DE2363165A1 - DRILL GRINDING DEVICE - Google Patents

DRILL GRINDING DEVICE

Info

Publication number
DE2363165A1
DE2363165A1 DE19732363165 DE2363165A DE2363165A1 DE 2363165 A1 DE2363165 A1 DE 2363165A1 DE 19732363165 DE19732363165 DE 19732363165 DE 2363165 A DE2363165 A DE 2363165A DE 2363165 A1 DE2363165 A1 DE 2363165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
grinding
grinding wheel
grinding device
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732363165
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19732363165 priority Critical patent/DE2363165A1/en
Priority to FR7346985A priority patent/FR2230170A5/fr
Priority to CH528074A priority patent/CH583086A5/xx
Publication of DE2363165A1 publication Critical patent/DE2363165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/26Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

-■■"-.. 2363 n. . JVdT"'" · . " - ■■ "- .. 2363 n .. JVdT"'"·."

13. 12./ 1973 Se/Ml13. 12./ 1973 Se / Ml

Anlage zur ·System for ·

Patent- undPatent and

Gebrauchsniust erhilf sanmeldungUsage benefit registration

ROBERT BOSCH GmH, STUTTGARTROBERT BOSCH GmH, STUTTGART BohrersehleifeinrichtungDrill grinding device

Die Erfindung "betrifft eine Bohrerschleif einrichtung mit einem die Schleifscheibe aufnehmenden Gehäuse und einer den Bohrer aufnehmenden Führungseinrichtung.The invention "relates to a drill grinding device with a the housing receiving the grinding wheel and one the drill receiving guide device.

Es ist eine Bohrerschleifeinrichtung bekannt, bei der an der Stirnseite der Schleifscheibe eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Nut von dreieckförmigem Querschnitt ausgebildet ist. Der zu schleifende Bohrer wird durch eine in einer an der Stirnseite der Schleifscheibe angeordneten Lochscheibe ausgebildeten Führungsbohrung in Richtung seiner Achse in diese Nut der Schleifscheibe eingeführt und an den Freiflächen der Bohrerschneiden geschliffen. Bei Bohrern aus Stahl ist die Scheibenabnutzung gering. Da man bei den Abnehmern der Schleifeinrichtung damitThere is a drill grinding device known in which at the The end face of the grinding wheel is one extending in the circumferential direction Groove is formed of triangular cross-section. The drill to be ground is formed by a perforated disk arranged on the face of the grinding disk Guide hole in the direction of its axis in this groove of the grinding wheel introduced and ground on the flanks of the drill bits. In the case of drills made of steel, the disc wear is small amount. Since one with the customers of the grinding device with it

5 0 9826/01OT - - 2 -5 0 9826/01OT - - 2 -

-2 - "23-63^5 * 5°°-2 - "23-63 ^ 5 * 5 °°

rechnen kann, daß. die verschiedenen Bohrerdurchmesser gleich häufig geschliffen werden, erfolgt der Verschleiß der Schleifflächen der Schleifscheibe annähernd gleichmäßig. Dadurch bleibt das Profil der Nut erhalten und damit auch die Schliffgute.can count on that. the different drill diameters are the same are frequently ground, the wear of the grinding surfaces of the grinding wheel is almost uniform. This remains preserve the profile of the groove and thus the quality of the grinding.

Eine solche Einrichtung ist zum Schleifen von Bohrern mit Hartmetallschneiden ungeeignet, da diese einen wesentlich größeren Scheibenverschleiß verursachen. Bei der Zuführung des Bohrers in Richtung seiner Längsachse käme es schnell zu einer Stufenbildung an den Schleifflächen der Schleifscheibe, wodurch diese unbrauchbar würde, da die Schleifflächen nicht abgezogen werden können.One such device is for grinding drills with hard metal cutting edges unsuitable as they cause much greater disc wear. When feeding the drill in Steps would quickly form in the direction of its longitudinal axis on the grinding surfaces of the grinding wheel, making it unusable because the grinding surfaces cannot be peeled off.

Aufgabe der Erfindung ist -es, eine Einrichtung zum Schleifen von Bohrern zu schaffen, mit der auch solche mit Hartmetallschneiden geschliffen werden können.The object of the invention is to provide a device for grinding of drills that can also be used to grind those with hard metal cutting edges.

Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Führungseinrichtung den Bohrer mit seinen zu schleifenden,.in Richtung der Vorschubbewegung ausgerichteten Schneiden auf einer eine Gerade bildenden Linie auf der Schleiffläche der Schleifscheibe führt.This is done according to the invention in that the guide device the drill with its to be ground, .in the direction of the feed movement aligned cutting leads on a line forming a straight line on the grinding surface of the grinding wheel.

Das hat den Vorteil, daß die Schleifflächen der Schleifscheibe beim Schleifen eines jeden Bohrers, unabhängig von dessen Durchmesser, über die ganze Breite gleichmäßig abgenutzt wird. Dies ist für das Schleifen von Hartmetallbohrern, wie zuvor erläutert, von entscheidender Bedeutung. Die Schleifscheibe k:ann optimal -ausgenutzt werden und die Schliffgute bleibt unverändert gut.This has the advantage that the grinding surfaces of the grinding wheel when grinding any drill, regardless of its diameter, is worn evenly over the entire width. This is for grinding carbide drills as explained earlier vital. The grinding wheel can be optimal -be used and the quality of the cut remains unchanged.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der anschließenden Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen.Further advantages of the invention emerge from the following Description, the drawing and the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Diese zeigt inAn embodiment of the invention is shown in the drawing. This shows in

Fig. 1 eine Bohrerschleifeinrichtung im Längsschnitt, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bohrerschleifeinrichtung nach der Fig. 1,1 shows a drill grinding device in longitudinal section, Fig. 2 is a plan view of the drill grinding device according to Fig. 1,

509826/0101 "3"509826/0101 " 3 "

2363tS52363tS5

Fig. 3 eine Einzelheit der Bohrerschleif einrichtung nach der Fig. 1 längs III-III in vergrößertem Maßstab,Fig. 3 shows a detail of the drill grinding device according to of Fig. 1 along III-III on an enlarged scale,

Fig. 4 exne weitere Einzelheit der Bohrerschleifeinrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 längs IV-IV, in verkleinertem Maßstab,4 shows a further detail of the drill grinding device according to the embodiment of FIGS. 1 to 3 along IV-IV, on a reduced scale,

Fig. 5- eine Draufsicht auf die Einzelheit nach der Fig. 4 der Bohrerschleifeinrichtung längs V-V,FIG. 5- a plan view of the detail according to FIG. 4 the drill grinding device along V-V,

Fig. 6 eine Abwandlung der Bohrerschleifeinrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 4 im Ausschnitt,6 shows a modification of the drill grinding device according to the embodiment of Figs. 1 to 4 in detail,

Fig. 7 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach den Fig. Λ bis 5.Fig. 7 shows a modification of the embodiment according to FIGS. Λ to 5.

Die Bohrerschleifeinrichtung besitzt ein Gehäuse 1, das einen zwei Schleifscheiben aufnehmenden Gehäuseabschnitt 2 hat, welcher' in einen hülsenförmigen Spannhals 3 übergeht. Im Innern 4 des Spannhalses 3j etwa an dessen Übergang zum G~ehäuseabschnitt 2, ist in einer Bohrung 5 ein Kugellager 6 angeordnet und durch Verstemmen gegen Verschieben gesichert, in dem eine Schleifspindel 7 gelagert ist. Diese ragt mit einem Längenabschnitt durch eine Bohrung 8 in einer Wandung 9» die das Innere des Spannhalses von dem einen Schleifscheibenraum 10 bildenden Inneren des Gehäuseabschnitts 2 trennt, in den Schleifscheibenraum 10. An dem im Spannhalsinneren 4 befindlichen Ende der Schleifspindel ist in einer Bohrung 11 eine Kupplung 12 aus einem Werkstoff mit gummiartigen Eigenschaften angeordnet, in die eine Antriebsmaschine,· zum Beispiel eine Handbohrmaschine, eingreift, welche durch eine über den Spannhals 3 geschobene Spannhülse 13 mit der Schleifeinrichtung verbindbar ist.The drill grinding device has a housing 1, the one housing section 2 accommodating two grinding wheels, which ' merges into a sleeve-shaped clamping neck 3. Inside 4 of the Clamping neck 3j approximately at its transition to housing section 2, a ball bearing 6 is arranged in a bore 5 and through Caulking secured against displacement, in which a grinding spindle 7 is mounted. This protrudes with a length section a bore 8 in a wall 9 »which is the inside of the clamping neck from the inside of the housing section forming a grinding wheel space 10 2 separates, into the grinding wheel space 10. At the end of the grinding spindle located in the inside of the clamping neck 4 is A coupling 12 made of a material with rubber-like properties is arranged in a bore 11, into which a drive machine, For example, a hand drill engages, which by a clamping sleeve 13 pushed over the clamping neck 3 with the Grinding device is connectable.

