DE2361943B2 - System for generating temperature-controlled air for the passenger urn, especially in rail vehicles - Google Patents

System for generating temperature-controlled air for the passenger urn, especially in rail vehicles

Info

Publication number
DE2361943B2
DE2361943B2 DE19732361943 DE2361943A DE2361943B2 DE 2361943 B2 DE2361943 B2 DE 2361943B2 DE 19732361943 DE19732361943 DE 19732361943 DE 2361943 A DE2361943 A DE 2361943A DE 2361943 B2 DE2361943 B2 DE 2361943B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold steam
heating
steam boiler
motor
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732361943
Other languages
German (de)
Other versions
DE2361943C3 (en
DE2361943A1 (en
Inventor
Ignaz Ing. Wien Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER FRIEDMANN KG WIEN
Original Assignee
ALEXANDER FRIEDMANN KG WIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALEXANDER FRIEDMANN KG WIEN filed Critical ALEXANDER FRIEDMANN KG WIEN
Publication of DE2361943A1 publication Critical patent/DE2361943A1/en
Publication of DE2361943B2 publication Critical patent/DE2361943B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2361943C3 publication Critical patent/DE2361943C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0018Air-conditioning means, i.e. combining at least two of the following ways of treating or supplying air, namely heating, cooling or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Erzeugen temperierter Luft für die Fahrgasträume insbesondere in Schienenfahrzeugen, mit aus einem Expansions- und einem Verdichterteil bestehender, von einem elektrisch beheizten Kaltdampfkessel gespeister Kaltdampfmaschine, die mit einem im !uftführenden Querschnitt der Anlage angeordneten Kältemittelverdampfer zusammenarbeitet, und mit wenig:»teiis einem aus dem Versorgungsnetz des Fahrzeugs gespeisten Aninebszwekken der Anlage dienenden Elektromotor.The invention relates in particular to a system for generating temperature-controlled air for the passenger compartments in rail vehicles, with an expansion and a compressor part of an existing cold steam machine fed by an electrically heated cold steam boiler, which works together with a refrigerant evaporator arranged in the air-carrying cross-section of the system, and with little: »part of the supply network The electric motor, which is fed by the vehicle, is used for the auxiliary purposes of the system.

Es ist eine Anlage dieser Art bekannt, bei der zwar die Kälteerzeugung durch im Kaltdampfkessel angeordnete elektrische Heizelemente erfolgt, so daß die hohen Kosten der sonst üblichen Umformeranlage vermieden werden, doch kann bei dieser Anlage in Anbetracht der begrenzten Leistung der Expansionsmaschine der Kaltdampfanlage auf den Antrieb des Kondensatorlufters und der Flüssigkeitspumpe durch einen Elektromotor naht verzichtet werden. Um die Anlage an die jeweils vorhandene Versorgungsspannung im betreffenden Fahrzeug angleichen zu können, ist deshalb eine entsprechende schaltungsmäßige Gruppierung des Elektromotors mit den Heizwiderständen des Kaltdampfkessels erforderlich. Dem Vorteil des Emfalls der Umformeraniage steht bei der bekannten Anlage der Nachteil einer relativ geringen Kälteleistung gegenüber, die nur in Ländern mit gemäßigtem Klima zur Deckung des tatsächlichen Kühlbedarfs ausreicht.A system of this type is known in which, although the cold is generated by arranged in the cold steam boiler electrical heating elements, so that the high costs of the otherwise usual converter system can be avoided, but can be taken into account with this system the limited power of the expansion machine of the cold steam system on the drive of the condenser fan and the liquid pump can be dispensed with with an electric motor. To the plant It is therefore important to be able to adapt to the supply voltage available in each case in the vehicle concerned a corresponding circuit grouping of the electric motor with the heating resistors of the Cold steam boiler required. The advantage of the incident the converter system is in the known system the disadvantage compared to a relatively low cooling capacity, which is only available in countries with a moderate climate sufficient to cover the actual cooling requirement.

Bei bekannten kompressorbetriebenen Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge erfolgt das Angleichen an die jeweils vorhandene Versorgungsspannung durch die bereits erwähnten, sehr aufwendigen Umformeranlagen. In known compressor-operated air conditioning systems for rail vehicles, the adjustment takes place on the respective existing supply voltage through the already mentioned, very complex converter systems.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde.The invention is therefore based on the object.

eine Anlage der eingangs genannten Art in dem Sinne zu verbessern, daß sie. unabhängig von der jeweiligen Versorgungsspannung, bei allen in Frage kommenden klimatischen Verhältnissen eine zufriedenstellende Kä' teleistung abgibt, ohne daß es hierzu kostspieliger Umformerai'lagen bedarf.to improve a system of the type mentioned in the sense that they. regardless of the respective Supply voltage, with all possible climatic conditions a satisfactory voltage delivers power without the need for expensive converter facilities requirement.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch einen vom KältekreisJauf der Kaltdampfmaschine ge trennten zweiten Kältekreislauf gelöst, der aus einemAccording to the invention, this object is achieved by a ge from the KältekreisJauf the cold steam engine separated the second refrigeration cycle, which was released from one

ίο vom Elektromotor angetriebenen, mit einem im luftführenden Querschnitt der Anlage angeordneten zweiten Kältemittelverdampfer zusammenarbeitenden Motorverdichter besteht, und durch im Kaltdampfkessel an geordnete elektrische Heizwiderstände. die dem auf eine niedrigeie Spannung ausgelegten Verdichtermotor bei höherer Spannung des Versorgungsnetzes vorschaltbar sind.ίο driven by the electric motor, with one in the air Cross section of the system arranged second refrigerant evaporator cooperating motor compressor exists, and through the electrical heating resistors arranged in the cold steam boiler. the on a low voltage compressor motor can be connected upstream at a higher voltage of the supply network are.

Damit ist nicht nur auf einfache Weise die geforderte Anschlußmöglichkeit an das betreffende Versorgungsnetz gegeben, sondern auch eine in allen Fällen ausreichende Kälteieistung gewährleistet, die je nach Bedarf nur dem einen oder aber beiden Kältekreisen der Anlage entnommen werden kann. Außerdem bietet eine solche Anlage alle Voraussetzungen für eine feinstufige Regelung durch die verschiedenen möglichen Schaltkombinationen der vorhandenen Heizwiderstände.This is not just what is required in a simple manner There is a possibility of connection to the relevant supply network, but also an adequate one in all cases Cooling performance guaranteed, depending on requirements, only one or both of the system's cooling circuits can be taken. In addition, such a system offers all the prerequisites for a finely graded Regulation through the various possible switching combinations of the existing heating resistors.

in weiterer Ausgestaltung gemäß der Erfindung können im Kaltdampfkessel zusätzlich angeordnete Hei/ widerstände als Regelwiderstände in den Ankerstrom· kreis des Verdichtermotors einschaltbar sein. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit einer präzisen Regelung der Kälteleistung durch Drehzahländerung des Verdichtermotors mittels der einzeln oder in Gruppen in den Ankerstromkreis einschaltbaren Ankerwiderstände can in a further embodiment according to the invention Additional heating resistances arranged in the cold steam boiler as control resistances in the armature current circuit of the compressor motor can be switched on. This training offers the possibility of precise regulation the cooling capacity by changing the speed of the compressor motor by means of the individually or in groups Armature resistors that can be switched into the armature circuit

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten schematischen Ausführungsbeispiels näher erläutert worden.The invention is based on one in the drawing illustrated schematic embodiment has been explained in more detail.

Die ein/ige Figur zeigt die Gesamtanordnung einer Anlage zum Erzeugen temperierter Luft für die Fahrgasträume von Schienenfahrzeugen.The single figure shows the overall arrangement of a system for generating temperature-controlled air for the passenger compartments of rail vehicles.

Die dargestellte Anlage für einen Personenwagen umfaßt zwei voneinander getrennte Kältesysteme, von denen das eine nach dem Kompressorsystem und das andere nach dem Prinzip der Kaltdampfmaschine ar beitet. Das erste Kältesystem umfaßt einen von einem Elektromotor 1 mit 1000 Volt Nennspannung betriebenen Kältemittelverdichter 2 mit nachgev haltetem. gebläsegekuhltem Kondensator 3. von dem das verflüssig te, vom Sammler 7 aufgenommene Kältemittel in die Rohrschlangen des Kältemittelverdampfers 19 gelangt, welcher innerhalb der Luftheizungs- und Kühlanlage im luftstrom des vorgeschalteten Gebläses 20 angeordnet ist Das im Verdampfer 19 unter Wärmeaufnähme verdampfte Kältemittel wird von dort zur Saugseite des Verdichters 2 zurückgeleitet.The system shown for a passenger car comprises two separate refrigeration systems from one based on the compressor system and the other based on the principle of the cold steam engine working. The first cooling system comprises one operated by an electric motor 1 with a nominal voltage of 1000 volts Refrigerant compressor 2 with nachgev held. fan-cooled Condenser 3. of which the liquefied te, absorbed by the collector 7 refrigerant in the Coils of the refrigerant evaporator 19 arrives, which is inside the air heating and cooling system in the air flow of the upstream fan 20 is arranged in the evaporator 19 with heat absorption From there, evaporated refrigerant is returned to the suction side of the compressor 2.

Das zweite Kältesystem umfaßt eine Kaltdampfmaschine 4, deren Expansionsteil 4' über ein Magnetventil 31 aus einer in einem Kaltdampfkessel 9 angeordneten Rohrschlange mit dampfförmigem Kältemittel gespeist wird. Als Wärmeträger enthält der Kaltdampfkessel 9 beispielsweise ein Wasser Glysantin-Gemisch. An der Kaltdampfmaschine 4 ist ein Verdichterieil 4" angeordnet. The second refrigeration system comprises a cold steam engine 4, the expansion part 4 'of which is arranged in a cold steam boiler 9 via a solenoid valve 31 Coiled pipe is fed with vaporous refrigerant. The cold steam boiler contains 9 as a heat transfer medium for example a water / glysantine mixture. A compressor part 4 ″ is arranged on the cold steam engine 4.

fts Der im Expansionsteil 4' reduzierte Kaltdampf strömt in den nachgeschalteten Kondensator 5, der von einem von der Kaltdampfmaschine 4 angetriebenen Gebläse belüftet ist. Das im Kondensator 5 unter War-fts The cold steam reduced in the expansion part 4 ' flows into the downstream condenser 5, which is driven by one of the steam engine 4 Fan is ventilated. That in capacitor 5 under war-

«leabgabe verflüssigte Kältemittel wird von einem Sammler 8 aufgenommen und von diesem zum Teil von einer ebenfalls von der Kaltdampfmaschine 4 angetriebenen Flüssigkeitspumpe 6 in eine Rohrschlange 10 des Kaltdampfkessels 9 zurückgeleitet. Der übrige Teil des Kältemittels strömt zu einem zweiten, im laftführenden Querschnitt der Anlage 15 angeordneten Kältemittelverdampfer 18, in welchem es unter Wärmeentzug verdampft, und wird von dort zum Verdichterteil 4" der Kaltdampfmaschine 4 zurückgeführ.«Leabgabe liquefied refrigerant is from one Collector 8 added and from this partly by a likewise driven by the cold steam engine 4 Liquid pump 6 fed back into a pipe coil 10 of the cold steam boiler 9. The rest of the The refrigerant flows to a second refrigerant evaporator arranged in the air-conducting cross section of the system 15 18, in which it evaporates with removal of heat, and is from there to the compressor part 4 "of the Cold steam engine 4 recirculated.

Der Kaltdampfkessel 9 enthält Heizwiderstände 11 und 12, von denen die ersteren über eine selbsttätige Umschalteinrichtung 30 als Vorschaltwiderstä.ide in den Stromkreis des Verdichtermotors 1 einschaltbar sind In äimücher Weise dienen auch die Heizwiderstände Vl als über die Umschalteinrichtung 30 einschaltbare Vorschaltwiderstände für einen weiteren, mit einem Generator 13 gekuppelten Elektromotor 14. Der Generator 13 dient als Ladegenerator für die nicht dargestellte Fahrzeugbatterie. Gegebenenfalls kann in den Ladepausen auch an Stelle des Motors 14 eine ihm e!ektrisch äquivalente zusätzliche Heizgruppe 12' eingeschaltet werden.The cold steam boiler 9 includes heating resistors 11 and 12, of which the former via an automatic switching device 30 as Vorschaltwiderstä.ide in the circuit of the compressor motor 1 are switched in äimücher way also serve as the heating resistors Vl than via the switching means 30 switchable ballast resistors for another, with a generator 13 coupled electric motor 14. The generator 13 serves as a charging generator for the vehicle battery, not shown. If necessary, an electrically equivalent additional heating group 12 'can also be switched on in place of the motor 14 during the charging pauses.

Die dargestellte Anlage verfügt auch noch über zwei Voneinander getrennte, vom Wärmeträger aus dem Kaltdampfkessel 9 gespeisie Heizkreise, von denen der eine der Anlage 15 und der andere den Nebenräumen des Wagens zugeordnet ist.The system shown also has two separate ones from the heat transfer medium Cold steam boiler 9 fed heating circuits, one of which is the system 15 and the other is the adjoining rooms of the car is assigned.

Der erstgenannte Heizkreis umfaßt zwei Wärmetauscher 16 und 17, welche in zwei voneinander getrennten Luftquerschnitten der Anlage 15 angeordnet und je Über ein Magnetventil 21 bzw. 22 mit von einer Umwälzpumpe 23 aus dem Kaltdampfkessel 9 entnommenem Wärmeträger gespeist sind. Nach der Wärmeabgabe in den Wärmetauschern 16 und 17 gelangt der Wärmeträger wieder in den Kaltdampfkessel 9 zurück. Der zweite Heizkreislauf umfaßt eine weitere Umwälzpumpe 24, welche die in den Nebenräumen des Wagens angeordneten Konvektionsheizkörper 27, 28 und 29 mit aus dem Kaltdampfkessel 9 entnommenem Wärmeträgei speist. Der in den Heizkörpern 27 bis 29 abgekühlte Wärmeträger wird gleichfalls in den Kaltdampfkessel 9 zurückgeleitet.The first-mentioned heating circuit comprises two heat exchangers 16 and 17, which are separated from each other in two Air cross-sections of the system 15 are arranged and each via a solenoid valve 21 or 22 with a circulation pump 23 heat transfer medium removed from the cold steam boiler 9 are fed. After the heat release In the heat exchangers 16 and 17, the heat transfer medium is returned to the cold steam boiler 9. The second heating circuit comprises a further circulation pump 24, which is in the adjoining rooms of the Convection heating elements 27, 28 and 29 arranged in the car with the cold steam boiler 9 removed Heat transferi feeds. The one in radiators 27 to 29 cooled heat transfer medium is also fed back into the cold steam boiler 9.

Im Falle des dargestellten Ausführungsbeispiels handelt es sich um eine Zweikanal-Anlage, in welcher die in der Anlage 15 temperierte Luft den Fahrgasträumen über getrennte Kanäle 25 und 26 zugeführt wird. Der den größeren Querschnitt aufweisende Kanal 25 dient dabei in bekannter Weise für die standee Zufuhr eines Grundanteiles nach den jeweiligen Auu>nverhältnissen temperierter Luft, wogegen der durch den Kanal 26 kleineren Querschnittes geleitete wärmere Luftstrom zum Ausgleich von Wärmebedarfsdifferenzen in den einzelnen Fahrgasträumen dient. Die Zuteilung dieses wärmeren Luftstromes wird für jedes Abteil nach den individuellen Erfordernissen raumihermujtatisch geregelt. In the case of the illustrated embodiment, acts it is a two-channel system in which the air, which is tempered in system 15, is sent to the passenger compartments is supplied via separate channels 25 and 26. The channel 25 with the larger cross section is used while in a known manner for the standee supply of a Basic share according to the respective external conditions tempered air, whereas the warmer air flow directed through the channel 26 of smaller cross section serves to compensate for differences in heat demand in the individual passenger compartments. Allocation of this warmer air flow is thermally regulated for each compartment according to the individual requirements.

