DE2357520B2 - Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium - Google Patents

Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium

Info

Publication number
DE2357520B2
DE2357520B2 DE19732357520 DE2357520A DE2357520B2 DE 2357520 B2 DE2357520 B2 DE 2357520B2 DE 19732357520 DE19732357520 DE 19732357520 DE 2357520 A DE2357520 A DE 2357520A DE 2357520 B2 DE2357520 B2 DE 2357520B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning station
light
switching
printing unit
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732357520
Other languages
German (de)
Other versions
DE2357520A1 (en
Inventor
Horst 7238 Oberndorf Jakubaschk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19732357520 priority Critical patent/DE2357520B2/en
Publication of DE2357520A1 publication Critical patent/DE2357520A1/en
Publication of DE2357520B2 publication Critical patent/DE2357520B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J21/00Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines
    • B41J21/12Column, tabular or like printing arrangements; Means for centralising short lines characterised by arrangements of electrical contacts

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung in datenverarbeitenden Maschinen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. 6SThe invention relates to a device in data processing equipment of the type specified in the preamble of claim 1. 6 S

Datenverarbeitende Maschinen verfugen im allgemeinen über einen in Zeilenrichtung schritt- oder sprungweise bewegbaren Druckwerks- bzw. Papierwagen. Die Steuerung dieses Wagens erfolgt häufig durch einen Codezeichenträger, der entsprechende codierte Informationen trägt, mit dem Wagen verbunden ist und von diesem durch eine Abtaststation gezogen wird. Solch ein Codezeichenträger kann beispielsweise ein Lochstreifen sein, dessen gelochte Informationen unter anderem auch Schritt- bzw. Sprungbefehle beinhalten können. Analog zu diesen codieren Befehlen wird der Wagen in Zeilenrichtung verschoben und jeweils nach Zurücklegen der gewünschten Strecke durch eine Schrittschalteinrichtung, beispielsweise durch Einfallen einer Rastklinke in eine Schrittschaltzahnstange, in bekannter Weise zum Stillstand gebracht.Data processing machines generally have via a printing unit or paper carriage that can be moved stepwise or jump-wise in the line direction. The control of this car is often carried out by a code carrier, which encoded accordingly Carries information, is connected to the carriage and is pulled by this through a scanning station. Such a code symbol carrier can be, for example, a punched tape whose punched information is under can also contain step or jump commands. The Carriage shifted in the direction of the line and each time after covering the desired distance through a Stepping device, for example by engaging a latch in a stepping rack, in known Way brought to a standstill.

Eine derartige Einrichtung ist z. B. in der DT-AS 21 42 007 dargestellt und beschrieben. Ein das Programm tragender Lochstreifen ist auf einer Spule aufgewickelt und mit seinem einen Ende am Druckwerkswagen befestigt. Auf einem zweiten Teil dieser Spule ist ein Zugseil in entgegengesetzter Drehrichtung aufgewickelt, das über Umlenkrollen so geführt ist, daß es auf der dem Lochstreifen entgegengesetzten Seite am Druckwerkswagen angreift. Das Verschieben des Druckwerkswagens bewirkt, daß entweder der Lochstreifen ab- und das Zugseil aufgewickelt wird, oder umgekehrt, und zwar abhängig von der Bewegungsrichtung des Wagens. Die codierte Information des Lochstreifens wird von einer optischen Abtaststation gelesen.Such a device is z. B. in the DT-AS 21 42 007 shown and described. One the program The load-bearing punched tape is wound onto a spool and one end is attached to the printing unit carriage. On a second part of this spool a pull rope is wound in the opposite direction of rotation, which is guided over pulleys so that it engages the printing unit carriage on the side opposite the punched tape. Moving the Printing unit carriage causes either the punched tape to be unwound and the pull cord to be wound up, or vice versa, depending on the direction of movement of the carriage. The coded information of the The punched tape is read by an optical scanning station.

Einzelheiten einer solchen Lesestation sind in IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 8, Nr. 11. April 1966, S. 1580, dargestellt. Der Codezeichenträger ist hier nicht gelocht, sondern durch geschwärzte Stellen codiert. Das von einer Lichtquelle kommende Licht wird über Glasfiberstränge auf den Codezeichenträger gerichtet, dort entsprechend der Codierung reflektiert und über weitere Lichtleiter auf Fototransistoren geleinet. Details of such a reading station can be found in IBM Technical Disclosure Bulletin Vol. 8, No. 11 April 1966, P. 1580. The code symbol carrier is not perforated here, but coded by blackened areas. The light coming from a light source is directed via glass fiber strands onto the code symbol carrier, reflected there according to the coding and leashed to phototransistors via additional light guides.

Einrichtungen der beschriebenen Art zur Steuerung der Positionierung von Druckwerken bzw. Druckwerkswagen, seien sie mit gelochten Codezeichenträgern, mit durch Farbstoffe markierten Codezeichenträgern oder anderen Ausführungsformen ausgestattet, weisen den Nachteil auf, daß zur Verwendung unterschiedlicher Programme die Codezeichenträger ausgewechselt werden müssen. Besonders lästig und zeitraubend ist diese Arbeit, we:nn es sich um zwei Standardprogramme hanJelt, die mit häufigem Wechsel eingeüetzt werden müssen. Dieser Fall tritt insbesondere auch dann auf, wenn die Maschine zwei unterschiedliche Schritteilungen aufweist; in diesem Falle ist es sogar vielfach so, daß das Programm gar nicht geändert werden soll, daß aber die Schritteilung auf dem Codeiteichenträger nicht mit der gewählten Schritteilung des Wagens übereinstimmt. Es muß hier also trotz gleichbleibenden Progiammes der Codezeichenträger ausgewechselt werden.Devices of the type described for controlling the positioning of printing units or printing unit trolleys, let them be with perforated code markers, with code markers marked with dyes Or equipped with other embodiments, have the disadvantage that to use different Programs that have to be exchanged for the code carrier. Particularly annoying and time consuming is this work if there are two standard programs that are used with frequent changes Need to become. This case occurs especially when the machine has two different Has step divisions; in this case it is often the case that the program has not been changed at all should be, but that the step division on the code bar does not match the chosen pitch of the car. So it must be here in spite of the fact that it remains the same Programs of the code character carriers replaced will.

Eine Schreibmaschiene mit auf zwei unterschiedliche Schaltgrundschritte umschaltbarer Schrittschalteinrichi.ung ist in der DT-AS 18 15 871 dargestellt und beschrieben. Die Maschine weist eine drehbare Zahnstange mit zwei Zahnteilungen unterschiedlichen Abstandes auf. Je nach Drehwinkel ist eine der beiden Zahni:eilungen im Wirkungsbereich einer Schrittschaltklinke angeordnet. Die Auslösung der Schrittschaltklinke erfolgt durch eine Tabulatoreinrichtung, deren Tabulatoranschläge mechanisch eingestellt werden. Das Anlaufen einer Auslöseeinrichtung gegen einen Tabulatoranschlag bewirkt, daß die Schrittschaltkiinke in die Ver-A typewriter with step switching device that can be switched to two different basic switching steps is shown and described in DT-AS 18 15 871. The machine has a rotatable rack with two tooth pitches of different spacing. Depending on the angle of rotation, one of the two tooth pitches is arranged in the area of action of a stepping pawl. The stepping pawl is triggered by a tab device, the tab stops of which are set mechanically. The start-up a release device against a tab stop causes the stepping pawl to move into the

zahnung der Zahnstange einfällt. Damit ein sicheres ,Zusammenwirken mit den unterschiedlichen Schritteilungen der Zahnstange ermöglicht wird, ist dieser Maschine mit einem besonderen Tabulatorsystem ausgerüstet, das Tabulatoranschläge in unterschiedlichen Abständen aufweist. Es wird dadurch erreicht, daß für jede der Zahnteiiungen immer mindestens ein Anschlag in einem solchen Abstand angeordnet ist, daß das Einfallen der Schrittschaltklinke in jeder Position der beiden Zahnstangentv-'ilungen erfolgen kann.toothing of the rack occurs. So a safe, interaction with the different step divisions the rack, this machine is equipped with a special tabulator system, which has tab stops at different distances. It is achieved that for each of the tooth pitches always at least one stop is arranged at such a distance that the collapse the stepping pawl can take place in any position of the two toothed rack divisions.

Diese Ausführungsform stellt eine mechanische Lösung für ein Zusammenwirken mit Zahnstangen unterschiedlicher Schritteilung dar. Sie ermöglicht jedoch kein Zusammenwirken mit einem Programm-Codezeichenträger und erlaubt — über die Umschaltung der Schritteilung hinaus — keinen Wechsel kompletter Programme, ohne daß alle Tabiilieranschläge neu gesetzt werden müssen.This embodiment provides a mechanical solution for interaction with racks of different types It does not allow any interaction with a program code carrier and allows - beyond switching the step division - no more complete changes Programs without having to reset all tab stops Need to become.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung in datenverarbeitenden Maschinen zu schaffen, die eine schritt- und spaltenweise Positionierung der Abdruckstelle eines Druckwerkes gegenüber einem Aufzeichnungsträger entsprechend der codierten Befehle mindestens zweier Programmträger ermöglicht, ohne daß ein Umrüsten oder Umbauen der Maschine erforderlich ist.The invention is based on the object of creating a device in data processing machines, a step and column positioning of the print point of a printing unit opposite one Record carrier enables at least two program carriers in accordance with the coded commands, without the need to retool or modify the machine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by the features specified in claim 1.

Die durch die Erfindung gemäß den Ansprüchen erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß zwei Codezeichenträger mit unterschiedlichem Schrittabstand, die den verschiedenen Grundschritten der Schrittschalteinrichtung der Maschine entsprechen, ohne Umrüsten oder Umbau der Maschine durch einfaches Umschalten der Abtaststation abgetastet werden können.The advantages achieved by the invention according to the claims are in particular that two Code character carriers with different step spacing, which correspond to the different basic steps of the Stepping device correspond to the machine, without retooling or rebuilding the machine by simply Switching the scanning station can be scanned.

Weitere Vorteile der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.Further advantages of the invention are the dependent claims and the following description of a Referring to the embodiment.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemaßen Einrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the device according to the invention is shown in the drawings and will explained in more detail below. It shows

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einrichtung in der Draufsicht,Fig. 1 is a schematic representation of a device according to the invention in plan view,

Fig. 2 eine erHndungsgemäße Einrichtung in der Seitenansicht und2 shows a device according to the invention in side view, and FIG

F i g. 3 eine perspektivische Darstellung.
In F i g. 1 wird schematisch eine Abtaststation in Form einer optischen Lesestation 1 gezeigt, die an einem an einer Gestellwand 2 befestigten Haitebügel 3 angeordnet ist. An einem in der Zeichnung nur angedeuteten Druckwerk 4 sind zwei Codezeichenträger in Form von Lochstreifen 5 und 6 aufgehängt. Durch das Druckwerk 4 werden diese Lochstreifen 5 und 6 hin- und herbewegt und dabei von einer nicht dargestellten Aufwickelvorrichtung an der Gestellwand 2 mit Hilfe einer Wickelrolle 7 auf- oder abgewickelt. In der gezeichneten Darstellung tastet die optische Lesestation 1 den Lochstreifen 5 ab, dessen gelochte Codezeichen 9 den Abstand a haben. Die optische Lesestation 1 ist schwenkbar eingerichtet und kann in Richtung des Pfeiles 8 nach unten geschwenkt werden, so daß der Lochstreifen 6 in ihren Wirkungsbereich kommt, dessen gelochte Codezeichen 10 einen Abstand b aufweisen. Hinter dem Lochstreifen 6 ist eine schwenkbare Schrittschaltzahnstange 11 erkennbar, die in diesem Ausführungsbeispiel das den Schritt bestimmende Teil einer mit einer Rastklinke 24 (s. F i g. 2) ausgerüsteten Schrittschalteinricht jng darstellt. Diese Schrittschaltzahnstange 11 trägt Verzahnungsbereiche 12 und 13 unterschiedlieber Teilung, wie auf der rechten Seite der Figur angedeutet. Analog der Lochstreifen 5 und 6, deren Lochabstand a bzw. b beträgt, verfügt auch die Schrittschaltzahnstange 11 über einen oberen Verzahnungsbereich 12 mit der Teilung a' und einen unteren Verzahnungsbereich 13 mit der Teilung £>'. Bei Abtastung des Lochstreifens 5 mit dem Lochabstand a muß auch die Schrittschaltzahnstange 11 so geschwenkt sein, daß der Verzahnungsbereich 12 mit seiner Teilung a' in dem Wirkungsbereich der Rastklinke 24 der bereiis erwähnten Schrittschalteinrichtung liegt.
F i g. 3 is a perspective view.
In Fig. 1, a scanning station in the form of an optical reading station 1 is shown schematically, which is arranged on a mounting bracket 3 attached to a frame wall 2. Two code symbol carriers in the form of punched strips 5 and 6 are suspended from a printing unit 4, which is only indicated in the drawing. These perforated strips 5 and 6 are moved back and forth by the printing unit 4 and are wound or unwound from a winding device (not shown) on the frame wall 2 with the aid of a winding roller 7. In the illustration shown, the optical reading station 1 scans the punched tape 5, the punched code characters 9 of which are spaced apart a . The optical reading station 1 is pivotable and can be pivoted downward in the direction of arrow 8, so that the punched tape 6 comes into its effective area, the punched code characters 10 of which have a spacing b . A pivotable indexing rack 11 can be seen behind the perforated strip 6, which in this exemplary embodiment represents the step-determining part of an indexing device equipped with a latch 24 (see FIG. 2). This indexing rack 11 has toothed areas 12 and 13 of different pitches, as indicated on the right-hand side of the figure. Analogous to the perforated strips 5 and 6, the hole spacing of which is a and b , the indexing rack 11 also has an upper toothed area 12 with the pitch a ' and a lower toothed area 13 with the pitch £>'. When the perforated strip 5 is scanned with the hole spacing a , the indexing rack 11 must also be pivoted so that the toothing area 12 with its pitch a ' lies in the effective area of the latching pawl 24 of the aforementioned indexing device.

In der F i g. 2 sind optische Lesestation 1 und Schrittschaltzahnstange 11 in der Seitenansicht dargestellt. Das von einer Lichtquelle 14 ausgestrahlte Licht fällt durch im Haltebügel 3 eingearbeitete LichtöffnungenIn FIG. 2 are optical reading station 1 and indexing rack 11 shown in side view. The light emitted by a light source 14 falls through light openings incorporated in the retaining bracket 3

15 und 18 (in F i g. 1 und 3 dargestellt), und wird auf einen Lichtleiterkörper 16 geleitet. Das in der gezeigten Stellung der Abtaststation durch die Lichtöffnung 18 fallende Licht trifft auf einseitig im Lichtleiterkörper15 and 18 (shown in FIGS. 1 and 3), and is guided onto a light guide body 16. That in the shown Position of the scanning station through the light opening 18 falls on one side of the light guide body

16 angelegte Lichteintrittsenden einer Anzahl Lichtleiter 17 (in F i g. 1 ersichtlich), die das Licht entsprechend der Anzahl Informationsspuren auf dem Lochstreifen 5 verteilen und so dem Lochstreifen 5 zuleiten. Auf der gegenüberliegenden Seite des Lochstreifens 5 befindet sich eine Fotozelle 20 mit einer Anzahl fotoempfindlicher Elemente 19, die wiederum der Anzahl Informationsspuren auf dem Lochstreifen 5 entspricht. Die Fotozelle 20 ist auf einer Halterung 21 angeordnet.16 applied light entry ends of a number of light guides 17 (can be seen in FIG. 1), which convey the light accordingly the number of information tracks on the punched tape 5 and thus lead to the punched tape 5. On the opposite side of the perforated strip 5 is a photocell 20 with a number of photosensitive Elements 19, which in turn correspond to the number of information tracks on the punched tape 5. The photocell 20 is arranged on a holder 21.

Lichtleiterkörper 16 und Halterung 21 sind verdrehfest auf einer im Haitebügel 3 gelagerten Schaltwelle 22 angebracht und können zur Abtastung des Lochstreifens 6 gemeinsam nach unten geschwenkt werden. Dabei kommen dann die Lichtleiter 17 in den Bereich der Lichtöffnung 15 zu liegen (aus F i g. 1 ersichtlich).The light guide body 16 and holder 21 are non-rotatable on a switching shaft mounted in the retaining bracket 3 22 attached and can be pivoted down together for scanning the perforated tape 6. The light guides 17 then come to lie in the area of the light opening 15 (can be seen from FIG. 1).

Auf der Schaltwelle 22 ist auf der der Lichtquelle 14 zugewendeten Seite ein Schaltnocken 23 verdrehfest angeordnet. Dieser Schaltnocken 23 steht mit der Schrittschaltzahnstange 11 in Wirkverbindung. In diese Schrittschaltzahnstange 11 greift eine Rastklinke 24 ein, die Teil einer nicht dargestellten bereits angesprochenen Schrittschalteinrichtung ist. Bei oberer Stellung der optischen Lesestation 1, wie in der F i g. 2 dargestellt, steht der Schaltnocken 23 der Schaltwelle 22 so, daß seine lange Seite 25 die Schrittschaltzahnstange 11 in ihrer unteren Stellung hält. Damit ist gewährleistet, daß die Rastklinke 24 mit dem Verzahnungsbereich 12 zusammenarbeitet, deren Teilung a' dem in Abtastposition befindlichen Lochstreifen 5 zugeordnet ist. Wird die optische Lesestation 1 zur Abtastung des Lochstreifens 6 nach unten verschwenkt, dann dreht sich mit der Schaltwelle 22 der Schaltnocken 23 mit seiner kurzen Seile gegen die Schrittschaltzahnstange ji. Durch eine aus F i g. 3 ersichtliche Zugfeder 27 wird nun die Schrittschaltzahnstange 11 in ihre obere Lage geschwenkt, so daß ihr Verzahnungsbereich 13 mit der Teilung b' in den Wirkungsbereich der Rastklinke 24 rückt. Dieser Verzahnungsbereich 13 mit der Teilung b' ist dem Loch-Abstand b des Lochstreifens 6 angepaßt. Zur Unterstützung der Schrittschaltzahnstange 11 im Moment der Einwirkung des Schaltnockens 23 ist diese in einer Durchführung 28 im unteren Teil des Haltebügels 3 gelagert.On the switching shaft 22, on the side facing the light source 14, a switching cam 23 is arranged in a rotationally fixed manner. This switching cam 23 is in operative connection with the indexing rack 11. In this indexing rack 11 engages a latching pawl 24, which is part of an already mentioned indexing device, not shown. When the optical reading station 1 is in the upper position, as shown in FIG. 2, the switching cam 23 of the switching shaft 22 is so that its long side 25 holds the indexing rack 11 in its lower position. This ensures that the latching pawl 24 cooperates with the toothed area 12, the pitch a 'of which is assigned to the perforated strip 5 in the scanning position. If the optical reading station 1 is pivoted downwards to scan the perforated tape 6, then the switching cam 23 rotates with its short cables against the indexing rack ji with the switching shaft 22. By one from FIG. The tension spring 27, which can be seen in FIG. 3, is now pivoted into its upper position so that its toothed area 13 moves into the effective area of the latching pawl 24 with the pitch b '. This toothed area 13 with the pitch b ' is adapted to the hole spacing b of the perforated strip 6. To support the indexing rack 11 at the moment of the action of the switching cam 23, it is mounted in a passage 28 in the lower part of the retaining bracket 3.

Während in diesem aufgezeigten Ausführungsbeispiel die optische Lesestalion 1 nur in Abhängigkeit von der Schrittschaltzahnstange Il geschaltet werden kann, ist natürlich auch eine getrennte UmschaltungWhile in this illustrated embodiment the optical reading station 1 can only be switched depending on the indexing rack II can, of course, is also a separate switchover

möglich. In dem Fall kann der Schaltnocken 23 der Schaltwelle 22 entfallen und sowohl optische Lesestation 1 als auch Schrittschaltzahnstange 11 werden getrennt voneinander entweder von Hand oder maschinell in ihre jeweilige Stellung gebracht. Damit ist auch die Abtastung zweier Codezeichenträger 5 oder 6 mit unterschiedlichem Programm, jedoch gleichen Lochabständen a möglich, wozu lediglich ein Verschwenken der Lesestation 1 ohne Umschaltung der Schrittschalteinrichtung vorgenommen werden muß.possible. In this case, the switching cam 23 of the switching shaft 22 can be omitted and both the optical reading station 1 and the indexing rack 11 are brought into their respective positions separately from one another, either by hand or by machine. This also enables the scanning of two code character carriers 5 or 6 with different programs, but with the same hole spacing a , for which purpose the reading station 1 only has to be pivoted without switching the indexing device.

In F i g. 3 werden noch einmal die schwenkbare optische Lesestation 1 und die umschaltbare Schrittschaltzahnstange 11 in perspektivischer Ansicht gezeigt. Hier sind insbesondere auch die Lichtöffnungen 15 und 18 zu sehen, sowie die Zugfeder 27, die in Verbindung mit dem Schaltnocken 23 die Umschaltung der Schrittschaltzahnstange 11 bewirkt.In Fig. 3 are once again the swiveling optical Reading station 1 and the switchable indexing rack 11 shown in a perspective view. here In particular, the light openings 15 and 18 can also be seen, as well as the tension spring 27, which in connection with the switching cam 23 causes the switching of the indexing rack 11.

In diesem Ausführungsbeispiel wurde die Abtastung eines Lochstreifens dargestellt. Es ist natürlich ebenso denkbar, statt dessen einen Magnetstreifen oder irgendeinen anderen Codezeichenträger einzusetzen, wobei dann selbstverständlich die Lesestation dem Codezeichenträger angepaßt sein muH. Auch die Anordnung nur eines Codezeichenträgers, jedoch mit beispielsweise zwei Programmspuren ist möglich. )ede dieser Programmspuren trägt dann ein für einen Wagendurchlauf bestimmtes Programm. Das schließt jedoch nicht aus, daß auch während eines Wagendurchlaufes auf ein anderes Programm mit gleichem Codezeichen-Abstand umgeschaltet werden kann, um zwei verschiedene, entsprechend vorbereitete Programme zu mischen.In this exemplary embodiment, the scanning of a perforated tape was shown. It is of course the same it is conceivable to use a magnetic strip or some other code character carrier instead, in which case, of course, the reading station must be adapted to the code character carrier. Also the arrangement only one code carrier, but with, for example, two program tracks is possible. ) ede these program tracks then carry a program intended for a carriage run. However, that includes does not mean that another program with the same code character spacing can also be accessed during a carriage run can be switched to two different, appropriately prepared programs to mix.

Für die Schrittschalteinrichtung mit der Rastklinke 24, die mit der Schrittschaltzahnstange 11 in Wirkverbindung steht, kann auch eine induktiv arbeitende vorgesehen werden, wobei die Abbremsung des Wagens nach jedem Schritt dann elektromagnetisch möglich ist. Statt der Zähne auf der Schrittschaltzahnstange 11 werden dann kleine Magnete angeordnet, die von einer am Wagen befestigten Spule abgetastet werden, und soFor the indexing device with the latch 24, which is in operative connection with the indexing rack 11 is, an inductive working can be provided, whereby the braking of the car is then possible electromagnetically after each step. Instead of the teeth on the indexing rack 11 then small magnets are placed, which are scanned by a coil attached to the carriage, and so on

ίο die Schrittlänge bestimmen.ίο determine the stride length.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung in daten verarbeitenden Maschinen zur Positionierung der Abdruckstelle eines Druckwerkes gegenüber einem Aufzeichnungsträger, mit einem bewegbaren Papier- oder Druckwerkswagen, der mittels einer Schrittschalteinrichtung schritt- und spaltenweise arretierbar ist und mit welchem ein Codezeichenträger an einer Abtaststation vorbei hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Anpassung an die auf mindestens zwei verschiedene Grundschritte umschaltbare Schrittschalteinrichtung (11,24) zwei Codezeichenträger bzw. Programmspuren {5, 6) mit jweils verschiedenen Grundschriiten angepaßten Codezeichenabständen parallel zueinander und zur Aufzeichnungsebene des Druckwerkes wahlweise von der Abtaststation (1) abtastbar sind.1. Device in data processing machines for positioning the print point of a printing unit opposite a recording medium, with a movable paper or printing unit carriage which can be locked in steps and columns by means of a stepping device and with which a code symbol carrier can be moved back and forth past a scanning station, characterized in that, in adaptation to the stepping device (11,24) which can be switched to at least two different basic steps, two code symbol carriers or program tracks {5, 6) with code symbol spacings adapted in each case to different basic steps, parallel to one another and to the recording plane of the printing unit, optionally from the scanning station (1) are scannable. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abtaststation (1) und Schrittschalteinrichtung (11, 24) unabhängig voneinander umschaltbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the scanning station (1) and stepping device (11, 24) can be switched independently of one another. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abtaststation (1) und Schrittschaltein- 2$ richtung (11, 24) derart miteinander in Wirkverbindung stehen, daß beide gemeinsam umschaltbar sind.3. Device according to claim 1, characterized in that scanning station (1) and $ 2 Schrittschaltein- device (11, 24) are so operatively connected together that both are jointly switchable. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtaststation (1) auf einer Schaltwelle (22) angeordnet ist, die in einem Haltebügel (3) drehbar gelagert und auf der der Abtaststation4. Device according to claim 3, characterized in that that the scanning station (1) is arranged on a switching shaft (22) which is in a retaining bracket (3) rotatably mounted and on that of the scanning station (I) abgewandten Seite mit einem Schaltnocken (23) versehen ist, welcher mit einer verdrehbaren, mit in ixialer Richtung parallel nebeneinander liegenden Verzahnungsbereichen (12, 13) unterschiedlicher Teilung (a\ b') versehenen Schrittschaltzahnstange(I) facing away from the side is provided with a switching cam (23) which is provided with a rotatable indexing rack with toothed areas (12, 13) of different pitches (a \ b ') lying parallel to one another in the axial direction (II) in Wirkverbindung steht, wovon jeweils ein Verzahnungsbereich (12) oder (13) in Abhängigkeit von der Arbeitsstellung der Abtaststation (1) im Schaltbereich einer zur Seilschalteinrichtung gehörenden Rastkliiike (24) liegt.(II) is in operative connection, on which in each case a toothed area (12) or (13) as a function from the working position of the scanning station (1) in the switching area of one belonging to the rope switching device Rastkliiike (24) lies. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Haltebügel (3) für eine optische Lesestation (1) Lichtöffnungen (15,18) eingearbeitet sind, die die optische Verbindung zwischen einer Lichtquelle (14) und den einseitig angeordneten Lichteintrittsenden von im Lichtleiterkörper (16) eingelegten Lichtleitern (17) darstellen, wobei diese Lichteintrittsenden in der oberen Stellung der Abtaststation (1) im Bereich der einen Lichtöffnung (18) und in der unteren Stellung im Bereich der anderen Lichtöffnung (15) liegen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining bracket (3) for an optical reading station (1) light openings (15,18) are incorporated, which the optical connection between a light source (14) and the light entry ends arranged on one side in the light guide body (16) represent inserted light guides (17), these light entry ends in the upper position the scanning station (1) in the area of one light opening (18) and in the lower position in the area the other light opening (15) lie. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel (3) unlerhalb der Schaltwelle (22) eine Durchführung (28) aufweist, die der drehbar gelagerten Schrittschaltzahnstange (11) als Unterstützung dient.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the retaining bracket (3) within the switching shaft (22) has a passage (28), which the rotatably mounted indexing rack (11) serves as a support.
DE19732357520 1973-11-17 1973-11-17 Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium Withdrawn DE2357520B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357520 DE2357520B2 (en) 1973-11-17 1973-11-17 Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357520 DE2357520B2 (en) 1973-11-17 1973-11-17 Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2357520A1 DE2357520A1 (en) 1975-05-22
DE2357520B2 true DE2357520B2 (en) 1975-12-18

