DE235117C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235117C
DE235117C DENDAT235117D DE235117DA DE235117C DE 235117 C DE235117 C DE 235117C DE NDAT235117 D DENDAT235117 D DE NDAT235117D DE 235117D A DE235117D A DE 235117DA DE 235117 C DE235117 C DE 235117C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
steam
valve body
superheater
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235117D
Other languages
German (de)
Publication of DE235117C publication Critical patent/DE235117C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/16Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane
    • F16K11/163Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only turns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 235117 KLASSE 47g. GRUPPE- M 235117 CLASS 47g. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Dezember 1909 ab.Patented in the German Empire on December 7, 1909.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883March 20, 1883

14. Dezember iqoo auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 11. Dezember igo8 anerkannt.December 14th iqoo recognized igo8 due to registration in Great Britain on December 11th.

die Prioritätthe priority

Es sind Mehrwegventile, insbesondere für Dampfleitungen bekannt, die zur An- und Abschaltung von Überhitzern und anderen Vorrichtungen ähnlicher Art dienen und zu diesem Zweck mit einem Doppel- und einem einfachen Ventilkörper auf gemeinsamer Spindel versehen sind. Der . Doppelventilkörper beherrscht bei diesen bekannten Mehrwegventi-Ien zwei Wege,. läßt also beim Abschluß desThere are multi-way valves, in particular for steam lines, which are used for switching on and off of superheaters and other devices of a similar nature are used and for this purpose with a double and a single Valve bodies are provided on a common spindle. Of the . Double valve body dominated with these known reusable valves two ways. so leaves at the end of the

to einen stets den anderen Weg offen; ferner stehen das Doppelventil und das einfache Ventil in solcher Beziehung zueinander, daß das Doppelventil ohne gleichzeitige Mitnahme des einfachen Ventils nicht geöffnet oder geschlossen werden kann. Infolge dieser Ausführung ist es unmöglich, die Rohrleitung völlig zu unterbrechen, d. h. den Dampf oder das sonstige Betriebsmittel nach zwei Seiten zugleich, und zwar sowohl nach der Verbrauchsstelle wie nach dem Überhitzer zu abzusperren, vielmehr bleibt stets ein Dampfweg frei.to one always the other way open; the double valve and the simple one are also available Valve in such a relationship to each other that the double valve without simultaneous entrainment the simple valve cannot be opened or closed. As a result of this execution it is impossible to completely interrupt the pipeline, i.e. H. steam or other equipment on two sides at the same time, to be shut off both after the point of consumption and after the superheater, rather, a steam path always remains free.

Um diesen Übelstand zu beseitigen und ein besonderes Absperrventil zu ersparen, sind gemaß der Erfindung bei einem Dreiwegventil das einfache und das Doppelventil so angeordnet, daß von dem Doppelventilkörper nur der eine Weg und vom einfachen Ventilkörper der andere Weg beherrscht wird. Im übrigen haben beide Ventile so viel gegenseitiges Spiel auf der gemeinsamen Spindel, daß es möglich ist, die von beiden Ventilen beherrschten Wege entweder jeden für sich oder beide zugleich abzusperren. Im letzteren Falle kann also die Leitung völlig unterbrochen werden. Während der Doppelventilkörper der bekannten Ausführungen nach außen gerichtete Sitzflächen hat, sind diese bei dem Doppelventil der neuen Anordnung einander zugekehrt, damit der von dem Doppelventil beherrschte Durchlaß zwischen den beiden Sitzflächen des Doppelventils liegt. Das einfache Ventil ist vom Doppelventil so weit unabhängig, daß das letzterwähnte geöffnet und geschlossen werden kann, ohne daß dadurch das einfache, in Schlußstellung befindliche Ventil aus seiner Lage gebracht wird.In order to eliminate this inconvenience and to save a special shut-off valve, are according to the invention in a three-way valve, the single and the double valve so arranged that only one way is dominated by the double valve body and the other way by the simple valve body. Furthermore both valves have so much mutual play on the common spindle that it is possible is, the paths dominated by both valves either individually or both at the same time shut off. In the latter case, the line can be completely interrupted. During the double valve body of the known designs outwardly facing seat surfaces has, these are facing each other in the double valve of the new arrangement, so the passage dominated by the double valve between the two seat surfaces of the Double valve lies. The simple valve is so far independent of the double valve that the last-mentioned can be opened and closed without affecting the simple, in the closed position valve is brought out of its position.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung sowie aus der Zeichnung.Further features and advantages of the invention emerge from the description below as well as from the drawing.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. In the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment.

Fig. ι ist die Rückansicht eines Kessels mit der neuen Ventil- und Überhitzereinrichtung, teilweise im Schnitt.Fig. Ι is the rear view of a boiler with the new valve and superheater device, partly in cut.

Fig. 2 ist die teilweise geschnittene Seitenansicht zu Fig. ι in der Pfeilrichtung gesehen.Fig. 2 is the partially sectioned side view of Fig. Ι seen in the direction of the arrow.

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch die die Überhitzereinrichtung beherrschende Ventilvorrichtung. Fig. 3 is a longitudinal section through the valve device dominating the superheater.

Bei dem dargestellten Beispiel ist hinterIn the example shown is behind

dem oder den Kesseln c, deren Konstruktion natürlich beliebig ist, zwischen dem Rauchkanal α und dem Fuchs b der Überhitzer d angeordnet, der die Stelle der sonst vorhandenen Scheidewand übernimmt.the boiler or boilers c, the construction of which is of course arbitrary, arranged between the smoke channel α and the fox b of the superheater d , which takes the place of the otherwise existing partition.

Mit dem Dampfüberhitzer d stehen zwei Ventile e und f nebst den zugehörigen Rohrleitungen g, h und i in Verbindung. Das Ventil f ist ein gewöhnliches DurchgangsventilTwo valves e and f and the associated pipelines g, h and i are connected to the steam superheater d. The valve f is an ordinary two-way valve

ίο für überhitzten Dampf, während das Ventil e derart eingerichtet ist, daß der Dampf entweder direkt zum Überhitzer d oder zur Maschine oder sonstigen Verbrauchsstelle oder endlich an beide Orte zugleich geleitet und die Temperatur des Dampfes nach Verlassen des Überhitzers d beliebig geregelt werden kann. 'ίο for superheated steam, while the valve e is set up in such a way that the steam either directly to the superheater d or to the machine or other point of consumption or finally to both places at the same time and the temperature of the steam can be regulated as desired after leaving the superheater d. '

Der Kesseldampf tritt bei m in das Ventil e ein. Ist das letztere nach dem Überhitzer d hin geöffnet, so strömt der Dampf durch die Leitung g in den Überhitzer, folgt dort dem zickzackförmig verlaufenden Kanal und gelangt schließlich im überhitzten Zustande inThe boiler steam enters valve e at m . If the latter is open to the superheater d, the steam flows through the line g into the superheater, there follows the zigzag running channel and finally arrives in the superheated state

- die Rohrleitung h, deren Verbindung mit der Verbrauchsleitung i durch das Ventil f geregelt werden kann.- the pipeline h, the connection of which with the consumption line i can be regulated by the valve f.

Aus Fig. 3 erkennt man die Einzelheiten der Ventile e. Auf der Ventilspindel η sitzen zwei Ventilkörper ft und q fest, während vom unteren Ende der Spindel η ein Ventilkörper r lose getragen wird, der zum Verschluß der nach der Überhitzerkammer d führenden Rohrleitung g dient.From Fig. 3 one can see the details of the valves e. Two valve bodies ft and q are firmly seated on the valve spindle η , while a valve body r is loosely carried by the lower end of the spindle η and serves to close the pipeline g leading to the superheater chamber d.

Die Lage des Ventilkörpers q auf der Spindel η ist derart, daß sein Abstand von dem Sitz t doppelt so groß ist als der zur vollen öffnung des Ventilkörpers ft nötige Hub.The position of the valve body q on the spindle η is such that its distance from the seat t is twice as great as the stroke necessary for the full opening of the valve body ft.

Wenn der Maschine oder sonstigen Verbraüchsstelle Dampf zugeführt werden soll, wird das Handrad s der Ventilvorrichtung e gedreht und der Ventilkörper ft von seinem Sitz t1 abgehoben. Der Kesseldampf strömt dann durch den Durchlaß 0 zur Rohrleitung i, die mit der Verbrauchsstelle in Verbindung steht. Beim Anheben des Ventilkörpers ft verringert sich naturgemäß der Abstand zwischen dem Ventilkörper q und dem Ventilsitz i, bis der Abstand dem vollen Hub des Ventils ft entspricht. In diesem Augenblick stößt ein am unteren Ende der Ventilspindel η sitzender Anschlag ν gegen einen Anschlag r1 des Ventilkörpers r. Setzt man nun die Drehung des Handrades s, d. h. also die Aufwärtsbewegung der Spindel η fort, so wird auch der Ventilkörper r von seinem Sitz abgehoben und der Durchlaß w nach der Rohrleitung g bzw. zum Überhitzer d freigegeben, und es strömt jetzt der Kesseldampf teils durch den Durchlaß 0 direkt und teils durch den Durchlaß w auf dem Umwege über den Überhitzer d zur Verbrauchssteile. Die Mischung des gesättigten und des überhitzten Dampfes erfolgt in der Verbrauchsleitung i. Wenn die Ventilspindel η hoch genug gehoben ist, kommt der Ventilkörper q gegen seinen Sitz t zu liegen, der Durchlaß 0 wird also verschlossen. In diesem Falle ist der Ventilkörper r in seiner höchsten Stellung, und strömt der gesamte Kesseldampf frei durch die öffnung w zum überhitzer d. Die Dampftemperatur läßt sich dann leicht und bequem dadurch regeln, daß man mittels des Handrades s den Ventilkörper q wieder etwas öffnet für den Fall, daß die Überhitzung in zu starkem Grade erfolgt ist. Um die Temperatur des Dampfes jederzeit feststellen zu können, ist in die Verbrauchsleitung i ein Thermometer eingeschaltet, z. B. bei χ gemäß Fig. 1 oder an sonst einer beliebigen Stelle.When steam is to be supplied to the machine or other point of consumption, the handwheel s of the valve device e is turned and the valve body ft is lifted from its seat t 1. The boiler steam then flows through the passage 0 to the pipe i, which is connected to the point of consumption. When the valve body ft is raised , the distance between the valve body q and the valve seat i naturally decreases until the distance corresponds to the full stroke of the valve ft. At this moment a stop ν seated at the lower end of the valve spindle η strikes a stop r 1 of the valve body r. If one continues the rotation of the handwheel s, i.e. the upward movement of the spindle η , the valve body r is also lifted from its seat and the passage w to the pipeline g or to the superheater d is opened , and the boiler steam now partially flows through the passage 0 directly and partly through the passage w indirectly via the superheater d to the consumable parts. The saturated and superheated steam is mixed in the consumption line i. When the valve spindle η is raised high enough, the valve body q comes to rest against its seat t , the passage 0 is thus closed. In this case, the valve body r is in its highest position and the entire boiler steam flows freely through the opening w to the superheater d. The steam temperature can then be easily and conveniently regulated by opening the valve body q again a little by means of the handwheel s in the event that the overheating has taken place to an excessive degree. In order to be able to determine the temperature of the steam at any time, a thermometer is switched into the consumption line i, e.g. B. at χ according to FIG. 1 or at any other point.

Wenn der Ventilkörper ft geöffnet und das Ventil r geschlossen ist, so strömt eine der vollen Bohrung des Durchlasses 0 entsprechende Dampfmenge zur Verbrauchsleitung i. Ist dagegen auch der Ventilkörper r geöffnet, so gelangt ein Teil des bei m einströmenden Dampfes in den Überhitzer. Jedenfalls ist stets das gesamte Dampfvolumen gleich der vollen Bohrung des Hauptventileinlasses m; veränderlich ist lediglich die Temperatur des Dampfes nach Maßgabe des Mischungsverhältnisses zwischen dem gesättigten und dem überhitzten Dampf.When the valve body ft is open and the valve r is closed, an amount of steam corresponding to the full bore of the passage 0 flows to the consumption line i. If, on the other hand, the valve body r is also open, part of the steam flowing in at m reaches the superheater. In any case, the total steam volume is always equal to the full bore of the main valve inlet m; The only thing that can be changed is the temperature of the steam in accordance with the mixing ratio between the saturated and the superheated steam.

Wenn die Ventilspindel η genügend weit gesenkt ist, um einen Schluß des Ventilkörpers ft herbeizuführen, ■ so legt sich der Ventilkörper r infolge seines Eigengewichtes und unter der Wirkung des auf ihm lastenden Dampfdruckes selbsttätig und fest gegen seinen Sitz.When the valve spindle η is lowered sufficiently to bring about a closure of the valve body ft , the valve body r automatically and firmly against its seat due to its own weight and under the effect of the steam pressure on it.

Claims (1)

100 Patent-Anspruch:100 patent claim: Mehrwegventil mit einem Doppel- und einem einfachen Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Doppelventilkörper der eine Weg und durch das einfache Ventil der andere Weg beherrscht wird, und daß die Ventilkörper auf der gemeinsamen Spindel derart mit Spiel angeordnet sind, daß die Wege, entweder jeder für sich oder beide zugleich abgesperrt werden können.Multi-way valve with a double and a single valve body, characterized in that that through the double valve body one way and through the simple one Valve is mastered the other way, and that the valve body is arranged on the common spindle in such a way with play are that the paths, either each for himself or both at the same time, are cordoned off can be. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235117D Active DE235117C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235117C true DE235117C (en)

Family

ID=494929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235117D Active DE235117C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235117C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (en) Stop valve with remote control by a steam piston
DE235117C (en)
DE1912636A1 (en) Fluid valve
DE168230C (en)
DE379833C (en) Shut-off and switchover valve for the feed water preheater of locomotives and the like. like
DE2111851C3 (en) Safety shut-off device for connecting pressure medium consumers to a pressure medium source
AT101209B (en) Steam opening device for exhaust steam injectors.
DE179485C (en)
DE84242C (en)
AT86654B (en) Control valve for engine governors with flow.
DE2156457C3 (en) Faucet for a hot water heater
DE222179C (en)
DE253971C (en)
DE1208575B (en) Three-way valve
DE247795C (en)
AT107486B (en) Steam inlet element for injectors.
DE501654C (en) Non-return valve combined with a stopcock
DE187168C (en)
DE556203C (en) Cattle tank
DE300594C (en)
DE648273C (en) Dry knife for gas at high pressure
DE490177C (en) Device for actuating gate valves
AT133042B (en) Method of operating injectors and injector for its implementation.
DE129877C (en)
DE254039C (en)