DE2345557C2 - Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier - Google Patents

Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier

Info

Publication number
DE2345557C2
DE2345557C2 DE19732345557 DE2345557A DE2345557C2 DE 2345557 C2 DE2345557 C2 DE 2345557C2 DE 19732345557 DE19732345557 DE 19732345557 DE 2345557 A DE2345557 A DE 2345557A DE 2345557 C2 DE2345557 C2 DE 2345557C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
coding
code characters
characters
magnetizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345557
Other languages
German (de)
Other versions
DE2345557A1 (en
Inventor
Nils Stocksund Stahl
Gill Stockholm Söderström
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALMEX STOCKHOLM SE AB
Almex AB
Original Assignee
ALMEX STOCKHOLM SE AB
Almex AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALMEX STOCKHOLM SE AB, Almex AB filed Critical ALMEX STOCKHOLM SE AB
Priority to DE19732345557 priority Critical patent/DE2345557C2/en
Publication of DE2345557A1 publication Critical patent/DE2345557A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2345557C2 publication Critical patent/DE2345557C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von Zeichen, insbesondere Codezeichen,The invention relates to a device for recording characters, in particular code characters,

ίο auf einen magnetisierbaren Träger, bestehend aus von außen her zugänglichen Einstellteilen, die über Übertragungsmittel mit einstellbaren Codierungsrädern zusammenwirken, die durch einen Magnetfluß erregbar sind und aus einer Vielzahl von voneinander unabhängigίο on a magnetizable carrier, consisting of externally accessible setting parts which interact via transmission means with adjustable coding wheels which can be excited by a magnetic flux and from a variety of independently

'5 verdrehbaren Scheiben aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen, welche Scheiben als Zahnräder ausgebildet sind, wobei jede Zahnspitze ein getrenntes Codezeichen bildet.'5 rotatable disks are made of magnetizable material, which disks are designed as gear wheels, each tooth tip a separate Forms code characters.

Bei einer in der US-PS 33 84 899 beschriebenenIn one described in US Pat. No. 3,384,899

Vorrichtung dieser Gattung sind die Codierungsräder auf einer Welle gelagert, die an einem Teil aus Weicheisen abgestützt ist. Ein weiteres Teil aws Weicheisen ist am Umfang der Codierungsräder angeordnet, wobei ein Luftspalt gebildet wird, in demDevice of this type, the coding wheels are mounted on a shaft, which is made on a part Soft iron is supported. Another part of aws soft iron is on the circumference of the coding wheels arranged, wherein an air gap is formed in which der magnetisierbare Träger parallel zur Achse der Codierungsräder angeordnet ist Ein beweglich angeordneter Permanentmagnet kann an den beiden Teilen aus Weicheisen zur Anlage gebracht werden, um in den Scheiben einen Magnetfluß zu erzeugen. Dadurchthe magnetizable carrier is arranged parallel to the axis of the coding wheels. A movably arranged permanent magnet can be made on the two parts Soft iron are brought to bear in order to generate a magnetic flux in the discs. Through this werden auf dem magnetisierbaren Träger die den zugekehrten Zahnspitzen der Codierungsräder entsprechenden Codezeichen aufgezeichnetthe code characters corresponding to the facing tooth tips of the coding wheels are recorded on the magnetizable carrier

Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Einrichtung zum Bewegen des Permanentmagneten relativ kompli-In this known device, the device for moving the permanent magnet is relatively complex

ziert und es ist nicht gewährleistet, daß die einzelnen Zahnräder der Codierungsräder so angeordnet sind, daß die dem Träger zugekehrten Zahnspitzen genau miteinander fluchten. Das hat aber zur Folge, daß die auf dem Träger aufgezeichneten Codezeichen nicht geradliadorns and it is not guaranteed that the individual gears of the coding wheels are arranged so that the tooth tips facing the wearer are precisely aligned with one another. But this has the consequence that the the code characters recorded on the carrier are not straightforward nig ausgerichtet sind.nig are aligned.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche auf der Grundlage der bekannten Konstruktionen billig in der Herstellung ist und welche gewährleistet, daß die mittels des CodieThe invention has for its object to provide a device which is based on the known constructions is cheap to manufacture and which ensures that the means of the Codie rungsrades auf den magnetisierbaren Träger aufge zeichnete Information geradlinig ausgerichtet ist.Rungsrades up on the magnetizable carrier drawn information is aligned in a straight line.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Codierungsräder ortsfest angeordnet und auf einer Welle abgestützt sind, welche aus einemAccording to the invention, this object is achieved in that the coding wheels are arranged and fixed in place are supported on a shaft, which consists of a

so Permanentmagnet mit konstanten Magnetfluß besteht, daß Mittel vorgesehen sind, welche bei einer Betätigung einer Antriebsvorrichtung zunächst die eingestellten Codezeichen zwangsweise in einer Reihe anordnen, und daß Mittel vorgesehen sind, welche sodann denso permanent magnet with constant magnetic flux consists that means are provided which upon actuation a drive device first forcibly arrange the set code characters in a row, and that means are provided which then the magnetisierbaren Träger zwangsweise mit den Oberflächen der eingestellten Codezeichen der Codierungsräder in Eingriff bringen.Forcibly bring magnetizable carrier with the surfaces of the set code characters of the coding wheels.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Codierungsrä-In a preferred embodiment of the device according to the invention, in which the Codierungsrä- der aus einer Vielzahl von als Zahnräder ausgebildeten Scheiben aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen, zwischen denen ortsfeste Abstandsscheiben aus vorzugsweise nicht magnetisierbarem Werkstoff angeordnet sind, sind Übertragungsräder vorgesehen, welchewhich consist of a large number of disks designed as gear wheels made of magnetizable material, between which stationary spacer disks made of preferably non-magnetizable material are arranged, transmission wheels are provided which mit den Zahnlücken der Codierungsräder kämmen und durch die Einstellteile indirekt betätigbar sind.mesh with the gaps between the teeth of the coding wheels and can be operated indirectly through the adjustment parts.

Weiterhin ist vorgesehen, daß die Übertragungsräder aus Zahnrädern bestehen, deren Anzahl zumindest derIt is also provided that the transmission wheels consist of gears, the number of which is at least the

Anzahl der Codezeichen entspricht, und die näherungsweise in der gleichen Horizontalebene wie die Codierungsräder angeordnet sind.Number of code characters corresponds, and the approximate are arranged in the same horizontal plane as the coding wheels.

Um die Aufzeichnung auf dem Träger sichtbar zu machen, ist vorgesehen, daß die Codierungsräder Codezeichen tragende Oberflächenbereiche aufweisen. Dabei übersteigt die Anzahl dieser Oberflächenbereiche die Anzahl der Einstellteile, wobei die überzähligen Codezeichen das Ende einer Aufzeichnungsinformation bzw. den Beginn der nachfolgenden Aufzeichnung markieren.In order to make the recording on the carrier visible, it is provided that the coding wheels Have code characters bearing surface areas. The number of these surface areas exceeds this the number of setting parts, the redundant code characters the end of a record information or mark the beginning of the subsequent recording.

Wenn der magnetisierbare Träger von einem herkömmlichem Magnetband gebildet wird, welches eine verhältnismäßig geringe Breite aufweist, so ist es im Hinblick auf ein nachfolgendes ungestörtes Ablesen wichtig, daß die aufgezeichneten Zeichen nicht gegeneinander versetzt, sondern hm wesentlichen in der gleichen Horizontalebene angeordnet sind. Dies wird mittels eines Arms erreicht, welcher sich quer zu den Codierungsrädern erstreckt und auf beiden Seiten abgestützt ist, und der bei einer Betätigung der Antriebsvorrichtung zwangsweise in die Zahnlücken der Codierungsräder eindringt und die Zahnspitzen dieser Räder vollkommen in einer Reihe ausrichtet, wodurch ein ungestörtes nachfolgendes Ablesen bzw. Auswerten des Trägers ermöglicht wird.If the magnetizable carrier is formed from a conventional magnetic tape, which has a relatively small width, so it is in With a view to a subsequent undisturbed reading it is important that the recorded characters are not against each other offset, but rather are arranged essentially in the same horizontal plane. this will achieved by means of an arm which extends transversely to the coding wheels and on both sides is supported, and forced into the tooth gaps when the drive device is actuated the coding wheels penetrate and align the tooth tips of these wheels perfectly in a row, whereby an undisturbed subsequent reading or evaluation of the carrier is made possible.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen gezeigten besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to a particularly advantageous exemplary embodiment shown in the drawings explained in more detail. It shows

F i g. 1 in perspektivischer Darstellung einen Bereich der Vorderseite eines mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerüsteten Aufzeichnungsgerätes;F i g. 1 shows a perspective illustration of a region of the front side of a device according to the invention Device equipped recorder;

Fig.2 die Codierungsräder und die mit diesen zusammenarbeitenden Öbertragungsräder sowie den magnetisierbaren Träger in einer anderen Darstellung; und2 shows the coding wheels and the transmission wheels working together with them, as well as the magnetizable carrier in a different representation; and

F i g. 3 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung.F i g. 3 shows a cross section through a device according to the invention.

Allgemeine ArbeitsweiseGeneral way of working

In der Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 10 das Gehäuse eines Aufzeichnungsgerätes, beispielsweise einer Registrierkasse oder irgendeines anderen Gerätes mit Aufzeichnungsfunktion. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind eine Vielzahl von Einstellteilen 11 längs einer gekrümmten Linie beweglich (F i g. 3). Jedes dieser Einstellteile 11 betätigt bei einer Neueinstellung Übertragungsräder 12 und 13, welche miteinander zusammenwirken und auf Achsen Hund 15 angeordnet sind. Die Achse 15 ist als Teleskopachse ausgebildet (F i g. 3) und an einem £nde mit Übertragungsrädern 16 verbunden, welche in an sich bekannter Weise eine Vielzahl von dicht benachbarten Zahnrädern 16' umfassen. Die Aufgabe dieser Räder besteht darin, die durch die Einstellteile 11 bestimmte Information auf Codierungsräder 17 zu übertragen, welche im wesentlichen in der gleichen horizontalen Ebene angeordnet sind. Jedes einzelne Zahnrad arbeitet in an sich bekannter Weise mit einem bestimmten Einstellteil 11 zusammen. Das Codierungsrad dient seinerseits dazu, mittels der Einstellteile 11 vorgenommene Transaktionen auf einen magnetisierbaren Träger 18 (Fig.2) beispielsweise in Form eines auf Spulen 18' aufgewickelten Magnetbandes zu übertragen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Antriebsvorrichtung 31 von einem Arm gebildet, welcher auf einer Achse 30 (Fig.3) angeordnet ist Nach Betätigung dieses Arms erfolgt der Aufzeichnungszyklus in der nachfolgend im einzelnen, im Zusammenhang mit einer eingehenderen Erläuterung der in dem Gerät enthaltenen und den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Einzelteile, beschriebenen Weise.In Fig. 1, the reference numeral 10 denotes the Housing of a recording device, for example a cash register or any other device with recording function. In the exemplary embodiment shown, there are a plurality of adjustment parts 11 movable along a curved line (Fig. 3). Each of these adjustment parts 11 is actuated when a new adjustment is made Transmission wheels 12 and 13, which interact with one another and are arranged on axles dog 15 are. The axis 15 is designed as a telescopic axis (FIG. 3) and has transmission wheels 16 at one end connected, which in a known manner a plurality of closely spaced gears 16 ' include. The task of these wheels is to display the information determined by the setting parts 11 To transmit coding wheels 17, which are arranged in substantially the same horizontal plane are. Each individual gear works in a manner known per se with a specific setting part 11 together. The coding wheel, for its part, serves to record transactions carried out by means of the setting parts 11 on a magnetizable carrier 18 (FIG. 2), for example in the form of a coil 18 'wound Transferring magnetic tape. In the embodiment shown, the drive device 31 formed by an arm which is arranged on an axis 30 (Fig.3) After actuation of this arm the recording cycle takes place in the following in detail, in connection with a more detailed one Explanation of the contained in the device and forming the subject of the present invention Items, as described.

CodierungsgradCoding level

Das allgemein mit dem Bezugszeichen 17 bezeichneteThat generally designated by the reference number 17

ίο Codierungsrad umfaßt eine Vielzahl von drehbaren Scheiben 17' aus einem magnetisierbaren Werkstoff. Diese Scheiben sind wie Zahnräder ausgebildet, wobei jede Zahnspitze ein getrenntes Codezeichen biideL Die Codierungsscheiben sind durch ortsfeste, vorzugsweise nicht magnetisierbare, Scheiben 19 (F i g. 2) voneinander getrennt Diese Codierungsscheiben, welche die unabhängig voneinander verdrehbaren Scheiben 17' und die Scheiben 19 umfassen, sind auf einer ortsfesten Welle 20 angeordnet, welche als Permanentmagnet ausgebildet oder mit einem solchen verbunden ist, der einen konstanten Magnetfluß liefert. Dü-ier Magnetfluß wird über das Codierungsrad gieichförrmc; verteilt, da die Welle 20 eine zentrale Abstützung bildet, d. h., die voneinander getrennten Zahnscheiben sind auf dieser Welle 20 konzentrisch angeordnet Die Anzahl der die Codezeichen tragenden Zahnspitzen ist entsprechend den gewünschten verschiedenen Aufzeichnungstypen gewählt, und die Anzahl der voneinander getrennten Codezeichen-Zahnräder übersteigt die Anzahl der Einstellteile 11. Das überzählige Codierungsrad oder die überzähligen Codierungsräder 17 werden daher dazu benutzt, um das Ende eines abgeschlossenen Aufzeichnungszyklus, bzw. den Beginn des nächstfolgenden Aufzeichnungsvorgangs zu markieren. Die voneinanderίο Coding wheel includes a variety of rotatable Disks 17 'made of a magnetizable material. These disks are designed like gears, whereby each tooth tip forms a separate code symbol. The coding disks are fixed, preferably non-magnetizable, disks 19 (F i g. 2) separated from each other These coding disks, which the independent Disks 17 ′ which can be rotated from one another and which comprise disks 19 are on a stationary shaft 20 arranged, which is designed as a permanent magnet or connected to such a supplies constant magnetic flux. Du-ier magnetic flux is via the coding wheel gieichförrmc; distributed as the Shaft 20 forms a central support, d. h., the Separate toothed disks are arranged concentrically on this shaft 20. The number of the Tooth tips bearing code characters is according to the various types of record desired selected, and the number of separated code character gears exceeds the number of Adjustment parts 11. The redundant coding wheel or the redundant coding wheels 17 are therefore used used to mark the end of a completed recording cycle or the start of the next one To mark the recording process. The one from each other

unabhängigen Zahnräder 16' der Übertragungsräder 16 sind derart ausgebildet, daß sie jeweils einzeln mit den Zahnlücken der vorangehenden Codierungsräder 17 zusammenarbeiten, und die Codierungsräder 17 und die Übertragungsräder 16 liegen im wesentlichen in derindependent gears 16 'of the transmission wheels 16 are designed such that they are each individually with the Tooth gaps of the preceding coding wheels 17 work together, and the coding wheels 17 and the Transmission wheels 16 are essentially in the

« gleichen horizontalen Ebene.«Same horizontal plane.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung kl aus Fig.3 ersichtlich und läßt sich wie folgt beschreiben:The operation of the device described kl can be seen from Figure 3, and can be described as follows:

Die Einstellteile U wurden in der gewünschten Weise betätigt, und die Codierungsräder 17 wurden in der beschriebenen Weise betätigt und dadurch eingestellt. Bei einer Betätigung der Antriebsvorrichtung 31, welche auf der Achse 30 starr befestigt ist, wirkt zunächst eine auf der Achse 30 angeordnete Nockenscheibe 21 auf ein Ende einer schwenkbaren Gabel ein, welche zwei parallele Arme 22,23 aufweist (F i g. 1), die am anderen Ende über einen Arm 24 miteinander verbunden sind, welcher so ausgebildet und angeordnet ist, daß er in die Zahnlücken des Codierungsrades 17 hineinfällt und die einzelnen Scheiben 17' zwangsweise so anordnet, da? diese praktisch vollkommen linear ausgerichtet sind. Das hat zur Folge, daß alle Zahnspitzen miteinander fluchten. Bei einer fortgesetzten Betätigung der Antriebsvorrichtung wirkt sodannThe setting parts U were operated in the desired manner, and the code wheels 17 were in the operated manner described and thereby set. Upon actuation of the drive device 31, which is rigidly attached to the axis 30, a cam disk arranged on the axis 30 acts first 21 on one end of a pivotable fork which has two parallel arms 22,23 (FIG. 1), the are connected to one another at the other end via an arm 24 which is designed and arranged in this way is that it falls into the gaps between the teeth of the coding wheel 17 and the individual disks 17 'forcibly so arranged there? these are practically completely linearly aligned. As a result, everyone Tooth tips align with each other. With a continued actuation of the drive device then acts

&:) eine weitere au·' der Achse 30 angeordnete Nockenscheibe 23 auf ein Ende eines federbelasteten Arms 26 ein, dessen anderes Ende in das Gehäuse des magnetisierbaren Trägers 18 eingreift und den Träger 18 mit den linear angeordneten Codezeichen auf den Codierungsrädern 17 in Berührung bringt.A further cam disk 23 arranged on the axis 30 on one end of a spring-loaded arm 26 one, the other end of which engages in the housing of the magnetizable carrier 18 and the carrier 18 brings the linearly arranged code characters on the coding wheels 17 into contact.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufzeichnen von Zeichen, insbesondere Codezeichen, auf einem magnetisierbarer. Träger, bestehend aus von außen her zugänglichen Einstellteilen, die über Übertragungsmittel mit einstellbaren Codierungsrädern zusammenwirken, die durch einen Magnetfluß erregbar sind und aus einer Vielzahl von voneinander unabhängig verdrehbaren Scheiben aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen, welche Scheiben als Zahnräder ausgebildet sind, wobei jede Zahnspitze ein getrenntes Codezeichen bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierungsräder1. Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable. Carrier, consisting of from the outside accessible setting parts which interact via transmission means with adjustable coding wheels which can be excited by a magnetic flux are and consist of a plurality of independently rotatable disks made of magnetizable material, which disks as Gears are formed, with each tooth tip forming a separate code character, thereby characterized in that the coding wheels (17) ortsfest angeordnet und auf einer Welle (20) abgestützt sind, welche aus einem Permanentmagnet mit konstantem Magnetfluß besteht, daß Mittel (21, 22, 23, 24) vorgesehen sind, welche bei einer Betätigung einer Antriebsvorrichtung (31) zunächst die eingestellten Codezeichen zwangsweise in einer Reihe anoidnen, und daß Mittel (25,26) vorgesehen sind, welche sodann den magnetisierbaren Träger(17) are arranged in a stationary manner and are supported on a shaft (20) which consists of a permanent magnet with constant magnetic flux that means (21, 22, 23, 24) are provided which at a Actuation of a drive device (31) first the set code characters compulsorily in a Anoid row, and that means (25,26) are provided are, which then the magnetizable carrier (18) zwangsweise mit den Oberflächen der eingestellten Codezeichen der Codierungsräder in Eingriff bringen.(18) forcibly engage with the surfaces of the set code characters of the code wheels. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Codierungsräder (17) aus einer Vielzahl von als Zahnräder ausgebildeten Scheiben aus magnetisierbarcm Werkstoff bestehen, zwischen denen ortsfeste Abstandsscheiben aus vorzugsweise nicht ma· gnetisierbarem Werkstoff angeordnet sind, dadurch gekennzeicVmet, daß Übertragungsräder. (16) vorgesehen sind, welche mit den Zahnlücken der Codierungsräder (17) kämmen und durch die Einstellteile (11) indirekt betäti^bar sind.2. Apparatus according to claim 1, wherein the coding wheels (17) from a plurality of as Discs formed by toothed wheels are made of magnetizable material, between which stationary spacer discs are preferably not made of Gnetisbaren material are arranged, characterized in that transmission wheels. (16) are provided, which with the tooth gaps of the Coding wheels (17) mesh and can be indirectly actuated by the setting parts (11). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Übertragungsräder (16) Zahnräder (16') umfassen, deren Anzahl zumindest der Anzahl der Codezeichen entspricht, und die näherungsweise in der gleichen Horizontalebene wie die Codierungsräder (17) angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the transmission wheels (16) Include gears (16 '), the number of which corresponds at least to the number of code characters, and the are arranged approximately in the same horizontal plane as the coding wheels (17). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierungsräder (17) Codezeichen tragende Oberflächenbereiche aufweisen, wobei die Anzahl dieser Oberflächenbereiche die Anzahl der Einstellteile (11) übersteigt und die überzähligen Codezeichen das Ende einer Aufzeichnungsinformation bzw. den Beginn der nachfolgenden Aufzeichnung markieren.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the coding wheels (17) carry code characters on surface areas have, the number of these surface areas exceeding the number of adjustment parts (11) and the redundant code characters the end of a recording information or the beginning of the mark the subsequent recording. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Arm (24), welcher sich quer zu den Codierungsrädern (17) erstreckt und auf beiden Seiten abgestützt ist, und der bei einer Betätigung der Antriebsvorrichtung (31) zwangsweise in die Zahnlücken der Codierungsräder (17) eindringt und die Zahnspitzen dieser Räder im wesentlichen in einer Reihe ausrichtet.5. The device according to claim 1, characterized by an arm (24) which extends transversely to the Coding wheels (17) extends and is supported on both sides, and when actuated the drive device (31) forcibly penetrates into the tooth gaps of the coding wheels (17) and aligns the tooth tips of these wheels essentially in a row. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisierbare Träger (18) bei einer Betätigung der Antriebsvorrichtung (31) am Ende des Betätigungszyklus mit einem Arm (26) in Eingriff bringbar und dadurch anhebbar und mit den die Codezeichen tragenden Oberflächenbereichen der Codierungsrüder(17)in Berührung bringbar ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the magnetizable carrier (18) upon actuation of the Drive device (31) can be brought into engagement with an arm (26) at the end of the operating cycle and can thereby be raised and brought into contact with the surface areas of the coding rudders (17) carrying the code characters. 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche der Arme (22, 23, 26) durch getrennte7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the end regions of the arms (22, 23, 26) by separate Nockenscheiben (21,25) betätigbar sind, welche auf der Achse (30) der Antriebsvorrichtung (31) angeordnet sind.Cam disks (21, 25) can be actuated, which on the axis (30) of the drive device (31) are arranged.
DE19732345557 1973-09-10 1973-09-10 Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier Expired DE2345557C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345557 DE2345557C2 (en) 1973-09-10 1973-09-10 Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345557 DE2345557C2 (en) 1973-09-10 1973-09-10 Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345557A1 DE2345557A1 (en) 1975-03-20
DE2345557C2 true DE2345557C2 (en) 1982-05-06

Family

ID=5892141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345557 Expired DE2345557C2 (en) 1973-09-10 1973-09-10 Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345557C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384899A (en) * 1964-12-22 1968-05-21 Hugin Kassaregister Ab Magnetic tape recording utilizing a magnetic code wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345557A1 (en) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637951C (en) Printing device
DE2345557C2 (en) Device for recording characters, in particular code characters, on a magnetizable carrier
DE2339190B2 (en) Feed drive for tool cross slides on machine tools, in particular on multi-spindle automatic lathes
DE2132345A1 (en) Rotating type carrier for a printing machine
DE1011190B (en) Form setup controlled by payment cards
DE1005291B (en) Printing unit for calculating machines
DE2635056C3 (en) Printing device for printing, in particular embossing cards or the like
DE456744C (en) Registered theodolite
DE2633279C3 (en) Printhead
DE879474C (en) Type setting in printing units of business machines
DE3841253A1 (en) PRESSURE WHEEL SELECTION
DE663972C (en) Color changing device for writing measuring devices
DE1498226B2 (en) WRITING DEVICE FOR THE GRAPHIC DISPLAY OF FOLLOW-UP CURVES
DE2939123C2 (en) Punching device for a sample card
DE2725456B2 (en) Printing device for multiple registration devices
DE525958C (en) Printing unit with adjustable type wheels for punched card tabulating machines and. like
DE2445707B2 (en) NEEDLE BAR
DE3305845A1 (en) REVOLVER HEAD FOR A MACHINE TOOL, IN PARTICULAR LATHE
DE2145843B2 (en) PRINTING DEVICE
DE1623697C3 (en) Writing device for recorders
DE134735C (en)
DE1916439C (en) Device for stepwise and backlash-free turning of a switching element
DE482587C (en) Device for the automatic control of the stamp mechanism on time recording devices
DE1498226C (en) Writing implement for the graphic representation of following time curves
DE1022605B (en) Power-assisted typewheel typewriter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee