DE2345386C3 - Section separator for overhead lines - Google Patents

Section separator for overhead lines

Info

Publication number
DE2345386C3
DE2345386C3 DE19732345386 DE2345386A DE2345386C3 DE 2345386 C3 DE2345386 C3 DE 2345386C3 DE 19732345386 DE19732345386 DE 19732345386 DE 2345386 A DE2345386 A DE 2345386A DE 2345386 C3 DE2345386 C3 DE 2345386C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
section
switch
sensor
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345386
Other languages
German (de)
Other versions
DE2345386A1 (en
DE2345386B2 (en
Inventor
Max 7061 Berglen Hoeckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE19732345386 priority Critical patent/DE2345386C3/en
Publication of DE2345386A1 publication Critical patent/DE2345386A1/en
Publication of DE2345386B2 publication Critical patent/DE2345386B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2345386C3 publication Critical patent/DE2345386C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/18Section insulators; Section switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Streckentrenner für Oberleitungen, mit mindestens einem Isolator und wenigstens einem Paar von Schutzhörnefnj Von denen das eine am einen und das andere am anderen Teil der beiden durch den Isolator voneinander getrennten Teile des Streckentrenners vorgesehen ist und zwischen denen ein beim Überfahren des Streckentrentiers gegebenenfalls auftretender Lichtbogen brenntThe invention relates to a section insulator for overhead lines, with at least one insulator and at least one pair of protective horns, one on one part and the other on the other part of the two parts of the section insulator separated from one another by the insulator are provided and between which burns an electric arc that may occur when the animal is driven over

Bei einem bekannten Streckentrenner dieser Art (DE-AS 11 73 509) mit zwei parallel und im Abstand nebeneinander liegenden Stabilisatoren sind die beiden Schutzhörner an zwei Innenläufern vorgesehen, welche zwischen den beiden Stabilisatoren liegen und auf halber Länge derselben unter Bildung der beiden im Abstand nebeneinander liegenden Schutzhörner enden. Dadurch, daß die beiden Hörner des Schutehörnerpaares nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch mit dem einen bzw. dem anderen Teil der durch den Streckentrenner getrennten Oberleitung verbunden sind, läßt sich zwar erreichen, daß ein beimIn a known section insulator of this type (DE-AS 11 73 509) with two parallel and at a distance the two protective horns are provided on two inner runners, the stabilizers lying next to each other, which lie between the two stabilizers and halfway along the same to form the two end at a distance from adjacent protective horns. Because the two horns of the pair of shoehorns not only mechanically, but also electrically with one or the other part of the are connected by the line separator separated overhead line, can be achieved that a with

ίο Überfahren des Streckentrenners auftretender Lichtbogen zwischen diesen Schutzhörnern brennt. Die relativ große Leistung der Oberleitungsnetze und die in der Regel an den Trennstellen vorhandene Phasenvt rschiebung der Spannung führen aber häufig dazu, dali ein auftretender Lichtbogen verhältnismäßig lange brennt. Die Folge kann eine Beschädigung des Isolators oder der Isolatoren sein. Außerdem kann es 2u einem Überspringen des Lichtbogens auf einen Draht des Tragwerkes oder auch auf den anderen Fahrdraht kommen, was ebenfalls zu Beschädigungen führen kann. Mit denselben Nachteilen sind diejenigen Streckentrenner behaftet, bei denen anstelle der beiden Schutzhörner je ein Lichtbogenabieiter vorgesehen ist.ίο Passing over the section insulator, occurring arcs burns between these protective horns. The relatively high performance of the overhead line networks and the in The phase shift of the voltage usually present at the separation points, however, often leads to when an electric arc occurs, it burns for a relatively long time. This can damage the Be the isolator or isolators. It can also cause an arc to skip on one Wire of the supporting structure or the other contact wire come, which also leads to damage can lead. The same disadvantages are afflicted with those section insulators in which instead of the An arc arrester is provided for both protective horns.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Streckentrenner zu schaffen, bei dem insbesondere der Isolator auch dann keiner ihn gefährdenden Beanspruchung durch einen auftretenden Lichtbogen ausgesetzt ist, wenn dieser nicht nach sehr kurzer Zeit von selbst wieder erlischt. Die Aufgabe ist bei einem Streckentrenner der eingangs genannten Art erfindungsgemäß gelöst durch einen zum Isolator parallel geschalteten, normalerweise offenen Schalter mit einem auf einen Lichtbogen ansprechenden und beim Auftreten des Lichtbogens den Schalter in den geschlossenen Zustand steuernden und bis zum Erlöschen des Lichtbogens in diesem Zustand haltenden Sensor.The invention is based on the object of creating a section insulator in which in particular even then, the insulator is not exposed to any stress caused by an electric arc that could endanger it if it does not go out again after a very short time. The task is with one Section insulator of the type mentioned at the outset solved according to the invention by a parallel to the insulator switched normally open switch with an arc responsive and at Occurrence of the arc controlling the switch in the closed state and until it goes out of the arc held in this state.

Ein solcher Schalter bringt infolge der SteuerungSuch a switch brings about the control

durch den Sensor einen beim Überfahren des Strekkentrenners gegebenenfalls auftretenden Lichtbogen zum Erlöschen, weil die beiden Schutzhörner, zwischen denen der Lichtbogen brennt, auf gleiches Potential kommen, sobald der Schalter geschlossen wird.by the sensor, an arc that may occur when the section separator is driven over to go out because the two protective horns between which the arc burns have the same potential come as soon as the switch is closed.

Die maximale Brenndauereines Lichtbogens kann auf diese Weise so kurz gehalten werden, daß selbst ein wärmeempfindlicher Isolator durch den Lichtbogen nicht gefährdet werden kann. Die Funktion des Streckentrenners wird durch den erfindungsgemäßen Schalter nicht beeinträchtigt, da er normalerweise offen ist und nach dem Erlöschen des Lichtbogens wieder in den geöffneten Zustand übergeht.The maximum burning time of an arc can be kept so short in this way that even a heat-sensitive insulator cannot be endangered by the arc. The function of the Section insulator is not affected by the switch according to the invention, since it is normally open and goes back to the open state after the arc has been extinguished.

Durch Sensoren gesteuerte Schalter zum Löschen eines in einer Schaltanlage auftretenden Lichtbogens, die dem zu schützenden Anlagenteil parallel geschaltet sind, während ein vom Sensor erkannter Lichtbogen brennt, sind zwar seit langem bekannt (DE-PS 7 44 206 und Aufsatz „Die Beherrschung von Kurzschlußlichtbögen in offenen und gekapselten Mittel-Switches controlled by sensors for extinguishing an arc occurring in a switchgear, which are connected in parallel to the part of the system to be protected while an arc is detected by the sensor burns, are known for a long time (DE-PS 7 44 206 and essay "The control of short-circuit arcs in open and encapsulated central

fio spannungssehaitanlagen" in „SiemenS'Zeitschrift", Heft 1, Januar 1960, S. 53 bis 59). Diese Lichtbogenlöschschalter werden aber nicht zusätzlich zu Lichtbogenhörnern oder anderen Lichtbogenlöscheinrichtungen eingesetzt. Vielmehr werden diese Lichtbo-fio voltage safety systems "in" SiemenS'Zeitschrift ", Issue 1, January 1960, pp. 53 to 59). However, these arc extinguishing switches are not in addition to arc horns or other arc extinguishing equipment. Rather, these arc

genlöschschalte? als alleinige Schutzeinrichtung eingesetzt, Sie sind daher für Streckentrenner nicht verwendbar, da dort eine Schlitzvorrichtung in Form Wenigstens eines Schutzhörnerpaares unerläßlich ist.gene delete? used as the sole protective device, They are therefore not usable for section insulators, since there is a slot device in the form of at least a pair of protective horns is essential.

Auf welche der verschiedenen Wirkungen, die ein Lichtbogen ausübt, der Sensor anspricht, ist von untergeordneter Bedeutung. Beispielsweise könnte das vom Lichtbogen ausgestrahlte Licht mit Hilfe eines lichtelektrischen Wandlers ausgenutzt werden. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und Wartungsfreiheit ist es jedoch von Vorteil, den Sensor als Wärmefühler auszubilden. Der Temperaturanstieg beim Auftreten eines Lichtbogens ist so groß, daß rasch und zuverlässig der Befehl zum Schließen des Schalters erzeugt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß dem Lichtbogen auf dem Wege über die von ihm erzeugte Wärme auch die für das Betätigen des Schalters erforderliche Energie entnommen werden kann, was den Aufbau des Streckentrenners erheblich vereinfacht. Natürlich wäre es auch möglich, eine andere Energiequelle vorzusehen oder nur die für die Betätigung des Schalters erforderliche Energie der vom Lichtbogen erzeugen Wärme zu entnehmen und den Steuerbefehl beispielsweise von der Lichtwirkung des Lichtbogens abzuleiten.Which of the various effects that an arc exerts the sensor responds to is of secondary importance Meaning. For example, the light emitted by the arc could with the help of a photoelectric converter are used. For reasons of reliability and maintenance-free it is however, it is advantageous to design the sensor as a heat sensor. The rise in temperature on occurrence of an arc is so great that the command to close the switch is generated quickly and reliably can be. Another advantage is that the arc on the way over the generated by it Heat also the energy required to operate the switch can be drawn from what the construction of the section insulator is considerably simplified. Of course it would also be possible to use a different one Provide energy source or only the energy required to operate the switch from the Arcs generate heat and take the control command, for example, from the lighting effect of the Discharge arc.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ^t der Sensor im Bereich der vom einen Schutzhorn zum anderen verlaufenden Lichtbogenbrennstrecke angeordnet, da hier die Temperatureinwirkung besonders intensiv ist. Grundsätzlich genügt es aber, den Wärmefühler an einer von der Temperatur des Lichtbogens beeinflußten Stelle anzuordnen.In an advantageous embodiment ^ t the Sensor arranged in the area of the arc burning path running from one protective horn to the other, because the temperature effect is particularly intense here. Basically, however, it is sufficient to use the heat sensor to be arranged at a point influenced by the temperature of the arc.

Bei einer wegen ihrer Einfachheit besonders vorteilhaften Ausfuhrungsform weist der Sensor einen mit einem Fluid, beispielsweise Luft, gefüllten Behälter auf, an den ein druckempfindliches Stellglied angeschlossen ist. Beim Auftreten eines Lichtbogens dehnt sich das Fluid im Behälter rasch aus und betätigt das Stellglied, das seinerseits die Umschaltung des Schalters vom geöffneten in den geschlossenen Zustand zu bewirken vermag. Dieses druckempfindliche Stellglied kann beispielsweise eine Membrane aufweisen, die unter einer ihr ein monostabiles Verhalten gebenden Vorspannung steht. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Membrane selbsttätig wieder in die Ruhelage zurückkehrt, sobald der Lichtbogen erloschen ist und damit der Druck des Fluids wieder abfällt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Membrane auch zur unmittelbaren Betätigung des Schalters verwendet werden kann. Es wäre aber auch beispielsweise möglich, den Schalter mittels eines Bimetall-Sensors zu steuern und/oder zu betätigen.In an embodiment which is particularly advantageous because of its simplicity, the sensor has a with a fluid, for example air, filled container to which a pressure-sensitive actuator is connected is. When an arc occurs, the fluid in the container expands rapidly and actuates it Actuator, which in turn switches the switch from the open to the closed state can effect. This pressure-sensitive actuator can, for example, have a membrane, which is under a bias that gives it a monostable behavior. This ensures that the membrane automatically returns to the rest position as soon as the arc is extinguished and so that the pressure of the fluid drops again. Another advantage is that the membrane is also used for immediate actuation of the switch can be used. But it would also be possible, for example, to control and / or operate the switch by means of a bimetal sensor.

Bei einer anderen wegen ihrer Einfachheit vorteilhaften Ausführungsform weist der Sensor mindest ein Thermoelement auf, an das die Erregerspule eines magnetischen Stellglieds angeschlossen ist. Ordnet man das Thermoelement so an, daß nur seine heiße Lötstelle der Wärmeeinwirkung des Lichtbogens ausgesetzt ist, dann erzeugt beim Auftreten eines Lichtbogens das Thermoelement die für die Betätigung des magnetischen Stellgliedes erforderliche Erregerleistung. Das magnetische Stellglied wird also während des Brennens des Lichtbogens in seiner Arbeitsstellung gehalten, Eine Rückstellfeder od dgl sorgt dafür, daß es wieder in die Ruhestellung zurückkehrt, sobald die vom Thermoelement gelieferte Erregerspannüng unter einen unteren Grenzwert abfällt. Auch ein solches magnetisches Stellglied ist zweckmäßigerweise als Schp.lteirbetätigungselement ausgebildet, damit kein zusätzliches Aggregat zur Betätigung des Schalters erforderlich ist.In another embodiment which is advantageous because of its simplicity, the sensor has at least one Thermocouple to which the excitation coil of a magnetic actuator is connected. Arranges you attach the thermocouple in such a way that only its hot solder joint is exposed to the effects of heat from the arc is, then when an arc occurs, the thermocouple generates the one required to operate the magnetic actuator required excitation power. The magnetic actuator is so during the burning of the arc is held in its working position, a return spring or the like ensures that it returns to the rest position as soon as the excitation voltage supplied by the thermocouple drops below a lower limit. Such a magnetic actuator is also expedient designed as a Schp.lteirbetetriebelement so that no additional unit for operation of the switch is required.

Da der über den geschlossenen Schalter vom einen Streckenteil in den anderen fließende Strom relativ groß sein kann, muß der zum Isolator parallel geschaltete Schalter als Lastschalter ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist beispielsweise ein Vakuumschalter.Since the current flowing through the closed switch from one section of the route to the other is relative can be large, the switch connected in parallel to the isolator must be designed as a load switch. Particularly A vacuum switch, for example, is advantageous.

Im folgenden ist die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:In the following the invention is based on two exemplary embodiments shown in the drawing explained in detail. Show it:

F i g. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels;F i g. 1 shows a schematically illustrated side view of a first exemplary embodiment;

F i g. 2 eine schematisch dargestellte Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels.F i g. 2 is a schematically illustrated side view of a second exemplary embodiment.

Ein Strackentrenner für Oberleitungen weist, wie F i g. 1 zeigt, zwei Verbindungsvorrichtungen 1 und 2 auf, mit denen je einer der Fahrdrähte 3 bzw. 4 verbunden ist, welche die durch den Streckentrenner in zwei Abschnitte getrennte Oberleitung bilden. Ferner ist an den beiden Verbindungsvorrichtungen 1 und 2 das eine bzw. das andere Ende eines Isolators 5 befestigt, bei dem es sich im Ausführungsbeispiel um einen Kunststoffisolator handelt, der aber -"'-ch ein Glas-, Keramik- oder ein Steatitisolator se«r könnte Der Isolator trennt nicht nur die beiden Verbindungsvorrichtungen und damit die beiden Fahrdrähte elektrisch voneinander, sondern verbindet sie auch i,.echanisch fest miteinander, nimmt also die von den Fahrdrähten ausgeübten Kräfte auf. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehr als einen Isolator vorzusehen. A route separator for overhead lines has, as shown in FIG. Fig. 1 shows two connecting devices 1 and 2, with each of which one of the contact wires 3 or 4 is connected, which the line separator in form two sections of separate catenary. Furthermore, on the two connecting devices 1 and 2 one or the other end of an insulator 5 attached, which in the exemplary embodiment is a Plastic insulator, but - "'- ch a glass, Ceramic or steatite insulator could be used Isolator not only electrically separates the two connecting devices and thus the two contact wires from one another, but also connects them mechanically firmly to one another, i.e. takes those from the Forces exerted on contact wires. It is of course also possible to provide more than one isolator.

An den Verbindungsvorrichtungen 1 und 2 sind in üblicher Weise Führungsschienen 6 bzw. 7 vorgesehen, an welchen der Stromabnehmer eines über die Fahrdrähte 3 und 4 gespeisten Fahrzeugs anliegt, während der Streckentrenner überfahren wird. Um den Stromabnehmer über die ganze Länge des Strekkentrenners führen zu können, überlappen sich die Führungsschienen 6 und 7 in Längsrichtung.Guide rails 6 and 7 are provided in the usual way on the connecting devices 1 and 2, to which the pantograph of a vehicle fed via contact wires 3 and 4 is connected, while the section separator is being run over. Around the pantograph over the entire length of the section separator To be able to lead, the guide rails 6 and 7 overlap in the longitudinal direction.

Da in der Regel beim Überfahren des Streckentrenners ein Lichtbogen auftritt, wenn der Stromabnehmer von der einen Führungsschiene abhebt, sind die Führungsschienen 6 und 7 je mit einem Schutzhorn F bzw. 9 versehen. Auf diese beiden einander gegenüberstehenden Schutzhörner 8 und 9 geht ein eventuell auftretender Lichtbogen über. Da die Schutzhörner in vertikaler Richtung nach oben verlaufen und im Ausführungsbeispiel ihre Enden sich nähern, ist gewährleistet, daß ein auftretender Lichtbogen nach oben bis zu den beiden Enden der Schutzhörner läuft und dort brennt, sofern er nicht vorher erlischt. Since an arc usually occurs when the section insulator is driven over when the pantograph from the one guide rail lifts, the guide rails 6 and 7 are each with a protective horn F or 9 provided. These two opposing protective horns 8 and 9 are discussed possibly occurring arc over. Because the protective horns run vertically upwards and in the exemplary embodiment their ends approach, it is ensured that an arc will occur runs up to the two ends of the protective horns and burns there, unless it goes out beforehand.

Ein auftretender Lichtbogen würde vor allem dann, wenn er längere Zeit brennen würde, den Isolator 5 gefährden. Um eine solche Gefährdung des Isolators 5 auszuschließen, ist ein Vakuumschalter 10 parallel zum Isolator 5 geschaltet. Mechanisch steife Verbindungsleitunger. H und 12 stellen die elektrische Verbindung mit den Verbindungsvorrichtungen 1 bzw. 2 her und halten außerdem den Vakuumschalter 10 in der gewünschten Lage. Im Ausführungsbeispiel ist der Vakuumschalter 10 oberhalb der beiden Schutehörner 8 und 9 angeordnet, da er von einem Wärmefühler 13 gesteuert wird, der auf dfc von einem zwischen den Schutzhörnern 8 und 'J brennenden Lichtbogen erzeugte Wärme anspricht. Der Wärmefühler 13 dient auch als Betätigungsglied für den Vakuumschalter 10 und weist eine einseitig vorgespannte Membrandose 14 auf, deren eine Membrane mechanisch fest mit dem Schaltglied des Vakuumschalters 10 verbunden ist. Über ein Rohr 15 ist dieAn arc that occurs would damage the insulator 5, especially if it were to burn for a long time endanger. In order to exclude such a hazard to the insulator 5, a vacuum switch 10 is parallel switched to isolator 5. Mechanically stiff connecting cables. H and 12 represent the electrical Connection with the connection devices 1 or 2 and also hold the vacuum switch 10 in the desired location. In the exemplary embodiment, the vacuum switch 10 is above the two shoe horns 8 and 9 arranged, since it is controlled by a heat sensor 13, the dfc of one burning between protective horns 8 and 'J Arc generated heat responds. The heat sensor 13 also serves as an actuator for the vacuum switch 10 and has a membrane box 14 prestressed on one side, one membrane of which is mechanically firmly connected to the switching element of the vacuum switch 10. About a pipe 15 is the

Membrandose 14 mit einem im übrigen geschlossenen, mit Luft gefüllten Behälter 16 verbunden, der sich im Ausführungsbeispiel unterhalb des Vakuumschalters 10 befindet und über der Lücke zwischen den gegeneinander weisenden Enden der Schutzhörner 8 und 9 im Bereich eines gegebenenfalls zwischen den beiden Schutzhörnern brennenden Lichbogens angeordnet ist.Diaphragm box 14 connected to an otherwise closed, air-filled container 16, the is located in the embodiment below the vacuum switch 10 and above the gap between the facing ends of the protective horns 8 and 9 in the area of an optionally between the two protective horns of burning arc is arranged.

