DE2361147A1 - METHOD AND DEVICE FOR EJECTING BALL-SHAPED OBJECTS, SUCH AS TENNIS BALLS ETC. - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR EJECTING BALL-SHAPED OBJECTS, SUCH AS TENNIS BALLS ETC.

Info

Publication number
DE2361147A1
DE2361147A1 DE2361147A DE2361147A DE2361147A1 DE 2361147 A1 DE2361147 A1 DE 2361147A1 DE 2361147 A DE2361147 A DE 2361147A DE 2361147 A DE2361147 A DE 2361147A DE 2361147 A1 DE2361147 A1 DE 2361147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
tube
throwing
door
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2361147A
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Hawes Church
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2361147A1 publication Critical patent/DE2361147A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/40Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies
    • A63B69/409Stationarily-arranged devices for projecting balls or other bodies with pneumatic ball- or body-propelling means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

As/UAs / U

-H. Church, und John Nielsen, New York, F, Y. 10019 (U.S'.A.)-H. Church, and John Nielsen, New York, F, Y. 10019 (U.S'.A.)

Verfahren und Vorrichtung, zum Auswerfen kugelförmiger Gegenstände, wie Tennisbälle, usw.Method and device for ejecting spherical objects such as tennis balls, etc.

Die Erfindung bezieht sich, auf eine Vorrichtung zum Auswerfen kugelförmiger Gegenstände, wie Tennisbälle, Basebälle usw. ·The invention relates to a device for ejecting spherical objects, such as tennis balls, baseballs etc.

Es sind bereits pneumatisch, betriebene Vorrichtungen zum Auswerfen von Bällen, beispielsweise in regelmäßiger Folge,-bekannt. Die bekannten Vorrichtungen weisenEinrichtungen zum einzelnen Zuführen einer Folge von :There are already pneumatic, operated devices for Throwing balls, for example on a regular basis Episode, known. The known devices have devices for feeding a sequence of:

auf
Ballen in ein Rohi/, in. dem ein Luftstrom derart herrscht, so daß die Bälle in eine Lage in dem Luftstrom gelangen und.dann an einen Anschlag oder ein Rastglied herangeführt werden, dort, vor über gehend zurückgehalten werden und dann ins Freie ausgeworfen bzw, entlassen werden. Bei den bekannten Vorrichtungen sind komplizierte Mechanismen erforderlich., um die Bälle'nacheinander in den Luftstrom einzuführen, damit sie in gewählter zeitlicher Folge ausgeworfen werden können«
on
Bales in a Rohi /, in which an air flow prevails in such a way that the balls get into a position in the air flow and then are brought up to a stop or a locking member, are held back there before going over and then ejected or respectively , be dismissed. In the known devices, complicated mechanisms are required in order to introduce the balls one after the other into the air stream so that they can be ejected in a selected time sequence.

Geiüäß der Erfindung ist eine Vorrichtung vorgesehen, die die Bälle veranlaßt, in ein Auswerfrohr einzutreten undAccording to the invention a device is provided which causes the balls to enter an ejector tube and

409828/0267 - 2 -409828/0267 - 2 -

sich gegen ein elastisches Anschlag- oder Rastglied von verbesserter Konstruktion zu bewegen, das die Bewegung des Balles unterbricht, bis der Druck hinter dem Ball aufgebaut ist und einen Wert erreicht hat, um eine Vortriebskraft des Luftstroms zu entwickeln, durch die der Ball aus dem Auswerfrohr ausgeworfen wird. Zu der Konstruktion gehört ein Aufnahmerohr, das am Aufnahmeende des Auswerf rohres. und unmittelbar angrenzend an ein Zuführrohr angeordnet ist, das die kugelförmigen Gegenstände oder Bälle einer Klapptür zuführt. Die Klapptür, ist gegen eine geschlossene Stellung hin vorbelastet bzw. vorgespannt, und die Bälle werden erst dann sugeliefert, wenn der Druck in dem Auswerfrohr durch das Auswerfen des vorangegangenen Balles vermindert ist und der Arbeitsdruck unmittelbar vor dem Aufnahmerohr auf einen Wert abgesunken ist, bei dem die Klapptür sich senkt und ein einzelner Ball in das Rohr eingeführt wird.to move against a resilient stop or latching member of improved construction which interrupts the movement of the ball until the pressure behind the ball is built up and has reached a value to develop a propulsive force of the air flow through which the ball emerges from the ejection tube is ejected. The construction includes a receiving tube, the tube at the receiving end of the ejector. and is arranged immediately adjacent to a feed pipe which feeds the spherical objects or balls to a flap door. The flap door is preloaded or pretensioned towards a closed position, and the balls are only delivered when the pressure in the ejection tube is reduced by the ejection of the previous ball and the working pressure has dropped to a value immediately in front of the receiving tube which the flap door lowers and a single ball is inserted into the pipe.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Geschwindigkeit der Bälle in einfacher und leichter Weise dadurch eingestellt werden kann, daß die Geschwindigkeit reguliert wird, mit der die aufgespeicherte Luft in der Luftspeicherkammer in das Auswerfrohr eintreten kann, wenn ein Ball ausgestoßen wird.An important feature of the invention is that the speed of the balls can be adjusted in a simple and easy manner by the fact that the speed is regulated with which the accumulated air in the air storage chamber enter the ejector tube can when a ball is kicked.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung besteht in der Ausbildung des Anschlag- oder Rastgliedes, das die Form einer elastischen Hülse mit einem Abschnitt von erweitertem Durchmesser hat,der. an der Innenwand des Auswerfrohres befestigt ist und die eine Mündung von kleinerem Durchmesser hat und derart ausgebildet ist, daß sie den Durchtritt des Balles nur dann ge-Another important feature of the invention consists in the formation of the stop or locking member that is in the form of a resilient sleeve with a portion of enlarged diameter which. on the inside wall of the ejector tube is attached and the one mouth has a smaller diameter and is designed in such a way that it only allows the ball to pass through

409828/0267 "5"409828/0267 " 5 "

2361U72361U7

stattet, wenn die Kraft des aufgebauten Druckes ausreicht, den Ball auszutreiben. -if the force of the built-up pressure is sufficient to expel the ball. -

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in dem Einbau der Vorrichtung in einen kostensparenden Behälter oder eine Trommel, die auch eine Schwenkführung für das Auswerfende' des Auswerfrohres enthält. Das Auswerfende des Auswerfrohres ist vorteilhafterweise schwenkbar und mit dem Aufnahmeende des Auswerfrohres durch eine flexible Verbindung .oder ein balgartiges Glied verbunden.Another feature of the invention is the incorporation of the device into an inexpensive container or a drum which also contains a pivot guide for the ejector end 'of the ejector tube. The ejecting of the The ejector tube is advantageously pivotable and flexible with the receiving end of the ejector tube Connection. Or a bellows-like link connected.

Dementsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Vorrichtung, zum Auswerfen von Ballen und ähnlichen Gegenständen zu schaffen, die folgende Teile aufweist: ein Auswerfrohr und eine Einrichtung, die einen Ball veranlaßt, sich in das Rohr und gegen eine Anschlagbzw. Rastvorrichtung in diesem zu bewegen, und nach Ankunft des Balles an dem Anschlagglied hinter dem Ball einen Druck aufbaut, der schließlich ausreicht, um dieAccordingly, the invention is based on the object To provide an improved apparatus for ejecting bales and similar items, the following parts comprises: an ejector tube and means for causing a ball to enter the tube and against a stop. To move locking device in this, and after arrival of the ball on the stop member behind the ball builds up a pressure that is ultimately sufficient to

BJalte.kcaft des Anschlaggliedes zu überwinden und den Ball auszuwerfen.BJalte.kcaft to overcome the stop link and the Throwing ball.

Ferner schafft die Erfindung eine Vorrichtung für das automatische Zuführen einer Reihe von Ballen zu einem Aufnahmerohr, das am Aufnahmeende eines Auswerfrohres angeordnet ist und ein Gebläse zum Zuführen von Luft in den Ringraum zwischen dem Aufnahmerohr und dem Auswerfrohr zur Erzeugung eines Unterdruckes am inneren 'Ende des Aufnahmer öhre s hat und fähig / e*inen Ball zu veranlassen, in das Aufnahmerohr einzutreten und sich. entlang des Auswerfrohres gegen das Anschlag- oder Rastglied zu bewegen, und, nachdem der Ball das Anschlagglied erreicht hat, hinter dem Ball allmählichThe invention also provides a device for automatic feeding of a series of bales into one Pick-up tube that is at the pick-up end of an ejector tube is arranged and a fan for supplying air into the annular space between the receiving tube and the ejection tube has and is able to generate a negative pressure at the inner end of the pick-up tube cause to enter the receiving tube and yourself. along the ejector tube against the stop or To move locking member, and after the ball has reached the stop member, behind the ball gradually

409828/0267 "4 "409828/0267 " 4 "

einen Druck aufzubauen, so daß dieser schließlich, die Haltekraft des Anschlaggliedes überwindet und der Ball nach außen ausgeworfen wird.to build up a pressure, so that this eventually that The holding force of the stop member overcomes and the ball is ejected to the outside.

Die Erfindung schafft ferner eine Ballwurfvorriehtung mit einer Trommel, die am vorderen Ende mittels eines U-Trägers und am hinteren Ende mittels einer Basiskonsole in horizontaler Stellung aufgelagert ist und an ihrer Oberseite eine Beschickungsleitung für Bälle und am einen Ende einen Warfrohraustritt aufweist und im Inneren ein durch einen Elektromotor angetriebenes Gebläse trägt, das die Zulieferung der Bälle und das Auswerfen derselben durch das äußere Mündungsende des Auswerfrohres veranlaßt.The invention further provides a Ballwurfvorriehtung with a drum, which is superposed at the front end by means of a U-carrier and at the rear end by a base panel in a horizontal position and at its top a supply line for balls and having a threw the tube outlet at one end and in the interior carries a blower driven by an electric motor which causes the delivery of the balls and the ejection of the same through the outer mouth end of the ejection tube.

Die Erfindung schafft ferner eine Ballwurfvorrichtung von einfacher Ausbildung und derber Konstruktion, die wirtschaftlich herstellbar ist.The invention also provides a ball throwing device of simple training and rough construction that can be produced economically.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing are two embodiments of the invention for example shown.

Pig. 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Ballwurfvorrichtung gemäß der Erfindung;Pig. 1 is a perspective view of an embodiment of the ball throwing device according to FIG the invention;

ig. 2 ist ein Teilschnitt entlang der linie 2-2 in . 1; 'ig. 2 is a partial section taken along line 2-2 in . 1; '

Fig. 3 ist ein Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2; Fig. 3 is a section taken along line 3-3 in Fig. 2;

Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 2;Fig. 4 is a section taken along line 4-4 in Fig. 2;

Pig. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 2;Pig. Figure 5 is a section taken along line 5-5 in Figure 2;

409828/0267 - 5 -409828/0267 - 5 -

Pig.'6 ist eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der BaHwurfvorrichtung;Pig. '6 is a perspective view of a second Embodiment of the launching device;

Pig. 7 ist ein Schnitt entlang der Linie 7-7 in Jig,- 6; Pig. 8 ist ein Schnitt entlang der Linie 8-8 in 3?ig. 7 und Pig. 9 ist ein Schnitt entlang der. Linie 9-9 in Pig.Pig. Figure 7 is a section along line 7-7 in Jig, Figure 6; Pig. 8 is a section taken along line 8-8 in FIG. 3. 7 and Pig. 9 is a section along FIG. Line 9-9 in Pig.

Die Zeichnung zeigt eine Ballwurfvorrichtung mit einem Gehäuse 10, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein zylindorischer Behälter, beispielsweise von der Größe eines großen Parbkanisters mit einem oberen Verschluß ist, welch letzterer einen Anbauteil für einen oberen Gehäuseabschnitt 14- bildet. Der Behälter 10 ruht vorteilhafterweise auf einem !Traggestell 16, das beispielsweise durchgehende Öffnungen 18 für den Durchtritt vonThe drawing shows a ball throwing device with a Housing 10, which in the illustrated embodiment a cylindrical container, for example the size of a large Parb canister with a top closure is what the latter is an attachment for an upper one Housing section 14- forms. The container 10 is advantageously at rest on a! support frame 16, which, for example, through openings 18 for the passage of

22
Luft beim Betrieb des Gebläses/durch einen Ansaugstutzen 20 haben kann. Das Gebläse 22 ist mit einem Lieferstutzen 24 ausgestattet, der.über einen flexiblen Schlauch 26 mit einem Anschluß 28 am oberen Gehäuseabschnitt 14 verbunden ist. Dieser'obere Gehäuseteil 14 steht mitder Behalterinnenkammer 30 über einen Kanal 32 in "Verbindung. . ■.-'"■--
22nd
Air during operation of the fan / through an intake port 20 may have. The blower 22 is equipped with a delivery nozzle 24 which is connected to a connection 28 on the upper housing section 14 via a flexible hose 26. This' upper housing part 14 is in "connection" with the container interior chamber 30 via a channel 32.

Gemäß der Erfindung trägt das obere Gehäuse ein Auswerfrohr· 34 mit einer Mündung am einen Ende für das Auswerfen von Bällen und einem Balleintrittsende 32a am anderen Ende innerhalb des oberen Gehäuseteils 14. Ein Abschnitt 32b des Auswarfrohres 32 ist an stehenden Konsolen oder Lagerböcken 36 um ein horizontales Sohwenkglied 38. schwenkbar gelagert, so daß die (nicht dargestellte) Mündung für das Auswerfen der Bälle/ in einem" gewünscht en WinkelAccording to the invention, the upper housing carries a Auswerfrohr · 34 having a mouth at one end for the ejection of balls and a B a lleintrittsende 32a at the other end within the upper case 14. A portion 32b of the Auswarfrohres 32 is attached to stationary brackets or pedestals 36 pivotally mounted about a horizontal pivot member 38 so that the mouth (not shown) for ejecting the balls / at a "desired angle"

■ - 6 -■ - 6 -

403828/0267403828/0267

geneigt werden kann. TJm diese Schwenkbewegung des äußeren liridäbschnittes 32b zu ermöglichen, weist das Auswerfrohr 32 einen Zwischenabschnitt 32c auf·, der aus einem flexiblen Ilaterial hergestellt ist oder mit einer balgartigen oder ziehharmonikaartigen Wand versehen ist, die die Schwenkbewegung zuläßt. ' ·can be tilted. TJm this pivoting movement of the outer To enable liridäbschnittes 32b, the ejector tube 32 has an intermediate section 32c made of a flexible material or with a bellows-like or accordion-like wall is provided, which allows the pivoting movement. '·

Gemäß einem wichtigen .Merkmal der Erfindung ist das äußere Mündungsende des Rohres 32 mit einem Anschlag-, oder Rastglied in der Form einer Hülse 42 ausgestattet, die aus einem elastischen Material, wie Kautschuk, hergestellt ist und mit einem Endabschnitt 42a von größerem Durchmesser an der Innenwand des Auswerfrohres 32 befestigt ist und ein Ende 42b von kleinerem Durchmesser aufweist, das gegen das Mündungsende des Auswerfrohres .32 gerichtet ist. Bälle 40, die dieser Anschlaghülse zugeliefert werden, werden in dem Abschnitt 42b von engem Durchmesser zurückgehalten, bis hinter dem Ball ein ausreichender Druck aufgebaut ist, der den Abschnitt 42b γόη geringem Durchmesser aufweitet, so daß dieser den Ball freigibt und dieser mit großer Geschwindigkeit durch das Mündungsende des Auswerfrohres ausgestoßenAccording to an important feature of the invention, the outer mouth end of the tube 32 is provided with a stop or latching member in the form of a sleeve 42 made of an elastic material such as rubber and having an end portion 42a of larger diameter on the Inner wall of the ejector tube 32 is fixed and has an end 42b of smaller diameter which is directed towards the mouth end of the ejector tube .32. Balls 40, which are supplied to this stop sleeve, are retained in the section 42b of narrow diameter until sufficient pressure is built up behind the ball, which expands the section 42b γόη small diameter, so that it releases the ball and it passes through at high speed ejected the mouth end of the ejector tube

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist am Aufnahmeende 32a des Auswerfrohres 32 ein Ballaufnahmerohr 44 angeordnet, das einen Abschnitt aufweist, der sich in das .Rohr 32 hinein erstreckt, und einen ringförmigen Strömungskanal 46 zwischen dem Aufnahmerohr und dem Auswerfrohr begrenzt. Das Aufnahmerohr 44 ist an einer Zwischenwand 48 .getragen, die den oberen Gehäuseteil 14 in eine Hochdruckströmungs kammer 50 und eine Rück— druckkammer 52 unterteilt. Die von dem Gebläse 22 gelieferte und durch den Anschlußstutsen 28 zugelieferteAccording to a further feature of the invention, at the receiving end 32a of the ejecting tube 32 is a ball receiving tube 44 arranged, which has a portion which extends into the .Rohr 32, and an annular Flow channel 46 is limited between the receiving tube and the ejection tube. The receiving tube 44 is on one Intermediate wall 48. Carried, which the upper housing part 14 into a high pressure flow chamber 50 and a back- pressure chamber 52 divided. The one supplied by the fan 22 and supplied through the connecting pipe 28