Für die Anlage nach der Erfindung ergibt sich nun für die einzelnen Klimaperioden die folgende Betriebsweise: For the system according to the invention, the following mode of operation now results for the individual climatic periods:

Im Heizbetrieb wird der Wärmeträger des Kaltdampfkessels 9 durch die Heizwiderstände 11 und zusätzlich noch durch eine ebenfalls im Kaltdampfkessel 9 angeordnete weitere Heizgruppe 1Γ beheizt, welche von der Umschalteinrichtung 30 an Stelle des Kornpressormotors 1 als elektrisches Äquivalent für diesen mit den Heizwiderständen 11 in Serie geschaltet wird. Für den Fall, daß in dieser Betriebsphase zugleich eine Batterieladung erforderlich ist, kommt noch die Heizleistung der Vorschaltwiderstände 12 für den Lademotor 14 hinzu. Damit steht im Kaltdampfkessel 9 eine verhältnismäßig große Heizleistung zur Verfügung, die bei geschlossenem Magnetventil 31 für den Kältekreislauf der Kaltdampfmaschine 4 über die vorerwähnten beiden Heizkreise auf die Wärmetauscher 16 und 17 der Anlage 15 und die Heizkörper 27,28 und 29 für die Nebenräume aufgeteilt wird. Auf ähnliche Weise kann auch die Beheizung des Gebrauchswasserbehälters des betreffenden Wagens erfolgen.The heat transfer medium of the cold steam boiler is used in heating mode 9 through the heating resistors 11 and additionally through a likewise in the cold steam boiler 9 arranged further heating group 1Γ heated, which by the switching device 30 in place of the Kornpressormotors 1 is connected in series with the heating resistors 11 as the electrical equivalent for this. In the event that battery charging is required at the same time in this operating phase, there is also the heating output the series resistors 12 for the loading motor 14 are added. So there is a in the cold steam boiler 9 relatively large heating power is available when the solenoid valve 31 is closed for the refrigeration circuit the cold steam engine 4 via the aforementioned two heating circuits to the heat exchangers 16 and 17 the system 15 and the radiators 27, 28 and 29 for the adjoining rooms is divided. In a similar way can the heating of the utility water tank of the car concerned also takes place.

Die Aufteilung der von der Anlage 15 abgegebenen Heizleistung auf die beiden Kanäle 25 und 26 erfolgt durch entsprechende Steuerung der Magnetventile 21 und 22 in bekannter, hier nicht näher erläuterter ArL Hinsichtlich der Regelung der Heizleistung im Heizkreislauf gilt generell der Grundsatz, daß zuerst immer die dem Verdichtermotor 1 zugeordneten Heizwiderstände U und W weggeschaltet werden, da die Heizvviderstände 12 für den Lademotor 14 als Grundlei stung für die Beheizung des Kaltdampfkessels 9 so lange nicht abgeschaltet werden dürfen, als die Fahrzeugbatterie einer Ladung bedarf. Da es sich aber hier nur um eine Leistung in einer Größenordnung von etwa 6 kW handelt, bestehen keine Schwierigkeiten, diese Leistung im Heizbetrieb auch tatsächlich zu verbrauchen. The distribution of the heating power emitted by the system 15 between the two channels 25 and 26 is carried out by appropriate control of the solenoid valves 21 and 22 in a known ArL, not explained in detail here Compressor motor 1 associated heating resistors U and W are switched off, since the Heizvviderstands 12 for the loading motor 14 as Grundlei stung for heating the steam boiler 9 must not be switched off as long as the vehicle battery requires a charge. However, since this is only an output in the order of magnitude of about 6 kW, there are no difficulties in actually using this output in heating mode.

Die Beheizung der Nebenräume und die Speisung anderweitiger Wärmeverbraucher mit dem Wärmeträger des Kaltdampfkessels 9 bietet gegenüber der herkömmlichen Art der Wärmeversorgung dieser Verbraucher erhebliche Vorteile. Bisher wurde der Wärmebedarf dieser Verbraucher durch elektrische Widerstandsheizkörper gedeckt, die entweder direkt mit Heizspannung (1000, 1500 oder 3000 Volt) versorgt wurden oder mit einer aus dem Umformer stammenden Spannung. Erstere Ausführung hatte den Nachteil der Hochspannungszuführung in das Wageninnere und einer damit verbundenen aufwendigeren Ausführung, wogegen sich bei der letztgenannten Art der Wärmeversorgung eine zusätzliche Belastung des Umformers ergab, so daß dieser mit einer höheren Leistung ausgestattet werden mußte.The heating of the adjoining rooms and the supply of other heat consumers with the heat transfer medium the cold steam boiler 9 offers these consumers compared to the conventional type of heat supply significant benefits. So far, the heat demand of these consumers has been through electrical resistance heating elements covered, which is supplied either directly with heating voltage (1000, 1500 or 3000 volts) or with a voltage coming from the converter. The former version had the disadvantage the high-voltage supply to the interior of the car and a more complex design associated with it, whereas the latter type of heat supply places an additional load on the converter resulted, so that this had to be equipped with a higher power.

Im Übergangsbetrieb wird der über den Kanal 25 den Fahrgasträumen zugeführte Luftanteil weder be heizt noch gekühlt, sondern mit Außentemperatur eingebracht. Für den Ausgleich der Wärmebedarfsdiffe renzen in den einzelnen Abteilen steht die über den Kanal 26 kleineren Querschnittes geführte, vom Wärmetauscher 17 beheizte Luft zur Verfügung. Bei voller Besetzung der Fahrgasträume könnte in diesem Fall der Wärmebedarf auf Null sinken. Dies würde eine Ausschaltung der Heizwiderstände 11 und 11' bedingen, wobei jedoch die Heizwiderstände 12, sofern zu diesem Zeitpunkt eine Batterieladung nötig ist, eingeschaltet bleiben. In einem solchen Fall müßte zwecks Verwertung dieser überschüssigen Energie die Kaltdampfmaschine 4 durch öffnen des Magnetventils 31 eingeschaltet werden. Auf diese Weise gelingt es, durch die geringfügige Absenkung der Temperatur des für den Kanal 25 bestimmten Luftstromes und entsprechende Nachheizung desselben diese überschüssige Heizenergie zu verbrauchen. Ein derartiger Fall wird jedoch nur sehr selten auftreten, da im allgemeinen stets auch noch ein Bedarf an Heizleistung für die Erwärmung des Gebrauchswassers bzw. zum Betrieb der Nebenraumheizkörper 27 bis 29 vorhanden sein wird.In the transitional mode, the proportion of air supplied to the passenger compartments via duct 25 is neither increased heats still cooled, but brought in with outside temperature. To compensate for the differences in heat demand Limits in the individual compartments is the one passed via the channel 26 with a smaller cross section, from the heat exchanger 17 heated air available. In this case, if the passenger compartments are fully occupied the heat demand drops to zero. This would result in the heating resistors 11 and 11 'being switched off, however, the heating resistors 12, if battery charging is necessary at this point in time, switched on stay. In such a case, the cold steam engine would have to be used in order to utilize this excess energy 4 can be switched on by opening the solenoid valve 31. In this way it manages to get through the slight decrease in the temperature of the air flow intended for channel 25 and the corresponding After-heating the same to consume this excess heating energy. One such case will be however, this occurs only very rarely, as there is generally still a need for heating power for heating of the service water or for the operation of the auxiliary room heating element 27 to 29 will be available.

Im normalen Kühlbetrieb wird der dem Kanal 25 zu-In normal cooling mode, the channel 25 is

geteilte Grundluftanteil entsprechend den vorhandenen Außenverhältnissen gekühlt und der Besetzungsausgleich durch den über den Kanal 26 geleiteten, vom Wärmetauscher 17 beheizten Zusatzluftstrom vorgenommen. Je nach der geforderten Kühlleistung wird entweder mit der gesamten Anlage, also Motorverdichter 2 und Kaltdampfmaschine 4, gefahren, wobei der Motorverdichter 2, dieser Betriebssituation entsprechend, intermittierend eingeschaltet wird, oder die Kühlleistung wird bei mäßigem Kühlbedarf allein durch die Kaltdampfmaschine 4 gedeckt.divided basic air proportion cooled according to the existing outside conditions and the occupancy compensation carried out by the duct 26, heated by the heat exchanger 17 additional air flow directed. Depending on the required cooling capacity, either the entire system, i.e. the motor compressor, is used 2 and cold steam engine 4, with the motor compressor 2, according to this operating situation, is switched on intermittently, or the cooling capacity is only due to moderate cooling requirements the steam engine 4 covered.

Bei extremen Außentemperaturen ist die Anlage auf starken Kühlbetrieb umzuschalten. In dieser Betriebsphase erübrigt sich eine zusätzliche Beheizung der durch den Kanal 26 geführten Zusatzluft. Die gesamte zur Verfügung stehende Energie sowohl des Verdichtermotors 1 als auch der Heizwiderstände 11 und 12 wird zur Erzeugung der Kälteleistung herangezogen. In the event of extreme outside temperatures, the system must be switched to strong cooling mode. In this operating phase, there is no need for additional heating of the additional air guided through the duct 26. The total available energy from both the compressor motor 1 and the heating resistors 11 and 12 are used to generate the cooling capacity.

Aufgabe der für die Erfindung nicht maßgeblichen und daher nicht im Detail beschriebenen Umschalteinrichtung 30 ist die selbsttätige Anpassung des elektrischen Teiles der Anlage an die jeweils vorhandene Versorgungsspannung durch sinngemäße Gruppierung der Motoren 1 bzw. 14 und der ihnen zugeordneten Heizwiderstände 11,11' bzw. 12,12'. Dabei ist bei der höchsten vorkommenden Spannung, also bei 3000 Volt, eine Serienschaltung des jeweiligen Motors mit den Heizwiderständen, bei 1500 Volt eine Serien-Parallelschaltung derselben und bei der niedrigsten Spannung, also 1000 Volt, eine reine Parallelschaltung von Motor und Heizwiderständen vorgesehen.Object of the switching device which is not relevant to the invention and is therefore not described in detail 30 is the automatic adaptation of the electrical part of the system to the respective existing supply voltage by analogous grouping of motors 1 or 14 and the heating resistors assigned to them 11.11 'and 12.12', respectively. At the highest voltage that occurs, i.e. 3000 volts, there is one Series connection of the respective motor with the heating resistors, at 1500 volts a series parallel connection the same and at the lowest voltage, i.e. 1000 volts, a pure parallel connection of the motor and heating resistors are provided.

Wenn die Anlage, abweichend vom gezeigten Ausführungsbeispiel, bei einem Einkanalsystem angewendet werden soll, werden entsprechende Heizkörper in den einzelnen Fahrgasträumen für den erwähnten Besetzungsausgleich benötigt. Bei bisher bekannten Anlagen solcher Art wird die dafür erforderliche Heizenergie ebenfalls dem Umformer entnommen, so daß dieser mit einer erheblich vergrößerten Leistung ausgestattet werden muß. Wird hingegen das erfindungsgemäße Prinzip angewandt, so kann die Heizenergie für diese Raumheizkörper in einfacher Weise ebenfalls dem Kaltdampfkessel 9 entnommen werden, wodurch sich im Vergleich zu den bekannten Anlagen wesentliche Vorteile vor allem hinsichtlich der Anfagekosten, ergeben. When the system, in a departure from the exemplary embodiment shown, is used in a single-channel system should be, appropriate radiators in the individual passenger compartments for the mentioned occupancy compensation needed. In previously known systems of this type, the heating energy required for this also taken from the converter, so that it is equipped with a considerably increased power must become. If, however, the principle according to the invention is used, the heating energy for this Space heater can also be removed from the cold steam boiler 9 in a simple manner, whereby Compared to the known systems, there are significant advantages, especially with regard to the initial costs.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anlage zum Ε-zeugen temperierter Luft für die Fahrgasiräume insbesondere in Schienenfahrzeugen, mit aus einem Expansions- und einem Verdichtevteil bestehender, von einem elektrisch beheizten Kaltdampfkessel gespeister ^!(dampfmaschine, die mit einem im luftführenden Querschnitt der An lage angeordneten Kältemittelverdampfer zusammenarbeitet, und mit wenigstens einem aus dem Versorgungsnetz des Fahrzeugs gespeisten, Antriebszwecken der Anlage dienenden Elektromotor, gekennzeichnet durch einen vom Kältekreislauf der Kaltdampfmaschine (4) getrennten zweiten Kaliekrtislauf, der aus einem vom Elektromotor (I) angetriebenen, mit einem im luftführen den Querschnitt der Anlage angeordneten zweiten Kältemittelverdampfer (18) zusammenarbeitenden Motorverdichter (2) besteht, und durch im KaItdampfkessel (9) angeordnete elektrische Heizwiderstände (ti), die dem auf eine niedrigere Spannung ausgelegten Verdichtermotor (1) bei höherer Spannung des Versorgungsnetzes vorschaltbar : j.1. Plant for Ε-generating tempered air for the Passenger space, especially in rail vehicles, with an expansion and a compression part existing, from an electrically heated cold steam boiler ^! (steam engine, which works together with a refrigerant evaporator arranged in the air-conducting cross-section of the system, and with at least one drive purpose fed from the supply network of the vehicle The electric motor serving the system, characterized by one from the refrigeration circuit the cold steam engine (4) separate second Kaliekrtislauf, which consists of one from the electric motor (I) powered, with an in the air guide the cross section of the system arranged second refrigerant evaporator (18) working together Motor compressor (2) and through in the cold steam boiler (9) arranged electrical heating resistors (ti), which are set to a lower voltage designed compressor motor (1) can be connected upstream at higher voltage of the supply network: j. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeicnnet. daß im Kaltdampfkessel (9) zusätzlich angeordnete Heizwiderstände als Regelwiderstände in den Ankerstromkreis des Verdichtermotors («) einschaltbar sind.2. Plant according to claim 1, characterized gekennzeicnnet. that additionally arranged in the cold steam boiler (9) Heating resistors can be switched on as control resistors in the armature circuit of the compressor motor («) are.
DE19732361943 1972-12-22 1973-12-13 System for generating temperature-controlled air for the passenger compartments, especially in rail vehicles Expired DE2361943C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1097372 1972-12-22
AT1097372A AT321980B (en) 1972-12-22 1972-12-22 AIR CONDITIONING, IN PARTICULAR FOR RAIL VEHICLES

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2361943A1 DE2361943A1 (en) 1974-07-11
DE2361943B2 true DE2361943B2 (en) 1975-07-17
DE2361943C3 DE2361943C3 (en) 1976-03-04

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2361943A1 (en) 1974-07-11
AT321980B (en) 1975-04-25
IT1000897B (en) 1976-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737686B1 (en) Heating and air-conditioning system for a motor vehicle
DE102012024080A1 (en) Vehicle with electric motor
DE102013227034A1 (en) Thermal management for an electric or hybrid vehicle and a method for conditioning the interior of such a motor vehicle
DE102018118118A1 (en) Air conditioning system of a motor vehicle and method for operating the air conditioning system
DE10065279C1 (en) Automobile passenger compartment climatization device has common storage reservoir used by evaporator of cooling circuit and heat exchanger of heating circuit
DE102019114203A1 (en) BATTERY COOLING SYSTEM FOR A VEHICLE
DE102016006682B4 (en) Method for operating an air conditioning system of an electric or hybrid vehicle and air conditioning system for carrying out the method
DE19644583A1 (en) Motor vehicle air-conditioning system with several condensers and/or vaporisers
DE10161254A1 (en) Air conditioning device for a vehicle
DE102013006356A1 (en) Vehicle air-conditioning device
DE102017223214A1 (en) Track-bound vehicle, arrangement for cooling an energy storage device of the track-bound vehicle and method for controlling the arrangement
DE102012019005A1 (en) Thermal conditioning of a, in particular an electric drive having motor vehicle
DE19524660C1 (en) Air conditioning unit for bus or commercial vehicle
DE102015212726A1 (en) Heating system for a vehicle and method for air conditioning a vehicle
DE102018212188A1 (en) Thermal management system for a vehicle
DE102021204380A1 (en) Thermal management system for a battery in a motor vehicle and motor vehicle with a thermal management system
DE19625925C2 (en) Omnibus with several air conditioning units
DE3313407A1 (en) AIR CONDITIONING FOR PASSENGER VEHICLES, ESPECIALLY FOR RAILWAY PASSENGER CARS
DE2117829C3 (en) Air heating and cooling devices for vehicles, in particular rail vehicles
DE2361943C3 (en) System for generating temperature-controlled air for the passenger compartments, especially in rail vehicles
DE1057161B (en) Air conditioning for railroad cars
DE102015002165A1 (en) Vehicle air conditioning with reheat operation
DE2361943B2 (en) System for generating temperature-controlled air for the passenger urn, especially in rail vehicles
DE102021109740A1 (en) Cooling system with central valve device for an electric vehicle and electric vehicle with such a cooling system
DE102005018564A1 (en) Heating/air-conditioning system for a motor vehicle like a commercial vehicle with an internal combustion engine heats/cools the vehicle's interior while traveling and stationary

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)