Auf dem in den Schleifscheibenraum 1D ragenden Längenabschnitt der Schleifspindel sind zwei Spannscheiben 14, 15 angeordnetT Vielehe eine Schleifscheibe 16 aus einem zum Schleifen von Hartmetall geeigneten V/erkstoff aufnehmen und durch an ihnen ausgebildete Flansche T7, 18 axial führen. Die Spannscheibe 14 liegt an einer an der Schleifspindel 7 ausgebildeten Schulter 19 an, ein an der Wandung 9 ausgebildeter.Ringbund 20 ragt dabei in eine Eingnut 21 der Spannscheibe 14 und bildet mit dieser Ringnut eine Labyrinthdichtung, die das Kugellager 6 weitgehend vorOn the projecting into the grinding disc space 1D length portion of the grinding spindle, two tension pulleys 14, T 15 are arranged plural marriage erkstoff accommodate a grinding wheel 16 of a suitable for grinding hard metal V / and run axially formed on them flanges T7, 18th The tensioning disk 14 rests on a shoulder 19 formed on the grinding spindle 7, and an annular collar 20 formed on the wall 9 protrudes into a groove 21 of the tensioning disk 14 and with this annular groove forms a labyrinth seal, which the ball bearing 6 largely protrudes

BD9-826/010T - 4 -BD9-826 / 010T - 4 -

- 4 - 2363'!65r. .1SOQ- 4 - 2363 '! 65r. . 1 SOQ

Schleifstaub schützt. Die Schleifscheibe 16 hat eine am Umfang sich erstreckende, zylindrische Schleiffläche 22. Zwei Spannscheiben 23, 24, von denen die Tpannscheibe 23 an der Spannscheibe 15 anliegt, nehmen eine zweite, etwa topfförmige Schleifscheibe auf, an der an der dem Spannhals 3 abgewandten Stirnseite zwei eine Rinne von stumpfem Winkel einschließende, sich in Umfangsrichtung erstreckende, ebene und durch eine spaltförmige Ringnut 26 getrennte Schleifflächen27, 28 ausgebildet sind. An den Spannscheiben 23, 24 ausgebildete Flansche 29, 30 fixieren die Schleifscheibe 25 in axialer Richtung. Auf ein an der Spindel 7 ausgebildetes Außengewinde 31 ist eine Mutter 32 geschraubt, die die Spannscheiben 14, ^5, 23, 24 in Achsrichtung verspannt.Sanding dust protects. The grinding wheel 16 has one on the circumference extending, cylindrical grinding surface 22. Two tensioning disks 23, 24, of which the tensioning disk 23 on the tensioning disk 15 is applied, take a second, approximately cup-shaped grinding wheel on, on the end face facing away from the clamping neck 3, two enclosing a groove at an obtuse angle, extending in the circumferential direction extending, flat and through a slot-shaped annular groove 26 separate grinding surfaces 27, 28 are formed. To the Flanges 29, 30 formed by clamping disks 23, 24 fix the Grinding wheel 25 in the axial direction. On on the spindle 7 formed external thread 31, a nut 32 is screwed, which clamps the clamping disks 14, ^ 5, 23, 24 in the axial direction.

An dem dem Spannhals 3 entgegengesetzten Ende des Gehäuses 1 ist ein Innengewinde. 33 ausgebildet, in das ein Flanschkörper 34 eingeschraubt ist. In diesen ist eine Lochscheibe 35 eingepreßt, die ihrerseits einen Lagerkörper 36 fest aufnimmt. Ein als Lagerzapfen 37 ausgebildetes Ende der Schleifspindel 7 ist in einer Bohrung 38 des Lagerkörpers 36 gelagert. Der Flanschkörper 34 weist gleichmäßig am Umfang verteilte, etwa trapezförmige Ausnehmungen 39 auf. In jeder zwischen zwei Ausnehmungen stehenden Rippe 40 ist eine Bohrung 41 angeordnet. Eine dieser Bohrungen nimmt einen hier als Schraube ausgebildeten Anschlag 42 auf, der nach einer später beschriebenen Methode angeordnet ist. Am Gehäuse 1 ist eine einen Teil eines in radialer Richtung sich erstreckenden Fortsatz 43 bildende Anschlagrippe 44 ausgebildet, an der der Anschlag 42 bei einer Drehbewegung des Flanschkörpers zum Anliegen kommt und so dessen Drehbewegung begrenzt.At the end of the housing 1 opposite the clamping neck 3 is an internal thread. 33 formed into which a flange body 34 is screwed is. A perforated disk 35 is pressed into this, which in turn firmly receives a bearing body 36. One as a journal 37 formed end of the grinding spindle 7 is in a Bore 38 of the bearing body 36 is mounted. The flange body 34 has approximately trapezoidal recesses evenly distributed around the circumference 39 on. A bore 41 is arranged in each rib 40 standing between two recesses. One of those holes takes on a stop 42, designed here as a screw, which is arranged according to a method described later. On the housing 1, a stop rib 44 forming part of an extension 43 extending in the radial direction is formed on which the stop 42 comes into contact with a rotational movement of the flange body and thus limits its rotational movement.

Die Lochscheibe 35 hat eine eine Schraubfläche bildende äußere Stirnseite 45, von der in Achsrichtung der Schleifspindel 7 verlaufende, em Umfang verteilte Führungsbohrungen 46 verschiedenen Durchmessers ausgehen, welche in den Schleifscheibenraum 10 münden. Die Bohrungen 46 sind durch ihren Durchmesser angebende Zahlen 47 gekennzeichnet und liegen auf einem Teilkreis, der gleich dem mittleren Durchmesser der die Schleifflächen 27, 28 trennenden Ringnut 26 ist. Die Lochscheibe 35 gehtThe perforated disk 35 has an outer one that forms a screw surface End face 45, from which running in the axial direction of the grinding spindle 7, Guide bores 46 of different diameters, distributed around the circumference, extend into the grinding wheel space 10 run out. The holes 46 are identified by numbers 47 indicating their diameter and lie on a pitch circle, which is equal to the mean diameter of the annular groove 26 separating the grinding surfaces 27, 28. The perforated disk 35 goes

509826/0101509826/0101

-5- ε. -1s°a -5- ε. - 1s ° a

an der der Schleifscheibe 25 zugewandten Stirnseite in einen
Ringbund 48 keilförmigen Querschnitts über, dessen mittlerer
Durchmesser gleich dem mittleren Durchmesser der Ringnut 26 ist
und dessen Keilwinkel gleich dem von den Schleifflächen 27, 28
eingeschlossenen Winkel ist. Am Gehäuse 1 ist an dem den Flanschkörper 34 aufnehmenden Ende 49 am Umfang eine Ziffernskala 50 in
einer später beschriebenen Art und Weise angeordnet, die der Einstellung der Lochscheibe 35 dient und die die Führungsbohrungen
46 kennzeichnenden Zahlen enthält.
on the face facing the grinding wheel 25 into a
Annular collar 48 wedge-shaped cross-section over, its middle
The diameter is equal to the mean diameter of the annular groove 26
and its wedge angle equal to that of the grinding surfaces 27, 28
included angle is. On the housing 1, at the end 49 receiving the flange body 34, there is a numerical scale 50 on the circumference
arranged a manner described later, which is used to adjust the perforated disk 35 and the guide bores
Contains 46 identifying numbers.

In jeder Führungsbohrung 46 sind zwei auf deren Teilkreis liegende Führungszapfen 51, 52 an dem der Schleifscheibe 25 zugewandten Ende ausgebildet, die sich in axialer Richtung zur Schleifscheibe 25 hin keilförmig verbreitern und in den Ringbund 48 übergehen
und von der Bohrungswandung ausgehend zu deren Mitte hin keilförmig abnehmen.
In each guide bore 46, two guide pins 51, 52 located on its pitch circle are formed on the end facing the grinding wheel 25, which widen in a wedge shape in the axial direction towards the grinding wheel 25 and merge into the annular collar 48
and decrease in a wedge shape starting from the wall of the bore towards its center.

Am Gehäuse 1 ist etwa in Höhe der Kupplung 12 ein sich in gleicher Richtung wie der Fortsatz 43 erstreckender Fortsatz 53 ausgebildet, in dem eine zur Schleifspindel parallele, in einem Längenabschnitt kegelförmige Bohrung 5^ angeordnet ist, die mit einem Schlitz 55
im Fortsatz 43 fluchtet. Der Durchmesser des kegelförmigen Längenabschnitts der Bohrung 5^ nimmt in Richtung zum Gehäuseende 49
ab. In der Bohrung 5^ und im Schlitz 55 ist eine mit einem Griffknopf 56 versehene Schubstange 57 parallel zur Achse der Schleifspindel geführt. Die Schubstange 57 liegt dabei am Boden 58 .des
Schlitzes 55 an· Auf der Schubstange 57 ist zwischen dem Griffknopf 56 und dem Fortsatz 43 eine Schraubendruckfeder 59 geführt, die sich an einem Ende am Griffknopf 56 abstützt und mit einer an ihr ausgebildeten öse in eine Querbohrung der Schubstange eingehängt ist. Die Druckfeder stützt sich am anderen Ende auf einem
die Schubstange in einer Bohrung führenden Federteller 60 ab und
ist mit einer an diesem Ende ausgebildeten öse in eine Bohrung des Federtellers eingehängt. Dieser Federteller 60 hat einen U-förmigen Querschnitt, durch den er auf dem Fortsatz 4*> geführt ist, und ragt mit einer Nase 61 in eine Nut 62, welche quer zur radialen
Richtung des.Fortsatzes 43 verläuft.
An extension 53 extending in the same direction as the extension 43 is formed on the housing 1 approximately at the level of the coupling 12, in which a parallel to the grinding spindle, conical in a length section bore 5 ^ is arranged with a slot 55
in the extension 43 is aligned. The diameter of the conical length section of the bore 5 ^ increases in the direction of the housing end 49
away. In the bore 5 ^ and in the slot 55, a push rod 57 provided with a knob 56 is guided parallel to the axis of the grinding spindle. The push rod 57 lies on the bottom 58 .des
Slot 55 on the push rod 57, a helical compression spring 59 is guided between the handle button 56 and the extension 43, which is supported at one end on the handle button 56 and is hung with an eyelet formed on it in a transverse bore of the push rod. The compression spring rests on one at the other end
the push rod in a bore leading spring plate 60 and
is hung with an eyelet formed at this end in a bore in the spring plate. This spring plate 60 has a U-shaped cross section, through which it is guided on the extension 4 *>, and protrudes with a nose 61 into a groove 62 which is transverse to the radial
Direction des.Fortsatzes 43 runs.

. - 6 509826/0101 . - 6 509826/0101

Auf der Schubstange 57 ist zwischen den Fortsätzen 43, 53 ein Bohrerhalter 63 angeordnet, der durch eine Schraube 64 auf dieser festgeklemmt ist. Der Bohrerhalter 63 weist an einer Fläche eine Nut 65 dreieckförmigen Querschnitts für die Aufnahme des zu schleifenden Bohrers 66 auf, die einen solchen Winkel mit der Schleifspindelachse einschließt, daß die zu schleifende Schneide des Bohrers parallel zu einer Mantellinie der Schleiffläche 22 der Schleifscheibe 16 ist. Jede Bohrerschneide entsteht als Schnittlinie einer einen negativen Spanwinkel bewirkenden Fase 66' und einer Freifläche 66". Die Bohrerachse liegt in einer Ebene mit dem Abstand a über der zu dieser parallelen Durchmesserlinie der Schleifscheibe 16, so daß der Bohrer 66 mit der Freifläche 66" einer Schneide an dieser anliegt. Die Fläche des Bohrerhalters, an der die.. Nut 65 ausgebildet ist, steht senkrecht auf der die Bohrerachse aufnehmenden Ebene und schließt den gleichen Winkel wie die Nut mit der Schleifscheibenachse ein. Die Schleifscheibe ist als Tellerscheibe ausgebildet. Ihre Stirnseiten verlaufen im äußeren Durchmesserbereich parallel zur Nut 65 und den Mantellinien des eingespannten Bohrers 66. Mittels einer Flügel schraube 67 und eines Klemmbügels 68 ist der Bohrer festspannbar. Ein am Bohrerhalter ausgebildeter Nocken 69 ragt in eine als Verlängerung des Schlitzes 55 ausgebildete Nut 70 des Fortsatzes 4-3, wenn sich die Schubstange in Ausgangsstellung befindet. Die Ausgangsstellung des Bohrerhalters 63 ist in der Fig. 1 strichpunktiert dargestellt. Diese Ausgangsstellung wird unter der Wirkung der Schraubendruckfeder 59 eingenommen, die eine Längs--und eine Drehkraft auf die Schubstange ausübt. Die Drehkraft versucht, den Bohrerhalter im Uhrzeigersinn gegen die Schleifscheibe 16 hin zu drehen, vom Griff knopf aus betrachtet, wenn der Nocken 69 nicht in die Nut 70 einrastet. Die Schubstange 57 ist in Richtung des Schlitzes 55 schwenkbar, wobei der Federteller 60 entgegen der* Längskraft der Schraubendruckfeder 59 mit seiner Nase 61 aus der Nut 62 herausgleitet. Ein am Fortsatz 43 ausgebildeter Anschlagnocken 75 begrenzt das Verschieben des Federtellers 60 und damit das Schwenken der Schubstange 57. Das Gehäuse 1 weist zwischen den Fortsätzen 43 und 53 eine öffnung 71 (Fig· 2O auf, durch die der Bohrer 66 an die Schleiffläche 22 der Scheibe 16 herangeführt werden kann. Am oberen Rand der öffnung ist eine sich über die ganze Länge der . öffnung 71 hinziehende Rippe 72 angeordnet, an der ein sich über die ganze Länge der öffnung erstreckender Augenschutz 73A drill holder 63 is arranged on the push rod 57 between the extensions 43, 53 and is clamped thereon by a screw 64. The drill holder 63 has on one surface a groove 65 of triangular cross-section for receiving the drill 66 to be ground, which includes such an angle with the grinding spindle axis that the cutting edge of the drill to be ground is parallel to a surface line of the grinding surface 22 of the grinding wheel 16. Each drill cutting edge is created as a line of intersection of a bevel 66 'causing a negative rake angle and a flank 66 " Cutting edge rests against this. The surface of the drill holder on which the .. groove 65 is formed is perpendicular to the plane receiving the drill axis and includes the same angle as the groove with the grinding wheel axis. The grinding wheel is designed as a cup wheel. Their end faces run in the outer diameter range parallel to the groove 65 and the surface lines of the clamped drill 66. By means of a wing screw 67 and a clamp 68, the drill can be clamped. A cam 69 formed on the drill holder protrudes into a groove 70, formed as an extension of the slot 55, of the extension 4-3 when the push rod is in the starting position. The starting position of the drill holder 63 is shown in phantom in FIG. This starting position is assumed under the action of the helical compression spring 59, which exerts a longitudinal and a rotational force on the push rod. The turning force tries to turn the drill holder clockwise against the grinding wheel 16, viewed from the handle button when the cam 69 does not engage in the groove 70. The push rod 57 can be pivoted in the direction of the slot 55, the spring plate 60 sliding out of the groove 62 with its nose 61 against the longitudinal force of the helical compression spring 59. A trained on the extension 43 stop cam 75 limits the displacement of the spring plate 60 and thus the pivoting of the push rod 57. The housing 1 has, between the extensions 43 and 53 an opening 71 (FIG · 2 O, through which the drill 66 to the grinding surface 22 The upper edge of the opening is provided with a rib 72 extending over the entire length of the opening 71, on which an eye protection 73 extending over the entire length of the opening

509826/0101509826/0101

aus durchsichtigem Werkstoff befestigt ist. An diesem sind parallel zur Schleifspindel verlaufende Markierungen 7^ zum Ausrichten des Bohrers ausgebildet (Fig. 5)·made of transparent material is attached. At this are Markings running parallel to the grinding spindle 7 ^ to Alignment of the drill formed (Fig. 5)

Zum Schleifen wird die Schleifeinrichtung mit einer Antriebsmaschine verbunden, die ihrerseits fest auf einem Arbeitstisch oder dergleichen angeordnet ist. Der Nocken 69 rastet in der Ausgangsstellung der Schubstange in die Nut 70 ein. Durch Verschieben des Bohrerhalters 65 gegenüber der Schubstange 57 ist die Vorspannung der Druckfeder 59 einstellbar. Die Drehkraft der Schraubendruckfeder 59 ist durch Verdrehen derselben gegenüber der Schubstange 57 in Grenzen einstellbar.The grinding device is used for grinding with a drive machine connected, which in turn is firmly arranged on a work table or the like. The cam 69 latches in the starting position the push rod into the groove 70. By moving of the drill holder 65 opposite the push rod 57 is the The preload of the compression spring 59 is adjustable. The rotational force of the compression coil spring 59 is opposed by twisting it the push rod 57 adjustable within limits.

Ein zu schleifender Gesteinsbohrer 66 mit Hartmetallschneiden wird in die Nut 65 eingelegt, bis zum Anschlag gegen die Schleifscheibe 16 geschoben und die zu schleifende Schneide parallel zur Schleiffläche 22 ausgerichtet. Durch Anziehen der Flügelschraube 67 wird der Bohrer leicht festgespannt, so daß er noch verschiebbar und verdrehbar ist. Nach einer kleinen Linksverschiebung der Schubstange 57? bei der der Nocken 69 aus der Nut 70 herausgleitet, läßt sich die Schubstange 57 entgegen der Drehkraft der Druckfeder 59, gegen den Uhrzeigersinn verschwenken - vom Griffknopf 5.6 aus betrachtet - bis der Bohrer 66 mit der zu schleifenden Schneide an dem Augenschutz 73 nahezu anliegt. Soweit erforderlich, läßt sich durch leichtes Verdrehen des Bohrers 66 die Schneide genau parallel zu einer Markierungslinie 74- ausrichten, worauf der Bohrer gegen die Scheibe 16 zurückgeschwenkt und festgespannt wird. Die Druckfeder 59 üb.t die erforderliche Anpreßkraft auf den Bohrer aus. Da die die Bohrerachse aufnehmende Ebene oberhalb der die zu ihr parallelen Durchmesserlinie der Schleifscheibe 16 enthaltenden Ebene liegt, liegt der Bohrer 66 mit der Freifläche 66" der Schneide an der Schleiffläche 22 an. Nach dem Einschalten der Antriebsmaschine wird die Schubstange 57 mehrmals entgegen der Längskraft der Druckfeder 59 verschoben, die jedesmal die Rückstellung derselben bewirkt. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Bohrerschneide scharf ge-A rock drill 66 to be ground with hard metal cutting edges is inserted into the groove 65, up to the stop against the grinding wheel 16 and the cutting edge to be ground is aligned parallel to the grinding surface 22. By tightening the wing screw 67 the drill is tightened slightly so that it is still is displaceable and rotatable. After a small shift to the left the push rod 57? in which the cam 69 out of the groove 70 slides out, the push rod 57 can be pivoted counterclockwise against the rotational force of the compression spring 59 - viewed from the handle button 5.6 - until the drill 66 with the cutting edge to be ground is almost in contact with the eye protection 73. If necessary, by slightly turning the Drill 66 align the cutting edge exactly parallel to a marking line 74-, whereupon the drill swivels back against the disk 16 and is clamped. The compression spring 59 exerts the required contact pressure on the drill. Since the the drill axis The receiving plane lies above the plane containing the diameter line of the grinding wheel 16 that is parallel to it Drill 66 with the free surface 66 ″ of the cutting edge on the grinding surface 22. After the drive machine has been switched on, the push rod 57 shifted several times against the longitudinal force of the compression spring 59, which each time causes the resetting of the same. This is continued until the cutting edge of the drill is sharp

' - 8 509826/0101 '- 8 509826/0101

schliffen ist. Bei dem Schleifen "bewegt sich diese über die ganze Breite der Schleiffläche 22, so daß diese gleichmäßig abgenutzt wird. Ist die Schneide noch nicht scharf genug, wird der Bohrer in Richtung der Schleifscheibe nachgeschoben und der Schleif Vorgang wiederholt sich.is ground. When grinding "this moves over the entire width of the grinding surface 22, so that it is worn evenly. If the cutting edge is not sharp enough, the drill pushed in the direction of the grinding wheel and the The grinding process is repeated.

Ist das Schleifen der Freifläche beendet, wird die Antriebsmaschine abgeschaltet und die Schubstange 57 nach rechts geschwenkt, bis· der Federteller 60 am Anschlagnocken 75 anliegt. Die Nase 61 des Federtellers 60 gleitet dabei aus der Hut 62 heraus. Nun wird die Schubstange 571 vom Griffknopf 56 aus betrachtet, im Uhrzeigersinn gedreht und die Bohrerspitze nach unten geschwenkt. Die Schubstange 57 wird in die Ausgangsstellung bis zum Anliegen am Boden 58 des Schlitzes 55 zurückgeschwenkt, wobei die Nase 61 des Federtellers 60 in die Nut 62 zurückgleitet. .Der Nocken 69 kann bei dieser Stellung nicht in die Nut 70 einrasten. Der Bohrerhalter 6J kann mit der Schubstange 57 gegen den Uhrzeigersinn so weit geschwenkt werden, bis die Fase 66' der Schneide oder die sich zuvor beim Schleifen gebildete Schneidkante an der Schleiffläche 22 anliegt. Hach dem Einschalten des Antriebs wird die Fase 66' an der Bohrexschneide nachgeschliffen oder eine solche neu angeschliffen·. Das Andrücken des Bohrers,erfolgt von Hand. Dieser kann wieder durch Betätigen der Schubstange 57 parallel zur Schleiffläche 22 bewegt werden. "When the grinding of the open area is finished, the prime mover becomes switched off and the push rod 57 pivoted to the right until the spring plate 60 rests on the stop cam 75. The nose 61 of the The spring plate 60 slides out of the hat 62. The push rod 571 is now viewed from the handle knob 56, in a clockwise direction rotated and swiveled the drill tip down. The push rod 57 is in the starting position until it is in contact with the Bottom 58 of the slot 55 pivoted back, the nose 61 of the Spring plate 60 slides back into groove 62. The cam 69 cannot lock into the groove 70 in this position. The drill holder 6J can go so far with the push rod 57 counterclockwise be pivoted until the bevel 66 'of the cutting edge or the Cutting edge previously formed during grinding rests on grinding surface 22. After switching on the drive, the bevel is 66 ' Regrinded on the Bohrex cutting edge or sharpened a new one ·. The drill is pressed on by hand. This can again be moved parallel to the grinding surface 22 by actuating the push rod 57. "

Nach dem Schleifen der Fase 66r kann die Schubstange 57 .wieder nach rechts und durch Drehen der Bohrerhalten 63 nach oben in die Ausgangsstellung geschwenkt werden. Zum Schleifen der zweiten Bohrerschneide wird der Bohrer um 180° gedreht und der zuvor beschriebene Yorgang wiederholt sich. Da die Stirnseiten der als Tellerscheibe ausgebildeten Schleifscheibe 16 in deren nutzbarem Durctoesserbereich parallel zu den Mantellinien des Bohrers 66 sind, bleibt die nutzbare Schleiffläche 22 der Schleifscheibe 16 trotz deren Abnutzung unverändert.After the bevel 66 r has been ground, the push rod 57 can be swiveled back to the right and, by turning the drill holder 63, upwards into the starting position. To grind the second cutting edge, the drill is rotated 180 ° and the process described above is repeated. Since the end faces of the grinding wheel 16, designed as a flat disk, are parallel to the surface lines of the drill 66 in their usable diameter range, the usable grinding surface 22 of the grinding wheel 16 remains unchanged despite its wear.

Zum Schleifen von Wendelbohrern aus Stahl, in der JRegel als Spiralbohrer bezeichnet, dient die Schleifscheibe 25 und die aus Flanschkörper y\ und Lochscheibe 35 gebildete Führungsvorrichtung. The grinding wheel 25 and the guide device formed from the flange body y \ and perforated disk 35 are used to grind twist drills made of steel, referred to as spiral drills in the J rule.

509826/010 1509826/010 1

-9- ' η.,. **Oi -9- 'η.,. ** Oi

Soll zum Beispiel.ein Bohrer von 5 mm Durchmesser geschliffen werden, dann wird der Flanschkörper 34 so weit verdreht, daß der Anschlag 42 mit der Zahl der Skala 50 übereinstimmt, die dem Bohrerdurchmesser entspricht. Dadurch wird der erforderliche, vom Bohrerdurchmesser abhängige Abstand der Führungszapfen 5^, in den Führungsbohrungen 46 von den Schleifflächen 27, 28 einge-· stellt. Der Bohrer wird in die kleinste ihn noch aufnehmende Führungsbohrung 46 gesteckt, so daß die Spannuten die Führungszapfen 51, 52 aufnehmen. Diese begrenzen die Drehbewegung des Bohrers so, daß er stets mit den Freiflächen der Hauptschneiden auf den Schleifflächen 27, 28 aufliegt und an diesen Freiflächen geschliffen wird.Should, for example, grind a drill with a diameter of 5 mm are, then the flange 34 is rotated so far that the stop 42 corresponds to the number of the scale 50, which corresponds to the drill diameter. Thereby the required, Distance of the guide pins 5 ^ depending on the drill diameter, in the guide bores 46 from the grinding surfaces 27, 28 represents. The drill is inserted into the smallest guide bore 46 that is still receiving it, so that the flutes receive the guide pins 51, 52. These limit the rotational movement of the Drill so that it always rests with the free surfaces of the main cutting edges on the grinding surfaces 27, 28 and on these free surfaces is sanded.

Vor dem ersten Schleifen eines Bohrers und später in Abhängigkeit vom Verschleiß der Schleifscheibe 25 ist eine Justierung des Anschlags 42 erforderlich. Dazu wird der Flanschkörper J4 so weit in das Gehäuse 1 eingeschraubt, daß der Ringbund 48 der Lochscheibe 35 in ^Li e von den Schleifflächen 27, 28 gebildete Nut ragt, die Schleifscheibe 25 sich aber gerade noch frei drehen kann. Nun wird der Anschlag 42 in diejenige Bohrung 41 in einer Rippe 40 eingeschraubt, die sich gerade rechts der Anschlagrippe 44 befindet, wenn man von der Schubstange 57 in Richtung der Anschlagrippe 44 blickt. Gegebenenfalls muß der Flanschkörper 34 so weit nach links gedreht werden, daß eine nach dem zuvor beschriebenen Einschrauben links der Anschlagrippe 44 befindliche Bohrung 41 sich gerade rechts derselben befindet. In diese wird dann der Anschlag 42 geschraubt. Auf diese V/eise wird verhindert, daß der Flanschkörper 34 so weit eingeschraubt wird, daß der Ringbund 48 gegen die Schleifscheibe 25 fährt.Before the first grinding of a drill and later depending on the wear of the grinding wheel 25, it is necessary to adjust the stop 42. For this purpose, the flange J4 is so screwed into the housing 1, that the annular collar 48 of the perforated disc projects 35 in ^ Li e of the grinding surfaces 27, formed 28 groove, the grinding wheel 25, but can just rotate still free. The stop 42 is now screwed into the bore 41 in a rib 40 which is located just to the right of the stop rib 44 when looking from the push rod 57 in the direction of the stop rib 44. If necessary, the flange body 34 must be rotated to the left so far that a hole 41 located on the left of the stop rib 44 after the screwing in described above is located just to the right of the stop rib 44. The stop 42 is then screwed into this. This prevents the flange body 34 from being screwed in so far that the annular collar 48 moves against the grinding wheel 25.

Der Abstand des Anfangs der Skala 50 - wenn diese am Gehäuseende 49 fest ausgebildet ist - von der Anschlagrippe 44 ist so gewählt, daß der Flanschkörper 34 bei einer Linksdrehung, zufolge der der Anschlag 42 sich von der Anschlagrippe 44 bis zum den kleinsten schleifbaren Bohrerdurchmesser kennzeichnenden Beginn der Skala 50' bewegt, so weit aus dem Gehäuse 1 herausgeschraubt wird, daß sich der erforderliche Abstand der Führungszapfen 5%The distance from the beginning of the scale 50 - if this is at the end of the housing 49 is firmly formed - of the stop rib 44 is chosen so that the flange body 34 when turned to the left, according to the beginning of the stop 42 from the stop rib 44 to the smallest grindable drill diameter the scale 50 'is screwed so far out of the housing 1 that the required distance between the guide pins is 5%

509826/0101 -10-509826/0101 -10-

- 10 - H. ' -if ec - 10 - H. '-if e c

in der Führungsbohrung 46 für diesen Bohrerdurchmesser von den Schleifflächen 27,'28 gerade einstellt. Gleiches gilt für das Einstellen von einem anderen Bohrerdurchmesser. Die den Anschlag 4-2 aufnehmende Bohrung 41 kann "beim Justieren einmal unmittelbar neben der Anschlagrippe 44 liegen, ein andermal einen Abstand von dieser haben, der nahezu gleich dem Abstand der Bohrung 4i untereinander ist. Wenn die Skala 50 fest angeordnet ist, wobei sie auf die Anschlagrippe 44 bezogen ist, ändert sich dadurch das Maß entsprechend, um das der Flanschkörper 34 aus dem Gehäuse 1 herausgeschraubt wird, wenn dieser auf einen bestimmten Bohrerdurchmesser eingestellt wird. Diese Abweichungen im Abstand der Führungszapen 5^N 52 von der Schleifscheibe 25 vom Sollwert, die damit auftreten, liegen innerhalb der zulässigen Toleranzen.in the guide bore 46 for this drill diameter of the Grinding surfaces 27, '28 just adjusts. The same applies to setting a different drill diameter. The attack 4-2 receiving bore 41 can "when adjusting once immediately lie next to the stop rib 44, at another time have a distance therefrom which is almost equal to the distance between the bore 4i is. If the scale 50 is fixedly arranged, whereby it is related to the stop rib 44, this changes Measure accordingly by which the flange body 34 from the housing 1 is unscrewed when this is set to a certain drill diameter. These deviations in the distance of the Guide pin 5 ^ N 52 from the grinding wheel 25 from the setpoint, the thus occur lie within the permissible tolerances.

Wenn die Skala 50 erst nach dem ersten Justieren auf dem Gehäuse 1 fest angeordnet wird, zum Beispiel aufgeklebt wird, treten diese Abweichungen erst mit zunehmender Schleifscheibenabnut zung auf.If the scale 50 only after the first adjustment on the housing 1 is permanently arranged, for example glued on, these deviations only occur with increasing wear on the grinding wheel tongue on.

Dieser an sich vernachlässigbarer Nachteil kann vermieden werden, wenn anstelle einer festen Skala ein verstellbarer, festklemmbarer Skalenring benutzt wird, an dem eine Einstellmarkierung angeordnet ist, die von dem Skalenanfang den gleichen Abstand hat, wie die Anschlagrippe 44 vom Beginn der festen Skala. Nach dem Einschrauben des Flanschkörpers 34 in der zuvor beschriebenen Weise, wird der Skalenring so festgeklemmt, daß die Einstellmarkierung mit der unmittelbar rechts oder der links von der Anschlagrippe 44 befindlichen Bohrung 41 übereinstimmt. In letzterem Fall wird der Flanschkörper J4 so weit aus dem Gehäuse herausgeschraubt, daß diese Bohrung sich rechts der Anschlagrippe befindet und der Anschlag 42 in diese eingeschraubt.This disadvantage, which is negligible per se, can be avoided if, instead of a fixed scale, an adjustable, clampable scale Scale ring is used, on which a setting mark is arranged, which is the same distance from the beginning of the scale has, like the stop rib 44 from the beginning of the fixed scale. After screwing in the flange body 34 in the previously described Way, the scale ring is clamped so that the setting mark with the one immediately to the right or to the left of the stop rib 44 located bore 41 matches. In the latter case, the flange body J4 is so far out of the housing unscrewed so that this hole is located to the right of the stop rib and the stop 42 is screwed into this.

Hat sich die Schleifscheibe merklich abgenutzt, dann muß der Anschlag versetzt werden. Dazu wird der zuvor beschriebene Justiervorgang wiederholt. If the grinding wheel has worn noticeably, then the stop must be moved. To do this, the adjustment process described above is repeated.

- 11 -- 11 -

509826/0101509826/0101

_ 11 _ R. ; * S O L._ 11_ R.; * S O L.

Die Skala 5P und die Steigung des Gewindes 35 sind so aufeinan- · der abgestimmt, daß bei der üblichen Steigung der Spannuten eines Spiralbohrers sich der richtige Abstand der Führungszapfen 51, >2 zu den Schleifflächen 27, 28 anhand der Skala 50 einstellen läßt. Soll nun ein Spiralbohrer mit einer anderen Steigung der Spannuten geschliffen werden,dann muß bei gleichem Bohrerdurchmesser ein anderer Abstand der Führung ε zapfen von den Schleifflächen 27, 28 eingestellt werden. Da dieser Abstand bekannt ist, ebenso die Steigung des Gewindes 331 läßt sich die erforderliche Drehung des Flanschkörpers 34 bestimmen, um den Abstand einzustellen. The scale 5P and the pitch of the thread 35 are so matched that with the usual slope of the flutes of a twist drill the correct distance between the guide pins Set 51,> 2 to the grinding surfaces 27, 28 using the scale 50 leaves. If a twist drill is to be ground with a different pitch of the chip flutes, then the drill diameter must be the same another distance of the guide ε tap from the grinding surfaces 27, 28 can be set. Since this distance is known, as well as the pitch of the thread 331 can be the required Determine the rotation of the flange body 34 to adjust the clearance.

Das Schleifen von Bohrern mit Hartmetallschneiden ist selbstverständlich auch an an der Stirnseite von Tellerscheiben oder Topfscheiben ausgebildeten Schleifflächen möglich, sofern nur die Bohrerführungseinrichtung so angeordnet wird, daß der Bohrer mit den zu schleifenden Schneiden parallel zu einer eine Gerade bildenden Linie auf der Schleiffläche der Schleifscheibe geführt wird.The grinding of drills with carbide cutting edges is a matter of course also possible on grinding surfaces formed on the face of cup disks or cup disks, if only the drill guide device is arranged so that the drill with the cutting edges to be ground is parallel to a straight line forming line on the grinding surface of the grinding wheel will.

In Abwandlung des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 5 zeigt die Fig. '5 im Ausschnitt eine Bohrerschleifeinrichtung mit einem Antrieb der Schleifspindel durch ein Getriebe.In a modification of the embodiment of FIGS. 1 to 5 shows the Fig. '5 in detail a drill grinding device with a The grinding spindle is driven by a gear unit.

An einem Gehäuse 80 ist ein Spannhals 81 ausgebildet, der im Inneren ein Kugelplanetengetriebe 82 aufnimmt. In einer Bohrung 83 ist, einem Kugellager vergleichbar, ein Außenring 84 des Planetengetriebes 82 angeordnet. Zwischen einem Innenring 85 des Planetengetriebes und dem■Außenring 84 sind in an diesen ausgebildeten Ringnuten 86, 87 kreisförmigen Querschnitts als Kugeln 88 ausgebildete Planetenkörper angeordnet, die bei einer Abrollbewegung auf den Außenring 84 den Innenring 85 mitnehmen. Eine Schleifspindel 89 ist in einer Bohrung 90 des Innenrings fest angeordnet,und in einem Kugellager 91 gelagert, das in einem Mitnehmer 92 angeordnet ist, der in einer dem Planetengetriebe 82 abgewandten Sackbohrung 93 eine Kupplung 94 aufnimmt und mit an ihm ausgebildeten Klauen 95 zwischen die PIa-A clamping neck 81 is formed on a housing 80 and accommodates a spherical planetary gear 82 inside. In a hole 83 is, comparable to a ball bearing, an outer ring 84 of the planetary gear 82 is arranged. Between an inner ring 85 of the planetary gear and the ■ outer ring 84 are in on these formed annular grooves 86, 87 circular cross-section arranged as balls 88 formed planetary bodies, which at a Rolling motion on the outer ring 84 entrain the inner ring 85. A grinding spindle 89 is in a bore 90 of the inner ring fixedly arranged, and mounted in a ball bearing 91, which is in a driver 92 is arranged, which receives a coupling 94 in a blind bore 93 facing away from the planetary gear 82 and with claws 95 formed on it between the PIa-

- 12 ■-50 9 826/0101- 12 ■ -50 9 826/0101

netenkörper 88 ragt, dabei deren Abstand in Umfangsrichtung fixierend und diese beim Antrieb mitnehmend. Eine über den Spannhals 81 geschobene Spannhülse 96 dient zur Verbindung mit einer Antriebsmaschine, zum Beispiel einer Handbohrmaschine. Der übrige Aufbau der Bohrerschleifeinrichtung stimmt mit dem des Ausführungsbeispiels der Fig. 1 bis 4 überein und wird hier nicht gezeigt. netenkkörper 88 protrudes, the distance between them in the circumferential direction fixing and driving them with the drive. A clamping sleeve 96 pushed over the clamping neck 81 is used for connection to a Drive machine, for example a hand drill. The rest of the construction of the drill grinding device corresponds to that of the exemplary embodiment 1 to 4 and is not shown here.

Durch den Antrieb der Schleifscheibe über das Kugelplanetengetriebe wird deren Drehzahl und damit die Schleifgeschwindigkeit erhöht. Dies ergibt eine höhere Schliffgute und einen geringeren Scheibenverschleiß.By driving the grinding wheel via the spherical planetary gear becomes their speed and thus the grinding speed elevated. This results in a higher cut quality and a lower one Disc wear.

Die Bohrerschleif einrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 stellt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 bis 5 dar und unterscheidet ■ sich von diesem durch eine andere Einrichtung zum Ausrichten des Bohrers. Gleiche Teile sind mit den gleichen Ziffern wie zuvor bezeichnet.The drill grinding device according to the embodiment of Fig. 7 shows a modification of the embodiment according to 1 to 5 and differs from this by a different device for aligning the drill. Same parts are marked with the same numbers as before.

Das Gehäuse 1 besitzt am Rand der Öffnung 71? durch die die Schleifscheibe zugänglich ist, einen. Fortsatz 100, in dem eine Bohrung 101 ausgebildet ist, deren Achse senkrecht zu der Ebene ist, in der sich die Bohrerachse beim Schleif Vorgang bewegt. Diese Ebene wird im folgenden .als Bewegungsebene bezeichnet. Die Achse der Bohrung 101 ist damit parallel zu der ebenfalls zur Bewegungsebene senkrechten Fläche des Bohrhalters 63, in der die Nut 65 für die Aufnahme des Bohrers ausgebildet ist. In dieser Bohrung 101 ist ein verschiebbarer Anschlag 102 mit seinem SchaftThe housing 1 has at the edge of the opening 71? through the the Grinding wheel is accessible, one. Appendix 100 in which a bore 101 is formed, the axis of which is perpendicular to the plane in which the drill axis moves during the grinding process. In the following, this plane is referred to as the plane of motion. The axis of the bore 101 is thus parallel to that also to Movement plane vertical surface of the drill holder 63 in which the groove 65 is formed for receiving the drill. In this Bore 101 is a displaceable stop 102 with its shaft

103 angeordnet, der mit einem Anschlagzapfen 104 in eine der zu schleifenden Schneide zugeordnete Spannut 105 des Bohrers 66 hineinragt. In die Bohrerspitze ist in Form eines ebenen Plättchens ein Hartmetalleinsatz 106 eingelötet, an dem die Bohrerschneide ausgebildet ist und der in jeder Spannut des Bohrers einen ebenen Flachenabschnitt bildet, an dem der Anschlagzapfen103 arranged, which with a stop pin 104 in one of the to Flute 105 of the drill 66 associated with the grinding cutting edge protrudes. A hard metal insert 106 is soldered into the drill tip in the form of a flat plate, on which the drill cutting edge is formed and which forms a flat surface section in each flute of the drill, on which the stop pin

104 beim Ausrichten des Bohrers anliegt. Die Achse der Bohrung 101 schneidet die Bewegungsebene der Bohrerachse in einem Punkt, der so gewählt ist, daß der Anschlagzapfen 104 bei allen für das104 is applied when aligning the drill. The axis of the hole 101 intersects the plane of movement of the drill axis at a point, which is chosen so that the stop pin 104 for all

— 13-509826/0101 - 13-509826 / 0101

Bohrerschleifgerät in Frage kommenden Bohrerdurchmessern jeweils auf die ebene Fläche des Hartmetalleinsatzes trifft. Der Anschlag 102 kann durch einen Griff 107 an dem dem Anschlagzapfen 104 entgegengesetzten Ende betätigt werden. An dem Schaft 103 des Anschlags 102 sind zwei Ringnuten 108, 109 ausgebildet, von denen abwechselnd jeweils eine mit einer durch eine Druckfeder 110 belasteten Rastkugel 111 zusammenwirkt. Die Druckfeder 110 und die Rastkugel 111 sind in einer senkrecht in die Bohrung 101 mündenden Bohrung 112 angeordnet, die durch einen Gewindestift 113 nach außen verschlossen ist. Die Rastkugel 111 rastet in der Anschlagstellung in die Ringnut 108 und in der strichpunktiert angedeuteten Ausgangsstellung in die Ringnut 109 ein, bei der der Anschlag 102 einen solchen Abstand vom Bohrer 66 hat, daß der SchleifVorgang nicht behindert ist. Der Abstand des Anschlagzapfens 104 von der Bewegungsebene der Bohrerachse ist damit für alle Bohrerdurchmesser gleich großDrill grinder in question each drill diameter hits the flat surface of the hard metal insert. The attack 102 can by a handle 107 on the opposite of the stop pin 104 Be operated at the end. Two annular grooves 108, 109 are formed on the shaft 103 of the stop 102, of which alternately in each case one interacts with a locking ball 111 loaded by a compression spring 110. The compression spring 110 and the Locking balls 111 are in a perpendicular opening into the bore 101 Bore 112 arranged, which is closed by a threaded pin 113 to the outside. The locking ball 111 engages in the stop position into the annular groove 108 and, in the starting position indicated by dash-dotted lines, into the annular groove 109, in which the stop 102 has a such a distance from the drill 66 that the grinding process is not hindered is. The distance of the stop pin 104 from the plane of movement of the drill axis is thus the same for all drill diameters great

Der zu schleifende Gesteinsbohrer 66 mit Hartmetallschneiden wird im Bohrerhalter 63 in die Aufnahmenut 65 eingelegt und bis zum Anschlag gegen die Schleiffläche 22 der Schleifscheibe geschoben. Durch Anziehen der Flügelschraube 67 wird der Bohrer leicht festgespannt, so daß dieser noch verdrehbar und verschiebbar ist. Nun wird der Anschlag 102 aus seiner Ausgangstellung in die Anschlagstellung verschoben, wobei die Rastkugel 111 entgegen der Kraft der Druckfeder 113 aus der Ringnut 109 herausgleitet und dann in die Ringnut 108 einrastet, wenn die Endstellung erreicht wird. Erforderlichenfalls muß dabei der Bohrer 66 soweit verdreht werden, daß der Anschlagzapfen 104 in eine der beiden Spannuten des Bohrers hineingleiten kann und zuletzt mit seiner Stirnseite an der ebenen Fläche des Hartmetalleinsatzes 106 an der Bohrerspitze anliegt. Dadurch ist der Richtvorgang am Bohrer beendet. Der ebene Flächenabschnitt des Hartmetalleinsatzes 106 in den Spannuten des Bohrers ist nun etwa parallel zur Bewegungsebene der Bohrerachse. Der Bohrer wird festgespannt und der Anschlag 102 wird in seine Ausgangsstellung zurückgezogen, bei der die Rastkugel 111 in die RingnutThe rock drill 66 to be ground with hard metal cutting edges is inserted in the drill holder 63 in the receiving groove 65 and up to Stop pushed against the grinding surface 22 of the grinding wheel. By tightening the wing screw 67, the drill is tightened slightly so that it can still be rotated and moved. so the stop 102 moves from its starting position into the stop position shifted, the locking ball 111 sliding out of the annular groove 109 against the force of the compression spring 113 and then in the annular groove 108 engages when the end position is reached. If necessary, the drill 66 must be turned so far, that the stop pin 104 in one of the two flutes of the drill can slide in and finally with its front side on the flat Surface of the hard metal insert 106 rests against the drill tip. This ends the straightening process on the drill. The flat surface segment of the hard metal insert 106 in the flutes of the drill is now approximately parallel to the plane of movement of the drill axis. The drill is tightened and the stop 102 is in its starting position withdrawn, in which the locking ball 111 in the annular groove

509 8 26/0101509 8 26/0101

109 einrastet. Der anschließende SchleifVorgang der ersten Bohrerschneide verläuft ganz in der bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Weise. 109 clicks into place. The subsequent grinding process of the first Drill cutting edge runs entirely in the manner described in the first embodiment.

Zum Schleifen der zweiten Bohrerschneide wird der Bohrer um 180° gedreht, und der Ausrichtvorgang entspricht dem zuvor beschriebenen Vorgang, ebenso das nachfolgende Schleifen der zweiten Bohrerschneide.To sharpen the second cutting edge, the drill is rotated 180 ° and the alignment process corresponds to that described above Process, as well as the subsequent grinding of the second cutting edge of the drill.

Durch die gewählte Anordnung der Aufnahmenut 65 am Bohrerhalter 63 bewegt sich die Achse aller Bohrer, unabhängig von deren Durchmesser, beim Schleifvorgang in der selben Ebene. Obwohl die Dicke des Hartmetalleinsatzes- bei den verschiedenen Bohrerdurchmessern verschieden groß ist und außerdem Fertigungstoleranzen hinzukommen können, genügt für alle in Frage kommenden Bohrerdurchmesser eine einzige Ausrichtstellung des Anschlage« 102, da die erzielbare Güte des Anschliffs für den Verwendungszweck der Bohrer vollständig ausreicht.Due to the selected arrangement of the receiving groove 65 on the drill holder 63 moves the axis of all drills, regardless of their diameter, during the grinding process in the same plane. Although the thickness of the carbide insert - with the different drill diameters is of different sizes and manufacturing tolerances can also be added, is sufficient for all drill diameters in question a single alignment position of the stop «102, since the achievable Quality of the bevel for the purpose of the drill completely sufficient.

. - 15 -. - 15 -

509826/0101509826/0101

Claims (22)