409828/0267 - 7 -409828/0267 - 7 -

Π - Π -

2361Η72361Η7

Luft strömt in Richtung der Pfeile 54 durch den Ringkanal 46 und erzeugt, wenn in der Anschlaghülse 42 kein Ball vorhanden ist, einen verminderten Druck unmittelbar vor dem inneren Ende des Aufnahmerohres 44· Dies hat auch eine Verminderung des Druckes iny&er R-ückdruckkammer 52 zur Folge, die gemäß einem weiteren Merkmal der-ülrfindung unmittelbar unter einem Ballzuführrohr 54 angeordnet ist. Die diesem Rohr 54 zugeführten Bälle ruhen auf einer Klapptür-56, die an einem horizontalen Schwenklager 58 schwenkbar gelagert ist und mittels eines Gegengewichtes 60 geschlossen gehalten ist, das ausreicht, um einer vorherbestimmt en An zahl von Ballen in dem Rohr 54 das Gleichgewicht zu halten. Fenn der Drück in der Kammer 52 vermindert wird,, wird die Tür 56 nach unten bewegt (Pfeil 62) und gestattet das Durchtreten eines»· Balles, der dann entlang der Tür in das Aufnahmerohr 44 gelangt« Der Ball- 40 wird durch den verminderten Druck unmittelbar vor dem Innenende des Rohres 44 durch dieses hindurchgetrieben und unter der Wirkung des Luftstromes aus dem Gebläse durch das Auswerfrohr 32 bis zur ilnlage an der Anschlaghülse 42 bewegt. Wenn der Ball an der . Anschlaghülse 42 zur Anlage gelangt ist, beginnt der Druck hinter dem Ball anzusteigen und sich vollständig in das Aufnahmeende des Auswerfrohres und durch das Aufnahmerohr 44 in die Rückdruckkammer 52 auszubreiten. Dies hat zur Folge, daß die Tür" 56 geschlossen wird, so daß ein weiteres Ansteigen des_Rückdruckes·ermöglicht wird, bis cfer von dem Anschlagglied 42 zurückgehaltene Ball mit heftiger Kraft durch das Mündungsende des Auswerfrohres 32 nach außen ausgestoßen wird. Air flows in the direction of the arrows 54 through the annular channel 46 and, if there is no ball in the stop sleeve 42, generates a reduced pressure directly in front of the inner end of the receiving tube 44.This also results in a reduction in the pressure in the back pressure chamber 52 which, according to a further feature of the invention, is arranged directly under a ball feed tube 54. The balls fed to this tube 54 rest on a hinged door 56 which is pivotably mounted on a horizontal pivot bearing 58 and is held closed by means of a counterweight 60 which is sufficient to keep a predetermined number of balls in the tube 54 in balance . When the pressure in the chamber 52 is reduced, the door 56 is moved downwards (arrow 62) and allows the passage of a "ball which then passes along the door into the receiving tube 44". The ball 40 is reduced by the reduced pressure Pressure is driven through the tube 44 immediately before the inner end and, under the action of the air flow from the blower, is moved through the ejector tube 32 to the stop on the stop sleeve 42. W e nn the ball at the. If the stop sleeve 42 has come to rest, the pressure behind the ball begins to rise and to spread completely into the receiving end of the ejector tube and through the receiving tube 44 into the back pressure chamber 52. This has the consequence that the door 56 is closed so that a further increase in the back pressure is made possible until the ball retained by the stop member 42 is ejected with violent force through the mouth end of the ejector tube 32 to the outside.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann dieAccording to a further feature of the invention, the

409828/0267 "8 409828/0267 " 8

Auswerfkraft oder -geschwindigkeit des Balles verändert v/erden, indem der Aufbau des Rückdruckes innerhalb des Behälters, der das Auswerfen des von dem Anschlagglied 42 gehaltenen Balles bewirkt, verändert wird. Diese Veränderung ist steuerbar durch. Regelung des Strömungsquerschnitts in der Verbindung der Kammer 30 des Behälters 10 über den Kanal 32 mit der Rückdruckkammer 52. Dies geschieht durch Anordnung eines Yentilgliedes (3?ig.3), das an einem vertikalen Schwenklager 66 schwenkbar gelagert ist und einen verbreiterten Endabschnitt 64a aufweist, der die öffnung zum Kanal 32 teilweise verdeckt. Das Yentilglied 64 ist mittels einer Eeder 66 derart federbelastet, daß sein Ende 64b an der Planke eines Nockens 68 anliegt. Der Nocken 68 ist an einer Welle 70 getragen, die sich durch, den Deckel 12 und den oberen Gehäuseabschnitt I4 hindurch nach oben erstreckt und in einem Betätigungsknopf 72 endet, der zum Verändern der Auastoßgeschwindigkeit der Bälle betätigbar ist.Ball ejection force or speed changed v / ground by the build-up of back pressure within the container, causing the ejection of the from the stop member 42 held ball causes is changed. This change is controllable by. Regulation of the flow cross-section in the connection of the chamber 30 of the container 10 via the channel 32 with the back pressure chamber 52. This is done by arranging a valve member (3? Ig.3), which is pivotably mounted on a vertical pivot bearing 66 and a widened end section 64a which partially covers the opening to the channel 32. The Y-valve member 64 is spring-loaded by means of an Eeder 66 so that its end 64b on the plank of a Cam 68 is applied. The cam 68 is carried on a shaft 70 which extends through, the cover 12 and the upper Housing section I4 extends through upwards and in an operating button 72 ends, which is used to change the The ejection speed of the balls can be actuated.

Ein äußerst wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Druck, unter welchem ein Ball ausgestoßen wird, mittels eines einfachen Steuerventil— mechanismus automatisch steuerbar ist. Der Arbeitsmechanismus für das Zuführen der Bälle ist vorteilhafterweise vollautomatisch, und die Geschwindigkeit, mit der die Bälle ausgestoßen werden, hängt von dem Aufbau des Rückdruckes innerhalb der Kammer und von der durch das Anschlaglied 42" auf den Ball ausgeübten elastischen Kraft ab.An extremely important feature of the invention is that the pressure under which a ball is ejected is automatically controllable by means of a simple control valve mechanism. The working mechanism for feeding the balls is advantageous fully automatic, and the speed at which the balls are ejected depends on that Build-up of back pressure within the chamber and from that exerted on the ball by stop member 42 " elastic force.

Das Anschlag- oder Rastglied 42 stellt insofern eine Verbesserung gegenüber den bekannten EinrichtungenThe stop or locking member 42 is insofar a Improvement over the known facilities

- 9 -409828/0267- 9 -409828/0267

dieser Art für Torrichtungen der in Rede stehenden Gattung .dar, als es aus einer vollständigen Hülse besteht, die rund um den gesamten Umfang des Balles angreift und eine straffe Abdichtung des Ballkanales bildet, so daß während des Betriebes keine Druckluft entweicht. Die Anordnung ist derart getroffen, daß, wenn schließlich ein Ball durch den Mechanismus ausgestoßen wird, der .Druck in dem Behälter abfällt, so daß der nächste Ball durch eine Abwärtsbewegung der Klapptür zugeliefert wird. Die Zuführ bewegung _...,,, des Balles wird durch den verminderten Druck gefördert, der vor dem Aufnahmerohr erzeugt wird, so daß der Ball schnell durch das Aufnahmerohr hindurchbewegt und gegen das Anschlagglied geschleudert wird und sofort die Klapptür geschlossen und die Zufuhr der Bälle unterbrochen wird. Das Gewicht an der Klapptür 60 und. die leistung des Gebläses sind derart gewählt, daß der Betrieb schnell und automatisch ist und-die Youichtung nur geringe Wartungsarbeiten bzw. Änderungen erfordert. Änderungen können erfolgen, indem der Durchmesser des engen Abschnittes 42b der- Anschlaghülse 42 oder das Material, aus dem es hergestellt ist, zur Änderung ■of this type for gate directions of the genus in question .dar, as it is from a complete sleeve that is made around the entire circumference of the ball attacks and a tight seal of the ball channel forms so that no compressed air escapes during operation. The arrangement is made in such a way that, when finally a ball is ejected by the mechanism, the pressure in the container is released, so that the next ball is delivered by a downward movement of the flap door. The feed movement _... ,,, the ball is promoted by the reduced pressure, which is generated in front of the pickup tube so that the ball moves quickly through the pickup tube and against the stop member is thrown and immediately the hinged door is closed and the supply of balls is interrupted will. The weight on the flap door 60 and. the performance of the blower are chosen so that the Operation is quick and automatic and you-direction requires little maintenance or changes. Changes can be made by changing the diameter of the narrow portion 42b of the stop sleeve 42 or the material from which it is made to change ■

der Elastizität verändert werden. Außerdem können zum Hegeln der Tätigkeit der Klapptür 56 die Masse des Gewichtes 60 bzw. dessen Hebelarm verändert werden. Außerdem können die bevorzugten Betriebsdruckbedingungen durch Terändern der Größe der Behälterkammer 10 geändert werden. In manchen !"allen hat es sich als wünschenswert erwiesen, den oberen Gehäuseteil 14 als einstückigen Teil des Behälters 10 auszubilden und den Behälter derart anzuordnen, daß er seitlich desselben angeordnet ist und das Auswurfrohr anstatt unter rechtem Winkel zur Behälterachse (S1Ig. 2) im wesentlichen' parallelthe elasticity can be changed. In addition, the mass of the weight 60 or its lever arm can be changed to control the activity of the flap door 56. In addition, by changing the size of the container chamber 10, the preferred operating pressure conditions can be changed. In some! "All it has been found to be desirable to form the upper housing part 14 as a one-piece part of the container 10 and to arrange the container in such a way that it is arranged to the side thereof and the ejection tube is arranged at a right angle to the container axis (S 1 Ig. 2 ) essentially 'parallel

- 10 40982&/&26 7 - 10 40982 & / & 26 7

zu dieser liegt.to this lies.

