DE2351792A1 - Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations - Google Patents

Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations

Info

Publication number
DE2351792A1
DE2351792A1 DE19732351792 DE2351792A DE2351792A1 DE 2351792 A1 DE2351792 A1 DE 2351792A1 DE 19732351792 DE19732351792 DE 19732351792 DE 2351792 A DE2351792 A DE 2351792A DE 2351792 A1 DE2351792 A1 DE 2351792A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
installation device
connection
electrical installation
opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732351792
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIERSIEPEN ELTECH IND
Original Assignee
GIERSIEPEN ELTECH IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIERSIEPEN ELTECH IND filed Critical GIERSIEPEN ELTECH IND
Priority to DE19732351792 priority Critical patent/DE2351792A1/en
Publication of DE2351792A1 publication Critical patent/DE2351792A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section

Abstract

The contact construction has additional arms as well as those which form the spring contacts for holding the plug pins after insertion. The additional contacts form part of the arrangement for gripping the incoming wiring. For example one additional arm may have channels, and an opening to take the ends of the spring members attached to the other arm. The cables may then be inserted in the channels and pressed home until they are gripped under the springs. The spring contact arrangement may be attached to the corresponding arm by soldering. The connections are readily accessable, easy to manufacture, and permit an economical mounting assembly.

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DiPL-ING. LUDEWIG · dipl-phys. BUSE · dipl-phys. MENTZELDiPL-ING. LUDEWIG graduate phys. BUSE graduate phys. MENTZEL

X8 Kennwort: "Anschlußkontakt"X8 password: "connection contact"

Firma Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald, Weststraße 33 - 35Company Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald, Weststrasse 33 - 35

Elektrisches InstallationsgerätElectrical installation device

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere Steckdose, mit aus Blechstreifen gefertigten Anschlußkontakten, die einen Mittelsteg aufweisen, von dam an zwei gegenüberliegenden Seiten in gleiche Richtung weisende und zur aufnahme von Gegenkontakten dienende Arme ausgehen.The invention relates to an electrical installation device, in particular a socket, made of sheet metal strips manufactured connection contacts that have a central web have, from dam on two opposite sides pointing in the same direction and for receiving mating contacts serving arms go out.

Bei derartigen Installationsgerätenbereitet oft die Anordnung einer Anschlußstelle für die Zuleitungen an den Anschlußkontakten Schwierigkeiten. Entweder ist der Anschlußkontakt mit der Anschluß-steile nur schwierig und kostspielig herzustellen oder aber er erfüllt seine Funktion nicht immer vollständig.In such installation devices, the arrangement often prepares a connection point for the leads to the connection contacts difficulties. Either is the connection contact with the connection steep only difficult and expensive to manufacture or it does not always fulfill its function completely.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein elektrisches Installationsgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Anschlußstellen für die Zuleitungen leicht zugänglich sind, der Anschlußkontakt einfach herzustellen ist und darüber hinaus eine kostensparende Montage erlaubt.The object of the invention is to provide an electrical installation device To create of the type mentioned, in which the connection points for the supply lines are easily accessible are, the connection contact is easy to make and also allows cost-saving assembly.

509817/0669509817/0669

351792351792

Weiter soll der Anschlußkontakt auch bei unterschiedlichen Installationsgeräten Verwendung finden können. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß am Mittelsteg mindestens ein weiterer Arm angeordnet ist, der eine Anschlußstelle für die Zuleitungen des Installationsgerätes aufweist. Der besondere Arm erlaubt in einfacher Weise eine sichere und kostensparende Montage der Anschlußstelle, so daß die Montage des Installationsgerätes keine Schwierigkeiten bereitet. Empfehlenswert ist es, wenn am Mittelsteg an gegenüberliegenden Seiten zwei Arme für die Anschlußstellen der Zuleitungen angeordnet sind. Hierdurch wird das Anbringen der Anschlußstelle noch weiter vereinfacht, wobei die beiden Arme nicht zu einer wesentlichen Verteuerung der Herstellung des Anschlußkontaktes führen. Vorteilhafterweise dient einer der die Anschlußstelle tragenden Arme zugleich als Widerlager für die anzuschließenden Zuleitungen, so daß die Anschlußstelle selber einfach herzustellen ist.The connection contact should also be able to be used with different installation devices. According to the invention, this is essentially achieved in that at least one further arm is located on the central web is arranged, which has a connection point for the supply lines of the installation device. The special one Arm allows a safe and cost-saving assembly of the connection point in a simple manner, so that the assembly the installation device does not cause any difficulties. It is advisable to use the middle bar on opposite sides Pages two arms are arranged for the connection points of the supply lines. This will make the attachment the connection point is further simplified, the two arms not increasing the cost of the Lead making the connection contact. One of the arms carrying the connection point is advantageously used at the same time as an abutment for the supply lines to be connected, so that the connection point itself can be easily produced is.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind vom Mittelsteg des Anschlußkontaktes aus die Arme paarweise abgewinkelt. Die paarweise Abwinkelung erlaubt für die Anschlußstelle eine sichere Halterung und leichte Montage. Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Armpaare vom Mittelsteg aus in unterschiedlichen Richtungen, so daß zum einen der Gegenkontakt zwischen dem einen Armepaar geführt werden kann, während die Zuleitungen in dem anderen Armepaar eine sichere Halterung finden. Darüber hinaus ist durch diese Anordnung auch eine einfache Herstellung gegeben. Besonders günstig ist es, wenn dasIn an advantageous embodiment are from the central web of the connection contact from the arms angled in pairs. The bend in pairs allows for the connection point secure mounting and easy assembly. Appropriately, the pairs of arms extend from Central web out in different directions, so that on the one hand the mating contact between one pair of arms can be performed while the supply lines in the other pair of arms find a secure holder. About that In addition, this arrangement also enables simple manufacture. It is particularly cheap if that

B0Ö817/0569B0Ö817 / 0569

eine Armepaar in entgegengesetzter Richtung des· anderen Armepaares abgewinkelt ist, da hierdurch zusätzlich zu den schon erwähnten Vorteilen noch eine■einfache und sichere Unterbringung für die'Anschlußklemme im Gehäuse gewährleistet ist und' das Gehäuse eine geringe Bauhöhe einnimmt. ■ ·one pair of arms in the opposite direction of the other Arm pair is angled, as this in addition to the advantages already mentioned ■ simple and secure accommodation for the connection terminal in the housing is guaranteed and the housing has a low overall height occupies. ■ ·

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist-einer der Arme der Anschlußstellen eine öffnung auf. Durch diese öffnung wird das Anschließen der Zuleitungen und das. Unterbringen der Anschlußstelle wesentlich vereinfacht. Es empfiehlt- sich, daß der die öffnung aufweisende Arm der Anschlußklemme in E inführungs'r i'chtüng von Zuleitungen verlaufende Rillen zur teilweisen Aufnahme der Zuleitungen aufweist. Durch diese Rillen werden die -Zuleitungen sicher in elektrisch leitfähiger Verbindung mit dem Arm gehaltert. Günstig ist'es, wenn in die Öffnung Zungen einer schraubenlosen Anschlußklemme eingreifen, da diese so in einfacher Itfeise bei ihrer Bewegung, beispielsweise bei dem Einführen von Zuleitungen, eine Führung erhalten. Darüber hinaus können über, die Öffnungen die Zuleitungen in dem Anschlußkontakt leicht wieder gelöst werden und zum dritten erfährt die Anschlußklemme· durch die-in die öffnung hineinragenden Zungen eine Halterung.In a preferred embodiment, one of the Arms of the connection points an opening. Through this opening is the connection of the supply lines and the. Accommodation of the connection point is significantly simplified. It is recommended that the arm having the opening the connection terminal in a guide in the direction of supply lines running grooves for partially receiving the supply lines having. Through these grooves, the feed lines are securely in an electrically conductive connection with the arm held. It is beneficial if tongues are inserted in the opening engage a screwless connector, as this so in a simple way when they move, for example when inserting leads, receive a guide. In addition, the openings can be used for the supply lines can be easily released again in the connection contact and thirdly, the terminal experiences · through the-in the Opening protruding tongues a holder.

Bei einem Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist die schraubenlose Anschlußklemme aus dem zweiten Arm der Anschlußstelle hergestellt. Hierdurch ergibt sich eine einfache Ausführung der Anschlußklemme ohne die Herstellung des Anschlußkontaktes zu erschweren. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist, um zu vermeiden, daß der gesamte /mschlußkontakt aus federndem Material hergestellt werdenIn an embodiment according to the invention, the screwless connector from the second arm of the junction manufactured. This results in a simple design of the terminal without manufacture to complicate the connection contact. With another Embodiment is to avoid that the entire / mschlusskontakt are made of resilient material

B 0-9 817/0589B 0-9 817/0589

muß, die schraubenlose Anschlußklemme als zwischen den beiden Armen der Anschlußstelle einsetzbare Fremdklemme ausgebildet. Es sei hier bemerkt, daß die Fremdklemme ebenfalls durch die in die öffnung eingreifenden Zungen eine preiswerte Halterung bekommt. Weiter erlaubt eine Fremdklerame das jeweils für die Federwirkung günstigste Material zu benutzen. Bei einem dritten Ausführungsbeispiel ist in der Öffnung des Anschlußkontaktes eine Schraube mit einer Gegenplatte unter Bildung eines Freiraumes für das Einführen der Zuleitungen gehaltert. Auch diese Ausführung der Anschlußstelle erlaubt eine einfache Herstellung und einen sicheren elektrischen Kontakt zwischen Anschlußkontakt und Zuleitungen. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel ist der Anschlußkontakt in einem Gehäuse angeordnet, wobei mehrere Anschlußkontakte mit Gehäuse zu einer Steckdosenbaueinheit zusammensetzbar sind. Ein derartiges Zusammensetzen einer Steckdose aus vorgefertigten in sich abgeschlossenen Teilen erlaubt eine besonders günstige und preiswerte Herstellung und eine einfache Lagerhalterung für die Installationsgeräte. Um bei einer Steckdosenbaueinheit sicherzustellen, daß jedem Anschlußkontakt immer der gleiche Gegenkontakt zugeordnet ist, ist es besonders zweckmäßig, daß das Gehäuse für den Anschlußkontakt eine Aufnahme aufweist, deren Einführungsöffnung an drei Seiten von einer hochgezogenen Wand umgeben ist. Der Gegenstecker weist dann eine Wand auf, die bei Kupplung von Steckdose und Gegenstecker in die freie vierte Seite der Steckdosenbaueinheit eingreift, so daß die jeweilige Lage von Stecker und Gegenstecker eindeutig vorgegeben ist. Um die eine Eineindeutigkeit der Zuordnung von Steckdose und Gegenstecker zu erhalten, kann aber auch die Einführungs-must, the screwless connector than between the formed both arms of the connection point insertable foreign terminal. It should be noted here that the foreign terminal also through the tongues engaging in the opening get an inexpensive bracket. Furthermore, a foreign clergy allows the most favorable for the spring effect Material to use. In a third embodiment, one is in the opening of the connection contact The screw is held with a counter plate to create a space for the feed lines to be inserted. This design of the connection point also allows simple manufacture and a safe electrical connection Contact between connection contact and supply lines. In a further embodiment, the connection contact is arranged in a housing, wherein a plurality of connection contacts with housing to a socket module are composable. Such an assembly of a socket from prefabricated self-contained parts allows particularly favorable and inexpensive manufacture and simple storage for the installation devices. In order to ensure with a socket module that each connection contact is always the same Mating contact is assigned, it is particularly useful that the housing has a receptacle for the connection contact has, the insertion opening on three sides of is surrounded by a raised wall. The mating connector then has a wall that, when the socket and mating connector are coupled, into the free fourth side of the socket assembly intervenes so that the respective position of the connector and mating connector is clearly specified. To the uniqueness of the assignment of socket and To obtain mating connector, but can also use the introductory

■509817/0589■ 509817/0589

— c; —- c; -

öffnung des Anschlußkontaktes im Gehäuse symmetrisch zu der einen Mittellinie der Stirnseite und asyraraetrisch zur anderen Mittellinie der Stirnseite des Gehäuses angeordnet sein. Hierbei ist wiederum eine Eineindeutigkeit der Zuordnung der Anschlußkontakte von Steckdose und Gegenstecker gegeben, wenn beispielsweise bei einem dreipoligen Stecker das mittlere Gehäuse mit dem Anschlußkontakt , derart zu den beiden übrigen gedreht wird, daß die Einführungsöffnungen der Anschlußklemmen nicht mehr auf einer Linie liegend angeordnet sind wohl aber auf der gleichen Seite der Steckdosenbaueinheit.Opening of the connection contact in the housing symmetrically to the one center line of the face and asyraraetrisch be arranged to the other center line of the end face of the housing. Again, this is unambiguous the assignment of the connection contacts of the socket and mating connector given, for example, when a three-pin plug the middle housing with the connection contact is rotated in such a way to the other two, but that the insertion openings of the terminals are no longer arranged lying on a line on the same side of the socket assembly.

Besonders empfehlenswert ist es, wenn bei der Steckdosenbaueinheit einer der Anschlußkontakte, insbesondere der Erdungsanschlußkontakt, in Richtung der Einführung der Gegenkontakte vorstehend angeordnet ist, um zu gewährleisten, daß zuerst zwei bestimmte Kontakte in elektrisch leitfähiger Verbindung treten und dann erst die übrigen.It is particularly recommended if the socket module one of the connection contacts, in particular the earth connection contact, in the direction of the introduction of the Mating contacts is arranged above to ensure that first two specific contacts in electrical connect conductive connection and only then the others.

Zweckinäßigerweise sind die zur Steckdosenbaueinheit zusammengefügten Gehäuse durch einen Rahmen in ihrer Lage gehalten. Hierdurch ist in einfacher Weise aus den vorgefertigten Gehäuseteilen eine Steckdosenbaueinheit zusammenzubauen. Um den im Gehäuse befindlichen Anschlußkontakt im Gehäuse zu haltern, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Anschlußkontakt durch eine Rastverbindung im Gehäuse gegen Herausziehen gesichert ist. Die Rastverbindung erlaubt eine schnelle und sichere Montage des Anschlußkontaktes im Gehäuse. Günstigerweise ist die Rastverbindung aus mindestens einem, vorzugsweise aus den Armen der Anschlußklemmen, herausgebogenen Lappen gebildet, der sich nach dem Einführen der Anschlußklemme hinterAppropriately, those are assembled to form the socket unit Housing held in place by a frame. This is a simple way from the prefabricated Housing parts assemble a socket module. To the connection contact located in the housing To hold in the housing, it is particularly advantageous if the connection contact is made by a snap-in connection is secured in the housing against being pulled out. The locking connection allows a quick and safe assembly of the Connection contact in the housing. The locking connection is favorable formed from at least one tab bent out, preferably from the arms of the connection terminals, which is behind after inserting the connector

509017/0569509017/0569

^351792^ 351792

einen durch einen Durchbruch gebildeten Vorsprung im Gehäuse anlegt, da so mit geringstem Arbeitsaufwand die Rastverbindung ausgebildet werden kann, ohne daß sie beim Zusammenbau von Anschlußkontakt und Gehäuse stört.a projection formed by an opening in the Housing creates, since the latching connection can be formed with the least amount of work without when assembling the connection contact and housing disturbs.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispie1 liegt der in-der Aufnahme des Gehäuses befindliche Anschlußkontakt mit seiner Öffnung im Bereich eines Durchbruches des Gehäuses, wobei im Durchbruch und teilxtfeise in der Öffnung verschiebbar ein Entsperrer angeordnet ist. Durch diesen Entsperrer kann die Zuleitung bei einer schraubenlosen Anschlußklemme in einfacher Weise wieder gelöst -/erden, d?i über den Entsparrer die in der öffnung befindlichen Zungen nach unten gedrückt weri3n können. Vorteilhafterweise ist der Entsperrer im Durchbruch, des Gehäuses versenkt angeordnet, da so der Rntsperrer die Montage und den Zusammenbau verschiedener Gehäuse nicht behindert. IM den Entsperrer im Durchbruch sicher zu haitarn, ist es empfehlenswert, daß der Entsperrer eine Rastnase aufweist, durch die er nach dem Einführen in den Durchbruch des Gehäuses dort sicher gehaltert wird.In a further exemplary embodiment, the in-the-is Recording of the housing located connection contact with its opening in the area of a breakthrough in the housing, in the breakthrough and partly in the opening an unlocker is slidably arranged. With this unlocking device, the supply line can be opened with a screwless Connection terminal released again in a simple manner - / earth, d? i via the rafter located in the opening Tongues can be pressed down. Advantageously If the unlocker is located in the opening, the housing is sunk, so that the Rntsperrer the assembly and does not hinder the assembly of different housings. IM to keep the unlocker safe in the breakthrough is It is recommended that the unlocker has a locking lug through which it can be inserted into the opening the housing is securely held there.

Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen:In the drawings, the subject matter of the invention is shown in several exemplary embodiments, namely show:

Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine Ausführungsform des Anschlußkontaktes, Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the connection contact,

Fig. 2 einen Blechstreifenzuschnitt des Anschlußkontaktes ,2 shows a sheet metal strip cut-out of the connection contact,

509B17/0589 BAD ORfGiNAL509B17 / 0589 BAD ORfGiNAL

Fig. 3 eine Seitenansicht des Anschlußkontaktes,Fig. 3 is a side view of the terminal contact,

Fig. 4 einen Zuschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des Anschlußkontaktes, 4 shows a blank of a further exemplary embodiment of the connection contact,

Fig. 5 eine Längsansicht des aus dem Zuschnitt von Fig. 4 geformten Anschlußkontaktes,FIG. 5 is a longitudinal view of the from the blank from FIG Fig. 4 molded terminal contact,

Fig. 6 eine Draufsicht auf den Anschlußkontakt nach Fig. 5,FIG. 6 is a plan view of the connection contact according to FIG. 5,

Fig. 7 einen Zuschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels des Anschlußkontaktes, 7 shows a blank of a further exemplary embodiment of the connection contact,

Fig. 8 eine Längsansicht des Anschlußkontaktes gemäß dem Zuschnitt in Fig. 7,Fig. 8 is a longitudinal view of the connection contact according to the blank in Fig. 7,

Fig. 9 ein Gehäuse für einen Anschlußkontakt, Fig. 10 einen Schnitt nach der Linie X...X der Fig» 9,9 shows a housing for a connection contact, FIG. 10 shows a section along the line X ... X of FIG. 9,

Fig. 11 die Stirnansicht auf ein Gehäuse mit Anschlußkontakt , ·11 shows the front view of a housing with connection contact ,

Fig. 12 zur Steckdosenbaueinheit zusammengesetzte Anschlußkon^takte,12 connecting contacts assembled to form the socket unit,

Fig. 13 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel von zur Steckdosenbaueinheit zusammengesetzten Anschlußkontakten und13 shows a plan view of a further exemplary embodiment of the assembled socket module Connection contacts and

Fig. 14 eine Stirnansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels zur Steckdosenbaueinheit zusammengesetzten Anschlußkontakte.14 shows an end view of a further exemplary embodiment assembled to form a socket module Connection contacts.

509817/0569509817/0569

— S —- S -

Ss sei zunächst erwähnt, daß in den Figuren der Zeichnungen nur diejenigen Teile des elektrischen Installationsgerätes dargestellt sind, die für die Erläuterung der Erfindung Bedeutung haben. So sind beispielsweise die Zuleitungen zu dem Installationsgerät der Einfachheit halber fortgelassen, "feiter sei noch gesagt, daß die fehlenden Teile nicht nur einen an sich bekannten Aufbau haben können, sondern ebenfalls in bekannter Weise zusammengebaut werden können.It should first be mentioned that in the figures of the drawings only those parts of the electrical installation device are shown that are necessary for the explanation of the invention have meaning. For example, the leads to the installation device are simplicity omitted for the sake of clarity, "it should also be said that the missing parts can not only have a structure known per se, but also have a known structure Way can be assembled.

Der in Fig. 1 gezeigte Anschlußkontakt 20 weist einen iiittelsteg 21 auf, von dem vier Arme 22 - 25 abgewinkelt sind, wobei die Arme 22, 23 sowie 24 und 25 in gleicher Pachtung abgewinkelt sind. Das Armepaar 22, 23 dient zur Aufnahme eines Gegenkontaktes, x^ährend das Armepaar 24, eine Anschlußstelle 26 für Zuleitungen haltert. Urn das Einführen und die Halterung eines Gegenkontaktes im Arxiiepaar 22, 23 zu erleichtern, sind die freien Enden der Arme 22, 23 nach dem Mittelsteg 21 abgebogen, so daß der Gegenkontakt im Armepaar 22, 23 immer mit einer Federkraft gehalten ist. um das Abbiegen der freien Enden zu erleichtern, befindet sich in den Armen 22, 23 jeweils eine Aussparung 27, so daß die Biegestelle im Bereich dieser Aussparung angeordnet ist. Es sei noch weiter be-, merkt, daß die freien Enden der Arme 22, 23 seitwärts Absetzungen oder Äbschrägungen 28 aufweisen, damit bei einem später noch zu beschreibendem Einführen in ein Gehäuse die Enden der Arme der Einführung nicht behindernd entgegenstehen.The terminal contact 20 shown in Fig. 1 has a iiittelsteg 21, from which four arms 22-25 are angled are, the arms 22, 23 as well as 24 and 25 are angled in the same pitch. The pair of arms 22, 23 is used to Receipt of a mating contact while the pair of arms 24 holds a connection point 26 for supply lines. The free ends are used to facilitate the introduction and retention of a mating contact in the pair of arms 22, 23 of the arms 22, 23 bent after the central web 21, so that the mating contact in the arm pair 22, 23 always with a spring force is held. to facilitate the bending of the free ends is located in the arms 22, 23, respectively a recess 27 so that the bending point is arranged in the region of this recess. Let it be further notes that the free ends of the arms 22, 23 have sideways recesses or bevels 28, so with an insertion into a housing, to be described later, does not impede the ends of the arms of the insertion oppose.

In Fig. 1 ist die Anschlußstelle 26 als Fremdklemme 29 ausgebildet. Sie weist einen Mittelteil 30 auf, an den zwei Schenkel 31, 32 angeflanscht sind. Die beiden Schenkel 31,In Fig. 1 e di junction 26 is formed as a second terminal 29. It has a central part 30 to which two legs 31, 32 are flanged. The two legs 31,

509817/0569509817/0569

sind mittig geschlitzt, so daß zwei federnde Lappen entstehen. Die Lappen am Schenkel 31 legen sich gegen den Arm 24 an, während die Lappen des Schenkels 32 derart umgewinkelt sind, daß sie teilweise die Federwirkung der Lappen 31 unterstützen können, falls Zuleitungen zwischen Lappen und dem Arm 24 angeordnet sind. Die beiden Lappen des Schenkels 31 weisen an ihrem Ende bereichsweise Zungen auf. Diese Zungen 33 ragen in eine öffnung 34 des Armes 24 hinein. Die Öffnung 34 hat in der Draufsicht eine rechteckige Gestalt. Der nicht die Zungen 33 aufweisende Teil des Endes der Lappen liegt gegen den Arm 24 an. Parallel zu den beiden Längsseiten der rechteckigen Öffnung 34 sind im Arm 24 Rillen 35 angeordnet, die zur bereichsv/eisen Aufnahme von Zuleitungen dienen.are slotted in the middle, so that two resilient lobes are created. The tabs on the leg 31 lie against the Arm 24, while the lobes of the leg 32 are angled so that they partially the spring action of the Tabs 31 can support if feed lines are arranged between the tabs and the arm 24. The two lobes of the leg 31 have tongues in some areas at their end. These tongues 33 protrude into an opening 34 of the arm 24 into it. The opening 34 is rectangular in plan view Shape. The part of the end that does not have the tongues 33 the flap rests against the arm 24. In the arm 24 are parallel to the two long sides of the rectangular opening 34 Grooves 35 are arranged, which are used to hold supply lines in areas.

Vom Mittelsteg 21 ist ein Lappen 36 hochgebogen, der wie noch beschrieben wird, zur Befestigung des Anschlußkontaktes 20 in einem Gehäuse dient.A tab 36 is bent up from the central web 21, which, as before is described, is used to attach the terminal contact 20 in a housing.

Der Arm 25 des Anschlußkontaktes 20 trägt Ausnehmungen 37, dfe zur Befestigung der Fremdklemme 29 herangezogen werden können Beispielsweise können in diesen Ausnehmungen 37 Lötverbindungen zur Befestigung der Fremdklemme 29 am Arm 25 des Anschlußkontaktes 20 angeordnet sein. Hier sei zusätzlich noch erwähnt, daß eine Befestigung der Fremdklemme 29 auch dadurch erfolgen kann, daß diese federnd zwischen den Armen 24, 25 des Anschlußkontaktes 20 gehaltert ist, wobei ein Serausziehen dadurch vermieden wird, daß die Zungen 33 der Fremdklemme 29 in die öffnung 34 des Armes 24 hineinragen.The arm 25 of the connection contact 20 carries recesses 37, dfe can be used to fasten the foreign terminal 29, for example 37 soldered connections can be in these recesses for fastening the foreign terminal 29 on the arm 25 of the connection contact 20 be arranged. It should also be mentioned here that the foreign clamp 29 can also be fastened in that it is resilient between the arms 24, 25 of the terminal contact 20 is supported, a pull-out is avoided in that the tongues 33 of the Foreign clamp 29 protrude into opening 34 of arm 24.

In Fig. 2 ist ein Zuschnitt des Anschlußkontaktes 20 gemäß Fig. 1 dargestellt. Wie aus der Figur zu erkennei ist, weist der Zuschnitt eine kreuzförmige Gestalt auf. Noch nicht beschrieben sind bei diesem Ausführungsbeispiel· vier Ausspa-In Fig. 2 a blank of the connection contact 20 according to FIG. 1 is shown. As can be seen from the figure, has the blank has a cruciform shape. Not yet described in this exemplary embodiment are four cut-outs

Β09817/05Θ9Β09817 / 05Θ9

rungen 38, die das Abwinkein der Arme bei der Herstellung der Anschlußkontakte wesentlich erleichtern sollen, da hierdurch eine Biegekante bei der Abwinklung der Arme 22 25 vorgegeben ist. Die Herstellung des Anschlußkontaktes erfolgt folgendermaßen: Zunächst wird der Zuschnitt wie in Fig. 2 gezeigt durch Stanzen hergestellt, dann werden die freien Enden der Arme 22 und 23 umgebogen, wobei die Biegekante im Bereich gleich der Aussparungen 27 liegt. Schließlich werden die beiden Arme im Bereich der Aussparungen 38 etwa parallel zueinander abgewinkelt, wobei die beiden Arme etwa in gleicher Richtung weisen. Zum Schleuß werden dann die Arme 24 und 25 ebenfalls parallel zueinander abgewinkelt, wobei die Aussparung 38 das Abwinkein in diesem Bereich erleichtert. Bei dem fertigen Anschlußkontakt 20 weisen dann die Arme 24 und 25 in entgegengesetzter Richtung der Arme 22, 23.stanchions 38, the bending of the arms during manufacture the connection contacts are intended to make it much easier, since this results in a bending edge when the arms 22 25 are angled is given. The connection contact is made as follows: First, the blank is like shown in Fig. 2 by punching, then the free ends of the arms 22 and 23 are bent over, the The bending edge lies in the area equal to the recesses 27. Finally, the two arms are in the area of the cutouts 38 angled approximately parallel to one another, the two arms pointing in approximately the same direction. To the Finally, the arms 24 and 25 are also angled parallel to one another, the recess 38 forming the angle relieved in this area. When the terminal contact 20 is finished, the arms 24 and 25 then point in opposite directions Direction of arms 22, 23.

In Fig. 3 sieht man aus der Seitenansicht der Anschlußklemme nach Fig. 1 die Zuordnung der Rillen 35 die, wie schon gesagt, Zuleitungen teilweise aufnehmen. Die Fremdklemme ist der Übersicht halber in dieser Fig. nicht gezeichnet. In Fig. 3 you can see from the side view of the terminal According to Fig. 1, the assignment of the grooves 35 which, as already said, partially accommodate supply lines. The foreign clamp is not shown in this figure for the sake of clarity.

Das in den Figuren 4-5 gezeigte Äusführungsbeispiel eines Anschlußkontaktes weist zum Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel folgende beide Unterschiede auf. Zum ersten hat der Anschlußkontakt keine Fremdklerame, sondern am Arm 25 des Anschlußkontaktes 2O ist ein Verlangerungsansatz 39 angeordnet, der an seinem freien Ende einen Schlitz 40 aufweist, sowie an den Schlitz anliegende Zungen 41. Zum zweiten erfolgt die Befestigung in einem später noch zu beschreibendem Gehäuse über aus der Ebene der Arme 22, 23 herausgebogene Lappen 42.The embodiment shown in Figures 4-5 a connection contact has the following two differences in contrast to the first exemplary embodiment on. First of all, the connection contact has no foreign clergy, but on the arm 25 of the connection contact 2O an extension approach 39 is arranged, which at its free Has a slot 40 at the end, as well as tongues 41 resting against the slot. The second is the fastening in a housing to be described later via tabs 42 bent out of the plane of the arms 22, 23.

509817/056 9509817/056 9

Die Anschlußstelle 26, die hier wiederum als schraubenlose Anschlußklemme ausgebildet ist, wird folgendermaßen hergestellt: Der Verlängerungsansatz 39 wird derart abgewinkelt, daß nach Abwinkelung der Arme 24, 25 vom Mittelsteg 21 die Zungen 41 des Verlangerungsansatzes 39 in der öffnung 34 des Armes 24 zu liegen kommen. Die Herstellung des den Gegenkontakt aufnehmenden Armepaares 22, 23 erfolgt wie schon beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Jedoch sei hier noch bemerkt, daß die Arme 22, 23 nicht genau parallel zueinander vom Mittelsteg abgebogen sind, sondern leicht zueinander geneigt verlaufend abgewinkelt sind.The connection point 26, which is again designed here as a screwless connection terminal, is as follows manufactured: The extension extension 39 is angled so that after angling of the arms 24, 25 from the central web 21 the tongues 41 of the extension lug 39 in the opening 34 of the arm 24 come to rest. The production of the pair of arms 22, 23 receiving the mating contact takes place as in the first exemplary embodiment described. However, it should be noted here that the arms 22, 23 are not exactly parallel to one another from the central web are bent, but are angled slightly inclined to each other.

Bine Zuleitung wird folgendermaßen durch die schraubenlose Anschlußklemme gemäß den beiden Ausführungsbeispielen von Fig. 1-6 angeschlossen. Die Zuleitungen werden in die Rillen 35 eingeschoben, wobei sie die Schenkel 31 bzw. den Verlängerungsansatz 39 von dem Arm 24 entfernen. Nachdem die Zuleitungen an den Mittelsteg 21 anstoßen, werden sie durch eine Schneide 43, die sich am freien Ende des Verlangerungsansatzes 39 bzw. an den Schenkel 31 'befindet, gegen ein Herausziehen gesichert. Um die Zuleitungen aus der schraubenlosen Anschlußklemme zu entfernen, wird ein Druck auf die Zungen 33 ausgeübt, wodurch die Schenkel 31 bzw. der Verlängerungsansatz 39 mit seiner Schneide 43 nicht mehr an der Zuleitung anliegt, so daß die Zuleitungen anschließend entfernt werden können. Durch den Schlitz 40 bei dem Verlängerungsansatz 39 oder den beiden Schenkeln 31, können zwei Zuleitungen, die im Querschnitt voneinander unterschiedliche Durchmesser aufweisen, unabhängig voneinander durch die Anschlußklemme befestigt v/erden. Bei dem in Fig. 7 und Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Anschlußkontaktes ist die Anschlußstelle 26 alsBine supply line is as follows through the screwless Terminal connected according to the two exemplary embodiments of FIGS. 1-6. The leads are in the Grooves 35 inserted, removing the legs 31 or the extension attachment 39 from the arm 24. After this the leads abut the central web 21, they are through a cutting edge 43, which is located at the free end of the Extension approach 39 or on the leg 31 'is located, secured against being pulled out. To remove the leads from the screwless terminal, a Pressure is exerted on the tongues 33, as a result of which the legs 31 or the extension attachment 39 with its cutting edge 43 no longer rests on the supply line, so that the supply lines can then be removed. Through the slot 40 at the extension approach 39 or the two legs 31, two feed lines, which have different diameters in cross-section, can be used independently of one another attached by the connector. In the embodiment shown in FIGS. 7 and 8 a connection contact is the connection point 26 as

S0-9 817/0S69S0-9 817 / 0S69

Schraubverbindung ausgebildet. Aus diesem Grunde benötigt die Anschlußstelle 26 nur einen Arm zur Halterung, so daß, wie aus Fig. 7 zu erkennen ist, der Zuschnitt des Anschlußkontaktes 20 eine T-förmige Gestalt aufweist. Der Arm 24 ist nunmehr nicht mit einer rechteckigen Öffnung, sondern mit einer runden Öffnung 44 versehen, durch die eine Schraube 45 hindurchgeführt wird. Als Mutter für die Schraube 45 ist eine Gegenplatte 46 ausgebildet. In den durch Arm 2 4 und Gegenplatte 46 gebildeten Freirauin 47 können die Zuleitungen eingeführt werden und befestigt herden. Um zu verhindern, daß beim Festziehen oder Lösen der Schraube 45 sich die Gegenplatte 46 dreht, weist die Gegenplatte an ihrer einen Stirnseite eine Abflachung auf, die gegen den Mittelsteg 21 stößt. Hierduch wird eine mögliche Drehung der Gegenplatte 46 vermieden, während die Auf- und Abwärtsbewegung der Gegenplatte nicht behindert wird. Es sei hier erwähnt, daß entweder der Arm 24 oder aber die Gegenplatte 46 Rillen zur teilweisen Aufnahme von Zuleitungen aufweisen kann. Die übrige Ausbildung des Anschlußkontaktes 20 ist ähnlich wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen.Formed screw connection. For this reason, the connection point 26 only needs one arm for mounting, so that, as can be seen from Fig. 7, the blank of the terminal contact 20 has a T-shaped shape. The arm 24 is now not provided with a rectangular opening but with a round opening 44 through the one screw 45 is passed through. A counter plate 46 is designed as a nut for the screw 45. In the The free space 47 formed by arm 2 4 and counter plate 46, the feed lines can be inserted and fastened flocks. To prevent it from tightening or loosening the screw 45, the counter plate 46 rotates, the counter plate has a flattened portion on one of its faces, which abuts against the central web 21. This becomes a possible rotation of the counter-plate 46 avoided, while the up and down movement of the counter-plate is not hindered will. It should be mentioned here that either the arm 24 or the counter plate 46 has grooves for partial reception of supply lines may have. The rest of the formation of the terminal contact 20 is similar to that in previous embodiments.

In Fig. 9 und 10 ist ein Gehäuse 48 des Anschlußkontaktes 20 gezeigt. Das Gehäuse 48 weist eine quaderförmige Gestalt auf und ist einstückig. Im Innern des Gehäuses ist eine Aufnahme 49, die zur Halterung des Änschlußkontaktes dient. Der Anschlußkontakt 20 wird durch eine Einführungsöffnung 50 in die Aufnahme 49 eingebracht. Beim Einführen des Anschlußkontaktes 20 in die Aufnahme 49 wird der Lappen 36 durch eine Innenseite der Aufnahme 49 zurückgedrückt. Sobald der Anschlußkontakt mit seinen Armen 24,In Fig. 9 and 10, a housing 48 of the terminal contact 20 is shown. The housing 48 has a cuboid shape and is in one piece. Inside the housing is a receptacle 49 which is used to hold the connection contact serves. The connection contact 20 is introduced into the receptacle 49 through an insertion opening 50. When inserting of the connection contact 20 into the receptacle 49, the tab 36 is pushed back through an inside of the receptacle 49. As soon as the connection contact with its arms 24,

liegt, gegen die Stirnseite 51 der Aufnahme 49 federt der Lappen in einem Durchbruch 52, so daß die Anschlußklemme nicht aus der Aufnahme 49 herausgezogen werden kann.is, against the end face 51 of the receptacle 49 springs the tab in an opening 52 so that the connector does not come off the receptacle 49 can be pulled out.

In die Stirnseite 51 der Aufnahme 49 münden- Bohrungen 53, dieIn the end face 51 of the receptacle 49 open bores 53, the

B09817/Ö56 9B09817 / Ö56 9

zum Einführen der Zuleitungen in die Anschlußstelle 26 dienen. Die öffnung 34 am Arm 24 liegt unterhalb eines weiteren Durchbruches 54, wobei sich der Durchbruch trichterartig nach der Gehäuseaußenseite hin vergrößert. Die trichterartige Vergrößerung 55 dient zur leichteren Bedienung eines Entsperrers 56, der in den Durchbruch eingesetzt wurd und bereichsweise in die öffnung 34 hineinragt. Der Entsperrer 56 hat die Aufgabe, bei einem Lösen der Zuleitungen die Zungen 33 und somit die Schneide 43 von den Zuleitungen zu entfernen, damit diese darm aus der Anschlußstelle 26 entfernt werden können. Zur Halterung des Sntsperrers 56 im Durchbruch 54 ist ein federnder Vorsprung oder eine Rastnase 57 vorgesehen, die sich nach Einführen des Entsperrers in dem Durchbruch an der Innenwandung der Aufnahme 49 zu liegen kommt.for introducing the leads into the connection point 26 to serve. The opening 34 on the arm 24 lies below a further opening 54, the opening being funnel-like enlarged towards the outside of the housing. The funnel-like enlargement 55 is used for easier operation an unlocking device 56, which was inserted into the opening and protrudes into the opening 34 in some areas. The unlocker 56 has the task of being released of the leads, the tongues 33 and thus the cutting edge 43 of to remove the supply lines so that they can then be removed from the connection point 26. To the bracket of the Sntsperrers 56 in the opening 54, a resilient projection or a locking lug 57 is provided, which is after Introducing the unlocker comes to rest in the opening on the inner wall of the receptacle 49.

Sofern am Anschlußkontakt 20 statt der Lappen 36 Lappen 42 vorgesehen sind, ist im Gehäuse 48 ein anderer Durchbruch angeordnet, in dem die Lappen federnd einrasten und somit dann eine Herausnahme des Anschlußkontaktes verhindern.If tabs 42 are provided on connection contact 20 instead of tabs 36, there is another opening in housing 48 arranged, in which the tabs snap resiliently and thus then prevent removal of the connection contact.

Die Einführungsöffnung 50 ist von drei Seiten durch eine hochgezogene Wand 58 umschlossen. Die Bedeutung der vierten fehlenden Wand wird noch später erlauert, In Fig. 11 ist ein Gehäuse 59 für den Anschlußkontakt 20 gezeigt, bei dera bei der Einführungsöffnung 50 die hochgezogenen Wände SC Wahlen. Sonst ist aber das Gehäuse ähnlich wie bei cleia Ausführungsbeispiel von Fig. 9 und 13. In Fig. 11 sind zwei Mittellinien a un-1 b der Stirnfläche des Gehäuses eingezeichnet. oie Kinführungsöifmmg 50 ist nun mit dem Ansalilußkontakt 20 Barometrisch zur Tlittel·- linie a angeordnet, dagegen asymmetrisch zur Mittellinie b.The insertion opening 50 is from three sides by one raised wall 58 enclosed. The importance of the fourth missing wall will be explained later, In FIG. 11 there is a housing 59 for the connection contact 20 shown, in which at the insertion opening 50 the raised walls SC elections. Otherwise the case is similar to the Cleia embodiment of FIGS. 9 and 13. In Fig. 11 two center lines a un-1 b of the end face of the housing are drawn. oie cinema opening 50 is now with the outlet contact 20 barometric to the middle - line a arranged, on the other hand asymmetrical to the center line b.

0-98 17/05690-98 17/0569

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"sxo Hedeutuii'j einer derartigen '.nordnung wird aus "ig. 12 -:-sichtlich. In dieser ?igur sind drei Gehäuse 59 fäden '-nschluGkontakt 20 durch einen "ahrren ^O zu. einer Steckdosenbaueinheit zusaiavienge fa.lt.' Das iittlere Geh'-iuse ist jedoch um eine Längsachse des Gehäuses derart gedreht, daß die drei "inführungsöffnungen 50 nicht mehr auf einer Linie angeordnet sind, sondern, die mittlere "inführungs'if fnung liagt näher an der Unterkante des Geh ".uses 59 als die beiden anderen. Durch diese Anordnung erhalt man für die Steckdose eine eineinöeutige Zuordnung der An-schlußkontakte zu dan einzuführenden Gegenkontakten. "sxo Hedeutuii'j such an order becomes" ig. 12 -: - visibly. In this figure, three housings 59 thread connection contact 20 are folded together by means of a thread to a socket module. The middle housing, however, is rotated about a longitudinal axis of the housing in such a way that the three "inlet openings 50 are no longer arranged on a line, but rather the middle" inlet opening is closer to the lower edge of the housing 59 than the other two. This arrangement gives a one-to-one assignment of the connection contacts to the mating contacts to be introduced for the socket outlet.

In Fig. 13 ist das mittlere Gehäuse 59 in bezug auf die beiden seitlichen Gehäuse vorstehend angeordnet r wobei die einzuführenden Gegeilkontakte derart ausgebildet sind, daß der mittlere Kontakt zuerst in elektrisch leitfälliger Verbindung mit dem Gegenstecker tritt. Die drei Gehäuse 59 sind wiederum durch den Rahmen 60 zusammengehalten. In der Fig. 14 sind drei Gehäuse gemäß dem Ausführuiigsbeispiel in Fig. 9 und 10 zu einer Baueinheit zusar>n.engefaßt. Ί±β zu erkennen ist, fehlt bei jedera dieser Gehäuse 43 an der unteren Seite die hoch gazogene ->7and 58. Der Gegenstecker ist nun derartig ausgebildet, daß er nur an der Unterseite eine hochgezogene Wand trägt. Hierdurch wird wiederum eine Eineindeutigkeit der Zuordnung von Steckdose und Gegenstecker erreicht.In Fig. 13, the middle housing is r 59 arranged above in relation to the two lateral housings in which the introduced Gegeilkontakte are formed such that the middle contact first occurs in electrically leitfälliger connection with the mating connector. The three housings 59 are in turn held together by the frame 60. In FIG. 14, three housings according to the exemplary embodiment in FIGS. 9 and 10 are combined to form a structural unit. Ί ± β can be seen, each of these housings 43 lacks the high gasified -> 7and 58 on the lower side. The mating connector is now designed in such a way that it only carries a raised wall on the underside. This in turn makes the assignment of socket and mating connector unambiguous.

Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt, vielmehr sind noch mancherlei Ausführungen und Anwendungen möglich. Beispielsweise könnte bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 14As already mentioned, the embodiments shown are only example implementations of the invention and this is not limited to it, rather are still various designs and applications possible. For example, in the embodiment according to FIG

09817/056909817/0569

BAD ORiGiNALBAD ORiGiNAL

13517921351792

auch an der vierten Seite der Stirnseite des Gehäuses eine hochgezogene Wand angeordnet sein. Diese sollte jedoch dann eine geringere Wandstärke aufweisen als die übrigen drei Wände, so daß der Gegenstecker mit einer Wand, die ebenfalls eine geringere Wandstärke aufweist, in den fehlenden Raum bei der ersten Wand Platz findet, um so auch eine eineindeutige Zuordnung von der Steckdosenbaueinheit zum Gegenstecker zu erreichen ist. Weiter könnte der Durchbruch 54 auch zur Betätigung der Schraube 45 benutzt werden, falls der Anschlußkontakt 20 mit einer Schraubbefestigung ausgestattet ist.also on the fourth side of the front of the housing be arranged a raised wall. However, this should then have a smaller wall thickness than that the remaining three walls, so that the mating connector with a wall that also has a smaller wall thickness, there is space in the missing space at the first wall, as well as a one-to-one assignment of the socket unit to the mating connector can be reached. The opening 54 could also be used to actuate the screw 45 can be used if the connection contact 20 is equipped with a screw fastening.

vveiter sei noch gesagt, daß der Anschlußkontakt 20 auch bei einem Gehäuse verwendet werden kann, in das mehrere Anschlußkontakte eingebaut werden können. So kann beispielsweise ein Gehäuse drei Aufnahmen 49 aufweisen, in die dann die Anschlußkontakte 20 einsetzbar sind. Man würde dann bereits mit einem Gehäuse eine Steckdose erhalten .It should also be said that the terminal contact 20 also can be used in a housing in which several connection contacts can be built. For example a housing have three receptacles 49 into which the connection contacts 20 can then be inserted. Man would then already receive a socket with a housing.

509817/05 6 9509817/05 6 9

Claims (1)

Ansprüche :Expectations : TJlc7:trisc-ie3 Installationsgerät, insbesondere Steckdose, mit aus Blechstreifen gefertigten Anschlußkontakten, die einen ""ittelsteg aufweisen, von dem an z-/ei gegenüberliegenden -Seiten in gleiche Richtung "■/eisende und zur Aufnahme von Gegenkontakten dienende Arme ausgehen, dadurch gekennzeic hn e t, daß am Fiittelsteg (21) mindestens ein weiterer Arm (24) angeordnet ist, der eine Anschlußstelle (26) für Zuleitungen des Installationsgerätes aufweist.TJlc 7 : trisc-ie3 installation device, in particular socket, with connection contacts made of sheet metal strips which have a "" central web, from which on z / ei opposite sides extend in the same direction "■ / iron arms serving to accommodate mating contacts, thereby gekennzeic hn et that at least one further arm (24) is arranged on the Fiittelsteg (21), which has a connection point (26) for supply lines of the installation device. 2. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am 'Tittelsteg (21) an gegenüber liojonden Seiten zwei Arme (24, 25) für die Anschlußstelle (26) der Zuleitungen angeordnet sind.2. Electrical installation device according to claim 1, characterized in that on the 'Tittelsteg (21) on opposite liojonden sides two arms (24, 25) for the connection point (26) of the supply lines are arranged. 3. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der die Anschlußstelle (26) tragenden Arne (24, 25) zugleich als Widerlager für die anzuschließenden Zuleitungen dient.3. Electrical installation device according to claim 1 or 2, characterized in that one of the arms (24, 25) carrying the connection point (26) also acts as an abutment is used for the supply lines to be connected. 4. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß vom Mittelsteg (21) des Anschlußkontaktes (20) aus die Arne (22 - 25) paarweise abgewinkalt sind.4. Electrical installation device according to claim 2 or 3, characterized in that the central web (21) of the Connection contact (20) from the Arne (22-25) are angled in pairs. 5 09817/05695 09817/0569 5. elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 4/..dadurch gekennzeichnet, daß von Mittelsteg (21) sich die Arriepaare (22, 23; 24, 25) in unterschiedlich« Richtungen erstrecken.5. electrical installation device according to claim 4 / .. thereby characterized in that the central web (21) is the arrest pairs (22, 23; 24, 25) in different " Directions extend. 6. elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Arr.iepaar (22, 23) in entgegengesetzter dichtung des anderen Arrneoaares (24, 25) abgewinkelt ist.6. electrical installation device according to claim 5, characterized characterized that one Arr.iepaar (22, 23) in the opposite poetry of the other Arrneoaares (24, 25) is angled. 7. Elektrisches Installationsgerät nach eineva oder nehreren dar Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dan. einer der Arne (24, 25) der Anschlußstelle (26) eine Offnung(34), (44), auf v/eist.7. Electrical installation device according to one or more dar claims 1 to 6, characterized in that dan. one the Arne (24, 25) of the connection point (26) an opening (34), (44), on v / eist. 8. Elektrisches Installationsgerät nach .Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die öffnung(34, 44) aufweisende At:?. (24) des AnschluSkontaktes (20) in Hinführungsrichtirig von Zuleitungen verlaufende rillen .(35) zur teil-'•?eisen Aufnahme der Zuleitungen aufweint.8. Electrical installation device according to .Anspruch 7, characterized in that the opening (34, 44) having At:?. (24) of the connection contact (20) in the direction of the feed lines running grooves. 9. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 7 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die öffnung (34) Zungen (33) einer schraubenlosen Änschlu.ßklerinie eingreifen.9. Electrical installation device according to claim 7 or 3, characterized in that tongues in the opening (34) (33) a screwless connecting line. 10. Elektrisches Installationsgerät nach einem oder "-mehreren der ZYnsprüche 2, 7, 3 oder 9, dadurch gekennzeichnet, da3 die schraubenlose \nschlußklernrie aus den z--7eiten Arm (25) der Anschlußstelle (26) hergestellt ist.10. Electrical installation device after one or more of claims 2, 7, 3 or 9, characterized da3 the screwless \ nclassification from the z-sides Arm (25) of the connection point (26) is made. 11. elektrisches Installationsgerät nach einen oder mehreren der Ansprüche 2, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet,11. electrical installation device according to one or more of claims 2, 7, 8 or 9, characterized in that 5 0 9 8 17/0569 BAD original5 0 9 8 17/0569 BAD original daß dia schraubenlose Ans cn lußklenune als zwischen o.en beiden Armen (24, 25) der Anschlußstelle (26) einsetzbare Fremdkle.nre (29) ausgebildet ist.that the screwless connection is less than between the o.en both arms (24, 25) of the connection point (26) insertable Fremdkle.nre (29) is formed. 12. Elektrisches Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3, 7 oder 8,.dadurch e-skann zeichnet, daß in der öffnung (44) des Anschlußkontaktes (20) eine Schraube (45) vait einer Gegenplatte (46) unter T3ildung eines Freirauuss (47) für das linbringan der Zuleitungen gehaltert ist.12. Electrical installation device according to one or more of claims 1, 3, 7 or 8, .thereby e-skann draws, that in the opening (44) of the connection contact (20) a Screw (45) with a counter plate (46) forming a clearance (47) for the connection of the supply lines is held. 13. elektrisches Installationsgerät nach einem. oJ.er mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (20) in einem Gehäuse (48, 59) angeordnet ist und daß mehrere Anschlußkontakte (20) mit Geh-Aus e (48, 59) zu einer Steckdosanbaueinhait zusammensetzbar sind.13. electrical installation device after a. oJ of several of Claims 1 to 12, characterized in that the connection contact (20) is arranged in a housing (48, 59) is and that several connection contacts (20) with Geh-Aus e (48, 59) can be combined to form a socket mounting unit. 14. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (43, 59) für den Anschlußkontakt (20) eine Auf η ahne (49) aufweist, deren Einführungsöffnung (50) an drei Seiten von einer hoch gezogenen i/and (58) umgeben ist.14. Electrical installation device according to claim 13, characterized characterized in that the housing (43, 59) for the connection contact (20) has an on η ahne (49) whose Insertion opening (50) is surrounded on three sides by a raised i / and (58). 15. elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die rjinführungsöffnung (50) des Rnschlußkontaktes (2O) im Gehäuse (48, 59) symmetrisch zur einen 'littellinie a der Stirnfläche des Gehäuses und asymmetrisch zur anderen Mittellinie b der Stirnfläche des Gehäuses (43, 59) angeordnet ist.15. An electrical installation device according to claim 13, characterized in that the rjinführungöffnungen (50) of the Rn circuit contact (2O) in the housing (48, 59) symmetrically to a 'center line a of the end face of the housing and asymmetrically to the other center line b of the end face of the housing (43, 59) is arranged. 1S. Elektrisches Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 13, 14,oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Steckdosenbaueinheit einer der Anschlußkontakte1S. Electrical installation device according to one or more of claims 13, 14 or 15, characterized in that one of the connection contacts in the socket unit 50981 7/056950981 7/0569 - ■ · - - * BAD ORIGINAL- ■ · - - * BAD ORIGINAL üiit der' Goh'luse (43, 59) insbesondere der Srdungsan·- schlußkontakt, in dichtung der linf-xhrung der Gegenkontakte vorstehend angeordnet ist.üiit the 'Goh'luse (43, 59) especially the Srd An · - Closing contact, in the seal of the linf hole of the mating contacts is arranged above. 17. ülektrisclieo Installationsgerät nach 'zhini. oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steckdosenbaueinheit zusauimege fügten Gehäuse (43, 5Q) durch einen "lahmen (SO) in ihrer Lage gehaltsn17. ülektrisclieo installation device after 'zhini. One or more of Claims 13 to 16, characterized in that the housings (43, 5Q) joined together to form the socket outlet unit are held in their position by a "lame (SO)" 10. Elektrisches Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der im Gehäuse (43, 59) befindliche Anschlußkontakt (20) durch eine Rastverbindung (36, 42) in Gehäuse gegen Herausziehen gesichert ist.10. Electrical installation device according to one or more of claims 13 to 17, characterized in that the connection contact (20) located in the housing (43, 59) through a latching connection (36, 42) in the housing to prevent it from being pulled out is secured. 19. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ^astverbindung aus mindestens einen vorzugsweise aus den Armen (22, 23)des Anschlußkontaktes herausgebogenen Lappen (36, 42) gebildet ist, der sich nach dem F,inführen des Anschlußkontaktes (20) hinter einen durch einen Durchbruch (52) gebildeten Vorsprung ir· Gehäuse (48, 59) anlegt.19. Electrical installation device according to claim 13, characterized in that the ^ branch connection is formed from at least one tab (36, 42) which is preferably bent out of the arms (22 , 23 ) of the connection contact and which, after the F, is inserted into the connection contact (20 ) rests behind a projection in the housing (48, 59) formed by an opening (52). 20. Elektrisches Installationsgerät nach eine?, odea: mehreren der Anspr-Tc'ie 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der in der \ufnähme (49) ries Gehäuses (48, 59) befindliche Anschlußkontakt (20) riit seiner öffnung (34, 44) im Bereich eines Durchbruches (54) des Gehäuses (48, 59) liegt und in dem Durchbruch (54) und teilweise in der öffnung (34) verschiebbar ein "itsnerrer (56) angeordnet ist.20. Electrical installation device according to one ?, odea: several of claims 7 to 15, characterized in that the in the \ ufnähme (49) huge housing (48, 59) located Connection contact (20) with its opening (34, 44) in the Area of an opening (54) of the housing (48, 59) and in the opening (54) and partially in the opening (34) displaceably an "itsnerrer" (56) is arranged is. ■509H17/05-69■ 509H17 / 05-69 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 21. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Entsperrer (56) im Durchbruch (54, 55) versenkt angeordnet ist.21. Electrical installation device according to claim 20, characterized in that the unlocker (56) in the opening (54, 55) is arranged sunk. 22. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Entsperrer (56) im Durchbruch (54, 55) durch Verrastung (57) gehaltert ist.22. Electrical installation device according to claim 20 or 21, characterized in that the unlocker (56) is held in the opening (54, 55) by latching (57). 509817/0 5 69509817/0 5 69
DE19732351792 1973-10-16 1973-10-16 Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations Withdrawn DE2351792A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351792 DE2351792A1 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351792 DE2351792A1 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351792A1 true DE2351792A1 (en) 1975-04-24

Family

ID=5895523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351792 Withdrawn DE2351792A1 (en) 1973-10-16 1973-10-16 Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351792A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153257A2 (en) * 1984-02-23 1985-08-28 Societe Travaux Electriques Pluggable electrical connector
FR2560449A1 (en) * 1984-02-23 1985-08-30 Travaux Electr Pluggable electrical connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153257A2 (en) * 1984-02-23 1985-08-28 Societe Travaux Electriques Pluggable electrical connector
FR2560449A1 (en) * 1984-02-23 1985-08-30 Travaux Electr Pluggable electrical connector
EP0153257A3 (en) * 1984-02-23 1986-03-26 Societe Travaux Electriques Pluggable electrical connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938068C2 (en) Power distribution center
DE2460848C2 (en) Current clamp
DE4022876C2 (en)
EP0678932A1 (en) Electrical junction and connection terminal
DE2733934A1 (en) CIRCUIT ELEMENTS PLUG-IN DEVICE WITH MOVABLE SUPPORT PART DISCONNECTOR
DE1765470A1 (en) Electrical connector
DE102010024525B4 (en) Electrical socket contact
DE1464176A1 (en) Socket for small lamps with glass base
DE3225319A1 (en) Kit of components having terminal holders for the detachable attachment of fuse elements, especially for the fusing of circuits in vehicles
DE4310369A1 (en) adapter
DE3028809C2 (en) Connector arrangement for receiving a flat plug
DE102015113734A1 (en) Connectors
DE3030523A1 (en) Connector with single cable entry and multiple outlets - with incoming connection made through spring clamp including extension which bears against flange
EP0104330B1 (en) Spring pressure terminal for electrical conductors
DE202010009329U1 (en) Electrical socket contact
EP1215763A1 (en) Female contact for an electrical connector
DE2351792A1 (en) Contact construction for distribution wiring socket - is made from sheet metal and without screw type cable terminations
EP4305711A1 (en) Contact spring assembly for the self-locking contacting of an electrical conductor
EP0618647B1 (en) Electrical receptacle box
DE4033366C2 (en)
DE202017100038U1 (en) Conductor terminal
EP0122314A2 (en) Multipole plug
EP0738026A1 (en) Contact spring
EP1133004B1 (en) Screwless spring connection for electrical conductors with an insulating housing
BE1026101A1 (en) Contact element with a contact body and a spring element arranged thereon

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8130 Withdrawal