Die Membrandose 14 hält den Vakuumschalter 10 normalerweise im offenen Zustand. Tritt ein Lichtbogen auf, dann wird durch ihn die im Behälter 16 vorhandene Luft rasch erwärmt. Dadurch steigt der Druck in der Membrandose 14 sehr schnell an, und diese springt von ihrem stabilen Zustand in den instabilen Zustand, in dem die beiden Membranen ihren maximalen Abstand voneinander haben. In diesem Zustand der MembranrinsR 14 ist der Vakuumschalter 10 geschlossen. Das Schließen des Vakuumschalters 10 hat zur Folge, daß die beiden Verbindungsvorrichtungen 1 und 2 und damit auch die beiden Schutzhörner 8 und 9 auf gleiches Potential gebracht werden, wodurch der Lichtbogen gelöscht wird. Die vom Auftreten des Lichtbogens bis zum Schließen des normalerweise offenen Vakuumschalters 10 und damit die bis zum Erlöschen des Lichtbogens vergehende Zeit kann ohne Schwierigkeiten so kurz gehalten werden, daß der Isolator 5 durch den Lichtbogen nicht gefährdet wird. Nach dem Erlöschen des Lichtbogens fällt der Druck in der Membrandose 14 wieder ab, wodurch diese wegen ihrer einseitigen Vorspannung wieder in ihre stabile Lage springt. Wegen der kurzen Schließdauer des Vakuumschalters 10 beeinträchtigt dieser auch nicht die Funktion des Streckentrenners.The diaphragm box 14 normally holds the vacuum switch 10 in the open state. An arc occurs on, then the air present in the container 16 is quickly heated by him. This increases the Pressure in the diaphragm can 14 very quickly, and this jumps from its stable state to the unstable one State in which the two membranes are at their maximum distance from one another. In this The state of the membrane ring R 14 is the vacuum switch 10 closed. Closing the vacuum switch 10 has the consequence that the two connecting devices 1 and 2 and thus also the two protective horns 8 and 9 are brought to the same potential, thereby extinguishing the arc. From the occurrence of the arc to the closing of the normally open vacuum switch 10 and thus the time that elapses until the arc is extinguished can be kept so short without difficulty that the insulator 5 is not endangered by the arc will. After the arc has been extinguished, the pressure in the diaphragm box 14 drops again, as a result of which this jumps back into its stable position because of its one-sided bias. Because of the short The duration of the closing of the vacuum switch 10 also does not impair the function of the section insulator.

Das in F i g. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Streckentrenners für Oberleitungen ist bis auf die Ausbildung des den Vakuumschalter 110 betätigenden, auf das Auftreten eines Lichtbogens zwischen den Schutzhörnern 108 und 109 ansprechenden Lichtbogens gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, weshalb sich entsprechende Teile mit um 100 größeren Bezugszahlen versehen und die Erläuterung auf die Unterschiede gegenüber dem ersten Aüsführungsbcispiel beschränkt sind.The in Fig. 2 illustrated embodiment of a section insulator for overhead lines is up to the Formation of the vacuum switch 110 actuating, on the occurrence of an arc between the protective horns 108 and 109 responsive arc formed the same as the embodiment of FIG. 1, which is why corresponding Parts with 100 larger reference numbers and the explanation on the differences opposite the first embodiment are limited.

Der Wärmefühler 113 weist als Antriebsaggregat für den Vakuumschalter 110 einen Elektromagneten 114 auf, dessen Erregerspulc 114' über Verbindungs-The heat sensor 113 has an electromagnet as the drive unit for the vacuum switch 110 114, whose exciter coil 114 'has a connection

leitungen 115 an ein Thermoelement 116 angeschlossen ist. Die heiße Lötstelle 116' des Thermoelements 116 ist im Brennbereich eines gegebenfalls zwischen den Schutzhörnern 108 und 109 brennenden Lichtbogens, also in der Lücke zwischen den gegeneinanderLines 115 is connected to a thermocouple 116. The hot solder joint 116 'of the thermocouple 116 is in the burning area of a possibly burning electric arc between the protective horns 108 and 109, so in the gap between each other

ίο weisenden Enden der Schutzhörner oder etwas darüber, angeordnet, während sich die kalte Lötstelle 116" des Thermoelements 116 in einem ausreichend großen Abstand hiervon befindet. Im Ausführung* beispiel dienen die Verbindungslcitungen 115 auchίο pointing ends of protective horns or something above, arranged while the cold solder joint 116 "of the thermocouple 116 in a sufficient large distance from it. In the embodiment example, the connecting lines 115 are also used

ig dazu, das Thermoelement 116 in der gewünschten Lage zu halten.ig to do this, the thermocouple 116 in the desired Able to hold.

Der Vakuumschalter HO wird normalerweise von einer nicht dargestellten Rückstellfeder im offenen Zustand gehalten. Solange kein Lichtbogen zwischen den Schut/.hörnern 108 und 109 brennt, befinden sich die heiße Lötstelle 116' und die kalte Lötstelle 116" des Thermoelements auf gleicher oder annähernd gleicher Temperatur. Das Thermoelement gibt daher keine Erregerleistung ab, so daß der ElektromagnetThe vacuum switch HO is normally open by a return spring (not shown) Condition kept. As long as no arc burns between protective horns 108 and 109, there are the hot soldering point 116 'and the cold soldering point 116 "of the thermocouple at the same or approximately same temperature. The thermocouple therefore does not emit any excitation power, so that the electromagnet

as 114 unerregt ist Beim Auftreten eines Lichtbogens zwischen den beiden Schutzhörnern 108 und 109 erwärmt sich jedoch die heiße Lötstelle 116' sehr rasch, wodurch die vom Thermoelement 116 erzeugte Spannung und damit auch der Erregerstrom für den Elektromagneten steil ansteigt. Es wird daher sehr rasch derjenige Wert des Erregerstroms erreicht, bei dem der Elektromagnet 114 den Vakuumschalter schließt, wodurch der Lichtbogen zum Erlöschen gebracht wird. Auch hier kann die Zeit, die vergeht, bis ein auftretender Lichtbogen wieder gelöscht wird, so gering gehalten werden, daß der Kunststoffisolator 105 des Streckentrenners nicht gefährdet ist.as 114 is de-energized when an arc occurs between the two protective horns 108 and 109, however, the hot solder joint 116 'heats up very quickly, whereby the voltage generated by the thermocouple 116 and thus also the excitation current for the electromagnet rises steeply. The value of the excitation current at which the solenoid 114 closes the vacuum switch, causing the arc to be extinguished will. Here, too, the time that elapses before an arc is extinguished can be so short be held that the plastic insulator 105 of the section insulator is not endangered.

Nach dem Erlöschen des Lichtbogens fällt die Temperatur der heißen Lötstelle 116' wieder sehr rasch ab, wodurch auch der Vakuumschalter 110 wieder in den geöffneten Zustand übergeht.After the arc has been extinguished, the temperature of the hot solder joint 116 'drops again very quickly, whereby the vacuum switch 110 goes back into the open state.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Streckentrenner für Oberleitungen, mit mindestens einem Isolator und wenigstens einem Paar von Schutzhörnern, von denen das eine am einen und das andere am anderen Teil der beiden durch den Isolator voneinander getrennten Teile des Streckentrenners vorgesehen ist und zwischen denen ein beim Überfahren des Streckentrenners gegebenenfalls auftretender Lichtbogen brennt, gekennzeichnet durch einen zum Isolator (5; 105) parallel geschalteten, normalerweise offenen Schalter (10; 110) mit einem auf einen Lichtbogen ansprechenden und beim Auftreten des Lichtbogens den Schalter (10; 110) in den geschlossenen Zustand steuernden und bis zum Erlöschen des Lichtbogens in diesem Zustand haltenden Sensor (13; 113). 1. Section separator for overhead lines, with at least one insulator and at least one pair of protective horns, one of which is provided on one part and the other on the other part of the two parts of the section separator separated from one another by the insulator and between which one is provided when driving over the section separator occurring arc burns, characterized by a normally open switch (10; 110) connected in parallel to the insulator (5; 105) with a switch (10; 110) which responds to an arc and controls the switch (10; 110) to the closed state when the arc occurs to extinguish the arc in this state holding sensor (13; 113). 2. Streckentrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (13; 113) als Wärmefühler ausgebildet ist.2. Section insulator according to claim 1, characterized in that the sensor (13; 113) is designed as a heat sensor. 3. Streckentrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil (16; 116') des Sensors (13; 113) im Bereich der vom einen Schutzhorn (8; 108) zum anderen (9; 109) verlaufenden Lichtbogenbrennstrecke angeordnet ist.3. Section insulator according to claim 2, characterized in that at least one part (16; 116 ') of the sensor (13; 113) is arranged in the region of the arc burning path extending from one protective horn (8; 108) to the other (9; 109). 4. Streckentrenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (13) einen mit einem Fluid gefüllten Behälter (16) aufweist, an den ein druckempfindliches Stellglied (14) angeschlossen ist.4. Section insulator according to claim 2 or 3, characterized in that the sensor (13) has a with a fluid-filled container (16) to which a pressure-sensitive actuator (14) is connected. 5. Streckentrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das drucken afindliche Stellglied (14) eine Membrane aufweist, die unter einer ihr ein monostabiles Verhalten gebenden Vorspannung steht.5. Section separator according to claim 4, characterized in that the printing afindliche actuator (14) has a membrane which is pretensioned under a pretensioning that gives it a monostable behavior stands. 6. Streckentrenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (113) mindestens ein Thermoelement (116) aufweist, an das die Erregerspule eines magnetischen Stellglieds (114) angeschlossen ist.6. Section insulator according to claim 2 or 3, characterized in that the sensor (113) has at least one thermocouple (116) to which the excitation coil of a magnetic actuator (114) is connected. 7. Streckentrenner nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (14; 114) als Schalterbetätigungsglied ausgebildet ist.7. Section insulator according to claim 5 or 6, characterized in that the actuator (14; 114) is designed as a switch actuating member. 8. Streckentrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter als Vakuumschalter (10; 110) ausgebildet ist.8. Section insulator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the switch is designed as a vacuum switch (10; 110) .
DE19732345386 1973-09-08 1973-09-08 Section separator for overhead lines Expired DE2345386C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345386 DE2345386C3 (en) 1973-09-08 1973-09-08 Section separator for overhead lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345386 DE2345386C3 (en) 1973-09-08 1973-09-08 Section separator for overhead lines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345386A1 DE2345386A1 (en) 1975-04-10
DE2345386B2 DE2345386B2 (en) 1976-09-23
DE2345386C3 true DE2345386C3 (en) 1979-06-07

Family

ID=5892037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345386 Expired DE2345386C3 (en) 1973-09-08 1973-09-08 Section separator for overhead lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345386C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111197C1 (en) * 1981-03-21 1982-09-30 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Isolator for the contact line of an overhead line
DE3909419A1 (en) * 1989-03-22 1990-09-27 Asea Brown Boveri DISCONNECTOR WITH A ISOLATOR AND A BRIDGE ORGANIZED AS A HOLLOW ISOLATOR

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548986C2 (en) * 1975-11-03 1982-07-01 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Line separator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111197C1 (en) * 1981-03-21 1982-09-30 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart Isolator for the contact line of an overhead line
DE3909419A1 (en) * 1989-03-22 1990-09-27 Asea Brown Boveri DISCONNECTOR WITH A ISOLATOR AND A BRIDGE ORGANIZED AS A HOLLOW ISOLATOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345386A1 (en) 1975-04-10
DE2345386B2 (en) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326117A1 (en) QUICK SWITCH DEVICE FOR AN ELECTRICAL CONTACT
DE1074119B (en) Change power switch
AT405112B (en) OVERVOLTAGE DEVICE
EP0793318A1 (en) Overvoltage arrester device
DE1236053B (en) Electrical switch, in particular vacuum switch
DE2345386C3 (en) Section separator for overhead lines
DE1160079B (en) Electrical fuse with wire-shaped fusible link
DE3232173A1 (en) ELECTROMAGNETIC CONTACT DEVICE
DE3334852A1 (en) Line protection circuit breaker having an arc starting aid
EP0582779B1 (en) Safety plug for connecting or disconnecting rails for telecommunication or data technology
DE3235353C2 (en)
DE2548986C2 (en) Line separator
DE3111197C1 (en) Isolator for the contact line of an overhead line
DE19607756C1 (en) HV high-power fuse with at least one fusible insert e.g. for protecting local network transformers
DE1790078A1 (en) Magnetic arc erasing device
DE1955672A1 (en) Fuse
EP0603503B1 (en) Method for switching a fused load-break switch and fused load-break switch
DE854821C (en) Spark gap arrangement for a lightning rod
DE533611C (en) High-voltage slide disconnector
DE3033935A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE1081540B (en) Circuit breaker
EP0973184A1 (en) Electrical fuse element with fusible strip between connectors
DE2007293C3 (en) Re-igniting spark gap
EP0170186A2 (en) Electrical protective device with fusible conductor
DE1102243B (en) Slidable contact bridge under spring force with protruding support points

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee