DE2320295C3 - Device for guiding running webs and endless belts - Google Patents

Device for guiding running webs and endless belts

Info

Publication number
DE2320295C3
DE2320295C3 DE19732320295 DE2320295A DE2320295C3 DE 2320295 C3 DE2320295 C3 DE 2320295C3 DE 19732320295 DE19732320295 DE 19732320295 DE 2320295 A DE2320295 A DE 2320295A DE 2320295 C3 DE2320295 C3 DE 2320295C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
rollers
endless belts
web
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732320295
Other languages
German (de)
Other versions
DE2320295A1 (en
DE2320295B2 (en
Original Assignee
Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Eτi: VogeV Hans-Günter, t>ip\.-\ng., 6136 Eschborn; Müller, Kurt, 6000 Frankfurt
Filing date
Publication date
Application filed by Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Eτi: VogeV Hans-Günter, t>ip\.-\ng., 6136 Eschborn; Müller, Kurt, 6000 Frankfurt filed Critical Rütgerswerke AG, 6000 Frankfurt Eτi: VogeV Hans-Günter, t>ip\.-\ng., 6136 Eschborn; Müller, Kurt, 6000 Frankfurt
Priority to DE19732320295 priority Critical patent/DE2320295C3/en
Publication of DE2320295A1 publication Critical patent/DE2320295A1/en
Publication of DE2320295B2 publication Critical patent/DE2320295B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2320295C3 publication Critical patent/DE2320295C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Führen von laufenden Bahnen und endlosen Bändern in Verarbeitungsanlagen. The invention relates to a device for guiding running webs and endless belts in processing plants.

Bei ihrem Lauf durch Verarbeitungsmaschinen und Fertigungsstraßen sind die Bahnen oder endlosen Bänder Einflüssen ausgesetzt, die häufig ein seitliches Auswandern erzwingen. Um diesen unerwünschten Bewegungen entgegenzuwirken, wurden Vorrichtungen geschaffen, die die Lage von Bahn oder Band — im folgenden nur Bahn genannt — in der Maschine abtasten und eine Abweichung vom Sollwert durch Schwenken einer oder mehrerer umschlungener Walzen korrigieren. As they run through processing machines and production lines, the webs or endless belts are Exposed to influences that often force sideways migration. To those unwanted movements To counteract this, devices were created that change the position of the web or tape - in the following just called path - scan in the machine and a deviation from the target value by swiveling correct one or more wrapped rollers.

Ein solcher Eingriff verlangt häufig eine bestimmte Zuordnung der vor- und nachgeschalteten Festwalzen sowie einen bestimmten Umschlingungswinkel (z. B. OE-PS 2 53 444, DT-Gbm 19 82 770). Für diese Zuordnung und die Lageänderung der Leitwalze fehlt aber innerhalb vieler Maschinen der Platz. Darüber hinaus spannt eine verschobene Walze die Bahn oft einseitig, ohne den Lenkungsvorgang wesentlich zu unterstützen. Endlose Bänder, die häufig nur durch einseitiges Spannen korrigiert werden, reagieren auf einen Eingriff nur träge.Such an intervention often requires a certain assignment of the upstream and downstream fixed rollers as well as a certain wrap angle (e.g. OE-PS 2 53 444, DT-Gbm 19 82 770). For this assignment and changing the position of the guide roller, however, there is not enough space within many machines. Furthermore A shifted roller often tensions the web on one side without significantly assisting the steering process. Endless ligaments, which are often only corrected by one-sided tensioning, only respond to an intervention sluggish.

Es sind auch Vorrichtungen zum Steuern von laufenden Bahnen vorgeschlagen worden, die derart ausgebildet sind, daß eine i.i der Kontur zylindrische Leitwalze in mehrere in sich drehbare Einzelscheiben aufgeteilt ist, die entweder um je eine ihnen zugeordnete oder um eine gemeinsame Achse schwenkbar angeordnet sind (DT-PS 10 19 902, DT-OS 18 02 476, US-PS 32 65 272, GB-PS 8 25 241). Alle diese Vorrichtungen können zwar zum Führen von endlosen Bahnen eingesetzt werden, sie haben aber den Nachteil, daß sie nicht universeil verwendbar sind — insbesondere bei engen Platzverhältnissen und bei empfindlichen Bahnen.Devices for controlling moving webs have also been proposed which are designed in this way are that an i.i the contour cylindrical guide roller divided into several rotatable individual disks which are arranged to be pivotable either about one assigned to them or about a common axis (DT-PS 10 19 902, DT-OS 18 02 476, US-PS 32 65 272, GB-PS 8 25 241). All of these devices can Although they are used to guide endless tracks, they have the disadvantage that they are not universal can be used - especially in tight spaces and on sensitive webs.

So erschweren Walzen-, Hebel- und Gestängeanordnung bei den bekannten Lösungen ein organisches Einfügen oder den nachträglichen Einbau in Anlagen mit dichtstehenden W;alzen, wie z. B. in Warenbahnspeicher. Trockner usw. Bei «nderen Vorschlägen kann die Teilung der in Scheiben aufgelösten Lenkwalzen aus konstruktiven Gründen nicht beliebig klein gehalten werden. Die Auflagefläche ist daher in entsprechend viele Längsstreifen mit belasteten und unbelasteten Zonen geteilt. Das führt bei verschiedenen Bahnen zu Verletzungen oder zu unerwünschten Markierungen der Oberfläche, besonders wenn in einigen Fällen ein systemeigener Dauerschlupf hinzukommt.In the known solutions, for example, the arrangement of rollers, levers and rods make organic insertion more difficult or retrofitting in systems with closely spaced rollers, such as B. in web storage. Dryer etc. In the case of other proposals, the division of the guide rollers dissolved into disks can be made construction reasons can not be kept arbitrarily small. The contact surface is therefore in a corresponding manner many longitudinal strips divided with loaded and unloaded zones. That leads to different railways Injuries or unwanted markings on the surface, especially if in some cases one system-inherent permanent slip is added.

Bekannt sind auch Vorrichtungen vorwiegend zum Breitstrecken, aber auch zum Steuern von Bahnen sowie zur Unterdrückung des Schlupfes bei schräg auf die Leitwalze zu- und ablaufenden Bahnen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der Walzenkörper aus mehreren kreisförmig und axial nacheinander verschiebbar angeordneten Stäben oder Walzen zusammengesetzt ist (DT-OS 20 28 334, DT-Gbm 18 60 881, CH-PS 4 49 340, US-PS 30 95 131). Der Walzenkörper läuft mit der Bahn ständig um, wobei die einzelnen Stäbe während einer Umdrehung nacheinander und parallel zui Walzenachse von links nach rechts und zurück verschoben werden. Der dabei erzielte Schreiteffekt wird zum Steuern der Bahn ausgenutzt. Insbesondere in staubiger Atmosphäre sind diese Vorrichtungen jedoch verschleißanfällig.Devices are also known primarily for spreading, but also for controlling webs as well to suppress the slippage in the case of webs approaching and unwinding at an angle to the guide roller, which are characterized by this are that the roller body of several circular and axially displaceable one after the other arranged rods or rollers is composed (DT-OS 20 28 334, DT-Gbm 18 60 881, CH-PS 4,49,340, U.S. Patent 3,095,131). The roller body continuously revolves with the web, with the individual bars shifted one after the other and parallel to the roller axis from left to right and back during one revolution will. The step effect achieved is used to steer the train. In particular in However, in a dusty atmosphere, these devices are prone to wear.

Bei einem anderen Vorschlag bilden elastische Schnüre einen Walzenmantel. Sie können durch unterschiedliche Dehnung während einer Walzenumdrehung einen Breitstreck- und einen Lenkeffekt erzeugen, zeigen sich aber empfindlich gegen abrasive Folien (DT-OS 14 99 026).In another proposal, elastic cords form a roll shell. You can go through different Show stretching during one roll rotation, a spreading and a steering effect but sensitive to abrasive foils (DT-OS 14 99 026).

In der DT-PS 4 45 029 ist eine Vorrichtung zum Führen von laufenden Bahnen in einer Verarbeitungsanlage mit Hilfe eines Lenkkörpers beschrieben, der zu beiden Seiten der Bahn je eine Wange aufweist, die koaxial zueinander angeordnet sind und von denen die eine schwenkbar und für die Schwenkbewegung mit einem Antrieb versehen ist. Zwischen den Wangen sind zwei oder mehrere um ihre Mittelachse drehbare Einzelwalzen angeordnet, die in den Wangen kardanisch gelagert sind. Die geführte Bahn läuft derart über z. B. zwei Walzen, daß die eine von unten und die andere von oben umschlungen wird. Durch Verdrehen der Walzen gegeneinander wird die Bahn jeweils einseitig gespannt oder gelockert und damit ausgelenkt. Abgesehen davon, daß der Steuereffekt hierbei sehr unsicher ist, werden wenig elastische oder empfindliche Bahnen durch den einseitigen Zug beschädigt. Darüber hinaus kann die Bahn eine solche Lenkvorrichtung nicht in einem beliebigen Winkel umschlingen, was für den Einbau in vielen Verarbeitungsmaschinen wichtig ist.In DT-PS 4 45 029 there is a device for guiding of running webs in a processing plant with the help of a steering body that connects to both Sides of the web each has a cheek which are arranged coaxially to one another and of which the one is pivotable and provided with a drive for the pivoting movement. Are between the cheeks two or more rotatable about their central axis single rollers arranged, which are cardanic in the cheeks are stored. The guided path runs over z. B. two rollers that one from below and the other is embraced from above. By turning the rollers against each other, the web becomes one-sided tense or relaxed and thus deflected. Apart from the fact that the tax effect is very uncertain is, less elastic or sensitive webs are damaged by the one-sided pull. Furthermore the track can not wrap around such a steering device at any angle, what for the installation is important in many processing machines.

Von diesem Stand der Technik ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Führen von laufenden Bahnen zu schaffen, die die Nachteile der beschriebenen Lösungen vermeidet, indem sie ohne Schwenkrahmen auf kleinstem Raum einzubauen ist, bei jedem, also auch bei übergroßem, Umschlingungswinkel arbeitet und infolge einer annähernd gleichmäßigen Auflage und Spannung über die gesamte Bahnbreite hinweg sowie durch Vermeidung von Schlupf die Bahn schont und selbst nicht verschleißt.Proceeding from this prior art, the invention is based on the object of providing a device for To create guiding of running webs, which avoids the disadvantages of the solutions described by it can be installed in the smallest of spaces without a swivel frame, with any, including oversized, wraparound angles works and as a result of an almost even support and tension over the entire Across the width of the web and by avoiding slippage, the web is gentle on the web and does not wear itself.

Die Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im gekennzeichneten Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.In the case of the device of the generic type, the object is achieved by that in the characterized part of the claim 1 specified features solved.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßenAn embodiment of the invention

Vorrichtung ist an Hand der Abbildungen erklärt. Es zeigtThe device is explained on the basis of the illustrations. It shows

F i g. 1 die Draufsicht der Vorrichtung,F i g. 1 the top view of the device,

F i g. 2 eine Seitenansicht der F i g. 1,F i g. 2 is a side view of FIG. 1 ,

F i g. 3 die Draufsicht gemäß F i g. 1, jedoch während eines Steuereingriffs. F i g. 3 shows the top view according to FIG. 1, but during a control intervention.

Mit 1 ist die Bahn bezeichnet, die in beliebigem Winkel die Einzelwalzen 2 des Lenkkörpers umschlingt. 1 with the path is referred to, which wraps around the individual rollers 2 of the steering body at any angle.

Die Einzelwalzen 2 sind drehbar unc1 schwenkbar in den Wangen 3 und 4 gelagert Der beispielsweise als Hydraulikzylinder ausgebildete Verstellantrieb 5 ist an die Wange 4 gekoppelt und steht mit dem Fühlglied 6 in Verbindung.The individual rollers 2 are pivotally mounted in the walls 3 and 4 rotatably unc 1 The formed for example as a hydraulic cylinder adjusting drive 5 is coupled to the flange 4 and communicating with the sensing member 6 in conjunction.

Die Kurvenführung 7 wandelt die Drehbewegung der Wange 4 in eine axiale Bewegung oder umgekehrt die axiale Bewegung der Wange in eine Drehbewegung um.The cam guide 7 converts the rotary movement of the cheek 4 into an axial movement or vice versa the axial movement of the cheek into a rotary movement.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Die Folienbahn 1 läuft über die Einzelwalzen 2, die durch Haftreibung mitgenommen werden. Das Abtastglied 6 kontrolliert die Bahnkante und gibt bei einer Abweichung vom Sollwert einen entsprechenden Steuerbefehl an den Verstollantrieb 5. Dieser verdreht und verschiebt gleichzeitig die Wange 4 in axialer Richtung. Die Verdrehung verwindet den Lenkkörper, ohne dessen Kontur wesentlich zu verändern, und die Bahn erhält je nach Größe der Verdrehung eine seitliche Bewegungskomponente. The operation of the device is as follows: The film web 1 runs over the individual rollers 2, which be taken along by static friction. The scanning element 6 controls the web edge and is at a Deviation from the setpoint, a corresponding control command is sent to the illegal drive 5. This rotates and at the same time moves the cheek 4 in the axial direction. The twist twists the steering body without to change its contour significantly, and the path receives a lateral movement component depending on the size of the twist.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Führen von laufenden Bahnen und endlosen Bändern in Verarbeitungsajilagen mittels eines Lenkkörpers, der zu beiden Seiten der Bahn je eine Wange aufweist, die koaxial zueinander angeordnet sind und von denen die eine schwenkbar und für die Schwenkbewegung mit einem Antrieb versehen ist, und bei dem zwischen jo den Wangen um ihre Mittelachse drehbare Einzelwalzen angeordnet sind, die in den Wangen kardanisch gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelwalzen (2) zyünderförmig angeordnet sind, wobei die Bahn (1) die tangierten Einzelwalzen gleichsinnig umschlingt, und daß der Antrieb (5) für die Schwenkbewegung der Wange1. Device for guiding running webs and endless belts in processing junction by means of a steering body, which has a cheek on each side of the track, which are coaxial with one another are arranged and one of which is pivotable and for the pivoting movement a drive is provided, and in which between jo the cheeks rotatable about their central axis individual rollers are arranged, which are gimbaled in the cheeks, characterized in that that the individual rollers (2) are arranged in the shape of a cylinder, the web (1) being tangent to them Single rollers wrapped around in the same direction, and that the drive (5) for the pivoting movement of the cheek (4) zugleich eine· axiale Verschiebung des Lenkkörpers bewirkt.(4) at the same time an axial displacement of the steering body causes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hydraulik- oder Druckluftzylinder2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a hydraulic or compressed air cylinder (5) direkt und axial an der Wange (4) angekuppelt ist.(5) is coupled directly and axially to the cheek (4). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kombinierte Schwenk- und axiale Verschiebebewegung über eine Kurvenführung (7) erreicht wird.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the combined pivot and axial displacement movement is achieved via a cam guide (7).
DE19732320295 1973-04-21 Device for guiding running webs and endless belts Expired DE2320295C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320295 DE2320295C3 (en) 1973-04-21 Device for guiding running webs and endless belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320295 DE2320295C3 (en) 1973-04-21 Device for guiding running webs and endless belts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320295A1 DE2320295A1 (en) 1974-11-07
DE2320295B2 DE2320295B2 (en) 1976-04-22
DE2320295C3 true DE2320295C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406719C2 (en)
DE2217621B2 (en) Device for applying a strand in zigzag form to a drivable building drum
DE3004470A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING LARGE PAPER ROLLS OR THE LIKE.
DE2249890C2 (en) Drive device for conveying web material
DE2635435C2 (en) Device for centering an endless belt in a machine for drying skins or the like.
DE1574425C3 (en) Winding machine for winding rope-like winding material onto a drum
DE1300067B (en) Device for guiding a rail-shaped goods
DE2320295C3 (en) Device for guiding running webs and endless belts
DE3545270C1 (en) Spreader
CH659799A5 (en) AIR REVOLVED REVERSE ROD.
DE2937249A1 (en) COPYING MACHINE
DE102013007300A1 (en) Web guiding device with web deflection unit
DE3137573A1 (en) DEFLECTION AND REVERSE DEVICE FOR STRIP-SHAPED RAILWAY MATERIAL
DE2105755B2 (en) Roll holder for the pressure roll of a conveyor belt
DE2320295B2 (en) DEVICE FOR GUIDING MOVING TRAILS AND ENDLESS STRIPS
DE3123584A1 (en) Device for guiding a running web
DE1635893B2 (en) FORCED YARN FEEDER FOR KNITTING MACHINES
EP2861516B1 (en) Device for turning a moving web
DE3152151C2 (en)
DE685085C (en) Ribbon device on calculating machines, typewriters or the like.
DE7315415U (en) Device for controlling running tracks and endless belts
DE3827864C2 (en)
DE3007249A1 (en) Sheet feed table for processing machine - has rotating rollers with radial vacuum ducts projecting from below through openings in table surface for sheet conveying
DE2152526B2 (en) Device for aligning a revolving endless filter belt for filters
DE2025667B2 (en) Endless chain conveyor