DE2362725A1 - PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING OF DAMP GRILLED MATERIAL - Google Patents

PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING OF DAMP GRILLED MATERIAL

Info

Publication number
DE2362725A1
DE2362725A1 DE2362725A DE2362725A DE2362725A1 DE 2362725 A1 DE2362725 A1 DE 2362725A1 DE 2362725 A DE2362725 A DE 2362725A DE 2362725 A DE2362725 A DE 2362725A DE 2362725 A1 DE2362725 A1 DE 2362725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drum
granular material
trickle
discharge
trickle layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2362725A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2362725B2 (en
DE2362725C3 (en
Inventor
Guenther Moormann
Wilhelm Dipl Chem Dr Portz
Joachim Dipl Chem Dr Stendel
Heinrich Weiler
Horst Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19732362725 external-priority patent/DE2362725C3/en
Priority to DE19732362725 priority Critical patent/DE2362725C3/en
Priority to JP49128842A priority patent/JPS5091868A/ja
Priority to NL7415141A priority patent/NL7415141A/en
Priority to ZA00747914A priority patent/ZA747914B/en
Priority to BE151478A priority patent/BE823323A/en
Priority to PL1974176499A priority patent/PL92551B1/pl
Priority to IN2786/CAL/1974A priority patent/IN141329B/en
Priority to FR7441584A priority patent/FR2254764A1/en
Publication of DE2362725A1 publication Critical patent/DE2362725A1/en
Publication of DE2362725B2 publication Critical patent/DE2362725B2/en
Publication of DE2362725C3 publication Critical patent/DE2362725C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/005Treatment of dryer exhaust gases
    • F26B25/007Dust filtering; Exhaust dust filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/028Arrangements for the supply or exhaust of gaseous drying medium for direct heat transfer, e.g. perforated tubes, annular passages, burner arrangements, dust separation, combined direct and indirect heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/12Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft
    • F26B17/122Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed solely by gravity, i.e. the material moving through a substantially vertical drying enclosure, e.g. shaft the material moving through a cross-flow of drying gas; the drying enclosure, e.g. shaft, consisting of substantially vertical, perforated walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

KNAPSACK AKTIENGESELLSCHAFTKNAPSACK AKTIENGESELLSCHAFT

K 1092K 1092

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von feuchtem körnigem GutMethod and device for the continuous drying of moist, granular material

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Trocknung von feuchtem körnigem Gut, insbesondere von Naßkoks, wobei das körnige Gut im Gleichstrom mit Flammgasen durch eine Drehtrommel geleitet wird und wobei der Staub aus den die Drehtrommel verlassenden Abgasen abgeschieden wird sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des .e rf indungs gemäßen Verfahrens .The present invention relates to a method for the continuous drying of moist granular material, in particular wet coke, the granular material being passed through a rotating drum in cocurrent with flame gases and wherein the dust is separated from the exhaust gases leaving the rotating drum, and a device to carry out the procedure according to the invention .

Es ist bekannt, körniges Gut dadurch zu trocknen, daß man es durch eine in Bezug auf die Waagerechte schwach geneigte und um ihre Längsachse mit 1 bis 15 Umdrehungen je Minute rotierende Trommel im Gleichstrom mit einem als Trockenmittel dienenden Heizmedium hindurchleitet. Dabei wird das feuchte Gut in zeitlich konstanter Menge mit Hilfe einer Dosiervorrichtung aufgegeben, während das getrocknete Gut in ein Ausfallgehäuse gelangt. Das mit Staub beladene Abgas wird am Kopf des Ausfallgehäuses durch einen Ventilator abgesaugt und nach' Entstaubung mit Hilfe eines Zyklonabscheiders ins Freie .abgegeben.It is known to dry granular material by making it weak with respect to the horizontal inclined drum rotating in direct current with 1 to 15 revolutions per minute about its longitudinal axis passing through a heating medium serving as a desiccant. The moist material becomes more constant over time Amount given with the help of a metering device, while the dried material is in a dropout housing got. The dust-laden exhaust gas is blown by a fan at the head of the dropout housing sucked off and after 'dedusting with the help of a cyclone separator. discharged into the open.

Zur Vergrößerung der vom Trockenmittel berührten Gutoberfläche enthält die rotierende Trommel Einbauten, wobei die besonders wirkungsvollen Einbauten in ihrer Konstruktion verhältnismäßig kompliziert sind- (vgl. "Ullmann& Encyklopädie der technischen Chemie", III. Auflage, Band 1, München-Berlin 1951, Seiten 594 bis ' 596). · - 2 -To enlarge the surface of the product in contact with the desiccant contains the rotating drum internals, the particularly effective internals in their Construction are relatively complicated - (see. "Ullmann & Encyklopadie der technischen Chemie", III. Edition, Volume 1, Munich-Berlin 1951, pages 594 to '596). - 2 -

509826/0813509826/0813

Nachteilig ist bei der bekannten'Vorrichtung, daß bei ihr die Entstaubung des Abgases der Trockentrommel mit einem Zyklonabscheider erfolgt. Wenn auch ein Zyklonab-.scheider bezüglich der Abgastemperaturen unempfindlich ist, so erfolgt in ihm die Abscheidung, insbesondere des Feinstaubanteiles, nur bis zu einem Grad, welcher den heutigen Anforderungen bezüglich des Umweltschutzes nicht mehr genügt. Eine zufriedenstellende Staubabscheidung auch der Eeinanteile wird mit einem Elektroabscheider erreicht. Einerseits arbeitet aber ein Elektroabscheider nur kurz über dem Taupunkt optimal, während andererseits zur Vermeidung von Anbackungen in den Staubausläufen des Elektroabscheiders, welche durch Kondensation von Dämpfen verursacht werden, die in den Elektroabscheider einzuleitenden Abgase eine hinreichend über ihrem Taupunkt liegende Temperatur aufweisen müssen. Unter Berücksichtigung der Wärmeverluste in den Gaszuführungsleitungen zum Elektroabscheider und in ihm selbst ist daher bei der Entstaubung -von wasserdampfhaltigen Abgasen eine Abgastemperatur am Austrittsende der Trockentrommel von etwa 1200C erforderlich. Bei höheren Temperaturen hält sich nämlich zwischen den Sprüh- und Niederschlagselektroden kein stabiles elektrisches Feld mit einer für die Staubabscheidung ausreichenden gleichmäßigen ElektrodeiEmLssion. Finden Überschläge statt, so kann es beispielsweise bei der Trocknung von Koks dabei zur Zündung von Staub und zu Bränden im Elektroabscheider kommen, wodurch u.a. die Drähte des Sprühsystems ausgeglüht und unbrauchbar werden.The disadvantage of the known device is that the dedusting of the exhaust gas from the drying drum takes place with a cyclone separator. Even if a cyclone separator is insensitive to the exhaust gas temperatures, the separation, in particular the fine dust fraction, only takes place in it to a degree which no longer meets today's requirements with regard to environmental protection. A satisfactory dust separation also of the single components is achieved with an electrostatic precipitator. On the one hand, however, an electrostatic precipitator only works optimally just above the dew point, while on the other hand, to avoid caking in the dust outlets of the electrostatic precipitator, which is caused by the condensation of vapors, the exhaust gases to be introduced into the electrostatic precipitator must have a temperature sufficiently above their dew point. Taking into account the heat losses in the gas supply lines to the electrostatic precipitator and in itself an exhaust gas temperature at the outlet end of the drying drum of about 120 0 C is necessary in the dust removal -of water vapor-containing exhaust gases. At higher temperatures, there is namely no stable electric field between the spray and collecting electrodes with a uniform electrode emission sufficient for dust separation. If flashovers take place, for example when coke is dried, dust can ignite and fire in the electrostatic precipitator, which among other things burns out the wires of the spray system and makes them unusable.

Läßt man die als Trockenmittel dienenden Flammgase mit einer solchen Temperatur in die Drehtrommel eintreten, daß das die Drehtrommel verlassende Abgas nicht heißer als 120°C ist, so ist es zur Erzielung eines Trockengutes mit etwa 1 Gewichts^ Wasser erforderlich, in die Drehtrommel komplizierte Einbauten einzusetzen, die Umdrehungszahl der Drehtrommel zu erhöhen und das Gut für recht lange Zeit in der Drehtrommel verweilen zu lassen. -3-If the flame gases serving as desiccants are allowed to enter the rotating drum at such a temperature that the exhaust gas leaving the rotating drum is not hotter than 120 ° C, it is necessary to have complicated internals in the rotating drum to achieve a dry product with about 1 weight of water to use, to increase the number of revolutions of the rotary drum and to let the goods stay in the rotary drum for quite a long time. -3-

509826/0813509826/0813

Diese Maßnahmen bedingen eine in der Regel unerwünschte Erhöhung des Feinanteiles im getrockneten Gut. Darüberhinaus wird durch die Erhöhung der Umdrehungszahl der Drehtrommel auch der Verschleiß an den Einbauten erhöht, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Anfertigung und Montage von komplizierten Einbauten aufwendig ist. Darüber hinaus sind bei komplizierten Einbauten wegen der schlechten Zugänglichkeit in der Regel auch erkannte Verschleißschäden kaum reparierbar.These measures result in a generally undesirable increase in the fines content in the dried material. Furthermore the increase in the number of revolutions of the rotary drum also increases the wear and tear on the fixtures, It must be taken into account that the production and assembly of complex internals is expensive. About that In addition, complex fixtures are usually also recognized because of the poor accessibility Wear damage can hardly be repaired.

Es ist daher Aufgabe- der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von feuchtem körnigem Gut zu schaffen, wobei die genannten Nachteile nicht auftreten, wobei vielmehr die Drehtrommel mit niedriger Umdrehungszahl betrieben wird und mit einfachen, zu Reparaturzwecken leicht zugänglichen Einbauten ausgestattet ist, wobei weiterhin das Gut nur geringe Zeit in der Drehtrommel verweilt und wobei die. Abgase trotzdem unter optimalen Bedingungen mit einem Elektroabscheider gereinigt werden können. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Flammgase mit einer solchen Temperatur in die Drehtrommel eintreten, daß die Temperaturdifferenz zwischen den Abgasen und dem getrockneten körnigen Gut am Ausgang der Drehtrommel mindestens 80 C beträgt; daß die staubhaltigen Abgase nach ihrem Austritt aus der Drehtrommel eine Rieselschicht aus gleichartigem feuchtem körnigem Gut durchströmen; daß die Schichtdicke und der Querschnitt der Rieselschicht sowie -das Kornspektrum des in die Rieselschicht eingebrachten feuchten körnigen Gutes so- gewählt werden, daß in der Drehtrommel ein Unterdruck von 5 bis 20 mm WS, vorzugsweise von 10 mm WS, aufrechterhalten wird und daß die die Rieselschicht verlassenden Abgase mit Hilfe eines Elektroabscheiders gereinigt werden.It is therefore an object of the present invention to provide a To create a method and a device for the continuous drying of moist granular material, wherein the disadvantages mentioned do not occur, but rather the rotating drum with a low number of revolutions is operated and is equipped with simple, easily accessible fixtures for repair purposes, wherein continues to remain in the rotary drum for only a short time and the. Exhaust gases are still below optimal Conditions can be cleaned with an electrostatic precipitator. This is achieved according to the invention by that the flame gases enter the rotary drum at such a temperature that the temperature difference between the exhaust gases and the dried granular material at the exit of the rotary drum is at least 80 C; that the dusty exhaust gases after their exit from the rotary drum a trickle layer of the same flow through moist granular material; that the layer thickness and the cross section of the trickle layer as well as -das The grain spectrum of the moist, granular material brought into the trickle layer can be selected in such a way that in the rotating drum a vacuum of 5 to 20 mm WS, preferably 10 mm WS, is maintained and that the Exhaust gases leaving the trickle layer can be cleaned with the help of an electrostatic precipitator.

509826/0813509826/0813

Das Verfahren gemäß der Erfindung kann wahlweise auch noch dadurch gekennzeichnet sein, daßThe method according to the invention can optionally also be characterized in that

a) die Temperaturdifferenz zwischen den Abgasen und dem getrockneten körnigen Gut am Ausgang der Drehtrommel 150 bis 20O0C, vorzugsweise 1800C, beträgt, . .a) the temperature difference between the exhaust gases and the dried granular material at the outlet of the rotary drum is 150 to 20O 0 C, preferably 180 0 C,. .

b) der grobkörnigere Anteil des feuchten körnigen Gutes in der Rieselschicht eingesetzt wird, während sein feinkörnigerer Anteil in die Drehtrommel eingeführt wird,b) the coarser part of the moist, granular Good is used in the trickle layer, while its finer-grained portion in the Rotating drum is introduced,

c) die Rieselschicht kontinuierlich erneuert wird,c) the trickle layer is continuously renewed,

d) die Temperatur der Abgase nach Durchströmen der Rieselschicht als Maß für die Geschwindigkeit der Erneuerung der Rieselschicht dient,d) the temperature of the exhaust gases after flowing through the trickle layer as a measure of the speed serves to renew the trickle layer,

e) eine senkrecht stehende Rieselschicht verwendet wird.e) a vertical trickle layer is used.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sei zunächst anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. Dabei, zeigenAn apparatus for carrying out the method will first be explained with reference to the accompanying drawings. Show it

Figur 1 eine Seitenansicht der gesamten Vorrichtung; Figur 2 das Ausfallgehäuse in der Ansicht gemäß FigurFigure 1 is a side view of the entire device; FIG. 2 the failure housing in the view according to FIG

1;1;

Figur 3 das Ausfallgehäuse senkrecht zu der Ansicht von Figur i;FIG. 3 shows the dropout housing perpendicular to the view of FIG. I;

Figur 4 einen .Sterneinbau für eine Drehtrommel;FIG. 4 shows a star installation for a rotary drum;

— 5 —- 5 -

50 9 8 26/081350 9 8 26/0813

Figur 5 einen-Kreuzeinbau für eine Drehtrommel.FIG. 5 shows a cross installation for a rotary drum.

Eine Drehtrommel· 1 weist an ihrem einen Ende eine Brennkammer 2 mit Zuführungsleitung 3 für Brenngas und Ventilatoren (4, 5) für Primär- und Sekundärluft auf. In dieses Ende mündet auch ein Gutzuführungsrohr 8 ein, welches über eine mit einem Dosierorgan 24 versehene Transporteinrichtung 7 mit einem einen azentrischen Befüllstutzen 14 aufweisenden Naßgutbunker 6, welcher als" Hosenbunker ausgebildet ist, verbunden ist. Mit ihrem entgegengesetzen Ende mündet die Drehtrommel 1 in ein Ausfallgehäuse 10 ein.A rotary drum x 1 has a combustion chamber at one end thereof 2 with supply line 3 for fuel gas and fans (4, 5) for primary and secondary air. In this A material feed pipe 8 also opens at the end, which is fed via a transport device provided with a metering element 24 7 with an acentric filling nozzle 14 having wet material bunker 6, which is called " Pants bunker is formed, is connected. With its opposite end, the rotary drum 1 opens into one Dropout housing 10 a.

Im Ausfallgehäuse 10 befinden sich waagerecht übereinander angeordnete Stäbe 11, zwischen-denen aufgeschüttetes feuchtes körniges Gut eine Rieselschicht bildet. Dabei tritt das feuchte körnige Gut durch'ein Einfallrohr 18, welches über eine mit einem .Absperrschieber 23 versehene Rutsche 9 mit dem Naögutbunker 6 verbunden ist, in den Raum zwischen den Stäben 11 ein. Die Rieselschicht stützt sich nach unten auf einem Austragsorgan 12. ab. Wenn das Austragsorgan 12 ein Austragstisch ist, so wird dieser mit Hilfe einer Stange 19 bewegt, welche die Wandung des Ausfallgehäuses 10.durchdringt und welche mit einem Hin-und Herbewegungen: ausführenden Aggregat verbunden ist Das Ausfallgehäuse 10 weist an seinem unteren Ende ein mit einem Absperrschieber 21 und einer Pendelklappe 22 versehenes Ausfallrohr 25 auf. Am oberen Ende des Ausfallgehäuses 10 befindet sich ein Abgasrohr 13, in welchem der Fühler einer Temperaturmeßeinrichtung (TI 1) angeordnet ist. Der Fühler einer weiteren Temperaturmeßeinrichtung (TI 2) befindet sich im Ausfallgehäuse 10 und endet oberhalb des Austragorganes 12 im körnigen Gut.In the dropout housing 10 there are horizontally one above the other arranged rods 11, between which heaped moist granular material forms a trickle layer. Included If the moist, granular material passes through an inlet pipe 18, which is provided with a shut-off valve 23 via a Slide 9 is connected to the Naögutbunker 6, into the space between the rods 11. The trickle layer supports down on a discharge element 12. If the discharge element 12 is a discharge table, it will be moved with the help of a rod 19, which penetrates the wall of the dropout housing 10 and which with a Reciprocation: exporting aggregate is connected At its lower end, the dropout housing 10 has a gate valve 21 and a pendulum flap 22 provided drop tube 25. At the top of the dropout housing 10 there is an exhaust pipe 13 in which the sensor of a temperature measuring device (TI 1) is arranged is. The sensor of another temperature measuring device (TI 2) is located in the failure housing 10 and ends above of the discharge element 12 in the granular material.

Gasströmungsmäßig hinter dem Ausfallgehäuse 10 sind ein Ventilator 16 und ein Elektroabscheider 17 angeordnet, wobei sich in der Verbindungsleitung zwischen dem Aus-A fan 16 and an electrostatic precipitator 17 are arranged behind the discharge housing 10 in terms of gas flow, whereby in the connection line between the outlet

-6-509826/0813 -6- 509826/0813

fallgehäuse 10 und. dem Ventilator 16 eine Drosselklappe 15 befindet.case case 10 and. a throttle valve 15 for the fan 16 is located.

