DE240349C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240349C
DE240349C DENDAT240349D DE240349DA DE240349C DE 240349 C DE240349 C DE 240349C DE NDAT240349 D DENDAT240349 D DE NDAT240349D DE 240349D A DE240349D A DE 240349DA DE 240349 C DE240349 C DE 240349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
pawl
lever
slide
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240349D
Other languages
German (de)
Publication of DE240349C publication Critical patent/DE240349C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 240349 KLASSE 7b. GRUPPE- M 240349 CLASS 7b. GROUP

Firma HCH. BERTRAMS in SIEGEN i.W.Company HCH. BERTRAMS in SIEGEN i.W.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Dezember 1907 ab.Patented in the German Empire on December 31, 1907.

Um bei Maschinen, bei denen das Werkstück absatzweise durch eine Zahnstange fortgeschaltet wird, nach dessen Fertigstellung eine selbsttätige Ausrückung des Antriebs zu erzielen, ist gemäß vorliegender Erfindung mit der Zahnstange ein Schlitten verbunden, der nach Fertigstellung des Werkstücks infolge der Fortschaltung der Zahnstange in den Bereich der Schaltklinke gelangt und bei derenThis is the case with machines in which the workpiece is incrementally indexed by a toothed rack is to achieve an automatic disengagement of the drive after its completion, is according to the present invention a slide connected to the rack, which after completion of the workpiece as a result the advancement of the rack reaches the area of the pawl and in their

ίο nächstfolgender Schaltbewegung mitgenommen wird, wobei er durch seine Verbindung mit dem Gestänge der Kupplung diese ausrückt. Die Bewegung des Schlittens kann gleichzeitig zur Aushebung der Schaltklinke benutzt werden, um die Zurückbewegung der Zahnstange behufs Bearbeitung eines neuen Werkstücks zu ermöglichen.ίο followed by the next switching movement is, whereby it disengages it through its connection with the linkage of the coupling. The movement of the slide can also be used to lift the ratchet, to enable the rack to be moved back for machining a new workpiece.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung an einer Maschine zur Herstellung von Blechknierohren dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine derartige Maschine in Seitenansicht und Fig. 2 in Oberansicht. Fig. 3 und 4 zeigen die Ausrückeinrichtung in Ober- bzw. Seitenansicht in größeren! Maßstab.In the drawing, the invention is in an exemplary embodiment on a Machine for the production of sheet metal elbow tubes shown, namely Fig. 1 shows such a Machine in side view and Fig. 2 in top view. 3 and 4 show the release device in top or side view in larger ones! Scale.

Im Gestell α der Maschine ist die Antriebswelle b mit den Los- und Festscheiben c, d auf ihrem einen und dem Kupplungskopf e am anderen Ende gelagert. In Richtung der Welle b liegt die Treibwelle f, die den auf ihr mittels Feder und Nut verschiebbaren anderen Kupplungskopf e1 trägt. Von der Welle f wird den das Werkstück bearbeitenden Teilen die Bewegung mitgeteilt. Das nicht dargestellte Werkstück, im gewählten Beispiel ein zu einem Knie zu faltendes Blechrohr, wird auf einem Kopf h befestigt, der auf einem festen Arm i verschiebbar ist und eine im Gestell geführte Zahnstange h1 besitzt. Am Gestell α ist ferner bei k1 eine Kulisse k pendelnd gelagert, die am unteren Ende eine mit der Zahnstange h1 im Eingriff befindliche Schaltklinke k2 trägt. Die Kulisse k wird mittels des auf der Welle I sitzenden Daumens I1 bei deren Drehung in hin und her gehende Bewegung versetzt und schaltet bei der einen Bewegungsrichtung mittels der Klinke k2 die Zahnstange' h1 und damit das Werkstück jedesmal um eine Zahnteilung weiter. Die Welle I erhält ihren Antrieb von der Welle f aus mittels des Kegeltriebes g, g1.In the frame α of the machine, the drive shaft b with the loose and fixed disks c, d is mounted on one end and the coupling head e on the other end. In the direction of the shaft b lies the drive shaft f, which carries the other coupling head e 1 , which can be displaced on it by means of a tongue and groove. The movement is communicated to the parts machining the workpiece by the shaft f. The workpiece, not shown, in the chosen example a sheet metal tube to be folded to a knee, is attached to a head h which is displaceable on a fixed arm i and has a rack h 1 guided in the frame. On the frame α a link k is also mounted in a pendulum fashion at k 1 , which at the lower end carries a pawl k 2 in engagement with the rack h 1. The coulisse k is set in reciprocating motion by means of the thumb I 1 sitting on the shaft I when it is rotated and switches the rack ' h 1 and thus the workpiece each time by one tooth pitch in one direction of movement by means of the pawl k 2. The shaft I receives its drive from the shaft f by means of the bevel gear g, g 1 .

