DE2345210C2 - Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces - Google Patents

Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces

Info

Publication number
DE2345210C2
DE2345210C2 DE19732345210 DE2345210A DE2345210C2 DE 2345210 C2 DE2345210 C2 DE 2345210C2 DE 19732345210 DE19732345210 DE 19732345210 DE 2345210 A DE2345210 A DE 2345210A DE 2345210 C2 DE2345210 C2 DE 2345210C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
drum
mass
workpieces
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345210
Other languages
German (de)
Other versions
DE2345210A1 (en
Inventor
Paul-Armin Dipl.-Ing. 6313 Homberg Jippa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kamax-Werke Rudolf Kellermann & Co Kg 3360 Osterode De GmbH
Original Assignee
Kamax-Werke Rudolf Kellermann & Co Kg 3360 Osterode De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kamax-Werke Rudolf Kellermann & Co Kg 3360 Osterode De GmbH filed Critical Kamax-Werke Rudolf Kellermann & Co Kg 3360 Osterode De GmbH
Priority to DE19732345210 priority Critical patent/DE2345210C2/en
Publication of DE2345210A1 publication Critical patent/DE2345210A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2345210C2 publication Critical patent/DE2345210C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer flüssigen, sich verfestigenden Masse auf einen Teil der Oberfläche von im wesentlichen zylindrischen Werkstücken. Unter einer flüssigen, sich verfestigenden Masse wird dabei ein Lack, ein Klebstoff, ein Kunststoff oder eine sonstige derartige Masse verstanden, die nach dem Aufbringer, aus dem flüssigen letztlich in einen festen bzw. relativ festen Zustand übergeht. Bei den im wesentlichen zylindrischen Werkstücken handelt es sich um solche, die ganz oder zumindest teilweise die Gestalt eines Zylinders aufweisen, wobei die Oberfläche des Zylinders in verschiedener Weise ausgebildet sein kann, insbesondere ist es möglich, die Oberfläche stufen- oder treppenförmig auszubilden, als-j beispielsweise ein Gewinde vorzusehen oder aber die Rauhigkeit der Oberfläche in besonderer Weise auszugestalten.The invention relates to a method and a device for applying a liquid, itself solidifying mass on part of the surface of substantially cylindrical workpieces. Under a liquid, solidifying mass becomes a lacquer, an adhesive, a plastic or something else understood such mass, which after the applicator, from the liquid ultimately into a solid or relatively solid state. With the essentially cylindrical workpieces are those that wholly or at least partially have the shape of a Have cylinder, wherein the surface of the cylinder can be designed in various ways, in particular it is possible to design the surface in a stepped or staircase shape, as -j for example a Provide thread or design the roughness of the surface in a special way.

Werden derartige zylindrische Werkstücke mit einer flüssigen Masse beschichtet, so ist es erforderlich, eine über den Umfang des Werkstückes konstante Schichtdicke zu erzielen. In axialer Richtung ist es erforderlich, die Beschichtungsbreite zu begrenzen. Beispielsweise bei der Beschichtung von Gewindeteilcn ist es wichtig, das Gewinde lediglich auf einem Teil seiner Länge reproduzierbar zu beschichten und den restlichen Teil der Gewindelänge von einer Beschichtung freizuhalten. Mit Tauchverfahren kann dies in der Regel nicht erreicht werden, weil die eingetauchte Partie des Werkstückes auf der ganzen Länge mit der flüssigen Masse benetzt wird. Nach der Entnahme des Werkstükkes aus dem Tauchbad verteilt sich je nach den Schwerkraftverhältnissen die Masse auch noch unregelmäßig über solche Werkstückteile und -oberflächen, die nicht erreicht werden sollen. Oft ist es erforderlich, daß die Beschichtung auf dem weitaus größten Teil des Werkstückes aufgebracht werden soll, während der Teil, der nicht beschichtet wird, relativ klein ist. In diesem Falle entstehen Schwierigkeiten, die Werkstücke während der Behandlung im Tauchbad zu halten und zu fixieren.If such cylindrical workpieces are coated with a liquid mass, it is necessary to have a to achieve a constant layer thickness over the circumference of the workpiece. In the axial direction it is necessary to limit the coating width. For example, when coating threaded parts, it is important to to coat the thread reproducibly only over part of its length and the remaining part to keep the thread length free from a coating. This is usually not possible with immersion methods can be achieved because the immersed part of the workpiece over the entire length with the liquid Mass is wetted. After the workpiece has been removed from the immersion bath, it is distributed depending on the Gravity conditions, the mass also irregularly over those workpiece parts and surfaces that should not be reached. Often it is necessary that the coating on the vast majority of the Workpiece is to be applied, while the part that is not coated is relatively small. In this Case arise difficulties in keeping the workpieces during the treatment in the immersion bath and to fix.

Es ist di"1 Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik /u vermeiden und ein VerfahrenIt is di / u avoid "1 object of the invention, the disadvantages of the prior art and a method

und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art aufzuzeigen, mit denen es möglich ist, flüssige Masse genauer als bisher auf im wesentlichen zylindrische Werkstücke aufzutragen. Dabei ist es insbesondere erforderlich, die aufzubringende Beschichtung in ihrer Breite in beiden Endbereichen exakt und reproduzierbar zu begrenzen. Das Verfahren soll für eine Massenfertigung mit unterschiedlichen Werkstückabmessungen geeignet sein.and to show a device of the type described above, with which it is possible to liquid mass to apply more precisely than before to essentially cylindrical workpieces. It is there in particular necessary, the width of the coating to be applied is exact and reproducible in both end areas to limit. The method is intended for mass production with different workpiece dimensions be suitable.

Das erfindungsgemäße Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daC Jas zylindrische Werkstück in gleichzeitiger Anlage an zwei relativ zueinander beweglichen Führungsbahnen gerollt und mindestens eine Führungsbahn mit der aufzubringenden Masse in konstanter Schichtstärke versehen wird, so daß während des Rollvorganges aufzubringende Masse von der Führungsbahn durch Kontakt des Werkstückes abgenommen und auf dessen in Kontakt befindlicher Oberfläche übertragen wird Wesentlich ist hierbei, daß die Werkstücke gerollt werden, ohne daß Gleitbewegungen größeren Ausmaßes auftreten. Auf diese Weise läßt sich die Masse, die die verschiedenste Konsistenz aufweisen kann, !eicht und exakt auf die Oberfläche des zu behandelnden Werkstückes übertragen. Ei *vird gleichsam ein Abwälzvorgang geschaffen, in dessen Ablauf die Masse von der einen Führungsbahn auf das Werkstück übertragen wird.The method according to the invention is characterized in that the cylindrical workpiece is rolled in simultaneous contact with two guide tracks that are movable relative to one another and at least one guide track is provided with the compound to be applied in a constant layer thickness, so that the compound to be applied during the rolling process is removed from the guide track by contact with the workpiece and is transferred to the surface in contact with it. It is essential here that the workpieces are rolled without causing large-scale sliding movements. In this way, the mass, which can have the most varied of consistencies, can be transferred easily and precisely to the surface of the workpiece to be treated. Ei * vird as it provided a rolling process, in the end of which the mass is transferred from one guide track on the workpiece.

Das zylindrische Werkstück wird zwischen den Führungsbahnen zwangsgeführt. Diese Zwangsführung läßt sich in verschiedener Weise realisieren. Sie ist insbesondere durch eine Anpassung der Oberflächen zu erreichen, die den Mikro- und/oder den Makrobereich der Oberflächen erfassen kann. Die Zwangsführung wird vorzugsweise in einem Bereich realisiert, der dun_h die Beschichtung abgedeckt wird. Es ist aber auch möglich, für die Zwangsführung solche Teile des zylindrischen Werkstückes und der Führungsbahn heranzuziehen, die massefrei bleiben.The cylindrical workpiece is forcibly guided between the guideways. This forced guidance can be implemented in various ways. It is in particular due to an adaptation of the surfaces that can capture the micro and / or the macro area of the surfaces. The forced guidance is preferably implemented in an area that dun_h the coating is covered. But it is also possible for the forced operation such parts of the cylindrical workpiece and the guideway, which remain mass-free.

Mit besonderem Vorteil werden die Führungsbahnen während des Rollvorganges des Werkstückes federnd an das Werkstück angepreßt. Hierdurch wird die ZwangsfL/irung verbessert. Die aufzubringenden Massen werden gleichmäßiger aufgebracht.It is particularly advantageous that the guideways become resilient during the rolling process of the workpiece pressed against the workpiece. This improves the forced flow. The masses to be applied are applied more evenly.

Der Rollvorgang erfolgt unter Abwälzen der Flächen aufeinander, so daß die aufzubringende Masse nicht durch Gleitbewegungen der Werkstücke auf der Führungsbahn in unkontrollierbarer Weise verschoben werden Kann.The rolling process takes place with the surfaces rolling over one another so that the mass to be applied does not shifted in an uncontrollable manner by sliding movements of the workpieces on the guideway can be.

Die Vorrichtung, die beispielsweise zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist, kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß zwei relativ zueinander bewegliche Führungabahnen vorgesehen sind und mindestens eine der Führungsbahnen mit einem Antrieb und mit einer Einrichtung zum Auftrag einer konstanten Schichtstärke der aufzubringenden Masse auf die Führungsbahn versehen ist und daß die Führungsbahnen relativ zueinander federnd in einem dem Werkstückdurchmesser etwa entsprechenden Abstand gelagert sind. Auf diese Weise wird der Antrieb der Führungsbahn dazu herangezogen, die Werkstücke durch den zwischen den Führungsbahnen gebildeten Kanal hindurchzurollen und dabei die Übertragung der flüssigen Masse von der Führungsbahn auf die Oberfläche des Werkstückes zu erreichen. Es ist hierbei lediglich notwendig, die Führungsbahnen und die Werkstücke aneinander anzupassen, um beispielsweise die Breite der hufzubringenden Beschichtung reproduzierbar einzuhalten.The device, for example, to carry out of the method is suitable, is characterized according to the invention in that two relative to each other movable guide tracks are provided and at least one of the guide tracks with a drive and with a device for applying a constant layer thickness of the mass to be applied to the Guide track is provided and that the guide tracks are resilient relative to one another in one of the workpiece diameter are stored approximately corresponding distance. In this way, the drive of the guideway is used to move the workpieces to roll through the channel formed between the guideways and thereby the transmission of the to reach liquid mass from the guideway to the surface of the workpiece. It is here only necessary to adapt the guideways and the workpieces to one another, for example to maintain the width of the hoof coating in a reproducible manner.

In besonderer Ausfülirungsform besieht die angetriebene Führungsbahn aus einer zylindrischen Trommel, während die andere Führungsbahn aus einem Zylinderfiächenabüchnitt gebildet ist, dessen Radius der Summe aus dem Radius der Trommel und dem Durchmesser des zu bearbeitenden Werkstückes entspricht. In allen Fällen werden die Führungsbahnen und die zu behandelnden Werkstücke aneinander angepaßt. Ej ist auch möglich, beide Führungsbahnen anzutreiben, uiu beispielsweise über beide Führungsbaiinen Masse auf das Werkstück aufzubringen.In a special Ausfülirungsform the driven one sees Guide track from a cylindrical drum, while the other guide track from a cylinder surface area is formed, the radius of which is the sum of the radius of the drum and the diameter of the corresponds to the workpiece to be machined. In all cases, the guideways and the too treated workpieces adapted to one another. Ej is also possible to drive both guideways, uiu for example, to apply mass to the workpiece via both guide structures.

Die als Zylinderflächenabschnitt ausgebildete Führungsbahn ist im wesentlichen oberhalb der um eine etwa horizontale Achse umlaufenden Trommel angeordnet und federnd gelagert; unterhalb der Trommel ist ein Tauchbecken für die auf das Werkstück aufzubringende Masse vorgesehen. Die Trommel nimmt bei ihrem Umlauf aus dem Tauchbecken Masse auf. die dann zwischen den beiden Führungsbahnen ganz oder teilweise ar. das Werkstück abgegeben wird.The guide track formed as a cylindrical surface section is essentially above the one approximately horizontal axis rotating drum arranged and resiliently mounted; below the drum an immersion basin is provided for the mass to be applied to the workpiece. The drum takes as they circulate from the plunge pool. which then completely or between the two guideways partly ar. the workpiece is delivered.

Es ist besonders wichtig, daß die Oberfläche der Trommel und/oder der anderen führungsbahn an die Oberfläche des m;t Masse ·/> . er^henden Werkstücks zum Zwecke der Verhinderung einer Gleitbewegung des Werkstücks zwischen den Führungsbahnen ant-L1-paßt ist. Die Oberfläche der Trommel und/oder der anderen Führungsbahn kann dabei zwecks Bearbeitung von mit Gewinde versehenen Werkstücken selbsi mit einem Gewinde versehen sein, das gleiche Steigung, aber größeren Kerndurchmesser als das Gewinde des Werkstückes besitzt. Auf diese W«Mse verzahnen sich Führungsbahn und Werkstück während der Abrollbewegung und während der Übertragung der Masse von der Führungsbahn auf das Werkstück. Gleichzeitig werden damit Werkstück und Führungsbahn in konstanter Entfernung voneinander gehalten, so daß immer die gleichen Hohlräume zur Übertragung der Masse zur Verfügung stehen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf eine gleichmäßige Beschichtungsstärke aus.It is particularly important that the surface of the drum and / or the other guide track to the surface of the m ; t mass · />. er ^ rising workpiece for the purpose of preventing sliding movement of the workpiece between the guide tracks ant-L 1 -fits. The surface of the drum and / or the other guideway can itself be provided with a thread for the purpose of machining workpieces provided with a thread, which has the same pitch but a larger core diameter than the thread of the workpiece. In this way, the guideway and workpiece interlock during the rolling movement and during the transfer of the mass from the guideway to the workpiece. At the same time, the workpiece and the guideway are kept at a constant distance from one another, so that the same cavities are always available for transferring the mass. This has a beneficial effect on a uniform coating thickness.

Die Breite der Trommel und des Zylinderflächenabschnittes sind zwecks Anpassung an die zu beschichte:. de Länge des Werkstückes ver- und einstellbar.The width of the drum and the cylinder surface section are to be coated in order to adapt to the: de length of the workpiece adjustable and adjustable.

Dem Tauchbecken ist zum Zwecke der Erzielung einer konstanten Schichtstärke der aufzubringenden Masse auf der Trommel ein Abstreifer nachgeschaltet. Die aufzubringende Masse im Tauchbecken wird durch eine Umwälzanlage in Bewegung und in gle.chmäßiger Konsistenz gehalten.The plunge pool is to be applied for the purpose of achieving a constant layer thickness A scraper connected downstream of the mass on the drum. The mass to be applied in the plunge pool is through a circulation system in motion and kept in constant consistency.

Am Beginn des durch die Führungsbahnen gebildeten Kanals ist eine Einstoßeinrichtung für die zu beschichtenden Werkstücke angeordnet. Durch diese Einstoßeinrichtung werden die Werkstücke in regelmäßigem Takt in den Kanal eingeleitet. Durch Veränderung der Taktzeit kann die Schichtdicke auf dem Werkstück beeinflußt werden. Es ist auch möglich, die Achse der beiden Führungsbahnen zur Horizontalen geneigt anzuordnen. Auch auf diese Weise läßt sich die Breite der aufzubringenden Beschichtung evakt einstellen. Der Kanal ist zweckmäßig am höchsten Punkt der Trommel beginnend angeordnet und erstreckt sich nach abwärts, so daß sich :ie Abroll- und Übertragungsbahn im wesentl'chcn jedenfalls nicht entgegen der Schwerkraftrichtung erstreckt.At the beginning of the channel formed by the guideways is a push-in device for the ones to be coated Workpieces arranged. Through this pushing device, the workpieces are in regular Clock initiated in the channel. By changing the cycle time, the layer thickness on the workpiece to be influenced. It is also possible to incline the axis of the two guideways to the horizontal to arrange. In this way, too, the width of the coating to be applied can be adjusted evactly. Of the Channel is expediently arranged starting at the highest point of the drum and extending downwards, so that: the unwinding and transfer path in the at least not against the direction of gravity extends.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben:Further details of the invention are shown in the drawing and described below:

In schematicher Weise ist eine Vorrichtung zum Aufbringen einer flüssigen, sich verfestigenden Masse auf einen Teil der Oberfläche von im wesentlichenIn a schematic manner is a device for Application of a liquid, solidifying mass on part of the surface of essentially

zylindrischen Werkslücken dargestellt. Is ist eine Trommel I vorgesehen, die um die Achse 2 in Richtung des Pfeiles 3 angetrieben wird. Auf einem Teil des I 'mfanges ist die Trommel I mit einem Zylinderflächenabschnitt 4 abgedeckt. Der Zylinderflächcnabschnm 4 ist mit iliifc der Federn 5 nachgiebig in Richtung auf die Achse 2 der Trommel I gelagert. Die Oberfläche der Trommel I und der /.ylinderflachenabschnitt 4 bilden die beiden T'ühriingsbahnen. /wischen denen die zylindrischen Werkstücke β behandelt werden, /.wischen der Oberfläche der Trommel I und dem /vlinderflachen;<hsehnitt 4 ist eier Kanal 7 gebildet. 'lurch ilen die Werkstücke h hindurchgefühlt werden. Die Hreite des Kanals 7 einspricht dem Durchmesser der Werkstücke ft. Der Kanal 7 beginnt etwa ;in der höchsten Stelle der Trommel I und endet beispielsweise nach etwa 9(1 . Dem Kanal 7 ist eine Zufuhrrinne 8 vor- und eine Abfuhrriitsche 9 nachgeschaltet.cylindrical gaps in the work. Is a drum I is provided, which is driven about the axis 2 in the direction of the arrow 3. The drum I is covered with a cylindrical surface section 4 on part of the circumference. The cylinder surface section 4 is supported resiliently in the direction of the axis 2 of the drum I with the aid of the springs 5. The surface of the drum I and the cylindrical surface section 4 form the two T'ühriingsbahnen. / between which the cylindrical workpieces β are treated, /. between the surface of the drum I and the / cylinder surfaces; <cut 4, a channel 7 is formed. The workpieces can be felt through. The width of the channel 7 corresponds to the diameter of the workpieces ft. The channel 7 begins roughly in the highest point of the drum I and ends, for example, after about 9 (1. The channel 7 is preceded by a feed channel 8 and a discharge chute 9 downstream.

Is versteht sich, dall die Breite der Trommel I und desIt goes without saying that the width of the drum I and des

r. i:„ ι—Π....Ι U^..1 r. i: "ι — Π .... Ι U ^ .. 1

ΛΙΠηίίΙΜΙΙΙ^ΙΙΚΛΙΠηίίΙΜΙΙΙ ^ ΙΙΚ

beschichtenden Stuckes der zslindnschen Werkstücke angepaßt ist. Die Tmmmelbreile und die Hreite des /ylindcrflächenabschnittes 4 !al.lt sich deshalb verändern. the coating of the Zslindn workpieces is adapted. The Tmmmelbreile and the Hreite des / ylindcrflächeabschnittes 4! al.lt therefore change.

Ks ist eine l.instollemruhtiing 10 vorgesehen, die vorzugsweise hydraulisch oder auch pneumatisch arbeiten kann. Die FinMoHeinrichtung 10 besitzt einen Stößel II. in dessen Takt jeweils ein Werkstück 6 aus der Zufuhrrinne 8 in den Kanal 7 überführt wird. Die Takt/eit der F.instoLlemrichtung 10 ist veränderbar.A l.instollemruhtiing 10 is provided, which can preferably work hydraulically or pneumatically. The FinMoH device 10 has a ram II. In the cycle of which a workpiece 6 is transferred from the feed channel 8 into the channel 7. The cycle of the injection device 10 can be changed.

I interhalb der Trommel I befindet sich ein Tauchbekken 12. welches mit der auf die Oberfläche der Trommel I und dann auf die zu behandelnden Werkstücke 6 übertragenden Masse gefüllt ist. Das Tauchbecken 12 ist an eine llmwäizanlage angeschlossen, die dafür sorgt. JMi im Tauchbecken 12 konstante Bedingungen eingehalten werden, und zwar sowohl hinsichtlich der Höhe des Standes der flüssigen Masse als auch hinsichtlich der Konsistenz der Masse. Im einzelnen ist ein Rührkesscl 13 vorgesehen, in dem der Massevorrat vermittels eines Rührwerkes in dauernder Bewegung gehalten wird. F.ine Pumpe 14 saugt Masse aus dem Rührkessel 13 an und gibt diese über ein einstellbares Ventil 15 teilweise in das Tauchbecken 12 und über ein '.■instellbares Ventil Ift teilweise an einen Ejektor 17 ab. Der Fjektor 17 ist wiederum an das Tauchbecken 12 angeschlossen, so dall er Masse aus dem I aiichbeck. ί .insaugt und in den Rührkessel I 5 zurückführt. Auf diese Weise wird die aufzubringende Masse in einem dauernden Kreislauf gehalten, so dall die Homogenität der Masse insbesondere im Tauchbecken gewährleistet ist.Inside the drum I there is an immersion basin 12. which is filled with the mass that is to be transferred onto the surface of the drum I and then onto the workpieces 6 to be treated. The plunge pool 12 is connected to a heating system that takes care of it. JMi in the plunge pool 12 constant conditions are maintained, both in terms of the level of the liquid mass and in terms of the consistency of the mass. Specifically, a stirring tank 13 is provided in which the stock of mass is kept in constant motion by means of an agitator. A pump 14 sucks in mass from the stirred tank 13 and discharges it partly into the plunge pool 12 via an adjustable valve 15 and partly to an ejector 17 via an adjustable valve Ift. The injector 17 is in turn connected to the plunge pool 12, so that it flows out of the pool. ί .sucks in and returns to the stirred tank I 5. In this way, the mass to be applied is kept in a continuous cycle, so that the homogeneity of the mass is guaranteed, especially in the immersion basin.

In Richtung des Pfeiles } ist dem T.iuchbccken 12 ein Abstreifer 18 nachtreschaltet. der methanisch die Schichtstärkc der auf die Trommel 1 aufgebrachten Masse kontrolliert.In the direction of the arrow} the T.iuchbccken 12 is a Wiper 18 downstream. the methane the thickness of the layer applied to the drum 1 Mass controlled.

Mit der aufgezeigten Vorrichtung läßt sich das Verfahren beispielsweise wie folgt durchführen:With the device shown, the method can be carried out, for example, as follows:

Die Breite der Immmel 1 und des/.ylmderflächenab schnittes 4 sowie ihre gegenseitige relative I.age und U. I !. die Neigung der Achse 2 zur I lori/ontalen w erden ■in die zu behandelnden Werkstucke ft am-epaßi. uidem eine Einstellung der Vorrichtung im Bereich der beschriebenen fi rollen erfolgt. Die Trommel I wird durch den nicht tiargestellten Antrieb in Richtung des Pfeiles ? m Umlauf versetzt. Die aufzubringende M.i^e wirtl in die I Imwäl/einrichiung eingebracht bzw. dort bereitgestellt, so daß sich tier vorgesehene Spiegel im I aut hbecken 12 einstellt.The width of the Immmel 1 and the / .ylmderflächenab section 4 and their mutual relative I.age and U. I ! . the inclination of axis 2 to the horizontal w ill be ■ in the work pieces to be treated ft am-epaßi. uidem an adjustment of the device in the range of the described fi rolls takes place. The drum I is driven in the direction of the arrow? m rotation staggered. The medium to be applied is brought into the roller facility or made available there, so that the level provided for animals is set in the pool 12.

Ober die Einstelleinrichtung IO bzw. den Stößel Il werden the Werkstücke ft in der Zufuhrrinne 8 zurückgehalten. Die Einstolieinrichtung 10 wird dann in einer bestimmten einstellbaren Taktzeit bewegt, so dall jeweiN ein Werkstück 6 in den Kanal 7 eingeführt wird. Dabei "langt die zu beschichtende Oberfläche sowohl an tier Trommel I wie auch an dem Zylinderflächcnab schnitt 4 zur Anlage. Fs findet eine Abrollbewegung der Werkstücke 6 im Kanal 7 statt, wobei die aufzubringende Masse von der Oberfläche der Trommel I abgenommen und auf die Oberfläche dieses Werkstükkes 6 übertragen wird. Wesentlich ist, daß hier eine Rollbewegung stattfindet, die möglichst frei von Gleiterscheinungen ist. Auf diese Weise wird die Reproduzierbarkeit insbesondere in der Breite der Beschichtung bzw. in der Länge des zu beschichterden :■■ Teiles des Werkstückes 6 gewährleistet. Die Werkstükke ft treten dabei im Abstand hintereinander durch den Kanal 7 hindurch und gelangen in Schwerkraftrichtung in die Abfuhrrutsche 9. Die Einstellung der Masse wird so vorgenommen, daß die Werkstücke im Bereich der :■■. Abfuhrrutsche 9 oder kurz danach bereits mit der erstarrten Masse beschichtet sind.The workpieces ft are retained in the feed channel 8 via the setting device IO or the ram II. The inserting device 10 is then moved in a specific adjustable cycle time, so that a workpiece 6 is introduced into the channel 7 in each case. The surface to be coated comes to rest both on drum I and on cylinder surface section 4. There is a rolling movement of workpieces 6 in channel 7, with the mass to be applied being removed from the surface of drum I and onto the surface of this Work piece 6. It is essential that a rolling movement takes place here, which is as free as possible from sliding phenomena. the workpieces ft occur here at a distance one behind the other through the channel 7 therethrough and arrive in the direction of gravity in the discharge chute 9. the adjustment of the mass is made so that the workpieces in the region of. ■■ discharge chute 9 or shortly thereafter already with the solidified mass are coated.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Aufbringen einer flüssigen, sich verfestigenden Masse auf einen Teil der Oberfläche von im wesentlichen zylindrischen Werkstücken, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Werkstück in gleichzeitiger Anlage an zwei relativ zueinander beweglichen Führungsbahnen gerollt und mindestens eine Führungsbahn mit der aufzubringenden Masse in konstanter Schichtstärke versehen wird, so daß während des Rollvorganges aufzubringende Masse von der Führungsbahn durch Kontakt des Werkstückes abgenommen und auf dessen in Kontakt befindliche Oberfläche übertragen wird.1. Method of applying a liquid, solidifying mass to part of the surface of substantially cylindrical workpieces, characterized in that the cylindrical Workpiece in simultaneous contact with two guide tracks that can move relative to one another rolled and at least one guideway with the mass to be applied in a constant layer thickness is provided, so that mass to be applied from the guide track through during the rolling process Contact of the workpiece removed and transferred to its surface in contact will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Werkstück zwischen den Führungsbahnen zwangsgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the cylindrical workpiece is forcibly guided between the guide tracks. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen während des Rollvorganges des Werkstücks federnd an das Werkstück angepreßt werden.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the guide tracks during the rolling process of the workpiece are resiliently pressed against the workpiece. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollvorgang unter Abwälzen der Flächen aufeinander erfolgt.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the rolling process with rolling of the surfaces takes place on top of one another. 5. Vorrichtung zum Aufbringen einer flüssigen, sich verfestigenden Masse auf einen Teil der Oberfläche von im wesentlichen zylindrischen Werkstücken nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei relativ zueinander bewegliche Führungsbahnen vorgesehen sind und mindestens eine der Führungsbahnen mit einem Antrieb und mit tiner Einrichtung zum Auftrag einer konstanten Schichtsfirke de - aufzubringenden Masse auf die Führungsbphn versehen ist, und daß die Führungsbahnen relativ zueinander federnd in einem dem Werkstückdurchmesser etwa entsprechenden Abstand gelagert sind.5. Device for applying a liquid, solidifying mass to part of the Surface of substantially cylindrical workpieces according to Claims 1 to 4, characterized characterized in that two guide tracks movable relative to one another are provided and at least one of the guideways with a drive and with tiner device for applying a constant layered varnish de - the mass to be applied is provided on the guide table, and that the Guide tracks are resilient relative to one another in an approximately corresponding to the workpiece diameter Are stored at a distance. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Führungsbahn aus einer zylindrischen Trommel (1) besteht und die andere Führungsbahn aus einem Zylinderflächenabschnitt (4) gebildet ist, dessen Radius der Summe aus dem Radius der Trommel (1) und dem Durchmesser des zu bearbeitenden Werkstückes (6) entspricht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the driven guide track from a cylindrical drum (1) and the other guide track consists of a cylindrical surface section (4) is formed, the radius of which is the sum of the radius of the drum (1) and the diameter of the workpiece to be machined (6). 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Zyünderflächenabschnitt (4) ausgebildete Führungsbahn im wesentlichen oberhalb der um eine etwa horizontale Achse (2) umlaufenden Trommel (I) angeordnet und federnd gelagert ist und daß unterhalb der Trommel (1) ein Tauchbecken (12) für die auf das Werkstück (6) aufzubringende Masse vorgesehen ist.7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that as Zyünderflächenabschnitt (4) formed guideway substantially above about an approximately horizontal axis (2) rotating drum (I) is arranged and resiliently mounted and that below the drum (1) an immersion basin (12) is provided for the mass to be applied to the workpiece (6). 8. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Trommel (1) und/oder der anderen Führungsbahn an die Oberfläche des mit Masse zu versehenden Werkstücks (6) zum Zwecke der Verhinderung einer Gleitbewegung des Werkstücks (6) zwischen den Führungsbahnen angepaßt ist. 8. Apparatus according to claim 5 to 7, characterized in that the surface of the drum (1) and / or the other guideway to the surface of the workpiece to be grounded (6) is adapted for the purpose of preventing sliding movement of the workpiece (6) between the guideways. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Trommel (1) und/oder der anderen Führungsbahn /weeks Bearbeitung von mit Gewinde versehenen Werkstücken (6) mit einem Gewinde versehen ist, das gleiche Steigung, aber größeren Kerndurchmesscr als das Gewinde des Werkstückes (6) besitzt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the surface of the drum (1) and / or the other guideway / weeks machining of threaded workpieces (6) Threaded, same pitch but larger core diameter than that Has thread of the workpiece (6). 10. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 9, dadurch10. Apparatus according to claim 5 to 9, characterized gekennzeichnet, daß die Breite der Trommel (1) und des Zylinderflächenabschnitts (4) zwecks Anpassung an die zu beschichtende Länge des Werkstückes (6) ver- und einstellbar sind.characterized in that the width of the drum (1) and the cylindrical surface section (4) for the purpose of adaptation are adjustable to the length of the workpiece (6) to be coated. ί ί 11. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 10, dadurch11. The device according to claim 5 to 10, characterized gekennzeichnet, daß dem Tauchbecken (12) zum Zwecke der Erzielung einer konstanten Schichtstärke der aufzubringenden Masse auf der Trommel (1) ein Abstreifer (18) nachgeschaltet ist.characterized in that the plunge pool (12) for the purpose of achieving a constant layer thickness the mass to be applied is followed by a scraper (18) on the drum (1). ι» ι » 12. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis H, dadurch12. Apparatus according to claim 5 to H, characterized gekennzeichnet, daß am Beginn des durch die Führungsbahnen gebildeten Kanals (7) eine Einstoßeinrichtung (10) für die zu beschichtenden Werkstükke (6) angeordnet ist.characterized in that at the beginning of the channel (7) formed by the guideways there is a push-in device (10) is arranged for the workpieces (6) to be coated. ii ii 13. Vorrichtung nach Anspruch 5 bis 12, dadurch13. Apparatus according to claim 5 to 12, characterized gekennzeichnet, daß die Achsen der beiden Führungsbahnen zur Horizontalen geneigt angeordnet sind.characterized in that the axes of the two guideways are arranged inclined to the horizontal are. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch14. Apparatus according to claim 12, characterized 2b gekennzeichnet, daß der Kanal (7) am höchsten Punkt der Trommel (1) beginnt und sich abwärts erstreckt.2b characterized in that the channel (7) begins at the highest point of the drum (1) and goes down extends.
DE19732345210 1973-09-07 1973-09-07 Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces Expired DE2345210C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345210 DE2345210C2 (en) 1973-09-07 1973-09-07 Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345210 DE2345210C2 (en) 1973-09-07 1973-09-07 Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345210A1 DE2345210A1 (en) 1975-04-17
DE2345210C2 true DE2345210C2 (en) 1982-07-22

Family

ID=5891962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345210 Expired DE2345210C2 (en) 1973-09-07 1973-09-07 Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345210C2 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345210A1 (en) 1975-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0675770B1 (en) Method and device for applying a lubricant-carrier layer, in particular to material from which wire is to be drawn
WO2014044589A1 (en) Method and device for powder bed-based additive production of a component
DE102009001276B3 (en) Method and device for producing a plastic part
EP3822019A1 (en) Device and method for applying a material layer to a surface area of a workpiece
DE2311473A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HOT-GALVANIZING PIPE MATERIAL
DD298753A5 (en) PROCESS FOR COATING THE INTERNAL WALL OF A CONCRETE TUBE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2345210C2 (en) Method and device for applying a liquid mass to cylindrical workpieces
DE2604422C2 (en) Device for applying a plastic safety lining to the thread of a metal screw
DE2647133C3 (en) Machine for drawing in cylindrical hollow bodies
DE2058955C3 (en) Method and apparatus for manufacturing a rubber roller
DE3039812C2 (en) Process and device for all-round painting of cylindrical hollow bodies, such as can bodies
CH703683B1 (en) A method of washing or rinsing and / or drying of hollow bodies and a device for carrying out the method.
DE2750369A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING MIXTURES TO WIRE OR DGL.
DE2821192C3 (en) Process and system for dip coating of parts
DE2614937B1 (en) PROCEDURE FOR MOLDING INSULATING WASHERS ON THE INNER CONDUCTOR OF HIGH FREQUENCY COAXIAL CABLES
DE2628031C2 (en) Method and device for feeding rings for internal coating by means of spraying
EP2091664B1 (en) Method and device for painting machined surfaces
DE3444910C2 (en)
AT274716B (en) Method and device for profiling workpieces
DE2753270C2 (en)
EP4227052A1 (en) Immersion glazing of sanitary ceramics
DE19633656C1 (en) Liquid artificial resin applicator for flexible support mat material
DE1504706C3 (en) Process for the production of a tubular plastic net and a device for carrying out this process
DE1584480A1 (en) Process for controlling the placement of small pieces of material originating from a slurry on a conveyor
DE1925369B2 (en) Pipe for pneumatic conveying equipment, process for its manufacture and device for carrying out the process

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee