DE2343887C3 - Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane - Google Patents

Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane

Info

Publication number
DE2343887C3
DE2343887C3 DE19732343887 DE2343887A DE2343887C3 DE 2343887 C3 DE2343887 C3 DE 2343887C3 DE 19732343887 DE19732343887 DE 19732343887 DE 2343887 A DE2343887 A DE 2343887A DE 2343887 C3 DE2343887 C3 DE 2343887C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
crane
shaft
handle
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732343887
Other languages
German (de)
Other versions
DE2343887A1 (en
DE2343887B2 (en
Inventor
Hans-Jochen Dipl.-Ing. 2800 Bremen Kuhlmann
Original Assignee
Kuhlmann & Rust Kg Maschinenfabrik, 2800 Bremen
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhlmann & Rust Kg Maschinenfabrik, 2800 Bremen filed Critical Kuhlmann & Rust Kg Maschinenfabrik, 2800 Bremen
Priority to DE19732343887 priority Critical patent/DE2343887C3/en
Priority to AT606074A priority patent/AT348199B/en
Priority to CH1054674A priority patent/CH573862A5/xx
Priority to JP49091172A priority patent/JPS5054059A/ja
Priority to DK425974A priority patent/DK141327C/en
Priority to FI2379/74A priority patent/FI54585C/en
Priority to NL7410875A priority patent/NL7410875A/en
Priority to GB3586374A priority patent/GB1452588A/en
Priority to ZA00745230A priority patent/ZA745230B/en
Priority to US05/498,126 priority patent/US3963051A/en
Priority to CA207,174A priority patent/CA997252A/en
Priority to SE7410778A priority patent/SE411063B/en
Priority to FR7429354A priority patent/FR2242320B1/fr
Priority to NO743115A priority patent/NO140000C/en
Priority to IT26795/74A priority patent/IT1020345B/en
Priority to BE148079A priority patent/BE819392A/en
Priority to AU72835/74A priority patent/AU481981B2/en
Publication of DE2343887A1 publication Critical patent/DE2343887A1/en
Publication of DE2343887B2 publication Critical patent/DE2343887B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2343887C3 publication Critical patent/DE2343887C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur wahlweisen Fern- oder Nahsteuerung der jeweils mit einem hydraulischen Ventil verbundenen Arbeitszylinder eines hydraulisch betätigten Krans, insbesondere eines Mobilkram, bei der jedes Ventil wahlweise von einem transportablen Betätigun.gsmittel aus über eine auf ein Verstellmittel einwirkende Verbindungsleitung fernsteuerbar ist, und bei der die Ventile zur Nahsteuerung jeweils mittels eines Vertellhebels unmittelbar von Hand steuerbar sind, wobei die Ventile jeweils nach einem Verstellvorgang durch ein Rückstellmittel selbsttätig in ihre neutrale Ausgangsstellung zurückgestellt werden.The invention relates to a device for the optional remote or local control of each with a hydraulic Valve-connected working cylinder of a hydraulically operated crane, in particular a mobile stuff, in which each valve can be operated from a transportable actuator via an on Adjusting means acting connecting line is remotely controllable, and in which the valves for local control are each controllable directly by hand by means of an adjusting lever, the valves in each case according to an adjustment process automatically returned to its neutral starting position by a return means will.

Die beispielsweise das Heben, Senken, Drehen sowieFor example, lifting, lowering, rotating as well

gungsmittel (22) aus elektrisch betätigte Kupplung 25 gegebenenfalls das Aus- und Einknicken des Auslegers.transmission means (22) from electrically operated coupling 25, if necessary, the buckling and buckling of the boom.

das Aus- und Einfahren des Teleskopabschnittes des Auslegers und das Abstützen bewirkenden Arbeits/>linder eines Krans, insbesonderes eines Mobilkrans, können vom Fahrersitz aus oder/und vom Bereich des Kranfußes aus betätigt werden, wobei letzteres den Vorzug hat, daß die Bedienungsperson eine ausreichende Übersicht über die gegebene Situation hat, was vom Fahrersitz aus im allgemeinen nicht der Fall ist.the extension and retraction of the telescopic section of the boom and the supporting effect a crane, especially a mobile crane, can be from the driver's seat and / or from the area of the Crane foot can be operated from, the latter having the advantage that the operator a sufficient Has an overview of the given situation, which is generally not the case from the driver's seat.

Darüber hinaus ist es insbesondere bei Mobilkranun häufig wünschenswert, die Arbeitszylinder auch von einem Punkt aus bzw. innerhalb eines Bereiches fernsteuern zu können, der einen nicht unbeachilichen Abstand vom Kranfuß hat. Eine derartige Fernsteuerung wird insbesondere dann erforderlich, wenn der Kran von einer einzigen Person bedient werden soll.In addition, it is often desirable, especially in the case of mobile cranes, to also remove the working cylinder from to be able to remotely control a point from or within an area that is a not inconsiderable distance from the crane base. Such remote control is particularly necessary when the crane should be operated by a single person.

Eine derartige Einrichtung ist aus der US-PS 3.5 59817 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung können die Arbeitszylinder des Krans durch Betätigen eines jeweils dem Ventil eines Arbeitszylinders zu-Such a device is known from US Pat. No. 3,559,817. In this known device the working cylinders of the crane can be connected to the valve of a working cylinder by actuating one

(16, 17, 18, 19) wahlweise an das betreffende Gestänge (11) ankuppelbar ist. und daß in an sich bekannter Weise der jeweils erreichte Istwert der Verstellung des Steuerorgans (2) für das betreffende Ventil (1) mit einem an einem Sollwertgeber einstellbaren Sollwert selbsttätig verglichen wird und die an das Gestänge (11) angekuppelte Welle (3) bis zum Erreichen des Sollwertes der Verstellung selbsttätig gedreht wird.(16, 17, 18, 19) can optionally be coupled to the relevant linkage (11). and that in itself more familiar Way, the actual value achieved in each case of the adjustment of the control member (2) for the relevant Valve (1) is automatically compared with a setpoint that can be set on a setpoint generator and the shaft (3) coupled to the linkage (11) until the setpoint of the adjustment is reached is rotated automatically.

2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einem jeden Ventil (1) zugeordnetes Gestänge (II) als Parallelgestänge (13, 14, 12) ausgebildet ist, wobei jeweils der freie Endabschnitt des einen Parallellenker (13) an der Kupplung (16) für das betreffende Ventil (1) angreift und der freie Endabschnitt des anderen Parallellenkers (12) mit dem Steuerorgan (2) des betreffenden Ventils (1) verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that one associated with each valve (1) Linkage (II) is designed as a parallel linkage (13, 14, 12), the free end portion in each case the one parallel link (13) engages the coupling (16) for the relevant valve (1) and the free one End section of the other parallel link (12) with the control element (2) of the relevant valve (1) connected is.

3. Einrichtung nach einem oder beiden der vor-3. Set up according to one or both of the

hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, 45 geordneten Handhebels nahegesteuert werden. ZwecksClaims, characterized in that 45 ordered hand levers are closely controlled. For the purpose of

daß die Kupplungen (16) jeweils einen Kupplungsbolzen (17) aufweisen, der in ausgekuppeltem Zustand von einer Feder (19) im Abstand zur Welle (3) gehalten ist, und der in eingekuppeltem Zustand gegen die Kraft der Feder (19) von einem durch das Betätigungsmittel (22) zu betätigenden Elektromagneten (18) in eine dem betreffenden Ventil (1) zugeordnete, quer zur Längsachse der Welle (3) verlaufende Bohrung (21) in der Welle (3) eingeführt ist.that the couplings (16) each have a coupling bolt (17) which is in the uncoupled state is held by a spring (19) at a distance from the shaft (3), and in the coupled state against the force of the spring (19) from an electromagnet to be actuated by the actuating means (22) (18) into one of the valve (1) in question and running transversely to the longitudinal axis of the shaft (3) Bore (21) is inserted in the shaft (3).

4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das transportable Betätigungsmittel (22) als Ein-Hand-Schalter ausgebildet ist, mit dem bei Betätigen einer ersten Handhabe (27) eines elektrischen Mehrwegschalters die elektrische Verbindung zu der Kupplung (16) des fernzusteuernden Ventils (1) für den angewählten Arbeitszylinder herstellbar und die Kupplung (16) cinkuppelbar ist, der eine zweite Handhabe (28) zum Einstellen des dem Verstellweg des betreffenden Steuerorgans (2) entsprechenden Sollwertes am Sollwertgeber aufweist, und der mit einer dritten Handhabe (32) in der Art Fernsteuerung kann eine Fernsteuereinrichtung an die Nahsteuereinrichtung angekoppelt werden. Bei dieser bekannten Fernsteuereinrichtung sind die Verstellmittel für die Ventile der Arbeitszylinder als Hilfs-Hydraulikeinnchtungen ausgebildet, wobei jedem Arbeitszylinder bzw. Ventil eine solche Hilfs-Hydraulikeinrichtung zugeordnet ist. Die Hilfs-Hydraulikeinrichiungen bestehen dabei aus einem Zylinder mit einem von Hand zu betätigenden Arbeitskolben, der über Hydraulikleitungen und ein in eine Leitung eingeschaltetes Druckreservoir auf ein im Aufbau entsprechendes zweites Hydraulik-Bauteil wirkt, das über Hebel das Ventil des betreffenden Arbeitszylinders steuert.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the transportable actuating means (22) is designed as a one-hand switch with which it is actuated a first handle (27) of an electrical multi-way switch, the electrical connection to the coupling (16) of the remotely controlled valve (1) for the selected working cylinder can be produced and the coupling (16) can be coupled which has a second handle (28) for adjusting the dem Adjustment path of the relevant control element (2) has the corresponding setpoint on the setpoint generator, and the one with a third handle (32) in the manner of remote control can be a remote control device to the Local control device are coupled. In this known remote control device, the adjustment means for the valves of the working cylinders as auxiliary hydraulic devices formed, with each working cylinder or valve such an auxiliary hydraulic device assigned. The auxiliary hydraulic equipment exist it consists of a cylinder with a manually operated working piston, which is connected via hydraulic lines and a pressure reservoir connected in a line to a second hydraulic component with a corresponding structure acts, which controls the valve of the working cylinder in question via levers.

Diese bekannte Steuereinrichtung ist außerordcntlieh aufwendig. Außerdem ist das in der Art eines bauchladenförmigen Steuerpultes ausgebildete transportable Betätigungsmitiel sehr schwer und behindert dementsprechend die Bedienungsperson. Diese Behinderung wird noch dadurch vergrößert, daß die von dem Betätigungsmittel ausgehende Verbindungslcitung bei mehreren Arbeitszylindern aus einer größeren Anzahl von Hydraulikleitungen besteht, so daß die Verbindungsleitung wenig flexibel ist. Außerdem arbeitet die-This known control device is extraordinary laborious. In addition, it is designed in the manner of a belly-shaped control panel and is transportable Actuating means is very difficult and accordingly hampers the operator. This handicap is further enlarged by the fact that the connecting line emanating from the actuating means at several working cylinders consists of a larger number of hydraulic lines, so that the connecting line is not very flexible. In addition, the-

Pnrichtung sehr träge.Direction very sluggish.

I der DT-AS 1176813 und der DT-PS 1249483I of the DT-AS 1176813 and the DT-PS 1249483

• d daher bereits elektrohydraulische Fernsteuereins!n. „en bekanntgeworden, bei denen die Fernsteue-• d therefore already electrohydraulic remote control units ! n . " En become known, in which the remote control

Her hydraulischen Drosselschieber für die Ventile ^Arbeitszylinder elektrisch erfolgt, so daß die Bedienerson nicht derart behindert ist, wie dieses bei ker Steuereinrichtung gemäß US-PS 35 59 817 der C1H ist. Diese bekannten Steuereinrichtunger, sind je- Ah nicht nur verhältnismäßig aufwendig, sondern sie Γ- „pn auch nur bei bestimmten Steuereinrichtungen «Sendung finden und sind beispielsweise daher nichtHer hydraulic throttle slide for the valves ^ working cylinder takes place electrically, so that the operator is not hindered in such a way as this is in ker control device according to US-PS 35 59 817 of C 1 H. These known control Einrichtunger, shall in any Ah not only relatively expensive, but they Γ- "also pn only for certain control devices" mission to find and are therefore not, for example,

Set ohne nennenswerten Umbauaufwand nachfSch an einen Kran angebaut zu werden, der bisherSet without any noteworthy remodeling effort afterfSch to be attached to a crane that previously

nrh nichimit einer Fernsteuerung versehen ist. "0P^eTleS «hydraulische Steuerung für eine Windenrh is not provided with a remote control. " 0 P ^ eTleS" hydraulic control for a winch

,Z der Zeitschrift »Schiffbautechnik«, 1968, Nr. 9, c2 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Steuerfig k"nn eine Fernsteuerung eines die einzige, Z of the journal »Schiffbautechnik«, 1968, No. 9, c ? £ 2 became known. In this known Steuerfig one remote control can be the only one

on auslösenden (Nah-)Bedienungshebels von m transportablen Betätigungsmittel aus über einen Su sehen Vorsteuerkreis erfolgen, wobei ein elek-Se Signal über einen Verstärker an einen rever-• fh/ren Elektromotor gegeben wird, der ein Hydrau-Sen il steu S welches auf ein mit dem Bedienung*- EeI betrebUch verbundenes Manöverventil wirkt. Ereich d eser Bedienungshebel die an dem transport«-on triggering (local) control lever of m transportable actuating means are carried out via a Su pre-control circuit, with an elek-Se Signal via an amplifier to a reversing • electric motor is given, which is a hydraulic sen il steer which on with the operation * - EeI connected maneuver valve is effective. Real the operating lever on the transport «-

.5 mit einem an einem Sollwertgeber einstellbaren SoII-wert selbsttätig verglichen wird und die an das Gestän-. 5 is automatically compared with a target value that can be set on a setpoint generator and the value sent to the linkage

ge angekuppelte Welle bis zum Erreichen des Sollwertes der Verstellung selbsttätig gedreht wird.The coupled shaft is automatically rotated until the adjustment setpoint is reached.

Bei dem einem jeden Ventil zugeordneten Gestänge Handel: es sich bevorzugt um ein Parallelgestänge wobei jeweils der freie Endabschnilt des einen Parallellenkers an der Kupplung für das betreffende Ventil angreift und der freie Endabschnitt der anderen Faralie lenkers mit dem Steuerorgan des betreffenden Ventils verbunden ist. Bei einer solchen Ausbildung sind int fan einer Bedienung von Hand mithin im wesenthchen nur die Reibungskräfte in den Gelenken der P.arallel^stan ß ge und den Lagern der Welle zu überwinden so daß eine unmittelbare Nahsteuerung stets fe.nfuh ig durchzuführen ist. Auf Grund der einfachen «"«h««^" Bauteile läßt sich bei einer solchen Ausbildung nicht nur eine gegenüber bekannten Einriebtungen ιganz erheblich verbilligte Einrichtung schaffen, sondern auch eine Einrichtung, die außerordentlich robust und be triebssicher ist. .The linkage trade assigned to each valve is preferably a parallel linkage, the free end section of the one parallel link engaging the coupling for the valve in question and the free end section of the other Faralie link being connected to the control element of the valve in question. In such a configuration are int fan an operator manually therefore in wesenthchen only the frictional forces in the joints of P. longside ^ stan ß ge and the bearings of the shaft to overcome so that a direct local control is always carried out fe.nfuh strength. Due to the simple """h""^" components, with such a design not only a device that is considerably cheaper than known drives can be created, but also a device that is extremely robust and operationally reliable. .

Die Kupplungen s.nd bevorzugt jeweils mn^e.nemThe couplings are preferably each mn ^ e.nem

Kupplungsbolzen versehen, der m se'"eiT "1^d^s^d Ie ausgekuppelten Zustand von e.ner Feoer im Abstand zur Welle gehalten ist. und der in eingekuppeltem Zustand gegen die Kraft der Feder von eine» durch d« Betätigungsmittel zu be««genden emf,jhcn Hek..0Coupling bolt provided, the m se '" ei T" 1 ^ d ^ s ^ d Ie disengaged state by e.ner Feoer is kept at a distance from the shaft. and the in the coupled state against the force of the spring by an "by the" actuating means to be moved emf, jhcn Hek..0

^^£$£SSS Ehrung in ^^ £ $ £ SSS Honoring in

Elektromotor und bewirkt, daß das Hydraulikven- 30 die Welle eingeführt ist. ,n seine neu,,»* W^o^«. *- χ—^Electric motor and causes the hydraulic valve 30 to be inserted into the shaft. , n its new ,, "* W ^ o ^". * - χ— ^

S,.uerei„rich,u„g iS, I» den hie,S, .uerei " r ich, u" g i S , I »den here,

einer entsprechend störanfälligen Lösung führen wur- 40 steue'"^" tennis herstellbar u f^ des Ein.cause a corresponding failure-prone solution wur- 40 steue '' ^ 'produced tennis uf ^ of A.

de, was für den verhältnismäßig rauhen Betrieb w.e er Welle e.nkuppe.bar 'st z b m n|zdes dem Verstellbei einem Mobilkran auftritt, in höchstem Maße uner- W«^™^ entsprechendende, what for the relatively rough operation we er Welle e.nkuppe.bar ' st z b m n | zwhich occurs with the adjustment in a mobile crane, to the greatest extent inappropriately

Pfändung liegt die Aufgabe zugrunde, die Steuereinrichtungen der eingangs beschriebenen Gat-,ung unter Vermeidung ihrer Nachte.le zu verbessern und eine derartige Einrichtung zu schaffen, d.e auf Grund weniger, einfacher und vornehml.ch mechamscher Bauelemente auBerordentl.cn b.ll.g und betnebssicher ist. und die als kompakte Baue.nhe.i. ohne daß die vorhandenen Steuerventile ausgetauscht oder ver-Sollwertes an, ^^ £?^ Seizure is based on the task of improving the control devices of the type described at the outset while avoiding their Nachte.le and to create such a device, de due to fewer, simpler and more elegant mechanical components auBerordentl.cn b.ll.g and is operationally safe. and as compact builds.nhe.i. without replacing the existing control valves or changing the setpoint, ^^ £? ^

nende dnt^^^ die Anordnung so getrof-Scha er a sgeWdet nur bd leichzeiligem nende dnt ^^^ the arrangement so met-Scha er a sgeWdet only bd straight line

fen .s . daß d e z^e^e dhabe einschaitbar ist und be.fen .s. ez that d ^ e ^ e dhabe SWITCH ON i tba r and be.

S'^";"^^ driuen Handhabe die Welle selbstNjhtbetaugen de dnt „u zurückkehrt.S '^ ";" ^^ driue n handle the shaft itselfNjhtbetaugen de dnt " u return .

tat g '" lh"^eu< J^ , da|u ^ommtn, daß der Ein-Sollte es m *m™™M[ch nerunlerfälll. daß er da-tat g '" lh " ^ eu <J ^, da | u ^ ommtn since the one-ß Should m * m ™™ M [ch nerunler fälll. that he-

möglich sein soll. ,iru.lisrhe Hebezeuetriebweike, bei denen bei Nichtbe-AIs Lösung dieser Aufgabe ist erf.ndungsgem.B vor- d^h e^r eS5abe das Steuerorgan in eine lastgesehen, daß zum wahlweisen Fernsteuern der Vent.le tal'8en eiJer ,, bracnt wird, sind z. B. aus der d„ Verstellmittel mit einer von einem rcvemerbaren haUende: Nu We lung Jshould be possible. , iru.lisrhe Hebezeuetriebweike in which at Nichtbe-AIs solution to this problem is proposed erf.ndungsgem.B d ^ h e r e ^ S5 abe the control member in a load seen that for selectively remotely controlling the Vent.le ta l '8 en ei J ,, he is bracnt are for. B. from the d "Adjusting means with a removable head : Nu We lung J

eine »onan »on

den, ,ransporlablen Be.ä.igungsmmcl aus aut eine zcichnung ""cr er"the,, ransporlablen Be.ä.igungsmmcl from a drawing "" cr er "

des ,„, am Kran angebau- des , ", attached to the crane

F i g. 2 eine seitliche Draufsicht auf die Einrichtung gemäß F i g. 1 in Richtung des Pfeils Il in F i g. 1,F i g. Figure 2 is a side plan view of the device according to FIG. 1 in the direction of arrow II in FIG. 1,

F i g. 3 eine Draufsicht auf das als Ein-Hand-Schalier in der Art eines Griffschalters ausgebildete transportable Betätigungstnittel in Richtung des Pfeils III in F i g. 4 undF i g. 3 shows a plan view of the transportable actuating means, designed as a one-hand scarf in the manner of a handle switch, in the direction of arrow III in FIG. 4 and

Fig.4 eine Seitenansicht des Betatigungsmittcls gemäß F i g. 3 in Richtung des Pfeils IV in F i g. 3.4 shows a side view of the actuation means according to F i g. 3 in the direction of arrow IV in F i g. 3.

Die Zeichnung zeigt eine Einrichtung zur wahlwcisen Fern- oder Nahsteuerung der jeweils mit einem hydraulischen Ventil verbundenen, in der Zeichnung nicht dargestellten hydraulischen Arbeitszylinder eines ebenfalls der Einfachheit halber nicht dargestellten hydraulisch betätigten Mobilkrans. Jedem Arbeitszylinder ist ein dem der besseren Übersicht halber nicht dargestellten Hydraulikkreis angeschlossenes hydraulisches Ventil 1 zugeordnet, dessen als Steuerorgan dienender Ventilschieber 2 mittels eines Verstellmittels zu verstellen ist.The drawing shows a device for optional remote or local control of each with a hydraulic Valve connected, not shown in the drawing, a hydraulic working cylinder also for the sake of simplicity not shown hydraulically operated mobile crane. Every working cylinder is a hydraulic valve connected to the hydraulic circuit, not shown for the sake of clarity 1 assigned to adjust the valve slide 2 serving as a control element by means of an adjusting means is.

Das Verstellmittel besteht aus einer hohlen Welle 3. die in Lagern 4 gelagert ist. Die Welle 3 ist von einem Gleichstrommotor 6 über ein Getriebe 7 und ein Kettenvorgelege 8 um ihre Längsachse 9 zu drehen.The adjustment means consists of a hollow shaft 3. which is stored in bearings 4. The shaft 3 is driven by a direct current motor 6 via a gear 7 and a chain back gear 8 to rotate about its longitudinal axis 9.

Zur Verbindung der Welle 3 mit den Ventilschicbern 2 der Ventile 1 ist für jedes Ventil 1 ein Parallelgestänge 11 vorgesehen, welches aus zwei Parallellenkern 12 und 13 einer Verbindungsstange 14 besteht, deren Endabschnitte gelenkig mit den Parallellenkern 12 bzw. 13 verbunden ist. Der freie Endabschnitt des Parallellenkers 12 ist mit dem Ventilschieber 2 des Ventils 1 verbunden, während der freie Endabschnitt des Parallellenkers 13 mit einer im ganzen mit 16 bezeichneten Kupplung verbunden ist, mittels welcher die Welle 3 an- bzw. abzukuppeln ist, wie dieses nachstehend noch näher ausgeführt wird.To connect the shaft 3 to the valve slides 2 of the valves 1, a parallel linkage is provided for each valve 1 11 is provided, which consists of two parallel links 12 and 13 of a connecting rod 14, the end portions of which is articulated to the parallel links 12 and 13, respectively. The free end section of the parallel link 12 is connected to the valve slide 2 of the valve 1, while the free end portion of the parallel link 13 is connected to a coupling designated as a whole by 16, by means of which the shaft 3 must be coupled or uncoupled, as will be explained in more detail below.

|ede Kupplung 16 weist einen Kupplungsbolzen 17 auf. der jeweils von einem Elektromagneten 18 gegen die Kraft einer Feder 19 in eine quer zur Längsachse 9 der Welle 3 verlaufende Ausnehmung 21 einzuführen ist. Die Kupplung 16 ist durch Erregung des Elektromagneten 18 von einem später noch unter Bezugnahme auf die F i g. 3 und 4 beschriebenen BetätigungsmillelsEach coupling 16 has a coupling bolt 17. each of an electromagnet 18 against introduce the force of a spring 19 into a recess 21 running transversely to the longitudinal axis 9 of the shaft 3 is. The clutch 16 is by energizing the electromagnet 18 by a later reference on the F i g. 3 and 4 described actuation millels

22 elektrisch zu betätigen.22 electrically operated.

Aus F i g. 2 ist erkennbar, daß die Welle 3 wahlweise mit jeder Kupplung 16 zu kuppeln und damit wahlweise mit jedem Ventilschieber 2 mittelbar zu verbinden und damit zu betätigen ist.G of F i. 2 it can be seen that the shaft 3 is optionally to be coupled to each coupling 16 and thus optionally to be connected indirectly to each valve slide 2 and thus to be actuated.

Bei einem Verdrehen der Welle 3 kommt es, wenn eine Kupplung 16 eiiigekuppelt ist, zu einem Ver schwenken des Parallelgestänges 11 um einen Winkel When the shaft 3 is rotated, when a coupling 16 is eiiigekuppelt, the parallel linkage 11 is pivoted by an angle

23 nach oben oder einen Winkel 24 nach unten aus der Ruhestellung, wobei der betreffende Ventilschieber 2 verstellt wird, wie dieses aus F i g. 1 erkennbar ist23 upwards or an angle 24 downwards from the rest position, the relevant valve slide 2 is adjusted, as shown in FIG. 1 can be seen

Dabei wird gleichzeitig ein mit der Welle 3 fest verbundenes Potentiometer verstellt, welches als Istwert- geber für die Verstellung des Ventilschiebers 2 dient Der von dem Potentiometer 26 abgenommene Istwert wird mittels einer bekannten und daher nicht dargestellten und näher beschriebenen Schaltungsanordnung mit einem an einem nicht näher dargestellten und beschriebenen Sollwertgeber eingestellten Sollwert selbsttätig verglichen, wobei es bei Vorhandensein eines Differenzwertes zwischen dem Istwert und dem Sollwert selbsttätig zu einem entsprechenden Verdrehen der Welle und damit einem Verstellen des Ventil- Schiebers 2 kommtAt the same time, a potentiometer firmly connected to shaft 3 is adjusted, which is used as the actual value The actual value taken from the potentiometer 26 is used for adjusting the valve slide 2 is by means of a known and therefore not shown and described in more detail circuit arrangement with a setpoint set on a setpoint generator that is not shown and described in more detail compared automatically, with the presence of a difference value between the actual value and the Setpoint automatically to a corresponding rotation of the shaft and thus an adjustment of the valve Slide 2 comes

Die Fig.3 und 4 zeigen das transportable Betätigungsmittel 22, welches als Ein-Hand-Schalter in der Art eines Griffschalters ausgebildet ist. Das Betätigungsmittel 22 besitzt einen nicht erkennbaren elektrischen Mehrwegschalter, mit dem mit einer als Schaltknopf 27 ausgebildeten ersten Handhabe eine elektrische Verbindung zu der betreffenden Kupplung 16 für das betreffende Ventil 1 des anzuwählenden Arbeitszvlinders herzustellen ist. Außerdem ist eine als ßriickcnschalter ausgebildete zweite Handhabe 28 vorhanden, mit dem der den Verstellweg des betreffenden Ventilschiebers 2 bestimmende Sollwert am Sollwertgeber einzustellen ist, wobei eine Betätigung gemäß dem Pfeil 29 beispielsweise eine Drehung der Welle 3 nach links hervorruft, bei welcher der Arbeitszylinder ausfährt, und eine Betätigung in Richtung des Pfeils 30 eine Drehung der Welle 3 nach rechts, bei welcher der Arbeitszylinder einfährt. 3 and 4 show the transportable actuating means 22, which is designed as a one-hand switch in the manner of a handle switch. The actuating means 22 has a non-recognizable electrical multi-way switch with which an electrical connection to the relevant coupling 16 for the relevant valve 1 of the working cylinder to be selected can be established with a first handle designed as a switch button 27. In addition, there is a second handle 28, designed as a back-up switch, with which the setpoint determining the adjustment path of the valve slide 2 in question can be set on the setpoint generator, with actuation according to arrow 29 causing, for example, a rotation of the shaft 3 to the left, during which the working cylinder extends, and an actuation in the direction of arrow 30 a rotation of the shaft 3 to the right, in which the working cylinder retracts.

Der Schaltknopf 27 arbeitet mit Kontakten 31 zusammen, die jeweils einem bestimmten Elektromagnet 18 zugeordnet sind, so daß auf diese Weise die elektrische Verbindung herzustellen und zu den anderen Magneten 16 mit Sicherheit zu unterbrechen ist. wodurch sichergestellt ist. daß jeweils nur ein Arbeitszylinder des Krans gleichzeitig betätigt wird.The switch button 27 works together with contacts 31, which are each assigned to a specific electromagnet 18, so that in this way the electrical Establish connection and to interrupt the other magnets 16 with certainty. through which is ensured. that only one working cylinder of the crane is operated at the same time.

Das Betätigungsmittel 22 besitzt schließlich noch eine dritte Handhabe 32, die in der Art eines Tot-Mann-Schalters ausgebildet ist. Wird dieser Schalter betätigt, d. h.. wird der in F i g. 4 erkennbare Knopf gedrückt, so ist auch die zweite Handhabe 28 wirksam zu betätigen. Wird der Schaltknopf der dritten Handhabe 32 losgelassen, so wird die Welle 3 selbsttätig in ihre in F i g. 1 mit ausgezogenen Linien eingezeichnete Ausgangsstellung zurückbewegt.The actuating means 22 finally has a third handle 32, which is in the form of a dead man's switch is trained. If this switch is operated, i. h .. the in F i g. 4 recognizable button pressed, so the second handle 28 can also be operated effectively. Becomes the button of the third handle 32 released, the shaft 3 will automatically move into its position in FIG. 1 starting position drawn with solid lines moved back.

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist wie folgt: Jeder Arbeitszylinder bzw. jeder Ventilschieber 2 eines dem jeweiligen Arbeitszylinder zugeordneten Ventils kann durch Betätigen eines Schalthebels 33, der eine Verlängerung des einen Parallellenkers 12 darstellt betätigt werden. Hierbei ist die Fernsteuerung als solche außer Betrieb.The operation of the device according to the invention is as follows: Each working cylinder or each Valve slide 2 of a valve assigned to the respective working cylinder can be activated by actuating a Shift lever 33, which represents an extension of a parallel link 12, can be operated. Here is the Remote control as such out of order.

Soll dagegen ein Arbeitszylinder mittels der Fernsteuerung bedient werden, so wird an dem Schaltknopf 27 die elektrische Verbindung zu dem Elektromagneten 18 hergestellt, wodurch dieser erregt wird und den ihm zugeordneten Kupplungsbolzen 17 gegen die Kraft der Feder 19 in die entsprechende Ausnehmung 21 der Welle 3 einführt. Damit ist die betreffende Kupplung 16 mit der Welle 3 formschlüssig verbunden.If, on the other hand, a working cylinder is to be used by means of the remote control are operated, the electrical connection to the electromagnet is made on the switch button 27 18 produced, whereby this is excited and the coupling pin 17 assigned to it against the force of the The spring 19 is inserted into the corresponding recess 21 in the shaft 3. The coupling in question is 16 positively connected to the shaft 3.

Nunmehr kann mittels der zweiten Handhabe 28 die Welle 3 durch den Antrieb 6,7.8 in Links- oder Rechtsdrehung versetzt werden, wobei die Drehung so lange erfolgt bis der mittels der zweiten Handhabe 28 vorgegebene Sollwert mit dem durch das Potentiometer 26 angezeigten Istwert übereinstimmt In dieser Stellung bleibt die Welle 3 stehen. Dabei hat sie das Parallelge stänge 11 entweder um einen Winkel 23 oder einen Winkel 24 verschwenkt, der einem bestimmten Verstellweg des Ventilschiebers 2 des zugehörigen Ventils 1 entspricht welches seinerseits die Arbeitsgeschwindigkeit des zugehörigen Arbeitszylinders vorgibt Während der Betätigung des Betätigungsmittels 22 wird stets die dritte Handhabe 32 betätigt Wird dieser Tot- Mann-Schalter losgelassen, so dreht sich die Welle selbsttätig in ihre Ausgangsstellung zurück, was sowohl in eingekuppeltem Zustand als auch in ausgekuppeltem Zustand erfolgen kann. Now, by means of the second handle 28, the shaft 3 can be set in left or right rotation by the drive 6,7.8 , the rotation taking place until the setpoint given by the second handle 28 corresponds to the actual value displayed by the potentiometer 26 Shaft 3 stops in position. She has pivoted the parallel linkage 11 either by an angle 23 or an angle 24, which corresponds to a certain adjustment path of the valve slide 2 of the associated valve 1, which in turn specifies the operating speed of the associated working cylinder actuated If this dead man switch is released, the shaft automatically rotates back to its starting position, which can be done both in the coupled state and in the disengaged state.

Auf diese Weise können nacheinander sämtliche — im vorgegebenen Fall sechs — Ventile 1 und damit die den Ventilen 1 zugeordneten Arbeitszylinder betätigtIn this way, all - in the given case six - valves 1 and thus the the working cylinder assigned to the valves 1 is actuated

werden.will.

Der besondere Vorteil der erfindungsgcimißen Hinrichtung besteht darin, daß diese ohne weiteres in kürzester Weise auch an bereits vorhandene Hydraulikkrane angeschlossen werden kann, ohne daß es eines Austausches des Hydrauliksystems bedarf. Weiterhin von Vorteil ist der Umstand, daß die BedienungspersonThe particular advantage of the inventive execution is that this can easily be connected to existing hydraulic cranes in the shortest possible time can be connected without having to replace the hydraulic system. Farther The fact that the operator

durch das als kleinen Griffschalter ausgebildete Betiitigungsmittcl 22 und die von diesem zum Kran führende elektrische und damit außerordentlich dünne und flexible Verbindungsleitung 34 praktisch nicht behindert ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß eine Betätigung der Schalthebel 33 mühelos möglich ist.by means of the actuating means, which is designed as a small handle switch 22 and the electrical one leading from it to the crane, which is extremely thin and flexible Connection line 34 is practically not obstructed. Another advantage is that an actuation the shift lever 33 is easily possible.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur wahlweisen Fern- oder Nahsteuerung der jeweils mit einem hydraulischen Ventil verbundenen Arbeitszylinder eines hydraulisch betätigten Krans, insbesondere eines Mobilkrans. bei der jedes Ventil wahlweise von einem transportablen Betätigungsmittel aus über eine auf ein Verstellmittel einwirkende Verbindungsleitung fernsteuerbar ist, und bei der die Ventile zur Nahsteuerung jeweils mittels eines Verstellhebels unmittelbar von Hand steuerbar sind, wobei die Ventile jeweils nach einem Verstellvorgang durch ein Rückstellmittel selbsttätig in ihre neutrale Ausgangsstellung zurückgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dall zum wahlweisen Fernsteuern der Ventile (1) ein Verstellmittel (16,3, II) mit einer von einem reversierbaren Elektromotor (6, 7) angetriebenen, gemeinsamen Welle (3) vorgesehen ist, daß die Welle (3) jeweils über ein einem jeden Ventil (1) zugeordnetes Gestänge (11) mit dem Steuerorgan (2) des betreffenden Ventils (1) verbindbar und jeweils über eine von dem transportablen Betätieines an sich bekannten Tot-Mann-Schalters versehen ist, wobei die zweite Handhabe (28) nur bei gleichzeitiger Betätigung der dritten Handhabe (32) betätigbar ist und bei Nichtbetätigung der dritten Handhabe (32) die Welle (3) selbsttätig in ihre neutrale Ausgangsstellung (F i g. 1) zurückkehrt.1. Device for optional remote or local control each of the working cylinders connected to a hydraulic valve of a hydraulic operated crane, especially a mobile crane. with each valve optionally from a transportable one Actuating means can be remotely controlled via a connecting line acting on an adjusting means is, and in which the valves for local control each by means of an adjusting lever directly are controllable by hand, the valves each after an adjustment process by a return means are automatically reset to their neutral starting position, characterized in that dall for optional remote control of the valves (1) an adjusting means (16,3, II) with one of a reversible electric motor (6, 7) driven, common shaft (3) is provided that the shaft (3) in each case via a linkage (11) assigned to each valve (1) with the control element (2) of the relevant valve (1) can be connected and each via one of the transportable actuators known dead-man switch is provided, the second handle (28) only at simultaneous actuation of the third handle (32) can be actuated and when the third is not actuated Handle (32) the shaft (3) automatically returns to its neutral starting position (FIG. 1).
DE19732343887 1973-08-31 1973-08-31 Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane Expired DE2343887C3 (en)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343887 DE2343887C3 (en) 1973-08-31 Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane
AT606074A AT348199B (en) 1973-08-31 1974-07-23 DEVICE FOR SELECTING REMOTE OR CLOSE CONTROL OF THE WORK CYLINDER OF A HYDRAULICALLY ACTUATED CRANE, EACH CONNECTED TO A HYDRAULIC VALVE
CH1054674A CH573862A5 (en) 1973-08-31 1974-07-31
JP49091172A JPS5054059A (en) 1973-08-31 1974-08-08
FI2379/74A FI54585C (en) 1973-08-31 1974-08-09 ANORDING FOER VALBAR FJAERR- ELLER NAERSTYRNING AV ARBETSCYLINDRAR TILL EN HYDRAULISKT FUNGERANDE KRAN SAERSKILT TILL EN MOBILKRAN
DK425974A DK141327C (en) 1973-08-31 1974-08-09 MECHANISM FOR OPTIONAL REMOVAL OR STEERING OF A HYDRAULIC CRANE, ESPECIALLY A MOBILE CRANE HYDRAULIC WORK CYLINDER
ZA00745230A ZA745230B (en) 1973-08-31 1974-08-14 System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane
GB3586374A GB1452588A (en) 1973-08-31 1974-08-14 System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane
NL7410875A NL7410875A (en) 1973-08-31 1974-08-14 DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF THE SERVO CYLINDERS OF A HYDRAULICALLY CONTROLLED
US05/498,126 US3963051A (en) 1973-08-31 1974-08-16 System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane
CA207,174A CA997252A (en) 1973-08-31 1974-08-16 System for the remote control of the jack cylinders of a hydraulically operated crane
SE7410778A SE411063B (en) 1973-08-31 1974-08-26 DEVICE FOR VALBAR REMOTE OR CONTROL OF HYDRAULIC VALVES CONNECTED WITH WORK CYLINDERS AT A CRANE
FR7429354A FR2242320B1 (en) 1973-08-31 1974-08-28
NO743115A NO140000C (en) 1973-08-31 1974-08-30 FITTING FOR ALTERNATIVE REMOTE OR REMOTE CONTROL OF THE RESPECTIVE WITH A HYDRAULIC VALVE CONNECTED WORK CYLINDER FOR A HYDRAULIC OPERATED CRANE, ESPECIALLY A MOBILE CRANE
IT26795/74A IT1020345B (en) 1973-08-31 1974-08-30 DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF THE WORKING CYLINDERS OF A HYDRULICALLY BORN CRANE
BE148079A BE819392A (en) 1973-08-31 1974-08-30 REMOTE CONTROL UNIT FOR MOTOR CYLINDERS OF A HYDRAULICALLY CONTROLLED CRANE
AU72835/74A AU481981B2 (en) 1974-08-30 System forthe remote control ofthe jack cylinders ofa hydraulically operated crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343887 DE2343887C3 (en) 1973-08-31 Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343887A1 DE2343887A1 (en) 1975-03-13
DE2343887B2 DE2343887B2 (en) 1975-11-20
DE2343887C3 true DE2343887C3 (en) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758136A1 (en) Hydraulic boom, especially blow hole drilling method
DE2758268A1 (en) DEVICE FOR DRIVING SEVERAL PRESSURE-ACTUATED MOTORS
DE2431798A1 (en) MOTOR OPERATED BEAM TRANSPORT TROLLEY
DE102012110988B4 (en) Steering system for an industrial truck and industrial truck
DE60013281T2 (en) locking device
DE102013011173B4 (en) Method for assembling a crane as well as articulation, telescopic boom and crane
DE4209472A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR SPEED CONTROL OF HYDRAULIC DRIVES, PREFERABLY HYDRAULIC WORKING CYLINDERS
DE2937764A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM
DE2343887C3 (en) Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane
EP0069388A1 (en) Bearing for a printing cylinder or the like with adjustable lateral register
EP0481114B1 (en) Unlockable tipping bearing of the dumping body of a three-way tipper
DE2501753C3 (en) Device for optional remote and local control for hydraulically operated cranes
DE3815409C2 (en)
DE2517791A1 (en) DEVICE FOR REPLACING CORE BITS ON A BORING BAR
DE2450973B2 (en) DEVICE FOR FULLY AUTOMATIC STROKE ADJUSTMENT IN DOUBLE UPRIGHT PRESSES WITH TWO ADDITIONAL ECCENTRIC SHAFTS
DE2343887B2 (en) Device for optional remote or local control of the working cylinders of a hydraulically operated crane, in particular a mobile crane
DE3732646C2 (en)
DE2633022B1 (en) Crane jib telescoping drive - has nuts on screwed spindle locked in turn to respective jib sections
EP1321426B1 (en) Telescopic boom
DE2106983A1 (en) Telescopic crane boom
DE3900724C1 (en) Tractor with mowing units
DE7331613U (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF THE WORK CYLINDERS OF A HYDRAULICALLY OPERATED CRANE
EP0439080B1 (en) Earth-drilling device
DE19855901B4 (en) Arrangement with a loading crane provided with a control station
DE2353137A1 (en) Slewing crane on vertical column - has multi-section jib controlled by lever on free end