DE2347748C3 - Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry - Google Patents

Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry

Info

Publication number
DE2347748C3
DE2347748C3 DE19732347748 DE2347748A DE2347748C3 DE 2347748 C3 DE2347748 C3 DE 2347748C3 DE 19732347748 DE19732347748 DE 19732347748 DE 2347748 A DE2347748 A DE 2347748A DE 2347748 C3 DE2347748 C3 DE 2347748C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
carrier
rungs
parallel
pivot bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732347748
Other languages
German (de)
Other versions
DE2347748A1 (en
DE2347748B2 (en
Inventor
Gustav Georg 8000 München Veith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav Georg Veith & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Gustav Georg Veith & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Georg Veith & Co Kg 8000 Muenchen GmbH filed Critical Gustav Georg Veith & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19732347748 priority Critical patent/DE2347748C3/en
Publication of DE2347748A1 publication Critical patent/DE2347748A1/en
Publication of DE2347748B2 publication Critical patent/DE2347748B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2347748C3 publication Critical patent/DE2347748C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5050

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung, insbesondere für die innerbetriebliche Hängeförderung in der Bekleidungsindustrie, mit einem Laufschienensystem und die Laufschienen unterfangenden Tragbügeln, die jeweils gegen die obere Schienenseite über zwei im gegenseitigen Abstand V-förmig zueinander angeordnete Laufrollen abgestützt sowie mit wenigstens einem Trägerelement für die Fördergüter verbunden sind.The invention relates to a conveyor device, in particular for in-house overhead conveyance in the clothing industry, with a rail system and supporting brackets underpinning the rails, each of which is arranged in a V-shape against the upper side of the rail via two spaced apart Rollers are supported and connected to at least one carrier element for the goods to be conveyed.

Eine bekannte Einrichtung der genannten Art (DT-OS 19 40 256) weist eine Vielzahl entsprechend dem jeweiligen Zweck bzw. den jeweiligen Fördergütern ausgebildete Trägerelemente auf. Diese bestehen beispielsweise aus jeweils an zwei abständlich zueinander gegen die Laufschiene abgestützten Tragbügeln aufgehängten Regalbrettern, Rahmen u. dgl., oder aus jeweils zwei zueinander abständliche Tragbügel in der Tragschienenrichtung verbindenden Trägern. Alle Träeerelemente dieser bekannten Einrichtung weisen iedoch keine oder nur eine unzureichende Eignung zum scheren Fördern von Kartons auf, die zwar gegebenenfalls auf den Regalbrettern abgestellt werden konnten hierbei jedoch nicht ausreichend gegen Abrutschen von den letzteren bzw. gegen Kippen gesichert sind Eine derartige Rutsch- bzw. Kippgefahr besteht jedoch insbesondere bei dieser bekannten Vorrichtung, da die Laufschienen an bestimmten Längenbereichen, beispielsweise Pufferzonen für die Fördergüter, mit einer unterseitigen Querschnittsverjüngung ausgebildet sind. die es ermöglicht, die Tragbügel bzw Bügelpaare nach einer Querverschwenkung in der Radialebene der Laufschiene von dieser gemeinsam mit den zugeordneten Trägerelementen und den von den letzteren getragenen Fördergütern abzuziehen bzw. wiederum auf die Laufschiene aufzuschieben.A known device of the type mentioned (DT-OS 19 40 256) has a large number accordingly the respective purpose or the respective conveyed goods on carrier elements. These exist for example, each of two brackets supported at a distance from one another against the running rail suspended shelves, frames, etc., or from two support brackets that are spaced apart from one another and connect in the direction of the support rail. All Träeerelemente this known device have no or only insufficient suitability for shear conveying cardboard boxes, although possibly However, this could not be placed on the shelves sufficiently to prevent slipping are secured by the latter or against tipping. However, there is such a risk of slipping or tipping especially in this known device, since the rails at certain length ranges, for example Buffer zones for the goods to be conveyed are designed with a cross-sectional tapering on the underside. which enables the support bracket or bracket pairs after a transverse pivoting in the radial plane of the Running rail from this together with the associated carrier elements and those carried by the latter Pull off the conveyed goods or push them back onto the running rail.

Im Zusammenhang mit dieser bekannten Einrichtung wurde auch bereits vorgeschlagen (deutsche Patentanmeldung P 22 01 323.6), die Regalbretter jeweils an einem Trägerelement mit zwei einen spitzen Winkel einschließenden Profilstäben zu befestigen, von denen der erste mit dem Tragbügel über ein zu dessen Symmetrieachse parallelachsiges Drehlager verbunden ist und der zweite Profilschenkel als Tragarm für die Regalplatte ausgebildet ist. Auch ein derartiges Trägerelement kann insbesondere dann keine rutsch- bzw. kippsichere Förderung von Kartons gewährleisten, wenn die letzteren mittels des Trägerelements um die Achse des Drehlagers verschwenkt werden.In connection with this known device, it has also already been proposed (German patent application P 22 01 323.6) to fasten the shelves to a support element with two profile rods enclosing an acute angle, the first of which is connected to the support bracket via a pivot bearing parallel to its axis of symmetry and the second profile leg is designed as a support arm for the shelf plate. A carrier element of this type, too, cannot guarantee a non-slip or tilt-proof conveyance of cardboard boxes when the latter are pivoted about the axis of the pivot bearing by means of the carrier element.

Eine weiterhin bekannte Fördereinrichtung (DT-AS 10 36172) dient dem Transport von Fleisch- und Speckmulden in Fleischwarenfabriken und weist ein mittels einer Laufkatze an einem Schienensystem aufgehängtes Traggerüst mit beiderseits symmetrisch zueinander abstehenden Tragarmen auf. Das Traggerüst und die Laufkatze sind miteinander über ein zu deren Symmetrieachse parallelachsiges Drehgelenk verbunden, das vorzugsweise in vier Raststellungen festsetzbar ist. Auch mit dieser bekannten Fördereinrichtung könnten Kartons einzeln oder mit nach der gleichen Richtung weisenden öffnungen, d. h. nur auf den Tragarmen einer Seite des Traggerüsts nicht kipp- bzw. rutschsicher transportiert werden, da dieses infolge der einseitigen Belastung derart weit aus der Vertikallage verschwenkt werden könnte, daß die mit den Kartons belasteten Tragarme vom Traggerüst schräg nach unten weisen.Another known conveyor (DT-AS 10 36172) is used to transport meat and Bacon troughs in meat factories and has one that is suspended from a rail system by means of a trolley Support frame with support arms projecting symmetrically to one another on both sides. The shoring and the trolleys are connected to one another via a swivel joint which is parallel to their axis of symmetry connected, which is preferably fixable in four locking positions. Also with this known conveyor cartons could be single or with openings pointing in the same direction, i. H. only on the support arms on one side of the support structure cannot be transported tilt-proof or slip-proof, as this is the result the one-sided load could be pivoted so far from the vertical position that with the Point the support arms loaded with cardboard boxes downwards at an angle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der genannten Art mit einfachsten konstruktiven Mitteln so weiterzubilden, daß auch Kartons kipp- bzw. rutschsicher gefördert werden können.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned with the simplest structural To further develop means so that cardboard boxes can also be conveyed in such a way that they cannot tip over or slip.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trägerelement leiterartig mit zickzackförmig auf abstandsparallel zueinander gedachten Ebenen verlaufenden Holmen ausgebildet, an deren Knickbereichen mit den Sprossen ausgestattet und mit dem zugeordneten Tragbügel über ein zu dessen Symmetrieachse parallelachsiges Drehlager verbunden ist.This object is achieved according to the invention in that the carrier element is like a ladder with a zigzag shape formed on parallel spaced planes extending spars, at their kink areas equipped with the rungs and with the associated mounting bracket via a to its axis of symmetry parallel axis pivot bearing is connected.

Diese Maßnahmen sind mit einem geringfügigen Konstruktionsaufwand zu verwirklichen und gewährleisten wesentliche Vorteile. Durch die zickzackförmige Ausbildung der Leiterholme bieten die Leitersprossen eine sowohl kipp- als auch rutschsichere Abstützung von Kartons, die sogar mit vorderseitiger öffnung gefördert werden können.These measures can be implemented and guaranteed with a minimal construction effort substantial advantages. Thanks to the zigzag shape of the ladder stiles, the ladder rungs offer a non-tipping and non-slip support for cardboard boxes that are even conveyed with an opening at the front can be.

