DE2332758C2 - Self-adhesive material - Google Patents

Self-adhesive material

Info

Publication number
DE2332758C2
DE2332758C2 DE2332758A DE2332758A DE2332758C2 DE 2332758 C2 DE2332758 C2 DE 2332758C2 DE 2332758 A DE2332758 A DE 2332758A DE 2332758 A DE2332758 A DE 2332758A DE 2332758 C2 DE2332758 C2 DE 2332758C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
parts
weight
adhesive
plasticizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2332758A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2332758A1 (en
Inventor
Toshiaki Katsuta Ibaragi Miyata
Toshio Tarazaki Ibaragi Ochiai
Osamu Takasugi
Yohsuke Yoshitome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Kakoh Seishi KK
Original Assignee
Nippon Kakoh Seishi KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47064905A external-priority patent/JPS5128102B2/ja
Priority claimed from JP47130297A external-priority patent/JPS4997841A/ja
Priority claimed from JP13029672A external-priority patent/JPS5321016B2/ja
Priority claimed from JP48047610A external-priority patent/JPS5024A/ja
Priority claimed from JP48047611A external-priority patent/JPS5025A/ja
Application filed by Nippon Kakoh Seishi KK filed Critical Nippon Kakoh Seishi KK
Publication of DE2332758A1 publication Critical patent/DE2332758A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2332758C2 publication Critical patent/DE2332758C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/10Adhesives in the form of films or foils without carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/082Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising vinyl resins; comprising acrylic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/22Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using plasticisers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/302Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising aromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/304Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl halide (co)polymers, e.g. PVC, PVDC, PVF, PVDF
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/306Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising vinyl acetate or vinyl alcohol (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/12Coating on the layer surface on paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein selbsiklebendes Material, bestehend aus einer selbstkJebenden Folie oder Schicht, die auf einer Trägerfolie liegtThe invention relates to a self-adhesive material, consisting of a self-adhesive film or layer, which lies on a carrier film

D,e selbstklebende Folie uder Schicht soll na.-r ±n The self-adhesive film of the layer should be na.-r ± n

Af'.i'iii« vyr titr"''iuitrl-.iiit au srmn Cis-Kaumm. veeine glatte Oberiaciie julwesst, 3eispie!swe:tc .ml =nc polierte Glasplane, eine aus Kunststoff bestenei^c Platte oder eine Siah'piarte und >de>- zJ Af'.i'iii «vyr titr"'' iuitrl-.iiit au srmn Cis-Kaumm. Ve a smooth Oberiaciie julwesst, 3eispie! Swe: tc .ml = nc polished glass tarpaulin, a plastic bestei ^ c plate or a siah 'piarte and>de> - zJ

ne Glasplatte und Papier onr.e zusärzücie (C.eces..net aufgeklebt werden können. Außerdem soll die seibstSclcbende Folie bzw. Schicht wiederholt aufgeklebt werden können und von der Oberfläche wieder abgezogen werden können.ne glass plate and paper onr.e add-on (C.eces..net can be glued on. In addition, the self-contained Foil or layer can be stuck on repeatedly and removed again from the surface can be.

Aus der DE-OS 21 04 370 ist ein Verfahren zur Herstellung von filmbildenden Latices aus einem Pfropfpolymerisat durch Emulsionspolymerisation bekannt, bei dem ein Vinylacetat-Äthylen-Kopolymerisat mit Vinylchlorid in Anwesenheit eines wasserlöslichen Polymerisationsinitiators polymerisiert wird. Die dabei gewonnenen Latices werden als Binder für Farben, als Klebstoffe auf Papieroberflächen und als Klebstoffe im herkömmlichen Sinne verwendet. Die Verwendung derartiger Pfropfpolymerisate als selbstklebende Folien oder Schichten ist nicht angesprochen. Ferner ist aus der DE-OS 15 94 062 die Herstellung druckempfindlich klebender Schichten auf Papier-, Gewebe-, Fliesen- und Folienträgern bekannt. Dabei wird ein Polyvinylchloridpulver mit einem bis zur Klebehaftung führenden Weichmacheranteil angepastet und auf das Trägermaterial aufgetragen und wärmegeliert. Dabei kommen auf lOO Gewichtsteile Polyvinylchlorid 100 bis 400 Gewichtsanteile Weichmacher. Durch die Zugabe einer derartig großen Menge an Weichmacher besteht die Gefahr, daß der Weichmacher in die Oberfläche von Kunsistoffgegenständen eindringt, so daß deren Oberflache beeinträchtigt wird. Sclbslklcbende Eigenschaften auf mikrorauhen Oberflächen lassen sich dabei nicht erzielen. Außerdem besieht die Gefahr, daß beim Wiederabzieheri der Rückstände der klebenden Schicht auf den beklebten Gegenständen zurückbleiben.From DE-OS 21 04 370 a process for He r position of film-forming latexes from a graft polymer by emulsion polymerization is known in which a vinyl acetate-ethylene copolymerizate with vinyl chloride in the presence of a water-soluble polymerization is polymerized. The latices obtained in this way are used as binders for paints, as adhesives on paper surfaces and as adhesives in the traditional sense. The use of such graft polymers as self-adhesive films or layers is not addressed. Furthermore, from DE-OS 15 94 062 the production of pressure-sensitive adhesive layers on paper, fabric, tile and film substrates is known. A polyvinyl chloride powder with a plasticizer component leading to adhesive bonding is made into a paste and applied to the carrier material and heat-gelled. There are 100 to 400 parts by weight of plasticizer for every 100 parts by weight of polyvinyl chloride. By adding such a large amount of plasticizer there is a risk that the plasticizer will penetrate the surface of plastic objects, so that their surface is impaired. Silencing properties on micro-rough surfaces cannot be achieved in this way. In addition, there is a risk that the residues of the adhesive layer will remain on the bonded objects when they are removed again.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein sclbstkleben· des Material der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die selbstklebende Folie oder Schicht auf einen Gegenstand mit einer glatten Oberfläche oder auf einen Gegenstand mit einer mikrogerauhten Oberfläche ohne zusätzliche Klebstoffe aufgeklebt werden kann, wobei auch ein wiederholtes Abziehen und Wiederaufleben möglich ist. ohne da3 dabei eine Verfärbung oder Verschmutzung der Oberfläche oder ein Zerreißen auftritt.The object of the invention is therefore to create a self-adhesive material of the type mentioned at the beginning, in which the self-adhesive film or layer on an object with a smooth surface or on a Object with a micro-roughened surface without additional adhesives can be stuck on, with repeated peeling and resurgence is possible. without discoloration or soiling of the surface or tearing occurs.

Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch I angegebenen Merkmale erfindungsgemäß gelöst Vorteilhafte Weiterbildunger der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by the features specified in claim I. Advantageous further developments of the invention are specified in the subclaims.

Vorteile der Erfindung besiehen insgesamt darin, daß das selbstklebende Material kein Eindringen des Weichmachers in die Oberfläche des beklebten Gegenstandes oder Verfärbung oder Risscbildunp auf der Oberfläche des Gegenstandes hervorruft. Dc% weiteren zeigt das selbstklebcnde Material, wenn es aufgerollt oder gestapelt vorliegt, keinen Kältfluß in Richtung zum Rand der Rolle bzw. des Slapcls hin. Die Klebekraft wird auch bei Raumtemperatur mrht verringert.Overall advantages of the invention are that the self-adhesive material does not allow the plasticizer to penetrate the surface of the stuck Object or discoloration or crack formation the surface of the object. The% further shows the self-adhesive material if it rolled up or stacked, no cold flow in Direction towards the edge of the role or the slapcl. the Adhesive strength is also achieved at room temperature decreased.

Das selbstklebende Material kann beispielsweise als Klebezettel, als schützende Umhüllung od. dgl. verwendet Werden,The self-adhesive material can, for example, as Sticky notes, or as a protective cover. The like. Can be used,

Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die Erfindung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated in connection with preferred exemplary embodiments with the aid of the accompanying drawings explained. It shows

Fig. I einen vergrößerten Querschnitt eines selbstklebenden Materialsund · jFig. I is an enlarged cross-section of a self-adhesive Materialsund · j

Fig. 2 und 3 einen vergrößerten Querschnitt einer anderen Ausführungsform des selbstklebenden Materials. Figs. 2 and 3 show an enlarged cross-section of a another embodiment of the self-adhesive material.

In der F i g. 1 ist eine als Abziehpapier 3 ausgebildete Trägerfolie, die auf einem Grundpapier 1 eine iti Abziehschicht 2 aufweist, mit einer selbstklebenden Schicht bzw. Folie 4 überzogen, so daß ein selbstklebendes Material 11 entsteht, in Abhängigkeit vom Gebrauch sind Muster 6 und 7 aufgedruckt oder erhaben herausgearbeitet. πIn FIG. 1 is designed as a release paper 3 Carrier film, which has an iti peel layer 2 on a base paper 1, with a self-adhesive Layer or film 4 coated so that a self-adhesive material 11 is formed, depending on the In use, patterns 6 and 7 are printed or raised. π

In der Fig.2 ist das Abziehpapier 3 mit der Abziehschicht 2 auf einem Grundpapier 1 mit einer selbstklebenden Schicht bzw. Folie 4 beschichtet überzogen. Auf der selbstklebenden Schicht bzw. Folie 4 ist mit oder ohne Klebstoff ein Deckblatt 5 aufgelegt. Hierdurch wird eine andere Ausführungsform eines selbstklebenden Materials 12 gebildet. Die Muste-6und 7 befinden auf dem Deckblatt 5 und sind entweder gedruckt oder erhaben herausgearbeitet, je nach dem Verwendungszweck.In FIG. 2 the release paper 3 is coated with the release layer 2 on a base paper 1 with a self-adhesive layer or film 4. A cover sheet 5, with or without an adhesive, is placed on the self-adhesive layer or film 4. 2 "This is another embodiment of a self-adhesive material 12 is formed. The patterns 6 and 7 are located on the cover sheet 5 and are either printed or embossed, depending on the intended use.

Bei Verwendung des selbstklebenden Materials 11 bzw. 12 werden selbstklebende Blätter 8, 9 von dem Abziehpapier 3 abgezogen und auf die Oberfläche eines Gegenstandes aufgeklebt.When using the self-adhesive material 11 and 12, self-adhesive sheets 8, 9 of the Release paper 3 peeled off and stuck to the surface of an object.

In der Fig. 3 ist eine selbstklebende Schicht bzw. jo Folie 4 auf das Deckblatt 5 ohne zusätzlichen Kleber aufgebracht. Hierdurch ergibt sich eine weitere Ausführungsform eines selbstklebenden Materials 13. Beim selbstklebenden Material 13 ergibt sich ein selbstklebendes Blatt 10, welches als solches benutzt J5 wird.In Fig. 3 is a self-adhesive layer or jo film 4 on the cover sheet 5 without additional adhesive upset. This results in a further embodiment of a self-adhesive material 13. The self-adhesive material 13 results in a self-adhesive sheet 10 which is used as such J5 will.

Das Grundpapier I, welches für das Abziehpapier 3 verwendet wird und auf dessen Oberfläche das Abziehmittel aufgebracht wird, enthält ein Papier mit glatter Oberfläche, beispielsweise ein einseitig mit M einem Deckmaterial bzw. mit Ton überzogenes Papier, ein Transparentpapier, ein Pergamentpapier, holzfreies Papier und Kunstpapier. Die Abziehmittel für die Abziehschicht 2 enthalten Kunstharze, wie Polyäthylen, Polypropylen. Polyamid, gesättigte oder ungesättigte Polyesterharze. Harnstoffalkydhjrz. Phonolharz und Silikonharz. Derartige Abziehmittel werden auf das Grundpapier mit oder ohne Randschicht, wie beispielsweise Polyvinylalkohol. Stärke und Carboxymethylcellulose, aufgebracht.The base paper I, which is used for the release paper 3 and on the surface of which the release agent is applied, contains a paper with a smooth surface, for example a paper coated on one side with M a cover material or with clay, a tracing paper, a parchment paper, wood-free paper and Art paper. The release agents for the release layer 2 contain synthetic resins such as polyethylene, polypropylene. Polyamide, saturated or unsaturated polyester resins. Urea alkyd chloride. Phonol resin and silicone resin. Such release agents are applied to the base paper with or without an edge layer, such as polyvinyl alcohol. Starch and carboxymethyl cellulose.

Wie im vorstehenden schon erwähnt, wird das Pfropfpolymenm mit dem aufgepfropften Vinylchloridmonomer für die selbstklebendc Schicht bzw. Folie 4 gemäß der Erfindung verwendet. Das Pfropfpolymerisat wird allein oder als Mischung verwendet, wobei die Mischung aus zwei oder mehreren der Stoffe EVA/VC Pfropfpolymerisat. Polyvinyläther/Vinylchlorid-Pfropfpolymensat und Polyacrylester/Vinylchlorid-Pfropfpolymensat besteht. Von diesen Pfropfpolymerisaten ist das EVA'VC-Pfropfpolymerisat bevorzugt für die selbstklebende Schicht bzw. Folie 4. Das Gewielitsverhältnis des Vinylchlorid zum EVA-Kopolymerisat in diesem EVA/VC-Pfropfpolymerisat beträgt 20 bis 80 ;8Ö bis 20, während das von Äthylefi zu Vinylacetat 20 bis 60 :80 bis 40 beträgt. Weiterhin ist das Verhältnis von Vinylchlorid zu EVA-Kopolymerisut bevorzugt 40 bis 60:60 bis 40, während das von Äthylen zu Vinylacetat 30 bis 60 :70 bis 40 ist,As mentioned above, the graft polymer is made with the grafted vinyl chloride monomer used for the self-adhesive layer or film 4 according to the invention. The graft polymer is used alone or as a mixture, the mixture of two or more of the substances EVA / VC Graft polymer. Polyvinyl ether / vinyl chloride graft polymer and polyacrylic ester / vinyl chloride graft polymer consists. Of these graft polymers, the EVA'VC graft polymer is preferred for the self-adhesive layer or film 4. The weight ratio the vinyl chloride to the EVA copolymer in this EVA / VC graft polymer is 20 to 80; 80 to 20, while that from Ethylefi to vinyl acetate 20 to 60: 80 to 40. Furthermore, the relationship is from vinyl chloride to EVA copolymer is preferably 40 up to 60:60 to 40, while that of ethylene to vinyl acetate is 30 to 60: 70 to 40,

Diese Pfropfpolymerisate werden auf das Abziehpapier 3 oder das Deckblatt 5 unabhängig aufgebracht, so daß ein selbstklebendes Material erhalten wird. Wenn diese Pfropfpolymerisate jedoch mit Weichmacher verwendet werden, besitzt der selbstklebende Film eine höhere Klebekraft als ein Pfropfpolymerisat allein. Hierfür kann jeder beliebige Weichmacher, der auf dem Gebiet der Polyvenylchloridumwandlung bekannt ist und mit dem vorstehend genannten Pfropfpolymerisat verträglich ist, verwendet werden. Der Weichmacher kann allein oder in einer Mischung verwendet werden und kann aus verschiedenen flüssigen organischen Verbindungen ausgewählt sein. Typische Beispiele hierzu sind Phthalate, beispielsweise Ditutylphthalat, Di-n-octylphthalat, Di-iso-octylphthalat und Di(2-äthylhexyl)-phthalat: zweibasische Säureester, wie beispielsweise Di(2-äthylhexyl)-adipat, Di(2-äth>lhexyl)-sebacat (Sebacinsäureester) und Di(2-äthylhexyl)-azelat: Phosphate, beispielsweise Tri(2 äth>lhexyl)-phosphat. Diphenyl-2-äthylhexylphosphate und Trif -enylphosphat; Polyester, beispielsweise Pol ropylenauip ;t (Adipinsäureester) und Polypropylensebacal (Sebacinsäureester): Butylphthorylbutylglyculat und Methylucetyinzinolat. Derartige Weichmacher können in geringer Menge mit dem Pfropfpolymcrisat vermischt werden. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, wird der Weichmacher in einem Verhältnis von 5 Gewichtsteilen oder mehr, bezogen a 1Jf 100 Teile des Pfropfpolymerisates, mit dem Pfropfpolymerisat vermischt. Für das selbstklebende Material, das auf eine feingerauhte (mikrogerauhte) Oberfläche aufgeklebt werden soll, wird der Weichmacher in einem Verhältnis von 20 Gewichtsteilen oder mehr, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Pfropfpohmerisates. zugemischt. Wenn mehr als 100 Teile des Weichmachers für 100 Teile des Pfropfpolymensa.es zugegeben werden, wandert der Weichmacher η die Oberfläche des Gegenstandes, woraus Verfärbung resultiert. Die Wanderi/ig ces Weichmache's ist jedoch unterschiedlich und hängt vom Pfropfpolymerisat ab und von den Bedingungen, unter welcher das selbstklebende Material zur Anwendung kommt. Deshalb muß die maximale Menge des Weichmachers unter Berücksichtigung des Pfropfpolymerisates und der Bedingungen, unter denen das selbstklebende Material zur Anwendung kommt, bestimmt werden. Wenn beispielsweise das sclbstklebende Material bei einer Raumtemperatur bis zu 50"C verwendet werden soll, ist die maximale Menge des Weichmachers 75 Gewichtsteile ·η einem EVA/VC-Pfropfpolymerisat. 100 Teile in dem Polyvinyläthcr/VC-Pfropfpolymerisat und 60 Teile in dem Polyacrylester/' VCPfropfpoiymerisat. Wenn andererseits das selbstklebende Mptenal bei einer Temperatur über 50X. insbesondere aufeinanderfolgend bei 60'C verwendet wird, muß die Mengp des Weichmachers in der selbstklebenden Zusammensetzung unter 20 Teile sein wegen der Wanderung. Wenn bei diesen Bedingungen das selbstklebende Material auf die feingerauhte (mikrogerauhte) Oberfl;.jhe eines Gegenstandes aufge klebt werden soll wird der Weichmacher in Verbindung mit einem klebrig machenden Mittel verwendet. Die selbstklcbende Zusammensetzung besteht dann aus dem Pfropfpolymerisal, dem Weichmacher und dem klebrig machenden Mittel. Das klebrig machende Mittel sollte bevorzugt mit dem FlYopfpolymcrisat und dem Weichmacher verträglich sein. Es ist jedoch auch ein klebrig machendes Mittel anwendbar, das entweder mit dem Pfropfpolymerisat oder mil dem WeichmacherThese graft polymers are applied to the release paper 3 or the cover sheet 5 independently, so that a self-adhesive material is obtained. However, if these graft polymers are used with a plasticizer, the self-adhesive film has a higher adhesive strength than a graft polymer alone. Any plasticizer that is known in the field of polyvinyl chloride conversion and is compatible with the aforementioned graft polymer can be used for this purpose. The plasticizer can be used alone or in admixture and can be selected from various liquid organic compounds. Typical examples of this are phthalates, for example ditutyl phthalate, di-n-octyl phthalate, di-iso-octyl phthalate and di (2-ethylhexyl) phthalate: dibasic acid esters such as di (2-ethylhexyl) adipate, di (2-eth>) Ihexyl) sebacate (sebacic acid ester) and di (2-ethylhexyl) azelate: phosphates, for example tri (2-ether> lhexyl) phosphate. Diphenyl-2-ethylhexyl phosphate and trif-enyl phosphate; Polyesters, for example Pol ropylenauip; t (adipic acid ester) and polypropylene sebacal (sebacic acid ester): Butylphthorylbutylglyculat and Methylucetyinzinolat. Such plasticizers can be mixed with the graft polymer in small amounts. In order to obtain an optimal result, the plasticizer is mixed with the graft polymer in a ratio of 5 parts by weight or more, based on a 1 to 100 parts of the graft polymer. For the self-adhesive material that is to be adhered to a finely roughened (micro-roughened) surface, the plasticizer is used in a ratio of 20 parts by weight or more, based on 100 parts by weight of the graft polymer. mixed in. If more than 100 parts are added of the plasticizer for 100 parts of the Pfropfpolymensa.es, the plasticizer migrates η the surface of the object, from which Verfä r advertising results. The wanderlig ces softening is different, however, and depends on the graft polymer and the conditions under which the self-adhesive material is used. The maximum amount of plasticizer must therefore be determined taking into account the graft polymer and the conditions under which the self-adhesive material is used. If, for example, the self-adhesive material is to be used at a room temperature of up to 50 ° C, the maximum amount of plasticizer is 75 parts by weight of an EVA / VC graft polymer. 100 parts in the polyvinylether / VC graft polymer and 60 parts in the polyacrylic ester / If, on the other hand, the self-adhesive material is used at a temperature above 50 ° C., in particular successively at 60 ° C., the amount of plasticizer in the self-adhesive composition must be below 20 parts because of migration The (micro-roughened) surface of an object is to be glued on, the plasticizer is used in conjunction with a tackifying agent. The self-adhesive composition then consists of the graft polymer, the plasticizer and the tackifying agent. The tackifying agent should preferably be combined with the FlYopfpolymcrisat and the plasticizer be compatible. However, a tackifying agent can also be used, either with the graft polymer or with the plasticizer

verträglich ist. Das klebrig machende Mittel, das bei der Erfindung zur Anwendung kommt, enthält Terpentinharz, modifiziertes Tcrpeniinharz und seine Derivate, beispielsweise Glyzerinester-Terpentinharz, Penlacrythritcster-Terpcntinharz, Polyterpen-Terpentinharz, modifiziertes Terpcn wie Tcrpenphenol, aliphatisches Kchlenwasserstoffharz und Phenolharz, wie beispielsweise Alkylphenolharz, modifiziertes Phenolharz. Derartig klebrig machende Mittel werden allein oder in einer Mischung verwendet. Die verwendete Menge an in klebrig machenden Mitteln weist ein Verhältnis von 5 bis 200 Teile für 100 Teile des Pfropfpolymerisates auf. Die Mischungsmenge muß jedoch in Abhängigkeit von. der Art des Pfropfpolymerisates bestimmt werden. Beispielsweise kommen 5 bis 150 Teile in einem ι ϊ EVA/VC-Pfropfpolymerisat, 40 bis 200 Teile in einem Polyvinyläther/VC-Pfropfpolymerisat und 5 bis 120 Teile in einem Polyacrylester/VC-Pfropfpolymerisat zur Anwendung. Der Weichmacher für die selbstklcbendeis tolerable. The tackifying agent used in the invention contains rosin, modified resin and its derivatives, for example glycerol ester rosin, penlacrythritol ester rosin, Polyterpene rosin, modified terpene such as terpene phenol, aliphatic Hydrogen resin and phenolic resin such as Alkyl phenolic resin, modified phenolic resin. Such tackifying agents are used alone or in a mixture used. The amount of in Tackifying agents have a ratio of 5 to 200 parts for 100 parts of the graft polymer. However, the amount of mixture must depend on. the type of graft polymer to be determined. For example, there are 5 to 150 parts in one ι ϊ EVA / VC graft polymer, 40 to 200 parts in a polyvinyl ether / VC graft polymer and 5 to 120 Parts in a polyacrylic ester / VC graft polymer for Use. The plasticizer for the self-adhesive

ist der gleiche wie oben beschrieben. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, beträgt die verwendete Menge des Weichmachers, der mit dem klebrig machenden Mittel verwendet wird, bevorzugt 5 Teile oder mehr. Die Maximalmenge des Weichmachers ist die gleiche, wie öbenstchend im Zusammenhang mit der selbstklebenden Zusammensetzung, welche das Pfropfpolymerisat und den Weichmacher enthält, beschrieben wurde.is the same as described above. To an optimal To obtain result, the amount of plasticizer used is that of the tackifying agent is used, preferably 5 parts or more. The maximum amount of plasticizer is the same as Öbenstchend in connection with the self-adhesive composition, which the graft polymer and contains the plasticizer.

Der selbstklebende Film nach der Erfindung kann ein Wärmestabilisierungsmittel, ein Schmiermittel, ein UV- jo Absorber, ein Pigment u. dgl. enthalten.The self-adhesive film according to the invention can be a heat stabilizer, a lubricant, a UV jo Contain absorber, a pigment and the like.

Beispiele des Wärmestabilisierungsmittels sind Stearate, wie dibasisches Bleistearat, Zink-, Kalzium- und Bariumstearat; Dibutylzinn-di-maleai, Dibutylzinndilaurat und epoxidiertes Sojabohnenöl. Der Stabilisator verhindert den Abbau des selbstklebenden Filmes während des Strangpressens und Kalandrierens oder beim Aufbringen bzw. Überziehen als Lösung.Examples of the heat stabilizer are stearates, such as dibasic lead stearate, zinc, calcium and barium stearate; Dibutyltin di-maleai, dibutyltin dilaurate and epoxidized soybean oil. The stabilizer prevents the self-adhesive film from degrading during extrusion and calendering or when applying or coating as a solution.

Beispiele der Schmiermittel sind Stearylamid, Methylen-bis-stearylamid, Paraffinwachs. Stearinsäure und -ιο Glyzerinmonooleat. Metallseifen wie Blei, Kadmium, Zinkstearat haben die Eigenschaften sowohl des Wärmestabilisierungsmittels als auch des Schmiermittels, so daß diese auch als Schmiermittel verwendet werden können. Beispiele des Pigments sind Titandioxyd, Aluminiumhydroxyd. Kalziumkarbonat u. dgl.Examples of the lubricants are stearylamide, methylene-bis-stearylamide, Paraffin wax. Stearic acid and glycerol monooleate. Metal soaps such as lead, cadmium, Zinc stearate have the properties of both heat stabilizer and lubricant, so that they can also be used as lubricants. Examples of the pigment are titanium dioxide, Aluminum hydroxide. Calcium carbonate and the like

Die selbstklebende Zusammensetzung wird auf das Abziehpapier 3 oder das Deckblatt 5 auf verschiedene Art una Weise, beispielsweise durch Kalandern, Strangpressen oder durch Beschichten, aufgebracht Wenn Kalandrieren oder Strangpressen verwendet wird, wird die selbstklebende Zusammensetzung in einer Walzmühle gemahlen bzw. geknetet. Dann wird ein selbstklcbender Film von 50 μ bis 200 μ Dicke bei einer Temperatur von 100°C bis 1400C gebildet und dann auf das Abziehpapicr 3 bzw. das Deckblatt 5 als Schicht aufgebracht Wenn Beschichtungsmittel, beispielsweise Luft, Bürsten. Umkehr-Rollen, Abstreichmesser verwendet werden, wird die seibstklebende Zusammensetzung in Form einer Lösung auf das Abziehpapier oder auf das Grundblatt aufgebracht und bei einer Temperatur von 1000C bis 140°C getrocknet, wobei die selbstklebende Zusammensetzung gleichzeitis geliert wird. Das Oberziehen mittels einer Lösung wird bevorzugt dann angewendet, wenn der selbstklebende Film eine Dicke von unterhalb 50 μ haben soll.The self-adhesive composition is applied to the release paper 3 or the cover sheet 5 in various ways such as calendering, extrusion molding or coating. When calendering or extrusion molding is used, the self-adhesive composition is milled or kneaded in a roller mill. Then, a selbstklcbender film of 50 μ to 200 μ thickness is at a temperature of 100 ° C to 140 0 C is formed and then applied as a layer on the Abziehpapicr 3 and the cover sheet 5 when the coating compositions, for example, air brushes. Reversing rollers, doctor blades are used, is applied seibstklebende the composition in the form of a solution on the release paper or on the base sheet and dried at a temperature of 100 0 C to 140 ° C, wherein the self-adhesive composition is gleichzeitis gelled. Covering by means of a solution is preferably used when the self-adhesive film is to have a thickness of less than 50 μ.

Beispiele des Lösungsmittels, das in einer derartigen Lösung zum Überziehen verwendet wird, sind Zyklohexanon, Tetrahydrofuran, Dioxan, Benzol, Mono- und Di-chlorbcnzol, Nitrobenzol. Toluol, Xylol, Dimethylformamid.Äihylendichlorid.TrichlorälhyleniTetrachlorälhylen, Azeton, Methylethylketon, Mclhylacctat, Äthyl· acetat, Butylacetat und Celluloseacetat. Die Menge des Lösungsmittels, das zur Zubereitung der Überzugslösung verwendet wird, beträgt 300 bis 1000 Gewichtsteile pro 100 Teile Pfropfpolymerisat, wobei weniger Lösungsmittel eine mehr viskose Lösung ergibt, welche Schwierigkeiten bei der Überzugsarbeit bereitet, während ein größerer Betrag an Lösungsmittel eine dünnere Lösung hervorruft, welche nur geringe filmfonnendc Eigenschaft aufweist.Examples of the solvent used in such a solution for coating are cyclohexanone, Tetrahydrofuran, dioxane, benzene, mono- and di-chlorobenzene, nitrobenzene. Toluene, xylene, dimethylformamide, ethylene dichloride, trichlorethylene, tetrachlorethylene, Acetone, methyl ethyl ketone, methyl acetate, ethyl acetate, butyl acetate and cellulose acetate. The amount of The solvent used to prepare the coating solution is 300 to 1000 parts by weight per 100 parts of graft polymer, with less solvent giving a more viscous solution, which Difficulty in the coating work, while a larger amount of solvent one causes thinner solution, which has only low film-forming property.

Die Dicke des selbstklebeudcn Filmes, der au( dem Abziehpapier oder auf dein Deckblatt hergestellt wird, beträgt bevorzugt 10 bis 200 μ; ein dünnerer Film ist aufgrund der geringen Klebestärkc in der Praxis nicht vorteilhaft und ein dickerer Film als 200 μ gewährleistet keine weiteren Vorteile.The thickness of the self-adhesive film Peel-off paper or on your cover sheet is made, is preferably 10 to 200 μ; a thinner film is not practical in practice because of the poor adhesive strength advantageous and a film thicker than 200 μ does not guarantee any further advantages.

Auf diese Weise erhält man das selbstklebende Material gemäß der Erfindung, wie es in den F ι g. 1 und 3 dargestellt ist. Das selbstklebende Material in der Fig. 1 kann bedruckt werden und/oder es können in Abhängigkeit vom Verwendungszweck mit herkömmlichen Mitteln erhabene Stellen auf dem selbstklebendcn Film hervorgerufen werden. Beim Gebrauch wird das selbstklebende Blatt 8 vom Abziehpapier 3 abgelöst bzw. abgestriffen auf die Oberfläche des Gegenstandes aufgeklebt. Ir der F i g. 3 wird das selbstklebende Material zu dem selbstklebendcn Blatt 10, das zum Schutz oder zum Überdecken, so wie es dargestellt ist. verwendet wird.In this way, the self-adhesive material according to the invention is obtained, as shown in FIGS. 1 and 3 is shown. The self-adhesive material in Fig. 1 can be printed and / or it can in Depending on the intended use, raised areas on the self-adhesive with conventional means Film. In use, the self-adhesive sheet 8 is peeled off from the release paper 3 or glued stripped to the surface of the object. Ir the Fig. 3 will be the self-adhesive Material for the self-adhesive sheet 10, for protection or covering, as shown. is used.

Andererseits wenn das selbstklebende Material darüber hinaus eine verbesserte Bedruckfähigkeit und Behandlungsfähigkeit aufweisen soll, wird die selbstklebende Zusammensetzung auf dem Abziehpapier beschichtet oder überzogen. Auf den selbstklebenden Film wird dann ein Deckblatt, beispielsweise Papier, ein regenerierte Zellulosefilm bzw. Zelluloscfolic, gewebtes oder ungewebtes Tuch. Kunstpapier, eine Metallfolie oder eine Kunstharzfolie, welche ein thermoplastisches Kunstharz enthält, wie beispielsweise Vinylchioridharz, Acrylharz Polyamid. Polystyrol, gesättigte Polyester u. dgl. als Schicht aufgebracht. Wenn Papier, Tuch oder ein Harzfilm, welche geringe Haft- bzw. Klebeigenschaften aufweisen, zur Anwendung kommen, ist es notwendig, einen bestimmten Kleber bzw. ein bestimmtes Haftmittel zu verwenden und/oder eine bestimmte Behandlung, beispielsweise eine Oberflächenoxydation, durchzuführen. Derartige Klebemittel sind vom Lösungstyp und Beispiele hiervon sind Nitril, Polychloropren. Polyvenylacetat, Epoxydharz und Polyurethanharz. Auch können sie vom Emulsions-Typ sein. Beispiele hiervon sind Äthylen/Vinylacetai, Kopolymerisat und Vinylchlorid/Vinylacetat-Kopolymerisat. Die Klebemittel vom Lösungstyp können ein Vernetzungsmittel beispielsweise Toluoldiisocyanat enthalten, um die Haftfestigkeit zu erhöhen.On the other hand, if the self-adhesive material also has an improved printability and To have treatability, the self-adhesive composition is coated on the release paper or covered. A cover sheet, for example paper, is then applied to the self-adhesive film regenerated cellulose film or cellulose scfolic, woven or non-woven cloth. Art paper, a metal foil or a synthetic resin sheet containing a thermoplastic synthetic resin such as vinyl chloride resin, Acrylic resin polyamide. Polystyrene, saturated polyester and the like applied as a layer. If paper, cloth or it is a resin film that has poor adhesive properties necessary to use a specific glue or adhesive and / or a specific one Treatment, for example a surface oxidation, to carry out. Such adhesives are of the solution type and examples thereof are nitrile, polychloroprene. Polyvinyl acetate, epoxy resin and polyurethane resin. They can also be of the emulsion type. Examples of these are ethylene / vinyl acetate, copolymers and vinyl chloride / vinyl acetate copolymer. the Solution type adhesives may contain a crosslinking agent such as toluene diisocyanate to to increase the adhesive strength.

Auf diese Weise erhält man ein selbstklebendes Material gemäß der Erfindung, wie es in der Fig.2 dargestellt ist. Dieses Material kann bedruckt werden und/oder es können in herkömmlicher Weise in Abhängigkeit vom Verwendungszweck auf dem Deckblatt Erhebungen herausgearbeitet sein. Das seibstkiebende Blatt 9 wird vom Abziehpapier 3 abgezogen und auf die Oberfläche eines Gegenstandes aufgeklebt.In this way, a self-adhesive material according to the invention is obtained, as shown in FIG is shown. This material can be printed on and / or it can be used in a conventional manner Depending on the intended use, surveys should be worked out on the cover sheet. The self-loving one Sheet 9 is peeled off the release paper 3 and adhered to the surface of an object.

Weiterhin soll die Erfindung anhand der folgenden Beispiele näher erläutert werden.Furthermore, the invention is to be explained in more detail with the aid of the following examples.

Beispielexample TabelleTabel

Eine selbsiklebende Zusammensetzung enthält die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contains the following ingredients:

Pfropfpolymerisat (50 TeileGraft polymer (50 parts

desAlhylcnvinyiacetat-desAlhylnvinyiacetat-

Kopofymerisates (55/45)Kopofymerisates (55/45)

gepfropft mit 50 Teilengrafted with 50 parts

eines Vinylchlorid'Monomers)of a vinyl chloride monomer)

StearinsäureStearic acid

KadmiumstearatCadmium stearate

BariumstearatBarium stearate

Di-n-octylphthalatDi-n-octyl phthalate

Epoxidiertes SojabohncnölEpoxidized soybean oil

GewichtsteileParts by weight

iOOiOO

0.7
0,7
20
3
0.7
0.7
20th
3

Die Zusammensetzung wurde in einer Walzenmühle BestandteileThe composition was ingredients on a roller mill

Deispiclc Nr.
3 4
Deispiclc No.
3 4

(Gewichts·1
teile)
(Weight 1
parts)

(Gewichts-(eile) (Weight (rush)

100100

100100

Kalandricranordnungbei etwa 1100C bis 12O0C zu einer selbstklcbcnden Schicht mit einer Dicke von 100 μ geformt und wurde als Schicht auf eine plastifiziefle Polyvinylchloridfolie, die einen Weichmacher 20% enthielt, mit einer Dicke von 80 aufgebracht. Daraufhin wurde ein Abziehpapier mit einer ungesättigten Polyesterharzschicht auf die sclbstklebende Schicht aufgebracht., so daß ein selbstklcbendes Material erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind in der weiter hinten folgenden Tabelle IV dargestellt.Kalandricranordnungbei about 110 0 C to 12O 0 μ was formed to a C selbstklcbcnden layer having a thickness of 100 and applied as a layer to a plastifiziefle polyvinyl chloride sheet containing a plasticizer 20% of a thickness of 80 s. Then, a release paper having an unsaturated polyester resin layer was applied to the self-adhesive layer, so that a self-adhesive material was obtained. The properties of this self-adhesive material are shown in Table IV below.

Beispiel 2Example 2

Eine selbstklebende Zusammensetzung bestand aus den folgenden Bestandteilen:A self-adhesive composition consisted of the following components:

4040

■»5·■ »5 ·

GewichtsteileParts by weight

Pfropfpolymerisat (50 Teile
eines Äthylenvinylacetat-Kopolymerisaies (55/45)
gepfropft mit 50Teilen
Graft polymer (50 parts
of an ethylene vinyl acetate copolymer (55/45)
grafted with 50 parts

eines Vinylchlorid-Monoiners) 100of a vinyl chloride monomer) 100

Stearinsäure 13Stearic acid 13

Kadmiumsiearat 0,7Cadmium searate 0.7

Bariumstearat 0,7Barium stearate 0.7

Di-n-octylphthalat 20Di-n-octyl phthalate 20

Epoxidiertes Sojabohnenöl 3Epoxidized soybean oil 3

Titandioxyd 6,5Titanium dioxide 6.5

Modifiziertes Terpentinharz 10Modified rosin 10

' Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und unter Druck in einer Kaiandrieranordnung bei etwa 120° C bis 1300C zu einer Schicht von 100 μ Dicke geformt und dann auf eine 100 μ pigmentierte und plastifizicrtc Polyvinylchloridfolie, der Weichmacher 25% enthielt, geschichtet. Dann wurde das Abziehpapier, das eine ungesättigte Polyesterharzschicht aufwies, auf die selbstklebende Schicht kaschiert, wodurch das selbstklebende Material erhalten wurde. Dieses selbsiklebcnde Material wurde auf der Polyvinylchloridfolie bedruckt. ω'The composition was kneaded in a ball mill and molded under pressure in a Kaiandrieranordnung at about 120 ° C to 130 0 C to form a layer of 100 μ thickness, and then contained in a 100 μ pigmented and plastifizicrtc polyvinyl chloride sheet, the plasticizer is 25%, layered. Then, the release paper having an unsaturated polyester resin layer was laminated on the self-adhesive layer, whereby the self-adhesive material was obtained. This self-adhesive material was printed on the polyvinyl chloride film. ω

Die Eigenschaften des selbstklebenden Materials sind in der weiter hinten folgenden Tabelle IV dargestellt.The properties of the self-adhesive material are shown in Table IV below.

Beispiele 3und4Examples 3 and 4

Es wurden aus den in der folgenden Tabelle I ersichtlichen Bestandteilen Überzugslösungen hergestellt: From the in the following table I visible components coating solutions prepared:

6060 6060 100100 -- 250250 250250 150150 150150

Pfropfnolymerisat (70 Teile
ίο eines Athylenvinylacetatkapolymcrisntes (45/55) gepfropft mit 30 Teilen eines
Vinylchlorid-Monomcrs)
Graft polymer (70 parts
ίο an Athylenvinylacetatkapolymcrisntes (45/55) grafted with 30 parts of a
Vinyl chloride monomers)

DibutylphlhalutDibutylphlhalut

Hydrierter Terpentinharzester
Methylethylketon
Tetrahydrofuran
Hydrogenated rosin ester
Methyl ethyl ketone
Tetrahydrofuran

Eine pigmentierte und plastifizierte Polyvinylchloridfolie (100 μ dick) wurde mit 50 g/m2 (naß) einerA pigmented and plasticized polyvinyl chloride film (100 μ thick) was with 50 g / m 2 (wet) one

Überzugslösung mittels einer Rücklaüfaüfwalzvorrichtung überzogen und dann wurde die überzogene Folie getrocknet. Dann wurde ein Abziehpapier mit einer Silikonharzschicht auf die überzogene Folie kaschiert. Die Eigenschaften des so gewonnenen sclbstklcbendenCoating solution by means of a return roller device coated, and then the coated film was dried. Then a release paper with a Silicone resin layer laminated on the coated film. The properties of the self-adhesive thus obtained

jö Materials sind in der weiter unten folgenden Tabelle IV dargestellt.jö materials are listed in Table IV below shown.

3535

Beispiel 5Example 5

Eine selbstklebende Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contained the following ingredients:

GewichtsteileParts by weight

Polyvinyläther/Polyvinylchlorid-Polyvinyl ether / polyvinyl chloride

Pfropfpolymerisat 100Graft polymer 100

Stearinsäure 1,3Stearic acid 1.3

Kadmiumstearal 0,7Cadmium stearal 0.7

Bariumstearat 0,7Barium stearate 0.7

Di-n-octylphthalat 20Di-n-octyl phthalate 20

Pentearyihritester-Terpentinharz 40 ' Pentearyihritol ester rosin 40 '

Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und in einer Kaiandrieranordnung zu einer Schicht mit einer Dicke von 100 μ bei 1100C bis 1200C gepreßt. Dann wurde die Zusammensetzung auf eine plastifizierte Polyvinylchloridfolie, die einen Weichmacher 20% enthielt, mit einer Dicke von 80 μ kaschiert. Dann wurde ein Abziehpapier mit einer ungesättigten Polyesterharzschichi auf die selbstklebende Schicht kaschiert, so daß ein selbsiklebendes Material erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses selbstklebendcn Materials sind in der weiter unten folgenden Tabelle IV dargestellt.The composition was kneaded in a ball mill and in a μ Kaiandrieranordnung into a layer having a thickness of 100 was pressed at 110 0 C to 120 0 C. The composition was then laminated to a plasticized polyvinyl chloride film containing a plasticizer 20% with a thickness of 80 μ. Then, a release paper having an unsaturated polyester resin layer was laminated on the self-adhesive layer, so that a self-adhesive material was obtained. The properties of this self-adhesive material are shown in Table IV below.

Beispiele 6und7Examples 6 and 7

Es wurden uberzugslösurigen aus den folgenden Bestandteilen, welche in der Tabelle II dargestellt sind, hergestellt:There have been coating solutions from the following Components, which are shown in Table II, produced:

Tabelle IITable II

ÜberzugslösungCoating solution

Beispiele Nr. 6 7Example No. 6 7

(Gewichts' (Gewichtstcile) teile)(Weight '(weight styles) parts)

Polyvinyläther/Polyvinyl- 100 100Polyvinyl ether / polyvinyl 100 100

chlorid-Pfropfpolymerisatchloride graft polymer

Dibulylphthalat 100 60Dibulyl phthalate 100 60

Modifiziertes Terpentinharz 200 100Modified rosin 200 100

Methylethylketon 300 300Methyl ethyl ketone 300 300

Tetrahydrofuran 100 100Tetrahydrofuran 100 100

Toluol 100 100Toluene 100 100

Ein Abziehpapier mit einer Silikonharzschichl wurde mit 150 g/m* (naß) der Überzugslösungen mittels einer Rücklsuis'ji'.'.-alzvorrichiijng bcschfchic-i und das be· schichtete Papier wurde getrocknet. Dann wurde eine plastifizicrie Polyvinylchloridfolie (enthielt 30 Teile Weichmacher für 100 Teile Polyvinylchloridharz) auf das beschichtete Papier kaschiert, Die Eigenschaften der so erhaltenen selbstklebenden Materialien sind in der weiter unten folgenden Tabelle IV dargestellt.A release paper with a silicone resin layer was coated with 150 g / m * (wet) of the coating solutions by means of a Rücklsuis'ji '.'.- alzvorrichiijng bcschfchic-i and the be layered paper was dried. Then a plasticized polyvinyl chloride film (contained 30 parts Plasticizer for 100 parts of polyvinyl chloride resin) laminated to the coated paper, the properties of the self-adhesive materials thus obtained are in Table IV below.

Beispiel 8Example 8

Eine selbstklebende Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contained the following ingredients:

GewichtsteileParts by weight

Polyacrylester/Polyvinylchlorid-Polyacrylic ester / polyvinyl chloride

Pfropfpolymerisat 100Graft polymer 100

Stearinsäure 13Stearic acid 13

Kadmiumslearat 0,7Cadmium clearate 0.7

Bariumstearat 0,7Barium stearate 0.7

Di-n-octylphthalat 5Di-n-octyl phthalate 5

Modifiziertes Terpentinharz 5Modified rosin 5

Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und in einer Kalandriervorrichtung bei etwa UO0C bis 1200C zu einer Scüicht mit einer Dicke von ίθθμ gepreßt und dann auf eine plastifizierte Polyvinylchloridfolie (enthielt einen Weichmacher 20%) mit einer Dicke von 80 μ aufkaschiert. Dann wurde ein Abziehpapier mit einer ungesättigten Polyesterharzschicht auf die selbstklebende Schicht aufkaschiert, so daß ein selbstklebendes Material erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind in der weiter unten folgenden Tabelle IV dargestellt.The composition was kneaded in a ball mill and pressed in a calendering device at about UO 0 C to 120 0 C to form a layer with a thickness of ίθθμ and then laminated onto a plasticized polyvinyl chloride film (contained a plasticizer 20%) with a thickness of 80μ. Then, a release paper having an unsaturated polyester resin layer was laminated on the self-adhesive layer, so that a self-adhesive material was obtained. The properties of this self-adhesive material are shown in Table IV below.

Beispiele 9und 10Examples 9 and 10

Es wurden Überzugslösungen hergestellt, und zwar aus den folgenden Bestandteilen, die in der Tabelle III dargestellt sind:Coating solutions were prepared from the following ingredients listed in Table III shown are:

Tabelle IIITable III

BestandteileComponents

JOJO

Bestandteile Beispiele Nr.
9 10
Components Examples No.
9 10

(Gewichlsteile) (Weight parts)

(Gcwichls-(cile) (Gcwichls- (cile)

Pentaerythritcstcr-Tefpentinhafz Pentaerythritolstcr-Tefpentinhafz

MelhyliithylketonMethyl ethyl ketone

TetrahydrofuranTetrahydrofuran

TcluolTcluene

120120

220
320
220
220
320
220

200
140
100
200
140
100

Ein 100 μ dickes Abziehpapier mit einer Silikonharzschicht wurde mit 150 g/m2 (naß) einer Überzugslösung mittels einer Rücklaufwalzvorrichtung überzogen und dann wurde das überzogene Papier getrocknet. Auf das überzogene Papier wurde eine plastifizierte Polyvi-A 100 µm-thick release paper having a silicone resin layer was coated with 150 g / m 2 (wet) of a coating solution by means of a return roller, and then the coated paper was dried. On the coated paper, a plasticized polyvinyl

2Vi nylciiluriufuiie (cnihicii 30 Tciie weichmacher fur 100 Teile Polyvinylchloridharz) aufkaschiert. Die Eigenschaften des so erhaltenen selbstklebenden Materials sind inderTabclle IV weiter unten dargestellt. 2Vi nylciiluriufuiie (cnihicii 30 Tciie plasticizer for 100 parts of polyvinyl chloride resin) laminated on. The properties of the self-adhesive material thus obtained are shown in Table IV below.

2S Beispi el 11 2S example 11

Eine selbstklebende Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contained the following ingredients:

40 Pfropfpolymerisat (30 Teile
eines Äthylenvinylacetat-Kopolymers (30/70)
gepfropft mit 70 Teilen
eines Vinylchloridmonomers)
Stearinsäure
Kadmiumstearat '
Bariumslearat
Di-n-octylphlhalat
EpoxidiertcsSojabohnenöl
40 graft polymer (30 parts
of an ethylene vinyl acetate copolymer (30/70)
grafted with 70 parts
of a vinyl chloride monomer)
Stearic acid
Cadmium stearate '
Barium clearate
Di-n-octyl phthalate
Epoxidized soybean oil

GewichtsteileParts by weight

100
1,3
0,7
0,7
20
3
100
1.3
0.7
0.7
20th
3

Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und in einer Kalandriervorrichlung bei etwa 1100C bis 12O0C zu einer Schicht mit einer Dicke von 100 μ gepreßt und dann auf eine plastifizierte Polyvinylchloridfolie (enthielt einen Weichmacher 20%) mit einer Dicke von 80 μ aufkaschiert. Dann wurd? ein Abziehpapier mit einer ungesättigten Polyesterharzschicht auf die selbstklebende Schicht aufkaschieri undThe composition was kneaded in a ball mill and pressed μ in a Kalandriervorrichlung at about 110 0 C to 12O 0 C to form a layer having a thickness of 100 and then applied to a plasticized polyvinyl chloride (containing a plasticizer 20%) with a thickness of 80 μ laminated . Then became? a release paper with an unsaturated polyester resin layer is laminated onto the self-adhesive layer and

so somit ein selbstklebendes Material erhalten. Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind in der Tabelle IV weher unten dargestellt.thus a self-adhesive material is obtained. The properties of this self-adhesive material are in Table IV as shown below.

Beispiel 12Example 12

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution was prepared from the following ingredients:

GewichtsteileParts by weight

Beispiele Nr. -Examples No.-

9 109 10

(Gewichts- (Gewichtsteile) teile) (Parts by weight (parts by weight))

Polyacrylester/Polyvinyl- 100 100Polyacrylic ester / polyvinyl 100 100

chlorid-Pfropfpolymerisatchloride graft polymer

Di-n-octylphthalat 60 60Di-n-octyl phthalate 60 60

6565

Pfropfpolymerisat (45 TeileGraft polymer (45 parts 100100 eines Äthylenvinylacetat-of an ethylene vinyl acetate 3535 Kopolymers (30/70)Copolymers (30/70) 3535 gepfropft mit 55 Teilengrafted with 55 parts 100 ]100] eines Vinylchloridmonomers) ~"'of a vinyl chloride monomer) ~ "' 200 i200 i Di-n-octylphthalatDi-n-octyl phthalate 100100 DibutylphthalatDibutyl phthalate TetrahydrofuranTetrahydrofuran MethylethylketonMethyl ethyl ketone Toluoltoluene

Eine 100 μ starke pigmentierte und plastifizierte Polyvinylchloridfolie wurde mit 50 g/m2 (naß) einer Überzugslösung mittels einer Rücklaufaufwalzvorriihtung überzogen und dann getrocknet. Daraufhin wurde ein Abziehpapier mit einer Silikonharzschicht au/ die überzogene Folie aufkaschierl.A 100 μm thick pigmented and plasticized polyvinyl chloride film was coated with 50 g / m 2 (wet) of a coating solution by means of a return roller device and then dried. A release paper with a silicone resin layer was then laminated onto the coated film.

Die Eigenschaften des so erhaltenen selbstklebenden Materials sind in der Tabelle IV weiter unten dargestellt.The properties of the self-adhesive material thus obtained are shown in Table IV below.

Beispiel 13Example 13

Eine selbstklebende Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contained the following ingredients:

GewichisteileWeight parts

Pfropfpolymerisat (30 TeileGraft polymer (30 parts

eines Äthylenvinylacelat-of an ethylene vinyl acetate

Kopolymers (60/40)Copolymers (60/40)

gepfropft mit 70Teilengrafted with 70 parts

eines Viny|i;hloridmonomers) 100of a vinyl chloride monomer) 100

Stearinsäure 1,3Stearic acid 1.3

Kadmiumstearat 0,7Cadmium stearate 0.7

Bariumstearat 0,7Barium stearate 0.7

Di-n-octylphlhalal 5Di-n-octylphlhalal 5

Titandioxyd 6,5Titanium dioxide 6.5

Modifiziertes Terpentinharz 5Modified rosin 5

Die Überzugslösunj; wurde wie im Beispiel \i verwendet und ein selbstklebendes Material auf diese Weise erhalten.The coating solution; was used as in example \ i and a self-adhesive material was obtained in this way.

Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Malerials sind inderTabelle IV weiter unten dargestellt.The properties of this self-adhesive painting are shown in Table IV below.

Beispielexample

Eine selbstklebende Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile:A self-adhesive composition contained the following ingredients:

IOIO

1515th

2020th

Die Zusammensetzung wurde wie im Beispiel II ingewendet und so ein selbstklebendes Material erhalten. Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Vfaterials sind in der Tabelle IV weiter unten dargestelltThe composition was used as in Example II and was thus a self-adhesive material obtain. The properties of this self-adhesive material are shown in Table IV below

Beispiel 14Example 14

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution was prepared from the following ingredients:

GewichtsieileWeight parts

PfropfpolymerisatGraft polymer

(das gleiche wie in Beispiel 13) 100(the same as in Example 13) 100

Di-n-octylphthalat 30Di-n-octyl phthalate 30

Dibutylphthalat 40Dibutyl phthalate 40

Modifiziertes Terpentinharz 100Modified rosin 100

Tetrahydrofuran 200Tetrahydrofuran 200

Methylälhylketon 250Methyl ethyl ketone 250

Cyclohexanon 150Cyclohexanone 150

Pfropfpolymerisat (45 Teile eines Äthylenvinylacetat-Kopolymers (60/40) gepfropft mit 55 Teilen eines Vinylchloridmonomers) Stearinsäure
Kadmiumstearat Bariumstearat
Di-n-octylphthalat
Graft polymer (45 parts of an ethylene vinyl acetate copolymer (60/40) grafted with 55 parts of a vinyl chloride monomer) stearic acid
Cadmium stearate barium stearate
Di-n-octyl phthalate

GewichtsteileParts by weight

100 1,3 0,7 0,7100 1.3 0 7 0.7

2020th

Die Zusammensetzung wurde wie im Beispiel angewendet und dadurch ein selbstklebendes Material erhalten.The composition was applied as in the example and thus a self-adhesive material obtain.

Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind ebenfalls in derTabelle IV enthalten.The properties of this self-adhesive material are also included in Table IV.

Beispielexample

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution was prepared from the following ingredients:

GewichtsteileParts by weight

Pfropfpolymerisat (gleich wie in Beispiel 15) Di-n-octylphthalat Dibutylphthalat Modifiziertes Terperitinharz Tetrahydrofuran Methyläthylketon ÄthylacetatGraft polymer (same as in Example 15) di-n-octyl phthalate dibutyl phthalate Modified terperitin resin tetrahydrofuran methyl ethyl ketone Ethyl acetate

Die Überzugslösung wurde wie im Beispiel 12 zur Anwendung gebracht und dadurch ein selbstklebendes Material erhalten.The coating solution was applied as in Example 12 and thereby became a self-adhesive Material received.

Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind in der Tabelle IV dargestellt. .^The properties of this self-adhesive material are shown in Table IV. . ^

Tabelle IVTable IV Beispiel Nr.Example no.

KlebvermögenAdhesiveness

Klebkraft Beschleunigte Wanderung des WeichmachersAdhesive strength Accelerated migration of the plasticizer

Polystyrol PolykarbonatPolystyrene polycarbonate

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
U
1
2
3
4th
5
6th
7th
8th
9
10
U

20 cm20 cm

13 cm13 cm

2,5 cm2.5 cm

5,0 cm5.0 cm

20 cm20 cm

5 cm5 cm

10 cm10 centimeters

15 cm15 cm

2 cm2 cm

8 cm8 cm

>20cm> 20cm

15 g/2,5 cm15 g / 2.5 cm

50 g/2,5 cm50 g / 2.5 cm

450 g/2,5 cm450 g / 2.5 cm

70 g/2,5 cm70 g / 2.5 cm

10 g/2,5 cm10 g / 2.5 cm

250 g/2,5 cm250 g / 2.5 cm

120 g/2,5 cm120 g / 2.5 cm

100 g/2,5 cm100 g / 2.5 cm

400 g/2,5 cm400 g / 2.5 cm

170 g/2,5 cm170 g / 2.5 cm

3 g/3 cm O O 3 g / 3 cm OO

, O O O O O, O O O O O

- O O O- O O O

O O O O O O O O O O OO O O O O O O O O O O

Fort«.etziineAway «.etziine

Nr.No.

KlebvermögenAdhesiveness

KlebkrafiAdhesive force

12
13
14
15
16
12th
13th
14th
15th
16

Vergleicrisbeispiel 1Comparative example 1

Vergleichsbeispiel 2 Comparative example 2

Hierbei bedeuten:Here mean:

3 cm3 cm

>20 cm> 20 cm

1 cm1 cm

7 cm7 cm

l>cml> cm

>20cm> 20cm

1,0 cm1.0 cm

100 g/3 cm100 g / 3 cm

2 g/3 cm2 g / 3 cm

120 g/3 cm120 g / 3 cm

20 g/3 cm20 g / 3 cm

500 g/3 cm500 g / 3 cm

3 g/3 cm3 g / 3 cm

BeschleunigteAccelerated WanderungHike PolyKarbonatPolycarbonate des Weichmachersof the plasticizer OO PolystyrolPolystyrene OO OO OO OO OO OO OO OO ΔΔ OO XX

1500 g/3 cn1500 g / 3 cn

1. Klebvermögen:1. Adhesion:

Ein selbitklebendes Blatt wird vom Abziehpapier abgezogen. Die selbstklebende Schicht diei-'s Blattes wird auf eine Glasplatte gelegt, welche um einen Winkei von Γ aufwärts geneigt ist. Dann wird eine Eisenkugel mit einem Durchmesser von 1.0b cm und einem Gewicht von 5.5 g über die selbstklebende Schicht, welche das Versuchsstück if. gerollt. Die Kugel wird hierbei 5 cm entfernt vom oberen Ende des Versuchsstückes angerollt jo und es wird die Strecke, welche die Eisenkugel auf dem Versuchsstück zurückgelegt hat. gemessen.A self-adhesive sheet is peeled off the release paper. The self-adhesive layer diei-'s The sheet is placed on a glass plate which is inclined upwards at an angle of Γ. then an iron ball with a diameter of 1.0 cm and a weight of 5.5 g over the self-adhesive layer, which the test piece if. rolled. The ball is removed 5 cm from the upper end of the test piece rolled on jo and it becomes the distance that the iron ball is on has covered the test piece. measured.

2. Klebkraft:2. Adhesion:

Eine Versuchsprobe mit der Abmessung von 2.5 cm χ 15 cm oder 3 cm χ 15 cm und das selbstkle- J5 ber.de Blatt werden vom Abi'iehpapier abgezogen und dem folgenden Versuch unterworfen. Das Probenstück wird auf einen rostfreien Stahl gelegt und mittels einer 1,5 kg schweren Gummirolle angedrückt, wobei die Gummiroilc einmal hin und her gerollt wird. Dann werden 3 cm des Probenstuckes von dem rostfreien Stahl abgezogen. Daraufhin werden das Probenstück und die Platte an den oberen und unteren Bügel eines »Tensilon«- Testers befestigt und das Probenstuck wird bei einem Winkel von 180 abgezogen, und zwar mit einer Geschwindigkeit von 200 mmS'min. und hierbei der Widerstand beim Abzi"hcn gemessen.A test sample measuring 2.5 cm 15 cm or 3 cm χ 15 cm and the Selbstkle- J5 ber.de sheet are peeled off from the paper and subjected to the following test. The specimen is placed on a stainless steel and pressed on by means of a rubber roller weighing 1.5 kg, the rubber tube being rolled back and forth once. Then 3 cm of the specimen is peeled off the stainless steel. The sample piece and the plate are then attached to the upper and lower bracket of a "Tensilon" tester and the sample piece is pulled off at an angle of 180, namely at a speed of 200 mmS'min. and measured the resistance when drawing off.

3. Beschleunigte Wanderung des Weichmachers: w F.in sclbstklcbcndcs Blatt wird von einem Abzichpapier abgezogen und auf einer Kunststoffplatte, beispielsweise aus Polystyrolharz oder Polykarbonatharz. aufgeklebt. Die so erhaltene Probe wird dann 50 Stunden in eine Atmosphäre, welche eine Temperatur von 50° C aufweist, gelegt.3. Accelerated migration of the plasticizer: w F. in self-adhesive sheet is made of a release paper peeled off and on a plastic plate, for example made of polystyrene resin or polycarbonate resin. glued. The sample thus obtained is then placed in an atmosphere for 50 hours Has a temperature of 50 ° C.

Nachdem das sclbstklcbcnde Blatt abgezogen ist. kann durch visuelle Beobachtung festgestellt werden, ob der Weichmacher im selbstklcbendcn Blatt in die Kunststoffplatte eingedrungen bzw. gewandert ist, nämlich indem die Trübung die Rückbildung und die Verfärbung der Teile, welche ancirtandcrgehafiel haben, festgestellt wird.
Die Ergebnisse, welche hierbei beobachtet wurden, können in vier Klassen wie folgt eingeteilt werden: Spuren des Weichmachers
After the self-adhesive sheet is peeled off. It can be determined by visual observation whether the plasticizer in the self-sticking sheet has penetrated or migrated into the plastic plate, namely by determining the cloudiness, the regression and the discoloration of the parts which have adversely affected.
The results that were observed here can be divided into four classes as follows: traces of plasticizer

sind zurückgeblieben Oare left behind O

einige Anteile des Weichmacherssome proportions of the plasticizer

sind zurückgeblieben Δare left behind Δ

der meiste Anteil des Weichmachersmost of the plasticizer

ist zurückgeblieben χis left behind χ

4. Vergleichsbeispiel 14. Comparative example 1

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution was prepared from the following ingredients:

GewichisteileWeight parts

Polyvinylchlorid
Di-n-octylphthalat
Tetrahydrofuran
Methylethylketon
Polyvinyl chloride
Di-n-octyl phthalate
Tetrahydrofuran
Methyl ethyl ketone

100100

6060

150150

250250

■15 Die Oberzugslösung wurde wie im Beispiel 3 zur Anwendung gebracht und dadurch ein selbstklebendes Material erhallen. ■ 15 The Oberzugslösung as has been stated in Example 3 the application and thereby erhallen a self-adhesive material.

5. Vcrgleichsbcispicl 2 zeigt die Eigenschaften eines Klebestreifens mit einer Acrylharzschicht.5. Comparative example 2 shows the properties of a Adhesive tape with an acrylic resin layer.

Beispiel 17Example 17

Eine Zusammensetzung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A composition was made from the following ingredients:

GcwichlsieilcGcwichlsieilc

Pfropfpolymerisat (50 TeileGraft polymer (50 parts

eines Alhylenvinylacetal·of an ethylene vinyl acetal

Kopolymers (55/45)Copolymers (55/45)

gepfropft mit 50 Teilengrafted with 50 parts

eines Vinylchloridmonomers) 100of a vinyl chloride monomer) 100

Stearinsäure 13Stearic acid 13

Kddmiumstearat 0,7Kddmium stearate 0.7

Bariumstearat 0,7Barium stearate 0.7

Kein Weichmacher
ist zurückgeblieben
No plasticizer
is lagging behind

Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und in einer Kalandricrvorrichtung bei I IO°C bis 120°C zu einer Schicht von 100 μ Dicke gepreßt und auf eine plaslifizicnc Pglyvinylchlgridfolic (enthielt 20% Weichmacher) mit 80 μ Dicke aufkaschiert. Dann wurde das Äbziehpaplcf mit einer ungesättigten Polyestcrharzschicht auf die sclbstklcbcnde Schicht äufkaschiert, so daß ein selbstklcbcndes Material erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses selbstklebend den Materials sind in der Tabelle V weiter unten dargestellt.The composition was kneaded in a ball mill and pressed in a calender device at 110 ° C. to 120 ° C. to form a layer 100 μm thick and laminated onto a plaslificicnc pglyvinyl chloride film (containing 20% plasticizer) 80 μm thick. Then, the peelable paper was laminated with an unsaturated polyester resin layer on the self-adhesive layer, so that a self-adhesive material was obtained. The properties of this self-adhesive material are shown in Table V below.

Beispiel 18Example 18

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution became the following Components manufactured:

GewichisteileWeight parts

PfropfpolymerisatGraft polymer

(gleich wie in Beispiel 17)(same as in example 17)

Di-n-octylphihalatDi-n-octyl phihalate

DibuiylphlhalalDibuiylphlhalal

MethylethylketonMethyl ethyl ketone

TetrahydrofuranTetrahydrofuran

Toluoltoluene

100100

1010

200200

100100

100100

Ein 1OO μ starkes Abziehpapier mit einer Silikonharzschicht wurde mit 150 g/m2 (naß) der Überzugslösung mittels einer Rücklaufwalzvorrichtung überzogen und das überzogene Papier wurde getrocknet. Dann wurde eine plastifizierte Polyvinylchloridfolie (enthielt 30% Weichmacher) auf das beschichtete Papier kaschiert. Die Eigenschaften des so gewonnenen selbstklebenden Materials sind in der Tabelle V dargestellt.A 100 µ thick release paper having a silicone resin layer was coated with 150 g / m 2 (wet) of the coating solution by means of a return roller, and the coated paper was dried. A plasticized polyvinyl chloride film (contained 30% plasticizer) was then laminated onto the coated paper. The properties of the self-adhesive material obtained in this way are shown in Table V.

Beispiel 19Example 19

Eine Zusammensetzung enthielt die folgenden Bestandteile: One composition contained the following ingredients:

Pfropfpolymersat (30 Teile
eines Athylenvinylacetat-Kopolymers (55/45)
gepfropft mit 70Teilen
eines Vinylchloridmonomers)
Di-r. octylphlhalat
Graft polymerate (30 parts
of an ethylene vinyl acetate copolymer (55/45)
grafted with 70 parts
of a vinyl chloride monomer)
To you. octylphalate

GewichtsieileWeight parts

100
9
100
9

3030th

Dibutylphthalat
Stearinsäure
Kadmiumstearat
Bariumstearat
Dibutyl phthalate
Stearic acid
Cadmium stearate
Barium stearate

1010

0,7
0,7
0.7
0.7

Die Zusammensetzung wurde in einer Kugelmühle geknetet und in einer Kalandriervorrichtung bei 1100C bis 1200C zu einer Schicht von 100 μ Stärke gepreßt und anschließend auf eine plastifizierte Polyvinylchloridfolie in (80 μ stark) aufkaschiert, wodurch ein selbstklebendes Material erhalten wurde. Die Eigenschaften dieses selbstklebenden Materials sind in derTabelle V gezeigt.The composition was kneaded in a ball mill and pressed in a calendering device at 110 ° C. to 120 ° C. to form a layer 100 μ thick and then laminated onto a plasticized polyvinyl chloride film (80 μ thick), whereby a self-adhesive material was obtained. The properties of this self-adhesive material are shown in Table V.

Beispiel 20Example 20

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen hergestellt:A coating solution was prepared from the following ingredients:

Gewichjs-reileGewichjs-reile

Pfropfpolymerisat (70 Teile
eines Äthylenvinylacctat-Kopolymers (55/45)
gepfropft mit 30 Teilen
eines Vinylchloridmonomers) 100
Graft polymer (70 parts
of an ethylene vinyl acetate copolymer (55/45)
grafted with 30 parts
of a vinyl chloride monomer) 100

Methylethylketon 200Methyl ethyl ketone 200

Tetrahydrofuran 100Tetrahydrofuran 100

Toluol 100Toluene 100

Ein Abziehpapier mit einer Silikonharzschichi wurde mit 150 g/m2 (naß) der Überzugslösung mittels einer Rücklaufaufwalzvorrichtung überzogen und getrocknet. Das so erhaltene selbstklebende Material wurde auf der selbstklebenden Schicht bedruckt.A release paper having a silicone resin layer was coated with 150 g / m 2 (wet) of the coating solution by means of a rewind roller and dried. The self-adhesive material thus obtained was printed on the self-adhesive layer.

Die Eigenschaften dieses Materials sind in derTabelle V dargestellt.The properties of this material are in the table V shown.

Tabelle VTable V Beispiel Nr.Example no. Klebvermögen KlebkraftBond strength bond strength

WicdcrabzichvermögenFlexibility

(cm)(cm)

(g/3 cm)(g / 3 cm)

Zurückbliibende Verschmutzung d. KleberResidual pollution d. Glue

Beschleunigte Wanderung des WeichmachersAccelerated plasticizer migration

PolystyrolPolystyrene

1717th 1313th 1818th 55 1717th 2020th 2020th 55 Vcrglcichs-
bcispicl 3
Comparative
bcispicl 3
KK
Vcrglcichs-
beispiel 4
Comparative
example 4
OO
Esbcudcten:Esbudcten:

20
1800
20th
1800

O
O
O
O
χ
O
O
O
O
χ

O
O
O
O
χ
O
O
O
O
χ

O
O
O
O
χ
O
O
O
O
χ

PolyvinylPolyvinyl PoIy-Poly- chloridchloride carbonalcarbonal OO OO OO OO OO O 'O ' OO OO XX XX

Klebvermögen:Adhesion:

Ein sclbstklcbcndcs Blatt wird von einem Abziehpapier abgezogen. Die selbslklcbcndc Schicht dieses Blattes wird nach oben gerichtet auf einen sogenannten »Dagracc Rolling Tester« aufgelegt, Ditfin wird eine Eisenkugel mit einem Durchmesser von 0,5 cm Und einem Gewicht von 1,05 g auf der selbstklebend! Schicht gerollt, und zwar Von einem Punkt der 5 cm vom oberen Ende des PfobcnslüGkcs entfern! ist. Die Strecke, welche die Eiscnkugel atlf dem Pröbcnslück zUrücklegl, wird gemessen.A self-adhesive sheet is made from a release paper deducted. The self-closing layer of this sheet is directed upwards onto one so-called »Dagracc Rolling Tester«, Ditfin becomes an iron ball with a diameter of 0.5 cm and a weight of 1.05 g on the self-adhesive! Layer rolled, from a point 5 cm from the upper end of the PfobcnslüGkcs! is. The route the Ice ball atlf the trial is back measured.

b0b0

2. Klebkraft:2. Adhesion:

Hier wurde das gleiche Verfahren angewendet, welches scho.i in Verbindung mit der Tabelle IV beschrieben worden ist.The same procedure was used here as described in connection with Table IV has been described.

3, Zurückbleibende Verschmutzung durch Kleber
aufdcmGegcnstand;
3, Residual pollution from glue
on the object;

Ein selb'stklcbcndcs Blaif wird von einem Abzich·» papier abgezogen und auf eine Glasplatte oder eine AcrylbutadicnsiyroI'HarzpIaltc aufgeklebt, Der so gewonnene Probenkörper wird 200 Stunden in einen Öfen gelegt, der auf eine Temperatur νοη 6O'C gehalten wird, Nach dem Herausnehmen ausA self-signed Blaif is given by a badge paper peeled off and on a glass plate or a AcrylbutadicnsiyroI'HarzpIaltc glued on, The so The specimen obtained is placed in an oven for 200 hours which is set to a temperature νοη 6O'C is kept after taking it out

230217/17?230217/17?

dem Ofen wird der Probenkörper eine Stunde bei Raumtemperatur gekühlt. Dann wird das selbstklebende Blatt vorsichtig abgezogen und die Menge des zurückbleibenden Klebers auf dem Gegenstand wird visuell beobachtet. Beim Abziehen wird ΐ gleichzeitig das Wiederabziehvermögen geprüft.The test specimen is cooled in the oven at room temperature for one hour. Then the self-adhesive Gently peeled off the sheet and the amount of adhesive remaining on the item is observed visually. When removing, ΐ at the same time the peelability was tested.

WiederabziehvermögenPeelability

leicht abziehbar Oeasily removable O

nicht abziehbar· χ ίοnot removable · χ ίο

Verschmutzende Kleberrückstände
auf dem Gegenstand "
Dirty glue residue
on the object "

keine Ono O

Rückstände χResidues χ

4.· Beschleunigte Wanderung des Weichmachers:4. Accelerated migration of the plasticizer:

Ein selbstklebendes Blatt wird von einem Abziehpapier abgezogen und auf Kunststoffplatten, beispielsweise aus Polystyrolharz, Polyvinylchloridharz und Polykarbonatharz aufgeklebt. Die so erhaltenen Probenkörper werden 300 Stunden lang in einen sogenannten »Wettermesser«, der auf eine Temperatur von 600C eingestellt ist, eingebracht. Nachdem das selbsiklebende Blatt herausgenommen worden ist, wird durch visuelle Beobachtung festgestellt ob der Weichmacher im selbstklebenden Blatt in die KunstsioffplatienA self-adhesive sheet is peeled off from a release paper and stuck on plastic sheets such as polystyrene resin, polyvinyl chloride resin and polycarbonate resin. The specimens so obtained are for 300 hours, placed in a so-called "weather meter" which is set at a temperature of 60 0 C. After the self-adhesive sheet has been removed, it is determined by visual observation whether the plasticizer in the self-adhesive sheet is in the plastic

eingedrungen bzw, gewandert ist, nämlich indem die Trübung, die Rückbildung und die Entfärbung der Teile, an denen Klebstoff anhaftet, festgestellt werden. Die Ergebnisse fallen in zwei Klassen, welche wie folgt charakterisiert sind:has penetrated or migrated, namely by the turbidity, the regression and the discoloration the parts to which the adhesive has stuck can be determined. The results fall into two classes, which are characterized as follows:

Kein Rückstand an Weichmacher O
Der größte Teil des Weichmachers
bleibt zurück χ
No residue of plasticizer O
Most of the plasticizer
remains behind χ

Vergleichsbeispiel 3 ist ein Klebstreifen mit einer Gummierungsschicht.Comparative example 3 is an adhesive tape with a gum layer.

Vergleichsbeispiel 4:Comparative example 4:

Eine Überzugslösung wurde aus den folgenden Bestandteilen zubereitet:A coating solution was prepared from the following ingredients:

GewichtsleileWeight lines PolyvinylchloridharzPolyvinyl chloride resin 100100 Di-n-octylphthalatDi-n-octyl phthalate CT)CT) DibutylphthalatDibutyl phthalate 1010 MethylethylketonMethyl ethyl ketone 200200 TetrahydrofuranTetrahydrofuran 100100 Toluoltoluene 100100

Die Oberzugslösung wurde wie im Beispiel 18 zur Anwendung gebracht, wodurch ein Klebematerial erhalten wurde.The coating solution was applied as in Example 18, creating an adhesive material was obtained.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: Γ. Mi'lviiVieHefiffes «a«eral. H töheTitf au? einer selbstkiebenden Folie oder Schicht die auf einer Trägerfolie liegt, dadurch gekennzeichnet. daß d.tf bclbstHeijend« f'jtie oder Sduch» ausΓ. Mi'lviiVieHefiffes «a« eral. H töheTitf au? a self-adhesive film or layer that lies on a carrier film, characterized. that d.tf bclbstHeijend "f'jtie or Sduch" Pi'.-opff/'/iyrfiiriiat oder/und Polyvinyiäther/Vinylchlond-Pfropfpolymcrisat oder/und Polyacrylester/ Vinylchlorid-Pfropfpolymerisat, einem Weichmacher und ggf. üblichen Zusätzen bestehtPi '.- opff /' / iyrfiiriiat or / and polyvinyl ether / vinyl chloride graft polymer or / and polyacrylic ester / vinyl chloride graft polymer, a plasticizer and, if applicable, customary additives 2. Selbsiklebendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Folie oder Schicht aus 100 Gewichtsteilen Äthylenvinylacetat-Kopolymerisat/ Vinylchlorid-Pfropfpolymerisat und 1-75 Gewichtsteilen Weichmacher und ggf. üblichen Zusätzen besteht.2. Self-adhesive material according to claim 1, characterized in that the self-adhesive film or layer of 100 parts by weight of ethylene vinyl acetate copolymer / Vinyl chloride graft polymer and 1-75 parts by weight of plasticizer and, if necessary, customary additives. 3. Selbstklebendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Folie oder Schuht aus 100 Gewichtsteilen Polyvinyläther/Vinylchlorid-Pfropfpolymerisat und 1 — 100 Gewichtsteilen Weichmacher und ggf. üblichen Zusätzen besteht3. Self-adhesive material according to claim 1, characterized in that the self-adhesive Foil or shoe made of 100 parts by weight of polyvinyl ether / vinyl chloride graft polymer and 1 - 100 parts by weight of plasticizer and, if necessary, customary additives 4. Selbstklebendes Material nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Folie oder Schicht aus 100 Gewichtsteilen Polyacrylester/Yinyichlorid-Pfropfpolymerisat und 1 —60 Gewichtsteilen Weichmacher und ggf. üblichen Zusätzen besteht.4. Self-adhesive material according to claim 1, characterized in that the self-adhesive Film or layer made of 100 parts by weight of polyacrylic ester / yinyichloride graft polymer and 1-60 parts by weight of plasticizer and, if necessary, customary additives. 5. Selbstklebend Material nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Vinylchlorid zu Äthylen Wnjlacetat-Kopo-Iymerisat im Äthylenvinyla^efat-Kopolymerisai/Vinylchiorid-Pfropf polymerisat 20- i0:80-20 be-Irägl. während das von Äthylen zu Vinylacetat 20 Ί0 KO 40hriiiiKl 5. Self-adhesive material according to claim 2, characterized in that the weight ratio of vinyl chloride to ethylene Wnjlacetat-Kopo-Iymerisat in Äthylenvinyla ^ efat-Kopolymerisai / vinyl chloride graft polymer 20- i0: 80-20 be-Irägl. while that of ethylene to vinyl acetate 20 Ί0 KO 40hriiiiKl ι. '■< llj\iV.ltίιπιιΙγη MaliTi.il nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Zusammensetzung neben dem Pfropfpolymerisat und dem Weichmacher einen Klebrigmacher enthält ι. '■ <llj \ iV.ltίιπιιΙγη MaliTi.il according to one of the preceding claims, characterized in that the self-adhesive composition contains a tackifier in addition to the graft polymer and the plasticizer 7. Selbstklebendes Material nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Zusammensetzung 100 Gewichtsteile Äthylenvinylacetat-Kopolymensat/Vinylchlorid-Pfropf polymerisat. 5-75 Gewichisteile Weichmacher und 5-150 Gewichtsteile an Klebrigmacher enthält.7. Self-adhesive material according to claim 6, characterized in that the self-adhesive Composition 100 parts by weight of ethylene vinyl acetate copolymer / vinyl chloride graft polymer. 5-75 parts by weight of plasticizer and 5-150 Contains parts by weight of tackifier. 8. Selbstklebendcs Material nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebende Zusammensetzung 100 Gewichtsteile Polyvinyläther/Vinylchlorid-PfropfpoIymerisat, 5-100 Gewichtsteile Weichmacher und 40 - 200 Gewichtsteile an Klcbrigmachcr enthält.8. Self-adhesive material according to claim 6. characterized in that the self-adhesive composition 100 parts by weight of polyvinyl ether / vinyl chloride graft polymer, Contains 5-100 parts by weight plasticizer and 40-200 parts by weight plasticizer. 9. Selhstklcbendes Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die selbstklebcnde Zusammensetzung 100 Gewichtsteile PolyacrylcMer/Vinylchlond-Pfropfpolymerisat, 5-60 Gewichtsieile Weichmacher und 5- 120 Gewichtsteile an Klcbngmacher enthält.9. Self-adhesive material according to claim 6, characterized in that the self-adhesive composition 100 parts by weight of polyacrylic / vinyl chloride graft polymer, 5-60 parts by weight of plasticizer and 5- 120 parts by weight to sound makers.
DE2332758A 1972-06-30 1973-06-27 Self-adhesive material Expired DE2332758C2 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47064905A JPS5128102B2 (en) 1972-06-30 1972-06-30
JP47130297A JPS4997841A (en) 1972-12-28 1972-12-28
JP13029672A JPS5321016B2 (en) 1972-12-28 1972-12-28
JP48047610A JPS5024A (en) 1973-05-01 1973-05-01
JP48047611A JPS5025A (en) 1973-05-01 1973-05-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2332758A1 DE2332758A1 (en) 1974-01-17
DE2332758C2 true DE2332758C2 (en) 1982-04-29

Family

ID=27522650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2332758A Expired DE2332758C2 (en) 1972-06-30 1973-06-27 Self-adhesive material

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU476336B2 (en)
CA (1) CA995124A (en)
DE (1) DE2332758C2 (en)
FR (1) FR2190895B1 (en)
GB (1) GB1435551A (en)
IT (1) IT986922B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018198A1 (en) 2008-04-28 2009-10-29 Sascha Mattiza Self-adhesive tiling comprises a self-adhesive decorative foil and a moisture-impermeable connection strip on a side, where a heat-insulating insulation layer is existed in the decorative foil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1078620A (en) * 1978-05-05 1980-06-03 Miksa Marton Stick-on sanding disc
FI64078C (en) * 1979-03-29 1983-10-10 Lohjan Paperi Oy FOERFARANDE FOER FRAMSTAELLNING AV EN HAEFTPLASTPRODUKT
GB2217256B (en) * 1988-04-21 1991-08-21 Wallace Business Services Limi Plastics film laminates having non-adhesive cling properties
US4985488A (en) * 1988-05-20 1991-01-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive having improved adhesion to plasticized vinyl substrates
US5612107A (en) * 1995-02-24 1997-03-18 Avery Dennison Corporation Mottle prevention film or coating

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1594062A1 (en) * 1966-07-08 1969-10-30 Wilh Jackstaedt & Co Process for the production of pressure-sensitive adhesive layers on paper, fabrics, fleeces, foils or the like.
DE1900967C3 (en) * 1969-01-09 1974-10-31 Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen Use of a redox catalyst system for the production of grafted ethylene-vinyl acetate copolymer dispersions
ZA71601B (en) * 1970-02-05 1972-09-27 Bp Chem Int Ltd Polymerisation process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018198A1 (en) 2008-04-28 2009-10-29 Sascha Mattiza Self-adhesive tiling comprises a self-adhesive decorative foil and a moisture-impermeable connection strip on a side, where a heat-insulating insulation layer is existed in the decorative foil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2190895B1 (en) 1977-09-30
IT986922B (en) 1975-01-30
GB1435551A (en) 1976-05-12
AU5692273A (en) 1974-12-19
FR2190895A1 (en) 1974-02-01
DE2332758A1 (en) 1974-01-17
CA995124A (en) 1976-08-17
AU476336B2 (en) 1976-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4237252C2 (en) Flexible, removable, residue-free removable fabric, process for its production and its use
EP0543184B1 (en) Adhesive transfer tape
DE3015463C2 (en) Process for the production of pressure-sensitive hot-melt adhesive coatings on substrates
DE1594158C3 (en) Pressure sensitive adhesive
DE1303694C2 (en) TWO-SIDED SELF-ADHESIVE TAPES OR FILMS
DE1719167B2 (en) Surface protection film
DE2332758C2 (en) Self-adhesive material
EP1674544B1 (en) Adhesive tape for masking window flanges
EP0356777B1 (en) Self-adhesive article
DE4228436C2 (en) Pressure sensitive polyacrylic acid pressure sensitive adhesive and its use for the production of self-adhesive, flat substrates
DE2344120A1 (en) RELEASABLE COVER FOR PRESSURE SENSITIVE ADHESIVE
EP1626074A1 (en) Hand tearable masking tape for vehicles with low tendency of backshrinking
DE4202071C2 (en) Pressure sensitive pressure sensitive adhesive and its use for the production of self-adhesive, flat substrates
EP0632423A2 (en) Panel for repeatedly positioning, fixing and release of non-selfadhesive sheets
DE2838695C2 (en)
EP0835916A2 (en) Adhesive article consisting of an upper material, an adhesive layer and a silicone free support
DE102005009269B3 (en) Artwork`s Image transferring method, involves providing seal coat between ink absorbing layer made from organic binder mixed with inorganic crystalline substance e.g. silicon dioxide, and pigment layer, and joining artwork with document
DE3127043A1 (en) LIGHT PROTECTION PAPER FOR PHOTOGRAPHIC FILMS
DE2137662C3 (en) Process for the production of labels with motifs
DE3808706C1 (en) Reversibly adhering (double-sided) pressure-sensitive self-adhesive composition and its use for the production of adhesive tapes
DE1113278B (en) Adhesive tape or adhesive sheet for transferring a pressure-sensitive self-adhesive layer to documents
DE1594062A1 (en) Process for the production of pressure-sensitive adhesive layers on paper, fabrics, fleeces, foils or the like.
DE4402574A1 (en) Correcting and marking material for typing errors etc.
DE2057742A1 (en) Plastic film provided with a pressure-sensitive adhesive layer
DE2018617A1 (en) Removable film

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT EIN ERGAENZUNGSDRUCK DER FEHLENDEN ZEICHNUNG