DE2322287C3 - windshield wipers - Google Patents

windshield wipers

Info

Publication number
DE2322287C3
DE2322287C3 DE19732322287 DE2322287A DE2322287C3 DE 2322287 C3 DE2322287 C3 DE 2322287C3 DE 19732322287 DE19732322287 DE 19732322287 DE 2322287 A DE2322287 A DE 2322287A DE 2322287 C3 DE2322287 C3 DE 2322287C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
windshield
retaining bracket
section
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732322287
Other languages
German (de)
Other versions
DE2322287B2 (en
DE2322287A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1972052656U external-priority patent/JPS5028513Y2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2322287A1 publication Critical patent/DE2322287A1/en
Publication of DE2322287B2 publication Critical patent/DE2322287B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2322287C3 publication Critical patent/DE2322287C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2525th

Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer für eine Windschutzscheibe mit einem am Wischarm angebrachten Haltebügel für ein Wischerblatt, wobei dieser Haltebügel im Querschnitt L-förmig ausgebildet und so angeordnet ist, daß das L-F'rofil nach oben schließt und dessen längerer Schenkel in Fahrtrichtung vor dem Kürzeren angeordnet ist.The invention relates to a windshield wiper for a windshield with one attached to the wiper arm Retaining bracket for a wiper blade, this retaining bracket having an L-shaped cross-section and so is arranged that the L-F'rofil closes upwards and its longer leg in the direction of travel before Shorter is arranged.

Es ist allgemein beobachtet worden, daß bei einem mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Fahrzeug die von unten durch die Haltebügel strömende Luft dazu neigt, das Scheibenwischerblatt von der Windschutzscheibe abzuheben. Zur Verringerung dieser Abhebekraft ist es bekannt, einen Haltebügel mit L-förrrrigem Querschnitt zu verwenden, der eine kürzere und eine längere Seite aufweist. Die unter dem L-förmigen Bügel komprimierte Luft kann teilweise von der kürzeren Seite des Bügels entweichen, wodurch die Abhebekraft verringert wird. Ein großes Problem besteht jedoch darin, daß infolge der kürzeren Seite der Haltebügel mit L-förmigem Querschnitt die Steifigkeit der Haltebügel nicht ausreichend ist, um die mechanische Festigkeit des Wischerblattes aufrechtzuerhalten.It has been generally observed that when a vehicle is traveling at high speed, that of Air flowing down through the retaining bracket tends to pull the wiper blade off the windshield take off. To reduce this lifting force, it is known to use a retaining bracket with an L-shaped cross section that has a shorter and a longer side. The compressed under the L-shaped bracket Air can partially escape from the shorter side of the bracket, which reduces the lifting force. A big problem, however, is that as a result of the shorter side of the bracket with L-shaped The stiffness of the headband is insufficient to maintain the mechanical strength of the cross-section Maintain the wiper blade.

Im folgenden wird eine bekannte Scheibenwischeranordnung kurz an Hand der F i g. 1 bis 3 beschrieben, um deren Mängel, die erfindungsgemäß überwunden werden, genau darzustellen. Gemäß Fig. 1 ist ein Haltebügel 2 drehbar mit einem Klemmteil 1 und ein Paar Hilfsbügel 3 drehbar mit dem Haltebügel 2 an dessen Enden verbunden. Beide Enden des Hilfsbügels3 sind klauenförmig gebogen, um in Längsrichtung gleitend ein Federttil 4 aufzunehmen, das an einem blattförmigen Teil 5 befestigt ist. Damit kann der Druck des nich). dargestellten Wischerarmes einheitlich über die gesamte Länge des blattförmigen Teils 5 in gutem Kontakt mit der Windschutzscheibe verteilt werden. <><>A known windshield wiper arrangement is briefly described below with reference to FIGS. 1 to 3 described to precisely illustrate their shortcomings, which are overcome according to the invention. According to Fig. 1 is a Retaining bracket 2 rotatable with a clamping part 1 and a pair of auxiliary brackets 3 rotatable with the retaining bracket 2 its ends connected. Both ends of the auxiliary bracket 3 are claw-shaped bent to receive a spring valve 4 slidably in the longitudinal direction, which is attached to a leaf-shaped part 5 is attached. So the pressure of the nich can). shown wiper arm uniformly over the entire length of the sheet-shaped part 5 can be distributed in good contact with the windshield. <> <>

F i g. 2 zeigt eine Teilschnittansicht eines herkömmlichen Haltebügels, der eine kürzere Seite 2b und eine längere Seite 2a aufweist, wodurch ein L-förmiger Querschnitt gebildet wird. In F i g. 3 ist die Strömung der Luft von unten durch den Haltebügel 2 dargestellt, fts wobei mit 8 eine Windschutzscheibe bezeichnet ist. Es ist ersichtlich, daß die komprimierte Luft unter dem L-förmigen Bügel teilweise von der kürzeren Seite 2b des Haltebügels entweichen kann, wodurch die Abhebekraft verringert wird. Während der herkömmliche, L-förmige Haltebüge! erfolgreiche die Abhebekraft verringert, ist jedoch seine mechanische Festigkeit verlorengegangen, wie es oben erwähnt wurde.F i g. Fig. 2 shows a partial sectional view of a conventional retaining bracket, which has a shorter side 2b and a longer side 2a, whereby an L-shaped cross section is formed. In Fig. 3 shows the flow of air from below through the retaining bracket 2, fts with a windshield being denoted by 8. It can be seen that the compressed air under the L-shaped bracket can partially escape from the shorter side 2b of the retaining bracket, whereby the lifting force is reduced. While the conventional, L-shaped retaining bracket! however, its mechanical strength has been lost as mentioned above.

Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung eines Haltebügels, der die Abhebekraft weiter verringert, ohne an mechanischer Festigkeit zu verlieren.The object of the invention is to design a bracket that further reduces the lifting force, without losing mechanical strength.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das freie Ende des längeren Schenkels U-förmig in Richtung auf den kürzeren Schenkel zurückgebogen ist.This object is achieved according to the invention in that the free end of the longer leg Is bent back in a U-shape towards the shorter leg.

Ein so ausgebildeter Haltebügel wird auch bei einem mit hoher Geschwindigkeit fahrenden Fahrzeug nicht von einer Windschutzscheibe abgehoben und weist gleichzeitig eine ausreichende mechanische Festigkeit auf.A retaining bracket designed in this way is not required even in the case of a vehicle traveling at high speed lifted from a windshield and at the same time has sufficient mechanical strength on.

Aus der US-PS 30 37 233 ist ein Scheibenwischer bekannt, bei dem ein Waagebalken derart ausgebildet ist, daß eine Kraft erzeugt wird, die gegen die Windschutzscheibe gerichtet ist.From US-PS 30 37 233 a windshield wiper is known in which a balance beam is formed in this way is that a force is generated which is directed against the windshield.

Dieser Bügel weist im Profil eine konvexe Fläche auf, die in Richtung der Wischeranordnung zeigt und eine konkave oder ebene Fläche, die nach vorne weist. Bei einer anderen in dieser US-Patentschrift beschriebenen Ausbildungsform ist ein flanschförmiger Fortsatz vorgesehen, der von der Windschutzscheibe nach außen weist, um zu ermöglichen, daß eine Druckzunahme oberhalb und eine Druckabnahme unterhalb des Wischers auftritt. Ein solcher Scheibenwischer ist zwar bei kleineren und mittleren Fahrzeuggeschwindigkeiten brauchbar, wird jedoch bei höheren Geschwindigkeiten abgehoben.This bracket has a convex surface in profile, which points in the direction of the wiper arrangement and a concave or flat surface facing forward. Another described in this US patent A flange-shaped extension is provided which extends from the windshield to the outside to allow a pressure increase above and a pressure decrease below the Wischer occurs. Such a windshield wiper is true at low and medium vehicle speeds usable, but takes off at higher speeds.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die einander gegenüberliegenden Abschnitte im U-förmig verlaufenden Ende des Haltebügels zueinander parallel.According to a preferred embodiment of the invention, the opposing sections are parallel to each other in the U-shaped end of the retaining bracket.

Bei Scheibenwischern mit einem Haltebügel und Hilfsbügeln haben zweckmäßig alle Bügel die gleiche gemäß der Erfindung vorgesehene Ausbildung.In the case of windshield wipers with a retaining bracket and auxiliary brackets, all brackets are expediently the same according to the invention provided training.

Im folgenden wird eine beispielsweise, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig.4 und 5 näher erläutert.In the following, an example, preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. 4 and 5 explained in more detail.

F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Haltebügels in einer vergrößerten, perspektivischen Ansicht und Teilschnittansicht.F i g. 4 shows an embodiment of the retaining bracket according to the invention in an enlarged, perspective Elevation and partial sectional view.

F i g. 5 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung längs der Linie A-A. F i g. FIG. 5 shows an enlarged sectional view of the FIG. 1 illustrated embodiment of the invention along the line AA.

Fig.4, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt, weist einen Haltebügel 2, eine kürzere Seite 2b und eine längere Seite 2a auf. Der Endabschnitt der längeren Seite 2a ist zu einem U-förmigen Abschnitt 10 gebogen, wie es deutlich aus der Zeichnung zu ersehen ist. Der U-förmige Abschnitt 10 verläuft in Längsrichtung über die gesamte Länge des Hilfsbügels, außer an den Verbindungspunkten mit den anderen Gliedern. Fig.5 zeigt eine der Fig.3 ähnliche Querschnittsansicht, die schematisch den Strom der Luft um und unter den Hilfsbügeln 2 darstellt. Es ist ersichtlich, daß der U-förmige Abschnitt 10 dazu dient, den Luftstrom an eine, verglichen mit dem in Fig.3 dargestellten Fall tiefere Stelle zu leiten und damit nahezu den gesamten Luftstrom unter dem Bügel entweichen zu lassen, ohne daß es ihm möglich ist, die Wischerblattanordnung anzuheben. Gleichzeitig dient der U-förmige Abschnitt dazu, die mechanische Festigkeit oder Steifigkeit des Haltebügels 2 zu4, which shows a preferred embodiment of the invention, has a retaining bracket 2, a shorter side 2b and a longer side 2a. The end section of the longer side 2a is bent into a U-shaped section 10, as can be clearly seen from the drawing. The U-shaped section 10 runs in the longitudinal direction over the entire length of the auxiliary bracket, except at the connection points with the other links. FIG. 5 shows a cross-sectional view similar to FIG. 3, which schematically shows the flow of air around and under the auxiliary brackets 2. It can be seen that the U-shaped section 10 serves to guide the air flow to a lower point compared to the case shown in FIG is to raise the wiper blade assembly. At the same time, the U-shaped section serves to increase the mechanical strength or rigidity of the retaining bracket 2

verstärken. Während in den Zeichnungen nur der Haltebügel 2 mit einem U-förmigen Abschnitt 10 dargestellt ist, kann ein solcher Abschnitt natürlich auch bei den Hilfsbügeln 3 ebenfalls ausgebildet sein. Es ist auch möglich, den U-förmigen Abschnitt nur bei den Hilfsbügeln 3 auszubilden.strengthen. While in the drawings only the bracket 2 with a U-shaped section 10 is shown, such a section can of course also be formed in the auxiliary brackets 3. It is it is also possible to form the U-shaped section only in the case of the auxiliary brackets 3.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Scheibenwischer für eine Windschutzscheibe mit einem am Wischarm angebrachten Haltebügel für ein Wischerblatt, wobei dieser Haltebügel im Querschnitt L-förmig ausgebildet und so angeordnet ist, daß das L-Profil nach oben schließt und dessen längerer Schenkel in Fahrtrichtung vor dem Kürzeren angeordnet ist, dadurch gekenn- ίο zeichnet, daß das freie Ende des längeren Schenkels U-förmig in Richtung auf den kürzeren Schenkel zurückgebogen ist.1. Windshield wiper for a windshield with a retaining bracket attached to the wiper arm for a wiper blade, this retaining bracket having an L-shaped cross-section and being arranged in this way is that the L-profile closes up and its longer leg in the direction of travel before Shorter is arranged, characterized in that the free end of the longer one Leg is bent back U-shaped in the direction of the shorter leg. 2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegenden Abschnitte in dem U-iörmig verlaufenden Ende parallel zueinander verlaufen.2. Windshield wiper according to claim 1, characterized in that the opposite Sections in the U-shaped end run parallel to one another. 3. Scheibenwischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Scheibenwischer mit Hilfsbügeln diese im Querschnitt wie der Haltebügel gestaltet sind.3. Windshield wiper according to claim 1 or 2, characterized in that a windshield wiper with auxiliary brackets these are designed in cross-section like the retaining bracket.
DE19732322287 1972-05-04 1973-05-03 windshield wipers Expired DE2322287C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5265672 1972-05-04
JP1972052656U JPS5028513Y2 (en) 1972-05-04 1972-05-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2322287A1 DE2322287A1 (en) 1973-11-08
DE2322287B2 DE2322287B2 (en) 1977-05-05
DE2322287C3 true DE2322287C3 (en) 1977-12-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829424C3 (en) Roller chain
DE1680066C3 (en)
DE3434601A1 (en) WIPER BLADE WITH A WIND GUIDE
DE2340530C3 (en) Infinitely adjustable headrest for vehicles, especially motor vehicles
DE4320637B4 (en) Windscreen wiper blade with a multi-link mounting frame
DD297687A5 (en) OHLESS CLAMP
DE2101271B2 (en) Wiper blade for wiper blade
DE2241407B2 (en) Method of manufacturing a heat exchanger element
DE1530993C3 (en) Wiper blade for vehicle windows
DE102007036074A1 (en) Wiper for vehicle, has opposite wall and upper surface, which forms common narrow area in channel by which air flow passes through, during forward movement of vehicle
DE2229834B2 (en) Independent wheel suspension for motor vehicles
DE1254481B (en) Single leaf spring for spring suspensions of motor vehicles
EP0499829B1 (en) Wiping arrangement for automobile vehicle windows
DE3422585C2 (en)
DE3432231A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE2107228B2 (en) Wheel axle for motor vehicles
DE2400574A1 (en) QUICK CHANGE DEVICE FOR WIPER WIPER BLADES
DE2322287C3 (en) windshield wipers
DE2265359B1 (en) One-piece oil scraper ring
DE2027862C3 (en) scissors
DE2330051C2 (en) Windshield wiper system
DE202007011262U1 (en) windshield wipers
DE2322287B2 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE2747153C2 (en) Floating frames and / or brake carriers for disc brakes
DE4025515A1 (en) Fin for missile launched from tube - has ribs between sheet-metal sections engaging in locking apertures