Der bewegliche Kupplungskopf e1 steht unter dem Einfluß eines bei m1 (Fig. 2) am Gestell α angelenkten Hebels m, der mit einem Stift oder einer Gabel in eine Nut des Kopfes e1 greift. An das Ende des Hebels m greift eine Stange m2 und an deren anderes Ende ein bei n1 (Fig. 1) am Gestell α gelagerter, gewichtsbelasteter Handhebel n, der durch Hinüber- und Herüberwerfen die Ein- und Ausrückung der Maschine von Hand ermöglicht. The movable coupling head e 1 is under the influence of a lever m articulated on the frame α at m 1 (FIG. 2) which engages in a groove in the head e 1 with a pin or a fork. A rod m 2 engages at the end of the lever m and at the other end a weight-loaded hand lever n which is mounted on the frame α at n 1 (FIG. 1) and which enables the machine to be engaged and disengaged by hand by throwing it over and over .

Auf dem freien Ende der Zahnstange h1 (Fig. 3 und 4) ist in einer Längsaussparung derselben ein Schlitten 0 verschiebbar gelagert, der durch eine Feder o1 ständig zurückgedrückt wird, und zwar so weit, daß derOn the free end of the rack h 1 (Fig. 3 and 4) a carriage 0 is slidably mounted in a longitudinal recess thereof, which is constantly pushed back by a spring o 1 , so far that the

einzige Zahn des Schlittens ο sich in normaler Lage um etwa eine Zahnteilung hinter dem letzten Zahn der Zahnstange h1 befindet. Der Schlitten ο besitzt einen Anschlag o2, mit dem er sich nach der Schaltung der Zahnstange h1 um den letzten Zahn hinter eine Abkröpfung p1 des Hebels p legt. Letzterer ist an den Ausrückhebel m angelenkt. only tooth of the slide ο is in the normal position by about one tooth pitch behind the last tooth of the rack h 1 . The carriage has a stop ο o 2 with which he h after the circuit of the rack 1 to the last tooth behind an angled portion of the lever p 1 p sets. The latter is hinged to the release lever m.

ίο Ist das Werkstück fertig bearbeitet, nachdem die Schaltklinke W2- die Zahnstange h1 mit dem Kopf h um die letzte Zahnteilung fortgeschaltet hat, so wird die Schaltklinke k2 bei ihrer folgenden Schaltbewegung hinter den Zahn des Schlittens 0 greifen und diesen verschieben. Der Schlitten 0 nimmt dabei durch seinen Anschlag o2 die Stange p und dadurch den Hebel m mit, so daß die Kupplung e, e1 ausgerückt wird. Die Ausrückbewe- gung des Hebels m braucht durch den Schlitten 0 nur eingeleitet zu werden, wenn der Hebel η so eingestellt wird, daß sein Gewicht ihn bei Erteilung einer leichten Schwingbewegung ganz nach der anderen Seite herumwirft.ίο If the workpiece is finished after the pawl W 2 - the rack h 1 with the head h has advanced by the last tooth pitch, the pawl k 2 will grip behind the tooth of the carriage 0 during its subsequent switching movement and move it. The slide 0 takes the rod p and thereby the lever m with it through its stop o 2 , so that the clutch e, e 1 is disengaged. The disengaging movement of the lever m only needs to be initiated by the slide 0 if the lever η is set so that its weight throws it all the way around to the other side when a slight oscillating movement is given.