Die Einbauten gemäß den Figuren 4 und 5 bestehen jeweils aus Hubleisten 26, welche an der inneren Wandung der DrehtrommelThe internals according to Figures 4 and 5 each consist of lifting strips 26 which are attached to the inner wall of the rotary drum

I befestigt sind. In der Drehtrommel 1 nach Figur 4 ist zentral ein sechsstrahliger sternförmiger Körper 27 angeordnet, während in der Drehtrommel.1 nach Figur 5 eine Reihe von kreuzförmigen, an ihren Enden abgewinkelten Körpern 28 auf gleichen Sehnen angeordnet ist.I are attached. In the rotary drum 1 according to Figure 4 is central a six-jet star-shaped body 27 is arranged, while in the rotary drum.1 according to Figure 5 a number of cruciform, at their ends angled bodies 28 is arranged on the same tendons.

Im einzelnen kann eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche aus einer mit Einbauten versehenen Drehtrommel, einem Naßgutbunker und einer Verbindungsleitung mit Dosiereinrichtung für feuchtes körniges Gut sowie aus einer der Drehtrommel gasströmungsmäßig vorgeschalteten Brennkammer und einer gasströmungsmäßig nachgeschalteten Entstäubungseinrichtung mit Ventilator besteht, dadurch gekennzeichnet sein, daß das abwurfseitige Ende der Drehtrommel 1 in einem Ausfallgehäuse 10 endet, in welchem sich zwischen waagerecht übereinander angeordneten StäbenIn detail, a device for performing the inventive Process, which consists of a rotating drum provided with internals, a wet material bunker and a connecting line with a metering device for moist, granular material as well as from a gas flow connected upstream of the rotary drum Combustion chamber and a downstream gas flow Dust removal device with fan, be characterized in that the discharge end of the Rotary drum 1 ends in a dropout housing 10, in which there are bars arranged horizontally one above the other

II eine sich auf einem Austragsorgan 12 abstützende Rieselschicht aus feuchtem körnigem Gut befindet; daß die Ertstau-, bungseinrichtung . aus einem Elektroabscheider 17 besteht und daß das Ausfallgehäuse 10 ein gasströmungsmäßig hinter der Rieselschicht befindliches Abgasrohr 13 aufweist, in welchem eine Temperaturmeßeinrichtung TI 1 angeordnet ist und welches mit der Entstäubungseinrichtung verbunden ist.II a trickle layer supported on a discharge element 12 from moist granular material located; that the accumulation, training facility. consists of an electrostatic precipitator 17 and that the failure housing 10 has an exhaust pipe 13 located downstream of the trickle layer in terms of gas flow, in which a temperature measuring device TI 1 is arranged and which is connected to the dust removal device.

Weiterhin kann diese Vorrichtung auch noch dadurch gekenn- · zeichnet sein, daßFurthermore, this device can also be characterized in that

f) ein am oberen Ende des Ausfallgehäuses 10 oberhalb der . 'Rieselschicht befindlicher Zuführungsstutzen 18 mit dem Naßgutbunker 6 über eine mit einem Absperrschieber 23 versehene Rutsche 9 verbunden ist;f) one at the top of the dropout housing 10 above the . The feed nozzle 18 located in the trickle layer with the wet material bunker 6 via a gate valve 23 provided slide 9 is connected;

—7——7—

509826/0813509826/0813

g) das Austragsorgan 12 von der im Abgasrohr 13 des Ausfallgehäuses 10 angeordneten Temperaturmeßeinrichtung TI 1 gesteuert wird;.g) the discharge element 12 from the one in the exhaust pipe 13 of the dropout housing 10 arranged temperature measuring device TI 1 is controlled ;.

h) im Ausfallgehäuse 10 oberhalb des Austragsorganes 12 eine Temperaturmeßeinrichtung TI 2 angeordnet ist;h) in the dropout housing 10 above the discharge element 12 a temperature measuring device TI 2 is arranged;

i) das Austragsorgan 12 ein Austragstisch ist, welcher auf • Rollen 20 beweglich ist; .i) the discharge element 12 is a discharge table which is movable on rollers 20; .

j) der Austragstisch über eine Stange 19 mit einem Hin- und Herbewegungen ausführenden Aggregat verbunden ist;j) the discharge table via a rod 19 with a back and forth Floating aggregate is connected;

k) die Stange 19 das Ausfallgehäuse 10 durchdringt;k) the rod 19 penetrates the dropout housing 10;

1) das Austragsorgan 12 ein Zellenrad ist;1) the discharge element 12 is a cellular wheel;

m) das Austragsorgan 12 eine Vibrationsrinne ist.m) the discharge element 12 is a vibrating chute.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, durch entsprechende kontinuierliche Erneuerung der Rieselschicht aus feuchtem körnigem Gut die Temperatur des Abgases soweit zu erniedrigen, daß das Abgas mit Hilfe eines Elektroabscheiders unter optimalen Bedingungen gereinigt werden kann, d.h. daß Abgastemperaturen am Ausgang des Ausfallgehäuses von beispielsweise 1200C erreicht werden. With the help of the method according to the invention, it is possible, through appropriate continuous renewal of the trickle layer of moist, granular material, to lower the temperature of the exhaust gas to such an extent that the exhaust gas can be cleaned with the aid of an electrostatic precipitator under optimal conditions, that is to say that exhaust gas temperatures at the outlet of the failure housing of, for example 120 0 C can be reached.

Dabei kann die Drehtrommel zur Erzielung einer möglichst großen Temperaturdifferenz zwischen dem Trockenmittel und dem zu trocknenden Gut mit besonders heißen Flammgasen beaufschlagt werden, wodurch auf die bei einer kleinen Temperaturdifferenz erforderlichen komplizierten Einbauten in der Drehtrommel verzichtet werden kann. In diesem Falle ist es auch möglich, die Drehtrommel mit kleiner Umdrehungsge-The rotary drum can be used to achieve the greatest possible temperature difference between the desiccant and the goods to be dried are exposed to particularly hot flame gases, which means that there is a small temperature difference Complicated built-in components required in the rotary drum can be dispensed with. In this case it is it is also possible to use the rotary drum with a small

-8--8th-

509826/0813509826/0813

schwindigkeit zu betreiben und die Verweilzeit des Gutes durch den Einbau von beispielsweise Förderschaufeln in der Drehtrommel zu verkürzen, wodurch die unerwünschte Zerkleinerung des eingesetzten körnigen Gutes unter Erhöhung des Feinanteiles verhindert wird.operating speed and the residence time of the goods by installing, for example, conveyor blades in the rotary drum, reducing the undesired size reduction of the granular material used is prevented by increasing the fines content.

Die Ausstattung einer Drehtrommel mit einfachen Einbauten, beispielsweise mit einem Sternkörper (vgl. Figur 4), bringt den Vorteil mit sich, daß neben den geringeren Herstellkosten dieses Körpers, verglichen mit komplizierten Einbauten, wie beispielsweise Kreuzkörpern (vgl. Figur 5), der Rieselwiderstand bei einfachen Einbauten geringer und mithin der Durchsatz durch die Drehtrommel je Zeiteinheit größer ist. Darüber hinaus ist bei kleinerem Rieselwiderstand auch der Verschleiß an den Einbauten geringer. Da in dem gleichen Maße, wie ein hoher Rieselwiderstand einen großen Verschleiß an den Einbauten bedingt, auch der Abrieb vom körnigen Gut und damit der unerwünschte Staubanfall vergrößert wird, ist die. Verrringerung des Rieselwiderstandes auch in dieser Beziehung -von besonderer Bedeutung.Equipping a rotary drum with simple fixtures, for example with a star body (see FIG. 4), brings with the advantage that, in addition to the lower manufacturing costs of this body, compared to complicated internals, such as cross bodies (see FIG. 5), the trickle resistance is lower in the case of simple fixtures and therefore less Throughput through the rotary drum per unit of time is greater. In addition, if the flow resistance is lower, the Less wear on the fixtures. Since, to the same extent as a high flow resistance, great wear and tear due to the internals, also the abrasion of the granular material and thus the unwanted dust accumulation is increased the. Reduction of the trickle resistance also in this respect -really important.

Die durch die Rieselschicht hindurchgewehten Staub- und Kornanteile fallen teilweise im Bereich unte.rhalb des Abgasrohres 13 aus dem Gasstrom aus und werden gemeinsam mit dem körnigen Gut aus der Rieselschicht kontinuierlich vom Austragsorgan 12 ausgetragen. Um dabei sicherzustellen,daß die die Drehtrommel 1 verlassenden heißen Abgase auch tatsächlich zu ihrer Abkühlung die Rieselschicht passieren, ist es erforderlich, daß die Gutschicht AB im Ausfallgehäuse 10 stets größer ist als die Schichtdicke der Rieselschicht AC (vgl. Figur 2).Some of the dust and grains blown through the trickle layer fall in the area below the exhaust pipe 13 from the gas stream and are continuously dumped together with the granular material from the trickle layer Discharge organ 12 discharged. To ensure that the hot exhaust gases leaving the rotary drum 1 actually pass the trickle layer to cool them down, it is necessary that the material layer AB in the dropout housing 10 is always greater than the layer thickness of the trickle layer AC (see Figure 2).

Die Drehtrommel 1 und die zwischen den Stäben 11 aufgeschüttete Rieselschicht werden zweckmäßigerweise aus einem gemeinsamen Naßgutbunker 6 beaufschlagt. Dabei ist es vorteil-The rotating drum 1 and the trickle layer piled up between the rods 11 are expediently made of a common one Naßgutbunker 6 acted upon. It is advantageous

-9-509826/0813 -9- 509826/0813

haft, den Naßgutbunker 6 als Hosenbunker auszubilden und mit einem Befüllstutzen 14 (vgl. Figur 1) auszurüsten, welcher- azentrisch oder seitlich am Bunker angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß beim Befüllen des Naßgutbunkers 6 • das feuchte körnige. Gut teilweise klassiert wird, wobei auf der dem Befüllstutzen 14 entgegengesetzten Seite gröberes Gut anfällt, während das sich unterhalb des Befüllstutzens 14 ansammelnde Gut feiner gekörnt ist. Das somit oberhalb der Rutsche 9 anfallende gröbere Gut wird der Rieselschicht zugeführt, während das feinere Gut über die Transporteinrichtung 7 und das Gutzuführungsrohr 8 in die Drehtrommel 1 eingeleitet wird.liable to design the wet goods bunker 6 as a trouser bunker and to equip it with a filling nozzle 14 (see FIG. 1), which- is arranged eccentrically or to the side of the bunker. This ensures that when the wet material bunker 6 • the moist grainy. Good is partially classified, with coarser on the side opposite the filling nozzle 14 Good accrues, while the good that collects below the filler neck 14 is finer grained. So that above The coarser material accumulating in the chute 9 is fed to the trickle layer, while the finer material is fed into the rotating drum via the transport device 7 and the material feed pipe 8 1 is initiated.

Das erfindungsgemäße Verfahren sei nunmehr anhand des Beispiels der Trocknung von Naßkoks erläutert.The method according to the invention is now based on the example the drying of wet coke explained.

Beispiel 1 (Nach dem Stand der Technik)Example 1 (according to the state of the art)

Es wurde ein Naßkoks mit 16 Gewichts% Wasser und dieser Kornanalyse eingesetzt: ·A wet coke with 16 % by weight of water and this grain analysis was used:

3 % 0 bis 1 mm3 % 0 to 1 mm

4.% 1 bis 6 mm■ 12 % 6 bis 10 mm 81 % 10 bis 20 mm4.% 1 to 6 mm ■ 12% 6 to 10 mm 81 % 10 to 20 mm

Es wurde eine'Drehtrommel von 12 m Länge und 2,8 m Durchmesser verwendet, welche mit 3 Umdrehungen Je Minute rotierte. Die Einbauten bestanden aus Hubleisten und einem zentral angeordneten sechsstrahligen sternförmigen Körper gemäß FigurA rotary drum 12 m long and 2.8 m in diameter was used used, which rotated at 3 revolutions per minute. The fixtures consisted of lifting strips and a centrally arranged one six-pointed star-shaped body according to the figure

Zur Beheizung diente Carbidofengas (im, wesentlichen Kohlenmonoxid) mit einem Wärmeinhalt von etwa 2500 WE/m^; je t NaßCarbide furnace gas (mainly carbon monoxide) was used for heating with a heat content of about 2500 WE / m ^; each t wet

'■ . -10-'■. -10-

509826/0813509826/0813

- ίο -- ίο -

koks wurden davon 80 m^ aufgewendet. Der Wärmebedarf je t zu trocknendem Naßkoks betrug mithin 200 000 WE.80 m ^ of this was spent on coke. The heat demand per t Wet coke to be dried was therefore 200,000 WE.

Der Durchsatz von Naßkoks durch die Drehtrommel betrug 18 t/h; der getrocknete'Koks hatte eine Restfeuchte von 0,8 Gewi chts%.The throughput of wet coke through the rotary drum was 18 t / h; the dried'Koks had a residual moisture content of 0.8 wt right%.

Die Temperatur des die Drehtrommel verlassenden Kokses betrug 1100C, die Temperatur des Abgases am Ausgang der Drehtrommel 1800C. _The temperature of the rotary drum leaving coke was 110 0 C, the temperature of the exhaust gas at the outlet of the rotary drum 180 0 C. _

Der getrocknete Koks hatte diese Korhanalyse:The dried coke had this Korhan analysis:

11 % 0 bis 1 mm11 % 0 to 1 mm

6 % 1 bis 6 mm6% 1 to 6 mm

11 % 6 bis 10 mm11 % 6 to 10 mm

72 % 10 bis 20 mm72 % 10 to 20 mm

Der Abrieb betrug demnach 10 %. Beispiel 2 (Gemäß der Erfindung)The abrasion was accordingly 10 %. Example 2 (according to the invention)

Eingesetzt wurde ein Naßkoks mit 16 % Wasser und dieser Kornanalyse:A wet coke with 16% water and this was used Grain analysis:

3 % 0 bis 1 mm3 % 0 to 1 mm

4 % 1 bis 6 mm 12 % 6 bis 10 mm 81 % 10 bis 20 mm4 % 1 to 6 mm 12 % 6 to 10 mm 81% 10 to 20 mm

Es wurde eine Drehtrommel von 12 m Länge und 2,8 m Durchmesser verwendet, welche mit 1,7 Umdrehungen je Minute rotierte. Die Einbauten bestanden aus Hubleisten und einem zentral angeordneten sechsstrahligen sternförmigen Körper gemäß FigurA rotating drum 12 m long and 2.8 m in diameter was used, which rotated at 1.7 revolutions per minute. The internals consisted of lifting strips and a centrally arranged six-ray star-shaped body as shown in the figure

-11-509826/0813 -11-509826 / 0813

Die Rieselschicht, durch die die Abgase der Drehtrommel geleitet wurden, wies eine Fläche von 6 qm bei 40 cm Dicke auf.The trickle layer through which the exhaust gases from the rotating drum were passed had an area of 6 square meters and a thickness of 40 cm on.

Zur Beheizung wurde Karbidofengas mit einem Wärmeinhalt von etwa 2500 WE je m eingesetzt; je t Naßkoks wurden 60 nc aufgewendet. Der Wärmebedarf je t zu trocknenden Naßkokses betrug mithin 150 000 WE.Carbide furnace gas with a heat content of around 2500 WE per m was used for heating; per t of wet coke were 60 nc expended. The heat requirement per t of wet coke to be dried was therefore 150,000 WE.

Die weiteren Daten sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt: The other data are summarized in the following table:

11 Durchsatz
/-t/h_7
Throughput
/ -t / h_7
Dreh
trommel
Turn
drum
Riesel
st chi cht
Trickle
stitches
Gesamttotal
Wassergehalt
des getrockne
ten Kokses l~%_7
Water content
the dried one
th coke l ~% _7
1818th 66th 2424
Temperaturen des Kokses
nach Trocknung /~°C_7
Temperatures of the coke
after drying / ~ ° C_7
0,50.5 2,52.5 1,01.0
Gastemperatur vor Rie
selschicht ^" c_7
Gas temperature before Rie
selschicht ^ "c_7
120120 100100
Gastemperatur nach Rie
selschicht l~ c_7
Gas temperature according to Rie
selschicht l ~ c_7
300300
Mittlerer Korndurchmes
ser l_~mm_J
Average grain diameter
ser l_ ~ mm_J
120120
Kornanteil < 10 mmGrain content <10 mm 1414th 1717th 1111 11 --

-12--12-

5098 2 6/08135098 2 6/0813

Der getrocknete Koks hatte diese KornanalyseThe dried coke had this grain analysis

5 % 0 bis 1 mm5 % 0 to 1 mm

5 % 1 bis 6 mm5% 1 to 6 mm

13 % 6 bis 10mm13% 6 to 10mm

77 % 10 bis 20mm77% 10 to 20mm

Der Abrieb betrug mithin 3 %. The abrasion was therefore 3 %.

Durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens konnte der Wärmebedarf je t zu trocknenden Kokses um ein Viertel von 200 000 WE auf 150 000 WE gesenkt werden.Using the method according to the invention could the heat requirement per t of coke to be dried can be reduced by a quarter from 200,000 residential units to 150,000 residential units.

- 13 -- 13 -

509826/08509826/08

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1) Verfahren zur kontinuierlichen Trocknung von feuchtem körnigem Gut, insbesondere von Naßkoks, wobei das körnige Gut im Gleichstrom mit Flammgasen durch eine Drehtrommel geleitet wird und wobei der Staub aus den die Drehtrommel verlässenden Abgasen abgeT schieden wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Flammgase mit einer solchen Temperatur in die Drehtrommel eintreten, daß die Temperaturdifferenz zwischen den Abgasen und dem getrockneten körnigen Gut am Ausgang der Drehtrommel mindestens 800C beträgt; daß die staubhaltigen Abgase nach ihrem Austritt aus der Drehtrommel eine Rieselschich't aus gleichartigem feuchtem körnigem Gut durchströmen; daß die Schichtdicke und der Querschnitt der Rieselschicht sowie das Kornspektrum des in die Rieselschicht eingebrachten feuchten körnigen Gutes so gewählt.werden, daß in der Drehtrommel ein Unterdruck von 5 bis 20 mm WS, vorzugsweise von 10 mm WS, aufrechterhalten wird und daß die die Rieselschicht verlassenden Abgase mit Hilfe eines Elektroabscheiders gereinigt werden.1) Process for the continuous drying of wet granular material, in particular of Naßkoks, wherein the granular material is passed in co-current with the flame gases through a rotary drum, and wherein the dust is separated abge T from the rotary drum verlässenden exhaust gases, characterized in that the flame gases with such a temperature into the rotary drum happen that the temperature difference between the exhaust gases and the dried granular material at the outlet of the rotary drum is at least 80 0 C; that the dusty exhaust gases, after exiting the rotary drum, flow through a trickle layer of similar moist, granular material; that the layer thickness and the cross section of the trickle layer as well as the grain spectrum of the moist, granular material introduced into the trickle layer are chosen so that a vacuum of 5 to 20 mm water column, preferably 10 mm water column, is maintained in the rotating drum and that the trickle layer is maintained leaving exhaust gases can be cleaned with the help of an electrostatic precipitator. 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenz zwischen den Abgasen und dem getrockneten,körnigen Gut am Ausgang der Drehtrommel 150 bis 2000C, vorzugsweise 1800C, beträgt.2) Method according to claim 1, characterized in that the temperature difference between the exhaust gases and the dried, granular material at the exit of the rotary drum is 150 to 200 0 C, preferably 180 0 C. 3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der grobkörnigere Anteil des feuchten körnigen Gutes in der Rieselschicht eingesetzt wird, während sein feinkörnigerer Anteil in die Drehtrommel eingeführt wird.3) Method according to claim 1 or 2, characterized in that the relatively coarse fraction of the wet granular material is used in the Rieselschicht, while its fine-grained fraction is introduced into the rotary drum. - 14 -- 14 - 509826/0813509826/0813 4) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rieselschicht kontinuierlich erneuert wird.4) Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the trickle layer is continuously renewed. 5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Abgase nach Durchströmen der Riesels.chicht als Maß für die Geschwindigkeit der Erneuerung der Rieselschicht dient.5) Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the temperature of the exhaust gases after flowing through the trickle layer serves as a measure of the speed of renewal of the trickle layer. 6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch .-gekennzeichnet, daß eine senkrecht stehende Rieselschicht verwendet wird.6) Method according to one of claims 1 to 5, characterized in.-That a perpendicular Rieselschicht is used. 7) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bestehend aus einer mit Einbauten versehenen Drehtrommel, einem Naßgutbunker und einer Verbindungsleitung mit Dosiereinrichtung für feuchtes körniges'Gut sowie aus einer der Drehtrommel gasströmungsmäßig vorgeschalteten Brennkammer und einer gasströmungsmäßig nachgeschalteten Entstaubungseinrichtung mit Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß das abwurfseitige Ende der Drehtrommel (1) in einem Ausfallgehäuse (10) endet, in welchem sich zwischen waagerecht übereinander angeordneten Stäben (11) eine-sich auf einem Austragsorgan (12) abstützende Rieselschicht aus feuchtem körnigem Gut befindet; daß die Entstaubungseinrichtung aus einem Elektroabscheider (17) besteht und daß das Ausfallgehäuse (10) ein gasströmungsmäßig hinter der Rieselschicht befindliches Abgasrohr (13) aufweist, in welchem eine Temperatur- · meßeinrichtung (TI 1) angeordnet ist und welches mit der Entstaubungseinrichtung verbunden ist.7) Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 6, consisting of a rotating drum provided with internals, a wet material bunker and a connecting line with a metering device for moist granular material as well as a combustion chamber upstream of the rotating drum in terms of gas flow and a dedusting device with fan downstream in terms of gas flow , characterized in that the discharge-side end of the rotary drum (1) ends in a dropout housing (10) in which there is a trickle layer of moist, granular material supported on a discharge element (12) between bars (11) arranged horizontally one above the other; that the dedusting device consists of an electrostatic precipitator (17) and that the discharge housing (10) has an exhaust pipe (13) located behind the trickle layer in terms of gas flow, in which a temperature measuring device (TI 1) is arranged and which is connected to the dedusting device. 509826/0813509826/0813 8) Vorrichtung nach Anspruch 7·, dadurch gekennzeichnet, daß ein am oberen Ende des Ausfallgehäuses (10) oberhalb der Rieselschicht befindlicher ZufUhrungsstutzen (18) mit dem Naßgutbunker (6) über eine mit einem Absperrschieber (23) versehene Rutsche (9) verbunden ist.8) Device according to claim 7 , characterized in that a feed nozzle (18) located at the upper end of the dropout housing (10) above the trickle layer is connected to the wet material bunker (6) via a slide (9) provided with a gate valve (23) . 9) Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsorgan (12) von der im Abgasrohr (13) des Ausfallgehäuses (10) angeordneten Temperaturmeßeinrichtung-(TI 1) gesteuert wird.9) Device according to claim 7 or 8, characterized in that the discharge element (12) is controlled by the temperature measuring device (TI 1) arranged in the exhaust pipe (13) of the failure housing (10). 10) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im-Ausfallgehäuse (10) oberhalb des Austragsorganes (12) eine Temperaturmeßeinrichtung (TI 2) angeordnet ist.10) Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that a temperature (TI 2 is arranged) in the failure case (10) above the discharge member (12). 11) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsorgan (12) ein Austragstisch ist, 'welcher auf Rollen (20) beweglich ist. . ■11) Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the discharge element (12) is a discharge table, 'which is movable on rollers (20). . ■ 12) Vorrichtung nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet , daß der Austragstisch über eine Stange -(19) -mit einem · Hin- und Herbewegungen ausführenden Aggregat verbunden ist.12) Device according to claim 11, characterized in that the discharge table is connected via a rod (19) to an aggregate which executes back and forth movements. 13) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (19) das Ausfallgehäuse (10) durchdringt. 13) Device according to claim 12, characterized in that the rod (19) penetrates the failure housing (10). 14) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsorgan (12) ein Zellen-14) Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the discharge element (12) is a cell • rad ist.• wheel is. - 16 50982 67 0813 - 16 50982 67 0813 15) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß das Austragsorgan (12) eine Vibrationsrinne ist.15) Device according to one of claims 7 to 10, characterized in that the discharge element (12) is a vibrating channel. 509826/08 13509826/08 13
DE19732362725 1973-12-17 1973-12-17 Method and device for the continuous drying of moist, granular material Expired DE2362725C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362725 DE2362725C3 (en) 1973-12-17 Method and device for the continuous drying of moist, granular material
JP49128842A JPS5091868A (en) 1973-12-17 1974-11-08
NL7415141A NL7415141A (en) 1973-12-17 1974-11-20 METHOD AND EQUIPMENT FOR THE CONTINUOUS DRYING OF DAMP, GRAINY MATERIAL.
ZA00747914A ZA747914B (en) 1973-12-17 1974-12-12 Process apparatus for the continuous drying of moist granular material
BE151478A BE823323A (en) 1973-12-17 1974-12-13 CONTINUOUS DRYING PROCESS AND INSTALLATION FOR GRANULAR OR FRAGMENTARY WET PRODUCTS
PL1974176499A PL92551B1 (en) 1973-12-17 1974-12-16
IN2786/CAL/1974A IN141329B (en) 1973-12-17 1974-12-17
FR7441584A FR2254764A1 (en) 1973-12-17 1974-12-17 Continuous rotary drum drier - for wet coke, with electrostatic precipitator for dedusting waste heating gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362725 DE2362725C3 (en) 1973-12-17 Method and device for the continuous drying of moist, granular material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362725A1 true DE2362725A1 (en) 1975-06-26
DE2362725B2 DE2362725B2 (en) 1976-01-15
DE2362725C3 DE2362725C3 (en) 1976-08-26

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339019A1 (en) * 1976-01-20 1977-08-19 Wibau Gmbh PROCEDURE FOR ELIMINATING SOLID AND GASEOUS EMISSIONS FROM A DRUM DRYER IN WHICH A MIXTURE CONTAINING BITUMINOUS BINDER IS TREATED
US6119363A (en) * 1996-08-08 2000-09-19 Buttner Gesellschaft Fur Trocknungs-Und Umwelttechnik Gmbh Rotary drum for drying pourable goods
US8910393B2 (en) 2006-10-04 2014-12-16 Dieffenbacher GmbH Maschinen—und Anlagenbau Drying apparatus for pourable material and method for producing a drying apparatus for pourable material
CN112827932A (en) * 2021-01-11 2021-05-25 湖北绿满园农业股份有限公司 Rice soaks belt cleaning device with stoving function

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2339019A1 (en) * 1976-01-20 1977-08-19 Wibau Gmbh PROCEDURE FOR ELIMINATING SOLID AND GASEOUS EMISSIONS FROM A DRUM DRYER IN WHICH A MIXTURE CONTAINING BITUMINOUS BINDER IS TREATED
US6119363A (en) * 1996-08-08 2000-09-19 Buttner Gesellschaft Fur Trocknungs-Und Umwelttechnik Gmbh Rotary drum for drying pourable goods
US8910393B2 (en) 2006-10-04 2014-12-16 Dieffenbacher GmbH Maschinen—und Anlagenbau Drying apparatus for pourable material and method for producing a drying apparatus for pourable material
CN112827932A (en) * 2021-01-11 2021-05-25 湖北绿满园农业股份有限公司 Rice soaks belt cleaning device with stoving function
CN112827932B (en) * 2021-01-11 2022-01-18 襄阳田园乐活米业有限公司 Rice soaks belt cleaning device with stoving function

Also Published As

Publication number Publication date
IN141329B (en) 1977-02-12
NL7415141A (en) 1975-06-19
DE2362725B2 (en) 1976-01-15
JPS5091868A (en) 1975-07-22
FR2254764A1 (en) 1975-07-11
FR2254764B1 (en) 1978-06-23
BE823323A (en) 1975-06-13
ZA747914B (en) 1976-01-28
PL92551B1 (en) 1977-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402687A1 (en) DUST FILTER
DE3341695A1 (en) METHOD AND PLANT FOR BURNING FINE-GRAINED GOODS, IN PARTICULAR FOR PRODUCING CEMENT CLINKERS FROM CEMENT FLOUR
EP0290931B1 (en) Method and device for the purification of desiccation exhaust gas from drying of wood chips, wood fibers, etc.
DE3317893A1 (en) PLANT FOR TREATING MINERAL MELT LIQUIDS, IN PARTICULAR METALLURGICAL SLAGS
DE3408627A1 (en) DEVICE FOR DEDUSTING HOT GASES
DE3128865A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING GRIND FROM PRE-CRUSHED RAW BROWN COAL TO BROWN COAL DUST IN A FAN MILL
DE3301872A1 (en) SPRAY DRYER AND METHOD FOR OPERATING THE DRYER
DE2362725A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS DRYING OF DAMP GRILLED MATERIAL
DE2362725C3 (en) Method and device for the continuous drying of moist, granular material
DE2433852A1 (en) PROCEDURE FOR CONDITIONING DUST-LOADED HOT EXHAUST GAS
DE3148774C2 (en) Sintering machine
EP0170304B1 (en) Clinker cooler with dedusting device in a process for the production of cement
DE509404C (en) Arrangement for gas distribution in an electrical gas cleaning chamber
DE2228636A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS PROCESSING OF RESIDUES CONTAINING PHOSPHORUS
DE2756082C2 (en) Sintering plant for sintering fine-grain iron ores
DE3245942A1 (en) Counter-flow deflection sifter
EP0658380A1 (en) Device for separating dust particles from exhaust gases
DE634153C (en) Device for the dry separation of dust from gases
DE380680C (en) Device for dedusting exhaust gases
DE1601130C3 (en) Device for heat exchange between a gaseous flow medium and granular or lumpy material
DE933412C (en) Roasting of sulphide ores
DE590467C (en) Process for cooling and subsequent drying of dry coal
DE583803C (en) Flue gas cleaner
DE486546C (en) Device for separating dust from dried, fine-grained material
DE672638C (en) Panic dryer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977