In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Aufhängung des Trägerelements am Tragbügel mittels eines Drehlagers von Bedeutung, da hierdurch dieIn this context, the suspension is particularly important of the carrier element on the support bracket by means of a pivot bearing is important, as this results in the

Möglichkeit besteht, den Karton mit der öffnung wahlweise um 90° nach der einen wie anderen Seite des Förderwegs zu verschwenken. Das Füllen bzw. Entleeren des Kartons wird dadurch in erheblicher Weise erleichtert It is possible to choose the box with the opening to pivot by 90 ° to either side of the conveying path. The filling or emptying of the cardboard box is made considerably easier

Die verdrehbare Aufhängung der Trägerelemente im jeweils zugeordneten Tragbügel bietet jedoch auch die Möglichkeit einer engen und daher raumsparenden Aneinanderreihung mehrerer leerer Trägereiemente auf der Tragschiene. Die Trägerelemente müssen hier-(ür lediglich mit den Sprossen quer zur Tragschienenrichtung verschwenkt werden und können dann gegenleitig ineinandergreifend eng aneinander geschoben werden.However, the rotatable suspension of the carrier elements in the respectively assigned mounting bracket also offers the possibility of a close and therefore space-saving stringing together of several empty support elements on the mounting rail. The carrier elements have to (ür can only be pivoted with the rungs transversely to the direction of the mounting rail and can then move in opposite directions are interlocked close together.

Es ist auch zweckmäßig, wenn die Holme an den Knickbereichen in Holmabschnitte unterteilt und diese durch festsetzbare, zu den Sprossen parallelachsige Gelenke verbunden sind, deren jeweilige Achse gegebenenfalls durch die jeweils benachbarte Sprosse gebildet ist. Dadurch läßt sich das leiterartige Trägerelement durch entsprechende Einstellung der Einschlußwinkel zwischen den Holmabschnitten unterschiedlichen Hohen bzw. Tiefen der Kartons leicht derart angleichen, daß diese kipp- und rutschsicher gefördert werden können. It is also useful if the spars are divided into spar sections at the kink areas and these are connected by fixable joints parallel to the rungs, the respective axis of which, if necessary is formed by the adjacent rung. This allows the ladder-like carrier element by setting the angle of inclusion between the spar sections of different heights Easily adjust the depths of the cardboard boxes in such a way that they can be conveyed in such a way that they cannot tip over or slip.

Es ist auch vorteilhaft, wenn das Drehgelenk durch eine zugeordnete Sperr- bzw. Rasteinrichtung zumindest bei parallel zur Förderrichtung verlaufenden Sprossen festsetz- bzw. rastbar ausgebildet ist. Mittels dieser Sperr- bzw. Rasteinrichtung, die gegebenenfalls mit vier jeweils um 90° zueinander um die Drehachse winkelversetzten Sperr- bzw. Raststellungen ausgebildet sein kann, läßt sich das Trägerelement wahlweise mit parallel oder quer zur Laufschienenrichtung verlaufenden Leitersprossen gegenüber dem Tragbügel festsetzen oder verrasten.It is also advantageous if the swivel joint has at least an associated locking or latching device is designed so that it can be fixed or latched in the case of rungs running parallel to the conveying direction. Means this locking or latching device, optionally with four each at 90 ° to each other about the axis of rotation angularly offset locking or locking positions can be formed, the carrier element can optionally Fix with ladder rungs running parallel or transversely to the direction of the running rail opposite the mounting bracket or lock.

Insbesondere bei paarweise durch einen Träger verbundenen Tragbügeln ist es günstig, wenn das Drehgelenk am Träger pendelartig mittels zwei in der Förderrichtung zueinander abständlichen Schneidenlagern aufgehängt ist, die sowohl auf Steig- und Fallstrecken des Laufschienensystems als auch bei Pendelausschlägen des Trägerelements in und gegen die Förderrichtung abwechselnd entlastet sind. Dadurch kann das Trägerelement während der Förderung längs der Laufschiene sowohl bei positiven und negativen Beschleunigungsstößen als auch bei Steig- und Senkförderung relativ zur Tragbügel-Trägeranordnung frei pendeln, ohne daß die Laufrollen des einen oder anderen Tragbügels von der Laufschiene abgehoben werden. Durch die zweischneidige Pendellagerung wirkt jedem Pendelausschlag ein potentielles Rückstellmoment entgegen, durch das die Pendelamplituden des Trägerelements klein gehalten werden.In particular in the case of mounting brackets connected in pairs by a carrier, it is advantageous if the swivel joint pendulum-like on the carrier by means of two cutting edge bearings spaced from one another in the conveying direction is suspended, both on rising and falling sections of the track system as well as with pendulum swings of the carrier element are alternately relieved in and against the conveying direction. This can do that Carrier element during the conveyance along the running rail both in the case of positive and negative acceleration shocks as well as for upward and downward conveyance relative to the mounting bracket carrier arrangement, without the rollers of one or the other support bracket being lifted off the running rail. Through the double-edged pendulum bearing counteracts every pendulum swing a potential restoring torque, by which the pendulum amplitudes of the carrier element are kept small.

