DE2327598B2 - Vacuum degassing device - Google Patents

Vacuum degassing device

Info

Publication number
DE2327598B2
DE2327598B2 DE2327598A DE2327598A DE2327598B2 DE 2327598 B2 DE2327598 B2 DE 2327598B2 DE 2327598 A DE2327598 A DE 2327598A DE 2327598 A DE2327598 A DE 2327598A DE 2327598 B2 DE2327598 B2 DE 2327598B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degassing
vessel
vessels
pan
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2327598A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2327598A1 (en
DE2327598C3 (en
Inventor
Ernst Andreas Coraopolia Pa. Mevissen (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dravo Corp
Original Assignee
Dravo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dravo Corp filed Critical Dravo Corp
Publication of DE2327598A1 publication Critical patent/DE2327598A1/en
Publication of DE2327598B2 publication Critical patent/DE2327598B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2327598C3 publication Critical patent/DE2327598C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/10Handling in a vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vakuum-Entgasungsvorrichtung und insbesondere eine Entgasungsvorrichtung, die mehrere Entgasungsgefäße benutzt, wobei ein Gefäß zum Entgasen von geschmolzenem Metall verwendet wird, während das oder die anderen Gefäße zum Überholen und/oder Vorheizen abgestellt sind.The present invention relates to a vacuum degassing device and in particular a degassing device that uses multiple degassing vessels, a vessel being used for degassing molten metal while the other vessels are placed for overhaul and / or preheating.

Beim Vakuum-Entgasen wird eine geschmolzenes Metall enthaltende Pfanne in einen Entgasungsbereich befördert und unter eine Entgasungskammer oder ein Entgasungsgefäß gebracht, das herabhängende röhrenförmige Ansätze oder Schnorchel besirzt, deren untere Enden dann in das geschmolzene Metall eingetaucht werden. Das Metall fließt dann von der Pfanne zu dem Entgasungsgefäß und zurück zur Pfanne, indem das Metall durch e'n oder mehrere der Rohre in das Gefäß hochgezog- - und durch ein oder mehrere der R°hre in die Pfanne zurückgeführt wird, so daß unerwünscht Gase in dem Metall entfernt und abgesaugt werden.In vacuum degassing, a pan containing molten metal is placed in a degassing area conveyed and brought under a degassing chamber or a degassing vessel, the hanging tubular lugs or snorkels, the lower ends of which are then melted into the Metal to be immersed. The metal then flows from the pan to the degassing vessel and back to the pan by pulling the metal through one or more the pipes pulled up into the vessel - and through one or more of the tubes returned to the pan so that undesirable gases in the metal are removed and sucked off.

Die oeim Vakuum-Ε-, gasen benutzten Gefäße sind allgemein mit feuerten η Steinen ausgekleidet, wobei diese Auskleidung nach einer bestmimten Benutzungszeit erneuert werden muß, d.h. die Entgasungsgefäße müssen in regelmäßigen Abstanden neu zugestellt werden. Um einen kontinuierlichen Entgasungsvorgang zu erhalten, wurden daher Entgasungssysteme benutzt die zwei Entgasungsgefäöe verwenden, wobei ein Gefäß jum Entgasen benutzt wird, wänrend das andere neu ausgekleidet wird. Ein allgemein benutztes Doppelgefäß-Entgasungssystem benutzt auf Schienen laufende Transportwagen zum Be\%jgen der Gefäße zwisch;n einer einzigen En^gasungszene und gewöhnlich zwei Instandhaltungsund Aiisbessermgsbereichen, die jeweils auf einer Seite der Entgaswigszone voiÄasehen sind. Die Transportwagen und Gefäße sind in einer Reihe angvordrut und bewegen sich von einer Seite zur andern, wobei, wenn ein Getäß in der Entgasungszone ist, das indere Gefäß in einem der Instandhaltungs-, Ausbesserungs- und Vorheizzonen ist. Wenn das erneut ausgekleidete Gefäß zum Entgasen benutzt wird, wird es in die Entgasungszone gebracht, während das neu auszukleidende Gefäß in die andere Instandhaltun^s-i Ausbesserung- und Vorheizzone ge- « bracht wird. Das Erfordernis von zwei Instandhaltungs-, Ausbesserungs- uad Vobeizzorsn ist aufv endig und erfordert außerdem einen beträchtlichen Arbeitsraum.The vessels used in the vacuum Ε, gassing are generally lined with fired η stones, this lining having to be renewed after a certain period of use, ie the degassing vessels must be relocated at regular intervals. In order to obtain a continuous degassing process, degassing systems have therefore been used which use two degassing vessels, one vessel being used for degassing while the other is being re-lined. A commonly-used double-degassing vessel used on rails running trolley for loading \% jgen the vessels clipboard; n a single En ^ gasungszene and usually two Instandhaltungsund Aiisbessermgsbereichen, each asehen on one side of Entgaswigszone voi Ä. The trolleys and vessels are forwarded in a row and move from side to side, with when one vessel is in the degassing zone the other vessel is in one of the maintenance, mending and preheating zones. When the re-lined vessel is used for degassing, it is brought into the degassing zone, while the re-lined vessel is brought to the other maintenance and preheating zone. The requirement of two maintenance, repair and maintenance works is cumbersome and also requires a considerable amount of work space.

Das Erfordernis einer doppelten Instandhai tun gs-, Ausbesserungs- und V^rheizzone für Entgasungssysteme wird erPndungsgemäß durch Verwendung mehrerer Lntgasungsgefäße, die sich im Kreis bewegen, beseitigt. Auf diese Weise ist nur eine Instandhaltungs-, Ausbesserungs- und Vorheizzone erforderlieh. Insbesondere wird eine Vakuum-fcntgasungsvorricht' ig vorgeschlagen, die Entgasur^smittel mit VaVuum- und Absaugleitungen und wenigstens zwei im allgemeinen senkrecht angeordnete Entgasungsgefäße, die mit Mitteln zum lösbaren Verbinden mit fio den Vakuum- und Absaugleitungen versehen sind, Trägermittel zum Tragen der Gefäße über dem Boden und auf einem Kreis mit Abstand zueinander, so daß. wenn eik Gefäß sich in der Stellung zur Verwendung beim Entgasen des geschmolzenen Metalls befiridst, der oder die anderen Gefäße sich in einem Bereich, etwa einer Iniuandhaltungs-, Ausbesserungsund Vorheizzone entfernt und abgeschirmt von der Entgasungszone befinden, wobei die Trägermittel zum Rotieren uia eine allgemein vertikale Achse konstruiert und angeordnet sind, so daß die Gefäße auf einem allgemein kreisförmigen Weg transportiert werden können, Antriebsmittel zum wahlweisen Antrieb der Trägermittel, Pfannenträgermittel zum Halten einer Pfanne mit geschmolzenem Metall unter dem Gefäß, das sich in der Entgasungszone befindet, und Antriebsmittel zur wahlweisen Erzeugung einer relativen gegenseitigen Bewegung zwischen dem Gefäß in der Entgasungszone und der Pfanne auf den Pfannenträgennitteln umfaßt. In einer bevorzugten Ausführungsform umfassen die Entgasungsgefäßträgermittel Bühnen, von denen jede ein Gefäß trägt und die so angeordnet sind, daß sie unabhängig voneinander gedreht werden können. Durch eine derartige Anordnung kann ein nicht betriebenes Gefäß in der Instandhaltungs-, Ausbesserungs- und Vorheizzone aus dem Zustellbereich hiervon in den Vorheizbereich bewegt werden, während das Gefäß in der Entgasungszone stehenbleibt. Eine weitere bevorzuge Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Entgasungsgefäße wahlweise in bezug auf die Trägermittel wechselbar sind, wobei die Antriebsmittel mit dem Gefäß in der Entgasungszone zusammenarbeiten, um das Gefäß in bezug auf die Pfanne herauf und herunter zu bewegen. Ferner ist in dem bevorzugten Gerät eine schwenkbare Bedienungsbühne vorgesehen, die sich in der Entgasungszone befindet und so angeordnet ist, daß sie zwischer dem oberen Ende der Pfanne und dem Entgasungsgefäß schwenkbar ist. Die Bedienungsbühne kann dazu verwendet v/erden, die Ausrüstung im Gefäß, während dieses sich in der Entgasungszone befindet, zu installieren, ändern und zu warten.The requirement of a double maintenance, repair and heating zone for degassing systems is according to the invention by using several degassing vessels that move in a circle, eliminated. In this way only one maintenance, repair and preheating zone is required. In particular, a vacuum degassing device is proposed which has degassing means Vacuum and suction lines and at least two generally vertically arranged degassing vessels, which are provided with means for releasable connection with fio the vacuum and suction lines, Carrying means for carrying the vessels above the ground and on a circle at a distance from one another, see above that. when eik vessel is in position for use when degassing the molten metal, the other vessel or vessels are in one Area, such as maintenance, repair and maintenance The preheating zone is located away and shielded from the degassing zone, with the support means are constructed and arranged to rotate about a generally vertical axis so that the vessels can be transported in a generally circular path, drive means for optional propulsion the support means, pan support means for holding a pan with molten metal underneath the vessel, which is located in the degassing zone, and drive means for optionally generating one relative mutual movement between the vessel in the degassing zone and the pan on the Pan support means includes. In a preferred embodiment, the degassing vessel comprises support means Stages, each of which carries a vessel and which are arranged so that they are independent of one another can be rotated. With such an arrangement, a non-operated vessel can be in the maintenance, repair and preheating zone from the delivery area into the preheating area be moved while the vessel remains in the degassing zone. Another prefer Embodiment of the invention is that the degassing vessels optionally with respect to the Carrier means are exchangeable, the drive means cooperating with the vessel in the degassing zone, to move the vessel up and down in relation to the pan. Furthermore, in the preferred Device a swiveling operating platform is provided, which is located in the degassing zone and is arranged to be between the top of the pan and the degassing vessel is pivotable. The control platform can be used to ground the equipment in the vessel while this is located in the degassing zone, to install, change and maintain.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einer derzeit bevorzugten Ausführungsform offenbart.Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of a presently preferred embodiment disclosed.

Die Zeichnungen stellen eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar.The drawings illustrate a preferred embodiment of the subject matter of the invention.

F i g. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Vakuum-Entgasungsgerätes mit einem Entgasungsgefäßpaar gemäß der Erfindung, wobei bestimmte Hilfseinrichtungen zur Wahrung der Übersichtlichkeit der Darstellung weggelassen sind;F i g. 1 is a perspective view of a vacuum degasser with a pair of degassing vessels according to the invention, with certain auxiliary devices to maintain clarity are omitted from illustration;

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Valcuum-Entgasungsgeräts nach F i g. 1 mit zusätzlichen konstruktiven Einzelheiten;Figure 2 is a front view of the vacuum degasser according to FIG. 1 with additional structural details;

F i g. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III von F i g. 2 mit Einzelheiten der Konstruktion dei Gefäßhebebühne; F i g. 3 is a section along line III-III of FIG F i g. 2 with details of the construction of the vessel lifting platform;

F i g. 4 zeigt teilweise im Schnitt die rechte Gefäßtragebühne und die Hcuptarbeitsbühne mit Einzelheiten des Antriebs der Bühne, undF i g. 4 shows, partly in section, the right vessel carrying platform and the main work platform with details of the stage drive, and

F1 g. 5 ist ein Schnitt längs der Linie V-V von Fig.2 mii weiicicu Einzelheiten der Trennwand zwischen den Entgasungs- und Instandsetzungszonen und v. eiteren Einzelheiten der Bedienungsbühne.F1 g. Figure 5 is a section along line V-V of Figure 2 showing details of the partition between the degassing and repair zones and v. Further details of the operating platform.

Ein allgemein mil IO bezeichnetes Vakuum-Entgasungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Rahmenkonstruktion 12, die aus miteinander verbundenen Rahmenteilen besteht, die eine Hauptbühne 14, die über dem Boaen angeordnet ist, eine Hebewerkbühne 16, auf der Hebeeinrichtungen angeordnet sind und eine zusätzliche Bühne 18 tragen, auf der zusätzliche Materialaufbewahrungsbehälter angeordnet sind. Die Ralunenkonstruktion 12 ist so gebaut, daß die Hauptbühne 14 in einer hori-A vacuum degassing device generally referred to as IO In accordance with the present invention, a frame structure 12 comprises one another connected frame parts consists of a main stage 14, which is arranged above the boaen, a lifting platform 16 on which lifting devices are arranged and carry an additional platform 18, on which additional material storage containers are arranged. The ralun construction 12 is built so that the main stage 14 is in a horizontal

5 65 6

zontalen Ebene so weit über dem Boden angeordnet einem allgemein kreisförmigen Weg zwischen der ist daß eine Pfanne 20 mit geschmolzenem Metall Entgasungszone 26 und der instandsetzung-, Ausauf einem mit Rädern versehenen Transportwagen, bessenings- und Vorheizzone 28 gefuhrt zu werden, der sich über den Boden auf Schienen 24 bewegt, Der Gefäßträger 70 weist einen Ständer 72 auf, der darunter gebracht Werden kann- Der Bodenbereich 5 als Gegenlager zu einem Mittelteil der Trennwand unter der !Hauptbühne 14 ist in eine Entgasungszone 30 α an der gegen die Instandsetzungs-, Ausbesse-26 auf der der Wannen tragende Transportwagen 22 rungs- und Vorheizzone 28 gerichteten Seite antransportiert wird, und in eine ? Instandsetzung*-, geordnet: ist/Der Ständer 72 erstreckt sich nach oben Au«bes*enin2s- ui d Vorheizzone 28 geteilt. Die bis zu einer SteTe wenige Fuß über dem oberen Hiii,i>thiif-ie t' :<* »c ner ta·· ε ner großen kreisför- io Rand d?r Trennwmd 30-3. fcsne vertikale We-Ae 74 miger. i. -fnung 15 versehen, durch die bestimmte an- ist n.ütiig 1-.1 uJnde, 72 oeiesügi und besitzt eine dere Teile der Entgasungsvorrichtung 10 in die Zo- feststehende scüdbenartige Plattform 76, die am nen 26 und 28 gebracht werden können. Die Zonen oberen Ende der Welle befestigt ist und sich in die 26 und 28 sind durch eine vertikale Trennwand 30 öffnung 15 der Hauptbühne 14 erstreckt, wobei die getrennt, die einen mittleren Teil 30 c aufweist, der 15 obere Fläche der Plattform 76 in einer im allgemeisich vom Boden bis zu einem Punkt gerade über dem nen horizontale Ebene mit der oberen Fläche der obersten Punkt der Pfanne 20 befindet. Die Trenn- Hauptbühne 14 liegt. Jedes Gefäß 40 und 42 ist in wand 30 i3t ferner mit gegenüberliegenden Endteilen einer Gefäßplattform 80 angeordnet, die stufenartig 30 ό versehen die niedriger als der Mittelteil 30 a mit einem langgestreckten fächerartigen Hauptteil siTi.d veotvs Öffnungen vorgesehen sind, damit die zo 81. der sich radial nach auswärts von der Plattform GefäSe ά~: Entgasungsvorrichtung 10 zwischen den 76 erstreckt, ist Das äußere radiale Ende jedes Zonen 26 md 28 transportiert werden können, w'.z Hauptteils 8! ist «.; -isf6-mig und nahe der Wand der nachfolge« <s ausführlicher beschrieben wird. Die in- öffnung IS bs der Hauptbühne U angeordnet, wähnere TKrrv/zrS 30 ist a';s ein~m Material herge- rend öas innere rat »ale Lnde des Hauptteils ebenfalls ^tHIt &L> >-ansehen der Entgasungszone 26 und der e,. kreisförmig uad .r<*-<e df>m Außenrand der Plattform Inst2iidsetrj,ngs-, A'.ssbesserungs- und Vorheizzone 76 ang?^"*,* :st. Jeder Hauptteil 81 ist mit einer 28 eine"\WrmeisolicTung herbeiführt, so daß das öffnung 82 versehe::, die so geformt ist, daß sie ein Personal geschützt urd beouera in der Entgasung*- EntgasungsgefäS 4" ode^ 42 lose juinehnien kann, zone 26 < 'bziiea kann, während das Entgasen von Die Gefäße 40 und 42 können frei durch die öffnung geschmob-. m M.elal! vorgenommen wird. 30 82 heraus upA he em bewegt werden, wobei jedeszontal plane so far above the ground is a generally circular path between the that a pan 20 with molten metal degassing zone 26 and the repair, Ausauf a wheeled trolley, bessenings- and preheating zone 28 to be guided over the floor moved on rails 24, the vessel carrier 70 has a stand 72, which can be brought underneath - the floor area 5 as a counter bearing to a central part of the partition under the main stage 14 is in a degassing zone 30 α on the against the maintenance, repair 26 is transported to the side facing the tubs carrying trolley 22 approximately and preheating zone, and in a? Repair * -, orderly: is / The stand 72 extends upwards outside the bes * enin2s- and preheating zone 28 divided. The up to a SteTe a few feet above the upper Hiii, i> thiif-ie t ': <* »c ner ta ·· ε ner large circular edge of the partition wall 30-3. fcsne vertical We-Ae 74 miger. i. -opening 15 provided, through which certain an- is n.ütiig 1-.1 uJnde, 72 oeiesügi and has one of the other parts of the degassing device 10 in the zo-fixed scüdben-like platform 76, which can be brought to the nen 26 and 28. The zones upper end of the shaft is attached and extends in Figures 26 and 28 through a vertical partition wall 30 opening 15 of the main stage 14, the separated, which has a central part 30c, the 15 upper surface of the platform 76 in an im generally from the bottom to a point just above the horizontal plane with the top surface of the topmost point of the pan 20. The separating main stage 14 is located. Each vessel 40 and 42 is also arranged in wall 30 i3t with opposite end parts of a vessel platform 80, which provide step-like 30 ό which are lower than the middle part 30 a with an elongated fan-like main part siTi.d veotvs openings are provided so that the zo 81st der radially outward from the platform ά ~ GefäSe: degassing device 10 extends between the 76, the outer radial end of each zone 26 md 28 can be transported w'.z main part 8! is ".; -isf6-mig and near the wall of the follow-up is described in more detail. The in-opening is arranged in the main stage U , while TKrrv / zrS 30 is a '; s a material due to the inner area of the main part also - view of the degassing zone 26 and the e ,. circular uad .r <* - <e df> m outer edge of the platform Inst2iidsetrj, ngs-, A'.ssbesserungs- and preheating zone 76 ang? ^ "*, * : st. Each main part 81 is with a 28 a" \ heat insulation brings about so that the opening 82 is provided: which is shaped so that it can protect personnel and beouera in the degassing * - degassing vessel 4 "ode ^ 42 loose juinehnien, zone 26 <'bziiea , during the degassing of the vessels 40 and 42 can be freely pushed through the opening. M M.elal! 30 82 can be moved out upA he em, each

Die Rahmenkonstruktion 12 trägt ferner weitere Gefäß mit eitlem rlansch 84 versehen ist, der am Hilfseinrichtungen, etwa Steuerungen, die in einem oberen Teil des Gefäßes befestigt ist. Eine Vielzahl Steuerrad!· ϊ2 διΛοτ Jer Hauptbühne 14 unterge- von sich abwärts erstreckenden abgeschrägten Anbracht sind, einen Raum für die elektrische Ausrü- Sätze 86 sind an jedem Flansch 84 befestigt, wobei stuna. Treppen und andere verschiedenartige nicht 35 die Ansätze untere Oberflächen aufweisen, die sich gezeigte Ausrüstungen. radial unter der Öffnung 82 durch den Hauptteil 81The frame structure 12 also carries further vessel with a void flange 84 which is attached to the auxiliary equipment, such as controls, which is fastened in an upper part of the vessel. A plurality of steering wheels! · Ϊ2 διΛοτ The main stage 14 is attached below the downwardly extending sloping, a space for the electrical equipment sets 86 are attached to each flange 84, whereby stuna. Stairs and other various non-lugs have lower surfaces, the equipment shown. radially below opening 82 through main part 81

Ferner ist ein Paar von identischen, mit feuerte- jeder Gefäßplattform 80 erstrecken, wobei die Gestern Material zugestellten Entgasungsgefäßen 40 fäßplattformen die Gefäße tragen, wenn sie so weit und 42 bekannter Bauart vorgesehen. Jedes der Ge- herabgelassen sind, daß die Ansätze mit den Gefäßfäße 40 und &2 besitzt einen üblichen Badenteil mit 40 plattformen im Hingriif stehen. Jede GefäßplaHform Schnorcheln Ί4 und 46, d;e sich hiervon nach unten 80 umfaßt einen unteren Bereich 86, der im allgeerstrecken, wooei einer der Schnorchel ein Einfluß- meinen parallel zu dem Haupiteil 81 verläuft, wobei rohr und der andere ein Ausflußrohr ist. Jedes Gefäß ein Winkelteil 88 den unteren und den Hauptteil mit-40 und 42 weist ferner ein Gasabsaug- und Abführ- einander verbindet. Jeder untere Teil 86 ist auf uer sehäusc 48 mit eineii Staubabscheider SO am unte- 45 Welle 74 zur Drehung in Bezug hierzu, und zwar ren Ende des Gehäuses auf. Das Gasabsauggehäuse einer über dem anderen angeordnet. Auf diese Weise 48 ist so geformt, daß es einen Absaugkanal 52, der ist jede Gefäßplattform 80 um die vertikale Achse mit einer Vafcuumerzeugungsv&rrichiung wie mit der Welle 74 drehbar.Furthermore, a pair of identical, with fired- each vessel platform 80 extend, with the yesterday material delivered degassing vessels 40 vessel platforms carry the vessels, if they are provided so far and 42 known design. Each of the lowered that the lugs with the vessel vessels 40 and & 2 has a usual bath part with 40 platforms in focus. Each vascular plate snorkeling Ί4 and 46, d ; Downward therefrom 80 comprises a lower region 86 which generally extends, where one of the snorkels runs parallel to the main part 81, where one of the snorkels runs parallel to the main part 81, the pipe and the other being an outflow pipe. Each vessel has an angle part 88, the lower and the main part with -40 and 42, furthermore has a gas suction and discharge connection. Each lower portion 86 is on outer housing 48 with a dust collector SO on the lower shaft 74 for rotation with respect thereto, namely the end of the housing. The gas evacuation housing is arranged one above the other. In this way 48 is shaped so that there is a suction channel 52, each vessel platform 80 is rotatable about the vertical axis with a vacuum generating device such as the shaft 74.

einem nicht aezuigSen mehisturigen Dampfstrahlap- Jede der Gefäßplaitfornzen 80 ist mit einem eigeparat od. dsl. verbanden ist. ieleskopartig aufnimmt. 5° nen Antrieb verseher», wobei die Gefäßpiattformen Der obere Teil jedes Gefälles 40 und 42 ist mit unabhängig voneinander oder auch je nach Wunsch einem Vorheizrohr 54 versehen, das mit einer verti- synchron gedreht werden können. Der untere Teil 86 kai beweslichen Vrrheizeinheii 56 (s. F i g. 2) zum der Gefäßplattform 80, der auf der linken Seite von Vorheizen des inneren des Gefäßes vor dem Entga- F i g. 2 gezeigt ist, ist mit einer sich nach unten ersen oder mit einer Vorheizeinheit 58 (s. Fig. lfin 55 streckenden Hülse 90 versehen, die die Welle 74 umEingriff eebracht aerden kann, die über dem Vor- gibt. Der rechte untere Teil 86 ist mit einer sich nach he:zb£ reich der instand -tzzngs-, Ausbecseiongs- unten erstreckenden Hülse 92 versehen, die die und VorheizzoKe 28 angeordnet ist. um ein Gefäß, Hülse 90 umgibt. ^a non-permissible multi-stage steam jet. Each of the vessel plaits 80 is separate from one another or dsl. is connected. picks up like a telescope. 5 ° a drive mistaken », whereby the vessel platforms The upper part of each slope 40 and 42 is independent of one another or as desired a preheating tube 54 is provided which can be rotated vertically synchronously with a. The lower part 86 kai physical heating unit 56 (see Fig. 2) to the vessel platform 80, which is on the left of Preheating the inside of the vessel before degassing. 2 is shown with a downward facing or provided with a preheating unit 58 (see Fig. lin 55) extending sleeve 90 which engages shaft 74 Can be carried out beyond what is specified. The right lower part 86 is with a down he: zb £ empire of the repaired -tzzngs-, Abschecseiongs- below extending sleeve 92 provided, which the and preheating zone 28 is arranged. around a vessel, sleeve 90. ^

bevor es in die Enigasüngszone 26 gebracht wird, Die Außenränder der Geraßplattformen 80 sind sobefore it is brought into the ventilation zone 26, the outer edges of the gerass platforms 80 are like this

vorzuheizen. Der obere Teil jedes Gefäßes 40 und 42 60 angeordnet, daß sie auf einer kreisförmigen Schienepreheat. The top of each vessel 40 and 42 60 is arranged to be on a circular rail

ist ferner mit einem zusätzlichen Rohr 60 versehen, 94, die in der Öffnung 15 in der Hauptbühne 14 in-is also provided with an additional pipe 60, 94, which in the opening 15 in the main stage 14 is

das so ausgebildet ist, daß es mit einem vertikalen nen unter deren Innen rand angeordnet ist, geführtwhich is designed so that it is arranged with a vertical NEN under the inner edge, guided

zusatzlichen Schacht 62 teleskopartig verbunden und getragen werden. Die Schiene 94 ist auf der obe-additional shaft 62 are telescopically connected and carried. The rail 94 is on the upper

werden kann, der mit zasätzlschen. nicht gezeigten ren Fläche eines Teils 96 befestigt, das von dercan be who with zasätzlschen. Ren surface, not shown, of a part 96 fixed by the

AufbewahrungsbchälteTii, die normalerweife auf der 65 Hauptbühne 14 etwa durch ifae Anscblußplatte 98 Storage traysTii , which are normally placed on the main stage 14 by e.g. ifae connection plate 98

zu<iätziichen Bühne 18 angcordnei sind, verbunden getragen wird, die zwischen ecm Teil 96 und der un-to <iätziichen stage 18 are angcordnei, is worn connected, which is carried between ecm part 96 and the un-

ist. " leren Fläche der Hauptuhr*; befe^tigi ist, wobei eineis. " leren face of the master clock *; befe ^ tigi is, where a

Beide Gefäße 4Ö und 42 werden getragen, am auf der Anschlußplatten in F i g. 4 .^zeigt ist. Ein dreh-Both vessels 40 and 42 are carried on the connection plates in FIG. 4. ^ Shows is. A rotating

bares Rad 100 ist an der unteren äußeren Endfläche form 80 durch Klammern 132 festgelegt werden, von jeder Gefäßplattform 80 angeordnet und so ausgebil- denen eine in F i g. 1 gezeigt ist, wie sie das Gefäß 40 det, daß es mit der Schiene 94 im Eingriff steht. Je- in der Entgasungszone 26 festlegt. Nachdem alle bedes Rad 100 ist auf einer Welle 102 einer Überset- nutzten Klammern entfernt sind, können die Gefäße zung 103 befestigt, die seinerzüits mit einem drehba- 5 40 und 42 in ihrer Lage auf der Gefäßplattform 80 ren Motor 104, der mit einer nicht gezeigten Strom- festgehalten werden. Die Gefäßplattform 80 kann quelle verbunden ist, gekoppelt ist. Der Motor 104 dann synchron angetrieben werden, bis die Gefäße und die Übersetzung 103 werden an der Unterseite , 40 und 42 bezüglich der Zonen 26 und 28 ihre Steller Plattform 80 von einem Gehäuse 105 getragen, Iungen vertauscht haben. Das Gefäß 40 oder 42, das das zwischen der Üben,^t/un^ und der Plattform be- ίο sich in der Instandsetzungs-, Ausbesserungs- und festigt ist. Jede Welle W2 *i,d ferner von einem Vorheizzone 28 befindet, kann innerhalb dieser Zone Paar von Rollenlager 107 getragen, die in einem beispielsweise von einem Bodenaustauschstand 140, Lagergehäuse 108 angeordnet sind, das an der Un- der in F i g. 2 gezeigt ist, wo der Bodenteil des Gefäterseite einer Plattform 80 befestigt ist. ßes ersetzt oder repariert werden kann oder andereThe wheel 100 is attached to the lower outer end surface form 80 by brackets 132, is arranged by each vessel platform 80 and thus forms one in FIG. 1 is shown how the vessel 40 det that it is with the rail 94 in engagement. Each stipulates in the degassing zone 26. After all of the wheel 100 has been removed from a shaft 102 of a bracket used, the vessels tongue 103 can be attached, which is in turn with a rotatable motor 104 in its position on the vessel platform 80, which is not connected to a motor 104 shown current. The vessel platform 80 may be source connected, coupled. The motor 104 is then driven synchronously until the vessels and the translation 103 are carried on the underside, 40 and 42 with respect to the zones 26 and 28, their actuator platform 80 by a housing 105, boys have swapped. The vessel 40 or 42, which is between the practice, ^ t / un ^ and the platform is ίο in the repair, repair and strengthened. Each shaft W2 * i, which is also located by a preheating zone 28, can carry a pair of roller bearings 107 within this zone, which are arranged in a bearing housing 108, for example from a soil exchange stand 140, which is located at the bottom in FIG. 2 is shown where the bottom portion of the vessel side of a platform 80 is attached. It can be replaced or repaired or others

Eine Gefäßhebebühne 110 ist zum Auf- und Ab- 15 Arbeiten am Gefäß vorgenommen werden können, bewegen eines Entgasungsgefäßes 40 oder 42 vorge- bewegt werden. Auch kann das Gefäß 40 oder 42 sehen, wenn das Gefäß in die Entgasungszone 26 ge- ausgekleidet werden, während es sich in dem Bodenbracht wird. Wie in den Fig. 1 und2 gezeigt, befin- austauschstand 140 befindet, indem der obere Teil det sich das Gefäß 40 in der Entgasungszone 26 und des Gefäßes entfernt wird, indem er mit einem Dekwird durch die Gefäßhebebühne 110 über der Pfanne ao kenkran angehoben wird. Nat-h der Auskleidung 20 gehalten. Die Gefäßhebebühne 110 besitzt einen kann das Gefäß 40 oder 42 zu einem Vorheizbrenner Hauptteil 111, der, wie in Pig.3 gezeigt, von allge- 58. der in Fig. 1 gezeigt ist, zum Vorheizen des Gemein rechteckiger Form und so ausgebilde' ist, daß fäßes vor dem Weitertransport in die Entgasungser sich an die obere fläche eine? Flansches 112 am zone 26 transportiert werden. Der Transport des Geoberen Endteil des Gefäßes 40 und 42 anlegt und da- 35 fäßes 40 oder 42 in der Instandsetzungs-, Ausbessemit in Eingriff kommt. Ansätze 113 sind am rück- rungs- und Vorheizzone 28 kann unabhängig von wärligen Ende des Hauptteils i 11 befestigt und mit dem Gefäß in der Entgasungszone 26 vorgenommen öfiungen verseben, wobei die nasenartigen Ansätze werden, das in einer festen Stellung bleibt,
vertikale Führungen 114 umschließen, die zwischen Ferner ist eine Bedienungsbühne 150. die im ein-
A vessel lifting platform 110 can be used to move the vessel up and down, and a degassing vessel 40 or 42 can be moved forward. Also, the vessel 40 or 42 can see when the vessel is lined in the degassing zone 26 while it is being brought into the ground. As shown in FIGS. 1 and 2, the exchange stand 140 is located by removing the upper portion of the vessel 40 in the degassing zone 26 and removing the vessel by lifting it with a crane through the vessel lifting platform 110 above the ladle . Nat-h of the liner 20 held. The vessel lifting platform 110 has a can 40 or 42 to a preheating burner main part 111, which, as shown in Pig.3, of general 58. shown in Fig. 1, for preheating the common is rectangular in shape and so designed that the vessel is attached to the upper surface before being transported further into the degassing device? Flange 112 at zone 26 are transported. The transport of the upper end portion of the vessel 40 and 42 puts on and that the vessel 40 or 42 engages in the repair and repair. Lugs 113 are at the rear rungs- and pre-heating zone 28 may be independent of wärligen end of the body 11 and secured i verseben öfiungen carried out with the vessel in the degassing zone 26, wherein the nose-like approaches, which remains in a fixed position,
enclose vertical guides 114, which between

der Hauptbühne 14 und der Hebewerkbühne 16 be- 30 zelnen in F i g. 2 gezeigt ist, vorgesehen, die so anfestigt sind. Ein Rollenpaar 116, 118 ist an jedem geordnet ist, daß sie in der Entgasungszone 26 zur Endteil der oberen Fläche des Hauptteils 111 mit Benutzung durch Arbeiter zum Instandsetzen, Repa-Seilen 120 befestigt, die um die Rollen gezogen sind. rieren oder Auswechseln von Teilen am unteren Teil Die Seile 120 erstrecken sich senkrecht nach oben zu der Gefäße 40 oder 42 geschwenkt werden kann, einem anderen Rollenpaar 122, 124, das auf der He- 35 während sie sich in der Entgasungszone befindet. Die bewerkbühne 16 angeordnet ist, und dann zu einer Bedienungsbühne 150 weist einen Hauptteil 151 auf, motorgetriebenen Trommel 126, die ebenfalls von der in einer Höhe oberhalb der Pfanne 2C so ander Hebewerkbühne 16 getragen wird. In Fig. 1 ist geordnet ist, daß die Pfanne unter den Hauptteil nur eine der beiden Rollen 122 und 124 gezeigt. Drei ohne Störungen transportiert werden kann. Der Abhebestifte 125 sind an der oberen Fläche des 40 Hauptteil 151 ist an einem Armpaar 153, 154 befe-Flansches 112 befestigt und so angeordnet, daß sie stigt, wobei jeder Arm mit seinem freien Ende eine von drei öffnungen im Hauptteil ill der Hebebühne vertikale Säule 156 umgibt die zwischen dem Beden 110 aufgenommen werden. Im oberen Bereich der und der Unterseite des Steuerraums 32 befestigt ist. Stifte 125 sind öffnungen vorgesehen, durch die Eine zylindrische Hülse 158 ist zwischen den freien Keile 126 eingesetzt werden, um die Stifte an der He- 45 Enden der Arme 153 und 154 befestigt und umgibt bebühne zu befestigen. Wenn das Gefäß 40 bezüglich ebenfalls die Säule 156. Die Arme 153 und 154 der Plattform 80 angehoben oder gesenkt werden ebenso wie die Hülse 158 sind so ausgebildet, daß sie soll, wird die Hebebühne 110 gesenkt, damit die in bezug auf die feststehende Säule 156 drehbar sind. Stifte 125 mit dem oberen Teil III in Eingriff korn- Ein Zahnkranz 160 ist an einem Zwischenteii der men. wonach die Keile 126 eingesetzt werden. Wenn 50 Hülse 158 befestigt und steht im Eingriff mit einem das Gefäß 40 durch die Plattform 80 transportiert Antriebszahnrad 162. das an der Antriebswelle eines werden soll, wird die Hebebühne 110 von den Stiften Motors 164 befestigt ist, der mit einer nicht gezeigten 125 gelöst und über das Gefäß angehoben. Auf diese Stromquelle verbunden ist. Der Motor 164 ist festste-Weise liefert die Gefäßhebebühne 110 Mittel zum hend an einer anderen Säule 166 befestigt, die sich Auf- und Abwärtsbewegen der Gefäße 40 und 42 in 55 zwischen dem Boden und dem Steuerraum 32 er- und aus den Pfannen 20 zum Ausführen der Entga- streckt. Der Hauptteil 151 der Bedienungsbühne 150 sung, während sie es ferner ermöglicht, daß die Ge- ist weiter mit einem zentral angeordneten Aufsatz fäße 40 und 42 ohne Überschneidung zwischen der 168 versehen, der nebeneinanderliegende Öffnungen Entgasungszone 26 und der Instandsetzungs-, Aus- 169 und 170 aufweist, die so ausgebildet sind, daß besserungV und Vorheizzone 28 transportiert wer- 60 sie die Schnorchel 44 und 46 aufnehmen können, den. wobei die Schnorchel von dem Gefäß 40 oder 42 abWenn die Gefäße 40 und 42 zwischen den Zonen genommen und in eine Stellung außerhalb der Entga-26 und 28 verschoben werden sollen, wird das Gefäß sungszone zum Reparieren oder Ersetzen gebracht 40 in der Entgasungszone 26 abgesenkt, bis die An- werden können. Neue oder reparierte Schnorchel 44 säize 86 mit den Gefäßsiyßdänrpfern 13& im Eingriff 65 und 46 können dann bequem zurück in ihre Lage bestehen, die am Hauptteil 81 der GeföBplattfonn 80 züglich des Gefäßes 40 oder 42 gebracht und am Gebefestigt sind. Die Gefäße 40 und 42 können arretiert faß installiert werden,
und an einer Stelle durch Sicherung der Gefäßplatt- Die erfindungsgemäße Entgasungsvorrichtung
the main platform 14 and the lifting platform 16 are detailed in FIG. 2 is provided, which are so attached. A pair of pulleys 116, 118 are arranged on each to be attached in the degassing zone 26 to the end portion of the upper surface of the body 111 with use by repair workers, repair ropes 120 drawn around the pulleys. Rieren or changing parts on the lower part The ropes 120 extend vertically upwards to the vessel 40 or 42 can be pivoted, another pair of rollers 122, 124, which is on the He-35 while it is in the degassing zone. The work platform 16 is arranged, and then to a service platform 150, comprises a main part 151, motor-driven drum 126, which is also carried by the lift platform 16 at a height above the ladle 2C. In Fig. 1 it is arranged that only one of the two rollers 122 and 124 of the pan is shown under the main part. Three can be transported without interference. The lift-off pins 125 are attached to the upper surface of the main part 151 on a pair of arms 153, 154 befe-flange 112 and arranged so that they stand, each arm with its free end one of three openings in the main part ill of the lift's vertical column 156 surrounds that are recorded between the bed 110. In the upper area of and the underside of the control room 32 is attached. Pins 125 are provided with openings through which a cylindrical sleeve 158 is inserted between the free wedges 126 to attach the pins to the 45 ends of the arms 153 and 154 and surrounds the stage. When the vessel 40 is also raised or lowered with respect to the column 156. The arms 153 and 154 of the platform 80, as well as the sleeve 158 are designed to be so, the lifting platform 110 is lowered so that the column 156 is lowered with respect to the stationary column 156 are rotatable. Pins 125 with the upper part III meshed with a ring gear 160 is at an intermediate part of the men. after which the wedges 126 are inserted. When 50 is attached to the sleeve 158 and is in engagement with a drive gear 162 that is transported to the drive shaft of the vessel 40 transported through the platform 80, the lift 110 is attached by the pins motor 164, which is detached and 125 with a not shown raised above the vessel. Connected to this power source. The motor 164 is most rigidly provides the vessel lift 110 means for handing attached to another column 166 which moves the vessels 40 and 42 up and down 55 between the floor and the control room 32 to and from the pans 20 for execution the entga- stretches. The main part 151 of the operating platform 150 solution, while it also enables the vessel to be further provided with a centrally located attachment vessels 40 and 42 with no overlap between the 168, the adjacent openings degassing zone 26 and the repair, exhaust 169 and 170, which are designed so that the improvement and preheating zone 28 are transported 60 they can accommodate the snorkels 44 and 46. with the snorkel from the vessel 40 or 42. If the vessels 40 and 42 are to be taken between the zones and moved to a position outside the degassing zone 26 and 28, the vessel is brought to repair or replacement 40 lowered in the degassing zone 26, until they can be. New or repaired snorkels 44 saize 86 with the vessel drainers 13 & in engagement 65 and 46 can then comfortably exist back in their position, which are placed on the main part 81 of the vessel platform 80 in addition to the vessel 40 or 42 and attached to the structure. The vessels 40 and 42 can be installed in a locked barrel,
and at one point by securing the vessel plate. The degassing device according to the invention

2 327 5!2,327 5!

weist demnach die in der Einleitung angeführten Vorteile auf. Andere Vorteile kommen ebenso zum Ausdruck, so die Tatsache, daß die Gebrauchs- und Steuerverbindungen während des Transports der Gefäße zwischen den Zonen an ihrem Platz bleiben körnen und der Bodenteil und die Schnorchel eines Gefäßes ohne Auseinanderreißen der Instandsetzungs-, Ausbesserungs- und Auskleidungsarbeiten geändert werden können.therefore has the advantages listed in the introduction. Other benefits come as well Expression, so the fact that the use and control connections during the transport of the vessels between the zones can stay in place and the bottom part and the snorkel one Without tearing apart the repair, repair and lining work can be changed.

1010

Abänderungen sind in mannigfaltiger Weise möglich, so können beispielsweise die drehbaren Gefäßträger eine einzige Plattform mit zwei oder drei davon getragenen Gefäßen umfassen oder der Pfannenträger kann so ausgebildet werden, daß sich die Pfanne auf- und abwärts innerhalb der Entgasungszone an Stelle der Auf- und Abwärtsbewegung des Gefäßes bezüglich eines feststehenden Gefäßes bewegt. Various modifications are possible, for example the rotatable vessel carriers comprise a single platform with two or three vessels carried by it or the pan support can be designed so that the Pan up and down within the degassing zone in place of the up and down movement of the Moved vessel with respect to a stationary vessel.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vakuum-Entgasungsvorrichtung, gekennzeichnet durch Vakuum-Entgasungsmittel mit Vakuum- und Absaugleitungen und wenigstens zwei allgemein senkrecht angeordnete Entgasungsgefäße (40, 42), die mit Mitteln zum Verbinden mit den Vakuum- und Absaugleitungen versehen sind, Trägermittel (80) zum Tragen der Gefäße über dem Boden und mit Abstand zueinander auf einem Kreisbogen, so daß, wenn ein Gefäß sich in einer Stellung zur Benutzung zum Entgasen von geschmolzenem Metall befindet, das andere Gefäß sich in einem Bereich außerhalb dieser Entgasungszone befindet, wobei die Trägermittel so konstruiert und angeordnet sind, daß sie um aufrecht stehende Achsen gedreht werden können, so daß die Gefäße auf einem im allgemeinen kreisförmigen ao Weg transportiert werden können, Antriebsmittel zum wahlwtisen Antrieb dieser Trägermittel (80), Pfannenträgermittel zum Tragen einer Pfanne (20) mit geschmolzenem Metall unter einem der Gefäße (40, 42) in einer Stellung zum Entgasen des geschmolzenen Metalls und Antriebsmittel zum wahlweisen relativen Auf- und Abbewegen zwischen einem Gefäß (40, 42) in eine Stellung zum Entgasen und der Pfanne auf den Mitteln zum Tragen der Pfanne.1. Vacuum degassing device, characterized by vacuum degassing means with vacuum and suction lines and at least two generally vertically arranged Degassing vessels (40, 42), which are provided with means for connecting to the vacuum and Suction lines are provided, support means (80) for carrying the vessels above the floor and with Distance to each other on an arc of a circle, so that when a vessel is in a position to Used for degassing molten metal, the other vessel is in one Area outside this degassing zone is located, the support means being constructed and are arranged so that they can be rotated about upright axes, so that the vessels can be transported in a generally circular ao path, drive means for optionally driving these support means (80), pan support means for carrying a pan (20) with molten metal under one of the vessels (40, 42) in a position for degassing the molten metal and drive means for selectively moving it up and down relative to one another between a vessel (40, 42) in a position for degassing and the pan on the means for carrying the pan. 2. Vor Tehtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägermittel wenigstens zwei Plattformen (82) aufweisen, von denen jede ein Gefäß (40, 42) trä^t urd unabhängig von der anderen gedreht werden kann.2. Before T ehtung according to claim 1, characterized in that the carrier means have at least two platforms (82), each of which has a vessel (40, 42) can be rotated independently of the other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße (40, 42) in bezug auf die Trägermittel wahlweise auf und ab bewegt werden können.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the vessels (40, 42) in can optionally be moved up and down with respect to the carrier means. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel mit den Gefäßen (40, 42) wirksam verbunden sind, um ein ; Gefäß in der Entgasungsstellung aufwärts und abwärts in bezug auf die Pfannenträgermitte] zu bewegen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the drive means with the vessels (40, 42) are operatively connected to a ; To move the vessel in the degassing position upwards and downwards in relation to the center of the pan support]. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine im allgemeinen horizontale Bedienungsbühne (150), die um eine im allgemeinen senkrechte Achse, die durch ein Ende hiervon verläuft, drehbar ist und über einer Pfanne (20) auf einem Pfannenträgermittel (22) bewegbar und benachbart dem unteren Ende eines Gefäßes (40, 42) in Entgasungsstellung ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized by a generally horizontal operating platform (150) which is about a generally vertical axis passing through a The end of this extends, is rotatable and over a pan (20) on a pan support means (22) is movable and adjacent to the lower end of a vessel (40, 42) in the degassing position. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit Gefäßträgervorrichtung mit einem Entgasungsgefäßpaar mit Mitteln zum lösbaren Verbinden mit Vakuum- und Absaugleitungen und mit einem auf dem Beden angeordneten Pfannenträger, gekennzeichnet durch eine Plattform (80) zum Tragen der Entgasungsgefäße (40, 42) über dem Boden und im Abstand voneinander, so daß, wenn ein Gefäß in Enigasungsstellung für das geschmolzene Metall ist, das andere Gefäß sich außerhalb der Entgasungszone befindet, wobei die Plattform so konstruiert und angeordnet ist, daß sie um eine im allgemeinen senkrecht verlaufende Achse drehbar ist, so daß die Gefäße auf einem im allgemeinen kreisförmigen Weg transportiert werden können, und Artriebsmittel zum wahlweisen Antrieb der Plattform (80).6. The device according to claim 1 with a vessel carrier device with a pair of degassing vessels with means for releasable connection with vacuum and suction lines and with one Pan support arranged on the bed, characterized by a platform (80) for carrying the degassing vessels (40, 42) above the ground and at a distance from one another so that, if one vessel is in the gas position for the molten metal, the other vessel is itself located outside the degassing zone, the platform being constructed and arranged to that it is rotatable about a generally perpendicular axis so that the vessels open can be transported in a generally circular path, and driving means to the optional drive of the platform (80). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (80) ein Paar von getrennten Plattformen umfaßt, von denen jede ein Gefäß trägt und die unabhängig voneinander gedreht werden können.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the platform (80) comprises a pair of separate platforms, one of which each carries a vessel and can be rotated independently of each other. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattformen (80) jeweils ein Gefäß (40, 42) tragen, so daß jedes Gefäß wahlweise in bezug auf die Plattform auf- und abwärts bewegbar ist8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the platforms (80) each carry a vessel (40, 42) so that each vessel can be optionally positioned with respect to the platform. and is movable downwards 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Schiene (94), benachbart dem äußeren Rand der Plattform (80), und Räder (100) an der Plattform, die mit der Schiene (94) im Eingriff stehen.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized by a circular Rail (94) adjacent the outer edge of the platform (80) and wheels (100) on the platform, which are in engagement with the rail (94). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Vakuum-Entgasungsmittel mit Vakuum- und Absaugleitangen und einem Paar von im allgemeinen senkrecht angeordneten Entgasungsgefäßen, die mit Mitteln zum lösbaren Verbinden mit den Vakuum- und Absaugleitungen \ ersehen sind, ein Paar von im Abstand zueinander angeordneten Plattformen (80), die so angeordnet sind, daß ihre oberen Flächen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen, wobei jede der Plattformen eires der Gefäße über dem Boden trag*., wobei der Abstand zwischen den Plattformen so ist, daß m dem Fall, wo ein Gefäß sich in Entgasungsstellung für das geschmolzene Metall befindet, sich das andere Gefäß außerhalb der Entgasungszone befindet, Mittel, die die Plattformen tragen zum unabhängigen Drehen um eine gemeinsame, allgemein senkrechte Achse, wobei die Gefäße durch die Plattformen längs eines allgemein kreisförmigen Weges befördert werden, Antriebsmittel zum wahlweisen Antrieb jeder der Plattformen, Pfannenträgermittel zum Tragen einer Pfanne mit geschmolzenem Metall iu der Entgasungszone unterhalb eines der Gefäße in Entgasungsstellung und Mittel zum wahlweisen relativen Auf- und Abbewegen zwischen einem der Gefäße in Entgasungsstellung und den Pfannenträgerraittel.10. The device according to claim 1, characterized by vacuum degassing means with Vacuum and suction lines and a pair of generally vertically arranged degassing vessels, which are seen with means for releasably connecting to the vacuum and suction lines \, a pair of at a distance mutually arranged platforms (80) which are arranged so that their upper surfaces in a common horizontal plane, each of the platforms eires of the vessels above the floor *., the distance between the platforms is such that m the case where a vessel is in the degassing position for the molten Metal is located, the other vessel is outside the degassing zone, means, which support the platforms to rotate independently about a common, generally vertical one Axis, with the vessels passing through the platforms along a generally circular path are conveyed, drive means for optionally driving each of the platforms, pan support means for carrying a pan of molten metal in the degassing zone below one of the vessels in the degassing position and means for optional relative opening and closing Move away between one of the vessels in the degassing position and the pan support rack. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße (40, 42) in den Plattformen (80) zum wahlweisen Auf- und Abwärtsbewegen bezüglich der Plattformen angeordnet sind.11. The device according to claim 10, characterized in that the vessels (40, 42) in the Platforms (80) arranged to selectively move up and down with respect to the platforms are. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmittel mit den Gefäßen zum Auf- und Abwärtsbewegen der Gefäße bezüglich der Pfannenträgermittel verbunden smJ.12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the drive means with the vessels for moving the vessels up and down with respect to the pan support means connected smJ. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch eine im allgemeinen horizontale Bedienungsbühne (150), die um eine im allgemeinen senkrechte Achse, die durch ein Ende hiervon verläuft, drehbar ist und über einer Pfanne (20) auf einem Pfannenträgermittel (22) bewegbar und benachbart dem unteren Ende eines Gefäßes (40, 42) in Entgasungsstellung ist.13. Device according to one of claims 10 to 12, characterized by a generally horizontal operating platform (150) which is about a generally vertical axis passing through a The end of this extends, is rotatable and over a pan (20) on a pan support means (22) is movable and adjacent to the lower end of a vessel (40, 42) in the degassing position.
DE2327598A 1972-06-05 1973-05-30 Vacuum degassing device Expired DE2327598C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26292572A 1972-06-05 1972-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327598A1 DE2327598A1 (en) 1973-12-20
DE2327598B2 true DE2327598B2 (en) 1974-08-29
DE2327598C3 DE2327598C3 (en) 1975-04-17

Family

ID=22999661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2327598A Expired DE2327598C3 (en) 1972-06-05 1973-05-30 Vacuum degassing device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3756584A (en)
JP (1) JPS4955506A (en)
CA (1) CA1002315A (en)
DE (1) DE2327598C3 (en)
SU (1) SU510151A3 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389042A (en) * 1982-01-04 1983-06-21 Lectromelt Corporation Vacuum degassing apparatus
JPS61227122A (en) * 1985-04-02 1986-10-09 Nippon Steel Corp Lance supporting device
DE102006026330B3 (en) * 2006-06-02 2007-10-31 Vai Fuchs Gmbh Lifting device for lifting a ladle filled with steel from a carriage onto immersion tubes of a vacuum treatment vessel comprises lifting arms on one end for interacting with holders formed on a ladle
JP5321005B2 (en) * 2008-11-19 2013-10-23 新日鐵住金株式会社 Vacuum degassing tank maintenance system and maintenance method
CN104210958B (en) * 2014-08-18 2016-03-16 中冶赛迪上海工程技术有限公司 A kind of method of vehicle-mounted lifting RH steel ladle and device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1363131A (en) * 1962-10-22 1964-06-12 Cockerill Ougree Sa Plant for the conversion of cast iron into steel and process for its implementation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2327598A1 (en) 1973-12-20
CA1002315A (en) 1976-12-28
DE2327598C3 (en) 1975-04-17
US3756584A (en) 1973-09-04
JPS4955506A (en) 1974-05-29
SU510151A3 (en) 1976-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066539B1 (en) Scrap heating apparatus
DE2327598B2 (en) Vacuum degassing device
DE3530471C2 (en)
EP0049926B1 (en) Tiltable electric-arc furnace
EP0446237B1 (en) Furnace for melting down scrap iron
DE2455830A1 (en) CLOSED CONTAINER TROLLEY FOR TRANSPORTING GLOWING COCK FROM THE FURNACE CHAMBERS OF HORIZONTAL COOKING BATTERIES TO A STATIONARY DELETING STATION
EP2791371B1 (en) Converter gas discharge
DE2118069A1 (en) Process and device for preheating scrap
DE3307400C1 (en) Apparatus for preheating scrap to be melted down
DE2251450A1 (en) AUTOMATIC WELDING MACHINE
AT393901B (en) PLANT FOR TREATING AND MELTING METALS, METAL COMPOUNDS AND / OR METAL ALLOYS OR FOR PRODUCING CALCIUM CARBIDE
EP0599431B1 (en) Steel plant incorporating a metallurgical vessel mounted in a circular support ring
DE3120717C2 (en) Device for the heat treatment of scrap
DE19509285A1 (en) Melting vessel system
DE2433310A1 (en) Coating and baking enamel covered workpieces - has hot gas drying and baking system utilising spent hot gases to preheat drying air flow
DE10332866A1 (en) Double furnace system for the production of steel materials
EP0248971B1 (en) Installation for preheating scrap
DE2142555C3 (en) Battery of horizontal coking ovens
DE2406896B2 (en) Device for casting large blocks
EP1391523B1 (en) Twin-furnaces unit for steel production
DE672990C (en) Device for pushing back the broken open and, if necessary, the freshly abandoned goods in lead stoves, especially mechanically operated
DE2938250C2 (en) Method for flame spray lining the converter lining with the converter in a vertical position and device for its implementation
DE3038515A1 (en) Preheating scrap for charging into furnace - using heat energy in exhaust gases discharged from the furnace
DE1758645C (en) Dust collector for a cast iron ladle
DE1459238C (en) Autoclave for accelerated setting of formations made on the basis of cement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee