DE2400104A1 - ANODE FOR A GALVANIZING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT - Google Patents

ANODE FOR A GALVANIZING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT

Info

Publication number
DE2400104A1
DE2400104A1 DE2400104A DE2400104A DE2400104A1 DE 2400104 A1 DE2400104 A1 DE 2400104A1 DE 2400104 A DE2400104 A DE 2400104A DE 2400104 A DE2400104 A DE 2400104A DE 2400104 A1 DE2400104 A1 DE 2400104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
holder
carbon
adhesive
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2400104A
Other languages
German (de)
Inventor
Kevin Lucas
Ronald Albert Redford
Colin Roscoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricity Council
Original Assignee
Electricity Council
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricity Council filed Critical Electricity Council
Publication of DE2400104A1 publication Critical patent/DE2400104A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/092Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • C25D17/12Shape or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/16Apparatus for electrolytic coating of small objects in bulk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/18Titanium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2363/00Epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Inc. F. Ve ic km α ν ν,Patent Attorneys Dipl.-Inc. F. Ve ic km α ν ν,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, DIPL.-PHYS. Dr.K.Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, DIPL.-PHYS. Dr K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

THE ELECTRICITY COWAi IL « München 86, denTHE ELECTRICITY COWAi IL « Munich 86, den

™ »,--,-,r. ι τ j „,',,„, nr, POSTFACH 860 820™ », -, -, r. ι τ j ", ',,", no , POSTFACH 860 820

30 Killbank, London SWlPURD MÖHLSTRASSE 22> RUFNUMMER „,„„„ England '30 Killbank, London SWlPURD MÖHLSTRASSE 22> PHONE NUMBER ",""" England '

Anode für eine Galvanisierungseinrichtung und Verfahren zu ihrer HerstellungAnode for electroplating equipment and method for making it

Die-' Erfindung betrifft eine Kohlen stoff an ode für eine Galvanisierungseinrichtung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to a carbon anode for an electroplating device and a method for their production.

Bisher wurden Kohlenstoffanoden aus einem Graphitbarren oder bei einem großen Anocenkörper aus einem zusammengesetzten Block mehrerer verkitteter Graphitbarren gebildet. Eine Anode, die mit einer Kathode in Form einer rotierenden Trommel eingesetzt werden soll, wurde durch Einarbeitung einer Vertiefung mit halbkreisförmigem Querschnitt in eine Oberfläche eines zusammengesetzten Blocks entsprechender Größe hergestellt. Die Abmessungen des benötigten Blocks hängen von den Abmessungen der trommeiförmigen Kathode ab,So far, carbon anodes have been made from a graphite bar or, in the case of a large anocene body, from a composite Block of several cemented graphite bars formed. An anode that is inserted with a cathode in the form of a rotating drum should be, was made by incorporating a deepening with a semicircular cross-section made into a surface of a composite block of corresponding size. The dimensions of the required block depend on the dimensions of the drum-shaped cathode,

Solche Anoden sind mit einer Elektrolysestromquelle über einen oder mehrere elektrische Leiter verbunden. Solche Leiter bilden punktförmige Kontaktstellen, die durch Bolzen und Ösen gebildet sein können. Der Bolzen ist in die Anode eingebettet,Such anodes are connected to an electrolytic power source via a or several electrical conductors connected. Such conductors form point-like contact points, which are formed by bolts and eyes could be. The bolt is embedded in the anode,

409829/Q975409829 / Q975

die öse ist an dem freien Ende eines Kabels der Stromquelle befestigt und wird beispielsweise durch Muttern usw. auf dem Bolzen fixiert.the loop is at the free end of a cable of the power source and is fixed on the bolt, for example, by nuts, etc.

Der Widerstand der Stromverbindungen von den Leitern zur Anodenoberfläche hängt von dem spezifischen Widerstand des Kohlenstoffs und von der Länge der Stromflußwege ab, und der Spannungsabfall zwischen den Verbindungsstellen und der Anodenoberfläche kann über die Breite der Anode nicht konstant seih. Mit anderen Worten: Die Elektrolysierungsstromdichte kann ungleichmäßig sein.The resistance of the current connections from the conductors to the anode surface depends on the specific resistance of carbon and the length of the current flow paths, and the voltage drop between the junctions and the anode surface can be across the width of the anode not constant. In other words, the electrolyzing current density can be uneven.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Anodenanordnung zu schaffen, die eine gleichmäßige Stromdichte an der Anodenoberfläche gewährleistet.The object of the invention is to create an anode arrangement which has a uniform current density guaranteed on the anode surface.

Eine Anode für eine Galvanisierungseinrichtung ist zur Lösung dieser Aufgabe gekennzeichnet durch eine elektrisch leitfähige Halterung aus metallischem Material und durch einen darauf elektrisch leitfähig aufgebrachten Kohlenstoffbelag, der durch entsprechende Formgebung der Halterung eine vorgegebene Oberflächenkontur aufweist.To achieve this object, an anode for an electroplating device is characterized by an electrical conductive holder made of metallic material and an electrically conductive carbon coating applied to it, which has a predetermined surface contour due to the corresponding shape of the holder.

Das metallische Material kann beispielsweise Kupfer, Aluminium, Titan, Weicheisen.oder Edelstahl sein. Alternativ kann auch eine metallische Legierung zweier oder mehr Metalle vorgesehen sein.The metallic material can be, for example, copper, aluminum, titanium, soft iron or stainless steel. Alternatively a metallic alloy of two or more metals can also be provided.

Beim Einsatz der AnödenanOrdnung wird die leitfähige Halterung mit einer Stromquelle für den Elektrolysierungsstroin verbunden. Der Strom fließt durch die Halterung ohne einen wesentlichen Spannungsabfall, so daß alle TeileWhen using the anode arrangement, the conductive Bracket with a power source for the electrolyzing stream tied together. The current flows through the bracket without a significant voltage drop, so that all parts

409829/0975409829/0975

des Kohlenstoffbelags praktisch übereinstimmende Potentiale führen. Daher ist auch die Stromdichte über die Anodenfläche praktisch konstant.of the carbon coating practically matched potentials to lead. The current density over the anode surface is therefore practically constant.

Die Halterung kann starr sein und mit einer dauerhaft geformten Oberfläche versehen sein, auf die der Kohlenstoffbelag aufgebracht wird.The bracket can be rigid and with a permanently molded Surface on which the carbon coating is applied.

Vorzugsweise ist die Halterung als Blech ausgebildet, Eine solche Halterung kann zur Beibehaltung einer gewünschten Konfiguration der Anödenoberflache, die eben oder gebogen sein kann, eine Verstrebung oder Versteifung erfordern. Ist das Blechmaterial der Halterung jedoch ausreichend dick und besteht es beispielsweise aus Kupfer mit einer Dicke von 6 mm, so kann eine ebene Anodenoberfläche auch ohne besondere Versteifungen verwirklicht werden.The holder is preferably designed as a sheet metal, one Such a bracket can be used to maintain a desired configuration of the anode surface, which is flat or curved may require bracing or stiffening. However, if the sheet metal material of the bracket is sufficient thick and if it consists, for example, of copper with a thickness of 6 mm, a flat anode surface can also be used can be realized without special stiffeners.

Wird der Kohlenstoffbelag unzureichend, so kann er leicht von der Halterung entfernt und ersetzt werden. Eine solche Wartungsarbeit kann einfach und billig durchgeführt werden.If the carbon coating becomes insufficient, it can easily be removed from the holder and replaced. Such Maintenance work can be done easily and cheaply.

Vorzugsweise dient ein elektrisch leitfähiges Klebemittel zur leitfähigen Befestigung des Belags an der Halterung.An electrically conductive adhesive is preferably used for the conductive attachment of the covering to the holder.

Die Halterung kann eine Oberflächenschicht eines Materials aufweisen, das abhängig von seinem Korrosionswiderstand gegenüber dem Elektrolyten ausgewählt ist, dem die Anode beim Einsatz ausgesetzt ist. Beispielsweise eignet sich Titan für Elektrolyten, die Sulfat mit niedrigem pH-Wert und Chlorid enthalten. Wenn die Elektrolyten den Belag der Anode durchdringen können, so kann die Halterung beschädigt werden, wenn sie einen geringen Korrosionswiderstand hat. Die Zwischenschicht dient also als Schutz fürThe holder can have a surface layer of a material that is dependent on its corrosion resistance is selected over the electrolyte to which the anode is exposed in use. For example, is suitable Titanium for electrolytes, the sulfate with low pH and contain chloride. If the electrolytes can penetrate the coating on the anode, the holder can be damaged if they have a low corrosion resistance Has. The intermediate layer thus serves as protection for

409829/0975409829/0975

die Halterung. Die Halterung kann auch bereits selbst aus einem Material mit ausreichend hohem Korrosionswiderstand bestehen, für ein Verfahren mit Eisendichlorid-Elektrolyt mit niedrigem pH-Wert eignet sich Titan. In diesem Falle tritt die Frage eines besonderen Schutzes für die Halterung natürlich nicht auf.the bracket. The holder itself can also consist of a material with a sufficiently high corrosion resistance for a process with iron dichloride electrolyte with a low pH value, titanium is suitable. In this case the question of a special one arises Of course, there is no protection for the bracket.

Vorzugsweise wird Kohlenstoff in Form von Graphit verwendet. Der Belag kann auch aus mehreren Kohlenstoffstreifen von U cm Breite bestehen, die nebeneinander quer über die Oberfläche der Halterung angeordnet sind. Die Dicke der Streifen liegt dabei im Bereich von 1 bis 3 cm. Ist die Anodenoberfläche gebogen, so kann der Belag nach der Befestigung an der Halterung erforderlichenfalls zur Bildung einer glatten Umfangskonfiguraticn bearbeitet werden» Die Kohlenstoffstreifen werden miteinander durch ein beständiges Klebemittel verbunden, d.h. ein Klebemittel, das durch den Elektrolyten nicht angegriffen wird. Ein solches Klebemittel ist typischerweise elektrisch nichtleitend, es kann jedoch auch ein leitendes Klebemittel vorgesehen sein, wenn sein leitfähiger Anteil durch den Elektrolyten nicht beeinträchtigt wird.Carbon in the form of graphite is preferably used. The covering can also consist of several carbon strips with a width of U cm, which are arranged next to one another across the surface of the holder. The thickness of the strips is in the range from 1 to 3 cm. If the anode surface is curved, the coating can, if necessary, be machined to form a smooth circumferential configuration after it has been attached to the holder. Such an adhesive is typically electrically non-conductive, but a conductive adhesive can also be provided if its conductive component is not impaired by the electrolyte.

Der Belag kann aus Kohlenstoff in Form flexibler Schichten gebildet sein. Eine einzelne Schicht kann vorgesehen sein, erforderlichenfalls sind jedoch mehrere Schichten übereinander angeordnet und miteinander durch elektrisch leitfähigen Klebstoff verbunden. Für eine nicht ebene Anode wird ein Belag aus einer Schicht oder mehreren Schichten se gebogen, daß er die erforderliche Konfiguration erhält. Eine flexible Halterung kann in die erforderliche Konfiguration entweder vor oder nach der Befestigung desThe covering can be made of carbon in the form of flexible layers. A single layer can be provided if necessary, however, several layers are arranged one above the other and are electrically conductive with one another Adhesive connected. For a non-planar anode, a coating is made up of one or more layers bent so that it receives the required configuration. A flexible bracket can be used in the required Configuration either before or after attaching the

9829/09759829/0975

flexiblen Belags gebracht werden. Geeignete Formen von Graphit in Form flexibler Schichten sind im Handel erhältlich.flexible covering can be brought. Suitable forms of graphite in the form of flexible layers are commercially available available.

Der Belag kann auch durch die Kombination einer oder mehrerer Schichten aus Kohlenstoff mit einer Schicht aus Kohlenstoff in Streifenform beschriebener Art gebildet werden.. Die Schicht der Kohlenstoff streif en kann jede gewünschte Lage innerhalb der GesamtanOrdnung einnehmen.The topping can also be achieved by combining one or formed several layers of carbon with a layer of carbon in strip form of the type described The layer of carbon strips can be any desired location within the overall arrangement take in.

Die Arbeitsfläche der· Anode kann gegen Beschädigungen durch Kunststoffe oder ein an ihr befestigtes Titannetz geschützt werden.The working surface of the anode can protect against damage protected by plastics or a titanium mesh attached to it.

Wenn der Belag in Form einer Schicht aus mehreren Kohlenstoffstreifen aufgebaut ist oder eine solche Schicht enthält und die Anode gekrümmt sein soll, so ist es erforderlich, eine flexible Anodenhalterung in die gewünschte Form zu bringen, bevor die Kohlenstoffstreifen daran befestigt werden.If the topping is in the form of a layer of several carbon strips is built up or contains such a layer and the anode is to be curved, it is necessary to shape a flexible anode holder into the desired shape before attaching the carbon strips to it will.

Wenn der elektrisch leitende Klebstoff Teilchen eines Metalls enthält, welches durch einen Elektrolyten angegriffen wird, so würde beim Eindringen des Elektrolyten. in einen beschädigten Kohlenstoffbelag der Klebstoff beeinträchtigt und damit die Leitfähigkeit über die Klebstoffschicht von der Halterung zum Belag verschlechtert werden.When the electrically conductive adhesive contains particles of a metal that has been attacked by an electrolyte so would when the electrolyte penetrated. the adhesive in a damaged carbon coating impaired and thus worsens the conductivity via the adhesive layer from the holder to the covering will.

Ein solcher Klebstoff wird im folgenden als ein unbeständiger Klebstoff bezeichnet. Ein Klebstoff, der durch den Elektrolyten nicht angegriffen wird, wird deshalbSuch an adhesive is hereinafter referred to as an unstable adhesive. An adhesive that works through the electrolyte is not attacked, is therefore

409829/0975409829/0975

als ein beständiger Klebstoff bezeichnet. Um die Auswirkungen einer solchen Beschädigung zu begrenzen, kann der Klebstoff in Form von Querstreifen angeordnet sein, die durch schmale Verläufe eines beständigen Klebstoffs voneinander getrennt sind. Dieser ist vorteilhaft ein nicht leitender Klebstoff üblicher Art. Wenn der Belag Querstreifen aus Kohlenstoff aufweist, so kann diese Trennung der Klebstoffstreifen leicht durch" Verwendung nicht leitenden Klebstoffs erreicht werden, der die Kohlenstoffstreifen Seite an Seite miteinander verbindet und bis zu der Oberfläche des darunterliegenden Materials verläuft, welches ggf. die Halterung oder die Zwischenschicht oder eine Kohlenstoffschicht ist.referred to as a permanent adhesive. To limit the effects of such damage, you can the adhesive can be arranged in the form of transverse strips, which are defined by narrow courses of a permanent adhesive are separated from each other. This is advantageously a non-conductive adhesive of the usual type. If the covering Has horizontal strips made of carbon, this separation of the adhesive strips can easily be achieved by using non-conductive adhesive can be achieved that joins the carbon strips together side by side and extends to the surface of the underlying material, which may be the holder or the intermediate layer or is a carbon layer.

Der elektrisch leitende Klebstoff kanzeln metallhaltiges Epoxyharz sein. Das Metall kann aus kleinen Kupferteilchen bestehen. Falls erforderlich, kann der leitfähige Klebstoff durch Vermischung eines Epoxyharzes mit Kohlenstoffteilchen gebildet werden, ein solcher Klebstoff ist jedoch weniger leitfähig als ein metallhaltiger Klebstoff.The electrically conductive adhesive pulp metal-containing Be epoxy resin. The metal can consist of small copper particles. If necessary, the conductive adhesive can formed by mixing an epoxy resin with carbon particles, but such an adhesive is less conductive as a metal-containing adhesive.

Wenn der Kohlenstoffbelag normal^erweise nicht ausreichend undurchlässig für den Elektrolyten ist, so kann er mit einem beständigen Dichtungsmittel, beispielsweise mit einem' Kunstharz, nach bekannten Verfahren imprägniert werden.If the carbon coating is normally inadequate is impermeable to the electrolyte, it can be sealed with a permanent sealant, for example with a ' Synthetic resin, are impregnated by known methods.

Es sei darauf hingewiesen, daß die Kohlenstoffstreifen quer zu einer gebogenen Halterung verlaufen müssen, so daß jeder Streifen längs einer geraden Linie liegt, wodurch eine Verbiegung der Streifen vermieden wird. Im Falle einer ebenen Anode sind die Kohlenstoffstreifen vorzugsweise quer angeordnet, obwohl dies nicht unbedingtIt should be noted that the carbon strips must run across a curved bracket so that each strip lies along a straight line, whereby bending of the strips is avoided. In the case of a flat anode, the strips are carbon preferably arranged transversely, although not necessarily

409829/0975409829/0975

erforderlich ist. Wird dabei ein Streifen beschädigt., so wirkt sich diese Beschädigung oder Verschlechterung gleichmäßig über die Breite einer zugeordneten Kathode aus.is required. If a strip is damaged in the process, this damage or deterioration has an effect uniformly across the width of an associated cathode.

Zur Erfindung gehört ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Anode der beschriebenen Art. Bei diesem Verfahren wird eine metallische Halterung mit einer vorbestimmten Oberfläche gebildet und auf diese ein Kohlenstoffbelag elektrisch leitfähig aufgebracht.The invention also includes a method for producing an anode of the type described. In this method a metallic holder with a predetermined surface is formed and a carbon coating is applied to it applied electrically conductive.

Zur Herstellung einer gebogenen Anode wird zumindest eine Kohlenstoffschicht auf die Halterung aus Metallblech aufgebracht und diese dann in die vorgegebene Konfiguration gebracht, ferner wird zur Beibehaltung dieser-Konfiguration eine besondere Versteifung oder Verstärkung vorgesehen.To produce a curved anode, at least one carbon layer is applied to the sheet metal holder and this is then brought into the specified configuration, and this configuration is retained a special stiffening or reinforcement is provided.

Anoden mit Blechhalterung können leicht gebaut sein und gehandhabt werden. Ihre Wartung besteht hauptsächlich darin, daß der Kohlenstoffbelag ausgewechselt wird. Solche Anoden können einfach und billig hergestellt werden.Anodes with sheet metal support can be built easily and be handled. Their maintenance mainly consists of replacing the carbon lining. Such Anodes can be manufactured easily and cheaply.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are described below with reference to the figures. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt einer Anode nach der Erfindung,1 shows a longitudinal section of an anode according to the invention,

Fig. 2 einen Teilschnitt einer Abänderung der in Fig. 1 gezeigten Anode,Fig. 2 is a partial section of a modification of the anode shown in Fig. 1,

Fig. 3 einen Teilschnitt einer weiteren Abänderung der in Fig. 1 gezeigten Anode undFig. 3 is a partial section of a further modification of the anode shown in Fig. 1 and

Fig. U einen Teilschnitt einer weiteren Abänderung der in Fig. 1 gezeigten Anode.Fig. U is a partial section of a further modification of the anode shown in FIG.

409829/0-9409829 / 0-9

In Fig. 1 ist eine Anodenanordnung 10 dargestellt, die eine 6 mm dicke Kupferblechhalterung 11 und einen 0,4 mm dicken Belag 12 aus Graphitmaterial umfaßt, der auf einer Oberfläche der Halterung 11 mittels eines metallischen Epoxyharzes 13 befestigt ist. Die Breite des Kupferblechs ist ungefähr gleich der Länge einer zugeordneten trommeiförmigen Kathode einer Galvanisierungszelle. Die Länge des Kupferblechs bestimmt sich durch den Umfang der trommeiförmigen Kathode und den Betrag des Umfanges, über den sich die Anode erstrecken soll. Im dargestellten Falljverläuft die Anode über ca. 3/4 des Umfangs der trommeiförmigen Kathode. Die Anode ist gebogen und mit Versteifungen in Form mehrerer Halterippen 14 geeigneter Größe versehen, um den genauen Radius einzuhalten.In Fig. 1, an anode assembly 10 is shown, which has a 6 mm thick copper sheet holder 11 and a 0.4 mm thick covering 12 made of graphite material, which is on a surface of the holder 11 by means of a metallic Epoxy resin 13 is attached. The width of the copper sheet is approximately equal to the length of an associated drum-shaped cathode of an electroplating cell. The length of the Copper sheet is determined by the circumference of the drum-shaped cathode and the amount of the circumference over which the anode should extend. In the case shown, the anode extends over approximately 3/4 of the circumference of the drum-shaped cathode. The anode is curved and with stiffeners provided in the form of several retaining ribs 14 of suitable size in order to maintain the exact radius.

Jede Seite der Anodenkonstruktion 10 ist an einer Seitenplatte 15 befestigt, wodurch eine Kammer zur Aufnahme der Trommelkathode gebildet wird. Die Seitenplatten haben öffnungen 16 zur Positionierung der Kathode.Each side of the anode structure 10 is attached to a side plate 15, creating a chamber for receiving the Drum cathode is formed. The side plates have openings 16 for positioning the cathode.

Ein querverlaufender Eintrittstrichter 17 ist an jedem der Enden der Anode 10 zur Zuführung von Elektrolyt vorgesehen, Ein querverlaufender Austrittsschlitz 18 oder eine öffnung ist am untersten Teil der Anode 10 angeordnet. Der Schlitz 18 kann aus mehreren schmalen und länglichen öffnungen gebildet sein, die einen Abstand zueinander haben und hintereinander über die Breite der Anode verlaufen.A transverse entry funnel 17 is provided at each of the ends of the anode 10 for the supply of electrolyte, A transverse exit slot 18 or an opening is arranged on the lowest part of the anode 10. The slot 18 can be formed from several narrow and elongated openings which are spaced apart and run one behind the other across the width of the anode.

Falls erforderlich, kann der Elektrolyt in den Schlitz 18 eingeführt werden, der dann als Eintrittsschlitz dient. Ferner kann er dann über Führungen abgeführt werden, die den Trichter 17 an der Oberseite der Anode ersetzen. BeiIf necessary, the electrolyte can be introduced into the slot 18, which then serves as an entry slot. Furthermore, it can then be removed via guides that replace the funnel 17 on the top of the anode. at

409829/0975409829/0975

einer solchen Anordnung können ein oder mehrere Eintrittsschlitze IS ähnlich dem Schlitz 18 an einer Stelle zwischen dem Schlitz 18 und jeder Seite der Anode angeordnet sein und über eine Zuführungsleitung 20 mit einem Vorrat an Elektrolyt verbunden sein» hierzu kann ein Vorratsbehälter oder eine Druckzuführungsleitung vorgesehen sein. Ein derartiger Schlitz 19 ist in dem Teilschnitt nach Fig» 2 gezeigt* Durch Einführung frischen Elektrolyts an solchen Zwischenstellen wird eine' Variation der Parameter des Elektrolyten in Richtung der Elektrolytströmung verringert.Such an arrangement can have one or more entry slots IS similar to the slot 18 at a location between the slot 18 and each side of the anode and via a supply line 20 to a supply Electrolyte can be connected »for this purpose a storage container or a pressure supply line can be provided. One of those Slot 19 is shown in the partial section according to FIG. 2 * By introducing fresh electrolyte at such intermediate points, a 'variation of the parameters of the Electrolyte decreased in the direction of the electrolyte flow.

In Fig. 3 ist ein Teilschnitt' einer Abänderung der in Fig.l gezeigten Anode dargestellt. Dabei ist die Kupferhalterung 11 mit einem dünnen Titanblech 21 versehen, das an der Innenfläche mit elektrisch leitfähigem Epoxyharz 13 befestigt ist. Ein Kohlenstöffbelag'ist an dem Titanblech durch leitfähiges Epoxyharz 13* befestigt, der Belag besteht aus mehreren Kohlenstoffstreifen 22 von 4 cm Breite und 1 cm Dicke, die Seite an Seite über die Breite der Anode angeordnet und miteinander durch nicht leitenden Klebstoff 23 verbunden sind, der nach unten unter die Verbindungsstellen zwischen benachbarten Streifen verläuft, so daß er das Titanblech über die Breite des Belages berührt* Ein schützendes Kunststoff netζ 24 ist auf der Oberfläche der Anode .angeordnet.In Fig. 3 is a partial section 'of a modification of the in Fig.l shown anode. The copper bracket 11 is provided with a thin titanium sheet 21, which is attached to the Inner surface is fixed with electrically conductive epoxy resin 13. A carbon coating is on the titanium sheet attached by conductive epoxy resin 13 *, the covering is made of several carbon strips 22 4 cm wide and 1 cm thick, placed side by side across the width of the anode and interconnected by non-conductive Glue 23 that runs down under the joints between adjacent strips, so that it touches the titanium sheet across the width of the covering * A protective plastic netζ 24 is arranged on the surface of the anode.

Falls erforderlich, kann die Oberfläche der. Kohlenstoffstreifen 22 zur Bildung einer glatten Umfangsfornr bearbeitet sein.If necessary, the surface of the. Carbon strip 22 machined to form a smooth peripheral shape be.

Die in Fig» 4 in einem Teilschnitt gezeigte Anodenkonstruktion unterscheidet sich gegenüber der in Fig. 1 gezeigten · dadurch, daß der Klebstoff zwischen der Halterung 11 undThe anode construction shown in partial section in FIG differs from that shown in FIG. 1 in that the adhesive between the holder 11 and

4098297097540982970975

dem Belag 12 in Form abwechselnder Querstreifen 25 aus leitfähigem Material und Querstreifen 26 aus nicht leitenden1' Material gebildet ist. Die Breite der Streifen 25 beträgt ca. 4 cm, die der Streifen 26 wenige mm, so daß sichergestellt ist, daß ein hoher Anteil des Gesamtbereichs des Klebstoffs leitfähig ist* Die Klebstoffschicht ist also wei-fegehend leitfähig. Durch eine solche Anordnung wird eine Beeinträchtigung der Metallteilchen des leitfähigen Klebstoffs bei einer Beschädigung des Belages oder einem anders verursachten Durchtritt des Elektrolyten auf den jeweils zugeordneten Streifen 25 begrenzt.the covering 12 is formed in the form of alternating transverse strips 25 made of conductive material and transverse strips 26 made of non-conductive 1 'material. The width of the strips 25 is approx. 4 cm, that of the strips 26 a few mm, so that it is ensured that a large proportion of the total area of the adhesive is conductive. The adhesive layer is therefore extensively conductive. Such an arrangement limits the impairment of the metal particles of the conductive adhesive in the event of damage to the covering or if the electrolyte penetrates the respectively assigned strip 25 due to a different cause.

Die in den Figuren dargestellte Dicke der Klebstoffschichten und auch der Kohlenstoffschicht ist zur besseren Kenntlichmachung übertrieben gezeichnet.The thickness of the adhesive layers shown in the figures and also the carbon layer is for better identification drawn exaggerated.

409829/0975409829/0975

Claims (33)

PatentansprücheClaims ■1. Anode für eine Galvanisierungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine elektrisch leitfähige Halterung (1.1) aus
metallischem Material' und durch einen darauf elektrisch leitfähig aufgebrachten Kohlenstoffbelag (12, 22), der durch entsprechende Formgebung der Halterung (11) eine vorgegebene Oberflächenkontur aufweist.
■ 1. Anode for an electroplating device, characterized by an electrically conductive holder (1.1)
metallic material 'and by a carbon coating (12, 22) applied to it in an electrically conductive manner, which has a predetermined surface contour due to the corresponding shaping of the holder (11).
2. Anode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Material als Blech ausgebildet ist.2. Anode according to claim 1, characterized in that the metallic material is designed as sheet metal. 3. Anode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verwirklichung einer gebogenen Anodenform Verstärkungen (14) für die Halterung (11) vorgesehen sind, die die
vorgegebene Anodenform beibehalten.
3. Anode according to claim 2, characterized in that in order to realize a curved anode shape reinforcements (14) for the holder (11) are provided which the
Maintain the specified anode shape.
4. Anode nach Anspruch 2 oder .3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kohlenstoffbelag aus einer Schicht von Kohlenstoff streifen (22) gebildet ist, die quer zur Halterung (11) nebeneinanderliegend angeordnet und durch beständigen Klebstoff (23) miteinander verbunden sind.
4. Anode according to claim 2 or .3, characterized in that
that the carbon coating is formed from a layer of carbon strips (22) which are arranged side by side transversely to the holder (11) and are connected to one another by permanent adhesive (23).
5. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstcffbelag mindestens eine durchgehende Kohlenstoffschicht (12) aufweist.5. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that the carbon coating at least one has continuous carbon layer (12). 6. Anode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Kohlenstoffbelag aus mehreren Schichten elektrisch leitfähige Verbindungen der Schichten durch eine Klebstoffschicht (13j 25, 26) vorgesehen sind, die elektrisch leitfähig ist.6. Anode according to claim 5, characterized in that in the case of a carbon coating made up of several layers, electrically conductive connections of the layers are provided by an adhesive layer (13j 25, 26) which are electrically is conductive. 409829/0975409829/0975 7, Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoffbelag (12, 22) an der Halterung (11) durch eine Klebstoffschicht (13; 131, 25, 26) befestigt ist, die elektrisch leitfähig ist.7. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that the carbon coating (12, 22) is attached to the holder (11) by an adhesive layer (13; 13 1 , 25, 26) which is electrically conductive. 8. Anode nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Klebstoffschicht ein Epoxyharz (13; 13*, 25) aufweist, das elektrisch leitfähige Teilchen enthält.8. Anode according to claim 6 or 7, characterized in that that at least one adhesive layer is an epoxy resin (13; 13 *, 25), the electrically conductive particle contains. 9·. Anode nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß metallische Teilchen vorgesehen sind.9 ·. Anode according to Claim 8, characterized in that metallic particles are provided. 10. Anode nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein unbeständiges Epoxyharz mit metallischen Teilchen vorgesehen ist und daß mindestens eine Klebstoffschicht mehrere Bänder (13Tj 25) aus unbeständigem, elektrisch leitfähigem Klebstoff aufweist, die quer zur Halterung (11) angeordnet und durch schmale Streifen (26) aus beständigem Klebstoff getrennt sind.10. Anode according to claim 9, characterized in that an unstable epoxy resin is provided with metallic particles and that at least one adhesive layer comprises a plurality of tapes (13 T j 25) made of unstable, electrically conductive adhesive, which are arranged transversely to the holder (11) and through narrow strips (26) of permanent adhesive are separated. 11. Anode nach Anspruch 5 und 6 oder 1^,- 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unter den Kohlenstoffstreifen (22) Bänder aus unbeständigem, elektrisch leitfähigem Klebstoff angeordnet sind und daß der beständige Klebstoff (23) zwischen den Kohlenstoffstreifen (22) bis unter die Verbindungsstellen verläuft und die Streifen aus beständigem Klebstoff bildet,11. Anode according to claim 5 and 6 or 1 ^, - 5 and 6, characterized in that strips of inconsistent, electrically conductive adhesive are arranged immediately below the carbon strips (22) and that the permanent adhesive (23) between the carbon strips (22 ) runs under the connection points and forms the strips of permanent adhesive, 12. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) eine Oberflächenschicht (21) aus einem metallischem Ilaterial mit höherem Korrosionswiderstand als das Halterungsmaterial aufweist.12. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that the holder (11) has a surface layer (21) made of a metallic material with a higher Has corrosion resistance than the mounting material. 409829/0975409829/0975 13. Anode nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberflächenschicht (21) aus Titan vorgesehen ist.13. Anode according to claim 12, characterized in that a surface layer (21) made of titanium is provided is. 14. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzschicht14. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that a protective layer (24) aus einem mit Perforationen versehenen Material auf der Anodenoberfläche vorgesehen ist.(24) made of a material provided with perforations is provided on the anode surface. 15. Anode nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (24) als eine perforierte Platte ausgebildet ist.15. Anode according to claim 14, characterized in that the protective layer (24) as a perforated Plate is formed. 16. Anode nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (24) als ein Netz ausgebildet ist.16. Anode according to claim 14, characterized in that the protective layer (24) is designed as a network is. 17. Anode nach einem der Ansprüqhe 14 bis 16,- dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (24) aus Kunststoff besteht,17. Anode according to one of claims 14 to 16, - thereby characterized in that the protective layer (24) consists of plastic, 18. Anode nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht (24) aus Titan besteht.18. Anode according to one of claims 14 to 16, characterized in that the protective layer (24) consists of Titanium is made. 19. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine querverlaufende öffnung (18) zur Einführung oder Entfernung eines Elektrolyten vorgesehen ist.19. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that at least one transverse Opening (18) is provided for introducing or removing an electrolyte. 20. Anode nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (18) aus mehreren länglichen- Schlitzen besteht, die hintereinander über die Anode verlaufen.20. Anode according to claim 19, characterized in that the opening (18) consists of several elongated slots exists, which run one behind the other over the anode. 409829/0975409829/0975 21. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Kohlenstoffbelags (12, 22) mit einem beständigen Dichtungsmittel imprägniert ist.21. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the Carbon coating (12, 22) is impregnated with a permanent sealant. 22. Anode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kohlenstoff in Form von Graphit vorgesehen ist.22. Anode according to one of the preceding claims, characterized in that carbon is in the form of graphite is provided. 23. Verfahren zur. Herstellung einer Anode nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß eine metallische Halterung (11) mit einer vorbestimmten Oberflächenkonfiguration versehen und darauf elektrisch leitfähig ein Kohlenstoffbelag (12, 22) aufgebracht wird.23. Procedure for. Production of an anode according to one of Claims 1 to 22, characterized in that that a metallic holder (11) is provided with a predetermined surface configuration and a carbon coating (12, 22) is applied thereon in an electrically conductive manner. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet daß, zur Ausbildung einer gebogenen Anodenoberjrläche ein flexibles Blech (11) aus metallischem Material gebogen und in dieser Konfiguration gehalten wird.24. The method according to claim 23, characterized that, to form a curved anode surface a flexible sheet (11) made of metallic material is bent and held in this configuration. 25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 2t, dadurch gekennzeichnet, daß zurindest eine Kohlenstoffschicht (12) auf der Halterung (11) mittels eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs (13) befestigt wird.25. The method according to claim 23 or 2t, characterized in that that at least one carbon layer (12) on the holder (11) by means of an electrically conductive adhesive (13) is attached. 26. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kohlenstoffstreifen (22) auf der Halterung (11) mittels eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs befestigt und dabei nebeneinander quer zur Halterung (11) angeordnet werden und daß die Streifen (22) mit einem beständigen Klebstoff (23) verbunden werden.26. The method according to claim 23 or 24, characterized in that that several carbon strips (22) on the holder (11) by means of an electrically conductive Adhesive attached and thereby arranged side by side transversely to the holder (11) and that the strips (22) are connected with a permanent adhesive (23). 409829/0975409829/0975 27. Verfahren nach Anspruch 23 oder 2M, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Halterung (11) mittels eines elektrisch leitfähigen Klebstoffs (13) zumindest eine Kohlenstoffschicht (12) und eine weitere fchicht aus mehreren Kohlenstoffstreifen (22) befestigt .werden» wobei die Streifen (22) nebeneinander quer zur Halterung (11) angeordnet und mit einem beständigen Klebstoff (2 3) verbunden werden und die Kohlenstoffschichten in beliebiger Orientierung angeordnet werden.27. The method according to claim 23 or 2M, characterized in that that on the holder (11) by means of an electrically conductive adhesive (13) at least one carbon layer (12) and one another layer of several carbon strips (22) are attached. The strips (22) are arranged side by side at right angles to the holder (11) and with a permanent adhesive (2 3) are connected and the carbon layers in any Orientation can be arranged. 28. Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisch leitfähiger Klebstoff ein unbeständiger Klebstoff verwendet wird und daß der beständige Klebstoff (2 3) derart vorgesehen wird, daß der elektrisch leitfähige Klebstoff die Form voneinander getrennter Bänder CU') erhält.28. The method according to claim 26 or 27, characterized in that that an unstable adhesive is used as an electrically conductive adhesive is and that the permanent adhesive (2 3) is provided such that the electrically conductive Adhesive takes the form of separate bands CU '). 29. Verfahren zur Herstellung einer gebogenen Anode nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Kohlenstoffschicht (12) auf einer metallischen Halterung (11) elektrisch leitfähig befestigt wird und daß die Halterung (11) anschließend in eine vorbestimmte Anodenkonfiguration gebracht und zur Beibehaltung dieser Konfiguration mit Verstärkungen (If) versehen wird4 29. A method for producing a curved anode according to any one of claims 1 to 22, characterized in that at least one carbon layer (12) is attached to a metallic holder (11) in an electrically conductive manner and that the holder (11) is then brought into a predetermined anode configuration and reinforcements (If) are added to maintain this configuration 4 30. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 29 > dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (11) mit einer Oberflächenschicht (21) aus metallischem Material mit gegenüber dem der Halterung (11) höherem Korrosionswiderstand versehen wird.30. The method according to any one of claims 23 to 29> characterized in that the holder (11) has a surface layer (21) made of metallic Material is provided with a higher corrosion resistance than that of the holder (11). 409829^0975409829 ^ 0975 31. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine querverlaufende Öffnung (18) zur Einführung oder Entfernung eines Elektrolyten vorgesehen wird.31. The method according to any one of claims 23 to 30, characterized in that at least one transverse opening (18) provided for the introduction or removal of an electrolyte will. 32. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzschicht (24) aus perforiertem Material auf die Anodenoberfläche aufgebracht wird.32. The method according to any one of claims 23 to 31, characterized in that a protective layer (24) made of perforated material is applied to the anode surface. 33. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Kohlenstoffsbelags (12, 22) mit einem beständigen Dichtungsmittel imprägniert wird.33. The method according to any one of claims 23 to 32, characterized in that the surface of the Carbon coating (12, 22) is impregnated with a permanent sealant. 409829/0975409829/0975
DE2400104A 1973-01-04 1974-01-03 ANODE FOR A GALVANIZING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT Pending DE2400104A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB53073A GB1426071A (en) 1973-01-04 1973-01-04 Carbon anodes for use in electrode-position cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2400104A1 true DE2400104A1 (en) 1974-07-18

Family

ID=9705971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2400104A Pending DE2400104A1 (en) 1973-01-04 1974-01-03 ANODE FOR A GALVANIZING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5046504A (en)
AU (1) AU6411074A (en)
BE (1) BE809376A (en)
BR (1) BR7400016D0 (en)
DE (1) DE2400104A1 (en)
FR (1) FR2213102B3 (en)
GB (1) GB1426071A (en)
IT (1) IT1004664B (en)
NL (1) NL7400072A (en)
ZA (1) ZA739719B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531902A1 (en) * 1975-07-17 1977-02-10 Basf Farben & Fasern Anode for electrophoretic painting - using perforated plastic sheath filled with conducting carbon or graphite

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2205275B (en) * 1981-08-11 1989-06-28 Plessey Co Ltd Composite materials.
JPS63149390A (en) * 1986-12-12 1988-06-22 Furukawa Saakitsuto Fuoiru Kk Method and apparatus for producing metallic foil by electrolysis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2531902A1 (en) * 1975-07-17 1977-02-10 Basf Farben & Fasern Anode for electrophoretic painting - using perforated plastic sheath filled with conducting carbon or graphite

Also Published As

Publication number Publication date
FR2213102B3 (en) 1976-10-22
AU6411074A (en) 1975-07-03
BR7400016D0 (en) 1974-08-15
FR2213102A1 (en) 1974-08-02
NL7400072A (en) 1974-07-08
BE809376A (en) 1974-05-02
IT1004664B (en) 1976-07-20
GB1426071A (en) 1976-02-25
JPS5046504A (en) 1975-04-25
ZA739719B (en) 1975-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809332C2 (en) Monopolar electrolysis cell in filter press design
DE2818971C2 (en) Device and method for the electrochemical production of alkali metal from an electrically dissociable salt thereof and the use thereof
DE1421051B2 (en) Multiple electrolysis cell
DE2827266A1 (en) METHOD FOR ELECTROLYSIS IN A MEMBRANE CELL WITH MAINTENANCE OF AN EQUAL DISTANCE OBTAINED BY PRESSURE IMPACT, AND DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
DE2711610C2 (en) Reusable cathode unit with a work surface for batch-wise electroplating with several separate metal deposits
DE2059868A1 (en) Electrode plate for electrolysis
CH635369A5 (en) BIPOLAR ELECTRODES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE3003927C2 (en) Cathode for the electrolytic refining of copper
DD206567A5 (en) NETWORK ELECTRODE FOR THE RECONSTRUCTION OF METALLIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2404167C2 (en) Cell for the electrolytic extraction of metals and metal extraction processes
DE2311957C3 (en) Method for producing an electrode structure for electrical cells
DE2046479B2 (en) ANODE ARRANGEMENT IN AN ELECTROLYSIS CELL
DE1417193A1 (en) Electrolytic cell
DE2400104A1 (en) ANODE FOR A GALVANIZING DEVICE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE69819545T2 (en) ELECTRODE FOR ELECTROLYTIC REFINATION OR ELECTROCREATION AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE2125941C3 (en) Bipolar unit and electrolytic cell built up with it
DE3051150C2 (en) Base plate for electrolytic refining
DE2438832B2 (en) Fixed bed or moving bed electrode system
EP3469118B1 (en) Electrolyzer and method for operating an electrolyzer
DE19838122B4 (en) Partition wall or partition walls for cells in accumulators in pile or stacked construction and cell in pile or stacked construction
DD140624A3 (en) MUTTER PLATE WITH EDGE AND FLAKE INSULATION FOR THE PRODUCTION OF STARTER SHEETS
DE2029640C (en) Anode for amalgam high-load cells
DE1421051C (en) Multiple electrolysis cell
DE19704369C2 (en) Process for the selective galvanic coating of electrical contact elements
DE69722582T2 (en) Method and apparatus for the sequential metallization of polymer films