Um durch die Ausrückung der Maschine gleichzeitig auch die Schaltklinke k2 auszuheben und die Zurückbewegung der Zahnstange h1 für die Bearbeitung eines neuen Werkstücks zu ermöglichen, ist mit dem Schlitten 0 oder, wie dargestellt, mit dem Ausrückhebel m eine Stange q verbunden, die an eine Kurbel r greift. Auf der Welle r1 In order to simultaneously lift the pawl k 2 when the machine is disengaged and to enable the rack h 1 to move back for machining a new workpiece, a rod q is connected to the slide 0 or, as shown, to the release lever m , which is connected to a crank r engages. On the wave r 1

. der Kurbel r sitzt ein unter der Klinke k2 . the crank r sits under the pawl k 2

liegender Daumen r2, der die Klinke k2 für gewöhnlich unbeeinflußt läßt. Wird jedoch 35 der Hebel in durch den Schlitten 0 oder auch von Hand ausgerückt, so wird der Daumen r2 durch die auf seine Welle r1 wirkende Stange q aufgerichtet und hebt dabei die Klinke k2 aus dem Eingriff mit der Zahnstange h1, so 40 daß diese nach beiden Richtungen frei verschiebbar ist.lying thumb r 2 , which usually leaves the pawl k 2 unaffected. If, however, the lever in is disengaged by the slide 0 or by hand, the thumb r 2 is raised by the rod q acting on its shaft r 1 and lifts the pawl k 2 out of engagement with the rack h 1 , see above 40 that this is freely movable in both directions.

Claims (2)

Patent-Anspküche:Patent claims: 1. Selbsttätige Vorrichtung zum Ausrücken von Maschinen zur Herstellung von Blechknierohren mit durch Zahnstange fortgeschaltetem Werkstück, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Fortschalten des letzten Zahns der Zahnstange (h1) ■ durch die. Schaltklinke (k2) |ein in der Zahnstange verschiebbar gelagerter, an seinem Ende ebenfalls gezahnter Schlitten (0) mit einem Anschlag (o2) gegen eine Nase (P1J einer den Ausrückhebel (mj der beweglichen Kupplungshälfte (e1) bewegenden Stange (p) gestoßen wird.1. Automatic device for disengaging machines for the production of sheet metal knee tubes with a workpiece advanced by rack, characterized in that after the advancement of the last tooth of the rack (h 1 ) ■ through the. Switching pawl (k 2 ) | a slide (0), which is slidably mounted in the rack and also toothed at its end, with a stop (o 2 ) against a lug (P 1 J of a rod that moves the release lever (mj of the movable coupling half (e 1 )) (p) is encountered. 2. Selbsttätige .Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Ausrückbewegung des Hebels (m) eine einerseits an diesen, anderseits an eine Kurbel (rj einer Daumenwelle (rlj angelenkte Stange (qj den Daumen (r2) zum Ausheben der Schaltklinke (k2) bewegt.2. Automatic .Vorrichtung according to claim i, characterized in that simultaneously with the disengaging movement of the lever (m) on the one hand to this, on the other hand to a crank (rj a thumb shaft (r l j articulated rod (qj the thumb (r 2 ) for Lifting the pawl (k 2 ) moves. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT240349D Active DE240349C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240349C true DE240349C (en)

Family

ID=499717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240349D Active DE240349C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240349C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240349C (en)
DE603217C (en) Counter for calculating machines
DE246999C (en)
DE193063C (en)
DE294448C (en)
DE214826C (en)
DE244795C (en)
DE179445C (en)
DE410547C (en) Line switch
DE322245C (en) Device for the production of table sets on register strip punching machines
DE222118C (en)
DE179799C (en)
DE192110C (en)
DE571785C (en) Switching device for gearboxes of motor vehicles
DE257347C (en)
DE257463C (en)
DE174862C (en)
DE20762C (en) Innovation in the umbrella frame patented under No. 12839
DE467001C (en) Typewriter table with retractable device
AT39077B (en) Machine for the automatic production of soldered cord chains.
DE202120C (en)
DE306071C (en)
DE292427C (en)
DE264040C (en)
DE247655C (en)