DE2339285A1 - DYNAMICALLY CONTROLLED PRINTER - Google Patents

DYNAMICALLY CONTROLLED PRINTER

Info

Publication number
DE2339285A1
DE2339285A1 DE19732339285 DE2339285A DE2339285A1 DE 2339285 A1 DE2339285 A1 DE 2339285A1 DE 19732339285 DE19732339285 DE 19732339285 DE 2339285 A DE2339285 A DE 2339285A DE 2339285 A1 DE2339285 A1 DE 2339285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
register
printing
control
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732339285
Other languages
German (de)
Other versions
DE2339285C3 (en
DE2339285B2 (en
Inventor
Susumu Aizawa
Yoshikiyo Futagawa
Katsumi Kuriya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Epson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK, Epson Corp filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE2339285A1 publication Critical patent/DE2339285A1/en
Publication of DE2339285B2 publication Critical patent/DE2339285B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2339285C3 publication Critical patent/DE2339285C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/515Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements line printer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/44Typewriters or selective printing mechanisms having dual functions or combined with, or coupled to, apparatus performing other functions
    • B41J3/46Printing mechanisms combined with apparatus providing a visual indication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/30Character or syllable selection controlled by recorded information
    • B41J5/44Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information
    • B41J5/46Character or syllable selection controlled by recorded information characterised by storage of recorded information on internal storages

Landscapes

  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Calculators And Similar Devices (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Description

BLÜMBACH ■ WESER · BERGEN & KRAMER O O O Ω O O PBLÜMBACH ■ WESER · BERGEN & KRAMER O O O Ω O O P

PATENTANWÄLTE IN WIESBADEN UND MÖNCHEN <£ <5 V \? £ O 5PATENT LAWYERS IN WIESBADEN AND MÖNCHEN <£ <5 V \? £ O 5

8 MÖNCHEN 608 MONKS 60

FLOSSMANNSTRASSE 15FLOSSMANNSTRASSE 15

73/871973/8719

Kabushiki Kaisha Suwa SeikoshaKabushiki Kaisha Suwa Seikosha

lokyo, Japanlokyo, Japan

Shinshu Seiki Kabushiki iLaisha Suwa-shi, JapanShinshu Seiki Kabushiki iLaisha Suwa-shi, Japan

Dynamisch gesteuerter DruckerDynamically controlled printer

Die Erfindung betrifft einen dynamisch gesteuerten Drucker mit einem Druckteil als Druckelement einer Vorrichtung, die einem Speicherregister zugeordnet ist. Sie bezieht sich somit auf einen Drucker, der einem Speicherregister zugeordnet ist, in den die Daten periodisch eingeschrieben und ausgelesen werden.The invention relates to a dynamically controlled printer with a printing part as a printing element of a device that has a Memory register is assigned. It thus relates to a printer assigned to a memory register in which the data are periodically written in and read out.

Im allgemeinen sind zwei Arten von Speichern gebräuchlich. Bei der ersten Art, nämlich dem Speicherkondensator, können die Daten nur gehalten werden, wenn sie wiederholt periodisch eingeschrieben und ausgelesen werden. Bei der zweiten Art, nämlich dem Magnetkernspeicher, können die eingeschriebenen Daten so lange gehalten werden, bis ein neues Signal eingeschrieben wird. Unter dem in dieser Anmeldung verwendeten Begriff Zeitabschnitt bzw. Periode eines Speicherregisters soll die Periode für das Auslesen und Einschreiben bei einem Speicherregister verstandenIn general, two types of memories are in use. In the first type, namely the storage capacitor, the Data are only held if they are repeatedly written in and read out periodically. The second type, namely the magnetic core memory, the written data can be kept until a new signal is written. The term time segment or period of a storage register used in this application is intended to mean the period for the Understand reading and writing in a storage register

- 2 409808/0872 - 2 409808/0872

werden, welcher in einer Vorrichtung für andere Zwecke als der der Anzeige vorgesehen ist. Es soll bei einem elektronischen Rechner z.B. die Periode der Bit-Signale, der Zeichen oder der Speicherzyklen verstanden werden, die für die Zwecke des Rechnens ausgelesen und eingeschrieben werden.used in a device for purposes other than the display is provided. In an electronic computer, for example, the period of the bit signals, the characters or the Memory cycles are understood that are read out and written for the purposes of computing.

Der Zeittakt eines elektronischen Rechners ist einige bis einige hundert Male schneller als der eines Druckers. Aus diesem Grund kann, obwohl in einem Rechner ein ßpeicherregister für den Rechenvorgang und/oder die Sichtanzeige vorgesehen ist, das Signal des Speicherregisters nicht unmittelbar als Signal zum Steuern des Druckvorgangs benutzt werden, weil die Druckgeschwindigkeit nicht der Schreib- und Lesegeschwindigkeit des Speicherregisters entspricht. Demzufolge wird die Steuerung des Druckvorgangs derart ausgeführt, daß der Inhalt des Speicherregisters des Rechners in ein Zwischenspeicherregister eingeschrieben wird, das den Inhalt so lange speichern kann, bis der Druckvorgang beendet ist. Der Inhalt des Zwischenspeicherregisters wird zur Weitergabe von Signalen in den Drucker kontinuierlich so lange ausgelesen, bis der Druck bzw. die Ansteuerung der Zeichen abgeschlossen ist. Es handelt sich bei diesem Steuerverfahren für den Drucker also um ein indirektes Steuerverfahren, bei dem Signale zur Auswahl der zu druckenden Zeichen nicht direkt aus dem Speicherregister des Hechners, sondern über ein weiteres Zwischenspeicherregister geliefert werden, in das die Information vorher eingespeichert worden ist.The timing of an electronic computer is several to several hundred times faster than that of a printer. For this reason can, although a memory register for the calculation process in a computer and / or the visual display is provided, the signal from the memory register is not directly used as a control signal of the printing process, because the printing speed is not the writing and reading speed of the memory register is equivalent to. Accordingly, the control of the printing operation is carried out so that the contents of the memory register of the computer is written into a temporary storage register which can store the content until the printing process is completed. The contents of the buffer register are continuously read out for forwarding signals to the printer until the printing or activation of the characters is complete. This control method for the printer is therefore an indirect control method in which signals for selecting the characters to be printed are not taken directly from the memory register of the Hechners, but via a further buffer register in which the information is previously stored has been.

- 3 409808/0872 - 3 409808/0872

- z> — - z> -

Bei einer elektronischen Sichtanzeige mittels leuchtenden Anzeigeelementen können hingegen die Signale des für den Sechenvorgang vorgesehenen Speicherregisters,die im Zyklus des Eechenvorgangs ausgelesen und eingeschrieben werden, unmittelbar zur Anzeigevorrichtung gegeben werden, um eine Sichtanzeige entsprechend der Abtastung zu erzielen, da die Sichtanzeigevorrichtung mit einer dem Zeittakt des Rechners entsprechenden Geschwindigkeit betrieben werden kann. Die ßiehtanzeigevorrichtung kann direkt entsprechend den aus dem Speicherregister des Bechners ausgelesenen Signalen gesteuert werden·In the case of an electronic visual display by means of luminous display elements on the other hand, the signals of the memory register provided for the sixing process can be used in the cycle of the calculating process are read out and written, are given directly to the display device to a visual display accordingly to achieve the scanning, since the display device with a speed corresponding to the timing of the computer can be operated. The sight display device can directly correspond to the read out from the memory register of the computer Signals are controlled

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die unmittelbare Ansteuerung eines Druckers aus einem Speicherregister zu ermöglichen, bei dem mit höherer Geschwindigkeit als es der normale Druckvorgang erlaubt, der Speicherinhalt periodisch ausgelesen und eingeschrieben wird. Es soll eine Ansteuerung des Druckers ohne Zwischenspeicherregister ermöglicht werden, und es wird eine Vereinfachung im Aufbau und in der Steuerschaltung angestrebt·The invention is based on the object of direct control to enable a printer from a memory register at a higher speed than normal printing allows the memory content to be read and written periodically. The aim is to control the printer without a buffer register are made possible, and a simplification in the structure and in the control circuit is sought

Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteil ein Element zum Erzeugen von Druckzeichen enthält, das dem Anzeigeelement eines elektronischen Sichtgerätes des Speicherregisters entspricht·The invention is characterized in that the printing part contains an element for generating printing characters, which is the display element corresponds to an electronic display device of the storage register

Bei dieser Lösung wird, wie bei der Steuerung einer Anzeige durchIn this solution, as with the control of a display by

409808/0872409808/0872

Lichtelemente, das heißt wie bei einem Sichtgerät, der Speicherinhalt entsprechend einem Zyklus oder mehreren Zyklen der aus dem Speicherregister ausgelesenen Signale, bei dem das iiesen und Einschreiben periodisch erfolgt, durch Bildung von Druckmustern unmittelbar gedruckt. Ein Zwischenspeicherregister für die Auswahl der Zeichen ist somit nicht erforderlich. Außerdem können für den erfindungsgemäßen Drucker hochintegrierte Schaltungen, das Steuerteil einer Kathodenstrahlröhre oder dergleichen eines elektronischen Eechners verwendet werden, wie sie für eine elektronische Sichtanzeige entwickelt worden sind. Soll ein elektronischer Eechner sowohl mit einer elektronischen Sichtanzeige als auch mit einem Drucker ausgestattet werden, dann kann ein gemeinsames Steuerteil verwendet werden, das niedrige Produktionskosten zuläßt, Wird ein Drucker verwendet, der beim Überschreiten einer bestimmten Anzahl gleicher Signale voll belegt wird, dann ist es nicht erforderlich, den Zeitablauf der Signale für die Auswahl der Zeichen zu steuern. Gleichermaßen ist es bei einem solchen Drucker nicht erforderlich, den Zeittakt mit dem Zeittakt des Eechners in Übereinstimmung zu bringen. Er kann im nicht-synchronen Zustand betrieben werden.Light elements, that is, as with a display device, the memory content corresponding to one cycle or several cycles of the signals read from the memory register in which the iiesen and Registered mail takes place periodically, printed immediately by forming print patterns. A buffer register for the selection the sign is therefore not required. In addition, highly integrated circuits can be used for the printer according to the invention, the control part of a cathode ray tube or the like of an electronic computer can be used as it is for a electronic display have been developed. Should an electronic calculator both with an electronic display as well as being equipped with a printer, then a common control part can be used, which results in low production costs If a printer is used, which is fully occupied when a certain number of identical signals is exceeded then it is not necessary to control the timing of the signals for selecting characters. Likewise it is not necessary with such a printer to bring the time cycle into agreement with the time cycle of the computer. It can be operated in a non-synchronous state.

Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele anhand von fünf .figuren näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail by means of exemplary embodiments with the aid of five figures. Show it

Hg. 1 ein Ansteuerdiagramm für eine Anzeigevorrichtung mittelsHg. 1 a control diagram for a display device by means of

Leuchtsegmenten
Fig. 2 ein Ansteuerdiagramm für eine Druckanzeige mittels eines
Luminous segments
2 shows a control diagram for a pressure display by means of a

— 5 — £09808/0872 - 5 - £ 09808/0872

ZeilendruckersLine printer

Pig. 3 ein .Ansteuerdiagramm für einen erfindungsgemäßen Drucker unter Verwendung von segmentartigen thermoempfindlichen ElementenPig. 3 is a control diagram for a printer according to the invention using segment-like thermosensitive Elements

Pig· 4 eine prinzipielle Ansicht eines für die Erfindung geeigneten mechanischen DruckersPig · 4 is a conceptual view of one suitable for the invention mechanical printer

Pig. 5 einen für die Erfindung geeigneten Punktdrucker unter Verwendung eines ferromagnetischen Materials, wobei KLg. i>a das insteuerdiagramm und Pig. 5b eine vergrößerte Ansicht des Betätigungsorgans für die Herstellung eines Punkteß darstellt.Pig. 5 shows a dot printer suitable for the invention Use of a ferromagnetic material, where KLg. i> a the in control diagram and Pig. 5b an enlarged Represents a view of the actuator for the production of a point.

Das in Pig. 1 dargestellte Bloekdiagramm veranschaulicht die Art der Ansteuerung eines in einem elektronischen !Tischrechner verwendeten Sichtgerätes mit segmentartig ausgebildeten Leuchtstoffröhren. Der Teil 1 enthält Segmente, die Zeichen und Dezimalpunkte darstellen. Mit der Zahl 2 sind Easter bezeichnet, die die Abtastung vornehmen. Es sind außerdem ein Zeichenzähler 3» ein Segmentsteuerteil 4 mit acht Steuerleitungen entsprechend der im vorliegenden Pail verwendeten acht Segmente, eine Decodiereinrichtung 5 zum Umsetzen der Zeichen in Segmente, und ein 4-Bit-Eegister 6 dargestellt, in das die von einem Hauptspeicherregister 8 gelieferten Zeichen nacheinander jeweils in Porm von vier Bits eingeschrieben werden. Mit 7 ist ein 3-Bit-Eegister bezeichnet, das den von dem Hauptspeicherregister 8That in Pig. 1 shows the bloek diagram the control of a viewing device used in an electronic desktop computer with segment-like fluorescent tubes. Part 1 contains segments that represent characters and decimal points. The number 2 denotes Easter, the perform the scan. There is also a character counter 3 »a segment control part 4 with eight control lines of the eight segments used in the present Pail, a decoder 5 for converting the characters into segments, and a 4-bit register 6 into which the data from a main storage register 8 characters supplied can be written one after the other in the form of four bits. With 7 there is a 3-bit register denotes that the memory from the main storage register 8

- 6 409808/0872 - 6 409808/0872

des !Rechners in einer Bitfolge gelieferten Inhalt in ein Parallelzeichen -umsetzt, welches an das 4-Bit-Eegister 6 gegeben wird. Da der Inhalt aus dem Hauptspeicherregister 8 als eine Bitfolge ausgelesen wird, andererseits aber die Decodiereinrichtung jeweils die vier Bit für ein Zeichen gleichzeitig benötigt, ist die Umwandlung der Bitfolge in ein paralleles Signal aus vier Bit erforderlich. Das Signal wird dann decodiert, um die ausgewählten Segmente im Teil 1 zu markieren. Die den betreffenden Zeichen entsprechenden Segmente sind verbunden, und es wird ein Abtastverfahren angewandt, bei dem nur der Sichtröhre elektrischer Strom zugeführt wird, um sie zum Leuchten zu bringen, deren im 4-Bit-Register 6 gelesenes Zeichen mit dem des Rasters 2 übereinstimmt. Eine Sichtröhre kann unmittelbar durch das Hauptspeicherregister 8 gesteuert werden, da sie in einem einem Zeichen des !Rechners entsprechenden Zeitabschnitt zum Leuchten gebracht werden kann.of the! computer delivered in a bit sequence into a parallel character -converts, which is given to the 4-bit register 6. Since the content is read out from the main storage register 8 as a bit sequence, on the other hand the decoder in each case the four bits required for one character at the same time is the conversion of the bit sequence into a parallel signal of four Bit required. The signal is then decoded to mark the selected segments in Part 1. The relevant Segments corresponding to characters are connected, and a scanning method in which only the sight tube is electrically Current is supplied to light them up, whose characters read in the 4-bit register 6 match that of the grid 2. A viewing tube can be controlled directly by the main storage register 8, since it is in a one character des ! The corresponding time period can be made to glow can.

Fig. 2 zeigt ein Blockdiagramm, das die Steuerung eines Zeilendruckers eines elektronischen Rechners darstellt. Mit 9 ist eine Typenwalze bezeichnet und mit 10 eine Antriebswelle für die Anschlaghämmer. Signale, die die Hormalstellung der Typenwalze 9 kennzeichnen und die als Bückstellimpulse bezeichnet werden, werden in einer Einrichtung 11 erfaßt, um die Lage der Typenwalze 9 mit den Daten des Eechners in Übereinstimmung zu bringen. Die Betätigungssignale für die Anschlaghämmer werden, abhängigFig. 2 is a block diagram showing the control of a line printer of an electronic calculator. At 9 there is one Type roller denotes and 10 a drive shaft for the stop hammers. Signals that the normal position of the type roller 9 mark and which are referred to as Bückstellimpulse, are detected in a device 11 to the position of the type roller 9 to be brought into agreement with the data of the computer. The actuation signals for the stop hammers are dependent

- 7 409808/0872 - 7 409808/0872

von sogenannten Steuertaktimpulsen der Einrichtung 12 gegeben, die synchron zur Antriebswelle 10 ausgegeben werden. Der Inhalt des Hauptspeicherregisters 20 des Rechners wird als Bitfolge ausgelesen und in ein 3-Bit-Register 19 eingeschrieben. Dann wird er in Form eines parallelen 4-Bitsignals als Angabe für eine Ziffer in ein 4-Bit-Speicherregister 18 eingespeichert. Mit 13 ist ein Zähler bezeichnet, der durch die Einrichtung 11 zurückgestellt und durch die Einrichtung 12 zum Zählen veranlaßt wird. Er ist mit der Taktsteuerung für die Anschlaghäamer synchronisiert. Durch ein EXKLUSIVES ODEE-Gatter 17 wird der Inhalt der Zähler 13 und 18 gleichgemacht. Mit anderen Worten ist die Zeitsteuerung des Druckers synchron zu der des Eechners. Koinzidenzsignale des Gatters 17 werden in ein Zwischenspeicherregister 16 eingeschrieben» bis ein Druckerauslösemagneb ansieht. Die aus dem Zwischenspeicherregister 16 ausgelesenen Signale werden über eine elektromagnetische Betätigungseinrichtung i? einer Einrichtung für Antriebssignale zugeführt. "Ein durch die Einrichtung 14 angezogener Anschlaghammer wird mittels einer Klinke 10 eingefangen, um gegen die Typenwalze 9 zn schlagen und den Druckvorgang zu vollenden. Vird mit dem Drucken bei einer willkürlichen Stellung der Typenwalze 9 begonnen, die nicht der zurückgestellten Normalstellung entspricht, dann ist noch eine Schaltung zum Erfassen einer Umdrehung der Typenwalze 9 erforderlich.given by so-called control clock pulses of the device 12, which are output synchronously with the drive shaft 10. The content of the main memory register 20 of the computer is read out as a bit sequence and written into a 3-bit register 19. It is then stored in a 4-bit storage register 18 in the form of a parallel 4-bit signal as an indication of a digit. Numeral 13 denotes a counter which is reset by the device 11 and caused by the device 12 to count. It is synchronized with the clock control for the stop hanger. An EXCLUSIVE ODEE gate 17 makes the content of counters 13 and 18 equal. In other words, the timing of the printer is synchronous with that of the computer. Coincidence signals from the gate 17 are written into a buffer register 16 until a printer trigger magnet looks at it. The signals read out from the buffer register 16 are transmitted via an electromagnetic actuating device i? fed to a device for drive signals. "A stop hammer attracted by the device 14 is caught by means of a pawl 10 in order to strike the type roller 9 zn and to complete the printing process A circuit for detecting one revolution of the type roller 9 is also required.

Wie erwähnt, macht jedes Zeichen den Zähler 13 für den Zeitablauf des Hammerantriebs und ein Speicherregister 16 erforderlich,As mentioned, each character requires the counter 13 for the timing of the hammer drive and a storage register 16,

- 8 409808/0872 - 8 409808/0872

welches die Breitenlage des gesteuerten Signals für die Einrichtung 14 bei einem Zeilendrucker bestimmt.which is the latitude of the controlled signal for the facility 14 determined with a line printer.

Fig. 3 zeigt das Blockdiagramm einer Steuerung für einen thermoempfindlichen Drucker als eine erste Ausführungsform dieser Erfindung. Mit 21 ist ein Kopf bezeichnet, der sämtliche Zeichen als in Segmente unterteilte wärmeabgebende Elemente enthält. Mit 22 sind Elektroden bezeichnet, die gemeinsam jeweils von dem einen Ende der wärmeabgebenden Elemente eines Zeichens nach außen geführt sind. 23 ist ein Steuerteil für die Baugruppe 22. Die übrigen Blöcke arbeiten äquivalent zu den entsprechenden Blöcken der in Fig. 1 dargestellten Steuerschaltung für Leuchtstoffröhren. Die Baugruppe 26 entspricht dem Segment st euer teil 4, die Baugruppe 27 der Decodiereinrichtung 5, die Baugruppe 28 dem 4-Bit-Register 6 für ein Zeichen, die Baugruppe 29 dem 3-Bit-Register 7$ welches das Bitreihensignal in ein Bitparallelsignal umwandelt, die Baugruppe 30 dem Hauptspeicherregister 8 des Rechners und die Baugruppe 25 dem Zeichenzähler 3· Das Segmentsteuerteil 26 erzeugt in jedem Speicherzyklus identische Signale. Wenn der gemeinsame Anschluß der Baugruppe 22 leitend ist, wird der Baugruppe 21 ein elektrischer Heizstrom zugeführt. Nach einigen Zyklen hat sich Gleichgewicht zwischen Aufheizung und Abstrahlung der wärmeabgebenden Elemente eingestellt und dann wird das thermisch empfindliche Papier gedruckt. Nach Beendigung des Druckvorgangs werden die gemeinsamen Elektroden der Baugruppe 23 durchFig. 3 shows the block diagram of a controller for a thermosensitive Printer as a first embodiment of this invention. Denoted at 21 is a head which contains all characters as heat-emitting elements divided into segments. With 22 electrodes are referred to, which together each from one end of the heat-emitting elements of a character to the outside are led. 23 is a control part for the assembly 22. The remaining blocks operate equivalent to the corresponding blocks of the control circuit shown in FIG. 1 for fluorescent tubes. The assembly 26 corresponds to the segment st your part 4, the assembly 27 of the decoder 5, the assembly 28 to the 4-bit register 6 for one character, module 29 for the 3-bit register 7 $ which converts the bit row signal into a bit parallel signal, the module 30 to the main memory register 8 of the computer and the assembly 25 to the character counter 3 · the segment control part 26 generates identical signals in each memory cycle. If the common connection of the assembly 22 is conductive, the assembly 21 is supplied with an electrical heating current. After some Cycles, equilibrium has been established between heating and radiation of the heat-emitting elements and then this becomes thermal delicate paper printed. After completion of the printing process, the common electrodes of the assembly 23 are through

— 9 — 409808/0872- 9 - 409808/0872

die Steuerschaltung 24 so gesteuert, daß die Baugruppe 22 abgeschaltet wird. Ist vorgesehen, daß der Block 21 manuell auf das thermisch empfindliche Papier gepreßt wird, dann ist die Steuerschaltung 24 nicht erforderlich. Im vorliegenden Pail wird den Segmenten ein Strom in Form einer Impulsfolge zugeführt, bis die Daten geändert werden, wobei das Segment im Zustand thermischer Sättigung verbleibt und zu jeder gewünschten Zeit auf das thermisch empfindliche Papier gedruckt werden kann. Es liegen insoweit die gleichen Verhältnisse wie bei der Ansteuerung von Sichtröhren vor.the control circuit 24 is controlled so that the assembly 22 is switched off will. If it is provided that the block 21 is manually pressed onto the thermally sensitive paper, then the control circuit is 24 not required. In the present Pail, the segments are supplied with a current in the form of a pulse train until the Data can be changed, with the segment remaining in the state of thermal saturation and at any desired time on the thermal sensitive paper can be printed. In this respect, the same conditions apply as for the control of sight tubes before.

Hg. 4 stellt die prinzipielle Ansicht einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung dar, und zwar in ihrer Anwendung bei einem mechanischen Drucker. Als elektrische in mechanische Signale umsetzender Wandler dient hier ein integrierendes Wattmeter vom Typ eines Gleichrichter-Elektromotors. Die durch den Wandler erhaltenen mechanischen Signale können in einem Punktdrucker verwendet werden. Mit 33 "und 34 sind ortsfeste Erregerspulen bezeichnet, die ein zu einem Last strom proportionales magnetisches Feld erzeugen. Innerhalb des magnetischen Feldes befindet sich ein Anker 32. Über einen Gleichrichter 31 und einen Ohm'sehen Widerstand 37 wird ein elektrischer Strom eingespeist. Damit wird abhängig von der Einwirkung der Spulen 33 und 34 auf den Anker 32 ein zum Laststrom proportionales Antriebsmoment ausgeübt, um den Anker zu drehen. Das Drehmoment wird über eine Schnecke 35Fig. 4 shows the principle view of a further embodiment of this invention, namely in its application to a mechanical printer. An integrating wattmeter from the is used as the converter that converts electrical signals into mechanical signals Type of rectifier electric motor. The mechanical signals obtained by the transducer can be used in a dot printer will. With 33 "and 34 stationary excitation coils are designated, which generate a magnetic field proportional to a load current. Inside the magnetic field is an armature 32. See through a rectifier 31 and an ohm An electric current is fed into resistor 37. This is dependent on the action of the coils 33 and 34 on the armature 32 exerted a drive torque proportional to the load current in order to rotate the armature. The torque is generated via a worm 35

- 10 409808/0872 - 10 409808/0872

2333285 - ίο -2333285 - ίο -

auf ein Zahnrad 36 übertragen. Dieses dient als Steuerelement für Segmente, Punkte oder die Auswahl von Zeichen. Wenn ein mit dem Zahnrad 36 verbundener Mechanismus betätigt wird, um während einer oder mehrerer Perioden des Speicherregisters eine Position einzunehmen, in der das Druckmuster gebildet wird, wird das Zahnrad 36 durch einen Anschlag zum Halten gebracht. Andererseits bleibt bei einem Mechanismus, bei dem die Kraft eines Lastspiels (load backlashing force) und eine durch Integration der Daten erhaltene durchschnittliche elektrische Kraft im Gleichgewicht gehalten werden, das Zahnrad 36 selbst dann stehen, wenn danach durch den Gleichrichter 31 und den Ohm1 sehen Widerstand 37 ein Strom fließt. Der Druck wird z.B. durch Bereitstellung einer Punktnadel 38 in der angehaltenen Position des Zahnrades 36 durchgeführt, die gegen eine Druckwalze drückt. Wird der Zeicheninhalt geändert, dann tritt entsprechend der Betätigung des Zahnrades 36 eine Bückstellklinke in Aktion, die den Ausgangszustand herstellt. Sodann kann das nächste Zeichen ausgewählt werden.transferred to a gear 36. This serves as a control element for segments, points or the selection of characters. When a mechanism connected to gear 36 is actuated to take a position during one or more periods of the memory register in which the print pattern is formed, gear 36 is brought to a stop by a stop. On the other hand, in a mechanism in which the load backlashing force and an average electric force obtained by integrating the data are balanced, the gear 36 stops even if thereafter see through the rectifier 31 and the ohm 1 Resistor 37 a current flows. The printing is carried out, for example, by providing a point needle 38 in the stopped position of the gear 36, which presses against a pressure roller. If the character content is changed, then, in accordance with the actuation of the gearwheel 36, a back-up pawl comes into action, which establishes the initial state. Then the next character can be selected.

Pig. 5 zeigt als weitere Ausführungsform einen Drucker, bei dem ferromagnetisches Material verwendet wird. Gemäß Fig. 5& ist in einer Baugruppe 39 Jedem Zeichen ein in 5 σ 7 Punkten angeordnetes ferromagnetisches Material zugeordnet. Mit 41 i«« CLLe X-Achse und mit 42 die Y-Achse bezeichnet. Jeder Nadel ist ein Elektromagnet X und ein Elektromagnet 1 zugeordnet. Fig. $b stellt eine vergrößerte Schnittansicht eines Punktes dar, wobei mitPig. As a further embodiment, FIG. 5 shows a printer in which ferromagnetic material is used. According to FIG. 5 &, a ferromagnetic material arranged in 5 σ 7 points is assigned to each character in an assembly 39. With 41 i «« CLLe the X-axis and with 42 the Y-axis. An electromagnet X and an electromagnet 1 are assigned to each needle. Fig. $ B shows an enlarged sectional view of a point, with

- 11 -- 11 -

409808/0872409808/0872

50 die Nadel aus ferromagnetisch.em Material bezeichnet ist, der Elektromagneten der X-Achse und der Y-Achse zugeordnet sind. Wird sowohl der X-Achse als auch der X-Achse ein elektrischer Strom zugeführt, dann wird ein magnetisches IPeId erzeugt j das die Nadel aus ferromagnetischem Material, wie durch einen Pfeil angedeutet, nach außen schiebt. 40 sind gemeinsame Elektroden der Elektromagneten X und X zum Abtasten, wobei durch einen Zeichenzählei* nur ein Zeichen leitend gemacht wird. Mit 44 ist ein Steuerteil für die X-Achsen und mit 45 ein Steuerteil für die X-Achsen bezeichnet. 46 ist eine Decodiereinrichtung, um den Inhalt des Kegisters in Punkte (X, X) umzucodiereii. Die Baugruppen 47» 48 und 49 arbeiten in gleicher Weise, wie das 4-Bit-Eegister 6, das 3-Bit-Eegister 7 und. das Speicherregister 8 der Fig. 1» Wenn die Nadel aus ferromagnetischem Material bei gleichzeitigem Auftreten von Signalen an der X-Achse und an der X-Acnse ms. die Strecke 1 verschoben wird, dann wird sie um die Strecke 1/2 vex"sob.<Vbent we/m eines dieser Signale auftritt und um die Strecke 0, wenn kein Signal vorhanden ist.50 the needle made of ferromagnetisch.em material is designated, the electromagnets of the X-axis and the Y-axis are assigned. If an electric current is supplied to both the X-axis and the X-axis, a magnetic IPeId is generated that pushes the needle made of ferromagnetic material outwards, as indicated by an arrow. 40 are common electrodes of the electromagnets X and X for scanning, whereby only one character is made conductive by a number of characters *. A control part for the X-axes is denoted by 44 and a control part for the X-axes is denoted by 45. 46 is a decoder to recode the contents of the register into points (X, X). The modules 47 »48 and 49 work in the same way as the 4-bit register 6, the 3-bit register 7 and. the storage register 8 of FIG. 1 "If the needle is made of ferromagnetic material with the simultaneous occurrence of signals on the X-axis and on the X-axis ms. the distance 1 is shifted, then it is by the distance 1/2 vex "sob. <Vben t we / m one of these signals occurs and by the distance 0 if no signal is present.

Das Drucken erfolgt in der Weise, daß in der Periode der von der Baugruppe 47 gelieferten Zeichensignaie an den Punktnadeln 39 ein Druckmuster gebildet wird, wobei gegen die vorstehenden Nadeln eine Druckwalze oder dergleichen gedrückt wird, welche mit niedrigerer Geschwindigkeit bewegt wird. Jeder Punkt kann hierbei durch eine mehrfache Berührung mit der Druckwalze herge-The printing takes place in such a way that in the period of the character signals supplied by the assembly 47 to the point needles 39 a print pattern is formed, a pressure roller or the like is pressed against the protruding needles, which with moving at a lower speed. Each point can be created by multiple contact with the pressure roller.

- 12 -- 12 -

4098Ü8/087 24098Ü8 / 087 2

stellt werden, da die Zeichenperiode der Baugruppe 47 kürzer ist, als die der Druckwalze. Somit ist es auch nicht erforderlich, daß die Bewegung der Nadeln und der Druckwalze synchronisiert werden.because the character period of module 47 is shorter, than that of the platen. It is therefore also not necessary for the movement of the needles and the pressure roller to be synchronized.

Alanliche Einrichtungen erhält man bei Verwendung eines elektrostriktiven Materials anstelle des ferromagnetisehen Materials oder eines Materials, dessen Ausdehnungskoeffizient abhängig von einer Temperaturdifferenz groß ist. Wenn der Druckkopf eines thermoempfindlichen Druckers Zeichen in Punktform enthält, kann das gleiche Steuerverfahren angewandt werden, wie es oben im Zusammenhang mit ferromagnetischem Material beschrieben worden ist.Similar facilities are obtained by using an electrostrictive one Material instead of the ferromagnetic material or a material whose coefficient of expansion is large depending on a temperature difference. If the printhead is a If the thermosensitive printer contains characters in dot form, the same control method as described above can be used has been described with ferromagnetic material.

Vie im einzelnen anhand der Fig. 3 bis 5 beschrieben worden ist, kann die Erfindung bei allen Geräten angewandt werden, die dazu bestimmt sind, den Inhalt eines ßpeicherregisters, welcher periodisch ausgelesen und eingeschrieben wird, unmittelbar durch Druckmuster zur Anzeige zu bringen, und zwar unabhängig von dem Druckverfahren. Als Druckverfahren eignen sich ein mechanisches, ein thermosensitives, ein statisches, ein elektrolytisches, ein ferromagnetisches, ein elektrostriktives, ein Druckverfahren durch Aufsprühen von Druckfarbe und ein Verfahren unter Verwendung von Ultraschallwellen etc.Vie has been described in detail with reference to FIGS. 3 to 5, the invention can be applied to all devices which are intended to store the content of a storage register, which is periodically is read out and written to be brought to the display immediately by means of printing patterns, regardless of the printing method. A mechanical, a thermosensitive, a static, an electrolytic, a ferromagnetic, an electrostrictive method, a printing method by spraying ink, and a method using Ultrasonic waves etc.

Der wesentlichste Vorteil dieser Erfindung besteht darin, daß die Steuerschaltung vereinfacht werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Einrichtung in Bezug auf die ßatti-The main advantage of this invention is that the control circuit can be simplified. Another advantage is that the establishment in relation to the ßatti-

- 13 409808/0872 - 13 409808/0872

gung selbst dann stabil ist, wenn dem das Druckmuster bildenden Mechanismus ein Bauersignal zugeführt wird. Die Qualität des Druckes wird selbst dann nicht beeinträchtigt, wenn die Bildung des Bruckmusters bei einem willkürlichen Bitsignal während eines Speicherzyklus eines Speicherregisters begonnen wird und im lalle nach der Sättigung,selbst wenn die Bildung des Druckmusters bei einem willkürlichen Speicherzyklus bzw. einem willkürlichen Bitsignal unterbrochen wird. tion is stable even if the forming the print pattern A farmer's signal is fed to the mechanism. The quality of the print is not affected even if the formation of the bridging pattern is started at an arbitrary bit signal during a storage cycle of a storage register and in general after saturation, even if the formation of the print pattern is interrupted at an arbitrary memory cycle or an arbitrary bit signal.

- 14- -- 14- -

409808/0872409808/0872

Claims (3)

73392857339285 Pat entanspriich ePat ent claims Dynamisch gesteuerter Drucker mit einem Druckteil als Druckelement einer Vorrichtung, die einem Speicherregister zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckteil ein Element zum Erzeugen von Druckzeichen enthält, das dem Anzeigeelement eines elektronischen Sichtgerätes des Speicherregisters entspricht.Dynamically controlled printer with a printing part as a printing element a device which is assigned to a storage register, characterized in that, that the printing part contains an element for generating printing characters, which is the display element of an electronic display device of the storage register. 2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Element zum Erzeugen von Druckzeichen ein integrierendes Element umfaßt.2. Printer according to claim 1, characterized in that net that the element for generating printing characters integrating element includes. 3. Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß ein Druckelement verwendet ist, bei dem ohne Synchronisation der Zeitabschnitte des Speicherregisters und des Druckers das Drucken mit einem willkürlichen Bitsignal des Speicherregisters begonnen und mit einem willkürlichen Bitsignal beendet werden kann»3. Printer according to claim 1 or 2, characterized in that a printing element is used at that without synchronization of the time segments of the memory register and the printer started printing with an arbitrary bit signal of the memory register and with an arbitrary one Bit signal can be terminated » 409808/0872409808/0872 LeerseiteBlank page
DE19732339285 1972-08-02 1973-08-02 Dynamically controlled printer Expired DE2339285C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47077418A JPS5242497B2 (en) 1972-08-02 1972-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339285A1 true DE2339285A1 (en) 1974-02-21
DE2339285B2 DE2339285B2 (en) 1977-06-30
DE2339285C3 DE2339285C3 (en) 1978-11-30

Family

ID=13633391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339285 Expired DE2339285C3 (en) 1972-08-02 1973-08-02 Dynamically controlled printer

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5242497B2 (en)
DE (1) DE2339285C3 (en)
FR (1) FR2195191A5 (en)
GB (1) GB1430826A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537576C3 (en) * 1975-08-22 1980-06-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Text editing device with a typewriter
JPS53115897A (en) * 1977-03-22 1978-10-09 Miyahara Baanaa Osaka Kk Tobacco leaves drying apparatus using solar heat
JPS53124697A (en) * 1977-04-02 1978-10-31 Miyahara Baanaa Osaka Kk Tobacco leaves drying apparatus using solar heat
JPS53133696A (en) * 1977-04-22 1978-11-21 Miyahara Baanaa Osaka Kk Tobacco leaves drying apparatus using solar heat
JPS575511Y2 (en) * 1980-09-16 1982-02-02

Also Published As

Publication number Publication date
GB1430826A (en) 1976-04-07
DE2339285C3 (en) 1978-11-30
DE2339285B2 (en) 1977-06-30
FR2195191A5 (en) 1974-03-01
JPS4934735A (en) 1974-03-30
JPS5242497B2 (en) 1977-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460147C2 (en) Arrangement for decompressing compressed information for characters to be displayed which are composed of black and white areas
DE1274829B (en) Printing device for data processing computing units
DE1133158B (en) Device for checking errors in printing devices
DE2951160A1 (en) DEVICE FOR COMBINING FORMS AND RECORDING OF DATA
DE2848910A1 (en) DRIVE SYSTEM FOR CONTROLLING THE MOVEMENT OF A LIMB
DE2501793C2 (en) Printing press
US4371274A (en) Apparatus for dot-matrix printing with proportional character spacing
DE1201592B (en) Arrangement for the control of the printing process of a printing device with constantly rotating type drum
DE1179400B (en) Edition facility
DE3133660A1 (en) PRINTING DEVICE
DE1696514B1 (en) Method for processing selected lines of printable mirror-image originals
DE2500263B2 (en) High-speed printer with a display device for identifying the type carrier
DE1224072B (en) Device for controlling a line printing unit
DE1274830B (en) Character generator for picture tube display devices
DE2647260C2 (en) Dot matrix printer
DE2400048C2 (en) Electrographic printing device
DE2339285A1 (en) DYNAMICALLY CONTROLLED PRINTER
DE1524373B2 (en) Parallel printing unit
DE2848786C3 (en) Circuit arrangement for the synchronization of the time of occurrence of the print hammer impact with the arrival of the printing type at the printing point
DE2405315A1 (en) PRESSURE HAMMER CONTROL
DE2835142A1 (en) SYSTEM FOR DISPLAYING INFORMATION IN ALPHANUMERIC FORM
DE2727558C2 (en) Multiple electrode print head for EDM printer
DE2062546B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DISPLAYING CHARACTERS, OPTIONALLY ON THE SCREEN OF A CATHODE BEAM TUBE AND / OR ON LOG PAPER
DE1237818B (en) Device for line-by-line recording of characters on a sheet-shaped recording medium
DE2315279A1 (en) DEVICE FOR PRINTING OR WRITING PATTERNS IN THE FORM OF CONCENTRIC SECTORS ON A RECORDING MEDIUM

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA, TOKYO, JP EPSON CO

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA EPSON CORP., SHINJU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA SEIKO EPSON K.K., S

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BLUMBACH, P., DIPL.-ING., 6200 WIESBADEN WESER, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRAMER, R., DIPL.-ING.,8000 MUENCHEN ZWIRNER, G., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 6200 WIESBADEN HOFFMANN, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEIKO EPSON CORP. KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee