DE2321675A1 - HIGH SPEED PRINTER - Google Patents

HIGH SPEED PRINTER

Info

Publication number
DE2321675A1
DE2321675A1 DE2321675A DE2321675A DE2321675A1 DE 2321675 A1 DE2321675 A1 DE 2321675A1 DE 2321675 A DE2321675 A DE 2321675A DE 2321675 A DE2321675 A DE 2321675A DE 2321675 A1 DE2321675 A1 DE 2321675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
character
register
row
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2321675A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Howard
Prentice I Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centronics Data Computer Corp
Original Assignee
Centronics Data Computer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Centronics Data Computer Corp filed Critical Centronics Data Computer Corp
Publication of DE2321675A1 publication Critical patent/DE2321675A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • B41J25/006Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface for oscillating, e.g. page-width print heads provided with counter-balancing means or shock absorbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/235Print head assemblies
    • B41J2/245Print head assemblies line printer type

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dipl. ing. C.Wallach Dipl. Ing. C. Wallach

Dipl. ing. G. Koch Dipl. Ing. G. Koch

Dr. T. HaibachDr. T. Haibach

8 München 2 8 Munich 2

Kaufingsrstr. 8, Tel. 240270 Kaufingsrstr. 8, Tel. 240270

27. April 1973 14 199 - V April 27, 1973 14 199 - V.

Centronics Data Computer Corporation Hudson, New Hampshire / USACentronics Data Computer Corporation Hudson, New Hampshire / USA

Hochge s ehwind igke i tsdruckerHigh-speed printer

Die Erfindung bezieht sich auf Drucker und insbesondere auf Hochgeschwindigkeitsdrucker der Funktmatrixart, die für extrem hohe Druckgeschwindigkeiten geeignet sind und die eine extrem niedrige Masse der sich bewegenden Teile aufweisen, um bisher mit üblichen Konstruktionen nicht erreichbare Druckgeschwindigkeiten zu erzielen.The invention relates to printers and, more particularly, to high speed printers of the radio matrix type used for extremely high print speeds are suitable and the have an extremely low mass of the moving parts, so far not achievable with conventional designs To achieve print speeds.

Punktmatrix-Drucker sind in der Technik gut bekannt und umfassen typiseherweise eine Matrix von Druckdrähten (dia Üblicherwelse in einer regelmäßigen Matrix von sieben Reihen und fünf Spalten mit insgesamt 55 Druckdrähten angeordnet sind), wobei die Druckdrähte selektiv gegen ein Farbband zum Anschlag gebracht werden, das seinerseits gegen das Papierdokument gedrückt wird, um irgendwelche gewünschten Zeichen zu bilden. Die Druckdrähte werden dann zusammen mechanisch in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Papierdokuments verschoben oder bewegt, um die Druckdrähte zur nächsten Druckposition zu bewegen. Nach Vervollständigung einer einzelnen Zeile von Zeichen oder Symbolen wird das die Fünf-mal-Sieben-Matrix bildende Druckdrahtbündel schnell zur Ausgangsstellung zurückverschoben, das Papierdokument wird vorge-Dot matrix printers are well known in the art and typically comprise an array of printing wires (commonly called catfish arranged in a regular matrix of seven rows and five columns with a total of 55 printing wires are), wherein the print wires are selectively brought to abut against an ink ribbon, which in turn against the paper document is pressed to form any desired characters. The print wires are then mechanically joined together shifted or moved in a direction transverse to the direction of movement of the paper document to move the print wires to the next To move the print position. After completing a single line of characters or symbols, this becomes the five-by-seven matrix forming wire bundles are quickly moved back to the starting position, the paper document is advanced

309846/0904309846/0904

schoben und die nächste Zeichenzeile wird in gleicher Weise gedruckt·pushed and the next line of characters appears in the same way printed·

Um die Grüße der Masse, die während des Druckvorganges mit hoher Geschwindigkeit bewegt werden muß* zu verringern» wurde eine verbesserte Form der oben beschriebenen TechnikTo the greetings of the crowd during the printing process with high speed must be moved * to decrease »was an improved form of the technique described above

vorgeschlagen« wie sie in dem deutschen Patent suggested «as in the German patent

(deutsche Patentanmeldung P 21 22 674.4) beschrieben ist. Bei dieser Technik ist die Fünf-mal -Sieben -Matrix von Druckdrähten durch einen Satz von im wesentlichen vertikal ausgerichteten Druekdrähten ersetzt* die schrittweise fünf mal pro Zeichen vorwärts bewegt werden« um im wesentlichen die gleiche Fünf-mal-Sieben-Punktmafcrix zu bilden, wie sie weiter oben beschrieben wurdeβ Die Druckdrähte werden schrittweise um einen zusätzlichen Schritt vorwärtsbewegt, um den passenden Abstand zwischen benachbarten Zeichen zu schaffen. Die Druokdraht-Anordnung wird auf diese Weise vorwärts bewegt, UBi ©Ine Zelohendeil@ gu vervollständigen, worauf die Druckdrahtanordnung schnell in der umgekehrten Richtung vorwärts bewegt wird, um in die Ausgangsstellung zurückzukehren. Das Papierdokument wird dann vorgeschoben und die nächste Zeichenzeile wird in gleicher Weise gedruckt* Diese Anordnung erfordert jedoch die Beschleunigung, die Bewegung und Abbremsung der Druckdrähte bei einer sehr hohen Wiederholgeschwindigkeit und Über einen erhebliehen Weg (üblicherweise 20 bis 50 cm), wodurch die Druckgeschwindigkeit stark beschränkt und die Ausfallzeit aufgrund der Abnutzung der sioh bewegenden Bauteile vergrößert wird. Weiterhin ist der von dem Druckerkopf für eine Zeichenzeile zurückgelegte Weg gleich dem doppelten der Breite der Druckzeile.(German patent application P 21 22 674.4) is described. In this technique, the five-by-seven matrix of print wires is replaced by a set of essentially vertically aligned print wires that are incremented five times per character "to form essentially the same five-by-seven dot matrix, as described above β The print wires are incremented an additional step forward to create the appropriate spacing between adjacent characters. The print wire assembly is moved forward in this way, UBi © Ine Zelohendeil @ gu complete, whereupon the print wire assembly is quickly moved forward in the reverse direction to return to the starting position. The paper document is then advanced and the next line of characters is printed in the same way and downtime is increased due to the wear and tear of the moving components. Furthermore, the distance covered by the printer head for one line of characters is twice the width of the print line.

Ein weiterer Vorschlag zu Vergrößerung der Druckgeschwindigkeit von Punktmatrix-Druckern ist in dem deutschen Patent (deutsche Patentanmeldung P 22 58 247.4) der gleichen Anmelderin beschrieben. Zur weiteren Verringerung der Größe derAnother proposal for increasing the printing speed of dot matrix printers is in the German patent (German patent application P 22 58 247.4) by the same applicant. To further reduce the size of the

309846/0904 #/·309846/0904 # /

■- 5- ■ . 2321671■ - 5- ■. 2321671

von der Druckdraht=Anordnung zurückgelegten Bewegung sind hierbei die Druckdrähte und die zugehörigen Betätigungs-Magnetspulen auf einer beweglichen Befestigungsanordnung befestigt, wobei die freien Enden der sich hin und her bewegenden Druckdrähte im wesentlichen entlang einer imaginären geraden Linie angeordnet sind. In einem bevorzugten Ausfühmmgsbeispiel,bei dem 80 Zeichen pro Zeile geschaffen werden sollen, und zwar entsprechend einer Fünf-mal-SiebeK-Matrix, drucken die Druckdrähte selektiv eine erste Reihe von Punkten, wobei jeder Druckdraht die erste Reihe von 10 Seichen pro Zeile druckt* Darauf führt die bewegliche Befestigungsanordnung nur eine verringerte Bewegung aus, die in der Praxis l/8 der Länge der gesamten Länge einer Zeile von Zeichen ist* In dem FaIl5 in dem das Papierdokument kontinuierlich vorgeschoben wird, bewegt sich die Befestigungsanordnung entlang einer etwas geneigten Bahn, so daß die konstante Papierbewegung kompensiert wird und zur gleichen Zeit eine horizontale Punktreihe erzielt wird. Somit führt die Befestigungsanordnung eine Bewegung aus, die effektiv einem Zehntel einer Zeichenzeile in der Druckstellung und einem Zehntel in der Rücklaufstellung ist, wodurch sich eine mechanische Bewegung ergibt, die gleich l/5 der Länge einer Zeichenzeile ist, während in den vorstehend beschriebenen Druckern nach dem deutschen Patent ..... (deutsche Patentanmeldung P 21 22 674.4) die Druckdraht-Anordnungen eine Bewegung ausführen, die gleich der doppelten Länge einer Zeichenzeile ist. Es ist soait zu erkennen, daß bei der Druckdraht-Anordnung nach dem deutschen Patent .... (deutsche Patentanmeldung P 22 58 247.4) die Größe der mechanischen Bewegung der Teile auf l/lO gegenüber der bei Druckern nach dem deutschen Patent .... (deutsche Patentanmeldung P 21 22 674.4) verringert ist.The movement covered by the print wire = arrangement, the print wires and the associated actuation solenoids are attached to a movable mounting arrangement, the free ends of the print wires moving back and forth being arranged essentially along an imaginary straight line. In a preferred embodiment, in which 80 characters are to be created per line, according to a five-by-SiebeK matrix, the printing wires selectively print a first row of dots, with each printing wire printing the first row of 10 characters per line * Then, the movable mounting arrangement results in only a reduced movement which is l in practice / 8 the length of the total length of a line of characters * in the FAIL 5 in which the paper document is continuously fed, the mounting assembly is moved along a slightly inclined path so that the constant paper movement is compensated and at the same time a horizontal row of dots is achieved. Thus, the mounting assembly performs a movement that is effectively one tenth of a line of characters in the print position and one tenth in the return position, resulting in a mechanical movement equal to 1/5 of the length of a line of characters while in the printers described above the German patent ..... (German patent application P 21 22 674.4) perform the printing wire arrangements a movement that is equal to twice the length of a line of characters. It can thus be seen that with the printing wire arrangement according to the German patent ... (German patent application P 22 58 247.4) the magnitude of the mechanical movement of the parts is 1/10 compared to that of printers according to the German patent ... . (German patent application P 21 22 674.4) is reduced.

Obwohl die vorstehend beschriebenen Techniken zu einer be-Although the techniques described above lead to a

309846/0904309846/0904

■ - * - 2321671■ - * - 2321671

trächtliGhen Vergrößerung der Druckgeschwindigkeiten und zu einer Verringerung der Masse der beweglichen Teile geführt haben, ist es weiterhin anzustreben, Drucker zu schaffen, die noch höhere Betriebsgeschwindigkeiten ermöglichen, während zur gleichen Zeit die Masse der.beweglichen Teile weiter verringert wird, wobei Techniken erforderlich sind, die ein erhebliches Abgehen von bekannten Konstruktion» und Betriebskonzepten erfordern.Significant increase in printing speeds and a reduction in the mass of the moving parts We continue to strive to create printers that allow even higher operating speeds while at the same time keeping the bulk of the moving Parts is further reduced, requiring techniques that are a significant departure from known Construction »and operational concepts.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hochgeschwindigkeits-Anschlagdrucker der Punktmatrlx-Art zu schaffen, bei dem die Druckdrähte einer beträchtlich verringerten Linearbewegung quer zu ihren Längsachsen unterworfen sind und bei dem die Notwendigkeit einer mechanischen Bewegung der Betatigungs-Magnetspulen vollständig beseitigt ist, so daß bisher nicht erreichbare Druekgeschwindigkeiten möglich sind.It is an object of the invention to provide a high-speed impact printer of the dot matrix type in which the printing wires reduced one considerably Linear motion transverse to their longitudinal axes are subject and in which the need for a mechanical Movement of the actuation solenoids completely eliminated is, so that previously unattainable printing speeds possible are.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hochgesehwindigkeits-DruGker ©inen Druckmaschinenrahinen aufweist, auf den eine Anzahl von Druckdraht-Betätigungsmagnetspulen stationär befestigt sind. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel., bei dem 152 Zeichen pro Zeile gedruckt werden sollen, sind 152 Druckdraht-BetStigungsmagnetspulen stationär auf dem Druckermaschinenrahmen befestigt.According to the invention, this object is achieved in that the high-speed printer has a printing machine frame, on the a number of print wire actuating solenoids are fixed in a stationary manner. In a preferred embodiment, where 152 characters are printed per line are 152 compression wire actuation solenoids fixedly mounted on the printer machine frame.

Der Druckermaschlnenrahsien weist weiterhin.Einrichtungen zur befestigung einer Papierdokument-Vorschubvorrichtung auf, die entweder eine drehbare Druckwaise oder eine Abzug-Vorschubanordnung zur Vorwärtsbewegung des Papierdokumentes entweder kontinuierlich oder schrittweise sein kann. Die Magnetspule sind vor der Druckwalzenanordnung befestigt und weisen jeweils einen dünnen Druckdraht auf, der mechanisch mit einem Magnetspulen-Anker zu seiner Betätigung gekoppeltThe printer machine frame also has facilities for attaching a paper document feed device to, either a rotatable orphan or a trigger-feed arrangement to advance the paper document can be either continuous or incremental. the Magnetic coils are attached in front of the pressure roller arrangement and each have a thin pressure wire that mechanically coupled with a solenoid armature for its actuation

309846/0904309846/0904

232167!232167!

ist. Die freien Enden der Druckdrähte sind alle nahe an der Oberfläche des Papierdokumentes angeordnet, auf dem der Anschlag erfolgen kann. Ein Farbbands das den Abstand zwischen einer Aufwickel- und Abwickelspule überspannt, ist so angeordnet., daß es das Papierdokument überspannt und daß die Druckdrähte auf das Farbband auftreffen, um den Druck von Punktreihen durchzuführen.is. The free ends of the print wires are all close to the surface of the Papierdokumen te s arranged on the stopper can take place. An ink ribbon spanning the distance between a take-up and supply reel is arranged so that it spans the paper document and that the printing wires impinge on the ink ribbon to perform the printing of rows of dots.

Eine langgestreckte bewegliche Ablenkplatte ist in der Nähe der freien Enden der Druckdrähte angeordnet und mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen, die vorzugsweise entlang einer imaginären geraden Linie ausgerichtet sind. Geeignete Lagerungen sind in jeder der öffnungen vorgesehen und jeweils dazu geeignet, die freien Enden eines zugehörigen Druckdrahtes aufzunehmen* um die freien Enden dieser Druck» drähte in Ausrichtung entlang der genannten imaginären geraden Linie zu halten* während die Druckdrähte eine Hin- und Herbewegung ausführen können. In dem Fall, in dem das Papierdokument kontinuierlich vorwärts bewegt wird, ist die Ablenkplatte vorzugsweise entlang einer geringen geneigten Bahn geführt, uin die Bewegung des Papierdokumentes zu kompensieren unü dabei den Druck einer Punktreihe entlang einer Imaginären geraden und vorzugsweise horizontalen Linie sicherzustellen» Diese Anordnung kann in den Fällen fortgelassen werdens in denen das Papierdokument schrittweise vorgeschoben wird«.An elongated movable baffle is positioned near the free ends of the print wires and is provided with a plurality of openings, preferably aligned along an imaginary straight line. Suitable bearings are provided in each of the openings and are each suitable for receiving the free ends of an associated pressure wire * to keep the free ends of these pressure wires in alignment along the imaginary straight line mentioned * while the pressure wires can move back and forth . In the case in which the paper document is continuously moved forward, the deflector plate is preferably guided along a slight inclined path in order to compensate for the movement of the paper document and thereby ensure the printing of a row of dots along an imaginary straight and preferably horizontal line. This arrangement can s are omitted in cases in which the paper document is advanced step by step «.

Das Drucken wird durch Bewegen der Ablenkplatte in die Ausgangsstellung durchgeführt, die typischerweise durch das linke Ende des Papierdokumentes dargestellt ist. Die Ablenkplatte wird mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit bewegt, während die Druckdraht-Betätigungsmagnetspulen aktiviert werden, um den Anschlag der freien Enden der Druckdrähte auf das Farbband und dann gegen das Papierdokument zu bewirken. In einem bevorzugten AusfÜhrungsbei-Printing is done by moving the baffle to the home position performed, which is typically represented by the left end of the paper document. The baffle is moved at a substantially constant speed while the print wire actuating solenoids activated to stop the free ends of the print wires on the ribbon and then against the paper document to effect. In a preferred embodiment

309846/0904309846/0904

232167232167

spiel lenkt die Ablenkplatt® die Druckdrähte über einen Weg ab, der gleioh fünf benachbarten Punkten ist (d.h. ein Zeichen), was ein Weg in dex3 Größenordnung von 2 mm (l/l2 Zoll) ist. Weil lediglieh die vorderen Enden der Druckdrähte abgelenkt werden* wird die Größe der Masse, die während des Drückens einer Punktreihe bewegt wird, auf ein absolutes Minimum verringerteAt play, the baffle deflects the print wires along a path that is equal to five adjacent dots (ie, a mark), which is a 3- order path of 2 mm (l / l2 inches). Because only the leading ends of the print wires are deflected, the amount of mass that is moved while pressing a row of dots is reduced to an absolute minimum

Die Drucker-Elektronik besteht aus Eingabeeinrichtungen zum Empfang von Daten in entweder Serien- oder Parallel-Format und zur Zuführung der Daten in Parallol-Porraat in ein mehrstufiges Schieberegister-^, clas eine Vielzahl von Binärworten speichern kann', die .jeweils ein bestimmtes Zeichen oder Symbol darstellen.The printer electronics consist of input devices for receiving data in either serial or parallel format and for feeding the data in Parallol-Porraat into a multi-stage Shift register- ^, clas a variety of binary words can save ', each with a specific character or Represent symbol.

Wenn das .Register, das codiert® Darstellungen einer voll«· ständigen Zeichenzeile speichern kann* vollständig geladen ist oder wenn es bis zxm gewünschten Betrag geladen ist (dein zum Drask einer- vollständigen Zeile, bzw. weniger als einer vollständigen .ZeUa)4, wird der Inhalt jeder Stufe des Registers ({31« die ©In Zeichen oder Symbol darstellenden BinSrbifcs enthalten) Koixvertereinrichtungen für jedss Zeichen Eingeführte die beispielsweise duroh einen Zeichengenerator gebildet sein kennen, dar Ausgaagssipial© in Binärform an ausgewählten seiner Anzahl von Ausgasgssffls^hlusssn liefern kamaa die die erste Punkfcreihe uer su druckenden 2eiöfeeszeile darstellen« Diese Signal® werden ihrerseits zur selektiven Auslösung des Betriebes der Druck-ä-raat-Bet&tlgungsmagnetspulen verwandet, «as den Brück von öPunkten11 an isit Abstand angeordneten Intervallen entlang ύ®τ ersten zu druckenden Punktreine ^u bewirken a Die Ablenkplatte wird asam aber einen sehr kleinen Weg { in ύ%ν Srööenordnwig vonIf the .Register that codiert® representations can fully "· store permanent character line of a * is fully charged or when it is loaded to ZXM desired amount (your Drask to complete on the one line, and less than a full .ZeUa) 4, the contents of each level of the register ({31 «which contain Binsrbifcs representing characters or symbols) are coixverters for each character a said first Punkfcreihe uer su printed 2eiöfeeszeile represent "This Signal® in turn for the selective initiation of the operation of the printing-a-raat-Bet & verwandet tlgungsmagnetspulen," as the bridge of ö points 11 arranged on ISIT spaced intervals along ύ®τ first to printing dot purity ^ u cause a The baffle is asam but a very small way {in ύ% ν Srööen ordwig of

309848/0904309848/0904

0,4 mm / l/βθ Zoll) nach rechts bewegts um ein selektives Drucken an der nächsten Punktposition in der ersten Punktreihe zu bewirken. Ein Zähler wird zur Berücksichtigung der Position der Ablenkplatte zu irgendeinem vorgegebenen Zeitpunkt verwendet. Der Zustand des Zählers steuert die Punktposition der ersten Punktreihe, die als Ausgang der zugehörigen Magnetspule zugeführt wird, um die Betätigung dieser Magnetspule zum Drucken des richtigen Punktes an jeder Position innerhalb der Reihe zu bewirken.0.4 mm / l / βθ inch) moved to the right s to effect selective printing at the next dot position in the first row of dots. A counter is used to account for the position of the baffle at any given time. The state of the counter controls the dot position of the first row of dots which is fed as the output of the associated solenoid to cause the actuation of this solenoid to print the correct dot at each position within the row.

Dieser Schrittvorgang wird in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel über einen Weg fortgesetzt, der gleich fünf benachbarten Punktpositionen ist, bis alle Punkte entlang d®r ersten Punktreihe gedruckt worden sind. Die Ablenkanordnung wird dann in die Ausgangsstellung zurückgeführt und di@ Bewegung des Papierdokumentes zu dieser Zeit hält automatisch den passenden Punktabstand zwischen den ersten und zweiten Punktreihen aufrecht. Die zweiten und übrigen Punktreihen «ä«r Fünf-mal-Sieben-Matrizen werden in gleicher Weise gebildet.This stepping process is used in the preferred embodiment continued over a path that is equal to five adjacent point positions until all points along the first Row of dots have been printed. The deflector will then returned to the starting position and di @ movement of the paper document at this time automatically maintains the appropriate dot spacing between the first and second rows of dots upright. The second and other rows of points are Five-by-seven matrices are formed in the same way.

Nach Vervollständigung der siebenten Punktreihe wird eine Betätigung der Papierdokument-Vorschubvorrichtung bewirkt, um die vervollständigte Zeichenzeile von der nächsten au druckenden Zeichenzeile zu ti'ennen. Während dieses Vorschub Vorganges werden die Binärcodegruppen der nächsten Zeiehenzeile in das Register verschoben und sobald das Register (entweder vollständig oder bis zum gewünschten Ausmaß) geladen ist, wird der Betrieb für die nächste Zeiehenzeile in gleicher Weise fortgesetzt.After completing the seventh row of points, an actuation is made causes the paper document feed device to to separate the completed line of characters from the next line of characters to be printed. During this feed process the binary code groups of the next line are transferred to the Register moved and as soon as the register is loaded (either fully or to the desired extent) the operation for the next line of lines in the same way continued.

Eine perfekte Übereinstimmung oder Deckung der Punktmuster in jeder Punktreihe ist durch die Verwendung einer übereinstimmungs-Einrichtung sichergestellt, die die Betätigung jeder Magnetspule lediglich an der genauen Druckposition er-A perfect match or registration of the dot patterns in each row of dots is through the use of a match device ensures that the actuation of each solenoid only takes place at the exact printing position.

309846/0904309846/0904

möglicht und die weiterhin als Einrichtung zur Weiterschaltung des Zählers dient, der die Position der Ablenkeinrichtungen zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt feststelltepossible and which continues to serve as a device for indexing the counter that shows the position of the deflection devices at any given point in time

Die gleiche Technik, wie sie vorstehend beschrieben wurde, kann für die Zeichnung einer Kurve oder einer graphischen Darstellung verwendet werden, wobei lediglich geringe Abänderungen für die Elektronik des Druckers erforderlich sind, wie es noch ausführlicher besehrieben wird,The same technique as described above can be used for drawing a curve or a graph can be used, with only minor modifications to the electronics of the printer, as it still is is described in more detail,

Erfindungsgemäß wird somit ein neuartiger Hoehgeschwindigkeits-Anschlagdrucker der Punktmatrixart geschaffen, bei dem das Drucken von Zeichen in teilweise serieller und teilweise paralleler Weise für jede Zeiehenzeile und in serieller Zeilefür -Zeile-Weise zur Bildung von Zeichen und/oder Symbolen oder zur Darstellung von Kurven erfolgt.According to the invention there is thus a novel high-speed impact printer of the dot matrix type in which printing characters in partly serial and partly parallel fashion for each line of characters and in serial line for - Line-wise for the formation of characters and / or symbols or for the representation of curves.

Bei diesem neuartigen Hochgeschwindigkeits-Anschlagdrucker ist die Masse der sieh bewegenden Teile beträchtlich verringert und außerdem ist die Größe der von den Anschlagelementen ausgeführten mechanischen Bewegung gegenüber bekannten Techniken beträchtlich verringert.With this new high-speed impact printer the mass of the moving parts is considerably reduced and, moreover, the size of those carried out by the stop elements mechanical movement is considerably reduced compared to known techniques.

Dabei wird eine Druckdrahtanordnung verwendet, bei der die Druckdraht-Betätigungsmagnetspulen stationär befestigt sind und bei der die Druckdrähte gleichzeitig in Richtung auf j.ede Druckposition abgelenkt werden.A print wire assembly is used in which the print wire actuation solenoids are stationary and in which the print wires are simultaneously deflected in the direction of each print position.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to in the drawing illustrated embodiments explained in more detail.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Punktmatrix-Anschlagdruckers;Fig. 1 is a perspective view of an embodiment a dot matrix impact printer;

309348/0904 ·*· 309348/0904 *

Fig. la eine perspektivische Ansicht eines Teiles der Ausführungsform des Druckers nach Pig. 1, der ausführlicher dargestellt ist,La is a perspective view of part of the embodiment of the printer after Pig. 1, which is shown in more detail,

Pig. Ib eine Endansicht, die die Übereinstimmungseinrichtungen der Ausfuhrungsform nach den Fig. 1 und la zeigt,Pig. Ib is an end view showing the registration devices the embodiment according to FIGS. 1 and la shows,

Fig. 2 eine Darstellung zur Erläuterung der Bewegung des Magnetspulen-Schlittens und des Papiers,2 shows an illustration to explain the movement of the magnet coil carriage and the paper,

Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Elektronik zur Verwendung bei der Ausführung^form des Druckes nach Fig. 1,Fig. 3 is a block diagram of electronics for use in the execution ^ form of the print according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Darstellung der Art und Weise, wie Zeichen durch die Ausführungsform des Druckers nach Fig. 1 erzeugt werden.Fig. 4 is an illustration of the manner in which characters are carried out the embodiment of the printer of Fig. 1 can be generated.

Der erfindungsgemäße Drucker ist ein Ansehlagds-ueker, der beim Drucken von Zeichen eine Fünf-mal-Siebsn-Punktmatrix zur Erzeugung jedes Zeichens in der Drucker-Betriebsweise verwendet, oder der alternativ irgendeinen einer Vielsahl von Druckdrähten verwendet, wenn er in der Kurven-Zeichnunge-Betriebsweise arbeitet. Der Drucker druckt in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Anordnung von 30 - 132 Zeichen pro Zeile. Der Drucker kann in einem AusfUhrungsbeispiel 80 Zeichen pro Zeile drucken, wobei die Papierbreite sich zwischen 20 und 22,5 cm ändert. Der Drucker verwendet ein langgestrecktes Papierdokument, das durch eine Druckwalze bewegt wird, und erzeugt etwa 6 Zeichenzeilen pro 25 mm in Vertikalrichtung und 10 Zeichen pro 25 mm in der Horizontalrichtung. Der Drucker benötigt kein spezielles Papier und kann ein Original und sieben Kopien herstellen, wobei die siebte Kopie noch sehr gut lesbar ist.The printer according to the invention is an Ansehlagds-ueker, the Printing characters to create a five-by-sieve dot matrix any character used in the printer mode, or, alternatively, any of a variety of printing wires used when working in the curve-drawing mode. The printer, in a preferred embodiment, prints an array of 30-132 characters per line. Of the In one embodiment, the printer can print 80 characters per line, the paper width being between 20 and 22.5 cm changes. The printer uses an elongated paper document that is moved by a platen and creates about 6 character lines per 25 mm in the vertical direction and 10 characters per 25 mm in the horizontal direction. The printer needs no special paper and can produce one original and seven copies, with the seventh copy still very legible is.

309846/0904309846/0904

Das Drucken der Zeichen erfolgt (in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel) durch Bewegen des Papierdokumentes mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit über die Druckwalze, und zwar mit Hilfe einer mechanischen Bewegung. Die oberste Reihe von Punkten (d.h. die erste Punktreihe) aller Zeichen wird in der folgenden Weise gebildet: Der Drucker9 der in dam beschriebenen Ausführungsbeispiel 80 Zeichen pro Zeile drucken können soll, weist 80 Magnetspulen oder Solenoide auf, die mit geringem Abstand voneinander befestigt sind. In dem Fall, in dem jede Zeile 80 Zeichen umfaßt, sind die Magnefcspulen-Dritckdrähte in dem beweglichen Ablenkelement befestigt und weisen einen gegenseitigen Abstand v©n ungefähr 2,5 mm auf. Wenn jedes !siehe« aus 5 Punktpositionen (dsh. 5 Punktspalten pro Zeichen) besteht» werden die Magnetspulen maximal sechsmal pro Punktreihe betätigt und das bewegliche Ablenkelement wird schrittweise über einen Weg in der GrU&enordnuns von 285 snsß mit im wesenfeliehen konstanter Geschwindigkeit bewegt j OTi j©d@ Funktreihe einer Zeichenzeile fertigzustellen«, Die Bafestigungsanordnwag wird dann in die Ausgangsstellung (d.h. die äußerste linke Stellung) zurückgeführt, in der sie zum Druck der nächsten Punktreihe der Zeichenzeile bereit ist. Sieben Reihen von Punkten werden gedruckt, um eine Zeile %*on,(bis zu 132) Zeichen su bildens wobei jedes Zeichen durch eine zugehörige Ftaf-mal-'Sieben-Punktmatrix definiert ist und die sechste Punktposition den Abstand zwischen benachbarten Zeichen darstellt.The characters are printed (in the preferred embodiment) by moving the paper document at a substantially constant speed across the platen, with the aid of a mechanical movement. The top row of dots (ie the first row of dots) of all characters is formed in the following way: The printer 9, which is supposed to be able to print 80 characters per line in the exemplary embodiment described, has 80 magnetic coils or solenoids which are attached at a small distance from one another . In the case where each line comprises 80 characters, the magnet coil wires are fixed in the movable deflector and are spaced about 2.5 mm apart from one another. When each! See "from 5 point positions (d s h. 5 dot columns per character) is" the magnet coils are a maximum actuated six times per dot row and the movable deflector is gradually snsß via a path in the GrU & enordnuns of 2 8 5 constant in wesenfeliehen speed moves j OTi j © d @ radio row of a line of characters to complete «, The Bafestigungsanordnwag is then returned to the starting position (ie the extreme left position), in which it is ready to print the next row of dots in the line of characters. Seven rows of dots are printed to form a line% * on, (up to 132) characters su s where each character is defined by an associated Ftaf-by-'Seven dot matrix and the sixth dot position represents the distance between adjacent characters.

Jede einzelne Magnetspule bildet ein einziges Zeichen in einer Weise, die der Weise stark entspricht, in der ein Elektronenstrahl den Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre abtastet (d.h. Zeile.für Zeile, wie sie beispielsweise bei Fernsehempfängern verwendet wird).Each individual solenoid forms a single character in a way that strongly corresponds to the way in which an electron beam scans the screen of a cathode ray tube (i.e. line by line, such as in television receivers is used).

Der genaue Abstand der Punkte in jeder Reihe und damit der Druck-The exact distance between the dots in each row and thus the printing

309846/0304309846/0304

"■"" . 232167S"■" ". 232167S

Zeitpunkt wird durch den Auftastimpuls eingeleitet, der von einem optischen Aufnehmerkopf abgeleitet wird, der mit einem stationären geschlitzten Mylar-Streifen zusammenwirkt, auf dem für jede Punktstellung entlang der horizontalen Punktreihe ein Schlitz vorgesehen iet. Es ist ein Schlitzabstand der Größenordnung von einer Punktgröße zwischen den Zeichen vorgesehen. Point in time is initiated by the touch-up impulse, which is given by an optical pickup head cooperating with a stationary slotted Mylar strip that for each point position along the horizontal row of points a slot is provided. It is a slot spacing of the order of magnitude provided by a point size between characters.

Das Drucken der Zeichen erfolgt durch die Druckdrähte, die von den Magnetspulen angetrieben werden, um die Druckdrähte gegen das Farbband zu schlagen, um so Punkte auf der Originalkopie zu erzeugen. Die Betätigung der Magnetspulen erfolgt durch die Erzeugung des von dem optischen Aufnehmerkopf abgeleiteten Abtastimpulses. Dieser Impuls weist eine Dauer in der Größenordnung von 450 Mikrosekunden mit einer Ruhezeit (Rücklaufzeit) von 550 Mikrosekunden auf. Die Zeichen werden derart gedruckt, daß eine Punktreihe jedes der Zeichen in einer Zeiehenzeile Reihe für Reihe gedruckt wird. Ss werden sieben Punktreihen gedruckt, wodurch eine Fünf-mal-Sieben-Punktmatrix für jedes in einer Zeichenzeile gedruckte Zeichen gebildet wird. Der Abstand zwischen horizontalen Punktreihen liegt in der Größenordnung von 0,015 Zoll, während der Abstand zwischen Eeichenzeilen in der Größenordnung des Abstandes zwischen 5 Horizontal-Punktreihen liegt.The characters are printed by the print wires, which are driven by the solenoids to strike the print wires against the ink ribbon to create dots on the original copy. The solenoid coils are actuated by generating the scanning pulse derived from the optical pickup head. This pulse is on the order of 450 microseconds in duration with a rest (flyback) time of 550 microseconds. The characters are printed such that a row of dots of each of the characters is printed row by row in a drawing line. Seven rows of dots are printed, forming a five-by-seven dot matrix for each character printed in one line of characters. The distance between horizontal rows of dots is on the order of 0.015 inches, while the distance between oak rows is on the order of the distance between 5 horizontal rows of dots.

Die Bewegung des Papierdokumentes ist in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel konstanta und zwar unabhängig von der Tatsache, daß Einzelzeilenvorschübe oder Mehrzeilenvorschübe gewünscht sind. Eine einzige Motoranordnung wird als Quelle für alle· Antriebskräfte verwendet, die in dem Drucker erforderlich sind, wie z.B. zur Bewegung der Druckwalze oder des Papierantriebs und zur Bewegung des beweglichen Ablenkelementes. Geeignete Getriebe oder andere mechanische Mechanismen sind zur Kopplung des Ausganges der Motoranordnung mit jeder der beweg-In a preferred embodiment, the movement of the paper document is constant a , regardless of the fact that single line feeds or multiple line feeds are desired. A single motor arrangement is used as the source of all of the driving forces required in the printer, such as moving the platen or paper drive and moving the movable deflector. Suitable gears or other mechanical mechanisms are used to couple the output of the motor assembly to each of the moving

309846/0904309846/0904

lichen Einrichtungen vorgesehen,, Es ist zu erkennen, daß das Farbband durch die gleiche Motsranordnung durch geeignete Getriebeanordnungen angetrieben werden kann. Das Ablenkelement ist horizontal ausgerichtet und bewegt sich entlang eines Weges, der eine geringe Neigung gegenüber der Horizontalriehtung aufweist, um die relative Vertikalbewegung der Druckdrähte mit der Vertikalbewegung des Papiers zu synchronisieren, damit der Druek einer horizontal ausgerichteten geraden Punktreihe siehergestellt ist* Während des Rücklaufhubes wirkt die relative nach unten gerichtete Bewegung der Magnetspulenbefestigungsanordnung mit der kontinuierlichen nach oben gerichteten Bewegung des Papiers zusammen, um den richtigen Abstand zwischen horizontalen Reihen von Punkten herzustellen.facilities provided, It can be seen that the Ribbon through the same motor arrangement through suitable gear arrangements can be driven. The deflector is oriented horizontally and moves along a path which has a slight inclination with respect to the horizontal direction to the relative vertical movement of the printing wires to synchronize with the vertical movement of the paper, so that the print is a horizontally aligned straight line of dots it is established * During the return stroke, the relative downward movement of the solenoid mounting assembly with the continuous upward movement Moving the paper together to create the correct spacing between horizontal rows of dots.

Die Zeichenübereinstimmungssteuerung erfolgt durch eine Zeichen-Übereinstimmungs-Steuereinheit, deren mechanische Merkmale weiter unten ausführlicher beschrieben werden und die ein optisches Signal erzeugen kann, das durch die Bewegung eines optischen Aufnehmerkopfes und einer damit zusammenwirkenden Lichtquelle gegenüber einem dazwischenliegenden Mylar-Codestreifen abgeleitet werden, wenn der Drucker eine Punktreihe druckt. Das optische Signal wird in einen elektrischen Impuls umgewandelt, um die Zeitsteuerung für den Druck jeder Zeile einzuleiten und um den Reihen-Zähler weiterzuschalten, der die Punktposition in jeder Punktreihe feststellt, die gedruckt wird. Die Vervollständigung jeder Reihe wird außerdem durch eine zweite Zähleinrichtung festgestellt, so daß Einrichtungen vorhanden sind, um die bestimmte Punktreihe festzustellen, die zu irgendeinem Zeitpunkt gedruckt wird.The character match control is performed by a character match control unit, the mechanical features of which are described in more detail below and the one optical Can generate signal by the movement of an optical pick-up head and a light source interacting therewith against an intermediate Mylar code strip when the printer prints a row of dots. That The optical signal is converted into an electrical pulse to initiate the timing for printing each line and to increment the row counter which detects the dot position in each row of dots that is printed. The completion each row is also determined by a second counting device, so that there are devices to determine the particular series of points associated with any one Time is printed.

Die Pig« 1 und la sind perspektivische Ansichten, die teilweise auseinandergebogen dargestallt sind, um das Verständnis des Druekera zu erleichtern, wobei dieser Drucker 10 aus einem langgestreckten Befestigungs-Haltearm Il besteht, der auf demThe Pig «1 and la are perspective views which are shown partially bent apart for the purpose of understanding the To facilitate Druekera, this printer 10 consists of an elongated mounting bracket Il, which is on the

309846/0904309846/0904

Maschinenrahmen F befestigt ist, um die Magnetspulen 12 an diesem stationär zu befestigen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die vorderen Enden jeder der Magnetspulen mit Gewindeteilen 12a versehen, die in Gewindeöffnungen 11a in der Befestigungsplatte 11 eingeschraubt sind. Jede der Magnetspulen ist weiterhin mit einem dünnen Druckdraht 13 versehen, der sieh von dem vorderen Ende jeder Magnetspule nach außen erstreckt und der mechanisch mit dem (aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellten) Ankern der Magnetspulen verbunden ist, wobei dieser Anker mit den (ebenfalls aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellten) Feldspulen der Magnetspulen zusammenwirkt , um die Hin-* und Herbewegung der Druckdrähte zu erzeugen.Machine frame F is attached to the magnetic coils 12 to fix this stationary. In a preferred embodiment, the front ends of each of the magnet coils are with Provided threaded parts 12 a, which are screwed into threaded openings 11 a in the mounting plate 11. Each of the solenoids is further provided with a thin pressure wire 13 which extends outwardly from the front end of each solenoid and the mechanically with the (for reasons of simplicity not shown) armature of the magnet coils is connected, this armature with the (also for reasons of simplification not shown) field coils of the magnet coils cooperates to generate the reciprocating * movement of the printing wires.

Die deutschen Patentschriften und The German patents and

(deutsche Patentanmeldungen P 21 22 674.4 und P 22 29 010.4) zeigen typische Magnetspulenanordnungen, die mit großem Vorteil bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel des Druckers verwendet werden können. Eine ausführliche Beschreibung der Magnetspulenanordnungen wird hier aus Vereinfaehimgsgründen fortgelassen und es wird an dieser Stelle ausdrücklich auf die.oben genannten deutschen Patentschriften für die Beschreibung dieser Magnetspulenanordnungen verwiesen. Zum Verständnis der Ausführungsform des Druckers ist es ausreichend zu wissen, daß die Anker und die Druckdrähte normalerweise so vorgespannt sind, daß die Druckdrähte mit einem kleinen Abstand von dem Farbband gehalten werden. Die Ansteuerung der Magnetfeldspulen bewirkt eine Bewegung der Anker und damit der Druckdrähte in der durch den Pfeil 14 angedeuteten Richtung, so daß sie auf das Farbband 15 auftreffen und dieses gegen das Papierdokument 16 anschlagen. Ein Abschalten der Magnetfeld-Spulen bewirkt, daß die Anker und damit die Druckdrähte(German patent applications P 21 22 674.4 and P 22 29 010.4) show typical magnet coil arrangements that are of great advantage can be used in the embodiment of the printer described here. A detailed description of the Magnetic coil arrangements are used here for reasons of simplicity omitted and at this point it is expressly referred to the above-mentioned German patents for the description referenced these solenoid assemblies. To understand the embodiment of the printer is sufficient too know that the anchors and compression wires are normally biased so that the compression wires are spaced a small distance be held by the ribbon. The activation of the magnetic field coils causes a movement of the armature and thus the Print wires in the direction indicated by arrow 14, so that they impinge on the ribbon 15 and this against hit the paper document 16. Switching off the magnetic field coils causes the armature and thus the pressure wires

von
unter den Einfluß)(aus Vereinfachungsgründen.nicht dargestellten) Federelementen kommen, die die Anker und die Druckdrähte in die nicht ausgefahrene oder Ruhestellung zurückführen.
from
under the influence) (for reasons of simplification, not shown) spring elements come, which return the armature and the pressure wires to the non-extended or rest position.

309846/0904309846/0904

Das Papierdokument 16, das vorzugsweise ein langgestrecktes Papierstück mit unbestimmter Länge ist, wird um eine Druckwalze 17 geführt, die um eine Welle 18 rotiert, die mit dem einzigen Antriebsmotor M gekoppelt ist, der als Antxiebsquelle für die gesamte mechanisch© Bewegung in dem Drucker dient.The paper document 16, which is preferably an elongated Piece of paper with an indefinite length is guided around a pressure roller 17 which rotates around a shaft 18 which is connected to the single drive motor M is coupled, which serves as an Antxiebsquelle for the entire mechanical © movement in the printer.

Das Farbband 15 ist auf einer Vorrate" und Auf nähme spule 19 bzw. 20 aufgespult, wobei diese Spulen selektiv mechanisch mit dem einzigen Antriebsmotor M gekoppelt sind$ um das Farbband 15 i» der durch den Pfeil 21 gezeigten Richtung zu bewegen» Me liolle» 22a bis 22d sfad feäervorgespaimt und diene» dazu, UbA sich zwischen den Vorrats« und Aufnahmespulen 19 bzw* 20 erstreckende Farbband unter Spannung zu erhalten. Ein EiiiEsSialteii der Hagssetfeld-Spulen bewirkts daß die »ugehörigea Druckdrähte gegen das ?arbbaa<I 15 zum Anschlag gebracht werden, das seinerseits gegen das Papierdokument 16 gedrückt wini, na die Bildung von Punkten su bewirken. Die gesamte IdBesrbewejpmg ämT Bmiclcdrlhte in der Richtung des Pfeiles 1A Ue^ in äsT üwBMmoTummg, von O,3?5 s» <0»015 Zoll). Im Mormalbetrieb weist das freie Ende jedes Druekdrahtes ungefähr einen Abstand von 0,15 sau (0,006 Soll) von dem Farbband und 4e® Papier auf« Dieser geringe Abstand kann aufgrund der Tatsache verwendet werden, daß ein großer Teil <äer Kraft durch das Farbband und das Papier beim Ansshlag absorbiert wird.The ink ribbon 15 is wound on a Vorrate "and would take the coil 19 or 20, wherein said coils are selectively mechanically coupled to the single drive motor M $ to the ink ribbon to move 15 i" to the direction shown by the arrow 21 »Me liolle" 22a to 22d SFAD feäervorgespaimt and serve "to UbA to obtain between the supply 'and pick-up coils 19 or * 20 extending ribbon under tension. A EiiiEsSialteii the Hagssetfeld coils causes s that the" ugehörigea print wires against the? arbbaa <I 15 for Stop are brought, which in turn is pressed against the paper document 16, na cause the formation of points su. The entire IdBesrbewejpmg ämT Bmiclcdrlhte in the direction of the arrow 1A Ue ^ in äsT üwBMmoTummg, from 0.3 ? 5 s »<0» 015 In normal operation, the free end of each print wire is approximately 0.15 sec (0.006 nominal) from the ribbon and 4e® paper. This small distance can be used due to the fact that a A large part of the force is absorbed by the ribbon and the paper when it is hit.

Die Druckdrähte erstrecken sich durch eine erste stationär befestigte Platte 23, die mit einer Aussah! von Edelsteinlager nmgen 24 versehen ist* dief in der Platte 23 vorgesehenen öffnungen angeordnet sind, so daB sich sine Lagerung mit einem extrem niedrigen Gleit reibungskoeffizient für jeden der sich durch diese Lagerungen hindurch erstreckenden Druekdriärtg ergibt. Die Edelsteinlagerungen 2HS die in der Platte 23 befestigt sind, wirken als Anlagepunkt zur Steuerung der Biegung oder Auslenkung der Druckdrähte 13 in ein^ncsch näher zu erläuterndenThe pressure wires extend through a first stationary fixed plate 23 which has a look! is provided with gemstone bearings 24 * the openings provided in the plate 23 are arranged, so that a bearing with an extremely low coefficient of sliding friction results for each of the pressures extending through these bearings. The gemstone bearings 2H S, which are fastened in the plate 23, act as a contact point for controlling the bending or deflection of the pressure wires 13, which is to be explained in more detail

309346/0304309346/0304

Weise,Way,

Der Drucker 10 weist weiterhin sine bewegliehe Ablenkplatte 25 mit einer Vielzahl von öffnungen auf5 die Edelsteinlagerungen aufnehmen« Die freien Enden d®r Druckdrähte 13 erstrecken sieh jeweils durch ein©· sugehßsdgg a@r Eä@I.3teinl&gerungen 26s die einen extrem niedrigen ßieitfceibiangskoeffizienten zwischen sieh und den Druekdrähtsn ergeben0 The printer 10 also has sine bewegliehe baffle 25 having a plurality of openings to accommodate the 5 gemstone mountings "The free ends d®r print wires 13 extend through a respective check © · sugehßsdgg a @ r Eä@I.3teinl&gerungen 26 s, the extremely low ßieitfceibiang coefficients between you and the pressure wires result in 0

Wie es am besten ays Fig. 1ε zu erkennen ists weist die Ablenkplatte 25 zwei langgeatr@ekt@ V-förmige Nut-an 25a und 25b auf, die an entgegengesetzten Seiten der Platt« wad in der Nähe der Unterkante dieser Platte ange ?än€;t sind ο Zwei Schienen 27 wnü 28 sind mit Abstand parallel angeordnet und sind geringfügig mit einem gewünschten Winkel gegenüber der Längsachse ITa der Druckwalze 17 geneigt«, Die Lagerungen 26 sind jedoch ii&riaontal 'ausgerichtet., so daß sie einen geringen Winkel mit ien geneigten Schienen 27 und 28 bilden« Die Ablenkplatte 25 ist so angeordnet;, daß sie zwischen den Schienen 27 und 28 gleitet. Die Schienen 2? und 28 sind jeweils mit V-förmigen langgestreckten Nuten 2?a bzw. 28a versehen, Eine Anzahl von lagerrollen 29 iac in den Nuten 27a und. 25b in der Schiene 27 ösw, Platte 25 v-s^geseheno Gleiche Lagerrsllen 30 sind vorgesehen, um einen Rolleingriff zwischen der Nut 28a in der Schiene 28 und der Nut 25a in der Ablenkplatte 25 zu erzielen.As can be seen best ays Fig. 1ε s has the baffle 25 two langgeatr @ ect @ V-shaped groove at 25a and 25b, the wad on opposite sides of the flat "near the bottom edge is this record? Än The two rails 27 and 28 are arranged parallel at a distance and are slightly inclined at a desired angle with respect to the longitudinal axis ITa of the printing roller 17, but the bearings 26 are aligned so that they form a small angle with ien Inclined rails 27 and 28 form the baffle 25 is arranged to slide between the rails 27 and 28. The rails 2? and 28 are each provided with V-shaped elongated grooves 2? a and 28a, respectively. A number of bearing rollers 29 iac in the grooves 27a and. 25b in the rail 27 ösw, plate 25 vs.

Sine in der durch den Pfeil 32 gezeigten Riehtung rotierende Welle 31 ist mit dem einzigen Antriebsmotor des Druckers über geeignete, aus V@r©infachungsgründen nicht gezeigte mechanische Einrichtungen gekoppelt, um di© Welle 31 in der durch den Pfeil 32 gezeigten Riehtung anzutreibent Ein Nockenelement 33 ist starr an der Welle 31 befestigt \mü dreht sich mit dieser. Dieses f/jlinä^ische Noskene!©.meist 33 weist-einenSchiebe- !soekenflansch 33a auf9 der starr an dem Noekenelement befestigtSine rotating in the direction shown by the arrow 32 direetion shaft 31 is coupled to the single drive motor of the printer via suitable from V @ r © infachungsgründen not shown mechanical means to drive di © shaft 31 in the direction shown by the arrow 32 direetion t A cam member 33 rigidly secured to the shaft 31 \ mu rotates therewith. This f / jlinä ^ ical Noskene! © .meist 33 has-einenSchiebe-! Rigidly attached soekenflansch 33a 9 on the Noekenelement

309846/0904 m/' 309846/0904 m / '

232167S232167S

ist und dessen Umfangsteil in Gleiteingriff mit zwei mit Abstand angeordneten nach unten gerichteten Vorsprangen 25c und 25d steht, die an der Unterseite der Ablenkplatte 25 vorgesehen sind, um die Ablenkplatte in der durch den Pfeil 3Ί gezeigten Vorwärts-(Druck-)richtung und danach in der umgekehrten oder Rücklauf-Richtung hin- und herzubewegen, die durch den Pfeil 35 dargestellt ist, wobei die Vorwärts- und Rüefcwärtsbewegungen während einer Umdrehung des Verschiebungsnoekenelementes 33 erfolgen.and the peripheral portion thereof is in sliding engagement with two spaced downward projections 25c and 25d provided on the underside of the baffle 25 to move the baffle in the forward (pressing) direction shown by arrow 3Ί and thereafter in the reverse or return direction reciprocate, which is shown by the arrow 35, wherein the forward and Rüefcwärtsbewegungen during one revolution of Verschiebungsnoekenelementes 33 take place.

Die Ausrichtung oder Übereinstimmung der Punkte miteinander wird mit Hilfe eines geschlitzten Mylar-Streifens 40 erzielt, der mit Hilfe geeigneter Einrichtungen starr an dem Maschinenrahmen befestigt ist. Eine an der Unterseite der Ablenkplatte 25 befestigte Anordnung 41 weist zwei sich nach unten erstreckende Teile 42 und 43 auf, die zur Befestigung einer lichtempfindlichen Abnehmereinrichtung 44 und einer Lichtquelle 45 dienen, wie es am besten aus Fig. Ib zu erkennen ist. Der Übereinstimmungestreifen 40 ist mit einer Vielzahl von schmalen Schlitzen 40a versehen, die mit Abstand angeordnet sind, wobei der Abstand zwischen diesen Schlitzen genau gleich dem Abstand zwischen benachbarten Punkten ist, die in irgendeiner Punktreihe gedruckt werden. Die bevorzugte Form des übereinetimmungsstreifens besteht darin, daß der gesamte Übereinstimmungsstreifen liohtundurchlässig und die schmalen Schlitze 40a lichtdurchlässig sind, so daß der Durchgang von lieht durch diese Schlitze ausgehend von der Lichtquelle 45 möglich ist, und wobei dieses Licht von dem lichtempfindlichen Element 44 aufgefangen wird, um einen Ausgangsimpuls zu erzeugen, der dazu dient, das Einschalten der Magnetspulen nur dann zu ermöglichen, wenn die zugehörigen Druckdrähte sich mit einem der Schlitze in Deckung befinden. Dieser Ausgangeimpuls dient weiterhin dazu, einen Impuls zu erzeugen, der zum Weitersehalten des Zählers The alignment or correspondence of the points with one another is achieved by means of a slotted Mylar strip 40 which is rigidly attached to the machine frame by means of suitable means. An arrangement 41 attached to the underside of the baffle plate 25 has two downwardly extending parts 42 and 43 which are used to attach a light-sensitive pick-up device 44 and a light source 45, as can best be seen in FIG. The correspondence strip 40 is provided with a plurality of narrow slits 40a which are spaced apart, the distance between these slits being exactly the same as the distance between adjacent dots printed in any row of dots. The preferred shape of the conformance strip is that the entire conformance strip is opaque to light and the narrow slots 40a are translucent so that the passage of light through these slots from the light source 45 is possible and this light is intercepted by the photosensitive element 44 to generate an output pulse which is used to enable the solenoids to be switched on only when the associated pressure wires are in alignment with one of the slots. This output pulse is also used to generate a pulse that keeps the counter going

309846/0904309846/0904

dient, der zur Feststellung der gerade gedruckten Punktstellung dient.is used to determine the point position that has just been printed serves.

Wie es weiter oben erwähnt wurde, sind die Schienen 27 und mit einer sehr geringen Neigung gegenüber der Horizontalrichtung angeordnet, um das Drucken einer Punktreihe sicherzustellen, in der alle Funkte entlang einer imaginären geraden Linie ausgerichtet sind, die vorzugsweise parallel zur Horizontalriohtung ist. Beispielsweise stellt in Fig. 2 die Bezugsziffer 60 einen Punkt dar, der zum Zeitpunkt t gedruckt wird. Unmittelbar danach werden die freien Enden der Magnetspulen-Druckdrähte abgelenkt, um sich in eine Position zu bewegen, in der der Punkt 61 gedruckt wird. Während dieser Zelt hat sich der Punkt 60 nach oben zur Stelle 60* bewegt, und zwar aufgrund der Tatsache, daß das Papier kontinuierlich mit einer konstanten Geschwindigkeit in der durch den Pfeil A angedeuteten Richtung bewegt wird· Aufgrund der Neigung der Schienen 27 und 28 bewegen sich die freien Enden der Druckdrähte entlang der gestrichelten Linie 64, um den Punkt 62 zu drucken. Während dieser Zeit bewegt sich das Papierdokument nach oben (Pfeil A), wodurch der erste Punkt von der Stelle 60» nach 60" und der zweite Punkt von der Stelle öl zur Stelle 61* bewegt wird. Durch die Diagonalbewegung der freien Enden der Druckdrähte wird bewirkt, daß alle drei Punkte entlang einer geraden Linie liegen (gestrichelte Linie 63). Es sei bemerkt, daß der Abstand zwischen den Punkten in Fig. 2 vergrößert wurde, um ein Verständnis der Betriebsweise zu erleichtern, wobei der typische Abstand zwischen Punkten in der Größenordnung von 0,45 mm (0,018 Zoll) liegt. Es sei weiterhin bemerkt, daß der Neigungswinkel, der durch die gestrichelte Linie 24 dargestellt ist, vergrößert wurde, um weiterhin das Verständnis des lusammenwirkens der Ablenkplattenbewegung und der kontinuierlichen Papierbewegung zur Erzielung eines Druckes einer Punktreihe entlang einer imaginären geraden Linie zu erleichtern, dieAs mentioned above, the rails 27 and 27 are arranged with a very slight inclination with respect to the horizontal direction in order to ensure the printing of a row of dots, in which all points are aligned along an imaginary straight line, which is preferably parallel to the horizontal direction is. For example, in FIG. 2, reference numeral 60 represents a dot that is printed at time t. Direct thereafter, the free ends of the solenoid pressure wires are deflected to move to a position in which the Point 61 is printed. During this period point 60 has moved up to point 60 * due to the fact that the paper is continuously moving in the direction indicated by arrow A at a constant speed · Due to the inclination of rails 27 and 28, the free ends of the print wires will move along dashed line 64 to print point 62. During this Time moves the paper document upwards (arrow A), whereby the first point from the point 60 "to 60" and the second point is moved from the point oil to point 61 *. Through the diagonal movement of the free ends of the pressure wires all three points are caused to lie along a straight line (dashed line 63). It should be noted that the distance between the points in FIG. 2 has been increased by to facilitate an understanding of the operation, the typical distance between points being on the order of 0.45 mm (0.018 inches). It should also be noted that the inclination angle represented by the dashed line 24 has been enlarged for further understanding of the interaction of the baffle movement and the continuous paper movement to achieve a print of a row of dots along an imaginary straight line to facilitate the

309846/0904309846/0904

vorzugsweise parallel zur Horizontalrichtung verläuft·preferably runs parallel to the horizontal direction

Di· Bewegungsgesohwindigkeit der Druckwalze 17 und damit des Papierdokumentes 16 ist weiterhin so gewählt, daß während der Zeit, die die bewegliehe Ablenkplatte 25 für die Bewegung von der äußersten rechten Stellung zur äußersten linken Stellung (während eines RUeklaufvorganges) benötigt, das Papierdokument 16 sieh über einen Weg bewegt hat, der gleich dem halben Abstand zwischen benachbarten Reihen von Punkten ist, die ein Zeichen bilden. Hierzu trägt die Tatsache bei, daß während, sich die bewegliehe Ablenkplatte 25 während des Drückens nach oben und nach rechts bewegt, sie sich während des Schlittenrücklaufs nach.unten und nach links bewegt« In einem Ausführungsbeispiel bewegt sich das Papier während des Drückens über einen Weg, der gleich dem Radius des Punktes ist, sodaß während des Schlittenrücklaufs die Bewegung sowohl des Papiere als auch des Schlittens über jeweils einen Radius eine kombinierte Bewegung von einem Durchmesser eines Punktes ergibt.The speed of movement of the pressure roller 17 and thus the Paper document 16 is also chosen so that during the Time that the movable baffle 25 for the movement of the rightmost position to the leftmost position (during a reverse process) requires the paper document 16 see has moved over a path equal to half the distance between adjacent rows of points that have a Make characters. Contributing to this is the fact that during, the movable deflector plate 25 during the pressing Moves up and to the right, it moves downwards and to the left during the carriage return. In one embodiment, the paper moves during printing over a path that is equal to the radius of the point, so that during the carriage return movement of both the paper and the carriage over a radius each results in a combined movement of one diameter of a point.

Während das bevorzugte Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 die Verwendung eines Sohiebenockens zur Erzielung der gewünschten Druck- und Rücklaufbewegung der Druckdraht-Ablenkplatte 25 zeigt, ist es verständlich, daß irgendwelche anderen geeigneten Einrichtungen verwendet werden können, wie z.B. das Nookenelement 27s das in Fig. Ib der deutschen Patentschrift ..····*·...·· (deutsche Patentanmeldung P 22 58 247.4) gezeigt ist oder es kann alternativ eine Zahnriemeneinriohtung verwendet werden, und zwar in Abhängigkeit von den Forderungen des Benutzers.While the preferred embodiment of FIG. 1, the use of a Sohiebenockens to achieve the desired pressure and return movement of the print wire baffle 25 shows, it is understood that any other suitable means may be used, such as the Nookenelement 27 s in Fig. Ib of the German patent specification .. ···· * · ... ·· (German patent application P 22 58 247.4) or alternatively a toothed belt device can be used, depending on the requirements of the user.

Die stationäre Platte 23, die die Edelsteinlagerungen 24 aufweist, wirkt als Biegepunkt für jeden der Druckdrähte 13» um die Biegung jedes Druokdrahtes zu steuern, der jeder DruckdrahtThe stationary plate 23, which has the gemstone bearings 24, acts as a bending point for each of the pressure wires 13 » control the bend of each print wire, that of each print wire

./e./e

309846/0309846/0

232167a232167a

ausgesetzt wird, wenn die Ablenkplatte 25 die freien Enden der Druckdrähte gleichzeitig während des Zeilendruckvorganges bewegt .is exposed when the baffle 25 reaches the free ends of the Print wires moved simultaneously during the line printing process.

Fig. 4 zeigt die Punktmuster für einige typische Zeichen, die von der Ausführungsform des Druckers gedruckt werden können, wobei der Punktabstand in Fig. 4 vergrößert ist, um das Verständnis dieser Figur zu erleichtern. Die ausgezogenen Kreise zeigen zu druckende Punkte an. In jedem Fall ist die Reihenfolge des Drückens wie folgt: Punktreihe 1, Punktpositionen 1*2,3,4,5 (für jeden Druckdraht), bis die Punktreihe 1 fertiggestellt ist; Punktreihe 2, Punktpositionen 1,2,3*4,5 bis die Punktreihe 2 fertiggestellt ist; und so weiter, bis alle sieben Punktreihen fertiggestellt wurden, so daß eine Zeichenselle vervollständigt 1st. Eine geeignete Auswahl der Punkte in jeder Fünf-mal-Sieben-Matrix (die 35 unterschiedliche Punktpositionen enthält) ermöglicht das Drucken irgendeines gewünschten Zeichens, wobei typische Beispiele für diese Zeichen in Fig. 4 dargestellt sind.Figure 4 shows the dot patterns for some typical characters that can be printed by the embodiment of the printer, the point spacing in FIG. 4 being enlarged to facilitate understanding of this figure. The solid circles indicate points to be printed. In any case, the order of pressing is as follows: point row 1, point positions 1 * 2,3,4,5 (for each print wire) until dot row 1 is completed; Point row 2, point positions 1,2,3 * 4,5 to row 2 is completed; and so on until all seven rows of dots have been completed so that one character digit is completed. Appropriate selection of points in each five-by-seven matrix (containing 35 different dot positions) allows any desired character to be printed, typical examples of these characters in Fig. 4 are shown.

Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Elektronik 70 zur Betätigung des Druckermeohanisnus nach Fig. 1. Die Elektronik 70 nach Fig. 6 besteht aus einer Dateneingabeeinrichtung 71* die beispielsweise eine äußere Quelle, wie z.B. ein Rechner, sein kann, der Daten in Form von Eingangsinformationen an den Drucker ausgeben kann. Die Daten können in der Form eines Sechs-Bit-Binärcodes sein, der bis zu 64 unterschiedliche Zeichen, Ziffern oder andere Symbole darstellen kann. Die Ausgangsleitungen des Dateneingabeblookes sind mit dem Eingang eines ztreiphasigen Taktsteuereinheit 74 und einem Zähler 75 sowie mit dem Eingang des Registers 76 verbunden. Die Null-Auffülleehaltung 72 ergibt die Möglichkeit einer "Auffüllung" des Registers mit Leerzeichen in dem Fall, in dem eine Druckzeile weniger als die Gesamtzahl von Zeichen3 shows a block diagram of a preferred embodiment of the electronics 70 for actuating the printer mechanism according to FIG. 1. The electronics 70 according to FIG. 6 consists of one Data input device 71 * which, for example, can be an external source, such as a computer, of the data in the form of Can output input information to the printer. The data can be in the form of a six-bit binary code ranging up to can represent up to 64 different characters, numbers or other symbols. The output lines of the data input blank are connected to the input of a three-phase clock control unit 74 and a counter 75 and to the input of the register 76 tied together. The zero refill hold 72 provides the opportunity a "padding" of the register with spaces in the case in which a print line is less than the total number of characters

309846/0904309846/0904

enthalten soll, die der Drucker pro Zeile drucken kann.that the printer can print per line.

Die Druckzyklus-Schaltung 73 umfaßt beispielsweise eine stell· bare und rückstellbare Flip-Flop-Schaltung zur Anzeige der Einleitung eines Druckzyklus, wodurch angezeigt wird, daß eine Suche nach der nächsten Gruppe von zu druckenden Funkten während dieses Druckzyklus durchgeführt werden soll. Die Magnetspulen, wie z.B. die Magnetspulen 12 nach Fig. 1, werden durch einen Impuls betätigt, der eine Zeitdauer in der Größenordnung von 450 Mikrosekunden aufweist. Die Ruhezeit zwischen benachbarten Magnetspulen-Ansteuerimpulsen liegt in der Größenordnung von 550 Mikrosekunden und während dieses Zeitintervalls wird die Suche nach der nächsten Gruppe von Funkten durchgeführt, damit der Drucker für den nächsten Punkt-Druokvorgang bereit ist, wie es aus der Beschreibung der Betriebsweise der Elektronik nach Fig. 3 besser erkennbar werden wird 0The print cycle circuit 73 comprises, for example, an alternate bare and resettable flip-flop to indicate the initiation of a print cycle, indicating that a search for the next group of points to print should be performed during this print cycle. The solenoids, such as solenoids 12 of Fig. 1, are used actuated by a pulse that has a duration on the order of 450 microseconds. The rest period between adjacent solenoid control pulses lies in the Of the order of 550 microseconds and during this time interval the search for the next group of points is carried out carried out so that the printer is ready for the next dot printing process, as can be better seen from the description of the operation of the electronics according to FIG becomes 0

Die Taktimpulsquelle 7k, deren Eingang mit den Ausgängen jeder der als Blöcke- 71-73 dargestellten elektronischen Schaltungen verbunden ist, ist eine Taktimpulsquelle, die zwei nacheilende Taktimpulse zur Betätigung des Datenregisters 76 erzeugen kann. Eine für diesen Zweck geeignete zweiphasige Taktimpulsquelle kann beispielsweise durch eine Taktimpulsquelle und einen monostabilen Multivibrator gebildet sein, der von der Taktimpulsquelle getriggert wird, um einen ersten Ausgang von der Taktimpulsquelle und einen zweiten (dem ersten Ausgang nacheilenden) Ausgang von dem monostabilen Multivibrator zu erzeugen. Es kann jedoch irgendeine andere Art einer Taktimpulsquelle und eines Registers verwendet werden, wobei verstand* lieh ist, daß das Register 76 bei der beschriebenen Ausführungsform von der Art ist, die zwei zeitlich getrennte Taktimpulse zu seiner Verschiebung verwendet.The clock pulse source 7k, the input of which is connected to the outputs of each of the electronic circuits shown as blocks 71-73, is a clock pulse source which can generate two trailing clock pulses for actuating the data register 76. A two-phase clock pulse source suitable for this purpose can be formed, for example, by a clock pulse source and a monostable multivibrator, which is triggered by the clock pulse source in order to generate a first output from the clock pulse source and a second output (lagging the first output) from the monostable multivibrator. However, any other type of clock pulse source and register may be used, it being understood that register 76 in the described embodiment is of the type which uses two temporally separated clock pulses to shift it.

309846/0904309846/0904

Die Ausgänge jeder der Schaltungen 71-73 sind gleichzeitig mit dem Eingang des Zählers 75 verbunden» der einen Impuls an seinem Ausgang 75b für Jeweils 5 seinem Eingang 75a zugeführte Impulse erzeugt. Der Ausgang des Zählers 75 wird gleichzeitig dem Eingang des Zählers 76 und einem Zeitsteuerimpulsdecoder 77 zugeführt. Der Zähler 76 erzeugt einen Impuls an seinem Ausgang für jede Gruppe von 8 Impulsen, die seinem Eingang 76a zugeführt werden. Die Ausgänge aller Stufen des Zählers 76 werden ebenfalls gleichzeitig einem Eingang der Zeitsteuer-Impulsdecodierschaltung 77 zugeführt. Der Zeitsteuerimpulsdecodierer 77 besteht aus einem Zähler und logischen Decodierschaltungen zur Erzeugung eines Ausgangesignals an lediglich einem seiner 80 Ausgänge 77a zu irgendeinem vorgegebenen Zeitpunkt. Jede der Ausgangsleitungen ist mit zugehörigen Eingangsleitungen eines 80-Bit-Pufferregisters 83 verbunden, das in einer noch näher zu erläuternden Weise arbeitet.The outputs of each of the circuits 71-73 are simultaneously connected to the input of the counter 75 which generates a pulse at its output 75b for every 5 pulses supplied to its input 75a. The output of the counter 75 is fed to the input of the counter 76 and a timing pulse decoder 77 at the same time. The counter 76 generates a pulse at its output for each group of 8 pulses applied to its input 76a. The outputs of all stages of the counter 76 are also fed to an input of the timing pulse decoding circuit 77 at the same time. The timing pulse decoder 77 consists of a counter and logic decoding circuits for generating an output signal at only one of its 80 outputs 77a at any given time. Each of the output lines is connected to associated input lines of an 80-bit buffer register 83 which operates in a manner to be explained in more detail.

Die Zähler 75 und 76 bilden zusammen einen bis 80 zählenden Zähler, d.h. dieser zusammengesetzte Zähler erzeugt einen Ausgangeimpuls an 76b für jeweils 80 am Eingang 75a zugeführte Impulse. Die Funktion dieses Zählvorganges wird weiter unten ausführlicher beschrieben.The counters 75 and 76 together form one to 80 counting Counter, i.e. this composite counter, generates an output pulse at 76b for every 80 supplied to input 75a Impulses. The function of this counting process is described below described in more detail.

Die Ausgangsleitung 76b des Zählers 76 ist mit der Eingangsleitung 78a eines Zählers 78 verbunden. Der Ausgang 78b des Zählers 78 ist mit dem Eingang 80a eines durch 10 teilenden Zählers 80 verbunden, dessen Ausgang 80b mit dem Eingang 8la eines zweiten durch 10 teilenden Zählers 81 verbunden ist, dessen Ausgang 8Ib wiederum mit den Eingang 84a einer Multiplexer-Schaltung 84 verbunden ist.The output line 76b of the counter 76 is connected to the input line 78a of a counter 78. The output 78b of the Counter 78 is connected to the input 80a of a counter 80 dividing by 10, the output 80b of which is connected to the input 8la a second counter 81 dividing by 10 is connected, the output 8Ib of which is in turn connected to the input 84a of a multiplexer circuit 84 is connected.

Der durch 6 teilende Zähler 78 ist weiterhin mit einer Anzahl von Ausgängen 78e v©n jeder seiner Stufen versehen, wobei diese Ausgänge jeweils mit zugehörigen Eingängen eines Spalten-The counter 78 dividing by 6 is furthermore provided with a number of outputs 78e v © n of each of its stages, wherein these outputs each with the associated inputs of a column

309846/0904309846/0904

Decodierers 79 nit 5 Ausgangsleitungen 79a verbunden sind, die mit zugehörigen Eingangsleitungen eines Zeichengeheratore 85 verbunden sind, der weiter unten noch beschrieben wird.Decoder 79 nit 5 output lines 79a are connected, the with associated input lines of a character generator 85 are connected, which will be described below.

Das Datenregister 82 kann 80 Zeichen speicherns wobei jedes Zeichen aus 6 Datenbits besteht. Die Ausgänge des Datenregisters 82 (6 Binärbits) sind mit 6 zugehörigen Eingängen 85a des Zeichengenerators 85 und gleichzeitig über die Rückführungsschleife 82b mit zugehörigen Eingangsleitungen 82c des Datenregisters 82 verbunden. Der Sehiebeimpulseingang 82d des Datenregisters 82 ist mit dem Ausgang 74b der Taktimpulsquelle 74 verbunden, während die Dateneingangsleitungen 82a mit der Dateneingabe 71 oder irgendeiner anderen geeigneten äußeren Quelle■verbunden sind, die die Eingangsdaten für den Druckerbetrieb liefern. In dem dargestellten Blockschaltbild des Systems können Daten zunächst in Serienformat geliefert sein, wobei alle 6 Bit im Parall©!format in geeigneter Serien-Parallel-Konverter umgewandelt werden, wenn dies erwünscht ist. Die Betriebsweise der elektronischen Schaltung nach Fig. 3 ist wie folgt:The data register 82 can store 80 characters s where each character consists of 6 bits. The outputs of the data register 82 (6 binary bits) are connected to 6 associated inputs 85a of the character generator 85 and at the same time to associated input lines 82c of the data register 82 via the feedback loop 82b. The view pulse input 82d of the data register 82 is connected to the output 74b of the clock pulse source 74, while the data input lines 82a are connected to the data input 71 or any other suitable external source which provides the input data for the printer operation. In the block diagram of the system shown, data can initially be supplied in serial format, with all 6 bits being converted in parallel format in a suitable serial-parallel converter if this is desired. The operation of the electronic circuit according to Fig. 3 is as follows:

Es sei zunächst angenommen, daß das Datenregister 82 mit 80 Zeichen gefüllt worden ist, d.h. daß jede Zeichenstelle in einer Zeile von 80 Zeichen ein leiehen9 ein© Nummer oder ein anderen Symbol aufnehmen soll« Wenn dies erfolgt ist, ist das erste Zeichen (mit 6 Datenbits) das in das Register 82 eingeführt wurde, um 80 Stellen von der äußersten linken Stufe des Registers 82 zur äußersten rechten Stuf© des Registers verschoben worden, so daß der Zustand seines Datencodes an den 6 Ausgängen des Registers 82 an dessen rechten Ende erscheint. Zu diesem Zeitpunkt liefert die Dateneingabeeinheit 71 einen Schiebeimpuls, der dem Eingang des durch 10 teilenden Zählers 75 und gleichzeitig der Taktimpulsquelle 74 zugeführt wird. Die Ausgänge der Zähler 75, 76, 78, 80 und 81 weisenIt should first be assumed that the data register 82 has been filled with 80 characters, which means that each character position to receive a leiehen 9 is a © number or other symbol in a row of 80 characters "When this is done, the first character (with 6 data bits) which was introduced into the register 82 has been shifted by 80 places from the extreme left stage of the register 82 to the extreme right stage © of the register, so that the state of its data code appears at the 6 outputs of the register 82 at its right end . At this point in time, the data input unit 71 delivers a shift pulse which is fed to the input of the counter 75, which is divided by 10, and at the same time to the clock pulse source 74. The outputs of the counters 75, 76, 78, 80 and 81 have

309846/0904309846/0904

zu dieser Zeit alle eine binär© Null auf« Die 6 Datenbits in der äußersten rechten Stufe des Registers 82 werden gleichzeitig dem Eingang des Zeichengenerators 85 zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt liefert der Spalten-Decodierer 79 einen Ausgangsimpuls an der äußersten linken Ausgangsleitung, so daß der Zeichengenerator einen 7-Bit-Ausgang liefert, der die sieben Punktpositionen in der ersten Spalte des ersten in der Zeichenzeile zu druckenden Zeichens darstellt (siehe z.B. Fig. 4, in der die Punkte der Spalte 1 an den sieben Ausgangspositionen 85c des Zeichengenerators 85 erscheinen). Diese sieben Bit werden gleichzeitig zugehörigen Eingängen 84b der Multiplexer-Schaltung 84 zugeführt.at this time all a binary © zero on «The 6 data bits in the rightmost stage of the register 82 are fed to the input of the character generator 85 at the same time. To this Time the column decoder 79 provides an output pulse on the leftmost output line, so that the Character generator provides a 7-bit output that represents the seven Represents point positions in the first column of the first character to be printed in the character line (see e.g. Fig. 4, in which the points of column 1 appear at the seven starting positions 85c of the character generator 85). These seven bits are simultaneously supplied to associated inputs 84b of the multiplexer circuit 84.

Der Reihenzähler 81 weist 4 Ausgangsleitungen 8Ib auf, die mit zugehörigen Eingangsleitungen 84a der Multiplexer-Schaltung 84 verbunden sind, wobei der Binärcode dieser Leitungen die spezielle zu irgendeinem vorgegebenen Zeitpunkt gedruckte Reihe darstellt. Wie es aus Fig. 4 zu erkennen ist, stellt das Drucken von sieben Reihen das Drucken einer Zeile von Zeichen oder anderen Symbolen dar. Zu Anfang wird der Reihenzähler auf Null gestellt, was von der Multiplexer-Schaltung 85 als Anzeige dafür ausgewertet wird, daß der Punkt in der speziellen Spalte von zu druckenden Punkten für die Punktreihe 1 die Punktposition ist, die ausgewählt werden soll* Die Multiplexer-Schaltung 84 arbeitet als Decoder, wobei lediglich eine der sieben Eingangsleitungen 84b mit der Ausgangsleitung 84c zu irgendeinem vorgegebenen Zeitpunkt verbunden ist. Der logische Zustand des Bit in der Spalte 1, Reihe 1, des ersten Zeichens wird dem Eingang des 80-Bit-Pufferregisters 83 zugeführt, das aus 80 bistabilen Flip-Flop-Schaltungen besteht, die jeweils ein Binärbit unabhängig von dessen Binärzustand speichern können. Die Korrelation zwischen des 80-Speicher-Flip-Flop-Schaltungen und den 80 in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel des Druckers vorgesehenen Magnetspulen ist zuThe row counter 81 has 4 output lines 8Ib, the with associated input lines 84a of the multiplexer circuit 84 are connected, the binary code of those lines being printed out at any given time Series represents. As can be seen from Figure 4, printing seven rows represents printing one row of characters or other symbols. Initially, the row counter is set to zero, which is indicated by the multiplexer circuit 85 as Indicates that the point in the special column of points to be printed for point row 1 is evaluated Point position is to be selected * The multiplexer circuit 84 works as a decoder, with only one of the seven input lines 84b connected to the output line 84c connected to any given point in time. The logic state of the bit in column 1, row 1, of the first Character is fed to the input of the 80-bit buffer register 83, which consists of 80 bistable flip-flop circuits, each with a binary bit regardless of its binary state can save. The correlation between the 80's memory flip-flops and the 80 solenoid coils provided in the described embodiment of the printer is closed

309846/0904309846/0904

232167*232167 *

erkennen, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel 80 Zeichen pro Zeile gedruckt werden können. Es ist zu erkennen, daß irgendeine andere Zeilenlänge verwendet werden kann und es wurden in der Praxis Ausführungsbeispiele konstruiert s bei denen bis zu 132 Zeichen pro Zeile verwendet wurden. Bei derartigen Ausführungsbeispielen ist es offensichtlich, daß ein Pufferregister 83 verwendet wird, das 132 Stufen aufweist, wobei die übrigen Schaltungen ebenfalls entsprechend modifiziert sind.recognize, whereby in this embodiment 80 characters can be printed per line. It can be seen that any other line length can be used and there were in practice embodiments s designed which were used up to 132 characters per line. In such embodiments it will be apparent that a buffer register 83 is used which has 132 stages, the remaining circuitry also being modified accordingly.

Der Ausgang des Zeitsteuerimpuls-Decodierers 77 besteht aus 80 Ausgangsleitungen,von denen lediglich eine zu irgendeinem Zeitpunkt freigegeben ist. Die Betriebsweise ist derart, daß die erste oder äußerste linke Ausgangsleitung während des Beginns der ersten Zeile von zu druckenden Zeichen freigegeben ist, um anzuzeigen, daß eine Punktposition (d.h. in der ersten Punktreihe und der ersten Spalte) des ersten Zeichens in der bistabilen Flip-Flop-Schaltungj, die dieser Position zugeordnet ist, gespeichert ist.The output of the timing pulse decoder 77 consists of 80 output lines, only one of which to any one Time is released. The mode of operation is such that the first or leftmost output line during the At the beginning of the first line of characters to be printed is enabled to indicate that a dot position (i.e. in the first Row of dots and the first column) of the first character in the bistable flip-flop circuitj assigned to this position is stored.

Der nächste Impuls von der Taktimpulsquelle Ik verschiebt alle codierten und in dem Register 82 gespeicherten Zeichen um eine Position nach rechts. Das in der äußersten rechten Position gespeicherte codierte Zeichen läuft Über den Rückführungsweg 82b um, so daß es wieder in die erste Position oder die äußerste linke Stufe des Registers 82 verschoben ist.The next pulse from the clock pulse source Ik shifts all of the characters encoded and stored in the register 82 by one position to the right. The coded character stored in the rightmost position circulates through the return path 82b so that it is shifted to the first position or the leftmost stage of the register 82 again.

Das zweite aus einem 6-Bit-Code bestehende Zeichen wird den zugehörigen Eingängen 85a des Zeichengenerators 85 zugeführt. Gleichzeitig hiermit bleibt der Spaltendecodierer 79 in dem Nullzählungs-Zustand, weil Daten von der ersten Punktspalte der übrigen 79 Zeichen auch in das Pufferregister 83 eingegeben und danach gedruckt werden müssen. Der von dem Spaltendecodierer 79 erzeugte Ausgangscode stellt daher die Tatsache dar, daß die erste Spalte (d.h. Spalte 1 - siehe Fig. H) The second character consisting of a 6-bit code is fed to the associated inputs 85 a of the character generator 85. Simultaneously with this, the column decoder 79 remains in the zero count state because data from the first dot column of the remaining 79 characters must also be entered into the buffer register 83 and then printed. The output code generated by the column decoder 79 therefore represents the fact that the first column (i.e. column 1 - see Fig. H)

309846/0904 *''309846/0904 * ''

des zweiten Zeichens an den Ausgangsleitungen 85c des Zeichengeneratore 85 erscheinen muß. Diese 7 Ausgänge, die den Zustand der Bits in der Spalte 1 des zweiten Zeichens darstellen, werden gleichseitig den Eingängen 84b der Multiplexer* Schaltung 84 zugeführt. Der Reihenzähler 81 bleibt zu diesem Zeitpunkt im Nullzählungs-Zustand, wodurch angezeigt wird, daß der Funkt in der Reihe 1, Spalte 1 (für das zweite Zeichen) ausgewählt werden muß. Veil der Zeitsteuerimpulsdecodierer lediglich einen Ausgangsimpuls von dem durch 10 teilenden Zähler 75 empfangen hat, geben die an 77a erscheinenden Ausgangseignale des Deeodierers 77 lediglich das zweite Flip-Flop-Register frei, damit dieses ein Bit empfangen kann, das den Punktzustand (d.h. ein Punkt oder kein Punkt) der ersten Spalte in der Punktreihe 1 des zweiten Zeichens darstellt.of the second character must appear on the output lines 85c of the character generator 85. These 7 exits that the Represent the state of the bits in column 1 of the second character, the inputs 84b of the multiplexer * Circuit 84 supplied. The row counter 81 remains in the zero count state at this point in time, which indicates that that the point in row 1, column 1 (for the second character) must be selected. Veil the timing pulse decoder has received only one output pulse from the divide-by-10 counter 75, the output signals of the decoder 77 appearing at 77a only enable the second flip-flop register so that it can receive a bit that denotes the Point state (i.e. a point or no point) of the first column represents in row 1 of the second character.

Dieses Vorgang wird fortgesetzt, bis ein Punktzustand in Punktreihe 1, Spalte 1 aller 80 Zeichen in die 80 Stufen des Pufferregisters 83 eingegeben wurde. Die Ausgänge an jeder der 80 Flip-Flop-Stufen des Registers 83 sind mit Hagnetspulen-Treiberschaltungen verbunden, die ihrerseits mit zugehörigen Ausgängen der Magnetspulen (12 nach Fig. 1) verbunden sind. Der Druckerschlitten bewegt sich zu dieser Zeit und bewegt sich in die erste Stellung, in der die Fotozelle und die Lichtquelle in Übereinstimmung oder Deckung mit dem ersten Schlitz oder der ersten öffnung in dem Übereinstimmungsstreifen 40 gebracht sind. Es sei bemerkt, daß die Lichtquelle 45 und die Fotozelle 44 vorzugsweise mit irgendeiner der in der Ablenkplatte 25 vorgesehenen Edelsteinlagerungen 26 ausgerichtet sind. Wenn die Übereinstimmung zwischen einemder übereinstimmungsschlitze und der Lichtquelle 45 und der Fotozelle 44 auftritt, erzeugt der lichtempfindliche Aufnehmer 44 einen Impuls aufgrund des Übereinstimmungszustandes, um eine Auftastschaltung 86 zu aktivieren, die einen scharfen Ausgangsimpuls erzeugt, der ausreicht, um die Ausgänge des PufferregistersThis process continues until a dot state in dot row 1, column 1 of all 80 characters in the 80 levels of the Buffer register 83 has been entered. The outputs at each of the 80 flip-flop stages of register 83 are connected to magnet coil driver circuits, which in turn are connected to associated Outputs of the solenoid coils (12 according to FIG. 1) are connected. The printer carriage moves and moves at this time to the first position, in which the photocell and the light source are in line with or coincide with the first Slit or the first opening in the conformance strip 40 are brought. It should be noted that the light source 45 and the photocell 44 are preferably aligned with any of the gem bearings 26 provided in the baffle 25. When the correspondence between one of the correspondence slots and the light source 45 and the photocell 44 occurs, the photosensitive pickup 44 generates a pulse based on the match condition to activate a gating circuit 86 which provides a sharp output pulse generated, which is sufficient to the outputs of the buffer register

309846/0904309846/0904

sum Einschalten der Magnetspulen-Treiber freizugeben. Es sei bemerkt, daß die 80 Punktpositionen~Zustände der oben erwähnten Zeichen (1 bis 80) alle in weniger als 500 Mikrosekunden eingegeben werden. Weil die bewegliche Ablenkplatte eine Zeit in der Größenordnung von 550 Mikrosekunden zum Ablenken der Druckdrähte von einer übereinstiramungsposition zur nächsten benötigt, ist es zu erkennen, daß der Vorgang der Eingabe der 80 Bits weit vor der Zeit erfolgt, in der diese 80 Bits eine Steuerung der zugehörigen Magnetspulen-Treiber durchführen.sum enable the solenoid driver to switch on. Be it notes that the 80 dot position states of the characters noted above (1 through 80) are all entered in less than 500 microseconds. Because the movable baffle a time on the order of 550 microseconds to the Deflecting the print wires from a coincident position needed for the next, it can be seen that the process of entering the 80 bits takes place well before the time in which these 80 bits control the associated solenoid driver.

Nach dem Ende von 80 Schieb »vorgängen befinden sich die Zeichen in ihrer ursprünglichen Position, wobei sich das erste Zeichen in der äußersten rechten Stufe befindet und wobei sich das letzte in aas Register einzugebende Zeichen in der äußersten linken Stufe befindet«, Zu diesem Zeitpunkt wiederholt sich der Vorgang in sich, jedoch mit der Ausnahme, daß der Spaltendecodierer nunmehr ein Ausgangssignal von dem durch 6 teilenden Zähler 78 aufgrund der Tatsache empfangen wird, daß der durch 8 teilende Zähler 7β an seinem Ausgang 76b einen Impuls erzeugt hat, um anzuzeigen, daß 80 Schiebevorgänge erfolgt sind. Zu diesem Zeitpunkt empfängt der Spaltendecodierer 79 diesen Impuls und ruft eine Aktivierung seiner nächsten Ausgangsleitung hervor, wodurch bewirkt wird, daß der Zeichengenerator 85 einen 7-Bit-Ausgang liefert, der die Punktzustände der zweiten Spalte für das erst© Zeichen darstellt. Die Zähler 80 und 81 müßten noch getriggert werden und bewirken, daß der Ausgang des Reihenzählers 81 weiterhin die Multiplexer-Schaltung 84 so voreinsteilt, daß er den Binärzustand empfängt, der den Punktzustand in der Punktreihe 1, Spalte 2, des ersten Zeichens darstellt (siehe Fig. 4). Dieses Binärbit wird ausgesondert und erscheint am Ausgang 84c der Multiplexar-Sehaltung 84. Der Zeitsteuerimpul8decodier@r 77 erzeugt einen Ausgang,bei dem lediglichAfter the end of 80 sliding "operations are the characters in their original position with the first character in the rightmost stage and said the last to be entered in aas tab character in the leftmost stage," repeats at this time the process is inherent, with the exception that the column decoder will now receive an output from the divide-by-6 counter 78 due to the fact that the divide-by-8 counter 7β has generated a pulse at its output 76b to indicate that 80 pushes have taken place. At this point the column decoder 79 receives this pulse and causes its next output line to be activated, thereby causing the character generator 85 to provide a 7-bit output representing the dot states of the second column for the first © character. The counters 80 and 81 would still have to be triggered and have the effect that the output of the row counter 81 continues to preset the multiplexer circuit 84 so that it receives the binary state which represents the point state in the point row 1, column 2, of the first character (see Fig. 4). This binary bit is separated out and appears at the output 84c of the multiplexing circuit 84. The Zeitsteuerimpul8decodier @ r 77 generates an output in which only

309846/09(U309846/09 (U

seine äußerste linke Leitung aktiv ist, um das am Ausgang der Multiplexer-Schaltung 84 auftretende Bit in die Stufe des Pufferregisters 82 einzugeben, die das erste Zeichen darstellt. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Binärbits, die die Funktzustände der Punktpositionen in Punktreihe 1, Spalte 2, der 80 Zeichen darstellen, nun in das Pufferregister 83 eingegeben sind. Es sei wiederum bemerkt, daß dieser Vorgang in weniger als 500 MikroSekunden erfolgt, so daß diese Bits in der Praxis darauf "warten", daß sich die Ablenkanordnung in die nächste übereinstimmungsposition bewegt.its leftmost line is active, the bit appearing at the output of the multiplexer circuit 84 in the stage of the buffer register 82 representing the first character. This process continues until the binary bits which the funct states of the point positions in point row 1, Column 2, representing 80 characters, have now been entered into the buffer register 83. Again, it should be noted that this process takes less than 500 microseconds, so this In practice, bits are "waiting" for the deflector assembly to move to the next coincident position.

Der vorstehend beschriebene Vorgang wird.fortgesetzt, bis alle Punkte in Punktreihe 1, Spalte 2, für die 80 Zeichen gedruckt worden sind. Der vorstehend beschriebene Vorgang wird fortgesetzt, bis alle 5 Spaltenpositionen in der ersten Punktreihe für die 80 Zeichen gedruckt worden sind.The process described above is continued until all points in point row 1, column 2, for which 80 characters have been printed. The process described above continues until all 5 column positions in the first row of dots for the 80 characters have been printed.

Der durch 5 teilende Zähler 78 zählt die Anzahl der Spalten, die gedruckt wurden. Die Fähigkeit, 5 Spalten zu zählen, ist trotz der Tatsache vorgesehen, daß ein Abstand zwischen dem Ende jedes Zeichens und dem Beginn des nächsten Zeichens vorgesehen ist, weil keine Notwendigkeit dafür besteht, die Druckdraht-Ablenkeinrichtungen über 6 Punktpositionen zu bewegen. Alternativ ist es jedoch möglich, die Druckdraht-Ablenkeinrichtungen 25 über 6 Positionen in den Fällen zu bewegen, in denen es gewünscht ist, Kurven zu drucken oder zu zeichnen.The divide by 5 counter 78 counts the number of columns that have been printed. The ability to count 5 columns is despite the fact that there is space between the end of each character and the beginning of the next character because there is no need for the Move print wire deflectors over 6 dot positions. Alternatively, however, it is possible to adjust the printing wire deflectors 25 over 6 positions in the cases in which it is desired to print or draw curves.

Weil jede Magnetspule in dem bevorzugten AusfUhrungsbeispiel dazu bestimmt ist, 10 Zeichen zu drucken (wobei sich die Möglichkeit des Drückens von 80 Zeichen pro Zeile mit 80 Magnetspulen ergibt) schaltet der Aue gang *s Zählers nach Beendigung der ersten Punktreihe den Reihenzähler 81 weiter, damit er die Multiplexer -Schaltung 84 so voreinstellt,Because each solenoid in the preferred embodiment is designed to print 10 characters (with the possibility of printing 80 characters per line with 80 solenoid coils results) the output * s counter switches after the end of the first row of points, the row counter 81 continues so that it presets the multiplexer circuit 84 so that

309846/0904 ■'■■"'* 309846/0904 ■ '■■ "' *

daß die Datenbits, die die Funktpösitionen is des Punktreihe 2 für die erste Zeile von 80 Seiehen darstellen, ausgewählt werden. Weil der durch 5 teilende Zähler 78 nmh d®m Drusken der gesamten ersten Punkti^ih© ©ia@^ Zeile -wan 80 £®i©hen zurückgestellt worden ist, bewirkt ö©r Spalt©iaß®©ö€i@r@s? 79 wiederum, daß des5 Zeichengenerator 85 s© vorangestellt ist, daß er Ausgangsinformationen an 8®£ώ©ώ Ausgang leitungen- 85e liefert, die die Punkt® darstellte Λ die in dsi3 ©rsfcesü Spalte irgendeines Ε®ί©Ιϊ@ηβ gedruckt w®rä©fi g@llesi9 d^s ihm an seinen Eingangs leitungen 85a. zugeführtthat the data bits representing the function positions of point row 2 for the first row of 80 rows are selected. Because the counter, dividing by 5, has been reset by 78 nmh d®m the entire first point i ^ ih © © ia @ ^ line -wan 80 £ ®i © hen, causes ö © r gap © iaß® © ö € i @ r @s? 79 again that the 5 character generator 85 s © is prefixed, that it supplies output information to 8® £ ώ © ώ output lines 85e, which represented the point® Λ the column of any Ε®ί © Ιϊ @ ηβ in dsi 3 © rsfcesü printed w®rä © fi g @ llesi 9 d ^ s on his input lines 85a. fed

Der Zyklus wird dann für dl® sweifce bis s^te H@i!i® in d@r ersten Eeich©ns@il© wiederfe©!^, vebei sw diesem Zeitpurikt ein Jknasgang τ©ώ dem Reihen-Eähler Si ^ersfaaäet wirds um anssuseiger«, daB ©ine Seiehenseil© naeSu dem BFm©k®n der siebtest Reihe fertiggestellt wurde 9 um ©ioen JUssg&ngsiisgralg su erseugen, der tin® Besehleunigimg der B©if@gimg d@® Fapi@rd©kuffientes bewirkt, ism einen auei^iclieisfei ÄbsfeeM zwischen der gerade gedruckten Eeiciieng©ii@ und der sslefesten g*i driiclt®üden Zeichenseile su schaffen« Di@s@r AfaBtmn ll@gb weise in de^ @r@Benordnung vea 5 Fimkt^sitieis« sehub kann durch die mechanische Vorg'ielatwng gesteuert werden die in dem deutsehen Patent .....β«ββΙβ^ C^@^ss@h@ Fat@ntanmeldung P 23.17 ^93«8) der gl@i@!i@is Änm@lde?£n. beschrieben ist.The cycle is then for dl® sweifce to s ^ te H @ i! I® in the first Eeich © ns @ il © refe ©! ^, Vebei sw this time purikt a Jknasgang τ © ώ the row counter Si ^ erfaaet is s um anssuseiger «that © ine Seiehenseil © naeSu the BFm © k®n of the seventh series was completed 9 at © ioen JUssg & ngsiisgralg su erseugen, the tin® accelera- tion causes the B © if @ gimg d @ ® Fapi @ rd © kuffientes , ism an auei ^ iclieisfei ÄbsfeeM between the just printed Eeiciieng © ii @ and the sslefesten g * i driiclt®üden drawing ropes to create «Di @ s @ r AfaBtmn ll @ gb wise in de ^ @ r @ Benordnung vea 5 Fimkt ^ sitieis The stroke can be controlled by the mechanical process control as described in the German patent ..... β « β , β β Ι β ^ C ^ @ ^ ss @ h @ Fat @ ntanmeldung P 23.17 ^ 93« 8) of gl @ i @! i @ is Änm @ lde? £ n. is described.

Der Zeichengenerator 85 kanu pit ®±m®i? Magsjefeliera·" oder Feetkörper-Speiehervorrlohtung v@^glie!i©ii w©rö©as öle einen ersten SatE von Eingängen S5a uM @£si©si sw®£t©ra Sats von Singlssi@n 85b aufweist, die sieh an ^®^g©g innerhalb des Zeichengenerat©?® ''sehneiSeThe character generator 85 kanu pit ® ± m®i? Magsjefeliera · "or Feetkörper-Speiehervorlhtung v @ ^ glie! I © ii w © rö © a s ole a first SatE of inputs S5a uM @ £ si © si sw® £ t © ra Sats from Singlssi @ n 85b, which see an ^ ® ^ g © g within the character generation ©? ® '' sehneiSe

<ä£@ öl©<ä £ @ oil ©

irgendeinesany

309848/0309848/0

unterschiedlichen Zeichen, Ziffern oder anderen Symbolen auswählen kann. Die spezielle Spalte in der Fünf-mal-Sieben-Matrix des ausgewählten Zeichens wird an den Ausgangsleitungen 85c ausgegeben, und zwar in Abhängigkeit davon, welcher der Spalten-Eingänge aktiviert ist. Ein geeigneter Zeichengenerator, der für diesen Zweck verwendet werden kann, ist der Zeichengenerator mit der Typenbezeichnung TMS 4103 der Firma Texas Instruments Co. Es ist zu erkennen, daß irgendein anderer Zeichengenerator in Abhängigkeit von den Forderungen des Benutzers verwendet werden kann.can select different characters, numbers or other symbols. The special column in the five-by-seven matrix of the selected character is on the output lines 85c output, depending on which of the Column inputs is activated. A suitable character generator that can be used for this purpose is the Character generator with the type designation TMS 4103 from Texas Instruments Co. It can be seen that any other character generator, depending on the requirements of the User can be used.

Das Zeichnen von Kurven wird dadurch durchgeführt, daß das Register 82 in ein 80-Bit-Register zur Speicherung von lediglich einem Binärbit pro Stufe umgewandt wird, wobei die Punktpositionen in jeder Stufe die zu druckenden Punkte darstellen. In diesem Fall ist die Verwendung des Zeichengenerators und der Multiplexer-Schaltung nicht notwendig und das Register 82 kann in der gleichen Weise wirksam sein, wie das Pufferregister 85, um selektiv die Punkte in jeder Punktreihe zu drucken.The drawing of curves is carried out by the Register 82 is converted to an 80-bit register for storing only one binary bit per stage, the Dot positions in each stage represent the dots to be printed. In this case, the use of the character generator and the multiplexer circuit is not necessary and that Register 82 can operate in the same manner as buffer register 85 to selectively print the dots in each row of dots.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu erkennen, daß erfindungsgemäß ein Drucker geschaffen wird, der Zeichen drucken oder eine Kurve zeichnen kann, wobei eine lange Reihe von Punkten gedruckt wird, während die Bewegung der Druckdrähte auf einen Wert in der Größenordnung von l/n der gesamten Länge der Druckzeile verringert ist, wobei η die Anzahl der für jede Punktreihe vorgesehenen Druckdrähte darstellt. Die Größe der Masse, die während des Druckvorganges in Bewegung gesetzt wird, ist ebenfalls verglichen mit üblichen Druckervorrichtungen beträchtlich verringert, weil die Magnetspulen, die die Druckdrähte betätigen, stationär befestigt sind und lediglich die freien Enden der Druckdrähte ausgelenkt werden, um den Druckvorgang durchzuführen.It can be seen from the foregoing description that there is provided a printer which prints characters in accordance with the present invention or draw a curve, printing a long series of dots as the print wires move is reduced to a value on the order of l / n of the entire length of the printing line, where η represents the number of printing wires provided for each row of dots. The size of the mass produced during the printing process is set in motion is also considerably reduced as compared with conventional printer devices because the solenoids that actuate the print wires are stationary are attached and only the free ends of the print wires are deflected to perform the printing process.

Patentansprüche:Patent claims:

. -I .1» ......ι ι.»I 111.11 I « / » . - I .1 »...... ι ι.» I 111.11 I «/»

309846/0904309846/0904

Claims (8)

23216702321670 PatentansprücheClaims f l.JHochgeechwindigkeits-Anschlagdrueker zur Bildung von ^-"Punktmusterη auf einen beweglichen Dokument, gekennzeichnet durch eine in einer Richtung quer zur Bewegungsrichtung des Papierdokumentes (1(5) bewegliche Ablenkanordnung (25)» eine Anzahl von Anschlagelementen (12), die jeweils stationär in der Nähe der Ablenkanordnung (25) befestigt sind und die jeweils einen hin- und herbeweglichen Draht (13) und Einrichtungen zum Andrücken des Druckdrahtes (13) gegen das Papierdokument (16) mit hoher Geschwindigkeit einschließen, wobei die freien Enden der Druckdrähte (13), die gegen das Dokument anschlagen können, in öffnungen angeordnet sind, die mit gegenseitigem Abstand in der Ablenkanordnung (25) vorgesehen sind, und Einrichtungen (70) zum selektiven Einschalten der Anschlageinrichtungen (12) während der Bewegung der Ablenkanordnung (25) in der Druckrichtung, um aufeinanderfolgende Reihen von Punkten zu drucken, wobei der von der Ablenkanordnung (25) beim Drucken einer Zelle von Punkten zurückgelegte Weg gleich l/N der Gesamtlänge der Zeile ist, wobei N die Anzahl der Anschlageinrichtungen (12) ist und wobei eine ausgewählte Anzahl von Reihen zusammenwirkt, um ein zusammengesetztes Punktmuster zu bilden.f l.JHigh-speed push button for the formation of ^ - "Dot patternη on a moving document, characterized by a deflection arrangement which is movable in a direction transverse to the direction of movement of the paper document (1 (5)) (25) »a number of stop elements (12), each are stationary in the vicinity of the deflector assembly (25) and each have a reciprocating wire (13) and means for pressing the printing wire (13) against the paper document (16) at high speed include, wherein the free ends of the printing wires (13), which can abut against the document, in openings are arranged, which are provided with mutual spacing in the deflection arrangement (25), and means (70) for selectively energizing the stop means (12) during movement of the deflector assembly (25) in the printing direction for successive rows of dots print, the distance traveled by the deflector assembly (25) in printing a cell of dots being equal to 1 / N the Total length of the line, where N is the number of anchors (12) and where a selected number of rows cooperate to form a composite dot pattern. 2. Hochgeschwindigkeitsdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Druckdrähte (13) unter gleichmäßigen Abständen angeordnet sind und daß jeder Druckdraht (13) l/N der Gesamtzahl der Punkte pro2. High-speed printer according to claim 1, characterized in that the free ends of the printing wires (13) are evenly spaced and that each printing wire (13) l / N the total number of points per 3 0 9 8 A 6/09043 0 9 8 A 6/0904 Reihe drucken kann.Row can print. 3. Hochgeschwindigkeitsdrueker nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen (17/M) zur kontinuierlichen Bewegung des Papierdokuments (16), Einrichtungen (33) zur Bewegung der Ablenkanordnung (25) und Einrichtungen (27*28) zur Führung der Ablenkanordnung (25) entlang einer geneigten Bahn derart, da& jede Reihe von Punkten entlang einer geraden Linie liegt, unabhängig davon, daß sich das Papierdokument (16) während des Drückens Jeder Punktreihe bewegt.3. high-speed printer according to claim 1, characterized by means (17 / M) for continuous movement of the paper document (16), means (33) for movement the deflector assembly (25) and means (27 * 28) for guiding the deflector assembly (25) along an inclined Path such that each row of dots lies along a straight line regardless of the fact that the paper document (16) moves during the pressing of each row of dots. H, Hochgeschwindigkeitsdrucker nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Erzeugung einer VieIeah1 von Zeichen- Signalgruppen, die jeweils eine Vielzahl von Reihen von Signalen umfassen, die zusammen ein Zeichen darstellen, und Einrichtungen zur aufeinanderfolgenden Kopplung der Reihe von Signalen an zugehörige Ansohlageinrlchtungen (12) zum Drucken einer Vielzahl von Zeichen· H, high-speed printer according to claim 1, characterized by means for generating a variety of character signal groups, each comprising a plurality of series of signals which together represent a character, and means for successively coupling the series of signals to associated connection devices (12). for printing a variety of characters 5· Hochgeschwindigkeitsdrucker nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mit den Bewegungseinrichtungen gekoppelte Einrichtungen (31,33) zur Bewegung der Schlittenanordnung.5 · High speed printer according to claim 1, characterized by means (31, 33) coupled to the movement means for moving the slide arrangement. 6. Hochgesohwindigkeitsdrucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Drucken von Zeichen in Punktmatrix-Form mit M-Reihen und N-Spalten von Punkten zur Darstellung jedes Zeichens oder Symbols, der ein bewegliches Element, eine Vielzahl von starr befestigten und in der Nähe des beweglichen Elementes angeordneten Magnetspulen, ein Papier« dokument und Einrichtungen zur Bewegung des Papierdokument es gleichzeitig mit der Bewegung des bewegliehen Elementes sowie eine Steuereinrichtung umfaßt, wobei jede der Magnetspulen einen Druckdraht einschließt, dessen6. High speed printer according to any of the preceding Claims for printing characters in dot matrix form with M rows and N columns of dots to represent each Sign or symbol, which is a movable element, a A large number of rigidly attached magnetic coils arranged in the vicinity of the movable element, a piece of paper « document and facilities for moving the paper document it simultaneously with the movement of the moving one Element and a control device comprises, each of the solenoids including a print wire, the 3098A6/09043098A6 / 0904 freies Ende in einer zugehörigen öffnung in dem beweglichen Element befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen Registereinheiten (82) mit einer Vielzahl von Stufen zur Speicherung der binär codierten Darstellung von auf einer Zeile des Papierdokumentes (16) zu druckenden Zeichen ,Einrichtungen (71O zum Herausverschieben der Zeichen aus den Registereinheiten (82), wobei die Registereinheiten (.82) weiterhin Einrichtungen (82b) für den Um- und Rücklauf von Zeichen einschließen, die aus der Ausgangsstufe in die Eingangsstufe der Registereinheiten (82) bei Auftreten eines Schiebeimpulses verschoben werden, erste Einrichtungen(75» 76) zum Zählen der Anzahl der der Registereinheit (82) zugeführten Schiebeimpulse zur Identifikation des Zeichens in der Ausgangsstufe der Registereinheit (82), zweite Einrichtungen (78,79) zur Identifikation der Spalte von Punkten, die von der Druckeranordnung gedruckt wird, dritte Einrichtungen zur Identifikation des von jeder Magnetspule (12) gedruckten Zeichens, vierte Einrichtungen (8l) zur Identifikation der Reihe von Zeichen, die gerade gedruckt wird, mit den zweiten Einrichtungen gekoppelte Einrichtungen (79) zur Bestimmung der Spalte, die gedruckt wird, eine Zeichengeneratoreinheit (85), die mit der Ausgangsstufe der Registereinheit (82) und den die Spalte bestimmenden Einrichtungen (78,79) gekoppelt ist, um einen Ausgang zu liefern, der die Punkte in der M-ten Spalte des zu der Zeit in der Ausgangsstufe der Registereinheit (82) gespeicherten Zeichen darstellt,mit der Zeichengeneratoreinheit (85) und den vierten Einrichtungen (8l) gekoppelte Einrichtungen (84) zur Auswahl lediglich der Punkte der Reihenposition, die durch die vierten Einrichtungen (8l) bestimmt sind, Pufferspeichereinrichtungen (83) mit einer Vielzahl von Speicherpositionen, derenfree end is fastened in an associated opening in the movable element, characterized in that the control devices register units (82) with a plurality of stages for storing the binary-coded representation of characters to be printed on a line of the paper document (16), devices (7 1 O for shifting the characters out of the register units (82), the register units (.82) furthermore including devices (82b) for the circulation and return of characters which from the output stage into the input stage of the register units (82) when a Shift pulse, first devices (75 »76) for counting the number of shift pulses supplied to the register unit (82) for identifying the character in the output stage of the register unit (82), second devices (78,79) for identifying the column of points, which is printed by the printer arrangement, third means for identifying the from each magnetic coil le (12) printed character, fourth means (8l) for identifying the row of characters that is being printed, means (79) coupled to the second means for determining the column that is printed, a character generator unit (85), which is connected to the output stage of the register unit (82) and the column determining means (78,79) is coupled to provide an output representing the dots in the M-th column of the character stored at the time in the output stage of the register unit (82) represents, with the character generator unit (85) and the fourth means (8l) coupled means (84) for selecting only the points of the row position which are determined by the fourth means (8l), buffer storage means (83) with a plurality of storage positions, their 309846/0904309846/0904 Ansah! gleich der Anzahl der Magnetspulen (12) ist, die mit den Punktauswahleinrichtungen und den ersten Einrichtungen zur Speicherung des Ausganges der Punktauewahleinrichtungen in der Speicherposition gekoppelt sind, die der Magnetspule zugeordnet ist, die dem zu druckenden gespeicherten Punkt zugeordnet ist, und Obereinstimmungseinrichtungen (40,44,45) umfassen, die die Bewegung des beweglichen Elementes (25) »ur Erzeugung von Impulsen messen, die den Zeitpunkt steuern, zu dem die Magnetspulen (12) gleichzeitig betätigt werden, wobei jede Magnetspule mit einer zugehörigen der Speioherpositionen der Pufferspeichereinrichtungen (83) gekoppelt ist und wobei die Pufferspeichereinrichtungen (83) durch die Obereinstimmungseinrichtungen (40,44,45) freigegeben werden, um die Vielzahl von Magnetspulen selektiv zu betätigen, nachdem die Pufferspeichereinrichtungen (83) geladen sind.Looked! is equal to the number of solenoids (12) that are coupled to the point selection devices and the first devices for storing the output of the point selection devices in the memory position, which is assigned to the magnetic coil which is assigned to the stored point to be printed, and comprise matching devices (40,44,45) which control the movement of the movable element (25) in order to generate Measure pulses that control the point in time at which the solenoids (12) are actuated simultaneously, with each solenoid is coupled to an associated one of the storage positions of the buffer storage devices (83) and wherein the buffer storage means (83) are enabled by the matching means (40,44,45) to selectively actuate the plurality of solenoids after the buffer storage devices (83) are loaded. 7. Hochgeschwindigkeitsdruoker nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Erzeugung eines Code, der das letzte in das Register einzugebende Zeichen identifiziert, und auf die ersten Zähleinrichtungen und die Codegeneratoreinriohtungen ansprechende Einrichtungen zum Auffüllen des verbleibenden Teils der Registereinheit (82) mit Leerzeichen-Daten, bis die Registerpositionen vollständig gefüllt sind.7. high speed printer according to claim 6, characterized by means of generating a code which identifies the last character to be entered in the register, and means for replenishing responsive to the first counting means and the code generator means the remaining part of the register unit (82) with space data until the register positions are complete are filled. 8. Hochgeschwindigkeitsdrucker nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mit den zweiten Einrichtungen gekoppelte Einrichtungen zur Erzielung einer Verschiebung von ^0/Sr Zeichen in dem Register wem* die Punkte in der ersten Reihe der ersten Gruppe* von deichen gedruckt worden sind, wobei*8. High-speed printer according to claim 6, characterized by devices coupled to the second devices for achieving a shift of ^ 0 / S r characters in the register whom * the points in the first row of the first group * have been printed by dikes, where * . K die Gesamtsa&l v©s Zeiels@si in eiiies5 Zelehens©i2& S. K the total sa & l v © s Zeiels @ si in eiiies 5 toes © i2 & S Hochgeschwindigkeitsdrucker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß T die maximale Anzahl von Zeichen pro Zeile $ Sn die Anzahl von Megnetspulen (12) und die Anzahl von Stufen im Pufferregister (83) ist, daß die erste Zähleinrichtung (75*76) bis zur Zählung von T zählen kann, daß die zweiten Zähleinrichtungen (78) bis zur Zählung von T(N+1) zählen können und daß die dritten Zählein-High-speed printer according to claim 6, characterized in that T is the maximum number of characters per line $ S n is the number of megnet coils (12) and the number of stages in the buffer register (83) that the first counting device (75 * 76) is up to Count of T, that the second counters (78) can count up to the count of T (N + 1) and that the third counters richtungen (81) bis zur Zählung von T(N4i)x -g— «ählencount directions (81) up to the count of T (N4i) x -g— « η · können.η · can. OSi40/0904OSi40 / 0904 3S3S LeerseiteBlank page
DE2321675A 1972-04-28 1973-04-28 HIGH SPEED PRINTER Ceased DE2321675A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00248682A US3802544A (en) 1972-04-28 1972-04-28 High speed dot matrix printer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2321675A1 true DE2321675A1 (en) 1973-11-15

Family

ID=22940214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321675A Ceased DE2321675A1 (en) 1972-04-28 1973-04-28 HIGH SPEED PRINTER

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3802544A (en)
JP (1) JPS5333219B2 (en)
DE (1) DE2321675A1 (en)
FR (1) FR2182552A5 (en)
GB (1) GB1432581A (en)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252767A1 (en) * 1972-10-27 1974-05-09 Bosch Gmbh Robert FAST PRINTER
NL159330B (en) * 1973-05-30 1979-02-15 Philips Nv MATRIX PUSHER.
US3970183A (en) * 1974-06-05 1976-07-20 Centronics Data Computer Corporation Random access line printer
US3941051A (en) * 1974-08-08 1976-03-02 Printronix, Inc. Printer system
US3955663A (en) * 1974-12-23 1976-05-11 International Business Machines Corporation Incremental advance mechanism
FR2300678A1 (en) * 1975-02-13 1976-09-10 Logabax PRINTING DEVICE FOR FAST PRINTERS
US4044668A (en) * 1975-05-16 1977-08-30 Printronix, Inc. Print hammer mechanism
US4030590A (en) * 1975-10-03 1977-06-21 Ncr Corporation Spacing and connecting a plurality of print heads
NL7613358A (en) * 1976-12-01 1978-06-05 Philips Nv CONTROL DEVICE FOR A MATRIX PUSHER.
US4127334A (en) * 1976-10-18 1978-11-28 Oki Electric Industry Co., Ltd. Dot printer
US4208137A (en) * 1978-01-16 1980-06-17 Ncr Corporation Position sensing for matrix printer
FR2437298A1 (en) * 1978-09-29 1980-04-25 Thomson Csf SERIAL-PARALLEL PRINTING DEVICE FOR PRINTER AND FAX MACHINE COMPRISING SUCH A DEVICE
US4242003A (en) * 1978-10-16 1980-12-30 Xerox Corporation Multi-pass matrix printing
US4236836A (en) * 1979-03-30 1980-12-02 Teletype Corporation Dot impact printer and actuator therefor
US4248147A (en) * 1979-04-30 1981-02-03 Zenner Walter J Control system for dot matrix line printer using one print element per character
US4387642A (en) * 1980-07-17 1983-06-14 Mannesmann Tally Corporation Bi-directional, constant velocity, carriage shuttling mechanisms
US4415286A (en) * 1981-09-17 1983-11-15 Printronix, Inc. Variable print density encoder system
ZA842143B (en) * 1983-04-18 1984-11-28 Gen Instrument Corp Dot matrix print head
US4534287A (en) * 1983-04-18 1985-08-13 General Instrument Corp. Dot matrix print head
US4539905A (en) * 1983-12-05 1985-09-10 Zenner Walter J Dot matrix line printer and print element driver assembly therefor
JPS60161160A (en) * 1984-01-31 1985-08-22 Nec Home Electronics Ltd Dot line printer
JPS6164459A (en) * 1984-09-07 1986-04-02 Citizen Watch Co Ltd Printing head of dot line printer
DE3473132D1 (en) * 1984-09-18 1988-09-08 Mannesmann Tally Gmbh Matrix printer, in particular a matrix line printer
JPH0433285Y2 (en) * 1985-05-15 1992-08-10
JPS62158015U (en) * 1986-03-31 1987-10-07
US4739416A (en) * 1986-09-15 1988-04-19 Matrix Instruments Inc. Digital image reproduction

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL162447B (en) * 1950-07-14 Braukmann Armaturen REWINDABLE FILTER DEVICE.
BE538639A (en) * 1953-05-29
US3217640A (en) * 1963-04-30 1965-11-16 Burroughs Corp Electromagnetic actuating means for wire printers
US3467232A (en) * 1967-08-31 1969-09-16 Burroughs Corp Dot printing apparatus
US3625142A (en) * 1970-06-10 1971-12-07 Datascript Terminal Equipment High-speed printing apparatus having slidably mounted character-forming elements forming a dot matrix
US3789969A (en) * 1972-04-06 1974-02-05 Centronics Data Computer High speed printer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2182552A5 (en) 1973-12-07
JPS4955232A (en) 1974-05-29
US3802544A (en) 1974-04-09
GB1432581A (en) 1976-04-22
JPS5333219B2 (en) 1978-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321675A1 (en) HIGH SPEED PRINTER
DE3012906C2 (en)
DE2844251C2 (en)
DE2758139C3 (en) Circuit for rearranging image data
DE2365899C3 (en) Mosaic printhead arrangement
DE2608737A1 (en) DOT MATRIX PRINTER
CH647719A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HIGH QUALITY LETTERING CHARACTERS.
DE2605821A1 (en) FAST PRINTER
DE1264833B (en) Drum or chain high-speed printer
DE2258247C3 (en) Dot matrix printer
CH632099A5 (en) FAST PRINTER.
DE2439850B2 (en) DEVICE FOR PRESENTING THE TEXT IN A DATA PRINTER
DE2422956A1 (en) PRINTER
DE1549777B2 (en) PRINTING DEVICE
DE2901167C2 (en) Printing device for bidirectional printing of characters in dot matrix form
DE2400444A1 (en) CONTROL FOR PRINTING EQUIPMENT
DE1250171B (en) Control device for a printing unit controllable by code signals
DE2945838A1 (en) FAST PRINTER
DE1597767A1 (en) Photosetting machine
DE2651299A1 (en) PROCESS AND FAST PRINTER FOR THE TWO-COLOR PRINTING OF CHARACTERS AND SYMBOLS
DE2717975A1 (en) SERIAL PRINTER
DE1123145B (en) Apparatus for recording the output information of an electronic device, e.g. an electronic computer
DE2310630A1 (en) WIRE PRINTER
DE2111398A1 (en) High-performance serial printer
DE2135657A1 (en) Serial printer with a fixed insert

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection
8131 Rejection