- 1-5'- R. 19 0 0 Ansprüche- 1-5'- R. 19 0 0 claims 1. Bohrerschleifeinrichtung mit einem die Schleifscheibe aufnehmenden Gehäuse und einer den Bohrer aufnehmenden Führungs-· einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (57i 63) den Bohrer (66) mit seinen zu schleifenden, in Richtung der Vorschubbewegung ausgerichteten, Schneiden auf einer eine Gerade bildenden Linie auf der Schleiffläche (22) der Schleifscheibe (16) führt.1. Drill grinding device with a grinding wheel receiving Housing and a guide device receiving the drill, characterized in that the guide device (57i 63) the drill (66) with its to be ground, aligned in the direction of the feed movement, cutting on a line forming a straight line on the grinding surface (22) of the grinding wheel (16) leads. 2. Bohrerschleifeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (16) aus einem zum Schleifen von Hartmetall geeigenten Werkstoff besteht. 2. Drill grinding device according to claim 1, characterized in that the grinding wheel (16) consists of a material suitable for grinding hard metal. 3. Bohrerschleifein richtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet·, daß auf die Führungseinrichtung (57, 63) eine in Richtung der Vorschubbewegung gerichtete Längskraft und eine Drehkraft wirken, die den Bohrer (66) mit der zu schleifenden Schneide gegen die Schleifscheibe (16) drückt,3. Bohrerschleifein direction according to claim 1 or 2, characterized characterized · that on the guide device (57, 63) a longitudinal force directed in the direction of the feed movement and a rotary force act which presses the drill (66) with the cutting edge to be ground against the grinding wheel (16), 4-, Bohrer schleif ein richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung aus einer den Bohrer aufnehmenden Klemmvorrichtung (63) und einem diese aufnehmenden, drehbaren und parallel zur Geraden auf der Schleiffläche (22) der Schleiffläche (16) bewegbaren Führungskörper (57) besteht, auf den die Längs- und die Drehkraft wirken.4-, drill grinding device according to one of claims 1 to 3 » characterized in that the guide device consists of a clamping device (63) receiving the drill bit and a clamping device (63) therefor receiving, rotatable and parallel to the straight line on the The grinding surface (22) of the grinding surface (16) consists of a movable guide body (57) on which the longitudinal and rotational forces are applied works. - 16-509826/0101 - 16-509826 / 0101 - 16 - R. J , J- 16 - R. J, J 5. Bohrerschleifeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (57) in. einer durch die Schleifscheibenachse und die Führungskörperachse gehende Ebene schwenkbar ist.5. Drill grinding device according to claim 4, characterized in that that the guide body (57) in. One passing through the grinding wheel axis and the guide body axis Level is pivotable. 6. Bohrerschleifeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (63) eine prismatische, den Bohrer aufnehmende Nut (65) aufweist, in der dieser von einem Klemmbügel (68) festgespannt ist.6. Drill grinding device according to claim 4, characterized in that that the clamping device (63) has a prismatic, the drill receiving groove (65) in which this is clamped by a clamping bracket (68). 7. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und die Drehkraft von mindestens einem federnden Körper (59) ausgeübt werden.7. drill grinding device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal and the rotational force are exerted by at least one resilient body (59). 8. Bohrerschleif einrichtung nach Anspruch 7 ■> dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Führungskörper (57) wirkende Längskraft und die Drehkraft von einer Schraubenfeder (59) ausgeübt wird.8. drill grinding device according to claim 7 ■> characterized in that the longitudinal force acting on the guide body (57) and the rotational force is exerted by a helical spring (59). 9. Bohrerschleif einr'ichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (57) in. der konischen Bohrung (54) eines Gehäusefortsatzes (53) und in der eines die Schraubenfeder (59) aufnehmenden Federtellers (60) geführt ist, der auf einem zweiten Gehäusefortsatz radial zur Schleifscheibe verschiebbar ist.9. drill grinding device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the guide body (57) in. The conical bore (54) of a housing extension (53) and in one of the coil spring (59) receiving the spring plate (60) is guided on a second housing extension is radially displaceable to the grinding wheel. 509826/0101509826/0101 - 17 - R. - ' Γ 9Of)-- 17 - R. - 'Γ 9Of) - 10. Bohrerschleifeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gehäusefortsatz (43) einen die radiale Bewegung des Federtellers (60) begrenzenden Anschlag (75) und eine die Ausgangsstellung des Federtellers (60) bestimmende Nut (62) aufweist, in die ein an diesem ausgebildeter Fortsatz (61) ragt.10. Drill grinding device according to claim 9, characterized in that that the second housing extension (43) has a stop limiting the radial movement of the spring plate (60) (75) and has a groove (62) which determines the initial position of the spring plate (60) and into which a Extension (61) protrudes. 11. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (59) einerseits drehfest mit dem als Eundstab ausgebildeten Führungskörper (57)? andererseits mit dem Federteller (60) drehfest verbunden, ist.11. drill grinding device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the helical spring (59) on the one hand non-rotatably with the guide body (57) designed as an end rod? on the other hand, non-rotatably with the spring plate (60) connected is. 12. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch' gekennzeichnet, daß Klemmvorrichtung (63) und Gehäusefortsatz (43) in Ausgangsstellung der !übungseinrichtung (57* 63) zusammenwirkende Ausbildungen (69, 70) aufweisen, die die Stellung des Bohrers (66) zur Schleiffläche der Schleifscheibe (16) festlegen.12. Drill grinding device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the clamping device (63) and the housing extension (43) in the starting position of the exercise device (57 * 63) have interacting formations (69, 70), which determine the position of the drill (66) in relation to the grinding surface of the grinding wheel (16). 13. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausgangsstellung die Boh-. rerachse in einer Ebene liegt, die zu einer parallelen Durchmesserlinie einen Abstand (a) hat, und daß die Führungseinrichtung (57, 63) so weit aus der Ausgangsstellung schwenkbar ist, daß an der Schneidkante des Bohrers eine Fase anschleifbar ist.13. Drill grinding device according to one of claims 1 to 12, characterized in that in the starting position the Boh. rerachse lies in a plane that leads to a parallel diameter line has a distance (a), and that the guide device (57, 63) can be pivoted so far from the starting position is that a bevel can be ground on the cutting edge of the drill. - 1-8 _ 50 9 826/0101- 1-8 _ 50 9 826/0101 - 18 - E. ISO 0 "- 18 - E. ISO 0 " 14. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Anspiüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse eine Schleifscheibe (i6) aus einem zum Schleifen von Hartmetall geeigneten Werkstoff 'angeordnet ist, und eine Führungseinrichtung (57, 63) die Bohrer auf einer eine Gerade bildenden Linie auf der Schleiffläche (22) dieser Schleifscheibe führt, und daß im Gehäuse eine zweite Schleifscheibe (25) aus einem zum Schleifen von Stahl geeigneten Werkstoff angeordnet ist und eine Führungseinrichtung (34, 35) die Bohrer in Richtung in ihrer Achse den Schleifflächen (27, 28) dieser Scheibe zuführt.14. Drill grinding device according to one of Claims 1 to 13, characterized in that a grinding wheel in the housing (i6) made of a material suitable for grinding hard metal is arranged, and a guide device (57, 63) the drill leads on a line forming a straight line on the grinding surface (22) of this grinding wheel, and that im Housing a second grinding wheel (25) made of one for grinding of steel suitable material is arranged and a guide device (34, 35) the drill in the direction in their Axis feeds the grinding surfaces (27, 28) of this disc. 15. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet", daß am Gehäuse ein Augenschutz (73) aus durchsichtigem Werkstoff angeordnet ist, an dem Markierungslinien (74) ausgebildet sind, die parallel zu der eine Gerade bildenden Linie auf der Schleiffläche (22) der Schleifscheibe (.16) sind.15. Drill grinding device according to one of claims 1 to 14, characterized in that an eye protection (73) made of transparent material is arranged on the housing, on the marking lines (74) are formed parallel to the line forming a straight line on the grinding surface (22) of the grinding wheel (.16) are. '|6. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (16) als Tellerscheibe ausgebildet ist, deren Stirnseiten im nutzbaren Durchmesserbereich parallel zur Achse der zu schleifenden Bohrer (66) verlaufen und deren Schleiffläche (22) die Umfangsfläche ist.'| 6. Drill grinding device according to one of Claims 1 to 15, characterized in that the grinding wheel (16) is a cup disk is formed whose end faces in the usable diameter range parallel to the axis of the to be ground Drills (66) run and the grinding surface (22) is the peripheral surface. 17. Bohrerschleifein richtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe über ein Kugelplanetengetriebe (82) angetrieben wird. Jc 17. Bohrerschleifein direction according to one of claims 1 to 16, characterized in that the grinding wheel is driven via a spherical planetary gear (82). Jc 509826/0101 - 19 -509826/0101 - 19 - 18. Bohrerschleif einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder 16, 1?, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Anschlag (102), der beim Ausrichten des Gesteinbohrers (66)18. Drill grinding device according to one of claims 1 to 14 or 16, 1 ?, characterized by an adjustable stop (102) which, when aligning the rock drill (66) •in dessen Spannut (105) eingreift und an dem Hartmetalleinsatz (106) der Bohrerspitze anliegt.• engages in its flute (105) and on the hard metal insert (106) rests against the drill tip. 19. Bohrerschleifeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (102) in einem Gehäusefortsatz19. Drill grinding device according to claim 18, characterized in that that the stop (102) in a housing extension ■ (100) geführt und zwischen zwei Raststellungen verschiebbar ist, von denen eine die Ausrichtstellung und eine die Ausgangsstellung bildet.■ (100) guided and displaceable between two locking positions of which one forms the alignment position and one forms the starting position. 20. Bohrerschleif einrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch
gekennzeichnet,.daß der Anschlag (102) ein mit einem Griff (106) versehener Bolzen (103) mit zwei einen Abstand aufweisenden Ringnuten (108, I09) ist, in die eine federbelastete Rastkugöl (111) abwechselnd eingreift.
20. Drill grinding device according to claim 18 or 19, characterized
characterized, .that the stop (102) is a bolt (103) provided with a handle (106) with two spaced-apart annular grooves (108, I09) in which a spring-loaded locking ball oil (111) engages alternately.
21. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis21. Drill grinding device according to one of claims 18 to 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Anschlags (102) etwa senkrecht auf derjenigen Ebene steht, in der sich die Bohrerachse beim SchleifVorgang bewegt.20, characterized in that the axis of the stop (102) is approximately perpendicular to the plane in which the Drill axis moved during the grinding process. 22. Bohrerschleifeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bohrer (66) aufnehmende Nut (65) an einer Fläche des Bohrerhalters (63) ausgebildet ist, die senkrecht auf der Ebene steht, in der.sich die Bohrerachse beim SchleifVorgang bewegt.22. Drill grinding device according to one of claims 1 to 14 or 16 to 21, characterized in that the groove (65) receiving the drill (66) is on a surface of the drill holder (63) is formed, which is perpendicular to the plane in der.sich the drill axis moves during the grinding process. 509826/01 01509826/01 01
DE19732363165 1973-05-14 1973-12-19 DRILL GRINDING DEVICE Pending DE2363165A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363165 DE2363165A1 (en) 1973-12-19 1973-12-19 DRILL GRINDING DEVICE
FR7346985A FR2230170A5 (en) 1973-05-14 1973-12-28
CH528074A CH583086A5 (en) 1973-05-14 1974-04-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732363165 DE2363165A1 (en) 1973-12-19 1973-12-19 DRILL GRINDING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363165A1 true DE2363165A1 (en) 1975-06-26

Family

ID=5901237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363165 Pending DE2363165A1 (en) 1973-05-14 1973-12-19 DRILL GRINDING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2363165A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401149B (en) * 1990-06-15 1996-06-25 Folke Werner DEVICE FOR GRINDING DRILLS
CN116539395A (en) * 2023-07-03 2023-08-04 四川沃耐稀新材料科技有限公司 Component analysis device for rare earth oxide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401149B (en) * 1990-06-15 1996-06-25 Folke Werner DEVICE FOR GRINDING DRILLS
CN116539395A (en) * 2023-07-03 2023-08-04 四川沃耐稀新材料科技有限公司 Component analysis device for rare earth oxide
CN116539395B (en) * 2023-07-03 2023-09-05 四川沃耐稀新材料科技有限公司 Component analysis device for rare earth oxide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602571C2 (en) Eccentric disc grinder with a device for changing the grinding movement
DE102005045752A1 (en) Cutting tool with ultra-fine adjustment
DE1427178A1 (en) Sharpening device for chainsaw
EP0684099A1 (en) Combination tool
DE2908422C2 (en) Honing or lapping head
CH667607A5 (en) TOOL HOLDER WITH RADIAL ADJUSTMENT FOR A TOOL, ESPECIALLY A ROTATING TOOL.
DE2363165A1 (en) DRILL GRINDING DEVICE
DE2159406A1 (en) ADJUSTABLE BORING BAR
DD149621A5 (en) HOLDER AND CONTRACTOR FOR ROTATABLE CUTTING TOOLS
EP0258660B1 (en) Single-lip solid drill
EP0152400B1 (en) Device for sharpening twist drills
DE8018832U1 (en) DRILLING TOOL, ESPECIALLY BLANKER
DE2324333A1 (en) DRILL GRINDING DEVICE
DE3026513C2 (en) Tool for boring and countersinking
EP0153300B1 (en) Device for sharpening twist drills
DE2343228A1 (en) DRILL GRINDING DEVICE
DE2150558C3 (en) Drill head
DE19631578A1 (en) Milling plate for milling tools
DE102007011336B4 (en) Rotary drivable cutting head
WO1993002822A1 (en) Draw-in collet chuck
DE1552252A1 (en) Adjustable drill head
DE406515C (en) Device for sharpening twist drills
DE7409979U (en) Device for the production of precise tolerance bores in workpieces
DE2313718C3 (en) Device for setting a spindle in a predetermined angular position
WO2021155998A1 (en) Tool for installing or removing a tangless helically coiled wire insert