DE2352110C3 - Correction device for adapting interchangeable lenses to the exposure meter of a reflex camera - Google Patents

Correction device for adapting interchangeable lenses to the exposure meter of a reflex camera

Info

Publication number
DE2352110C3
DE2352110C3 DE19732352110 DE2352110A DE2352110C3 DE 2352110 C3 DE2352110 C3 DE 2352110C3 DE 19732352110 DE19732352110 DE 19732352110 DE 2352110 A DE2352110 A DE 2352110A DE 2352110 C3 DE2352110 C3 DE 2352110C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
interchangeable lens
camera
pointer
correction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732352110
Other languages
German (de)
Other versions
DE2352110A1 (en
DE2352110B2 (en
Inventor
Shozo Kawasaki Kanagawa Nozawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10401872A external-priority patent/JPS5117476B2/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2352110A1 publication Critical patent/DE2352110A1/en
Publication of DE2352110B2 publication Critical patent/DE2352110B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2352110C3 publication Critical patent/DE2352110C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Korrekturvorrichtung rum selbsttätigen Angleichen von Wechselobjektiven unterschiedlicher, maximale·· Blendenöffnungen an den Belichtungsmesser einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Innenmessung bei Offenblende, wobei am Wechselobjektiv ein Anschlag vorgesehen ist, der die maximale Blendenöffnung in die MeSv.<■ richtung ein gibt.The invention relates to a correction device for the automatic adjustment of interchangeable lenses different maximum aperture openings on the Exposure meter of a single-lens reflex camera with internal measurement with an open aperture, with am Interchangeable lens a stop is provided which the maximum aperture in the MeSv. <■ direction are.

Diese Korrekturvorrichtung läßt sich insbesondere bei Wechselobjektiven einsetzen, die mittels eines Bajonettverschlusses mit dem Kameragehäuse verbunden werden.This correction device can be used in particular with interchangeable lenses that are fixed by means of a bayonet lock connected to the camera body.

Dabei wird der Zeiger des Belichtungsmessers in Abhängigkeit von der eingestellten Belichtungszeit oder der Empfindlichkeit des verwendeten Films um einen so bestimmten Winkel gedreht, so daß immer eine Korrelation zwischen Belichtungszeit bzw. Empfindlichkeit und der Zeigerste'lung besteht.The pointer of the exposure meter is depending on the set exposure time or the sensitivity of the film used rotated certain angle, so that there is always a correlation between exposure time and sensitivity and the pointer setting exists.

Aus der DL-PS 43 102 ist eine Korrekturvorrichtung der angegebenen Gattung bekannt, bei der der Beiich- 5s tungsmesser für ein größeres als durch den objektivseitigen Blendeneinsteller einstellbares öffnungsverhält nis ausgelegt und am Wechselobjektiv ein vorzugsweise als Bolzen ausgebildeter Anschlag vorgesehen ist, der die Ausschlagdiffcrcn/ zwischen dem den Beiich- (>u tungsmesser charakterisierenden und dem objektivseilig einstellbaren größten Öffnungsverhältnis durch Verstellen beweglicher Teile des Belichtungsmessers ausgleicht. Dabei kann der Bolzen eine Verlängerung und einen Absatz aufweisen, der zur Steuerung einer <"> zusätzlichen kamcraseitigen Blendenanzeigevorrichtung dient. Ober die Verlängerung verstellt der Über tragungsbolzen beispielsweise einen Index.From DL-PS 43 102 a correction device of the specified type is known in which the incidence meter is designed for an aperture ratio greater than that which can be set by the aperture adjuster on the lens side, and a stop, preferably designed as a bolt, is provided on the interchangeable lens, which measures the deflection difference. between the Beiich- (> u tung knife characterizing and the objective-piece adjustable largest aperture ratio by adjusting movable parts of the meter compensates. In this case, the bolt having an extension and a shoulder of the <"> additional kamcraseitigen aperture display device used to control a. upper extension adjusts the transfer bolt, for example, an index.

Die Länge der Verlängerung entspricht dem vom Übertragungsbolzen nicht realisierbaren Hub. Diese Korrekturvorrichtung kann also nur den Unterschied eines Blendenwertes ausgleichen, da die Länge der Verlängerung fest vorgegeben ist. Diese Einschränkung auf einen Blendenwert reicht jedoch in der Praxis nicht aus. da viele der gebräuchlichen Wechselobjektive eine Lichtstärke \on ! : 3,4 oder sogar 1 : 5.b, wie das beliebte >.Fischauge« haben, so daß etwa zwischen diesen Maximalwerten liegende Blendenwerte durch die bekannte Korrektlirvorrichtung nicht ausgeglichen werden können.The length of the extension corresponds to the stroke that cannot be achieved by the transmission bolt. This Correction device can therefore only compensate for the difference in an aperture value, since the length of the Extension is fixed. However, this restriction to one aperture value is not sufficient in practice out. as many of the interchangeable lenses in use have one Light intensity \ on! : 3, 4 or even 1: 5.b, like the popular "fish-eye", so that roughly between these Aperture values lying at maximum values are not compensated for by the known correction device be able.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Konckturvomchtung zum selbsttätigen Angleichen von Wechselobjektiven an den Belichtungsmesser einer einäugigen Spiegelreflexkamera der angegebe nen Gattung zu schaffen, die auch bei verschiedenen Wechrelobjektiven mit stark unterschiedlicher maximaler Blendenöffnung eine einwandfreie, im Sucher der Kamera darstellbare Anzeige liefert.The invention is therefore based on the object a Konckturvomchtung for automatic adjustment of interchangeable lenses to the light meter of a single-lens reflex camera specified NEN genus to create that also with different interchangeable lenses with greatly different maximum Aperture a flawless, in the viewfinder Camera displays display.

Diese Aufgabe wira erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Kamera eine bewegliche Blendenskala vergesehen ist. die beim Anbringen des Wechselobjek tivs um einen Winkel, der der Winkelstellung des Λπ schlags für die Anzeige der maximalen Blendenöffnung entspricht, durch einen Mechan smus verschoben wird, der mit dem Anschlag zusammenarbeitet, und daß das Gehäuse des Belichtungsmessers in bekannter Weise mit Einrichtungen zur Anzeige der Verschlußzeit und der Filmgeschwiiidigkeit drehbar gekoppelt isi. und daß eine Begren/ungsplatte fur den Zeiger vorgesehen ist. so daß der Zeiger des Bch.htungsmtssers nur über den Bereich der Blendenskala schwenkbar ist, der /wischen der maximalen Blendenöffnung des angebrach ten Wechselobjektivs und der kleinsten Blendenoff nung liegt.According to the invention, this object is achieved by that a movable aperture scale is provided in the camera. when attaching the interchangeable object tivs by an angle corresponding to the angular position of the Λπ for the display of the maximum aperture is shifted by a mechanism, which cooperates with the stop, and that the housing of the light meter in a known manner is rotatably coupled to devices for displaying the shutter speed and the film speed. and that a limiting plate is provided for the pointer. so that the pointer of the book holder just about the area of the aperture scale can be pivoted, the / wipe the maximum aperture of the attached th interchangeable lens and the smallest aperture.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere in folgender Wirkungsweise: An eint.n Wechselobjektiv befindet sich ein Anschlag, dessen Lagigenau die maximale Blendenöffnung anzeigt, die mn diesem Wechselobjektiv möglich ist. Wird das Wechselobjektiv an einer Kamera angebracht, so kommt der Anschlag mit einem aus mehreren Hebeln und Kurvenscheiben bestehenden Me.hanismus in Eingriff, der die Blendenskala in die Richtung verschiebt, daß die Blendenwerte, die einer größeren Blendenoff nung entsprechen als sie bei dem Wechseloh.ckliv möglich ist. von der An/eigeplatte bedeckt werden. Dadurch sind nur die Blendenwerte sichtbar, die der größten möglichen Öffnung des Wechselobjektivs und kk-i neren Blendenöffnungen entsprechen; gleichzeitig kann der Zeiger des Belichtungsmessers nur über den dadurch eingegrenzten Bim-icn üci [i!.:rid<.r.",!;s!ü geschwenkt werden, um die für die Belichtung resultierende Blenden anzuzeigen. Wird diese Korrekturvor richtung beispielsweise mit dem Sucher der Kamera gekoppelt, so kann gleich/eilig mn der Einstellung der Kamera auch die Schärfentiefe angezeigt und wahrge nommen werden. Außerdem kann die Blende autoina tisch im Anschluß an die Auslösung des Verschlusses eingestellt werden. Dadurch können weiter Fehler vcr mieden -verden, die durch Unter- oder Überbelichtung entstehen, wobei die Anpassung eines Wechselobjek tivs an die Spiegelreflexkamera nicht auf den Unterschied von einem Blcndenweri beschränkt ist. sondern auch bei mehreren Unterschieden noch eine eindeu. ge und richtige Anzeige liefert. Weiterhin wird bereits 1 ei der Anzeige der Einfluß von Verschlußzeit und FiI-The advantages achieved with the invention are in particular in the following mode of operation: There is a stop on an interchangeable lens, the position of which precisely indicates the maximum aperture that is possible with this interchangeable lens. If the interchangeable lens is attached to a camera, the stop comes into engagement with a mechanism consisting of several levers and cam disks, which shifts the aperture scale in the direction that the aperture values that correspond to a larger aperture than they are with the Wechseloh. ckliv is possible. be covered by the attachment plate. As a result, only the aperture values are visible which correspond to the largest possible opening of the interchangeable lens and kk-i ner aperture openings; at the same time, the pointer of the exposure meter can only be swiveled over the limited bim-icn üci [i!.: rid <.r. ",!; s! ü in order to display the aperture resulting for the exposure coupled to the camera viewfinder, so may be the same / piece setting mn of the camera also displayed the depth of field and wahrge taken. in addition, the aperture can be schematically set subsequent to the release of the shutter autoina. This error can be further vcr avoided -verden, caused by underexposure or overexposure, whereby the adaptation of an interchangeable lens to the single-lens reflex camera is not limited to the difference of a lens, but also provides a clear and correct indication even if there are several differences Influence of shutter speed and fi

23 52 HO23 52 HO

me:npfindlichkeit berücksichtigt, was bei der bekannten Vorrichtung nicht möglich ist. Außerdem hat die erfindungsgemäße Korrekturvorrichtung einen einfachen Aufbau, wodurch sich im Betrieb eine hohe Zuverlässigkeit ergibt.me: sensitivity takes into account what is known in the case of the known Device is not possible. In addition, the correction device according to the invention has a simple one Structure, which results in a high level of reliability in operation.

Schließlich lassen sich die Anzeigemittel, also insbesondere die Blendenskala und der Zeiger, im Sucher anordnen, so daß die eingestellte Blende sowie die ma-χ.male Blendenöfnung des eingesetzten Wechselobjektivs im Gesichtsfeld des Suchers betrachtet werden können.Finally, the display means, in particular the diaphragm scale and the pointer, can be in the viewfinder arrange so that the set aperture as well as the ma-χ.male Aperture opening of the inserted interchangeable lens can be viewed in the field of view of the viewfinder be able.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im UA genden an Hand einer Figur näher erläutert, in der eine auseinandergezogen und perspektivisch geze^ · \nsieht einer Korrekturvorrichtung naen cl^r v-i.iegenden Erfindung dargestellt ist.An embodiment of the invention is constricting the UA with reference to a figure illustrated in more detail, in an exploded and perspective view geze ^ · \ nLooks a correction device Naen cl ^ r vi.iegenden invention.

Gemäß der einzigen Figur hängt <l'w Stellung eines Anschlags i ff-r die größte Blend?" j"nung, der sich von einem Objektivtubus ode- nem Wechselobjektiv (nicht dargestellt) erstreckt, von der maximalen Blendenöffnung des an einer Kamera befestigten Objektivs ab. Ein Einsiellmitnehmer 2 mit einer Steuerkurve für die Blendeneinstellung mit der größten Öffnung, der koaxial zur optischen Achse der Kamera zur Drehi:iifc* um diese Achse angeordnet ist, weist einen Vor sprung 2a, der so ausgebildet ist, daß er mit dem Anschlag I für die größte Blendenöffnung an dem Objektiv in Eingriff kommen kann, und eine Steuerkurvenfläche 2b auf. Der Einsteilmitnehmer 2 ίιτ die größte Blendenöffnung ist unter dem Einfluß der Kraft einer Feder Ϊ vorgespannt, die bestrebt ist. ihn gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Je größer die Öffnung der Blendeneinstellung des angebrachten Wechselobjektivs fet. um so größer wird im Uhrzeigersinn der Drehwinkel des Einsieilmitnehmers 2 für die größte Blendenöff nung.According to the single figure <l'w position depends a stopper i ff-r the largest Blend "j" statement, which (not shown) extending from a lens barrel ODE nem interchangeable lens? Extends from the maximum aperture of the fixed to a camera lens away. A Einsiellmitnehmer 2 with a control curve for the aperture setting with the largest opening, which is arranged coaxially to the optical axis of the camera for Drehi: iifc * about this axis, has a front jump 2a, which is designed so that it is with the stop I for the largest aperture on the lens can come into engagement, and a cam surface 2b . The Einteilmitnehmer 2 ίιτ the largest aperture is biased under the influence of the force of a spring Ϊ , which strives. turn it counterclockwise. The larger the opening of the aperture setting of the attached interchangeable lens fet. the greater the clockwise rotation angle of the Einsieilmitnehmer 2 for the largest aperture opening.

Ein erster Verbindiingshebel 4, der mit einem Drehzapfen 5 an einem stationären Teil eines Kameragehäuses schwenkbar angebracht ist, weist an einem Ende einen Abiaststift 6 für den Mitnehmer auf. tier mit der Steuerknrvenfläche 2£>dcs ,iinstellmitnehmers 2 für die größte Blendenöffnung ein Eingriff kommt. Das andeie End·.· de*· ersten Vcrbindiingshebels 4 ist in Eingriff mit einem Ende des zweiter; Verbindungshebeis 7, der mit einem Drehzap'i'M 8 schwenkbar an d m Kameragehause angebrach' .-.t. F in sn r ·.< >n dim anderen Ende des /weiten Verbindtintshebels 7 nach oben erstrekkender Stift 9 ist mit einem I nde eines dritten Verbiniking'.hebck !O in Eingriff, dt" von einer WeIIo Il eines im folgenden /u beschreibender. Belichtungsmessers 15 so gelragen wird. Das andere Ende des dritten Verbin diingshebels 10. der normalerweise dun h eine Feder 12 zu einer Drehung in Richtung des Uhrzeigersinns vor gesp.innl ist. endet in einem sich nach unu-n nMn\kin d<-n umgekehrten, L formigen Teil tOa. der eine bogen si formige Blendenskala IJ tragt Die Blemienskala H besteht aus einem transparenten, dünnen Material und weist eint* ratgelarblc Warn/onc auf. die sah jcnsciis der kleinsten Blendenöffnung oder in der hier beschrie benen Ausführungsform jenseits der Blendenz.ihl Ib <«> befindet.A first connecting lever 4, which is pivotably attached to a stationary part of a camera housing with a pivot 5, has at one end an abrasive pin 6 for the driver. tier with the control cam surface 2 £> dcs, iinstellmitnehmer 2 for the largest diaphragm opening comes into play. The other end of the first connecting lever 4 is in engagement with one end of the second; Connection lever 7, which is attached to the camera housing so that it can be swiveled with a m Drehzap'i'M 8. F in sn r ·. <> N the other end of the wide connecting lever 7 upwardly extending pin 9 is in engagement with an end of a third connector The other end of the third connecting lever 10, which is normally rotated in a clockwise direction by a spring 12, ends in a direction unu-n nMn \ kin d <- n inverted, L-shaped part tOa. which carries a curved aperture scale IJ The Blemienskale H consists of a transparent, thin material and has a yellow color warning / onc , which saw beyond the smallest aperture or in the embodiment described here beyond the aperture number is Ib <«>.

Eine aus einem roigefarbten Material hergestellte· Anzeigeplatte 14 für die Blendeneinstellung mit du größten öffnung ist so ausgebildet·, daß sie bei der huv beschriebenen Ausführungsforrn des angebrachten <<s Wechselobjektivs cl'c maximale Blendenöffnung 2 .111 zeigt Der Relichtungsmi er 15 wird drehbar durih eine Welle 11 getragen, die zwischen einem Paar von Träger 16 und 17 gelagert; der Belichtungsmesser 15 weist einen Zeiger 15a und e'nen Abtaster 15i> auf. i_er so ausgebildet ist. daß er den Schwenkwinkel des Zeigers 15a feststelle^ kann. Wie bei dem üblichen Belichtungssteucrungssystem kommt der Abtaster 150 mit einem stufenweise gezahnten Teil 18a einer gezahnten Blcnücnsperrplatte !8 in Eingriff, die funktiensmäßig mit einem Verschlußauslöser verbunden ist, so daß die Verschiebung der Blendensperrplatte 18 in Abhängigkeit von dem Sehwenkv» inkel des Zeigers 15a, d. h. also, der Helligkeit eines zu photographierenden Subjekts, bestimmt wird. Auf diese Weise wird eine Blendenöffnung des Objektivs in Abhängigkeit von der Verschiebung der gezahnten Blendensperrplatte 18, d. h. der Helligkeit des Subjekts, eingestellt.One made from a red colored material Display plate 14 for the aperture setting with du largest opening is designed so that it can be opened at the huv described embodiment of the attached << s Interchangeable lens cl'c maximum aperture 2 .111 The releasing agent 15 is rotatable by means of it a shaft 11 supported between a pair of supports 16 and 17; the exposure meter 15 has a pointer 15a and a scanner 15i> on. i_er is so trained. that he adjusts the swivel angle of the pointer 15a ascertain ^ can. As with the usual exposure control system comes the scanner 150 with a step-wise toothed part 18a of a toothed Blcnücnsperrplatte! 8 in engagement, which functionally is connected to a shutter release, so that the displacement of the shutter lock plate 18 as a function from the viewing angle of the pointer 15a, d. H. so, the brightness of a subject to be photographed is determined. This creates an aperture of the lens as a function of the displacement of the toothed diaphragm blocking plate 18, d. H. the Brightness of the subject, adjusted.

Ein Begren/ungshebel 19 sitzt fest auf der Welle 11 und dreht sich deshalb synchron bzw. im G'eichl »if mit dem Belichtungsmesser 15; der Hebel 19 weist cine Begrenzungsplat.e 20 auf, die zur Anzeige der unteren Grenze des Schwenkvvinkels des Zei^ rs 15a des Be lichtungsmessers 15 aus gefärbtem Mater· ;l hergestellt ist. Der Belichtungsmesser 15 ist mit einem Einstellknopf 22 für die Verschiußzeit durch einen auf einer Führungsrolle 25 geführten Nylonfaden gekuppelt, wobei der E.nstellknopf eine Verschlußzeit oder eine Filmempfindlichkeit anzeigt.A limiting lever 19 is firmly seated on the shaft 11 and therefore rotates synchronously or in parallel with it the light meter 15; the lever 19 has a limiting plate 20, which is used to display the lower limit of the pan angle of the Zei ^ rs 15a of the Be light meter 15 is made of colored material. The light meter 15 is provided with an adjustment knob 22 coupled for the shooting time by a nylon thread guided on a guide roller 25, wherein the adjustment knob indicates a shutter speed or a film speed.

Im folgenden wird die Funktionsweise der Einrichtung beschrieben werden. Wenn ein Wechselobjektiv an der Kamera befestigt wird, kommt sein Anschlag 1 für die Blendeneinstellung mit maximaler Blendenöffnung mit dem Vorsprung 2a des Einstellmitnehmers 2 für die maximale Öffnung in Eingriff, um letzteren im Uhrzeigersinn zu drehen. Da sich der als Mitläufer für den Mitnehmer dienende Stift 6 in Kontakt mit der Steuerkurvenoberfläche 2b des Mitnehmers 2 befindet, wird der erste Hebel 4 veranlaßt, sich gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Der zweite Verbindungshebel 7 wird veranlaßt, sich mit dem Uhrzeigersinn zu drehen, so naß der dritte Verbindungshebel IO sich gegen die Einwirkung der Feder 12 gegen den Uhrzeigersinn drehen muß. Deshalb wird die Blendenskala Π in die von dem Pfeil B angedeutete Richtung verschoben, so daß die Blendenzahlen für die Blendeneinstellungen, die mehr Licht durchlassen als die Blendeneinstellung F 2.0 mit der größten Blendenöffnung nach der vorliegenden Ausführungsforin. von der AnzLMgeplatte 14 für die Blendeneinstellung mit der größten Öffnung bedeckt werden Auf diese Weise werden die Blendeneinstellung mit der größten Blendenöffnung und die Blendeneinstel'ungen. die weniger Licht durchlassen als die größte Öffnung, gezeigt, wobei der Zeiger 15a des Belichtungsmessers pm einen diese gezeigten Blendeneir.-steiiiiiigen übeiMicili-cmuch Winke! .ίι,ηννΟΰ'κί. Ais Fr gebms hiervon kann die Belichtung angezeigt werden, wenn der Zeiger 15a des Belichtungsmessers in dem Sucher über ilen bereich schwenkt, der die Blendeneinsielliinpr« ,iiisschließl, die von der Begrenzungsplatte 20 und der Warnzone 13a bedeckt werden.The operation of the device will now be described. When an interchangeable lens is attached to the camera, its stopper 1 for maximum aperture setting engages with projection 2a of maximum aperture setting driver 2 to rotate the latter clockwise. Since the pin 6 serving as a follower for the driver is in contact with the cam surface 2b of the driver 2, the first lever 4 is caused to rotate counterclockwise. The second connecting lever 7 is caused to rotate clockwise, so wet the third connecting lever IO must rotate counterclockwise against the action of the spring 12. Therefore, the aperture scale Π is shifted in the direction indicated by the arrow B , so that the aperture numbers for the aperture settings that let more light through than the aperture setting F 2.0 with the largest aperture according to the present embodiment. are covered by the display plate 14 for the diaphragm setting with the largest opening. In this way, the diaphragm setting with the largest diaphragm opening and the diaphragm settings. which allow less light to pass through than the largest opening, with the pointer 15a of the exposure meter pm a diaphragm element which these shown incline over angles! .ίι, ηννΟΰ'κί. Ais can Fr gebms the exposure thereof are displayed when the pointer 15 pivots the exposure meter in the viewfinder ilen area, the Blendeneinsielliinpr "iiisschließl that are covered by the restricting plate 20 and the warning zone 13a.

Wenn der Knopf für den Verschlußauslöse1· unter diesen Bedingungen heruntergedrückt wird, dann steuert die gezahni·· Blendensperrplatle 18, deren Vcrsihiibung von dem Abtaster 15/> des Pelichtungsmessers !5 gesteuert wira, (nicht dargestellte) Teile, die eine optimale Blendenöffnung einstellen und den Spiegel der Kamera anheben, so daß eine Aufnahme ptmacht wirdWhen the button for the shutter release 1 X is pressed down under these conditions, then controls the gezahni ·· Blendensperrplatle 18 whose Vcrsihiibung wira controlled by the scanner 15 /> the Pelichtungsmessers! 5, (not shown) parts, set the optimum aperture and Raise the camera's mirror to take a picture

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Korrekturvorrichtung zum selbsttätigen Angleichen von Wechselobjektiven unterschiedlicher maximaler Blendenöffnungen an den Belichtungsmesser einer einäugigen Spiegelreflexkamera mit Innenmessung bei Offenblende, wobei am Wechselobjektiv ein Anschlag vorgesehen ist. der die maximale Blendenöffnung in die Meßvorrichtung eingibt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kamera eine bewegliche Blendenskala (13) vorgesehen ist, die beim Anbringen des Wechselobjektivs um einen Winkel, der der Winkelstellung des Anschlags (t) für die Anzeige der maximalen Blendenöffnung entspricht, durch einen Mechanismus (2, 3. 4, 7, 9, 10) verschoben wird, der mit dem Anschlag (1) zusammenarbeitet, und daß das Gehäuse de.; Belichtungsmessers (15) in L> rkannter Weise mit Einrichtungen (22) zur Anzeige der Verschlußzeit und der Filmgeschwindigkeit drehbar gekoppelt ist, und daß eine Begrenzungsplatte (20) für den Zeiger (15a. 156) vorgesehen ist, so daß der Zeiger (15a) des Belichtungsmesser (15) nur über den Bereich der Blendenskala (13) schwenkbar ist. der /-wischen der maximalen Blendenöffnung des angebrachten Wechselobjektivs und der kleinsten Blendenöffnung liegt.1. Correction device for automatic adjustment of interchangeable lenses with different maximum aperture openings to the light meter a single-lens reflex camera with internal measurement with an open aperture, with the interchangeable lens a stop is provided. which enters the maximum aperture in the measuring device, characterized in that a movable diaphragm scale (13) is provided in the camera is that when attaching the interchangeable lens at an angle that corresponds to the angular position of the stop (t) corresponds to the display of the maximum aperture, by a mechanism (2, 3. 4, 7, 9, 10) is moved with the stop (1) cooperates, and that the housing de .; Light meter (15) in L> Known way with devices (22) for displaying the shutter speed and the film speed is rotatably coupled, and that a limit plate (20) for the pointer (15a. 156) is provided so that the pointer (15a) of the light meter (15) only covers the area the aperture scale (13) is pivotable. the / wipe the maximum aperture of the attached Interchangeable lens and the smallest aperture. 2 Korrektur ve rricht-.ig nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Begren/ungsplatte (20) aus gefärbtem Material bergest·. Ht isi.2 correction ve rricht-.ig according to claim 1 thereby characterized in that the limiting plate (20) is made of colored material. Ht isi.
DE19732352110 1972-10-19 1973-10-17 Correction device for adapting interchangeable lenses to the exposure meter of a reflex camera Expired DE2352110C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10401872 1972-10-19
JP10401872A JPS5117476B2 (en) 1972-10-19 1972-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2352110A1 DE2352110A1 (en) 1974-05-02
DE2352110B2 DE2352110B2 (en) 1975-10-30
DE2352110C3 true DE2352110C3 (en) 1976-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224661C2 (en) Camera with a protective cover for the taking lens
DE1291614B (en) Exposure meter, especially for a single-lens reflex camera
DE2357741C3 (en) Photographic camera with a lens barrel axially adjustable to several discrete distance values
DE2352110C3 (en) Correction device for adapting interchangeable lenses to the exposure meter of a reflex camera
DE2829765B2 (en) Device for switching between the use and non-use of the lens shutter of an interchangeable lens for a single-lens reflex camera with a focal plane shutter
DE2165038C2 (en) Aperture preselection device in a single lens reflex camera
DE2754327A1 (en) CAMERA WITH INTERCHANGEABLE OPTICS AND LIGHT MEASUREMENT THROUGH THE LENS
DE2059904C3 (en) Camera with an exposure indicator
DE1915145A1 (en) Method and device for compensating for positional deviations when screwing interchangeable lenses into a single-lens reflex camera
DE2306264C3 (en) Device for preventing operating errors in a single-lens reflex camera
DE2352110B2 (en) Correction device for adapting interchangeable lenses to the exposure meter of a reflex camera
DE2018022A1 (en) Single lens reflex camera
DE3135388C2 (en) Device for compensating for diaphragm setting errors in a diaphragm control device in a single-lens reflex camera with interchangeable lenses
DE917708C (en) Photographic or cinematographic camera with semi-automatic exposure time determination
DE1597049A1 (en) Photographic camera with a shutter controlled by a delay circuit
DE1206723B (en) Photographic camera with automatic setting of the aperture for flash photography
DE2740136B2 (en) Warning display device on a camera
DE4036292A1 (en) AUTOMATIC SHUTTER DEVICE FOR THE LENS OF A CAMERA
DE1298408B (en) Electronically controlled exposure regulator for photographic cameras
AT223472B (en) Camera with an automatic exposure control device
DE2316011C3 (en) Device for automatic exposure control of a camera
DE1187920B (en) Photographic camera with electric light meter
AT216880B (en) Additional unit for a photo recording device
DE2263384C3 (en) Photographic or cinematographic camera
AT216340B (en) Photographic camera with interchangeable lenses