DE2322539A1 - COIN CHECK DEVICE - Google Patents

COIN CHECK DEVICE

Info

Publication number
DE2322539A1
DE2322539A1 DE19732322539 DE2322539A DE2322539A1 DE 2322539 A1 DE2322539 A1 DE 2322539A1 DE 19732322539 DE19732322539 DE 19732322539 DE 2322539 A DE2322539 A DE 2322539A DE 2322539 A1 DE2322539 A1 DE 2322539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coins
encoder
comparator
electrical signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322539
Other languages
German (de)
Inventor
Kuniaki Miyazawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732322539 priority Critical patent/DE2322539A1/en
Publication of DE2322539A1 publication Critical patent/DE2322539A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D5/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of coins, e.g. for segregating coins which are unacceptable or alien to a currency

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

Munzprüfeinrichtung Die Erfindung betrifft eine Münzprufeinrichtung, insbesondere in bzw. für @utomaten, die mit Münzen oder dergleichen Einwurfstücken in Fatigkeit setzbar sind. Coin checking device The invention relates to a coin checking device, especially in or for vending machines with coins or similar insert pieces can be put into fatigue.

Die moaerne Entwicklung von Automaten, wie vorallem Ver-Kaufsautomaten, Münzwechslern und dergleichen Geräte zielt auf eine einwandfreie und zuverlässige Prüfung der eingeworfenen Munzen ab, derzufolge nur die jeweils geltenden echten Münzen angenommen und falsche oder gefälschte Münzen bzw. münzenähnliche Gegenstände sicher ausgeschieden werden sollen, Bei den herkömmlichen Münzprüfeinrichtungen werden die unecnten oder gefälschten Münzen bzw. die münzähnlichen @egenstände ausgeschieden, indem ihre äußeren Gestalten angetastet oder ihre Gewichte gemessen werden.The moaerne development of machines, especially vending machines, Coin changers and similar devices aim to be flawless and reliable Examination of the inserted coins, so only the valid real ones Coins accepted and false or counterfeit coins or coin-like objects should be safely eliminated, With the conventional coin checking devices the unwanted or counterfeit coins or coin-like items are eliminated, by touching their external shapes or measuring their weights.

Bei der @eßmethode, bei der nur die äußere Gestalt der @@nzen berücksichtigt wird, kann die Münzprüfeinrichtung Falschmünzen nicht von richtigen Münzen @rennen, wenn genau gleiche Größen vorhanden sind. bei der Gewichtsmethode kann die Münzprüfeinrichtung Falscnmunzen nicht von ricntigen Münzen unterscheiden, wenn die Gewichte übereinstimmen.With the @ eating method, in which only the external shape of the @@ nzen is taken into account the coin checking device can Counterfeit coins not of real ones Coins @run when they are exactly the same size. in the weight method the coin checking device cannot distinguish false coins from real coins, when the weights match.

ns sind daher schon Automaten vorgeschlagen worden, bei denen die Größe der Munzen und außerdem ihr Gewicht geprüft werden. Es ist jedoch schwierig, bei der Gewichtsmethode die Meßzeit zu erhohen, ohne debei die Meßgenauigkeit zu verringern. auberdem versagt die Münzprüfeinrichtung, wenn eine Falschmünze das gleiche Gewicht und die gleiche Größe wie eine echte Munze aufweist.ns machines have therefore already been proposed in which the The size of the coins and their weight are checked. However, it is difficult to increase the measuring time with the weight method without impairing the measuring accuracy to decrease. In addition, the coin checking device fails if a counterfeit coin does has the same weight and size as a real coin.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Münzprüfeinrichtung aer eingangs genannten art anzugeben, wie richtige Münzen von falschen Münzen auch dann einwandfrei zu unterscheiden vermag, wenn keine Unterschiede sowohl im Gewicht als auch in der Größe bzw. der äußeren Gestalt vorhanden sind.The object of the invention is therefore to provide a coin checking device at the beginning mentioned type to indicate how correct coins from false coins also then perfectly able to distinguish if there are no differences in both weight and weight Size or the external shape are available.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in der @eise gelöst, daß ein mechanischer filter, bestehend aus einem akustischen Geber, einer zu prüfenden, durch den Geber in mechanische chwingungen versetzbaren Münze und einem die Scnwinzungen der Münze aufnehmenden und in enbsprechende elektrische signale umwandelnden akustischen Empfänger in einen Resonanzkreis mit einer positiven Rückkopplung der elekfrischen Signale an den Geber geschaltet ist, und ein Vergleicher vorgesehen ist zum vergleich der elektrischen signale mit einer wählbaren Bezugsgröße und Abgabe von Steuersignalen an eine mechanische Vorrichtung zur An- bzw Nichtannahme der Münze.The object is achieved according to the invention in that a mechanical filter, consisting of an acoustic transmitter, one to be tested by the transmitter a coin that can be set into mechanical oscillations and one of the oscillations of the coin receiving and converting acoustic receiver into corresponding electrical signals in a resonance circuit with a positive feedback of the electrical signals is connected to the encoder, and a comparator is provided to compare the electrical signals with a selectable reference variable and output of control signals to a mechanical device for accepting or not accepting the coin.

Vorteilhafte Ausfährungen und weiterbildungen der Erfindung können den merkmalen der Unteransprüche und der nachfoloenden Beschreibung entnommen werden.Advantageous embodiments and further developments of the invention can the features of the subclaims and the following description can be found.

Der @rfindung liegt der Gedanke zugrunde, als Meßgröße das Eigenschwin gungsverhalten der Münzen zur uberprüfung ihrer @chtheit neranzuziehen. Tritt eine z.B. akustische Schwingung als longitudinale oder transversale welle durch ein @estes Medium nindurcn, so ist die @ellengeschwindigkeit abnangig von der Dichte des mediums, seinem Elastizitätsmodul und der @oissonschen Zahl. @ahrend die Dichte eines @ediums eine physikalische Eigenschaft darstellt, die durch seine masse und seine dußere Dimension (Volumen) bestimmt ist und somit eine quantitative Größe des Mediums darstellt, @e@nzeichnen der @lastizitatsmodul und die Poissonsene @ahl @ines Mediums b@züglict der Geschwindigkeit, mit der eine @elle duren das @edium lauft, qualitative @ediumseigenschaften. @as @a@ der spezifiscnen Kesonanzfrequenz einer in @esonanz versetzten @unze läßt sich somit mit vorteil erfindungsgemaß als enterscneidungskriterium gegenüber unechten munzen verwenden.The invention is based on the idea that the intrinsic vibration is the measured variable The behavior of the coins to check their @authenticity. Kick a E.g. acoustic oscillation as a longitudinal or transverse wave through an @estes If the medium is smaller, the velocity of the cell depends on the density of the medium, its modulus of elasticity and the @oisson's number. @being the density of a @edium a physical property represented by its mass and its exterior Dimension (volume) is determined and thus represents a quantitative size of the medium, @ e @ nzeichen the @lastizitatsmodul and the Poissonsene @ahl @ a medium b @ züglict the speed at which a cell runs through the medium, qualitative medium properties. @as @ a @ the specific resonance frequency of a @ ounce set in @esonance thus advantageously according to the invention as an entry intersection criterion over spurious ones use coins.

Die @rfindung macht sich somit die Tatsache zu Nutze, daß jede @inze eine spezifische Eigenfrequenz besitzt. Da die @ünzen bestimmte äußere Dimensionen und bestimmte Dichten aufweisen, besitzen gleiche @inzen gleiche Eigenfrequenzen.The @inze thus makes use of the fact that every @inze has a specific natural frequency. Because the @ ünzen have certain external dimensions and have certain densities, the same parts have the same natural frequencies.

Die @esonanz einer Münze die sich ergibt, wenn auf die Munze eine Schwingung mit der Frequenz gleich der Eigenfrequenz der @unze wirkt, besitzt eine steile Charakteristik. Wird auf eine @dnze in einem freien Raum ein Stoß ubertragen, so treten außer seiner Grundschwingung verschiedene sich aberlagernde Obersenwingungen au@. Dabei wird ein spezifischer @on orzeugt, der durch die Crundschwingung des Münzmaterials Destimmt ist. Die Grundschwingung bzw. die Eiger-@requenz des Manzmaterials ningt, @ie Sesagt, von seiner au@eren Dlmension, seinem sewicht und seiner Dichte ab, so da@ die @igenfrequenz einer bestimmten Münze ein Unterscheidangsmerkmal gegendter anderen Münzen oder manzahnlichen @egenständen darstellt.The @esonance of a coin that results when a Oscillation with a frequency equal to the natural frequency of the ounce has a steep characteristic. If a shock is transmitted to a @dnze in a free space, in addition to its fundamental oscillation, various superposed upper oscillations occur au @. A specific @on is generated, which is caused by the fundamental vibration of the Coin material is determined. The fundamental oscillation or the Eiger frequency of the Manz material ningt, @ie Sesays, of its outer dimension, its size and its density so that @ the @ natural frequency of a particular coin is a distinguishing feature other coins or similar items.

Wie vorstehend ausgeführt, enthalt die erfindungsgemäße Munzprüfeinrichtung einen mechanischen ilter, der eine zu prüfende künze mit einschließt und in einem Kreis eingeschaltet ist, in dem die eine steile Charakteristik aufweisende Resonanzfrequenz der zu prüfenden Münze verstarkt rückgekoppelt ist. Das Schwingungssignal der Eigenschwingung einer bestimmten münze wird durch einen Resonanzkreis näher bestimmt, der ein Ausgangssignal mit einer einzelnen Schwingung als Kriterium für nie Kuswahl von zu unterscheidenden Munzen abgibt.As stated above, the coin testing device according to the invention contains a mechanical filter that encloses a coin to be tested and in one Circuit is turned on, in which the resonance frequency having a steep characteristic the coin to be tested is fed back with increased amplification. The vibration signal of the natural vibration A particular coin is determined by a resonance circuit that provides an output signal with a single oscillation as a criterion for never choosing from one to be differentiated Gives coins.

i)ie Erfindung wird anhand eines ausführungsbeispieles mehr im einzelnen beschrieben, das in schematischen Zeichnungen veranschaulicht ist.i) The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment described, which is illustrated in schematic drawings.

Hierin zeigt: 'ig. 1 einen mechanischen Filterkreis als einen wesentlichen bestandteil einer erfindungs gemäßen Einrichtung und Fig. 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung.Herein shows: 'ig. 1 a mechanical filter circuit as an essential one component of a device according to the invention and FIG. 2 is a block diagram a device according to the invention.

Der mechanische filter umfaßt eine zu prüfende Münze einen Tongeber 2 gegenüber der einen weite der Münze 1 und einen akustischen Empfänger 3 gegenüber der anderen @eite der Münze 1. wenn der Tongeber 2 eine akustische welle abstrahlt, gerät die Münze 1 in Resonanz wenn die akustische welle des Tongebers eine Frequenz aufweist, die gleich der Eigenfrequez der münze ist, anderenfalls ist die der Münze aufgezwungene Schwingung gering.The mechanical filter includes a coin to be tested and a tone generator 2 opposite the one wide of the coin 1 and an acoustic receiver 3 opposite the other side of the coin 1. when the tone generator 2 emits an acoustic wave, the coin 1 gets into resonance when the acoustic wave of the tone generator reaches a frequency which is equal to the natural frequency of the coin, otherwise it is that of the coin forced vibration low.

ber Empfänger 5 nimmt die von der Münze 1 abgegebene Tonschwingung auf und wandelt nach Art eines Mikrophons die Tonschwingung in ein elektrisches Signal um.The tone oscillation emitted by the coin 1 picks up via the receiver 5 and converts the sound vibration into an electrical one in the manner of a microphone Signal around.

@m Kusgang des Empfängers @ erscheint somit ein elektrisches Signal, dessen Trequenz der Resonanzfrequenz der Munze 1 entspricht, der mit dem Geber und dem Empfänger einen mechanischen Filter mit einen nohen @-@ert bildet und eine steile Resonanzkurve aufweist.At the end of the receiver, an electrical signal appears, whose frequency corresponds to the resonance frequency of the coin 1, that of the transmitter and the receiver forms a mechanical filter with a nohen @ - @ ert and a steep one Has resonance curve.

@as @usgangssignal des Empfängers 9 gelangt zu einem Ierst@rker 4, dessen Ausgang zur positiven Rückkopplun von verst@rkten Signalen an den Geber 2 angeschlossen ist.@as @output signal of the receiver 9 reaches an Ierst @ rker 4, its output for positive feedback of amplified signals to encoder 2 connected.

Der Filter schwingt dann mit der Resonanzfrequenz der Mdnze 1.The filter then oscillates at the resonance frequency of coin 1.

In Fig. 2 bezeichnet der Elock 5 den mechanischen Filter mit der mdnze 1, dem -llongeber 2 und dem empfänger 3 nach Fig. 1. der Block 6 bezeichnet den Verstärker 4 in Fig. 1.In Fig. 2, the Elock 5 designates the mechanical filter with the coin 1, the -llongeber 2 and the receiver 3 according to FIG. 1. The block 6 denotes the Amplifier 4 in Fig. 1.

Das Ausgangssignal des mechanischen Filters 5 mit der zu prufenden munze 1 wird durch den Verstarker 6 verstärkt und äber einen Phasenschieber bzw. Phasenregler 7, einen Begrenzer 8 und einen wählkreis 9 an den mechanischen Filter zurückgeführt. Der geschlossene Kreis aus den Elementen 5-6-7-8-9-5 in Fig. 2 bildet einen über einen Verstarker rdckgekoppelten Generator wie er in Fig. 1 beschrieben ist.The output signal of the mechanical filter 5 with the to be tested coin 1 is amplified by the amplifier 6 and via a phase shifter or Phase regulator 7, a limiter 8 and a selection circuit 9 to the mechanical filter returned. The closed circle of elements 5-6-7-8-9-5 in FIG. 2 forms a generator as described in FIG. 1, which is fed back via an amplifier is.

er Phasenschieber 7 führt eine rhasenverschiebun; aus, so daß die positive Rückkopplung des Generators mit einer richtigen rhasenverschiebung versehen ist. Der begrenzer 8 begrenzt die Amplitude des rückgekoppelten signals auf eine bestimmte Höhe, so dab die Ausgangshöhe der Amplitude unabhängig ist von auftretenden Schwingungsunterschieden.he phase shifter 7 performs a phase shift; off so that the Provide positive feedback of the generator with a correct phase shift is. The limiter 8 limits the amplitude of the feedback signal to one certain height, so that the initial height of the amplitude is independent of the occurring Vibration differences.

Der Wählkreis 9 bildet einen LC-Resonanzkreis und bestimmt den @-Wert entsprechend der Eigenschaften der zu prüfenden Münze, so daß das abgegebene signal eine charakteristische Frequenz aufweist und somit zum Vergleich mit einem sezugswert in einem Vergleicher geeignet ist, der eine nicht dargestellte Vorrichtung zum Annehmen oder Eichtannehmen der münze 1 steuert. Das signal bildet einen Impuls mit einer steilen Vorder- und Rückflanke aber mit einer abgerundeten Spitze, wodurch innerhalb eines bestimmten schmalen Toleranzbereiches Fehlerquellen an richtigen Munzen unberücksichtigt bleiben, die z.B. auf Grund von leichten Abschürfungen oder geringen Deformationen auftreten können.The selection circuit 9 forms an LC resonance circuit and determines the @ value according to the properties of the coin to be tested, so that the output signal a characteristic Has frequency and thus for comparison with a pull-in value in a comparator that is not shown Device for accepting or calibrating the coin 1 controls. The signal forms a pulse with a steep leading and trailing edge but a rounded one Tip, which means sources of error within a certain narrow tolerance range on correct coins are not taken into account, e.g. due to slight abrasions or slight deformations can occur.

Der schmale Toleranzbereich läßt sich durch den LC-Areis vorwählen. Auf diese Weise läßt sich vermeiden, daß richtge Münzen auf Grund kleiner Fehler bereits aussortiert werden.The narrow tolerance range can be preselected using the LC area. In this way it can be avoided that correct coins due to small errors already sorted out.

Der LC-Kreis 9 in Fig. 2 ist mit dem mechanischen Filter 5 und mit einem Gleichrichter 10 verbunden, der die ansommenden signale gleichrichtet und an einen Vergleicher aogibt.The LC circuit 9 in Fig. 2 is with the mechanical filter 5 and with connected to a rectifier 10, which rectifies the incoming signals and to a comparator.

Der Vergleicher 1 ist auf einen bestimmten bezugswert eingestellt. Die von dem LC-Kreis 9 über den Gleichrichter an den vergleicher abgegebenen Signale werden in dem Vergleicher mit dem bezugswert verglichen. Dementsprechend werden von dem Vergleicher ßin- oder Aus-Signale abgegeben. nin Ein-Signal wird beispielsweise abgegeben, wenn es sich um eine richtige münze handelt während ein Aus-nignal abgegeben wird, wenn es sich um eine falsche Münze handelt.The comparator 1 is set to a specific reference value. The signals output by the LC circuit 9 to the comparator via the rectifier are compared with the reference value in the comparator. Be accordingly emitted by the comparator ßin or off signals. nin on-signal is for example given if it is a correct coin while an off signal is given if it is a false coin.

iiie vorstehend angegeben, verwendet die Erfindung die einer Münze eigene mechanische resonanz innerhalb eines rückgekoppelten Kreises eines Generators mit einer Rückkopplungsverstärkung, so daß der Generator kontinuierlich schwingen kann.As indicated above, the invention employs that of a coin own mechanical resonance within a feedback circuit of a generator with a feedback gain so that the generator oscillate continuously can.

Münzen können unterschiedliche Dicken aufweisen, Verbiegungen und Unebenheiten aufweisen. Hierdurch entstehen überlagerte Schwingungen und andere verschiedene Schwingungen. ird eine Münze mit einem Hammer angeschlagen, aann werden die verschiedenen Schwingungen ausgelöst.Coins can have different thicknesses, bends and Have bumps. This creates superimposed vibrations and others different vibrations. earth struck a coin with a hammer, Then the various vibrations are triggered.

Erfindungsgemäß dient der U-reis 9, wie gesagt, dazu, aus den verschiedenen Schwingungsformen eine bestimmte Schwingungsform auszuwählen, die zum elektrischen Vergleich mit einer Bezugsgröße dient, um ein signal zu bilden, das abgegeben wird, wenn die Münze echt bzw. unecht ist.According to the invention, the U-rice 9 is used, as I said, from the various Waveforms to select a specific waveform that is related to the electrical Comparison with a reference variable is used to form a signal that is emitted if the coin is real or fake.

PatentansprücheClaims

Claims (4)

Patentansprüche # Münzprüfeinrichtung, insbesondere in Automaten, die mit Münzen oder dergleichen Gegenständen in Tätigkeit setzbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein mechanischer Filter (5), uestehend aus einem akustischen Geber (2), einer zu prüfenden, durch den Geber in mechanische ochwingungen versetzbaren Münze (1) und einem die Schwingungen der Münze aufnehmenden und in entsprechende elektrische signale umwandelnden akustischen Empfänger (3) in einen Resonanzkreis mit einer positiven Rückkopplung der elektrischen oignale an den Geber (2) geschaltet ist, zum Vergleich der elektrischen Signale mit einer wählbaren Bezugsgröße und Abgabe von Steuersignalen an eine mechanische Vorrichtung zur An- bzw. Nichtannahme der Münze (1). Patent claims # Coin testing device, especially in machines, which can be put into action with coins or similar objects, thereby characterized in that a mechanical filter (5) consisting of an acoustic Encoder (2), one to be tested, which can be set in mechanical oscillations by the encoder Coin (1) and one of the vibrations of the coin absorbing and corresponding acoustic receiver (3) converting electrical signals into a resonance circuit with a positive feedback of the electrical signals to the encoder (2) is to compare the electrical signals with a selectable reference variable and Output of control signals to a mechanical device for acceptance or non-acceptance the coin (1). 2. Münzprüfeinrichtung nach anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Resonanzkreis einen iMückkopplungsverstärker (4; 6) aufweist, 2. Münzprüfeinrichtung according to claim 1, characterized in that the resonance circuit has a feedback amplifier (4; 6), 3. Münzprüfeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hesonanzkreis einen einstellbaren Phasenwähler (9) aufweist, dessen Ausgang an den angang des Gebers (2) und des Vergleichers (11) geschaltet ist.3. Coin validator according to claim 2, characterized in that the resonance circuit is an adjustable one Has phase selector (9), the output of which is connected to the input of the encoder (2) and the comparator (11) is switched. 4. Münzprüfeinrichtung nach den ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärkerausgang über einen Phasenschieber (7) und einem Phasenbegrenzer (8) an den eingang des Phasenwählers (?) geschaltet ist0 5. kLünzprüfeinrichtung nach einem der ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vergleicher (11) ein Gleichrichter (10) vorgeschaltet ist04. Coin testing device according to claims 2 or 3, characterized in that that the amplifier output via a phase shifter (7) and a phase limiter (8) is connected to the input of the phase selector (?) 5 according to one of claims 1 to 4, characterized in that the comparator (11) a rectifier (10) is connected upstream0
DE19732322539 1973-05-04 1973-05-04 COIN CHECK DEVICE Pending DE2322539A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322539 DE2322539A1 (en) 1973-05-04 1973-05-04 COIN CHECK DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732322539 DE2322539A1 (en) 1973-05-04 1973-05-04 COIN CHECK DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322539A1 true DE2322539A1 (en) 1974-11-21

Family

ID=5880017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322539 Pending DE2322539A1 (en) 1973-05-04 1973-05-04 COIN CHECK DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2322539A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6079262A (en) * 1995-09-28 2000-06-27 Azkoyen Industrial, S.A. Coin identification procedure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6079262A (en) * 1995-09-28 2000-06-27 Azkoyen Industrial, S.A. Coin identification procedure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69034216T2 (en) Method and device for checking the authenticity of money
DE2612613C3 (en) Method and circuit arrangement for identifying objects, in particular coins or securities
DE2935539A1 (en) SENSING DEVICE FOR METAL OBJECTS
EP0364079A2 (en) Coin validating apparatus and method
DE69921084T2 (en) Non-destructive testing (ultrasonic) with positive feedback loop and filter
DE10392940T5 (en) String instrument with built-in DSP modeling
EP0734567B1 (en) Signal-analysis device with at least one tensioned string and a receiver
DE2705244A1 (en) COIN CHECK DEVICE
DE2322539A1 (en) COIN CHECK DEVICE
DE3520288C2 (en) Circuitry for handwriting verification
DE10049390A1 (en) Coin testing by inspection of the coin surface and edges using a magnetic field generated on either side of the coin so that the surface impressions can be accurately scanned by changes in the magnetic field
DE3103371A1 (en) Method for fixing the limit values for identifying coins which are good or bad
DE2529194A1 (en) ELECTRONIC MUSICAL INSTRUMENT
DE2017390A1 (en) Coin validator
DE2916123A1 (en) Coin size and composition discriminator - has sensor with two windings over coin channel connected to separate circuits
DE4233194C2 (en) Method for calibrating a coin acceptor accepting at least one coin and calibration module
DE3013611A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING COINS OR THE LIKE
DE10242572A1 (en) Arrangement for obtaining sensor data from bank-note processing machines, has at least one sensor connected via RF device and RF network to evaluation point
DE4242639C2 (en) Method of calibrating an electronic coin validator
CH553456A (en) COIN VALIDATOR.
DE2851246A1 (en) COIN TESTING DEVICE FOR COIN MACHINES, IN PARTICULAR COIN TELEPHONE
EP0980051B1 (en) Circuit arrangement for coin testing in a coin operated device
DE3033204A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR IDENTIFYING COINS OR THE LIKE
DE4339543A1 (en) Coin testing method
DE69930750T2 (en) OSCILLATORS