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. In this show

F i g. 1 und 2 jeweils eine schematische Darstellung einer Einrichtung der vorher beschriebenen Art in einer Arbeitsstellung quer und parallel zur Förderrichtung gesehen,F i g. 1 and 2 each show a schematic representation of a device of the type previously described in FIG a working position seen across and parallel to the conveying direction,

Fig.3 eine schematische Seitenansicht der Einrichtungen gemäß F i g. I und 2 in einer Ruhestellung und3 shows a schematic side view of the devices according to FIG. I and 2 in a rest position and

Fig.4 und 5 jeweils eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit A von F i g. 1 und 2.4 and 5 each show an enlarged representation of the detail A of FIG. 1 and 2.

Eine Fördereinrichtung gemäß der Zeichnung eignet sich insbesondere für die innerbetriebliche Hängeförderung in der Bekleidungsindustrie und weist ein Laufschienensystem auf, von dem in den F i g. 1 bis 3 lediglich ein Laufschienenabschnitt 1 etwa kreisförmigen Querschnitts dargestellt und der mittels Stützelementen 2 an einer Decke 3 abständlich von der letzteren aufgehängt ist. Auf der Laufschiene 1 sind diese unterfangende Tragbügel 4 mittels Rollen 4a verschieblich gelagert, von denen jeweils zwei an jedem Tragbügel im gegenseitigen Abstand V-förmig zueinander angeordnet und gegen die Oberse'te der Laufschiene 1 abgestützt sind. Beim Ausführungsbeispiel sind die Tragbügel 4 paarweise durch einen zugeordneten Träger 4b verbunden.A conveying device according to the drawing is particularly suitable for in-house overhead conveyance in the clothing industry and has a running rail system, of which the FIGS. 1 to 3 only show a running rail section 1 of approximately circular cross-section and which is suspended by means of support elements 2 on a ceiling 3 at a distance from the latter. These underpinning support brackets 4 are slidably mounted on the running rail 1 by means of rollers 4a, two of which are arranged on each support bracket at a mutual distance in a V-shape from one another and are supported against the upper side of the running rail 1. In the exemplary embodiment, the support brackets 4 are connected in pairs by an associated carrier 4b .

An jedem Tragbügelpaar 4 bzw. deren Träger 4b ist über ein zur Symmetrieachse der Tragbügel 4 parallelachsiges Drehlager 5 ein Trägerelement 6 für die Fördergüter, beispielsweise Kartons 7, aufgehängt.A support element 6 for the goods to be conveyed, for example cardboard boxes 7, is suspended from each support bracket pair 4 or their carrier 4b via a pivot bearing 5 parallel to the axis of symmetry of the support bracket 4.

Das Trägerelement 6 ist leiterartig mit Holmen 6a und Sprossen 66 ausgebildet, wobei die Holme gemäß F i g. 2 und 3 auf abstandsparallel zueinander gedachten Ebenen zickzackförmig verlaufend ausgebildet sind Beim Ausführungsbeispiel sind die Holme 6a an den Knickbereichen in Holmabschnitte 6a' unterteilt und durch festsetzbare, zu den Sprossen Sb parallelachsige Gelenke 6c miteinander verbunden, deren jeweilige Achse beim Ausführungsbeispiel aurch die jeweils benachbarte Leitersprosse 6b gebildet ist. Auf Grund dieser Ausbildung sind die Einschlußwinkel zwischen den Holmabschnitten 6a' entsprechend den jeweiligen Dimensionen der zu fördernden Kartons 7 wahlweise einstellbar. The carrier element 6 is designed like a ladder with bars 6a and rungs 66, the bars according to FIG. Are formed zigzag running at a distance parallel to each other imaginary planes 2 and 3. In the embodiment, the spars are divided 6a at the bend areas in spar sections 6a 'and connected by suitable pursuant, with parallel to the rungs Sb joints 6c with each other, their respective axis in the embodiment aurch the respective adjacent ladder rung 6b is formed. Due to this design, the inclusion angles between the spar sections 6a 'can be optionally adjusted in accordance with the respective dimensions of the cardboard boxes 7 to be conveyed.

Während die F i g. 1 und 2 das Trägerelement 6 in einer Förder- bzw. Arbeitsstellung mit parallel zur Laufschiene 1 verlaufenden Sprossen 6b darstellen, zeigi die F i g. 3 drei jeweils um die Achse des zugeordneten Drehlagers 5 um 90° verschwenkte Trägerelemente 6 in einer Lager- bzw. Ruhestellung, in der die Leitersprossen 6b quer zur Laufschienenrichtung verlaufen und eine eng ineinandergreifende, d. h. raumsparende Hintereinanderreihung mehrerer Trägerelemente 6 auf der Laufschiene 1 ermöglichen.While the F i g. 1 and 2 show the carrier element 6 in a conveying or working position with rungs 6b running parallel to the running rail 1, FIG. 3 three carrier elements 6 pivoted by 90 ° around the axis of the assigned pivot bearing 5 in a storage or rest position in which the ladder rungs 6b run transversely to the running rail direction and enable a number of carrier elements 6 to be closely interlocked, ie space-saving, on the running rail 1.

Wie der F i g. 3 weiterhin entnommen werden kann, sind die Laufschienen 1 des Laufschienensystems an bestimmten Längenbereichen, beispielsweise in den Bereichen von Pufferzonen für die Fördergüter, mit einer unterseitigen Querschnittsverjüngung la ausgebildet. Diese ermöglicht es, die Tragbügel 4 bzw. Tragbügelpaare 4,4 nach einer Querverschwenkung in der Radialebene der Laufschiene 1 von dieser seitlich abzuziehen bzw. wiederum auf die letztere aufzuschieben.As the fig. 3 can still be seen, the rails 1 of the rail system are at certain Length ranges, for example in the areas of buffer zones for the conveyed goods, with a Underside cross-sectional taper la formed. This makes it possible to pull the support bracket 4 or support bracket pairs 4.4 laterally off the running rail 1 after a transverse pivoting in the radial plane of the latter or to postpone again to the latter.

Den Drehlagern 5 ist jeweils eine Sperr- bzw. Kasteinrichtung zugeordnet, die beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 4 und 5 durch einen Sperr- bzw. Raststift 7 am einen Lagerteil und durch entsprechende Rastausnehmungen bzw. Eiüsteeköffnungen Ta für den Sperrbzw. Raststift 7 am anderen Lagerteil gebildet ist. Diese Sperr- bzw. Rasteinrichtung 7, la ermöglicht zumindest ein Festsetzen bzw. Verrasten des Drehlagers 5 bei parallel zur Laufschiene 1 verlaufenden Sprossen 6b des leiterartigen Trägerelements 6, wobei jedoch die Sperrvorrichtung 7, Ta vorzugsweise mit vier jeweils um 90° zueinander um die Drehlagerachse winkelversetzten Sperr- bzw. Raslstellungen ausgebildet wird.The pivot bearings 5 are each assigned a locking or box device, which in the embodiment according to FIG. 4 and 5 by a locking or locking pin 7 on a bearing part and by corresponding locking recesses or Eiüsteeköffnungen Ta for the locking or. Locking pin 7 is formed on the other bearing part. This locking or latching device 7, la enables at least one fixing or locking of the pivot bearing 5 with rungs 6b of the ladder-like carrier element 6 running parallel to the running rail 1, but the locking device 7, Ta preferably four at 90 ° to each other around the pivot axis angularly offset locking or ratchet positions is formed.

Wie den F i g. 4 und 5 weiterhin entnommen werden kann, ist das Drehlager 5 am Träger 4b zwischen den zugeordneten Tragbügeln 4 pendelartig mittels eines U-förmigen Profilteils 5a aufgehängt, dessen Profilschenkel den Träger 4b beiderseits anheb- und absenkbar umgreifen. Diese pendelartige Aufhängung des Drehgelenks 5 bzw. dessen Profilteils 5a am Träger 4b Like the fig. 4 and 5, the pivot bearing 5 is suspended on the carrier 4b between the associated support brackets 4 in a pendulum-like manner by means of a U-shaped profile part 5a, the profile legs of which encompass the carrier 4b on both sides so that it can be raised and lowered. This pendulum-like suspension of the swivel joint 5 or its profile part 5a on the carrier 4b

ist mit zwei in der Förderrichtung zueinander abständlichen Schneidenlagern ausgebildet, die durch oberseitig randoffene Aussparungen 4b' des Trägers 4 und durch die Profilschenkel des Profilteils 5a hindurchgeführte Bolzen 5a' gebildet sind. Infolge dieser Ausbildung der pendelartigen Aufhängung des Drehlagers 5 am Träger 46 mit den beiden zueinander in der Förderrichtung abständiichen Schneidenlagern 4b', 5a' wird bei Pendelbewegungen des Trägerelements 6 bzw. dessen Drehlagers 5 relativ zur Laufschiene 1 das jeweils in der Pendelrichtung vorderseitige Schneidenlager 4b', 5a' entlastet.is designed with two cutting edge bearings spaced from one another in the conveying direction, which are formed by recesses 4b 'of the carrier 4, which are open at the top, and bolts 5a' passed through the profile legs of the profile part 5a. As a result of this design of the pendulum-like suspension of the pivot bearing 5 on the carrier 46 with the two cutter bearings 4b ', 5a' spaced from one another in the conveying direction, when the carrier element 6 or its pivot bearing 5 moves relative to the running rail 1, the cutter bearing 4b 'on the front in the pendulum direction is , 5a 'relieved.

Unterschiedlich zur Zeichnung könnte auch jedesEach could also be different from the drawing

Trägerelement 6 nur mittels eines oder mehrere Tragbügel 4 mit zugeordneten Laufrollen 4a auf der Tragschiene 1 aufhängbar und/oder beispielsweise für immer gleich dimensionierte Fördergüter, mit einstückig zickzackförmig ausgebildeten oder aus starr miteinander verbundenen HoIn-. ibschnitten 6a' bestehenden Holmen 6 ausgestattet sein. Ebenso könnte auch das zweischneidige Pendellager des Trägerelements 6 gegenüber dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer unterschiedlichen Formgebung die beschriebene Funktion erfüllen und/oder ein pendelartiges Aufhängen des Trägerelements 6 an einem mit dem Träger 4t fest verbundenen Drehlager 5 ermöglichen.Support element 6 can only be suspended by means of one or more support brackets 4 with associated rollers 4a on the support rail 1 and / or, for example, for always equally dimensioned conveyed goods, with one-piece zigzag or from rigidly interconnected HoIn-. ibschnitte 6a 'existing spars 6 be equipped. Likewise, the double-edged self-aligning bearing of the carrier element 6 could fulfill the described function in a different shape compared to the illustrated embodiment and / or enable a pendulum-like suspension of the carrier element 6 on a pivot bearing 5 firmly connected to the carrier 4t.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fördereinrichtung, insbesondere für die innerbetriebliche Hängeförderung in der Bekleidungsindustrie, mit einem Laufschienensystem und die Laufschienen unterfangenden Tragbügeln, die jeweils gegen die obere Schienenseite über zwei im gegenseitigen Abstand V-förmig zueinander angeordnete Laufrollen abgestützt und mit einem Trägerelement für die Fördergüter verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (6) leiterartig mit zickzackförmig auf abstandsparallel zueinander gedachten Ebenen verlaufenden Holmen (6a) ausgebildet, an deren Knickbereichen mit den Sprossen (66) ausgestattet und mit dem zugeordneten Tragbügel (4) über ein zu dessen Symmetrieachse parallelachsiges Drehlager (5) verbunden sind.1. Conveyor device, in particular for in-house overhead conveyance in the clothing industry, with a rail system and support brackets underpinning the rails, each against the upper side of the rail via two V-shaped spaced apart Rollers are supported and connected to a carrier element for the goods to be conveyed, characterized in that the carrier element (6) is like a ladder with a zigzag at a distance parallel to it Spars (6a) extending to each other in imaginary planes are formed, at their kink areas equipped with the rungs (66) and with the associated support bracket (4) via a to its Axis of symmetry parallel axis pivot bearing (5) are connected. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme (6a) an den Knickbereichen in Holmabschnitte (6a') unterteilt und diese durch festsetzbare, zu den Sprossen (66) parallelachsige Gelenke (6c) verbunden sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the spars (6a) at the kink areas divided into spar sections (6a ') and these by means of fixable axles parallel to the rungs (66) Joints (6c) are connected. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweiligen Achsen der Gelenke (6c) durch die jeweils benachbarte Sprosse (66) gebildet sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the respective axes of the joints (6c) are formed by the adjacent rung (66). 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (5) durch eine zugeordnete Sperr- bzw. Rasleinrichtung (7, 7a) zumindest bei parallel zur Förderrichtung verlaufenden Sprossen (6b) festsetz- bzw. verrastbar ausgebildet ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the pivot bearing (5) can be fixed or latched by an associated locking or ratchet device (7, 7a) at least in the case of rungs (6b) running parallel to the conveying direction. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperr- bzw. Rasteinrichtung (7,7a) mit vier jeweils um 90° zueinander um die Drehlagerachse versetzten Sperr- bzw. Raststellungen ausgebildet ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the locking or latching device (7,7a) with four locking or locking positions offset by 90 ° to each other about the pivot axis is trained. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, mit paarweise durch einen Träger verbundenen Tragbügeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehlager (5) am Träger (4b) pendelartig über zwei in der Förderrichtung zueinander abständliche, bei in der letzteren zur Laufschiene (1) relativen Pendelbewegungen abwechselnd entlastete Schneidelager (4b1, 5a') aufgehängt ist.6. Device according to claim 1, with supporting brackets connected in pairs by a carrier, characterized in that the pivot bearing (5) on the carrier (4b) pendulum-like over two spaced apart in the conveying direction, alternating in the latter relative to the running rail (1) pendulum movements relieved cutting bearing (4b 1 , 5a ') is suspended.
DE19732347748 1973-09-21 Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry Expired DE2347748C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347748 DE2347748C3 (en) 1973-09-21 Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732347748 DE2347748C3 (en) 1973-09-21 Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2347748A1 DE2347748A1 (en) 1975-04-03
DE2347748B2 DE2347748B2 (en) 1975-08-14
DE2347748C3 true DE2347748C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940256C3 (en) Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry
DE2460846C3 (en) Pallet for the transport of goods, especially with the help of cranes
DE2347748C3 (en) Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry
DE3221646C2 (en)
DE2002988C3 (en) Carrying device for cables
DE2347748B2 (en) Conveyor device, in particular for in-house overhead conveying in the clothing industry
DE2814687A1 (en) TRANSPORT EQUIPMENT, IN PARTICULAR RAILWAY EQUIPMENT
DE2807837A1 (en) BODY CUTTERING FACILITY FOR A Slaughterhouse
DE3509936A1 (en) CONVEYOR WITH HANGING RACK
DE2364391C3 (en) Storage
DE1171814B (en) Vertical circulating elevator
DE445925C (en) Elevator as a stacking device for stacking boards
DE3517291A1 (en) Hoist for the transport of loads
DE1966371C3 (en) Drag chain conveyor. Eliminated from: 1944345
DE2629822A1 (en) ABOVE AND UNDERGROUND WORKABLE TRANSPORT CART
DE2414495C3 (en) Carrying harness for elongated loads that can be moved while hanging
DE4405018C2 (en) Transport frame for glass panes
DE8200523U1 (en) SHELF FOR PIVOTING ATTACHMENT TO WALLS OF PREFERRED FOLDING CONTAINERS
DE2748380C2 (en) Bundle harness for material transport in mining and tunneling
DE2153078B2 (en) Vertical conveyor
DE1229915B (en) Drag chain conveyor
DE3117012A1 (en) Protective cage for crane forks
DE1806078U (en) SUPPORTING CONSTRUCTION FOR BELT CONVEYORS.
DE2101461A1 (en) Stacking large cheeses - using mechanical handling plant
DE3717353A1 (en) SLOPE LIFT WITH A SLIDE TRAVELABLE ON THE GUIDE RAILS OF THE SLOPE LIFT