DE2318959B2 - PUSH-BUTTON LOCKING DEVICE FOR A CASSETTE TAPE RECEIVER - Google Patents

PUSH-BUTTON LOCKING DEVICE FOR A CASSETTE TAPE RECEIVER

Info

Publication number
DE2318959B2
DE2318959B2 DE19732318959 DE2318959A DE2318959B2 DE 2318959 B2 DE2318959 B2 DE 2318959B2 DE 19732318959 DE19732318959 DE 19732318959 DE 2318959 A DE2318959 A DE 2318959A DE 2318959 B2 DE2318959 B2 DE 2318959B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
latching
button
pushbutton
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732318959
Other languages
German (de)
Other versions
DE2318959A1 (en
DE2318959C3 (en
Inventor
Horst 3200 Hildesheim Martin
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim filed Critical Blaupunkt Werke GmbH, 3200 Hildes heim
Priority to DE19732318959 priority Critical patent/DE2318959C3/en
Publication of DE2318959A1 publication Critical patent/DE2318959A1/en
Publication of DE2318959B2 publication Critical patent/DE2318959B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2318959C3 publication Critical patent/DE2318959C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassettentonbandgerät gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a push button latching device for a cassette tape recorder according to the Generic term of claim 1.

Bei bekannten Kassettentonbandgeräten erfolgt die mechanische Steuerung der einzelnen Betriebsfunktionen mittels Schalt- und Schwenkhebel, für die im allgemeinen Arretierungsmöglichkeiten vorgesehen sind, die durch verschiedene Bauteile gebildet werden. Zur Auslösung bzw. zur Entarretierung sind hierbei zusätzliche Hebel erforderlich, die einen erhöhten Aufwand darstellen, eine zusätzliche Fehlerquelle bilden können und einen relativ großen Platzbedarf erfordern.In known cassette tape recorders, the individual operating functions are mechanically controlled by means of switching and pivoting levers, provided for the general locking options that are formed by different components. To release or unlock are here additional levers are required, which represent increased effort and form an additional source of error can and require a relatively large amount of space.

Aus der US-PS 34 58 158 ist ein Kassettentonbandgerät bekannt, bei dem eine Kassette nach oben ausgeworfen wird und bei dem Antriebsmittel von unten in die Kassette eingreifen. Dieses bekannte Kassettentonbandgerät weist eine Verriegelungsanordnung mit sehr vielen Bauteilen auf, die außerdem einen sehr großen Einbauraum erfordert. Sie ist in einer nahezu separaten Bedieneinheit untergebracht und eignet sich nicht für den Einbau in Kleinsttonbandgeräte.From US-PS 34 58 158 is a cassette tape recorder known in which a cassette is ejected upwards and in the drive means from below engage in the cassette. This known cassette tape recorder has a locking arrangement very many components, which also requires a very large installation space. She is in an almost housed in a separate control unit and is not suitable for installation in miniature tape recorders.

Aus der DOS 22 04 663 ist es bekannt, bei einem Kassetten-Bandgerät einen zwischen einer Bespielstellung und einer Abspielstellung umschaltbaren Wählschalter vorzusehen, der durch eine Arretiervorrichtung mit einem zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung beweglichen Arm arretiert wird, der abhängig vom Herausnehmen bzw. Einsetzen einer Kassette außer Eingriff und in Eingriff mit dem Wählschalter bewegbar ist. Es ist somit aus dieser Veröffentlichung bekannt, eine Drucktaste in Abhängigkeit von einem Kassettenabtasthebel freizugeben.From DOS 22 04 663 it is known to have a cassette tape recorder between an example position and to provide a playback position switchable selector switch which is controlled by a locking device is locked with an arm movable between a first and a second position, which is dependent from removing or inserting a cartridge out of engagement and in engagement with the selector switch is movable. It is thus known from this publication, a push button depending on a To release the cartridge pick-up lever.

In der DT-PS 10 96 630 ist eine Drucktastensperre beschrieben, die im wesentlichen aus einem U-förmig gebogenen Drahtbügel besteht. Sie weist den Nachteil auf, daß bei ihr außer einem Hubmagneten zwei zusätzliche Federn funktionsnotwendig sind. Die eine Feder dient dazu, den Drahtbügel aus seiner Beiriebslage zurückzuziehen, während der Hubmagnet den Drahtbügel über die andere Feder in seine Betriebslage zieht.In DT-PS 10 96 630 a push button lock is described, which consists essentially of a U-shaped curved wire hanger. It has the disadvantage that, in addition to one lifting magnet, it has two additional springs are functionally necessary. One spring is used to pull the wire bracket out of its operating position retract while the solenoid moves the wire bracket over the other spring into its operating position pulls.

Ει ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassettentonbandgerät aufzubauen, die einen kleinen Aufbau ermöglicht und eine zentrale Steueranordnung aufweist. Ει is therefore the object of the invention to build a push-button latching device for a cassette tape recorder, which allows a small structure and has a central control arrangement.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.According to the invention, this object is achieved by what is stated in the characterizing part of claim 1 Features solved.

Die erfindungsgemäße Lösung der Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassettentonbandgerät hat den Vorteil, daß durch die Verwendung einfacher Bauteile eine hohe Funktionssicherheit zu erreichen ist. Ein schwieriger Justieraufwand ist nicht erforderlich, da eine zentrale Steueranordnung vorliegt.The inventive solution of the push button latching device for a cassette tape recorder has the The advantage that a high level of functional reliability can be achieved through the use of simple components. A difficult adjustment effort is not necessary, since a central control arrangement is present.

Anhand einer Zeichnung ist ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassetten-Magnettongerät näher erläutert. Es zeigtWith reference to a drawing is an example of a push button latching device according to the invention for a Cassette magnetic recorder explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf die für die Steuerung wesentlichen Teüe,Fig. 1 is a plan view of the essential parts for the control,

F i g. 2 einen Schnitt 2-2' undF i g. 2 a section 2-2 'and

F i g. 3 einen Schnitt 3-3' mit vergrößertem Maßstab.F i g. 3 shows a section 3-3 'on an enlarged scale.

Die in Fig. 1 dargestellten und beschriebenen Teile beschränken sich auf die Darstellung der zur Funktion wesentlichen Bauelemente.The parts shown and described in Fig. 1 are limited to the representation of the function essential components.

Auf einem Chassis 10 eines Kassettentonbandgerätes sind Drucktastenschieber zur Auslösung der verschiedenen Funktionen vorgesehen. Im einzelnen handelt es sich hierbei um einen Aufnahme-Drucktastenschieber 11, Vor- und Rücklauf-Drucktastenschieber 12, 13 und einen Stop-Drucktastenschieber 14. Alle Drucktastenschieber sind an der Betätigungsseite mit Tastenknöpfen 15 versehen. Auf dem Chassis 10 sind der Aufnahme-Drucktastenschieber 11 und der Stop-Drucktastenschieber 15 an beiden Seiten gelagert, während die Vor- und Rücklaufdrucktastenschieber 12, 13 zur Mitte hin angeordnet sind. Gehalten und geführt werden die Drucktastenschieber durch Kunststoffhalterungen 16, die mit dem Chassis 10 z. B. durch Nieten fest verbunden sind. Quer zu den Drucktastenschiebern ist eine zentrale Rastklappe 17 vorgesehen, die auf einer im Chassis 10 gelagerten Achse 18 beweglich angeordnet ist. Die Achse 18 trägt weiterhin einen U-Bügel 19, dessen auf der Seite der Aufnahme-Drucktaste 15 angebrachter Schenkel eine Betätigungsnase 20 aufweist, die mit einer Klinke 21 der zentralen Rastklappe 17 im Wirkungseingriff steht. Die zentrale Rastklappe 17 selbst weist einen ersten Durchbruch 22 auf, in den eine Rastnase 23 des Aufnahme-Drucktastenschiebers 11 einrastbar ist. In einem zweiten Durchbruch 24 ist eine Rastnase 25 des Rücklauf-Drucktastenschiebers 13 und in einem dritten Durchbruch 26 eine Rastnase 27 des Vorlauf-Drucktastenschiebers 12 rastbar. Der Stop-Drucktastenschieber 14 hat keinen direkten mechanischen Einfluß auf die zentrale Rastklappe 17. Mittels des Stop-Drucktastenschiebsrs 14 wird bei Betätigung ein Schalter 28 betätigt, der auf dem Chassis 10 angebracht ist und die Rückführung des Kassettentonbandgerätes in die Ruhestellung bewirkt. DieOn a chassis 10 of a cassette tape recorder there are push-button switches for triggering the various Functions provided. In detail, this is a recording push-button slide 11, forward and backward pushbutton sliders 12, 13 and a stop pushbutton slider 14. All pushbutton sliders are provided with button buttons 15 on the actuation side. On the chassis 10 are the Recording pushbutton slide 11 and the stop pushbutton slide 15 mounted on both sides, while the forward and return push button sliders 12, 13 are arranged towards the center. Held and guided the pushbutton slide by plastic brackets 16, which with the chassis 10 z. B. fixed by riveting are connected. A central latching flap 17 is provided transversely to the pushbutton slide, which is on an im Chassis 10 mounted axis 18 is movably arranged. The axis 18 also carries a U-bracket 19, whose leg attached to the side of the recording pushbutton 15 has an actuating lug 20, which is in operative engagement with a pawl 21 of the central latching flap 17. The central locking flap 17 itself has a first opening 22 into which a latching lug 23 of the receiving pushbutton slide 11 can be locked. In a second opening 24 there is a detent 25 of the return pushbutton slide 13 and a locking lug 27 of the forward push-button slide 12 can be locked in a third opening 26. Of the Stop push-button slide 14 has no direct mechanical influence on the central latching flap 17. By means of the stop push button slide 14, a switch 28 is actuated when actuated, which is located on the chassis 10 is attached and causes the return of the cassette tape recorder to the rest position. the

Aufnahme-Drucktaste 11 verschwenkt bei einer Betätigung noch einen Winkelhebel 29, der ebenfalls auf dem Chassis 10 gelagert ist und einen nicht dargestellten Schalter betätigt. Ein weiteres wichtiges Bauteil bildet ein U-förmig gebogener Sperrhebel 30, der auf dem Chassis 10 drehbar hinter den Vor- und Rücklauf-Drucktastenschiebern 12, 13 angeordnet ist. Der Sperrhebel 30 verhindert, daß die Vor- und Rücklauf-Drucktastenschieber 12, 13 gleichzeitig rastbar sind. Hierdurch ist sichergestellt, daß immer nur einer der Drucktastenschieber 12, ä3 betätigt und eingerastet werden kann. Die Rückführung der Drucktastenschieber 12, 13 aus der Raststellung in die Ruhestellung erfolgt unter anderem mittels einer Feder 31.Record push button 11 pivots when actuated another angle lever 29, which is also mounted on the chassis 10 and one not shown Switch operated. Another important component is a U-shaped curved locking lever 30, which is on the Chassis 10 rotatable behind the forward and reverse pushbuttons 12, 13 is arranged. The lock lever 30 prevents the forward and reverse push-button slide 12, 13 can be locked at the same time. This ensures that only one of the Push-button slide 12, ä3 can be operated and locked. The return of the pushbutton slide 12, 13 from the detent position into the rest position takes place, inter alia, by means of a spring 31.

Nachfolgend ist die Funktion der Drucktastenrastvorrichtung näher erläutert. Wenn das Kassetten-Magnettongerät sich in der Ruhelage befindet, ist der U-Bügel 19 nach oben verschwenkt. Hierbei ist die Rastklappe 17 über die Betätigungsnase 20 des U-Büge!s 19, die unter die Klinke 21 faßt, so weit um die Achse 18 geschwenkt, daß die Rastnasen der Drucktastenschieber nicht einrasten können. Die Lage der Teile in der Ruhelage ist in F i g. 2 und Fig. 3 gestrichelt dargestellt.The function of the pushbutton latching device is explained in more detail below. When the magnetic cassette recorder is in the rest position, the U-bracket 19 is pivoted upwards. Here is the Latching flap 17 over the actuating nose 20 of the U-bracket! S 19, which grips under the pawl 21, so far around the Axis 18 pivoted so that the locking lugs of the pushbutton slide can not lock into place. The location of the parts in the rest position is shown in FIG. 2 and 3 with dashed lines shown.

Die Aufnahme-Betriebsstellung des Kassettentonbandgerätes wird erreicht, indem der Aufnahme-Drucktastenschieber 11 betätigt wird, so daß die Rastnase 23 des Drucktastenschiebers 11 unter den Durchbruch 22 der zentralen Rastklappe 17 gelangt. Nach einem Einschieben der Kassette in eine nicht näher dargestell- 3c te Kassettenführung klappt der U-Bügel 19 in Richtung des Chassis 10 zurück (siehe F i g. 2 und 3 — ausgezogene Linien) und die zentrale Rastklappe 17 arretiert den Aufnahme-Drucktastenschieber 11. Das Gerät arbeitet in der Betriebsstellung Aufnahme. Durch Betätigung des Stop-Drucktastenschiebers 14 wird der Schalter 28 geschlossen, wodurch bewirkt wird, daß die Kassette ausgeworfen wird und das Gerät in die Ruhestellung zurückkehrt. Hierbei schwenken der U-Bügel 19 und die zentrale Rastklappe 17 nach oben, und der Aufnahme-Drucktastenschieber 11 wird Freigegeben. The recording operating position of the cassette tape recorder is reached by pressing the recording pushbutton 11 is actuated so that the locking lug 23 of the pushbutton slide 11 is under the opening 22 the central latching flap 17 arrives. After the cassette has been inserted into a 3c not shown in detail te cassette guide folds the U-bracket 19 in the direction of the chassis 10 back (see FIGS. 2 and 3 - solid lines) and the central latching flap 17 locks the recording pushbutton slider 11. The The device works in the recording operating position. By pressing the stop pushbutton slide 14, the Switch 28 closed causing the cartridge to be ejected and the device into the Rest position returns. Here, the U-bracket 19 and the central latching flap 17 pivot upwards, and the pick-up push-button slide 11 is released.

Die Wiedergabe-Betriebsstellung wird dadurch erreicht, daß eine Kassette in das Gerät eingebracht wird. Der U-Bügel 19 und die zentrale Rastklappe 17 schwenken in Richtung des Chassis 10, wie bei der Aufnahme. Wenn schneller Vorlauf bzw. schneller Rücklauf gewünscht wird, muß einer der Drucktastenschieber 12.13 betätigt werden. Wird der Drucktastenschieber 12 betätigt, gleitet eine Rastnase 27 unter die zentrale Rastklappe 17 und wird in dem Durchbruch 26 arretiert. Hierdurch ist der schnelle Vorlauf eingeschaltet. Durch Betätigung des Stop-Drucktastenschiebers 14 bzw. des Drucktastenschiebers 13 kann die Arretierung des Drucktastenschiebers 12 aufgehoben werden. Durch den Stop-Drucktastenschieber 14 wird das Gerät in die Ruhestellung gebracht, während die Betätigung des Drucktastenschiebers 13 den schnellen Rücklauf bewirkt, daß die zentrale Rastklappe 17 durch die Rastnase 23 angehoben wird, so daß die Arretierung des Drucktastenschiebers 12 aufgehoben wird. Wird der Drucktastenschieber 13 weiter eingeschoben, rastet die Rastnase 25 in den Durchbruch 24 der Rastklappe 17 ein, und das Gerät befindet sich in der Betriebsstellung schneller Rücklauf. Die Aufhebung der Betriebsstellung erfolgt wie bei dem Drucktastenschieber 12, wobei aber anstatt des arretierten Drucktastenschiebers 13 der Drucktas«enschieber 12 betätigt werden muß.The playback operating position is reached by that a cassette is inserted into the device. The U-bracket 19 and the central latching flap 17 pivot towards the chassis 10 as when recording. If faster forward or faster If you want to reverse, one of the pushbuttons 12.13 must be operated. Will be the pushbutton slide 12 is actuated, a locking lug 27 slides under the central locking flap 17 and is in the opening 26 locked. This means that fast forward is switched on. By actuating the stop pushbutton slide 14 or of the pushbutton slide 13, the locking of the pushbutton slide 12 can be released. By the stop pushbutton slide 14, the device is brought into the rest position while the actuation of the Push-button slide 13 causes the fast reverse that the central latching flap 17 through the Latch 23 is raised so that the locking of the pushbutton slide 12 is released. Will the When the push-button slide 13 is pushed in further, the latching lug 25 latches into the opening 24 of the latching flap 17 on, and the device is in the fast reverse operating position. The cancellation of the operating position takes place as with the pushbutton slide 12, but instead of the locked pushbutton slide 13 of the Push button slide 12 must be actuated.

Die Anordnung und Form des Sperrhebels 30 gewährleistet, daß nicht beide Drucktastenschieber 12, 13 gleichzeitig betätigbar und arretierbar sind.The arrangement and shape of the locking lever 30 ensures that not both pushbutton slides 12, 13 can be operated and locked at the same time.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drucktastenrastvorrichtung für ein Kassettentonbandgerät mit einer Rastklappe, die quer zu und über den Drucktastenschiebern schwenkbar angeordnet ist, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Rastklappe in die Betriebsstellung bringt, in der die Drucktastenschieber bei Betätigung vernegelbar und gegenseitig entriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein bei Einführen der Kassette gegen das Chassis schwenkbarer U-Bügel (19) ist, der mit einer Betätigungsnase (20) auf die Rastklappe (17) wirkt.1. Push-button locking device for a cassette tape recorder with a latching flap that can be pivoted across and above the pushbutton slide is, wherein a device is provided which brings the latching flap into the operating position, in which the pushbutton slider can be locked and mutually unlocked when actuated, thereby characterized in that the device is pivotable upon insertion of the cassette against the chassis U-bracket (19) which acts with an actuating lug (20) on the latching flap (17). 2. Drucktastenrastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastklappe (17) mit Ausnehmungen (22, 24, 26) versehen ist, daß die Drucktastenschieber (Π, f2, 13) Rastnasen (23, 25, 27) aufweisen und daß die Rastnasen (23, 25, 27) und die entsprechenden Ausnehmungen (22, 24, 26) in Eingriff bringbar sind.2. Push-button latching device according to claim 1, characterized in that the latching flap (17) is provided with recesses (22, 24, 26), that the push-button slide (Π, f2, 13) have latching lugs (23, 25, 27) and that the Latches (23, 25, 27) and the corresponding recesses (22, 24, 26) can be brought into engagement. 3. Drucktastenrastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastklappe (17) mit einer seitlich angebrachten Klinke (21) versehen ist, die mit der Betätigungsnase (20) des U-Bügels (19) der Kassettenauswurfmechanik in Eingriff bringbar ist.3. Push button latching device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the latching flap (17) is provided with a laterally attached pawl (21) which is connected to the actuating lug (20) of the U-bracket (19) of the cassette ejection mechanism can be brought into engagement. 4. Drucktastenrastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Betätigungsebene der Drucktastenschieber (12, 13) für schnellen Vorlauf und schnellen Rücklauf hinter den Drucktastenschiebern (12, 13) ein Sperrhebel (30) angeordnet ist, oer bei Betätigung beider Drucktastenschieber (12, i'3) keine Arretierung durch die zentrale Rastklappe (17) zuläßt.4. Push button latching device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the operating level of the pushbutton slide (12, 13) for fast forward and fast reverse a locking lever (30) is arranged behind the push-button slide (12, 13), or when actuated both pushbutton slides (12, i'3) cannot be locked by the central latching flap (17).
DE19732318959 1973-04-14 1973-04-14 Push-button latching device for a cassette tape recorder Expired DE2318959C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318959 DE2318959C3 (en) 1973-04-14 1973-04-14 Push-button latching device for a cassette tape recorder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318959 DE2318959C3 (en) 1973-04-14 1973-04-14 Push-button latching device for a cassette tape recorder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318959A1 DE2318959A1 (en) 1974-10-24
DE2318959B2 true DE2318959B2 (en) 1977-09-01
DE2318959C3 DE2318959C3 (en) 1978-05-03

Family

ID=5878129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732318959 Expired DE2318959C3 (en) 1973-04-14 1973-04-14 Push-button latching device for a cassette tape recorder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2318959C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843340A1 (en) * 1977-01-05 1979-04-19 Hitachi Ltd Actuation mechanism for cassette recorder - has operating keys mechanically interlocked with cassette and employs interlock bar to control mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843340A1 (en) * 1977-01-05 1979-04-19 Hitachi Ltd Actuation mechanism for cassette recorder - has operating keys mechanically interlocked with cassette and employs interlock bar to control mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE2318959A1 (en) 1974-10-24
DE2318959C3 (en) 1978-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653172B2 (en) Key coding switch
DE2700272C3 (en) Operating mechanism for a switch
EP0202716B1 (en) Magnetic-tape cassette apparatus with two push buttons
DE2318959C3 (en) Push-button latching device for a cassette tape recorder
DE3612844A1 (en) TAPE DEVICE FOR SEVERAL TAPE TAPES
DE2206100C3 (en) Head tuner and cassette ejector
EP0219921B1 (en) Magnetic-tape apparatus with at least two push buttons
DE2545719A1 (en) Multiple stepping switch for radio and TV - has forwards and backwards stepping mechanism with pawls integral with push button
DE2838823B2 (en) Camera with an interchangeable lens with a bayonet connection
DE2124736C3 (en) Pushbutton arrangement
DE3042748A1 (en) "MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH AT LEAST TWO PUSH BUTTONS"
DE2109672B2 (en) Tuning mechanism for AM / FM radio receivers
DE2650308C3 (en) keyboard
DE4228434C2 (en) Cassette loading device
DE3401645C2 (en) Magnetic tape cassette device
DE2646725B1 (en) X-RAY FILM CASSETTE WITH A WINDOW FOR EXPOSURE OF PATIENT DATA
DE2240932C3 (en) Frequency band storage arrangement for radio receivers with station pushbuttons
DE2623707A1 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2737480C3 (en) Magnetic tape recorder
DE2155141C3 (en) Device for engaging and disengaging a drivable friction wheel in and out of its position driving a turntable of a dictation machine
DE2430977C3 (en) Magnetic tape recorder
EP0573790A2 (en) Device for storing magnetic tape cassettes
DE2700590B2 (en) Recording and / or playback device
DE2427315C3 (en) Gearbox for a rotary switch
DE2606133B1 (en) Actuating mechanism for magnetic tape movable parts - uses spring switch with minimum number of component parts and simple manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee