DE2363324C3 - Process for the preparation of tertiary amines - Google Patents

Process for the preparation of tertiary amines

Info

Publication number
DE2363324C3
DE2363324C3 DE19732363324 DE2363324A DE2363324C3 DE 2363324 C3 DE2363324 C3 DE 2363324C3 DE 19732363324 DE19732363324 DE 19732363324 DE 2363324 A DE2363324 A DE 2363324A DE 2363324 C3 DE2363324 C3 DE 2363324C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amines
selectivity
mixture
amine
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732363324
Other languages
German (de)
Other versions
DE2363324B2 (en
DE2363324A1 (en
Inventor
Jean; Chevallier Yvonick; Decines; Martinaud Jacques-Pierre Lyon; Berthoux (Frankreich)
Original Assignee
-C07C 85-08
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7246270A external-priority patent/FR2211002A5/fr
Application filed by -C07C 85-08 filed Critical -C07C 85-08
Publication of DE2363324A1 publication Critical patent/DE2363324A1/en
Publication of DE2363324B2 publication Critical patent/DE2363324B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2363324C3 publication Critical patent/DE2363324C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

, Die Partialdrueke
ponoxid können in ^
, The partial pressure
ponoxide can be found in ^

beüage* im allgemeinen jcweik^s^Ä Die erfindungsgemaB m verwendenden Katalysa-beüage * jcweik ^ s ^ Ä generally the erfindungsgemaB m used catalytic converters

***** ** ** A™· **»** aaf He«n-1***** ** ** A ™ ** "** aaf He " n-1

^esamtreaktions^isch
nisseerreicht;dasReakti
mittel und ReaktionspartnertaMen Volumen) von 10 bis 90 und 90 bis/o Die Reaktionsbedingungen und d£ aktivität zusammen 'tSSZc^^JglS^ Wandlungsgrad des Olefins und die Selektivität hin-
overall reaction
achieved; the reacti
medium and reaction partner volume) from 10 to 90 and 90 to / o The reaction conditions and the activity together 'tSSZc ^^ JglS ^ degree of conversion of the olefin and the selectivity towards

Mense an verbrauchtem OHto S1! betragec ohne jemals 60%Mense of used OHto S 1 ! betragec without ever 60%

bedeutet einen erhebliche^ techS^scS ß den ErgebniSSen der bisher bekannten Beispiel 5 * *«■ Rektor wurden !0 cm' Äthanol, 6,7 gThis means that the results of the previously known example 5 * * «■ Rector were! 0 cm 'of ethanol, 6.7 g

£?^ /2?^ das Ganze wurde "1^£? ^ / 2? ^ The whole became " 1 ^

» 5?£° Γί ^- ^ "* 6 h auf 14°°C erhitZtv Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von ?ιΛ erhalten, bezogen auf Hexen-1; der Umwand- "5? £ ° Γί ^ - ^" * 6 h heated to 14 ° C. The heptyldimethylamines were obtained with a selectivity of? Ι Λ, based on hexene-1; the conversion

6·7 6 7

Beispiel 6Example 6

Allgemein wird die Umsetzung folgendermaßen durchgeführt:In general, the implementation is carried out as follows:

Ein Reaktor mit Gaseinleitungen, Rührwerk und Heizvorrichtung wird nacheinander mit Olefin Lösungsmittel, Katalysator und Amin beschickt Darauf .....λ ■'-Menmonoxid und dann Wasserstoff unter Partialdrucken eingeleitet Das Ganze Rühren auf die gewünschte Temperatur gebracht. Nach dem Abkühlen und Entspannen der Vorrichtung wird das Reaktionsgemisch gaschromatographisch analysiert und die Menge an verbrauchtem Olefin und an gebildetem substituiertem Amin bestimmt. Hieraus wird dann der Umwandlungsgrad für Olefin und die Selektivität hinsichtlich Amin errechnet.A reactor with gas inlets, stirrer and heating device is charged one after the other with olefin solvent, catalyst and amine. Then ..... λ ■ '-menmonoxide and then hydrogen introduced under partial pressures. The whole stirring is brought to the desired temperature. After cooling and releasing the pressure in the device, the reaction mixture is analyzed by gas chromatography and the amount of olefin consumed and substituted amine formed is determined. The degree of conversion for olefin and the selectivity for amine are then calculated from this.

Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung. The following examples serve to provide a more detailed explanation.

Beispiel 1example 1

In einen Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 10 cm3 Toluol, 0,1 g Rh(CO),Cl(p-toluidin) und 3,6 g Dimethylamin gegeben. Das Gemisch wurde unter Rühren während 5 h unter einem Druck von 60 bar CO und 60 bar Wasserstoff auf 150°C erhitzt. Man erhielt die Heptyldimethylamine mit einer Selektivität von 98%, bezogen auf Hexen-1, wobei der Umwandlungserad von Hexen-1 100% betrug.6.7 g of hexene-1, 10 cm 3 of toluene, 0.1 g of Rh (CO), Cl (p-toluidine) and 3.6 g of dimethylamine were placed in a reactor. The mixture was heated to 150 ° C. for 5 h under a pressure of 60 bar CO and 60 bar hydrogen while stirring. The heptyldimethylamines were obtained with a selectivity of 98%, based on hexene-1, the conversion rate of hexene-1 being 100%.

Beispiel 2Example 2

Es wurde wie in Beispiel 1 verfahren, jedoch mit Partialdrucken von jeweils 30 bar für CO und H8. Der Umwandlungsgrad für Hexen-1 betrug ebenfalls 100%, die Selektivität hinsichtlich der Amine betrug jedoch nur 81 %, bezogen auf Hexen-1.The procedure was as in Example 1, but with partial pressures of 30 bar each for CO and H 8 . The degree of conversion for hexene-1 was also 100%, but the selectivity with regard to the amines was only 81%, based on hexene-1.

Beispiel 3Example 3

In einem Reaktor wurden 10 cm3 Toluol, 6,7 g Hexen, 0,1 g RhCl3[S(CjHs)J,, und 3,6 g Dimethylamin vorgelegt und das Gemisch unter Rühren 5 h lang unter einem Druck von 60 bar CO und 60 bar H4 auf 1500C erhitzt Die Heptyldimethylmaine wurden mit einer Selektivität von 97%, bezogen auf Hexen-I, erhalten; der Umwandlungsgrad für Hexen-1 betrug 100%. 10 cm 3 of toluene, 6.7 g of hexene, 0.1 g of RhCl 3 [S (CjHs) J ,, and 3.6 g of dimethylamine were placed in a reactor and the mixture was stirred for 5 hours under a pressure of 60 bar CO and 60 bar H 4 heated to 150 0 C. The Heptyldimethylmaine were obtained with a selectivity of 97% based on hexene-I, obtained; the degree of conversion for hexene-1 was 100%.

Beispiel 4Example 4

Es wurde wie in Beispiel 3 verfahren, jedoch unter Partialdrucken von jeweils 30 bar für CO und -H1. Der Umwandlungsgrad fur Hexen betrug 100%; die Se* beschickt Das Gemisch wurde 5 h unter 90 bar H2 und 30 bar CO auf 200° C erhitzt Die Heptlydimethylamine wurden in einer Selektivität von 83% erhalten, bezogen auf Hexen-1; der Umwandlungsgrad des Hexens lag bei 44%.The procedure was as in Example 3, but under partial pressures of 30 bar each for CO and -H 1 . The degree of conversion for hexene was 100%; the Se * charged. The mixture was heated to 200 ° C. for 5 h under 90 bar H 2 and 30 bar CO. The heptlydimethylamines were obtained in a selectivity of 83%, based on hexene-1; the degree of conversion of witches was 44%.

a5 Beispiel 7a 5 example 7

In einen Reaktor wurden 10 cm3 Äthanol, 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin und 0,00046 g Rh (DMGH)x gegeben (DMGH steht für das Dimethylglyoximato-anion). Das Gemisch wurde unter 90 bar H, und 30 bar CO 5 h auf 1500C erhitzt. Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 67 % erhalten, bezogen auf Hexen-1; der Umwandlungsgrad für Hexen betrug 68%. 10 cm 3 of ethanol, 6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine and 0.00046 g of Rh (DMGH) x (DMGH stands for dimethylglyoximato-anion) were placed in a reactor. The mixture was heated to 150 ° C. under 90 bar H and 30 bar CO for 5 h. The heptyldimethylamines were obtained in a selectivity of 67%, based on hexene-1; the degree of conversion for hexene was 68%.

Beispiel 8Example 8

In einem Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin und ein Katalysator, bestehend aus dem frisch hergestellten Gemisch aus 1 cm3 einer Toluollösung, enthaltend 6 ■ 104 g [Rh(CO)2CI]2 und aus I cm9 Toluollösung, enthaltend 5 - 10~4 g Dimethylsulfoxid vorgelegt Ein derartiges Gemisch ent-—· ·- ·„ wesentlichen6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine and a catalyst consisting of the freshly prepared mixture of 1 cm 3 of a toluene solution containing 6 × 10 4 g of [Rh (CO) 2 Cl] 2 and from I cm 9 toluene solution containing 5 - charged with 10 ~ 4 g of dimethylsulfoxide such a mixture ent-- · - · "substantially

0,0010 g Rh(CO)CI (OSv £u0.0010 g Rh (CO) CI (OSv £ u

Die Umsetzung wurde in IO cm3 Toluol bei 1500C unter ^ 'βΓ ^1 und ^0 ^ar CO 5 h durchgeführt. Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 68% erhalten, bezogen auf Hexen-1; der Umwandlungsgrad von Hexen-1 lag bei 96%.The reaction was in IO cm 3 of toluene at 150 0 C under ^ 'βΓ ^ 1 ^ 0 ^ and performed ar CO for 5 h. The heptyldimethylamines were obtained in a selectivity of 68%, based on hexene-1; the degree of conversion of hexene-1 was 96%.

Beispiel 9Example 9

In einen Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin, 10 cm3 Äthanol und 0,141 g RuCl8-JS [P(OCeHs),]4 gegeben. Das Gemisch wurde unter 60 bar H1 und 60 bar CO 5 h auf 1500C erhitzt. Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 91% erhalten, bezogen auf Hexen-1, dessen UmWandlungsgrad bei 89% lag.6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine, 10 cm 3 of ethanol and 0.141 g of RuCl 8 - JS [P (OC e Hs),] 4 were placed in a reactor. The mixture was heated to 150 ° C. under 60 bar H 1 and 60 bar CO for 5 h. The heptyldimethylamines were obtained in a selectivity of 91%, based on hexene-1, whose degree of conversion was 89%.

. .. .

Beispiel ιυExample ιυ

Im Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin, 10 cm* Äthanol und 0,038 g RuCIjCO8-(Pyridin), gegeben und das Gemisch unter 60 bar H8 6j. und ^0 ^ GO 45 h auf 160oc erhit2t Dje Heptyl-6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine, 10 cm * ethanol and 0.038 g of RuCljCO 8 - (pyridine) were placed in the reactor and the mixture was placed under 60 bar of H 8 6j . and ^ 0 ^ GO 45 h to 160 o c increases 2 t D j e heptyl

dimethylamine wurden in einer Selektivität von 77% erhalten, bezögen auf Hexen-1, dessen Umwandlungs· grad bei 29% lag.dimethylamines were obtained in a selectivity of 77%, based on hexene-1, whose conversion degree was 29%.

Beispiel 11Example 11

Ein Gemisch aus 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin, 10 cm3 Äthanol und 0,03! r g RuCl2(CO)2-(Bipyridin) wurde 5 h unter 60 bar H1 und 60 bar CO auf ISO0C erhitzt. Die Heptyldtmethylamine wurden in einer Selektivität von 68% gebildet, bezogen auf Hexen-1, dessen Umwandlungsgrad bei 23% lag.A mixture of 6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine, 10 cm 3 of ethanol and 0.03! rg RuCl 2 (CO) 2 - (bipyridine) was heated to ISO 0 C under 60 bar H 1 and 60 bar CO for 5 h. The heptyldtmethylamines were formed with a selectivity of 68%, based on hexene-1, the degree of conversion of which was 23%.

Beispiel 12Example 12

Es wurde eine Komplexverbipdung hergestellt durch Hindurchleiten von Kohlenmonoxid durch eine siedende äthanolische Lösung aus RuCls,3 H1O, entsprechend der von Stephensen et aL (J. Inorganic Nuclear Chemistry [1966] 28,951) beschriebenen Methode. Diese Lösung enthielt 0,407 g Ruthenium in 50 cm3.12,5 cm3 dieser Lösung wurden mit 0,21 cm3 Dimethylsulfoxid versetzt und ein cliquoter Teil der dabei erhaltenen Lösung enthlatend 0,1 mgAtom Ru als Komplexverbindung als Katalysator verwendet. Der so definierte Katalysator wurde mit 6,7 g Hexen-1 und 3,6 g Dimethylamin in einen Reaktor gegeben und die Umsetzung in Äthanol bei 1500C während 5 h unter 90 bar H2 und 30 bar CO durchgeführt. Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 84% erhalten, bezogen auf Hexen, dessen Umwandlungsgrad 60% betrug.A complex connection was produced by passing carbon monoxide through a boiling ethanolic solution of RuCl s , 3 H 1 O, according to the method described by Stephensen et al (J. Inorganic Nuclear Chemistry [1966] 28,951). This solution contained 0.407 g of ruthenium in 50 cm 3 .12.5 cm 3 of this solution were mixed with 0.21 cm 3 of dimethyl sulfoxide and a cliquot of the resulting solution containing 0.1 mg of atom Ru as complex compound was used as a catalyst. The catalyst defined in this way was placed in a reactor with 6.7 g of 1-hexene and 3.6 g of dimethylamine and the reaction was carried out in ethanol at 150 ° C. for 5 h under 90 bar of H 2 and 30 bar of CO. The heptyldimethylamines were obtained in a selectivity of 84%, based on hexene, the degree of conversion of which was 60%.

Beispiel 13Example 13

In einen Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin, 10 cm3 Äthanol und 0,141 g Pt[P-(OC6Hs)3J4 gegeben und das Gemisch 5 h unter6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine, 10 cm 3 of ethanol and 0.141 g of Pt [P- (OC 6 Hs) 3 I 4 were placed in a reactor and the mixture was added for 5 h

60 bar H2 und 60 bar CO auf 2000C erhitzt Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von60 bar H 2 and 60 bar of CO at 200 0 C were heated The Heptyldimethylamine in a selectivity of

61 % erhalten, bezogen auf Hexen-1, dessen Umwandlungsgrad bei 12% lag.61% obtained, based on hexene-1, its degree of conversion was 12%.

Beispiel 14Example 14

Ein Gemisch aus 6,7 g Hexen-1, 3,6 g Dimethylamin, 10 cm3 Äthanol und 0,08 g PdCl2[P(OC6H5)J]2 wurde unter 60 bar Wasserstoff und 60 bar CO 5 h auf 1500C erhitzt. Die Heptyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 62% erhalten, bezogen auf Hexen-1, dessen Umwandlungsgrad 38% betrug.A mixture of 6.7 g of hexene-1, 3.6 g of dimethylamine, 10 cm 3 of ethanol and 0.08 g of PdCl 2 [P (OC 6 H 5 ) I] 2 was under 60 bar hydrogen and 60 bar CO for 5 h heated to 150 0 C. The heptyldimethylamines were obtained in a selectivity of 62%, based on hexene-1, the degree of conversion of which was 38%.

Beispiel 15Example 15

In einem Reaktor wurde eine äthanolische Lösung aus Buten-1, enthaltend 4,5 g Buten-1 und 10 cm3 Äthanol vorgelegt. Darauf wurden nacheinander 3,6 g Dimethylamin undAn ethanolic solution of butene-1 containing 4.5 g of butene-1 and 10 cm 3 of ethanol was placed in a reactor. Subsequently, 3.6 g of dimethylamine and

ei[P(OCeHs)3]2 beschickt Das Gemisch wurde 3 h unter 60 bar CO und 60 bar Wasserstoff auf 200° C erhitzt. Die Nonadecyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 97% erhalten, bezogen auf Octadecen-1, S dessen Umwandlungsgrad bei 98% lag.ei [P (OC e H s ) 3 ] 2 charged. The mixture was heated to 200 ° C. under 60 bar CO and 60 bar hydrogen for 3 h. The nonadecyldimethylamines were obtained in a selectivity of 97%, based on octadecene-1, the degree of conversion of which was 98%.

Beispiel 18Example 18 In einem Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 10 cm3 6.7 g of hexene-1, 10 cm 3 Äthanol, 10,3 g Dibutylamin und 0,1 g Rh(CO)2CkEthanol, 10.3 g dibutylamine and 0.1 g Rh (CO) 2 Ck

(p-toluidin) gegeben und das Gemisch 1 h unter 60 bar CO und 60 bar H2 auf 1500C erhitzt Die(p-toluidine) and the mixture is heated to 150 ° C. for 1 h under 60 bar CO and 60 bar H 2

Heptyldibutyiatnine wurden in einer Selektivität vonHeptyldibutyiatnine were found in a selectivity of

98% erhalten, bezogen auf Hexen-1, dessen Umwand-98% obtained, based on hexene-1, whose conversion

^ iungsgrad bei 100% lag.degree of efficiency was 100%.

Beispiel 19Example 19

In einem Reaktor wurden 6,7 g Hexen-1, 10 cm3 Äthanol, 6,8 g Piperidin und 0,1 g RhCOCl[P(OCe ao Hs)3]2 vorgelegt und 3 h unter 60 bar CO und 60 bar H2 auf 1500C erhitzt. Die Heptylpiperidine fielen in einer Selektivität von 98% an, bezogen auf Hexen-1, dessen TJmwandlungsgrad bei 97% lag.6.7 g of hexene-1, 10 cm 3 of ethanol, 6.8 g of piperidine and 0.1 g of RhCOCl [P (OC e ao H s ) 3 ] 2 were placed in a reactor and under 60 bar of CO and 60 for 3 h bar H 2 heated to 150 0 C. The heptylpiperidines were obtained with a selectivity of 98%, based on hexene-1, the degree of conversion of which was 97%.

zugegeben und das Ganze 30 min unter 60 bar H2 und 60 bar CO auf 1500C erhitzt Die Amyldiinethylamine wurden in einer Ausbeute von 97 % erhalten, bezogen auf Buten-1.added and the whole for 30 minutes under 60 bar H2 and 60 bar of CO at 150 0 C The heated Amyldiinethylamine were obtained in a yield of 97% based on 1-butene.

Beispiel 16Example 16

Es wurde wie in Beispiel 15 verfahren, an Stelle von Buten-1 jedoch durch 13,5 g Öodecan-l ersetzt. Die Tridecyldimethylamine wurden in einer Selektivität von 98% erhalten, bezogen auf Bodeeen-1, dessen Umwandlungsgrad 10G>% betrüg.The procedure was as in Example 15, instead of Butene-1 was replaced by 13.5 g of oleodecane-1. the Tridecyldimethylamines were obtained in a selectivity of 98%, based on Bodeeen-1, its Degree of conversion 10G>% fraud.

Beispiel 17Example 17

_ Ein Reaktor wurde mit 20,2 g Octadecen-1, 10 cm3 Äthanol, %6 g Dimethylamin und 0,1 g Rh(CQ)-_ A reactor was filled with 20.2 g of octadecene-1, 10 cm 3 of ethanol, 6 g of dimethylamine and 0.1 g of Rh (CQ) -

Beispiele 20 bis 38Examples 20 to 38

Es wurde eine Reihe von Beispielen mit einem ein Amin als L iganden enthaltenden Katalysator durchgeführt Hierzu wurden im Reaktor 6,7 g Hexen-1, 10 cm3 Äthanol, 3,6 g Dimethylamin und der Katalysator vorgelegt. Der Katalysator war erhalten worden durch Vermischen von 1 cm3 Toluollösung, die 0,020 g [Rh(CO)2Cl]2 (10-4 Mol) enthielt mit 1 cm3 einer Toluollösung, die 2 · 10"* Mol eines der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Amine enthielt. Dieses Gemisch entspricht 2 · 10-* Mol Komplexverbindung [Rh(CO)2Cl · Amin]. Das Gemisch wurde 5 h unter Rühren auf 1500C erhitzt unter Aufpressen von 60 bar Wasserstoff und 60 bar CO. Nach dem Abkühlen und Entgasen wurde das erhaltene Reaktionsgemisch mittels Dampfphasenchromatographie analysiert. Die Ergebnisse lauten wie folgt:A number of examples were carried out with a catalyst containing an amine as ligand. For this, 6.7 g of 1-hexene, 10 cm 3 of ethanol, 3.6 g of dimethylamine and the catalyst were placed in the reactor. The catalyst had been obtained by mixing 1 cm3 toluene solution containing 0.020 g of [Rh (CO) 2 Cl] 2 (10- 4 moles) containing 1 cm 3 of a toluene solution containing 2 x 10 "* mol one of the This mixture corresponds to 2 · 10- * moles of complex compound [Rh (CO) 2 Cl · amine]. The mixture was heated to 150 ° C. for 5 hours while stirring, with 60 bar of hydrogen and 60 bar of CO being injected. After cooling and degassing, the reaction mixture obtained was analyzed by means of vapor phase chromatography. The results are as follows:

Bei-♦5 spielExample ♦ 5 game

LigandLigand

so 20 CH3NH2 so 20 CH 3 NH 2

21 C2H5NH2 21 C 2 H 5 NH 2

22 C8H17NH2 22 C 8 H 17 NH 2

23 a-Naphtylamin23 a-naphthylamine

24 Dibutylamin
SS 25 Dioctylamin
24 dibutylamine
SS 25 dioctylamine

26 Triäthylamin26 triethylamine

27 Octodecylamin27 octodecylamine

28 N-Methylpiperidin28 N-methylpiperidine

29 Anilin29 aniline

30 Dimethylamin30 dimethylamine

31 Diisopropylamin31 diisopropylamine

32 Di-(äthylhexyl>amin32 di- (ethylhexyl> amine

33 Dipropylamin33 dipropylamine

34 Diphenylamin
35 Dinonylamin
34 diphenylamine
35 dinonylamine

36 tributyiamin36 tributyiamine

37 Dimethylanilin37 dimethylaniline

38 Cyclohexylamin38 cyclohexylamine

UmwandConversion Selektivitätselectivity lungsgrad,degree of fitness, für Heptyl-for heptyl bezogenbased dimethylamindimethylamine auf Hexenon witches 100100 9595 9595 9898 9797 9595 9595 9595 100100 9696 9797 9797 100100 9595 9494 9898 9797 9898 9494 9393 9494 9696 9797 9999 9898 9595 9393 9898 9090 9595 9999 9797 9898 9393 9696 9494 9797 9696

Claims (1)

1 21 2 Die verschiedenen, oben ausgeführten bekanntenThe various known ones listed above w. Patentanspruch: Verfahren fuhren alle tut Bildung einer beträchtlichenw. claim: procedures carry out all doing formation of a sizeable ^- Menge unerwünschter Nebenprodukte. Dieser Nachteil^ - Amount of unwanted by-products. This disadvantage Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen ; ynid in allgemeinen Werken wie »Carbon Monoxide in Vdurch Umsetzen von Olefinen mit Kohlenmonoxid, 5 organic synthesis« von Falbe bestätigt. Diese in Wasserstoff und sekundären Ammen unter Partial- beträchtlichen Mengen anfallenden, konkurrierenden jt/inicken des Wasserstoffs und des Kohlenmonoxids Nebenprodukte sind vor allem Aldehyde, Alkohole V^on 10 bis 120 bar bei einer Temperatur von 60 bis und Amide, wobei die Aldehyde noch unter den Reakt 2gjQ°C während 10 min bis zu 10 r. in Gegenwart tionsbedingungen miteinander kondensieren können, einer Koordinationskomplexverbindung eines Me- io Aus all diesen Gründen ist die beobachtete Selektivität tails der Gruppe VIII des Periodensystems als hinsichtlich der Amine stets mittelmäßig und in man-Katalysator, dadurch ge kennzeich- chen Fällen sogar schlecht; sie schwankt allgemein net, datjt man eine solche Komplex verbindung von 20 bis 50%.Process for the preparation of tertiary amines ; ynide has been confirmed in general works such as "Carbon Monoxide in V by Reacting Olefins with Carbon Monoxide, 5 Organic Synthesis" by Falbe. These competing by-products of hydrogen and carbon monoxide, which occur in hydrogen and secondary amines with partial considerable amounts, are above all aldehydes, alcohols from 10 to 120 bar at a temperature of 60 to and amides, with the aldehydes still below the reaction 2gjQ ° C for 10 min up to 10 r. can condense with one another in the presence of a coordination complex compound of a Me- io. For all these reasons, the observed selectivity in Group VIII of the Periodic Table is always mediocre with regard to the amines and in the case of a catalyst, which is characteristic of cases, even poor; it generally fluctuates net, if such a complex compound is used from 20 to 50%. einsetzt, die als Liganden mindestens ein organi- Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daßuses which as ligands at least one organic It has now surprisingly been shown that sches Phosphit oder einen Liganden, dessen 15 mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens tertiäre Donator-Atom Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel Amine ohne die oben genannten Nachteile synthetiist, enthält und daß man eine Katalysatorkonzen- säert werden können. Das Verfahren führt mit überaus tration von 5 · 10"* bis 5 · 10"3 Mol/I Gesamtreak- hoher Selektivität zu tertiären Aminen; die Selektivität tionsgemisch einhält. kann bis zu 100% erreichen und bleibt stets über 60 %.cal phosphite or a ligand whose tertiary donor atom oxygen, nitrogen or sulfur amines can be synthesized with the aid of the process according to the invention without the disadvantages mentioned above, and that a catalyst can be concentrated. The process leads to tertiary amines with over tration of 5 · 10 "* to 5 · 10" 3 mol / l total reaction high selectivity; adheres to the selectivity mixture. can reach up to 100% and always remains above 60%. ao Die erfindungsgemäß eingesetzten Komplexverbindungen bestehen aus einem MetaU der Gruppe VIIIao The complex compounds used according to the invention consist of a Group VIII metal wie Rhodium, Iridium, Platin, Palladium, Ruthenium,such as rhodium, iridium, platinum, palladium, ruthenium, Osmium, Eisen, Kobalt oder Nickel und mindestensOsmium, iron, cobalt or nickel and at least einem der folgenden Liganden: aliphi.tische, aroma-one of the following ligands: aliphatic, aromatic 35 tische und arylaliphatische Phosphite, Hexamethyl-35 tables and arylaliphatic phosphites, hexamethyl- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung phosphorotriamid, aliphatische und cyclische Äther von tertiären Aminen durch Umsetzen von Olefinen wie Dimelhyläther und Diäthyläther, Dioxan, Dialkylmit Kohlenmonoxid, Wasserstoff und einem sekun- äther von Glykol und Acetylaceton, primäre, sekundären Amin unter Partialdrucken des Wasserstoffs und däre und tertiäre aliphatische, aromatische und alides Kohlenmonoxids von 10 bis 120 bar bei einer 3<> cyclische Amine, heterocyclische Basen wie Pyridin und Temperatur von 60 bis 250° C während 10 min bis zu Bipyridin, Dialkyl- und Diary !sulfide, acyclische 10 h in Gegenwart einer Koordinationskomplexver- Sulfide, schwefelhaltige Heterocyclen und Liganden bindung eines Metalls der Gruppe MU des Perioden- mit mehreren Donator-Atomen wie Dimeüiylsulfoxid, systems als Katalysator. Dimethylglyoxim und Aminoxide.The invention relates to a process for the production of phosphorotriamide, aliphatic and cyclic ethers of tertiary amines by reacting olefins such as dimethyl ether and diethyl ether, dioxane, dialkylamide Carbon monoxide, hydrogen and a secondary ether of glycol and acetylacetone, primary, secondary Amine under partial pressures of hydrogen and dear and tertiary aliphatic, aromatic and alides Carbon monoxide from 10 to 120 bar at a 3 <> cyclic amines, heterocyclic bases such as pyridine and a temperature of 60 to 250 ° C. for 10 min up to bipyridine, dialkyl and diary sulfides, acyclic ones 10 h in the presence of a coordination complex sulfide, sulfur-containing heterocycles and ligands Binding of a metal from group MU of the period with several donor atoms such as dimethyl sulfoxide, systems as a catalyst. Dimethyl glyoxime and amine oxides. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man 35 Die Katalysatoren werden nach bekannten Verfaheine solche Komplexverbindung einsetzt, die als ren entweder in einer eigenen Verfahrensstufe herge-Liganden mindestens ein organisches Phosphit oder stellt und isoliert oder sie werden in situ gebildet ohne einen Liganden, dessen Donator-Atom Sauerstoff, vorher isoliert zu werden, indem eine entsprechende Stickstoff oder Schwefel ist, enthält und daß man eine Metallverbindung und der gewünschte Ligand gege-Katalysatorkonzentration von S- 10 β bis S- Ό 3 40 benenfalls im Oberschuß zusammengebracht werden. Mol/l Gesamtreaktionsgemisch einhält. Beispielsweise wird ein Carbonylkomplex wie Dichlor-The process is characterized in that such complex compounds are used according to known processes as ligands which are either produced in a separate process stage or produce and isolate at least one organic phosphite or they are formed in situ without a ligand, its donor -Atom oxygen, to be isolated beforehand, in that a corresponding nitrogen or sulfur is, and that a metal compound and the desired ligand are combined with a catalyst concentration of S- 10 β to S- Ό 3 40, if necessary in excess. Mol / l total reaction mixture complies. For example, a carbonyl complex such as dichloro Das Prinzip der Herstellung von Aminen ausgehend tetracarbonyldirhodium oder ein olefinischen Komplex von den obigen Ausgangsstoffen ist bereits bekannt. wie Dichlortetraäthylendirhodium verwendet. Es wurden verschiedene Verfahren beschrieben, bei Die Reaktion wird in Gegenwart eines Lösungs-The principle of the production of amines starting from tetracarbonyldirhodium or an olefinic complex of the above starting materials is already known. such as dichlorotetraethylene dirhodium used. Various processes have been described in which the reaction is carried out in the presence of a solvent denen Katalysatoren eines bestimmten Typs verwendet 45 mitteis durchgeführt, das ein Alkohol, ein gesättigter werden. So beschreiben die USA.-Patentschriften oder aromatischer Kohlenwasserstoff, ein Äther oder 24 22 631 und 24 97 310 die Verwendung von Metallen ein Gemisch dieser Lösungsmittel sein kann, der Gruppen Vl, VII und VIII des Periodensystems Das Verfahren läßt sich ganz allgemein auf allewhere catalysts of a certain type are used, which is an alcohol, a saturated one will. So describe the USA. Patents or aromatic hydrocarbon, an ether or 24 22 631 and 24 97 310 the use of metals can be a mixture of these solvents, of groups Vl, VII and VIII of the periodic table The method can be applied quite generally to all in Form ihrer Salze oder Oxide. Die Umsetzung wird linearen oder verzweigten Olefine anwenden. Es eignet bei erhöhtem Druck durchgeführt und bewirkt eine 5» sich besonders gut für Olefine, die 2 bis 20 Kohlenmittlere Selektivität an Aminen. Aus der französischen stoffatome im Molekül enthalten, wie Äthylen, Pro-Patentschrift 13 95 489 ist die Verwendung eines Korn- pylen, die Butene, Pentene, Hexene, Octene, Dodecene plexes aus tri-(Kohlenwasserstoff), Phosphin und und Octadecene. Die Olefine können einzeln oder im Kobaltcarbonyl bekannt. Die Umwandlung der Öle- Gemisch miteinander eingesetzt werden, fine zu Aminen beträgt etwa 50"^ bei einem Druck von 55 Besonders geeignete Amine sind sekundäre alipha-7 bis 210 At und bei einer Temperatur von 100 bis tische, aromatische und cycloaliphatische Amine, ins-2500C. Die USA.-Patentschrift 35 13 200 schließlich besondere solche, die 2 bis 20 Kohlenstoffatome entbeschreibt die Verwendung von Komplexverbindun- halten, wie Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylgen, die aus einem Phosphin und gegebenenfalls ein amm, Diitopropylamin, Dibutylamin, Diisobutylamin, Hydrid der Metalle der Gruppe VIII des Perioden- 60 DipentylamiUi Dihexylamin, Diheptylamin, Dioctylsystems tragen und denen als Zusatz Poiy-(hetero- amin, DKäthylhexyl)-amin; Dittönylamih, Diphenyleyclo)-amine zugefügt werden können, bei denen amin, Dibenzylamin, Bütylcycloocrylamin; diese Amimindestens ein Stickstoffatom gleichzeitig zwei Kernen ne können einzeln oder im Gemisch miteinander zur der polycyclischen Verbindung angehört. Die Umset- Anwendung kommen.in the form of their salts or oxides. The reaction will employ linear or branched olefins. It is suitable carried out at increased pressure and causes a 5 »is particularly good for olefins, the 2 to 20 carbon average selectivity to amines. From the French material atoms contained in the molecule, such as ethylene, Pro-Patent 13 95 489 is the use of a Korn- pylen, the butenes, pentenes, hexenes, octene, dodecene plexes from tri- (hydrocarbon), phosphine and and octadecene. The olefins can be known individually or in cobalt carbonyl. The conversion of the mixture of oils used with one another, fine to amines, is about 50 "^ at a pressure of 55. Particularly suitable amines are secondary aliphatic 7 to 210 At and at a temperature of 100 to aromatic and cycloaliphatic amines, especially 250 0 C. Finally, USA patent 35 13 200 describes the use of complex compounds, such as dimethylamine, diethylamine, dipropylgene, which are composed of a phosphine and optionally an amine, diitopropylamine, dibutylamine, diisobutylamine, specifically those containing 2 to 20 carbon atoms , Hydride of metals of group VIII of the periodic 60 DipentylamiUi dihexylamine, diheptylamine, dioctyl system and to which poly (heteroamine, Dethylhexyl) amine; Dittönylamih, Diphenyleyclo) amines can be added, in which amine, dibenzylamine, Butylcycloocrylamine; this amine at least one nitrogen atom at the same time two nuclei ne can be used individually or in a mixture with one another to form the polycyclic compound g heard. The implementation application is coming. zung erfolgt bei einer Temperatur von 50 bis 200äC «5 Die Reaktionstemperaturen Hegen allgemein bei und bei einem Druck von 5 bis 300 At. Ein beträcht- 60 bis 250" C, gewöhnlich bei lOO bis 200° C. licher Anteil Aldehyd wird erhalten und die Selektivität Die Reaktionszeit beträgt 10 min bis zu 10 h, gezu Aminen ist auch in diesem Falle sehr mittelmäßig. wohnlich 30 mia bis zu 5 h.wetting takes place at a temperature of 50 to 200 C ä "5 The reaction temperatures generally at Hegen and at a pressure of 5 to 300 At. A considerable amount of aldehyde is obtained and the selectivity is 60 to 250 ° C., usually 100 to 200 ° C. The reaction time is 10 min to 10 h, in this case too amines is very mediocre 5 h.
DE19732363324 1972-12-20 1973-12-19 Process for the preparation of tertiary amines Expired DE2363324C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7246270A FR2211002A5 (en) 1972-12-20 1972-12-20
FR7246270 1972-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2363324A1 DE2363324A1 (en) 1974-07-11
DE2363324B2 DE2363324B2 (en) 1976-05-26
DE2363324C3 true DE2363324C3 (en) 1977-01-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2091958B1 (en) Bisphosphite ligands for hydroformylation catalyzed by transition metals
DE3135127A1 (en) CATALYTIC PROCEDURE
DE19933611A1 (en) Process for the preparation of amines by homogeneously catalyzed reductive amination of carbonyl compounds
DE2064471A1 (en) Catalytic process
DE2531103C3 (en) Process for the production of alcohols
DE102011089008A1 (en) Process for the preparation of esters of formates and olefinically unsaturated compounds
DE2363324C3 (en) Process for the preparation of tertiary amines
DE2848665A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PHENAETHYL ALCOHOL
DE1812504C2 (en) Process for the production of alcohols and / or aldehydes according to the oxo synthesis
DE1902460C3 (en) Process for the production of aldehydes and alcohols by oxo synthesis
DE19611629A1 (en) Metal complexes containing heterocyclic carbenes as catalysts for C-C linkages
DE2802922C2 (en) Process for the preparation of aldehydes by the hydroformylation of alpha-olefins
DE102018133689A1 (en) Process for the production of methanol
DE2363324B2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF TERTIAER AMINES
DE1285994B (en) Process for the preparation of ª-formylpropionate acetal
DE102007029201B4 (en) Colloidal nanocatalyst and process for its preparation
DE2039938A1 (en) Process for the preparation of aldehydes from olefins by the oxo synthesis and suitable catalysts for this
DE102014214030A1 (en) Ruthenium-catalyzed hydroaminomethylation
DE102008015773A1 (en) Process for the decarboxylative hydroformylation of alpha, beta-unsaturated carboxylic acids
DE2906683A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ALKANE POLYOLS
DE2638798A1 (en) HYDROFORMYLATION PROCESS
DE2617306A1 (en) HYDROFORMYLATION CATALYST
DE2026926A1 (en) Process for the production of aldehydes
EP0136499B1 (en) Process for the production of ethanol
DE2746751A1 (en) PROCESS FOR HYDROGENATION OF BIS (2-CYANAETHOXY) COMPOUNDS