DE2329754A1 - FEEDER SCREW FOR EXTRUSION MACHINES AND THE LIKE - Google Patents

FEEDER SCREW FOR EXTRUSION MACHINES AND THE LIKE

Info

Publication number
DE2329754A1
DE2329754A1 DE2329754A DE2329754A DE2329754A1 DE 2329754 A1 DE2329754 A1 DE 2329754A1 DE 2329754 A DE2329754 A DE 2329754A DE 2329754 A DE2329754 A DE 2329754A DE 2329754 A1 DE2329754 A1 DE 2329754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
screw
section
trough
intermediate section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2329754A
Other languages
German (de)
Inventor
Kenneth Richard Matthews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K R Matthews & Co Worcester Lt
Original Assignee
K R Matthews & Co Worcester Lt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K R Matthews & Co Worcester Lt filed Critical K R Matthews & Co Worcester Lt
Publication of DE2329754A1 publication Critical patent/DE2329754A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

K.R. Matthews & Company (Worcester) Limited Hallow, Near Worcester/England KR Matthews & Company (Worcester) Limited Hallow, Near Worcester / England

Fördersennecke für Strangpreßmaschinen u. dgl.Conveyor nook for extrusion machines and the like.

Die Erfindung betrifft eine Förderschnecke für Strangpreßmaschinen u. dgl. zum Fördern von Kunststoffmaterial, das während der Förderung durch Wärme geschmolzen werden soll, die innerhalb einer sich in axialer Richtung erstreckenden Heizzone durcn eine Grenzfläche zugeführt wird, wobei die Förderschnecke einen Sennecken- Dzw. schraubengang hat, der im wesentlicnen andichtend innerhalo exner .bohrung eier maschine liegt und eine im wesentlichen spiralförmige Förderrinne begrenzt. The invention relates to a screw conveyor for extrusion machines and the like for conveying plastic material that is to be melted by heat while conveying, which is fed through an interface within a heating zone extending in the axial direction, the The screw conveyor has a Sennecken or screw thread that essentially sealing inside halo exner .bore egg machine lies and delimits a substantially spiral conveyor trough.

Bei üblichen Strangprewmaschinen iür Kunststoffe wird das feste, gewöhnlich in Form von Granulaten oder Pulver vorliegende Rohmaterial durch einen Trichter einem Gehäuse bzw. Rohr zugeiührt, in dem eine rotierende Förderschnecke untergebracht ist, die das Material einem Spritzkopf bzw. einer Austragsöffnung zuführt, wobei das Kunststoffmaterial während des j*'ördervorganges geschmolzen wira, indem in geregelterWith conventional strand molding machines for plastics this will be solid raw material, usually in the form of granules or powder, through a funnel into a housing or Tube supplied in which a rotating screw conveyor is housed is that feeds the material to a spray head or a discharge opening, the plastic material during of the conveying process is melted by in a regulated

309881/0899309881/0899

-2- 232975A- 2 - 232975A

Welse durch das Gehäuse bzw. Rohr Wärme zugeführt wird.Catfish is supplied with heat through the housing or pipe.

Hinsichtlich der Konstruktion der Förderschnecken wird allgemein der größte Wert darauf gelegt, einen guten Wirkungsgrad zu erhalten, indem das Kunststoffmaterial einerseits mit einer maximalen Geschwindigkeit von der Schnecke gefördert wird und andererseits ein vollständiges Schmelzen desselben stattfindet. In der Praxis entstehen jedoch beträchtliche Probleme bei der Verwirklichung dieses Ziels, wobei die jeweils auftretenden Schwierigkeiten von der Art und Weise des verwendeten Kunststoffmaterials abhängen. With regard to the construction of the screw conveyors, the greatest value is generally placed on obtaining a good degree of efficiency, in that the plastic material is conveyed by the screw at a maximum speed on the one hand and complete melting of the same takes place on the other hand. In practice , however, considerable problems arise in attaining this aim, the particular difficulties encountered depending on the nature of the plastic material used.

So variiert die Verarbeitungsfähigkeit der verschiedenen Kunststoffe beträchtlich, und zwar in Abhängigkeit sowohl von der chemischen Zusammensetzung als auch des physikalischen Zustandes des Rohmaterials, wobei die Bedingungen, bei denen das Rohmaterial schmilzt, außerordentlich kritisch sind. Obwohl beispielsweise einige Materialien wie Polyäthylen leicht schmelzbar und sehr fließfähig sind, und auch beträchtliche Temperaturen oberhalb ihres Schmelzbereiches vertragen, können andere Materialien wie beispielsweise Polyvinylchlorid, und insbesondere das sogenannte Hart-PVC nur innerhalb eines sehr engen Temperaturbereiches geschmolzen und behandelt werden, da bei zu niedrigerer Temperatur ein vollständiges Schmelzen unterbleibt, während bei einer zu hohen Temperatur eine Zersetzung beginnt. Thus, the processing ability of the different plastics varies considerably, depending both on the chemical composition and the physical state of the raw material, the conditions in which the raw material melts, are extremely critical. For example, although some materials such as polyethylene are easily meltable and very flowable, and can withstand considerable temperatures above their melting range, other materials such as polyvinyl chloride, and in particular so-called hard PVC, can only be melted and treated within a very narrow temperature range, since at too Complete melting does not occur at a lower temperature, while decomposition begins at a temperature that is too high.

Bei der Verwendung von Strangpreß- bzw. Förderschnecken in Strangpreßmaschinen findet die Erwärmung des Rohmaterials und die Temperatursteuerung hauptsächlich im Bereich einer Grenzfläche statt, in der Regel die Innenfläche des die Schnecke aufnehmenden Gehäuses bzw. Rohres. Der Schmelzvorgang erfolgt ebenfalls vorzugsweise in einer Grenzschicht, wobei ein besonderes Problem darin besteht, eine wirkungsvolle Vermischung der geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialanteile beim Durchgang des Rohmaterials durch die Heizzone zu erhalten. Falls eine derartige Vermischung nicht stattfindet, entstehenWhen using extrusion or conveyor screws in In extrusion molding machines, the heating of the raw material and the temperature control take place mainly in the area of an interface, usually the inner surface of the screw receiving housing or tube. The melting process also preferably takes place in a boundary layer, a particular problem being effective mixing of the molten and unmelted material fractions as the raw material passes through the heating zone. If such a mixing does not take place, it occurs

309881/0 899309881/0 899

in dem teilweise geschmolzenen Material hohe Temperaturgradienten mit der Gefahr, daß entweder eine eine Zersetzung bewirkende überhitzung stattfindet oder das Material nur unvollkommen geschmolzen wird. In jedem Fall ist ein wirkungsvolles Vermischen und das Erzielen eines hohen Homogentitätsgrades des Materiales während des SchmelzVorganges eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Ergebnis, d.h. einen guten Wirkungsgrad.high temperature gradients in the partially melted material with the risk of either decomposition causing overheating takes place or the material is only imperfectly melted. Either way, it is an effective one Mixing and achieving a high degree of homogeneity of the material during the melting process are essential Prerequisite for a good result, i.e. a good level of efficiency.

Es sind verschiedene Abwandlungen für eine einfache eingängige kontinuierliche Schrauben- bzw. Schneckengangform für derartige Förderschnecken vorgeschlagen worden, um unter Beachtung der obigen Voraussetzungen einen besseren Wirkungsgrad zu erhalten. Die vorgeschlagenen Konstruktionen haben sich jedoch nicht in dem gewünschten Umfang als zufriedenstellend erwiesen, und zwar aufgrund eines unerwünschten hohen Rück- bzw. Gegendruckes und einer schädlichen, insbesondere örtlich begrenzten hohen Kompression des Stoffmaterials, so daß das Bedürfnis an verbesserten Förderschneckenkonstruktionen bestehen geblieben ist.There are various modifications to a simple, catchy, continuous helical or worm thread shape for such Screw conveyors have been proposed in order to obtain better efficiency, taking into account the above requirements. However, the proposed designs have not proven to be satisfactory to the extent desired, namely due to an undesirably high back pressure or counter pressure and a harmful, in particular locally limited high compression of the cloth material so that the need of improved screw conveyor designs has persisted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strangpreß- bzw. Förderschnecke so zu gestalten, daß bei minimaler Beanspruchung des Materiales eine gute Durchmischung von geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialanteilen und dadurch ein vollständiges Schmelzen des Ausgangsmateriales gewährleistet ist.The invention is based on the object of designing an extrusion or screw conveyor so that with minimal stress of the material a good mixing of molten and unmelted material parts and thus a complete Melting of the starting material is guaranteed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird für eine Strangpreß- bzw. Förderschnecke eine Schneckengang- bzw. Schraubengangform und eine Förderrinnenform vorgeschlagen, die in wesentlichem Umfang eine in bestimmten Fällen sogar bis zu einer vollständigen Umkehrung gehende Umverteilung bzw. Umschichtung der relativen Lage von geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialschichten oder teilweise geschmolzenen Materialanteilen hervorrufen, die von der Schnecke durch die Heizzone gefördert werden.To solve this problem is for an extrusion or screw conveyor a helix shape and a Proposed conveyor trough shape, which in certain cases even up to a complete reversal to a significant extent ongoing redistribution or redeployment of the relative position of melted and unmelted material layers or partially cause molten material, which is conveyed by the screw through the heating zone.

Eine derartige Umverteilung bzw. Umschichtung und UmkehrungSuch a redistribution or redeployment and reversal

309881/0899309881/0899

kann dadurch entstehen, daß geschmolzenes Material der Grenzschicht bzw. Grenzschichten bevorzugt durch die Förderrinne gefördert bzw. vorwärts bewegt wird, bevor sich daran eine Vorwärtsbewegung bzw. Förderung des übrigen ungeschmolzenen Materiales über das vorher geförderte geschmolzene Material hinweg anschließt. Ein derartiger Fördervorgang wird erfindungsgemäß durch eine Veränderung der Förderrinnenbreite in Verbindung mit einer Veränderung der Förderrinnentiefe in mindestens einem Zwischenabschnitt der Förderschnecke erreicht, wobei diese Breiten- und Tiefenveränderungen relativ zu hinteren und vorderen Abschnitten der Förderrinne vorliegen,can arise from molten material of the boundary layer or boundary layers is preferably conveyed or moved forward through the conveyor trough before a Forward movement or conveyance of the remaining unmelted material over the previously conveyed molten material connects away. Such a conveying process is carried out according to the invention by changing the conveying channel width in Connection with a change in the depth of the conveyor trough is achieved in at least one intermediate section of the conveyor screw, these width and depth changes being present relative to the rear and front sections of the conveyor chute,

Erfindungsgemäß sind der Schrauben- bzw. Schneckengang und die davon begrenzte Förderrinne derart geformt, daß sich von der Gesamtmasse des teilweise geschmolzenen Kunststoffmaterials, welches sich im Bereich der Heizzone durch die Förderrinne bewegt, geschmolzene und ungeschmolzene Materialanteile mit unterschiedlicher Durchschnittsgeschwindigkeit durch die Förderrinne bewegen, wobei zuerst bevorzugt die geschmolzenen Materialanteile und danach bevorzugt die ungeschmolzenen Materialanteile vorwärts bewegt bzw. gefördert werden. Dadurch wird zumindest temporär eine wesentliche Umverteilung bzw. Umschichtung oder sogar Umkehrung der sich überlagernden Schichten der jeweiligen geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialanteile hinsichtlich ihrer Relativposition innerhalb der Förderrinne hervorgerufen, wodurch eine innige Durchmischung und das völlige Schmelzen des Materials gewährleistet wird.According to the invention, the screw or worm thread and the conveyor trough bounded by it are shaped such that from the Total mass of partially melted plastic material, which moves through the conveyor chute in the area of the heating zone, with melted and unmelted material move through the conveyor chute with different average speeds, the molten ones being preferred first Material portions and then preferably the unmelted material portions are moved forward or conveyed. Through this there is at least a temporary substantial redistribution or redeployment or even reversal of the overlapping layers of the respective melted and unmelted material proportions with regard to their relative position within the Caused conveyor trough, whereby an intimate mixing and the complete melting of the material is guaranteed.

Die erfindungsgemäße Strangpreß- bzw. Förderschnecke ist dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Förderrinne im Bereich mindestens eines sich in der Heizzone befindenden, axial erstreckenden Zwischenabschnittes der Schneckenlänge durch Veränderungen des Steigungswinkels des Schraubenganges im Bereich des Zwischenabschnittes in Förderrichtung fortschreitend zuerst bis zu einem Maximalwert anwächst und dann wieder abnimmt, und daß der Förderrinnenabschnitt sich ändernder BreiteThe extrusion or conveyor screw according to the invention is characterized in that the width of the conveyor trough in the area at least one axially extending intermediate section of the screw length located in the heating zone Progressive changes in the pitch angle of the screw thread in the area of the intermediate section in the conveying direction first increases to a maximum value and then decreases again, and that the conveyor trough section of changing width

309881/0899309881/0899

aneinander angrenzende, relativ zueinander vordere und hintere Förderrinnenteile hat, von denen das hintere Förderrinnenteil einen Kerndurchmesser hat, der fortschreitend bis zum Außendurchmesser des zugehörigen Schraubengangabschnittes anwächst, derart, daß eine wesentliche Umverteilung bzw. Umschichtung der geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialanteile einer teilweise geschmolzenen Kunststoffmasse hervorgerufen wird, die im Bereich der Heizzone durch die Förderrinne gefördert bzw. vorwärts bewegt wird.has adjacent, relative to one another front and rear conveyor chute parts, of which the rear conveyor chute part has a core diameter that progressively increases to the outer diameter of the associated screw thread section, such that a substantial redistribution or redeployment of the melted and unmelted material portions of a partially melted plastic mass is caused, which is promoted in the area of the heating zone through the conveyor trough or is moved forward.

Gemäß weiterer Erfindung ist vorgesehen, daß der Kerndurchmesser des vorderen Förderrinnenteiles fortschreitend von einem dem Außendurchmesser des zugehörigen Schraubengangabschnittes entsprechenden Wert auf einen Wert abnimmt, der im wesentlichen dem anfänglichen minimalen Kerndurchmesser des hinteren Förderrinnenteiles entspricht, derart, daß geschmolzene Materialanteile aus der Grenzschicht bzw. den Grenzschichten der teilv/eise geschmolzenen Kunststoffmasse bevorzugt zuerst in axialer Richtung in dem Förderrinnenabschnitt des Zwischenabschnittes bewegt werden, bevor anschließend eine bevorzugte Bewegung der restlichen noch nicht geschmolzenen Materialanteile in axialer Richtung über die vorher bevorzugt geförderten geschmolzenen Materialanteile erfolgt, so daß ein inniges Durchmischen und das völlige Schmelzen des gesamten Materiales erleichtert wird.According to a further invention it is provided that the core diameter of the front conveyor chute part progressively from a value corresponding to the outer diameter of the associated screw thread section decreases to a value which in the substantially corresponds to the initial minimum core diameter of the rear conveyor chute part, so that molten Material proportions from the boundary layer or the boundary layers of the partially melted plastic compound are preferred are first moved in the axial direction in the conveyor trough section of the intermediate section, before then a preferred Movement of the remaining not yet melted material portions in the axial direction over the previously preferred promoted molten material portions takes place, so that an intimate mixing and complete melting of the whole Material is facilitated.

Bei der erfindungsgemäßen Förderschnecke ist der Schneckenbzw. Schraubengang mit mindestens einer Schraubengangwindung versehen, die einen größeren Steigungswinkel hat und einen Abschnitt des normalen Schraubenganges ersetzt, der eine kleinere Steigung und einen gleichmäßigen Steigungswinkel aufweist. Die vorderen und hinteren Förderrinnenteile sind erfindungsgemäß durch eine quer zum Förderrinnenabschnitt verlaufende Stufe voneinander getrennt, die im wesentlichen einer Schraubenlinie mit konstantem Steigungswinkel parallel zu den oben erwähnten Schraubengangabschnitten folgt. Diese Stufe führt zu Höhen- bzw. Tiefenunterschieden der aneinanderIn the screw conveyor according to the invention, the screw or Screw thread with at least one screw thread turn provided, which has a larger pitch angle and replaces a section of the normal screw thread, the one has a smaller pitch and a uniform pitch angle. The front and rear conveyor chute parts are according to the invention separated from one another by a step running transversely to the conveyor chute section, which essentially follows a helix with a constant pitch angle parallel to the above-mentioned helical sections. These Level leads to height and depth differences between each other

309881/0899309881/0899

angrenzenden Förderrinnenteile.adjacent conveyor trough parts.

Die Förderschnecke hat erfindungsgemäß einen spiralförmigen Schrauben- bzw. Schneckengang, der sich durchlaufend über die gesamte Länge der Förderschnecke über drei aufeinanderfolgende Abschnitte erstreckt, nämlich einen inneren oder hinteren Eingangsabschnitt, einen die Schmelzzone bildenden Zwischenabschnitt und einen äußeren oder vorderen Ausgangsabschnitt. Dieser Schrauben- bzw. Schneckengang begrenzt eine fortlaufende schraubenlinienförmige Förderrinne, deren Breite durch die aufeinanderfolgenden Schraubengangwindungen bestimmt ist. Der Schraubengang umfaßt einen gleichförmigen Steigungswinkel aufweisende Windungen, die im Eingangsabschnitt und im Ausgangsabschnitt liegen, und mindestens eine Windung mit demgegenüber größerem Steigungswinkel im Bereich des Zwischenabschnittes. Die im Bereich des Zwischenabschnittes liegende Förderrinne erhält dadurch eine fortschreitend bis zu einem Maximalwert ansteigende und dann wieder abnehmende Breite, wobei in den Bereichen mit anwachsender und abnehmender Breite eine quer zur Förderrinne verlaufende Stufe vorhanden ist, die eine Trennlinie zwischen den unterschiedlich tiefen, aneinander angrenzenden vorderen und hinteren Förderrinnenteilen bildet, deren Tiefen in Förderrichtung über die Länge der Förderrinne fortschreitend anwachsen und dann wieder abnehmen, wodurch im Bereich des Zwischenabschnittes die oben beschriebene Umschichtung bzw. Umverteilung von geschmolzenen und noch nicht geschmolzenen Materialanteilen hervorgerufen wird. According to the invention, the screw conveyor has a spiral-shaped screw or screw flight which extends continuously over the entire length of the screw conveyor over three successive sections, namely an inner or rear inlet section, an intermediate section forming the melting zone and an outer or front outlet section. This screw or worm thread delimits a continuous helical conveyor trough, the width of which is determined by the successive turns of the screw thread. The helical thread comprises turns which have a uniform pitch angle and lie in the inlet section and in the outlet section, and at least one turn with a larger pitch angle in the area of the intermediate section. The conveyor trough located in the area of the intermediate section thus has a width that gradually increases up to a maximum value and then decreases again, with a step running transversely to the conveyor trough in the areas of increasing and decreasing width, which forms a dividing line between the different depths that adjoin one another Forms front and rear conveyor trough parts, the depths of which progressively increase in the conveying direction over the length of the conveyor trough and then decrease again, causing the above-described shifting or redistribution of melted and not yet melted material components in the area of the intermediate section .

Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:The invention is described in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer normalen Strangpreßmaschine, die mit der erfindungsgemäßen Strangpreß- bzw. Förderschnecke versehen ist, wobei einige Teile des Maschinengehäuses weggebrochen sind;Fig. 1 is a side view of a normal extrusion machine equipped with the extrusion or screw conveyor according to the invention is provided, with some parts of the machine housing broken away;

30988 1/089930988 1/0899

Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Förderschnecke;Fig. 2 shows, on an enlarged scale, a side view of the invention Auger;

Fig. 3 eine Schnittansicht zur Darstellung der fortschreitenden Durchmesserveränderung eines hinteren Abschnittes der Schneckenförderrinne zwischen den Punkten A1 und A2 in Fig. 2;3 is a sectional view showing the progressive change in diameter of a rear section of the screw conveyor trough between points A1 and A2 in FIG. 2;

Fig. 4 eine Schnittansicht zur Darstellung der fortschreitenden Durchmesserveränderung eines vorderen Abschnittes der Schneckenförderrinne zwischen den Punkten B1 und B2 in Fig. 2;4 is a sectional view showing the progressive change in diameter of a front section the screw conveyor chute between points B1 and B2 in Fig. 2;

Fig. 5 eine teilweise Schnittansicht gemäß der Linie V-V in Fig. 2, undFig. 5 is a partial sectional view according to the line V-V in Fig. 2, and

Fig. 6 in vergrößerter Darstellung eine Schnittansicht gemäß der Linie VI-VI in Fig. 2.6 shows, in an enlarged illustration, a sectional view along the line VI-VI in FIG. 2.

Die in Fig. 1 dargestellte Strangpreßmaschine 10 für thermoplastische Werkstoffe ist mit Ausnahme der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Strangpreß- bzw. Förderschnecke 11 von üblicher Bauart.The extrusion molding machine 10 shown in Fig. 1 for thermoplastic materials is with the exception of the subject of the present invention forming extrusion or conveyor screw 11 of conventional design.

Die Förderschnecke 11 ist drehbar in einem zylindrischen Gehäuse 12 gelagert, das mit Heizelementen 13 (beispielsweise nicht im einzelnen dargestellte elektrische Heizelemente) versehen ist. Die Heizelemente ermöglichen es, die Temperatur in den einzelnen über die Länge des Gehäuses aufeinanderfolgenden Bereichen genau zu steuern. An dem vorderen Ende des Gehäuses 12 ist ein üblicher Spritzkopf 14 der Jeweils erwünschten Form befestigbar; im Bereich des hinteren Gehäuseendes ist eine Einfüllöffnung mit einem Fülltrichter 15 angebracht, um festes thermoplastisches Rohmaterial in Pulveroder Granulatform oder in anderer Form der Maschine zuzuführen,The screw conveyor 11 is rotatably mounted in a cylindrical housing 12 which is provided with heating elements 13 (for example electrical heating elements not shown in detail) is provided. The heating elements allow the temperature in the individual areas that follow one another over the length of the housing. At the front end of the Housing 12 can be attached to a conventional spray head 14 of the shape desired in each case; in the area of the rear end of the housing is a filling opening with a hopper 15 attached to solid thermoplastic raw material in powder or To feed the machine in granulate form or in another form,

Die Förderschnecke 11 wird unter Zwischenschaltung eines geeigneten Reduziergetriebes mit Getriebekasten 16 von einem Elektromotor angetrieben, der im unteren Teil des Maschinengehäuses untergebracht ist. Die Maschine kann mit verschiedenen weiteren Zusatzaggregaten wie regulierbaren KühleinrichtungenThe screw conveyor 11 is with the interposition of a suitable Reduction gear with gear box 16 driven by an electric motor in the lower part of the machine housing is housed. The machine can be equipped with various additional units such as adjustable cooling devices

309881/0899309881/0899

für das zylindrische Rohr und die Schraube versehen sein.for the cylindrical tube and the screw.

Die Strangpreß™ bzw. Förderschnecke 11, deren Kern entweder voll oder durchbohrt sein kann, um einen oder mehrere axiale Kanäle für Kühl- oder Heizmittel zu bilden, ist mit einem einzigen schraubenförmigen Schneckengang bzv/. Schraubengang 20 versehen, dessen Querschnittsprofil in Fig. 5 dargestellt ist. Das Schrauben- bzw. Schneckengangprofil hat einen gleichförmigen Außendurchmesser solcher Größe, daß dieses Profil mit minimalem Arbeitsspiel der Innenfläche des Rohres 12 gegenüberliegt, um einen Abdichtungseffekt zu erzeugen. Der Schraubengang 20 begrenzt zwischen seinen benachbarten Windungen eine schraubenlinienförmig verlaufende Förderrinne 22,The Extrusion ™ or screw conveyor 11, the core of which can be either full or pierced to one or more axial To form channels for cooling or heating medium is with a single helical worm gear or. Screw thread 20, the cross-sectional profile of which is shown in FIG. The screw or worm thread profile has a uniform one Outer diameter of such a size that this profile with a minimal working clearance of the inner surface of the tube 12 opposite to produce a sealing effect. Of the The helical thread 20 delimits a helical conveyor chute 22 between its adjacent turns,

Die Förderschnecke ist sowohl im Bereich ihres inneren bzw. hinteren Eingangsabschnittes X als auch im Bereich ihres äußeren bzw. vorderen Ausgangsabschnittes Y von üblicher Bauart, und die Abschnitte 20a und 20c des Schraubenganges 20 haben im Bereich dieser Abschnitte X und Y eine gleichmäßige Steigung und einen gleichmäßigen Steigungswinkel, der im folgenden als der Basissteigungswinkel bezeichnet wird. Die Abschnitte 22a und 22c der schraubenlinienförmigen Förderrinne 22 haben im Bereich dieser Abschnitte X bzw. Y eine konstante Breite. Der innere bzw. hintere Eingangsabschnitt X, der unterhalb der Einlaßöffnung des Fülltrichters 15 liegt und bis zum Kupplungsende 18 der Schnecke reicht, hat bei der dargestellten Ausführungsform in Übereinstimmung mit der üblichen Praxis einen gleichmäßigen Kerndurchmesser. Der äußere bzw. vordere Ausgangsabschnitt Y, der im Bereich des Ausgabeendes 19 der Schnecke liegt und im Betrieb an den Spritzkopf 14 angrenzt, hat in der dargestellten Weise einen in Förderrichtung kontinuierlich anwachsenden Kerndurchmesser.The screw conveyor is both in the area of its inner or rear inlet section X and in the area of its outer or front output section Y of conventional design, and the sections 20a and 20c of the screw thread 20 have in the area of these sections X and Y a uniform slope and a uniform angle of inclination, which is described below is referred to as the base pitch angle. Sections 22a and 22c of the helical conveyor chute 22 have a constant width in the area of these sections X and Y, respectively. The inner or rear entrance section X, which lies below the inlet opening of the hopper 15 and extends to the coupling end 18 of the screw, has in the shown embodiment has a uniform core diameter in accordance with common practice. Of the outer or front output section Y, which is located in the area of the discharge end 19 of the screw and in operation on the In the manner shown, the extrusion head 14 has a core diameter that increases continuously in the conveying direction.

Zwischen dem Eingangsabschnitt X und dem Ausgangsabschnitt Y befindet sich der Zwischenabschnitt Z, in dem das Schraubenprofil in der erfindungsgemäßen Weise gestaltet ist. DerBetween the input section X and the output section Y is the intermediate section Z, in which the screw profile is designed in the manner according to the invention. Of the

309881 /0899309881/0899

Abschnitt Z liegt innerhalb einer bzw. erstreckt sich durch eine Heizzone des Rohres 12 der Strangpreßmaschine. Der Zwischenabschnitt Z hat eine Länge, die dem Raum entspricht, der von vier Windungen bzw. Gewindegängen mit dem Basissteigungswinkel eingenommen wird, d.h. die Länge der Zwischenzone Z entspricht der Länge von vier vollen Windungen einer Schraubengangform, wie sie in den Abschnitten X und Y verwirklicht ist.Section Z lies within or extends through a heating zone of the tube 12 of the extrusion molding machine. Of the Intermediate section Z has a length which corresponds to the space of four turns or threads with the base pitch angle is occupied, i.e. the length of the intermediate zone Z corresponds to the length of four full turns of a Helical thread shape as it is realized in sections X and Y. is.

Wenn man dem Schraubengang entlang der Förderrinne 22 in Förderrichtung vom inneren Eingangsabschnitt X zur Mitte des Zwischenabschnitts Z folgt, beginnt die effektive Gesamtbreite der Förderrinne in axialer Richtung von der durch den Punkt A1 auf der schraubenlinienförmigen Mittellinie dieser Förderrinne 22 bestimmten Stelle an fortschreitend größer zu werden, und zwar als Ergebnis der am Punkt B2 beginnenden Veränderung des Steigungswinkels des Schraubengangsabschnittes 20b, der in dem Zwischenabschnitt Z liegt. Der Punkt B2 befindet sich an der vorderen Seite des beschriebenen Förderrinnenbereichs. Gleichzeitig wächst der Kerndurchmesser entlang eines Zwischenabschnittes in einem Bereich, der einer imaginären Fortsetzung des ursprünglichen Förderrinnenabschnittes 22a konstanter Breite entspricht, wobei diese Fortsetzung nunmehr einen hinteren Teil t_ des Abschnittes 22b der im Zwischenabschnitt Z liegenden, sich verbreiternden Förderrinne darstellt, kontinuierlich an, so daß die Tiefe dieses hinteren Teiles der Förderrinne, bezogen auf den Außendurchmesser der Schraubengänge abnimmt.If you follow the screw thread along the conveyor chute 22 in the conveying direction from the inner entrance section X to the center of the Following intermediate section Z, the effective total width of the conveyor trough begins in the axial direction from that through the point A1 on the helical center line of this conveyor chute 22 to become progressively larger at a certain point, as a result of the change in the pitch angle of the screw thread section 20b beginning at point B2, which is shown in FIG the intermediate section Z lies. Point B2 is on the front side of the conveyor chute area described. At the same time, the core diameter increases along an intermediate section in a region that is an imaginary continuation of the original conveyor chute section 22a corresponds to a constant width, this continuation now being a represents the rear part t_ of the section 22b of the widening conveyor trough lying in the intermediate section Z, continuously so that the depth of this rear part of the conveyor trough, based on the outer diameter of the screw threads decreases.

Im Gegensatz dazu beginnt das vordere Förderrinnenteil 11, dessen Breite fortschreitend anwächst, am Punkt B2 der Außenfläche des Schreubenganges 20 mit einer minimalen Breite und einem Kerndurchmesser, der gleich dem Außendurchmesser der Windungen ist. Danach nimmt der Kerndurchmesser des vorderen Förderrinnenteiles 1 fortschreitend ab, so daß die Tiefes dieses Förderrinnenteiles entlang der spiralförmigen Bahn zunimmt.In contrast to this, the front conveyor chute part 11 begins the width of which increases progressively, at point B2 of the outer surface of the screw passage 20 with a minimum width and a core diameter equal to the outer diameter of the turns. After that, the core diameter of the front increases Conveyor chute part 1 progressively so that the depth of this conveyor chute part along the spiral path increases.

309881/0899309881/0899

Wie es aus Fig. 6 ersichtlich ist, verändert sich die Tiefe des Förderrinnenabschnittes 22b in diesem Bereich über die gesamte axiale Ausdehnung, obwohl der Querschnittsbereich der dadurch gebildeten Rinne im wesentlichen seine Größe beibehält, wobei die oben erwähnten hinteren und vorderen Förderrinnenteile t und .1 durch eine Stufe S voneinandergetrennt sind, die eine Trennlinie bildet, welche die unterschiedlichen Tiefen- bzw. Höhenniveaus dieser Teile t und 1_ begrenzt und die einer Schraubenlinie folgt, welche im wesentlichen eine Fortsetzung des Schraubengangabschnittes 20a des hinteren Eingangsabschnittes X darstellt.As can be seen from Fig. 6, the depth of the conveyor trough section 22b changes in this area over the entire axial extent, although the cross-sectional area of the trough formed thereby essentially maintains its size, the above-mentioned rear and front conveyor trough parts t and .1 are separated from one another by a step S which forms a dividing line which delimits the different depths or height levels of these parts t and 1_ and which follows a helical line which is essentially a continuation of the screw thread section 20a of the rear input section X.

In der Mitte des Zwischenabschnittes Z, und zwar im Punkt M, der erreicht wird, wenn man der Förderrinne vom Punkt A1 ausgehend um einen Winkel von 360° folgt, sind.das hintere Förderrinnenteil _t und das vordere Förderrinnenteil I1 auf ein gemeinsames Niveau angestiegen bzw. abgefallen, so daß diese beiden Förderrinnenteile in diesem Punkt M die gleiche Tiefe haben und die Stufe S verschwindet. Im Punkt M ist auch die axiale Gesamtbreite der Förderrinne entsprechend der Linie A2 - B2 in Fig. 2 auf etwas mehr als das Zweifache des Ausgangswertes angewachsen.In the middle of the intermediate section Z, namely at point M, which is reached by following the conveyor trough starting at point A1 by an angle of 360 °, the rear conveyor trough part _t and the front conveyor trough part I 1 have risen to a common level or fallen off, so that these two conveyor trough parts have the same depth at this point M and the step S disappears. At point M, the total axial width of the conveyor trough has also increased to slightly more than twice the initial value in accordance with the line A2-B2 in FIG. 2.

Hinter der Mitte des Zwischenabschnittes Z beginnt die axiale Gesamtbreite des Förderbahnabschnittes 22b zum Ausgangsabschnitt Y hin fortschreitend abzunehmen, und zwar aufgrund der im Punkt A2 beginnenden Veränderung des Steigungswinkels des Schraubenganges; vom Punkt A2 an hat der Steigungswinkel zum Ende 19 hin die gleiche Größe wie der Steigungswinkel des Eingangsabschnittes X. Der Kerndurchmesser des hinteren Förderrinnenteiles t beginnt jedoch fortschreitend größer zu werden, während der Kerndurchmesser des vorderen Förderrinnenteiles 1 fortschreitend abnimmt, wobei die Trennlinie zwischen dem hinteren Förderrinnenteil t und dem vorderen Förderrinnenteil 1 durch eine Stufe S1 gebildet ist, die auch die verschiedenen Höhen- bzw. Tiefenniveaus gegeneinander abgrenzt.Behind the middle of the intermediate section Z, the total axial width of the conveyor track section 22b begins to decrease progressively towards the output section Y due to the change in the pitch angle of the screw thread beginning at point A2; From point A2 on, the pitch angle towards the end 19 has the same size as the pitch angle of the entrance section X. The core diameter of the rear conveyor chute part t begins, however, to become progressively larger, while the core diameter of the front conveyor chute part 1 progressively decreases, the dividing line between the rear conveyor chute Conveyor chute part t and the front conveyor chute part 1 is formed by a step S 1, which also delimits the various height and depth levels from one another.

309881/0899309881/0899

Die Stufe S' folgt einer Schraubenlinie, die im wesentlichen eine nach hinten gerichtete Fortsetzung der Schraubenlinie
des Schraubengangabschnittes 20c des äußeren Ausgangsabschnittes Y darstellt. Der Anfangspunkt der Stufe S1 ist
relativ zu der durch die Stufe S bestimmten Linie geringfügig nach vorn um einen Abstand versetzt, der der Breite des
Schraubenganges entspricht.
The step S 'follows a helical line which is essentially a rearward continuation of the helical line
of the screw thread portion 20c of the outer output portion Y represents. The starting point of stage S 1 is
offset slightly forward relative to the line determined by step S by a distance equal to the width of the
Screw thread corresponds.

In diesem Bereich des Zwischenabschnittes Z, d.h. hinter dem Punkt M, bleibt die Breite des vorderen Förderrinnenteiles 1 der Förderrinne konstant. An der durch den Punkt B1 bestimmten Stelle ist der Kerndurchmesser wieder auf den gleichen
Wert heruntergegangen wie am Punkt A1, wobei jedoch die
Breite des hinteren Förderrinnenteiles t fortschreitend abnimmt und ein Minimum am Punkt A2 erreicht, an dem der Kerndurchmesser auf den Außendurchmesser der Schraubengangwindungen angewachsen ist, so daß das hintere Förderrinnenteil t im wesentlichen in die Außenfläche des Schraubenganges übergeht.
In this area of the intermediate section Z, ie behind the point M, the width of the front conveyor chute part 1 of the conveyor chute remains constant. At the point determined by point B1, the core diameter is the same again
Value decreased as at point A1, but with the
Width of the rear conveyor trough part t progressively decreases and reaches a minimum at point A2, at which the core diameter has increased to the outer diameter of the screw thread turns, so that the rear conveyor trough part t essentially merges into the outer surface of the screw thread.

Auf diese Weise hat eine vollständige Profilumkehrung zwischen dem hinteren Förderrinnenteil t und dem vorderen Förderrinnenteil 1 des Förderrinnenabschnittes 22b der Förderrinne im
Bereich der Zwischenzone Z stattgefunden; soweit es den
Schraubengang betrifft, sind zwei volle Windungen der die
Basis bildenden Schraubengangform durch eine einzige volle
Windung eines Schraubenganges ersetzt, der die doppelte
Steigung des die Basis bildenden Schraubenganges hat.
In this way, a complete profile reversal between the rear conveyor chute part t and the front conveyor chute part 1 of the conveyor chute section 22b of the conveyor chute in
Area of the intermediate zone Z took place; as far as the
Concerning screw thread, two full turns are the
The base forming the screw thread form by a single full
The turn of a screw thread replaces the double
Has the pitch of the screw thread forming the base.

Eine derartige Ausgestaltung führt in der Praxis zu einer verbesserten Arbeitsweise der Förderschnecke, wobei etwa die
folgende Theorie zugrunde gelegt werden kann.
Such a configuration leads in practice to an improved mode of operation of the screw conveyor, such as the
the following theory can be used as a basis.

Beim Betrieb der Strangpreßmaschine wird das durch den
Trichter 1 !^^geführte, feste, granulatförmige oder pulverförmige Kunststoffrohmaterial von der rotierenden Förderschnecke in dem Gehäuse bzw. Rohr 12 nach vorn gefördert. Beim Erreichen des Zwischenabschnittes Z ist dieses Material durch die
When operating the extrusion machine that is through the
Funnel 1! ^^ guided, solid, granular or powdery plastic raw material conveyed forward by the rotating screw conveyor in the housing or pipe 12. When reaching the intermediate section Z, this material is through the

309881 /0899309881/0899

regulierte Beheizung des Rohres (und auch durch Reibungswirkung) teilweise geschmolzen, so daß es eine Mischung aus geschmolzenem und ungeschmolzenem Material bildet. Das ungeschmolzene Material hat die Neigung, im Bereich des Bodens der Förderrinne zu bleiben, während das geschmolzene Material hauptsächlich in einer darüber befindlichen Grenzschicht liegt, und zwar angrenzend an die Rohrinnenfläche, durch die die Hauptwärmemenge zugeführt wird.Regulated heating of the pipe (and also by frictional action) partially melted so that there is a mixture of melted and unmelted material. The unmelted material has the tendency in the area of the bottom of the To remain the conveyor trough while the molten material lies mainly in an overlying boundary layer, namely adjacent to the inner surface of the pipe through which the main amount of heat is supplied.

Nach Eintritt in den Zwischenabschnitt Z hat die bereits geschmolzene Materialschicht bevorzugt die Neigung, sich in das vordere Förderrinnenteil 1 der Förderrinne hinein auszubreiten, da die Breite des vorderen Förderrinnenteiles I1 zunimmt, wobei das ungeschmolzene Material allmählich auf der ansteigenden Rampenfläche des hinteren Förderrinnenteils t näher zu der beheizten Rohrinnenfläche gebracht wird, so daß der Schmelzprozeß fortgesetzt wird. Es ist zu berücksichtigen, daß aufgrund der anwachsenden Gesamtbreite der Förderrinne die sich verringernde Tiefe des hinteren Förderrinnenteiles t ausgeglichen wird, so daß kein wesentlicher Viechsei hinsichtlich des volumetrischen Querschnittes der Förderrinne vorliegt, so daß das Kunststoffmaterial in diesem Bereich nicht wesentlich komprimiert wird, wodurch gegebenenfalls die nach vorn gerichtete Förderung behindert werden könnte.After entering the intermediate portion Z the already molten material layer preferably has the tendency to spread into the front conveyor chute portion 1 of the conveyor trough in, since the width of the front conveyor trough part I 1 increases, with the unmelted material gradually on the leading ramp surface of the rear conveyor trough part t nearer is brought to the heated tube inner surface, so that the melting process is continued. It must be taken into account that, due to the increasing overall width of the conveyor trough, the decreasing depth of the rear conveyor trough part t is compensated, so that there is no substantial creature with regard to the volumetric cross-section of the conveyor trough, so that the plastic material in this area is not significantly compressed, which may result forward-looking promotion could be hindered.

Das restliche, ungeschmolzene Material wird allmählich zum vorderen Förderrinnenteil 1, der Förderrinne gefördert, insbesondere nach Passieren des Mittelpunktes M des Zwischenabschnittes Z, wobei es auf dem bereits dorthin geförderten geschmolzenen Material abgelagert wird, so daß das noch nicht geschmolzene Material immer noch näher an der beheizten inneren Grenzschicht des Rohres 12 liegt, als die Hauptmenge des bereits geschmolzenen Materiales. Der Schmelzprozeß wird demzufolge fortgeführt und weitgehend erleichtert, so daß zu dem Zeitpunkt, an dem das Material das vordere Ende des Zwischenabschnittes Z erreicht, ein vollständiges Schmelzen des Materials erwartet werden kann, ohne daß größere Tempera-The remaining, unmelted material is gradually conveyed to the front conveyor chute part 1, the conveyor chute, in particular after passing the center point M of the intermediate section Z, with it on the already conveyed there molten material is deposited so that the not yet melted material is still closer to the heated one inner boundary layer of the tube 12 lies, as the majority of the already melted material. The melting process will consequently continued and largely relieved, so that at the time when the material is the front end of the Intermediate section Z is reached, a complete melting of the material can be expected without higher temperatures

309881 /0899309881/0899

-13- 232975A-13- 232975A

turgradienten in der Materialmasse entstanden sind, und ohne daß eine die Fördergeschwindigkeit herabsetzende zusätzliche Kompression stattgefunden hat.ture gradients have arisen in the material mass, and without that an additional compression reducing the conveying speed has taken place.

Der in dem Zwischenabschnitt Z stattfindende Vorgang kann weitgehend als ein Umwenden, Umkehren oder Umschichten der Mischung aus geschmolzenen und ungeschmolzenen Materialschichten angesehen werden, welche nach dem anfänglichen teilweisen Schmelzen im Eingangsabschnitt X vorhanden sind. Da keine wesentliche Reduzierung der Querschnittsfläche des durch den Förderrinnenabschnitt 22b im Zwischenabschnitt Z gebildeten Kanales vorliegt, und da das Kunststoffmaterial entlang der Länge der Schnecke nicht durch kleine Zwischenräume gepreßt werden muß, kann der Vorgang des Umwendens bzw. Umschichtens der Mischung ohne Druckerhöhung und ohne hohe lokalisierte Scherkräfte stattfinden, welche eine hohe innere Reibung erzeugen und den Ausstoß verringern, wie es bei vielen bisher vorhandenen Förderschnecken der Fall ist. Es ist darauf hinzuweisen, daß keine physikalische Trennung der Mischung aus geschmolzenem und ungeschmolzenem Material vorliegt, da die Mischung stets innerhalb der Grenzen der sich verändernden totalen Gesamtbreite des Kanales bleibt, der durch die einzige Förderrinne gebildet ist.The process that takes place in the intermediate section Z can largely be regarded as turning, reversing or rearranging the Mixture of melted and unmelted layers of material which are present in the entrance section X after the initial partial melting. There no substantial reduction in the cross-sectional area formed by the conveyor chute section 22b in the intermediate section Z. Channel is present, and because the plastic material is not pressed through small gaps along the length of the screw must be, the process of turning or shifting the mixture without increasing the pressure and without high localized Shear forces take place, which generate high internal friction and reduce output, as is the case with many previously existing screw conveyors. It should be pointed out that there is no physical separation of the mixture of molten and unmelted material, since the Mixing always remains within the limits of the changing total total width of the channel that runs through the only one Conveyor trough is formed.

Wenn die Bedingungen zur Behandlung von bestimmten, insbesondere schwer zu verarbeitenden Kunststoffrohmaterialien derart sind, daß der Durchgang des Materiales durch einen einzigen, dem Zwischenabschnitt Z entsprechenden Abschnitt nicht ausreicht, um ein vollständiges Schmelzen zu erreichen, können die Förderschnecken mit zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Abschnitten versehen sein, welche dem beschriebenen Zwischenabschnitt Z entsprechen, so daß das Material entlang der Förderschnecke öfter als einmal umgewendet bzw. umgeschichtet wird.When the conditions for the treatment of certain, especially difficult-to-process plastic raw materials are such that the passage of the material through a single section corresponding to the intermediate section Z. is not sufficient to achieve complete melting, the screw conveyors with two or more consecutive Be provided sections which correspond to the described intermediate section Z, so that the material along the screw conveyor is turned over or rearranged more than once.

Die Erfindung bezieht sich auch auf weitere im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungen, wobei beispielsweise derThe invention also relates to further modifications within the scope of the invention, for example the

309881 /0899309881/0899

Schraubengangverlauf auf mehrgängige Schnecken übertragen werden kann.Transfer the thread course to multi-thread screws can be.

Obwohl die oben beschriebene Form des Zwischenabschnittes Z eine bevorzugte Lösung darstellt, kann davon ausgegangen werden, daß die wesentlichen Merkmale das fortschreitende aufeinanderfolgende Verbreitern und Verengen der Förderrinne in Verbindung mit der fortschreitenden Abnahme der Tiefe des hinteren Förderrinnenteiles über die gesamte Länge des Zwischenabschnittes bzw. dem fortschreitenden Anwachsen der Tiefe des vorderen Förderrinnenteiles über die vordere Hälfte des Zwischenabschnittes Z sind. Bei einer weiteren abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann, falls erwünscht, das vordere Förderrinnenteil der Förderrinne über die hintere Hälfte eines fertigen Zwischenabschnittes das gleiche Niveau und die gleiche abnehmende Tiefe haben wie das hintere Förderrinnenteil, so daß es bei anwachsender Breite bis zur Mitte des Zwischenabschnittes fortschreitend flacher wird, bevor es wie bereits beschrieben anschließend bei konstanter Breite fortschreitend tiefer wird.Although the above-described shape of the intermediate section Z represents a preferred solution, it can be assumed that the essential characteristics are the progressive successive widening and narrowing of the conveyor trough in connection with the progressive decrease in the depth of the rear conveyor chute part over the entire length of the Intermediate section or the progressive increase in the depth of the front conveyor trough part over the front half of the intermediate section Z are. In a further modified embodiment of the invention, if desired, the front conveyor trough part of the conveyor trough over the rear half of a finished intermediate section the same level and have the same decreasing depth as the rear conveyor chute part, so that with increasing width it is up to the center of the intermediate section becomes progressively flatter before it is then, as already described, at a constant width becomes progressively deeper.

309881/0899309881/0899

Claims (4)

73297547329754 PatentansprücheClaims 1J Förderschnecke für Strangpreßmaschinen u. dgl. zum Fördern von Kunststoffmaterial, das während der Förderung durch Wärme geschmolzen werden soll, die innerhalb einer sich in axialer Richtung erstreckenden Heizzone durch eine Grenzfläche zugeführt wird, wobei die Förderschnecke einen Schnecken- bzw. Schraubengang hat, der im wesentlichen abdichtent innerhalb einer Bohrung der Maschine liegt und eine im wesentlichen spiralförmige Förderrinne begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Förderrinne (22) im Bereich mindestens eines sich im Betrieb in der Heizzone befindenden, axial erstreckenden Zwischenabschnittes (Z) der Schneckenlänge durch Veränderungen des Steigungswinkels des Schraubenganges (20a, 20b, 20c) im Bereich des Zwischenabschnittes (Z) in Förderrichtung fortschreitend zuerst bis zu einem Maximalwert anwächst und dann wieder abnimmt, und daß der Förderrinnenabschnitt (22b) sich ändernder Breite aneinander angrenzende, relativ zueinander vordere und hintere Förderrinnenteile (t, 1) hat, von denen das hintere Förderrinnenteil (t) einen Kerndurchmesser hat, der fortschreitend bis zum Außendurchmesser des zugehörigen Schraubengangabschnittes (20b) anwächst, während der Kerndurchmesser des folgenden vorderen Förderrinnenteiles (1) fortschreitend von einem dem Außendurchmesser des zugehörigen Schraubengangabschnittes (20b) entsprechenden Wert auf einen Wert abnimmt, der im wesentlichen dem anfänglichen minimalen Kerndurchmesser des hinteren Förderrinnenteils (t) entspricht, derart, daß geschmolzene Materialanteile aus der Grenzschicht bzw. den Grenzschichten der teilweise geschmolzenen Kunststoffmasse, die im Zwischenabschnitt (Z) und im Bereich der Heizzone durch die Förderrinne gefördert wird, bevorzugt zuerst in axialer Richtung in dem Förderrinnenabschnitt (22b) bewegt werden, bevor anschließend eine bevorzugte Bewegung der restlichen noch1J screw conveyor for extrusion machines and the like for conveying of plastic material that passes through while conveying Heat is to be melted within an axially extending heating zone by a Interface is fed, wherein the screw conveyor has a screw or screw flight, which is substantially lies in a sealed manner within a bore of the machine and delimits an essentially spiral-shaped conveyor trough, characterized in that the width of the conveyor trough (22) in the region of at least one is in operation in the heating zone located, axially extending intermediate section (Z) of the screw length by changing the pitch angle of the screw thread (20a, 20b, 20c) in the area of the intermediate section (Z) progressively first in the conveying direction increases up to a maximum value and then decreases again, and that the conveyor trough section (22b) changes Width adjoining, relative to each other front and rear conveyor chute parts (t, 1), of which the rear conveyor chute part (t) has a core diameter which progressively up to the outer diameter of the associated Screw thread section (20b) increases, while the core diameter of the following front conveyor chute part (1) progressively from a value corresponding to the outer diameter of the associated screw thread section (20b) decreases to a value which is substantially the initial minimum core diameter of the rear conveyor chute part (t) corresponds in such a way that molten material fractions from the boundary layer or the boundary layers of the partially melted plastic mass, which in the intermediate section (Z) and in the area of the heating zone through the conveyor trough is conveyed, preferably first moved in the axial direction in the conveyor trough section (22b) before then a preferred movement of the rest 309881/0899309881/0899 73297547329754 nicht geschmolzenen Materialanteile in axialer Richtung über die vorher bevorzugt geförderten geschmolzenen Materialanteile erfolgt, so daß das völlige Schmelzen und ein inniges Durchmischen des gesamten Materiales erleichtert wird.non-melted material portions in the axial direction over the previously preferably conveyed melted Material proportions take place so that complete melting and thorough mixing of the entire material is facilitated will. 2. Förderschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Förderrinnenteil (t) über die Länge des Förderrinnenabschnittes (22b) eine kontinuierlich ansteigende Rampenfläche bildet, deren Breite fortschreitend hinter der dem Maximalwert der Breite der Förderrinne entsprechenden Stelle (M) abnimmt, daß das vordere Förderrinnenteil (1) eine kontinuierlich abfallende Rampenfläche bildet, deren Breite bis zu der Stelle (M) fortschreitend anwächst, und daß die vorderen und hinteren Förderrinnenteile (1, t) durch eine quer zum Förderrinnenabschnitt (22b) verlaufende Stufe (S, S1) voneinander getrennt sind, die im wesentlichen einer Schraubenlinie mit konstantem Steigungswinkel parallel zu den Schraubengangabschnitten (20a, 20c) folgt, die entgegengesetzte Seitenränder des Förderrinnenabschnittes (22b) begrenzen, der sich durch dem zugehörigen Abschnitt der Förderschnecke erstreckt«2. A screw conveyor according to claim 1, characterized in that the rear conveyor trough part (t) over the length of the conveyor trough section (22b) forms a continuously increasing ramp surface, the width of which decreases progressively behind the point (M) corresponding to the maximum value of the width of the conveyor trough, that the front conveyor chute part (1) forms a continuously sloping ramp surface, the width of which increases progressively up to the point (M), and that the front and rear conveyor chute parts (1, t) through a step (S, S) running transversely to the conveyor chute section (22b) 1 ) are separated from each other, which essentially follows a helical line with a constant pitch angle parallel to the screw thread sections (20a, 20c) which delimit opposite side edges of the conveyor chute section (22b) which extends through the associated section of the conveyor screw « 3. Förderschnecke nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubengang (20b) im Bereich des Zwischenabschnitts (Z) nur eine einzige Schraubenwindung umfaßt, deren axiale Länge gleich einem ganzzahligen Vielfachen der axialen Länge einer einzelnen Schraubenwindung der einen gleichmäßigen Steigungswinkel aufweisenden Schraubengänge (20a, 20c) des hinteren Eingangsabschnittes (X) bzw. des vorderen Ausgangsabschnittes (Y) der Schnecke ist, und daß die Stufe (S, S1) im Bereich des Zwischenabschnittes (Z) im wesentlichen der Schraubenlinie einer imaginären Fortsetzung der Schraubengänge (20a, 20c) folgt.3. A screw conveyor according to claim 2, characterized in that the screw thread (20b) in the region of the intermediate section (Z) comprises only a single screw turn, the axial length of which is equal to an integral multiple of the axial length of a single screw turn of the screw threads (20a) which have a uniform pitch angle , 20c) of the rear input section (X) or of the front output portion (Y) of the screw, and in that the step (S, S 1) in the region of the intermediate section (Z) is substantially of the helix of an imaginary continuation of the screw threads (20a, 20c) follows. 309881/0899309881/0899 4. Förderschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Förderrinnenabschnittes (22b) mindestens im Bereich des Zwischenabschnittes (Z) im wesentlichen konstant ist.4. Conveyor screw according to one of claims 1 to 3t thereby characterized in that the cross-sectional area of the conveyor chute section (22b) at least in the area of the intermediate section (Z) is essentially constant. 309881 /089*309881/089 *
DE2329754A 1972-06-16 1973-06-12 FEEDER SCREW FOR EXTRUSION MACHINES AND THE LIKE Pending DE2329754A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2825772A GB1434368A (en) 1972-06-16 1972-06-16 Feed screws and apparatus such as extrusion machines especially fo working plastics materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329754A1 true DE2329754A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=10272791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2329754A Pending DE2329754A1 (en) 1972-06-16 1973-06-12 FEEDER SCREW FOR EXTRUSION MACHINES AND THE LIKE

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH557737A (en)
DE (1) DE2329754A1 (en)
FR (1) FR2189201B1 (en)
GB (1) GB1434368A (en)
IT (1) IT985680B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542515C3 (en) * 1975-09-24 1980-09-04 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover Extruder screw for processing plastics and rubber
GB8531919D0 (en) * 1985-12-31 1986-02-05 Alphair Ventilating Systems Auger construction for concrete slabs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189201B1 (en) 1976-09-17
CH557737A (en) 1975-01-15
IT985680B (en) 1974-12-10
FR2189201A1 (en) 1974-01-25
GB1434368A (en) 1976-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610179C2 (en) Device for extruding expandable, cell-forming thermoplastic material
EP3648946B1 (en) Compact extruder and extrusion of thermomechanically deformable pellets
DE2548490C2 (en) Screw extruder
DE2660469C2 (en) Extruder screw
DE60003930T2 (en) EXTRUDER SCREW
CH630285A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY MIXING FLOWABLE MATERIALS.
DE3206325A1 (en) "MULTI-WAVE, CONTINUOUSLY WORKING MIXING AND DROPING MACHINE FOR PLASTIFICABLE MASSES WITH INTERLOCKING, SINGLE-TURNING SCREWS, CONSTANT CENTRAL DISTANCE"
DE19928870C2 (en) Single-screw extruder
DE112015002164T5 (en) Extruder screw, extruder and extrusion process
EP2212090B1 (en) Screw for a screw extruder
WO1996032242A1 (en) Device for preparing thermoplastic material
WO2021089444A1 (en) Single-screw extruder
DE1729307B1 (en) Extruder with a screw shaft for processing thermoplastics
DE2541586A1 (en) SINGLE SCREW PRESS FOR PLASTICS PROCESSING
DE1729145C3 (en) Screw extruder for plastic
DE1529810A1 (en) Screw press with axial feed pocket
DE102012010854B4 (en) Single-screw extruder with shaft worm and grooved housing
DE10130759A1 (en) Plastifier system comprises a worm which rotates in a cylinder, a melt zone section and a homogenising zone section
DE2329754A1 (en) FEEDER SCREW FOR EXTRUSION MACHINES AND THE LIKE
DE2537915A1 (en) MIXING STAGE DEVICE FOR AN EXTRUSION PRESS FOR THERMOPLASTIC
DE2418107A1 (en) SCREW PRESS
DE2241111C2 (en) Double or multi-screw press for processing powdery plasticizable compounds
DE2350674A1 (en) EXTRUDING SCREW FOR THERMOPLASTICS OR ELASTOMERS
DE3147417A1 (en) DEVICE FOR PREHEATING AND / OR PLASTIFYING POWDERED THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1271377B (en) Screw extruder