DE2333241C3 - Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing - Google Patents

Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing

Info

Publication number
DE2333241C3
DE2333241C3 DE19732333241 DE2333241A DE2333241C3 DE 2333241 C3 DE2333241 C3 DE 2333241C3 DE 19732333241 DE19732333241 DE 19732333241 DE 2333241 A DE2333241 A DE 2333241A DE 2333241 C3 DE2333241 C3 DE 2333241C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing tube
winding
openings
stator
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732333241
Other languages
German (de)
Other versions
DE2333241B2 (en
DE2333241A1 (en
Inventor
Rolf; Bensch Emil Dipl.-Ing.; 8702 Lengfeld Rohloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732333241 priority Critical patent/DE2333241C3/en
Priority to GB2729074A priority patent/GB1467164A/en
Priority to IT24372/74A priority patent/IT1015358B/en
Priority to FR7422377A priority patent/FR2235521B3/fr
Publication of DE2333241A1 publication Critical patent/DE2333241A1/en
Publication of DE2333241B2 publication Critical patent/DE2333241B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2333241C3 publication Critical patent/DE2333241C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines betriebsmäßig spaltrohrlosen Elektromotors mit innerhalb eines Motorgehäuses vergossener Ständerwicklung, bei dem vor dem Vergießen montierte, die beiden Wickelköpfe der Ständerwicklung umgreifende Gehäuseteile als Gießformteile mitbenutzt werden und die Ständerbohrung durch ein vor dem Vergießen eingebrachtes Dichtungsrohr abgedichtet wird, das nach dem Aushärten einer, in die unter Verwendung von Ständerblechpaket, Gehäuseteilen und Dichtungsrohr gebildeten, geschlossenen Gießform eingefüllten Vergußmasse durch Öffnungen in den Gehäuseteilen aus der Ständerbohrung wieder entfernt wird.The invention relates to a method for producing an operationally canned electric motor with stator winding encapsulated within a motor housing, in which prior to encapsulation mounted housing parts encompassing the two end windings of the stator winding are also used as mold parts and the stator bore is sealed by a sealing tube that was introduced before the potting is, after the hardening of a, in which using stator core, housing parts and sealing tube formed, closed casting mold filled casting compound through openings in the Housing parts is removed from the stator bore again.

Bei einem bekannten derartigen Verfahren (US-PS 56 590) wird vor dem Vergießen das Ständerblechpaket mit der in ihrer endgültigen Lage gehaltenen Ständerwtcklung in ein Motorgehäuse gepreßt und axial gegen die über die Wickelköpfe hinausragenden Gehäuseenden kragenartige Abschlußteile festgeklemmt, die eine der Läuferbohrung entsprechende Mittelöffnung aufweisen, durch die ein Dorn gesteckt wird, der den Motorinnenraum im Bereich der Wickelköpfe nach innen abdichtet; der Dorn ist innen hohl und weist eine Wandstärke auf, die größer als das vorgesehene Luftspaltmaß ist. Nach dem Erhärten der durch Öffnungen des Gehäuses einzufüllenden Vergußmasse wird der Dorn herausgezogen und der Läufer mitIn a known method of this type (US Pat. No. 56 590), the stator core is prior to potting with the stator winding held in its final position pressed into a motor housing and axially clamped against the housing ends protruding over the winding heads, collar-like end pieces, which have a central opening corresponding to the rotor bore, through which a mandrel is inserted which seals the inside of the motor in the area of the end windings; the thorn is inside hollow and has a wall thickness that is greater than the intended air gap. After the the potting compound to be filled in through openings in the housing pulls out the mandrel and so does the runner

den beiden stirnseitigen Lagern montiert. Die Lager werden von Lagerschilden gehalten, die mit den kragenförmigen Abschlußteilen verschraubt werden.mounted on the two end bearings. The bearings are held by end shields that are attached to the collar-shaped end parts are screwed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Motor der eingangs genannten Art demgegenüber fertigungstechnisch einfacher herste ilen zu können. Das ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß der Motor vor dem Vergießen einschließlich Läufer. Lager und mittels isolierender Abstandshalter in definiertem Abstand zur Ständerwicklung gehaltener Gehäuseteil mit Lagerschilden bzw. Lagerschilde fertig montiert wird und daß das die Dicke des Luftspaltes im Bereich zvischen Ständerblechpaket und Läufer aufweisende Dichtungsrohr in seiner Form zerlegbar ist und nach Aushärten der Vergußmasse durch zumindest eine schlitzartige Öffnung in den Lagerschilden nach außen entfernt wird. Das erlaubt bei kompaktem Aufbau die Formgebungsmöglichkeit der Wickelköpfe durch die topfförmigen und geeignet isolierten Lagerschilde, wobei als Gießform der vollständig fertig montierte Motor mit Dichtungsrohr dient und sich das Dichtungsrohr im Bereich des Läufers auf diesem abstützen kann. The object of the present invention is to provide a motor of the type mentioned at the beginning to be able to manufacture more easily in terms of production technology. This is possible according to the invention in that the engine before potting including runners. Bearing and by means of insulating spacers in a defined Housing part held at a distance from the stator winding with end shields or end shields fully assembled and that the thickness of the air gap in the area between the stator core and rotor Sealing tube can be dismantled in its shape and after the potting compound has hardened by at least one slot-like opening in the end shields is removed to the outside. With a compact design, this allows Possibility of shaping the winding heads thanks to the pot-shaped and suitably insulated end shields, The fully assembled motor with sealing tube serves as the casting mold and the sealing tube can be supported on the rotor in the area of the rotor.

In vorteilhafter Weise werden die Wickelköpfe ohne besondere Verfestigungsmittel, insbesondere ohne Bandagen, hergestellt. Um einerseits den notwendigen Isolationsabstand der Wickelköpfe zu dem umgebenden, gegebenenfalls aus elektrisch leitendem Material hergestellten Lagerschild zu gewährleisten und andererseits eine gute Wärmeabfuhr der in der Wicklung und dem Ständerblechpaket entstehenden Wärme durch die Vergußmasse nach außen hin zu erreichen, wird vor dem Vergießen als isolierender Abstandshalter eine perforierte, siebartige Folie zumindest zwischen den topfförmigen Lagerschild, der zur Formung des nicht weiterhin befestigten Wickelkopfs beiträgt, und den Wickelkopf eingelegt; durch eine siebartige Perforierung wird insbesondere dabei auch vermieden, daß sich unerwünschte Lufteinschlüsse zwischen der Innenwandung des Lagerschildes und der aufliegenden Folie bilden können.Advantageously, the end windings are made without special solidifying agents, in particular without Bandages, manufactured. In order, on the one hand, to maintain the necessary isolation distance between the winding heads and the surrounding, optionally to ensure end shield made of electrically conductive material and on the other hand good heat dissipation of the heat generated in the winding and the stator core to reach the outside through the potting compound is used as an insulating spacer before potting a perforated, sieve-like film at least between the cup-shaped bearing plate, which is used to shape the does not continue to contribute attached winding head, and inserted the winding head; through a sieve-like Perforation is especially avoided that undesired air inclusions between the Can form the inner wall of the bearing plate and the overlying film.

Eine noch größere Sicherheit gegenüber unerwünschten Lufteinschlüssen und eine noch innigere Ausfüllung des Zwischenraums zwischen Wickelkopf und Innenwandung des zugehörigen Lagerschildes kann dadurch erreicht werden, daß als isolierender Abstandshalter eine vliesartige Einlage in dem lopfförmigen Lagerschild oder eine vliesartige Überdcckung der Wickelköpfe vorgesehen wird. Die vliesartige Einlage ist dabei durch eine gewisse Saugeigenschaft gegenüber der Vergußmasse charakterisiert.Even greater security against unwanted air inclusions and an even more intimate filling the space between the end winding and the inner wall of the associated end shield can thereby can be achieved that a fleece-like insert in the cup-shaped bearing plate as an insulating spacer or a fleece-like covering of the winding heads is provided. The fleece-like insert is included characterized by a certain suction property compared to the potting compound.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird zur isolierenden Abstandshalterung vor dem Vergießen auf die Innenseite des topfförmigen Lagerschildteils eine Kunststoffschicht aufgesintert. Werden dagegen in vorteilhafter Weise als isolierende Ab-Standshalter Kunststoffspangen über die Wicklungsstränge des Wickelkopfes gestülpt, so kann einerseits auf eine besondere Isolierung gegenüber dem umgebenden Lagerschildteil verzichtet und andererseits schon vor dem Vergießen eine gewisse verfestigte Halterung der ohne Bandagen hergestellten Wickelköpfe erreicht werdenAccording to a further embodiment of the invention, the insulating spacer before Potting a plastic layer sintered onto the inside of the cup-shaped end shield part. Will on the other hand, plastic clasps are advantageously placed over the winding strands of the winding head as insulating spacers, so on the one hand dispensed with a special insulation from the surrounding end shield part and on the other hand already A certain solidified holding of the winding heads produced without bandages is achieved before potting will

Um einem Zusammenbacken des Dichtungsrohres mit der anliegenden Vergußmasse vorzubeugen, wird das Diihtungsrohr vor dem Einfüllen der Vergußmasse zweckrnäßigerweise zumindest an den als Gießform benutzen Teil mn einem Formtrennmittel, z. B. einem -Silikonöl. versehen.In order to prevent the sealing tube from sticking together with the adjacent casting compound the sealing tube before filling in the potting compound expediently at least on the as a casting mold use part mn a mold release agent, e.g. B. a -Silicone oil. Mistake.

Zur leichteren Entfernung des Dichtungsrohrs durch die im Lagerschild dazu \orgesehenen Öffnungen nach dem Erhärten der Vergußmasse besteht das Dichtungsrohr nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung aus einer in einen Schraubenwendel zerlegbaren Hülse, die nach dem Aushärten des Gießharzes durch die genannten Öffnungen als abgewickelter Streifen herausziehbar ist. Eine weitere, in Hinsicht auf eine einfache Entfernbarkeit des Dichtungsrohrs besonders einfache konstruktive Ausführung besteht darin, daß das Dichtungsrohr in im wesentlichen axial gerichtete Einzelsegmente zerlegbar ist und die beiden Lagerschilde mit zueinander in Umfangsrichtung gesehen versetzt angeordneten Öffnungen versehen sind, derart, daß jeder öffnung des einen oder anderen Lagerschildes ein Einzelsegment zugeordnet und durch die Öffnungen nach außen herausziehbar ist. Dazu sind die Einzelsegmenie zweckmäßigerweise trapezförmig ausgebildet und liegen — in Umfangsrichtung gesehen — wechselweise jeweils mit der kürzeren Grundseite dichtend an der Innenseite des einen Lagerschildes an und sind mit ihrer längeren Grundseite einer korrespondierenden Öffnung des anderen Lagerschildes zugeordnet. For easier removal of the sealing tube through the openings provided in the end shield the sealing tube according to a special embodiment of the invention consists of the hardening of the casting compound from a sleeve that can be dismantled into a helical coil, which after the casting resin has hardened through said openings can be pulled out as a developed strip. Another, in terms of a Ease of removal of the sealing tube, particularly simple structural design, consists in the fact that the Sealing tube can be dismantled into essentially axially directed individual segments and the two end shields are provided with mutually offset openings as seen in the circumferential direction, such that each opening of one or the other end shield is assigned an individual segment and through the openings can be pulled out to the outside. In addition are the individual segments expediently designed trapezoidal and are - seen in the circumferential direction - alternately with the shorter base side sealingly on the inside of one end shield and their longer base side is assigned to a corresponding opening in the other end shield.

Zweckmäßigerweise ist das Dichtungsrohr endseitig axial mit lappenartigen Vorsprüngen versehen die durch die Öffnungen der Lagerschilde nach außen herausragen: dadurch wird einerseits eine einfache Handhabe zur Entfernung des Dichtungsrohres erzielt und andererseits in vorteilhafter Weise eine Abdichtung der Öffnungen beim Vergießvorgang möglich, indem die nach außen axial herausragenden Enden der lappenförmigen Vorsprünge derart in die schlitzförmige Öffnung zur Anlage gebracht werden, daß der Vergußraum nach außen abgedichtet ist. Ein Herausziehen des Dichtungsrohres durch die Öffnungen im Lagerschild wird dadurch erleichtert, daß das Dichtungs.ohr aus Einzelsegmenten zusammengesetzt ist, die in ihrer geschlossenen Form bei der Montage des Motors in die Ständerbohrung eingesetzt wird. Um einerseits diesen Montagevorgang weiterhin zu vereinfachen und andererseits trotzdem eine leichte Zerlegbarkeit der Hülse im Sinne einer einfachen Entfernung durch die Öffnungen des Lagerschildes zu erreichen, ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das Dichtungsrohr aus einer einstückigen Hülse besteht, die mit Schwachstellen entsprechend der vorgesehenen Zerlegung in Einzelsegmente versehen ist.The sealing tube is expediently provided axially with tab-like projections at the end protrude through the openings in the end shields to the outside: this on the one hand becomes a simple one Handle achieved for removing the sealing tube and, on the other hand, a seal in an advantageous manner the openings during the casting process possible by the axially protruding outward ends of the Tab-shaped projections are brought into the slot-shaped opening to rest that the Casting space is sealed to the outside. Pulling out the sealing tube through the openings in the The end shield is made easier by the fact that the sealing ear is composed of individual segments, which is inserted in its closed form into the stator bore when assembling the motor. Around on the one hand to further simplify this assembly process and on the other hand still easy to dismantle The sleeve can be easily removed through the openings in the end shield According to a further embodiment of the invention it is provided that the sealing tube consists of a one-piece Sleeve exists, which is provided with weak points according to the intended breakdown into individual segments is.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt in schematischer DarstellungThe invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing. It shows a schematic representation

F i g. 1 im Schnittbild einen Motor mit vergossener Ständerwicklung und noch nicht entfernten Dichtungsrohr, F i g. 1 a sectional view of a motor with a cast stator winding and a sealing tube that has not yet been removed,

Fig. 2 ein mit Schwachstelten zur Zerlegung in im wesentlichen axial gerichtete Einzelsegmente versehenes Dichtungsrohr,Fig. 2 shows a weak point for decomposition into im sealing tube with essential axially directed individual segments,

Fig. 3 einen Wickelkopfausschnitt gemäß Fig.l mit einem mit der Vergußmasse verankerten Lagerschild. Fig. 3 shows a winding head section according to Fig.l with a bearing plate anchored with the potting compound.

Fig.l zeigt einen Elektromotor mit einem bewickelten Ständerblechpaket 1, Lagerschilden 5, 6, einer in einer Vergußmasse (Gießharz 2) eingebetteten Ständerwicklung 4 sowie einen über Kugellager 10 zentrisch zum Ständer in den beiden Lagerschilden 5.6 gelagerten Läufer 3 in seinem fertigen Montagezustand. Zui Herstellung des derart vergossenen Motors sind imFig.l shows an electric motor with a wound Stator core 1, end shields 5, 6, a stator winding embedded in a casting compound (casting resin 2) 4 and a ball bearing 10 centric to the stand in the two end shields 5.6 Runner 3 in its finished assembly state. The manufacture of the motor encapsulated in this way is in

einzelnen folgende Verfahrensschritte vorgesehen:the following individual procedural steps are provided:

Zunächst wird das Ständerblechpaket 1 mit einer Ständerwicklung 4 versehen, die im Bereich der Ständernuten in einer Nutenisolation 9 lagert und im Bereich der Wickelköpfe 41, 42 ohne besondere Verfestigungsmittel, insbesondere ohne Bandagen, •hergestellt ist.First, the stator core 1 is provided with a stator winding 4, which is in the area of Stator slots in a slot insulation 9 and in the area of the winding heads 41, 42 without special Solidifying agent, especially without bandages, • is produced.

Anschließend werden das Dichtungsrohr 8, dessen Wandstärke zumindest im Bereich des Läuferblechpaketes 1 und Läufers 3 entsprechend dem radialen Maß des l.ufispaltcs gewählt ist, sowie der Läufer 3 in die Ständerbohrung eingesetzt und die /4-seitig sowie ß-seitig aufgesetzten Lagerschilde 5,6, die sich dabei auf den Läufer 3 abstützen, in eine zentrische Lage zur Ständerbohrung ohne gesonderte Zentrierränder zwischen Ständerblechpaket und den Lagerschilden gebracht und an dem Ständerblechpaket 1 mittels Niete 20 befestigt: der Zentriervorgang ist dabei mit einer Luftspaltnadeln-Zentrierung vergleichbar, wobei das Dichtungsrohr 8 neben der Abdichtung die Aufgabe der zentrierten Halterung des Läufers zur .Ständerbohrung übernimmt, die ansonsten den Luftspaltnadeln zufällt.Then the sealing tube 8, its wall thickness at least in the area of the laminated rotor core 1 and rotor 3 is selected according to the radial dimension of the l.ufispaltcs, as well as the rotor 3 in the Stator bore used and the / 4-sided and ß-sided mounted end shields 5,6, which are on support the rotor 3 in a central position to the stator bore without separate centering edges between The stator core and the end shields are brought and attached to the stator core 1 by means of rivets 20 attached: the centering process is comparable to air-gap needle centering, with the Sealing tube 8 in addition to sealing the task of the centered support of the rotor for .Ständerbbohrung takes over, which otherwise falls to the air gap needles.

Beim Aufsetzen der Lagerschilde 5. 6, in die zuvor eine siebartige lohe 7 als Abstandshalter eingelegt worden ist. wird der jeweilige Wickelkopf 41, 42 geformt, in seine endgültige Lage gebracht und durch die perforierte siebartige Folie 7 in isolationstechnisch notwendigem Abstand zum umgebenden elektrisch leitenden Lagerschild 5, 6 gehalten. Andererseits wird durch die gezielte topfförmige Formgebung der Lagerschiide 5. f> für einen guten Wärmeübergang zwischen den Wickelköpfen 41 bzw. 42 und dem jeweiligen umgebenden Lagerschild 5 bzw. 6 gesorgt, derart, daß die Starke der Vergußmasse (Gießharz 2) /wischen diesen beiden Teilen möglich«.! an keiner Stelle das isolationstechnisch notwendige Maß überschreitet und sich eine möglichst große und innige, lufteinschlußfrcie Wärmeableitungsfläche zwischen .Ständerblechpaket t, Ständei wicklung 4 und Lagerschild 5 bzw h ergibt.When placing the end shields 5, 6 into which a sieve-like lohe 7 has previously been inserted as a spacer. the respective winding head 41, 42 is formed, brought into its final position and held by the perforated screen-like film 7 at a distance from the surrounding electrically conductive bearing plate 5, 6, which is necessary for insulation purposes. On the other hand, the targeted cup-shaped shaping of the bearing plates 5. f> ensures good heat transfer between the end windings 41 or 42 and the respective surrounding bearing plate 5 or 6, so that the strength of the potting compound (casting resin 2) / wipe these two Sharing is possible «.! At no point exceeds the level required for insulation and results in the largest and most intimate, air inclusion-free heat dissipation surface between .Ständerblechpaket t, Ständei winding 4 and bearing plate 5 or h .

Das zur Abdichtung der Ständerbohrung in den Luftspalt eingesetzte Dichtungsrohr 8 ist gemäß F i g . 2 in I imfangsrichtung in im wesentlichen axial gerichtete Finzelsegmenie 81. 82... zerlegbar, die bei der einstuckigen Hülse gemäß F ig. 2 durch Schwachstellen an den gewünschten Trcnnstellen vorgemerkt sind. Die F.in/elsegmente 81.82 ... des zunächst einstückigen Dichtungsrohres 8 haben die Form von Trapezen, die — in Dmfangsrichtung gesehen — wechselweise mit der kürzeren Grundseite dichtend an der Innenseite des einen Lagerschildes 5 oder 6 und mit ihrer längeren Grundseite mit lappenartigen Vorsprüngen 811. 821 .
durch korrespondierende schlitzförmige Öffnungen 51 bzw. 52 in den Lagerschilden 5, 6 im radialen Abstand des l.uftspaltes nach außen ragen; dabei sind die schlitzförmigen Öffnungen 51 in dem einen Lagerschild 5 in I Imfangsrichtung versetzt gegenüber den schlitzförmigen Öffnungen 61 in dem anderen Lagerschild 6 angeordnet. Wie aus Fig.1 ersichtlich, werden die schlitzförmigen Öffnungen 51. 61 durch die nach außen ragenden lappenartigen Vorsprünge abgedichtet, indem diese außen etwas hochgebogen bzw. hochgedrückt werden, und an der zum Vergußraum hin gerichteten Oberkante der Öffnung 51 anliegen. Da die öffnungen 51 61 in I imiangsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind, ist im Schnitibiid gemäß Fip i mn ilic Öffnung 51 im linken 4-sciiigcn Lagerschild 5 sichtbar
The sealing tube 8 inserted into the air gap to seal the stator bore is shown in FIG. 2 in the circumferential direction in essentially axially directed Finzelsegmenie 81.82 ... can be dismantled, which in the case of the one-piece sleeve according to FIG. 2 are noted by weak points at the desired access points. The F.in/elsegmente 81.82 ... of the initially one-piece sealing tube 8 have the shape of trapezoids which - seen in the circumferential direction - alternately with the shorter base side sealing on the inside of one end shield 5 or 6 and with their longer base side with tab-like projections 811, 821.
project outward through corresponding slot-shaped openings 51 and 52 in the end shields 5, 6 at a radial distance from the air gap; The slot-shaped openings 51 in one end plate 5 are arranged offset in the circumferential direction with respect to the slot-shaped openings 61 in the other end plate 6. As can be seen from FIG. 1, the slot-shaped openings 51, 61 are sealed by the outwardly protruding lobe-like projections by being slightly bent or pushed up on the outside and resting against the upper edge of the opening 51 directed towards the potting space. Since the openings 51 61 are arranged offset from one another in the longitudinal direction, the opening 51 in the left four-sided bearing plate 5 can be seen in the sectional view according to FIG

In die derart aus Ständerblechpaket 1, Lagerschilden 5, 6 und Dorn 8 gebildete Gießform wird durch hier nicht näher dargestellte Öffnungen in den Lagerschilden 5, 6 als Vergußmasse ein Gießharz 2 unter Vakuum eingefüllt, das eine porenfreie Einbettung aller innerhalb der geometrischen Umgrenzungen der Gießform gegebenen Räume einschließlich aller Zwischenräume zwischen den Wicklungsdrähten und den sie tragenden Ständer- und Isolationsteilen ergibt; dabei werden auchIn the casting mold formed in this way from stator core 1, end shields 5, 6 and mandrel 8, here Openings not shown in detail in the end shields 5, 6 as a casting compound a casting resin 2 under vacuum filled in, which enables pore-free embedding of all within the geometric boundaries of the casting mold given spaces including all spaces between the winding wires and those carrying them Stand and insulation parts results; will be there too

ίο nicht winklig zur Ständerbohrung liegende Oberflächen der Paketstirnfläche ausgeglichen, indem die Vergußmasse derartige ungleiche Spalten zwischen der jeweiligen Paketstirnfläche und dem zentrisch zum Dorn gehaltenen gegenüberliegenden Lagerschild ausgleicht. Während des Eingießens der Vergußmasse und deren Aushärtung kann sich das in seiner Wandstärke entsprechend dem gewünschten Luftspaltmaß gewählte Dichtungsrohr 8 im Bereich des Läufers 3 auf dessen äußerer Umfangsumfläche in vorteilhafter Weise abstützen: in jedem Fall ist nach der Entfernung des Dichlungsrohrs 8 das gewünschte Luftspaltmaß gewährleistet. ίο Surfaces that are not at an angle to the stator bore the package face balanced by the potting compound such unequal gaps between the compensates for the respective package face and the opposite bearing plate held centrically to the mandrel. During the pouring of the potting compound and its hardening, this can change in its wall thickness according to the desired air gap size selected sealing tube 8 in the area of the rotor 3 on its support the outer circumferential surface in an advantageous manner: in any case, after the removal of the Sealing tube 8 ensures the desired air gap size.

Nach dem Aushärten der Vergußmasse 2 kann in einem Arbeitsvorgang das Dichtungsrohr 8 durch die schlitzförmigen Öffnungen 51, 61 der Lagerschilde 5. 6 entfernt werden, indem manuell oder maschinell auf die lappenartigen Vorsprünge 811. 821 ... ein axialer Zug ausgeübt wird; diese axialen Zugkräfte ergeben entsprechende tangentiale und axiale Zugkräfte auf die Schwachstellen des Dichtungsrohres 8. das dadurch in die vormarkierten Einzelsegmente zerlegt wird, die sich wiederum mit ihrer Grundseite beginnend, durch die schlitzförmigen Öffnungen 51.61 nach außen entfernen lassen.After the potting compound 2 has hardened, the sealing tube 8 can pass through the slot-shaped openings 51, 61 of the end shields 5. 6 can be removed by manually or mechanically on the tab-like projections 811, 821 ... an axial pull is exerted; these axial tensile forces result corresponding tangential and axial tensile forces on the weak points of the sealing tube 8 the pre-marked individual segments are broken down, which in turn starting with their base, through the Remove slot-shaped openings 51.61 to the outside.

Obwohl durch die gezielte topfförmige. der Wickelkopfform angepaßte Ausbildung der l.agerschildc und deren Abstandssicherung mittels der isolierenden Abstandshalter für eine gute Wärmeabfuhr der Wicklungswärme nach außen gesorgt wird, kann eine weitere Kühlung, insbesondere des inneren Wickelkopfraumes zwischen der Stirnseite des Ständerblechpaketes und den Wicklungssträngen dadurch erreicht werden, daß vor dem Vergießen im Bereich des Wickelkopfes, insbesondere zwischen den einzelnen Wicklungssträngen röhrenförmige Luftführungstcile eingelegt werden, deren Öffnungen korrespondierende Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen in dem einen Lagerschild enthaltenden Gehäuseteil zugeordnet sind.Although through the targeted pot-shaped. the winding head shape adapted training of the l.agerschildc and their distance protection by means of the isolating Spacer ensures good heat dissipation of the winding heat to the outside, can be a further cooling, in particular of the inner winding head space between the end face of the stator core and the winding strands are achieved in that prior to potting in the area of the End winding, in particular tubular air ducting pieces between the individual winding strands are inserted, the openings of which correspond to air inlet and air outlet openings in the a housing part containing a bearing plate are assigned.

Beim Vergießen der Wickclkopfwicklung können gleichzeitig weitere mit der Wicklung zu verbindende elektrische Bauelemente wie Thermowächter oder Sicherungen miteingegossen werden; solche Bauteile sind in der Vergußmasse insbesondere dort vorzusehen.When potting the winding head winding can at the same time other electrical components to be connected to the winding, such as thermal monitors or Fuses are also cast in; such components are to be provided in the potting compound in particular there.

wo diese eine für eine Mindestisolationsstrecke notwendige Wandstärke überschreitet. Weiterhin können vor dem Vergießen durch Öffnungen des einen Lagerschild enthaltenden Gehäuseteils Befestigungselemente durchgesteckt werden, die mit ihrem einen Ende in die Vergußmasse eingegossen werden und mit ihrem anderen Ende zur Aufnahme weiterer äußerer Motorenbau- und/oder -befestigungsleile. wie beispielsweise Klemmbrettern. Sicherungskasten oder Befestigungs mitteln für den Motor selbst dienen; die Befestigung*· elemente sind dadurch auf einfache Weise anbringbar und durch das Mitc-ngießen in die Vergußmasse auch bei relativ schwachem Lagerschild bzw. Gehäuse in der Lage, größere Belastungen durch weitere Motoranbauwhere this exceeds a wall thickness necessary for a minimum insulation distance. Furthermore you can prior to potting through openings of the housing part containing a bearing plate, fastening elements are inserted, which are poured into the potting compound with one end and with her other end to accommodate further external engine construction and / or attachment cords. like for example Clipboards. Fuse box or fastening means are used for the engine itself; the attachment * This means that elements can be attached in a simple manner and also by being poured into the potting compound with a relatively weak end shield or housing in the Location, greater loads from additional motor attachment

teile aufzunehmen.to include parts.

Während gemäß F i g. 1 die Lagerschilde bzw. Lagerschildteile mittels Niete 20 am Ständerblechpaket 1 befestigt sind, zeigt F i g. 3 eine insbesondere für kompakte und kleinere Elektromotoren geeignete und fertigungstechnisch besonders einfache genaue Halterung zumindest eines der Lagerschilde, die dadurch gekennzeichnet ist, daß jeweils eines der beiden Lagerschilde 5, 6 mit Vertiefungen bzw. nach außen abdichtbaren Durchbrüchen 16, 17 versehen ist, in dieWhile according to FIG. 1 the end shields or end shield parts by means of rivets 20 on the stator core 1, FIG. 3 is particularly suitable for compact and smaller electric motors and from a manufacturing point of view, precise mounting of at least one of the end shields, which is particularly simple is characterized in that in each case one of the two bearing plates 5, 6 with depressions or to the outside sealable openings 16, 17 is provided in the

beim Vergießen der Ständerwicklung Gießhar: eindringt und nach dem Aushärten das Lagerschild ι Sinne einer axialen und tangentialen Festleg verankert; die Durchbrüche 16, 17 sind nach au durch Klebestreifen 18,19 abgedichtet. Im vorlieger Fall braucht der Lagerschild 6 lediglich dichtend dem Ständerblechpaket 1 verbunden zu sein, wähl die fixierte Halterung zwischen diesen Teilen durch ausgehärtete Vergußmasse vermittelt wird.when casting the stator winding Gießhar: penetrates and after hardening the bearing shield ι Anchored in the sense of an axial and tangential definition; the openings 16, 17 are towards au sealed by adhesive strips 18,19. In the present case, the end shield 6 only needs sealing to be connected to the stator core 1, choose the fixed bracket between these parts cured potting compound is conveyed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche: 23 241Claims: 23,241 1. Verfahren zur Herstellung eines betriebsmäßig spaltrohrlosen Elektromotors mit innerhalb eines Motorgehäuses vergossener Ständerwicklung, bei dem vor dem Vergießen montierte, die beiden Wickelköpfe der Ständerwicklung umgreifende Gehäuseteile als Gießformteile mitbenutzt werden und die Ständerbohrung durch ein vor dem Vergießen eingebrachtes Dichtungsrohr abgedichtet wird, das nach dem Aushärten einer, in die unter Verwendung von Ständerblechpaket, Gehäuseteilen und Dichtungsiohr gebildeten, geschlossenen Gießform eingefüllten Vergußmasse durch Öffnungen in den Gehäuseteilen aus der Ständerbohrung wieder entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor vor dem Vergießen einschließlich Läufer (3), Lager (10) und mittels isolierender Abstandshalter (Folie 7) in definiertem Abstand zur Ständerwicklung (4) gehaJlener Gehäuseteile mit Lagerschilden bzw. Lagerschilde (5, 6) fertig montiert wird und daß das die Dicke des Luftspaltes im Bereich zwischen Ständerblechpaket (1) und Läufer (3) aufweisende Dichtungsrohr (8) in seiner Form zerlegbar ist und nach Aushärten der Vergußmasse durch zumindest eine schlitzartige Öffnung (51) in den Lagerschilden (5,6) nach außen entfernt wird.1. A method for producing an operational canned electric motor with within a The motor housing with encapsulated stator winding, which was mounted before the encapsulation, the two Housing parts encompassing the stator winding are also used as casting mold parts and the stator bore is sealed by a sealing tube which is introduced before the encapsulation is, after the hardening of a, in which using stator core, housing parts and sealing ear formed, closed casting mold filled casting compound through openings in the housing parts are removed from the stator bore, characterized in that that the motor before encapsulation including rotor (3), bearing (10) and means of insulating Spacers (foil 7) at a defined distance from the stator winding (4) of the housing parts included End shields or end shields (5, 6) is fully assembled and that the thickness of the air gap in the area between the stator core (1) and rotor (3) having sealing tube (8) in its Form can be dismantled and after the potting compound has hardened through at least one slot-like Opening (51) in the end shields (5, 6) to the outside Will get removed. 2. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelköpfe (41, 42) ohne besondere Verfestigungsmittel, insbesondere ohne Bandagen, hergestellt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that that the winding heads (41, 42) without special solidifying agents, in particular without Bandages. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als isolierender Ab-Standshalter eine perforierte, siebartige Folie (7) zumindest zwischen den topfförmigen Lagerschild und den Wickelkopf (41,42) eingelegt wird.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that a perforated, sieve-like film (7) is used as the insulating spacer is inserted at least between the cup-shaped end shield and the winding head (41, 42). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß als isolierender Ab-Standshalter eine vliesartige Linlage in dem topfförmigen Lagerschild oder eine vliesartige Überdekkung der Wickelköpfe (41.42) vorgesehen wird.4. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that as an insulating spacer stand a fleece-like Linlage in the cup-shaped bearing plate or a fleece-like cover the winding heads (41.42) is provided. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenseite des topfförmigen Lagerschilds eine Isolierschicht als isolierender Abstandshalter aufgesintert wird.5. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that on the inside of the cup-shaped end shield, an insulating layer is sintered on as an insulating spacer. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als isolierende Abstandshalter Kunststoffspangen über die Wicklungsstränge des Wickelkopfes gestülpt werden.6. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that as an insulating spacer Plastic clips are slipped over the winding strands of the winding head. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsrohr (8) zumindest an den als Gießform benutzten Teilen mit einem Formtrennmittel (/. B. Silikonöl) versehen wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the sealing tube (8) Provide at least the parts used as the casting mold with a mold release agent (/. B. silicone oil) will. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichne», daß jeweils eines der beiden Lagerschilde (5. 6) mit Vertiefungen bzw. nach außen abdichtbaren Durchbrüchen (16, 17) versehen ist, in die beim Vergießen der Ständerwicklung Gießharz (2) eindringt und nach dem Aushärten das Lagerschild (6) im Sinne einer axialen und tangentialen Festlegung verankert ( I 1 g . 3).8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that each one of the both end shields (5. 6) with depressions or openings (16, 17) that can be sealed to the outside is provided, into which the casting resin (2) penetrates when the stator winding is cast and after it has hardened the end shield (6) anchored in the sense of an axial and tangential fixing (I 1 g. 3). 9. Dichtungsrohr zur Durchführung des Verfah- f>.s rens nach einem der Ansprüche I his 8, dadurch. gekennzeichnet, daß das Dichtungsrohr (8) aus einer in einen .Schraubenwendel zerlegbaren Hülse besteht, die durch eine Öffnung in einem der Lagerschilde als abgewickelter Streifen herausziehbar ist.9. Sealing tube for carrying out the process rens according to one of claims I to 8, characterized. characterized in that the sealing tube (8) consists of a sleeve that can be dismantled into a screw helix, which can be pulled out as a developed strip through an opening in one of the end shields is. 10. Dichtungsrohr zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das D.chtungsrohr (8) in im wesentlichen axial gerichtete Einzelsegmente (81. 82 ) zerlegbar ist und die beiden Lagerschilde (5, 6) mit zueinander in Umfangsrichtung gesehen versetzt angeordneten Öffnungen (51,61...) versehen sind, derart, daß jeder Öffnung (51 bzw. 61) des einen oder anderen Lagerschildes (5 bzw. 6) ein Einzelsegment zugeordnet und durch die Öffnungen (51 bzw. 61) nach außen herausziehbar ist ( F ig. 2).10. sealing tube for performing the method according to any one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the sealing tube (8) is divided into essentially axially directed individual segments (81. 82) can be dismantled and the two bearing plates (5, 6) are seen with one another in the circumferential direction staggered openings (51,61 ...) are provided, such that each opening (51 or 61) of the one or the other end shield (5 or 6) assigned to a single segment and through the openings (51 or 61) can be pulled outwards (Fig. 2). 11. Dichtungsrohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsegmente (81. 82...) trapezförmig sind und in Umfangsrichtung wechselweise mit der kürzeren Grundseite dichtend an der Innenseite des einen Lagerschildes (5 bzw. 6) anliegen und mit ihrer längeren Grundseite einer korrespondierenden Öffnung (61 bzw. 51) des anderen Lagerschildes (6 bzw. 5) zugeordnet sind.11. sealing tube according to claim 10, characterized characterized in that the individual segments (81.82 ...) are trapezoidal and alternate in the circumferential direction with the shorter base side sealing against the inside of one end shield (5 or 6) abut and with their longer base side a corresponding opening (61 or 51) of the other end shield (6 or 5) are assigned. 12. Dichtungsrohr nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsrohr (8) endseitig axial mit lappenartigen Vorsprüngen (EM, 821...) versehen ist, die durch die Öffnungen (51. 61...) der Lagerschilde (5,6) nach außen herausragen ( F i g. 2).12. Sealing tube according to claim 10 or 11, characterized in that the sealing tube (8) is provided axially at the end with lobe-like projections (EM, 821 ...) which pass through the openings (51. 61 ...) of the end shields (5,6) protrude outwards (Fig. 2). 13. Dichtungsrohr nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsrohr (8) aus Einzelsegmenten zusammengesetzt ist.13. Sealing tube according to one of claims 10 to 12, characterized in that the sealing tube (8) is composed of individual segments. 14. Dichtungsrohr nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsrohr (8) aus einer einstückigen Hülse besteht, die mit Schwachstellen entsprechend der vorgesehenen Zerlegung in Einzelsegmente (81,82...) versehen ist14. Sealing tube according to one of claims 9 to 12, characterized in that the sealing tube (8) consists of a one-piece sleeve with weak points according to the intended Decomposition into individual segments (81.82 ...) is provided
DE19732333241 1973-06-29 1973-06-29 Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing Expired DE2333241C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333241 DE2333241C3 (en) 1973-06-29 Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing
GB2729074A GB1467164A (en) 1973-06-29 1974-06-19 Method of manufacturing an electric rotating machine having a sealed stator winding
IT24372/74A IT1015358B (en) 1973-06-29 1974-06-25 PROCEDURE FOR MANUFACTURING AN ELECTRIC MOTOR WITHOUT A PIPE BETWEEN IRON WITH A DROWN STATOR WINDING BY CASTING
FR7422377A FR2235521B3 (en) 1973-06-29 1974-06-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732333241 DE2333241C3 (en) 1973-06-29 Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2333241A1 DE2333241A1 (en) 1975-01-30
DE2333241B2 DE2333241B2 (en) 1975-10-02
DE2333241C3 true DE2333241C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685697B2 (en) 2001-01-09 2010-03-30 Black & Decker Inc. Method of manufacturing an electric motor of a power tool and of manufacturing the power tool
US7814641B2 (en) 2001-01-09 2010-10-19 Black & Decker Inc. Method of forming a power tool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7685697B2 (en) 2001-01-09 2010-03-30 Black & Decker Inc. Method of manufacturing an electric motor of a power tool and of manufacturing the power tool
US7814641B2 (en) 2001-01-09 2010-10-19 Black & Decker Inc. Method of forming a power tool
US8203239B2 (en) 2001-01-09 2012-06-19 Black & Decker Inc. Method of forming a power tool
US8324764B2 (en) 2001-01-09 2012-12-04 Black & Decker Inc. Method for forming a power tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838405C2 (en) Method for producing an armature for an electric motor and casting mold for carrying out the method
EP1873887A2 (en) Method for manufacturing an electric motor and electric motor manufactured according to this method
EP0729665B1 (en) Process for manufacturing an armature for an electric motor
DE3736159C3 (en) Electric motor
DE102006029803A1 (en) Electrical machine e.g. synchronous motor, part e.g. stator, manufacturing method, involves producing channel section and metal frame by filling material that is stirred up for holding channel section and frame in free manner
DE60312436T2 (en) Rotating electrical machine
DE102017102141A1 (en) Method for producing an electric drive machine and electric drive machine
EP0180120A2 (en) Electronically commutated collectorless d.c. motor
DE2433770A1 (en) ELECTRIC MACHINE
DE2333218B2 (en) Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing
DE4018089A1 (en) METHOD FOR PRODUCING THE STAND OF AN ELECTRICAL MACHINE, PREFERABLY THREE-PHASE GENERATOR
EP1780872B1 (en) Electric motor and manufacturing method of the same
EP0942517B1 (en) Transverse flux machine
DE102008026963A1 (en) Rotor for an electric motor
CH618049A5 (en)
DE102011085051A1 (en) Method for thermally binding stator winding head to stator housing of e.g. generator, involves impregnating thermally conductive filler and stator winding by impregnation unit after insertion of thermally conductive filler
DE2333241C3 (en) Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing
DE2461695C2 (en) Method for manufacturing an electric motor
DE2912684C2 (en) Electric motor through which fuel flows in a fuel delivery unit
DE2333241B2 (en) Process for the production of an operational canned electric motor with a stator winding encapsulated within a motor housing
DE102017219867A1 (en) Stator with integrated cooling jacket
DE2229343A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING AN ELECTRIC MOTOR AND ELECTRIC MOTOR MANUFACTURED THEREOF
EP2975736B1 (en) Stator of a rotating electric machine and production of the same
DE1613093C3 (en) DC machine commutator and process for its manufacture
DE2939507C2 (en) Winding arrangement for transformers and reactors with one or more windings encapsulated in cast resin