DE2340041A1 - FIRE ALARM - Google Patents

FIRE ALARM

Info

Publication number
DE2340041A1
DE2340041A1 DE19732340041 DE2340041A DE2340041A1 DE 2340041 A1 DE2340041 A1 DE 2340041A1 DE 19732340041 DE19732340041 DE 19732340041 DE 2340041 A DE2340041 A DE 2340041A DE 2340041 A1 DE2340041 A1 DE 2340041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
circuit
fire alarm
alarm according
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340041
Other languages
German (de)
Other versions
DE2340041C2 (en
Inventor
Eric Macdonald
William Thomas Peberdy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chubb Fire Ltd
Original Assignee
Chubb Fire Security Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chubb Fire Security Ltd filed Critical Chubb Fire Security Ltd
Publication of DE2340041A1 publication Critical patent/DE2340041A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2340041C2 publication Critical patent/DE2340041C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B17/00Fire alarms; Alarms responsive to explosion
    • G08B17/10Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
    • G08B17/103Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

FATEMTAN~.VAI.TEFATEMTAN ~ .VAI.TE

dr. ing. H. NEGENDANK · dipu-isg. H. HAUCK · dipl-phys. W. SCHMITZ dr. ing. H. NEGENDANK · dipu-isg. H. HAUCK Dipl-Phys. W. SCHMITZ

HAMBViRG-MÜNCHENHAMBViRG-MUNICH ZUSTELLUNGSA.NSCHRIFT: HAMBURG 36 ■ NEUER WALL 41 ADDRESS FOR SERVICE: HAMBURG 36 ■ NE UER W ALL 41

TKI.. 367428 UND 364113TKI .. 367428 AND 364113

TKLEGR. NEGEBAPATEST HAMBITRGTKLEGR. NEGEBAPATEST HAMBITRG CHUBB I1IRB SECURITY LIMITED München is mozartstr. 23CHUBB I 1 IRB SECURITY LIMITED Munich is mozartstr. 23

TE1..138O58I1TE1..138O58I1

Pyrene House, Sunbury— on—Thames, telegh. negekapatent München Middlesex, England Pyrene House, Sunbury-on-Thames , Telegh. nega patent Munich Middlesex, England

HAMBURG, 7. 8.HAMBURG, August 7th

FeuermelderFire alarm

Feuermelder, welche optische Detektoren verwenden, bauen im allgemeinen auf der Anzeige von Rauch auf. Bei einem ersten Typ fällt Licht von einer Lichtquelle direkt auf einen !lichtdetektor, wobei der Lichteinfall auf den Detektor in Gegenwart von Rauch reduziert wird, und bei einem zweiten Typ verhindert eine Barriere den direkten Lichtdurchgang von der Quelle zum Detektor, wobei das Licht jedoch in Gegenwart von Rauch den Detektor auf indirekten Wegen nach Difraktion und/oder Reflektion durch die Rauchpartikel erreicht. Diese letztere Form eine Detektors wird im allgemeinen bevorzugt.Fire alarms that use optical detectors generally rely on the display of smoke. In a first type, light from a light source is incident directly on a light detector, whereby the incidence of light on the detector in the presence of smoke, and in a second type a barrier prevents the direct light transmission from the source to the detector, which light, however, in the presence of smoke passes the detector in indirect ways after diffraction and / or reflection achieved by the smoke particles. This latter form of detector is generally preferred.

Detektoren, bei denen die lichtempfindliche Vorrichtung direkt einem Lichtstrahl ausgesetzt wird, können die Lichtquelle und die lichtempfindliche Vorrichtung inDetectors in which the photosensitive device is directly exposed to a beam of light can use the Light source and the photosensitive device in

409814/0339409814/0339

einer Detektorenzelle eingeschlossen haben oder können so aufgebaut sein, daß die lichtempfindliche Vorrichtung auch dem Licht der Umgebung ausgesetzt ist. Eine Schwierigkeit mit einem Detektor, der dem licht der Umgebung ausgesetzt ist, besteht darin, daß das Signal, welches nach dem Licht der Umgebung produziert wird, eine solche Amplitude haben kann, daß es schwierig wird, Lichtänderungen von der Quelle herauszufühlen. Fach einem Vorschlag wird ein Laser verwendet, um einen engen Lichtstrahl herzustellen, wobei dieser Strahl durch die erhitzte Luft und anderen erhitzten Gase in Gegenwart von Feuer gebrochen wird und sich in manchen Fällen aus der lichtempfindlichen Vorrichtung hinausbewegt, Während dadurch eine scharfe Abtrennung des Strahles in Gegenwart von Feuer hergestellt wird, wird jedoch die Wirkung des Lichtes der Umgebung noch gefühlt, wobei ein weiterer Nachteil hinzukommt, daß das Ausrichten des Laserstrahles sehr kritisch ist und die durch die Lasermontage ge-forderte Stabilität größer ist als sie in einigen Gebäuden erhalten werden kann, in denen eine normale Wandbewegung zum Abweichen des Laserstrahles von der Zielfläche führt. Obgleich es möglich ist, eine solche Bewegung anzuzeigen und die Strahlposition durch Mittel eines Servomechanismus wieder herzustellen, ist diese Lösung relativ teuer.a detector cell or may be constructed so that the photosensitive device is also exposed to the light of the environment. A difficulty with a detector that reflects the light of the environment is that the signal which is produced according to the light of the environment is such Amplitude that it becomes difficult to sense changes in light from the source. Subject a proposal A laser is used to create a narrow beam of light, this beam passing through the heated air and Other heated gases will break in the presence of fire and in some cases turn out to be photosensitive Device moved out, while creating a sharp separation of the ray is produced in the presence of fire, however, the effect of the surrounding light will still be felt, with a further disadvantage that the alignment of the laser beam is very critical and the The stability required by the laser assembly is greater than can be obtained in some buildings in which normal wall movement causes the laser beam to deviate from the target area. Although it is possible to have one to indicate such movement and to restore the beam position by means of a servomechanism is this Solution relatively expensive.

- 3 A098U/0339 - 3 A098U / 0339

Der Feuermelder nach der vorliegenden Erfindung umfaßt: eine Strahlungsquelle mit einem Festkörper-Emitter, der in einer Heihe von Impulsen Strahlung emittiert; einen Strahlungsempfänger, der so aufgestellt ist, daß er Strahlung empfangen kann, die von der Strahlungsquelle durch ein dazwischen befindliches gasförmiges Medium hindurchgedrungen ist, wobei der otrahlungsempfanger eine strahlungsempfindliche Vorrichtung zur Herstellung eines entsprechenden elektrischen Signals einschließt und der auf dem Strahlungsempfänger einfallende Strahl den Strahlungsempfänger über seinen ganzen Umfang überlappt; einen auf die Frequenz ansprechenden Kreis zum Auswählen eines Impulssignals aus dem Detektorausgang, das sich aus den Strahlungsimpulsen der Strahlungsquelle ergibt; und einen Alarmkreis, welcher zum Empfang dieses Impulssignals angeschlossen ist und auf eine Amplitudenveränderung reagiert, welche die Wirkung von Feuer in dem dazwischen befindlichen gasförmigen Medium anzeigt.The fire alarm according to the present invention comprises: a radiation source having a solid-state emitter which is inserted into emits radiation in a series of pulses; a radiation receiver, which is set up so that it can receive radiation from the radiation source through a gaseous medium located in between penetrated is, wherein the otradungsempfang a radiation-sensitive Includes apparatus for producing a corresponding electrical signal and that on the radiation receiver incident beam overlaps the radiation receiver over its entire circumference; one responsive to the frequency Circle for selecting a pulse signal from the detector output, resulting from the radiation pulses the radiation source results; and an alarm circuit connected to receive this pulse signal, and reacts to a change in amplitude, which has the effect of fire in the gaseous medium in between indicates.

Um die Gegenwart von heißen Gasen anzuzeigen, verwendet ein solches Detektorsystem nicht den Positionswechsel des einfallenden Strahles als Ganzes relativ zur Detektoroberfläche, da der breite Strahl immer die ganze Detektoroberfläche überdeckt, sondern bezieht sich auf Inten-sitätsschwankungen innerhalb des Strahlungsquerschnittes, wobeiSuch a detector system does not use the change of position of the to indicate the presence of hot gases incident beam as a whole relative to the detector surface, since the broad beam always covers the entire detector surface covered, but refers to intensity fluctuations within the radiation cross-section, where

- 4 4098H/0339 - 4 4098H / 0339

eine Intensitätsschwankung der empfangenen Strahlung mit der Zeit über die Detektoroberfläche angezeigt wird·an intensity fluctuation of the received radiation is displayed over the detector surface over time

Die Verwendung einer Strahlungsimpulsquelle in Verbindung mit einem auf die Frequenz ansprechenden Kreis im Empfänger ermöglicht es, daß die meisten."Gerausch"-Signale, d.h. Signale aus der Strahlung der Umgebung, aus dem Empfängerausgang herausgefiltert werden können. Normalerweise weist die Modulation des Strahles, welche durch die Erhitzung, der dazwischen befindlichen Luft durch ein Feuer hervorgerufen wird, eine Frequenz zwischen 1 Hz und 150 Hz auf, wobei die stärMe Modulation in einem Bereich von 2 Hz bis 25 Hz liegt.The use of a radiation pulse source in conjunction having a frequency responsive circuit in the receiver allows most "noise" signals, i. Signals from the radiation of the environment from which the receiver output can be filtered out. Usually assigns the modulation of the beam, which is caused by the heating of the air in between by a fire a frequency between 1 Hz and 150 Hz, where the strongest modulation is in a range from 2 Hz to 25 Hz.

In dem bevorzugten erfindungsgemäßen Alarmkreis wird eine Halbleiterlichtquelle verwendet, beispielsweise eine G-allium-Arsenid-Infrarot-Lichtquelle, wobei diese Infrarotlichtquelle mit einer Frequenz von 1 000 Hz schwingt, wobei jeder Impuls etwa 2 Mikrosekunden andauert. Auf diese Weise können durch das Licht der Umgebung hervorgerufene Signale zusammen mit durch die Lichtleitung hervorgerufenen Signalen, die eine niedrigere Frequenz als 1 000 Hz aufweisen, herausgefiltert werden, wobei hinzukommt, daß das Signale bei 1 000 Hz leichter zu verstärken ist als ein Gleichstromsignal. Auf diese Weise wird die Anzeige von einem sehr schwachen Signal ermöglicht, was wiederumIn the preferred alarm circuit according to the invention, a Semiconductor light source used, for example a G-allium arsenide infrared light source, this infrared light source oscillates at a frequency of 1,000 Hz, with each pulse lasting approximately 2 microseconds. To this In this way, signals caused by ambient light can be used together with those caused by the light guide Signals which have a frequency lower than 1000 Hz are filtered out, in addition to the fact that that signals at 1000 Hz are easier to amplify than a DC signal. That way, the ad from a very weak signal allows what in turn

A098U/0339 _ 5 _A098U / 0339 _ 5 _

die Verwendung eines "breiten Strahles möglich macht. Die . Impulsemission hat den weiteren Vorteil, daß die G-allium-Arsenid-Quelle mit sehr hoher Energie in Schwingungen versetzt werden kann, da sie nur für eine sehr kurze Zeit angeschaltet wird.makes the use of a "wide beam possible. The. Impulse emission has the further advantage that the g-allium arsenide source can be made to vibrate with very high energy, since it is only switched on for a very short time will.

Da bei der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung der Strahlungsquerschnitt den Strahlungsempfänger über seinen gesamten Umfang überlappt, wenn der Strahl den Empfänger erreicht, treten lediglich geringere RichtungsSchwankungen des Strahles durch Wandbewegungen auf, beispielsweise wird nur ein abweichender Teil des Strahles auf die Detektor-EmpfängerolDerflache bewegt. Die gesamte, durch den Detektor empfangene Strahlungsmenge wird im wesentlichen durch solche Bewegungen nicht berührt.Since in the device according to the present invention, the radiation cross-section of the radiation receiver via his overlaps the entire circumference when the beam reaches the receiver, only minor directional fluctuations occur of the beam due to wall movements, for example only a deviating part of the beam is on the detector-receiver surface emotional. The total amount of radiation received by the detector is essentially due to such Movements not touched.

In bequemer Weise wird ein Silizium-Phototransistor als Detektor verwendet. Nach einer bevorzugten Ausführungsform erhält der Phototransistor eine konstante Vorbelastung, indem er durch eine Hilfslichtquelle mit einem im wesentlichen konstanten Lichtpegel bestrahlt wird, wobei jedoch alternativ dazu auch eine elektrische Vorspannung an die Basis des Phototransistors angelegt werden kann. Wie noch erklärt wird, hat die Vorbelastung die Wirkung, daß der Operationspunkt des Phototransistors entlang seiner charakteristischen Kurve bis zu einem Punkt verschoben wird, beiA silicon phototransistor is conveniently used as a detector. According to a preferred embodiment the phototransistor receives a constant bias by passing through an auxiliary light source with an essentially constant light level is irradiated, but alternatively an electrical bias voltage to the Base of the phototransistor can be applied. As will be explained, the preload has the effect that the The operating point of the phototransistor is shifted along its characteristic curve to a point at

4098U/0339 - 6 -4098U / 0339 - 6 -

dem weitere Anstiege des Kollektorstromes durch Schwankungen des umgebenden Lichtes keine wesentliche Wirkung auf die Transistorverstärkung mehr zeigen.further increases in the collector current due to fluctuations of the surrounding light no longer show any significant effect on the transistor gain.

Wenn es gewünscht wird, wird der Ausgang der strahlungsempfindlichen Vorrichtung oder einer weiteren strahlungsempfindlichen Vorrichtung, die den gleichen vom Emitter ausgesendeten Impuls empfängt, verwendet, um die durch
Rauch hervorgerufene Verdunkelung des Strahles sowie die durch das Passieren von heißen Gasen hervorgerufene Refraktion anzuzeigen. Auf diese Weise wird es möglich, daß die Vorrichtung sofort sowohl auf Feuer reagiert, bei denen eine beträchtliche Hitze, aber wenig Rauch auftritt, als auch auf Feuer, welche Hauch entwickeln, bevor eine ausreichende Hitze zur Modulation des Impulssignals entsteht.
If desired, the output of the radiation-sensitive device or of another radiation-sensitive device that receives the same pulse transmitted by the emitter is used to transmit the through
Smoke-induced obscuration of the beam as well as the refraction caused by the passage of hot gases. In this way it is possible for the device to react instantly to both fires in which there is considerable heat but little smoke and to fires which develop puffs before there is sufficient heat to modulate the pulse signal.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird ein Beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, voi*
denen
For a better understanding of the present invention, an example of the device according to the invention will be described with reference to the accompanying drawings, voi *
those

Pig. 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt, undPig. 1 is a block diagram of the device according to the invention represents, and

Pig. 2 ein Schaltungsdiagramm der H.P.-Verstärkerstufe des Empfängers ist.Pig. Figure 2 is a circuit diagram of the H.P. amplifier stage of the recipient is.

4098U/03394098U / 0339

In Pig. 1 ist die Strahlungsquelle 10 eine Gallium-Arsenidjjiode, welche Licht im Infrarotbereich des Spektrums emittiert. Vor der Diode 10 befindet sich eine geformte bikonvexe Linse. Die optische Ausgabe wird durch einen divergierenden Strahl dargestellt, der eine Breite von schätzungsweise 30 cm bei einem Bereich von 30 m aufweist.In Pig. 1 the radiation source 10 is a gallium arsenide iode, which emits light in the infrared part of the spectrum. In front of the diode 10 there is a shaped one biconvex lens. The optical output is represented by a diverging beam that is approximately 30 cm for a 30 m area.

Die Diode wird durch einen freilaufenden Multivibrator in schwingung versetzt, der bei einer Frequenz von näherungsweise 1 000 Hz arbeitet und einen monostabilen Impulskreis betreibt, dessen Impulse eine Impulsdauer von etwa 2 Mikrosekunden aufweisen. Diese Impulse werden direkt an einen Schaltkreis 16 mit niedriger Impedanz übermittelt, der die Zuführung der photoemittierenden Diode 10 kontrolliert.The diode is set in oscillation by a free-running multivibrator, which operates at a frequency of approximately 1000 Hz works and operates a monostable pulse circuit, the pulses of which have a pulse duration of about 2 microseconds exhibit. These pulses are sent directly to a low impedance circuit 16 which controls the Feeding of the photo-emitting diode 10 controlled.

Beim Empfänger ist hinter einer bikonvexen Linse 18 ein Phototransistor 20 montiertI Die Wirkung des Tageslichts, künstlichen Lichts, Erhitzungen und anderen Infrarotstrahlungen der Umgebung wird am Ausgang des Phototransistors 20 durch ein Gleichstromsignal gekennzeichnet, dessen Pegel sich mit den Bedingungen der Umgebung ändert. Die Verstärkung eines Transistors ändert sich mit dem Kollektorstrom bis auf einen bestimmten V/ert und ist danach im wesentlichen konstant. Deshalb ändert sich unter diesem. 7/ert die Verstärkung des Kreises für das geforderte ./echselstrom-At the receiver, a phototransistor 20 is mounted behind a biconvex lens 18. Artificial light, heating and other infrared radiation of the environment is at the output of the phototransistor 20 is characterized by a direct current signal, the level of which changes with the conditions of the environment. The reinforcement of a transistor changes with the collector current up to a certain V / ert and is then essentially constant. Therefore changes under this. 7 / ert the Reinforcement of the circuit for the required ./ AC

- 8 4098U/0339 - 8 4098U / 0339

— σ —- σ -

signal mit dem Strahlungspegel der Umgebung. Bei dem vorliegenden Empfänger wird die Wirkung der Infrarotstrahlung der Umgebung auf einen unwesentlichen Anteil der gesamten ständigen Illumination des Transistors reduziert, indem der Transistor 20 mittels einer photoemittierenden Diode 22 mit einer Lichtvorbelastung konstanter Intensität überflutet wird; auf diese Weise wird eine Vorbelastung erreicht, die ausreicht, um den Transistorwirkungsbereich in einen Bereich konstanter Verstärkung zu bringen, und die die Ableitung eines starken Wechselstromsignals trotz der StrahlungsSchwankungen der Umgebung ermöglicht.signal with the radiation level of the environment. With this one Receiver will have the effect of infrared radiation on an insignificant proportion of the entire environment constant illumination of the transistor is reduced by the transistor 20 by means of a photo-emitting diode 22 is flooded with a constant intensity light bias; in this way a preload is achieved, which is sufficient to bring the transistor operating range into a range of constant gain, and which enables the derivation of a strong alternating current signal despite the radiation fluctuations in the environment.

Der Ausgang des Phototransistors wird an eine H.F.-Verstärke rstufe (siehe auch Hg. 2) angeschlossen, die Transistoren TR1 und TR2 und einen Transistor TR3 in einem Smitter-iolgekreis einschließt. Der Widerstand R7 und die Kondensatoren C5 und G4 stellen eine Wechselstromrückkopplung zwischen den Transistoren TR2 und TR1 dar, wobei der Kondensator C4 den Emitterwiderstand des Transistors TR1 bei hohen Frequenzen auskoppelt. Der Kondensator 07 koppelt den Emitter des Transistors TR2 aus. Des weiteren existiert eine G-I ei chs tr omko ppi ung, die aus den Widerständen R8 und R5 besteht, die durch den Kondensator 06 ausgekoppelt werden. Die Zeitkonstanten der an die Transistoren TR1 und TR2 angeschlossenen KreiseThe output of the phototransistor is connected to an H.F. amplifier stage (see also Hg. 2), which Includes transistors TR1 and TR2 and a transistor TR3 in a smitter follower circuit. The resistor R7 and capacitors C5 and G4 provide AC feedback between the transistors TR2 and TR1, the capacitor C4 being the emitter resistance of the transistor TR1 decouples at high frequencies. The capacitor 07 couples out the emitter of the transistor TR2. There is also a G-I ei chs tr omko ppi ung, the consists of the resistors R8 and R5, which are coupled out through the capacitor 06. The time constants of the circuits connected to the transistors TR1 and TR2

4098U/03394098U / 0339

sind so ausgewählt, daß dieser Kreis auf Frequenzen im Bereich von 100 bis 330 kHz reagiert, d.h. auf Frequenzen, die viel höher sind als die 1 000 Hz Impulsfrequenz der Photoemitterdiode 10. Dieses Ansprechen auf eine höhere Frequenz basiert auf der Anstiegszeit der Impulse von der Diode 10 und der Anlaufzeit des Phototransistors 20. Es erlaubt eine bessere Unterscheidung gegenüber Flackerfrequenzen aus der elektrischen Leitung als sie von einem Kreis erwartet" werden kann, der auf eine 1 000 Hz Impulsfrequenz anspricht.are selected so that this circuit is based on frequencies im Range from 100 to 330 kHz, i.e. at frequencies much higher than the 1,000 Hz pulse frequency of the Photoemitter diode 10. This response to a higher Frequency is based on the rise time of the pulses from diode 10 and the start-up time of phototransistor 20. Es allows a better differentiation from flicker frequencies out of the electrical conduction as it can be expected from a circle operating on a 1,000 Hz pulse frequency appeals to.

Die restlichen Stufen sind konventionell ausgebildet. Der Ausgang des H.F.-Verstärkers 24 ist an einen Wellenbildenden Kreis 26 angeschlossen, der die Signale auslängt und sie einem integrierenden Kreis 28 in dem hitzeanzeigenden Kanal und einem integrierenden Kreis 38, für den rauchanzeigenden Kanal und für den Fehlerkanal übermittelt. Im hitzeanzeigenden Kanal wird das Signal des integrierenden Kreises durch einen AF-Verstärker 30 empfangen, der frequenz selektiv ist, so daß Signale mit Frequenzen, die durch feuererhitzte Luft in der Strahlungsbahn entstanden sind, hindurchgehen. Signale des Audiofrequenzverstärkers werden an einen Gleichrichterkreis 32 abgegeben und damit durch einen Verzögerungskreis 34, um einen Thyristor anzutriggern und ein Feu—.erwarnrelais in einem Ausgangs-The remaining stages are conventional. The output of the H.F. amplifier 24 is connected to a wave-forming circuit 26 which elongates the signals and they have an integrating circuit 28 in the heat indicating channel and an integrating circuit 38 for the smoke indicating channel Channel and for the error channel. In the heat-indicating channel, the signal of the integrating Circle received by an AF amplifier 30, the frequency is selective so that signals with frequencies that caused by fire-heated air in the radiation path are going through. Signals from the audio frequency amplifier are output to a rectifier circuit 32 and thus through a delay circuit 34 to trigger a thyristor and a fire warning relay in an output

- 10 4098U/0339 - 10 4098U / 0339

kreis 36 zu erregen. Die Zeitkonstante des Kreises 34 ist so ausgewählt, daß der Thyristor nicht auf vorübergehende thermische Ungleichgewichte der Luft im Strahlenweg oder ein vorübergehendes Blockieren des Strahles anspricht. circle 36 to excite. The time constant of circuit 34 is chosen so that the thyristor is not on transient thermal imbalances of the air in the beam path or a temporary blockage of the beam addresses.

Im Hauchkanal wird das Signal auf dem integrierenden Kreis 38 an einen ersten Eingang eines Pegelkomparators 40 angelegt. Ein zweiter Eingang des Pegelkomparators 40 wird von einem Ruhesignalspeicher 44, in dem ein Speicherkondensator ein Signal aus dem integrierenden Kreis erhält, gespeist; ein "durch zwei teilender" Kreis 42 halbiert das an diesen zweiten Eingang angelegte Signal. Wenn die Verdunkelung durch Rauch den Ausgang des integrierenden Kreises 38 auf einen Wert von 50 f* des Ruhesignalpegels reduziert, tritt die Wirkung der Signalreduktion am ersten Eingang des Komparators 40 sofort ein, wird jedoch am zweiten Eingang verzögert, so daß der Komparator ein Signal durch einen Verzögerungskreis 46, der eine Zeitkonstante von etwa 3 Sekunden aufweist, an einen Ausgangskreis 48 liefert, in dem das Signal einen Thyristor antriggert und das gleiche Feuerwarnrelais erregt.In the breath channel, the signal on the integrating circuit 38 is applied to a first input of a level comparator 40. A second input of the level comparator 40 is fed by a quiescent signal memory 44 in which a storage capacitor receives a signal from the integrating circuit; a "divide by two" circle 42 bisects the signal applied to that second input. If the darkening by smoke reduces the output of the integrating circuit 38 to a value of 50 f * the quiescent signal level, the effect of the signal reduction occurs immediately at the first input of the comparator 40, but is delayed at the second input so that the comparator sends a signal through a delay circuit 46 having a time constant of about 3 seconds provides an output circuit 48 in which the signal triggers a thyristor and energizes the same fire alarm relay.

Der Fehlerkanal produziert eine Fehlerwarnung als ReaktionThe error channel produces an error warning in response

- 11 -- 11 -

A098U/0339A098U / 0339

auf falsche Signale, wie sie "beispielsweise durch eine in der Strahlungsbahn stehende Person oder durch fehlerhaftes Funktionieren des Emitters hervorgerufen werden. Im Fehlerkanal vergleicht ein Differentialdetektor 50 den Ausgang des Kreises 38 mit einem Signal von einem Fehlerbezugspegelkreis 52, Im Falle eines falschen Signals der oben beschriebenen Art verursacht das Fehlen von Signalimpulsen eine Entladung der im integrierenden Kreis 38 gespeicherten Energie, wobei die reduzierte Spannung dieses Kreises einen Differentialverstärker 50 anschaltet, der ein Fehlersignal durch den Verzögerungskreis 54 an einen Ausgangskreis 56 mit einem .'ehlerrelais liefert. Um es zu ermöglichen, daß Signale, welche kurzen Strahlunterbrechungen entsprechen, zurückgewiesen werden, weist der Verzögerungskreis 54 eine Zeitkonstante von etwa 1 Sekunde auf.on false signals, such as "for example by an in person standing in front of the radiation path or caused by incorrect functioning of the emitter. In the error channel a differential detector 50 compares the output of circuit 38 with a signal from an error reference level circuit 52, In the event of a false signal of the type described above, causes the absence of signal pulses a discharge of the energy stored in the integrating circuit 38, the reduced voltage of this Circuit a differential amplifier 50 turns on, which an error signal through the delay circuit 54 to an output circuit 56 with a .'erraisrelays supplies. To enable signals corresponding to brief beam interruptions to be rejected, points the delay circuit 54 has a time constant of about 1 second.

Eine Verdunkelung des Strahles würde .nach 3 Sekunden in einem Rauchsignal resultieren. Um dies zu verhindern, ist die Fehlerbedingung vorrangig und verhindert die Registrierung eines Rauchsignals, bis die Fehlerbedingung geklärt ist. Die Anordnung ist so gewählt, daß, wenn ein Raucha-larnisignal vor dem Fehlersignal registriert worden ist, der Rauchalarm zurückgehalten wirdo A darkening of the beam would result in a smoke signal after 3 seconds. To prevent this, the error condition takes precedence and prevents the registration of a smoke signal until the error condition is cleared. The arrangement is chosen so that when a Raucha-larnisignal before the error signal has been registered, the smoke alarm is retained o

- 1 2 4098U/0339 - 1 2 4098U / 0339

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.] Feuermelder mit einer Strahlungsquelle, einem Strahlungsempfänger, der so angeordnet ist, daß er eine von der Quelle ausgehende und durch ein zwischen Quelle und Empfänger befindliches gasförmiges Medium hindurchdringende Strahlung empfangen kann, einer auf die empfangene Strahlung ansprechenden Vorrichtung zur Bildung eines entsprechenden elektrischen Signals und einem Alarmkreis, der auf das elektrische Signal anspricht, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle einen Pestkörperemitter einschließt und eine Vorrichtung, mit der die Strahlung in einer Reihe von Impulsen emittiert wird, wobei der pulsierende Strahl den Strahlungsempfänger um seinen gesamten Umfang herum überlappt, und daß ein frequenzselektiver Kreis aus dem Ausgang der auf die Strahlung ansprechenden Vorrichtung ein Impulssignal, das aus den empfangenen Strahlungsimpulsen resultiert, auswählt, und daß der Alarmkreis auf eine Amplitudenmodulation in dem selektierten Impulssignal, das eine Feuerwirkung auf das dazwischen befindliche gasförmige Medium anzeigt, anspricht. 1.] Fire alarms with one radiation source, one Radiation receiver arranged to have an emanating from and through a source gaseous medium located between the source and receiver receive penetrating radiation can, a responsive to the received radiation device to form a corresponding electrical signal and an alarm circuit responsive to the electrical signal, characterized in that that the radiation source includes a pest body emitter and a device with which The radiation is emitted in a series of pulses, the pulsating beam being the receiver of the radiation overlaps around its entire circumference, and that a frequency-selective circuit from the output the radiation-responsive device selects a pulse signal resulting from the received radiation pulses, and that the alarm circuit to an amplitude modulation in the selected pulse signal that has a fire effect on the one in between indicates the presence of a gaseous medium, responds. - 13 4098U/0339 - 13 4098U / 0339 2. Feuermelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlungsquelle eine Gallium-Arsenid-Infrarotlichtquelle ist.2. Fire alarm according to claim 1, characterized in that that the radiation source is a gallium arsenide infrared light source is. 3. Feuermelder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Strahlung ansprechende Vorrichtung ein Phototransistor isto 3. Fire alarm according to claim 1 or 2, characterized in that the device responsive to the radiation is a phototransistor o 4. Feuermelder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,4. Fire alarm according to claim 3, characterized in that daß der Phototransistor mit einer konstanten Vorbelastung versehen wird.that the phototransistor with a constant bias is provided. 5. Feuermelder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbelastung durch eine Hilfsstrahlungsquelle erzielt wird, die sich am Strahlungsempfänger befindet und so angeordnet ist, daß sie den Phototransistor mit einem im wesentlichen konstanten Pegel bestrahlen kann.5. Fire alarm according to claim 4, characterized in that the preload by an auxiliary radiation source is achieved, which is located on the radiation receiver and is arranged so that it can irradiate the phototransistor at a substantially constant level. 6. Feuermelder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Frequenzbereich des frequenzselektiPiven Kreises im wesentlichen größer ist als die Impulsfolgefrequenz der emittierten Strahlungsimpulse,6. Fire alarm according to one of claims 1 to 5, characterized in that the frequency range of the frequenzselektiPiven Circle is essentially greater than the pulse repetition frequency of the emitted radiation pulses, 7. Feuermelder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Alarmkreis einen frequenzsßLektiven Audiofrequenzkreis einschließto 7. Fire alarm according to one of claims 1 to 6, characterized in that the alarm circuit includes a frequency-selective audio frequency circuit o 409814/0339 -H-409814/0339 -H- -H--H- 8. Feuermelder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Bereich des Audiofrequenzkreises in dem Frequenzbereich von 2 bis 25 Hz liegt.8. Fire alarm according to claim 7, characterized in that the maximum range of the audio frequency circuit in the Frequency range from 2 to 25 Hz. 9. Feuermelder nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er einen weiteren Alarmkreis einschließt, der auf eine Amplitudenreduzierung des Impulssignals reagiert, das zumindest eine teilweise Verdunkelung der emittierten Strahlung anzeigt.9. Fire alarm according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has a further alarm circuit which is responsive to a reduction in amplitude of the pulse signal, at least partially Indicates darkening of the emitted radiation. A098U/0339A098U / 0339 LeerseiteBlank page
DE2340041A 1972-08-11 1973-08-08 Fire alarm device Expired DE2340041C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3763372A GB1405615A (en) 1972-08-11 1972-08-11 Fire alarms
GB5258772 1972-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340041A1 true DE2340041A1 (en) 1974-04-04
DE2340041C2 DE2340041C2 (en) 1984-11-29

Family

ID=26263518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340041A Expired DE2340041C2 (en) 1972-08-11 1973-08-08 Fire alarm device

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS49132998A (en)
AT (1) AT347300B (en)
AU (1) AU476368B2 (en)
CH (1) CH560434A5 (en)
DD (1) DD107157A5 (en)
DE (1) DE2340041C2 (en)
DK (1) DK144255C (en)
ES (1) ES417739A1 (en)
FR (1) FR2195813B3 (en)
GB (1) GB1405615A (en)
HK (1) HK55376A (en)
IL (1) IL42930A (en)
IT (1) IT990203B (en)
MY (1) MY7600243A (en)
NL (1) NL7311010A (en)
NO (1) NO132564C (en)
SE (1) SE383793B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736224A1 (en) * 1976-09-01 1978-03-09 Ericsson Telefon Ab L M OPTICAL FIRE DETECTOR
EP0022438A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-21 Securiton AG Method for detecting aerosols in air of a control zone and apparatus for its performing
DE3031729A1 (en) * 1979-08-24 1981-03-26 Hochiki Corp., Tokio/Tokyo PHOTOELECTRIC SMOKE DETECTOR

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7604502L (en) * 1976-04-15 1977-10-16 Ericsson Telefon Ab L M OPTICAL FIRE DETECTOR
JPS57140925A (en) * 1981-02-24 1982-08-31 Fuji Heavy Ind Ltd Detection of clutch overheat
AU556490B2 (en) * 1982-07-29 1986-11-06 Kerr-Mcgee Corp. Production monitoring system
EP0145189B1 (en) * 1983-10-21 1990-08-08 COLE, Martin Terence Improvements relating to smoke detection apparatus
DE102004004098B3 (en) 2004-01-27 2005-09-01 Wagner Alarm- Und Sicherungssysteme Gmbh Method for evaluating a scattered light signal and scattered light detector for carrying out the method
CN108510701B (en) * 2018-03-20 2019-11-22 深圳市泰和安科技有限公司 A kind of intelligent smog alarm method, apparatus and system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455987C (en) * 1924-04-11 1928-02-11 John Joseph Dowling Device for displaying light fluctuations through a light-sensitive cell and a highly sensitive relay
DE1024851B (en) * 1953-05-04 1958-02-20 Electronics Corp America Display device for flames
DE2105917A1 (en) * 1970-02-11 1971-08-26 Shorrock Dev Smoke indicator
DE2023463B1 (en) * 1970-05-13 1971-12-30 Preussag Ag Feuerschutz Optical smoke detector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4429154Y1 (en) * 1967-04-20 1969-12-03

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455987C (en) * 1924-04-11 1928-02-11 John Joseph Dowling Device for displaying light fluctuations through a light-sensitive cell and a highly sensitive relay
DE1024851B (en) * 1953-05-04 1958-02-20 Electronics Corp America Display device for flames
DE2105917A1 (en) * 1970-02-11 1971-08-26 Shorrock Dev Smoke indicator
DE2023463B1 (en) * 1970-05-13 1971-12-30 Preussag Ag Feuerschutz Optical smoke detector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736224A1 (en) * 1976-09-01 1978-03-09 Ericsson Telefon Ab L M OPTICAL FIRE DETECTOR
EP0022438A1 (en) * 1979-07-13 1981-01-21 Securiton AG Method for detecting aerosols in air of a control zone and apparatus for its performing
DE3031729A1 (en) * 1979-08-24 1981-03-26 Hochiki Corp., Tokio/Tokyo PHOTOELECTRIC SMOKE DETECTOR

Also Published As

Publication number Publication date
AU476368B2 (en) 1976-09-16
CH560434A5 (en) 1975-03-27
NL7311010A (en) 1974-02-13
AT347300B (en) 1978-12-27
DK144255B (en) 1982-01-25
DK144255C (en) 1982-08-16
DE2340041C2 (en) 1984-11-29
AU5901373A (en) 1975-02-13
NO132564C (en) 1975-11-26
FR2195813B3 (en) 1975-10-31
IL42930A0 (en) 1973-11-28
FR2195813A1 (en) 1974-03-08
HK55376A (en) 1976-09-17
SE383793B (en) 1976-03-29
DD107157A5 (en) 1974-07-12
ATA708673A (en) 1978-04-15
NO132564B (en) 1975-08-18
MY7600243A (en) 1976-12-31
ES417739A1 (en) 1976-02-16
JPS49132998A (en) 1974-12-20
IL42930A (en) 1976-10-31
IT990203B (en) 1975-06-20
GB1405615A (en) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425431C3 (en) Electric fire and explosion detector
DE3618693C2 (en)
EP0360126B1 (en) Operation method for an optical smoke detector and smoke detector for carrying out the method
DE2103909C3 (en) Monitoring device for the detection of an intruder,
DE2358449C3 (en) Procedure for fire alarms and fire alarms for carrying out the procedure
DE2937707A1 (en) SMOKE DETECTOR
DE4310168A1 (en) Circuit for alarm silencing of photoelectric smoke detectors
DE2749494A1 (en) OPTICAL SMOKE DETECTOR
EP0636266A1 (en) Device for testing smoke detectors
DE2904654A1 (en) OPTICAL ARRANGEMENT FOR A PASSIVE INFRARED MOTION DETECTOR
DE2911429C2 (en) Smoke detector
DE2340041A1 (en) FIRE ALARM
DE2923119A1 (en) DETECTOR FOR FIRE, SMOKE OR DGL.
DE2223032A1 (en) Electronic detection and control arrangement
DE2346249C3 (en) Fire alarm
EP0926646A1 (en) Optical smoke detector
DE2260618C3 (en) Alarm device
DE2613070C2 (en) Doppler radar for room surveillance
DE2611763A1 (en) DEVICE FOR FLAME MONITORING
DE102013213458B4 (en) Method for measuring the concentration of a gas component in a sample gas
DE2632876A1 (en) Smoke detector using LED - light is reflected by smoke particles onto adjacent photodetector with rectifier layer for threshold device
DE2602411C2 (en) Device for synchronous triggering of a flash unit
DE2703225A1 (en) Beam interruption smoke detector - has LED's with ring connected power supply arranged round room to focus beams on to central light sensitive receiver
CH656242A5 (en) Device for optical monitoring and securing of premises against intruders
EP0014874B1 (en) Fire detector using pulsed radiation

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition