DE2329815A1 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2HYDROXYMETHYL-3-PHENYL-4 (3H) -QUINAZOLINONE - Google Patents

PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2HYDROXYMETHYL-3-PHENYL-4 (3H) -QUINAZOLINONE

Info

Publication number
DE2329815A1
DE2329815A1 DE19732329815 DE2329815A DE2329815A1 DE 2329815 A1 DE2329815 A1 DE 2329815A1 DE 19732329815 DE19732329815 DE 19732329815 DE 2329815 A DE2329815 A DE 2329815A DE 2329815 A1 DE2329815 A1 DE 2329815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
thrombosis
atherosclerosis
phenyl
quinazolinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732329815
Other languages
German (de)
Other versions
DE2329815B2 (en
DE2329815C3 (en
Inventor
Michiro Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2329815A1 publication Critical patent/DE2329815A1/en
Publication of DE2329815B2 publication Critical patent/DE2329815B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2329815C3 publication Critical patent/DE2329815C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

rATENTANWKLTERATENTANWKLTE

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W, MFMANN DR. M. KOHlER DIPL-ING. C. GERNHARDT DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W, MFMANN DR. M. KOHlER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG

TElEFON1 SS 547* TELEGIAMME: KARPATENTPHONE 1 SS 547 * TELEGIAM: CARPATENT

8000 MÖNCHEN 2. MATHIIDENSTRASSE 12 8000 MONKS 2. MATHIIDENSTRASSE 12

W. 41664/73 - *o/Se W. 41664/73 - * o / Se

12. Juni 1973June 12, 1973

Michiro Inoue, Tokyo (Japan)Michiro Inoue, Tokyo (Japan)

Masayuki Ishikawa, Tokyo (Japan)Masayuki Ishikawa, Tokyo (Japan)

Takeshi Tsuchiya, Tokyo (Japan) undTakeshi Tsuchiya, Tokyo (Japan) and

Takio Shimamoto, Tokyo (Japan)Takio Shimamoto, Tokyo (Japan)

Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-3-<-phenyl-4( 3H)-chinazolinonProcess for the preparation of 2-hydroxymethyl-3 - <- phenyl-4 ( 3H) -quinazolinone

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung des bekannten 2-Hydroxymethyl-3-phenyl-4(3H)-chinezolinoiis, ein Verfahren zur Herstellung von Säuresalzen desselben, pharmazeutische Nassen, die dieses Chinazolinon oder pharmazeutisch verträgliche Säuresalze hiervon enthalten sowie ein Verfahren zur Behandlung von Hämorrhagie, Thrombose oder Atherosclerose.The invention relates to a new process for the preparation of the known 2-hydroxymethyl-3-phenyl-4 (3H) -chinezolinoiis, a process for the preparation of acid salts of the same, pharmaceutical compositions containing this Contain quinazolinone or pharmaceutically acceptable acid salts thereof and a method of treatment of hemorrhage, thrombosis, or atherosclerosis.

Das 2-Hydroxyaethyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon der folgenden Formel:The 2-hydroxyethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone of the following formula:

309881/117 1309881/117 1

ist eine bekannte Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 180° C (J. Indian Chem. Soc. 1Q68 T 45(4), 311-516). Gemäss dieser Literaturstelle wird die Verbindung durch Bromie- rung von 2-Methyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon mit N-Bromsuccinimid, Behandlung des Bromierungsproduktes mit Ka- liumacetat und Hydrolyse des entsprechenden 2-Acetoxy- methyl-Derivates mit Natriummethoxid hergestellt. Es ist keinerlei Hinweis auf pharmazeutische Effekte der Ver- , bindung noch für mögliche Verwendungen in der Veröffentlichung gegeben. is a known compound with a melting point of 180 ° C (J. Indian Chem. Soc. 1Q68 T 45 (4), 311-516). According to this reference, the compound is obtained by bromination of 2-methyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone with N-bromosuccinimide, treatment of the bromination product with potassium acetate and hydrolysis of the corresponding 2-acetoxymethyl derivative with sodium methoxide manufactured. There is no indication of any pharmaceutical effects of the compound, nor of possible uses in the publication.

Hach der Literaturstelle "Progress in Drug Research", Band 14, Seite 225 bis 245 (1970),Birkhauser Verlag, haben 2-Methyl-3-pkenyl-4(3H)~chinazolinon und dessen Derivate mit einem Substituenten in der 3-Phenylgruppe biologische Effekte, die auf das Zentralnervensystem einwirken und sind brauchbar als Hypnotika, Antikonvul- sativa, Analgetika, Antipyretika und anti-inflammatorische Mittel. Hinsichtlich 2-Hydro3qymethyl-3-pheny.l-4(3H)- chinazolinon gibt es keine Literaturstelle, die irgendeine signifikante pharmazeutische Wirksamkeit angibt, beispielsweise Aktivität auf Zentralnervensystem oder Aktivität auf das Cardiovaskularsystein.According to the literature "Progress in Drug Research", Volume 14, pages 225 to 245 (1970), Birkhauser Verlag, have 2-methyl-3-pkenyl-4 (3H) ~ quinazolinone and its derivatives with a substituent in the 3-phenyl group biological effects that act on the central nervous system and are useful as hypnotics, anticonvulsants , analgesics, antipyretics and anti-inflammatory agents. With regard to 2-hydro3qymethyl-3-pheny.1-4 (3H) - quinazolinone, there is no literature which indicates any significant pharmaceutical activity, for example activity on the central nervous system or activity on the cardiovascular system.

309881/1171309881/1171

Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, dass die Verbindung der Formel (I) eine Substanz mit ph armazeutisehen Effekten ist, insbesondere zur Behandlung einschliesslich zur. Vorbeugung und Heilung von Hämorrhagie, Thrombose und Atherosclerose und dass sie weiterhin eine niedrige Toxizität (beispielsweise I^cq mehr als 5000 mg/kg bei der Maus) besitzt.In the context of the invention it was found that the compound of formula (I) is a substance with pharmaceuticals Effects is, in particular for treatment including for. Prevention and cure of hemorrhage, Thrombosis and atherosclerosis and that they continue to have low toxicity (e.g. I ^ cq more than 5000 mg / kg in the mouse).

Weitere Untersuchungen führten zu der Erfindung, dass die Verbindung der Formel (I). sehr leicht in hoher Ausbeute nach einem der folgenden Verfahren hergestellt werden kann:Further studies led to the invention that the compound of formula (I). very easy in high yield can be produced by one of the following processes:

a) eine Verbindung der allgemeinen Formela) a compound of the general formula

0OH ΐτ 0OH ΐτ

worin IL ein Halogenatom oder eine Acetoxy-, Benzoyloxy oder Benzyloxygruppe bedeutet, wird mit Anilin in Gegen wart eines Kondensationsmittels umgesetzt und dann wird das erhaltene Produkt der allgemeinen Formel: wherein IL denotes a halogen atom or an acetoxy, benzoyloxy or benzyloxy, is reacted with aniline in the opposite waiting a condensing agent and then the product obtained is of the general formula:

IIIIII

309881/1171309881/1171

worin B, die bei Formel II angegebene Bedeutung besitzt, in an sich bekannter Weise hydrolysiert oder hydriert oder wherein B, the meaning indicated for formula II has hydrolyzed in a conventional manner or hydrogenated or

b) eine Verbindung der allgemeinen Formel: b) a compound of the general formula:

,NHCOCHpR2 , NHCOCHpR 2

IVIV

worin E2 ein Halogenatom oder eine Hydroxy-, Acetoxy-, Benzoyloxy- oder Bensyloxygruppe bedeutet, wird mit einem Kondensationsmittel behandelt und dann wird, falls Ep keine Hydroxygruppe ist, das erhaltene Produkt der Formel wherein E2 denotes a halogen atom or a hydroxy, acetoxy, benzoyloxy or bensyloxy group, treatment is carried out with a condensing agent and then, if Ep is not a hydroxyl group, the product of the formula obtained is obtained

worin Ep die gleiche Bedeutung wie in Formel IV hat, in en sich bekannter V/eise hydrolysiert oder hydriert oder c) das 2-Carboxaldehyd-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon wird mit einem Alkaliborhydrid, Aluminiumisopropoxid oder Formaldehyd reduziert. where Ep has the same meaning as in formula IV, hydrolyzed or hydrogenated in a known manner or c) the 2-carboxaldehyde-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone is reduced with an alkali borohydride, aluminum isopropoxide or formaldehyde.

309881 /1171309881/1171

Entsprechend der Erfindung können somit die Verbin-: düngen der Formel (I) in hohen Ausbeuten aus billigen Materialien durch einfache und ungefährliche Umsetzungsarbeitsgänge hergestellt werden, so dass die Reaktionsstufen sehr stark vereinfacht werden, verglichen mit dem Stand der Technik.According to the invention, the connection can thus: fertilize the formula (I) in high yields from cheap Materials through simple and safe implementation operations be prepared so that the reaction stages can be simplified very much compared to the prior art.

Eine Hauptaufgabe der Erfindung besteht somit in neuen pharmazeutischen Massen, die besonders wertvoll für die Behandlung von Atherosclerose, Thrombose und Hämorrhagie sind.A main object of the invention thus consists in new pharmaceutical compositions which are particularly valuable for the treatment of atherosclerosis, thrombosis and hemorrhage are.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) in vorteilhafter Weise, die die vorstehend aufgeführten pharmazeutischen Effekte besitzen.Another object of the invention is a process for the preparation of compounds of the formula (I) advantageously having the pharmaceutical effects listed above.

Eine dritte Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Behandlung der Hämorrhagie, Thrombose und Atherosclerose unter Ausnutzung der pharmazeutischen Effekte, die jetzt festgestellt wurden. ιA third object of the invention is a method of treating hemorrhage, thrombosis and Atherosclerosis taking advantage of the pharmaceutical Effects that have now been noticed. ι

Zahlreiche weitere Aufgaben der Erfindung zusammen mit den Vorteilen ergeben sich aus der folgenden Beschreibung .Numerous other objects of the invention, along with its advantages, will appear from the following description .

Die Ausgangsverbindung (II) des» Verfahrens (a) kann leicht durch Umsetzung von Anthranilsäure mit einem Derivat der Essigsäure der Formel: R^CH2OOCl hergestellt werden, worin R^ die gleiche Bedeutung wie bei der Forme] (II) besitzt, und zwar in an sich bekannter V/eise. Als Beispiele für Verbindungen der Formel (II) seien N-Acetoxyacetylanthranilsäure, N-Chloracety!anthranilsäure, N-Benzoyloxyacetylanthranilsäure und N-Benzyloxyacetylanthranilsäure aufgeführt. Bei der Ausführungsform des Verfahrens (a) wird die Verbindung der Formel (II) in einem Lösungsmittel mit Anilin in Gegenwart eines Konden-The starting compound (II) of the »process (a) can easily be prepared by reacting anthranilic acid with a derivative of acetic acid of the formula: R ^ CH 2 OOCl, where R ^ has the same meaning as in the form] (II), and in a manner known per se. Examples of compounds of the formula (II) include N-acetoxyacetylanthranilic acid, N-chloroacetylanthranilic acid, N-benzoyloxyacetylanthranilic acid and N-benzyloxyacetylanthranilic acid. In the embodiment of process (a), the compound of formula (II) is in a solvent with aniline in the presence of a condensate

3 0 9 8 8 1/117 13 0 9 8 8 1/117 1

Eationsmittels kondensiert. Eine bevorzugte Kombination von Kondensationsmittel und Lösungsmittel in diesem Verfahren besteht aus Phosphortrichlorid oder Phosphorylchlorid und einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Toluol oder Xylol. Andere Kombinationen, beispielsweise Benzolsulfonylchlorid und Pyridin, Dicyclohexylcarbodiimid und Tetrahydrofuran können gleichfalls eingesetzt werden. Weiterhin ist auch ein Überschuss an Phosphorsäure oder Polyphosphorsäure ohne Lösungsmittel brauchbar. Das Anilin wird bei diesem Verfahren in äqaimolarer Menge oder in geringfügigem Überschuss je Mol der Verb in-, dung (III) eingesetzt und das Phosphortrichlorid v/ird in einer Menge von I/3 bis 1 Mol je Mol der Verbindung (III) eingesetzt. Die Reaktion wird bei Temperaturen ssv.äschen 30 und 180° C, vorzugsweise 100 bis 150° C* durchgeführt und ist in den meisten Fällen in 1 bis 5 Stunden beendet. Das Kondensationsprodukt (III) viird dann zu dem Produkt (I) in an sich bekannter Weise mit einer Säure oder einem Alkyli hydrolysiert. Falls R^ eine Benzyloxygruppe beim Produkt (III) ist, kann diese auch 2U dem Produkt (I) in an sich bekannter Weise durch Hydrierung reduziert werden.Eating means condensed. A preferred combination of condensing agent and solvent in this process consists of phosphorus trichloride or phosphoryl chloride and an aromatic hydrocarbon such as toluene or xylene. Other combinations such as benzenesulfonyl chloride and pyridine, dicyclohexylcarbodiimide and tetrahydrofuran can also be used. Furthermore, an excess of phosphoric acid or polyphosphoric acid can also be used without a solvent. In this process, the aniline is used in an equimolar amount or in a slight excess per mole of the compound (III) and the phosphorus trichloride is used in an amount of 1/3 to 1 mole per mole of the compound (III). The reaction is carried out at temperatures between 30 ° and 180 ° C., preferably 100 ° to 150 ° C. *, and in most cases is complete in 1 to 5 hours. The condensation product (III) is then hydrolyzed to the product (I) in a manner known per se with an acid or an alkyl. If R ^ is a benzyloxy group in the product (III), this can also be reduced to the product (I) in a manner known per se by hydrogenation.

Die Ausgangpve.rbindung (IV) für das Vorfahren (b) kann leicht durch Umsetzung von o-Aminobensf.amid mit einem Derivat der Essigsäure der Formel: RpCHpC001 oder BpCHpCOOCpfl,-, worin Ro die gleichen Bedeutungen wie bei der Formel IV hat, in an sich bekannter Weise hergestellt werden* Als Beispiele für Verbindungen der Formel (IV) seien N-Ryaroxyacetylaminobenzamid, o-Chloracetylaminobenzamid, o-Benzoyloxyacetylaminobenzaraid und o-Renzyloxyaeetyleiainobenzamid aufgeführt. Bei der Ausführungsform des Verfahrens (b) wird die Verbindung der Formel The exit link (IV) for the ancestor (b) can easily by reacting o-aminobensf.amid with a derivative of acetic acid of the formula: RpCHpC001 or BpCHpCOOCpfl, -, where Ro has the same meanings as for of the formula IV, can be prepared in a manner known per se * As examples of compounds of the formula (IV) be N-ryaroxyacetylaminobenzamide, o-chloroacetylaminobenzamide, o-benzoyloxyacetylaminobenzaraid and o-renzyloxyaeetyleiainobenzamide listed. In the embodiment of process (b), the compound of the formula

309881/117 1309881/117 1

(IV) mit einem Dehydratisierungsmittel dehydratisiert. Die bevorzugten Dehydratisierungsmittel sind beispielsweise Essigsäureanhydrid, Acetylchlorid, Benzolsulfonylchlorid, Phosphortrichlorid, Phosphorylchlorid, Dicyclohexylcarbodiimid, Phosphorsäure und Polyphosphorsäure. Das Dehydratisierungsmittel wird in einer Menge zwischen 1/3 Mol und einem grossen überschuss je Mol der Verbindung (IV) eingesetzt. Die Reaktion kann auch ohne Lösungsmittel durchgeführt werden, wird jedoch bevorzugt in einem Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Essigsäure, Tetrahydrofuran oder Pyridin ausgeführt. Die Reaktion verläuft bei einer Temperatur zwischen 30 und 180° C, vorzugsweise 100 bis 150° G1 und ist in den meisten Fällen in 1 bis 5 Stunden beendet. Falls R2 keine Hydroxygruppe darstellt, wird dann das Kondensationsprodukt (V) zu dem Produkt (I) in an sich bekannter Weise mit einer Säure oder einem Alkali hydrolysiert. Wenn Ep eine Benzyloxygruppe in der Verbindung (V) ist, kann sie auch zu dem Produkt (I) durch Hydrierung in an sich bekannter Weise reduziert werden.(IV) dehydrated with a dehydrating agent. The preferred dehydrating agents are, for example, acetic anhydride, acetyl chloride, benzenesulfonyl chloride, phosphorus trichloride, phosphoryl chloride, dicyclohexylcarbodiimide, phosphoric acid and polyphosphoric acid. The dehydrating agent is used in an amount between 1/3 mol and a large excess per mol of the compound (IV). The reaction can also be carried out without a solvent, but is preferably carried out in a solvent such as benzene, toluene, acetic acid, tetrahydrofuran or pyridine. The reaction takes place at a temperature between 30 and 180 ° C., preferably 100 to 150 ° G 1, and in most cases is complete in 1 to 5 hours. If R2 does not represent a hydroxyl group, the condensation product (V) is then hydrolyzed to the product (I) in a manner known per se with an acid or an alkali. If Ep is a benzyloxy group in the compound (V), it can also be reduced to the product (I) by hydrogenation in a manner known per se.

Das als Ausgangsverbindung beim Verfahren (c) eingesetzte 2-Carboxaldehyd-5-phenyl-4(3H)-chinazolinon kann durch Oxidation von 2-Methyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon mit Selendioxid (J. Indian Chem. Soc, siehe oben) hergestellt werden. Bei der Ausführungsform des Verfahrens (c) wird das 2-Carboxaldehyd-3-phenyl-4(3H)-chin8Zolinon zu der Verbindung (I) entsprechend der üblichen Alkaliborhydrid-Reduktion, Meerwein-Pondorf-Reduktion oder gekreuzter Cannizzaro-Reaktion reduziert. Die Reduktion mit dem Alkaliborhydrid kann mit Natriumborhydrid in Methanol durchgeführt werden und die Meerwein-Pondorfr-Reduktion kann mit einem Meerwein-Pondorf-ReduktionssystemThe 2-carboxaldehyde-5-phenyl-4 (3H) -quinazolinone used as starting compound in process (c) can by oxidation of 2-methyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone with selenium dioxide (J. Indian Chem. Soc, see above). In the embodiment of the method (c) becomes the 2-carboxaldehyde-3-phenyl-4 (3H) -quin8zolinone to the compound (I) according to the customary alkali borohydride reduction, Meerwein-Pondorf reduction or crossed Cannizzaro reaction reduced. The reduction with the alkali borohydride, the Meerwein-Pondorfr reduction can be carried out with sodium borohydride in methanol can with a Meerwein-Pondorf reduction system

309881/1171 ORIGINAL INSPECTS)309881/1171 ORIGINAL INSPECTS)

wie Aluminium!sopropoxid und Isopropanol,durchgeführt werden. Die gekreuzte Csnnizzaro-Reaktion kann mit Formaldehyd in Gegenwart eines Alkalimydroxids oder Alkalicarbonates ausgeführt werden.such as aluminum isopropoxide and isopropanol will. The crossed Csnnizzaro reaction can be done with formaldehyde be carried out in the presence of an alkali hydroxide or alkali carbonate.

Bei jedem der vorstehend geschilderten Verfahren kann das Produkt leicht isoliert und gereinigt werden.In any of the above processes, the product can be easily isolated and purified.

Gemäss der Erfindung ergeben sich pharmazeutische Massen, die eine wirksame Menge einer Verbindung der FormelAccording to the invention, pharmaceutical compositions are obtained which contain an effective amount of a compound of the formula

oder einppharmazeutisch-verträgliches Säureadditionssalz hiervon, sowie gegebenenfalls ein Verdünnungsmittel enthalten. or a pharmaceutically acceptable acid addition salt of these, as well as optionally containing a diluent.

Diese Massen haben hervorragende pharmazeutische Effekte insbesondere für die Behandlung von Ätherosclerose, Thrombose und Hämorrhagie. Die Massen haben therapeutische Effekte auf die Cerebralthrombose, Myocardinfarkt und Venenthrombose, atherosclerotische Störungen, wie Cerebralatherosclerose, Coronaratherosclerose und periphere Atherosklerose und verschiedene vaskuläre Krankheiten, wie Thromboangiitis Obliterans und diabetische Angiopathie.These masses have excellent pharmaceutical effects especially for the treatment of etherosclerosis, Thrombosis and hemorrhage. The masses have therapeutic effects on cerebral thrombosis, Myocardial infarction and venous thrombosis, atherosclerotic Disorders such as cerebral atherosclerosis, coronary atherosclerosis and peripheral atherosclerosis and various vascular diseases such as thromboangiitis obliterans and diabetic angiopathy.

Die v/irksame Menge der Verbindung der Formel (I) kann entsprechend der beabsichtigten speziellen Dosierung variiert werden, beträgt jedoch üblicherweise etwa 0,1 bis 80 Gew.%, bezogen auf die vereinigte Menge von Ver-The effective amount of the compound of formula (I) may vary according to the particular dosage envisaged are varied, but is usually about 0.1 to 80% by weight, based on the combined amount of

309881/117 1309881/117 1

■-■■ 9 -■-'■■■-■■ - ■■ 9 - ■ - '■■■ - ■

dünnungsmittel und Verbindung der Formel (I). Es kann somit jede gewünschte Konzentration verabfolgt werden, die für eine Verabreichung in einer Dosierung von 1 bis 100 mg/kg Körpergewicht/Tag erforderlich ist.diluent and compound of formula (I). It can thus any desired concentration can be administered suitable for administration at a dosage of 1 to 100 mg / kg body weight / day is required.

Das Verdünnungsmittel.kann flüssig oder fest sein und der Ausdruck Verdünnungsmittel umfasst auch die Hilfsmittel oder Adjuvantien. Beispiele für flüssige Verdünnungsmittel sind destilliertes Wasser zur Injektion, isotonische Natriumchloridlösung, Einger-Lösung, Locke-Lösung, Polyäthylenglykol, Äthylalkohol, Propylenglykol, Glycerin, flüssiges Paraffin und pflanzliche Öle. Die festen Verdünnungsmittel umfassen beispielsv/eise Natriumchlorid, Glucose, Polyvinylpyrrolidon, Lactose, Stärke, Methylcellulose, Saccharose, Polyäthylenglykol, weisse Vaseline, Cetylalkohol, Kakaobutter und Spermaceti.The diluent can be liquid or solid and the term diluent also includes the auxiliaries or adjuvants. Examples of liquid diluents are distilled water for injection, isotonic sodium chloride solution, Einger's solution, Locke's solution, Polyethylene glycol, ethyl alcohol, propylene glycol, Glycerin, liquid paraffin and vegetable oils. The solid diluents include, for example, sodium chloride, Glucose, polyvinylpyrrolidone, lactose, starch, methyl cellulose, sucrose, polyethylene glycol, white Vaseline, cetyl alcohol, cocoa butter and spermaceti.

Die Massen gemäsc der Erfindung können in verschiedenen Formen, beispielsweise für Injektionen, Infusionen, als Pulver, Tabletten, Granulate, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Elixiere, Suspensionen, Öllösungen, Sirupe, Limonaden, Salben, Augentropfen und Suppositorien, vorliegen. The masses according to the invention can be in different Forms, for example for injections, infusions, as powder, tablets, granules, capsules, suppositories, solutions, Elixirs, suspensions, oil solutions, syrups, lemonades, ointments, eye drops and suppositories.

Pie Massen gemäss der Erfindung können in verschiedener Weise, beispielsweise durch parenterale Verabfolgung, beispielsweise Injektion nnter Einschluss von intravenöser Injektion, intra-arterieller Injektion, intrakutaner Injektion und Infusion, durch Aufstreichen, Augentropfen oder Einsetzung oder durch orale Verabfolgung, verabreicht werden.Pie masses according to the invention can be used in various ways, for example by parenteral administration, for example injection including intravenous injection, intra-arterial injection, intracutaneous injection Injection and infusion, by brushing on, eye drops or on-site or by oral administration.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Er findung.The following examples serve to further explain the invention.

309881/1 1 71309881/1 1 71

Beispiel 1example 1

Herstellung von 2-Aceto3cymethyl-3-phenyl-4(3H)· chinazolinonPreparation of 2-aceto3cymethyl-3-phenyl-4 (3H) quinazolynon

Zu einer Lösung von 42 g N-Acetoxyacetylanthanilßäure und 22 g Anilin in 200 rnl Toluol wurden tropfenweise 9 g PCI, in 50 ml Toluol zugesetzt und dann wurde dasTo a solution of 42 g of N-acetoxyacetylanthanilic acid and 22 g of aniline in 200 ml of toluene were added dropwise 9 g of PCI in 50 ml of toluene was added and then the

Reaktionsgemisch während 4 Stunden auf einem Ölbad zum Rückfluss erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in Eis-Wasser gegossen und darm mit einer 10%igen Na-CO7,-Lösung alkalisch gemacht. Die organischen Schichten wurden abgetrennt, getrocknet und unter verringertem Druck destilliert, so dass ein kristalliner Rückstand hinterbliob. Der Rückstand wurde aus Hexr.n/lther umkristallisiert und ergab 37 g 2-Acetoxymethyl-3-ph.enyl-4(3H)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 103 bis 1048 C.The reaction mixture was refluxed on an oil bath for 4 hours. The reaction mixture was poured into ice-water and then made alkaline with a 10% Na-CO 7 , solution. The organic layers were separated, dried and distilled under reduced pressure to leave a crystalline residue. The residue was recrystallized from Hexr.n / lther and gave 37 g of 2-acetoxymethyl-3-ph.enyl-4 (3H) -quinazolinone with a melting point of 103 to 1048 C.

Massenspektrum: 294 (M+), 251, 221 IR-Spektrum: ΚΒ^γΐ74Ο, 1680, 1610, 1595, 1470.Mass spectrum: 294 (M + ), 251, 221 IR spectrum: ΚΒ ^ γΐ74Ο, 1680, 1610, 1595, 1470.

cm 1440, 139Q, 136O1 1280, 1240, cm 1440, 139Q, 136O 1 1280, 1240,

1110, 1065, 940, 873, 770. 700.1110, 1065, 940, 873, 770, 700.

2) Herstellung von 2~Hydro3{yiiethyl-3-pheri.yl-4(3H)-chinazolinon 2) Preparation of 2 ~ Hydro3 {yiiethyl-3-pheri.yl-4 (3H) -quinazolino n

Eine Lösung von 10 g des in Beispiel 1 erhaltenen 2-Acetoxymethyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinons in 100 ml Äthanol mit einem Gehalt von 10 % Chlorwasserstoff wurde auf einem Wasserbad während 30 Minuten zum Rückfluss erhitzt. Die Lösung wurde dann unter verringertem Druck getrocknet und der Rückstand mit 10%iger Na0CO..-Lösung neutralisiert. Der Niederschlag wurde mit CHClI extra-A solution of 10 g of the 2-acetoxymethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone obtained in Example 1 in 100 ml of ethanol containing 10 % hydrogen chloride was refluxed on a water bath for 30 minutes. The solution was then dried under reduced pressure and the residue was neutralized with 10% Na 0 CO... Solution. The precipitate was extracted with CHClI

309881/117 1309881/117 1

hiert und nach der Abdestillation von CHCl-/ und Umkristallisation aus Äthylacetat wurden 8 g 2-Hydroxymethyl-3-ph enyl-4(3H)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157° C erhalten.
Elementaranalyse:
hiert and after distilling off CHCl- / and recrystallization from ethyl acetate 8 g of 2-hydroxymethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone with a melting point of 155 to 157 ° C were obtained.
Elemental analysis:

CHN * Berechnet (%) (C15H12O2N2): 71,41 4,80 11,11CHN * Calculated (%) (C 15 H 12 O 2 N 2 ): 71.41 4.80 11.11

Gefunden (%): 71,54 4,74 11,40Found (%): 71.54 4.74 11.40

UV-Spektrum λ ίΐ8Η mu 227, 268, 304, 316UV spectrum λ ίΐ8 Η mu 227, 268, 304, 316

Aus dem 2-Iiydroxymethyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon wurden die folgenden S&ureadditionssalze gebildet:The 2-hydroxymethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone became the following acid addition salts are formed:

Hydrochlorid: Schmelzpunkt 233 bis 235° C (Umkristallisiert aus Aceton)Hydrochloride: Melting point 233 to 235 ° C (recrystallized from acetone)

Hydrobromid: Schmelzpunkt 250 bis 252° C (umkristallisiert aus Aceton)Hydrobromide: melting point 250 to 252 ° C (recrystallized from acetone)

Oxalat: Schmelzpunkt 116 bis 118° C (umkristelli-Oxalate: Melting point 116 to 118 ° C (recrystalline

siert aus Äthylacetat)made from ethyl acetate)

Nicotinat: Schmelzpunkt 154 bis 156° C (umkristallisiert aus Aceton) jNicotinate: Melting point 154 to 156 ° C (recrystallized from acetone) j

Tartrat: Schmelzpunkt 162 bis 164° C (umkristalliTartrate: melting point 162 to 164 ° C (recrystall

siert aus Äthylacetat)made from ethyl acetate)

Maleat: Schmelzpunkt 87 bis 89° C (umkristalliMaleate: melting point 87 to 89 ° C (recrystalli

siert aus Äthylacetat)made from ethyl acetate)

Acetylsalicylet: Schmelzpunkt 132 bis 134·° C (umkristallisiert aus Benzol/Hexan).Acetylsalicylet: Melting point 132 to 134 ° C (recrystallized from benzene / hexane).

Beispiel 2Example 2

Zu einer Suspension, die aus 21 g N-Chloracetylanthranilsäure, 11 g Anilin und 500 ml Toluol bestand,To a suspension consisting of 21 g of N-chloroacetylanthranilic acid, 11 g of aniline and 500 ml of toluene consisted of

309881/1171 OK<»U*U ***** 309881/1171 OK <»U * U *****

wurden 5 δ PCI- in. 50 n»l Toluol unter Rühren zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf einem ölbad während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt und dann in Eis-Wasser gegossen. Das Gemisch wurde mit 10%iger Na2C0,-Lösung alkalisch gemacht und die Tqluolschicht abgetrennt, getrocknet und unter verringertem Druck destilliert. Der Rückstand wurde aus Aceton/Hexan umkristallisiert und ergab 19 g 2-Chlormethyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 152 bis 155° C.5 δ PCI in. 50 N »l toluene were added with stirring. The reaction mixture was left on an oil bath for 2 hours heated to reflux and then poured into ice-water. The mixture became alkaline with 10% Na2CO, solution made and the Tqluolschicht separated, dried and distilled under reduced pressure. The residue was recrystallized from acetone / hexane to give 19 g 2-chloromethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone with a melting point of 152 to 155 ° C.

UV-Spektrum: ^ £t0,H Ufa 228, 276, 285, 505, 316UV spectrum: ^ £ t0 , H Ufa 228, 276, 285, 505, 316

Massespektrum: 272 (M+), 270, 235, 221 IR-Spektrum: 1^f1y 1685, 1600, 1590, 1470, 1425,Mass spectrum: 272 (M + ), 270, 235, 221 IR spectrum: 1 ^ f 1 y 1685, 1600, 1590, 1470, 1425,

1y 1 y

Cm 1350, 1315, 1285, 1265, 1085, 940, 783, 765, 755, 690. Cm 1350, 1315, 1285, 1265, 1085, 940, 783, 765, 755, 690.

Ein Gemisch aus 5 g des vorstehend erhaltenen 2-Chlor methyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinons und 1 g Fatriumacetat, 0»5 g Kaliumiodid und 150 ml Dimethylsulfoxid wurde auf 1000C während 5 Stunden erhitzt. Das Lösungsmittel wurde dann unter verringertem Druck abdestilliert und der Rückstand mit Wasser verdünnt und mit Äther extrahiert. Der Äther wurde abdestilliert und 2,7 g freies 2-Acetoxymethyl-3-phenyl-4(3H)~chinazolinon erhalten, welches in gleicher Weise wie in Beispiel 1, 2) hydrolysiert wurde und 2,6 g 2-Hydroxymethyl-3-phenyl»4(3H)-chinazolinon ergab, welches bei 155 bisi57 C schmilzt und mit dem gemäss Beispiel 1, 2) erhaltenen Produkt identisch war.A mixture of 5 g of the above obtained 2-chloro methyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone and 1 g Fatriumacetat, 0 »5 g of potassium iodide and 150 ml of dimethyl sulfoxide was heated at 100 0 C for 5 hours. The solvent was then distilled off under reduced pressure, and the residue was diluted with water and extracted with ether. The ether was distilled off and 2.7 g of free 2-acetoxymethyl-3-phenyl-4 (3H) ~ quinazolinone were obtained, which was hydrolyzed in the same way as in Example 1, 2) and 2.6 g of 2-hydroxymethyl-3- phenyl 4 (3H) -quinazolinone, which melts at 155 to 57 ° C. and was identical to the product obtained according to Example 1, 2).

Beispiel 3Example 3

Zu einer Lösung von 2,5 E N-Acetoxyacetyleiuino-bensomi 6 in 150 ml Tetrahydrofuran wurden anteilsweisc 2,2 gTo a solution of 2.5 U of N-acetoxyacetyleiuino-bensomi 6 in 150 ml of tetrahydrofuran were proportionally 2.2 g

30Π98 1 / 1 1 7 130Π98 1/1 1 7 1

Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml Tetrahydro furan miter Bühren zugesetzt. Das Reektionsgemisch wurde bei 60 bis 80° C während 12 Stunden gehalten* Sie Aufarbeitung dee Beektionsgemisches in üblicher Weise ergab 2,3 6 2-Aceto3?yaethyl-3J-phenyl*-4(5H)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 103 bis 104° C1 welches mit dem in Beispiel 1,1) erhaltenen Produkt identisch war.Dicyclohexylcarbodiimide in 10 ml of tetrahydrofuran added with stirring. The reaction mixture was kept at 60 to 80 ° C. for 12 hours. Working up the reaction mixture in the usual way gave 2,3 6 2-aceto3? Yaethyl-3J-phenyl * -4 (5H) -quinazolinone with a melting point of 103 to 104 ° C 1 which was identical to the product obtained in Example 1,1).

Beippiel 4Example 4

Zu einer Lösung von 5 δ 2-C8rboxaldehyd-3-pbenyl~ 4(3H)«chin83olinon in 300 ml Methanol wurden anteilswoise 1 g HaBH^ unter Bühren zugegeben. Die Lösung wurde eine weitere Stunde gerührt und dann unter verringertem Druck getrocknet. Der Bückstand wurde in Waecer gelöst und der pH-Wert.der Lösung euf 6 bis 7 eingestellt. Die Lösung wurde mit Chloroform extrahiert und dann wurde dos Chloroform abdestilliert. Durch Umkristallisation des Rückstandes wurde das 2-VHydroxyiaethyl-3-phenyl-4(3H)-chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157 c in einer Ausbeute von 92 % erhalten, das mit dem nach Beispiel 1, 2) erhaltenen Produkt identisch war.To a solution of 5 δ 2-C8rboxaldehyde-3-pbenyl-4 (3H) “quin83olinone in 300 ml of methanol, 1 g of HaBH4 was added in portions with stirring. The solution was stirred for an additional hour and then dried under reduced pressure. The residue was dissolved in Waecer and the pH value of the solution was adjusted to 6 to 7. The solution was extracted with chloroform and then chloroform was distilled off. Recrystallization of the residue gave 2-V-hydroxyiaethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone with a melting point of 155 to 157 ° C. in a yield of 92 % , which was identical to the product obtained in Example 1, 2).

Beispiel 5Example 5

Sine Lösung aus 2 g des 2-Carboxaldehydß, 10 ml einer 58%ißen Formaldehydlösung und 100 ml Äthanol mit einem Gehalt von 5 δ KOH v/urde auf einem Wasserbad während 6 Stunden erhitzt. Die Lösung wurde mit CCU-G-as gesättigt und unter verringertem Druck getrocknet. Der Rückstand wurde mit Chloroform extrahiert und das Chloroform getrocknet und abdectilliert. Der Rückstand wurde ausIts solution of 2 g of 2-carboxaldehyde, 10 ml of a 58% formaldehyde solution and 100 ml of ethanol with a content of 5 δ KOH was heated on a water bath for 6 hours. The solution was saturated with CCU-G-as and dried under reduced pressure. The residue was extracted with chloroform and the chloroform was dried and distilled off. The residue turned off

3 0 9 8 8 1/117 13 0 9 8 8 1/117 1

Äthyl ac et at umkristallisiert und ergab 1,6 g 2-Hydroxy- »ethyl-3-phenyl-4(5H)~chinazolinon mit einem Schmelzpunkt von 155 bis 157° C, das mit dem nach Beispiel 1, 2) er haltenen Produkt identisch war. Ethyl ac et at recrystallized and gave 1.6 g of 2-hydroxy- »ethyl-3-phenyl-4 (5H) ~ quinazolinone with a melting point of 155 to 157 ° C, which was obtained with the product obtained according to Example 1, 2) was identical.

Beispiel 6Example 6

Nachfolgend werden Beispiele für pharmazeutische Ansätze gegeben: Examples of pharmaceutical approaches are given below:

Verbindung A: 2-Hydroxymethyl·-3-phei^y 1-4 (JH)- Compound A: 2-hydroxymethyl -3-phei ^ y 1-4 (JH) -

chinazoline^
Verbindung B: 2-fiydroxymethyl-3-phenyl~4(3E)-
chinazoline ^
Compound B: 2-hydroxymethyl-3-phenyl ~ 4 (3E) -

chinazolinon-hydrochlorid.quinazolinone hydrochloride.

Injektion und Infusion: Verbindung Big, Natriumchlorid Injection and Infusion: Compound Big, Sodium Chloride

0,9 g und destilliertes Wasser zur Injektion 100 ml.
Verbindung Big, Glucose 53 und destilliertes V/asser zur Injektion 100 ml.
0.9 g and distilled water for injection 100 ml.
Compound Big, Glucose 53 and distilled water for injection 100 ml.

Verbindung Big, Polyvinylpyrrolidon. 10 g und destilliertes Wasser zurCompound Big, polyvinylpyrrolidone. 10 g and distilled water for

Injektion 90 ml.Injection 90 ml.

Verbindung Big, Propylenglykol 20 ml und destilliertes Wasser zur Injektion 80 ml. Pulver: Verbindung A 1g und Lactose 1gCompound Big, propylene glycol 20 ml and distilled water for injection 80 ml. Powder: Compound A 1g and lactose 1g

Verbindung A 10 g und Lactose 90 g Verbindung A 1 g und Lactose 99 g Verbindung A 1 g und Stärke 99 g Verbindung A 1 g und Lactose oder Stärke oder ' .Gemische hiervon 98,99 g und gelber Farbstoff 0,01 g.Compound A 10 g and lactose 90 g Compound A 1 g and lactose 99 g Compound A 1 g and starch 99 g Compound A 1 g and lactose or starch or '. Mixtures thereof 98.99 g and yellow coloring agent 0.01 g.

309881/117 1309881/117 1

Tabletten: Verbindung A 50 mg, Lactose 100 mg, Stärke ^3 mg, Methy!.cellulose 5 mg und Magnesiumsteärat 2 mg.Tablets: Compound A 50 mg, lactose 100 mg, starch ^ 3 mg, methyl cellulose 5 mg and magnesium stearate 2 mg.

Granulat: Verbindung A 25 %, Lactose 50 %,.Stärke 22,5 % und Methylcellulose 2,5 %.Granules: Compound A 25%, lactose 50%, starch 22.5 % and methyl cellulose 2.5%.

Kapseln: Verbindung. A 50 mg, Glucose 100 mg, Stärke MQ mg, Magnesiumstearat 1 mg und Talk 3 mg, Verbindung A 59 mg und pflanzliches Öl 50 mg.Capsules: compound. A 50 mg, glucose 100 mg, starch MQ mg, magnesium stearate 1 mg and talc 3 mg, compound A 59 mg and vegetable oil 50 mg.

Zäpfchen: Verbindung A 50 mg, Saccharose 898 mg Magnesiumstearat 50 mg und gelber Farbstoff 2 mg.Suppositories: Compound A 50 mg, sucrose 898 mg magnesium stearate 50 mg and yellow dye 2 mg.

L. bung: Verbindung B 10 % und gereinigtes Wasser 90 %L. exercise: Compound B 10% and purified water 90%

Elixier: Verbindung B 10 g, Äthanol 10 ml, Glycerin 20 ml, Saccharose 55 6 und gereinigtes Wasser 30 mlElixir: Compound B 10 g, ethanol 10 ml, glycerin 20 ml, sucrose 55 6 and purified water 30 ml

Suspension: Verbindung A 10 g, Natriummethylcellulosecarboxylat 1 g, gelber Farbstoff 0,02 mg und gereinigtes Wasser 90 ml.Suspension: compound A 10 g, sodium methyl cellulose carboxylate 1 g, yellow dye 0.02 mg and purified water 90 ml.

Spirit: Verbindung A 10 %, gereinigtes Wasser 10 % und Äthanol 80 %.Spirit: Compound A 10%, purified water 10 % and ethanol 80%.

Sirup: Verbindung B 10 g, Saccharose 50 g, Äthanol 2 ml und gereinigtes Wasser 40 mlSyrup: Compound B 10 g, sucrose 50 g, ethanol 2 ml and purified water 40 ml

Limonade: Verbindung B 10 g, Zitronensäure 0,3 g, Saccharose 5 g und gereinigtes Wasser 85 mlLemonade: Compound B 10 g, citric acid 0.3 g, sucrose 5 g and purified water 85 ml

Salbe: Verbindung A 1 %, weisse Vaseline 94 % und flüssiges Paraffin 5 % Ointment: Compound A 1%, white vaseline 94 % and liquid paraffin 5 %

Verbindung A 1 g, weisse Vaseline 39 Gi Cetylalkohol 18 g, Sesquioleinsäuresorbitat 5 gt Compound A 1 g, white petrolatum 39 g of cetyl alcohol 18 g, sesquioleinic acid sorbitol 5 g t

Lauromagrogol 0,5 g, Borsäure 0,2 g und gereinigtes Wasser 40 ml Lauromagrogol 0.5 g, boric acid 0.2 g and purified water 40 ml

Verbindung A 1 g, Polyäthylenglykol-400 5^ 6» Folyäthylenglykol-4000 45 gCompound A 1 g, polyethylene glycol-400 5 ^ 6 » Polyethylene glycol-4000 45 g

Augentropfen: Verbindung Big, isotonisches Mittel (Bori-äure oder Natriumchlorid) in geeigneter Menge υ?id destilliertes Weiser 100 ml. .Eye drops: compound big, isotonic agent (boric acid or sodium chloride) in a suitable amount υ? id distilled Weiser 100 ml..

73298157329815

Beispiel 7Example 7

Effekt von 2-Hydroxymethyl-5-phenyl-4(5H)-chinazolinon auf die Verhinderung der durch Stress, Hypertension oder inflammatorisches Substanzen induzierten veskulären Schädigung und zum Schutz der Vaskularwand gegen die chö?iesterin-induzierte Atherosklerose Effect of 2-hydroxymethyl-5-phenyl-4 (5 H) -quinazolinone to the prevention of the induced by stress, hypertension or inflammatory substances veskul ä ä ren Sch ending and to protect against the Vaskularwand chö? Iesterin-induced atherosclerosis

Die Verbindung gemäss der Erfindung zeigte experimentell einen charakteristischen ausgeprägten Effekt nicht nur gegen die Verhinderung der durch Stress, Hypertension oder inflammatorische Substanzen induzierten Vaskular-Schädigung, sondern auch für die experimentell induzierte Atherosklerose, und hemmte die Cholesterin-Abscheidung auf der Vaskularwand. Die Versuchsergebnisse sind nachfolgend aufgeführt.The compound according to the invention did not show a characteristic pronounced effect experimentally only against the prevention of vascular damage induced by stress, hypertension or inflammatory substances, but also for the experimentally induced atherosclerosis, and inhibited the deposition of cholesterol the vascular wall. The test results are shown below.

A) Schutz der Arterialwand gegen Vaskularschädigung A) Protection of the arterial wall against vascular damage

27 gesunde Albino-Kaninchen wurden zur Untersuchung der Schutzwirkung der Verbindung gemäss der Erfindung gegen akute Vaskularschädigung verwendet. Die Kaninchsn wurden in drei gleiche Gruppen aufgeteilt. Drei unterschiedliche Heizmittel, d. h. intravenöse Injektion von 1/Ug/kg Angiotensin, gleichzeitige Verabfolgung von Cholesterin (1 g/kg, p.o.) und Adrenalin (1 ug/kg i.v.) und Stress durch Krach dick an der Ohrschale der Tiere wui*de den Kaninchen jeder Gruppe zur Einleitung des ödematösen Änderung der arotischen Wand gegeben. Jeweils drei Kaninchen der beiden Gruppen wurden mit der Verbindung (i) (3 mg/kg) oder Pyridinolcarbamat (10 mg/kg) vorbehandelt. Die mit der Verbindung (I) und mit Pyridinolcarbamat vor-27 healthy albino rabbits were used to study the Protective effect of the compound according to the invention against acute vascular damage used. The rabbits were divided into three equal groups. Three different heating means, i. H. intravenous injection of 1 / Ug / kg Angiotensin, co-administration of cholesterol (1 g / kg, p.o.) and adrenaline (1 ug / kg i.v.) and stress the rabbits were killed by a loud noise on the ears of the animals given to each group to initiate the edematous change in the arotic wall. Three rabbits each of the two groups were pretreated with compound (i) (3 mg / kg) or pyridinol carbamate (10 mg / kg). The with the compound (I) and with pyridinol carbamate

309881/1171309881/1171

» 17 -»17 -

73798157379815

behandelten Kaninchen zeigten keine ödematösen Änderungen de* Aorta, im Vergleich su denjenigen einer Kontrollgruppe mit Placebo* Pie Zustände die bei der mit der Verbindung (I) uad bei der mit Pyridinolearbamat vorbehandelten Gruppe bei Beobachtung der Aorta waren praktisch gleich. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengefasst.treated rabbits showed no edematous changes de * aorta, compared to those of a control group with placebo * pie states the with the Compound (I) and the one pretreated with pyridinolearbamate Group were observing the aorta practically the same. The results are in the following Table I summarized.

Tabelle ITable I.

Gruppe Placebo- Mit Verbin- Mit Pyridinol*Group Placebo- With Associated- With Pyridinol *

Vergleichs- dung (I) be- carbamat be-Comparative formula (I) be carbamate

Substanz gruppe bandelte handelteSubstance group acted

Gruppe GruppeGroup group

Angiotensin +++Angiotensin +++

Cholesterin &Cholesterol &

Adrenalin ++Adrenaline ++

Stress +Stress +

die cholesterin-induziertethe cholesterol-induced

Atheroskle roseAtheroscle rose %%

30 gesunde Albino-Kaninchen wurden während 15 Wochen mit Pellets, die 1 % Cholesterin enthielten, gefüttert. Während dieses Zeitraums wurden jeweils 10 Batten täglich mit Kapseln, die Kartoffelstärke als Placebo enthielten, 5 mg/kg d,er vorliegenden Verbindung (·Ι) oder 10 mg/kg Pyridinolcarbamat enthielten, behandelt. Bei der Placebo-Kontrollgruppe waren die Oberflächen der Aorta in 78,8 + 8»6 % mit Fettstreifen bedeckt. Andererseits war bei der mit ver Verbindung (I) behandelten Gruppe diese in 32,1 + 5,2 % und bei der mit Pyridinolcarbamat behandelten Gruppe mit 38,7 + 4,6 % mit Fettstreifen bedeckt. Thirty healthy albino rabbits were fed pellets containing 1% cholesterol for 15 weeks. During this period, 10 batteries each day were treated with capsules containing potato starch as a placebo, 5 mg / kg d of the present compound (·) or 10 mg / kg pyridinol carbamate. In the placebo control group, 78.8 + 8 »6 % of the surfaces of the aorta were covered with fat streaks. On the other hand, in the group treated with compound (I), it was covered with fat streaks in 32.1 + 5.2% and in the group treated with pyridinol carbamate in 38.7 + 4.6 % .

ORIGINAL INSPECTED 3Q988T/117 1 ORIGINAL INSPECTED 3Q988T / 117 1

« 18 -«18 -

73798157379815

Beispiel 8 Example 8

2-Hydroxyiaethyl-3-phenyl--4(3H)-chinazolinon zeigt eine Schutt zwirkung zur Erhöhung der Koagulierbarkeit und der Thrombogenizität "bei der One-Shot-Behandlung von Tieren mit Cholesterin oder Adrenalin.Shows 2-hydroxyiaethyl-3-phenyl-4 (3H) -quinazolinone a debris effect to increase the coagulability and of thrombogenicity "in the one-shot treatment of Animals with cholesterol or adrenaline.

Nach oraler Verahfolgung von 10 mg/kg der erfindungsgemässen Verbindung an ein Kaninchen wurde die Intensität der Plattchenaggregierung, die durch Adenosindiphosphat eingeleitet wurde» nach dem Born-Verfahren bestimmt (Born, J. Physiol, 152» 67 (1962), siehe auch O'Brien, J. Clin. Path. 15, 452 (1962), Lancet, ±y 779 (1968).After oral administration of 10 mg / kg of the compound according to the invention to a rabbit, the intensity of the platelet aggregation initiated by adenosine diphosphate was determined according to the Born method (Born, J. Physiol, 152,667 (1962), see also O ' Brien, J. Clin. Path. 15, 452 (1962), Lancet, ± y 779 (1968).

Ein Kaninchen wurde mit Adrenalin (1 uk/kg) 5 Stunden nach der oralen Verabfolgung der Probe injiziert· 5 Minuten nach der Injektion wurden 4,5 ml Blut 8US der Carotidarterie entnommen und dann mit 0,5 ml einer 3*85&igen Lösung von Natriumeitrat verdünnt. Nach der Zentrifugierung des Blutes bei 1000 g während 30 Minuten wurden aliquote Teile von jeweils 0,9 ml aus der obenstehenden Flüssigkeit entnommen. Die aliquoten Teile wurden zu jeweils 0,1 ml von 3 x 10 molaren bzw.A rabbit was injected with adrenaline (1 uk / kg) 5 hours after the oral administration of the sample. Five minutes after the injection there was 4.5 ml of blood 8US removed from the carotid artery and then with 0.5 ml a 3 * 85% solution of sodium citrate diluted. To centrifugation of the blood at 1000 g for 30 Minutes, 0.9 ml aliquots were withdrawn from the above liquid. The aliquots Parts were 0.1 ml each of 3 x 10 molar resp.

—4
10 molaren Lösungen von Adenosindiphosphat zugesetzt.
—4
10 molar solutions of adenosine diphosphate added.

Somit waren die Molarkonzentrationen von ADP im Serum 5 χ 1Q bzw. 10 . Die Intensität der Plattehenaggregation wurde unter Anwendung des Plättchenaggregations-Messgerätes (Modell 169, Evans Elect. Ltd. England) bestimmt. Die Intensität der durch ADP induzierten Plättchenaggregation wurde als Prozentsatz des Vorinjektionswertes angegeben. Wie sich aus Tabelle II ergibt, zeigte die Verbindung gemäss der Erfindung niedrige Werte der durch ADP induzierten Plättchenaggregation,Thus, the molar concentrations of ADP in serum were 5 χ 1Q and 10, respectively. The intensity of the platelet aggregation was using the platelet aggregation meter (Model 169, Evans Elect. Ltd. England). The intensity of the ADP induced Platelet aggregation was expressed as a percentage of the pre-injection value specified. As can be seen from Table II, the compound according to the invention showed low levels ADP induced platelet aggregation values,

309881/1171309881/1171

73298157329815

so dass eine Erhöhung der Koagulierbarkeit und der Thrombogenizität verhindert wurde. so that an increase in coagulability and thrombogenicity was prevented.

TabelleTabel IIII ,4 %, 4% 115,5115.5 10""% ·10 ""% Verbindunglink ,7 % .7 % 105,2105.2 + 5,0 % + 5.0 % ,1 % , 1 % 98,298.2 ± 6,3 % ± 6.3 % Salzlösung (Kontrol
le)
Saline solution (control
le)
Erhöhung der Intentisät der durch
ADP induzierten Plattchenaggregation
Increase in the intent of the
ADP induced platelet aggregation
,6 % .6 % 108,4108.4 ± 5,2 % ± 5.2 %
Dibenzylin
(Kontrolle)
Dibenzyline
(Control)
3 χ 103 χ 10 ,0 % , 0 % 90,890.8 ± 5,7 % ± 5.7 %
Pyridinolcarbamat
(Kontrolle
Pyridinol carbamate
(Control
120,9 + 7120.9 + 7 Beispiel 9Example 9 + 4,0 % + 4.0 %
Aspirin (Kontrolle)Aspirin (control) 1033 + 71033 + 7 2-Hydroxymethyl-3-
phenyl-4(3H)-chi-
nazolinon
2-hydroxymethyl-3-
phenyl-4 (3H) -chi-
nazolinone
104 + 5104 + 5
105,2 + 4105.2 + 4 69,5 + 369.5 + 3

Der Effekt der Verbindung (I) gemäßs der Erfindung auf dem klinischen Verlauf wurde hauptsächlich bei atherosklerotisehen Erkrankungen bestimmt.The effect of the compound (I) according to the invention on the clinical course was determined mainly in atherosclerotic diseases.

1) Klinischer Effekt der Verbindung (I) auf Koronarsklerose 1) Clinical effect of compound (I) on coronary sclerosis

62 Patienten, deren Alter 58,4 + 6,3 Jahre war, wurden zu den Versuchen zugezogen. Sämtliche litten an Anginalangriff und daß Elektrokardiogramm ergab eine STT-Depression im Best oder im Übungstest in praktisch sämlichen Fällen. An 22 Patienten wurden 500 mg der Verbindung (I) verabfolgt und an 20 Patienten wurden62 patients, whose age was 58.4 + 6.3 years, were included in the experiments. Everyone suffered of anginal attack and that showed electrocardiogram an STT depression in the best or in the practice test in practically all cases. 500 mg were given to 22 patients of Compound (I) and administered to 20 patients

309881/117 1309881/117 1

OBSGlMAL INSPECTEDOBSGlMAL INSPECTED

73798157379815

1000 mg Pyridinolcarbamat verabfolgt und Rest erhielt Placebokapseln. Sie wurden unter doppelten Blindbedingungen beobachtet. Nach 3 Monaten wurden die subjektiven und objektiven Werte unter Einschluss von EKG und Übungstest untersuqht. 77 % der mit der Verbindung (I) behandelten Patienten und 70 % der mit Pyridinolcarbaniat behandelten Patienten zeigten gute Ergebnisse, die eine statistisch signifikante Differenz erbrachten im Vergleich zur Placebo-Kontrollgruppe, wenn auch die letztere gleichfalls 35 % verbesserter Fälle zeigte. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengefasst. 1000 mg pyridinol carbamate were administered and the remainder received placebo capsules. They were observed under double blind conditions. After 3 months, the subjective and objective values were examined, including an ECG and exercise test. 77% of the patients treated with the compound (I) and 70 % of the patients treated with pyridinol carbaniate showed good results which produced a statistically significant difference compared to the placebo control group, although the latter also showed 35% improved cases. The results are summarized in Table III.

Tabelle IIITable III

Anzahl der Ergebnis Number of results

Patienten Ausge- gut massigPatients Fairly massive

zeichnetdraws

Placebo-Kontrollgruppe 20 1 6 13Placebo control group 20 1 6 13

Mit Pyridinolcarbamat behandelte Gruppe 20 8 6 6 Group treated with pyridinol carbamate 20 8 6 6

Mit der Verbindung (I) behandelte Gruppe 22 10 7 5 With the compound (I) Group 22 10 7 5 treated

2) Klinischer Effekt der Verbindung (I) auf periphäre Vaskularkrankheiten2) Clinical effect of the compound (I) on peripheral vascular diseases

28 Patienten, die an Cyanosis, Schmerzen und Ulcera auf Grund von Atherosklerose obliterans litten, wurden untersucht. 15 Patienten v/urden mit 400 mg/Tag der Ver-28 patients suffering from cyanosis, pain and ulcers due to atherosclerosis obliterans were examined. 15 patients were treated with 400 mg / day

309881/1 171309881/1 171

73298157329815

bindung (I) behandelt und die anderen Patienten wurden mit 50 mg/Tag Nicotinsäure behandelt. Dieser Versuch wurde unter Blindbedingungen ausgeführt. Nach einer Behandlung von 4 Monaten zeigten 13 Fälle von 15 Patienten eine definitive Verbesserung der Schmerzen, ein Verschwinden der Cyanose und weiterhin eine Heilung des Ulcers. Sämtliche konnten weit besser gehen, als sie es vor der Behandlung konnten. Weiterhin zeigten etwa 40 % der Patienten, die Nicotinsäure erhalten hatten, lediglich eine geringe Verbesserung von Schmerz oder Cyanose und keiner hiervon zeigte eine Heilung des Ulcers bei der mit Nicotinsäure behandelten Gruppe.binding (I) and the other patients were treated with 50 mg / day nicotinic acid. This experiment was carried out under blank conditions. After 4 months of treatment, 13 cases out of 15 patients showed definite improvement in pain, disappearance of cyanosis and continued healing of the ulcer. All of them were able to walk far better than they could before the treatment. Furthermore, about 40 % of the patients who received nicotinic acid showed little improvement in pain or cyanosis, and none of these showed healing of the ulcer in the nicotinic acid-treated group.

3) Klinischer Effekt der Verbindung (I) auf die Cerebralatherosklerose 3) Clinical effect of compound ( I) on cerebral atherosclerosis

Patienten
iljAwit einer Episode von cerebralvaskulären Anfällen,
Patient
iljAwit an episode of cerebral vascular seizures,

beispielsweise Cerebralhämorrhagie und Cerebralthrombose, die innerhalb 3 Wochen erhalten wurden, wurde dieser Untersuchung zugeführt. siewurden einheitlich in eine Kontrollgruppe und eine mit der Verbindung (I) behandelte Gruppe bei ihrem Zugang unterteilt und auch nach Geschlecht, Alter und Symptomen verteilt. 23 Patienten wurden mit einer täglichen Dosis von 600 mg der Verbindung (I) behandölt. Weitere 20 Patienten erhielten eine andere konservierende Behandlung. Es waren 11 Patienten mit Hämorrhagie und 12 mit Thrombose in der mit der Verbindung (I) behandelten Gruppe und 10 mit Hämorrhagie und 10 mit Thrombose in der Kontrollgruppe. Sämtliche weiteren medikamentösen Behandlungen waren sowohl bei der Kontrollgruppe als auch bei der mit der Verbindung (I) behandelten Gruppe identisch.for example, cerebral hemorrhage and cerebral thrombosis obtained within 3 weeks were included in this study. si e were uniformly divided into a control group and a treated with the compound (I) group in their access and also by sex, age and symptoms distributed. 23 patients were treated with a daily dose of 600 mg of the compound (I). Another 20 patients received other conservative treatment. There were 11 patients with hemorrhage and 12 with thrombosis in the compound (I) treated group, and 10 with hemorrhage and 10 with thrombosis in the control group. All other drug treatments were identical in both the control group and the group treated with compound (I).

309881/117 1309881/117 1

73798157379815

Im Verlauf des ersten Montas seit Zugang zeigten 45 % der Patienten in der Kontrollgruppe eine klinische Verbesserung ihrer Sprache, motorischen Funktion und Verhalten· Andererseits wurden die klinischen Verbesserungen bei 83 % der mit der Verbindung (I) behandelten Patienten beobachtet, die eine statistisch signifikante Differenz in einem Wert von 5 % zeigten. Im Verlauf einer Beobachtung von 6 Monaten wurden drei Patienten erneut von einem cerebralvaskulären Anfall angefallen und zvrei Patienten starben hierbei in der Kontrollgruppe, jedoch trat kein Anfall in der mit der Verbindung (I) behandelten Gruppe auf. Die Ergebnisse sind in der Tabelle IV zusammengefasst.In the course of the first month since access, 45 % of the patients in the control group showed a clinical improvement in their speech, motor function and behavior · On the other hand, the clinical improvements were observed in 83% of the patients treated with the compound (I), which was a statistically significant difference showed in a value of 5 %. In the course of observation for 6 months, three patients were attacked again with cerebral vascular seizure and two patients died thereby in the control group, but no seizure occurred in the group treated with the compound (I). The results are summarized in Table IV.

Tabelle IVTable IV

Anzohl der Verbesse- Nicht verPatienten rung bessertThe number of improvement does not improve

Kontrollgruppe 20 9 (4-5 %) 11 (55 %)Control group 20 9 (4-5%) 11 (55%)

Mit Verbindung (I) behandelte Gruppe 23 19 (83 %) 4 (17 %)Compound (I) treated group 23 19 (83%) 4 (17%)

3 0 9 8 8 1/117 13 0 9 8 8 1/117 1

Claims (1)

PatentansprücheClaims Pharmazeutische Masse, enthaltend eine wirksame Mengt, einer Verbindung der folgenden Formel:A pharmaceutical composition containing an effective amount of a compound of the following formula: CHpOHCHpOH oder ein pharmazeutisch verträgliches Säuresalz hiervon, sowie gegebenenfalls ein Verdünnungsmittelor a pharmaceutically acceptable acid salt thereof, and optionally a diluent 2. Pharmazeutische Masse zur Anwendung bei der Behandlung von Atherosklerose, Thrombose und Hämorrhagie, enthaltend eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel:2. Pharmaceutical composition for use in the treatment of atherosclerosis, thrombosis and hemorrhage, containing an effective amount of a compound of the formula: CH2OHCH 2 OH oder ein pharmazeutisch verträgliches Säuresalz hiervon, sowie gegebenenfalls ein Verdünnungsmittel.or a pharmaceutically acceptable acid salt thereof, and optionally a diluent. 3* Masse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdünnungsmittel aus einer Flüssigkeit oder einem Feststoff besteht.3 * mass according to claim 1 or 2, characterized in that that the diluent consists of a liquid or a solid. 4. Masse nach Anspruch 1 oder 2, dedurch gekenn-4. mass according to claim 1 or 2, characterized by 309881/309881 / zeichnet, dass sie in Form für Injektionen, Infusionen, als Pulver, Cfcanulate, Kapseln, Pastillen, Lösungen, Elixieren, Suspensionen, Spirits, Limonaden, Salben, Augentropfen oder Suppositorien vorliegt.characterized in that it is in the form of injections, infusions, powders, Cfcanulate, capsules, troches, solutions, elixirs, suspensions, spirits, soft drinks, ointments, eye drops or suppositories. ^r—-e Thrombose und Hämorrhagie, dadurch gekennzeichnety dass an einem an Atherosklerose, Thrombose oder Hämoprhagie leidenden Patienten eine Verbindung der folgenden Formel^ r - e Thrombosis and hemorrhage, characterized in that one of atherosclerosis, thrombosis, or hemoprhagia patients suffering from a compound of the following formula CH2OHCH 2 OH oder ein pharmazeutisch vertragliches Säuresalz hiervon in einer Dosierung von 1 bi,e 100 mg/kg Körpergewicht/Tag verabfolgt wird. / y or a pharmaceutically acceptable acid salt thereof is administered in a dosage of 1 to 100 mg / kg body weight / day. / y 6. Verfahren nach/Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Thrombose aus Cerebralthrombose, Myocardinfarkt oder arterieller oder venöser Thrombose besteht.6. The method according to / claim 5 »characterized in that that the thrombosis from cerebral thrombosis, myocardial infarction or arterial or venous thrombosis. 7· Verfahrerr nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Ahteros^lerose aus Cerebralatherosklerose, Koronaratherosklerose, Arteriosklerosis obliterans, Thromboangiitis Oyb'literans oder diabetischer Angiopathie besteht.7 · Verfahrerr according to claim 5 »characterized by that the ateros ^ lerosis from cerebral atherosclerosis, Coronary atherosclerosis, atherosclerosis obliterans, thromboangiitis Oyb'literans or diabetic angiopathy. 8. /Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass dare Verabreichung durch parenterale Berabreichung, intravenöse Injektion, intra-arterielle Injektion, intra-Injektion oder Infusion erfolgt.8. / The method according to claim 5 »characterized in that the administration takes place by parenteral administration, intravenous injection, intra-arterial injection, intra-injection or infusion. 9y Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-3-9y Process for the preparation of 2-hydroxymethyl-3- 309881/1171 ORIGINAL INSPECTED309881/1171 ORIGINAL INSPECTED
DE19732329815 1972-06-12 1973-06-12 Pharmaceutical agent for the treatment of atherosclerosis, thrombosis and hemorrhage Expired DE2329815C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5763172 1972-06-12
JP5763172A JPS5442991B2 (en) 1972-06-12 1972-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2329815A1 true DE2329815A1 (en) 1974-01-03
DE2329815B2 DE2329815B2 (en) 1976-02-26
DE2329815C3 DE2329815C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276295A (en) 1978-12-19 1981-06-30 Masayuki Ishikawa 3-Aromatic moiety substituted-4(3H)-quinazolinones, process for production thereof, and use thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276295A (en) 1978-12-19 1981-06-30 Masayuki Ishikawa 3-Aromatic moiety substituted-4(3H)-quinazolinones, process for production thereof, and use thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IE37750B1 (en) 1977-09-28
AU5671773A (en) 1974-12-12
BE800595A (en) 1973-10-01
ES415794A1 (en) 1976-02-01
FR2187353B1 (en) 1976-09-03
JPS4914482A (en) 1974-02-07
DE2329815B2 (en) 1976-02-26
HU165940B (en) 1974-12-28
AT330187B (en) 1976-06-25
ATA514473A (en) 1975-09-15
ZA733834B (en) 1974-04-24
AR197148A1 (en) 1974-03-15
CH582160A5 (en) 1976-11-30
JPS5442991B2 (en) 1979-12-17
NL7308045A (en) 1973-12-14
GB1443829A (en) 1976-07-28
SU563915A3 (en) 1977-06-30
FR2187353A1 (en) 1974-01-18
CS184815B2 (en) 1978-09-15
IE37750L (en) 1973-12-12
CA998339A (en) 1976-10-12
AU474505B2 (en) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411382B2 (en) 2-Tetrahydrofurfuryl-6,7-benzomorphane, process for the preparation and their use
DE3046719A1 (en) 1,1,2-TRIPHENYL-BUT-1-EN DERIVATIVES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE AS MEDICINAL PRODUCTS
DE2849224A1 (en) 1,9-DIHYDROXYOCTAHYDROPHENANTHRENE, 1-HYDROXYOCTAHYDROPHENANTHRENE-9-ONE AND DERIVATIVES THEREOF AND MEDICINAL PRODUCTS CONTAINING THESE
DE3026201A1 (en) AMINOAETHEROXIDE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR THERAPEUTIC USE
DE2165962A1 (en) 4-hydroxy-6-arylpyrimidines. Eliminated from: 2149249
DE2831761C2 (en) 2,3- and 2,3,6-substituted-4-pyrones and their use
DE2458638C2 (en) 4&#39;-substituted 2-methyl-3-piperidinopropiophenone derivatives, processes for their production and pharmacological preparations which contain them
DE2328053C3 (en) 1,2-bis (4-phenyl-1-piperazinyl) ethane derivatives, processes for their preparation and therapeutic preparations containing these compounds
DE2007345A1 (en) New substituted hexahydroimidazoquinolines and their acid addition salts
CH618439A5 (en)
DE2044172A1 (en) New pyrrole derivatives, a process for their production and their use in pharmaceutical preparations
DE2242454A1 (en) 1-AETHYL-IMIDAZOLE, METHOD FOR MANUFACTURING IT AND ITS USE AS A MEDICINAL PRODUCT
EP0030343B1 (en) Substituted 2-amino-3,4-dihydropyridine derivatives, their preparation and use as medicaments
DE2427272C3 (en) 1- (2- (β-Naphthyloxy) ethyl) -3-methyl-pyrazolone- (5), method and use as an antithrombotic
DE2237832A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 4HYDROXYMETHYL-1-KETO-1,2-DIHYDROPHTHALAZINE
DE1470074A1 (en) Hexahydro-11bH-benzo [a] quinolizines and processes for their preparation
DE2329815A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2HYDROXYMETHYL-3-PHENYL-4 (3H) -QUINAZOLINONE
DE1962442C3 (en) 2-Benzoylalkylbenzomorphans, process for their preparation and pharmaceuticals
DE1922280C3 (en) 1-methyl-5- (3&#39;-dimethylaminopropylidene) -5Hdibenzo [a, d] -cyelohepten-N-oxide and its acid addition salts, as well as processes for their preparation and preparations containing these compounds
DE2351292C3 (en) 2,10-dichloro-6-ethoxycarbonyl-12-methyl-12H-dibenzo [d, g] [1,3] dioxocin and process for its preparation as well as medicaments containing this compound
DE3104883C2 (en) Benzylidene derivatives, processes for their preparation and pharmaceuticals containing them
DE2530515C2 (en) 4- and 7-hydroxy-4,5,6,7-tetrahydrothieno- [3,2-c] or [2,3-c] pyridines, processes for their preparation and pharmaceutical preparations containing them
DE1921651A1 (en) Process for the preparation of new, substituted phenylalkanoic acids
DE1931927A1 (en) New cyclohexylamine derivatives
DE2329815C3 (en) Pharmaceutical agent for the treatment of atherosclerosis, thrombosis and hemorrhage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee