DE240086C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240086C
DE240086C DENDAT240086D DE240086DA DE240086C DE 240086 C DE240086 C DE 240086C DE NDAT240086 D DENDAT240086 D DE NDAT240086D DE 240086D A DE240086D A DE 240086DA DE 240086 C DE240086 C DE 240086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
disc
goods stand
bell
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240086D
Other languages
German (de)
Publication of DE240086C publication Critical patent/DE240086C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft einen Warenständer mit mehreren aufklappbaren Deckelklappen. Gegenüber den bereits bekannten ähnlichen Gebäckständern, bei denen die Deckelklappen immer nur einzeln aufgeklappt werden können, besteht die Erfindung darin, daß die Klappen sowohl einzeln als auch zusammen aufgeklappt und ferner in der Schlußstellung verriegelt, also gegen unbefugtes HochklappenThe invention relates to a goods stand with several hinged cover flaps. Compared to the already known similar pastry racks, in which the lid flaps can only be opened individually, the invention consists in that the Fold open both individually and together and also in the final position locked, i.e. against unauthorized opening

ίο gesichert werden können.ίο can be secured.

In der Zeichnung stellt Fig. ι den Erfindungsgegenstand in Seitenansicht und Fig. 2 in Draufsicht dar, während die Fig. 3 bis 15 einzelne Teile des Ständers in Ansicht, Draufsieht oder im Schnitt zeigen.In the drawing, FIG. 1 represents the subject matter of the invention in side view and FIG. 2 in plan view, while FIGS. 3 to 15 show individual parts of the stand in view, top view or in section.

Auf dem Rand der Gebäckschale α ist ein pyramidenförmiges Gestell aus Stäben b als Auflager für die trapezförmigen Deckelklappen d befestigt, die am oberen Ende eine gemeinsame Platte c mit nach oben umgebördeltem Rande (Fig. 8, 10, 12, 14) tragen. Am oberen Rande der Umbördelung sind die Verschlußklappen d mittels Scharniere e derart angebracht, daß sie noch etwas über die Drehachse emporragen. Das emporragende obere Ende jeder Klappe d trägt einen etwas nach innen gebogenen Anschlag f. In einem zentralen Führungsrohr c1 der Platte c sitzt auf und ab beweglich der Schaft g des Druckknopfes g1, der eine Scheibe h mit Randausschnitten i für die Anschläge f der Deckelklappen d und ferner am oberen Ende einen Knaggen 0 trägt. Auf der Platte c sitzen zwei Stifte k und k1, die eine über der Scheibe h liegende, die oberen Enden der Klappen d und die Bewegungseinrichtung für die Klappen verdeckende Glocke I, die durch den federnd gelagerten Klöppel m zum Tönen gebracht werden kann, festhalten. Die Glocke trägt an entsprechender Stelle einen Ausschnitt fi für den Knaggen 0, so daß dieser durch die Glocke hindurchgeschoben werden kann. Damit der Druckknopf g1 und mit ihm die Scheibe h gedreht werden kann, sind in letzterer für die durch sie hindurchragenden Stifte k, k1 Schlitze h1 vorgesehen, welche den Ausschlag nach beiden Seiten begrenzen. Der Stift k trägt über der Glocke I einen Sperrriegel η (Fig. 6 und 7), der, an den Schaft g des Druckknopfes g1 geklappt, diesen in der Aufwärtsbewegung oder Abwärtsbewegung hemmt, je nachdem er über oder unter den Knaggen 0 greift (Fig. 12 bis 15).On the edge of the pastry bowl α a pyramid-shaped frame made of rods b is attached as a support for the trapezoidal lid flaps d, which carry a common plate c with an upwardly flanged edge (Fig. 8, 10, 12, 14) at the upper end. At the upper edge of the flange, the closing flaps d are attached by means of hinges e in such a way that they still protrude slightly above the axis of rotation. The protruding upper end of each flap d carries a slightly inwardly curved stop f. In a central guide tube c 1 of the plate c, the shaft g of the push button g 1 , which has a disc h with cutouts i for the stops f, sits movably up and down Lid flaps d and also carries a lug 0 at the upper end. On the plate c sit two pins k and k 1 , which hold a bell located above the disc h , the upper ends of the flaps d and the movement device for the flaps concealing bell I, which can be made to sound by the spring-mounted clapper m . The bell has a cut-out fi for the lug 0 at the appropriate point so that it can be pushed through the bell. So that the push button g 1 and with it the disk h can be rotated, slots h 1 are provided in the latter for the pins k, k 1 protruding through them, which limit the deflection on both sides. The pin k carries a locking bolt η above the bell I (Fig. 6 and 7), which, when folded on the shaft g of the push button g 1 , inhibits the upward or downward movement of the pushbutton, depending on whether it reaches above or below the lug 0 ( Figures 12 to 15).

Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist folgende:The mode of operation of the subject matter of the invention is as follows:

Soll der Behälter, der vorzugsweise in öffentlichen Lokalen zu verwenden ist, mit Gebäck gefüllt werden, so wird die Scheibe h mittels des Druckknopfes g1 so gedreht, daß ihre Einschnitte i außer Eingriff mit den Klappen d (Fig. 11, 12, 13) stehen. Die Scheibe h ruht dann auf den Anschlägen f und drückt beim Niederführen des Druckknopfes diese Anschläge nieder, die Klappen d mithin hoch. Wird nach dem Hochdrücken der Klappen d der Sperriegel η an den Schaft g geklappt, so liegt er über dem Knaggen χο und verhindert das selbsttätige Hochgehen des Druckknopfes g1 und damit das Niederklappen der Deckel d. Ist der Behälter mit Gebäck gefüllt, so wird der Sperriegel η zurückgedreht und die Klappen d, die die Scheibe h mit dem Druckknopf g g1 selbsttätig anheben, werden niedergelassen, Die Klappen d, die mit ihrenIf the container, which is preferably to be used in public bars, is to be filled with pastries, the disc h is rotated by means of the push button g 1 so that its incisions i are out of engagement with the flaps d (Figs. 11, 12, 13) stand. The disk h then rests on the stops f and, when the push button is lowered, depresses these stops, and consequently the flaps d up. If, after pressing up the flaps d, the locking bolt η is folded onto the shaft g, it lies over the lug χ ο and prevents the push button g 1 from automatically going up and thus the lid d from folding down. If the container is filled with pastries, the locking bolt η is turned back and the flaps d, which automatically lift the disc h with the push button gg 1 , are lowered. The flaps d, with their

Anschlägen f unter der Scheibe h liegen, können dann einzeln mit der Hand hochgeklappt werden. Soll die Scheibe h aber vollständig ausgeschaltet werden, so wird sie, nachdem sie zuvor so gedreht ist, daß ihre Ausschnitte i mit den Anschlägen f in Eingriff kommen, bis auf die Platte c niedergedrückt (Fig. 8 und 9) und dann durch Seitwärtsdrehen des durch den Ausschnitt p hindurch unter die Glocke gelangten Knaggens 0 verriegelt. Die Anschläge f liegen jetzt vollständig frei (Fig. 8); die Klappen d können mithin gleichfalls einzeln mit der Hand bewegt werden. Soll der Inhalt des Gefäßes zeitweise gegen unbefugte Entnahme gesichert werden, so wird, die Scheibe h nur bis unmittelbar unter die Anschläge f gebracht, gegen weiteres Niederdrücken durch den dann unter den Knaggen 0 greifenden Sperriegel η (Fig. 14 und 15) und gegen Hochheben durch Zurückdrehen, so daß die Anschläge f von unten gegen die Scheibe stoßen, gesichert. Allerdings würde der Druckknopf dann noch, um ein unbefugtes Drehen desselben zu verhindern, durch ein Vorhängeschloß,, für das zweckmäßig Parallelöffnungen des Knaggens 0 und des Riegels» vorzusehen wären, festzustellen sein, wodurch ein sicherer Verschluß des Gefäßes hergestellt werden kann.The stops f are under the disc h , can then be folded up individually by hand. If the disk h is to be completely switched off, it is, after it has previously been rotated so that its cutouts i come into engagement with the stops f , pressed down to the plate c (FIGS. 8 and 9) and then by turning the sideways through the cut-out p through under the bell catcher 0 is locked. The stops f are now completely free (Fig. 8); the flaps d can therefore also be moved individually by hand. If the contents of the vessel are to be temporarily secured against unauthorized removal, the disk h is only brought up to immediately below the stops f , against further depressing by the locking bolt η (Fig. 14 and 15) which then engages under the lug 0 and against being lifted by turning back so that the stops f hit the disk from below, secured. However, in order to prevent unauthorized turning of the pushbutton, the push button would then have to be locked with a padlock, for which parallel openings of the catch 0 and the bolt would have to be provided, whereby a secure closure of the vessel can be established.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Warenständer mit mehreren aufklappbaren Deckelklappen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dem Führungsrohr (c1) einer oberen Gestellplatte (c) des Warenständers (a) auf und ab beweglicher und seitwärts drehbarer Druckknopfschaft (g) eine mit Randausschnitten (i) versehene Scheibe (h) trägt, die je nach ihrer Einstellung beim Niederführen des Druckknopfes (g1) auf die oberen Anschläge (f) der an die Platte (c) angelenkten Deckelklappen (d) drückt und die Klappen hebt, oder. an den Anschlägen (f) vorbei abwärts gleitet.I. Goods stand with several hinged lid flaps, characterized in that a push-button shaft (g) which can be moved up and down in the guide tube (c 1 ) of an upper frame plate (c) of the goods stand (a) and rotatable sideways has a disc provided with cutouts (i) (h) which, depending on its setting, when the push button (g 1 ) is lowered, presses on the upper stops (f) of the cover flaps (d) hinged to the plate (c) and lifts the flaps, or. slides downwards past the stops (f). 2. Warenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (h) mit zwei die seitliche Drehbewegung des Druckknopfes (g1) begrenzenden Schlitzen (h1) für die durch die Scheibe (h) hindurchragenden, eine Deckglocke (I) tragenden Stifte (k k1) der Platte (c) versehen ist.2. Goods stand according to claim 1, characterized in that the disc (h) with two the lateral rotation of the push button (g 1 ) limiting slots (h 1 ) for the through the disc (h) protruding, a cover bell (I) carrying pins (kk 1 ) of the plate (c) is provided. 3. Warenständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (k) über der Glocke (I) einen Sperriegel (η) trägt, der über oder unter einen am Druckknopfschaft (g) befindlichen Knaggen (0) geklappt werden kann und die Scheibe (h) in ihren die Klappen (d) hochhaltenden oder gegen Hochheben sichernden Stellungen festhält.3. Goods stand according to claim 1 and 2, characterized in that the pin (k) over the bell (I ) carries a locking bolt (η) which can be folded over or under a lug (0) located on the push-button shaft (g) and holds the disc (h) in its positions holding the flaps (d) up or securing them against being lifted up. 4. Warenständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckglocke (I) eine den Durchtritt des Knaggens (0) gestattende Öffnung (p) besitzt.4. Goods stand according to claim 1 and 2, characterized in that the cover bell (I) has an opening (p) permitting the passage of the catch (0) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT240086D Active DE240086C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240086C true DE240086C (en)

Family

ID=499476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240086D Active DE240086C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240086C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240086C (en)
DE818306C (en) Sewing machine table
DE2438278A1 (en) Daylight loading X-ray film cassette - has a two position cover lock for lid with three sides with angled flanges
DE180183C (en)
DE162240C (en)
DE1145992B (en) Box-shaped transport container
DE207955C (en)
DE60744C (en) Bottom drain centrifuge
DE270696C (en)
DE587143C (en) Closing and locking device for suitcases, boxes, etc. like
DE186109C (en)
DE136311C (en)
DE238699C (en)
DE194345C (en)
DE195070C (en)
DE7122011U (en) Waste bin
DE92499C (en)
DE919950C (en) Letter folder mechanics with strikers and a back cover linked by a crooked cross connection
DE2754778A1 (en) Item separation and transport mechanism - has slide with opening brought into line with opening in bulk hopper
DE131041C (en)
DE168904C (en)
DE243447C (en)
DE293912C (en)
DE17648C (en) Eccentric closure
DE467539C (en) Device for dust-free emptying of garbage cans