Fig. 6 — 9 zeigen bei 100 eine andere Ausführungsform. einer Ballwurfvorrichtung, die einen zylindrischen Behälter 102 aufweist, der mit seiner Längsachse im wesentlichen horizontal angeordnet und mit seinem6-9 show another embodiment at 100. a ball throwing device, which has a cylindrical container 102, which with its longitudinal axis in arranged essentially horizontally and with his

stehenden vorderen Ende mittels eines U-förmigen/Hahmens 106standing front end by means of a U-shaped / frame 106

auf einer Grundplatte 104 aufgelagert ist. Der Rahmen ist mit Tragbolzen oder -schrauben 103 ausgestattet, die in den zylindrischen Behälter 102 hineinreichen und sein vorderes Ende abstützen. Das hintere Ende ist auf einer kleinen Konsole 110 aufgelagert, die einen bodenberührenden Abschnitt 110a aufweist, der entsprechend der Feigung der Grundplatte 104 ausrichtbar ist und beispielsweise den Behälter in einer Aus— festattat
lagern/ bei der seine Längsachse im-
is supported on a base plate 104. The frame is equipped with support bolts or screws 103 which extend into the cylindrical container 102 and support its front end. The rear end is supported on a small bracket 110, which has a section 110a in contact with the floor, which can be aligned in accordance with the inclination of the base plate 104 and, for example, attaches the container to an enclosure
store / with its longitudinal axis im-

wesentlichen horizontal liegt.is essentially horizontal.

Der Behälter 102 ist in kostensparender und einfacher Weise in eine Ballwurfmaschine umwandelbar, indem an seiner Vorderfläche 102a mittels Befestigungseinrich— tungen, wie Befestigungsschrauben 114, eine TJ-förmige Anbaukonsole 112 befestigt wird. Eb Konsole 112 bildet einen Träger.für ein Schwenklager 116 einer Wurfrohr-. auflagerung 118, die ein Wurfrohr 120 umgreift. Das Wurfrohr 120 weist einen mittleren Balgabschnitt 120a auf, der es mit einem inneren Absäinitt 120b verbindet. Der innere Absfonitt 120b ist an seinem inneren Ende 120c trompetenartig erweitert, und in dieses innere Ende erstreckt sich ein Eintrittsrohr 122, das zwischen sich und dem es umgebenden rohrförmigen Abschnitt 120b einen ringförmigen Strömungskanal 123 für die Arbeitsluft begrenzt. Durch den rohrförmigen Abschnitt 120bThe container 102 can be converted into a ball throwing machine in a cost-saving and simple manner by adding its front surface 102a by means of fastening devices such as mounting screws 114, a TJ-shaped Mounting bracket 112 is attached. Eb console 112 forms a carrier. for a pivot bearing 116 of a throwing tube. support 118 which surrounds a throwing tube 120. Throw tube 120 has a central bellows section 120a connecting it to an inner section 120b. The inner section 120b is at its inner end 120c widened like a trumpet, and in this inner end an inlet tube 122 extends, which between itself and the tubular section 120b surrounding it, an annular flow channel 123 for the working air limited. Through the tubular section 120b

- 11 -- 11 -

409828/0267409828/0267

und das Eintrittsrohr 122-ragt ein kleiner Streifen 124, der eine Laufführung für die Bälle 126 bildet, die veranlaßt werden, in das Eintrittsrohr einzutreten und sich durch das Wurfrohr 120 zu bewegen. Die Bälle 126 werden durch eine Beschickungsrutsche oder Zuführleitung 128 zugeliefert, die beispielsweise'mit einem "(nicht dargestellten) verbreiterten Triebte.r verbundeii sein kann. Wenn die BälAe 126 in die Lieferleitung 128 eingeführt werden, stoßen sie zunächst an ein Besctaickungsregelglied 130 an, von dem sich ein ilrmabscbnift 130a durch eine öffnung 132 der Zuleitung erstreckt und den Durchtritt des Balles verhindert. Die Zufuhrleistung wird mittels eines kleinen Elektromotors 134 gesteuert, der in einem Gehäuseteil 136 angeordnet ist und der über einen Kurbelarm 7 und eine ICurbe!stange 1-39 das Regelglied 130 für die Ballaufuhr antreibt. Das'Regelglied für die Zulieferung der Bälle ist mittels einer !feder 140 in eine Stellung belastet, bei der-es mit dem Ende 130a bzw. auch mit-einem anderen Ende 130b in die Aufnahmeaussparungen 132.bzw. 132! der Zuführleitung 128 eingreift. Die Drehung des- ICurbe lärme s 137 hat zur !Folge, daß sich das Ende- 130a aus der Aussparung 132 herausbewegt und einen Ball 126 für die Zufuhr nach unten freigibt, und wenn dies eintritt, wird der Armabschnitt 130b in die /lussparung 1.32' hineinbewegt, ■■ so daß er das Heranführen des nächsten Balles nach unten verhindert, bis der erstere Ball den Kanal freigegeben hat. and the inlet tube 122 protrudes a small strip 124, which forms a running guide for the balls 126 are caused to enter the inlet tube and to move through the throwing pipe 120th The balls 126 are supplied through a loading chute or feed line 128 which, for example, can be connected to a "widened drive (not shown). When the balls 126 are introduced into the delivery line 128, they first abut a loading control element 130," from which an arm connector 130a extends through an opening 132 of the supply line and prevents the ball from passing through. The feed power is controlled by means of a small electric motor 134 which is arranged in a housing part 136 and which is operated via a crank arm 7 and an ICurbe! 39 drives the regulating element 130 for the ball feeder. The regulating element for the delivery of the balls is loaded by means of a spring 140 into a position in which the end 130a or also another end 130b enters the receiving cutouts 132. or 132 ! of the feed line 128. The rotation of the curb 137 has the consequence that the end 130a moves out of the recess 13 2 moves out and releases a ball 126 for downward feed, and when this occurs, arm section 130b is moved into flow recess 1.32 'so that it prevents the next ball from being brought down until the former ball passes the channel has released.

Wenn dann ein Ball 126 sich in der ZuTieferrutsche . · oder dem Zulief ericanal 128 an dem Beschickungsarm 130"vorbei nach unten bewegt^ öffne't er eine Klapptür 140, die bei 142 schwenkbar gelagert ist und If then a ball 126 is in the down slide. · or the feeder channel 128 on the loading arm 130 "moved downward ^ he opens a flap door 140, which is pivoted at 142 and

- 12 409828/0267 - 12 409828/0267

2361H72361H7

mittels eines Gewichtes 144 derart belastet ist, daß sie sieb, normalerweise in geschlossener Stellung befindet. Durch das Gewicht des Balles 'wird die Falltür HO geöffnet, und der Ball wird von dem durch ein Gebläse 146 erzeugten Luftstrom erfaßt. Das Gebläse 146 hat einen Lieferstutzen 144a, der in einen Raum führt, der den rohrförmigen Abschnitt 12Ob umgibt, so daß ein Arbeitsluftstrom in den Ringraum 123 gelangt, der durch das Strömungsrohr 120 strömt. Sobald ein Ball 126 dem Eintrittsrohr 122 zugeliefert wird, wird er von dem Arbeitsluftstrom veranlaßt, sich durch den inneren rohrförmigen Abschnitt 120b und den Balgabschnitt 128 bis su einem Halteglied oder Anschlagglied 148 zu bewegen. Das Anschlagglied besteht aus einer elastischen Hülse mit einem engen Abschnitt 148a, dessen Durchmesser kleiner als derjenige des verwendeten Balles 126 ist,, so daß es die Vorwärtsbewegung des Balles mindestens vorübergehend unterbricht. Dies hat zur Folge, daß der von dem Gebläse 146 erzeugte Druck hinter dem Ball aufgebaut wird und sieh nach hinten in eine hintere Kammer 150 und teilweise in eine verbreiterte Kammer 152 an der Innenseite des Behälters 102 ausbreitet. Die Luftmenge, die in die verbreiterte Kammer 152 einströmt, hängt von der Stellung eines Ventilgliedes 154 ab, das derart angeordnet ist, daß es eine Ver-bindungsöffnung 156 zwischen der Rückdruckkammer 150 und der verbreiterten'Kammer 152 mindestens'teilweise schließt. Das Ventil 154 ist mittels eines Einstellknopfes 158 regelbar, durch dessen Drehung das Ventilglied 154 sum Verändern des freien Querschnitts der Öffnung 156 verdrehbar ist. Durch, diese einfache Einrichtung kann der gesamte Rückdruck, der durch das Gebläse erzeugt wird, geregelt werden, und dies ermöglicht eine Beeinflussung der Größe der Kraft, die hinter dem Ballis loaded by means of a weight 144 such that it is normally in the closed position sieve. The trap door HO is opened by the weight of the ball, and the ball is released from it by a blower 146 generated air flow is detected. The fan 146 has a delivery port 144a, which leads into a room, which surrounds the tubular portion 12Ob, so that a working air flow passes into the annular space 123, which passes through the flow tube 120 flows. As soon as a ball 126 is delivered to the inlet tube 122, it is released from the Working airflow causes it to pass through the inner tubular Section 120b and the bellows section 128 to a holding member or stop member 148 to move. The stop member consists of an elastic sleeve with a narrow portion 148a, the diameter of which is smaller than that of the ball 126 used, so that there is at least the forward movement of the ball temporarily interrupts. As a result, the pressure generated by the fan 146 builds up behind the ball and look rearward into a rear chamber 150 and partially into a widened chamber 152 the inside of the container 102 spreads. The amount of air entering the widened chamber 152 depends on the position of a valve member 154 which is arranged such that it is a connecting opening 156 at least partially closes between the back pressure chamber 150 and the widened chamber 152. The valve 154 can be regulated by means of an adjusting knob 158, the rotation of which causes the valve member 154 sum changing the free cross section of the opening 156 is rotatable. By, this simple setup can the total back pressure generated by the fan can be regulated, and this allows manipulation the magnitude of the force behind the ball

409828/0267 - 13 -409828/0267 - 13 -

aufgebaut wird und mit der der'Ball aus dem Wurfrohr ausgeschleudert wird, und folglich die Beeinflussung der Geschwindigkeit des Balles. Durch diese einfache Einstellmöglichkeit kann eine Veränderung der Wurfweite, und Wurfgeschwindigkeit des Balles in weiten Grenzen ermöglicht werden.. ' . . "is built up and with which the ball comes out of the throwing tube is ejected, and consequently the influence the speed of the ball. Through this simple Adjustment option can change the throwing distance and throwing speed of the ball to a large extent Limits are made possible .. '. . "

Die Erfindung bezieht sich also auf eine Yorrichtung zum Auswerfen kugelförmiger Gegenstände, wie Tennisbälle, Basebälle, usw., das folgende Teile aufweist: ein Wurfrohr, durch das die kugelförmigen Gegenstände ausgeschleudert werden sollen und das ein Mim d tragseilüe und ein diesem gegenüberliegendes Aufnahmeende aufweist / em Aufnahmerohr in dem letzteren für den-Durchtritt des kugelförmigen Gegenstandes und für dessen Eintritt in das Wurfrohr. Ein Gebläse fördert in eine Eammer zur Erzeugung eines Stromes in dem Ringraum, der das Aufnahmerohr umgibt, und in.dem Wurfrohr. Das Gebläse erzeugt einen verminderten Druck am inneren Ende des Aufnähmerohres, so daß die kugelförmigen Gegenstände, wie Tennisbälle, Basebälle usw., die dem Aufnahmerohr zugeliefert werden, veranlaßt werden, in das Wurfrohr einzutreten. Die Yorrichtung weist ferner ein Anschlag- oder Rastglied in der Porm ■ eines elastischen Hülsengliedes aus Kautschuk auf, das einen Ball, der zunächst veranlaßt worden ist, sich durch das Aufnahmerohr und in das Wurfrohr gegen das Mündungsende desselben zu bewegen, zum Stillstand bringt. Wenn der Ball so zurückgehalten wird, steigt der Druck innerhalb des Rohres an, bis die den Ball zurückhaltende Kraft des Anschlaggliedes überwunden wird und der Ball aus dem Mündungsende des Vfur fr obres ausgeschleudert wird.The invention thus relates to a device for ejecting spherical objects, such as tennis balls, Baseballs, etc., comprising: a throwing tube through which the spherical objects should be ejected and that a Mim d Tragseilüe and has an opposite receiving end / em receiving tube in the latter for the passage of the spherical object and for its entry into the throwing tube. A fan conveys into one Eammer for generating a current in the annulus surrounding the receiving tube and in.dem throwing tube. The blower creates a reduced pressure at the inner end of the pick-up tube, so that the spherical objects, such as tennis balls, baseballs, etc., which are delivered to the receiving tube are caused to enter the throwing tube. The device also has a stop or latching member in the Porm ■ an elastic sleeve member made of rubber, the a ball that has first been made to move through the pick-up tube and into the throwing tube against the To move the mouth end of the same brings to a standstill. When the ball is held back like this, it rises the pressure inside the tube increases until the ball-retaining force of the stop member is overcome and the ball comes out of the muzzle end of the Vfur fr obres is ejected.

■ - 14 -■ - 14 -

40 9 8 2-8/02 6?40 9 8 2-8 / 02 6?

Obwohl nur zwei bevorzugte Ausführungsformen der lirfindung zur Veranschaulichimg der Grundsätze derselben dargestellt und eingebend beschrieben wurden, erkennt der Fachmann die Möglichkeit mannigfaltiger Abwandlungen ohne Abweichen vom Erfindungsgedanken.Although only two preferred embodiments of the invention to illustrate the principles of the same have been shown and described by way of input, the person skilled in the art will recognize the possibility of manifold Modifications without deviating from the inventive concept.

- Patentansprüche -- patent claims -

- 15 -- 15 -

A09828/0267A09828 / 0267

Claims (18)

236IU236IU PatentansprücheClaims Μ./Vorrichtung zum Auswerfen kugelförmiger Gegenstände, wie Tennisbälle, Basebälle usw., gekennzeichnet durch ein .-Μ. / Device for ejecting spherical objects, such as Tennis balls, baseballs, etc., characterized by a .- ständestands Wurfrohr zum Auswerfen der kugelförmigen Gegen / mit einem Mündungsende, durch das der Ball ausgeschleudert wird, und mit einem Aufnahmeende, ein Aufnahmerohr für das kugelförmige Glied für den Durchgang desselben mit: mindestens einem innerhalb des Wurfrohres in der Habe des Aufnahmeendes desselben angeordneten inneren Abschnitt und einem Ballabgabeende, das gegen das Llündungsende des Wurfrohres gerichtet ist, sowie mit einem jenem gegenüberliegenden Kugeleinlaßende, wobei das Aufnahmerohr sich in einem Abstand einwärts der Innenwand des ffurfrohres befindet und einen ringförmigen Strömungskanal für die Arbeitsluft zwischen sieh und jenem bildet, eine Zuführeinrichtung zum Zuliefern eines kugelförmigen Gegenstandes zur Gegend der Eintrittsöffnung des Aufnähmerohres, eine Einrichtung, die einen .Luftstrom durch den Kanal-erzeugt und stromabwärts des Aufnahmerohres einen verminderten Druck sowie einen Luft strom gegen das Mündungsende des Wurfrobres hervorruft, um den kugelförmigen Gegenstand zu veranlassen, sich durch das Aufnahmerohr und für das Ausschleudern durch die Mündung des Wurfrohres durch dieses zu bewegen, und ein lösbares Anschlag- oder Rastglied in dem Wurfrohr, das die Bewegung des kugelförmigen Gegenstandes durch das Wurfrohr unterbricht, bis hinter jenem-ein Luftströmungsdruck von vorherbestimmtem Wert aufgebaut ist, und dann den kugelförmige η Gegenstand für das Ausschleudern aus dem Ilündungsende des Wurfrobres freigibt.Throwing tube for ejecting the spherical counter / with a mouth end through which the ball is ejected is, and with a receiving end, a receiving tube for the spherical member for the passage of the same with: at least one inside the throwing tube in their belongings of the receiving end of the same arranged inner section and a ball delivery end which is against the Llündungsende of the throwing tube is directed, as well as with a ball inlet end opposite that, wherein the receiving tube is located at a distance inward of the inner wall of the ffurfrohres and an annular flow channel for the working air between them and that forms, a supply device for supplying a spherical object to the area of the inlet opening of the receiving tube, a device that A flow of air is created through the duct and downstream the receiving tube a reduced pressure and an air stream against the mouth end of the Throwing robres to the spherical object to cause it to pass through the pick-up tube and for ejection through the mouth of the Throwing tube to move through this, and a detachable Stop or locking member in the throwing tube that the movement of the spherical object through the Throwing pipe interrupts until behind that-an air flow pressure of a predetermined value has built up is, and then the spherical η object for the Ejecting from the end of the litter of the throwing robres releases. ' - 16 -'- 16 - 409828/0287409828/0287 2361H72361H7 2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Anschlag- bzw. Rasteinrichtung eine elastisch^ Hülse mit einem Endabschnitt von großem Durchmesser ist, der mit der Innenwand des Wurfrohres verbunden ist, sowie einen Abschnitt kleineren Durchmessers hat, mit dem der Ball zur Anlage gelangt.2. Device according to. Claim 1, characterized in that that the stop or latching device is an elastic sleeve with an end portion of large diameter which is connected to the inner wall of the throwing tube, as well as a section of smaller diameter with which the ball comes to rest. 3. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlag- bzw. Rasteinrichtung eine elastische Hülse ist, durch die der Ball bewegt wird und mit der der Ball zur elastischen Anlage gelangt.3. Torrichtung according to claim 1, characterized in that the stop or locking means is an elastic sleeve through which is moved the ball and with which the B ll a arrives at elastic system. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, an dem das Wurfrohr montiert ist und das dessen Äufnahme-4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a housing on which the Throwing tube is mounted and its intake und dag
ende umgibt /einen Rückdruckkammerabschnitt ansphließend an das Eintrittsende des Aufnahmerohres aufweist, wobei die Zuliefereinrichtung eine Beschickungszuleitung aufweist, die in das Gehäuse mündet, eine Unter der Beschickungszuleitung schwenkbar in dem Gehäuse montierte Klapptür und ein Gewicht an der Klapptür zum Belasten derselben in eine geschlossene Stellung, bei der sie die Beschickungs— zuleitung schließt, wobei die Tür durch das Absinken des Druckes in der Rückdruckkammer auf einen vorherbestimmten Wert öffnet, der auftritt, wenn ein Ball von der Anschlag- bzw. Halteeinrichtung freigegeben wird.
and dag
the end surrounds / has a back pressure chamber section adjoining the inlet end of the receiving tube, the delivery device having a feed line which opens into the housing, a hinged door mounted under the feed line pivotably in the housing and a weight on the hinged door for loading the same into a closed position, in which it closes the feed line, the door opening by the drop in pressure in the back pressure chamber to a predetermined value which occurs when a ball is released from the stop or holding device.
5. Torrichtung nach. Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückdruckkammer zwei Kammerabschnitte aufweist, zwischen denen eine Ventileinrichtung zum Steuern des Strömungsquerschnittes der Verbindung zwisehernen5. Door direction to. Claim 4, characterized in that that the back pressure chamber has two chamber sections, between which a valve device for controlling the Between the flow cross-section of the connection - 17 -409828/0267- 17 -409828/0267 2361 U72361 U7 Teilen zum Beeinflussen des auf die-Tür und das Aufnahmerohr wirkenden Rückdruckes angeordnet ist.Share to influence the on-the-door and that Is arranged receiving tube acting back pressure. 6. Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Wurfrohr einen flexiblen Zwischenabschnitt und einen Mündungsendabschnitt aufweist und daß dieser Mündungsendabschnitt zum Ausrichten desselben in eine gewählte Richtung schwenkbar gelagert ist. .,-■■-6. Device according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that the throwing tube has a flexible Has intermediate portion and a mouth end portion and that this mouth end portion for Aligning the same is pivotally mounted in a selected direction. ., - ■■ - 7. "Vorrichtung zum..Auswerfen kugelförmiger Gegenstände, wie Tennisbälle, Basebälle usw., gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit einem ersten und einem mit diesem verbundenen zweiten Abschnitt, eine einstellbare Ventileinrichtung zwischen dem ersten und dem mit diesem-'verbundenen zweiten Abschnitt zum Steuern des Stromes zwischen diesen, ein an dem Gehäuse montiertes Gebläse mit einem Lieferstutzen, der mit dem ersten Abschnitt leitend verbunden ist, ein in dem ersten Teil des Gehäuses-montiertes Wurfrohr für die kugelförmigen Gegenstände mit einem Mündungsende, das sich von dort auswärts erstreckt und durch das ein kugelförmiger Gegenstand ausgeworfen werden soll, und mit einem diesem gegenüberliegenden BaIlaufnähmeende, ein in dem ersten Teil des Gehäuses angeordnetes Kugelaufnahmerohr mit einem inneren Ende, das in das Wurfrohr hinein vorspringt und sich in einem Abstand von dessen Innenwand befindet, so daß es mit diesem einen ringförmigen Strömungskanal zum Wurfrohr begrenzt, eine Zwischenwand, an der das Aufnahmerohr montiert ist und die die erste Kammer., in eine Ar.be its druckkammer und eine Rück-7. "Device for ejecting spherical objects, such as tennis balls, baseballs, etc., characterized by a housing with a first and a housing with this connected second section, an adjustable valve device between the first and the with this-'connected second section for controlling the flow between them, one on the housing mounted blower with a delivery nozzle that is conductively connected to the first section, a throw tube for the spherical objects mounted in the first part of the housing a mouth end extending outward therefrom and through which a spherical object is to be ejected, and with a ball receiving end opposite this, one in the first part of the housing arranged ball receiving tube with an inner end that into the Throwing tube protrudes into it and turns into one Distance from the inner wall is so that there is an annular flow channel with this limited to the throwing pipe, a partition wall on which the receiving tube is mounted and which is the first Chamber., Into a working pressure chamber and a back - 18 -'- 18 - ' 409828/0267409828/0267 druckkammer unterteilt, wobei das Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes von diesem durch den Ringkanal und durch das Wurfrohr durch seinen Lieferstutzen mit der Arbe itsdruckkammer verbunden ist, so daß am inneren Ende des Aufnahme rohre s ein Bereich, verminderten Druekes geschaffen wird, eine Kugelzuleitung für die Beschickung, die mit dem ersten Gehäuseteil an der Druckkammerseite 'der Zwischenwand verbunden ist und in diesen mündet, eine druckbetätigte Tür, die an dem ersten Gehäuseteil in dem Druckkamme rabschn it t derselben getragen ist und die Beschickungszuleitung schließt, wobei die druckbetätig— bare Tür durch Verminderung des Druckes in der Rück-' druckkammer für die Freigabe einer Kugel zur Bewegung aus der Beschickungszuleitung in das Aufnahmerohr unter dem Einfluß des verminderten Druckes am vorderen inneren Ende des Aufnahmerohres offenbar ist, so daß der Ball unter der Kraft des von dem Gebläse erzeugten Druckes durch das Wurfrohr vorgetrieben wird, und eine Anschlag- bzw. Rasteinrichtung in dem Wurfrohr, die die Kugel vorübergehend zurückhält, bis ein vorherbestimmter Druck hinter der Kugel aufgebaut ist, und dann die Kugel für das Ausstoßen derselben aus dem Mündungsende des Wurfrohres freigibt, wobei der D1UCk in der Rückdruckkammer für das Schließen der Tür hinter der Kugel aufgebaut wird, bis diese freigegeben wird, und zum Öffnen und Freigeben einer weiteren Kugel für den Eintritt in das Aufnahmerohr vermindert wird, nachdem die vorhergehende Kugel freigegeben wurde.pressure chamber divided, wherein the fan is itsdruckkammer connected for generating a flow of air from the latter through the annular channel and the throwing pipe by its supply pipe to the Arbe, so that the inner end of the receiving s pipes, a region reduced D r uekes there is provided a ball feeder for the charge, which is connected to the first housing part on the pressure chamber side of the partition wall and opens into this, a pressure-actuated door which is carried on the first housing part in the pressure chamber section of the same and closes the charge feed line, the pressure-actuated door Door by reducing the pressure in the back pressure chamber for the release of a ball for movement from the feed line into the pick-up tube under the influence of the reduced pressure at the front inner end of the pick-up tube, so that the ball is under the force of the blower generated pressure is propelled through the throwing tube, and a connection ag- or R a steinrichtung in the throwing tube, which holds the ball temporarily until a predetermined pressure is built up behind the ball, and then releases the ball for ejection of the same from the mouth of the throwing tube, the D 1 UCk in the back pressure chamber for closing the door is built behind the ball until it is released, and for opening and releasing another ball for entry into the receiving tube is decreased after the previous ball has been released. 8. Vorrichtung nach Anspruch. 7, dadurch gekennzeichnet, daß die druckbetriebene Tür eine schwenkbar montierte Tür zwischen der Beschickungszuleitung und dem 8. Apparatus according to claim. 7, characterized in that that the pressure operated door is a pivotably mounted door between the feed line and the 409828/0267 - 19 -409828/0267 - 19 - ersten Gehäuseteil ist, daß die 5ür zum Zurückhalten einer Kugel an deren Oberseite in eine geschlossene Stellung vorbelastet oder vorgespannt ist und daß die Tür zum Öffnen der Verbindung zwischen der Beschickungszuleitung und dem Gehäuse sowie dem Kugel-. aufnahmerohr unter Überwindung der Vorbelastung bzw. Torspannung durch Verminderung des Druckes in dem Rückdruckkammerteil des ersten. Gehäuseteiles bewegbar ist.first housing part is that the 5 door to hold back a ball at the top thereof is biased or biased to a closed position and that the door to open the connection between the feed line and the housing as well as the ball. receiving tube while overcoming the preload or Gate tension by reducing the pressure in the Back pressure chamber part of the first. Housing part is movable. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse in dem zweiten Gehäuseteil angeordnet ist, daß der zweite Gehäuseteil ein Behälter ist oder einen Behälter aufweist, der eine Einlaßöffnung für das Gebläse -aufweist, und daß- der Lief erteil des Gebläses einen flexiblen Schlauchabschnitt und das Wurfrohr einen flexiblen Zwischenabschnitt aufweist, der eine Schwenkbewegung des äußeren Mündungsendes des Wurfrohres ermöglicht.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the fan is arranged in the second housing part, that the second housing part is a container or has a container having an inlet opening for the fan, and that the delivery part of the G e Blower has a flexible hose section and the throwing tube has a flexible intermediate section which enables a pivoting movement of the outer muzzle end of the throwing tube. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die. Anschlag- bzw« Rasteinrichtung eine elastische Hülse ist.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that the. Stop or Latching device is an elastic sleeve. 11* Vorrichtung zum Herbeiführen einer Bewegung fester Körper, wie Kugeln oder Bälle, gekennzeichnet durch ein erstes Wurfrohr, eine das Wurfrohr umgebende . Kammer in der Hähe des Eintrittsendes desselben, ein Aufnahmerohr, das sich für den Durchtritt der festen Gegenstände durch eine Wand der Kammer und in das Eintrittsende des Wurfrohres erstreckt, welch letzteres sich in einem Abstand auswärts des Aufnahmerohrs befindet und mit diesem einen11 * Device for inducing movement more solid Bodies, such as spheres or balls, characterized by a first throwing tube, one surrounding the throwing tube. Chamber at the level of the entry end of the same, a receiving tube, which is suitable for the passage of the extending solid objects through a wall of the chamber and into the entry end of the throwing tube, which latter is located at a distance outward of the receiving tube and with this one - 20 -- 20 - 4098287026740982870267 Arbeitskanal begrenzt, und eine Grebläseeinrichtung, die einen Luftstrom durch den Kanal zwischen dem Aufnahmerohr und dem Wurfrohr und durch das letztere richtet, der an dem inneren Ende des Aufnahmerohres vorbeitritt und an dessen innerem Ende einen Unterdruck erzeugt, durch den ein fester Gegenstand durch das Aufnahmerohr gezogen und durch, das Wurfrotir bewegt wird.Working channel limited, and a Grebläseeinrichtung, providing an air flow through the duct between the pickup tube and the throwing tube and through the latter directed, which passes the inner end of the receiving tube and at the inner end a negative pressure generated by pulling a solid object through the receiving tube and through, the throwing rotir is moved. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Anschlag- oder Rasteinrichtung innerhalb des Wurfrohres zum Abdichten des festen Gegenstandes gegenüber den Wänden des Wurfrohres imd zum vorübergehenden Zurückhalten der Gegenstände, die elastisch ist und die Kugel nach Aufbau eines vorherbestimmten Druckes hinter dieser freigibt.12. Device according to A n demanding 11, characterized by a stop or locking device within the throwing pipe for sealing the solid article from the walls of the casting tube IMD for temporarily retaining the objects, which is elastic and said ball after establishment of a predetermined pressure releasing behind this . 13. Vorrichtung nach Ansprüchen oder 12, gekennzeichnet durch, eine Einrichtung, die eine Rücfcdruckkammer an der Eintrittsseite des Aufnahmerohres begrenzt, und eine mit der Rückdruckkammer verbundene Leitungseinrichtung für einen Luftstrom in die Rückdruckkammer bzw. aus dieser für die Regelung des Druckes in dieser. ·13. Device according to claim or 12, characterized by, means defining a Rücfcdruckkammer on the entry side of the receiving tube, and means connected to the back pressure chamber conduit means for a flow of air in the back pressure chamber, or from this for the regulation of the D r uckes in this . · 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11,bis 13, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Behälter, eine Auflagerungseinrichtung zum Lagern des zylindrischen Behälters mit im wesentlichen horizontaler Längsachse und eine Vorderfläche an dem zylindrischen Behälter, von der sich das erste, Wurfrohr auswärts erstreckt, wobei das Aufnahmerohr14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized by a cylindrical container, a support means for supporting the cylindrical Container with a substantially horizontal longitudinal axis and a front surface on the cylindrical Container from which the first, throwing tube extends outwardly, the receiving tube - 21 -- 21 - 409628/0267409628/0267 - 21 - ■ ■ .- 21 - ■ ■. 2361-Ü2361-Ü zusammen mit dem Gebläse an der Innenseite des Behälters angeordnet sind«are arranged together with the fan on the inside of the container « 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine U-fö'rmige Anbaukonsole, auf der das vordere Ende des Behälters aufgelagert ist, und eine Anbaukonsole, die an der Unterseite des Behälters befestigt ist und dessen hinteres Ende abstützt.15. The device according to claim 14, characterized by a U-shaped mounting bracket on which the front end of the container is supported, and a mounting bracket that is attached to the bottom of the container and its rear end is supported. 16. Ballwurfvorrichtung, gekennzeichnet durch eine zylindrische Trommel/ auflagerungseinrichtungen zum Auflagern beider Enden der Trommel mit im wesentlichen horizontaler"Achse auf einer Grundplatte und mit einer vorderen Endfläche und einer an dieser montierten Tragkonsole für ein Ballwurfrohr, ein an der Konsole schwenkbar aufgelagertes Wurfrohr mit einem flexiblen Zwischenabschnitt und einem in die Trommel hineinragenden Innenabschnitt, ein Ballaufnahmerohr in der Trommel, das sich in das innere Ende des inneren Abschnittes des Ballwurfrohres hinein erstreckt, ein Gebläse in der.Trommel zur Schaffung eines Arbeitsluftstromes in dem Zwischenraum zwischen dem Aufnahmerohr und dem inneren Ende des Ballwurfrohres5 eine Beschickungsballzuleitung, die sich von der Oberseite der Trommel in diese hinein erstreckt, eine in der Hähe des inneren.16. Ball throwing device, characterized by a cylindrical drum / support devices for supporting both ends of the drum with a substantially horizontal "axis on a base plate and having a front end face and a on this mounted support bracket for a ball throwing tube, one mounted on the bracket so that it can pivot Throw pipe with a flexible intermediate section and an inner section protruding into the drum, a ball receiving tube in the drum that extends into the inner end of the inner section of the ball throwing tube extends into it, a fan in der.Trommel zur Creation of a working air flow in the space between the receiving tube and the inner end of the ball throwing tube5 a charging ball feed line, extending into the top of the drum, one level with the inner one. Endes des Ballzuführrohres schwenkbar montierte Klapptür, die in eine geschlossene Stellung vorbelastet ist, eine Einrichtung, die die Zufuhr jeweils eines einzelnen Balles durch das Rohr abwärts zur Auflage auf der Klapptür gestattet, welch letztere derart ausgerichtet ist, daß sie ein Abrollen des Balles aus dem Zulieferrohr inEnd of the ball feed tube hingedly mounted hinged door that biases into a closed position is a device that allows a single ball to be fed through the tube allowed down to rest on the flap door, which latter is oriented so that it a rolling of the ball out of the delivery pipe in . ■ - 22 -. ■ - 22 - 40982B702&7 - "■■"40982B702 & 7 - "■■" das Ballaufnahmerohr, gestattet, so daß der Arbeitsluftstrom die Bewegung des Balles durch, das Ballwurf— rohr verursacht, und eine Anschlag- oder Rasteinrich.tung in dem Ballwurfrohr zum zeitweiligen Zurückhalten des Balles, bis der Druck hinter diesem aufgebaut ist, und zum Freigeben desselben für den Auswurf aus der Mündung des Wurfrohres.the ball receiving tube, so that the working air flow the movement of the ball by the ball-throwing tube and a stop or locking device in the ball tube to temporarily hold back the Balles until pressure is built up behind it, and to release it for ejection from the Muzzle of the throwing tube. 17. Torrichtung nach A-nspruch 16, gekennzeichnet durch Wände, die eine-Rüakdruckkammer begrenzen, die das innere Ende des Aufnahmerohres an der Innenseite der Trommel um die Beschickungsballzuleitung herum umgibt, wobei die Trommel einen großen Restbereich aufweist, der einen zusätzlichen Rückdruckraum begrenzt, der mit de^tlückdruckkammer in Verbindung steht, und eine Ventileinrichtung zum Beeinflussen der leitenden Verbindung zwischen dem Rückdruckraum und dem erweiterten zusätzlichen Rückdruckbereich. 17. Gate direction according to A-nspruch 16, characterized by Walls that delimit a back pressure chamber that the inner end of the receiving tube on the inside the drum around the loading ball feed line surrounds, the drum having a large residual area which delimits an additional back pressure space, with the pressure chamber in connection stands, and a valve device for influencing the conductive connection between the back pressure chamber and the extended additional back pressure area. 18. Anschlag- bzw. Rastvorrichtung' zur Verwendung zum Zurückhalten von Ballen bzw. kugelförmigen Gegenständen vor deren Auswerfen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als elastische Hülse mit einem Endabschnitt großen Durchmessers, größer als der Durchmesser des kugelförmigen Gegenstandes, der in fester Stellung befestigbar ist, und mit einem konvergierenden Zwischenabschnitt ausgebildet ist, der in einem gegenüberliegenden Ende kleinen Durchmessers endet, das zur elastischen Anlage an dem kugelförmigen Gegenstand geeignet und zum !Freigeben desselben für die Bewegung desselben durch das Ende kleinen Durchmessers aufweitbar ist, nach-dem eine vorherbestimmte Kraft auf die Hinterseite der Kugel einwirkt.18. Stop or locking device 'for use for Holding back bales or spherical objects before they are ejected, characterized in that that it is an elastic sleeve with an end portion of large diameter, larger than the diameter of the spherical object, which can be fastened in a fixed position, and with a converging Intermediate portion is formed which ends in an opposite end of small diameter, which is suitable for elastic contact with the spherical object and for releasing it for the movement of the same can be expanded through the small-diameter end, after a predetermined one Force acts on the back of the ball. 409828/0267409828/0267 LeersejteLeersejte
DE2361147A 1972-12-07 1973-12-07 METHOD AND DEVICE FOR EJECTING BALL-SHAPED OBJECTS, SUCH AS TENNIS BALLS ETC. Pending DE2361147A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US312874A US3905349A (en) 1972-12-07 1972-12-07 Induced air device for discharging spherical members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2361147A1 true DE2361147A1 (en) 1974-07-11

Family

ID=23213391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2361147A Pending DE2361147A1 (en) 1972-12-07 1973-12-07 METHOD AND DEVICE FOR EJECTING BALL-SHAPED OBJECTS, SUCH AS TENNIS BALLS ETC.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3905349A (en)
JP (1) JPS4995731A (en)
DE (1) DE2361147A1 (en)
FR (1) FR2209591B3 (en)
GB (1) GB1458037A (en)
IT (1) IT1002328B (en)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2292498A1 (en) * 1974-11-26 1976-06-25 Bisch Christian Table tennis player trainer - low pressure air forces balls through orifice in rubber diaphragm to provide ejection from tube
US4021037A (en) * 1975-04-03 1977-05-03 Torbet Philip A Tennis practice machine
US3990426A (en) * 1975-07-22 1976-11-09 Gilbert Stokes Tennis ball throwing machine
US3989027A (en) * 1975-10-16 1976-11-02 Kahelin Edward W Machine for propelling balls of various diameters
US4027646A (en) * 1976-06-08 1977-06-07 Prince Manufacturing, Inc. Propulsion device for tennis balls and like spherical objects
US4094294A (en) * 1977-01-31 1978-06-13 Richard Speer Ball projecting device
US4112911A (en) * 1977-03-29 1978-09-12 Shooting Star Tennis Ball collector and projector apparatus
US4212284A (en) * 1978-04-06 1980-07-15 Richard Speer Pneumatically-operated ball projecting device
US4273095A (en) * 1978-04-06 1981-06-16 Richard Speer Pneumatically-operated ball projecting device
US4207857A (en) * 1978-05-18 1980-06-17 Balka William J Jr Automatic ball server
US4241717A (en) * 1978-05-30 1980-12-30 Maurice Mariani Oscillating flight control device for a ball projecting machine
US4372283A (en) * 1981-05-14 1983-02-08 Balka Jr William J Ball serving apparatus having independently operating horizontal and vertical firing barrel oscillating means
FR2529793A1 (en) * 1982-07-08 1984-01-13 Sumsky Kh Poli ORIENTATION TRIM FOR SIMULATOR LAUNCHER OF BALES, IN PARTICULAR TENNIS OR FOOTBALL
GB2127699B (en) * 1982-07-24 1985-12-11 John Hammett Ball throwing machine
JPS5976272U (en) * 1982-11-15 1984-05-23 齊藤 久哉 pitching machine
US4570607A (en) * 1983-08-18 1986-02-18 Stokes Gilbert A Tennis ball throwing machine with continuously rotatable barrel having friction strip on one side only of inner wall
FR2563111B1 (en) * 1984-04-18 1986-08-29 Leneveu Michel BALL SUPPLY DEVICE IN A BALL LAUNCHER INTEGRATED OR NOT IN A TENNIS SIMULATOR
US5853332A (en) 1995-08-21 1998-12-29 Briggs; Rick A. Participatory play structure having discrete play articles
US5133330A (en) * 1991-07-03 1992-07-28 Sharp John C Relief pitcher
US5145176A (en) * 1991-07-31 1992-09-08 Earl Lipson Pneumatically operated golf ball tee
US6264202B1 (en) 1995-08-21 2001-07-24 Rick A. Briggs Dry interactive play structure having recirculating play media
US5887578A (en) * 1997-08-25 1999-03-30 Backeris; Dean A. Ball projecting attachment for various air blowers
US20030101978A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Smith William Kirby Pneumatic ball propulsion apparatus
AU2003209224A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-30 Hollrock Engineering, Inc. Batting system
US8079356B2 (en) * 2002-02-07 2011-12-20 James Patrick Reible Pneumatic projectile launching apparatus with partition-loading apparatus
US6786830B2 (en) 2002-06-28 2004-09-07 Koala Corporation Modular water play structure
US6830044B2 (en) * 2003-01-21 2004-12-14 Howard E. Hansen Pneumatic ball projecting apparatus
US7841950B2 (en) * 2005-08-16 2010-11-30 Thomas Davidson Products and methods for ocular enhancement and methods for conducting business thereby
US7870851B2 (en) * 2007-03-16 2011-01-18 Mahany Thomas E Device for optically exciting and delivering luminescent projectiles
US7694452B2 (en) * 2007-08-27 2010-04-13 Croisetiere Leo R Bait launcher
US10758831B2 (en) 2014-11-17 2020-09-01 Whitewater West Industries Ltd. Interactive play center with interactive elements and consequence elements
EP3246075B1 (en) * 2015-01-15 2019-11-06 Byoung Koo Cho Ball game training apparatus
US10576388B2 (en) 2016-11-14 2020-03-03 Whitewater West Industries Ltd. Play center using structural monoliths for water delivery capabilities

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1082113A (en) * 1913-05-05 1913-12-23 Samuel John Nummy Pneumatic conveyer.
US1356664A (en) * 1919-02-08 1920-10-26 Turney G Stough Machine-gun toy
US2307015A (en) * 1939-04-10 1943-01-05 Boynton Alexander Pneumatic gun
US2310265A (en) * 1939-09-18 1943-02-09 Robert P Sweeny Pneumatic conveying apparatus
US2357951A (en) * 1941-08-19 1944-09-12 Saint Cyr Corp Pneumatic gun
US2781232A (en) * 1953-01-05 1957-02-12 W F And John Barnes Company Can dispatching apparatus
US3009703A (en) * 1958-05-06 1961-11-21 Jentsch Edward Combined automatically fed pneumatic gun and target
US3089476A (en) * 1960-11-07 1963-05-14 Midway Mfg Co Projectile apparatuses

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4995731A (en) 1974-09-11
FR2209591A1 (en) 1974-07-05
IT1002328B (en) 1976-05-20
GB1458037A (en) 1976-12-08
FR2209591B3 (en) 1976-10-15
US3905349A (en) 1975-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361147A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EJECTING BALL-SHAPED OBJECTS, SUCH AS TENNIS BALLS ETC.
DE69834290T2 (en) Motor driven paintball feeding mechanism
DE2828188A1 (en) AUTOMATIC BALL THROWING MACHINE
DE60310341T2 (en) Toy gun
DE2826085A1 (en) GAME CANNON
DE2456997A1 (en) GAME EXERCISE DEVICE FOR BALL PLAYGROUNDS
DE2552067A1 (en) SAEMASCHINE
DE3608265C2 (en) Automatic ball throwing device
DE3041866A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING AMMUNITION FROM AN AMMUNITION CONTAINER TO THE CLOSURE DEVICE OF A WEAPON
DE1247737B (en) Device for separating a mixture of grain and straw
DE19618523A1 (en) Cutting jet catcher for water jet processors
DE19526664A1 (en) Tower for a wheeled or tracked vehicle
DE3006438C2 (en) Process for charging a continuous mixer and continuous mixer
DE1160800B (en) Device for feeding fastening elements to a compressed air driven driving device
DE2142416C2 (en) Slingshot device for tennis balls or the like
DE102016116908A1 (en) Seeder with separating device
DE1499787C3 (en) Quick access data storage
DE1507739A1 (en) Device on apparatus, s.g. Aspirators, for cleaning grain or the like.
AT251944B (en) Motor-driven combine harvester with dust protection for its operator's platform
DE1774843U (en) MACHINE FOR CLEANING ROADS, AIRFIELDS, ETC
DE2704602C2 (en) Auxiliary device for ejecting short propellant charge cases or case stubs on weapon systems
DE854665C (en) Pressure medium drive for swivel sliding doors, especially for vehicle doors
DE19936275A1 (en) Skittle sorting device for bowling alley is mounted above skittle setting unit with skittles collected in alley and sent unclassified for sorting
DE2407541A1 (en) SEPARATING DEVICE
DE2930875A1 (en) THROWING MACHINE FOR TENNIS BARS