DE2337053C3 - Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing - Google Patents

Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing

Info

Publication number
DE2337053C3
DE2337053C3 DE19732337053 DE2337053A DE2337053C3 DE 2337053 C3 DE2337053 C3 DE 2337053C3 DE 19732337053 DE19732337053 DE 19732337053 DE 2337053 A DE2337053 A DE 2337053A DE 2337053 C3 DE2337053 C3 DE 2337053C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
housing
guide
wall
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732337053
Other languages
German (de)
Other versions
DE2337053A1 (en
DE2337053B2 (en
Inventor
Walter; Götzelmann Eduard; Hendriok Walter; 6980 Wertheim; Schnell Horst 6983 Kreuzwertheim; Schömig Theo 6980 Wertheim; Sopora . Hans-Joachim 6981 Gamburg; Zeller Bert 6980 Wertheim Fiederling
Original Assignee
Straub-Chemie, 6980 Wertheim
Filing date
Publication date
Application filed by Straub-Chemie, 6980 Wertheim filed Critical Straub-Chemie, 6980 Wertheim
Priority to DE19732337053 priority Critical patent/DE2337053C3/en
Publication of DE2337053A1 publication Critical patent/DE2337053A1/en
Publication of DE2337053B2 publication Critical patent/DE2337053B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2337053C3 publication Critical patent/DE2337053C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

Die Erfindung betrifft eine Sprühvorrichtung mit einer in ein zweiteiliges Gehäuse eingesetzten Aerosoldose, wobei ein erster Gehäuseteil an der Wand befestigbar ist und über eine mechanische Führung mit einem zweiten, den ersten ergänzenden Gehäuseteil derart verbunden ist, daß der auf eine Wandung des zweiten Gehäuseteils im wesentlichen quer zur Längsachse der Dose gerichtete Druck mittels einer Relativverschiebung der beiden Gehäuseteile gegeneinander eine Betätigung des Aerosoldosenventils bewirkt, wobei die Dose in dem einen Gehäuseteil gehalten ist, während der andere Gehäuseteil in Wirkrichtung gegen das Betätigungselement des Ventils drücktThe invention relates to a spray device with an aerosol can inserted into a two-part housing, wherein a first housing part can be fastened to the wall and via a mechanical guide a second, the first complementary housing part is connected in such a way that the on a wall of the second housing part is directed essentially transversely to the longitudinal axis of the can pressure by means of a Relative displacement of the two housing parts against each other causes the aerosol can valve to be actuated, wherein the can is held in the one housing part, while the other housing part in the direction of action against the actuator of the valve pushes

Eine Vorrichtung dieser Art ist bereits aus der CH-PS 5 07 852 bekannt Die mechanische Führung, durch welche die beiden Gehäuseteile in der angegebenen Art miteinander verbunden sind, ist dabei als eine horizontale, durch die der Wand zugekehrten oberen Enden der Gehäuseteile gehende Schwenkachse gebildet Um diese Schwenkachse ist das zweite Gehäuseteil gegenüber dem ersten, an der Wand befestigbaren Gehäuseteil verschwenkbar. Der zweiten, verschwenkbare Gehäuseteil weist eine mit einer öffnung zum Durchtritt des Sprühstrahls versehene und in der ,Ruhestellung auf dem Betätigungselement des Ventils lose anliegende Oberseite auf, von welcher die Vorderseite des Gehäuses nach unten abgewinkelt ist Zur Betätigung drückt man im wesentlichen horizontal auf diese Gehäusevorderseite, wodurch der gesamte zweite Gehäuseteil um die Schwenkachse verschwenkt und somit die Oberseite nach unten verschwenkt wird, wodurch gleichzeitig das Betätigungselement nach unten verschoben und somit der Sprühstrahl ausgelöstA device of this type is already known from CH-PS 5 07 852. The mechanical guide through which the two housing parts are connected to one another in the specified manner is formed as a horizontal pivot axis passing through the upper ends of the housing parts facing the wall The second housing part can be pivoted about this pivot axis relative to the first housing part that can be fastened to the wall. The second, pivotable housing part has an upper side which is provided with an opening for the spray jet to pass through and which, in the rest position, rests loosely on the actuating element of the valve, from which the front side of the housing is angled downward , whereby the entire second housing part is pivoted about the pivot axis and thus the top is pivoted downwards, whereby the actuating element is moved downwards at the same time and thus the spray jet is triggered

Beim Transport insbesondere vom Hersteller zu den Verkaufsstätten wird üblicherweise eine Vielzahl derartiger Sprühvorrichtungen in einer gemeinsamen Sammelverpackung untergebracht Wenn dabei die Sprühvorrichtungen lose aufeinander oder nebeneinander verpackt werden, so besteht die Gefahr, daß dabei die Gehäuseteile gegeneinander verschwenkt werden und somit die Sprühvorrichtungen unbeabsichtigt ausgelöst werden. Hiergegen muß also Vorsorge getroffen werden, etwa durch besondere Abstandhalter bzw. trennende Stege in der Sammelverpackung.When transporting, in particular from the manufacturer to the sales outlets, there is usually a large number of items such spray devices housed in a common collective packaging Spray devices are packed loosely on top of each other or next to each other, so there is a risk that the housing parts are pivoted relative to one another and thus the spray devices are unintentionally to be triggered. So precautions must be taken against this, for example by using special spacers or separating bars in the bulk packaging.

Beim Gebrauch wird das Sprühventil zwar durch einen im wesentlichen horizontalen Druck auf das Gehäusevorderteil ausgelöst, dieser horizontalen Kraft wird aber wegen der genannten Schwenkverbindung in eine im wesentlichen vertikal wirkende Auslösekraft nach dem Hebelgesetz umgewandelt und mit einer entsprechenden vertikalen Reaktionskraft wird die Aufhängevorrichtung zusätzlich belastet, mit de<· die Vorrichtung an der Wand befestigt ist. Hierdurch besteht die Gefahr, daß die Befestigungsvorrichtung überbeansprucht, also die Sprühvorrichtung von der Wand abgerissen wird, insbesondere wenn die Sprühvorrichtung mittels eines Klebeplättchens an einer gekachelten Wand festgeklebt ist.In use, the spray valve is admittedly by an essentially horizontal pressure on the The front part of the housing is triggered, but this horizontal force is due to the aforementioned swivel connection in a substantially vertically acting release force converted according to the lever law and with a corresponding vertical reaction force, the suspension device is additionally loaded with de <· die Device is attached to the wall. This creates the risk that the fastening device overstrained, so the spray device is torn from the wall, especially if the spray device is stuck to a tiled wall by means of an adhesive plate.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Sprühvorrichtung derart zu verbessern, daß die auf die Aufhängung des ersten Gehäuseteils wirkenden Kräfte reduziert werden und gleichzeitig das gesamte Gehäuse als Transportverpakkung derart weitergebildet wird, daß eine Mehrzahl dieser Sprühvorrichtungen in einer Sammelpackung sicher und raumsparend untergebracht werden können.In contrast, the invention is based on the object of providing the known spray device in this way improve that the forces acting on the suspension of the first housing part are reduced and at the same time the entire housing is developed as a transport packaging in such a way that a plurality these spray devices can be housed safely and in a space-saving manner in a multipack.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß der erste Gehäuseteil der Gehäuseoberteil bildet, und daß die mechanische Führung als quer zur Dosenachse, angenähert lineare Schiebeführung ausgebildet ist, und daß ferner ein ar sich bekanntes, auf seitlichen Druck ansprechende; Ventil mit seinem Betätigungselement formschlüssig von einer Ausnehmung des Gehäuseoberteils aufge nommen ist, während die Dose im Gehäuseuntertei unverschieblich gehalten ist.The solution to this problem is according to the invention that the first housing part of the Forms the upper part of the housing, and that the mechanical guide as transverse to the can axis, approximately linear Sliding guide is formed, and that also an ar known, responsive to lateral pressure; The valve with its actuating element is positively mounted from a recess in the upper part of the housing is taken, while the box is held immovable in the lower part of the housing.

Gemäß der Erfindung sind also die beiden Gehäuse teile quer zur Dosenachse, also horizontal gegeneinan der verschieblich. Bei dieser horizontalen VerschiebungAccording to the invention, the two housing parts are transverse to the can axis, so horizontally against each other the movable. With this horizontal shift

gegeneinander wird das Sprühventil ausgelöst Die das Sprühyentil auslösende Kraft wirkt also nur in horizontaler Richtung, es entfäl't also die erwähnte vertikale Reaktionskraft so daß also die Aufhängung bei der Betätigung nicht durch eine zusätzliche vertikale Kraft belastet wird. Insbesondere aber kann eine Mehrzahl derartiger Sprühvorrichtungen ohne weiteres unmittelbar aneinander bzw. aufeinander liegend in einer gemeinsamen Sammelpackung, beispielsweise in einem einfachen Karton transportiert werden, ohne die Gefahr einer unbeabsichtigten Betätigung.the spray valve is triggered against each other. The force triggering the spray valve therefore only acts in horizontal direction, so the one mentioned above is not applicable vertical reaction force so that the suspension when actuated not by an additional vertical Force is loaded. In particular, however, a plurality of such spray devices can easily directly next to one another or lying on top of one another in a common multipack, for example in can be transported in a simple cardboard box without the risk of inadvertent actuation.

Das Wesea der Erfindung liegt also in einer Kombination von Merkmalen, die sämtliche im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale umfaßtThe essence of the invention lies in a combination of features, all of which are stated in the claim 1 includes features listed

Weitere bedeutsame Merkmale sind in den Unteransprächen angegeben, die zweckmäßig im einzelnen bei der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung erläutert werden.Further significant features are given in the subclaims, which are expedient in detail at the following description of an exemplary embodiment will be explained with reference to the drawing.

F i g. 1 zeigt das Ausführungsbeispiei perspektivisch, axial auseinandergezogen;F i g. 1 shows the exemplary embodiment in perspective, axially pulled apart;

Fig.2 ist der Schnitt H-Il in Fig. 1 und zeigt das Ausführungsbeispiel aufgehängt an der Wand, in der Ruhestellung;Fig.2 is the section H-II in Fig. 1 and shows that Embodiment suspended on the wall, in the rest position;

Fig. 3 entspricht der Fig. 2, zeigt jedoch das Ausführungsbeispiel in der Betriebsstellung; undFIG. 3 corresponds to FIG. 2, but shows the embodiment in the operating position; and

Fig.4 ist der Schnitt IV-IV in Fig. 1, zusammengesetzt Fig. 4 is the section IV-IV in Fig. 1, composed

Die Aerosoldose 1 ist in ein im wesentlichen quaderförmiges Gehäuse eingesetzt und von diesem allseits umschlossen. Das Gehäuse besteht aus einem Gehäuseunterteil 2 und einem Gehäuseoberteil 3, die gegeneinander längs Führungen quer verschieblich sind. Das Gehäuse kann im Umriß auch vieleckig, z. B. auch 6-, 8-, 12eckig sein, sofern nur das Oberteil gegenüber dem Unterteil querverschieblich ist.The aerosol can 1 is inserted into a substantially cuboid housing and from this enclosed on all sides. The housing consists of a lower housing part 2 and an upper housing part 3, which against each other along guides are transversely displaceable. The housing can also be polygonal in outline, e.g. Stomach 6-, 8-, 12-sided, provided that only the upper part can be moved transversely with respect to the lower part.

Die Aerosoldose 1 weist ein an sich bekanntes Sprühventil auf, welches durch Druck auf das Betätigungselement 4 betätigbar ist, und zwar sowohl durch axialen Druck wie auch durch beliebigen radialen, also horizontalen Druck. Bei Betätigung tritt ein im wesentlichen axialer, also vertikaler Sprühstrahl aus. Die Anordnung kann auch so sein, daß der Sprühstrahl schräg austritt Der Sprühknopf kann dabei auch unrund sein, um die Austrittsöffnung festzulegen.The aerosol can 1 has a known spray valve, which by pressure on the actuating element 4 can be actuated, both by axial pressure and by any radial pressure, ie horizontal print. When actuated, an essentially axial, that is to say vertical, spray jet emerges. The arrangement can also be such that the spray jet emerges at an angle. The spray button can also be out of round to define the outlet opening.

Das Betätigungselement 4 ist aufgenommen in einer Bohrung 5 in der Oberseite des Gehäuseoberteils 3. Das Gehäuseoberteil 3 ist gegenüber Gehäuseunterteil 2 quer verschieblich, und zwar sind hierzu nach innen gerichtete Führungsleisten 6 an den beiden Seitenwänden des Gehäuseoberteils 3 vergesehen, welche entsprechende Stege 7 am Gehäuseunterteil 2 untergreifen. Wie besonders die F i g. 4 zeigt, sind oberhalb der Stege 7 Anlaufschrägen bzw. gegeneinander geneigte Wandungsteile 8 vorgesehen, so daß Gehäuseoberteil 3 und Gehäuseunterteil 2 axial zusammensteckbar sind, wobei also die Führungsmittel 6/7 gleichzeitig eine Schnapp-Rast-Verbindung bilden. Hierdurch ist eine einfache Montage erreichtThe actuating element 4 is received in a bore 5 in the top of the upper housing part 3 Upper housing part 3 is displaceable transversely with respect to lower housing part 2, namely inwardly for this purpose directed guide strips 6 provided on the two side walls of the upper housing part 3, which engage under corresponding webs 7 on the lower housing part 2. How especially the F i g. 4 shows are above of the webs 7 run-up bevels or mutually inclined wall parts 8 are provided, so that the upper part of the housing 3 and lower housing part 2 can be plugged together axially, so the guide means 6/7 form a snap-lock connection at the same time. Simple assembly is achieved in this way

Der den Gehäuseunterteil 2 randlich übergreifende Gehäuseoberteil 3 ist mit seiner Rückseite an einem Haken 9 an der Wand aufgehängt Statt der öse 10 könnte auch eine andere Vorrichtung zur Befestigung an der Wand, insbesondere ein Klebestreifen vorgesehen sein. Der Gehäuseunterteil 2 liegt über einen Steg 11 an seinem unteren Bereich an der Wand an, hat aber im übrigen gegenüber der Wand sowie auch gegenüber der Rückseite des Gehäuseoberteils 3 Spiel. Dieses Spiel, um welches das Gehäuseunterteil 2 gegenüber dem Gehäuseoberteil 3 längs der Führungen 6,7 auf die Wand zu verschieblich ist entspricht dem zur Betätigung des Sprühknopfes 4 erforderlichen horizontalen Verschiebungsweg. Die Dose 1 hat hierbei gegenüber dem Gehäuseunterteil 2 in der Verschiebungsrichtung, also in Richtung auf die Wand zu, kein Spiel.The upper housing part 3, which extends over the edge of the lower housing part 2, has its rear side on one Hook 9 hung on the wall Instead of the eyelet 10, another device for fastening could also be used be provided on the wall, in particular an adhesive strip. The lower housing part 2 lies over a web 11 at the bottom of the wall, but has otherwise against the wall as well as against the back of the upper housing part 3 game. This Game by which the lower housing part 2 relative to the upper housing part 3 along the guides 6.7 on the Wall is too slidable corresponds to the horizontal required to operate the spray button 4 Displacement path. The box 1 has here compared to the lower housing part 2 in the direction of displacement, so towards the wall, no Game.

Bei einem Druck auf die Vorderseite 12 des Gehäuses in Verschiebungsrichtung, also in Richtung auf die Wand zu (Pfeil 13 in F i g. 3), wird also der Gehäuseunterteil und damit die Aerosoldose 1 entsprechend verschoben, genauer gesagt, um den Steg 11 verschwenkt. Da hierbei der Sprühknopf 4 in dem Gehäuseoberteil 3 festgehalten ist. wird der Sprühknopf 4 gegenüber der Dose 1 horizon!al verschoben, wodurch das Sprühventil ausgelöst wird (Fig.3). Beim Loslassen federt die Vorrichtung wieder in die Ausgangsstellung nach F i g. 2 zurück.When the front side 12 of the housing is pressed in the direction of displacement, that is, in the direction of the wall to (arrow 13 in Fig. 3), so the lower part of the housing and thus the aerosol can 1 is moved accordingly, more precisely, pivoted about the web 11. Since here the spray button 4 is held in the upper housing part 3. the spray button 4 is opposite the can 1 Shifted horizontally, which triggers the spray valve (Fig. 3). When released, the device springs back to the starting position according to FIG. 2 back.

Um auch eine Betätigung auf axialem Druck, also durch Druck auf den Boden 14 des Gehäuseunterteils 2 auszulösen, kann an der Ausnehmung 5 des Gehäuseoberteils 3 eine Anschlagschulter und zwischen Gehäuseoberteil 3 und Gehäuseunterteil 2 ein für die Betätigung ausreichendes axiales Spiel vorgesehen sein. Um eine unbefugte Betätigung vor Inbetriebnahme der Vorrichtung auszuschließen, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine Platte 26 vorgesehen, die an der Rückwand des Gehäuseunterteils 2 anliegt und mit ihrem oberen Ende in den Schlitz bzw. in das Spiel zwischen Gehäuseoberteil 3 und Gehäuseunterteil 2 eingreift. Auf diese Sicherungsplatte 26 ist vorteilhaft eine Gebrauchsanweisung bzw. sind Werbeangaben aufgedruckt. Erst nach Entfernung der Sicherungsplatte 26 kann die Vorrichtung in Betrieb genommen werden. Mit ihrem unteren Ende ruht die Platte 26 auf dem Steg 11 auf, wobei über Platte 26 und Steg 11 ein Garantiesiegel übergeklebt ist oder eine sonstige Blockierung mit Sollbruchstelle vorgesehen sein kann.In order to also enable actuation by means of axial pressure, that is to say by means of pressure on the base 14 of the lower housing part 2 to trigger can on the recess 5 of the upper housing part 3, a stop shoulder and between Upper housing part 3 and lower housing part 2 can be provided with an axial play that is sufficient for actuation. In order to rule out unauthorized actuation before the device is put into operation, there is a further embodiment the invention a plate 26 is provided which rests against the rear wall of the lower housing part 2 and with its upper end into the slot or into the play between the upper housing part 3 and the lower housing part 2 intervenes. Instructions for use or advertising information are advantageous on this securing plate 26 imprinted. The device can only be put into operation after the securing plate 26 has been removed. The lower end of the plate 26 rests on the web 11, with plate 26 and web 11 being a Guarantee seal is stuck over or some other blocking with a predetermined breaking point can be provided.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sprühvorrichtung mit einer in ein zweiteiliges Gehäuse eingesetzten Aerosoldose, wobei ein erster Gehäuseteil an der Wand befestigt ist und über eine mechanische Führung mit einem zweiten, den ersten ergänzenden Gehäuseteil derart verbunden ist, daß der auf eine Wandung des zweiten Gehäuseteils im wesentlichen quer zur Längsachse der Dose gerichtete Druck mittels einer Relatiwerschiebung der beiden Gehäuseteile gegeneinander eine Betätigung des. A£fosoldos.enventiJ& bewirkt* wobeijdie Dose inäeitkelnen Gehäuse^H^ehalten fijt-iwihrentl· ,^ der andere Gehäuseteil in Wirkrichtung gegen das Betätigungselement des Ventils drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Gehäuseteil den Gehäuseoberteil bildet und daß die mechanische Führung als quer zur Dosenachse, angenähert lineare Schiebeführung ausgebildet ist und daß ferner ein an sich bekanntes, auf seitlichen Druck ansprechendes Ventil mit seinem Betätigungselement formschlüssig von einer Ausnehmung des Gehäuseoberteils aufgenommen ist während die Dose im Gehäuseunterteil unverschieblich gehalten ist. 2s1. Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing, wherein a first housing part is attached to the wall and is connected via a mechanical guide to a second, the first supplementary housing part in such a way that the on a wall of the second housing part is essentially transverse to longitudinal axis of the can-directed pressure by means of a relative displacement of the two housing parts relative to each actuation of the. a £ fosoldos.enventiJ & effected * wobeijdie can inäeitkelnen housing ^ H ^ ehalten Fijt-iwihrentl · ^ presses the other housing part in the direction of action against the actuating element of the valve, characterized characterized in that the first housing part forms the upper housing part and that the mechanical guide is designed as an approximately linear sliding guide transverse to the can axis and that a valve, which is known per se and which responds to lateral pressure, with its actuating element is positively received by a recess in the upper housing part t while the box is immovable in the lower part of the housing. 2s 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseunterteil (2) an seinem oberen Ende, an den beiden einander gegenüberliegenden Seiten, je eine horizontale Führungsnut eine Führungsrille oder einen Steg (7) aufweist die bzw. der vom unteren Rand des Gehäuseoberteils (3) übergriffen ist und mit einem entsprechenden Steg bzw. mit Nippen oder Führungsleisten (6) am unteren Rand des Gehäuseobertei.'s (3) zusammenarbeite^ ten).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lower housing part (2) at its upper end, on the two opposite sides, one horizontal guide groove each Has a guide groove or a web (7) that extends from the lower edge of the upper part of the housing (3) is overlapped and with a corresponding web or with nips or guide strips (6) on lower edge of the upper part of the housing (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) am Gehäuseunterteil (2) als Anlaufschrägen aufeinander zugeneigt ausgebildet sind, so daß die Führungsleisten (6) od. dgl. des Gehäuseoberteils mit den Stegen (7) des Gehäuseunterteils (2) beim axialen Zusammenstecken eine Schnapp-Rast-Verbindung bilden.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the webs (7) on the lower housing part (2) are designed as bevels inclined towards one another, so that the guide strips (6) od Upper housing part with the webs (7) of the lower housing part (2) when plugged together axially Form a snap-lock connection. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Transportsicherung eine an die Rückseite des Gehäuseunterteils (2) lösbar anlegbare Platte (26) vorgesehen ist, die mit ihrem oberen Rand in das Spiel zwischen Gehäuseunterteil (2) und Gehäuseoberteil (3) eingreift, wobei die Platte (26) vorzugsweise mit ihrem unteren Ende auf einem Steg (11) aufruht und mit diesem durch eine Siegelmarke verbunden ist.4. Device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that for Transport lock a plate (26) that can be releasably placed on the rear of the lower housing part (2) is provided with its upper edge in the game between the lower housing part (2) and the upper housing part (3) engages, the plate (26) preferably with its lower end on a web (11) rests and is connected to this by a seal mark.
DE19732337053 1973-07-20 Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing Expired DE2337053C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337053 DE2337053C3 (en) 1973-07-20 Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337053 DE2337053C3 (en) 1973-07-20 Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337053A1 DE2337053A1 (en) 1975-02-06
DE2337053B2 DE2337053B2 (en) 1976-08-05
DE2337053C3 true DE2337053C3 (en) 1977-03-24

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557431B1 (en) Buckle for seat belts
DE2823422A1 (en) DEVICE FOR ENGAGING AND RELEASING PRINTED CIRCUIT CARDS
DE2335357A1 (en) PIEZO-ELECTRIC LIGHTER WITH DIRECT PUSH ACTUATION
DE2529011C3 (en) Safety socket
DE2814318C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE2326332C3 (en) Zipper slider holding device
DE60107812T2 (en) SAFETY PACKAGING FOR PRODUCT PRESENTATION
DE2337053C3 (en) Spray device with an aerosol can inserted in a two-part housing
DE2105298C3 (en) Buckle for safety belts
DE2440361B2 (en) MECHANICAL LOCKING OF MOVING PARTS
DE2337053B2 (en) SPRAYING DEVICE WITH AN AEROSOL CAN INSERTED IN A TWO-PIECE HOUSING
DE2733767C2 (en)
DE179340C (en)
DE1297542B (en) Tongue lock on a folding sleeve for packaging especially bottles and cans
DE1055282B (en) Poultry brand
DE2210513B2 (en) Wall socket with latching device - prevents single pin insertion and has spring loaded T:shaped slider with slits engaging pillar supporting fixing element
DE2549975C3 (en) STACKABLE SEALING SLEEVE TO CONNECT THE END OF ONE BODY, IN PARTICULAR A PACKAGE, WRAPPING TAPE OR THE LIKE.
DE2321069C3 (en) Insert for electrical devices with retractable contacts
DE631707C (en) Locking mechanism with a rotatable shaft, specifically for attaching side walls, cladding or the like to aircraft
DE7228228U (en) Security device for paternoster registries
AT229493B (en) Pill box
DE237831C (en)
DE1557431C (en) Buckle for safety belts
DE730817C (en) Drawer self-seller for issuing cards, stamps or the like.
DE1575297C (en) Closure with an insertion sleeve and an insertion element for the detachable connection of two parts