (Ct 111 77 Oa 61 O / Π C O 7 A LUCILE-GRAHN-STR. 22 · TEt. ίθβ Μ! «7 29WILSTORFER STR. 32 · TEL. (Ct 111 77 Oa 61 O / Π CO 7 A LUCILE-GRAHN-STR. 22 · TEt. Ίθβ Μ! «7 29

München, 25. Jan. 1974 RAN 4303/4Munich, Jan. 25, 1974 RAN 4303/4

F.HOI1HvIAIOT-LA ROCHE & CO. AktiengesellschaftF.HOI 1 HvIAIOT-LA ROCHE & CO. Corporation

Basel / SchweizBasel, Switzerland

Die Erfindung betrifft cyclische Verbindungen, welche bei der Synthese von optisch aktivem Prostaglandin E^ot Verwendung finden.The invention relates to cyclic compounds which are used in the synthesis of optically active prostaglandin E ^ ot Find.

Optisch aktives Prostaglandin ϊ"2>χ ist bereits aus natürlichen Quellen isoliert worden. Diese Verbindungen ebenso wie 15-epi-?rostaglandin Fp^ -verbindungen sind bekannte Mittel, um Wehen bei schwangeren Frauen zu induzieren, und sie sind Mittel für die therapeutische Beendigung der Schwangerschaft. Optically active prostaglandin "2> χ has been isolated from natural sources. These compounds, like 15-epi-? Rostaglandin Fp ^ compounds, are known agents for inducing labor in pregnant women and are agents for therapeutic termination pregnancy.

409833/1048409833/1048

In der Vergangenheit ist razemisches Prostaglandin ^p r</ von Fried, Journal of American Chemical Society, 94; (1972) S. 4-34-2, 4-34-3 und von Corey, Tetrahedron Letters, 3O7 (197O) S. 311 synthetisiert worden. Obwohl razemisches Prostaglandin ebenfalls zur Induzierung von Wehen bei schwangeren Frauen und zum Abschluß der Schwangerschaft geeignet ist, ist die razemische Form dieser Verbindung nicht so aktiv wie die optisch aktiven Formen. Verschiedene Arbeitsweisen zur Synthese der optisch aktiven Formen von Prostaglandin F0 unter Verwendung von Spaltungs-" techniken wurden bereits vorgeschlagen. Diese Arbeitsweisen waren jedoch unwirtschaftlich und mühsam. Daher wäre ein Verfahren zur direkten asymmetrischen Synthese von optisch aktivem Prostaglandin ^^ vorteilhaft, welches die mühsamen Spaltungsarbeitsweisen vermeiden würde.In the past, racemic prostaglandin ^ p r </ from Fried, Journal of American Chemical Society, 94; (1972) pp. 4-34-2, 4-34-3 and by Corey, Tetrahedron Letters, 307 (197O) p. 311. Although racemic prostaglandin is also useful in inducing labor in pregnant women and in completing pregnancy, the racemic form of this compound is not as active as the optically active forms. Various procedures for synthesizing the optically active forms of prostaglandin F 0 using cleavage techniques have been proposed. However, these procedures have been inefficient and cumbersome Would avoid cleavage work.

Gemäß der Erfindung kann optisch aktives Prostaglandin mit der folgenden allgemeinen Formel:According to the invention, optically active prostaglandin can be obtained with the following general formula:

worin R1 = -CH0-CH0-CH0-CH0-CH-, ist, d d cL d. 2 7 wherein R 1 = -CH 0 -CH 0 -CH 0 -CH 0 -CH-, is dd cL d. 2 7

ebenso wie sein optisch aktiver Antipode mit der folgenden allgemeinen Formel.:as well as its optically active antipode with the following general formula:

OHOH

409833/1048409833/1048

_ X —_ X -

worin der Rest R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt,wherein the radical R 1 has the meaning given above,

und optisch aktives 15-epi-Prostaglandin den allgemeinen Formel:and optically active 15-epi-prostaglandin the general formula:

OHOH

OHOH

• II• II

worin der Rest R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt, ebenso wie sein optisch aktiver Antipode mit der folgenden allgemeinen Formel:in which the radical R 1 has the meaning given above, as does its optically active antipode with the following general formula:

OHOH

OHOH

H-AHA

worin der Rest R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt,wherein the radical R 1 has the meaning given above,

asymmetrisch aus Cyclopentadien ohne mühselige Spaltungsarbeitsweisen synthetisiert werden, und zwar über optisch aktive Zwischenverbindungen der Formeln:asymmetric from cyclopentadiene without cumbersome cleavage procedures can be synthesized via optically active intermediate compounds of the formulas:

HO-CH0-CH5 HO-CH 0 -CH 5

d I C- d I C-

IIIIII

AO 9 8 3 3 / 1048AO 9 8 3 3/1048

IVIV

worin -OR ein mit einer Ätherschutzgruppe geschützter Hydroxyrest, der in den Hydroxyrest durch Hydrolyse umgewandelt werden kann, ist,where -OR is one protected by an ether protection group Hydroxy group, which can be converted to the hydroxy group by hydrolysis, is,

oder ihre optisch aktiven Antipoden. Nach diesem Verfahren werden entweder das optische Isomere der Formel I oder II oder ihre optischen Antipoden, d.h. die Verbindung der Formel I-A oder H-A direkt aus Cyclopentadien in Abhängigkeit von den angewandten Reaktxonsbedingungen ohne Notwendigkeit einer Spaltung synthetisiert.or their optically active antipodes. According to this process, either the optical isomer of formula I or II or their optical antipodes, i.e. the compound of formula I-A or H-A directly from cyclopentadiene depending on synthesized under the reaction conditions used without the need for cleavage.

Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niederes Alkyl" umfaßt sowohl geradkettige als auch verzweigt-kettige Alkylreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen wie Methyl, Äthyl und Propyl, vorzugsweise Methyl. Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niederes Alkoxy" umfaßt niedere Alkoxyreste mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen wie Methoxy und Äthoxy. Der ebenfalls in der Beschreibung verwendete Ausdruck "niedere Alkansäuren" umfaßt Alkansäuren mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen wie Propionsäure und Essigsäure. Der ebenfalls in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Halogen" umfaßt, falls nichts anderes angegeben ist, Fluor, Chlor, Brom und Jod. Der Ausdruck "Alkalimetall" umfaßt Natrium, Kalium, Lithium, usw..The term "lower alkyl" used in the specification includes both straight-chain and branched-chain alkyl radicals with 1 to 7 carbon atoms such as methyl, ethyl and propyl, preferably methyl. The one used in the description The term "lower alkoxy" embraces lower alkoxy radicals having 1 to 7 carbon atoms such as methoxy and ethoxy. Of the The term "lower alkanoic acids" also used in the specification includes alkanoic acids having 2 to 7 carbon atoms such as propionic acid and acetic acid. The term "halogen" also used in the specification includes unless otherwise specified indicated is fluorine, chlorine, bromine and iodine. The term "alkali metal" includes sodium, potassium, lithium, etc.

Bei der strukturformelmäßigen Darstellung der Verbindungen . in der Beschreibung bedeutet eine verdickte, spitz zulaufende Linie (T) einen Substituenten, der in der beta-Orientierung (oberhalb der Ebene der Cyclopentaneinheit) liegt, eine ge-In the structural formula representation of the connections. in the description means a thickened, tapered one Line (T) a substituent which is in the beta orientation (above the plane of the cyclopentane unit), a

409833/ 1 048409833/1 048

strichelte Linie ( ) einen Substituenten, der in derdashed line () represents a substituent that appears in the

alpha-Orientierung (unterhalb der Ebene der Gyclopentaneinheit) vorliegt, und eine wellenförmige Linie (r<^v-^) einen Substituenten, der entweder in der alpha- oder beta-Orientierung vorliegt. Es sei darauf hingewiesen, daß die bildlichen Darstellungen der Strukturformeln die absolute Konfiguration darstellen, falls nichts anderes angegeben ist. In vielen Fällen ist der Einfachheit halber lediglich einer der optisch aktiven Antipoden bildlich dargestellt. Es sei darauf hingewiesen, daß der andere, optisch aktive Antipode dieselbe Strukturformel jedoch mit der Ausnahme besitzt, daß die gestrichelten Linien dicke sich verjüngende Linien sind, und daß dicke sich verjüngende Linien gestrichelte Linien sind.alpha orientation (below the plane of the cyclopentane unit), and a wavy line ( r < ^ v - ^) a substituent that is in either the alpha or beta orientation. It should be noted that the pictorial representations of the structural formulas represent the absolute configuration unless otherwise specified. In many cases, only one of the optically active antipodes is depicted for the sake of simplicity. It should be noted that the other, optically active, antipode has the same structural formula except that the dashed lines are thick tapered lines and that thick tapered lines are dashed lines.

Der in der Beschreibung ferner verwendete Ausdruck "Aryl" bedeutet einringige aromatische Kohlenwasserstoffreste wie Phenyl, Tolyl, usw., die nicht-substituiert oder an einer oder mehreren Stellungen mit einem Aryl-, niederem Alkylendioxy-, Halogen-, Nitro-, niederen Alkyl- oder niederen Alkoxy-Substituenten substituiert sein können, sowie vietriigj-ge Arylreste wie Naphthyl-, Anthryl-, Phenanthryl-, Azulylreste, usw., die nicht-substituiert oder mit einem oder mehreren der zuvorgenannten Reste substituiert sein können. Die bevorzugten Arylreste sind die substituierten und nicht-substituierten, einringigen Aryl- oder Diarylreste, insbesondere Phenyl oder Diphenyl. Der Ausdruck "Arylniederes-alkyl" umfaßt Reste, in denen der Arylrest und der niedere Alkylrest die oben angegebene Bedeutung besitzen, insbesondere den Benzylrest. Der Ausdruck "Aryl-niederealkansäure" umfaßt Säuren, in denen "Aryl" und "niedere Alkansäure" die oben angegebene Bedeutung besitzen, insbesondere Haenylessigsäure. Der Ausdruck "Aroyl" bezeichnet Aroylreste, in denen der Arylrest die oben angegebeneThe term "aryl" also used in the description means single ring aromatic hydrocarbon radicals such as phenyl, tolyl, etc. which are unsubstituted or attached to one or more positions with an aryl, lower alkylenedioxy, halogen, nitro, lower alkyl or lower Alkoxy substituents can be substituted, as well as four Aryl radicals such as naphthyl, anthryl, phenanthryl, azulyl radicals, etc., which are unsubstituted or with a or more of the aforementioned radicals can be substituted. The preferred aryl radicals are the substituted ones and unsubstituted, single-ring aryl or diaryl radicals, in particular phenyl or diphenyl. The term "aryl-lower alkyl" includes radicals in which the aryl radical and the lower alkyl radical have the meaning given above, especially the benzyl radical. The term "aryl-lower alkanoic acid" includes acids in which "aryl" and "lower alkanoic acid" have the meaning given above, in particular Haenylacetic acid. The term "aroyl" denotes Aroyl radicals in which the aryl radical is the above

409833/1048409833/1048

Bedeutung besitzt. Die bevorzugten Aroylsubstituenten sind der Benzoyl- oder Phenylbenzoylrest.Has meaning. The preferred aroyl substituents are the benzoyl or phenylbenzoyl radical.

Der weiter in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Carboxy, geschützt mit einem durch Hydrolyse hierin umwandelbaren Rest" umfaßt eine beliebige, übliche, organische Säureschutzgruppe, welche durch Hydrolyse entfernt werden kann. Die bevorzugten, organischen Säureschutzgruppen sind die Ester. Jeder übliche Ester, der unter Bildung der Säure hydrolysiert werden kann, kann als Schutzgruppe verwendet werden. Beispiele von für diesen Zweck vorteilhaften Estern sind niedere Alkylester wie Äthyl, Arylester, insbesondere Phenylester und die Aryl-niederen-alkylester, insbesondere Benzylester oder Phenylbenzylester. As used further in the specification, the term "carboxy protected with a hydrolysis convertible herein." The remainder "includes any conventional, organic acid-protecting group which can be removed by hydrolysis. The preferred, Organic acid protecting groups are the esters. Any common ester that hydrolyzes to form the acid can be used as a protecting group. Examples of esters useful for this purpose are lower alkyl esters such as ethyl, aryl esters, especially phenyl esters and the aryl-lower alkyl esters, especially benzyl esters or phenylbenzyl esters.

Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "Hydroxy, geschützt durch einen Ester- oder Ätherrest, der in dem Hydroxyrest durch Hydrolyse umgewandelt werden kann" bezeichnet einen beliebigen Ester- oder Ätherrest, der unter Bildung des Hydroxyrestes hydrolysiert werden kann. Beispiele von für diesen Zweck vorteilhaften Esterresten sind solche, in denen die Acyleinheit von einer niederen Alkansäure, einer Arylniederen-alkansäure, einer Arylcarbonsäure, einer niederen-Alkandicarbonsäure oder einer Carbaminsäure wie einer Arylcarbaminsäure, wobei diese Pheny!carbaminsäure oder p-Phenylphenylcarbaminsäure einschließt, abstammt. Zu den Säurederivaten, welche zur Bildung solcher Esterreste verwendet werden können, gehören die Säureanhydride und die Säurehalogenide, insbesondere die Chloride oder Bromide, wobei die niederen Alkansäureanhydride, z.B. Essigsäureanhydrid und Capronsäureanhydrid, die Aryl-niederen-alkansäureanhydride, z.B. Benzoesäureanhydride, niederen-Alkandicarbonsäureanhydride, z.B. Bernsteinsäureanhydrid und Chlorformiate, z.B. Trichloräthylchlorforraiat, bevorzugt sind. Bei der Herstellung eines Arylcarbaminsäureesters wird der freie Hydroxylrest mit einem Arylisocyanat unter Bedingungen umgesetzt,As used in the description, the term "hydroxy protected by an ester or ether radical included in the hydroxy radical can be converted by hydrolysis "refers to any ester or ether residue which can be converted to form the Hydroxyrestes can be hydrolyzed. Examples of ester radicals which are advantageous for this purpose are those in which the acyl moiety of a lower alkanoic acid, an aryl lower alkanoic acid, an aryl carboxylic acid, a lower alkanedicarboxylic acid or a carbamic acid such as an arylcarbamic acid, this being phenylcarbamic acid or p-phenylphenylcarbamic acid includes, descends. The acid derivatives that are used to form such ester residues can include the acid anhydrides and the acid halides, especially the chlorides or bromides, the lower alkanoic anhydrides, e.g. acetic anhydride and caproic anhydride, the aryl lower alkanoic anhydrides, e.g. benzoic anhydrides, lower alkanedicarboxylic anhydrides, e.g. succinic anhydride and chloroformates, e.g. Trichloräthylchlorforraiat, are preferred. In the production of an aryl carbamic acid ester, the free hydroxyl radical is reacted with an aryl isocyanate under conditions

409833/1048409833/1048

welche zur Herstellung von Säureestern üblich sind. Eine vorteilhafte Ätherschutzgruppe sind z.B. niedere Alkyläther wie Methyl-, Ithyl- oder t-Butyläther , Tetrahydropyranyläther oder 4-Methoxy-5,6-dihydro-2H-pyranyläther. Andere Schutzgruppen sind Arylmethyläther wie Benzyl-, Benzhydryl- oder Trityläther oder alpha-niedere-Alkoxyniedere-alkyläther, z.B. Methoxymethyl , oder Allyläther oder Tri-(niedere-alkyl)-silyläther wie Trimethylsilyläther. which are customary for the production of acid esters. One advantageous ether protecting groups are e.g. lower alkyl ethers such as methyl, ethyl or t-butyl ethers, tetrahydropyranyl ethers or 4-methoxy-5,6-dihydro-2H-pyranyl ether. Other protective groups are aryl methyl ethers such as benzyl, benzhydryl or trityl ethers or alpha-lower-alkoxy-lower-alkyl ethers, e.g. methoxymethyl, or allyl ethers or tri- (lower-alkyl) -silyl ethers such as trimethylsilyl ethers.

In der ersten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Alkalimetall- und Thallium(I)-salze von Cyclopentadien mit einer Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:In the first stage of the process according to the invention Alkali metal and thallium (I) salts of cyclopentadiene with a compound of the following general formula:

XCH2-C-OR1 XCH 2 -C-OR 1

worin -CORx. eine Esterschutzgrupüe darstellt, welche durchwhere -COR x . represents an ester protection group, which by

ti 1 οti 1 ο

Hydrolyse in den Carboxyrest umwandelbar ist, und Z = HalogenHydrolysis is convertible to the carboxy radical, and Z = halogen

unter Bildung einer Verbindung der folgenden Formelto form a compound of the following formula

CH2COR1 CH 2 COR 1

0 VI0 VI

worin R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt, umgesetzt.wherein R 1 has the meaning given above, reacted.

Die Verbindung der Formel V wird mit den Alkalimetall- oder Thallium(I)-salzen von Cyclopentadien in einem inerten, organischen Lösungsmittel umgesetzt. Bevorzugte, inerte, organische Lösungsmittel zur Durchführung dieser Reaktion sindThe compound of formula V is with the alkali metal or thallium (I) salts of cyclopentadiene in an inert, organic Solvent implemented. Preferred inert organic solvents for carrying out this reaction are

409833/1048409833/1048

Ätherlösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther, Glyme, Diglyme, Triglyme, Tetraglyme, usw.. Bei der Durchführung dieser Reaktion kann jede beliebige Temperatur von -10O0C bis Zimmertemperatur angewandt werden. Im allgemeinen ist die Verwendung einer Temperatur von -900C bis -200C bevorzugt.Ether solvents such as tetrahydrofuran, diethyl ether, glyme, diglyme, triglyme, tetraglyme, etc. When carrying out this reaction, any temperature from -10O 0 C to room temperature can be used. In general, the use of a temperature of -90 0 C to -20 0 C is preferred.

In der nächsten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verbindung der Formel VI in das optisch aktive Isomere der folgenden Formel umgewandelt:In the next stage of the process according to the invention, the compound of the formula VI is converted into the optically active one Isomers of the following formula converted:

VIIVII

worin Rx, die oben angegebene Bedeutung besitzt, indem zuerst die Verbindung der Formel VI mit einem optisch aktiven, organischen Borhydrid umgesetzt wird, um ein optisch aktives Isomeres der folgenden allgemeinen Formelwherein R x has the meaning given above, by first reacting the compound of the formula VI with an optically active, organic borohydride to form an optically active isomer of the following general formula

IlIl

CH-C-ORCH-C-OR

VIII-AVIII-A

409833/1048409833/1048

worin Rn- eine optisch aktive, organische Einheit ist; R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt, χ eine ganze Zahl von 1 bis 2 ist, y eine ganze Zahl von O bis 1 mit der Maßgabe ist, daß die Summe von χ und y = 2 ist;wherein R n - is an optically active organic moiety; R 1 has the meaning given above, χ is an integer from 1 to 2, y is an integer from 0 to 1 with the proviso that the sum of χ and y = 2;

oder ein optisch aktives Isomeres der folgenden allgemeinen Formel:or an optically active isomer of the following general formula:

I!I!

VIII-BVIII-B

worin x, y, R. und R,- die oben angegebene Bedeutung besitzen, herzustellen.where x, y, R. and R, - have the meaning given above, to manufacture.

Durch Behandlung mit einem Alkalimetallhydroperoxid oder einer organischen Persäure kann die Verbindung der Formel VIII-A in die Verbindung der Formel VII umgewandelt werden, während die Verbindung der Formel VIII-B in das optisch aktive Isomere der Formel:By treatment with an alkali metal hydroperoxide or an organic peracid, the compound of the formula VIII-A can be converted into the compound of the formula VII, while the compound of the formula VIII-B into the optical active isomers of the formula:

CH2-C-OR1 CH 2 -C-OR 1

HO HO

VII-AVII-A

worin R1 die oben angegebene .Bedeutung besitzt, umgewandelt werden kann.wherein R 1 has the meaning given above, can be converted.

Jedes beliebige, konventionelle, optisch aktive, organische Borhydrid kann zur Umwandlung der Verbindung der Formel VI in eine Verbindung der Formel VIII-A oder eine Verbindung der Formel VIII-B angewandt werden. Zu den bevorzugten,Any conventional optically active organic borohydride can be used to convert the compound of Formula VI into a compound of the formula VIII-A or a compound of the formula VIII-B. Among the preferred

409833/1048409833/1048

organischen Borhydriden gehören solche, die mit. einer optisch aktiven, organischen Einheit (Rc), welche ein optisch aktiver Kohlenwasserstoffrest ist, disubstituiert sind. Diese disubstituierten Organo-hydroborane werden, wie in der US-Patentschrift 3 078 313 beschrieben ist, durch Hydroborierung eines optisch aktiven, olefinischen Kohlenwasserstoffs gebildet. Zu den optisch aktiven, olefinischen Kohlenwasserstoffen, welche gemäß dieser Erfindung hydroboriert werden können, gehören solche optisch aktiven Kohlenwasserstoffe, die in der US-Patentschrift 3 078 313 beschrieben sind. Zu den bevorzugten, optisch aktiven, olefinischen Kohlenwasserstoffen, welche von 6 bis Kohlenstoffatome enthalten und bei der Bildung der Di- oder Tri-organo-borhydride verwendet werden können, gehören:organic borohydrides include those with. an optically active, organic unit (Rc), which is an optically active Is hydrocarbon radical, are disubstituted. These disubstituted Organo-hydroboranes are, as described in US Pat. No. 3,078,313, by hydroboration of a formed optically active, olefinic hydrocarbon. To the optically active, olefinic hydrocarbons, which Hydroborated in accordance with this invention include those optically active hydrocarbons disclosed in U.S. Patent 3,078,313. Among the preferred, visually active, olefinic hydrocarbons ranging from 6 to Containing carbon atoms and which can be used in the formation of the di- or tri-organo-boron hydrides include:

oc -Patschulen, Cedren, Idmonen, Carvomenthen, 3-Menthen, Camphen, Teripinolen, ß-Pinen, T-Fenchen, T-Terpinen, Δ -Caren, A ^-Caren und A-'-Androsten. oc -Patschools, Cedren, Idmonen, Carvomenthen, 3-Menthene, Camphene, Teripinolen, ß-Pinene, T-Fenchen, T-Terpinene, Δ -Caren, A ^ -Caren and A -'- Androsten.

Besonders bevorzugt unter den organischen Borhydriden ist (+)-Di-3-pinanyl-boran oder sein optisches Isomeres.Particularly preferred among the organic borohydrides is (+) - di-3-pinanyl-borane or its optical isomer.

Wenn die Verbindung der Formel VI mit (+)-Di-3-pinanyl-boran umgesetzt wird, wird die Verbindung der folgenden Formel:When the compound of formula VI is reacted with (+) - di-3-pinanyl-borane, the compound of the following formula becomes:

VIII-DVIII-D

409833/ 1048409833/1048

worin R>, die oben angegebene Bedeutung besitzt, gebildet. Wenn andererseits die Verbindung der Formel VI mit (-)-Di~3-pinanyl-boran umgesetzt wird, wird eine Verbindung der filgenden Formelwherein R>, has the meaning given above, is formed. On the other hand, when the compound of formula VI with (-) - di ~ 3-pinanyl-borane is implemented, becomes a compound of the following formula

VIII-EVIII-E

worin R,, die oben angegebene Bedeutung besitzt, hergestellt.wherein R ,, has the meaning given above.

Die Verbindung der Formel VIII-A oder der Formel VIII-B wird gebildet, indem zuerst die Verbindung der Formel VI mit einem optiscli aktiven Organo-borhydrid umgesetzt wird« Ob sich die Verbindung der Formel VIIE-A. oder der Formel VIII-B bildet, hängt von der Wahl der optisch aktiven Antipoden des optisch aktiven Borhydrids, welches mit der Verbindung der Formel VI umgesetzt wird, ab. Diese Reaktion wird in einem inerten, organischen Lösungsmittel durchgeführt. Jedes beliebige, übliche, inerte, organische Lösungsmittel kann zur Durchführung dieser. Reaktion verwendet werden. Zu den bevorzugten, inerten, organischen Lösungsmitteln zur Verwendung bei dieser Reaktion gehören Ätherlösungsmittel, wie die zuvorgenannten. Das bevor-The compound of the formula VIII-A or the formula VIII-B is formed by first treating the compound of the formula VI with a optiscli active organoborohydride is implemented «Whether the Compound of Formula VIIE-A. or of the formula VIII-B, depends on the choice of the optically active antipodes of the optically active borohydride, which with the compound of formula VI is implemented. This reaction is carried out in an inert, organic solvent. Any, usual, inert organic solvents can be used to carry out this. Reaction can be used. Among the preferred, inert, organic Solvents for use in this reaction include ethereal solvents such as those previously mentioned. The pre-

40 9 833/ 10 4840 9 833/10 48

zugte Ätherlösungsmittel zur Verwendung bei dieser Reaktion ist Tetrahydrofuran. Diese Reaktion wird bei einer Temperatur von -10O0C bis JQ0Q durchgeführt. Im allgemeinen wird es bevorzugt, eine Temperatur von -900G bis -200C anzuwenden. Die Verbindung der Formel VlII-A oder ihr optisch aktiver Antipode, die Verbindung der Formel VIII-B, wird in die Verbindung der Formel VII oder ihren optisch aktiven Antipoden umgewandelt, d.h. die Verbindung der Formel VII-A, indem die Verbindung der Formel VIII-A oder der Formel VIII-B mit einem Alkalimetallhydroperoxid oder einer organischen Persäure umgesetzt wird. Diese Reaktion wird in einem inerten, organischen Lösungsmittel oder in dem Reaktionsmedium, in welchem die Verbindung der Formel VIII-A oder VIII-B gebildet wurde, durchgeführt. Jedes beliebige, übliche, inerte, organische Lösungsmittel kann angewandt werden. Die bevorzugten, inerten, organischen Lösungsmittel sind Atherlösungsmittel wie die bereits zuvorgenannten, wobei Tetrahydrofuran bevorzugt ist. Temperaturen von -100C bis +200C können angewandt werden, wobei Temperaturen von -5°C bis +50C bevorzugt sind.A preferred ether solvent for use in this reaction is tetrahydrofuran. This reaction is carried out at a temperature from -10O 0 C to JQ 0 Q. In general, it is preferred to use a temperature of -90 to -20 0 G 0 C. The compound of the formula VII-A or its optically active antipode, the compound of the formula VIII-B, is converted into the compound of the formula VII or its optically active antipode, ie the compound of the formula VII-A by using the compound of the formula VIII -A or the formula VIII-B is reacted with an alkali metal hydroperoxide or an organic peracid. This reaction is carried out in an inert, organic solvent or in the reaction medium in which the compound of the formula VIII-A or VIII-B was formed. Any conventional inert organic solvent can be used. The preferred inert organic solvents are ether solvents such as those already mentioned above, with tetrahydrofuran being preferred. Temperatures from -10 0 C to +20 0 C can be used, with temperatures from -5 ° C to +5 0 C are preferred.

Im Falle der Verwendung einer organischen Persäure kann gede beliebige, übliche organische Persäure angewandt werden. Zu den organischen Persäuren gehören niedere Alkanpersäuren wie Peressigsäure und Perarylcarbonsäuren wie Perbenzoesäure oderIf an organic peracid is used, it can be used any customary organic peracid can be used. Organic peracids include lower alkane peracids such as Peracetic acid and peraryl carboxylic acids such as perbenzoic acid or

meta-Chlor-perbenzoesäure. Andererseits kann ein Alkalimetallhydroperoxid zu dem Reaktionsmedium zugesetzt werden. Gegebenenfalls kann das Alkalimetallhydroperoxid in dem Reaktionsmedium durch Zugabe von Wasserstoffperoxid und einem Alkalimetallhydroxid zu dem Reaktionsmedium, in welchem die Verbindung der Formel VIII-A oder VIII-B gebildet worden ist, hergestellt werden. Es kann dann zugelassen werden, daß dieses Reaktionsmedium eine Temperatur von -100C bis 200C annimmt, um die Verbindung der Formel VII oder eine Verbindung der Formel VII-A zu bilden.meta-chloroperbenzoic acid. Alternatively, an alkali metal hydroperoxide can be added to the reaction medium. Optionally, the alkali metal hydroperoxide in the reaction medium can be prepared by adding hydrogen peroxide and an alkali metal hydroxide to the reaction medium in which the compound of formula VIII-A or VIII-B has been formed. It then may be allowed that this reaction medium assumes a temperature of -10 0 C to 20 0 C, to form the compound of formula VII or a compound of formula VII-A.

409833/1048409833/1048

Erfindungsgemäß wird der optisch aktive Antipode der Formel VII durch das Verfahren geführt, um entweder die Verbindung der Formel I oder die Verbindung der Formel II zu bilden, wobei die optische Konfiguration beibehalten wird. Falls daher die Verbindung der Formel I oder die Verbindung der Formel II gewünscht wird, wird die Reaktionsfolge unter Verwendung der Verbindung der Formel VII durchgeführt. Falls andererseits die Verbindung der Formel VII-A durch die verschiedenen Reaktionsstufen des erfindungsgemäßen Verfahrens geführt wird, kann entweder die Verbindung der Formel I-A oder der Formel H-A hergestellt werden. Dies kommt daher, daß die Verbindung der Formel VIII-A durch die gesamte Reaktionsfolge gemäß der Erfindung geführt wird, wobei sie ihre optische Konfiguration beibehält. Daher liefert das erfindungsgemäße Verfahren eine Methode zur Herstellung von Prostaglandin ^o/xL °&βτ Ί5-QPi-P^OStaglandin Fp^ in jeder seiner optisch aktiven Formen ohne die Notwendigkeit einer optischen Spaltung.In accordance with the invention, the optically active antipode of Formula VII is passed through the process to form either the compound of Formula I or the compound of Formula II while maintaining the optical configuration. Therefore, if the compound of the formula I or the compound of the formula II is desired, the reaction sequence is carried out using the compound of the formula VII. If, on the other hand, the compound of the formula VII-A is passed through the various reaction stages of the process according to the invention, either the compound of the formula IA or of the formula HA can be prepared. This is because the compound of formula VIII-A is carried through the entire reaction sequence according to the invention while maintaining its optical configuration. Therefore, the method of the invention provides a method for producing prostaglandin ^ o / xL ° & βτ Ί5-QPi-P ^ OStaglandin Fp ^ in any of its optically active forms without the need for optical cleavage.

Die optische Konfiguration der Verbindung der Formel VII oder ihr optisch aktiver Antipode können durch Lactonisierung in eine Verbindung der folgenden Formel:The optical configuration of the compound of the formula VII or its optically active antipode can be modified by lactonization in a compound of the following formula:

0.0.

IXIX

oder ihren optisch aktiven Antipoden über eine Zwischenverbindung der folgenden Formel:or their optically active antipodes via an intermediate compound of the following formula:

OHpCOHOHpCOH

HOHO

409833/1048409833/1048

oder ihren optisch aktiven Antipoden umgewandelt werden. Die optische Konfiguration der Verbindung der Formel VII oder ihres optisch aktiven Antipoden kann zu einer Verbindung der oben angegebenen Formel IX über ein Zwischenprodukt der folgenden Formel:or converted to their optically active antipodes. The optical configuration of the compound of formula VII or its optically active antipode can lead to a compound of the above formula IX via an intermediate of the following Formula:

XIXI

worin R^, die oben angegebene Bedeutung besitzt und -OHg eine abspaltbare Gruppe bedeutet, oder ihren optisch aktiven Antipoden umgewandelt werden.wherein R ^, has the meaning given above and -OHg a means removable group, or their optically active antipodes are converted.

Bei der Umwandlung der Verbindung der Formel VII oder ihres optisch aktiven Antipoden zu einer Verbindung der Formel IX oder ihres optisch aktiven Antipoden über das Zwischenprodukt der Formel X oder seinen optisch aktiven Antipoden wird die Verbindung der Formel VII oder ihr optisch aktiver Antipode zuerst zur Herstellung einer Verbindung der Formel X oder ihres optisch aktiven Antipoden hydrolysiert. Jede konventionelle Methode- der Esterhydrolyse kann zur Umwandlung der Verbindung der Formel VII oder ihres optisch aktiven Antipoden in die Verbindung der Formel X oder ihres optisch aktiven Antipoden angewandt werden. Diese Hydrolyse wird im allgemeinen durch Behandlung mit einer inerten, organischen Base wie einem Alkalimetallhydroxid durchgeführt. Bei der Durchführung dieser Reaktion wird vorzugsweise ein wässriges Medium verwendet. Diese Reaktion wird unter Verwendung beliebiger Bedingungen, welche für die basische Hydrolyse üblich sind, durchgeführt. Bei der Ausführung dieser Reaktion sind die Temperatur und der Druck nicht kritisch, und die Reaktion kann bei Zimmertemperatur durchgeführt werden.In converting the compound of the formula VII or its optically active antipode to a compound of the formula IX or its optically active antipode via the intermediate of the formula X or its optically active antipodes becomes the Compound of the formula VII or its optically active antipode first for the preparation of a compound of the formula X or hydrolyzed their optically active antipode. Any conventional method of ester hydrolysis can convert the compound of the Formula VII or its optically active antipode can be used in the compound of the formula X or its optically active antipode. This hydrolysis is generally accomplished by treatment with an inert organic base such as an alkali metal hydroxide carried out. In carrying out this reaction, an aqueous medium is preferably used. This reaction will using any of the conditions customary for basic hydrolysis. When running this For the reaction, the temperature and pressure are not critical, and the reaction can be carried out at room temperature.

409833/1048409833/1048

Die Verbindung der Formel X oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel IX oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Lactonisierung mittels Behandlung mit einem Säurehalogenid einer organischen SuIfonsäure in Anwesenheit einer organischen Aminbase umgewandelt. Jedes konventionelle Halogenid einer organischen Sulfonsäure kann verwendet werden. Zu den bevorzugten organischen Sulfonsäuren gehören die niederen Alkylsulfonsauren wie Methylsulfonsäure, Arylsulfonsäuren und Aralkylsulfonsäuren. Zu den bevorzugten Aryl- und Aralkylsulfonsäuren, welche vorteilhafterweise bei dieser Erfindung verwendet werden, gehören solche, in denen der Arylrest Phenyl oder mit entweder einem Nitro-, niederen Alkyl- oder Halogen-Substituenten substituiertes Phenyl ist. Zu diesen Arylsulfonsäuren und Aralkylsulfonsäuren gehören Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure, p-Nitrobenzolsulfonsäure, Chlorbenzolsulf onsäure und Benzylsulfonsäure. Die organische Aminbase dient als Lösungsmittel für diese Reaktion. Jede beliebige, übliche, organische Aminbase wie die niederen Alkylamine und heterocyclische Amine können bei dieser Reaktion angewandt werden. Zu den bevorzugten, organischen Aminbasen gehören Triäthylamin, Trimethylamin und Pyridin. Bei der Durchführung dieser Reaktion sind die Temperatur und der Druck nicht kritisch, und die Reaktion kann bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck durchgeführt werden. Andererseits können auch erhöhte oder erniedrigte Temperaturen verwendet werden. Im allgemeinen wird es bevorzugt, diese Reaktion bei einer Temperatur von -10°C bis 400C durchzuführen. Obwohl der Hydroxyrest und die Carboxymethylreste auf gegenüberliegenden Seiten der Ebene der Cyclopentylringeinheit der Verbindung der Formel X oder ihres optisch aktiven Antipoden liegen, bewirkt die Lactonisierung bei dieser Arbeitsweise die Bildung des Lactonringes auf derselben Seite der Cyclopentylringeinheit wie der Carboxymethylsubstituent. Daher bewirkt diese Arbeitsweise die Inversion durch Lactonisierung.The compound of the formula X or its optically active antipode is converted into the compound of the formula IX or its optically active antipode by lactonization by treatment with an acid halide of an organic sulfonic acid in the presence of an organic amine base. Any conventional halide of an organic sulfonic acid can be used. The preferred organic sulfonic acids include the lower alkyl sulfonic acids such as methyl sulfonic acid, aryl sulfonic acids and aralkyl sulfonic acids. Preferred aryl and aralkyl sulfonic acids which are advantageously used in this invention include those in which the aryl radical is phenyl or phenyl substituted with either a nitro, lower alkyl, or halogen substituent. These arylsulfonic acids and aralkylsulfonic acids include benzenesulfonic acid, toluenesulfonic acid, p-nitrobenzenesulfonic acid, chlorobenzenesulfonic acid and benzylsulfonic acid. The organic amine base serves as the solvent for this reaction. Any conventional organic amine base such as the lower alkyl amines and heterocyclic amines can be used in this reaction. The preferred organic amine bases include triethylamine, trimethylamine and pyridine. In carrying out this reaction, the temperature and pressure are not critical, and the reaction can be carried out at room temperature and atmospheric pressure. On the other hand, increased or decreased temperatures can also be used. In general, it is preferred to carry out this reaction at a temperature of -10 ° C to 40 0 C. Although the hydroxy and carboxymethyl groups lie on opposite sides of the plane of the cyclopentyl ring unit of the compound of formula X or its optically active antipode, the lactonization in this procedure causes the formation of the lactone ring on the same side of the cyclopentyl ring unit as the carboxymethyl substituent. Therefore, this procedure causes the inversion by lactonization.

409833/1048409833/1048

Die Verbindung der Formel VII oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formel IX oder ihren optisch aktiven Antipoden über ein Zwischenprodukt der Formel XI oder seines optisch aktiven Antipoden umgewandelt werden. Die Verbindung der Formel VII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XI oder ihren optisch aktiven Antipoden mittels Umwandlung des freien Hydroxylrestes in eine abspaltende Gruppe umgewandelt. Jede beliebige, übliche Methode zur Bildung einer abspaltenden Gruppe kann angewandt v/erden. Zu den bevorzugten, abspaltbaren Gruppen, welche RgO bilden, gehören die abspaltbaren, aus organischen Sulfonsäuren gebildeten Gruppen wie organische Sulfonylreste. Zu den bevorzugten organischen Sulfonylresten gehören niederes Alkylsulfonyl, Arylsulfonyl und Arylalkylsulfonyl. Das bevorzugte niedere Alkylsulfonyl ist Methylsulfοnyl. Die bevorzugten Arylsulfonyl- und Aralkylsulfonylreste sind solche, in denen der Arylsubstituent Phenyl ist, oder mit einem niederen Alkyl-, Halogen- oder Nitrosubstituenten substituiertes Phenyl. Diese Arylsulfonyl- oder Aralkylsulfonylreste umfassen Toluo!sulfonyl, Benzolsulfonyl, p-Nitrobenzolsulfonyl, p-Chlorbenzolsulfonyl und Benzylsulfonyl. Die abspaltende Gruppe wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch Umsetzung der Verbindung der Formel VII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem reaktionsfähigen Derivat einer organischen SuIfonsäure wie einem organischen SuIfonsaurehalogen'id oder einem organischen Sulfonsäureanhydrid in Anwesenheit einer organischen Aminbase hergestellt. Jede beliebige der konventionellen, organischen Aminbasen, die zuvor genannt wurden, kann bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Im allgemeinen wird diese Reaktion bei einer Temperatur von etwa -10°C bis 4-00C durchgeführt.The compound of the formula VII or its optically active antipode can be converted into the compound of the formula IX or its optically active antipode via an intermediate of the formula XI or its optically active antipode. The compound of the formula VII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XI or its optically active antipode by converting the free hydroxyl radical into a splitting group. Any conventional method of forming a leaving group can be used. The preferred cleavable groups which form RgO include the cleavable groups formed from organic sulfonic acids, such as organic sulfonyl radicals. Preferred organic sulfonyl radicals include lower alkyl sulfonyl, aryl sulfonyl and aryl alkyl sulfonyl. The preferred lower alkylsulfonyl is methylsulfonyl. The preferred arylsulfonyl and aralkylsulfonyl radicals are those in which the aryl substituent is phenyl or phenyl substituted with a lower alkyl, halogen or nitro substituent. These arylsulfonyl or aralkylsulfonyl radicals include toluene sulfonyl, benzenesulfonyl, p-nitrobenzenesulfonyl, p-chlorobenzenesulfonyl and benzylsulfonyl. According to a preferred embodiment, the releasing group is produced by reacting the compound of the formula VII or its optically active antipode with a reactive derivative of an organic sulfonic acid such as an organic sulfonic acid halide or an organic sulfonic acid anhydride in the presence of an organic amine base. Any of the conventional organic amine bases recited above can be used in carrying out this reaction. Generally, this reaction is carried out at a temperature of about -10 ° C to 4-0 0 C.

Die Verbindung der Formel XI oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel IX oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel XI oder ihren optisch aktiven Antipoden mit wässrigem AlkalimetallhydroxidThe compound of the formula XI or its optically active antipode is converted into the compound of the formula IX or its optically active Antipodes by treating the compound of formula XI or its optically active antipodes with aqueous alkali metal hydroxide

409833/1048409833/1048

umgewandelt. Alle bei der Esterhydrolyse üblichen Bedingungen können zur Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Im allgemeinen wird es bevorzugt, diese Reaktion durch Behandlung der Verbindung der Formel XI oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer Alkalimetallbase wie Natriumhydroxid in einem wässrigen Medium durchzuführen. Im allgemeinen wird es der Einfachheit halber bevorzugt, von 0,1 bis 1,5 Mol-Äquivalent Base pro Mol-Äquivalent der Verbindung der Formel XI oder ihres optisch aktiven Antipoden anzuwenden. Jedoch kann auch ein molarer Überschuß der Base zur Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Gegebenenfalls kann ein inertes, organisches Lösungsmittel in dem Reaktionsmedium vorliegen. Jedes übliche, inerte, organische Lösungsmittel kann in dem Reaktionsmedium vorhanden sein. Zu den bevorzugten Lösungsmitteln gehören die Ätherlösungsmittel wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther, Dioxan, usw.. Neben der Lactonisierung bewirkt diese basische Hydrolyse die Inversion der sterischen Konfiguration. Dies ist aus der Tatsache ersichtlich, daß, obwohl die abspaltbare Gruppe u.nd die Carboxymethylgruppe auf gegenüberliegenden Seiten der von der Cyclopentylringeinheit in der Verbindung der Formel XI oder ihres optisch aktiven Antipoden gebildeten Ebene liegen, die Behandlung mit der Base die Bildung des Lactonrings auf derselben Seite der Ebene der Gyclopentyleinheit wie der Carboxymethylsubstituent bewirkt. Bei der Durchführung dieser Lactonisierung sind Temperatur und Druck nicht kritisch, und die Reaktion kann bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck durchgeführt werden. Jedoch können auch höhere oder niedrigere Temperaturen verwendet werden, d.h. Temperaturen von -100C bis 60°C.converted. All the usual conditions in ester hydrolysis can be used to carry out this reaction. In general, it is preferred to carry out this reaction by treating the compound of Formula XI or its optically active antipode with an alkali metal base such as sodium hydroxide in an aqueous medium. In general, for the sake of simplicity, it is preferred to use from 0.1 to 1.5 molar equivalents of base per molar equivalent of the compound of formula XI or its optically active antipode. However, a molar excess of the base can also be used to carry out this reaction. An inert, organic solvent can optionally be present in the reaction medium. Any conventional inert organic solvent can be present in the reaction medium. The preferred solvents include the ether solvents such as tetrahydrofuran, diethyl ether, dioxane, etc. In addition to the lactonization, this basic hydrolysis causes the inversion of the steric configuration. This can be seen from the fact that although the leaving group and the carboxymethyl group are on opposite sides of the plane formed by the cyclopentyl ring moiety in the compound of formula XI or its optically active antipode, treatment with the base will result in the formation of the lactone ring the same side of the plane of the cyclopentyl moiety as the carboxymethyl substituent. In carrying out this lactonization, temperature and pressure are not critical, and the reaction can be carried out at room temperature and atmospheric pressure. However, higher or lower temperatures can be used, that is, temperatures from -10 0 C to 60 ° C.

Falls überschüssige Base bei der oben beschriebenen Lactonisierung der Verbindung der Formel XI oder ihres optisch aktiven Antipoden angewandt wird, wird die Ausbeute der Verbindung der Formel IX c der ihres optisch aktiven Antipoden durch Bildung eines Alkalimetallsalzes einer Verbindung der folgenden Formel:If there is excess base in the lactonization described above the compound of formula XI or its optically active antipode is applied, the yield of the compound of the formula IX c that of its optically active antipode by the formation of an alkali metal salt of a compound of the following formula:

409833/1041409833/1041

CH9GOOHCH 9 GOOH

HO ( XIIIHO (XIII

oder ihres optisch aktiven Antipoden als Nebenprodukt reduziert.or their optically active antipode reduced as a by-product.

Das Alkalimetallsalz einer Verbindung der Formel XIlI oder ihres optisch aktiven Antipoden kann in eine Verbindung der Formel IX oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Neutralisation des Reaktionsmediuins durch Zugabe einer Säure wie einer starken anorganischen oder organischen Säure, z.B. Schwefelsäure oder einer Halogenwasserstoffsäure, bis auf einen pH-Wert von 4 bis 7 umgewandelt werden. Zu den bevorzugten Säuren gehören wässrige Chlorwasserstoffsäure und wässrige Schwefelsäure. Die Verwendung einer Säure zur Neutralisation des Reaktionsgemisches erhöht die Ausbeute der Verbindung der Formel IX oder ihres optisch aktiven Antipoden, die durch diese Arbeitsweise hergestellt werden.The alkali metal salt of a compound of the formula XIlI or its Optically active antipodes can be converted into a compound of the formula IX or its optically active antipodes by neutralizing the Reaction medium by adding an acid such as a strong inorganic or organic acid, e.g. sulfuric acid or a hydrohalic acid to a pH of 4 to 7 being transformed. Preferred acids include aqueous hydrochloric acid and aqueous sulfuric acid. The usage an acid to neutralize the reaction mixture increases the yield of the compound of the formula IX or its optically active Antipodes made by this way of working.

Die Verbindung der Formel IX oder ihr optisch aktiver Antipode können in eine Verbindung der Formel III oder ihren optisch aktiven Antipoden über das Zwischenprodukt der folgenden Formel:The compound of the formula IX or its optically active antipode can be converted into a compound of the formula III or its optically active antipodes via the intermediate of the following formula:

CH2CH2OHCH 2 CH 2 OH

HO ( XIIHO ( XII

oder seinenoptisch aktiven Antipoden umgewandelt werden·or its optically active antipodes are converted

Die Verbindung der Formel IX oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XII oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel IX oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Aluminiumhydridreduktionsmittel umgewandelt. Bei der Verwendung eines Aluminiumhydridreduktionsmittels können beliebige, konventionelle Aluminiumhydridreduktionsmittel verwendet werden. Zu den anwendbaren AIu-The compound of the formula IX or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XII or its optically active Antipodes by treating the compound of formula IX or its optically active antipode with an aluminum hydride reducing agent converted. When using an aluminum hydride reducing agent, any conventional aluminum hydride reducing agent can be used be used. The applicable AIu-

409833/1048409833/1048

miniumhydriden gehören Lithiumaluminiumhydrid, Natriumaluminiumhydrid, Diisobutylaluminiumhydrid, Diisopropylaluminiumhydrid und Natrium-bis-(2-methoxyäthoxy)-aluminiumhydrid. Diese Reduktion wird im Medium eines inerten, organischen Lösungsmittel durchgeführt. Jedes übliche, inerte, organische Lösungsmittel kann bei der Durchführung dieser Reaktion eingesetzt werden. Zu den bevorzugten, inerten, organischen Lösungsmitteln gehören Tetrahydrofuran, Dioxan, Diäthyläther, Hexan, Toluol, Benzol oder Xylol. Diese Reaktion kann bei Zimmertemperatur, d.h. 25 C, und atmosphärischem Druck durchgeführt werden. Andererseits sind verminderte oder erhöhte Temperaturen bevorzug, d.h. von -3O0G bis etwa 800C, wobei Temperaturen von 100C bis 4-00C besonders bevorzugt sind.Minium hydrides include lithium aluminum hydride, sodium aluminum hydride, diisobutyl aluminum hydride, diisopropyl aluminum hydride, and sodium bis (2-methoxyethoxy) aluminum hydride. This reduction is carried out in the medium of an inert organic solvent. Any conventional inert organic solvent can be employed in carrying out this reaction. The preferred, inert, organic solvents include tetrahydrofuran, dioxane, diethyl ether, hexane, toluene, benzene and xylene. This reaction can be carried out at room temperature, ie 25 C, and atmospheric pressure. On the other hand, reduced or increased temperatures are preferred, ie from -3O 0 G to about 80 0 C, with temperatures from 10 0 C to 4-0 0 C being particularly preferred.

Die Verbindung der Formel XII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel III oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel XII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer organischen Persäure umgewandelt. Jede beliebige, konventionelle, organische Persäure kann bei dieser Reaktion verwendet werden. Zu den konventionellen, organischen Persäuren gehören Peressigsäure, Perbenzoesäure, meta-Chlorperbenzoesäure und Mono-perphthalsäure. Diese Reaktion wird üblicherweise in einem inerten, organischen Lösungsmittel durchgeführt. Jedes übliche, inerte, organische Lösungsmittel kann angewandt werden. Zu den bevorzugten, inerten, organischen Lösungsmitteln gehören aliphatisch^ Kohlenwasserstoffe, aromatische Kohlenwasserstoffe und halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Benzol, Methylenchlorid und Chloroform oder niedere Alkansäuren wie Essigsäure. Im allgemeinen wird diese Reaktion bei einer Temperatur von etwa -200C bis 300C durchgeführt.The compound of the formula XII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula III or its optically active antipode by treating the compound of the formula XII or its optically active antipode with an organic peracid. Any conventional organic peracid can be used in this reaction. Conventional, organic peracids include peracetic acid, perbenzoic acid, meta-chloroperbenzoic acid and mono-perphthalic acid. This reaction is usually carried out in an inert, organic solvent. Any conventional inert organic solvent can be used. The preferred, inert, organic solvents include aliphatic hydrocarbons, aromatic hydrocarbons and halogenated hydrocarbons such as hexane, benzene, methylene chloride and chloroform or lower alkanoic acids such as acetic acid. Generally, this reaction is carried out at a temperature of about -20 0 C to 30 0 C.

Die Verbindung der Formel XII oder ihr optisch aktiver Antipode können vor ihrer Umwandlung in die Verbindung der Formel III oder ihren optisch aktiven Antipoden verestert werden. Durch Veresterung der Verbindung der Formel XII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Äquivalent eines VeresterungsmittelsThe compound of the formula XII or its optically active antipode can be converted into the compound of the formula III or their optically active antipodes are esterified. By esterifying the compound of the formula XII or its optical active antipodes with one equivalent of an esterifying agent

409 8 33/1048409 8 33/1048

wird lediglich der Hydroxylrest an dem Hydroxyäthylen-radikal verestert. Diese Veresterung kann durch konventionelle Mittel durchgeführt werden, z.B. durch Behandlung mit einem aktiven Derivat einer organischen Säure wie einem niederen Alkansäurechlorid oder -anhydrid. Die Verbindung der Formel XII oder ihr optisch aktiver Antipode, deren Hydroxyrest des Hydroxyäthylensubstituenten verestert ist und deren freie Hydroxyeinheit an den Cyclopentenring gebunden ist, kann in die Verbindung der Formel III oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung mit einer organischen Persäure, wie zuvor beschrieben," umgewandelt werden. Die Verbindung der Formel III oder ihr optisch aktiver Antipode, deren Hydroxyrest der Hydroxyäthylengruppe verestert ist, kann zur freien Hydroxyäthylengruppe durch konventionelle, basische Hydrolyse, wie zuvor beschrieben, hydrolysiert werden. Die Verwendung der veresterten Hydroxyäthylengruppe in der Vsrhindung der Formel XII oder ihres optisch aktiven Antipoden liefert eine Verbindung der Formel III oder ihren optisch aktiven Antipoden.is only the hydroxyl radical on the hydroxyethylene radical esterified. This esterification can be carried out by conventional means such as treatment with an active A derivative of an organic acid such as a lower alkanoic acid chloride or anhydride. The compound of the formula XII or its optically active antipode, the hydroxy radical of which is the hydroxyethylene substituent is esterified and whose free hydroxy unit is bound to the cyclopentene ring, can be incorporated into the compound of Formula III or its optically active antipodes by treatment with an organic peracid, as described above, " being transformed. The compound of the formula III or its optically active antipode, the hydroxy radical of which is the hydroxyethylene group is esterified, can be hydrolyzed to the free hydroxyethylene group by conventional, basic hydrolysis, as previously described will. The use of the esterified hydroxyethylene group in the compound of the formula XII or its optically active Antipodes provides a compound of the formula III or its optically active antipodes.

Durch Epoxidierung der Verbindung der Formel XII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer organischen Persäure wird der Epoxyring ausschließlich auf derselben Seite der Ebene der Cyclopentaneinheit wie sowohl der Hydroxymethylensubstituent als auch der Hydroxysubstituent gebildet.By epoxidizing the compound of the formula XII or its optically active antipode with an organic peracid the epoxy ring exclusively on the same side of the plane of the cyclopentane unit as both the hydroxymethylene substituent as well as the hydroxy substituent.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung liefert dieses Verfahren ein neues und verbessertes Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel III als Razemat. Dieses Razemat der Formel III ist ein bekanntes Zwischenprodukt bei der Herstellung von razemischem Prostaglandin Fp0^, siehe Fried, Journal of American Chemical Society, ^i (1972) S. 434-3. Bei dieser Arbeitsweise wird die Verbindung der Formel VI zunächst in ein Razemat der Formel VII umgewandelt, indem ein Borankomplex der Verbindung der Formel VII hergestellt wird, der folgende Formel besitzt:In accordance with another embodiment of the invention, this process provides a new and improved process for the preparation of the compound of Formula III as a racemate. This racemate of the formula III is a known intermediate in the production of racemic prostaglandin, mp 0 ^, see Fried, Journal of American Chemical Society, ^ i (1972) pp. 434-3. In this procedure, the compound of the formula VI is first converted into a racemate of the formula VII by preparing a borane complex of the compound of the formula VII which has the following formula:

409833/1048409833/1048

worin IL die oben angegebene Bedeutung besitzt und das Bor an die Gyclopenteneinheit auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene wie der Methylencarboxyester gebunden ist®where IL has the meaning given above and the boron the cyclopentene unit on the opposite side of the plane as the methylene carboxyester is bonded

Dieser Komplex wird durch Umsetzung der Verbindung der Formel YI mit Boran unter denselben Bedingungen hergestellt, die zur Bildung der Verbindung der Formel VIII-A oder der Formel VIII-B aus der Verbindung der Formel VI angegeben wurden» Dieser Borankomplex wird in das Razemat der Formel VII durch Behandlung mit einem Alkalimetallhydroperoxid oder einer organischen Persäure in derselben Weise umgewandelt, wie sie in Verbindung mit der Bildung der optisch aktiven Verbindungen der Formel VII beschrieben wurde. Das Razemat der Formel VII kann in das razemische Lacton der Formel IX über die razemische Form des Zwischenproduktes der Formel X oder über die razemische Form des Zwischenproduktes der Formel XI durch die zuvor beschriebene Verfahrensweise umgewandelt werden. Dieses razemische Lacton kann in die razemische Form der Verbindung der Formel III über die razemische Form des Zwischenproduktes der Formel XII nach der zuvor beschriebenen Arbeitsweise umgewandelt werden.This complex is made by reacting the compound of the formula YI prepared with borane under the same conditions used to form the compound of Formula VIII-A or Formula VIII-B from the compound of the formula VI were given »This borane complex is converted into the racemate of the formula VII by treatment with an alkali metal hydroperoxide or an organic peracid converted in the same manner as described in connection with the formation of the optically active compounds of Formula VII became. The racemate of the formula VII can be converted into the racemic lactone of the formula IX via the racemic form of the intermediate of the formula X or via the racemic form of the intermediate of the formula XI by the procedure described above being transformed. This racemic lactone can be converted into the racemic form of the compound of the formula III via the racemic Form of the intermediate of the formula XII can be converted according to the procedure described above.

Die Verbindung der Formel IX oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formel IV oder ihren optisch aktiven Antipoden über folgende Zwischenprodukte umgewandelt werden;The compound of the formula IX or its optically active antipode can be converted into the compound of the formula IV or its optically active Antipodes are converted via the following intermediates;

XIVXIV

409833/1048409833/1048

XVXV

oder ihre optisch aktiven Antipoden.or their optically active antipodes.

Die Verbindung der Formel IZ oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XIV oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel IX. mit einer organischen Persäure, vorzugsweise Peressigsäure, umgewandelt. Dieselben Bedingungen, die in Verbindung mit der Umwandlung einer Verbindung der Formel XII in eine Verbindung der Formel III angegeben wurden, können zur Umwandlung der Verbindung der Formel IX oder ihres optisch aktiven Antipoden in die Verbindung der Formel XI? oder ihren optisch aktiven Antipoden angewandt werden. Bei dieser Umwandlung wird die Epöxidbrücke auf derselben Seite des Gyclopentanringes wie der Lactonring gebildet.The compound of the formula IZ or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XIV or its optically active antipodes by treating the compound of the formula IX. with an organic peracid, preferably peracetic acid, converted. The same conditions used in connection with the conversion of a compound of Formula XII into a compound of the formula III were given, can be used to convert the compound of formula IX or its optically active antipode into the compound of formula XI? or their optically active antipodes can be applied. During this transformation, the epoxy bridge becomes on the same side of the cyclopentane ring as the lactone ring educated.

Die Verbindung der Formel XIV oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XV oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel XIV mit Diisobutylaluminiumhydrid umgewandelt. Diese Reaktion wird bei einer Temperatur von -9O°C bis -5O0G durchgeführt, wobei Temperaturen von -8 5° C bis -60 G bevorzugt sind. Bei der Durchführung, dieser Reaktion kann ein beliebiges, konventionelles, inertes, organisches Lösungsmittel verwendet werden· Zu den bevorzugten, inerten, organischen Lösungsmitteln gehören Kohlenwasserstofflösungsmittel wie die aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffe. Unter den bevorzugten Lösungsmitteln sind Toluol, Benzol, Xylol, usw..The compound of formula XIV or its optically active antipode is converted to the compound of formula XV or its optically active antipode by treating the compound of formula XIV with diisobutylaluminum hydride. This reaction is carried out at a temperature of -9O ° C to -5o 0 G where temperatures are preferably from -8 ° C to -60 5 G. Any conventional inert organic solvent can be used in carrying out this reaction. Preferred inert organic solvents include hydrocarbon solvents such as the aromatic and aliphatic hydrocarbons. Among the preferred solvents are toluene, benzene, xylene, etc.

Die Verbindung der Formel XV oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel IV oder ihren optisch aktiven Antipoden durch konventionelle Verätherungsarbeitsweisen umge-The compound of the formula XV or its optically active antipode is converted into the compound of the formula IV or its optically active antipodes by conventional etherification procedures

409833/1048409833/1048

wandelto Gemäß dem erfin&ungsgemäßen Verfaliren wurde überraschenderweise gefun&exig daß die Ithergruppe in der Verbindung der For-= mal IV oder ihrem optisch aktivem Antipoden, wenn die Verbindung der Formel ZV oder ihr optisch aktiver Antipode veräthert werden, an die Ebene des HoXsktils in entgegengesetzter Richtung von dein Epoxjsubstituentea gebunden wird« Falls daher die Epoxygruppe in der alpha-Orieiitier-ung vorliegt, befindet sich die Äthergruppe in der beta-Cfeientierung. Falls andererseits die Epoxygruppe in der beta-Orientierung vorliegt, befindet sich die Ithergruppe in der alpha-Orientierung«, Falls man daher die Verbindung der Formel XV veräthert, erhält man die Verbindung der Formel Falls man andererseits den optischen Antipoden der Verbindung der Formel XV, der folgende Formel besitzt?wandelto According to the method according to the invention, it was surprisingly found that the ether group in the compound of the formula = times IV or their optically active antipode if the connection of the formula ZV or its optically active antipode are etherified to the plane of the HoXsktile in the opposite direction from your Epoxjsubstituentea is bound «If therefore the epoxy group is in the alpha orientation, the ether group is located in the beta-cfeientierung. On the other hand, if the epoxy group is in the beta orientation, the Ither group is located in the alpha orientation «, in case one therefore has the connection of the formula XV etherified, the compound of the formula is obtained On the other hand, if one has the optical antipode of the compound of formula XV, the following formula?

> XV-A > XV-A

veräthert, erhält man den optischen Antipoden einer Verbindung der Formel IV mit folgender Formel:etherified, one obtains the optical antipode of a connection of formula IV with the following formula:

RORO

IV-AIV-A

worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt.wherein R has the meaning given above.

409833/1048409833/1048

Wie bereits beschrieben, kann die Äthergruppe nach jeder beliebigen, konventionellen Methode der Veretherung eines Hydroxylrestes gebildet werden. Die bevorzugten Äther sind die niederen Alkyläther. Zu den bevorzugten Methoden zur Bildung der Äther gehört die Behandlung der Verbindung der Formel XV oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem niederen Alkanol in Anwesenheit eines Säurekatalysators. Jeder beliebige, konventionelle Säurekatalysator kann bei der Durchführung dieser Reaktion eingesetzt werden. Zu den bevorzugten Säurekatalysatoren gehören saure Kationenaustauscherharze wie Polystyrolsulfonsäureharz, anorganische Säuren wie Schwefelsäure, Lewis-Säuren wie Bortrifluorid, Aluminiumtrichlorid, usw., sowie organische Säuren wie p-Toluolsulfonsäure. Im allgemeinen kann das niedere Alkanol als Lösungsmittelmedium dienen. Bei der Durchführung dieser Reaktion werden Temperaturen von -400G bis 10°0 angewandt. Der bevorzugte Katalysator für eine Verwendung bei dieser Reaktion ist Bortrifluorid.As already described, the ether group can be formed by any conventional method of etherification of a hydroxyl radical. The preferred ethers are the lower alkyl ethers. Preferred methods of forming the ethers include treating the compound of Formula XV or its optically active antipode with a lower alkanol in the presence of an acid catalyst. Any conventional acid catalyst can be used in carrying out this reaction. Preferred acid catalysts include acidic cation exchange resins such as polystyrene sulfonic acid resin, inorganic acids such as sulfuric acid, Lewis acids such as boron trifluoride, aluminum trichloride, etc., and organic acids such as p-toluenesulfonic acid. In general, the lower alkanol can serve as the solvent medium. In carrying out this reaction temperatures are employed from -40 0 to 10 ° G 0th The preferred catalyst for use in this reaction is boron trifluoride.

Die Verbindung der Formel IV oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formel I oder I-A ebenso wie die Verbindung der Formel II oder H-A über die folgenden Zwischenprodukte umgewandelt werden:The compound of the formula IV or its optically active antipode can be converted into the compound of the formula I or I-A as well as the Compound of formula II or H-A can be converted via the following intermediates:

XVIXVI

worin R2 und R, niedere Alkylreste sind und R die oben angegebene Bedeutung besitzt:where R 2 and R, are lower alkyl radicals and R has the meaning given above:

409833/10 4 8409833/10 4 8

OROR

OHOH

XVIIXVII

^CHO^ CHO

worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt;wherein R has the meaning given above;

XVIIIXVIII

OHOH

flfl

worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen;wherein R and R 1 have the meanings given above;

£01833/1041£ 01833/1041

XIXXIX

worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen;wherein R and R 1 have the meanings given above;

XXXX

worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen;wherein R and R 1 have the meanings given above;

OHOH

XXIXXI

worin R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt undwherein R 1 has the meaning given above and

409833/1048409833/1048

XXIIXXII

worin R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt.wherein R 1 has the meaning given above.

Wenn eine Verbindung der Formeln I-A oder H-A hergestellt werden soll, wird der optisch aktive Antipode der Verbindung der Formel IV über die optisch aktiven Antipoden der Verbindungen der Formeln XVI» XVII, XVIII, XIX, XX, XXI und XXII in die Verbindung der Formeln I-A oder H-A umgewandelt.When a compound of formulas I-A or H-A is made is to be, the optically active antipode of the compound of formula IV becomes over the optically active antipode of the compounds of the formulas XVI »XVII, XVIII, XIX, XX, XXI and XXII converted into the compound of the formulas I-A or H-A.

Die Verbindung der Formel IV oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XVI oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Umsetzung der Verbindungen der Formel IV oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer Verbindung der folgenden Formel:The compound of the formula IV or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XVI or its optically active Antipodes by reacting the compounds of the formula IV or their optically active antipodes with a compound of the following formula:

GH— GH=GH-SR SR2 GH-GH = GH-SR SR 2

XXVXXV

worin Y ein Alkalimetall oder MgX1 ist; X1 Chlor> Brom oder Jod bedeutet und R2 und R^ die oben angegebene Bedeutung besitzen, umgewandelt.wherein Y is an alkali metal or MgX 1 ; X 1 signifies chlorine> bromine or iodine and R 2 and R ^ have the meaning given above, converted.

409833/1048409833/1048

Die Verbindung der Formel IV oder ihr optisch aktiver Antipode wird mit der Verbindung der Formel XXV unter Anwendung von Bedingungen umgesetzt, welche bei Grignard-Reaktionen üblich sind, um.eine Verbindung der Formel XVI oder ihren optisch aktiven Antipoden herzustellen. Diese Reaktion wird in einem inerten, organischen Lösungsmittelmedium durchgeführt. Zu den bevorzugten Lösungsmitteln gehören Diäthyläther und Tetrahydrofuran. Eei der Durchführung dieser Reaktion sind die Temperatur und der Druck nicht kritisch, und diese Reaktion kann bei Zimmertemperatur und atmosphärischem Druck durchgeführt werden. Im allgemeinen ist es bevorzugt, diese Reaktion bei einer Temperatur von -9O0G bis -5O0G durchzuführen.The compound of the formula IV or its optically active antipode is reacted with the compound of the formula XXV using conditions which are customary in Grignard reactions in order to produce a compound of the formula XVI or its optically active antipodes. This reaction is carried out in an inert, organic solvent medium. Preferred solvents include diethyl ether and tetrahydrofuran. In carrying out this reaction, the temperature and pressure are not critical, and this reaction can be carried out at room temperature and atmospheric pressure. In general, it is preferred to carry out this reaction at a temperature of -9O 0 G G 0 to -5o.

Die Verbindung der Formel XVI oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XVII oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Behandlung der Verbindung der Formel XVI oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Quecksilber (II)-salz wie Quecksilber(II)-chlorid in Anwesenheit einer Base wie CaI-ciumcarbonat und Wasser umgewandelt. Diese Reaktion kann in Anwesenheit eines inerten, organischen Lösungsmittels wie Acetonitril stattfinden. Bei der Durchführung dieser Reaktion sind die Temperatur und der Druck nicht kritisch, und diese Reaktion kann bei Zimmertemperatur durchgeführt werden. Gegebenenfalls können so hohe Temperaturen wie 600G oder so niedrige Temperaturen 'wie 10 G angewandt werden.The compound of the formula XVI or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XVII or its optically active antipode by treating the compound of the formula XVI or its optically active antipode with a mercury (II) salt such as mercury (II) chloride Presence of a base such as calcium carbonate and water. This reaction can take place in the presence of an inert, organic solvent such as acetonitrile. In carrying out this reaction, the temperature and pressure are not critical, and this reaction can be carried out at room temperature. If necessary, temperatures as high as 60 ° C. or temperatures as low as 10 G can be used.

Die Verbindung der Formel XVIII oder ihr optisch aktiver Antipode wird durch Behandlung der Verbindung der Formel XVII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer Verbindung der folgenden Formel hergestellt:The compound of the formula XVIII or its optically active antipode is by treatment of the compound of the formula XVII or of their optically active antipode made with a compound of the following formula:

Y-CH2-GH2-GH2-GH2-GH3 XXV-AY-CH 2 -GH 2 -GH 2 -GH 2 -GH 3 XXV-A

worin I die oben angegebene Bedeutung besitzt.wherein I has the meaning given above.

A09833/1048A09833 / 1048

Diese Reaktion wird unter denselben Bedingungen durchgeführt, wie sie in Verbindung mit der Reaktion der Verbindung der Formel IV mit einer Verbindung der Formel XXV zur Bildung einer Verbindung der Formel XVI beschrieben wurden. Die Verbindung der Formel XVIII oder ihr optisch aktiver Antipode kann in ihre zwei Isomeren, d.h. die Verbindung der Formel XIX oder ihren optisch aktiven Antipoden und die Verbindung der Formel XX oder ihren optisch aktiven Antipoden mittels jeder beliebigen, konventionellen Methode zur Auftrennung, wie z.B. mittels Chromatographie, getrennt werden.This reaction is carried out under the same conditions as used in connection with the reaction of the compound of formula IV with a compound of formula XXV to form a compound of formula XVI became. The compound of the formula XVIII or its optically active antipode can be converted into its two isomers, i.e. the compound of the formula XIX or their optically active antipodes and the compound of the formula XX or their optically active antipodes using any conventional method of separation, such as chromatography, be separated.

Di.e Verbindung der Formel XVIII oder ihr optisch aktiver Antipode enthält annähernd gleiche Gewichtsteile eines Gemisches der Verbindung der Formel XIX und XX oder ihrer optisch aktiven Antipoden. Falls andererseits die Herstellung der Verbindung der Formel XIX oder ihres optisch aktiven Antipoden in höheren Ausbeuten gewünscht wird, als sie nach der zuvor beschriebenen Arbeitsweise erhalten werden, wird die Verbindung der Formel XVII oder ihr optisch aktiver Antipode in die Verbindung der Formel XIX über folgende Zwischenprodukte umgewandelt:Di.e compound of the formula XVIII or its optically active antipode contains approximately equal parts by weight of one Mixture of the compound of the formula XIX and XX or their optically active antipodes. If, on the other hand, manufacture the compound of the formula XIX or its optically active antipode is desired in higher yields than them are obtained by the procedure described above, the compound of the formula XVII or its optically more active Antipode in the compound of formula XIX via the following Intermediate products converted:

9833/ 19833/1

CHO ΧΧΙΙΪ;CHO ΧΧΙΙΪ;

OH XXIVOH XXIV

XXVIXXVI

409833/1048409833/1048

und XXVIIand XXVII

OHOH

XXVIIIXXVIII

worin R und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen und -OR.ρ einen Hydroxyrest oder einen durch Estergruppen geschützten Hydroxyrest, der in den Hydroxyrest durch Hydrolyse umgewandelt werden kann, bedeutet, und ihre optisch aktiven Antipoden.wherein R and R 1 have the meanings given above and -OR.ρ denotes a hydroxy radical or a hydroxy radical protected by ester groups which can be converted into the hydroxy radical by hydrolysis, and their optically active antipodes.

Der freie Hydroxyrest in der Verbindung der Formel XVII oder ihres optisch aktiven Antipoden kann gegebenenfalls geschützt werden. Jede konventionelle Methode zur Veresterung eines Hydroxylrestes kann angewandt v/erden. Zu den bevorzugten Estern gehören Aroylester wie der Benzoyl- und p~Phenylbenzoylester und die Arylcarbamatester wie derThe free hydroxy radical in the compound of the formula XVII or its optically active antipode can optionally to be protected. Any conventional method of esterifying a hydroxyl group can be used. to the preferred esters include aroyl esters such as the benzoyl and p ~ phenylbenzoyl esters and the aryl carbamate esters such as the

409833/1048409833/1048

Phenylcarbamat- oder p-Phenylphenylcarbamatester. Die Verbindung der Formel XXIII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel. XXIV oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Reaktion mit einer Verbindung der Formel XXV-A in derselben Weise, wie zuvor beschrieben, umgewandelt.Phenyl carbamate or p-phenyl phenyl carbamate esters. The connection of the formula XXIII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula. XXIV or their optically active Antipodes converted by reaction with a compound of Formula XXV-A in the same manner as previously described.

Die Verbindung der Formel XXIV oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formel XXVI durch Oxidation mit Mangandioxid, Dichlor-5,6-dicyanobenzochinon oder ein Chromatoxidationsmittel wie Chromtrioxid umgewandelt werden. Falls Chromtrioxid verwendet wird, sollte der freie Hydroxyrest durch einen Ester geschützt werden. Falls andererseits Mangandioxid oder 2,3-Dichlor-5»6-dicyanobenzochinon angewandt wird, kann der Rest ORxip ^n ^er Verbindung der Formel XXIV oder ihrem optisch aktiven Antipoden der Hydroxyrest sein, oder es kann sich um eine Estergruppe handeln. Die Verbindung der Formel XXVI oder ihr optisch aktiver Antipode wird unter Bildung der Verbindung der Formel XXVII oder ihres optisch aktiven Antipoden reduziert. Diese Reduktion wird unter. Verwendung eines Alkalimetall-tri-niederes-alkylborhydridöals Reduktionsmittel durchgeführt. Es wurde gefunden, daß bei der Reaktion der Verbindung der Formel XXVI oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Alkalimetall-tri-alkylborhydrid-Reduktionsmifcbels die Verbindung der Formel XXVII oder ihr optisch aktiver Antipode nur mit einer kleinen Menge der Verbindung der Formel XXVIII oder ihres optisch aktiven Antipoden hergestellt wird. Falls es daher gewünscht wird, die Verbindung der Formeln I oder I-A anstelle der Verbindung der Formeln II oder H-A herzustellen, wird es vorgezogen, die Zwischenprodukte der Formeln XXIV, XXVI und XXVII oder ihre optisch aktiven Antipoden bei der Umwandlung der Verbindung der Formel XVII oder ihres optisch aktiven Antipoden zu der Verbindung der Formel XIX oder ihres optisch aktiven Antipoden herzustellen. The compound of formula XXIV or its optically active antipode can be converted to the compound of formula XXVI by oxidation with manganese dioxide, dichloro-5,6-dicyanobenzoquinone or a chromate oxidizing agent such as chromium trioxide. If chromium trioxide is used, the free hydroxy group should be protected by an ester. If, on the other hand, manganese dioxide or 2,3-dichloro-5-6-dicyanobenzoquinone is used, the radical ORxip ^ n ^ er compound of the formula XXIV or its optically active antipode can be the hydroxy radical, or it can be an ester group. The compound of the formula XXVI or its optically active antipode is reduced to form the compound of the formula XXVII or its optically active antipode. This reduction is under. Use of an alkali metal-tri-lower-alkylborohydride oil as a reducing agent carried out. It has been found that in the reaction of the compound of the formula XXVI or its optically active antipode with an alkali metal tri-alkylborohydride reduction agent, the compound of the formula XXVII or its optically active antipode only with a small amount of the compound of the formula XXVIII or its optically active antipodes is produced. Therefore, if it is desired to prepare the compound of the formulas I or IA instead of the compound of the formulas II or HA, it is preferred to use the intermediates of the formulas XXIV, XXVI and XXVII or their optically active antipodes in the conversion of the compound of the formula XVII or its optically active antipode to the compound of the formula XIX or its optically active antipode.

409833/1048409833/1048

Die Reduktion der Verbindung der Formel XXVI oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Alkalimetall-tri-niederes-alkylborhydridreduktionsmittel wird unter Anwendung der Bedingungen durchgeführt, die bei der Reduktion mit einem Alkalimetall-trialkylborhydridreduktionsmittel üblich sind, mit der Ausnahme, daß Temperaturen von -11O0G bis -5O0G angewandt werden. Die so hergestellte Mischung enthält überwiegend die Verbindung der Formel XXVII oder ihren optisch aktiven Antipoden und eine kleinere Menge der Verbindung der Formel XXVIII oder ihres optisch aktiven Antipoden. Diese Verbindungen können mittels jeder beliebigen, konventionellen Methode zur Auftrennung, z.B. mittels Chromatographie, getrennt werden. Jede konventionelle Chromatographiemethode kann zur Durchführung dieser Trennung angewandt werden. Die Verbindungen der Formeln XXVII oder XXVIII, in denen -OR^o eine Esterschutzgruppe darstellt, oder ihre optisch aktiven Antipoden können jeweils in die Verbindung der Formeln XIX oder XX oder ihre optisch aktiven Antipoden durch Esterhydrolyse umgewandelt werden. Jede konventionelle Methode der Esterhydrolyse, z.B. die Behandlung mit einem Alkalimetallhydroxid in einem wässrigen Medium, kann zur Durchführung dieser Umwandlung angewandt werden.The reduction of the compound of formula XXVI or its optically active antipode with an alkali metal tri-lower-alkylborohydride reducing agent is carried out using the conditions which are customary for the reduction with an alkali metal trialkylborohydride reducing agent, with the exception that temperatures of -11O 0 G to -5O 0 G can be used. The mixture prepared in this way predominantly contains the compound of the formula XXVII or its optically active antipode and a smaller amount of the compound of the formula XXVIII or its optically active antipode. These compounds can be separated by any conventional method of separation such as chromatography. Any conventional chromatographic technique can be used to carry out this separation. The compounds of the formulas XXVII or XXVIII in which -OR ^ o represents an ester protecting group, or their optically active antipodes can each be converted into the compound of the formulas XIX or XX or their optically active antipodes by ester hydrolysis. Any conventional method of ester hydrolysis, such as treatment with an alkali metal hydroxide in an aqueous medium, can be used to carry out this conversion.

Die Verbindung der Formel XIX wird in die Verbindung der Formel I über das Zwischenprodukt der Verbindung der Formel XXII umgewandelt. Falls andererseits der optische Antipode der Verbindung der Formel XIX in derselben Weise behandelt wird, wird die Verbindung der Formel I-A über den optischen Antipoden der Verbindung der Formel XXII gebildet. Andererseits wird die Verbindung der Formel XX in die Verbindung der Formel II über das Zwischenprodukt der Formel XXI umgewandelt. Falls der optische Antit>ode der Verbindung der Formel XX eingesetzt wird, wird die Verbindung der Formel H-A über den optischen Antipoden des Zwischenproduktes der Verbindung der Formel XXI hergestellt.The compound of the formula XIX is converted to the compound of the formula I via the intermediate of the compound of the formula XXII. On the other hand, if the optical antipode of the compound of Formula XIX is treated in the same manner, the compound becomes of formula I-A formed via the optical antipode of the compound of formula XXII. On the other hand, the connection of the formula XX converted into the compound of the formula II via the intermediate of the formula XXI. If the optical antit> ode the compound of the formula XX is used, the compound of the formula H-A is above the optical antipode of the intermediate the compound of formula XXI prepared.

409833/1048409833/1048

Mittels Ätherhydrolyse wird die Verbindung der Formel XIX oder ihr optisch aktiver Antipode in die Verbindung der Formel XXII oder ihren optisch aktiven Antipoden umgewandelt sowie die Verbindung der Formel XX oder ihr optisch aktiver Antipode in die Verbindung der Formel XXI oder ihren optisch aktiven Antipoden. Jede beliebige konventionelle Methode zur Ätherhydrolyse kann zur Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Zu den bevorzugten Methoden der Ätherhydrolyse gehört die Behandlung der Verbindungen der Formeln XIX oder XX oder ihrer optisch aktiven Antipoden mit einer starken, anorganischen Säure wie Chlorwasserstoffsäure oder Schwefelsäure in einem wässrigen Medium.The compound of the formula XIX is obtained by means of ether hydrolysis or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XXII or its optically active antipode and the compound of the formula XX or its optically active antipode into the compound of the formula XXI or its optically active antipodes. Any conventional method of ether hydrolysis can be used to carry out this reaction will. The preferred methods of ether hydrolysis include the treatment of the compounds of the formulas XIX or XX or their optically active antipodes with a strong, inorganic acid such as hydrochloric acid or sulfuric acid in an aqueous medium.

Die Verbindung der Formel XXII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel I und die Verbindung der Formel XXI wird in die Verbindung der Formel II durch Reaktion mit einem Alkalimetallsalz der Verbindung der folgenden Formel:The compound of the formula XXII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula I and the compound of Formula XXI is converted into the compound of Formula II by reaction with an alkali metal salt of the compound of the following formula:

R10-P=CH-CH2-CH2-CH2-COOh XXV-BR 10 -P = CH-CH 2 -CH 2 -CH 2 -COOh XXV-B

worin Rviqj R^ und R^, Aryl- oder niedere Alkylreste sind, umgewandelt.where Rviqj R ^ and R ^, aryl or lower alkyl radicals, converted.

Diese Reaktion wird unter Bedingungen durchgeführt, welche für eine Wittig-Synthese üblich sind. Alle üblicherweise bei der Wittig-Synthese angewandten Bedingungen können bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden.This reaction is carried out under conditions which are common for a Wittig synthesis. All usually at Conditions used in the Wittig synthesis can be used in carrying out this reaction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Verbindung der Formel III oder ihr optisch aktiver Antipode in die Verbindung der Formeln I oder II oder ihre optisch ak tiven Antipoden über folgende Zwischenprodukte umgewandelt:According to a further embodiment of the invention, the Compound of the formula III or its optically active antipode into the compound of the formulas I or II or their optically active tive antipodes converted via the following intermediate products:

409833/1048409833/1048

XXXXXX

worin Rwhere R

■15■ 15

OR,OR,

OR oder OR istIs OR or OR

und -OR die oben angegebene Bedeutung besitzt;and -OR has the meaning given above;

XXXIXXXI

worin R1 die oben angegebene Bedeutung besitzt; und Ry1C = ' OH, <-^0H oder OH ist; wherein R 1 has the meaning given above; and Ry 1 is C = 'OH, <- ^ OH, or OH;

409833/ 1048409833/1048

XXXIIXXXII

worin R1 undwherein R 1 and

die oben angegebenen Bedeutungen besitzen;have the meanings given above;

OHOH

XXXIIIXXXIII

worin R1 undwherein R 1 and

die oben angegebenen Bedeutungen besitzenhave the meanings given above

und -OR.' eine Ätherschutzgruppe darstellt, die in den Hydroxyrest durch Hydrolyse umwandelbar istand -OR. ' represents an ether protection group, which in the Hydroxy radical is convertible by hydrolysis

409833/1048409833/1048

XXXIVXXXIV

worin R,.1 und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen;wherein R ,. 1 and R 1 have the meanings given above;

XXXVXXXV

R1 R 1

OHOH

worin R,.1 und R' die oben angegebenen Bedeutungen besitzen; oder ihre optisch aktiven Antipoden.wherein R ,. 1 and R 'have the meanings given above; or their optically active antipodes.

Bei der Umwandlung der Verbindung der Formel III oder ihres optisch aktiven Antipoden in die Verbindung der Formel XXX oder ihren optisch aktiven Antipoden wird die Verbindung der Formel III mit einer Verbindung der folgenden Formel umgesetzt: In converting the compound of the formula III or its optically active antipode into the compound of the formula XXX or its optically active antipodes, the compound of the formula III is reacted with a compound of the following formula:

409833/1048409833/1048

20 2 — Lz-OrL-Un0-On0-LrJi0-OxI0-Onx juulv-o20 2 - Lz-OrL-Un 0 -On 0 -LrJi 0 -OxI 0 -On x juulv-o

worin R. ^ die oben angegebene Bedeutung besitzt und R2Q ein niederer Alkylrest ist.wherein R. ^ has the meaning given above and R 2 Q is a lower alkyl radical.

Diese Reaktion wird unter Anwendung von Bedingungen durchgeführt, welche zur Durchführung von G-rignard-Reaktionen üblich sind. Bei der Durchführung dieser Reaktion sind Temperaturen von 5O°C bis 7O0C bevorzugt. Ferner sind bevorzugte, inerte, organische Lösungsmittel aromatische Kphlenwasserstoffe wie Benzol und Toluol.This reaction is carried out using conditions which are customary for carrying out G-rignard reactions. In carrying out this reaction temperatures of from 5O ° C to 7O 0 C preferred. In addition, preferred inert organic solvents are aromatic hydrocarbons such as benzene and toluene.

Falls eine Verbindung der Formeln I oder H-A hergestellt werden soll, ist der Rest Rx^5 in der Verbindung der FormelIf a compound of the formula I or HA is to be prepared, the radical R x ^ 5 in the compound of the formula

XXXV-C OR. Falls eine Verbindung der Formeln I-A oderXXXV-C OR. If a compound of the formulas I-A or

II hergestellt werden soll, ist der Rest R^<- in der Verbindung der Formel XXXV-C P^"OR. Falls andererseits eine Verbindung der Formeln XXX, XXXI, XXXII und XXXIII als ein Gemisch von Isomeren hergestellt werden soll, wird eine Verbindung der Formel XXXV-C eingesetzt, in der der Rest ist.II is to be prepared, the radical R ^ <- in the compound of the formula XXXV-C P ^ "OR. On the other hand, if a compound of the formulas XXX, XXXI, XXXII and XXXIII is to be prepared as a mixture of isomers, a compound of the formula XXXV-C is used, in which the remainder is.

Die Verbindung der Formel XXX oder ihr optisch aktiver Antipode wird/die Verbindung der Formel XXI oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Ätherhydrolyse umgewandelt. Jede beliebige, konventionelle Methode zur Ätherhydrolyse kann für diese Umwandlung angewandt werden. Zu den bevorzugten Hydrolysemethoden gehört die Behandlung der Verbindung der Formel XXX oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer starken Säure wie Schwefelsäure, Trifluoressigsäure oder Chlorwasserstoffsäure bei einer Temperatur von -100C bis +100C. Die Verbindung der Formel XXXI oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formel XXXII oderThe compound of the formula XXX or its optically active antipode is / the compound of the formula XXI or its optically active antipode is converted by ether hydrolysis. Any conventional method of ether hydrolysis can be used for this conversion. The preferred hydrolysis methods, the treatment is part of the compound of formula XXX or of their optically active antipodes with a strong acid such as sulfuric acid, trifluoroacetic acid or hydrochloric acid at a temperature of -10 0 C to +10 0 C. The compound of formula XXXI or its optically active Antipode can be converted into the compound of formula XXXII or

409833/1048409833/1048

ihren optisch aktiven Antipoden durch Reduktion mit einem Alkalimetallaluminiumhydrid umgewandelt werden. Jede beliebige, konventionelle Methode zur Reduktion einer Dreifachbindung zu einer Doppelbindung mit einem Alkalimetallaluminiumhydridreduktionsmittel kann bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Im allgemeinen wird es bevorzugt, diese Reaktion bei einer Temperatur von etwa 40°C bis 8Q0C in Anwesenheit eines Ätherlösungsmittels, z.B..Tetrahydrofuran, durchzuführen. Die Verbindung der Formel XXXII oder ihr optisch aktiver_Antipode wird in die Verbindung der Formel XXXIII oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Veretherung mit einem Äquivalent eines Verätherungsmittels umgewandelt. Jede beliebige, konventionelle Methode zur Veretherung kann zur Umwandlung des freien, endständigen Hydroxyrestes in eine Ätherschutzgruppe angewandt werden. In der Verbindung der Formel XXXII oder ihrem optisch aktiven Antipoden ist die endständige Alkylhydroxygruppe weit stärker reaktionsfähig als die anderen Hydroxyreste. Daher kann die Verbindung der Formel XXXII oder ihr optisch aktiver Antipode selektiv nach konventionellen Arbeitsweisen veräthert werden, um die Verbindung der Formel XXXIII oder ihren optisch aktiven Antipoden zu bilden. Zu den konventionellen Arbeitsweisen zur Veretherung, die angewandt werden können, gehört die Umsetzung der Verbindung der Formel XXXII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem niederen Alkylhalogenid oder einem Aralkylhalogenid wie Benzylhalogenid oder Triphenylmethylhalogenid in Anwesenheit einer organischen Aminbase wie Pyridin.their optically active antipodes can be converted by reduction with an alkali metal aluminum hydride. Any conventional technique for reducing a triple bond to a double bond with an alkali metal aluminum hydride reducing agent can be used in carrying out this reaction. In general, it is preferred, at a temperature of about 40 ° C to 8Q 0 C in the presence of an ether solvent, zB.Tetrahydrofuran to carry out this reaction. The compound of the formula XXXII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XXXIII or its optically active antipode by etherification with one equivalent of an etherifying agent. Any conventional method of etherification can be used to convert the free terminal hydroxy group to an ether protecting group. In the compound of the formula XXXII or its optically active antipode, the terminal alkyl hydroxy group is far more reactive than the other hydroxy radicals. Thus, the compound of Formula XXXII or its optically active antipode can be selectively etherified by conventional procedures to form the compound of Formula XXXIII or its optically active antipode. Conventional etherification procedures that can be used include reacting the compound of Formula XXXII or its optically active antipode with a lower alkyl halide or an aralkyl halide such as benzyl halide or triphenylmethyl halide in the presence of an organic amine base such as pyridine.

Falls der Rest R16 = ^r^OE in der Verbindung der Formel XXXIII oder ihrem optisch aktiven Antipoden ist, kann diese Verbindung in zwei epimere, isomere Formen umgewandelt werden, d.h. die Verbindung der Formel XXXIV oder ihren optisch aktiven Antipoden und die Verbindung der FormelXXXV oder ihren optisch aktiven Antipoden. Jede beliebige, konventionelle Methode zurIf the radical R 16 = ^ r ^ OE in the compound of the formula XXXIII or its optically active antipode, this compound can be converted into two epimeric, isomeric forms, ie the compound of the formula XXXIV or its optically active antipodes and the compound of FormulaXXXV or their optically active antipodes. Any conventional method of

409833/ 1 048409833/1 048

Auftrennung kann angewandt werden. Zu den bevorzugten Methoden der Auftrennung gehört die Chromatographie.Separation can be used. The preferred methods of separation include chromatography.

Falls andererseits der Rest ILg = '^^'OH in der Verbindung der Formel XXXIII oder ihrem optisch aktiven Antipoden ist, und man ein Gemisch zu erhalten wünscht, das überwiegend das Isomere enthält, in welchem ILg = OH ist, wird die Verbindung der Formel XXXIII, in welcher R^g = /^^0H ist, oder ihr optisch aktiver Antipode zuerst zu einer Verbindung der folgenden Formel oxidiert: . .If, on the other hand, the radical ILg = '^^' OH in the compound of the formula XXXIII or its optically active antipode, and one wishes to obtain a mixture which predominantly contains the isomer in which ILg = OH, the compound of the formula XXXIII, in which R ^ g = / ^^ 0H, or its optically active antipode is first oxidized to a compound of the following formula:. .

OR.'OR. '

XXXVIXXXVI

worin R * und R1 die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, oder ihren optisch aktiven Antipoden.wherein R * and R 1 have the meanings given above, or their optically active antipodes.

Diese Oxidation wird mit Mangandioxid oder 2,3-Chlor-5j6-dicyanobenzochinon als Oxidationsmittel durchgeführt. Beliebige Bedingungen, welche bei der Verwendung dieser Oxidationsmittel üblich sind, können bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Die Verbindung der Formel XXXVI oder ihr optisch aktiver Antipode wird dann reduziert, um ein Gemisch herzustellen, welches überwiegend die Verbindung der Formel XXXIV oder ihren optisch aktiven Antipoden ' und eine kleinere Menge der Verbindung der Formel XXXV oder ihres optisch aktiven Antipoden enthält. Dieses Gemisch kann in die einzelnen Isomeren durch konventionelle Mittel, z.B.This oxidation is done with manganese dioxide or 2,3-chloro-5j6-dicyanobenzoquinone carried out as an oxidizing agent. Any conditions that apply when using these oxidizing agents common can be used in carrying out this reaction. The compound of the formula XXXVI or its optically active antipode is then reduced to produce a mixture which is predominantly the compound of the formula XXXIV or their optically active antipodes and a smaller amount of the compound of the formula XXXV or contains their optically active antipode. This mixture can be broken down into the individual isomers by conventional means, e.g.

409833/ 1048409833/1048

durch Chromatographie, aufgetrennt werden. Die Reduktion, durch welche die Verbindung der Formel XXXVI oder ihr optisch aktiver Antipode in ein hauptsächlich die Verbindung der Formel XXXIV oder ihren optisch aktiven Antipoden enthaltendes Gemisch umgewandelt wird, wird unter Verwendung von Alkalimetall-tri-niederes-alkylborhydrid durchgeführt. Beliebige der bei Verwendung dieser Reduktionsmittel üblichen Bedingungen können bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden, jedoch mit der Ausnahme, daß diese Reaktion bei einer Temperatur von -1100O bis -5O0C ' durchgeführt wird.by chromatography. The reduction by which the compound of formula XXXVI or its optically active antipode is converted into a mixture mainly containing the compound of formula XXXIV or its optically active antipode is carried out using alkali metal tri-lower alkyl borohydride. Any of the conventional when using these reducing agents and conditions may be employed in carrying out this reaction, with the exception that this reaction is carried out at a temperature of -110 to 0 O 0 -5o C '.

Wenn der Rest R^g in der Verbindung der Formel XXXII oderIf the radical R ^ g in the compound of formula XXXII or

ihrem optisch aktiven Antipoden -«^ OH oder OH ist, kanntheir optically active antipode - «^ OH or OH, can

diese Verbindung in eine Verbindung der folgenden Formel umgewandelt werden:this compound is converted into a compound of the following formula will:

XXXVIIXXXVII

worin ~ORop eine Esterschutzgruppe darstellt, die in den Hydroxyrest durch Hydrolyse umwandelbar ist| und R/ig1 = where ~ ORop represents an ester protecting group which can be converted into the hydroxy radical by hydrolysis | and R / ig 1 =

oder -^ 0R22 -^"k» un<R' ^-e ot)en angegebene Bedeutung besitzt;or - ^ 0 R 22 - ^ "k» un < ^ · R '^ - e ot) en has the meaning given;

oder ihren optisch aktiven Antipoden, und zwar über ein Zwischenprodukt der Formel:or their optically active antipodes, via an intermediate the formula:

409833/ 1048409833/1048

worin H1,
sitzen.
where H 1 ,
sit.

XXXVIIIXXXVIII

und R~o cLie oben angegebenen Bedeutungen beDie Verbindung der Formel XXXVIII oder ihr optisch aktiver Antipode wird durch Behandlung der Verbindung der Formel XXXII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Veresterungsmittel gebildet. Jede Verbindung, welche einen Alkohol verestert, kann zu diesem Zweck angewandt werden. Zu den bevorzugten Mitteln für diesen Zweck gehören reaktionsfähige Iferivate einer organischen Säure wie ein niederes Alkansäureanhydrid oder -halogenid. Beliebige der für die Veresterung von Alkoholen üblichen Bedingungen können bei dieser Reaktion angewandt werden. Die Verbindung der Formel XXXVII oder ihr optisch aktiver Antipode wird durch Hydrolyse der Verbindung der Formel XXXVIII oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einem Alkalimetallhydroxid in einem wässrigen Medium gebildet. Bei der Durchführung dieser Hydrolyse sollte lediglich 1 Mol Alkalimetallhydroxid pro MOl der Verbindung der Formel XXXVIII oder ihres optisch aktiven Enantiomeren vorliegen, um die Hydrolyse der direkt an den Cyclopentanring gebundenen Estergruppen und der an ein sekundäres Kohlenstoffatom der Seitenkette gebundenen Estergruppe zu vermeiden.and R ~ o cLie beDie meanings given above Compound of the formula XXXVIII or its optically active one Antipode is made by treating the compound of Formula XXXII or its optically active antipode with an esterifying agent educated. Any compound which esterifies an alcohol can be used for this purpose. Preferred means for this purpose include reactive ones Iferivate an organic acid such as a lower alkanoic acid anhydride or halide. Any of the for that Esterification of alcohols usual conditions can be used in this reaction. The compound of the formula XXXVII or its optically active antipode is by hydrolysis of the compound of the formula XXXVIII or its optically active antipodes formed with an alkali metal hydroxide in an aqueous medium. During execution this hydrolysis should only be 1 mol of alkali metal hydroxide per mol of the compound of the formula XXXVIII or its optical active enantiomers are present to the hydrolysis of the ester groups bonded directly to the cyclopentane ring and the to avoid a secondary carbon atom of the side chain attached ester group.

Andererseits können die Verbindung der Formeln XXXIV und XXXV oder ihre optisch aktiven Antipoden in eine Verbindung der Formeln XXXVII über ein Zwischenprodukt der folgenden Formel:On the other hand, the compound of the formulas XXXIV and XXXV or their optically active antipodes can be incorporated into a compound of formulas XXXVII via an intermediate of the following Formula:

409833/1048409833/1048

OROR

XLXL

worin R1, R1 ^, Rx.1 und R^p die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, oder ihre optisch aktiven Antipoden umgewandelt werden.wherein R 1 , R 1 ^, R x . 1 and R ^ p have the meanings given above, or their optically active antipodes are converted.

Die Verbindung der Formeln XXXIV und XXXV oder ihre optisch aktiven Antipoden werden in die Verbindung der Formel XL oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Veresterung in der bereits zuvor beschriebenen Weise umgewandelt. Die Verbindung der Formel XL oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel XXXVII oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Ätherhydrolyse umgewandelt. Jede beliebige, konventionelle Methode zur Ätherhydrolyse, z.B. die Behandlung mit einer starken anorganischen Säure, kann angewandt werden.The compound of the formulas XXXIV and XXXV or their optically active antipodes are converted into the compound of the formula XL or their optically active antipodes converted by esterification in the manner already described. The compound of the formula XL or its optically active antipode is converted into the compound of the formula XXXVII or its optically active antipode Ether hydrolysis converted. Any conventional method of ether hydrolysis, e.g. treatment with a strong inorganic acid, can be applied.

Die Verbindung der Formel XXXVII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formeln I oder II oder ihre optisch aktiven Antipoden über folgende Zwischenprodukte umgewandelt:The compound of the formula XXXVII or its optically active antipode is converted into the compound of the formulas I or II or their optically active antipodes are converted via the following intermediate products:

409833/1048409833/1048

worin R1, besitzen;wherein R 1 have;

und die oben angegebenen Bedeutungenand the meanings given above

worin R1, R1^g und R^o besitzen;wherein R 1 , R 1 have ^ g and R ^ o ;

oder ihre optisch aktiven Antipoden.or their optically active antipodes.

1616

0Den angegebenen Bedeutungen 0The given meanings

409833/1048409833/1048

Die Verbindung der Formel XXXVII oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel L oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Oxidation der freien Hydroxygruppe in eine Aldehydgruppe umgewandelt. Bei der Durchführung dieser Reaktion können viele der konventionellen Oxidationsmittel zur Umwandlung von Alkoholen in Aldehyde verwendet werden. Zu den bevorzugten Oxidationsmitteln zur Anwendung bei dieser Verfahrensstufe gehören Chromatoxidationsmittel wie Chromtrioxid in Pyridin und Dimethylsulfid in halogeniertem Kohlenwasserstoff als Lösungsmittel in Anwesenheit eines Halogens oder von F-Halogensuccinimid gefolgt durch Zugabe einer organischen Base wie Triäthylamin. Beliebige der üblichen Bedingungen für diese Oxidationsmittel können bei der Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. The compound of the formula XXXVII or its optically active antipode is converted into the compound of the formula L or its optically active antipode by oxidation of the free hydroxyl group into an aldehyde group. Many of the conventional oxidizing agents used to convert alcohols to aldehydes can be used in carrying out this reaction. Preferred oxidizing agents for use in this stage of the process include chromate oxidizing agents such as chromium trioxide in pyridine and dimethyl sulfide in halogenated hydrocarbon solvents in the presence of a halogen or F-halosuccinimide followed by the addition of an organic base such as triethylamine. Any of the usual conditions for these oxidizing agents can be used in carrying out this reaction.

Die Verbindung der Formel L oder ihr optisch aktiver Antipode wird in die Verbindung der Formel LI oder ihren optisch aktiven Antipoden durch Umsetzung der Verbindung der Formel L oder ihres optisch aktiven Antipoden mittels einer Wittig-Reaktion mit einem Alkalimetallsalz der Verbindung der folgenden Formel:The compound of the formula L or its optically active antipode is converted into the compound of the formula LI or its optically active antipodes by reacting the compound of the formula L or its optically active antipode by means of a Wittig reaction with an alkali metal salt of the compound of the following formula:

• I11 l• I 11 l

R10-P=CH(OH2)^-COH . XXV-BR 10 -P = CH (OH 2 ) ^ - COH. XXV-B

worin R^0, R^1 und R^ -, die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umgewandelt.wherein R ^ 0 , R ^ 1 and R ^ -, have the meanings given above, converted.

Die Verbindung der Formel XXV-B wird mit einer Verbindung der Formel L oder ihrem optisch aktiven Antipoden zur Herstellung einer Verbindung der Formel LI oder ihres optisch aktiven Antipoden unter Verwendung .beliebiger der üblichen Bedingungen zurThe compound of the formula XXV-B is used with a compound of the formula L or its optically active antipode for the preparation a compound of the formula LI or its optically active antipode using .any of the usual conditions for

409833/1048409833/1048

Durchführung von Wittig-Reaktionen umgesetzt. Die Verbindung der Formel LI oder ihr optisch aktiver Antipode kann in die Verbindung der Formeln I oder II oder ihre optisch aktiven Antipoden durch basische Hydrolyse umgewandelt werden. Jede beliebige, konventionelle Methode der basischen Hydrolyse kann zur Durchführung dieser Reaktion angewandt werden. Zu den bevorzugten Methoden einer basischen Hydrolyse gehört die Umsetzung der Verbindung der Formel LI oder ihres optisch aktiven Antipoden mit einer Alkalimetallbase in einem wässrigen Medium bei einer Temperatur von 1O°C bis 5O°C.Implementation of Wittig reactions. The connection of the formula LI or its optically active antipode can be converted into the compound of the formulas I or II or their optically active Antipodes can be converted by basic hydrolysis. Any conventional method of basic hydrolysis can be used to carry out this reaction. Basic hydrolysis is one of the preferred methods the reaction of the compound of the formula LI or its optically active antipode with an alkali metal base in an aqueous one Medium at a temperature of 10 ° C to 50 ° C.

Die Erfindung wird anhand der folgenden, spezifischen Beispiele näher erläutert, ohne sie zu beschränken. Der in den Beispielen verwendete Äther war Diäthyläther. Der Ausdruck "konzentrierte Schwefelsäure" bezeichnet eine Mischung, die 4 Gew.-% Wasser und 96 Gew.-^ Schwefelsäure enthält. Der Ausdruck "konzentrierte Chlorwasserstoffsäure" bezeichnet eine wässrige Lösung, die 38 Gew.-# Chlorwasserstoff enthält.The invention is illustrated in more detail by means of the following specific examples, without restricting it. The ether used in the examples was diethyl ether. The term "concentrated sulfuric acid" refers to a mixture containing 4 wt -.% Water and 96 wt .- ^ contains sulfuric acid. The term "concentrated hydrochloric acid" refers to an aqueous solution containing 38 weight percent hydrogen chloride.

Beispiel example ΛΛ

Eine Lösung von Cyclopentadienylnatrium wurde aus 20,5 g (0,90 g at = Gramm Atom) ITatriummetall und 39,6 g (0,60 Mol) Cyclopentadien bei -10°C in 300 ml Tetrahydrofuran hergestellt. Die Läsung wurde durch Glaswolle filtriert und tropfenweise zu einer Lösung von 91,8 g (0,60 Mol) Methylbromacetat und 150 ml Tetrahydrofuran, welche auf-78°C gehalten wurde, hinzugegeben. Das kalte Gemisch wurde 16 Stunden bei -78 C gerührt, um Methyl-2,4-cyclopentadien-1-acetat herzustellen.A solution of cyclopentadienyl sodium was made from 20.5 g (0.90 g at = gram atom) I sodium metal and 39.6 g (0.60 mol) cyclopentadiene at -10 ° C in 300 ml of tetrahydrofuran. The solution was filtered through glass wool and added dropwise to a solution of 91.8 g (0.60 mol) of methyl bromoacetate and 150 ml of tetrahydrofuran, which was kept at -78 ° C., were added. The cold mixture was stirred at -78 ° C. for 16 hours to produce methyl 2,4-cyclopentadiene-1-acetate.

Während dieser Zeit wurde (+)-Di-3-pinanylboran hergestellt, indem 600 ml (0,60 Mol) 1 M Boran in Tetrahydrofuran zu 180,4 g (1,33 Mol) (-)-alpha-Pinen bei O0C hinzugegeben und das Gemisch 16 Stunden bei 00C gerührt wurde. Die Suspension wurde auf -780C abgekühlt, und die kalte Lösung vonDuring this time, (+) - di-3-pinanylborane was prepared by adding 600 ml (0.60 mol) of 1 M borane in tetrahydrofuran to 180.4 g (1.33 mol) of (-) - alpha-pinene at O 0 C. was added and the mixture was stirred at 0 ° C. for 16 hours. The suspension was cooled to -78 0 C, and the cold solution of

409833/1048409833/1048

Methyl-S^-cyclopentadien-i-acetat wurde hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei -78°C 6 Stunden und bei O0C 16 Stunden gerührt, um 2(S)-Methoxycarbonylmethyl-3-cyclopenten-1R-yl-bis-{(1S, 2R,3R, 5R)-2,6,ö-trimethylbicyclo/J. 1.1_7heptan-3-yl } -b'oran herzustellen.Methyl S ^ -cyclopentadiene-i-acetate was added. The mixture was stirred at -78 ° C. for 6 hours and at 0 ° C. for 16 hours to give 2 (S) -Methoxycarbonylmethyl-3-cyclopenten-1R-yl-bis - {(1S, 2R, 3R, 5R) -2, 6, δ-trimethylbicyclo / J. 1.1_7heptan-3-yl} -b'orane.

Eine Lösung von 60 ml von 3 N wässrigem Natriumhydroxid wurde zu dem Reaktionsgemisch bei 0 C hinzugegeben, woran sich die tropfenweise Zugabe von 60 ml 30 Gew.-#igem Wasserstoffperoxid in Wasser bei O0C anschloß. Eine Gesamtmenge von 3 g Natriumbisulf it wurde zu dem gerührten Gemisch und anschließend 5s g Natriumchlorid hinzugegeben. Das Gemisch wurde mit 3 x 250 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ähterschichten wurden miteinander vereinigt und mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 201,6 g eines Öles erhalten wurden. Die Destillation bei 68 bis 73°C (0,09 mm) lieferte 25*8 g eines Produktgemisches.A solution of 60 ml of 3N aqueous sodium hydroxide was added to the reaction mixture at 0 ° C., followed by the dropwise addition of 60 ml of 30% by weight hydrogen peroxide in water at 0 ° C. A total of 3 grams of sodium bisulfite was added to the stirred mixture, followed by 5 seconds of sodium chloride. The mixture was extracted with 3 × 250 ml of diethyl ether. The ether layers were combined and washed with 100 ml of water and 100 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 201.6 g of an oil. The distillation at 68 to 73 ° C (0.09 mm) yielded 25 * 8 g of a product mixture.

Diese 25 j 8 g Produktgemisch wurden in 600 ml Diäthyläther aufgelöst und mit 3 x 250 ml 1 M wässriger Silbernitratlösung gewaschen. Die Ätherschicht wurde verworfen. Die wässrigen Schichten wurden miteinander vereinigt und mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt. Die Lösung wurde dann mit 3 x 250 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherschichten wurden mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Die Destillation bei 65 bis 660C (0,03 mm Hg) lieferte Methyl-2R-hydroxy-4~cyclopenten-1R-acetat, K. = 80 bis 810C (0,1 mmHg).These 25 and 8 g of product mixture were dissolved in 600 ml of diethyl ether and washed with 3 × 250 ml of 1 M aqueous silver nitrate solution. The ether layer was discarded. The aqueous layers were combined and saturated with excess sodium chloride. The solution was then extracted with 3 × 250 ml of diethyl ether. The ether layers were washed with 100 ml of water and 100 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness. The distillation at 65 to 66 ° C. (0.03 mm Hg) yielded methyl 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1R acetate, K. = 80 to 81 ° C. (0.1 mmHg).

409833/1048409833/1048

BeisOiel 2Example 2

Eine Lösung von Cyclopentadienylnatrium wurde aus 20,5 g (0,90 g at) Natriummetall und 39,6 g (0,60 Mol) Cycbpentadien bei -100C in 250 ml -Tetrahydrofuran hergestellt. Die Lösung wurde durch Glaswolle filtriert und tropfenweise zu einer Lösung von 91»8 g (0,60 Mol) Methylbromacetat und 200 ml Tetrahydrofuran, welche auf -780C gehalten wurde' ., hinzugegeben. Das kalte Gemisch wurde 16 Stunden bei -780C unter Bildung von Methyl-2,4—cyclopentadien-i-acetat gerührt.A solution of cyclopentadienylsodium prepared from 20.5 g (0.90 g at) sodium metal and 39.6 g (0.60 mol) Cycbpentadien at -10 0 C in 250 ml -tetrahydrofuran. The solution was filtered through glass wool and added dropwise to a solution of 91 »8 g (0.60 mol) of methyl bromoacetate and 200 ml of tetrahydrofuran which was maintained at -78 0 C, was added '.. The cold mixture was stirred for 16 hours at -78 0 C to form methyl-2,4-cyclopentadiene-i-acetate.

Während dieser Zeit wurde (-)-Di-3-pinanylboran durch Zugabe von 800 ml (0,80 Mol) 1 M Boran in Tetrahydrofuran zu 239,8 g (1,76MoI) (+)-alpha-Pinen bei 00C und Rühren der Mischung für 16 Stunden bei 0 C hergestellt. Die Suspension wurde auf -78°C abgekühlt, und die kalte Lösung von Methyl-2,4— cyclopentadien-1-acetat wurde hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei -78°C 6 Stunden und bei O0C 16 Stunden unter Bildung von 2R-Methoxycarbonyl-methyl-J-cyclopenten-IS-yl-bis-{(1R, 2S, 3S, 5S)-2,6,6-trimethylbicyclo/3.1.1_7heptan-3-yl } -boran gerührt.(-) - During this time, di-3-pinanylboran g by addition of 800 ml (0.80 mol) of 1 M borane in tetrahydrofuran to 239.8 (1,76MoI) (+) - alpha-pinene at 0 0 C and stirring the mixture for 16 hours at 0 C. The suspension was cooled to -78 ° C and the cold solution of methyl 2,4-cyclopentadiene-1-acetate was added. The mixture was heated at -78 ° C. for 6 hours and at 0 ° C. for 16 hours with formation of 2R-methoxycarbonyl-methyl-J-cyclopenten-IS-yl-bis - {(1R, 2S, 3S, 5S) -2.6 , 6-trimethylbicyclo / 3.1.1_7heptan-3-yl} -borane stirred.

Eine Lösung von 60 ml 3 N wässrigem Natriumhydroxid wurde zu dem Reaktionsgemisch bei 0 C hinzugegeben, daran schloß sich die tropfenweise Zugabe von 60 ml 30 Gew.-tigern wässrigem Wasserstoffperoxid bei 0 C an. Eine Gesamtmenge von 5 g Natriumbisulfit und anschließend 10 g Natriumchlorid wurden zu dem Gemisch hinzugegeben. Das Gemisch wurde mit 3 x 250 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ähterschichten wurden miteinander vereinigt und mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 300 g einer Mischung von Produkten erhalten wurden.A solution of 60 ml of 3N aqueous sodium hydroxide was added added to the reaction mixture at 0 ° C., followed by the dropwise addition of 60 ml of 30% by weight aqueous Hydrogen peroxide at 0 C. A total of 5 g of sodium bisulfite and then 10 g of sodium chloride were added added to the mixture. The mixture was 3 x 250 ml Diethyl ether extracted. The ether layers were combined with one another and washed with 100 ml of water and 100 ml of saturated saline solution washed. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, leaving 300 g a mixture of products.

409833/1048409833/1048

Das Produktgemisch wurde in 500 ml Diäthyläther aufgelöst und mit 3 x 250 ml 1 M wässriger Silbernitratlosung gewaschen. Die Ätherschicht wurde verworfen. Die wässrigen Schichten wurden miteinander vereinigt und mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt. Die Lösung wurde dann mit 3 x 25O ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherschichten wurden mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Die Destillation bei 75 bis 760C (0,05 mmHg) lieferte Methyl-· 2S-hydroxy-4-cyclopenten-1S-acetat; K. = 80 bis 810G (0,1 mmHg).The product mixture was dissolved in 500 ml of diethyl ether and washed with 3 × 250 ml of 1 M aqueous silver nitrate solution. The ether layer was discarded. The aqueous layers were combined and saturated with excess sodium chloride. The solution was then extracted with 3 × 250 ml of diethyl ether. The ether layers were washed with 100 ml of water and 100 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness. The distillation at 75 to 76 ° C. (0.05 mmHg) yielded methyl 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1S acetate; K. = 80-81 0 G (0.1 mmHg).

Beispiel 3Example 3

Eine Mischung von 2,30 g (0,0348 Mol) 85 Gew.-^igem Kaliumhydroxid in Wasser, 15 ml Wasser, 15 ml Methanol und 2,72 g (0,0174 Mol) Methyl-2R-hydroxy-4-cyclopenten-1R-acetat wurde 16 Stunden bei Zimmertemperatur unter Bildung einer Lösung, welche Natrium-2R-hydroxy-4-cyclopenten-1R-acetat enthielt, gerührt.A mixture of 2.30 grams (0.0348 moles) of 85 weight percent potassium hydroxide in water, 15 ml of water, 15 ml of methanol and 2.72 g (0.0174 moles) methyl 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1R-acetate 16 hours at room temperature to form a solution which contained sodium 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1R acetate, touched.

Die Lösung wurde mit 30 ml V/asser verdünnt und mit 3 x 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden mit 50 ml Wasser gewaschen und verworfen. Die miteinander vereinigten Wasserschichten wurden mit einem Überschuß einer Aufschlämmung von 1:1 YoI.-Teilen konzentrierter Chlorwasserstoff säure- Eis angesäuert und mit 3 x 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 50 ml Wasser gewaschen und verworfen.The solution was diluted with 30 ml v / water and with 3 x 100 ml Diethyl ether extracted. The combined ether extracts were washed with 50 ml of water and discarded. The united with each other Layers of water were made with a 1: 1 YoI excess of concentrated hydrogen chloride slurry acid-ice acidified and extracted with 3 x 50 ml diethyl ether. The combined ether layers were mixed with 50 ml of water washed and discarded.

Die vereinigten Wasserschichten wurden zur Trockne eingedampft, und der feste Rückstand wurde mit 3 x 150 ml warmem Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde filtriert ind zur Trockne eingedampft, wobei sie ein Öl lieferte, das beim Stehen kristallisierte.The combined water layers were evaporated to dryness and the solid residue was washed with 3 x 150 ml of warm methylene chloride rubbed in. The methylene chloride solution was filtered and evaporated to dryness giving an oil which crystallized on standing.

409833/1048409833/1048

Eine Analysenprobe wurde durch zwei Umkristallisationen aus Diäthyläther-Hexan erhalten, wobei feine Nadeln mit F. = 56 bis 570O von 2R-Hydroxy-4—cyclopenten-IR-essigsäure erhalten wurden.An analytical sample was obtained by two recrystallizations from diethyl ether-hexane, fine needles with F. = 56 to 57 0 O of 2R-hydroxy-4-cyclopentene-IR-acetic acid being obtained.

Beispiel 4-Example 4-

Ein Gemisch von 4,60 g (0,0696 Mol) 85 Gew.-#igem Kaliumhydroxid in Wasser, 50 ml Wasser, 25 ml Methanol und 5»4-4- S (0,0348 Mol) Methyl-2S-hydroxy-4-cyclopenten-1S-acetat wurde für 16 Stunden bei Zimmertemperatur unter Bildung einer Lösung, welche Natrium-2S-hydroxy-4-cyclopenten-1S-acetat enthielt , gerührt.A mixture of 4.60 grams (0.0696 moles) of 85 weight percent potassium hydroxide in water, 50 ml of water, 25 ml of methanol and 5 »4-4-S (0.0348 mole) methyl 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetate for 16 hours at room temperature to form a solution, which contained sodium 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetate , touched.

Die Lösung wurde mit 5° ml Wasser verdünnt und mit 3 x 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden mit 50 ml Wasser gewaschen und verworfen. Die vereinigten Wasserschichten wurden mit einem Überschuß einer Aufschlämmung von 1:1 Vol.-Teilen konzentrierter Chlorwasserstoffsäure-Eis angesäuert und mit 3 x 100 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 2 χ 50 ml Wasser gewaschen und verworfen.The solution was diluted with 5 ° ml of water and with 3 x 100 ml Diethyl ether extracted. The combined ether extracts were washed with 50 ml of water and discarded. The combined water layers were washed with an excess of a slurry acidified by 1: 1 parts by volume of concentrated hydrochloric acid-ice and extracted with 3 x 100 ml of diethyl ether. The combined ether layers were with 2 × 50 ml Water washed and discarded.

Die vereinigten Wasserschichten wurden zur Trockne eingedampft, und der feste Rückstand wurde mit 3 x 150 ml warmem Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde filtriert und zur Trockne eingedampft, wobei sich ein Öl ergab, das beim Stehen kristallisierte.The combined water layers were evaporated to dryness and the solid residue was washed with 3 x 150 ml of warm methylene chloride rubbed in. The methylene chloride solution was filtered and evaporated to dryness to give an oil which was Standing crystallized.

Eine Analysenprobe wurde durch zwei Umkristallisationen aus Äther-Hexan erhalten, wobei feine Nadeln von 2S-Hydroxy-4— cyclopenten-1S-essigsäure mit F. = 56 bis 57°C anfielen.An analytical sample was obtained by two recrystallizations from ether-hexane, using fine needles of 2S-hydroxy-4- cyclopenten-1S-acetic acid with a temperature of 56 to 57 ° C was obtained.

409833/1048409833/1048

Beispiel 5Example 5

Zu einer Lösung von 0,313 g (0,0020 Mol) Methyl-2R-hydro:xy-4rcyelopenten-1R-acetat in 3 ml Pyridin bei O0G wurden tropfenweise 0,252 g (0,0022 Mol) Methansulfonylchlorid hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei O0C eine Stunde gerührt und auf zerkleinertes Eis gegossen. Das Gemisch wurde mit 50 ml gesättigter Salzlösung verdünnt und mit 3 x 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 50 ml 10 Gew.-#iger Schwefelsäure in Wasser, 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und bei Zimmertemperatur zur Trockne eingedampft, wobei öliges Methyl-ZR-methylsulionyloxy-^-cyclopenten-IR-acetat erhalten wurde.To a solution of 0.313 g (0.0020 mol) of methyl 2R-hydro: xy-4rcyelopenten-1R-acetate in 3 ml of pyridine at 0 ° G was added dropwise 0.252 g (0.0022 mol) of methanesulfonyl chloride. The mixture was stirred at 0 ° C. for one hour and poured onto crushed ice. The mixture was diluted with 50 ml of saturated saline solution and extracted with 3 × 50 ml of diethyl ether. The combined ether layers were washed with 50 ml of 10% strength by weight sulfuric acid in water, 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness at room temperature to give oily methyl-ZR-methylsulionyloxy - ^ - cyclopentene-IR acetate.

Beispiel 6Example 6

Zu einer Lösung von 0,625 g (0,0040 Mol) Methyl-2S-hydroxy-4-cyclopenten-1S-acetat in 4 ml Pyridin bei O0O wurden tropfenweise 0,504· g (0,0044 Mol) Methansulfonylchlorid hinzugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei O0C gerührt und auf zerkleinertes Eis gegossen. Das Gemisch wurde mit 50 ml gesättigter Salzlösung verdünnt und mit 3 x 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 50 ml 10 Gew.-#iger Schwefelsäure in Wasser, 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und bei Zimmertemperatur zur Trockne eingedampft, wobei öliges Methyl-2S-methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-1S-acetat erhalten wurde.To a solution of 0.625 g (0.0040 mol) of methyl 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetate in 4 ml of pyridine at 0 ° O was added dropwise 0.504 x g (0.0044 mol) of methanesulfonyl chloride. The mixture was stirred at 0 ° C. for 1 hour and poured onto crushed ice. The mixture was diluted with 50 ml of saturated saline solution and extracted with 3 × 50 ml of diethyl ether. The combined ether layers were washed with 50 ml of 10% strength by weight sulfuric acid in water, 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness at room temperature to give oily methyl 2S-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-1S-acetate.

409833/1048409833/1048

Beispiel 7Example 7

Zu einer Lösung von 0,314 g (0,00134 Mol) Methyl-2R-methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-IR-acetat, 14 ml Tetrahydrofuran und 4 ml Wasser bei 00C wurden tropfenweise 3 ml (0,0060 Mol) 2 N wässrige Natronlauge hinzugegeben.To a solution of 0.314 g (0.00134 mol) methyl-2R-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-IR-acetate, 14 ml of tetrahydrofuran and 4 ml of water at 0 0 C was added dropwise 3 ml (0.0060 mol) of 2 N aqueous Sodium hydroxide added.

Die Zweiphasenlösung wurde bei O0C eine Stunde und bei Zimmertemperatur 18 Stunden heftig gerührt, um eine Lösung zu bilden, welche Natrium-2S-hydroxy-4-cyclopenten-1R-acetat enthielt.The two-phase solution was stirred vigorously at 0 ° C. for one hour and at room temperature for 18 hours to form a solution which contained sodium 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1R acetate.

Diese Lösung wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und mit 3 x 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherextrakte wurden miteinander vereinigt, mit 25 ml Wasser gewaschen und verworfen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt, auf 0 C abgekühlt und mit überschüssiger 6 N wässriger Schwefelsäure angesäuert. Die saure Lösung wurde mit Natriumchlorid gesättigt und mit 3 χ 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden miteinander vereinigt und mit 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die Lösung wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 2S-Hydroxy-4-cyclopenten-1R-essigsäurelacton als weißer Festkörper mit F. = 45 bis 460C erhalten wurde.This solution was diluted with 50 ml of water and extracted with 3 × 50 ml of diethyl ether. The ether extracts were combined with one another, washed with 25 ml of water and discarded. The water layers were combined with one another, cooled to 0 C and acidified with excess 6 N aqueous sulfuric acid. The acidic solution was saturated with sodium chloride and extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were combined and washed with 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The solution was then dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1R-acetic acid lactone being obtained as a white solid with a melting point of 45 to 46 ° C.

Beispiel 8Example 8

Zu einer Lösung von 0,308 g (0,00132 Mol) Methyl-2S-methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-IS-acetat, 14 ml Tetrahydrofuran und 4 ml Wasser bei O0C wurden tropfenweise 3 ml (0,0060 Mol) 2 N Natriumhydroxidlösung hinzugegeben. Die Zweiphasenlösung wurde bei 00C für 1 Stunde und bei Zimmertemperatur für 18 Stunden heftig gerührt, um eine Lösung zu bilden, welche Natrium-2R-hydroxy-4-cyclopenten-1S-acetat enthielt.3 ml (0.0060 mol) of 2N sodium hydroxide solution were added dropwise to a solution of 0.308 g (0.00132 mol) of methyl 2S-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-IS acetate, 14 ml of tetrahydrofuran and 4 ml of water at 0 ° C. added. The two-phase solution was stirred vigorously at 0 ° C. for 1 hour and at room temperature for 18 hours to form a solution which contained sodium 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1S acetate.

409833/1048409833/1048

Das Gemisch wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und mit 3 χ 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherextrakte wurden miteinander vereinigt, mit 25 ml Wasser gewaschen und verworfen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt, auf O0C abgekühlt und mit überschüssiger 6 N wässriger Schwefelsäure angesäuert. Die saure Lösung wurde mit Natriumchlorid gesättigt und mit 3 χ 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden miteinander vereinigt und mit 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die Losung wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 2R-Hydroxy-4-cyclopenten-1S-essigsäurelacton als weißer Festkörper mit F. = 45 bis 460C e-rhalten wurde.The mixture was diluted with 50 ml of water and extracted with 3 × 50 ml of diethyl ether. The ether extracts were combined with one another, washed with 25 ml of water and discarded. The water layers were combined with one another, cooled to 0 ° C. and acidified with excess 6 N aqueous sulfuric acid. The acidic solution was saturated with sodium chloride and extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were combined and washed with 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The solution was then evaporated dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 2R-hydroxy-4-cyclopenten-1S-essigsäurelacton as a white solid was get to know said e-with mp = 45-46 0C.

Beispiel 9Example 9

Ein Gemisch von 1,0 ml einer Peressigsäurelösung, welche 40 Gew.-^ Peressigsäure, 5 Gew.-$ Wasserstoffperoxid, 39 Gew.-^ Essigsäure, 15 Gew.-^ Wasser und 1 Gew.-% Schwefelsäure enthielt, von 3*0 ml Essigsäure und 0,40 g wasserfreiem Natriumacetat wurde bei O0C 10 Minuten gerührt. Eine Lösung von 0,310 g (0,0025 Mol) 2S-Hydroxy-4-cyclopenten-1R-essigsäurelacton in 1 ml Essigsäure wurde tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0C für eine Stunde und bei Zimmertemperatur für 16 Stunden gerührt.A mixture of 1.0 ml of a peracetic acid solution containing 40 wt .- ^ peracetic acid, 5 wt .- $ of hydrogen peroxide, 39 wt .- ^ acetic acid, 15 wt .- ^ water and 1 wt -.% Of sulfuric acid, of 3 * 0 ml of acetic acid and 0.40 g of anhydrous sodium acetate were stirred at 0 ° C. for 10 minutes. A solution of 0.310 g (0.0025 mol) of 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1R-acetic acid lactone in 1 ml of acetic acid was added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for one hour and at room temperature for 16 hours.

Das Gemisch wurde in 50 ml Wasser eingegossen und mit 3 x 5° ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml gesättigter, wässriger Natriumsulfitlosung und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die wässrigen Waschflüssigkeiten wurden jeweils mit 25 ml Anteilen Methylenchlorid rückextrahiert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 0,342 g eines farblosen Öles erhalten wurden.The mixture was poured into 50 ml of water and with 3 x 5 ° ml Extracted methylene chloride. The combined methylene chloride layers were washed with 50 ml of saturated, aqueous sodium sulfite solution and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution washed. The aqueous washing liquids were each back-extracted with 25 ml portions of methylene chloride. the combined methylene chloride layers were dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, whereby 0.342 g of a colorless oil were obtained.

409833/1048409833/1048

Das Öl wurde mit 1 ml kaltem Diäthyläther verrieben, um die Kristallisation des Öles herbeizuführen. Die Ätherlösung wurde von den Kristallen abpipettiert und zur Trockne eingedampft, wobei 0,070 g eines Öles erhalten wurden, das verworfen wurde.The oil was triturated with 1 ml of cold diethyl ether to induce crystallization of the oil. The ethereal solution was pipetted off from the crystals and evaporated to dryness, whereby 0.070 g of an oil was obtained, which was discarded became.

Die Umkristallisation des Festkörpers aus Äthylacetat-Heptan bei O0G ergab eine erste Menge von 1aR,2,2aS,5»5aS,5bS-Hexahydro-4H-oxireno/^,4_7cyclopenta/T,2-b_7furan-4-on. Eine Analysenprobe wurde durch eine weitere Umkristallisation aus Äthylacetat-Heptan hergestellt, wobei das Furan-l·-on als feine, farblose Nadeln erhalten wurde mit F. = 76 bis 770CThe recrystallization of the solid from ethyl acetate-heptane at 0 ° G gave a first amount of 1aR, 2.2aS, 5 »5aS, 5bS-hexahydro-4H-oxireno / ^, 4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan-4-one. An analytical sample was prepared by a further recrystallization from ethyl acetate-heptane to give the furan l · -one was obtained as fine colorless needles with mp = 76-77 0 C

Beispiel 10Example 10

Ein Gemisch von 1,0 ml der in Beispiel 9 verwendeten Peressigsäurelösung, von 3»0 ml Essigsäure und von 0,40 g wasserfreiem Natriumacetat wurde bei O0G 10 Minuten gerührt. Eine Lösung von 0,310 g (0,0025 Mol) 2R~Hydroxy-4-cyclopenten-1S-essigsäurelacton in 1 ml Essigsäure wurde tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei O0C für eine Stunde und bei Zimmertemperatur für 16 Stunden gerührt.A mixture of 1.0 ml of the peracetic acid solution used in Example 9, 3 »0 ml acetic acid and 0.40 g anhydrous sodium acetate was stirred at 0 ° G for 10 minutes. A solution of 0.310 g (0.0025 mol) of 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetic acid lactone in 1 ml of acetic acid was added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for one hour and at room temperature for 16 hours.

Das Gemisch wurde in 50 ml Wasser eingegossen und mit 3 x 50 ml Methyl-enchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml gesättigter, wässriger Natriumsulfitlösung und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die wässrigen Waschflüssigkeiten wurden jeweils mit 25 ml Anteilen von Methylenchlorid rückextrahiert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 0,350 g eines farblosen Öles erhalten wurden.The mixture was poured into 50 ml of water and 3 x 50 ml Extracted methyl en chloride. The combined methylene chloride layers were with 50 ml of saturated, aqueous sodium sulfite solution and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution washed. The aqueous washing liquids were each back-extracted with 25 ml portions of methylene chloride. The combined methylene chloride layers were dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, 0.350 g of a colorless oil were obtained.

Das öl wurde mit 1 ml Äther bei 0 C verrieben, um die Kristallisation herbeizuführen. Die Ätherlösung wurde von den KristallenThe oil was triturated with 1 ml of ether at 0 C in order to crystallize bring about. The ethereal solution was from the crystals

409833/1048409833/1048

abpipettiert und zur Trockne eingedampft, wobei 0,050 g eines Öles erhalten wurden, das verworfen wurde.pipetted off and evaporated to dryness, leaving 0.050 g of an oil which was discarded.

Die Umkristallisation des Festkörpers aus Äthylacetat-Heptan' bei O0G ergab eine erste Menge von 1aS,2,2aR,5»5aR,5bR-Hexahydro-4H-oxireno/3,4_7cyclopenta /T,2-b_7furan-4—on.The recrystallization of the solid from ethyl acetate-heptane at 0 ° G gave a first amount of 1aS, 2.2aR, 5 »5aR, 5bR-hexahydro-4H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan-4-one.

Eine Analysenprobe wurde durch eine weitere Kristallisation aus Ithylacetat-Heptan erhalten, wobei sich feine, farblose Nadeln des Produktes mit F. = 76 bis 77°C ergaben.An analytical sample was obtained by a further crystallization from ethyl acetate-heptane, whereby fine, colorless Needles of the product with a F. = 76 to 77 ° C resulted.

Beispiel 11Example 11

Ein· Gemisch von 0,076 g (0,0020 Mol) Lithiumaluminiumhydrid, 15 ml Diäthyläther und 0,248 g (0,0020 Mol) 2S-Hydroxy-4-cyclopenten-IR-essigsäurelacton wurde bei 0 G für eine Stunde gerührt. Zu der Lösung bei O0C wurden tropfenweise 0,15 ml Wasser und anschließend 0,12 ml einer wässrigen Lösung, welche 10 Gew.-% Natriumhydroxid enthielt, hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei O0G für 0,5 Stunden gerührt. Die Lösung wurde dann mit 0,10 g wasserfreiem Magnesiumsulfat für 0,5 Stunden gerührt, mit 10 ml Methylenchlorid verdünnt und filtriert. Der feste Rückstand wurde mit 2 χ 10 ml Methylenchlorid verrieben und filtriert. Das vereinigte !Piltrat wurde zur Trockne eingedampft, wobei 0,265 g eines farblosen, viskosen Öles erhalten wurden.A mixture of 0.076 g (0.0020 mol) of lithium aluminum hydride, 15 ml of diethyl ether and 0.248 g (0.0020 mol) of 2S-hydroxy-4-cyclopentene-IR-acetic acid lactone was stirred at 0 G for one hour. To the solution at 0 ° C was added dropwise 0.15 ml of water and then 0.12 ml of an aqueous solution containing 10 wt -% containing sodium hydroxide, was added and the mixture was stirred for 0.5 hours at 0 G O.. The solution was then stirred with 0.10 g of anhydrous magnesium sulfate for 0.5 hour, diluted with 10 ml of methylene chloride and filtered. The solid residue was triturated with 2 × 10 ml of methylene chloride and filtered. The combined piltrate was evaporated to dryness, 0.265 g of a colorless, viscous oil being obtained.

Das öl wurde durch Säulenchromatographie auf 5 g Kieselerdegel (Silikagel 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,016 g an Verunreinigung wurde mit 10 Vol.-# Ithylacetat in 90 Vol.-# Benzol eluiert. Die Fraktionen von 25 Vol.-# Äthylacetat-Benzol lieferten öliges 2R-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1S-ol mit K. = 83 bis 840G (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 5 g of silica gel (silica gel 0.05-0.20 mm). A total of 0.016 g impurity was eluted with 10 volume ethyl acetate in 90 volume benzene. The fractions of 25 vol .- # ethyl acetate-benzene gave oily 2R- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1S-ol with K. = 83 to 84 0 G (0.1 mmHg).

409833/1048409833/1048

Beispiel 12Example 12

Ein Gemisch von 0,076 g (0,0020 Mol) Lithiumaluminiumhydrid, 15 ml Diäthyläther und 0,245 g (0,0020 Mol) 2R-Hydroxy-4-cyclopenten-IS-essigsäurelacton wurde bei 0 C für eine Stunde gerührt. Zu der Lösung bei 0 G wurden tropfenweise 0,15 ml Wasser und anschließend 0,12 ml 10 Gew.-^ige wässrige Natriumhydroxidlösung hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei 0 0 für 0,5 Stunden gerührt. Die Lösung wurde dann mit 0,10 g wasserfreiem Magnesiumsulfat für 0,5 Stunden gerührt, mit· 10 ml Methylenchlorid verdünnt und filtriert. Der feste Rückstand wurde mit 2 χ 10 ml Methylenchlorid verrieben und filtriert. Das vereinigte ITiltrat wurde zur Trockne eingedampft, wobei 0,270 g eines farblosen, viskosen Öls erhalten wurden.A mixture of 0.076 g (0.0020 mol) of lithium aluminum hydride, 15 ml of diethyl ether and 0.245 g (0.0020 mol) of 2R-hydroxy-4-cyclopentene-IS-acetic acid lactone was stirred at 0 C for one hour. To the solution at 0 G was added 0.15 ml dropwise Water and then 0.12 ml of 10% strength by weight aqueous sodium hydroxide solution was added and the mixture was stirred at 0 0 for 0.5 hours. The solution was then added with 0.10 g Stirred anhydrous magnesium sulfate for 0.5 hours, diluted with 10 ml of methylene chloride and filtered. The firm one The residue was triturated with 2 × 10 ml of methylene chloride and filtered. The combined IT filtrate became dry evaporated to give 0.270 g of a colorless, viscous oil.

Das Öl wurde durch Saulenchromatographie auf 5 S Kieselerdegel (Silikagel, 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,016 g an Verunreinigung wurde mit 10 Vol.-# Äthylacetat und 90 Vol.-# Benzol eluiert. Die Fraktionen von 25 Vol.-# Äthylacetat-Benzol lieferten 2S-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1R-ol mit K. = 83 bis 84-0C (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 5 L silica gel (silica gel, 0.05-0.20 mm). A total of 0.016 g of impurity was eluted with 10 vol .- # ethyl acetate and 90 vol .- # benzene. The fractions of 25 vol .- # ethyl acetate-benzene gave 2S- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopentene-1R-ol with K. = 83 to 84- 0 C (0.1 mmHg).

Beispiel 13Example 13

Zu einer Lösung von 0,14-2 g (0,0010 Mol) 2R-Hydroxy-4-cyclopenten-1R-essigsäure und 1 ml Pyridin bei O0C wurden tropfenweise 0,115 S (0,0010 Mol) Methansulfonylchlorid in 1 ml Pyridin hinzugegeben, und das Gemisch wurde 1 Stunde bei 0 C und 18 Stunden bei Zimmertemperatur unter Bildung einer Lösung, welche 2R-Methylsulfonyloxy-4—cyclopenten-1R-essigsäure enthielt, gerührt.0.115 S (0.0010 mol) of methanesulfonyl chloride in 1 ml of pyridine were added dropwise to a solution of 0.14-2 g (0.0010 mol) of 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1R-acetic acid and 1 ml of pyridine at 0 ° C. was added and the mixture was stirred at 0 C for 1 hour and at room temperature for 18 hours to form a solution containing 2R-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-1R-acetic acid.

Eine Ge samtmenge von 0,5 g Eis wurde hinzugesetzt, und das Geraisch wurde vier Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Das Gemisch wurde in 50 nil Salzlösung eingegossen und mit 3 x 50 mlA total of 0.5 g of ice was added and the equipment was stirred for four hours at room temperature. That Mixture was poured into 50 nil saline and added 3 x 50 ml

409833/ 1 048409833/1 048

Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml 10 Gew.-#iger wässriger Schwefelsäurelösung und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die Methylenchloridlösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 0,082 g gelber Festkörper erhalten wurden. Die Umkristallisation aus Äther-Hexan bei O0C ergab 2S-Hydroxy-4- cyclopenten-IR-essigsäurelacton mit i1. = 44 bis 45°0. Eine analytische Probe von 2S-Hydroxy-4-cyclopenten-1R-essigsäurelacton mit F. = 45 bis 460C wurde durch eine weitere Umkristallisation aus Äther-. Hexan bei O0G erhalten.Extracted methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of 10% strength by weight aqueous sulfuric acid solution and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The methylene chloride solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 0.082 g of a yellow solid. Recrystallization from ether-hexane at 0 ° C. gave 2S-hydroxy-4-cyclopentene-IR-acetic acid lactone with i 1 . = 44 to 45 ° 0. An analytical sample of 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1R-acetic acid lactone with F. = 45 to 46 0 C was by a further recrystallization from ether. Hexane obtained at O 0 G.

Beispiel 14Example 14

Zu einer Lösung von 0,142 g (0,0010 Mol) 2S-Hydroxy-4-cyclopenten-1S-essigsäure und 1 ml Pyridin bei O0G wurden tropfenweiee 0,115 g (0,0010 Mol) Methansulfonylchlorid in 1 ml Pyridin hinzugegeben und das Gemisch wurde für eine Stunde bei 0 G und für 18 Stunden bei Zimmertemperatur unter Bildung einer Lösung, welche 2S-Methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-1S-essigsäure enthielt, gerührt.To a solution of 0.142 g (0.0010 mol) of 2S-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetic acid and 1 ml of pyridine at 0 G was added dropwise 0.115 g (0.0010 mol) of methanesulfonyl chloride in 1 ml of pyridine and the mixture was stirred for one hour at 0 G and for 18 hours at room temperature to form a solution which contained 2S-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-1S-acetic acid.

Eine Gesamtmenge von 0,5 g Eis wurde hinzugesetzt, und das Gemisch wurde 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Das Gemisch wurde An 50 ml Salzlösung eingegossen und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml 10 Gew.-#iger wässriger Schwefelsäure und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die Methylenchloridlösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 0,078 g eines halbfesten Stoffes erhalten wurden. Zwei Umkristallisationen aus Äther-Hexan bei O0G ergaben 2R-Hydroxy-4-cyclopenten-1S-essigsäurelacton mit F. = 45 bis 460G.A total of 0.5 g of ice was added and the mixture was stirred at room temperature for 4 hours. The mixture was poured into 50 ml of brine and extracted with 3 x 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of 10% strength by weight aqueous sulfuric acid and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The methylene chloride solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 0.078 g of a semi-solid. Two recrystallizations from ether-hexane at 0 0 G gave 2R-hydroxy-4-cyclopentene-1S-acetic acid lactone with m.s. = 45 to 46 0 G.

409833/1048409833/1048

Beispiel 15Example 15

Ein Gemisch von 0,192 g (0,00150 Mol) 2R-(2-Hydroxyäthyl)-3-eyclopenten-1S-ol, 5 ml Methylenchlorid, und 0,40 g Natriumbicarbonat wurde auf O0G abgekühlt, und es wurden 0,335 g
(0,00165 Mol) m-Ghlorperbenzoesäure (Reinheit von 85 Gew.-^) in 3 nil Methylenchlorid tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0G für 0,5 Stunden und bei Zimmertemperatur für Stunden in der Dunkelheit gerührt.
A mixture of 0.192 g (0.00150 mol) of 2R- (2-hydroxyethyl) -3-eyclopenten-1S-ol, 5 ml of methylene chloride, and 0.40 g of sodium bicarbonate was cooled to 0 ° G, and 0.335 g was obtained
(0.00165 mol) of m-chloroperbenzoic acid (purity of 85% by weight) in 3 nil of methylene chloride was added dropwise. The mixture was stirred at 0 0 G for 0.5 hours and at room temperature for hours in the dark.

Das Gemisch wurde mit 50 ml Äther verdünnt, und diese Lösung wurde mit 3 x 50 ml Wasser gewaschen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt und zur Trockne eingeengt, wobei
0,224 g eines farblosen Öles erhalten wurden.
The mixture was diluted with 50 ml of ether and this solution was washed with 3 x 50 ml of water. The water layers were combined and concentrated to dryness, whereby
0.224 g of a colorless oil were obtained.

Das Öl wurde durch Säulenchromatographie auf 15 g Kieselerdegel (Silikagel, 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,013 S an "Verunreinigungen wurde mit Chloroform eluiert. Die Fraktionen von 2 Vol.-# Methanol-Ghloroform lieferten öliges 2S~Hydroxy-4R,5S-epoxycyclopentan-1S-äthanol mit K. = 1400G
(0,1 mmllg).
The oil was purified by column chromatography on 15 g of silica gel (silica gel, 0.05-0.20 mm). A total of 0,013 S to "impurities was eluted with chloroform. The fractions of 2 vol .- # Ghloroform methanol yielded oily 2S ~ hydroxy-4R, 5S-epoxycyclopentane-1S-ethanol with K. = 140 G 0
(0.1 mmllg).

Beispiel 16Example 16

Ein Gemisch von 0,192 g (0,00150 Mol) 2S-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1R-ol, 5 ml Methylenchlorid und 0,40 g Natriumbicarbonat wurde auf O0G abgekühlt, und es wurden 0,335 g
(0,00165 Mol) m-Ghlorperbenzoesäure (Reinheit von 85 Gew.-#) in 3 ml Methylenchlorid tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0G für 0,5 Stunden und bei Zimmertemperatur für 18 Stunden in der Dunkelheit gerührt.
A mixture of 0.192 g (0.00150 mol) of 2S- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1R-ol, 5 ml of methylene chloride and 0.40 g of sodium bicarbonate was cooled to 0 ° C. and 0.335 g was obtained
(0.00165 mol) m-chloroperbenzoic acid (purity of 85 wt .- #) in 3 ml of methylene chloride was added dropwise. The mixture was stirred at 0 G for 0.5 hours and at room temperature for 18 hours in the dark.

Das Gemisch wurde mit 50 ml Äther verdünnt, und diese Lösung wurde mit 3 x 50 ml Wasser gewaschen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt und zur Trockne eingedampft, wobei 0,218 g eines farblosen Öles erhalten wurden.The mixture was diluted with 50 ml of ether and this solution was washed with 3 x 50 ml of water. The layers of water were combined with one another and evaporated to dryness, 0.218 g of a colorless oil being obtained.

409833/1048409833/1048

Das öl wurde durch Säulenchromatographie auf 15 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,020 g an Verunreinigungen wurde mit Chloroform eluiert. Die Fraktionen von 2 Vol.-# Methanol-Chloroform lieferten öliges 2R-Hydroxy-4S,5R-epoxycyclopentan-1R-äthanol mit K. = 1400C (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 15 g of silica gel (silica gel; 0.05-0.20 mm). A total of 0.020 g of impurities was eluted with chloroform. Fractions of 2 vol .- # methanol-chloroform gave an oily 2R-hydroxy-4S, 5R-epoxycyclopentane-1R with ethanol K. = 140 0 C (0.1 mmHg).

Beispiel 17Example 17

Zu einer Lösung von 0,070 g (0,00050 Mol) 1aR,2,2aS,5,5aS,-5bS-Hexahydro-4H-oxireno /3\4_7cyclopenta /T,2-b_7furan-4-on in 5 Toluol bei -780C wurden 0,60 ml (0,00088 Mol) 1,4-7 M Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol hinzugegeben und das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden bei -780C gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe von 0,5 ml Methanol abgeschreckt und mit 5 ml gesättigter, wässriger Natriumsulfatlösung verdünnt und mit 3 x 30 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei kristallines 1aR,2aS,4,5)5aS,5bS-Hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno /3,4_7cyclopenta /T,2-b_7furan erhalten wurde. Eine Analysenprobe wurde durch Umkristallisation aus Äther-Hexan bei 0 C erhalten, wobei sich feine, farblose Nadeln des Furans mit F. = 65 bis 660C ergaben.To a solution of 0.070 g (0.00050 mol) of 1aR, 2.2aS, 5.5aS, -5bS-hexahydro-4H-oxireno / 3 \ 4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan-4-one in 5 toluene at -78 0 C were added 0.60 ml (0.00088 mole) of 1.4 to 7 M diisobutylaluminum hydride in toluene and the reaction mixture was stirred for 3 hours at -78 0 C. The reaction mixture was quenched by adding 0.5 ml of methanol and diluted with 5 ml of saturated aqueous sodium sulfate solution and extracted with 3 × 30 ml of methylene chloride. The methylene chloride extracts were dried over anhydrous sodium sulfate and evaporated to dryness to give crystalline 1aR, 2aS, 4,5) 5aS, 5bS-hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan. An analytical sample was obtained by recrystallization from ether-hexane at 0 C, with fine, colorless needles of furan with a temperature of 65 to 66 0 C.

Beispiel 18Example 18

Zu einer Lösung von 0,070 g (0,00050 Mol) 1aS,2,2aR,5,5aR,5bR-Hexahydro-4H-oxireno /3,4_7cyclopenta /T,2-b_7furan-4-on in 5 ml Toluol bei -780C wurden 0,60 ml (0,00088 Mol) 1,47 M Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol hinzugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde bei -78°C für 3 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe von 0,5 ml Methanol abgeschreckt und mit 5 ml gesättigter, wässriger Natriumsulfatlösung verdünnt und mit 3 χ 30 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur TrockneTo a solution of 0.070 g (0.00050 mol) 1aS, 2.2aR, 5.5aR, 5bR-hexahydro-4H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan-4-one in 5 ml toluene at -78 0 C were added 0.60 ml (0.00088 mol) of 1.47 M diisobutylaluminum hydride in toluene, and the reaction mixture was stirred at -78 ° C for 3 hours. The reaction mixture was quenched by adding 0.5 ml of methanol and diluted with 5 ml of saturated aqueous sodium sulfate solution and extracted with 3 × 30 ml of methylene chloride. The methylene chloride extracts were dried over anhydrous sodium sulfate and dried to dryness

409833/1048409833/1048

eingedampft, wobei kristallines 1aS,2aR,4-,5,5aR,5bR-Hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno /3,4_7cyclopenta /T,2-b_7furan erhalten wurde. Eine Analysenprobe wurde durch Umkristallisation aus Äther-Hexan bei 00G erhalten, wobei feine, farblose Nadeln des Furans mit F. = 65 bis 660C anfielen.evaporated to give crystalline 1aS, 2aR, 4-, 5,5aR, 5bR-hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan. An analytical sample was obtained by recrystallization from ether-hexane at 0 0 G, wherein, fine colorless needles of the furan with mp = 65-66 0 C were obtained.

Beispiel 19Example 19

Eine Lösung von 0,109 g (0,000765 Mol) 1aR, 2aS,4-,5,5aS,5bS-Hexahydro-4—hydroxy-2H-oxireno /J,4_7 cyclopenta /~1j2-b_7. furan in 2 ml Methanol wurde auf -25°C abgekühlt, und es wurden 0,010 g Bortrifluoridatherat in 0,5 ml Methanol tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde 1,5 Stunden bei -25°C und 1 Stunde bei O0C gerührt. Die Reaktion wurde durch Zugabe von 0,10 g festem Natriumbicarbonat und Rühren für 10 Minuten abgebrochen. Das Gemisch wurde mit 25 ml Methylenchlorid verdünnt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne unter Bildung eines farblosen Öles eingedampft.A solution of 0.109 g (0.000765 mol) 1aR, 2aS, 4-, 5.5aS, 5bS-hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno / J, 4_7 cyclopenta / ~ 1j2-b_7. furan in 2 ml of methanol was cooled to -25 ° C. and 0.010 g of boron trifluoride etherate in 0.5 ml of methanol was added dropwise. The mixture was stirred at -25 ° C. and 1 hour at 0 ° C. for 1.5 hours. The reaction was stopped by adding 0.10 g of solid sodium bicarbonate and stirring for 10 minutes. The mixture was diluted with 25 ml of methylene chloride, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give a colorless oil.

Die destillation bei 50 bis 520G (0,1 mmHg) lieferte 1aR,2aS, 4-,5»5aS,5bS-Hexahydro-4R-methoxy-2H-oxireno /~3,4_7cyclopenta /~1,2-b_7f uran.The distillation at 50 to 52 0 G (0.1 mmHg) gave 1aR, 2aS, 4-, 5 »5aS, 5bS-hexahydro-4R-methoxy-2H-oxireno / ~ 3,4_7cyclopenta / ~ 1,2-b_7f urane .

Beispiel 20Example 20

Eine Lösung von 0,113 g (0,000795 Mol) 1aS, 2aR,4,5,5aR,5bR-Hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno/~3,4-_7cyclopenta/~1»2-b_7f uran in 2 ml Methanol wurde auf -25° C abgekühlt, und es wurden 0,010 g Bortrifluoridatherat in 0,5 ml Methanol tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde 1,5 Stunden bei -25 G und 1 Stunde bei O0G gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe von 0,10 g festem Natriumbicarbonat und Rühren für 10 Minuten abgeschreckt.A solution of 0.113 g (0.000795 mol) 1aS, 2aR, 4,5,5aR, 5bR-hexahydro-4-hydroxy-2H-oxireno / ~ 3,4-_7cyclopenta / ~ 1 »2-b_7 for urane in 2 ml Methanol was cooled to -25 ° C. and 0.010 g of boron trifluoride etherate in 0.5 ml of methanol was added dropwise. The mixture was stirred at -25 G for 1.5 hours and at 0 0 G for 1 hour. The reaction mixture was quenched by adding 0.10 g of solid sodium bicarbonate and stirring for 10 minutes.

409833/1048409833/1048

Das Gemisch wurde mit 25 ml Methylenchlorid verdünnt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein farbloses öl erhalten wurde.The mixture was diluted with 25 ml of methylene chloride over dried anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give a colorless oil.

Die Destillation bei 50 bis 520O (0,1 mmHg) lieferte 1aS,2aR, 4,5 > 5aR,5bR-Hexahydro-4S-methoxy-2H-oxireno/3,4_7cyclopenta /T,2-b_/furan.The distillation at 50 to 52 0 O (0.1 mmHg) gave 1aS, 2aR, 4.5> 5aR, 5bR-hexahydro-4S-methoxy-2H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_ / furan.

Beispiel 21Example 21

Ein Gemisch von 9,35 ml (0,0140 Mol) 1,5 M Butyllithium in Hexan, 1,16 g (0,0070 Mol) 1,3-Bis-(methylthio)-2-methoxypropan, 1>41 g (0,0140 Mol) Diisopropylamin und 15 ml Tetrahydrofuran wurde bei -78°G 1 Stunde und bei -100G 16 Stunden gerührt, um eine dunkelrote Lösung von 1,3-Bis-(methylthio)-allyllithium herzustellen. Diese Lösung wurde erneut auf -780G abgekühlt, und es wurde eine Lösung von 0,994 g (0,00636 Mol) 1aR,2aS, 4,5» 5aS,5bS-Hexahydro-4R-methoxy-2H-oxireno/3,4_7cyclopenta /T,2-b_7furan in 5 ml Tetrahydrofuran tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei -780G 5 Stunden gerührt, und die Reaktion wurde durch Zugabe von 2 ml Methanol abgebrochen.A mixture of 9.35 ml (0.0140 mol) 1.5 M butyllithium in hexane, 1.16 g (0.0070 mol) 1,3-bis (methylthio) -2-methoxypropane, 1> 41 g ( 0.0140 mol) of diisopropylamine and 15 ml of tetrahydrofuran was stirred for 16 hours at -78 ° G 1 hour and at -10 0 G to a dark red solution of 1,3-bis (methylthio) -allyllithium manufacture. This solution was again cooled to -78 0 G, and a solution of 0.994 g (0.00636 mol) 1aR, 2aS, 4.5 »5aS, 5BS-hexahydro-4R-methoxy-2H-oxireno / 3,4_7cyclopenta / T, 2-b_7furan in 5 ml of tetrahydrofuran was added dropwise. The mixture was stirred for 5 hours at -78 0 G, and the reaction was stopped by addition of 2 ml methanol.

Das Gemisch wurde in 50 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlosung eingegossen, und diese Lösung wurde mit 4 χ 50 ml Methylenchlörid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein Gemisch von ca. 1:1 Gew.-Teilen von 4R-(1,3-Bismethylthio-2-propen-1-yl)-3,3aR,4,5,6, 6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-met'hoxy-2H-cyclopenta/b_7furan und von 5S-(1,3-Bismethylthio-2-propen-1-yl)-3,3aR,4,5,6,6aS-hexahydro-4S-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan erhalten wurde.The mixture was dissolved in 50 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution poured in, and this solution was mixed with 4 × 50 ml of methylene chloride extracted. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of water, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, a mixture of approx. 1: 1 parts by weight of 4R- (1,3-bismethylthio-2-propen-1-yl) -3,3aR, 4,5,6, 6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-met'hoxy-2H-cyclopenta / b_7furan and of 5S- (1,3-bismethylthio-2-propen-1-yl) -3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-4S-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan was obtained.

409833/1048409833/1048

Beispiel 22Example 22

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 21 wurde 1aS,2aR,4,5i5aR, 5bR-Hexahydro-4S-methoxy-2H-oxireno/3\ 4j/rcyclopenta/T,2-b_7-furan in ein Gemisch von ca. 1:1 Gew.-Teilen von 4S-(1,3~Bismethylthio-2-propen-1-yl)-3aS,4,5>6,6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan und von 5R-(1,3-Bismethylthio-2-propen-1 -yl) -3»3aS, 4,5»6, öaR-hexaliydro^R-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan umgewandelt.Following the procedure of Example 21, 1aS, 2aR, 4,5i5aR, 5bR-hexahydro-4S-methoxy-2H-oxireno / 3 \ 4j / r cyclopenta / T, 2-b_7-furan in a mixture of approx. 1: 1 Parts by weight of 4S- (1,3 ~ bismethylthio-2-propen-1-yl) -3aS, 4.5> 6.6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan and of 5R- (1,3-bismethylthio-2-propen-1 -yl) -3 »3aS, 4.5» 6, öaR-hexaliydro ^ R-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan.

Beispiel 23Example 23

Ein ca. 1:1-Gemisch aus 1,78 g (0,00613 Mol) 4R-(1,3-Bismethylthio-2-propen-1 -yl) -3, 3aR, 4-, 5,6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan und 5S-(1 ,3-Bismethylthio-2-propen-1-yl)-3, 3aR,4,5» 6, eaS-hexahydro-^S-hydroxy^R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan, 5»0 g (0,0184 Mol) Quecksilber(II)-chlorid, 1,84 g (0,0184 Mol) Calciumcarbonat, 80 ml Acetonitril und 20 ml Wasser wurden bei 50 bis 55°G 4 Stunden miteinander gerührt und abgekühlt. Das Gemisch wurde durch Diatomeenerde filtriert, in 50 ™l Salzlösung eingegossen und mit 3 x 5° ^l Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 1,28 g eines^Produktgemisches erhalten wurde.An approximately 1: 1 mixture of 1.78 g (0.00613 moles) of 4R- (1,3-bismethylthio-2-propene-1 -yl) -3, 3aR, 4-, 5,6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan and 5S- (1, 3-bismethylthio-2-propen-1-yl) -3, 3aR, 4,5 »6, eaS-hexahydro- ^ S-hydroxy ^ R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan, 5 »0 g (0.0184 mol) mercury (II) chloride, 1.84 g (0.0184 mole) calcium carbonate, 80 ml acetonitrile and 20 ml of water were mixed together at 50 to 55 ° G for 4 hours stirred and cooled. The mixture was filtered through diatomaceous earth, poured into 50 ™ l of saline solution and washed 3 x 5 ° ^ l Extracted methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of brine, over anhydrous magnesium sulfate dried and evaporated to dryness, 1.28 g of a product mixture being obtained.

Das Gemisch wurde durch Säulenchromatographie auf 45 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt.The mixture was purified by column chromatography on 45 g of silica gel (Silica gel; 0.05-0.20 mm).

Die mit Diäthyläther eluierten, späteren Fraktionen lieferten (3, 3aR, 4,5,6, oaS-Hexahydro^R-hydroxy^R-methoxy^H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-E-acrolein. The later fractions eluted with diethyl ether gave (3, 3aR, 4,5,6, oaS-hexahydro ^ R-hydroxy ^ R-methoxy ^ H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl) -E-acrolein.

Beispiel 24Example 24

Das in Beispiel 22 hergestellte Gemisch wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 23 behandelt, wobei (3,3aS,4,5»6,6aR-Hexahydro-58-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-E-acrolein hergestellt wurde.The mixture prepared in Example 22 was made according to the procedure of Example 23 treated, wherein (3,3aS, 4.5 »6,6aR-hexahydro-58-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan-4S-yl) -E-acrolein was produced.

409833/1048409833/1048

Beispiel 25Example 25

Zu einer Lösung von 0,54 g (0,00254 Mol) (3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-E-acrolein in 12 ml Tetrahydrofuran bei -25°G wurden 6,0 ml (0,0066 Mol) 1,1 M n-Pentyllithium in Pentan hinzugegeben, und das Gemisch würde bei -250C 1 Stunde und bei O0G 1 Stunde gerührt. Das Gemisch wurde in 50 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung eingegossen und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei sich 0,70 g eines ca. 1:1 Gew.-Teile Gemisches von Produkten ergab.To a solution of 0.54 g (0.00254 mol) (3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl) -E- acrolein in 12 ml of tetrahydrofuran at -25 ° G 6.0 ml (0.0066 mol) of 1.1 M n-pentyl were added in pentane, and the mixture was at -25 0 C for 1 hour and at 0 G 1 hour touched. The mixture was poured into 50 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution and extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride extracts were washed with 50 ml of brine, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 0.70 g of an approximately 1: 1 weight mixture of products.

Das Gemisch wurde durch Säulenchromatographie auf 30 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Die frühen Diäthylätherfraktionen lieferten 1-(3,3aR,4,5i6,6aS-Hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3R-0I. The mixture was purified by column chromatography on 30 g of silica gel (Silica gel; 0.05-0.20 mm). The early diethyl ether fractions yielded 1- (3,3aR, 4,5i6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b-7furan-4R-yl) -1E-octene-3R-0I.

Die späteren Diäthylätherfraktionen lieferten 1-(3?3aR,4,5»6, 6aS-Hexahydro~5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3S-ol. The later diethyl ether fractions yielded 1- (3? 3aR, 4.5 »6, 6aS-Hexahydro ~ 5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl) -1E-octen-3S-ol.

Beispiel 26Example 26

Die Verbindung (3>3aS,4,5?6,5aR-Hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-E-acrolein wurde gemäß der Arbeitsweise von Beispiel 25 behandelt und nach der Arbeitsweise des Beispiels 25 aufgetrennt, wobei 1-(3»3aS,4,5>6,6aR-Hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3S-0I und 1-(3,3aS,4,5,6,6aR-Hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3R-ol erhalten wurden.The compound (3> 3aS, 4.5 ? 6.5aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan-4S-yl) -E-acrolein was treated according to the procedure of Example 25 and after The procedure of Example 25 separated, with 1- (3 »3aS, 4.5> 6.6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b-7furan-4S-yl) -1E-octene-3S-0I and 1- (3,3aS, 4,5,6,6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b-7furan-4S-yl) -1E-octen-3R-ol were obtained.

409833/10/4409833/10/4

Beispiel27Example27

Zu einer Lösung von 0,27 g (0,00095 Mol) 1-(3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-z}-R-yl)-1E-octen-3S-ol, 4· ml Acetonitril und 1 ml Wasser wurde tropfenweise 1 ml 0,1 N wässrige Chlorwasserstoffsäure tropfenweise hinzugesetzt, und das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 2 Stunden gerührt. Die Lösung wurde in 50 ml Salzlösung eingegossen und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 1-(2,5R-Dihydroxy-3,3aR,4,5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3S-ol erhalten wurde.To a solution of 0.27 g (0.00095 mole) of 1- (3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan- z} -R- yl) -1E-octen-3S-ol, 4 x ml of acetonitrile and 1 ml of water were added dropwise to 1 ml of 0.1 N aqueous hydrochloric acid, and the mixture was stirred at room temperature for 2 hours. The solution was poured into 50 ml of brine and extracted with 3 x 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride extracts were washed with 50 ml of brine, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, giving 1- (2,5R-dihydroxy-3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta / b_7furan-4R- yl) -1E-octen-3S-ol was obtained.

Beispiel 28Example 28

1~(3,3aS,4,5,6,6aR-Hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3R-ol wird nach der Arbeitsweise von Beispiel 27 in 1-(2,5S-Dihydroxy-3,3aS,4, 5»6, 6aR-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3R-ol umgewandelt. 1 ~ (3,3aS, 4,5,6,6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b-7furan-4S-yl) -1E-octen-3R-ol is after the procedure of Example 27 in 1- (2,5S-dihydroxy-3,3aS, 4, 5 »6, 6aR-hexahydro-2H-cyclopenta / b_7furan-4S-yl) -1E-octen-3R-ol converted.

Beispiel 29Example 29

Ein Gemisch von 0,25 g (0,000925 Mol) 1-(2,5R-Dihydroxy-3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3S-ol, 2,05 g (0,00463 Mol) (4-Carboxybutyl)-triphenylphosphoniumbromid, 30 ml Dimethylsulfoxid und 0,108 g (0,00450 Mol) Natriumhydrid wurde bei 45 bis 500G 4 Stunden gerührt und abgekühlt.A mixture of 0.25 g (0.000925 moles) 1- (2,5R-dihydroxy-3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta / b-7furan-4R-yl) -1E-octene -3S-ol, 2.05 g (0.00463 mole) of (4-carboxybutyl) triphenylphosphonium bromide, 30 ml of dimethyl sulfoxide and 0.108 g (0.00450 mole) of sodium hydride was stirred for 4 hours at 45 to 50 0 g and cooled.

Das Gemisch wurde in 100 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung eingegossen, und die Lösung wurde mit 4 χ 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne unter Hochvakuum eingedampft, wobei 0,36 g eines Produktgemiscb.es erhalten wurde. Das GemischThe mixture was dissolved in 100 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution poured in, and the solution was with 4 χ 50 ml Extracted methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of brine, over anhydrous magnesium sulfate dried and evaporated to dryness under high vacuum to give 0.36 g of a product mixture. The mixture

409833/1CK8409833 / 1CK8

wurde in 100 ml Methylenchlorid aufgelöst, und die Lösung wurde mit 2 χ 25 ml eiskalter, gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die wässrigen Schichten wurden miteinander vereinigt, auf O0C abgekühlt und vorsichtig mit überschüssiger, wässriger 2 N Schwefelsäure angesäuert. Die Lösung wurde mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt und mit 4· χ 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei öliges, in der Natur vorkommendes (+)-Prostaglandin ^oqC)/T^Z/ ~ +22,4° (Tetrahydrofuran), erhalten wurde.was dissolved in 100 ml of methylene chloride, and the solution was washed with 2 × 25 ml of ice-cold, saturated, aqueous sodium bicarbonate solution. The aqueous layers were combined with one another, cooled to 0 ° C. and carefully acidified with excess, aqueous 2 N sulfuric acid. The solution was saturated with excess sodium chloride and extracted with 4 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of brine, dried over anhydrous magnesium sulfate, and evaporated to dryness to give oily naturally occurring (+) - prostaglandin ^ oqC) / T ^ Z / ~ + 22.4 ° (tetrahydrofuran) .

Beispiel 50Example 50

1-(2,5S-Dihydroxy-5,3aS,4,5,6,6aR-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7-furan-4S-yl)-1E-octen-3R-ol wurde nach der Arbeitsweise von Beispiel 29 in den optisch aktiven Antipoden von Prostaglandin1- (2,5S-dihydroxy-5,3aS, 4,5,6,6aR-hexahydro-2H-cyclopenta / b_7-furan-4S-yl) -1E-octen-3R-ol was carried out following the procedure of Example 29 in the optically active antipodes of prostaglandin

Pp umgewandelt, Γ&7 25 = -23,0° (Tetrahydrofuran).Pp converted, Γ & 7 25 = -23.0 ° (tetrahydrofuran).

Beispiel 51Example 51

Nach der Arbeitsweise der Beispiele 27 und 29 wurde die Verbindung 1-(3,3aR,4,5>6,6aS-Hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3R-ol in 15-epi-Prostaglandin IV,^ über das Zwischenprodukt 1-(2,5R-Dihydroxy-3,3aR, 4-,5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7furan-'l·R-yl)-1E-octen-3R-ol umgewandelt. Das ölige 15-epi-Prostaglandin F2^zeigt eineFollowing the procedure of Examples 27 and 29, the compound was obtained 1- (3,3aR, 4.5> 6.6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / b-7furan-4R-yl) -1E-octen-3R-ol in 15-epi-prostaglandin IV, ^ via the intermediate 1- (2,5R-dihydroxy-3,3aR, 4-, 5,6,6aS-hexahydro-2H-cyclopenta / b_7furan-'l · R-yl) -1E-octen-3R-ol converted. The oily 15-epi-prostaglandin F2 ^ shows one

optische Drehung von /j^J = +11,2° (Tetrahydrofuran).optical rotation of / j ^ J = + 11.2 ° (tetrahydrofuran).

Beispiel 32Example 32

Nach der Arbeitsweise der Beispiele 27 und 29 wird die Verbindung 1-(3,3aS,4·, 5,6,6aR-Hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3S-ol in den optisch aktiven Antipoden von 15-epi-Prostaglandin Food über das Zwischen-Following the procedure of Examples 27 and 29, the compound 1- (3,3aS, 4 ·, 5,6,6aR-hexahydro-5S-hydroxy-2S-methoxy-2H-cyclopenta / b_7furan-4S-yl) -1E- octene-3S-ol in the optically active Antipodes of 15-epi-prostaglandin food over the intermediate

409833/1048409833/1048

produkt 1-(2,5S-Dihydroxy-3,3aS,4,5,6,6aR-hexahydro-2H-cyclopenta/b_7furan-4S-yl)-1E-octen-3S-ol umgewandelt. Der ölige, optisch aktive Antipode von 15-epi-Prostaglandin F0 ^, zeigt eine optische Drehung von föC/ ^ = -10,9 (Tetrahydrofuran).product 1- (2,5S-dihydroxy-3,3aS, 4,5,6,6aR-hexahydro-2H-cyclopenta / b_7furan-4S-yl) -1E-octen-3S-ol. The oily, optically active antipode of 15-epi-prostaglandin F 0 ^ shows an optical rotation of fo C / ^ = -10.9 (tetrahydrofuran).

Beispiel 55Example 55

Zu einer Lösung von 1,44 g (0,0100 Mol) 2S-Hydroxy-4R,5S-epoxy-cyclopentan-IS-äthanol in 50 ml Toluol wurden langsam 22,23 g (0,100 Mol) 5S-tert.-Butyloχy-1-octinyldi!nethylalan in 200 ml Toluol hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei 60 bis 65°C 2 Stunden gerührt und abgekühlt. Das Gemisch wurde in 200 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung bei 0 G eingegossen. Das Gemisch wurde mit 3 x 200 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte wurden mit 200 ml Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde zur Trockne eingeengt, wobei 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde, /ÖCJ = -41 (Chloroform). ' D To a solution of 1.44 g (0.0100 mol) of 2S-hydroxy-4R, 5S-epoxy-cyclopentane-IS-ethanol in 50 ml of toluene were slowly added 22.23 g (0.100 mol) of 5S-tert.-Butyloχy- 1-octynyldinethylalane in 200 ml of toluene was added, and the mixture was stirred at 60 to 65 ° C. for 2 hours and cooled. The mixture was poured into 200 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution at 0 g. The mixture was extracted with 3 x 200 ml of methylene chloride. The combined methylene chloride extracts were washed with 200 ml of brine and dried over anhydrous magnesium sulfate. The solution was concentrated to dryness, 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol was obtained, / ÖCJ = -41 (chloroform). ' D

Beispiel 54Example 54

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 33 wurde 2R-Hydroxy-4S,5R-epox5ieyclopentan-1R-äthanol in 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-tert. butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol durch Reaktion mitFollowing the procedure of Example 33, 2R-hydroxy-4S, 5R-epoxy cyclopentane-1R-ethanol in 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-tert. butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol by reaction with

3R-tert.-butyloxy-1-octinyldimethylalan umgewandelt, /βέ +41° (Chloroform). · D 3R-tert-butyloxy-1-octynyldimethylalane converted, / βέ + 41 ° (chloroform). · D

Beispiel 55Example 55

Eine Lösung von 2,20 g (0,00675 Mol) 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 10 ml Trifluoressigsäure wurde bei -1O°C 4 Stunden gerührt. Die kalte Lösung wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung vonA solution of 2.20 g (0.00675 mol) of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol in 10 ml of trifluoroacetic acid was stirred at −10 ° C. for 4 hours. The cold one Solution was added dropwise to a stirred solution of

409833/1048409833/1048

50 ml eiskalter, wässriger 2 N Natriurahydroxidlosung hinzugegeben, und das Gemisch wurde 5 Minuten gerührt.50 ml ice-cold, aqueous 2 N sodium hydroxide solution added, and the mixture was stirred for 5 minutes.

Die Lösung wurde im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde zweimal mit 100 ml-Anteilen von siedendem Tetrahydrofuran verrieben. Die Tetrahydrofuranlösungen wurden von den Feststoffen abfiltriert und zur Trockne eingedampft, wobei ein farbloser Feststoff erhalten wurde. Die Umkristallisation aus Äthylacetat ergab 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol, F. =The solution was evaporated to dryness in vacuo. The residue was washed twice with 100 ml portions of boiling Tetrahydrofuran triturated. The tetrahydrofuran solutions were filtered off from the solids and evaporated to dryness, whereby a colorless solid was obtained. Recrystallization from ethyl acetate gave 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol, F. =

93 bis 94-°C, fe 725 = +16° (GH^OH).93 to 94- ° C, fe 7 25 = + 16 ° (GH ^ OH).

D ° D °

Beispiel 36Example 36

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 35 wurde 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentanes,3R-diol in 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol umgewandelt, F. = 93 b,is 94-°G, /S_725 = -16° (GH^OH).Following the procedure of Example 35, 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentanes, 3R-diol in 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-hydroxy -1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol converted, m.p. 93 b, is 94- ° G, / S_7 25 = -16 ° (GH ^ OH).

DD.

Beispiel 37Example 37

Zu einer Lösung von 1,25 S (0,0330 Mol) Lithiumaluminiumhydrid in 50 ml Tetrahydrofuran wurden 1,80 g (0,00666 Mol) 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 50 ml Tetrahydrofuran hinzugegeben, und das Gemisch wurde 6 Stunden auf Rückfluß (65°C) erhitzt und abgekühlt. Zu der Lösung wurden 100 ml Äther hinzugesetzt, und die Lösung wurde auf O0G abgekühlt. Eine Gesamtmenge von 2,5 ml Wasser und anschließend 2,0 ml 10 Gew.-#ige wässrige Natriumhydroxidlösung wurden tropfenweise hinzugesetzt, und das Gemisch wurde 2 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde filtriert, und die Feststoffe wurden mit 3 x 50 ml Methylenchlorid verrieben. Die Äther- und Methylenchloridschichten wurden miteinander vereinigt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei 4-R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cycloOentan~1R,3S-diol erhalten wurde, /pcj2^ = +25° (GH3OH).1.80 g (0.00666 mol) of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-hydroxy-1-octynyl) - were added to a solution of 1.25 S (0.0330 mol) of lithium aluminum hydride in 50 ml of tetrahydrofuran cyclopentane-1R, 3S-diol in 50 ml of tetrahydrofuran was added, and the mixture was heated to reflux (65 ° C.) for 6 hours and cooled. 100 ml of ether were added to the solution and the solution was cooled to 0 ° G. A total of 2.5 ml of water and then 2.0 ml of 10% by weight aqueous sodium hydroxide solution were added dropwise, and the mixture was stirred for 2 hours. The mixture was filtered and the solids were triturated with 3 x 50 ml methylene chloride. The ether and methylene chloride layers were combined and dried over anhydrous magnesium sulfate. The solution was evaporated to dryness, 4-R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -cycloOentane-1R, 3S-diol was obtained, / pcj 2 ^ = + 25 ° (GH 3 OH).

409833/1048409833/1048

Beispiel 38Example 38

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 37 wurde 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-<iiol in 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1Si3R-diol umgewandelt, /öi725 = -25° (CH,OH).
D ^
Following the procedure of Example 37, 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R- <iiol in 4S- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-hydroxy -1E-octenyl) -cyclopentane-1S i 3R-diol converted, / öi 7 25 = -25 ° (CH, OH).
D ^

Beispiel 39Example 39

Zu einer Lösung von 1,76 g (0,00647 Mol) 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 15 ml' Pyridxn bei O0C wurden 1,81 g (0,00650 Mol) Triphenylmethylchlorid in 10 ml Pyridxn hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei O0C 2 Stunden und bei Zimmertemperatur 16 Stunden gerührt.To a solution of 1.76 g (0.00647 mol) of 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol in 15 ml of pyridine at 0 ° C. 1.81 g (0.00650 mol) of triphenylmethyl chloride in 10 ml of pyridine were added, and the mixture was stirred at 0 ° C. for 2 hours and at room temperature for 16 hours.

Das Gemisch wurde in 50 ml gesättigte Salzlösung eingegossen, und die Lösung wurde mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 5° ml 10 Gew.-#iger wässriger Schwefelsäure, 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 5R-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde, F. = 107 bis 110°C, /&>_725 = -20° (CHCl5,).The mixture was poured into 50 ml of saturated saline solution and the solution was extracted with 3 x 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 2 × 5 ° ml of 10% strength by weight aqueous sulfuric acid, 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was then dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give 5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol, m.p. 107-110 ° C, / &> _ 7 25 = -20 ° (CHCl 5 ,).

D ^D ^

Beispiel 40Example 40

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 39 wurde 4-S-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1S,3R-diol in 5S-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-diol Following the procedure of Example 39, 4-S- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol in 5S- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol

umgewandelt, F. = 107 bis 11O0C, /5<725 = +20° (CHCl.).converted, F. = 107 to 11O 0 C / 5 <7 25 = + 20 ° (CHCl.).

D ^D ^

Beispiel 41Example 41

Zu einem Gemisch von 2,80 g (0,00545 Mol) 5R-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 20 ml Pyridxn bei O0C wurden tropfenweise 2,29 g (0,02180 Mol) Essig-To a mixture of 2.80 g (0.00545 mol) of 5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 20 ml of pyridine at 0 ° C. were added dropwise 2.29 g (0.02180 mol) of vinegar

A09833/1048A09833 / 1048

säureanhydrid (97 # Reinheit) in 5 ml Pyridin hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei O C 2 Stunden und bei Zimmertemper tür 16 Stunden gerührt.acid anhydride (97 # purity) in 5 ml pyridine added, and the mixture was stirred at OC for 2 hours and at room temperature for 16 hours.

Das Gemisch wurde in 50 ml Wasser eingegossen und mit 3 x Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml 10 Gew.-^iger wässriger Schwefelsäure, 50 ml gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 5R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-The mixture was poured into 50 ml of water and washed 3 x Extracted methylene chloride. The methylene chloride layers were saturated with 2 × 50 ml of 10% strength by weight aqueous sulfuric acid, 50 ml aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated Washed with saline. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, whereby 5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) cyclopentane

1R,3S-dioldiacetat erhalten wurde, /J^J2^ = +12° (CHClx).1R, 3S-diol diacetate was obtained, / J ^ J 2 ^ = + 12 ° (CHCl x ).

D ° D °

Beispiel 42Example 42

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 41 wurde 5S-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-diol in 5S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclo-Following the procedure of Example 41, 5S- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol in 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclo-

pentan-1S,3R-dioldiacetat umgewandelt, /cj£_72^ = -12° (CHClx).pentane-1S, 3R-diol diacetate converted, / cj £ _7 2 ^ = -12 ° (CHCl x ).

D ° D °

Beispiel 4;5Example 4; 5

Ein Gemisch von 3,12 g (0,00487 Mol) 5R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat, 45 ml Essigsäure und 5 ml Wasser wurde bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde in 100 ml Wasser eingegossen und mit 3 x75 ml Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatlösung wurde mit 2 χ 100 ml eiskalter, wässriger 10 Gew.-^iger Natriumhydroxidlösung, 50 ml Wasser und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Äthylacetatlösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit 4 χ 50 ml Petroläther (F. =30 bis 600C) verrieben, und die Petrolätherlösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei 5R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat erhalten wurde, ß<J = +1° (CHClx).A mixture of 3.12 g (0.00487 mol) of 5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate, 45 ml of acetic acid and 5 ml of water was added Stirred at room temperature for 24 hours. The mixture was poured into 100 ml of water and extracted with 3 × 75 ml of ethyl acetate. The ethyl acetate solution was washed with 2 × 100 ml of ice-cold, aqueous 10% by weight sodium hydroxide solution, 50 ml of water and 50 ml of saturated saline solution. The ethyl acetate solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness. The residue was triturated with 4 50 ml petroleum ether (F. = 30 to 60 0 C), and the petroleum ether solution was evaporated to dryness, whereby 5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-hydroxyethyl) - cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate was obtained, β <J = + 1 ° (CHCl x ).

409833/1048409833/1048

Beispiel 44Example 44

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 43 wurde 5S-(3R-acetoxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-dioldi- acetat in 5S-(3R-acetoxy-1E-octenyl)-4S-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-dioldiacetat umgewandelt, £ÖC/ = -1° (CHCl3). D Following the procedure of Example 43, 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol diacetate in 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4S - (2-hydroxyethyl) cyclopentane-1S, 3R-diol diacetate converted, £ ÖC / = -1 ° (CHCl 3 ). D.

Beispiel 45Example 45

Zu einer heftig gerührten Lösung von 11,70 g (0,04520 Mol) Dipyridinchrom(VI)-oxid in 250 ml Methylenchlorid wurden 1,80 g (0,00452 Mol) 5R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat in 10 ml Methylenchlorid hinzugesetzt, und das Gemisch wurde 20 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt.To a vigorously stirred solution of 11.70 g (0.04520 mol) of dipyridine chromium (VI) oxide in 250 ml of methylene chloride were added 1.80 g (0.00452 mol) 5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate in 10 ml of methylene chloride added, and the mixture was 20 minutes at room temperature touched.

Die orange-braune Lösung wurde von dem festen Niederschlag dekantiert und durch eine Säule mit 50 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) mit Methylenchlorid eluiert. Die geeigneten Fraktionen der Säulenchromatographie wurden miteinander vereinigt und zur Trockne eingeengt, wobei 2R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-3R,5S-diacetoxy-1R-cyclopentanacetaldehyd erhalten wurde, /p072^ = +13° (CHCl,).The orange-brown solution was decanted from the solid precipitate and eluted through a column containing 50 g of silica gel (silica gel; 0.05-0.20 mm) with methylene chloride. The appropriate fractions from the column chromatography were combined and concentrated to dryness, 2R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -3R, 5S-diacetoxy-1R-cyclopentane acetaldehyde being obtained, / p07 2 ^ = + 13 ° (CHCl,) .

D
Beispiel 4-6
D.
Example 4-6

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 4-5 wurde 5S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4-S-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-dioldiacetat in 2S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentanacetaldehyd umgewandelt, /öc7 = -13° (CHCl^).Following the procedure of Example 4-5, 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4-S- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol diacetate converted to 2S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentane acetaldehyde, / öc7 = -13 ° (CHCl ^).

D ^D ^

Beispiel 4-7Example 4-7

Ein Gemisch von 1,30 g (0,00328 Mol) 2R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl) 3R,5S-diacetoxy-1R-cyclopentanacetaldehyd, 7,27 g (0,0164-0 Mol) (4—Carboxybutyl)-triphenylphosphoniumbromid, 75 al Dimethyl-A mixture of 1.30 g (0.00328 mol) of 2R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) 3R, 5S-diacetoxy-1R-cyclopentane acetaldehyde, 7.27 g (0.0164-0 mol) (4-carboxybutyl) triphenylphosphonium bromide, 75 al dimethyl

409833/1048409833/1048

sulfoxid und 0,384 g (0,01600 Mol) Natriumhydrid wurde bei Zimmertemperatur 24 Stunden gerührt.sulfoxide and 0.384 g (0.01600 mol) of sodium hydride was added to Stirred at room temperature for 24 hours.

Das Gemisch wurde in 200 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung eingegossen. Die Lösung wurde mit 4 χ 100 ml Pentan extrahiert. Die Pentanschichten wurden mit 2 χ 100 ml Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde in 250 ml 1:1 Vol.-Teilen Diäthyläther-Pentan aufgelöst, und diese Lösung wurde mit 2 χ 50 ml eiskalter, gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlosung gewaschen. Die wässrigen Schichten wurden miteinander vereinigt, auf 0 C abgekühlt und sorgfältig mit überschüssiger, wässriger 2 N Schwefelsäure angesäuert. Die Lösung wurde mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt und mit 3 x 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 5° ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt, wobei 7-/~2R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-3R»5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure erhalten wurde.The mixture was dissolved in 200 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution poured. The solution was extracted with 4 × 100 ml of pentane. The pentane layers were washed with 2 × 100 ml of water, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness. The residue was dissolved in 250 ml of 1: 1 parts by volume of diethyl ether-pentane dissolved, and this solution was with 2 χ 50 ml washed ice-cold, saturated, aqueous sodium bicarbonate solution. The aqueous layers were combined with one another, cooled to 0 C and carefully washed with excess aqueous Acidified 2 N sulfuric acid. The solution was saturated with excess sodium chloride and with 3 x 100 ml of methylene chloride extracted. The methylene chloride layers were with 2 χ 5 ° ml Washed brine, dried over anhydrous magnesium sulfate and concentrated to dryness, whereby 7- / ~ 2R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -3R »5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid was obtained.

Beispiel 48Example 48

Nach der Arbeitsweise von Beispiel 47 wurde 2S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentanacetaldehyd in 7-/"2S.-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure umgewandelt.Following the procedure of Example 47, 2S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentane acetaldehyde in 7 - / "2S .- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid converted.

Beispiel 49Example 49

Ein Gemisch von 0,481 g (0,0010 Mol) 7-/~2R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-3R,5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure? 0,660 g (0,0100 Mol) Kaliumhydroxid (85 % rein) und 50 ml Wasser wurde 18 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.A mixture of 0.481 g (0.0010 mol) 7- / ~ 2R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -3R, 5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid ? 0.660 g (0.0100 mol) potassium hydroxide (85 % pure) and 50 ml water was stirred for 18 hours at room temperature.

409833/ 10A8409833 / 10A8

Das Gemisch wurde auf O0C abgekühlt und mit überschüssiger, wässriger 2 N Schwefelsäure angesäuert. Die Lösung wurde mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt und mit 4 χ 50 nil Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatlösung wurde mit 2 χ 5° ml gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei natürlich vorkommendes (+)-ProstaglandinThe mixture was cooled to 0 ° C. and acidified with excess, aqueous 2 N sulfuric acid. The solution was saturated with excess sodium chloride and extracted with 4 × 50 nil ethyl acetate. The ethyl acetate solution was washed with 2 × 5 ° ml of saturated saline solution, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, leaving naturally occurring (+) - prostaglandin

erhalten wurde; /3t72^ = +23,2° (Tetrahydrofuran).was obtained; / 3t7 2 ^ = + 23.2 ° (tetrahydrofuran).

Nach der oben angegebenen Arbeitsweise wurde 7-/2S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl7-52;-heptensäure in den optisch aktiven Antipoden von Prostaglandin Pgoc umSewan~According to the procedure given above, 7- / 2S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl7-52; -heptenic acid in the optically active antipodes of prostaglandin Pgoc around S ewan ~

deIt; /*_725 = -23,0° (Tetrahydrofuran). DdeIt; / * _ 7 25 = -23.0 ° (tetrahydrofuran). D.

Beispiel 50Example 50

Zu einer Lösung von 3,60 g (0,0250 Mol) 2S-Hydroxy-4R,5S-epoxycyclopentan-IS-äthanol in 50 ml Toluol wurden langsam 55,58 g (0,250 Mol) 3-tert.-Butyloxy-1-octinyldimethylalan in 450 ml Toluol hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei 50 bis 650C 2 Stunden gerührt und abgekühlt.To a solution of 3.60 g (0.0250 mol) of 2S-hydroxy-4R, 5S-epoxycyclopentane-IS-ethanol in 50 ml of toluene, 55.58 g (0.250 mol) of 3-tert.-butyloxy-1- octinyldimethylalan added in 450 ml of toluene, and the mixture was stirred for 2 hours at 50 to 65 0 C and cooled.

Das Gemisch wurde langsam in 500 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung bei 0 C eingegossen, und das Gemisch wurde '0,5 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde mit 4 χ 250 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridextrakte wurden mit 2 χ 250 ml Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei ein ca. 1:1 Gewichtsgemisch von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-tert.-butyloxy-1 -oetinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde.The mixture was slowly poured into 500 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution at 0 C, and the mixture was stirred for 0.5 hours. The mixture was 4 × 250 ml Extracted methylene chloride. The combined methylene chloride extracts were washed with 2 × 250 ml of brine and over dried anhydrous magnesium sulfate. The solution was evaporated to dryness, an approx. 1: 1 weight mixture of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-tert-butyloxy-1 -oetynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol was obtained.

409833/1048409833/1048

Beispiel 51Example 51

Eine Lösung von 5,20 g (0,0159 Mol) eines ca. 1:1 Gewichtsgemisches von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 25 ml Trifluoressigsäure wurde 4 Stunden bei -10 C gerührt. Die kalte Lösung wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 100 ml eiskalter, wässriger 2 N Natriumhydroxidlosung hinzugesetzt, und dieses Gemisch wurde 10 Minuten gerührt.A solution of 5.20 g (0.0159 mol) of an approx. 1: 1 mixture by weight of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S- diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-tert-butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol in 25 ml of trifluoroacetic acid, the mixture was stirred at -10 ° C. for 4 hours. the cold solution was added dropwise to a stirred solution of 100 ml of ice-cold 2N aqueous sodium hydroxide solution was added and this mixture was stirred for 10 minutes.

Die Lösung wurde mit überschüssigem Natriumchlorid gesättigt und mit 4 χ 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchlöridschichten wurden mit 2 χ 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Eindampfen der Lösung zur Trockne ergab ein ca. 1:1 Gewichtsgemisch von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol. The solution was saturated with excess sodium chloride and extracted with 4 × 100 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 2 × 100 ml of saturated saline solution and dried over anhydrous magnesium sulfate. Evaporation of the solution to dryness gave an approx. 1: 1 mixture by weight of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol.

Beispiel 52Example 52

Zu einer gerührten Lösung von 2,88 g (0,0760 Mol) Lithiumaluminiumhydrid in I50 ml Tetrahydrofuran bei O0O wurden 4,10 g (0,0152 Mol) eines ca. 1:1 Gewichtsgemisches von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3S-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-IR^S-diol in 100 ml Tetrahydrofuran hinzugegeben, das Gemisch wurde 6 Stunden auf Rückflußtemperatur, 65°C, erwärmt und abgekühlt. Zu dieser Lösung wurden 250 ml Diäthyläther hinzugesetzt, und die Lösung wurde auf O0G abgekühlt. Eine Gesamtmenge von 5>75 ml Wasser wurde tropfenweise hinzugesetzt, hieran schloß sich die Zugabe von 4,60 ml 10 Gew.-^iger wässriger Natriumhydroxidlosung an, und das Gemisch v/urde 2 Stunden gerührt. Das Gemisch wurde filtriert, und die Feststoffe wurden mit 3 x 100 ml Methylenchlorid verrieben. Die Äther-To a stirred solution of 2.88 g (0.0760 mol) of lithium aluminum hydride in 150 ml of tetrahydrofuran at 0 0 O were added 4.10 g (0.0152 mol) of an approx. 1: 1 mixture by weight of 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3S-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-IR ^ S-diol in 100 ml of tetrahydrofuran were added, the mixture was heated to reflux temperature, 65 ° C., and cooled for 6 hours. 250 ml of diethyl ether were added to this solution, and the solution was cooled to 0 ° G. A total of 5> 75 ml of water was added dropwise, this was followed by the addition of 4.60 ml of 10% strength by weight aqueous sodium hydroxide solution, and the mixture was stirred for 2 hours. The mixture was filtered and the solids were triturated with 3 x 100 ml methylene chloride. The ether

409833/1048409833/1048

und Methylenchloridschichten wurden miteinander vereinigt und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei ein Gemisch von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde.and methylene chloride layers were combined and dried over anhydrous magnesium sulfate. The solution was evaporated to dryness, a mixture of about 1: 1 parts by weight of 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol was obtained.

Beispiel 55Example 55

Zu einer Lösung von 3*82 g (0,014-0 Mol) eines Gemisches von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 40 ml Pyridin bei O0C wurden 4,03 g (0,0145 Mol) Triphenylmethylchlorid in 20 ml Pyridin hinzugegeben, und das Gemisch wurde bei O0C 2 Stunden und bei Zimmertemperatur 18 Stunden gerührt.To a solution of 3 * 82 g (0.014-0 mol) of a mixture of approx. 1: 1 parts by weight of 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S- diol and 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol in 40 ml of pyridine at 0 ° C. were 4.03 g (0.0145 mol) of triphenylmethyl chloride in 20 ml of pyridine were added, and the mixture was stirred at 0 ° C. for 2 hours and at room temperature for 18 hours.

Das Gemisch wurde in 200 ml gesättigte Salzlösung eingegossen, und die Lösung wurde mit 4 χ 100 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 100 ml 10 Gew.-^iger wässriger Schwefelsäure, 100 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein Gemisch von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 5R-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 5R-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde.The mixture was poured into 200 ml of saturated saline solution and the solution was extracted with 4 × 100 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were with 2 × 100 ml of 10 wt .- ^ iger aqueous sulfuric acid, 100 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 100 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, a mixture of about 1: 1 parts by weight of 5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 5R- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol was obtained.

Beispiel 54Example 54

Ein Gemisch von 5»15 g (0,0100 Mol) eines Gemisches von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 5R-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 5R-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol, 8,69 g (0,100 Mol) aktiviertem Mangandioxid und 250 ml Methylenchlorid wurden bei Zimmertemperatur 18 Stunden heftig gerührt.A mixture of 5 »15 g (0.0100 mol) of a mixture of approx. 1: 1 parts by weight of 5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 5R- (3R-Hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol, 8.69 g (0.100 mol) of activated manganese dioxide and 250 ml of methylene chloride became violent at room temperature for 18 hours touched.

409833/1048409833/1048

Die Lösung wurde durch Diatomeenerde filtriert, und die Feststoffe wurden mit 3 x 50 ml Methylenchlorid verrieben und filtriert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 5R-(3-Oxo-1E-octenyl)-4-R-(2-trityloxyäthyl>cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde.The solution was filtered through diatomaceous earth and the solids were triturated with 3 x 50 ml of methylene chloride and filtered. The combined methylene chloride layers were dried over anhydrous magnesium sulfate and dried to dryness evaporated, where 5R- (3-Oxo-1E-octenyl) -4-R- (2-trityloxyethyl> cyclopentane-1R, 3S-diol was obtained.

Beispiel 5^Example 5 ^

Ein Gemisch von 0,256 g (0,00050 Mol) 5R-(3-Oxo-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 25 ml Tetrahydrofuran wurde auf -780G abgekühlt, und eine Lösung von 0,760 g (0,0040 Mol) Lithium-tri-sec.-butylborhydrid in 10 ml Tetrahydrofuran wurde tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei -78 0 24· Stunden gerührt und dm?ch Zugabe von 5 ml Methanol abgeschreckt. Das Gemisch wurde auf 0 C erwärmt und in 100 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridlösung eingegossen. Diese Lösung wurde mit 4 χ 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein Gemisch von 3:1 Gewichtsteilen von 5R-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S,diol und 5R-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol erhalten wurde.·A mixture of 0.256 g (0.00050 mole) of 5R- (3-oxo-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyäthyl) cyclopentane-1R, 3S-diol in 25 ml of tetrahydrofuran was cooled to -78 0 G, and a solution of 0.760 g (0.0040 mol) of lithium tri-sec-butylborohydride in 10 ml of tetrahydrofuran was added dropwise. The mixture was stirred at -78 ° for 24 hours and quenched by adding 5 ml of methanol. The mixture was warmed to 0 C and poured into 100 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution. This solution was extracted with 4 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 2 × 50 ml of brine, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, a mixture of 3 : 1 parts by weight of 5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) cyclopentane -1R, 3S, diol and 5R- (3R-Hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol.

Proben von 5R-(3S-Hydroxy-1E~octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 5R-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol wurden mittels Hochdruck-flüssig-flüssig-Chromatographie unter "Verwendung einer 2 mm χ 60 cm Säule mit Kieselerdegel (Silikagel) und 9:1 Vol.-Teilen Chloroform-Methanol als Lösungsmittelsystem oder durch Säulenchromatographie auf 0,05 - 0,20 mm Kieselerdegel (Silikagel) getrennt.Samples of 5R- (3S-Hydroxy-1E ~ octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 5R- (3R-hydroxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol were using high pressure liquid-liquid chromatography using " a 2 mm χ 60 cm column with silica gel (silica gel) and 9: 1 parts by volume of chloroform-methanol as the solvent system or separated by column chromatography on 0.05-0.20 mm silica gel (silica gel).

409833/1048409833/1048

Beispiel 56Example 56

Eine Lösung von 0,105 g (0,000495 Mol) von (3,JaR,4,5,6,6aS-Hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta/S_7furan-4R-yl)-E-acrolein in 2 ml Pyridin wurde auf O0C abgekühlt, und es wurde eine Lösung von 0,118 g (0,00054-5 Mol) von 4-Biphenylcarbonylchlorid in 1 ml Pyridin tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde 6 Stunden bei 0 C gerührt und in 50 ml Eiswasser eingegossen.A solution of 0.105 g (0.000495 mol) of (3, JaR, 4,5,6,6aS-hexahydro-5R-hydroxy-2R-methoxy-2H-cyclopenta / S_7furan-4R-yl) -E-acrolein in 2 ml of pyridine was cooled to 0 ° C. and a solution of 0.118 g (0.00054-5 mol) of 4-biphenylcarbonyl chloride in 1 ml of pyridine was added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for 6 hours and poured into 50 ml of ice water.

Das Gemisch wurde mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml 10 Gew.-^iger wässriger Schwefelsäure und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei /~3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl7-E-acrolein erhalten wurde. The mixture was extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were with 50 ml of 10 wt .- ^ iger aqueous sulfuric acid and 50 ml of saturated, aqueous Washed sodium bicarbonate solution over anhydrous magnesium sulfate dried and evaporated to dryness, with / ~ 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl7-E-acrolein was obtained.

Beispiel 57Example 57

Zu einer Lösung von 0,155 g (0,000394 Mol) von /3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7-furan-4R-yl_7-E-acrolein in 5 ml Tetrahydrofuran bei -25°C wurden 0,37 ml (0,000406 Mol) von 1,1M n-Pentyllithium in Pentan hinzugesetzt, und das Gemisch wurde bei -25°C 4 Stunden gerührt. Das kalte Gemisch wurde zu 50 ml gesättigter, wässriger Ammoniumchloridlösung hinzugesetzt und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein Gemisch von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 1-/3»3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3R-ol und 1-/3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3S-ol erhalten wurde.To a solution of 0.155 g (0.000394 mol) of / 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7-furan-4R- yl_7-E-acrolein in 5 ml of tetrahydrofuran at -25 ° C were 0.37 ml (0.000406 mol) of 1.1M n-pentyllithium in Pentane was added and the mixture was stirred at -25 ° C for 4 hours. The cold mixture was added to 50 ml of saturated, aqueous ammonium chloride solution added and with 3 x 50 ml Extracted methylene chloride. The methylene chloride extracts were washed with 50 ml of brine, over anhydrous magnesium sulfate dried and evaporated to dryness, a mixture of approx. 1: 1 parts by weight of 1/3 »3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3R-ol and 1- / 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b-7furan-4R-yl-7-1E-octen-3S-ol was obtained.

409833/1048409833/1048

Beispiel 58Example 58

Ein Gemisch von 0,180 g (0,000388 Mol) eines Gemisches von ca. 1:1 Gewichtsteilen von 1-/3,3aR,4,5»6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3R-ol und 1-/3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3S-ol, 0,338 g (0,00388 Mol) aktiviertem Magnesiumdioxid und 15 ml Methylenchlorid wurde bei Zimmertemperatur 24 Stunden heftig gerührt.A mixture of 0.180 g (0.000388 moles) of a mixture of approx. 1: 1 parts by weight of 1- / 3.3aR, 4.5 »6.6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl_7-1E-octen- 3R-ol and 1- / 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3S-ol, 0.338 g (0.00388 moles) of activated magnesium dioxide and 15 ml of methylene chloride were added at room temperature Vigorously stirred for 24 hours.

Die Lösung wurde mit 85 ml Methylenchlorid verdünnt und durch Diatomeenerde filtriert.The solution was diluted with 85 ml of methylene chloride and filtered through diatomaceous earth.

Die Feststoffe wurden mit 2 χ 25 ml Methylenchlorid verrieben und filtriert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 3i3aR,4,5>6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-4R-(3-oxo-1E-octenyl)-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7-furan erhalten wurde.The solids were triturated with 2 × 25 ml of methylene chloride and filtered. The combined methylene chloride layers were dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness giving 3 i 3aR, 4.5> 6.6aS-hexahydro-2R-methoxy-4R- (3-oxo-1E-octenyl) -5R- (p-phenylbenzoyloxy ) -2H-cyclopenta / b_7-furan was obtained.

Beispiel 59Example 59

Ein Gemisch von 0,116 g (0,000251 Mol) von 3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-4R-(3-oxo-1E-octenyl)-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan in 15 ml Tetrahydrofuran wurde auf -78 C abgekühlt, und eine Lösung von 0,286 g (0,00150 Mol) Lithiumtri-sec.-butylborhydrid in 5 ml Tetrahydrofuran wurde tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei -780C 24 Stunden gerührt und durch Zugabe von 3 ml Methanol abgeschreckt. Das Gemisch wurde auf O0C erwärmt und in 50 ml gesättigte, wässrige Ammoniumchloridßsung eingegossen. Die Lösung wurde mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei ein öl anfiel.A mixture of 0.116 g (0.000251 moles) of 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-4R- (3-oxo-1E-octenyl) -5R- (p-phenylbenzoyloxy) - 2H-cyclopenta / b_7furan in 15 ml of tetrahydrofuran was cooled to -78 ° C. and a solution of 0.286 g (0.00150 mol) of lithium tri-sec-butylborohydride in 5 ml of tetrahydrofuran was added dropwise. The mixture was stirred for 24 hours at -78 0 C and quenched by addition of 3 ml of methanol. The mixture was warmed to 0 ° C. and poured into 50 ml of saturated aqueous ammonium chloride solution. The solution was extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were washed with 50 ml of saturated saline solution, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give an oil.

409833/1048409833/1048

Das öl wurde durch Säulenchromatographie auf 10 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Die frühen, mit Diäthyläther eluierten Fraktionen lieferten ein Gemisch, das 23 Gew.-^ eines Öles von 1-/3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl_7-1E-octen-3R-ol enthielt , und die späteren Ätherfraktionen lieferten 70 Gew.-^ eines Öles von 1-/3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7-furan-4R-yl_7-1 E-octen~3S-o 1.The oil was purified by column chromatography on 10 g of silica gel (Silica gel; 0.05-0.20 mm). The early fractions eluted with diethyl ether yielded a mixture the 23 wt .- ^ of an oil of 1- / 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl_7-1E- octene-3R-ol and the later ether fractions yielded 70% by weight of an oil of 1- / 3,3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7- furan-4R-yl_7-1 E-octene ~ 3S-o 1.

Beispiel 60Example 60

Eine Lösung von 0,0464 g (0,00010 Mol) von 1-/3,3aR,4,5,6,6aS-Hexahydro-2R-methoxy-5R-(p-phenylbenzoyloxy)-2H-cyclopenta/b_7 furan-4R-yl_7-1E-octen-3S-ol, 1 ml (0,0010 Mol) von wässriger 1,0 N Natriumhydroxidlösung und 5 ml Methanol wurde 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.A solution of 0.0464 g (0.00010 moles) of 1- / 3.3aR, 4,5,6,6aS-hexahydro-2R-methoxy-5R- (p-phenylbenzoyloxy) -2H-cyclopenta / b_7 furan-4R-yl_7-1E-octen-3S-ol, 1 ml (0.0010 mol) of aqueous 1.0 N sodium hydroxide solution and 5 ml of methanol was added for 16 hours stirred at room temperature.

Die Lösung wurde in 25 ml Salzlösung eingegossen und mit 4 χ 25 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridextrakte wurden mit 50 ml Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 1 -(3»3aR,4, 5 , 6, öaS-Hexahydro^R-hydroxy^R-methoxy^H-cyclopenta/b_7furan-4R-yl)-1E-octen-3S-ol erhalten wurde.The solution was poured into 25 ml of saline and with 4 × 25 ml of methylene chloride extracted. The methylene chloride extracts were washed with 50 ml of brine, over anhydrous Magnesium sulfate dried and evaporated to dryness, where 1 - (3 »3aR, 4, 5, 6, öaS-hexahydro ^ R-hydroxy ^ R-methoxy ^ H-cyclopenta / b_7furan-4R-yl) -1E-octen-3S-ol was obtained.

Beisoiel 61Example 61

Ein Gemisch von 3,30 g (0,0122 Mol) 4R-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-diol und 25 ml Pyridin wurde auf O0C abgekühlt, und es wurden 6,40 g (0,0610 Mol) 97 Gew.-^iges Essigsäureanhydrid in 5 ml Pyridin tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0C 2 Stunden und bei Zimmertemperatur 16 Stunden gerührt.A mixture of 3.30 g (0.0122 mol) of 4R- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol and 25 ml of pyridine was cooled to 0 ° C and 6.40 g (0.0610 mol) of 97% strength by weight acetic anhydride in 5 ml of pyridine was added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for 2 hours and at room temperature for 16 hours.

Das Gemisch wurde in 50 ml Wasser eingegossen und mit 3 x 50 mlThe mixture was poured into 50 ml of water and 3 x 50 ml

409833/1048409833/1048

Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml 10 Gew.-#iger, wässriger Schwefelsäure, 50 ml gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei öliges 4R-(2-Acetoxyäthyl)-5R-(3S-acetoxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat erhalten wurde.Extracted methylene chloride. The methylene chloride layers were mixed with 2 × 50 ml of 10% strength by weight aqueous sulfuric acid, 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, leaving oily 4R- (2-acetoxyethyl) -5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate was obtained.

Beispiel 62Example 62

Ein Gemisch von 2,50 g (0,00567 Mol) 4R-(2-Acetoxyäthyl)-5R-(3S-acetoxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1R,3>S-dioldiacetat, 10 ml Wasser und 90 ml tert.-Butylalkohol wurde bei O0C gerührt, und es wurden 5»67 ml (0,00567 Mol) wässriger 1,0 M Natriumhydroxidlösung tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0C 4· Stunden gerührt, und zur Trockne bei Zimmertemperatur eingedampft: Der Rückstand wurde in 100 ml Methylenchlorid aufgelöst. Diese Lösung wurde mit 2 χ 50 ml YJasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 5R-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4-R-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat erhalten wurde.A mixture of 2.50 g (0.00567 mol) of 4R- (2-acetoxyethyl) -5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -cyclopentane-1R, 3> S-diol diacetate, 10 ml of water and 90 ml of tert .-Butyl alcohol was stirred at 0 ° C. and 5 »67 ml (0.00567 mol) of aqueous 1.0 M sodium hydroxide solution were added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for 4 hours and evaporated to dryness at room temperature: the residue was dissolved in 100 ml of methylene chloride. This solution was washed with 2 × 50 ml of water, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, 5R- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4-R- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate was obtained.

Beispiel 65Example 65

Ein Gemisch von 0,256 g (0,0020 Mol) 2R-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1S-ol in 5 ml Pyridin wurde auf O0O abgekühlt, und es wurden 0,210 g (0,0020 Mol) 97 Gew.-^iges Essigsäureanhydrid in 1 ml Pyridin tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0C 2 Stunden und bei Zimmertemperatur 16 Stunden gerührt.A mixture of 0.256 g (0.0020 mol) of 2R- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1S-ol in 5 ml of pyridine was cooled to O 0 O, and 0.210 g (0.0020 mol) of 97 wt .- ^ ige acetic anhydride in 1 ml pyridine added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for 2 hours and at room temperature for 16 hours.

Die Lösung wurde in 50 ml gesättigte Salzlösung eingegossen und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml 10 Gew.-#iger wässri-The solution was poured into 50 ml of saturated saline solution and extracted with 3 x 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were mixed with 2 χ 50 ml of 10 wt .- # aqueous

409833/1048409833/1048

ger Schwefelsäure und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne unter Bildung eines Öles eingedampft .ger sulfuric acid and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution washed, dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness to give an oil .

Das Öl wurde durch Säulenchromatographie auf 15 S Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,080 g Verunreinigungen wurde mit Benzol und 2 Vol.-# Äthylacetat in Benzol eluiert. Die Fraktionen mit 5 Vol.-# Äthylacetat-Benzol lieferten öliges 2R-(2~Acetoxyäthyl)-37 cyclopenten-1S-ol nach Destillation; K. = 85 C (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 15 S silica gel (Silica gel; 0.05-0.20 mm). A total of 0.080 g of impurities was eluted with benzene and 2 vol .- # ethyl acetate in benzene. The fractions with 5 vol .- # Ethyl acetate-benzene yielded oily 2R- (2 ~ acetoxyethyl) -37 cyclopenten-1S-ol after distillation; K. = 85 C (0.1 mmHg).

Beispiel 64Example 64

Ein Gemisch von 0,256 g (0,0020 Mol) 2S-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1R-ol in 5 ml Pyridin wurde auf O0C abgekühlt, und es wurden 0,210 g (0,0020 Mol) 97 Gew.-#iges Essigsäureanhydrid in 1 ml Pyridin tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei 0°0 2 Stunden und bei Zimmertemperatur 16 Stunden gerührt.A mixture of 0.256 g (0.0020 mol) of 2S- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1R-ol in 5 ml of pyridine was cooled to 0 ° C., and 0.210 g (0.0020 mol) of 97 wt .- # Acetic anhydride in 1 ml of pyridine added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° for 2 hours and at room temperature for 16 hours.

Die Lösung wurde in 50 ml gesättigte Salzlösung eingegossen und mit 3 x 5° ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml 10 Gew.-#iger wässriger Schwefelsäure und 50 ml gesättigter, wässriger Natrium- . bicarbonatlösung extrahiert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne unter Zurücklassen eines Öles eingedampft.The solution was poured into 50 ml of saturated saline solution and extracted with 3 x 5 ° ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were with 2 × 50 ml of 10 wt .- # aqueous Sulfuric acid and 50 ml of saturated aqueous sodium. bicarbonate solution extracted, dried over anhydrous magnesium sulfate and dried to dryness leaving an oil evaporated.

Das öl wurde durch Säulenchromatographie auf 15 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,028 g Verunreinigungen wurde mit Benzol und 10 VoI.-^ Äthylacetat-Benzol eluiert. Die Fraktionen mit 25 % Äthylacetat-Benzol lieferten öliges 2S-(2-Acetoxyäthyl)-3-cyclopenten-1R-Ol nach Destillation; K. = 85°C (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 15 g of silica gel (silica gel; 0.05-0.20 mm). A total of 0.028 g of impurities was eluted with benzene and 10 vol .- ^ ethyl acetate-benzene. The fractions containing 25 % ethyl acetate-benzene gave oily 2S- (2-acetoxyethyl) -3-cyclopentene-1R-oil after distillation; K. = 85 ° C (0.1 mmHg).

409833/ 1048409833/1048

Beispiel 65Example 65

Ein Gemisch von 0,093 g (0,00050 Mol) 2R-(2-Acetoxyäthyl)-3R, ^■S-epoxy-IR-cyclopentanol, 4 ml Wasser und 1 ml (0,0010 Mol) wässriger 1,0 N Natriumhydroxidlösung wurde 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.A mixture of 0.093 g (0.00050 mol) of 2R- (2-acetoxyethyl) -3R, ^ ■ S-epoxy-IR-cyclopentanol, 4 ml of water and 1 ml (0.0010 mol) 1.0 N aqueous sodium hydroxide solution was stirred at room temperature for 16 hours.

Die überschüssige Base wurde durch Zugabe von 1 g festem Kohlendioxid und Rühren des Gemisches für 10 Minuten neutralisiert. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde mit 3 x 25 ml Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde zur Trockne eingeengt, wobei öliges /2R~Hydroxy-4S,5R-epoxycyclopentan-1R-äthanol_7-(epoxydiol) anfiel. Die Destillation bei 1400C (0,1 mmHg) lieferte das reine Epoxydiol.The excess base was neutralized by adding 1 g of solid carbon dioxide and stirring the mixture for 10 minutes. The solution was evaporated to dryness and the residue was triturated with 3 x 25 ml methylene chloride. The methylene chloride solution was concentrated to dryness, oily / 2R ~ hydroxy-4S, 5R-epoxycyclopentane-1R-ethanol_7- (epoxydiol) being obtained. Distillation at 140 0 C (0.1 mmHg) gave the pure epoxydiol.

Beispiel 66Example 66

Ein Gemisch von 0,093 S (0,00050 Mol) 2S-(2-Acetoxyäthyl)-3S,4R-epoxy-IS-cyclopentanol, 4 ml Wasser und 1 ml (0,0010 Mol) wässriger 1,0 N Natriumhydroxidlösung wurde 16 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Die überschüssige Base wurde durch Zugabe von 1 g festem Kohlendioxid (Trockeneis) und Rühren des Gemisches für 10 Minuten neutralisiert. Die Lösung wurde zur Trockne eingeengt, und der Rückstand wurde mit 3 x 25 ml Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde zur Trockne eingengt, wobei öliges 2S-Hyäroxy-4R,5S-epoxycyclopentan-1S-äthanol-(epoxydiol) anfiel. Die Destillation bei 1400C (0,1 mmHg) lieferte das reine Epoxydiol.A mixture of 0.093 S (0.00050 mol) of 2S- (2-acetoxyethyl) -3S, 4R-epoxy-IS-cyclopentanol, 4 ml of water and 1 ml (0.0010 mol) of aqueous 1.0 N sodium hydroxide solution was used for 16 hours stirred at room temperature. The excess base was neutralized by adding 1 g of solid carbon dioxide (dry ice) and stirring the mixture for 10 minutes. The solution was concentrated to dryness and the residue was triturated with 3 x 25 ml of methylene chloride. The methylene chloride solution was concentrated to dryness, oily 2S-hydroxy-4R, 5S-epoxycyclopentane-1S-ethanol (epoxydiol) being obtained. Distillation at 140 0 C (0.1 mmHg) gave the pure epoxydiol.

Beispiel 67Example 67

Ein Gemisch von 0,170 g (0,0010 Mol) 2S-(2-Acetoxyäthyl)-3-cyclopenten-1R-ol, 4 ml Methylenchlorid und 0,4-0 g wasserfreiem Natriumbicarbonat wurde auf O0C abgekühlt, und es wurden 0,224 g (0,0011 Mol) m-Chlorperbenzoesäure (ReinheitA mixture of 0.170 g (0.0010 mol) of 2S- (2-acetoxyethyl) -3-cyclopenten-1R-ol, 4 ml of methylene chloride and 0.4-0 g of anhydrous sodium bicarbonate was cooled to 0 ° C., and it was 0.224 g (0.0011 mol) m-chloroperbenzoic acid (purity

409833/ 1048409833/1048

von 85 Gew.-^) in 2 ml Methylenchlorid tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei O0G 1 Stunde und bei Zimmertemperatur 16 Stunden in der Dunkelheit gerührt.of 85 wt .- ^) in 2 ml of methylene chloride added dropwise. The mixture was stirred at 0 0 G for 1 hour and at room temperature for 16 hours in the dark.

Das Gemisch wurde mit 75 ml 1:1 YoI.-Teilen Äthylacetat-Methylenchlorid verdünnt, und diese Lösung wurde mit 2 χ 25 ml wässriger 10 Gew.-^iger Natriumhydroxidlösung und 2 χ 25 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt, wobei öliges 2R-(2-Acetoxyäthyl)-3R,4S-epoxy-1R-cyclopentanol erhalten wurde. Dieses Produkt wurde durch Destillation bei 1000G (0,1 mmHg) gereinigt.The mixture was diluted with 75 ml of 1: 1 YoI. Parts of ethyl acetate-methylene chloride, and this solution was washed with 2 × 25 ml of aqueous 10% by weight sodium hydroxide solution and 2 × 25 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and concentrated to dryness, oily 2R- (2-acetoxyethyl) -3R, 4S-epoxy-1R-cyclopentanol being obtained. This product was purified by distillation at 100 0 G (0.1 mmHg).

Beispiel 68Example 68

Ein Gemisch von 0,170 g (0,0010 Mol) 2R-(2-Acetoxyäthyl)-3-cyclopenten-1S-ol, 4 ml Methylenchlorid und 0,40 g wasserfreiem Natriumbicarbonat wurde auf O0G abgekühlt, und es wurden 0,224 g (0,0011 Mol) m-Ghlorperbenzoesäure (Reinheit von 85 Gew.-^) in 2ml Methylenchlorid tropfenweise hinzugesetzt. Das Gemisch wurde bei 0 G 1 Stunde und bei Zimmertemperatur 16 Stunden in der Dunkelheit gerührt.A mixture of 0.170 g (0.0010 mol) of 2R- (2-acetoxyethyl) -3-cyclopenten-1S-ol, 4 ml of methylene chloride and 0.40 g of anhydrous sodium bicarbonate was cooled to 0 0 G, and 0.224 g of ( 0.0011 mol) of m-chloroperbenzoic acid (purity of 85% by weight) in 2 ml of methylene chloride was added dropwise. The mixture was stirred at 0 G for 1 hour and at room temperature for 16 hours in the dark.

Das Gemisch wurde mit 75 ml 1*1 Vol.-Teilen Äthylacetat-Methylenchlorü verdünnt, und diese Lösung wurde mit 2 χ 25 ml wässriger 10 Gew.-^iger Natriumhydroxidlösung und 2 χ 25 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt, wobei öliges 2S-(2-Acetoxyäthyl)-3S,4R-epoxy-1S-cyclopentanol erhalten wurde. Dieses Produkt wurde durch Destillation bei 1000G (0,1 mmHg) gereinigt.The mixture was diluted with 75 ml of 1 × 1 parts by volume of ethyl acetate-methylene chloride, and this solution was washed with 2 × 25 ml of aqueous 10% by weight sodium hydroxide solution and 2 × 25 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and concentrated to dryness, oily 2S- (2-acetoxyethyl) -3S, 4R-epoxy-1S-cyclopentanol being obtained. This product was purified by distillation at 100 0 G (0.1 mmHg).

409833/1048409833/1048

Beispiel 69Example 69

Eine Lösung von Cyclopentadxenylnatrium wurde aus 20,5 S (0,90 g at) Natriummetall und 39,6 g (0,60 Mol) Cyclopentadien bei -10°C in 300 ml Tetrahydrofuran hergestellt. Die Lösung wurde durch Glaswolle filtriert und -tropfenweise zu einer Lösung von 9158 g (0,60 Mol) Methylbromacetat und 50 ml Tetrahydrofuran, welche auf -780C gehalten wurde, hinzugesetzt. Das kalte Gemisch wurde bei -78°C 2,5 Stunden gerührt, dann auf -60°C für 16 Stunden erwärmt, wobei eine . Lösung von Methyl-2,4-cyclopentadien-i-acetat gebildet wurde.A solution of cyclopentadxenyl sodium was prepared from 20.5 S (0.90 g at) of sodium metal and 39.6 g (0.60 mol) of cyclopentadiene at -10 ° C. in 300 ml of tetrahydrofuran. The solution was filtered through glass wool and -tropfenweise, added to a solution of 91 5 8 g (0.60 mol) of methyl bromoacetate and 50 ml of tetrahydrofuran which was maintained at -78 0 C. The cold mixture was stirred at -78 ° C for 2.5 hours, then warmed to -60 ° C for 16 hours, with a. Solution of methyl 2,4-cyclopentadiene-i-acetate was formed.

Eine Gesamtmenge von 200 ml (0,20 Mol) 1 M Boran in Tetrahydrofuran wurde tropfenweise zu dem Reaktionsgemisch, welches auf -60 C gehalten wurde, hinzugesetzt. Das Gemisch wurde sich auf O0C während einer einstündigen Periode erwärmen gelassen und bei 0 C 16 Stunden unter Bildung von razemischem Tris-(trans-2-methpxycarbonylmethyl-3-cyclopenten-1-yl)-boran gerührt.A total of 200 ml (0.20 mol) of 1 M borane in tetrahydrofuran was added dropwise to the reaction mixture, which was kept at -60 ° C. The mixture was stirred to 0 ° C during a one hour period and allowed to warm at 0 C for 16 hours to yield racemic tris (trans-2-methpxycarbonylmethyl-3-cyclopenten-1-yl) borane.

Eine Lösung von 60 ml wässriger 3 N Natriumhydroxidlösung wurde zum Reaktionsgemisch (0 C) hinzugesetzt, daran schloß sich die tropfenweise Zugabe von 60 ml -30 Gew.-^igem Wasserstoffperoxid in Wasser bei O0C an.A solution of 60 ml of aqueous 3N sodium hydroxide solution was added to the reaction mixture (0 ° C.), followed by the dropwise addition of 60 ml of -30% strength by weight hydrogen peroxide in water at 0 ° C.

Eine Gesamtmenge von 5 g Natriumbisulfit und anschließend 20 g Natriumchlorid wurden zu dem Gemisch hinzugesetzt. Das Gemiech wurde dann mit 2 χ 250 ml Äther extrahiert. Die Ätherschichten wurden miteinander vereinigt und mit 100 ml Wasser und 100 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 72,1 g eines Öles anfilene. Die Destillation bei 80 bis 83°C (0,1 mmllg) lieferte razemisches Methyltrans-2-hydroxy-4-cyclopenten-1-acetat. A total of 5 g of sodium bisulfite and then 20 g of sodium chloride were added to the mixture. That The odor was then extracted with 2 × 250 ml of ether. The ethereal layers were combined and washed with 100 ml of water and 100 ml of saturated saline. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, 72.1 g of an oil filing. The distillation at 80 to 83 ° C. (0.1 mm / 1 g) gave racemic methyl trans-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetate.

409833/ 1048409833/1048

Beispiel 70Example 70

Ein Gemisch von 4-,6O g (0,0696 Mol) 85 Gew.-#igem Kaliumhydroxid in Wasser, 25 ml Wasser, 25 ml Methanol und 5?44- g (0,0348 Mol) razemischem Methyl-trans^-hydroxy^-cyclopenten-1-acetat wurde bei Zimmertemperatur 48 Stunden unter Bildung einer Lösung gerührt, welche razemisches Natrium-trans-2-hydroxy-4-cyclopenten-1-acetat enthielt.A mixture of 4-.6O grams (0.0696 moles) of 85 weight percent potassium hydroxide in water, 25 ml of water, 25 ml of methanol and 5-44 g (0.0348 moles) racemic methyl trans ^ -hydroxy ^ -cyclopenten-1-acetate was stirred at room temperature for 48 hours to form a solution containing racemic sodium trans-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetate contained.

Die Lösung wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und mit 3 x 80 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden mit 50 ml Wasser gewaschen und verworfen. Die vereinigten Wasserschichten wurden mit einem Überschuß von 1:1 "Vol.-Teilen einer Aufschlämmung von konzentrierter, wässriger Salzsäure und Eis angesäuert und mit 3 x 80 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 50 ml Wasser gewaschen und verworfen.The solution was diluted with 50 ml of water and 3 x 80 ml Diethyl ether extracted. The combined ether extracts were washed with 50 ml of water and discarded. The united layers of water were added with an excess of 1: 1 "parts by volume of a slurry of concentrated aqueous hydrochloric acid and ice acidified and extracted with 3 x 80 ml of diethyl ether. The combined ether layers were washed with 50 ml of water and discarded.

Die vereinigten Wasserschichten wurden zur Trockne eingeengt, und der feste Rückstand wurde mit 3 χ 15° ml Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde filtriert und zur Trockne eingedampft, v/obei räzemische trans-2-Hydroxy-4-cyclopenten-1-essigsäure als Feststoff anfiel, F. = 59 bis 600C.The combined water layers were concentrated to dryness and the solid residue was triturated with 3 × 15 ° ml of methylene chloride. The methylene chloride solution was filtered and evaporated to dryness, v / obeizemische trans-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetic acid was obtained as a solid, m.p. 59 to 60 ° C.

Beispiel 71Example 71

Zu einer Lösung von 1,00 g (0,00704 Mol) razemischer trans-2-Hydroxy-4-cyclopenten-1-essigsäure in 5 ml Pyridin bei O0C wurden tropfenweise 0,805 g (0,00773 Mol) Methansulfonylchlorid hinzugesetzt, und das Gemisch wurde bei O0C 4 Stunden und bei Zimmertemperatur 48 Stunden unter Bildung einer Lösung gerührt, welche räzemische trans-2-Methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-1-essigsäure enthielt. Zu dieser dunklen Lösung wurden 0,5 g Eis hinzugegeben, und das Gemisch wurde 4 Stunden gerührt.To a solution of 1.00 g (0.00704 mol) of racemic trans-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetic acid in 5 ml of pyridine at 0 ° C., 0.805 g (0.00773 mol) of methanesulfonyl chloride were added dropwise, and the mixture was stirred at 0 ° C. for 4 hours and at room temperature for 48 hours to form a solution which contained chemical trans-2-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-1-acetic acid. To this dark solution, 0.5 g of ice was added and the mixture was stirred for 4 hours.

409833/ 1048409833/1048

Das Gemisch wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die vereinigten Methylenchloridschichten wurden mit 5° ml wässriger 10 Gew.-#iger Schwefelsäure, 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei 0,700 g eines dunklen Öles anfielen.The mixture was diluted with 50 ml of water and 3 x 50 ml Extracted methylene chloride. The combined methylene chloride layers were with 5 ° ml of aqueous 10 wt .- # strength sulfuric acid, 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, 0.700 g of a dark oil being obtained.

Das öl wurde in 100 ml 1:1 Vol.-Teilen Methylenchlorid-Äthylacetat aufgelöst und mit 5° ml 10 ^iger Natriumhydroxidlösung, 50 ml Wasser und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei razemisches cis-2-Hydroxy-4-cyclopenten-1-essigsäurelacton als öl anfiel; K. = 50 bis 52°C (0,1 mmHg).The oil was dissolved in 100 ml of 1: 1 parts by volume of methylene chloride-ethyl acetate dissolved and with 5 ° ml 10 ^ iger sodium hydroxide solution, 50 ml of water and 50 ml of saturated saline solution washed. The solution was over anhydrous magnesium sulfate dried and evaporated to dryness, giving racemic cis-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetic acid lactone when oil was produced; K. = 50 to 52 ° C (0.1 mmHg).

Beispiel 72Example 72

Zu einer Lösung von 0,325 g (0,0021 Mol) von razemisehern Methyl-trans-2-hydroxy-il—cyclopenten-1-acetat in 2 ml Pyridin bei O0C wurden tropfenweise 0,260 g (0,0023 Mol) Methansulfonylchlorid in 0,5 ml Pyridin hinzugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei O0C gerührt und auf zerstampftes Eis aufgegossen. Das Gemisch wurde mit 50 ml Wasser verdünnt und mit 3 x 50 ml Diäthyläther extrahiert. Die vereinigten Ätherschichten wurden mit 50 ml wässriger 10 Gew.-$iger Schwefelsäure, 50 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und 50 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung *rarde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne bei Zimmertemperatur eingedampft, wobei 0,4-65 g (94· #) eines farblosen Öles anfielen, das sich beim Stehen bei -10 G im Kühlschrank verfestigte. To a solution of 0.325 g (0.0021 mol) of razemisehern methyl trans-2-hydroxy-l i-cyclopentene-1-acetate in 2 ml of pyridine at 0 ° C was added dropwise 0.260 g (0.0023 mole) of methanesulfonyl chloride in 0.5 ml of pyridine was added. The mixture was stirred at 0 ° C. for 1 hour and poured onto crushed ice. The mixture was diluted with 50 ml of water and extracted with 3 × 50 ml of diethyl ether. The combined ether layers were washed with 50 ml of aqueous 10% strength by weight sulfuric acid, 50 ml of saturated sodium bicarbonate solution and 50 ml of saturated saline solution. The solution was then dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness at room temperature, with 0.4-65 g (94 #) of a colorless oil which solidified on standing at -10 g in the refrigerator.

Die Umkristallisation aus Äther-Hexan bei O0C lieferte eine erste Menge des Produktes, d.h. razemisches Methyl-trans-2-methylsulfonyloxy-4—cyclopenten-i-acetat; F. = 36 bis 37°G.Recrystallization from ether-hexane at 0 ° C. yielded a first amount of the product, ie racemic methyl-trans-2-methylsulfonyloxy-4-cyclopentene-i-acetate; F. = 36 to 37 ° G.

409833/1048409833/1048

Die Umkristallisation der Mutterlauge lieferte eine zweite Menge des Produktes; F. = 34 bis 360G.Recrystallization of the mother liquor provided a second batch of product; F. = 34 to 36 0 G.

Eine Analysenprobe wurde durch eine weitere Umkristallisation aus Äther-Hexan bei O C erhalten, wobei feine, farblose Nadeln des Produktes mit F. = 37 bis 38°C anfielen.An analytical sample was obtained by a further recrystallization from ether-hexane at O C, with fine, colorless needles of the product with a temperature of 37 to 38 ° C.

Beispiel 73Example 73

Zu einer Lösung von 0,290 g (0,00124 Mol) von razemischem Methyl-trans-2-methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-i-acetat in 10 ml Tetrahydrofuran und 4 ml Wasser bei O0C wurde tropfenweise 1,00 ml (0,0020 Mol) 2 N Natriumhydroxidlösung hinzugegeben. Die Zweiphasenlösung wurde bei 0 G 1 Stunde und bei Zimmertemperatur 16 Stunden heftig gerührt, wobei sich razemisches Natrium-cis-2-hydroxy-4-cyclopenten-1-acetat in Mischung mit razemischem cis-2-Hydroxy-4-cyclopenten-1-essigsäurelacton bildete.To a solution of 0.290 g (0.00124 mole) of racemic methyl trans-2-methylsulfonyloxy-4-cyclopenten-i-acetate in 10 ml of tetrahydrofuran and 4 ml of water at 0 ° C was added dropwise 1.00 ml (0, 0020 mol) 2 N sodium hydroxide solution was added. The two-phase solution was stirred vigorously at 0 G for 1 hour and at room temperature for 16 hours, racemic sodium cis-2-hydroxy-4-cyclopentene-1-acetate mixed with racemic cis-2-hydroxy-4-cyclopentene-1- acetic acid lactone formed.

Das Gemisch wurde mit 50 nil Wasser verdünnt und mit 3 x 5° Diäthyläther extrahiert. Die Ätherextrakte wurden miteinander vereinigt und mit 25 ml Wasser gewaschen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt, auf O0C abgekühlt und mit überschüssiger, wässriger 6 N Schwefelsäure angesäuert. Die saure Lösung, wurde mit Natriumchlorid gesättigt und mi 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchlorid- und Ätherschichten wurden miteinander vereinigt und mit 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlosung gewaschen. Die Lösung wurde dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei als Produkt razemisches cis-2-Hydroxy-4-cyclopenten-i-essigsäurelacton in Form eines Öles anfiel.The mixture was diluted with 50 ml of water and extracted with 3 × 5 ° diethyl ether. The ether extracts were combined with one another and washed with 25 ml of water. The water layers were combined with one another, cooled to 0 ° C. and acidified with excess, aqueous 6 N sulfuric acid. The acidic solution was saturated with sodium chloride and extracted with 3 × 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride and ether layers were combined with one another and washed with 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution. The solution was then dried over anhydrous sodium sulphate and evaporated to dryness, the product being obtained as a racemic cis-2-hydroxy-4-cyclopentene-i-acetic acid lactone in the form of an oil.

Die Destillation bei 50 bis 520G (0,1 mmHg) lieferte das reine Lactomorodukt.The distillation at 50 to 52 0 G (0.1 mmHg) yielded the pure lactomo product.

409833/1048409833/1048

Beispiel 74Example 74

Ein Gemisch von 0,760 g (0,0200 Mol) Lithiumaluminiumhydrid, 60 ml Diäthyläther und 2,48 g (0,0200 Mol) razemischem cis-2 Hydroxy-4-cyclopenten-i-essigsäurelacton wurde 1 Stunde bei O0C gerührt. Bei 00C wurden zu der Lösung tropfenweise 1,5 Wasser und anschließend 1,2 ml wässrige 10 Gew.-#ige Natriumhydroxidlösung hinzugegeben, und das Gemisch wurde 1 Stunde bei 0 C gerührt. Die Lösung wurde dann mit 0,50 g wasserfreiem Magnesiumsulfat für 0,5 Stunden gerührt, mit 50 ml Methylenchlorid verdünnt und filtriert. Der feste Rückstand wurde mit 2 χ 50 ml Methylenchlorid verrieben und filtriert. Das vereinigte Filtrat wurde zur Trockne eingedampft, wobei 2,60 g eines farblosen, viskosen Öls anfielen.A mixture of 0.760 g (0.0200 mol) of lithium aluminum hydride, 60 ml of diethyl ether and 2.48 g (0.0200 mol) of racemic cis-2-hydroxy-4-cyclopentene-i-acetic acid lactone was stirred at 0 ° C. for 1 hour. At 0 ° C., 1.5 ml of water and then 1.2 ml of aqueous 10% strength by weight sodium hydroxide solution were added dropwise to the solution, and the mixture was stirred at 0 C. for 1 hour. The solution was then stirred with 0.50 g of anhydrous magnesium sulfate for 0.5 hour, diluted with 50 ml of methylene chloride and filtered. The solid residue was triturated with 2 × 50 ml of methylene chloride and filtered. The combined filtrate was evaporated to dryness, 2.60 g of a colorless, viscous oil being obtained.

Das Öl wurde durch Säulenchromatographie auf 30 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,10 g Verunreinigungen wurde, mit Benzol und 10 YoI.-fo Äthylacetat-Benzol eluiert. Die Fraktionen mit 25 Vol.-# Äthylacetat-Benzol lieferten razemisches eis-2-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1-ol als öliges Produkt.The oil was purified by column chromatography on 30 g of silica gel (silica gel; 0.05-0.20 mm). A total of 0.10 g of impurities was eluted with benzene and 10% ethyl acetate-benzene. The fractions with 25 vol .- # ethyl acetate-benzene gave racemic ice-2- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1-ol as an oily product.

Die Destillation bei 83 bis 840C (0,1 mmHg) lieferte das reine Diolprodukt.The distillation at 83 to 84 0 C (0.1 mmHg) yielded the pure diol product.

Beispiel 75Example 75

Ein Gemisch von 0,256 g (0,0020 Mol) von razemischem cis-2-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1-ol, 5 ml Methylenchlorid und 0,20 g wasserfreiem Natriumbicarbonat wurde auf O0C abgekühlt, und es wurden 0,447 S (0,0022 Mol) m-Chlorperbenzoesäure (Reinheit 85 Gew.-^) in 5 ml Methylenchlorid tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde 1 Stunde bei O0O und 18 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt.A mixture of 0.256 g (0.0020 mol) of racemic cis-2- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1-ol, 5 ml of methylene chloride and 0.20 g of anhydrous sodium bicarbonate was cooled to 0 ° C. and it 0.447 S (0.0022 mol) of m-chloroperbenzoic acid (purity 85% by weight) in 5 ml of methylene chloride was added dropwise. The mixture was stirred at 0 0 O for 1 hour and at room temperature for 18 hours.

409833/ 1 048409833/1 048

Das Gemisch wurde mit 100 ml Diäthyläther verdünnt, und diese Lösung wurde mit 4 χ 25 ml Wasser gewaschen. Die Wasserschichten wurden miteinander vereinigt und zur Trockne eingedampft. Der feste Rückstand wurde mit 3 x 25 ml heißem Methylenchlorid verrieben und filtriert. Das Methylenchloridfiltrat wurde zur Trockne eingedampft, wobei 0,300 g eines farblosen Öles anfielen. Das Öl wurde durch Säulenchromatographie auf 30 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Das Produkt, razemisches nur-cis-2-Hydroxy-4-, 5-epoxycyclopentan-1 -athanol wurde mit 2 Vol.-# Methanol-Chloroform eluiert. Die Destillation bei 140 bis 1500C (0,1 mmHg) lieferte das reine Produkt.The mixture was diluted with 100 ml of diethyl ether and this solution was washed with 4 × 25 ml of water. The water layers were combined and evaporated to dryness. The solid residue was triturated with 3 × 25 ml of hot methylene chloride and filtered. The methylene chloride filtrate was evaporated to dryness, 0.300 g of a colorless oil being obtained. The oil was purified by column chromatography on 30 g of silica gel (silica gel; 0.05-0.20 mm). The product, racemic cis-2-hydroxy-4-, 5-epoxycyclopentane-1-ethanol only, was eluted with 2 vol .- # methanol-chloroform. The distillation at 140 to 150 ° C. (0.1 mmHg) yielded the pure product.

Beispiel 76Example 76

Eine Mischung von 0,513 g (0,0040 Mol) razemischem cis-2-(2-Hydroxyäthyl)-3-cyclopenten-1-ol und 8 ml Pyrün wurde auf O0C abgekühlt, und es wurden 0,461 g (0,0044 Mol) Essigsäureanhydrid in 2 ml Pyridin tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei O0C 1 Stunde und bei Zimmertemperatur 18 Stunden gerührt.A mixture of 0.513 g (0.0040 mol) of racemic cis-2- (2-hydroxyethyl) -3-cyclopenten-1-ol and 8 ml of Pyrün was cooled to 0 ° C., and 0.461 g (0.0044 mol ) Acetic anhydride in 2 ml of pyridine was added dropwise. The mixture was stirred at 0 ° C. for 1 hour and at room temperature for 18 hours.

Die Lösung wurde in 50 ml gesättigte Salzlösung eingegossen und mit 3 x 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die Methylenchloridschichten wurden mit 2 χ 50 ml wässriger 10 Gew.-^iger Schwefelsäure und 50 ml gesättigter, wässriger Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingeengt, wobei 0,700 g eines Öles anfielen.The solution was poured into 50 ml of saturated saline solution and extracted with 3 x 50 ml of methylene chloride. The methylene chloride layers were with 2 χ 50 ml of aqueous 10 wt .- ^ iger Sulfuric acid and 50 ml of saturated aqueous sodium bicarbonate solution washed, dried over anhydrous magnesium sulfate and concentrated to dryness, 0.700 g of an oil being obtained.

Das Öl wurde durch Säulenchromatographie auf 30 g Kieselerdegel (Silikagel; 0,05 - 0,20 mm) gereinigt. Eine Gesamtmenge von 0,078 g Verunreinigungen wurde mit Benzol und 10 Vol.-# Äthylacetat-Benzol eluiert. Die Fraktionen mit 25 Vol.-7a Äthylacetat-Benzol lieferten öliges, razemisches cis-2-(2-Acetoxyäthyl)-3-cyclopenten-1-ol nach der Destillation; K. = 85°C (0,1 mmHg).The oil was purified by column chromatography on 30 g of silica gel (Silica gel; 0.05-0.20 mm). A total of 0.078 g of impurities was mixed with benzene and 10 vol .- # Ethyl acetate-benzene eluted. The fractions with 25 Vol.-7a Ethyl acetate-benzene yielded oily, racemic cis-2- (2-acetoxyethyl) -3-cyclopenten-1-ol after distillation; K. = 85 ° C (0.1 mmHg).

409833/1048409833/1048

Beispiel 77Example 77

Ein Gemisch von 0,170 g (0,0010 Mol) von razemischem cis-2-(2-Acetoxyäthyl)-3-cyclopenten-1-ol, 4 ml Methylenchlorid und 0,40 g wasserfreiem Natriumbicarbonat wurde auf O0G abgekühlt, und es wurden 0,224 g (0,0011 Mol) m-Ghlorperbenzoesäure (Reinheit 85 Gew.-/^) in 2 ml Methylenchlorid tropfenweise hinzugegeben. Das Gemisch wurde bei O0G 1 Stunde und bei Zimmertemperatur 18 Stunden in der Dunkelheit gerührt.A mixture of 0.170 g (0.0010 mol) of racemic cis-2- (2-acetoxyethyl) -3-cyclopenten-1-ol, 4 ml of methylene chloride and 0.40 g of anhydrous sodium bicarbonate was cooled to 0 0 G and it 0.224 g (0.0011 mol) of m-chloroperbenzoic acid (purity 85% by weight) in 2 ml of methylene chloride were added dropwise. The mixture was stirred at 0 0 G for 1 hour and at room temperature for 18 hours in the dark.

Das Gemisch wurde mit 75 ml 1:1 YoI.-Teilen Äthylacetat-Methylenchlorid verdünnt, und diese Lösung wurde mit 2 χ 25 ml wässriger, 10 Gew.-^iger Natriumhydroxidlösung und 2 χ 25 ml gesättigter Salzlösung gewaschen. Die Lösung wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wobei öliges, razemisches nur-cis-2-(2-Acetoxyäthyl)-3,4-epoxy-1-cyclopentanol anfiel. Die Destillation bei 100 bis 105°C (0,1 mmHg) lieferte das reine Cyclopentanolprodukt.The mixture was washed with 75 ml of 1: 1 yoI. Parts of ethyl acetate-methylene chloride diluted, and this solution was saturated with 2 χ 25 ml of aqueous, 10 wt .- ^ iger sodium hydroxide solution and 2 χ 25 ml Washed with saline. The solution was dried over anhydrous magnesium sulfate and evaporated to dryness, whereby oily, racemic cis-2- (2-acetoxyethyl) -3,4-epoxy-1-cyclopentanol only incurred. Distillation at 100-105 ° C (0.1 mmHg) provided the pure cyclopentanol product.

Beispiel 78Example 78

Eine Lösung von 0,093 S (0,00050 Mol) von razemischem nur-cis-2-(2-Acetoxyäthyl)-3,4-epoxy-1-cyclopentanol, 4 ml Wasser und 1 ml (0,0010 Mol) wässriger 1,ON Natriumhydroxidlösung wurde über Nacht -bei Zimmertemperatur gerührt. Die überschüssige Base wurde durch Zugabe von 1 g festem Kohlendioxid (Trockeneis) und Rühren des Gemisches für 10 Minuten neutralisiert. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde mit 3 x 25 ml Methylenchlorid verrieben. Die Methylenchloridlösung wurde zur Trockne eingedampft, wobei öliges nur-cis-2-Hydroxy^^-epoxycyclopentan-i-äthanol mit K. = I4O bis 150°C (0,1 mmHg) erhalten wurde.A solution of 0.093 S (0.00050 mol) of racemic cis-2- (2-acetoxyethyl) -3,4-epoxy-1-cyclopentanol only, 4 ml of water and 1 ml (0.0010 mol) of aqueous 1, ON sodium hydroxide solution was over Stirred overnight at room temperature. The excess base was removed by adding 1 g of solid carbon dioxide (dry ice) and stirring the mixture for 10 minutes. The solution was evaporated to dryness and the residue became triturated with 3 x 25 ml of methylene chloride. The methylene chloride solution was evaporated to dryness, leaving oily only-cis-2-hydroxy ^^ - epoxycyclopentane-i-ethanol with K. = I4O up to 150 ° C (0.1 mmHg) was obtained.

409833/1 048409833/1 048

Beispiel 79Example 79

Nach, der Arbeitsweise der Beispiele 41, 43, 45, 47 und wurde 5R-(3R-Hydroxy-1E-oetenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-diol in 15-epi-Prostaglandin F0 mit föc7 - +11 (Tetrahydrofuran) über folgende Zwischen-According to the procedure of Examples 41, 43, 45, 47 and 5R- (3R-Hydroxy-1E-oetenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol in 15-epi-prostaglandin F 0 with föc7 - +11 (tetrahydrofuran) via the following intermediate

D
produkte umgewandelt:
D.
products converted:

5R-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-IR^S-dioldiacetat; 5R- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-IR ^ S-diol diacetate;

5R-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4R-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-1R,3S-dioldiacetat; 5R- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4R- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-1R, 3S-diol diacetate;

2R-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3R,5S-diacetoxy-1R-cyclopentanacetaldehyd und2R- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3R, 5S-diacetoxy-1R-cyclopentane acetaldehyde and

7-/^R-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3R,5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure. 7 - / ^ R- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3R, 5S-diacetoxy-1R-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid.

Beispiel 80Example 80

Nach der Arbeitsweise der Beispiele 50, 51 j 52, 53 und wurde 2R-Hydroxy-4S,5R-epoxycyclopentan-1R-äthanol in 5S-(3-oxo-1E-octenyl)~4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R- diol über folgende Zwischenprodukte umgewandelt:Following the procedure of Examples 50, 51, 52, 53 and 2R-hydroxy-4S, 5R-epoxycyclopentane-1R-ethanol in 5S- (3-oxo-1E-octenyl) ~ 4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R- diol converted via the following intermediates:

Ein Gemisch von 4S-(2-hydroxyäthyl)-5R-(3R-tert.-butyloxy-1· octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol und 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-tert.-butyloxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol; A mixture of 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-tert-butyloxy-1 · octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-tert.- butyloxy-1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol;

Ein Gemisch von 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3R-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol und 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5R-(3S-hydroxy-1-octinyl)-cyclopentan-1S,3R-diol; A mixture of 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3R-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and 4S- (2-hydroxyethyl) -5R- (3S-hydroxy-1-octynyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol;

Ein Gemisch von 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5S-(3R-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1S,3R-diol und 4S-(2-Hydroxyäthyl)-5S-r(3S-hydroxy-1E-octenyl)-cyclopentan-1S,3R-diol undA mixture of 4S- (2-hydroxyethyl) -5S- (3R-hydroxy-1E-oct e nyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and 4S- (2-hydroxyethyl) -5S-r (3S-hydroxy-1E -octenyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and

409833/1048409833/1048

5S-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4-S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-diol und 5S-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4-S-( 2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-IS,3R-diol.5S- (3R-Hydroxy-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and 5S- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-IS, 3R-diol.

Beisoiel 81Example 81

Nach, der Arbeitsweise von Beispiel 55 wurde die Verbindung 5S-(3-Oxo-1E-octenyl)-4-S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S, 3R-diol in ein Gemisch von 3:1 Gewichtsteilen der folgenden Isomere umgewandelt:Following the procedure of Example 55, the compound was obtained 5S- (3-Oxo-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol in a mixture of 3: 1 parts by weight of the following Isomers converted:

5S-(3R-Hydroxy-1E-octenyl)-4-S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-diol und5S- (3R-Hydroxy-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol and

5S-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S, 5S- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S,

Diese Isomeren v/urden, wie in Beispiel 55 beschrieben, aufgetrennt und isoliert.These isomers are separated as described in Example 55 and isolated.

Beispiel 82Example 82

Nach der Arbeitsweise der Beispiele 41, 4-3, 4-5» 4-7 und 4-9 wurde 5S-(3S-Hydroxy-1E-octenyl)-4-S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-cLiol in einen optisch aktiven AntipodenFollowing the procedure of Examples 41, 4-3, 4-5 »4-7 and 4-9 5S- (3S-hydroxy-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-cLiol into an optically active antipode

von 15-repi-Prostaglandin I0- , /(/'72^ = -11° (Tetrahydro-of 15-repi-prostaglandin I 0 -, / (/ '7 2 ^ = -11 ° (tetrahydro-

D furan), über folgende Zwischenprodukte umgewandelt: D furan), converted via the following intermediates:

5S-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4-S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-IS^R-dioldiacetat; 5S- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4-S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-IS ^ R-diol diacetate;

5S-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-4-S-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-IS^R-tiioldiacetat; 5S- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -4-S- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-IS ^ R-tiioldiacetate;

2S-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentanacetaldehyd; und2S- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentane acetaldehyde; and

7-/^S-(3S-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure. 7 - / ^ S- (3S-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid.

409833/ 1 048409833/1 048

Beispiel 83Example 83

Nach der Arbeitsweise der Beispiele 41, 43, 45, 47 und 49 wurde 5S-(3R-Hydroxy-1E-oetenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentanes,3R-diol in einen optisch aktiven Antipoden von Prostaglandin ^o^über folgende Zwischenprodukte umgewandelt: Following the procedure of Examples 41, 43, 45, 47 and 49, 5S- (3R-hydroxy-1E-oetenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentanes, 3R-diol was converted into an optically active antipode of prostaglandin ^ o ^ converted via the following intermediate products:

5S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4S-(2-trityloxyäthyl)-cyclopentan-1S,3R-dioldiacetat; 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4S- (2-trityloxyethyl) -cyclopentane-1S, 3R-diol diacetate;

5S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-4S-(2-hydroxyäthyl)-cyclopentan-IS^R-dioldiacetat; 5S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -4S- (2-hydroxyethyl) -cyclopentane-IS ^ R-diol diacetate;

2S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentanacetaldehyd; und2S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentane acetaldehyde; and

7-/2S-(3R-Acetoxy-1E-octenyl)-3S,5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptensäure. 7- / 2S- (3R-acetoxy-1E-octenyl) -3S, 5R-diacetoxy-1S-cyclopentyl_7-5Z-heptenoic acid.

409833/ 1048409833/1048

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Borans der folgenden allgemeinen Formel:1. Process for the production of an optically active borane following general formula: -C -OR. ι-C -OR. ι worm -C-ORx, eine Esterschutzgruppe bildet, welche m denworm -C-OR x , an ester protecting group, which m the Carboxyrest durch Hydrolyse umwandelbar ist, R1- ein optisch aktives, organisches Radikal darstellt, χ eine ganze Zahl von 1 bis 2 bedeutet und y eine ganze Zahl von 0 bis 1 ist, mit der Maßgabe, daß die Summe von χ und y = 2 ist, oder seines optisch aktiven Antipoden, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der folgenden allgemeinen FormelCarboxy radical is convertible by hydrolysis, R 1 - represents an optically active, organic radical, χ is an integer from 1 to 2 and y is an integer from 0 to 1, with the proviso that the sum of χ and y = 2 is, or its optically active antipode, characterized in that a compound of the following general formula ItIt worin R^ die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit einem optisch aktiven, organischen Borhydrid oder seinem optischen Antipoden behandelt.wherein R ^ has the meaning given above, with a treated optically active, organic borohydride or its optical antipode. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Borhydrid (+)-Di-3-pinanylöder (-)-Bi-3-pinanylboran verwendet. 2 . Process according to claim 1, characterized in that the organic borohydride used is (+) - di-3-pinanyloder (-) - bi-3-pinanylborane. • A09833/10A8• A09833 / 10A8 3. Verfahren nach Anspruch! , dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in einem Ätherlösungsmittel durchführt. 3 . Method according to claim! , characterized in that the reaction is carried out in an ethereal solvent. 4. Optisch aktive Verbindung der folgenden allgemeinen Formel:4. Optically active compound of the following general formula: J.J. worin -C-ORx, eine EsterschutzgraupDe ist, welche in den where -C-OR x , an ester protection gray, which is in the ti Iti I • Carboxyrest durch Hydrolyse umgewandelt werden kann, R,-ein optisch aktives, organisches Radikal ist, χ eine ganze Zahl von 1 bis 2 darstellt, y eine ganze Zahl von 0 bis 1 ist, mit der Maßgabe, daß die Summe von χ und y = 2 ist,
oder sein optisch aktiver Antipode.
• Carboxy radical can be converted by hydrolysis, R, is an optically active organic radical, χ represents an integer from 1 to 2, y is an integer from 0 to 1, with the proviso that the sum of χ and y = 2 ,
or its optically active antipode.
5. aR-Methoxy-carbonylmethyl^-cyelopenten-IS-yl-bis- {(1R,2S, 3S,5S)-2,6,6-trimethyl-bicyclo/J.1.1_7heptan-3-yl } -boran.5. aR-Methoxy-carbonylmethyl ^ -cyelopenten-IS-yl-bis- {(1R, 2S, 3S, 5S) -2,6,6-trimethyl-bicyclo / J.1.1_7heptan-3-yl} -borane. 6. aS-Methoxy-carbonylmethyl-J-cyclopenten-IR-yl-bis- {(1S,2R, 3R,5R)-2,6,6-trimethylbicyclo/3.1.1_7heptan-3-yl } -boran.6. aS-Methoxycarbonylmethyl-J-cyclopenten-IR-yl-bis- {(1S, 2R, 3R, 5R) -2,6,6-trimethylbicyclo / 3.1.1_7heptan-3-yl } -borane. 7. Racemat der folgenden Formel: 7th Racemate of the following formula: CH2COR1 CH 2 COR 1 worin -Ci-ORx. eine Esterschutzgruppe darstellt, welche in where -Ci-OR x . represents an ester protection group, which in den Carboxyrest durch Hydrolyse umgewandelt werden kann, und der Borsubstituent an die Cyclopentaneinheit auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene wie der Methylencarboxy- ester sebunden ist. 40g833/1048 the carboxy moiety can be converted by hydrolysis, and the boron substituent is bonded to the cyclopentane unit on the opposite side of the plane as the methylene carboxy ester. 40 g 833/1048
DE19742405374 1973-02-12 1974-02-05 OPTICALLY ACTIVE BORANA Pending DE2405374A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33193173A 1973-02-12 1973-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405374A1 true DE2405374A1 (en) 1974-08-15

Family

ID=23295967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405374 Pending DE2405374A1 (en) 1973-02-12 1974-02-05 OPTICALLY ACTIVE BORANA

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS49110651A (en)
AT (1) AT338230B (en)
BE (1) BE810828A (en)
CH (3) CH595303A5 (en)
DE (1) DE2405374A1 (en)
FR (3) FR2278672A1 (en)
GB (3) GB1467352A (en)
NL (1) NL7401893A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2278672A1 (en) 1976-02-13
FR2283115A1 (en) 1976-03-26
CH595303A5 (en) 1978-02-15
ATA106774A (en) 1976-12-15
BE810828A (en) 1974-08-12
GB1467353A (en) 1977-03-16
GB1467352A (en) 1977-03-16
GB1467351A (en) 1977-03-16
FR2278672B1 (en) 1977-09-30
CH602555A5 (en) 1978-07-31
NL7401893A (en) 1974-08-14
FR2283115B1 (en) 1978-04-07
CH595304A5 (en) 1978-02-15
AT338230B (en) 1977-08-10
FR2269514A1 (en) 1975-11-28
FR2269514B1 (en) 1978-04-07
JPS49110651A (en) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH626337A5 (en)
DE2424498C3 (en) Process for the preparation of 25-hydroxycholesterol
EP0269009B1 (en) Method for the production of carbinol derivatives
AT367747B (en) METHOD FOR PRODUCING OPTICALLY ACTIVE OR RACEMIC PROSTAGLANDINS AND THEIR SALTS
EP0001089B1 (en) Process for the preparation of halogenovinyl-substituted 2-tetrahydrofuranones, selected halogenovinyl-substituted 2-tetrahydrofuranones
DE2539116C2 (en) ? -Nor-cycloalkyl-13,14-dehydro-prostaglandins, processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them
DE2118686A1 (en) Prostaglandin compounds and processes for their preparation
DE2909088A1 (en) BICYCLOOCTAN DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE IN THE CONTROL OF THROMBOSIS
DE2608116C3 (en) Process for the production of cyclopentanone sulfides and their use for the production of 3-formylcyclopentanones
DE2405374A1 (en) OPTICALLY ACTIVE BORANA
CH629769A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF FLUOROPROSTAGLANDINE.
DE2610503A1 (en) OPTICALLY ACTIVE 13,14-DEHYDRO-11-DESOXY-PROSTAGLANDINS, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THE PHARMACEUTICAL COMPONENT CONTAINING THEM
DE2708871A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALLYL ALCOHOL DERIVATIVES
AT338755B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF OPTICALLY ACTIVE CIS-2- (2-HYDROXYATHYL) -3-CYCLOPENTEN-1-OL
DE2166797C2 (en) Optically active tricyclic lactonaldehydes and processes for their preparation
US4140708A (en) Asymmetric synthesis of optically active prostaglandins
EP0162235B1 (en) Pure enantiomeric diols mono-protected by an acetal group, their preparation and use
CH617424A5 (en)
DE2602508A1 (en) ALIPHATIC CARBONYL COMPOUNDS
DE2344740A1 (en) DIFLUOROMETHYLENE-SUBSTITUTED PROSTAGLAND INDIANS AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP0153689A2 (en) Prostaglandin intermediates
AT392071B (en) NEW PROSTACYCLINE
DE2435331C2 (en) Analogs of prostanoic acids and processes for their preparation, as well as pharmaceuticals containing these analogs of prostanoic acids
DE2463432C2 (en)
AT372080B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW OPTICALLY ACTIVE PROST-5-EN-13-IN-CARBONIC ACID DERIVATIVES

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee