DE2319746C2 - Circuit arrangement for igniting an electronic flash unit - Google Patents

Circuit arrangement for igniting an electronic flash unit

Info

Publication number
DE2319746C2
DE2319746C2 DE2319746A DE2319746A DE2319746C2 DE 2319746 C2 DE2319746 C2 DE 2319746C2 DE 2319746 A DE2319746 A DE 2319746A DE 2319746 A DE2319746 A DE 2319746A DE 2319746 C2 DE2319746 C2 DE 2319746C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
circuit
flash
ignition
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2319746A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2319746A1 (en
Inventor
Seymour Ellin
Richard Chin Chestnut Hill Mass. Kee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE2319746A1 publication Critical patent/DE2319746A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2319746C2 publication Critical patent/DE2319746C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter
    • G03B15/0468Ignition mechanisms permitting choice of multiple ignition modes; Adaptors for different modes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/056Connection with camera, e.g. adapter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Schaltungsanordnung ist aus der DE-AS 2036148 bekannt Hierbei sperrt das Rückmeldesignal die Belichtungsregelschaltung und schließt den Verschluß nach einer festen, durch die Blitzdauer bestimmten Zeit Fehlt das Rückmeldesignal, weil keine brennbare Blitzlampe mehr vorhanden ist, dann wird dieses Signal nicht erzeugt und die Belichtung erfolgt dann unter dem Einfluß der Belichtungsregelschaltung unter Ausnutzung des Tageslichts.The invention relates to a circuit arrangement as specified in the preamble of claim 1 Genus. Such a circuit arrangement is known from DE-AS 2036148 Feedback signal the exposure control circuit and closes the shutter after a fixed, by the flash duration for a certain time If the feedback signal is missing because there is no longer any flammable flashlight, then this signal is not generated and the exposure then takes place under the influence of the exposure control circuit taking advantage of daylight.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in einer solchen Kamera angeordnete Zündschaltung mit ihrer Rückführung auch für den Einsatz von Elektronenblitzgeräten anwendbar zu machen.The invention is based on the object in a Such a camera arranged ignition circuit with its return also for the use of electronic flash units to make applicable.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.The problem posed is achieved by what is specified in the characterizing part of claim 1 Characteristics.

Da es nicht möglich ist, die Kolbenblitzzündschaltung direkt zum Triggern des Elektronenblitzgerätes auszunutzen, müssen in den Schaltkreis Schaltglieder eingefügt werden, die diese Funktion übernehmen. Diese Schaltglieder bewirken jedoch eine Änderung der Impedanz, wodurch das Rückmeldesignal nicht ordnungsgemäß abläuft, weil dieses bei der bekannten Schaltung abhängig ist von einem Spannungsabfall, der durch den Stromfluß beim Zünden der Koibenblitzlampen abhängig istSince it is not possible to use the piston flash ignition circuit To use them directly to trigger the electronic flash unit, switching elements must be added to the circuit who take on this role. However, these switching elements cause a change in the impedance, whereby the feedback signal does not run properly because this is in the known circuit depends on a voltage drop caused by the flow of current when the Koibenblitz lamps are ignited is

Wenn beispielsweise ein Relais in den Schaltkreis eingeschaltet wird, dann bewirkt dessen Induktivität zunächst einen unendlich hohen Eingangswiderstand. Was für die Schaltung das gleiche wäre, ais wenn keineFor example, when a relay is turned on in the circuit, then its inductance causes it first an infinitely high input resistance. Which would be the same for the circuit as if none

ίο Kolbenblitzlampe zur Verfügung steht, so daß kein Signal geliefert wird, obgleich der Elektronenblitz gezündet wird.ίο Piston flashlight is available so that no signal is delivered although the electronic flash is ignited.

Dadurch, daß erfindungsgemäß ein Ohm'scher Widerstand eingesetzt ist dessen Widerstandswert dem Widerstandswert des Glühfadens der Kolbenblitzlampe entspricht wird ein Stromfluß auch dann gewährleistet wenn eine Induktivität oder ein hoher Ohm'scher Widerstand, die das Schaltglied bilden, parallel geschaltet sind.Because an ohmic resistor is used according to the invention, its resistance value is dem If the resistance value of the filament corresponds to the flashlight bulb, a current flow is also guaranteed when an inductance or a high ohmic resistance, which form the switching element, is connected in parallel are.

Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, in der Zeichnung zeigenEmbodiments of the invention are described below with reference to the drawing, in which Show drawing

F i g. 1 ein Blockschaltbild einer automatischen Kamera zur Verwendung in Verbindung mit Mehrfachblitzen in einer Ausführung nach dem Stande der Technik;
F i g. 2 die Blitzbrnpenzündschaltung gemäß F i g. 1; Fig.3 weitere Einzelheiten der Schaltung nach Fig. 2;
Fig.4 eine Schaltungsanordnung, die in Verbindung mit der Schaltung nach F i g. 1 bis 3 verwendbar ist um Elektronenblitze zu zünden;
F i g. 1 is a block diagram of an automatic camera for use in connection with multiple flashes of a prior art embodiment;
F i g. 2 the lightning bulb ignition circuit according to FIG. 1; FIG. 3 shows further details of the circuit according to FIG. 2;
4 shows a circuit arrangement which, in conjunction with the circuit according to FIG. 1 to 3 can be used to ignite electronic flashes;

Fig.5—7 weitere Ausführungsbeispiele von Schaltungsanordnungen zur Zündung von Elektronenblitzgeräten. 5-7 further exemplary embodiments of circuit arrangements for igniting electronic flash units.

In F i g. 1 ist in einem Blockschaubild eine Steuereinrichtung dargestellt die es ermöglicht, die Belichtung nach zwei verschiedenen Verfahren zu regeln. Beispielsweise gehören zu dem als Diagrammblock 10 dargestellten Verschluß der Kamera zwei Ve; schlußlamellen, die durch eine als Diagrammblock 12 dargestellte, elektromagnetische Antriebseinrichtung betätigbar sind. Die elektromagnetische Einrichtung 12 und der Verschluß 10 sind mechanisch miteinander gekuppelt wie es in Fig. 1 durch die Linie U angedeutet ist so daß beim Einschalten eines Elektromagneten der Verschluß 10 geschlossen wird. Das anfängliche Schließen des Verschlusses 10 durch das Betätigen der elektromagnetischen Antriebseinrichtung 12 wird durch eine Steuereinrichtung bewirkt die durch eine Eingangsleitung 16 mitIn Fig. 1, a control device is shown in a block diagram, which makes it possible to regulate the exposure according to two different methods. For example, two Ve belong to the shutter of the camera shown as diagram block 10; Closing lamellas, which can be actuated by an electromagnetic drive device shown as a diagram block 12. The electromagnetic device 12 and the shutter 10 are mechanically coupled to one another, as indicated in FIG. 1 by the line U, so that the shutter 10 is closed when an electromagnet is switched on. The initial closing of the shutter 10 by the actuation of the electromagnetic drive device 12 is effected by a control device which is also effected by an input line 16

so der Antriebseinrichtung 12 verbunden ist Während des Umstellens der Kamera kommt die Steuereinrichtung 14 über eine Leitung 18 zur Wirkung, um eine Sperreinrichtung 20 so zu betätigen, daß eine als Diagrammblock 22 dargestellte lichtempfindliche Steuerschaltung zeitweilig wirkungslos gemacht wird. Gemäß F i g. 1 ist die lichtempfindliche Steuerschaltung 22 durch eine Leitung 24 mit der Sperreinrichtung 20 verbunden.so the drive device 12 is connected. During the changeover of the camera, the control device 14 comes into effect via a line 18 to actuate a locking device 20 so that a light-sensitive control circuit shown as diagram block 22 is temporarily rendered ineffective. According to FIG. 1, the light-sensitive control circuit 22 is connected to the blocking device 20 by a line 24 .

Sobald der Verschluß 10 geschlossen ist führt die Steuereinrichtung 14 für das Arbeitsspiel der Sperrein-As soon as the shutter 10 is closed, the control device 14 for the working cycle of the locking device

6ö richtung 20 ein Signal zu, um die Steuerschaltung 22 in Tätigkeit zu setzen, und gleichzeitig führt sie der elektromagnetischen Einrichtung 12 über die Leitung 16 ein Signal zu, um den Elektromagneten abzuschalten. Dies hat zur Folge, daß es dem Verschluß 10 möglich ist, alles mählich die Belichtungsöffnung der Kamera freizugeben. Die lichtempfindliche Steuerschaltung 22 überwacht dieses allmähliche öffnen der Belichtungsöffnung sowie die Helligkeitspegel der aufzunehmenden6ö direction 20 to a signal in order to set the control circuit 22 in operation, and at the same time it supplies the electromagnetic device 12 via the line 16 with a signal in order to switch off the electromagnet. As a result, it is possible for the shutter 10 to gradually open the exposure aperture of the camera. The photosensitive control circuit 22 monitors this gradual opening of the exposure aperture as well as the brightness level of the exposure aperture

Szene, und sobald die richtige Lichtmenge erreicht ist, wird von der lichtempfindlichen Steuerschaltung 22 aus Ober eine Leitung 28 ein Signal einer Triggereinrichtung 26 zugeführt, um den Belichtungsvorgang bei einer Aufnahme bei Tageslicht zu beendea Dieses Signal wird von der Triggereinrichtujjg 26 aus über eine Leitung 30 der elektromagnetischen Antriebseinrichtung 12 zugeführt, die dann den Verschluß 10 veranlaßt, die Belichtungsöffnung schnell zu schließen und so deu Belichtungsvorgang zu beenden. Da die elektromagnetische Antriebseinrichtung 12 über die Leitung 16 durch die Steuereinrichtung 14 gesteuert wird, hält sie die Belichtungsöffnung mit Hilfe des Verschlusses 10 geschlossen, bis auf die Belichtung folgende Arbeitsschritte zum Behandeln des belichteten Films und dergleichen durchgeführt worden sind. Sobald dies geschehen ist, schaltet die Steuereinrichtung 14 die elektromagnetische Antriebseinrichtung 12 ab, und sie stellt das gesamte photographische System so um, daß das nächste photographische Arbeitsspiel durchgeführt werden kann. Die Sperreinrichtung 20 ist vorzugsweise als elektronischer Schalter ausgebildet, der dazu dient, die lichtempfindliche Steuer- bzw. Regelschaltung nach Bedarf in und außer Betrieb zu setzen.Scene, and as soon as the right amount of light is reached, a signal of a trigger device 26 is fed from the light-sensitive control circuit 22 via a line 28 in order to initiate the exposure process at a Recording in daylight to endea This signal is from the Triggereinrichtujjg 26 via a line 30 of the electromagnetic drive device 12 supplied, which then causes the shutter 10, the To close the exposure aperture quickly and thus to end the exposure process. Since the electromagnetic drive device 12 via the line 16 through the control device 14 is controlled, it keeps the exposure opening closed with the aid of the shutter 10, except for the exposure following work steps for Treating the exposed film and the like have been performed. As soon as this is done, it switches the control device 14 turns off the electromagnetic drive device 12, and it converts the entire photographic system so that the next photographic work cycle can be carried out. the Locking device 20 is preferably designed as an electronic switch which is used to switch the light-sensitive control or regulating circuit in and out as required put out of service.

Soll die hier beschriebene Kamera zum Herstellen von Blitzüchtaufnahmen benutzt werden, wird mit der Kamera ein Mehrfachblitz so verbunden, daß das Licht der Blitzlampen auf die aufzunehmende Szene fällt Sobald dies geschieht, wird die Steuereinrichtung 14 automatisch so umgestellt, daß sie ein Arbeitsspiel zum Herstellen einer Blitzlichtaufnahme ablaufen läßt Die Steuereinrichtung 14 betätigt über die Leitung 16 die elektromagnetische Antriebseinrichtung 12, damit der Verschluß 10 veranlaßt wird, die Belichtungsöffnung der Kamera zu schließen. Ebenso wie beim Tageslichtbetrieb wird die Belichtungsöffnung geschlossen gehalten, bis die Teile der Kamera in ihre Belichtungsstellung gebracht worden sind.If the camera described here is to be used to take flash photos, the Camera connected a multiple flash so that the light from the flash lamps falls on the scene to be recorded Control device 14 actuates the electromagnetic drive device 12 via line 16 so that the Shutter 10 is caused to close the exposure aperture of the camera. As with daylight operation, the exposure aperture is kept closed until the parts of the camera are in their exposure position have been brought.

Sobald der Verschluß 10 die Belichtungsöffnung geschlossen hat, betätigt die Steuereinrichtung 14 Ober eine Leitung 32 eine Leitzahlkupplung. Hierbei wird die Blendenöffnung automatisch durch eine Kupplung zwischen dem Verschluß 10 und der nicht dargestellten Fokussiereinrichtung der Kamera verstellt Im vorliegenden Fall dient eine zum Erzeugen einer Zugkraft dienende elektromagnetische Einrichtung in Form eines Elektromagneten dazu, die Bewegung des Verschlusses 10 zu unterbrechen, nachdem die Lamellen durch die Antriebseinrichtung 12 freigegeben worden sind, um sich aus der vollständig geschlossenen Stellung in Richtung auf ihre vollständig geöffnete Stellung zu bewegen. Die mechanische Verbindung zwischen der Leitzahlkupplung 34 und dem Verschluß 10 ist in F i g. 1 durch die gestrichelte Linie 36 angedeutet Nach dem Ablauf einer Verzögerungszeit, die es der Leitzahlkupplung 34 ermöglicht, den Blendenverschluß 10 in der richtigen Stellung zum Stillstand zu bringen, wird der Elektromagnet der Steuereinrichtung abgeschaltet, um durch einen Induktionsvorgang einen Blitziampenzündimpuls zu erzeugen, Dieser Impuls wird gemäß F i g, 1 über eine Leitung 38 einer Blitzlampenzündschaltung 40 zugeführt. In Abhängigkeit von dem Zuführen dieses Zündimpulses über die Leitung 38 wählt die Zündschaltung 40 die in Frage kommende Blitzlampe der mit der Kamera verbundenen Blitzlampeneinheit 42, um dann über Ausgangsleitungen 44 und 46 eine Blitzlampe zu zünden. Läuft der Vorgang ces Zündens der betreffenden Blitzlampe einwandfrei ab, bringt die gezündeteAs soon as the shutter 10 has closed the exposure opening, the control device 14 actuates upper a line 32 a guide number coupling. In this case, the aperture is automatically adjusted by a coupling between the shutter 10 and the focusing device, not shown, of the camera. In the present case, an electromagnetic device in the form of a serves to generate a tensile force Electromagnet to interrupt the movement of the shutter 10 after the slats through the Drive means 12 have been released to move from the fully closed position towards their fully open position. The mechanical connection between the guide number clutch 34 and the closure 10 is shown in FIG. 1 indicated by the dashed line 36. After a delay time has elapsed which enables the guide number clutch 34 to bring the shutter 10 to a standstill in the correct position, the electromagnet of the control device is switched off in order to to generate a flash lamp ignition pulse by an induction process. This pulse is generated according to FIG. 1 A flashlamp ignition circuit 40 is supplied via a line 38. Depending on the feeding of this Ignition pulse via the line 38, the ignition circuit 40 selects the flashlight in question with the Camera connected flash lamp unit 42, to then via output lines 44 and 46 to a flash lamp ignite. If the process of igniting the flash lamp in question goes well, the ignited one brings Blitzlampe einen vorbestimmten Widerstandswert zur Wirkung, der durch einen Fühl- und Überwschungstei! der Zündschaltung 40 gefühlt wird. Daraufhin erzeugt der Ob^-iyachungsteil ein Ausgangssignal, das gemäß F i g. 5 in einer Leitung 48 erscheint Dieses Signal wird auch über eine Leitung 50 einer Einrichtung 52 zum Erzeugen einer festen Verzögerung zugeführt, und das Erscheinen des eindeutigen Signals in der Leitung 48 führt außerdem zu einer Wirkung auf die SperreinrichtungFlashlight has a predetermined resistance value to the effect, which by a feeling and overwhelming part! the ignition circuit 40 is sensed. Thereupon generates the Ob ^ -iyachung part an output signal according to F i g. 5 appears in a line 48 This signal is also fed via a line 50 to a device 52 for generating a fixed delay, and the appearance of the unique signal in the line 48 results also to an effect on the locking device

ίο 20, die beim Zuführen dieses Signals die lichtempfindliche Regelschaltung 22 außer Betrieb setzt Nach dem Ablauf einer vorbestimmten Zeitspanne, die entsprechend der Zeit gewählt ist, weiche die gezündete Blitzlampe benötigt, um die gesamte ausnutzbare Licht-ίο 20, which puts the light-sensitive control circuit 22 out of operation when this signal is supplied Expiry of a predetermined period of time, which is selected according to the time that the ignited flash lamp needs to generate the entire usable light menge zu erzeugen, triggert die eine feste Verzögerung bewirkende Einrichtung 52 über eine Leitung 54 die Triggereinrichtung 26, um letztere zu veranlassen, den Belichtungsvorgang zu beenden. Sobald dies geschieht, führt die Trigg^reinrichtung 26 über die Leitung 30 derTo generate amount, triggers a fixed delay causing device 52 via a line 54 the Trigger device 26 to cause the latter to end the exposure process. As soon as this happens leads the trigger device 26 via the line 30 of the elektromagnetischen Antriebseinricntim^ 12 ein Signal zu, um den Verschlüßantriebselektromaguet^n zu betätigen, so daß über die mechanische Verbindung 11 der Verschluß 10 geschlossen wird. Fig.2 zeigt weitere Einzelheiten der Blitzlampenelectromagnetic drive mechanism ^ 12 a signal to to actuate the locking drive electromaguet ^ n, so that via the mechanical connection 11 of the Shutter 10 is closed. Fig.2 shows further details of the flash lamps zündschaltung 40 nach Fig.2. Man erkennt mehrere Blitzlampen 60a, 606 und 60c, die an die zugehörigen Enden 62a, 626 und 62c von drei Leitungen 64a, 646 und 64c angeschlossen sind, welch letztere parallelgeschaltet sind und sich zwischen zwei Hauptleitungen 66 und 68ignition circuit 40 according to Figure 2. You can see several Flash lamps 60a, 606 and 60c connected to the associated Ends 62a, 626 and 62c of three lines 64a, 646 and 64c are connected, the latter being connected in parallel and located between two main lines 66 and 68 erstrecken, die ihrerseits an eine Stromüberwachungsund Fühleinrichtung 70 bzw. eine Blitzlampenzündschaltung 72 angeschlossen sind. Die Überwachungseinrichtung 70 und die Schaltung 72 werden von einer Stromquelle 74 gespeist In jeder der zu den Blitzlampenwhich in turn are connected to a current monitoring and sensing device 70 or a flash lamp ignition circuit 72. The monitoring device 70 and the circuit 72 are of a Power source 74 fed in each of the flashlights führenden Leitungen 64a bis 64c liegt eine Schalteinrichtung, und diese Schalteinrichtungen werden gemäß F i g. 2 durch drei steuerbare Siliziumgleichrichter 76a, 766 und 76c bebildet Die Steuerelektroden dieser Gleichrichter sind durch Leitungen 78a, 786 und 78c mitleading lines 64a to 64c is a switching device, and these switching devices are according to F i g. The control electrodes of these are formed by three controllable silicon rectifiers 76a, 766 and 76c Rectifiers are provided by leads 78a, 786 and 78c der Schaltung 72 verbunden. Wird die Blitzlampenschalticg 72 durch einen Impuls betätigt, der einem Impulsgenerator 80 entnommen wird, betätigt es jeweils einen bestimmten zu betätigenden Gleichrichter. Bei seiner Betätigung wird der gewählte Gleichrichter soconnected to circuit 72. If the flashlamp switch 72 is actuated by an impulse, the one Pulse generator 80 is removed, it operates a particular rectifier to be operated. at its actuation, the selected rectifier will be so umgeschaltet, daß er den Zündstrom durchläßt, der derswitched so that he lets through the ignition current that the zugehörigen Blitzlampe zugeführt werden soll. Derassociated flash lamp is to be supplied. Of the

Impulsgenerator 80 entspricht dem ElektromagnetenPulse generator 80 corresponds to the electromagnet

der vorstehend beschriebenen Leitzahlkupplung 34.the guide number clutch 34 described above.

Sobald die jeweils gewählte Blitzlampe 60a—60c ge-As soon as the selected flash lamp 60a-60c

zündet wird, fällt gemäß F i g. 2 an einem Widerstand 82 eine Spannung ab. Der Widerstand 82 liegt in einer Leitung 84, die die Leitung 66 mit der Stromüberwachungseinrichtu-g 70 verbindet Sobald ein solcher Spannungsabfall gefühlt wird, führt die Überwachungseinrichtungis ignited, falls according to F i g. 2 at a resistor 82 from a voltage. The resistor 82 lies in a line 84 which connects the line 66 with the current monitoring device 70. As soon as such a voltage drop is sensed, the monitoring device leads 70 ein Signal einer Vernegelungsschaltung 86 Zd1 die bewirkt, daß in der Leitung 48 nach F i g. 1 ein eindeutiges Signal erscheint Dieses Ausgangssignal der Verriegelungsschaltung 86 ist in F i g. 2 durch den Pfeil 88 angedeutet Sollte die betreffende Blitzlampe versagen, so70 a signal of a locking circuit 86 Zd 1 which has the effect that in line 48 according to FIG. 1 a clear signal appears. This output signal of the latch circuit 86 is shown in FIG. 2 indicated by the arrow 88. Should the flash lamp in question fail, so

daß keine Zündung bewirkt wird, fühlt die Überwachungseinrichtung 70 keinen Spannungsabfall an iem Widerstand 82, so daß auch der Verriegelungischaltung 86 kein Signal zugeführt wird, und daß daher auch das Ausgangssignal 88 kein eindeutiges Ausgangssignal istthat no ignition is effected, the monitoring device 70 does not sense any voltage drop across it Resistor 82, so that no signal is fed to latch circuit 86 either, and therefore that too Output signal 88 is not a unique output signal Unter diesen Umständen tritt weder die eine feste Verzögerung bewirkende Einrichtung 50 in Tätigkeit, noch kommt die Sperreinrichtung 20 zum Steuern der lichtempfindlichen Regelschaltung 22 zur Wirkung, und dieUnder these circumstances, neither the fixed delay device 50 nor does it operate the locking device 20 for controlling the light-sensitive control circuit 22 comes into effect, and the

Kamera IaQt ein Arbeitsspiel ablaufen, das demjenigen bei einer Tageslichtaufnahme entspricht.Camera IaQt run a work cycle that the person corresponds to a daylight exposure.

Fig.3 zeigt weitere Einzelheiten der Schaltung der Stromüberwachungs- und Fühleinrichtung 70, der Schaltung 72 und der Verriegelungsschaltung 86. Schon besprochene Teile sind jeweils mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet Gemäß Fig.3 sind die Blitzlampen 60a bis 60c in Leitungen 64a bis 64c eingeschaltet, die sich zwischen den Hauptleitungen 66 und 68 erstrecken. Die Hauptleitung 66 ist durch eine Leitung 90 mit einer Stromzuführungsleitung 92 verbunden. Ferner liegen in den Leitungen 64a bis 64c die verschiedenen steuerbaren Siliziumgleichrichter 76a bis 76c, die ihrerseits an logische Netzwerke 94 und 96 angeschlossen sind. Das Netzwerk 94 ist durch eine Leitung 98 mit der Leitung 64a auf der Anodenseite des Gleichrichters 76a und außerdem durch eine Steuerleitung 78b mit dem Gleichrichter 766 verbunden. Auf entsprechende Weise ist das logische Netzwerk 96 durch eine Leitung 100 mit der Leitung 646 auf der Anodenseite des Gleichrichters 76b sowie mit einer Steuerleitung 78c für den Gleichrichter 76c verbunden. Die Netzwerke 94 und 96 dienen dazu, das vorausgegangene Zünden einer Blitzlampe, z. B. der Blitzlampe 60a, nachzuweisen, und die Schaltung zu veranlassen, die nächste Blitzlampe, z. B. die Blitzlampe 606 dadurch zu wählen, daß sie einen Steuer- oder Zündimpuls dem zugehörigen Gleichrichter, und zwar im vorliegenden Fall dem Gleichrichter 766 zuführen.3 shows further details of the circuit of the current monitoring and sensing device 70, the circuit 72 and the locking circuit 86. Parts already discussed are each designated with the same reference numerals. which extend between the main lines 66 and 68. The main line 66 is connected to a power supply line 92 by a line 90. Furthermore, the various controllable silicon rectifiers 76a to 76c, which in turn are connected to logic networks 94 and 96, are located in lines 64a to 64c. The network 94 is connected by a line 98 to the line 64a on the anode side of the rectifier 76a and also to the rectifier 766 by a control line 78b. In a corresponding manner, the logic network 96 is connected by a line 100 to the line 646 on the anode side of the rectifier 76b and to a control line 78c for the rectifier 76c. The networks 94 and 96 serve to prevent the previous ignition of a flash lamp, e.g. B. the flashlight 60a, and cause the circuit to turn the next flashlight, e.g. B. to select the flashlight 606 by supplying a control or ignition pulse to the associated rectifier, in the present case to the rectifier 766.

Wird die Zündschaltung über die Leitungen 68 und 92 eingeschaltet, erzeugt die in F i g. 3 als Diagrammblock 102 dargestellte Leitzahlkupplung 34 einen Impuls mit einer kurzen Dauer von etwa 10 Mikrosekunden. Dieser Impuls erscheint in einer Leitung 104, und wird über eine zum Feststellen des Pegels dienende Zenerdiode 106 dem Emitter eines PNP-Transistors Qi zugeführt, dessen Basis durch eine Leitung 108 mit der Stromzuführungsleitung 92 verbunden ist, während sein Kollektor an die Leitung UO angeschlossen ist, welche ihrerseits durch eine Leitung 112 und über einen Begrenzungswiderstand 114 an die Basis eines N PN-Transistors Ql angeschlossen ist Ein Überbrückungswiderstand 116 liegt in einer Leitung 118, die die geerdete Leitung 68 mit der Leitung 112 zwischen dem Widerstand 114 und der Basis des Transistors Q2 verbindet Der Kollektor des Transistors Ql ist durch eine Leitung 120 mit der Stromzuführungsleitung 92 verbunden, während der Emitter an die Steuerleitung 78a des Siliziumgleichrichters 76a angeschlossen ist Wenn bei der beschriebenen Anordnung in <ter Leitung 104 ein Impuls von kurzer Dauer erscheint, wird der Transistor Qi so vorgespannt, daß er während einer entsprechenden kurzen Zeitspanne leitfähig wird, um den Impuls den Leitungen 110 und 112 zuzuführen, so daß der Basis-Emitter-Obergang des Transistors Ql in der Vorwärtsrichtung vorge- spannt wird, damit dieser Transistor gleichzeitig von der Stromzuführungsleitung 92 aus über die Leitung 120 einen kurzen Steuerstromimpuls der Steuerleitung 78a des Gleichrichters 76a zuführt Hierdurch wird dieser Gleichrichter eingeschaltet, um den Glühfaden der Blitzlampe 60a zu zünden. Der Gleichrichter 76a bleibt eingeschaltet, bis er dadurch abgeschaltet wird, daß der in der Leitung 64a fließende Strom abklingt, was durch die Zerstörung des Zündglühfadens der Blitzlampe 60a herbeigeführt wird. Wird die Zündschaltung erneut betätigt, wird zwar der Gleichrichter 76a wiederum eingeschaltet, doch wild ihm ein ständig wirksamer Strom von dem logischen Netzwerk 94 aus über die Leitung 98If the ignition circuit is switched on via lines 68 and 92, the generation in FIG. 3, guide number clutch 34, shown as diagram block 102, emits a pulse with a short duration of approximately 10 microseconds. This pulse appears on a line 104 and is fed via a Zener diode 106 serving to determine the level to the emitter of a PNP transistor Qi , the base of which is connected by a line 108 to the power supply line 92, while its collector is connected to the line UO , which in turn is connected by a line 112 and a limiting resistor 114 to the base of an N PN transistor Ql. A bridging resistor 116 is in a line 118 which connects the grounded line 68 to the line 112 between the resistor 114 and the base of the transistor Q2 connects the collector of the transistor Ql is connected by a line 120 to the power supply line 92, while the emitter is connected to the control line 78a of the silicon rectifier 76a Qi pre-tensioned in such a way that it can be relieved during a corresponding cure zen period of time to feed the pulse to the lines 110 and 112, so that the base-emitter junction of the transistor Ql is biased in the forward direction, so that this transistor simultaneously from the power supply line 92 over the line 120 a short control current pulse the control line 78a of the rectifier 76a. As a result, this rectifier is switched on in order to ignite the filament of the flash lamp 60a. The rectifier 76a remains switched on until it is switched off in that the current flowing in the line 64a decays, which is brought about by the destruction of the ignition filament of the flash lamp 60a. If the ignition circuit is actuated again, the rectifier 76a is switched on again, but it receives a continuously effective current from the logic network 94 via the line 98 zugeführt Das Netzwerk 94 führt seinerseits dem zweiten Gleichrichter 766 einen Steuerstrom über die Leitung 786 zu. Bei dieser erneuten Betätigung der Zündschaltung nach F i g. 3 wird daher jetzt die Blitzlampe 606 gezündet Bei der darauf folgenden Betätigung zum Herstellen einer Blitzlichtaufnahme wird die logische Folgeschaltung 96 über die Leitung 100 in der beschriebenen Weise eingeschaltet, um das Zünden der letzten Blitzlampe 60c des Satzes von Blitzlampen zu bewirken. Natürlich könnte man in der beschriebenen Weise mehrere weitere Blitzlampen vorsehen, die in der beschriebenen Weise nacheinander gezündet werden.The network 94 in turn feeds a control current to the second rectifier 766 via the line 786. With this renewed actuation of the ignition circuit according to FIG. 3 therefore now becomes the flashlight 606 ignited With the subsequent actuation to produce a flash exposure, the logical Sequence circuit 96 switched on via line 100 in the manner described to ignite the last To effect flash lamp 60c of the set of flash lamps. Of course you could in the manner described Provide several more flash lamps, which are ignited one after the other in the manner described.

Wird der Transistor Qi während des kurzen Auftretens des Impulses in der Leitung 104 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, wird auch ein weiterer NPN-Transistor QS in der Vorwärtsrichtung vorgespannt. Die Basis des Transistors Q3 ist über einen Begrenzungswiderstand 124 mit der Leitung UO verbunden, sein Emitter ist über die Leitung I2b und die Leitung Vie an die Leitung 68 angeschlossen, und sein Kollektor liegt an der Leitung 130, welche über einen Widerstand 132 und eine Diode 134 an die Stromzuführungsleitung 92 angeschlossen ist Wird der Transistor Q3 in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, erscheint in der Leitung 130 über die Diode 134 eine Grundbezugsspannung, die einer weiteren Verfeinerung durch einen Spannungsteiler unterzogen wird, zu dem zwei Widerstände 136 und 138 gehören, die in einer Leitung 140 in Reihe geschaltet sind, welche von der Kathode der Diode 134 zu der Stromzuführungsleitung 92 führt Die verfeinerte Bezugsspannung wird an eine Leitung 142 angelegt, die mit dem Knotenpunkt zwischen den Widerständen 136 und 138 verbunden ist und zum Emitter eines PNP-Transistors Q4 führt, dessen Kollektor an eine Steuerleitung 144 angeschlossen ist, während seine Basis an einer gemeinsamen Leitung 146 leigt Die in der Leitung 146 erscheinende Spannung genügt nicht, um den Basis-Emitter-Übergang des Transistors Qi in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen. Die Leitung 146 ist ferner mit der Basis eines weiteren PNP-Transistors QS verbunden, dessen Emitter über eine Leitung 148 an ein Ende des in der Leitung 90 liegenden Widerstandes 82 angeschlossen ist Der Kollektor des Transistors QS ist über die Leitungen 150 und 152 sowie einen Widerstand 154 mit der Leitung 130 verbunden. Wegen der Vorwärtsspannung des Transistors Q5 folgt die in der Leitung 146 erscheinende Spannung der sich ändernden Spannung an dem Widerstand 82. Die soeben beschriebene Anordnung bildet scniit eine Vergleichsschaltung. Nimmt man z. B. an, daß eine der Blitzlampen 60a bis *-0c einwandfrei gezündet worden ist, bewirkt das Fließen des Stroms durch den Fühlwiderstand 82, daß dort ein Spannungsabfall eintritt, der sich auf die gemeinsame Leitung 146 auswirkt, da die Transistoren Q4 und QS während der ganzen Dauer des über die Leitung 104 zugeführten Betätigungsimpulses im leitfähigen Zustand gehalten werden. Dieser nachgewiesene Spannungsabfall an der Leitung 146 dient dazu, die Vorspannung des Transistors Qi zu steigern, so daß dieser Transistor leitfähig wird, um die Steuerleitung 144 einzuschalten, wodurch ein in der Leitung 128 liegender steuerbarer Siliziumgleichrichter 156 eingeschaltet wird. Sobald dies geschieht, beginnt der Gleichrichter 156, einen Strom durch den Widerstand 158 fließen zu lassen, und der Gleichrichter bleibt im ieitfähigen Zustand, bis der Beiätigungsstrom, der über die Leitungen 92 und 68 zugeführt wird, verschwindet Die Leitung 128 verbindet ferner die Anode des Gleichrichters 156 über eine LeitungIf transistor Qi is forward biased during the brief occurrence of the pulse on line 104, another NPN transistor QS will also be forward biased. The base of transistor Q3 is connected to line UO via a limiting resistor 124, its emitter is connected to line 68 via line I2b and line Vie , and its collector is connected to line 130 which is connected via a resistor 132 and a diode 134 is connected to the power supply line 92. If the transistor Q3 is biased in the forward direction, a basic reference voltage appears in the line 130 via the diode 134, which is subjected to further refinement by a voltage divider, which includes two resistors 136 and 138, which are in one Line 140 is connected in series which leads from the cathode of diode 134 to power supply line 92. The refined reference voltage is applied to line 142 which is connected to the junction between resistors 136 and 138 and leads to the emitter of a PNP transistor Q4 , whose collector is connected to a control line 144, while its base is connected to a he common line 146 is low. The voltage appearing on line 146 is insufficient to forward bias the base-emitter junction of transistor Qi. The line 146 is also connected to the base of a further PNP transistor QS , the emitter of which is connected via a line 148 to one end of the resistor 82 located in the line 90. The collector of the transistor QS is via the lines 150 and 152 and a resistor 154 connected to line 130. Because of the forward bias of transistor Q5 , the voltage appearing on line 146 follows the changing voltage across resistor 82. The arrangement just described thus forms a comparison circuit. If you take z. For example, assuming that one of the flashlights 60a to * -0c has been properly ignited, the flowing of the current through the sense resistor 82 causes a voltage drop to occur there, which affects the common line 146, since the transistors Q4 and QS during be kept in the conductive state for the entire duration of the actuation pulse supplied via the line 104. This detected voltage drop on line 146 serves to increase the bias voltage of transistor Qi so that this transistor becomes conductive to turn on control line 144, thereby turning on a silicon controllable rectifier 156 on line 128. As soon as this occurs, rectifier 156 begins to flow a current through resistor 158 and the rectifier remains conductive until the actuation current supplied via lines 92 and 68 disappears. Line 128 also connects the anode of the Rectifier 156 over a line

160 und einen Widerstand 162 mit der Basis eines weiteren PNP-Transistors QS, dessen Emitter über eine Leitung 164 an die Stromzuführungsleitung 92 angeschlossen ist, während sein Kollektor über die Leitung 168 und einen Widerstand 166 mit der Leitung 68 verbunden ist Solange sich der Gleichrichter 156 im leitfähigen Zut'and befindet, bleibt der Transistor Qb in der VorwänsTichtung vorgespannt Da die Leitung 168 eingeschaltet ist und die in ihr erscheinende Spannung einer Ausgangsleitung 88 zugeführt wird, tritt das weiter oben erwähnte eindeutige Signal auf, das benötigt wird, um die eine feste Verzögerung bewirkende Einrichtung 52 als auch die Sperreinrichtung 20 zu betätigen. 160 and a resistor 162 to the base of a further PNP transistor QS, the emitter of which is connected to the power supply line 92 via a line 164 , while its collector is connected to the line 68 via the line 168 and a resistor 166 as long as the rectifier 156 is connected is in the conductive state, the transistor Qb remains biased in the forward direction. Since the line 168 is switched on and the voltage appearing in it is fed to an output line 88, the above-mentioned unique signal occurs, which is required for the one fixed Delay causing device 52 as well as the locking device 20 to operate.

Wenn die jeweils gewählte Blitzlampe versagt, fließt kein Zündstrom durch den Fühlwiderstand 82, so daß in der gemeinsamen Leitung 146 kein Spannungsabfall auftritt Daher wird der Transistor Qi nicht in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, d. h. der Steuerleitung 144 wird kein Steuersignal zum Einschalten des Gleichrichters 156 zugeführt Da somit der Gleichrichter 156 nicht leitfähig ist, wird der Transistor QS nicht in der Vorwärtsrichtung vorgespannt, so daß an dem Ausgang 88 nicht das erwähnte eindeutige Signal erscheintWhen the respective selected flash lamp fails, no trigger current flows through the sensing resistor 82 so that no voltage drop occurs in the common rail 146. Therefore, the transistor Qi is not biased in the forward direction, that the control line 144, no control signal is supplied to turn on the rectifier 156 Da Thus, the rectifier 156 is not conductive, the transistor QS is not biased in the forward direction, so that at the output 88 the unambiguous signal mentioned does not appear

Aus der Beschreibung der Wirkungsweise der Schaltung nach F i g. 3 ist ersichtlich, daß es der sehr kurze Impuls, der durch die Nachführeinrichtung 34 bzw. 102 erzeugt wird, und dessen Dauer z. B. nur 10 Mikrosekunden beträgt, bedingt, daß der Strom zum Aufrechterhalten der Leitfähigkeit aller erwähnten Gleichrichter während der Impulsperiode selbst einen ausreichenden Pegel erreichen muß. Zwar lassen sich solche ausreichenden Pegel leicht mit Hilfe der Widerstände bildenden Zündglühfäden von Blitzlampen bekannter Art erzielen, doch gilt dies nicht für den Fall, daß die Zündglühfäden durch eine induktive Last oder dergleichen ersetzt werden. Wenn letzteres geschieht, würde sich der Strom an den Zündgleichrichtern 76a bis 76c so langsam aufbauen, daß er die Gleichrichter nicht betätigen würde, um sie leitfähig zu machen und sie in diesem Zustand zu haltea Infolgedessen würde die jeweils gewählte Blitzlampe oder Blitzbirne nicht gezündet Außerdem würde dem Fühlwiderstand 82 kein Strom entnommen, dessen Stärke ausreicht, um den Transistor Qi in der Vorwärtsrichtung vorzuspannen und so den Verriegelungsgleichrichter 156 zu betätigen. Infolgedessen würde in der Ausgangsleitung 88 nicht das erforderliche eindeutige Signal erscheinen, daß es der Kamera ermöglicht, das begonnene photographische Arbeitsspiel zu Ende zu führen.From the description of the mode of operation of the circuit according to FIG. 3 it can be seen that it is the very short pulse generated by the tracking device 34 or 102, and its duration z. B. is only 10 microseconds, requires that the current to maintain the conductivity of all rectifiers mentioned during the pulse period itself must reach a sufficient level. Admittedly, such sufficient levels can easily be achieved with the aid of the ignition filaments forming resistors from flash lamps of known type, but this does not apply in the event that the ignition filaments are replaced by an inductive load or the like. If the latter happens, the current at the ignition rectifiers 76a to 76c would build up so slowly that it would not activate the rectifiers to make them conductive and to keep them in this statea As a result, the particular flash lamp or flash bulb selected would not be ignited No current drawn from sense resistor 82 is sufficient to forward bias transistor Qi and thus operate latch rectifier 156. As a result, the required unambiguous signal would not appear on output line 88 to enable the camera to complete the photographic cycle that has been started.

F i g. 4 zeigt eine insgesamt mit 180 bezeichnete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum Zünden einer Blitzröhre 178 mit Hilfe einer Bl'rtzlampenzündschaltung 40. Hierbei kann ein beliebiger der Kontakte 62a bis 62c nach Fig.2 benutzt werden, um die Blitzlampenzündschaltung 40 mit der Anordnung zu verbinden. Die zu diesem Zweck benutzten Kontakte sind in F i g. 4 mit 182 und 184 bezeichnet Zu dem Vorsatzgerät 180 gehören entsprechende Zuleitungen 186 und 188, die dazu dienen, eine Wicklung 190 eines Relais mit den Kontakten 182 und 184 zu verbinden. Die Wicklung 190 des Relais schließt die Kontakte eines Schalters 192, sobald sie erregt wird Die eine elektrische Isolierung bewirkende Verbindung zwischen der Wicklung i90 und dem Schalter 192 ist in Fig.4 durch eine gestrichelte Linie 194 angedeutet Wie erwähnt, wirkt die Wicklung 190 bezüglich der Blitzlampenzündschaltung 40 als eine induktive Last Diese induktive Last würde verhindern, daß sich in den Blitzlampenzündleitungen 64a bis 64c ein Strom aufbaut, und zwar in einem solchen Ausmaß, daß es unmöglich ist, die Gleichrichter 76a bis 76c im leitfähigen Zustand zu halten, bevor am Ende des Betätigungsimpulses der Steuerstrom an der betreffenden der Leitungen 78a bis 78c zum Verschwinden gebracht wird Um diesen Einfluß der induktiven Last auszugleichen, ist gemäß F i g. 4 ein Festwiderstand 196 vorhanden, der die Leitungen 186 und 188 verbindet und die Wicklung 190 überbrückt. Außerdem ist der Wicklung 190 eine Diode 198 parallelgeschaltet. Wird bei dieser Anordnung den Kontakten 182 und 184 ein Zündsignal von kurzer Dauer zugeführt, wird die Wicklung 190 erregt, so daß der Schalter 192 geschlossen wird. Damit die Blitzlampenzündschaltung 40 einwandfrei arbeiten kann, hat der Widerstand 196 einen Widerstandswert, der weitgehend dem Widerstand jeder der Blitzlampen 60a bis 60c entspricht Infolgedessen wird der Zündschaltung 40 das einwandfreie Zünden einer Blitzlampe gemeldet, so daß der Transistor Qi und der Verriegelungsgleichrichler 156 leitfähig gemacht werden (Fig.3). Infolgedessen erscheint in der Ausgangsleitung 88 das erforderliche eindeutige Signal. Da beim Erregen der Wicklung 190 ein Rücklaufimpuls erzeugt werden kann, ist die Diode 198 zwischen den Leitungen 186 und 188 mit der Wicklung parallelgeschaltet Bei dieser Anordnung dient die Diode 198 zum Beseitigen jedes möglicherweise entstehenden Rücklaufimpulses.F i g. 4 shows an embodiment of a circuit arrangement according to the invention, denoted overall by 180 , for igniting a flash tube 178 with the aid of a flash lamp ignition circuit 40. Any one of the contacts 62a to 62c according to FIG. 2 can be used to connect the flash lamp ignition circuit 40 to the arrangement. The contacts used for this purpose are shown in FIG. 4 denoted by 182 and 184. Corresponding leads 186 and 188, which are used to connect a winding 190 of a relay to the contacts 182 and 184, belong to the attachment 180. The coil 190 of the relay closes the contacts of a switch 192 as soon as it is energized, the electrical insulation effecting connection between the winding i90 and the switch 192 is in Figure 4 indicated by a dashed line 194. As mentioned, the winding 190 acts with respect to the Flashlight Ignition Circuit 40 as an Inductive Load This inductive load would prevent current from building up in the flashlight ignition lines 64a-64c to such an extent that it is impossible to keep the rectifiers 76a-76c conductive before ending of the actuation pulse, the control current on the relevant lines 78a to 78c is made to disappear. To compensate for this influence of the inductive load, according to FIG. 4 a fixed resistor 196 is present, which connects the lines 186 and 188 and bridges the winding 190. In addition, the winding 190 has a diode 198 connected in parallel. With this arrangement, when an ignition signal of short duration is applied to contacts 182 and 184 , winding 190 is energized so that switch 192 is closed. Thus the Blitzlampenzündschaltung to work properly 40, the resistor 196 has a resistance which largely each of the flash lamps 60a corresponds to the resistance to 60c As a result, the ignition circuit 40 reported the proper ignition of a flash lamp, so that the transistor Qi and Verriegelungsgleichrichler be 156 conductive (Fig. 3). As a result, the required unique signal appears on output line 88. Since a flyback pulse can be generated when the winding 190 is energized, the diode 198 is connected in parallel with the winding between the lines 186 and 188. In this arrangement, the diode 198 serves to eliminate any flyback pulse that may arise.

Da der Schalter 192 ziemlich empfindlich sein kann, ist es erwünscht, dafür zu sorgen, daß er nicht durch den relativ starken Strom belastet wird, der bei der Betätigung der Blitzröhre 178 auftritt Um die Kontakte des Schalters 192 zu schützen, ist daher ein zum Durchführen eines Schaltvorgangs dienender steuerbarer Siliziumgleichrichter 199 vorhanden, der zwischen den Eingangsleitungen 202 und 204 der Blitzröhre 178 mit dem Schalter 192 parallelgeschaltet ist Die Steuerelektrode 206 des Gleichrichters 199 ist mit einem Knotenpunkt zwischen zwei einen Spannungsteiler bildenden Widerständen 206 und 208 verbunden, die zusammen mit dem Schalter in der Leitung 210 hintereinandergeschaltet sind. Wenn bei der Anordnung nach F i g. 4 die Relaiskontakte bzw. die Kontakte des Schalters 192 beim Erregen der Wicklung 190 geschlossen werden, wird die Steuerelektrode 207 des Gleichrichters 199 zur Wirkung gebracht, um den Gleichrichter im wesentlichen gleichzeitig mit dem Schließen des Schalters 192 einzuschalten. Sobald dies geschieht, läßt der Gleichrichter 199 im wesentlichen den gesamten Laststrom durch, der beim Zünden der Blitzröhre 178 auftrittSince switch 192 can be quite sensitive, it is desirable to ensure that it is not loaded by the relatively large current which occurs when the flash tube 178 is actuated. Therefore, a through- hole is required to protect the contacts of switch 192 A controllable silicon rectifier 199 serving a switching operation is present, which is connected in parallel with the switch 192 between the input lines 202 and 204 of the flash tube 178. The control electrode 206 of the rectifier 199 is connected to a node between two resistors 206 and 208 forming a voltage divider, which together with the switch are connected in series in the line 210 . If in the arrangement according to FIG. 4 the relay contacts or the contacts of the switch 192 are closed when the winding 190 is energized, the control electrode 207 of the rectifier 199 is brought into effect in order to switch on the rectifier essentially at the same time as the switch 192 closes. As soon as this occurs, the rectifier 199 lets through essentially all of the load current that occurs when the flash tube 178 is triggered

F i g. 5 zeigt eine weitere, insgesamt mit 210 bezeichnete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung zum Gebrauch in Verbindung mit einer Blitzlampenzündschaltung 40. Wie bei der Ausführungsform nach Fig.4 kann man zwei beliebige der Kontakte 62a bis 62c der Blitzlampenzündschaltung 40 benutzen, um an die Zündschaltung eine Blitzröhre 212 oder dergleichen anzuschließen. Diese Kontakte sind in F i g. 5 mit 214 und 216 bezeichnet Zu dem Vorsatzgerät 210 gehört ein Belastungswiderstand 218 mit einem Widerstandswert, der so gewählt ist, daß die Impedanz jedes Zündglühfadens der Blitzlampen 60a bis 60c simuliert wird Daher arbeitet der Widerstand 218 in der gleichen Weise wie der anhand von Fig.4 beschriebene Widerstand 196. Der Widerstand 218 läßt einen anhaltenden Strom durch den betreffenden Schaltgleichrichter des Satzes 76a bis 766 fließen und der gesteuerte SiIi-F i g. 5 shows a further embodiment of a circuit arrangement according to the invention, designated as a whole by 210 , for use in connection with a flash lamp ignition circuit 40. As in the embodiment according to FIG 212 or the like to be connected. These contacts are shown in FIG. 5 at 214 and 216 referred to the header 210 includes a load resistor 218 having a resistance value which is selected so that the impedance of each Zündglühfadens of the flash lamps is simulated 60a to 60c Therefore, the resistance 218 operates in the same manner as the reference to FIG. 4 described resistor 196. The resistor 218 allows a sustained current to flow through the relevant switching rectifier of the set 76a to 766 and the controlled SiIi-

ziumgleichrichter 156 nach F i g. 3 wird betätigt, so daß er seine Verriegelungswirkung ausübt. Der Widerstand 218 überbrückt zwei Leitungen 220 und 222, die mit den zugehörigen Kontakten 214 und 216 verbunden sind. In der Leitung 220 liegt ein Widerstand 224 zum Begrenzen des der BlitzlampenzUndschaltung 40 entnommenen Stroms. Die Leitung 220 ist mit der Basis eines NPN-Transistors Ql verbunden, dessen Emitter über eine Leitung 226 an die Leitung 222 angeschlossen ist, während sein Kollektor durch eine Leitung 228 mit einer Wicklung 230 eines Relais verbunden ist. Die Wicklung 230 ist ihrerseits an eine Batterie 232 angeschlossen. Infolgedessen werden die Kontakte 234 des Relais geschlossen, um die Blitzröhre 212 zu zünden. Gemäß Fig.5 liegen die Kontakte 234 in einer zu der Blitzröhre 212 führenden Ausgangsleitung 236. Die Leitungen 220 und 222 sind durch einen Widerstand 238 überbrückt, um sicherzustellen, daß der Transistor QJ abgeschaltet bleibt, bis er benutzt wird, um einen Scha'itvorgang durchzuführen. In der Leitung 244 liegt eine die Wicklung 230 überbrückende Diode 242 Wie bei der Ausführungsform nach F i g. 4 dient diese Diode dazu, übermäßig große Stromstöße oder andere Übergangserscheinungen zu unterdrücken, die beim Abschalten der Wicklung 230 auftreten können. Bei der mit einer eigenen Stromquelle 232 versehenen Ausführungsform nach Fig.5 wird eine zu große Beanspruchung der Stromquelle der Kamera vermieden, wenn die in dem Vorsatzgerät untergebrachte zusätzliche Schaltung betätigt wird.Zium rectifier 156 according to FIG. 3 is actuated so that it exerts its locking effect. The resistor 218 bridges two lines 220 and 222 which are connected to the associated contacts 214 and 216. In line 220 there is a resistor 224 for limiting the current drawn from the flashlamp limit circuit 40. The line 220 is connected to the base of an NPN transistor Ql , the emitter of which is connected to the line 222 via a line 226, while its collector is connected to a winding 230 of a relay by a line 228. The winding 230 is in turn connected to a battery 232. As a result, the contacts 234 of the relay are closed to fire the flash tube 212. 5, contacts 234 are in an output line 236 leading to flash tube 212. Lines 220 and 222 are bridged by a resistor 238 to ensure that transistor QJ remains off until it is used to switch perform. In the line 244 there is a diode 242 bridging the winding 230, as in the embodiment according to FIG. 4, this diode is used to suppress excessively large current surges or other transient phenomena that can occur when winding 230 is switched off. In the embodiment according to FIG. 5 provided with its own power source 232, excessive stress on the power source of the camera is avoided if the additional circuit housed in the attachment is actuated.

F i g. 6 zeigt eine weitere, insgesamt mit 250 bezeichnete Ausführungsform einer Schaltungsanordnung nach der Erfindung, die zum Gebrauch in Verbindung mit der BlitzlampenzUndschaltung 40 geeignet ist. Ebenso wie bei den Ausführungsformen nach F i g. 4 und 5 können zwei beliebige der Kontakte 62a bis 62c der Zündschaltung 40 nach F i g. 3 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Blitzröhre 252 verwendet werden; diese Kontakte sind in F i g. 6 mit 254 und 256 bezeichnet Die Ausführungsform nach Fig.6 unterscheidet sich von den Ausführungsformen nach F i g. 4 und 5 dadurch, daß die Blitzröhre 252 gezündet wird, ohne in der anhand von F i g. 4 und 5 beschriebenen Weise elektrisch isoliert zu sein. Wenn die integrierte Schaltung der Kamera gegen Beschädigungen durch Überspannungen geschützt ist, die bei Blitzröhren auftreten können, läßt sich die Anordnung nach Fig.6 benutzen. Daher ist dafür gesorgt, daß die Blitzröhre 252 mit dem Vorsatzgerät 250 an der. Kontakten 258 und 260 verbunden werden kanaF i g. 6 shows a further embodiment of a circuit arrangement according to FIG of the invention which is suitable for use in conjunction with the flashlamp cut-off circuit 40. As well as in the embodiments according to FIG. 4 and 5 can be any two of the contacts 62a to 62c of the ignition circuit 40 of FIG. 3 for making an electrical Connection to a flash tube 252 may be used; these contacts are shown in FIG. 6 denoted by 254 and 256. The embodiment according to FIG. 6 differs differ from the embodiments according to FIG. 4 and 5 in that the flash tube 252 is ignited without being in the based on FIG. 4 and 5 described way to be electrically isolated. When the integrated circuit the camera is protected against damage from overvoltages that can occur with flash tubes, the arrangement according to Fig. 6 can be used. Therefore, it is ensured that the flash tube 252 with the attachment 250 on the. Contacts 258 and 260 are connected to kana

Wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Vorsatzgerät 250 mit einem Belastungswiderstand 262 versehen, dessen Widerstandswert so gewählt ist, daß er eine Simulierung der Impedanz des Zündglühfadens einer beliebigen der Blitzlampen 60a bis 60c ermöglicht Somit kommt der Widerstand 262 in der gleichen Weise zur Wirkung wie die Widerstände 196 und 218 bei den Ausführungsformen nach F i g. 4 und 5. Der Widerstand 262 ermöglicht das Fließen eines anhaltenden Stroms durch die betreffenden Schaltgleichrichter 76a bis 76c, und er ermöglicht es dem gesteuerten Siliziumgleichrichter 156 nach Fig.3, seine Verriegelungswirkung auszuübea Der Widerstand 262 verbindet die Leitungen 264 und 266, die an die Kontakte 254 und 256 angeschlossen sind. Mit dem Widerstand 262 ist ein Spannungsteiler;etzwerk 268 mit zwei Widerständen 270 und 272 parallelgeschaltet Das Spannungsteilernetzwerk 268 hat die AufAs in the exemplary embodiments described above, the attachment 250 is provided with a load resistor 262, the resistance value of which is selected such that it enables the impedance of the ignition filament of any of the flash lamps 60a to 60c to be simulated Resistor 262 operates in the same manner as resistors 196 and 218 in the embodiments of FIG. 4 and 5. Resistor 262 enables the flow of a sustained current through the respective switching rectifiers 76a to 76c, and it enables it enables the controlled silicon rectifier 156 according to FIG. 3 to exert its locking effect Resistor 262 connects lines 264 and 266 connected to contacts 254 and 256. With Resistor 262 is a voltage divider network 268 connected in parallel with two resistors 270 and 272 The voltage divider network 268 is open gabe, der Leitung 274 ein Signal zuzuführen, dessen Pegel ausreicht, um einen steuerbaren Hochspannungs-Siliziumgleichrichter 276 einzuschalten. Die Anode des Gleichrichters 276 ist über die Leitung 278 an den Kongave a signal to the line 274, the level of which is sufficient to switch on a controllable high-voltage silicon rectifier 276. The anode of the Rectifier 276 is via line 278 to the Kon takt 258 der Blitzröhre 252 angeschlossen, während seine Kathode durch eine Leitung 280 mit der Leitung 266 verbunden ist, die eine Verbindung mit einem gemeinsamen Kontakt oder Anschluß der Blitzlampenzündeinrichtung 40 repräsentieren kann.clock 258 of the flash tube 252 connected while its cathode is connected by a line 280 to the line 266, which may represent a connection to a common contact or connection of the flash lamp ignition device 40.

ίο Wird bei der Ausführungsform nach F i g. 6 das Vorsatzgerät 250 über die Kontakte 254 und 256 eingeschaltet, wird der Siliziumgleichrichter 256 über die Leitung 274 so gesteuert, daß er den über die Kontakte 258 und 260 führenden Stromkreis schließt Hierdurchίο If in the embodiment according to F i g. 6 the attachment 250 is switched on via the contacts 254 and 256, the silicon rectifier 256 is switched on via the Line 274 is controlled so that it closes the circuit leading through contacts 258 and 260 wird die Blitzröhre 252 eingeschaltet oder gezündet, und der Widerstand 262 dient dazu, der BlitzlampenzUndschaltung 40 zu melden, daß sich ein Vorgang abgespielt hat, der dem einwandfreien Zünden einer Blitzlampe en is ρ rieh i.the flash tube 252 is switched on or ignited, and the resistor 262 is used to report to the flash lamp lower circuit 40 that a process is taking place has, which enables the proper ignition of a flash lamp en is ρ rieh i.

F i g. 7 zeigt in einer auseinandergezogenen Darstellung eine typische Elektronenblitzeinrichtung 290, ein Vorsatzgerät 292, das eine selbständige Baueinheit bildet, sowie den Belichtungsreglergehäuseteil 294 einer photographischen Kamera. Zu dem Gehäuse 294 gehöF i g. 7 shows a typical electronic flash device 290 in an exploded view Front-end device 292, which forms an independent structural unit, and the exposure regulator housing part 294 of a photographic camera. To the housing 294 belongs ren eine Abdeckung 296, eine Objektivfassung 298, ein Eintrittsfenster 300 für einen lichtempfindlichen Belichtungsregler, ein Startknopf 302, ein Fokussierrad 304 und ein Trimmrad 306. Das Gehäuse 296 weist an seiner Oberseite eine Einrichtung 308 zum Einsetzen einerRen a cover 296, a lens mount 298, a Entry window 300 for a light-sensitive exposure controller, a start button 302, a focusing wheel 304 and a trim wheel 306. The housing 296 has on its upper side a device 308 for inserting a Blitzlampenbaueinheit auf, die so ausgebildet ist, daß sie einen plattenförmigen Sockel und eine Einrichtung mit elektrischen Kontakten einer Baueinheit aufnehmen kpnn, zu der mehrere nebeneinander angeordnete Blitzlampen gehören. Ein solcher plattenförmiger SokFlash lamp assembly which is formed so that they have a plate-shaped base and a device record with electrical contacts of a structural unit kpnn, to which several juxtaposed Flashbulbs belong. Such a plate-shaped sok kel ist in F i g. 7 als Socke! 310 eines erfindungsgemä ßen Vorsatzgeräts 292 dargestellt Die Anschlüsse für eine typische Blitzlampenbaueinheit sind auf dem Sokkel 310· als Teile einer gedruckten Schaltung ausgebildet, zu der ein gemeinsamer Kontakt 312 und eineKel is in Fig. 7 as a sock! 310 of an inventive The attachment device 292 shown. The connections for a typical flash lamp assembly are formed on the base 310 as parts of a printed circuit to which a common contact 312 and a Schalterbetätigungsfläche 314 gehören. Wie weiter oben beschrieben, dient die Fläche 314 dazu, tJie Steuereinrichtung der Kamera zu veranlassen, jeweils ein Arbeitsspiel zum Herstellen einer Blitzlichtaufnahme auszuführea Natürlich werden solche SchaitvorgängeSwitch actuation surface 314 belong. As described above, the surface 314 serves to t J ie control device of the camera to cause each one cycle for producing a flash light receiving auszuführea course be such Schaitvorgänge

♦5 oder andere Umsiellvorgänge bei der Steuereinrichtung in Verbindung mit jeder der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung durchgeführt, was sich jeweils nach der Konstruktion der betreffenden Kamera richtet Die übrigen Kontakte auf dem Sok-♦ 5 or other relocation processes carried out at the control device in connection with each of the embodiments of the invention described above, which depends on the construction of the camera in question The other contacts on the ke! 310 würden vom Gebrauch von einzelnen Blitzlampen zum Schließen dieser Blitzlampen dienen, doch sind sie gemäß F i g. 8 sämtlich mit der in F i g. 6 dargestellten Leitung 264 oder der Leitung 220 nach F i g. 5 oder der Leitung 186 nach F i g. 4 verbunden. Der geke! 310 would serve from the use of individual flash lamps to close those flash lamps, however are they according to FIG. 8 all with the one shown in FIG. 6 shown line 264 or the line 220 according to FIG. 5 or the line 186 of FIG. 4 connected. The ge meinsame Kontakt 312 entspricht natürlich der Leitung 266 in F i g. 6 bzw. der Leitung 222 in F i g. 5 bzw. der Leitung 188 in Fig.4. Das Betätigungsausgangssigna; des Vorsatzgeräts 292 erscheint an einem koaxialen Kontakt, der eine solche Form hat, daß er sich mitcommon contact 312 corresponds of course to the line 266 in FIG. 6 or the line 222 in FIG. 5 or the line 188 in FIG. The actuation output signal; of the header 292 appears at a coaxial contact that is shaped to mate with einem dazu passenden Ende eines Steuerkabels 316 der Blitzröhreneinrichtung 290 verbinden läßt Diese Verbindung kann den Kontakten 258 und 260 nach F i g. 6 entsprechen oder durch die entsprechenden Kontakte nach F i g. 4 und 5 hergestellt werden.a mating end of a control cable 316 can connect the flash tube device 290. This connection can connect the contacts 258 and 260 of FIG. 6th correspond or through the corresponding contacts according to FIG. 4 and 5 can be produced.

Zu der Biitzröhreneinrichtung 290 gehören die gebräuchlichen Teile einschließlich einer Stromquelle und einer Gasentladungseinrichtung zum Erzeugen von Licht In das Gehäuse 320 der Einrichtung 290 ist einThe bit tube assembly 290 includes the common parts including a power source and a gas discharge device for generating light. In the housing 320 of the device 290 is a

11 1211 12

Lichtabgabefenster 318 eingebaut. bilden und darin untergebracht sein, so daß nur derLight emission window 318 built in. form and be housed in it, so that only the Die Bauteile des Vorsatzgerätes 292 können auch plattenförmige Sockel 310 nach unten aus dem BodenThe components of the attachment 292 can also have plate-shaped bases 310 downwards out of the ground

einen feste:. Bestandteil der Blitzröhreneinrichtung 290 des Gehäuses 320 herausragt.a firm :. Part of the flash tube device 290 of the housing 320 protrudes.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung zur Zündung eines Elektronenblitzgerätes durch eine für Kolbenblitzlampen bestimmter Impedanz vorgesehene Blitzzündschaltung, die bei ordnungsgemäß abbrennender Kolbenblitzlampe einer Belichtungsregelschaltung einer Kamera ein Rückmeldesignal liefert, dadurch gekennzeichnet,
daß an die Ausgangsklemmen (182, 184; 214, 216; 256) der Blitzzündschaltung (40) für eine Kolbenblitzlampe (60a, b, c) ein die Impedanz der Kolbenblitzlampe simulierender Widerstand (196; 218; 262) geschaltet ist, und
1. Circuit arrangement for the ignition of an electronic flash device by a flash ignition circuit provided for piston flash lamps of a certain impedance, which, when the piston flash lamp burns down properly, supplies a feedback signal to an exposure control circuit of a camera, characterized in that,
that a resistor (196; 218; 262) simulating the impedance of the piston flash lamp is connected to the output terminals (182, 184; 214, 216; 256) of the flash ignition circuit (40) for a piston flash lamp (60a, b, c), and
daß parallel zu diesem Widerstand ein Schaltglied (190; QJ; 268,276) liegt, mit Hilfe dessen der Zündkreis im Elektronenblitzgerät (178, 212, 252) schließbar :stthat parallel to this resistor there is a switching element (190; QJ; 268, 276) with the aid of which the ignition circuit in the electronic flash device (178, 212, 252) can be closed : st
2- Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied von der Spule (190) eines Relais gebildet ist, dessen Arbeitskontakt (192) im Zündkreis des Elektronenblitzgerätes (178) liegt (F i g. 4)2- Circuit arrangement according to Claim 1, characterized in that the switching element is formed by the coil (190) of a relay, the working contact (192) of which is in the ignition circuit of the electronic flash unit (178) (Fig. 4) 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eier Relais-Arbeitskontakt (192) in Reihe mit einem Spannungsteiler (206, 208) liegt, über den ein den Zündschalter bildender gesteuerter Gleichrichter (199) durchschalt bar ist3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that a relay normally open contact (192) is in series with a voltage divider (206, 208) through which a controlled rectifier (199) forming the ignition switch can be switched through 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied ein Transistor (QT) ist, dessen iiollektor-Emitterkreis die Spule (230) eines Relais aufweist, dessen Arbeitskontakt (234) im Blitzzürv kreis (236) des Elektronenblitzgerätes (212) liegt (F i g. 5)4. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching element is a transistor (QT) whose iiollektor-emitter circuit has the coil (230) of a relay whose working contact (234) is in the Blitzzürv circuit (236) of the electronic flash device (212) (Fig. 5) 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schahglied einen Spannungsteiler (268) aufweist dessen Abgriff (247) mit der Steuerelektrode eines gesteuerten Gleichrichters (276) verbunden ist, der den Blitzzündschalter des Elektronenblitzgerätes (252) bildet (F i g. 6)5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the blade member has a The voltage divider (268) has its tap (247) with the control electrode of a controlled rectifier (276) is connected, which forms the flash ignition switch of the electronic flash unit (252) (Fig. 6)
DE2319746A 1972-04-24 1973-04-18 Circuit arrangement for igniting an electronic flash unit Expired DE2319746C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24670672A 1972-04-24 1972-04-24
US00329371A US3858227A (en) 1972-04-24 1973-02-05 Adapter apparatus for flash firing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319746A1 DE2319746A1 (en) 1973-11-15
DE2319746C2 true DE2319746C2 (en) 1982-11-25

Family

ID=26938163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2319746A Expired DE2319746C2 (en) 1972-04-24 1973-04-18 Circuit arrangement for igniting an electronic flash unit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3858227A (en)
JP (1) JPS6052411B2 (en)
CA (1) CA1003256A (en)
DE (1) DE2319746C2 (en)
FR (1) FR2182493A5 (en)
GB (1) GB1371887A (en)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223336A (en) * 1975-08-15 1977-02-22 Toshiba Corp Adapter
US4025933A (en) * 1975-11-03 1977-05-24 Acme-Lite Manufacturing Co. Multiple adapter plug for instamatic-type cameras
US4058818A (en) * 1976-04-08 1977-11-15 Polaroid Corporation Fixed time delay quench strobe
US4040069A (en) * 1976-04-08 1977-08-02 Polaroid Corporation Fixed time delay circuit for quench strobe
US4064519A (en) * 1976-08-02 1977-12-20 Polaroid Corporation Regulated strobe for camera with sixth flash inhibit
US4185905A (en) * 1978-04-03 1980-01-29 Polaroid Corporation Dual purpose flash/strobe socket assembly for a photographic camera
US4182561A (en) * 1978-08-03 1980-01-08 Polaroid Corporation Fast charging electronic flash device
US4184756A (en) * 1978-10-13 1980-01-22 Polaroid Corporation Strobe without primary storage capacitor
US4291964A (en) * 1980-01-28 1981-09-29 Polaroid Corporation Strobe switch with camera control feature
US4401375A (en) * 1981-10-26 1983-08-30 Senour Stephen D Flash adapter for folding camera
US4748462A (en) * 1984-12-13 1988-05-31 Canon Kabushiki Kaisha Starting arrangement for flash device
US4804985A (en) * 1988-01-25 1989-02-14 Eastman Kodak Company Polarity insensitive electronic flash driver circuit
JPH03157067A (en) * 1989-11-01 1991-07-05 Yuzo Tsuruta Switching device for video camera lighting
US5243894A (en) * 1992-06-05 1993-09-14 Minovitch Michael Andrew Light gun
US5883471A (en) * 1997-06-20 1999-03-16 Polycom, Inc. Flashlamp pulse shaper and method

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740339A (en) * 1951-06-06 1956-04-03 Melville J Carter Photo-flash unit
DE1246390B (en) * 1965-03-12 1967-08-03 Zeiss Ikon Ag Camera with attachable flash unit
US3369149A (en) * 1966-11-10 1968-02-13 Peerless Instr Company Ignition timing light with a saturated core transformer for plural voltage inputs
US3559548A (en) * 1967-06-19 1971-02-02 Perfect Film & Chem Corp Time-delay means for rechargeable stroboscopic flash attachment
US3559549A (en) * 1968-01-22 1971-02-02 Perfect Film & Chem Corp Rechargeable flash attachment
US3521540A (en) * 1968-08-26 1970-07-21 William C Cavallo Electronic flash unit for cameras adapted to receive flashcubes
US3699861A (en) * 1969-07-24 1972-10-24 Polaroid Corp Flash synchronization circuit for sequential firing of an array of flashbulbs
US3618492A (en) * 1969-10-30 1971-11-09 Polaroid Corp Flash photographic system
DE2018033B2 (en) * 1970-04-15 1974-02-21 General Electric Co., Schenectady, N.Y. (V.St.A.) Circuit for sequential flashing of flash lamps
NL7016114A (en) * 1970-11-04 1972-05-08
US3676045A (en) * 1971-01-25 1972-07-11 Gen Electric Sequencing static electronic flashing circuits for photoflash lamp array

Also Published As

Publication number Publication date
US3858227A (en) 1974-12-31
GB1371887A (en) 1974-10-30
DE2319746A1 (en) 1973-11-15
CA1003256A (en) 1977-01-11
JPS6052411B2 (en) 1985-11-19
FR2182493A5 (en) 1973-12-07
JPS4955328A (en) 1974-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319746C2 (en) Circuit arrangement for igniting an electronic flash unit
DE2734674A1 (en) ELECTRON FLASH FOR CAMERAS
DE2417673A1 (en) FLASH LIGHT ARRANGEMENT
DE1288428B (en) Device for controlling the amount of light emitted by a photographic electronic flash device
DE1489293B2 (en) Electronic flash unit for generating a pre-flash and a recording flash
DE2656291C2 (en)
DE2926838C2 (en) An assembly consisting of a photographic camera and an automatic electronic flash unit
DE2036148A1 (en) Flashlight synchronization circuit for igniting one of several flashlights
DE2747416C2 (en)
DE2010548C3 (en) Exposure control device for a camera shutter
DE2721739A1 (en) PHOTOGRAPHICAL APPARATUS
DE1277915B (en) Time-delayed electronic relay
DE2817375B2 (en)
DE2656292C2 (en) Electronic flash unit
DE2635309B2 (en) Power supply device for a camera
DE3116192C2 (en) Control device for an automatic electronic flash unit
DE2608099A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF THE AMOUNT OF LIGHT EMITTED BY A FLASH TUBE
DE2046878C3 (en) Device for igniting combustion flash lamps one after the other
DE2625562C3 (en)
DE2602612C3 (en) Electronic flash unit
DE2841154A1 (en) CAMERA
DE2603352A1 (en) ELECTRONIC FLASHING UNIT
DE2606780A1 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE
DE2553389B2 (en) Semiconductor switching circuit
DE1206473B (en) Monostable multivibrator made of photoconductive and electroluminescent elements

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2734674

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2734674

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee