DE2331519A1 - THERMOPLASTIC CONTAINERS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING - Google Patents

THERMOPLASTIC CONTAINERS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING

Info

Publication number
DE2331519A1
DE2331519A1 DE19732331519 DE2331519A DE2331519A1 DE 2331519 A1 DE2331519 A1 DE 2331519A1 DE 19732331519 DE19732331519 DE 19732331519 DE 2331519 A DE2331519 A DE 2331519A DE 2331519 A1 DE2331519 A1 DE 2331519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
days
less
copolymer
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732331519
Other languages
German (de)
Inventor
Albert John Haefner
Michael Edward Kucsma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethyl Corp
Original Assignee
Ethyl Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethyl Corp filed Critical Ethyl Corp
Publication of DE2331519A1 publication Critical patent/DE2331519A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/02Linings or internal coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPFDR. BERG DIPL.-ING. STAPF

PATENTANWÄLTE 2331513 PATENT LAWYERS 2331513

8 MÖNCHEN 8O. MAUERKiRCHERSTR. 458 MONKS 8O. MAUERKiRCHERSTR. 45

Dr. Berg Dipl.-lnfl. Stopf, 8 MOndien M, Mouerkircherstrofl· 45 ·Dr. Berg Dipl.-Infl. Stopf, 8 MOndien M, Mouerkircherstrofl 45 Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Datum £ Οι «ΜϋΐΙ 1973Your reference Your letter Our reference Date £ Οι «ΜϋΐΙ 1973

Anwaltβakte ?3 Ö63Lawyer file? 3 Ö63
Be/SchBe / Sch

Kth/1 Corporation Hiohmoiid / USAKth / 1 Corporation Hiohmoiid / USA

"Triermoplastische Behälter und Verfahren zu ihrer"Triermoplastic Containers and Processes for Their

Herstellung11 Manufacturing 11

Die vorliegende Erfindung betrifft Behälter, die aus thermoplastischen Materialien gefertigt sind. Im besonderen betrifft die Erfindung die Herstellung von Behältern oder !•'laschen mit geschicnteten, aus wenigstens zwei Schichten gebildeten /andungen, wobei hier eine der Schichten als J>i:jt-tragende Schicht und die andere als Abschirm- bzw.The present invention relates to containers made from thermoplastic Materials are made. In particular, the invention relates to the manufacture of containers or ! • 'tabs with cleverly designed, formed from at least two layers, with one of the layers here as J> i: jt-bearing layer and the other as a shielding or

(ϊ:.·ί:β ikio-A piua 309881/0984 -2-(ϊ:. ί: β ikio-A piua 309881/0984 -2-

H1 34H1 34

ORlQlNALORlQlNAL

ρ _ρ _

Sperrschicht bezeichnet wird.Barrier layer is called.

Benälter und Flaschen verschiedener Arten aus tnerrioplar-;tischen Materialien sind bekannt. Behälter mit ^escnichteten Wandungen, d.h. solche mit wenigstens zwei ocriichten. unterschiedlicher Kunststoff Zubereitungen sind ebenso bekamt. In der Britischen Patentschrift 1 233 ?77 una r3er HoIl an Γ-sehen Patentanmeldung 71/15611 sind Behälter mit tnenr— schichtigen »Vandungen beschrieben. In der Britiscnen Patentschrift wird eine geschichtete Folie bzw. Bann, die aus einer Last—tragenden Schient und einer iliissi^keitssnerrschicht gebildet ist, einem Druckverformungsverfanren unterworfen. In dem Verfahren der Holländischen Patentanmeldung wird eine mehrschichtige Kunststoff-Schichtplatte tnermisen. verformt, wobei der eine Schichtstoff der Platte ein thermoplastisches Material mit honen Sperreigenschaften ist, das von der VxBtron Corporation hergestellt und unter dem .Varenzeichen Barex 210 auf den Markt gebracht wird, und da3 andere Polystyrol ist.Containers and bottles of various types made from thermal plastic materials are known. Containers with unmasked walls, ie those with at least two ocriichten. Different plastic preparations are also available. In British Patent 1 233? 77 una r 3 hoil to Γ-see patent application 71/15611 containers are described with tnenr- layered "Vandungen. In the British patent, a layered sheet formed from a load-bearing rail and a iliissence barrier layer is subjected to a compression set. In the method of the Dutch patent application, a multi-layer plastic layer board is tnermisen. deformed, one laminate of the panel being a thermoplastic material with honing barrier properties manufactured by VxBtron Corporation and marketed under the trademark Barex 210 and the other being polystyrene.

In verschiedenen anderen Patentschriften sind Behälter mit Wandungen, die Schichten aus wenigstens zwei unterseniedlichen Kunststoffen aufweisen, beschrieben. In der U.S.Patentschrift 2 710 987 ist die Blasverformung von Kunststoffbehältern beschrieben, die zwei Schichtstoffe unterseniedlicher nicht spezifizierter Kunststoffe aufweisen. In der U.S.-Patentschrift 3 140 004 sind ähnlicne Benälter besenrie-In various other patents, containers are provided with walls made up of at least two distinct layers Have plastics described. In U.S. Patent 2,710,987 there is blow molding of plastic containers described, which have two laminates of different, unspecified plastics. In the U.S. Patent 3,140,004 are similarly cleaned.

3 0 f; fi 8 1 / 0 0 8 43 0 f ; fi 8 1/0 0 8 4

ji, wobei beispielsweise eine innere Schlicht aus isotactischeiii Polyäthenylen und eine äußere Schicht aus isotactischea Polypropylen besteht.ji, for example an inner size of isotactischeiii Polyethylene and an outer layer made of isotactic polypropylene.

Obwohl Kunststoffbehälter mit geschichteten Wandungen, wie ausgeführt, allgemein bekannt sind, haben solche Behälter keinen besonderen Anklang gefunden. Obgleich verschiedene Kombinationen von Materialien und Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Kunststoffbehältern zur Verfügung stehen, v/erden Verfahren und Behälter nicht im bedeutenden Ausmaß verwendet. Die Behälter nach dem Stand der Technik scheinen nicht die gewünschte Kombination von Festigkeit und Undurchlässigkeit bzw. Widerstandsfähigkeit gegenüber Permeation aufzuweisen.Although plastic containers with layered walls, like carried out, are well known, such containers have not found particular approval. Although different Combinations of materials and processes for the production of multilayer plastic containers are available, Process and container are not used to any significant extent. The prior art containers do not seem to have the desired combination of strength and impermeability or resilience Exhibit permeation.

iiit dem Verfahren der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein verbessertes Produkt gegenüber den bisherigen Behältern herzustellen. Nach dem Verfahren stellt man durch Blasverformen einen Behälter her, der wenigstens zwei Schichten in den Wandungen aufweist, wobei eine der Schichten eine Lasttragende üchicht und die andere eine Wandung mit Sperreigenschaften ist, die aus einem thermoplastischen Mischpolymerisatharz des Nitriltyps, d.h. worin wenigstens 50 Gew.$ Nitril verwendet wird, hergestellt wird. Zwischen den Wandungen ist kein Klebstoff notwendig und dies ist ein positiver Faktor, wei nachfolgend noch zu erläutern ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Produkte der Erfindung ist derWith the method of the present invention it is possible to produce an improved product over the previous containers to manufacture. According to the method, a container is produced by blow molding which has at least two layers in the walls, one of the layers being a load-bearing layer and the other being a wall with barrier properties is made of a thermoplastic interpolymer resin of the nitrile type, i.e. in which at least 50% by weight of nitrile is used, is produced. Between the walls no glue is necessary and this is a positive factor, as will be explained below. In a preferred Embodiment of the products of the invention is

-4-3 η :· β 8 1 / 0 9 8 A -4- 3 η: β 8 1/0 9 8 A

23315132331513

-A--A-

Benslter eine enghalsige Flasche. Die Benfilter sind gekennzeichnet durch eine Kombination von Werten von anerkannten physikaliscnen Eigenschaften, einschließlich Berst- bzw. Bruchfestigkeit, Fall-ochlagfertigkeit, /iderstami gegen Krieche11 bzw. Verformung, Kohlendioxid—, Sauerstoff— und '/asserpermeabilität, sowie Festigkeit gegenüber vertikalen Belastungen, wodurch sie Leistungsanforderungen genügen, die besonders für die Verpackung von Getränken,wie mit Kohlensäure versetzten alkoholfreien Getränken und Bier, gefordert werden. Die Bedeutung und die erreichbaren vi/erte der oben beschriebenen physikalischen Eigenschaften werden nachfolgend noch eingehend beschrieben.Benslter a narrow-necked bottle. The Benfilter are characterized by a combination of values of recognized physikaliscnen properties, including bursting or breaking strength, Fall ochlagfertigkeit / iderstami against Creep 1 1 or deformation, carbon dioxide, oxygen and '/ asserpermeabilität, as well as resistance to vertical loads thereby meeting performance requirements particularly required for packaging of beverages such as carbonated soft drinks and beer. The meaning and the achievable values of the physical properties described above are described in detail below.

Für die Schichten werden im allgemeinen die folgenden Materialien ausgewählt. Für die Last-tragende Schicht ein Polystyrol und im besonderen wird ein Mischpolymerisat,das Styrol und Acrylnitril enthält, verwendet, wobei geeignete Arten der Polymerisate nachfolgend noch erörtert werden. Als Flüssigkeitssperrschicht ist ein Mischpolymerisat mit wenigstens 50 Gew.$ eines polymeren Nitrilmaterials vorgesehen, wobei die bevorzugte Nitrilkomponente Acrylnitril oder Methacrylnitril ist. Verschiedene andere ungesättigte Monomeren können als weitere Komponente für die Mischpolymerisate des Nitriltyps verwendet werden, wie dies nachfolgend noch im einzelnen ausgeführt wird.The following materials are generally selected for the layers. For the load-bearing layer one Polystyrene and in particular is a copolymer that Contains styrene and acrylonitrile, and suitable types of polymers are discussed below. A mixed polymer with at least 50% by weight of a polymeric nitrile material is provided as a liquid barrier layer, the preferred nitrile component being acrylonitrile or methacrylonitrile. Various other unsaturated Monomers can be used as further components for the copolymers of the nitrile type, as follows will be explained in detail.

Kunststoffbehälter nach der vorliegenden Erfindung werdenPlastic containers according to the present invention

-5-30:88 1/098^ -5- 30:88 1/098 ^

durch die begleitenden Zeichnungen erläutert, worin Figur 1 einen typischen Behälter mit. engem Flaschenhals in perspektivischer Ansicht zeigt, die Figuren 2 bis 4 einen thermoplastischen Behälter nach der Erfindung oder einen Abschnitt derselben im Querschnitt zeigen und Figur 5 einen Kunststoffbehälter nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht im Teilausschnitt zeigt.illustrated by the accompanying drawings, wherein Figure 1 shows a typical container with. narrow bottle neck in shows a perspective view, Figures 2 to 4 a thermoplastic container according to the invention or a Show a portion of the same in cross section and FIG. 5 shows a plastic container according to the invention in perspective Partial view shows.

Tinter Bezugnahme auf die Figuren 1 und 2 hat der Behälter 10 einen engen Halsteil und einen aufgeschraubten Verschluß. Figur 2 zeigt im Schnitt die Last-tragende, relativ dickwandige Schicht und eine innere Sperrschicht 12. Schraubengänge 15 sind für den eingreifenden Verschluß 14 vorgesehen.Referring to Figures 1 and 2, the container 10 has a narrow neck portion and a screwed-on closure. FIG. 2 shows in section the load-bearing, relatively thick-walled layer and an inner barrier layer 12. Screw threads 15 are provided for the engaging closure 14.

Tn Figur ^ ist der obere. Teil eines enghalsigen Flaschenbehälters im Schnitt gezeigt, der sich in der Ausbildung gegenübpr dem von Figur 2 dadurch unterscheidet, daß er einen ■.Vulstrand außen an der Öffnung oder dem Hals aufweist, um das Verschließen mittels einer aufgepreßten umgebogenen Kappe 1d (Kr©nenVerschluß) z\i ermöglich , ·.. Tn figure ^ is the upper one. Part of a narrow-necked bottle container shown in section, which differs in the design compared to that of Figure 2 in that it has a. z \ i enables · ..

T-! ;-': ■■"■ 4 int ein Ucnälter 20 teilweise im Schnitt gezeigt, wobei üie:;p.r drei Schichten, rrimlich 11, 12 und 13 aufweist. Tn dieser besonderen Ausfuhrungsform ist eine Flüssigkeits- sperrschicht 12 zwiscnen den Last-tragenden Scnichten 11 und 1^ angeordnet. .Vie bei der Ausführungsform des Behälters von Figur.-.· 3 ν hat der Flaschenhals einen rfuls tr and 19, in den . eine Kappe eingreift.T-! ; - ' : ■■ "■ 4 int a container 20 partially shown in section, where üie:; pr has three layers, rrimlich 11, 12 and 13. In this particular embodiment there is a liquid barrier layer 12 between the load-bearing layers 11 and 1 ^. As in the embodiment of the container of Figure .-. 3 ν, the bottle neck has a fulls tr and 19, in which a cap engages.

3(J · i"i 8 1 / 0 9 8 /* ' S^D ORKHNAL -6-3 (J · i "i 8 1/0 9 8 / * 'S ^ D ORKHNAL -6-

Das zur Herstellung des Kunststoffbehälters verwendete Verfahren wird im allgemeinen als Blasverformung bezeichnet und es sind verschiedene Änderungen dieser allgemeinen Verfahrensweise bekannt. Das Spritzblasverformungsverfahren, wie es in der U.3.-Patentschrift 3 011 216 beschrieben ist, ist geeignet. Ein weiteres besonders erwünschtes Verfahren ist das Blasverformen, durch das mittels Extrudierung ein Vorformling oder Rohling gebildet wird, der danach in einem mehrteiligen Formwerkzeug blasverforint wird, nämlich einem solchen Formwerkzeug, das zwei Hälften auf v/eist, wobei jede eine Hälfte des Äußeren des Behälters als Ausnehmungen aufweist. Diese Hälften werden um den Formling gepreßt und es wird von innen Luftdruck verwendet, um den heißen Formling in die Form des so gebildeten Formwerkzeugs zu zwingenοThe process used to make the plastic container is commonly referred to as blow molding and various changes to this general procedure are known. The injection blow molding process, as described in U.3.-Patent 3 011 216, is suitable. Another particularly desirable method is blow molding, by means of extrusion Preform or blank is formed, which is then blow-molded in a multi-part molding tool, namely a such a mold that has two halves on v / e, each has one half of the exterior of the container as recesses. These halves are pressed around the molding and it Air pressure is used from the inside to force the hot molding into the shape of the mold formed in this way

Das Blasverformen ist eine besonders wertvolle Verfahrensweise, da es ermöglicht, enghalsige Flaschen herzustellen, die von der Getränkeindustrie, besonders für solche Getränke verlangt; werden, die unter Druck verpackt werden, wie Kohlensäure-haltige alkoholfreie Getränke, Bier und dergleichen.Blow molding is a particularly valuable process, as it enables narrow-necked bottles to be produced, as required by the beverage industry, especially for such beverages; packaged under pressure, such as carbonated soft drinks, beer and the like.

Um das Verfahren und das Produkt der Erindung zu erläutern, wuraen eine Reihe von Behältern oder Flaschen, wie nachfolgend beschrieben, hergestellt und danach hinsichtlich der erforderlichen Festigkeit und physikalischen EigenschaftenTo illustrate the process and product of the invention, a number of containers or bottles were used as follows described, manufactured and thereafter in terms of the required strength and physical properties

untersucht.examined.

30ΜΠ81/098430ΜΠ81 / 0984

Zur Herstellung der Behälter wurden zwei verschiedene Strangpressen zu einer aur Herstellung des Rohlings geeigneten koaxial arbeitenden Rohrziehform verbunden. Der Last-tragende Schichtstoff aus St./rol-Acrylnitrilmischpolymerisät wurde durch eine 6,3 cm (2 1/2 ineh) Prodex-Strangpresse (Prodex Corporation) mit einem Längen- au Durehmesserverhältnis von 24:1 extrudiert. Ss wurde eine einstufige Schneckenpresse mit einem 2,2:1 Verdichtungsverhältnis verwendet. Der Prodex-St^angnressenzylinder wurde so betrieben, daß vier Temperaturzonen gebildet wurden. Die Zone Nr. 1 hatte eine Temperatur von 1990C (39O0P)1 die Zone 2 hatte eine Temperatur von 2O4°C (4000P), die Zone 3 hatte eine Temperatur von 2210C (43O0P) und die Zone 4 hatte eine Temperatur von 215°C (420 P). Ein Passtück bzw. eine Befestigung bei der Düse wurde verwendet, um den Strangspressenauslaß der Prodex— Strangpresse (6,3 cm) mit der 19 mm großen Düseneinlaßöffnung der koaxialen Düse zu verbinden. Das Verbindungsstück wurde bei einer Temperatur von 2320C (45O0P) gehalten und die koaxiale Düse wurde ebenso bei 2150C (4200P) gehalten· Die Temperaturen der voraus bezeichneten Zonen und der Befestigung variierten während dem Ablauf des Verfahrens um etwa 6 bis 120C (10 bis 2Q0P).,To produce the containers, two different extrusion presses were connected to form a coaxially working pipe-drawing mold suitable for producing the blank. The load bearing laminate of st / rol acrylonitrile copolymer was extruded through a 6.3 cm (2 1/2 inch) Prodex extruder (Prodex Corporation) at a length to diameter ratio of 24: 1. A single stage screw press with a 2.2: 1 compression ratio was used. The Prodex press cylinder was operated to create four temperature zones. Zone no. 1 had a temperature of 199 0 C (39O 0 P) 1, zone 2 had a temperature of 20 4 ° C (400 0 P), zone 3 had a temperature of 221 0 C (43O 0 P) and zone 4 had a temperature of 215 ° C (420 P). A fitting on the die was used to connect the extruder outlet of the Prodex extruder (6.3 cm) to the 19 mm die inlet of the coaxial die. The connector was maintained at a temperature of 232 0 C (45O 0 P) and the coaxial die was also kept at 215 0 C (420 0 P) · The temperatures of the zones referred to advance and the fastening varied during the course of the process by about 6 to 12 0 C (10 to 2Q 0 P).,

Die PlüssigkeitssperrschiGht wurde über eine 38 mm NHM-Strangpresse mit einem Verhältnis Länge zu Durchmesser von 20:1 ex$rudiert. Die NSM-Strangpresse hatte eine einstufige Schneckenpresse und ein Verdichtungsverhältnis von 3:1· DerThe fluid barrier was made using a 38 mm NHM extruder extruded with a length to diameter ratio of 20: 1. The NSM extruder had a single stage Screw press and a compression ratio of 3: 1 · Der

3 0; 881/098A3 0; 881 / 098A

— ο —- ο -

Zylinder der NRK-Strangpresse wurde so betrieben, daß zwei Temperaturzonen gebildet wurden, wobei die erste 171°C (34O0P) und die zweite 188°C (3700F) aufwies. Ein Paßstück wurde verwendet, um den Düsenauslaß von 38 mm der IiRIu-Strang— presse mit dem Düseneinlaß von 19 mm der koaxialen Düse zu verbinden. Das Verbindungsstück wurde bei einer Temperatur von 2040C (40O0F) gehalten.NRK cylinder of the extruder was operated so that two temperature zones were formed, the first 171 ° C (34O 0 P) and the second 188 ° C (370 0 F) was obtained. A fitting was used to connect the 38 mm nozzle outlet of the IiRIu extruder to the 19 mm nozzle inlet of the coaxial nozzle. The connector was held at a temperature of 204 0 C (40O 0 F).

Die äußere und Last-tragende Schicht war ein Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril (SAN). Das in den folgenden Beispielen verwendete Styrol/Aerylnitril-Kischpolymerisat enthielt etwa 30 Gew.fa Acrylnitril und den Rest Styrol. Das hier verwendete Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisat wurde von der Dow Chemical Co. hergestellt und unter dem Warenzeichen "Tyril 880" auf den Markt gebracht. 'The outer and load-bearing layer was a copolymer of styrene and acrylonitrile (SAN). The styrene / Aerylnitril-Kischpolymerisat used in the following examples contained about 30 wt. Fa acrylonitrile and the balance styrene. The styrene-acrylonitrile copolymer used here was manufactured by Dow Chemical Co. and marketed under the trademark "Tyril 880". '

Die Flüssigkeitssperrschicht war eine Zubereitung, die man durch die Polymerisation in einem wäßrigen Medium von 100 Gew.Teilen eines Gemischs von (a) 70 bis 95 Gew.fi Acrylnitril und (b) 30 bis 5 Gew.$ Methylacrylat in Gegenwart von 1 bis 20 Gew.Teilen (c) eines Mischpolymerisats von Butadien und Acrylnitril erhält, wobei das Mischpolymerisat 60 bis 80 Gew.io polymerisiertes Butadien und 40 bis 20 Gew.^ polymerisiertes Acrylnitril enthält, unter dem Warenzeichen "Barex 210" von der Standard Oil of Ohio hergestellt wird, und in der U.S.-Patentschrift 3 426 102 beschrieben ist.The liquid barrier layer was a preparation obtained by polymerizing in an aqueous medium 100 parts by weight of a mixture of (a) 70 to 95 parts by weight of acrylonitrile and (b) 30 to 5 parts by weight of methyl acrylate in the presence of 1 to 20 parts by weight parts by weight of (c) a copolymer of butadiene and acrylonitrile obtained, wherein the copolymer 60 to 80 wt. io polymerized butadiene and 40 to 20 wt. ^ contains polymerized acrylonitrile, under the trademark "Barex 210" manufactured by standard Oil of Ohio and is described in U.S. Patent 3,426,102.

Zweischichtige Rohlinge mit einem Außendurchmesser von etwa 3 0:1081/090^ ■ -9-Two-layer blanks with an outside diameter of approximately 3 0: 1081/090 ^ ■ -9-

2,5 cm wurden aus der koaxialen Düse extrudiert. Die innere Flüssigkeitssperrschicht hatte eine Stärke von etwa 0,30 bis Or35 mm und die äußere Schicht von etwa 1,650 mm. Die Rohlinge bestanden aus einem inneren Zylinder einer Flüssigkeitssperrschicht, die mit einem äußeren Zylinder aus einem Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril beschichtet bzw. kaschiert ist. Die Rohlinge ließ man sich auf Raumtemperatur abkühlen und erhitzte sie dann wieder auf die in den Beispielen angegebene Temperatur.2.5 cm was extruded from the coaxial nozzle. The inner liquid barrier layer had a thickness of about 0.30 to r O mm and 35 mm, the outer layer of about 1,650. The blanks consisted of an inner cylinder of a liquid barrier layer, which is coated or laminated with an outer cylinder made of a copolymer of styrene and acrylonitrile. The blanks were allowed to cool to room temperature and then reheated to the temperature given in the examples.

Alle Flaschen der Reihe waren 171 mra hoch und hatten einen Durchmesser von 60,3 rom und sie waren standardisierte 0,283 große glattwandige Flaschen für alkoholfreie Getränke und Bier. Die Flaschen konnten ungefähr 0,311 1 aufnehmen, jedoch ist es bei dieser Art von Flaschen üblich, daß etwa 0,028 1 unaufgefüllt bleiben. Alle Flaschen waren durchsichtig. All the bottles in the row were 171 mra high and had one Diameter of 60.3 rom and they were standardized .283 large, smooth-walled bottles for soft drinks and beer. The bottles could hold about 0.311 1, however, it is common with this type of bottle for about 0.028 liters to remain empty. All bottles were see-through.

Bei der Herstellung der Flaschen wurde der Rohling mit einem Bodenverschluß versehen, der Länge nach verstreckt und er erhielt vor der Endblasbehandlung eine Halsendbehandlung. Der Bodenverschluß wurde in der Weise angebracht, daß man den heißen Rohling abwärts in eine zylindrische Ausnehmung mit einem halbkugelförmigen Boden drückt, bis ein Verschluß hergestellt ist. Durch dieses Arbeitsverfahren werden die Endwandungen einheitlich so der Mitte zugebogen, daß Änderungen in der Wandungsstärke bei der nachfolgendenDuring the manufacture of the bottles, the blank was provided with a bottom closure, stretched lengthways and he received a neck-end treatment prior to the end-blow treatment. The bottom seal was attached by sliding the hot blank down into a cylindrical recess with a hemispherical bottom pushes until a lock is made. Through this working process the end walls are uniformly bent towards the center so that changes in the wall thickness in the subsequent

-10-30MB8 1 /09 8/.-10-30MB8 1/09 8 /.

Blasverformung verringert und ausgeglichen werden.Blow deformation can be reduced and compensated for.

Die Halsendbehandlung wird an der entgegengesetzten Seite gegenüber dem Bodenversohluß in der Veise durchgeführt, daß man die Hälften einer mehrteiligen Form, die die gewünschten Außenformen des Halses und des .Vulstrandes aufweisen, um das Ende des Rohlings preßt. Der verstreckte, verschlossene und halsbehandelte Rohling wurde dann zwischen ein Paar Formhälften eingebracht, die verschlossen wurden. Es wurde ein Luftdruck von 5,2 bis 8,0 kg/cm' (60 bin 100 psig) nach Bedarf durch die Halsöffnung zur Bildung der Flaschen verwendet. Die Formen wurden dann geöffnet und die erhaltene Flasche gekühlt. Diese Arbeitsverfa.hren wurden natürlich bei erhöhten Temperaturen durchgeführt, um die thermoplastische Formgebung der Flaschen zu ermöglichen. Typische Temperaturen lagen im Bereich von 120 bis 15O0C (250 bis 3000F).The neck end treatment is carried out on the opposite side opposite the Bodenversohluß in the Veise that the halves of a multi-part mold, which have the desired outer shapes of the neck and the .Vulrandes, are pressed around the end of the blank. The stretched, sealed, and necked blank was then placed between a pair of mold halves which were sealed. Air pressure of 5.2 to 8.0 kg / cm '(60 to 100 psig) was used as needed through the neck opening to form the bottles. The molds were then opened and the resulting bottle cooled. These working methods were, of course, carried out at elevated temperatures in order to enable the thermoplastic shaping of the bottles. Typical temperatures were in the range of 120 to 15O 0 C (250 to 300 0 F).

Eine Reihe von Flaschen wurde unter Verwendung unterschiedlicher Rohlinggewichte nach dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt und hinsichtlich der verschiedenen gewünschten Verhaltenseigenschaften geprüft. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen TT bis TV angegeben. Jeitere Flaocnen wurden nach den beschriebenen bisher allgemein üblichen Verfahren hergestellt, außer daß die äußere Last-tragende Schicht Polystyrol war. Bei dieser Reihe war die Sperrschicht in dem Rohling etwa 0,76 mm und die äußere Polystyrol, Last-A number of bottles were made using different blank weights according to the procedure described above produced and tested for the various desired behavioral properties. The results are in the The following tables TT to TV are given. Other flaocnen were produced according to the previously described generally customary processes, except that the external load-bearing Layer was polystyrene. In this series, the barrier layer in the blank was about 0.76 mm and the outer polystyrene, load-

-.11-3s; H8 1/098/,-.11-3s ; H8 1/098 /,

tragende Schicht etwa 2,54 mm stark. Bei dem fertigen Behälter hatten die Schichten eine Stärke von 0,15 bis 0,20 1OZW. 0,43 bis 0,51 mm.load-bearing layer about 2.54 mm thick. In the finished container, the layers had a thickness of 0.15 to 0.20 1 OZW. 0.43 to 0.51 mm.

Dine willkürlich ausgewählte leere Flasche wurde mehrmals 4? cm hoch fallen lassen, wobei nur gelegentlich unbedeutende Risse in dem Polystyrol auftraten. Andere leere Flaschen ließ man von 0,9 bzw. 1,8 und 2,4 m herunterfallen, wobei bei jedem Fallen Splitterung und Bruch eintrat, jedoch die Flüssigkeitssperrschicht nicht brach und. daher irgendwelche Flüssigkeiten nicht hätten aus der Flasche auslaufen können. Eine Anzahl von Probeflaschen, die bei unterschiedlichen Temperaturen blasverformt waren, wurden aufgeschnitten. Die beiden S-chichten wurden getrennt und es · wurden die folgenden physikalischen Eigenschaften festgeDine arbitrarily selected empty bottle has been used several times 4? Dropped cm high with only occasional insignificant cracks in the polystyrene. Other empty bottles were allowed to fall from 0.9, 1.8 and 2.4 m, splintering and breaking with each fall, however the liquid barrier did not break and. therefore any liquids would not have leaked from the bottle can. A number of sample bottles, blow molded at different temperatures, were cut open. The two layers were separated and the following physical properties were determined

tellt.tells.

Tabelle ITable I.

Flussigkeitssperrsehicht-Streckgrenze Liquid barrier - yield strength

Festigkeitsmodul kg/cmStrength module kg / cm

psipsi

Elastizitätsmodulmodulus of elasticity

Polystyrol-StreckgrenzePolystyrene yield strength

Festigkeitsmodul kg/cmStrength module kg / cm

psipsi

Elastizitätsmodulmodulus of elasticity

Temperaturen der BlasverformungBlow molding temperatures

*120°C* 120 ° C

1500C150 0 C

(3ÖÖÖP(3ÖÖÖP

1100 (15700)1100 (15700)

65800 (936000)65800 (936000)

728 10360728 10360

633 (9000)633 (9000)

49600 (705000)49600 (705000)

653 9290653 9290

45500 50800 (648000) (723000)45500 50800 (648000) (723000)

633 (9000)633 (9000)

45700 (650000)45700 (650000)

641 9120641 9120

39300 (559000)39300 (559000)

Die in der Tabelle I angegebenen Temperaturen geben die. 3ü -,881/0984 -12-The temperatures given in Table I give the. 3ü -, 881/0984 -12-

Temperaturen an, bei denen die verschiedenen Flaschen dem Preßspritzen unterworfen wurden.Temperatures at which the various bottles were subjected to compression molding.

Die nach der vorliegenden Erfindung gebildeten Behälter und Flaschen haben hohe und zufriedenstellende Werte hinsichtlich bestimmter Verhaltenseigenschaften. Die in Frage kommenden Faktoren werden in der Getränkeindustrie im Hinblick auf das Gesamtverhalten als wichtig angesehen. Die nachfolgende Tabelle gibt weitere Verhaltenseigenschaften, wobei der jeweilige Grund für das Interesse an dieser besonderen VariabThe containers and bottles formed in accordance with the present invention have high and satisfactory values certain behavioral characteristics. The ones in question Factors are considered important in the beverage industry in terms of overall behavior. The following Table gives further behavioral properties, with the respective Reason for interest in this particular variable

len angegeben ist.len is specified.

Schnell-Berst-
bzw. Bruchfestigkeit
Rapid burst
or breaking strength

Fall-Schlagfestigkeit Drop impact resistance

Kriechen bzw.
Verformen
Creep or
Deform

Kohlendioxid-Permeabilität Carbon dioxide permeability

Ein Maßstab für die absolute Widerstandsfähigkeit eines Behälters gegenüber Bruch, verursacht durch inneren Druck bei einer gegebenen TemperaturA measure of the absolute resistance of a container to Breakage caused by internal pressure at a given temperature

Ein Maßstab der Widerstandsfähigkeit eines Behälters gegenüber StoßbelastungA measure of a container's ability to withstand shock loads

Ein Maßstab für die Verformung eines Behälters, wenn er mit einer Standardflüssigkeit bei einer gesteuerten Temperatur gefüllt istA measure of the deformation of a container when it is filled with a standard liquid a controlled temperature is filled

Bei alkoholfreien Getränken und Bier und einigen Weinen, die unter Kohlendioxiddruck stehen, wobei dieser aufgebracht oder selbst gebildet sein kann, ist die Widerstandsfähigkeit eines Behälters gegenüber Verlust durch Permeation dieser Komponente yon Bedeutung In soft drinks and beer and some wines, which are under carbon dioxide pressure, this may be applied or formed itself, the resistance of a container with respect to loss by permeation of this component importance yon

^81/0984^ 81/0984

Gewünschte HöheDesired height

wenigstens
8 kg/cm
(100 psig)
at least
8 kg / cm
(100 psig)

wenigstens 0,6 m (2 ft.)at least 0.6 m (2 ft.)

weniger als 10$ bei 37,8OC (1000F), bei 6,25 kg/cm (75 psig) während 168 Stundenless than $ 10 at 37.8OC (100 0 F), at 6.25 kg / cm (75 psig) for 168 hours

weniger als 15 Vol.$ in 45 Tagen bei 2,4 kg/cm^ (20 psig) und 24 C (750F)Less than 15 $ vol in 45 days at 2.4 kg / cm ^ (20 psig) and 24 C (75 0 F)

-13--13-

'- 13 -'- 13 -

Säuerstoff-Permeabilität Oxygen permeability

Wasser-Permeabilität Water permeability

Festigkeit gegen vertikale BelastungResistance to vertical loads

Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Sauerstoffdurchlässigkeit ist ofi'ensiehtlien von Bedeutung, weil das Eindringen oder der Austritt dieses gasförmigen Elements möglicherweise die Geschmackseigenschaften verändern können.The resistance to oxygen permeability is often important, because the ingress or egress of this gaseous element is possible the taste characteristics can change.

Bedeutend als Maßstab für die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber VerlustImportant as a measure of general resilience versus loss

Diese ist notwendig als im gegebenen Fall erforderliche physikalische Festigkeit, wobei sie ein Maßstab ist für die Fähigkeit einer Flasche, vertikalen Belastungen zu widerstehen, die mitunter bei Stapelungen auftreten. Sie ist weiterhin ein Maßstab für die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, die während dem Füllen einer Flasche und dem Verschließen mit einem gasdichten^ Verschluß auftreten.This is necessary as the physical one required in the given case Strength, a measure of a bottle's ability to withstand vertical loads to withstand that sometimes occur in stacking. It continues to be a measure of resilience against stresses that occur during the filling of a bottle and the closing with a gas-tight ^ closure occur.

weniger als 1 VoI ,Ji in 45 Tagen bei einer Atmosphäre Druck und 240C (75 P)less than 1 VoI, Ji in 45 days at one atmosphere pressure and 24 0 C (75 P)

weniger als 1 Vol. c/o in 45 Tagen,wenn der Behälter einer 50$igen relativen Feuchtigkeit bei 230C (730F) ausgesetzt ist.less than 1 vol. c / o in 45 days when the container is exposed to 50% relative humidity at 23 ° C (73 ° F).

159 kg (350 Ib).159 kg (350 lb).

Es wurden die nachfolgenden Verfahren verwendet, um das Verhalten der Flaschen zu ermitteln:The following procedures were used to determine the behavior of the bottles:

Berst- bzw. Bruchfestigkeit - Der Behälter wurde vollständig mit Wasser gefüllt und mittels einer dichten Verbindung mit einer unter Druck stehenden Wasserleitung verbunden. Eine Hegistrier-I.Ießvorrichtung mit Ablesungen bis Bursting or breaking strength - the container was completely filled with water and connected to a pressurized water pipe by means of a tight connection. A registration device with readings up to

zu 22 kg/cm (300 psig) mit Incrementen von 0,14 kg/<at 22 kg / cm (300 psig) with increments of 0.14 kg / <

cmcm

3 C '.: H 8 1 / Π 9 8 L 3 C '.: H 8 1 / Π 9 8 L

-14--14-

wurde in der Leitung verwendet. Bei der Durchführung des Versuchs wurde der Druck gleichmäßig mit einer Geschwindigkeit von 7 kg/cm (100 psig) pro Minute erhöht, bis der Behälter zerreißt und der zu diesem Zeitpunkt erhaltene Druck ist das Versuchsergebnis.was used in the line. In carrying out the experiment, the pressure became uniform at one speed of 7 kg / cm (100 psig) per minute until the container ruptures and the pressure obtained at that point is that Test result.

Schlagfestigkeit beim Fallen - Dieser "Fall"-Faktor wird dadurch bestimmt, daß man einen Behälter bis zu seiner normalen Füllhöhe mit Wasser füllt, einen Gasdruck von 4,5 kg/cm (50 psig) aufbringt und ihn verschließt. Den verschlossenen Behälter läßt man auf eine harte Oberfläche von zunehmend größeren Höhen fallen, bis er bricht. Die Höhenincremente sind gewöhnlich 0,3 m pro Änderung. Impact Resistance to Falling - This "falling" factor is determined by filling a container to its normal level with water, applying a gas pressure of 4.5 kg / cm (50 psig) and sealing it. The sealed container is dropped onto a hard surface from progressively greater heights until it breaks. The height increments are usually 0.3 m per change.

Kriechuntersuchung - Diese Messungen von geringen Volumänderungen bei erhöhten Temperaturen wird mit der Flasche oder Flaschen in einer geschlossenen Kammer durchgeführt, die mit einer thermostatisch gesteuerten Erhitzungsvorrichtung und einem Ventilator ausgestattet ist. Die unter Versuch stehende Flasche wird bis oben mit V/asser gefüllt und gewogen, wobei die Flasche selbst vorausgehend gewogen wurde. Die gefüllten Flaschen werden dann an einer Luftleitung befestigt. Nachdem man das Innere der Kammer und den Inhalt der Flasche auf die gewünschte Uhtersuchungstemperatur gebracht hat, wird ein Standarddruck auf den Inhalt der Flasche über die Luftleitung aufgebracht. Nach einer bestimmten Versuchsdauer werden die Flaschen entfernt, erneut mit Wasser gefüllt und gewogen. Creep test - This measurement of small volume changes at elevated temperatures is carried out with the bottle or bottles in a closed chamber equipped with a thermostatically controlled heating device and a fan. The bottle under test is filled to the top with water and weighed, the bottle itself having been weighed beforehand. The filled bottles are then attached to an air line. After the interior of the chamber and the contents of the bottle have been brought to the desired examination temperature, a standard pressure is applied to the contents of the bottle via the air line. After a certain duration of the experiment, the bottles are removed, refilled with water and weighed.

-15-3 0 .; ft 8 1 / 0 9 8 h -15-3 0 .; ft 8 1/0 9 8 h

Die Erhöhungszunähme ermöglicht eine unmittelbare Errechnung der Vergrößerung des Volumens, die durch irgendeine Verformung des Behälters bei der Versuchstemperatur eintrat·The increase enables an immediate calculation the increase in volume caused by any deformation of the container at the test temperature

Kohlendioxidverlust - Die Flaschen werden mit Wasser auf normale Füllhöhe gefüllt· Schwefelsäure und Natriumbicarbonat werden in einer vorgeschriebenen Menge zugegeben, um das gewünschte Volumen des Kohlendioxidprozentsatzes zu bilden. Carbon Dioxide Loss - Bottles are filled to normal level with water · Sulfuric acid and sodium bicarbonate are added in a prescribed amount to make the desired volume of carbon dioxide percentage.

Die Flaschen werden mit einer Druckmeßvorrichtung verbunden und dicht verschlossen. Der Druck wird an der Meßvorrichtung periodisch abgelesen und der Prozentsatz Druckverlust errechnet. The bottles are connected to a pressure measuring device and sealed tightly. The pressure is applied to the measuring device periodically read and the percentage pressure loss calculated.

Wasserverlust - Die Flaschen wurden zuerst mit Wasser auf die vorgeschriebene Füllhöhe gefüllt. Wenn die Flaschen auf Kohlendioxiddruck geprüft werden sollen, wird eine geringe Menge Säure und Natriumbicarbonat zur Bildung des gewünschten Kohlendioxiddrucks zugegeben. Die Flaschen werden dann verschlossen und gewogen. Die Flaschen werden von Zeit zu Zeit gewogen und der Prozentsatz en Verlust dee Inhalts errechnet. Der Versuch wurde bei einer gesteuerten Atmosphäre von 23 C (730F) und bei 50^iger relativer Feuchtigkeit durchgeführt. Water loss - The bottles were first filled with water to the prescribed level. When the bottles are to be checked for carbon dioxide pressure, a small amount of acid and sodium bicarbonate are added to produce the desired carbon dioxide pressure. The bottles are then capped and weighed. The bottles are weighed from time to time and the percentage of content lost is calculated. The experiment was conducted under a controlled atmosphere of 23 ° C (73 ° F) and 50% relative humidity.

Die Verhaltensangaben der Flaschen bei den vorausgehend beschriebenen Prüfungen, sind in den nachfolgenden Tabellen II bis IV angegeben. Untersucht wurden Probestücke mit verschiedenen Gesamtgewichten, wie angegeben, wobei diese durchThe behavior information of the bottles for those described above Tests are given in Tables II to IV below. Specimens were examined with different Total weights as indicated, this being by

-16--16-

3 0 i Μ 81/09 0 ^3 0 i Μ 81/09 0 ^

unterschiedliche G-esamtwandstärken eintraten. Bei dieser· Untersuchungen war die Last-tragende Schicht das 3t,/rol-Acrylnitril-LIißchpolymerisat, wie voraus angegeben, und die PlÜRsigkeitssperrschicnt "Barex 210", wie voraus angegeben.different overall wall thicknesses occurred. At this· Investigations was the load-bearing layer the 3t, / rol-acrylonitril-LIißchpolymerisat, as previously stated, and the leakage lock "Barex 210" as previously stated.

-17-3 «J i P, 8 1 / 0 9 8 t>. -17-3 «J i P, 8 1/0 9 8 t>.

Gew.
(δ)
Weight
(δ)
An-
za/il
ge
prüft
At-
za / il
ge
checks
Verformungdeformation TabelleTabel TTTT Berst-Bursting 0
100
100
0
100
100
durch-by- .ias s erver lust.as s er loss Ver-Ver
25
33
40
25th
33
40
55
44th
Anzahl d.Plascaen, dieNumber of plascaes that 1,5m fest.k.
12,2 kg/
cm
1.5m fixed.
12.2 kg /
cm
scnn.scnn. /Ό ητο 'ΐ* nach / Ό ητο 'ΐ * after tikal-tical
den Versuch bestandenpassed the attempt jia-batZjia-batZ 30
50
0
30th
50
0
Berst
festig—
keit ρ
kg/ein
Burst
firm—
speed ρ
kg / a
Llonat 90 Ta
gen
Llonat 90 days
gene
be-
lastung
159 kg
'ß> be
standen
loading
burden
159 kg
'ß> be
stood
1 vioche 1 Tag 1 SteU
38®C 49°C 600C
6,25 kg/ 7,3 kg/a,32kg
cm*· cm cß
1 week 1 day 1 tax
38®C 49 ° C 60 0 C
6.25 kg / 7.3 kg / a, 3 2 kg
cm * cm cß
Fallcase 8,0
14,0
16,3
8.0
14.0
16.3
0,33 0,90.33 0.9 100100
Bei
spiel
Nr.
at
game
No.
5 3 15 3 1
4 444 44
0,9m0.9m bestandenpassed
1
2
3
1
2
3
100
80
67
100
80
67
p'allp'all

Die Verformung war geringer als 10,όThe deformation was less than 10, ό

NJ CjJNJ CjJ

U)U)

COCO

to CDto CD

Materialmaterial Tabelle ITTTable ITT DurchsAvg COp Verlustgeschwindigkeit
in pro Monat
COp rate of loss
in per month
Beispiel
Nr'.
example
No'.
SAIT/Barex 210SAIT / Barex 210 Gewicht
(δ)
weight
(δ)
3,83.8
44th titi 3333 3,83.8 5 ■5 ■ •1•1 3333 4,34.3 66th ηη 3333 2,82.8 77th rrrr 3535 88th 3333 chnitt ^.2cut ^ .2

Anfangsdruck =4,5 kg/cm (50 psi^;)
Korrigiert hinsichtlich Verschlußundichti^ceit
Initial pressure = 4.5 kg / cm (50 psi ^;)
Corrected with regard to sealing leakage

N) U) U) *N) U) U) *

Beisniel
Nr.
Example
No.
Gewicht
(C)
weight
(C)
Temperatur der
Blasverformung
Temperature of
Blow molding
(300)(300) Tabelle IVTable IV ProzentsatPercentage ζ bestanden ζ passed
77th 3434 149149 (275)(275) aun Fall
:n 1,5 m
Höhe
anyway
: n 1.5 m
height
aus Bernten 0
12,2 k-W
(160 nsis)
from Bernten 0
12.2 kW
(160 nsis)
88th 3434 135135 (260)(260) ?all
0,9
Höhe
?Alles
0.9
height
00 6767
99 34 .34. 127127 (250)(250) 6767 88th 83 -83 - coco 1010 3434 121121 7575 6767 100100 3333 3333 100100 to
OD
to
OD
6767
O
OD
CO
O
OD
CO

IV) OIV) O

cn cocn co

_ 20 - 2331513_ 20 - 2331513

Aus der Tabelle TT int zu ersehen, daß bei Flascnen in eier bei den Versuchen verwendeten Größen die 25 g Gewichtflaschen nicht ausreichend waren, daß sie nicht die Kriech—(Verformungs)-Untersuchung bestanden. Im Gegensatz dazu bestanden Flaschen mit 33 oder 40 g pro Behälter die Verforrnungsuntersuchung mit 100 bzw. mit όΟρ (wobei sie eine geringere als 10/^ige Volumveränderung bei 37,30C (10O0F), 6,25 kg/cm2 (75 psig) und einwöchentlichem Aussetzen) aufwiesen. Es ist weiterhin von besonderem Interesse, daß die 33 g Flaschen erfolgreicher waren im Hinblick auf die Zahl, die die Falluntersuchung von 0,9 m bestanden, gegenüber den 40 g Flaschen. Es ist aber darauf hinzuweisen, daß die Versuchsergebnisse mit einer Fallhöhe von 0,9 m vorgenommen wurden, sodaß alle Proben der Tabelle II eine hochprozentige Wirksamkeit im Hinblick auf eine Falluntersuchung mit 0,6 m Höhe aufwiesen. Die Untersuchung der V/asserpermeabilität war bei den 33 g Flaschen ziemlich gut, da der Verlustprozentsatz nach 90 Tagen geringer als 1 Vol.$ war. Zusätzlich zeigten die vertikalen Belastungsuntersuchungen bei 33 g Flaschen, daß sie einer vertikalen Belastung von 159 kg pro Flasche standhalten. Weitere Untersuchungen bei den 33 g Flaschen sind der Tabelle IV und den folgenden Tabellen zu entnehmen, wobei zu ersehen ist, daß der Verlust an Kohlendioxid beiIt can be seen from Table TT int that, in the case of bottles in eggs , the sizes used in the tests, the 25 g weight bottles were insufficient to fail the creep (deformation) test. In contrast, passed bottles with 33 or 40 g per container, the Verforrnungsuntersuchung at 100 and with όΟρ (being less than 10 / ^ strength Volumveränderung at 37.3 0 C (10O 0 F), 6.25 kg / cm 2 (75 psig) and weekly exposure). It is also of particular interest that the 33 g bottles were more successful in terms of the number that passed the 0.9 m drop test versus the 40 g bottles. It should be noted, however, that the test results were made with a fall height of 0.9 m, so that all samples in Table II showed a high percentage of effectiveness with regard to a fall test with a height of 0.6 m. The water permeability test was quite good for the 33 g bottles, as the percentage loss after 90 days was less than 1 volume. In addition, the vertical load tests on 33 g bottles showed that they could withstand a vertical load of 159 kg per bottle. Further investigations on the 33 g bottles can be found in Table IV and the following tables, it being seen that the loss of carbon dioxide in

einem Anfangsdruck von 3,5 kg/cm bei den ersten fünf Untersuchungen nur 3,20 pro Monat betrug.an initial pressure of 3.5 kg / cm for the first five examinations was only 3.20 per month.

Ein besonderer Gegenstand des Verfahrens besteht darin, daßA particular object of the process is that

—21 — 30 3 881/098'.-21-30 3 881/098 '.

die physikalischen. Eigenschaften durch die Bildung einer biaxialen Orientierung der beiden Schichten der Behälter— wandungen gefördert werden. Tτι allgemeinen wird diese Orientierung dadurch erreicht, daß man das Polymerisatmaterial "bei einer geeigneten Zwischentemperatur zieht, bei der das thermoplastische Material gegenüber Verformung resistent ist, aber ausreichend dehnbar ist,uin die notwendige -Änderung hinsichtlich der Proportionen ohne Bruch zu ermöglichen, V/ie durch die Angar.cn erlüutf .··{., <-vu·· <>!.». /er' jnnter Temy.f raturboi'oic-'i ■ für die Bildung der Planchen und das verwendete Polf;nerin-.:.t 1?0 bis 1500C (250 bis 3000P), wobei iedoch unterschiedliche Flaschongrößon oder Formgebungen oder unterschiedliche spezifische Schichtmaterialien eine Einstellung über oder unter diesen Bereich erforderlich machen können.the physical. Properties are promoted by the formation of a biaxial orientation of the two layers of the container walls. In general, this orientation is achieved by pulling the polymer material "at a suitable intermediate temperature at which the thermoplastic material is resistant to deformation but is sufficiently flexible to allow the necessary change in proportions without breaking, V / ie through the Angar.cn. ·· {., <-vu ·· <> !. ». / er 'jnnter Temy.f raturboi'oic-'i ■ for the formation of the planchen and the pole f ; nerin- .:. t 1? 0 to 150 0 C (250 to 300 0 P), although different bottle sizes or shapes or different specific layer materials may require a setting above or below this range.

,lic vorausgehend angegeben, sollte die Flüssigkeitssperrschicht wenigstens 50/5 nolynere Nitrilmonomerkomponente enthalten, die durch die allgemeine Formel , lic stated above, the liquid barrier layer should contain at least 50/5 polymeric nitrile monomer component represented by the general formula

GH0 = C — CN
2 I
GH 0 = C - CN
2 I.

Λ.Λ.

dargestellt werden kann, v/orin X Wasserstoff, ein Ilalogen oder eine Niedrigalkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist. Tin Hinblick auf die mit einem solchen Nitrilmonomeren miocnpolymerisierbaren Monomeren sind als geeignete Arten Ester, Vinylolefine, aromatische Olefine, Vinyläther, halogenierte alpha-Olefine oder Vinylester anzusehen. Als Bei-can be represented v / orin X is hydrogen, an Ilalogen or a lower alkyl group with up to 4 carbon atoms. With regard to the monomers polymerizable with such a nitrile monomer, suitable types are esters, vinyl olefins, aromatic olefins, vinyl ethers, halogenated alpha-olefins or vinyl esters. As an accessory

-22-30ί;881/098Α BAOORlQtNAL-22-30ί; 881 / 098Α BAOORlQtNAL

npiele solcher nischpol.vrrierisate können daher angegeben v/erden: Acrylnitril, mischpolymerisiert mit lletnylacrylat, Athylacrylat, Propylacrylat, Isopropylacrylat, Butylacrylate , LethyImethacrylat, Xthyl'*iethaeryla+ , Propylmetriacrylat, Tsopropylnethacrylat, Bufcylmethacrylate, alpha-Chloracrylat, Vinylacetat, Vinylformiat, Vinylpropionat, A'tnylen, Propylen, Isobutylen, 1-Penten, 3-I-iethyl-1-pe.iten, 4--'-fitayl-1—penten, Vinylchlorid, Vinylbromid, Vinylidenchlorid, Styrol, alpha-r.iethyl3f.yrol, Vinyläthylätfier, Yinylpropyläther, Vinylhexyläther, Vinylc/clohexylöther, Vinylben?;;/! ätner, 4-C"hlorntyrol, 4-r5ro:!ist;rrol oder ?.4-DiMethylotyrol.A variety of such Nischpol.verrierisate can therefore be given: Acrylonitrile, copolymerized with inletnyl acrylate, ethyl acrylate, propyl acrylate, isopropyl acrylate, butyl acrylate, methyl methacrylate, ethyl methacrylate, propyl metriacrylate, alpha, methyl acrylate, vinyl acetate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate, vinyl acrylate 'Tnylene, propylene, isobutylene, 1-pentene, 3-I-ethyl-1-pentene, 4 --'-fitayl-1-pentene, vinyl chloride, vinyl bromide, vinylidene chloride, styrene, alpha-r.iethyl3f.yrol, Vinylethylätfier, Yinylpropyläther, Vinylhexyläther, Vinylc / clohexylöther, Vinylben? ;; /! ätner, 4-C "chlorotyrol, 4-r5ro:! is; r rol or? .4-dimethylotyrol.

7/enn das Nitrilmonoraere Ilethaorylnitril irt, kann es in dem I-Iinchpolymerisat in einem no ho-ien Anteil wie 98 oder 99 I!ol>i vorhanden sein, während, v/enn Acrylnitril verwendet wird, der Anteil bic zu 90 Ποί,ϊ beträfst.7 / If the nitrile mono-methyl ether nitrile irt, it can be present in the I-inch polymer in a no high proportion such as 98 or 99 Iol> i, while if acrylonitrile is used, the proportion bic to 90 Ποί, ϊ concerns.

In einer anderen Varianten der Mischpolymerisate des ITitril— typs ist der Anteil bis zu 50 Gew.>j des liitrilmonomeren ein Dicyanobutenmonomeren, wie 1.3-Di cyano-1-buten, 1.4-Dicjano—1—buten oder 2.4-Dicyano-1-buten oder ein Gemisch von" zwei oder mehr diener Isomeren. Ein typisches Polymerisat dieser Art ist beispielsweise Acrylnitril/1.4-Dicyano-ibuteny4iethylacrylat oder Methacrylnitril/^ ·4-Dicyano-1-but en/Pr opy1eη.In another variant of the copolymers of the nitrile type, the proportion of up to 50% by weight of the nitrile monomer is a dicyanobutene monomer, such as 1,3-dicyano-1-butene, 1,4-dicyano-1-butene or 2,4-dicyano-1-butene or a mixture of two or more diene isomers. A typical polymer of this type is, for example, acrylonitrile / 1,4-dicyano-ibuteny-ethyl acrylate or methacrylonitrile / 4-dicyano-1-butene / propylene.

Als weitere Art für geeignete riperrschichtmaterialien sindAre as another kind of useful riperrschichtmaterialien

-23--23-

3 0^881/090^3 0 ^ 881/090 ^

die Pfropfpolymerisate zu erwähnen, bei denen das vorausgehende Nitrilmonomere oder die Monomergemische und das Coraonomere in Gegenwart eines kautschukartigen oder elasto— meren Substrats polymerisiert v/erden, wodurch eine Pfropfung erfolgt. Eine Vielzahl solcher polymerer Materialien sind in den U.S.-Patentschriften 3 426 102, 3 451 538, 3 540 577, 3 580 974 und 3 615 710 beschrieben.to mention the graft polymers in which the preceding nitrile monomer or the monomer mixtures and the coraonomer are polymerized in the presence of a rubbery or elastomeric substrate, whereby a grafting takes place. A variety of such polymeric materials are described in U.S. Patents 3,426,102, 3,451,538, 3,540,577, 3,580,974, and 3,615,710.

Klebstoffe können zur Bindung der verschiedenen Schichten verwendet v/erden. Im allgemeinen und im besonderen bei der Herstellung von enghalsigen Flaschen sind Klebstoffe aus verschiedenen Gründen nicht erwünscht. Erstens ist natürlich die Verwendung eines Klebstoffs eine Verteuerung. Zweitens ist das Fehlen eines Klebstoffs im Hinblick auf die . wiederholte Verwendung der Behälter vorteilhaft. Es wurde festgestellt, daß die Flaschen der vorliegenden Erfindung leicht durch mechanisches Zerbrechen so gespalten werden können, daß die äußere Last-tragende Schicht als Bruchstücke freigegeben werden, wobei die innere Schicht im wesentlichen intakt bleibt. Die Bruchstücke werden leicht von der Sperrschicht getrennt, wodurch man die beiden Ströme der unterschiedlichen Polymerisatharze herstellen kann. Da beide Materialien thermoplastisch sind, können sie einzeln geschmolzen und erneut zur Herstellung neuer Flaschen oder anderer brauchbarer Gegenstände verwendet werden.Adhesives can be used to bond the various layers. In general, and particularly in the manufacture of narrow neck bottles, adhesives are undesirable for various reasons. First, of course, the use of an adhesive is more expensive. Second is the lack of an adhesive in terms of that. repeated use of the container is advantageous. It has been found that the bottles of the present invention can be readily ruptured mechanically to reveal the outer load bearing layer as fragments, with the inner layer remaining essentially intact. The fragments are easily separated from the barrier layer, allowing the two streams of the different polymer resins to be produced. Since both materials are thermoplastic, they can be individually melted and reused to make new bottles or other useful items.

Das Aufspalten durch Zerbrechen hat besonderen Wert beiSplitting by breaking has particular value in

-24-309881/0984 -24-309881 / 0984

enghalsigen Getrankeflaschen. Bei solchen Formen dient, da die Schichten nicht miteinander verklebt sind, die Formgebung des Körpers, d.h. die Konizität in den Halsteil dazu, die innere Schicht fest zurückzuhalten.narrow-necked beverage bottles. With such forms, da serves the layers are not glued together, the shape of the body, i.e. the conicity in the neck part, to hold back the inner layer tightly.

Obgleich die Schienten nicht notwendigerweise klebend miteinander verbunden sind, wurde festgestellt, daß aufgrund der Herstellungsstufen keine sichtbare Verbindungsfläche zwischen den Schienten wenigstens bei einer normalen visuellen Beobachtung festzustellen ist. Das visuelle und ästhetische Aussehen eines Behälters, besonders natürlich eines durchsichtigen Behälters, wird dadurch gewahrt.Although the splints are not necessarily adhesive to one another are connected, it has been found that due to the manufacturing steps there is no visible connection area can be seen between the splints at least during normal visual observation. The visual and aesthetic Appearance of a container, especially of course a transparent container, is preserved.

-Patentansprüche--Patent claims-

-25--25-

3 0 :■: P 8 1 / 0 9 8 /,3 0: ■: P 8 1/0 9 8 /,

Claims (11)

Patentansprüche :Patent claims: , Blasgeformter Kunststoffbehälter mit Schichtwandungen (Laminat), von denen wenigstens eine der Schichten Polystyrol oder ein Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril und eine andere Schicht eine Flüssigkeitssperrschicht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine Schnellberst- bzw. Bruchfestigkeit von wenigstens etwa 8 kg/cm (100 psig), eine Fall-ätoßfestigkeit von wenigstens etwa 0,6 m, eine Volumänderung von weniger als etwa 10$ hat, wenn er einer Temperatur von 37,80C (10O0F) und einem Druck von 6,25 kg/cm (75 psig) 168 Stunden ausgesetzt wird, eine Kohlendioxidpermeabilität von weniger als etwa 15 Vol.$ in 45 Tagen, eine Sauerstoffpermeabilität von weniger als etwa 1 Vol.$ in 45 Tagen und eine Wasserpermeabilität ,von weniger als etwa 1 Vol.$ in 45 Tagen aufweist.Blow-molded plastic container with layer walls (laminate), of which at least one of the layers is polystyrene or a copolymer of styrene and acrylonitrile and another layer is a liquid barrier, characterized in that the container has a rapid bursting or breaking strength of at least about 8 kg / cm (100 psig), a case-ätoßfestigkeit of at least about 0.6 m, a volume change of less than about $ 10 has when it kg a temperature of 37.8 0 C (10O 0 F) and a pressure of 6.25 / cm (75 psig) 168 hours, a carbon dioxide permeability of less than about 15 volume $ in 45 days, an oxygen permeability of less than about 1 volume $ in 45 days, and a water permeability of less than about 1 volume $ in 45 days. 2. Behälter gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter transparent ist.2. Container according to claim 1, characterized in that the container is transparent. 3. Behälter gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet , daß die Schicht durch ein Mischpolymerisat gebildet ist, das etwa 50 bis etwa 85 Gew.$ Styrol enthält.3. Container according to claim 1, characterized in that the layer is composed of a copolymer is formed containing from about 50 to about 85 wt. $ styrene. 4. Behälter gemäß einem der vorausgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitssperrschicht ein Mischpolymerisat ist,das wenigstens 504. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid barrier layer is a copolymer which is at least 50 30H881/0984 ~26"30H881 / 0984 ~ 26 " polymeres Nitrilmaterial enthält, wobei das Nitrilmonomere die nachfolgende allgemeine Formel hatpolymeric nitrile material, the nitrile monomer has the general formula below CH9 - C CN ,CH 9 - C CN, worin X Wasserstoff, ein Halogen oder eine Niedrigalkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist.wherein X is hydrogen, a halogen or a lower alkyl group with up to 4 carbon atoms. 5. Behälter gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 d a d u r ch gekennze i ohne t-, daß die Flüssigkeitssperrschicht ein luaterial ist, das durch die !folynerisation in einem wäßrigen Medium von 100 Gew.Teilen eines Gemischs von (a) etwa 70 bis etwa 95 Gew.^ Acrylnitril und (b) etwa 30 bis etwa 5 Gew.yo i,iethyle,crylat in Gegenwart von etwa 1 bis etwa 20 Gewo'Xeilen von (c) einen Lischpolymerisat von Butadien und Acrylnitril erhältlich ist, wobei das iuischpolymerisat etwa 60 bis etwa 80 Gew„;b polymerisiertes Butadien und etwa 40 bis- etwa 20 Gew.>o polymerisiertes Acrylnitril enthält.5. Container according to one of claims 1 to 4 d a d u r ch marked i without t- that the liquid barrier layer is a luaterial that is produced by! folynerization in an aqueous medium of 100 parts by weight of a mixture of (a) about 70 to about 95% by weight of acrylonitrile and (b) about 30 to about 5% by weight of i, iethyle, acrylate in the presence of about 1 to about 20 parts by weight of (c) a polymerizate of butadiene and acrylonitrile is available, the iuischpolymerisat about 60 to about 80% by weight of polymerized butadiene and about 40 to about 20 wt.> o polymerized acrylonitrile contains. 6. Verfahren zur Herstellung eines Behälters mit einer Schnell-Berst- bzw» Bruchfestigkeit von wenigstens etwa 8 kg/ cm (100 psig), einer Fail-iochlagfestigkeit von wenigstens etwa 0,6 m, eine Volumänderung von weniger, als etwa 10,a hat, wenn er einer Temperatur von 37,80C (1000F) und einem Druck von 6,25 kg/cm (75 psig) 168 stunden ausgesetzt wird, eine Kohlendioxidpermeabilität von weniger als etwa 15 VoI αψ in6. A method of making a container having a quick burst strength of at least about 8 kg / cm (100 psig), a fail break strength of at least about 0.6 m, a volume change of less than about 10, a has, when subjected to a temperature of 37.8 0 C (100 0 F) and a pressure of 6.25 kg / cm (75 psig) for 168 hours is subjected to a carbon dioxide permeability of less than about 15 by volume α ψ in -27-3 (J :3 β 8 1 / 0 9 S U -27- 3 (J: 3 β 8 1/0 9 S U Tagen, einer geringeren Säuerstoffpermeabilität als etwa 1 Vol.$ in 45 Tagen und einergeringeren V/asserpermeabilität als etwa 1 Vol."Ja in 45 Tagen, wobei der Behälter eine Lasttragende Schicht aus Polystyrol oder einem Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril und eine Plüssigkeitssperrschicht aufweist, die ein Mischpolymerisat ist von wenigstens.50 Gew. cfo einem Nitrilmonomeren der allgemeinen FormelDays, an oxygen permeability lower than about 1 vol. $ In 45 days and a lower water permeability than about 1 vol. "Yes in 45 days, the container having a load-bearing layer made of polystyrene or a copolymer of styrene and acrylonitrile and a liquid barrier layer, a copolymer which is of wenigstens.50 wt. c fo a nitrile of the general formula CH0 = C — CN 2 I XCH 0 = C - CN 2 I X worin X Wasserstoff, ein Halogen oder eine Niedrigalkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, dadurch gekennzeichnet , daß man einen geschichteten Rohling mit der Last-tragenden und der Plüssigkeitssperrschicht bildet, den Rohling in die Form eines Behälters verstreckt und blasverforrat und dadurch eine biaxiale Orientierung bewirkt.wherein X is hydrogen, a halogen or a lower alkyl group with up to 4 carbon atoms, thereby characterized in that one has a layered blank with the load-bearing and the fluid barrier layer forms, the blank is stretched in the shape of a container and blow molded and thus a biaxial one Orientation causes. 7. Verfahren gemäß Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet , daß man die Last-tragende Schicht des Rohlings in etwa der 4- bis etwa 40-fachen Stärke gegenüber der STärke der Plüssigkeitssperrschicht herstellt.7. The method according to claim 6, characterized in that the load-bearing layer of the blank about 4 to 40 times the thickness of the liquid barrier layer. 8. Verfahren gemäß Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet , daß man die Last-tragende Schicht an der Außenseite des Behälters und die Plüssigkeitssperrschicht8. The method according to claim 6, characterized in that the load-bearing layer on the Outside of the container and the liquid barrier an der Innenseite des Behälters verwendet.used on the inside of the container. 309881/0984 - 28 -309881/0984 - 28 - 9. Thermoplastischer Behälter dadurch gekennzeichnet , daß der Behälter durch Blasverformen hergestellt ist und seine Wandungen aus wenigstens einer Schicht die aus Polystyrol oder einem Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril und einer weiteren Schicht besteht, die eine Flüssigkeitssperrschicht ist, wobei der Behälter eine Schnell-Bruchfestigkeit von wenigstens etwa 8 kg/cm (100 psig), eine Fall-Schlagfestigkeit von wenigstens etwa 0,6 m, eine Volumänderung von weniger als etwa 10$ hat, wenn man ihn einer Temperatur von 37180O (1000F) und 6,25 kg/om (75 psig) 168 Stunden unterwirft, eine Kohlendioxidpermeabilität von weniger als etwa 15 Vol.# in 45 Tagen, eine Sauerstoffpermeabilität von weniger als etwa 1 VoI ·# in 45 Tagen, eine Wasserpermeabilität von weniger als etwa 1 Vol.# in 45 Tagen und eine Festigkeit gegenüber vertikalen Belastungen von wenig-.stens 159kg (350 pounds) aufweist.9. Thermoplastic container, characterized in that the container is made by blow molding and its walls consist of at least one layer made of polystyrene or a copolymer of styrene and acrylonitrile and another layer which is a liquid barrier layer, the container having a rapid breakage strength of at least about 8 kg / cm (100 psig), has a drop impact strength of at least about 0.6 m, a volume change of less than about 10 $ when exposed to a temperature of 3718 0 O (100 0 F) and 6, Subjects to 25 kg / om (75 psig) 168 hours, a carbon dioxide permeability of less than about 15 vol. # In 45 days, an oxygen permeability of less than about 1 vol. # In 45 days, a water permeability of less than about 1 vol. # in 45 days and has a vertical load strength of at least 159 kg (350 pounds). 10» Verfahren zur Bildung ron Behältern gemäß Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß man den Behälter aus einem Rohling formt, der Schichten aus einem Polystyrol oder einem Mischpolymerisat von Styrol und Acrylnitril und eine Flüssigkeitssperrschicht, die ein Mischpolymerisat aus wenigstens 50 Gew.^i Nitrilmonomeren der Formel10 »A method for forming ron containers according to claim 9, characterized in that the container is formed from a blank, the layers of a polystyrene or a copolymer of styrene and acrylonitrile and a liquid barrier layer, which is a copolymer of at least 50 wt. ^ I nitrile monomers formula CH2 = C 0Ή , CH 2 = C 0Ή, I XI X worin X Wasserstoff, Halogen oder eine liedrigalkylgruppewherein X is hydrogen, halogen or a lower alkyl group -29-309881/0984 -29- 309881/0984 mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen ist, bildet, wobei die Bildung mittels Blasverformung und biaxialer Orientierung erfolgt. with up to 4 carbon atoms, forms, with the formation takes place by means of blow molding and biaxial orientation. 11. Verpackungsverfahren für Getränke, die eine Beibehaltung des Gasdrucks in dem Behälter erforderlich machen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Behälter nach Anspruch 9 normal füllt und verschließt.11. Packaging method for beverages, which make it necessary to maintain the gas pressure in the container, characterized in that a container according to claim 9 normally fills and seals. 309881/0984309881/0984 LeerseiteBlank page
DE19732331519 1972-06-21 1973-06-20 THERMOPLASTIC CONTAINERS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING Pending DE2331519A1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26472872A 1972-06-21 1972-06-21
US29551572A 1972-10-06 1972-10-06
US34659673A 1973-03-30 1973-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331519A1 true DE2331519A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=27401731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732331519 Pending DE2331519A1 (en) 1972-06-21 1973-06-20 THERMOPLASTIC CONTAINERS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4962288A (en)
DE (1) DE2331519A1 (en)
FR (1) FR2189266A1 (en)
NL (1) NL7308595A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5641140A (en) * 1975-09-12 1981-04-17 Akerlund & Rausing Ab Plastic vessel using metallic foil

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5065851U (en) * 1973-10-08 1975-06-13
CH598064A5 (en) * 1976-01-09 1978-04-28 Lonza Ag
ZA766996B (en) * 1976-02-09 1977-10-26 Standard Oil Co Ohio Recycle plastic container for food drug and cosmetic use

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5641140A (en) * 1975-09-12 1981-04-17 Akerlund & Rausing Ab Plastic vessel using metallic foil
JPS5852897B2 (en) * 1975-09-12 1983-11-25 アクチ−ボラグ・オ−ケルルンド・ウント・ラウジング Plastic containers using metal foil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4962288A (en) 1974-06-17
FR2189266A1 (en) 1974-01-25
NL7308595A (en) 1973-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140341C3 (en) Method and apparatus for manufacturing thermoplastic containers
DE2836915C2 (en)
DE3789629T3 (en) Packaging oxygen barrier layer
DE2341782C2 (en) Polymer layer structure
DE2339860C3 (en) Laminated coextruded composite films
DE2633081A1 (en) PLASTIC LAMINATE, METHOD FOR ITS MANUFACTURING AND USES
DE60124410T2 (en) CONTAINER OF PLASTIC WITH A CARBONATED INTERIOR SURFACE FOR FOOD WITHOUT CARBONIC ACID
DE2815602C2 (en)
DE2342044B2 (en) Layer structure
DE3044930A1 (en) &#34;OBJECT MADE OF POLYETHYLENE TEREPHTHALATE RESIN&#34;
DE3050007A1 (en) Multi-layered vessel and process for producing same
DE2253448A1 (en) BOTTLE MADE OF THERMOPLASTIC PLASTIC WITH A BOTTOM NOT PROVENING OUTSIDE
DE3437136A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A PARTIAL CRYSTALLINE, BIAXIAL-ORIENTED HOLLOW CONTAINER FROM PLASTIC, AND PARTIAL CRYSTALLINE, BIAXIAL-ORIENTED HOLLOW CONTAINER FROM PLASTIC
DE3139704A1 (en) METHOD FOR DRAWING POLYESTERS
DE2062283A1 (en) Biaxially oriented article and a method and an apparatus for its manufacture
DE2929752C2 (en)
DE60011779T2 (en) TRANSPARENT MULTILAYER CONTAINER WITH LOCK PROTECTION
DE2537491C3 (en) Multi-layer container
DE2331519A1 (en) THERMOPLASTIC CONTAINERS AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
EP0414636B1 (en) Sterilizable packaging container made from a plastic-metal-plastic laminate and method for its production
CH628301A5 (en) Process for producing a plastic container for packaging goods such as foodstuffs, beverages, medicaments and cosmetics
DE69725523T2 (en) Multi-layer plastic container with aroma retention
DE2321181A1 (en) BLOWN CONTAINERS MADE OF THERMOPLASTIC MATERIAL AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2738382A1 (en) IMPROVED PLASTIC CONTAINER AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE3008111C2 (en) Laminated polymer layer film