Family

ID=5898412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357520 Withdrawn DE2357520B2 (en) 1973-11-17 1973-11-17 Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357520B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2357520A1 (en) 1975-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820266C3 (en) Ink and correction tape guides for typewriters and the like
DE2929559A1 (en) TYPEWRITER AND / OR CORRECTION DEVICE FOR TYPEWRITERS
EP0179202A1 (en) Ink ribbon cartridge for type writers or similar business machines
DE3108528A1 (en) MULTICOLOR WRITING DEVICE ON TYPEWRITERS
DE3506734A1 (en) PRINT RIBBON CASSETTE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3731497A1 (en) REEL PLATE TRANSPORT DEVICE
EP0019649A1 (en) Ink-ribbon mechanism and cartridge
DE2734890C3 (en) Recording medium positioning device
DE3437818C2 (en) Dot matrix printer
DE2309071B2 (en) Ribbon transport and switching device for a printer
DE3535672C1 (en) Flat knitting machine with slide arrangement that can be moved into a maintenance position
DE2738855A1 (en) DEVICE FOR PAPER GUIDING IN PRINTING DEVICES, IN PARTICULAR IN DATA AND TELEPHONE MACHINES
DE2357520B2 (en) Device for positioning the printing point of a printing unit in relation to a recording medium
DE2812380C3 (en) Embossing machine for the production of printing forms for addressing machines, identity cards and the like.
DE2050685B2 (en) Device for feeding and ejecting account cards in data processing machines
DE2809391A1 (en) JACQUARD EQUIPMENT FOR CHAIN MOLDING MACHINES
DE2814913A1 (en) DEVICE FOR BELT SPEED CONTROL
DE3036337C2 (en) Writing or similar machine with a lifting and transport device for the ribbon
DE2161610A1 (en) Typewriter ribbon cassette
DE2350250C3 (en) old and switching device for the longitudinal movement of a cassette ink ribbon in type printing units
DE2942578A1 (en) PRINT WORK
CH635782A5 (en) DEVICE FOR PRINTING LABELS WITH A NEEDLE PRINT HEAD.
DE2156327B2 (en) Method and apparatus for driving a belt contained in a housing having an opening
DE2364783C3 (en) Transport device for form-fitting and force-fitting guidance of perforated material webs in a printer
DE2335975C3 (en) Attachable device to a typewriter with a correction tape for typing errors

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee