DE2355353A1 - Mixer for synthetic resin raw materials - with connected mixing zones, central stirrer, and separating intermediate bodies - Google Patents

Mixer for synthetic resin raw materials - with connected mixing zones, central stirrer, and separating intermediate bodies

Info

Publication number
DE2355353A1
DE2355353A1 DE19732355353 DE2355353A DE2355353A1 DE 2355353 A1 DE2355353 A1 DE 2355353A1 DE 19732355353 DE19732355353 DE 19732355353 DE 2355353 A DE2355353 A DE 2355353A DE 2355353 A1 DE2355353 A1 DE 2355353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
container
intermediate floor
wall
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355353
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355353B2 (en
DE2355353C3 (en
Inventor
Horst Bremer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPENMEIER KG MASCHF GUENTHER
Original Assignee
PAPENMEIER KG MASCHF GUENTHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPENMEIER KG MASCHF GUENTHER filed Critical PAPENMEIER KG MASCHF GUENTHER
Priority to DE19732355353 priority Critical patent/DE2355353C3/en
Priority claimed from DE19732355353 external-priority patent/DE2355353C3/en
Publication of DE2355353A1 publication Critical patent/DE2355353A1/en
Publication of DE2355353B2 publication Critical patent/DE2355353B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355353C3 publication Critical patent/DE2355353C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/74Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
    • B01F25/741Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed
    • B01F25/7411Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed with repeated action, i.e. the material thrown outwardly being guided, by means provided on the surrounding casing or on top of the next lower disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/93Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with rotary discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Appts. for mixing powdered, paste-like, granular, liq. or fibrous matl., esp. for converting synthetic resin raw matls. into granules consists of a vertical cylindrical container with connected mixing zones in which a central vertical shaft with mixing discs rotates, and disc-shaped, coaxial intermediate bodies that separate the mixing zones, and are arranged on a ring seated on the inner wall of the container cover. Between the ring and the outer edge of the intermediate bodies is situated a split that can be opened and closed, or adjusted to a desired size by relative movement of the split-forming parts. Residence time of the matl. in the mixing zones can be accurately controlled. Completely automatic mixing can be obtd.

Description

fer<y9örner& ^)vey f he <y9örner & ^) vey

MÜNCHEN 22 · WIDENMAYERSTRASSE 49 1 BERLIN-DAHLEM 33 PODBIELSKIALLEE 68MUNICH 22 · WIDENMAYERSTRASSE 49 1 BERLIN-DAHLEM 33 PODBIELSKIALLEE 68

BERLIN: DIPL.-ING. R. MÜLLER-BÖRNER MÜNCHEN: DIPL.-ING. HANS-H. WEYBERLIN: DIPL.-ING. R. MÜLLER-BÖRNER MUNICH: DIPL.-ING. HANS-H. WEY

zk 965 zk 965

Günther Papenmeier KG Maschinen- und Apparatebau 493 Detmold 18Günther Papenmeier KG Machine and apparatus construction 493 Detmold 18

Vorrichtung zur Behandlung von Mischgut, insbesondere zur Aufbereitung von Kunststoff-RohmaterialDevice for treating mixed material, in particular for processing plastic raw material

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von staubförmigem, pastosem, körnigem, flüssigem, gelartigem, faserartigem, pulverförmigem oder sonstigem fliessfähigen Mischgut, insbesondere zur Aufbereitung von Kunststoff-Rohmaterial, z.B. zu körnigem Agglomerat, mit mehreren hintereinander geschalteten, übereinander angeordneten Mischzonen, in welchen mindestens ein von einer zentralen vertikalen Welle angetriebenes Mischwerkzeug angeordnet ist.The invention relates to a device for the treatment of powdery, pasty, granular, liquid, gel-like, fibrous, powdery or other flowable Mixing material, especially for processing plastic raw material, E.g. to a granular agglomerate, with several one behind the other arranged one above the other Mixing zones in which at least one mixing tool driven by a central vertical shaft is arranged.

Es ist bereits ein Sprühmischer bekannt geworden, mit welchem Flüssigkeiten zu pulverförmigen oder feinkörnigen Produkten kontinuierlich zugemischt werden. Dieser Mischer weist einenA spray mixer is already known, with which liquids to powdery or fine-grained products are added continuously. This mixer has a

509820/05 16509820/05 16

vertikalen zylindrischen Mantel auf, in dessen Innenraum eine von einem Motor angetriebene Hohlwelle umläuft, auf welcher mehrere Schleuderteller im Abstand voneinander angeordnet sind· Das zu benetzende Gut wird auf den Schleudertellern von innen nach aussen gefördert und mittels kegelförmiger Leitbleche nach innen geleitet, um auf den nächsttieferen Teller zu fallen. ¥ährend des Durchlaufs des Mischguts durch diesen Sprühmischer wird die Flüssigkeit aus an der Welle angeordneten Düsen radial von innen nach aussen gegen den Mischgutschleier gesprüht (Chemie-Ing.-Techn. 39, I967» S. 1371O °vertical cylindrical jacket, in the interior of which a motor-driven hollow shaft rotates, on which several centrifugal plates are arranged at a distance from each other.The material to be wetted is conveyed on the centrifugal plates from the inside to the outside and guided inwards by means of conical guide plates in order to reach the to drop the next lower plate. ¥ hile the passage of the mixture through this spray mixer on the shaft is arranged nozzles the liquid out radially from the inside outwards against the mixing crediting lyre sprayed (Chemie-Ing.-Techn. 39, I967 "S. 137 1 O °

Weiterhin ist ein ähnlich aufgebauter Mischer zum Zwecke eines kontinuierlichen Mischens bekannt geworden. Bei diesem sitzen auf einer vertikalen Achse mehrere rotierende Teller, welche unterschiedlichste Formen aufweisen können. Das Mischgut wird den rotierenden Mischtellern in Achsnähe zugeführt und durch diese nach aussen gegen die Innenwand des Gehäusemantels geschleudert, wobei die Mischung der Komponenten des Mischguts erfolgen soll. Kegelförmige Leitbleche führen das Mischgut wieder zum Zentrum zurück (dt-os 1 557 144).Furthermore, a similarly constructed mixer for the purpose of continuous mixing has become known. at Several rotating plates, which can have a wide variety of shapes, sit on a vertical axis. The mix is fed to the rotating mixing plates close to the axis and through them to the outside against the inner wall of the housing shell, the mixing of the components of the material being mixed should take place. Conical Guide plates guide the mix back to the center (dt-os 1 557 144).

Die vorbekannten Apparate eignen sich möglicherweise zum Mischen bestimmter Komponenten eines Mischguts, insbesondere dann, wenn die Apparatur auf den spezifischen Verwendungszweck abgestellt ist, d.h., dass die Konstruktion der Apparatur und deren Dimensionierung durch die in Betracht kommenden Mischdaten festgelegt sind. Eine universelle Verwendbarkeit haben diese Apparate jedoch nicht, weil sie nur in äusserst beschränktem Masse einstell- und regelbar sind. Insbesondere lässt sich die Verweilzeit desThe previously known apparatuses are possibly suitable for mixing certain components of a material to be mixed, in particular when the equipment is tailored to the specific purpose, i.e. the construction the apparatus and its dimensions are determined by the mixing data in question. A universal one However, these devices cannot be used because they can only be adjusted and adjusted to an extremely limited extent are adjustable. In particular, the residence time of the

509820/0 516509820/0 516

Mischguts in der Apparatur nicht oder nur in sehr ungenügendem Masse beeinflussen. Dies ist aber häufig ein entscheidender Faktor, um beim Mischen ein ganz bestimmtes Ergebnis zu erreichen» Hierauf kommt es beispielsweise bei der Behandlung von Kunststoff-Rohmaterial besonders an, welches zum Zwecke einer spezifischen Weiterverarbeitung aufbereitet werden soll«Do not influence the mix in the apparatus or only influence it to a very inadequate extent. But this is often a decisive factor for achieving a very specific result when mixing »This is what matters, for example in the treatment of plastic raw material especially which is to be processed for the purpose of specific further processing «

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Behandlung von Mischgut zu schaffen, die es insbesondere ermöglicht, den Mischvorgang ganz spezifisch zu beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Behandlungsdauer des Mischguts. The invention is based on the object of a device To create for the treatment of mixed material, which makes it possible in particular to make the mixing process very specific affect, especially with regard to the treatment time of the mix.

Zur Losung der Aufgabe wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, eine Vorrichtung der in Betracht kommenden Art zum Mischen bzw. Behandeln von Mischgut in der Weise auszubilden, dass die einzelnen im Mischbehälter übereinander angeordneten Mischzonen durch scheibenförmige, koaxial angeordnete Zwischenboden voneinander getrennt sind, in deren Höhe an der Behälterinnenwand sitzende Ringe angeordnet sind, zwischen welchen und dem äusseren Rand der Böden sich ein Spalt befindet, der durch die Relativbewegung der spaltbildenden Elemente zueinander in jeder gewünschten Grosse zwischen einem Null- und einem Maximmalwert einstellbar ist sowie geöffnet bzw. geschlossen werden kann.To solve the problem, it is proposed according to the invention, to design a device of the type under consideration for mixing or treating mixed material in such a way that that the individual mixing zones arranged one above the other in the mixing container are formed by disc-shaped, coaxial arranged intermediate bottom are separated from each other, at the height of which rings are arranged on the inner wall of the container are, between which and the outer edge of the floors there is a gap, which is caused by the relative movement of the gap-forming elements to each other in any desired size between a zero and a maximum value is adjustable and can be opened or closed.

Durch eine derartige Ausbildung ist die Vorrichtung in vertikal übereinanderliegende Zonen unterteilt, hinsichtlich welcher die Verweilzeit des Mischguts beliebig regelbar ist, indem man den Spalt, durch welchen das Mischgut in dieBy such a design, the device is divided into vertically superimposed zones with respect to which the dwell time of the mix can be regulated as required is by opening the gap through which the mix enters the

5 0 9 8 2 0/05185 0 9 8 2 0/0518

nächst tiefere Zone gelangt, mehr oder weniger weit öffnet oder periodisch öffnet und schliesst. Dadurch hat man es in der Hand, den Verfahrensablauf in jeder gewünschten leise zu steuern,,reaches the next deeper zone, opens to a greater or lesser extent or opens and closes periodically. That's how you got it in hand, the process flow in any desired to steer quietly,

Zum Zwecke der Steuerung des Verfahrensablaufs können entweder die Zwischenboden zwischen den einzelnen Mischzonen längs der Achse der vertikalen Welle des Mischers gegenüber den Ringen an der Behälterinnenwand oder aber die Ringe an der Behälterinnenwand gegenüber den Zwischenboden höhenverstellbar gelagert sein. Die Antriebsmittel bzw. -elemente sind vorteilhafterweise von einer zentralen Steuereinheit steuerbar, so dass ein vollständig automatischer Ablauf des Mischvorgangs erreicht werden kann.For the purpose of controlling the process, either the intermediate floor between the individual mixing zones along the axis of the vertical shaft of the mixer opposite the rings on the inner wall of the container or the Rings on the inner wall of the container opposite the intermediate floor be mounted adjustable in height. The drive means or elements are advantageously from a central Control unit controllable so that a completely automatic sequence of the mixing process can be achieved.

Vorteilhafterweise sind die an der Mischerwelle angeordneten Zwischenboden zugleich als Mischwerkzeuge ausgebildet bzw. mit Mischwerkzeugen besetzt.Advantageously, they are arranged on the mixer shaft Intermediate floor designed as mixing tools or occupied with mixing tools.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist unmittelbar unter den tellerförmigen Mischwerkzeugen ein höhenverstellbarer Zwischenboden angeordnet, der die Austrittsöffnung der Mischzonen gegenüber dem Ring an der Behälterinnenwand steuert.In a preferred embodiment is immediately below the plate-shaped mixing tools have a height-adjustable one Arranged intermediate floor, which the outlet opening of the mixing zones opposite the ring on the inner wall of the container controls.

Es ist aber gemäss einer anderen Ausführungsform auch möglich, die Zwischenboden bzw. die als Zwischenboden ausgebildeten tellerförmigen Mischwerkzeuge fest auf der Antriebswelle anzubringen und diese zusammen mit den Zwischenboden axial zu verstellen, um die Austrittsöffnungen der einzelnen Mischzonen zu steuern.However, according to another embodiment, it is also possible the intermediate floor or the intermediate floor plate-shaped mixing tools firmly on the drive shaft to attach and to adjust this axially together with the intermediate floor to the outlet openings of the to control individual mixing zones.

509820/0516509820/0516

Sind die Zwischenboden einzeln axial verstellbar an der Welle gelagert, so ist es möglich, den Verfahrensablauf individueller zu gestalten und den Mischvorgang in einzelnen Phasen den Erfordernissen, die sich insbesondere aus der Natur des Mischguts ergeben, besser anzupassen. Für die Verstellung der einzelnen Zwischenböden können
verschiedenste konstruktive Lösungen Anwendung finden;
sie kann sowohl hydraulisch oder pneumatisch oder auch mechanisch erfolgen,,
If the intermediate floors are individually axially adjustable on the shaft, it is possible to design the process sequence more individually and to better adapt the mixing process in individual phases to the requirements that arise in particular from the nature of the material to be mixed. For the adjustment of the individual shelves you can
a wide variety of constructive solutions are used;
it can be done hydraulically or pneumatically or mechanically,

Bei einer gleichfalls sehr vorteilhaften Ausführungsform sind entweder nur die Ringe an der Behälterinnenwand
oder aber gegebenenfalls auch die Ringe und die Zwischenboden axial verstellbar. Die konstruktiven Lösungen zur Verstellung der an der Behälterinnenwand sitzenden Ringe sind gegenüber den mechanischen zur Verstellung der
Zwischenboden bestimmten Fällen einfacher und weniger
aufwendig, insbesondere wenn die Vorrichtung eine grössere Anzahl von Mischzonen enthält. Auch die Ringe lassen sich in einfacher Weise hydraulisch oder pneumatisch wie auch mechanisch verschieben.
In a likewise very advantageous embodiment, either only the rings are on the inner wall of the container
or, if necessary, the rings and the intermediate floor are also axially adjustable. The constructive solutions for adjusting the rings sitting on the inner wall of the container are compared to the mechanical ones for adjusting the
Intermediate bottom certain cases easier and less
expensive, especially if the device contains a large number of mixing zones. The rings can also be displaced hydraulically or pneumatically as well as mechanically in a simple manner.

Für besondere Anwendungsfälle kann es vorteilhaft sein, unterhalb einer jeden Mischzone oder nur von bestimmten Mischzonen eine von einem weiteren Boden gebildete Sammelkammer für das Mischgut vorzusehen; diese Sammelkammer
dient der vorübergehenden Aufnahme des Mischguts nach
dem Austrag aus einer Mischzone und vor dem Eintritt in die nächstfolgende Mischzone, um zu verhindern, dass das in einer Mischzone behandelte Mischgut sich mit dem Mischgut der nächstfolgenden Mischzone vermischt. Dadurch soll
For special applications it can be advantageous to provide a collecting chamber for the material to be mixed below each mixing zone or only by certain mixing zones; this collection chamber
is used to temporarily pick up the material to be mixed
the discharge from a mixing zone and before entering the next mixing zone, in order to prevent the mix treated in one mixing zone from mixing with the mix in the next mixing zone. This is supposed to

5 0 9 8 2 0/05165 0 9 8 2 0/0516

verhindert werden, dass nicht ausreichend behandeltes Mischgut zu schnell durch die Vorrichtung hindurch geschleust wird. Erreicht wird hierdurch eine bessere Homogenität des Mischguts am Ende der Behandlung,prevent mixed material that has not been adequately treated from being passed through the device too quickly will. This achieves a better homogeneity of the mix at the end of the treatment,

In den Figuren 1 bis 1J der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung anhand einiger besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt j welche nachstehend im einzelnen näher erläutert sind. Es zeigen:In FIGS. 1 to 1 of the drawings, the subject matter of the invention is illustrated with the aid of some particularly preferred exemplary embodiments, which are explained in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäss ausgebildeten Vorrichtung in perspektivischer Darstellung;1 shows a view of the device designed according to the invention in perspective view;

Fig. 2 einen Axialschnitt durch einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1 im Bereich eines in der Höhe gegenüber dem ihn umgebenden Ring verstellbaren Zwischenbodens zwischen zwei übereinanderliegenden Mischzonen;FIG. 2 shows an axial section through part of the device according to FIG. 1 in the area of one opposite in height the surrounding ring adjustable intermediate floor between two superimposed mixing zones;

Fig. 3 einen Axialschnitt durch einen Teil einer Vorrichtung, bei welcher jedoch der den Zwischenboden umgebende Ring gegenüber dem Zwischenboden höhenverstellbar ausgebildet ist;3 shows an axial section through part of a device, in which, however, the one surrounding the intermediate floor Ring is designed to be adjustable in height with respect to the intermediate floor;

Figo h- und 5 je einen Axialschnitt dureh einen Teil einer Vorrichtung, ähnlich derjenigen nach Fig. 1, bei welcher unterhalb der Mischwerkzeuge in jeder derFigo h and 5 each have an axial section through part of a device, similar to that of FIG. 1, in which below the mixing tools in each of the

Mischzonen höhenverstellbare Zwischenboden vorgesehen sind;Mixing zones height-adjustable intermediate floors are provided;

Fig. 6 einen Axialschnitt durch einen Teil einer Vorrichtung, ähnlich derjenigen nach Fig. k, bei welcher die Zwischenboden keine Verbindung mit der Welle hab en;6 shows an axial section through part of a device, similar to that according to FIG. K, in which the intermediate floor has no connection with the shaft;

509820/0516509820/0516

Fig. 7 einen Axialschnitt durch einen Teil einer Vorrichtung in abgewandelter Bauweise, bei welcher jeder Mischzone eine Mischgut-Sammelkammer zugeordnet ist.7 shows an axial section through part of a device in a modified design, in which each A mix collecting chamber is assigned to the mixing zone.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die erfindungsgemäss ausgebildete Vorrichtung im wesentlichen aus einem vertikal stehenden zylindrischen Behälter 11, der auf einem Grundgestell 12 aufsitzt und von einem Rahmen 13 abgestützt ist. Zu Inspektions- und Reinigungszwecken ist der Behältermantel 14 des zylindrischen Behälters 11 zweiteilig ausgebildet, d.h. , dass die vordere Hälfte der Behälterwandung 1-4 der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung wie eine gewölbte Tür aufklappbar ist. Es kann hierbei von Vorteil sein, den schwenkbaren Behälterwandteil 14 in mehrere Teile 14a, 14b, 14c zu unterteilen, so dass nach Öffnen eines dieser Mantelteile jeweils die dahinterliegende Mischzone A, B oder C zugänglich ist. Im Inneren des Behälters 11 befindet sich eine vertikale durchgehende Welle 15» die mit ihrem unteren Ende in einem nicht dargestellten Lager, welches an dem Grundgestell 12 befestigt ist, und mit ihrem oberen Ende in dem Lager 16 gelagert ist, welches an dem von dem Rahmen 13 getragenen Joch 17 sit.zt. Die Welle wird von dem auf dem Grundgestell 12 befestigten Antriebsmotor 18 beispielsweise über einen Keilriementrieb in Drehung versetzt. Den oberen Teil des zylindrischen Behälters 11 bildet ein Deckel 19» der zugleich die obere Mischzone nach oben abschliesst. In dem Deckel 19 befindet sich ein Einlaufstutzen 20 für die Einbringung des Mischguts in die obere Mischzone A. Am unteren Ende des zylindrischen Behälters 11 befindet sich ein Bodenstück 21, welches den Austrittskanal für das Mischgut enthält, der in den Austrittsstutzen 22 ausmündet. Fig. 1 soll lediglich den allgemeinen Aufbau der erfindungs-As can be seen from FIG. 1, there is the one designed according to the invention Device essentially consists of a vertical cylindrical container 11, which is on a base frame 12 is seated and supported by a frame 13. The container jacket is used for inspection and cleaning purposes 14 of the cylindrical container 11 formed in two parts, that is, the front half of the container wall 1-4 of the device shown in Fig. 1 can be opened like an arched door is. It can be advantageous here to divide the pivotable container wall part 14 into several parts 14a, 14b, 14c subdivide so that after opening one of these shell parts, the mixing zone A, B or C behind it is accessible. Inside the container 11 there is one vertical through shaft 15 »with its lower end in a bearing, not shown, which is attached to the base frame 12, and with its upper end in the Bearing 16 is mounted, which is attached to the frame 13 worn yoke 17 sit.zt. The wave is from the one on the Base frame 12 attached drive motor 18, for example Set in rotation via a V-belt drive. The upper part of the cylindrical container 11 is formed by a lid 19 » which at the same time closes the upper mixing zone at the top. In the cover 19 there is an inlet connection 20 for the Introduction of the material to be mixed into the upper mixing zone A. At the lower end of the cylindrical container 11 is located a base piece 21, which contains the outlet channel for the material to be mixed, which opens into the outlet nozzle 22. Fig. 1 is only intended to show the general structure of the invention

5098 2 0/05165098 2 0/0516

gemäss ausgebildeten Vorrichtung erkennen lassen, ohne dass es auf konstruktive Details ankommt.according to the trained device can be recognized without that it depends on constructive details.

Bei einer nach Fig. 2 ausgebildeten Mischvorrichtung sind auf der zentralen ¥elle I5 die einzelnen Mischzonen A, B und C gegeneinander bzw. gegen das Bodenstück 21 abgrenzende Zwischenboden 3I angeordnet, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des zylindrischen Behältermantels 14. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Zwischenboden zugleich als Mischwerkzeug ausgebildet, d.h., dass auf ihm flügeiförmige Werkzeuge 32 angeordnet sind, die eine entsprechende Umwälzung des Mischguts in der Mischzone A bewirken. An der Innenwand des Behältermantels 14 befindet sich in Höhe des Zwischenbodens 31 ein nach innen ragender Ring 33 mit in etwa dreieckigem Querschnitt. Der Ring 33 ragt so weit gegen den scheibenförmigen Zwischenboden 31 nach innen, dass sich nur ein kleiner Spalt zwischen den beiden Teilen befindet. Die Welle 15 mit den Zwischenboden 3I ist axial verschiebbar gelagert. Auf der rechten Seite der Fig. 2 befindet sich der Zwischenboden 31 in Höhe des an der Innenwand des Behältermantels Ik sitzenden Rings 33t so dass die obere Mischzone A gegen die unter dem Zwischenboden 3I befindliche Mischzone B abgeschlossen ist. Auf der linken Seite der Fig. 2 ist die Welle I5 und der Zwischenboden 3I in abserikter Lage dargestellt, so dass sich zwischen der Oberkante 3^- des Zwischenbodens 31 und der inneren Kante 35 des Rings 33 ein Spalt 36 befindet, durch den hindurch Mischgut aus der oberenMischzone B übertreten kann.In a mixing device designed according to FIG. 2, the individual mixing zones A, B and C are arranged on the central ¥ elle I5 against each other or against the bottom piece 21 delimiting intermediate bottom 3I, the diameter of which is smaller than the inner diameter of the cylindrical container shell 14. In this embodiment If the intermediate floor is also designed as a mixing tool, ie wing-shaped tools 32 are arranged on it, which cause a corresponding circulation of the mixed material in the mixing zone A. On the inner wall of the container jacket 14, at the level of the intermediate base 31, there is an inwardly projecting ring 33 with an approximately triangular cross-section. The ring 33 protrudes so far inwardly against the disk-shaped intermediate base 31 that there is only a small gap between the two parts. The shaft 15 with the intermediate floor 3I is mounted so as to be axially displaceable. On the right-hand side of FIG. 2, the intermediate floor 31 is located at the level of the ring 33t seated on the inner wall of the container jacket Ik , so that the upper mixing zone A is closed off from the mixing zone B located below the intermediate floor 3I. On the left-hand side of FIG. 2, the shaft I5 and the intermediate floor 3I are shown in a descending position, so that between the upper edge 3 ^ - of the intermediate floor 31 and the inner edge 35 of the ring 33 there is a gap 36 through which the mix can pass can pass from the upper mixing zone B.

Die Grosse des Spalts 36 lässt sich dadurch regeln, dass die Welle I5 und damit die Zwischenboden 31 mehr oder weniger weit nach unten abgesenkt werden. Der Betrieb derThe size of the gap 36 can be regulated in that the shaft I5 and thus the intermediate floor 31 or more be lowered less far down. Operation of the

509820/051 6509820/051 6

Vorrichtung kann in der Weise erfolgen, dass entweder der Spalt 36 ständig auf eine bestimmte Grosse eingestellt bleibt, so dass das Mischgut kontinuierlich die Vorrichtung durchläuft, wobei es jedoch in den einzelnen Mischzonen während einer bestimmten Zeitdauer umgewälzt und behandelt wird, oder dass der Spalt 36 je nach dem Zustand des Mischguts periodisch geöffnet und wieder geschlossen wird.The device can be implemented in such a way that either the gap 36 is constantly set to a certain size so that the material to be mixed continuously passes through the device, although it is circulated and treated in the individual mixing zones for a certain period of time, or that the gap 36 is periodically opened and closed again depending on the state of the mix.

Bei der nach Fig. 3 ausgebildeten Vorrichtung ist die Welle 15'» auf welcher die als Mischwerkzeug ausgebildeten Zwischenboden 31' sitzen, in axialer Richtung unverschiebbar gelagerte Dagegen sind jedoch, die an der Innenwand des Behältermantels 14' angeordneten Ringe 41 mit in etwa dreieckigem Querschnitt, die den ortsfesten Ringen 33 bei der Ausführungsform nach Fig. 2 entsprechen, in ihrer Höhenlage zwischen zwei Endlagen bewegbar, um einen Spalt 42 zwischen dem Aussenumfang des scheibenförmigen Zwischenbodens 31' und dem Ring .4-1 mehr oder weniger weit zu öffnen bzw. zu schliessen. An dem Ring 41 sitzt ein um diesen herumlaufender Flansch 43, welcher in einer Ringnut 44 in der Wandung des Behältermantels 14* liegt. Die Ringnut 44 ist so breit bemessen, dass der Flansch 43 ein ausreichend bemessenes Spiel in axialer Richtung hat, um diesen zwischen zwei Grenzlagen nach» oben bzw, nach unten bewegen zu können. Dies geschieht beispielsweise durch Einleitung eines Druckmediums in den Raum 45 oberhalb bzw. in den Raum 46 unterhalb des Flansches am Ring 41. Bei einer derartigen Konstruktion müssen selbstverständlich die Ringräume 45 bzw. 46 nach aussen ausreichend abgedichtet sein. Anstelle eines Druckmediums lässt sich zum gleichen Zweck auch Vakuum anwenden„In the device formed according to FIG. 3, the shaft is 15 '' on which the intermediate floor 31 ', designed as a mixing tool, sit, cannot be displaced in the axial direction On the other hand, those on the inner wall of the Container jacket 14 'arranged rings 41 with approximately triangular Cross-section, which correspond to the stationary rings 33 in the embodiment according to FIG. 2, in their height position movable between two end positions in order to open a gap 42 between the outer circumference of the disk-shaped intermediate base 31 'and the ring .4-1 to a greater or lesser extent or to close. On the ring 41 sits a one running around it Flange 43, which is in an annular groove 44 in the Wall of the container jacket 14 * is. The annular groove 44 is dimensioned so wide that the flange 43 is a sufficiently dimensioned Play in the axial direction has to move it up or down between two limit positions can. This is done, for example, by introducing a pressure medium into the space 45 above or into the Space 46 below the flange on the ring 41. In such a In the construction, the annular spaces 45 and 46 must of course be adequately sealed from the outside. Instead of a print medium can be used for the same purpose also use vacuum "

509820/0516509820/0516

Wie Fig. 4 erkennen lässt, ist es nicht unbedingt notwendig, die Zwischenboden zwischen den Mischzonen als Mischwerkzeuge auszubilden. Bei dieser Ausführungsform sind unterhalb der tellerförmigen Mischwerkzeuge 5I» welche armier ¥elle 52 fest angeordnet sind, in ihrer Höhenlage und gegenüber der Welle 52 axial verschiebbare Zwischenboden 53 angeordnet. In der oberen Hälfte der Fig. 4 ist der Spalt 54 zwischen dem äusseren Rand 55 des Zwischenbodens 53 und dem inneren Rand 56 des an der Innenwand sitzenden Rings 57 geschlossen9 d.h.., dass sich der Zwischenboden 53 in seiner oberen Endlage befindet. In der unteren Hälfte der Fig. 4 ist der Zwischenboden 53 nach unten abgesenkt dargestellt, so dass der Spalt 54 um ein bestimmtes Mass geöffnet ist, so dass Mischgut aus der Mischzone B in die Mischzone C übertreten kann. Um die Zwischenboden 53 verstellen zu können, greift ein an einer mit der Welle 52 verbundenen Hülse 58 sitzender Flansch 59 in einen Ringraum 60 im Zwischenboden 53 ein, durch welchen dieser in einen oberen Raum 60a und einen unteren Ringraum 60b unterteilt wird. Über die Druckmittelleitungen 6i bzw. 62 ist ein Druckmittel entweder in den oberen Ringraum 60a im Zwischenboden 53 oder in den unteren Ringraum 60b einleitbar, wodurch der Zwischenboden entweder angehoben oder abgesenkt wird.As can be seen from FIG. 4, it is not absolutely necessary to design the intermediate floors between the mixing zones as mixing tools. In this embodiment, underneath the plate-shaped mixing tools 51, which reinforcement elements 52 are fixed, are arranged in their height position and axially displaceable intermediate floor 53 with respect to the shaft 52. In the upper half of FIG. 4, the gap 54 between the outer edge 55 of the intermediate floor 53 and the inner edge 56 of the ring 57 seated on the inner wall is closed 9 , that is to say that the intermediate floor 53 is in its upper end position. In the lower half of FIG. 4, the intermediate floor 53 is shown lowered downwards, so that the gap 54 is opened to a certain extent, so that mix can pass from the mixing zone B into the mixing zone C. In order to be able to adjust the intermediate floor 53, a flange 59 seated on a sleeve 58 connected to the shaft 52 engages in an annular space 60 in the intermediate floor 53, by which this is divided into an upper space 60a and a lower annular space 60b. Via the pressure medium lines 6i or 62, a pressure medium can be introduced either into the upper annular space 60a in the intermediate floor 53 or into the lower annular space 60b, as a result of which the intermediate floor is either raised or lowered.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der Zwischenboden 71 unterhalb des tellerförmigen Mischwerkzeugs 72 gegenüber dem an der Innenwand des Behältermantels 14 sitzenden Ring 73 axial verschiebbar. Der Ring 74 des Zwischenbodens 71 sitzt einerseits an einer ringförmigen Membrane 751 die mit ihrem Innenumfang an der Welle J6 und mit ihrem Aussenuinfang am Ring 74 befestigt isto Der Raum 77 unter-In the embodiment according to FIG. 5, the intermediate base 71 is axially displaceable below the plate-shaped mixing tool 72 with respect to the ring 73 seated on the inner wall of the container jacket 14. The ring 74 of the intermediate floor 71 sits on the one hand on an annular membrane 75 1 which is fastened with its inner circumference on the shaft J6 and with its outer circumference on the ring 74 o The space 77 under-

509820/0516509820/0516

halb der Membrane 75 ist durch eine Rollmembrane 78 abgeschlossen und wird durch den an der Welle 76 sitzenden Flansch 79 abgestützt. In den Innenraum 77 ist über die Leitung 80 in der Welle 76 ein Druckmittel einleitbar, um den Zwischenboden 71 in axialer Richtung zu bewegen.half of the diaphragm 75 is closed by a rolling diaphragm 78 and is supported by the flange 79 seated on the shaft 76. A pressure medium can be introduced into the interior 77 via the line 80 in the shaft 76 in order to move the intermediate floor 71 in the axial direction.

Anstelle eines hydraulischen oder pneumatischen Antriebsmittels zur Bewegung der axial verschiebbaren Zwischenboden bzwo Ringe können in einfacher Weise mechanische Mittel Anwendung finden, wie dies aus Fig. 6 hervorgeht. Der unterhalb des an der Welle 81 sitzenden' Mischwerkzeugs 82 axial verschiebbare Zwischenboden 83 wird von Streben 84 getragen, an deren Enden Zapfen 85 sitzen, die in vertikalen Schlitzen 86 im Behältermantel 14" angeordnet sind, so dass die Streben 84 und mit ihnen der Boden 83 auf und nieder bewegbar sind· Die Schlitze 86 sind durch an den Streben 84 sitzende Bleche 87 abgedeckt. Auf den Zapfen 85 sitzen Rollen 88, welche in einer Steuernut 89 des den Behältermantel 14H umfassenden Steuerrings 90 liegen. Der Steuerring 90 ist am Behältermantel 14" durch obere und untere Lagerstücke 91 bzw. 92 festgelegt und zwischen diesen in Umfangsrichtung drehbar. Bei Drehung des Steuerrings 90 werden die Rollen 88 durch die Steuernuten 89 nach oben bzwo nach unten bewegt und mit ihnen die Zapfen 85 bzw. die Streben 84 und damit der Zwischenboden 83.Instead of a hydraulic or pneumatic drive means for moving the axially displaceable intermediate floor or rings, mechanical means can be used in a simple manner, as can be seen from FIG. 6. The intermediate base 83, which is axially displaceable beneath the mixing tool 82 seated on the shaft 81, is supported by struts 84, at the ends of which there are pegs 85 which are arranged in vertical slots 86 in the container casing 14 ″, so that the struts 84 and with them the base 83 are movable up and down · the slots 86 through to the struts 84 fitting plates 87 are covered. on the pin 85 seated rollers 88, which lie in a control groove 89 of the container casing 14 H comprehensive control ring 90. the control ring 90 is on the container shell 14 ″ fixed by upper and lower bearing pieces 91 and 92 and rotatable between them in the circumferential direction. Upon rotation of the control ring 90, the rollers 88 by the cam grooves 89 or upward o to move down and with it the pin 85 and the struts 84 and the intermediate bottom 83rd

In gleicher Weise kann der Antriebsmechanismus für die Ringe an der Innenwand des Behältermantels ausgebildet sein, wenn diese den Zwischenboden gegenüber zu bewegen sind.In the same way, the drive mechanism for the rings can be formed on the inner wall of the container jacket be when they move the false floor opposite are.

50-9820/05 1 650-9820 / 05 1 6

Werden die Schlitze 86 im Behältermantel 14" für den Durchtritt der Zapfen 85 nicht wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 achsparallel ausgeführt, sondern geneigt, so kann an den Zapfen ein Steuerring unmittelbar befestigt sein, bei dessen Verdrehung die Zapfen nach oben bzw. nach unten bewegbar sind.If the slots 86 in the container jacket 14 ″ for the passage of the pegs 85 are not as in the exemplary embodiment Fig. 6 executed axially parallel, but inclined, so a control ring can be attached directly to the pin, in the rotation of which the pin can be moved upwards or downwards.

Da es in besonders gelagerten Fällen zweckmässig ist, das Mischgut die Vorrichtung periodisch durchlaufen zu lassen, d.h. das Mischgut in jeder Mischzone spezifisch bis zu einem bestimmten Aufbereittingsgrad zu behandeln, um es dann in die nächste Mischzone zu überführen, die aber in diesem Falle bereits entleert sein muss, ist es vorteilhaft, wie Fig. 7 zeigt, unterhalb eines jeden Zwischenbodens 101 eine Sammelkammer S anzuordnen, die das Mischgut zeitweilig aufnimmt, und zwar so lange, bis die nächsttiefere Mischzone entleert ist. Zu diesem Zweck ist eine weitere Zwischenwand 102 vorgesehen, die zweckmässigerweise kegelförmig ausgebildet ist und die eine zentrale Öffnung 103 aufweist, die durch den Ringschieber 104 verschliessbar ist. Der Ringschieber 104 ist über einen Bolzen 105 mit einer Schaltstange I06 im Inneren der Hohlwelle 107 verbunden. Der Bolzen 105 liegt in einem Schlitz 108 der Hohlwelle 107, so dass der Ringschieber 104 nach oben oder nach unten bewegbar ist, um die Austrittsöffnung 103 der Sammelkammer S zu öffnen bzw. zu schliessen. Unabhängig von der Schaltstange IO6 bzw. dem Ringschieber 104 kann die Welle I07, an der die Zwischenboden 101 fest angeordnet sind, axial bewegt werden, um den Spalt 109 für den Übertritt des Mischguts aus der Mischzone A1 in die Sammelkammer S zu öffnen. Dadurch ist es möglich, das Mischgut aus den Mischzonen A1 bzw. Bf in die unter diesen befindlichen Sammelkammern S zu überführen und nach derenSince it is advisable in particularly stored cases to let the mix run through the device periodically, ie to treat the mix in each mixing zone specifically up to a certain degree of preparation, in order to then transfer it to the next mixing zone, which in this case is already emptied must be, it is advantageous, as shown in FIG. 7, to arrange a collecting chamber S underneath each intermediate floor 101, which temporarily receives the mixed material until the next lower mixing zone is emptied. For this purpose, a further intermediate wall 102 is provided, which is expediently designed to be conical and which has a central opening 103 which can be closed by the ring slide 104. The ring slide 104 is connected to a shift rod I06 in the interior of the hollow shaft 107 via a bolt 105. The bolt 105 lies in a slot 108 of the hollow shaft 107, so that the ring slide 104 can be moved upwards or downwards in order to open or close the outlet opening 103 of the collecting chamber S. Independently of the switching rod IO6 or the ring slide 104, the shaft I07, on which the intermediate floors 101 are fixedly arranged, can be moved axially in order to open the gap 109 for the mixed material to pass from the mixing zone A 1 into the collecting chamber S. This makes it possible to transfer the material to be mixed from the mixing zones A 1 or B f into the collecting chambers S located below them and after them

509820/0516509820/0516

Entleerung das Mischgut aus den Samraelkammern S in die darunter liegenden Mischzonen einlaufen zu lassen.Emptying the mix from the Samrael chambers S into the to let the underlying mixing zones run in.

In der Praxis können bei einer Mischvorrichtung geraäss der Erfindung die verschiedensten zuvor aufgezeigten Möglichkeiten zur Steuerung des Verfahrensablaufs hinsichtlich der Behandlung des Mischguts vorgesehen sein. Dies deshalb, da in der Regel jedes Mischgut einer spezifischen Behandlung zu unterziehen ist, um am Ende ein Produkt optimaler Beschaffenheit erhalten zu können. Dies bedeutet beispielsweise, dass bei der Vorrichtung nicht nur die Zwischenboden in ihrer Höhenlage verstellbar sind, sondern gegebenenfalls auch die diese umgebenden und an der Innenwand des Behälterraantels angeordneten Ringe ο Im Hinblick auf die universelle Anwendbarkeit der Vorrichtung ist es weiterhin zweckmässig, jedes der spaltbildenden Elemente zwischen je zwei Mischzonen individuell verstellbar und regelbar zugestalten0 Eine derart ausgebildete Vorrichtung ermöglicht einerseits eine Behandlung des Mischguts in jeder gewünschten Weise, wobei naturgemäss für jede spezifische Behandlung ein dieser angepasstes Werkzeug vorzusehen ist, und andererseits eine Durchführung des BehandlungsVerfahrens entweder im kontinuierlichen oder auch im diskontinuierlichen Betrieb, wobei die Wahl der jeweils zweckmässigsten MethodeIn practice, in a mixing device according to the invention, the most varied of options previously indicated for controlling the process sequence with regard to the treatment of the material to be mixed can be provided. This is because, as a rule, each mix has to be subjected to a specific treatment in order to be able to obtain a product of the best possible quality in the end. This means, for example, that in the device not only the height of the intermediate floors can be adjusted, but also the rings surrounding them and arranged on the inner wall of the container frame, if necessary individually adjustable and controllable between each two mixing zones 0 A device designed in this way enables the mixed material to be treated in any desired manner, whereby a tool adapted to this must naturally be provided for each specific treatment and, on the other hand, the treatment process can be carried out either continuously or in discontinuous operation, choosing the most appropriate method in each case

selbst
praktisch vom Mischgut bzw, von der Art seiner Behandlung bestimmt wird. Eine Mischvorrichtung gemäss der Erfindung ist insbesondere geeignet, anstelle der bisher diskontinuierlich und chargenweise arbeitenden Schnellmischer für die Aufbereitung von Kunststoff zu einem weiterverarbeitbaren körnigen Agglomerat Anwendung zu finden.
self
is practically determined by the mix or by the way it is treated. A mixing device according to the invention is particularly suitable to be used instead of the high-speed mixers, which previously worked discontinuously and batchwise, for processing plastic into a further processable granular agglomerate.

509820/0516509820/0516

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zum Behandeln von staubförmigem, pastösem, körnigem, flüssigem, gelartigem, faserartigem, pulverförmigem oder sonstigem fliessfähigen Mischgut, insbesondere zur Aufbereitung von Kunststoff-Rohmaterial, bestehend aus einem vertikalen, zylindrischen Behälter mit mehreren, hintereinander geschalteten und übereinander angeordneten Mischzonen, in welchem eine von einem Motor angetriebene zentrale vertikale Welle mit tellerförmigen Mischwerkzeugen umläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Zonen (A, B, C usw.) durch scheibenförmige, koaxial angeordnete Zwischenboden (31, 31 '; 53; 71; 83; 101) voneinander getrennt sind, in deren Höhe an der Innenwand des Behältermantels (14) sitzende Ringe (44; 57; 73) angeordnet sind,zwischen welchen und dem äusseren Rand der Zwischenboden sich ein Spalt (36; 42; 54; I09) befindet, der durch die Relativbewegung der spaltbildenden Elemente (31,34:33,35; 31 *:41; 53,55:57,56; 71:73) zueinander in jeder gewünschten Grosse zwischen einem Null- und einem Maximalwert einstellbar ist sowie geöffnet bzw. geschlossen werden kann.1. Device for treating powdery, pasty, granular, liquid, gel-like, fibrous, powdery or other flowable mix, in particular for the preparation of plastic raw material, Consists of a vertical, cylindrical container with several, one behind the other and one on top of the other arranged mixing zones, in which a motor-driven central vertical shaft with rotating plate-shaped mixing tools, characterized in that that the individual zones (A, B, C etc.) through disc-shaped, coaxially arranged intermediate floors (31, 31 '; 53; 71; 83; 101) separated from each other are, at the height of which on the inner wall of the container shell (14) seated rings (44; 57; 73) are arranged are, between which and the outer edge of the There is a gap (36; 42; 54; I09) in the intermediate floor, due to the relative movement of the gap-forming elements (31.34: 33.35; 31 *: 41; 53.55: 57.56; 71:73) is adjustable to each other in any desired size between a zero and a maximum value and is open or can be closed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenboden (31; 53; 7I; 83; 101) längs der Achse der vertikalen Welle (15; 52; 76; 81; 107 ) gegenüber den Ringen (33» 57» 73) an der Behälterinnenwand höhenverstellbar gelagert sind»2. Device according to claim 1, characterized in that the intermediate floor (31; 53; 7I; 83; 101) longitudinally the axis of the vertical shaft (15; 52; 76; 81; 107) are height-adjustable in relation to the rings (33 »57» 73) on the inner wall of the container » 509820/0516509820/0516 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringe (41) an der Innenwand des Behältermantels (14·) gegenüber den Zwischenböden (31') höhenverstellbar gelagert sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the rings (41) on the inner wall of the container jacket (14 ·) adjustable in height relative to the intermediate shelves (31 ') are stored. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenboden (31; 31'; 101) an der Mischerwelle (15; 15f; 107) befestigt und zugleich als Mischwerkzeuge ausgebildet bzw. mit solchen besetzt sind.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that the intermediate floor (31; 31 '; 101) attached to the mixer shaft (15; 15 f ; 107) and at the same time designed as mixing tools or are occupied with such. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenboden (31; 101) fest auf der Antriebswelle (15; 107) sitzen und dass diese axial verstellbar ist«5. Device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the intermediate floor (31; 101) sit firmly on the drive shaft (15; 107) and that this is axially adjustable " 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar unterhalb eines jeden tellerförmigen Mischwerkzeugs (5I; 72» 82) ein höhenverstellbarer Zwischenboden (53; 71; 83) mit diesem zugeordnetem Verstellmechanismus angeordnet ist.6. Device according to one or more of claims 1 to 5 »characterized in that immediately below of each plate-shaped mixing tool (5I; 72 » 82) a height-adjustable intermediate floor (53; 71; 83) is arranged with an adjustment mechanism assigned to this is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der ¥elle (52) Flansche (59) angeordnet sind, welche mit axialem Spiel in einen Ringraum (60) in den Zwischenboden (53) liegen, und dass in den Raum (60a; 60b) oberhalb bzw. unterhalb der Flansche (59) ein Druckmedium zur Lageänderung des Zwischenbodens (53) in axialer Richtung einleitbar ist.7. The device according to claim 6, characterized in that on the ¥ elle (52) flanges (59) are arranged, which lie with axial play in an annular space (60) in the intermediate base (53), and that in the space (60a ; 60b) a pressure medium can be introduced above or below the flanges (59) for changing the position of the intermediate floor (53) in the axial direction. 50 98.20/05 1-650 98.20 / 05 1-6 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeiclmet, dass die Zwischenboden (71) zwischen je zwei an der Welle (76) sitzenden Flanschen (79; 72) od.dgl. axial verschiebbar gelagert und zwischen den Böden und den Planschen flexible Membranen (75» 78) od.dgl. angeordnet sind, und dass in die durch diese abgeschlossenen Räume (77) ein Druckmedium bzw. Vakuum einleitbar ist.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the intermediate floor (71) between each two on the Shaft (76) seated flanges (79; 72) or the like. axially displaceable and between the floors and the Splash flexible membranes (75 »78) or the like. are arranged and that in the completed by this Spaces (77) a pressure medium or vacuum can be introduced. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeiclmet, dass die Zwischenboden (83) von Streben (84) getragen werden, deren an den äusseren Enden sitzende Zapfen (85) durch Schlitze (86) im Behältermantel (14") hindurchgeführt sind und Rollen (88) tragen, welche in Steuernuten (89) eines den Behältermantel umgebenden, drehbar gelagerten Steuerrings (9O) liegen.9. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the intermediate floors (83) are supported by struts (84), the pins of which are seated at the outer ends (85) passed through slots (86) in the container jacket (14 ") are and carry rollers (88) which are in control grooves (89) of a surrounding the container jacket, rotatably mounted control ring (9O) lie. 10. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die an der Behälterinnenwand höhenverstellbar gelagerten Ringe (41) mit einem äusseren, in eine Nut (44) in der Behälterwand (14·) eingreifenden Flansch (43) versehen sind, und dass in den Raum (45; 46) oberhalb bzw. unterhalb des Flansches (43) ein Druckmedium zur Lageänderung des Rings (41) in axialer Richtung einleitbar ist,10. The device according to claim 3 »characterized in that that the height-adjustable rings (41) mounted on the inner wall of the container with an outer one in a groove (44) in the container wall (14 ·) engaging flange (43) are provided, and that in the space (45; 46) Above or below the flange (43) a pressure medium for changing the position of the ring (41) in the axial direction Direction can be initiated, ο Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Behälterinnenwand gelagerten Ringe von Zapfen getragen werden, die durch geneigte Schlitze in dem Behältermantel hindurch nach aussen ragen und an einem, den Behältermantel umgebenden verdrehbaren Steuerring befestigt sind.ο Device according to claim 3, characterized in that that the rings mounted on the inner wall of the container are carried by pegs that protrude through inclined slots in the container jacket and outwards a rotatable control ring surrounding the container jacket are attached. 509820/0516509820/0516 12o Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet;, dass sich unterhalb einer jeden Mischzone (A1B,C usw.) bzw. eines Zwischenbodens (101 ) oder nur einiger bestimmter eine von einem weiteren Boden (102) gebildete Sammelkammer (s) für das Mischgut befindet, in deren Boden (102) wenigstens eine von einem Verschlussorgan steuerbare AuslaufÖffnung (I03) angeordnet ist.12o device according to one or more of claims 1 to 11, characterized; that below each mixing zone (A 1 B, C etc.) or an intermediate floor (101) or only some specific one of a further floor (102) formed collecting chamber (s) for the mixed material is located, in the bottom (102) of which at least one outlet opening (I03) controllable by a closure member is arranged. 13· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12y dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Zwischenböden bzw. der Ringe zwischen den einzelnen Mischzonen (A,B,C usw.) in Abhängigkeit von einem bestimmten Materialzustand des Mischguts, insbesondere in Abhängigkeit von dessen Temperatur und bzw0 oder von der vorbestimmten Verweilzeit des Mischguts in den einzelnen Mischzonen gesteuert wird.13 · Device according to one or more of claims 1 to 12y, characterized in that the control of the intermediate floors or the rings between the individual mixing zones (A, B, C etc.) as a function of a certain material condition of the material to be mixed, in particular as a function of whose temperature and or 0 or is controlled by the predetermined dwell time of the material to be mixed in the individual mixing zones. 509820/0516509820/0516
DE19732355353 1973-11-06 Device for processing plastic raw material Expired DE2355353C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355353 DE2355353C3 (en) 1973-11-06 Device for processing plastic raw material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732355353 DE2355353C3 (en) 1973-11-06 Device for processing plastic raw material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355353A1 true DE2355353A1 (en) 1975-05-15
DE2355353B2 DE2355353B2 (en) 1976-02-05
DE2355353C3 DE2355353C3 (en) 1976-09-16

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5421054A (en) * 1993-08-06 1995-06-06 Zarina Holding C.V. Swimming pool cleaner discs
US5433985A (en) * 1993-03-18 1995-07-18 Zarina Holdings C.V. Pool cleaner disc
US5465443A (en) * 1993-08-06 1995-11-14 Zarina Holdings C.V. Swimming pool cleaner discs and assemblies
US5617606A (en) * 1996-02-29 1997-04-08 Baracuda International Corp. Fluted swimming pool cleaner discs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433985A (en) * 1993-03-18 1995-07-18 Zarina Holdings C.V. Pool cleaner disc
US5421054A (en) * 1993-08-06 1995-06-06 Zarina Holding C.V. Swimming pool cleaner discs
US5465443A (en) * 1993-08-06 1995-11-14 Zarina Holdings C.V. Swimming pool cleaner discs and assemblies
US5617606A (en) * 1996-02-29 1997-04-08 Baracuda International Corp. Fluted swimming pool cleaner discs

Also Published As

Publication number Publication date
DE2355353B2 (en) 1976-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0565887B1 (en) Apparatus for working of chocolate masses and its use for making crumbs
DE1237415B (en) Process for deagglomerating and dispersing solid particles in liquids
CH517575A (en) Vertical kneading mixer for plastic materials and the like
DE6910964U (en) MIXING DEVICE
CH460718A (en) Additional device on a mixing and kneading device for the further treatment of soft pasty products
EP0169517A2 (en) Centrifugal mixer
DE2355353A1 (en) Mixer for synthetic resin raw materials - with connected mixing zones, central stirrer, and separating intermediate bodies
DE3633499C1 (en) Apparatus for mechanical treatment of mixtures of at least two substances
DE1152003B (en) Device for comminuting, dispersing and homogenizing mixtures of substances as well as for carrying out chemical processes in continuous flow
DE2146611A1 (en) REFRIGERATOR
DE2355353C3 (en) Device for processing plastic raw material
CH426735A (en) Combined mixing and homogenizing machine
EP0390809B2 (en) Grinding device
DE4022902A1 (en) GRINDING DEVICE
DE7339630U (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF MIXED MATERIAL, IN PARTICULAR FOR THE PROCESSING OF PLASTIC RAW MATERIAL
DE4010926A1 (en) Mill using grinder bodies - has rotary centrifuging funnel widening in discharge direction of bodies
DE2029641B2 (en) MACHINE FOR MIXING OR KNEDING VISCOSE TO HIGHLY VISCOSE SUBSTANCES
DE2146150A1 (en) MIXER WITH DEVICE FOR COOLING DUST, GRAY, LIQUID OR OTHER FLOWABLE MIXED MATERIAL, IN PARTICULAR PLASTIC AGGLOMERATES OR THE GLOBE
DE971187C (en) Homogenizing device
DE1184188B (en) Agitator mill for the production of solid dispersions
DE4316301A1 (en) Grinding mill for dispersed metal oxide agglomerate - has numerous milling members on several stacked dispersion permeable separating floors in housing
EP0572610B1 (en) Process for dispersing, mixing or homogenising mixtures and device for implementing it
DE2105823A1 (en) Device for homogenizing media
DE2511497B2 (en) Device for carrying out the method for the exchange of substances between heterogeneous systems
DE1141517B (en) Device for crushing, mixing and homogenizing substances and for carrying out mechano-chemical reactions

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee