DE2318585A1 - ELECTRICAL CONTACT FOR A COAXIAL CONNECTOR - Google Patents

ELECTRICAL CONTACT FOR A COAXIAL CONNECTOR

Info

Publication number
DE2318585A1
DE2318585A1 DE2318585A DE2318585A DE2318585A1 DE 2318585 A1 DE2318585 A1 DE 2318585A1 DE 2318585 A DE2318585 A DE 2318585A DE 2318585 A DE2318585 A DE 2318585A DE 2318585 A1 DE2318585 A1 DE 2318585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
socket
shaped
coaxial connector
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2318585A
Other languages
German (de)
Inventor
Mamoru Ichino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2318585A1 publication Critical patent/DE2318585A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/44Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising impedance matching means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Description

DIPL.-ING. A. GRUNECKEr^ DR.-ING. H. KINKELDEY DR.-1NG. W. STOCKMAI R, Ae. E. (cauf.inst PATENTANWÄLTEDIPL.-ING. A. GRUNECKEr ^ DR.-ING. H. KINKELDEY DR.-1NG. W. STOCKMAI R, Ae. E. (cauf.inst PATENT LAWYERS

MÜNCHEN 22
Maximilianstraße 43
Telefon 2? 71 00/296744 Telegramme Monapat München Telex: 05-29380 N~uc Tbhhnnummor r.ls Nr.\Y Telephoto AV. v/fa:jtfve
MUNICH 22
Maximilianstrasse 43
Phone 2? 71 00/296744 Telegram Monapat Munich Telex: 05-29380 N ~ uc Tbhhnnummor r.ls Nr. \ Y Telephoto AV. v / fa: jtfve

U Snpiamber !9'C-U Snpiamber! 9'C-

22 20 G222 20 G2

P G268 -P G268 -

i 2, Aprii 1973 2318585i April 2, 1973 2318585

BUinCER KiIMO CORPORATION 900 Commerce Drive
Oak Brook, 111. 60521, U.S.A.
BUinCER KiIMO CORPORATION 900 Commerce Drive
Oak Brook, 111. 60521, USA

Elektrischer Eontakt für ein Koaxialverbindungsstück Electrical contact for a coaxial connector

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Kontakt für ein Koaxialverbindungsstück mit einem rohrförmigen Element mit mindestens einem Längsschlitz zur Bildung der Elastizität in radialer Richtung bei der Verbindung des Verbindungsstücks mit einem zugehörigen Verbindungsstück.The invention relates to an electrical contact for a coaxial connector with a tubular element with at least one longitudinal slot to form the elasticity in the radial direction when connecting the connecting piece with an associated connector.

309843/0482309843/0482

Ein bekanntes Koaxialverbindungsstück besteht aus einem
Steckerteil und einem zugehörigen Buchsenteil. Der Steckerteil besteht aus zwei steckerförmigen Kontakten, d.h. einem Außenkontakt zur Herstellung der Verbindung mit dem äußeren Koaxialleiter, der elektrisch mit dem Hauptkörper des Stekkerteils verbunden ist, und einem zentralen Kontakt zur Herstellung der Verbindung mit dom zentralen Koaxialleiter,
der in dem Hauptkörper des Steckerteils isoliert und zentrisch festgehalten ist. Der äußere Kontakt ist rohrförmig
ausgebildet, -während der zentrische Kontakt stiftförmig ausgebildet ist.
A known coaxial connector consists of one
Plug part and an associated socket part. The plug part consists of two plug-shaped contacts, ie an outer contact for making the connection with the outer coaxial conductor, which is electrically connected to the main body of the plug part, and a central contact for making the connection with the central coaxial conductor,
which is isolated in the main body of the plug part and held centrally. The external contact is tubular
formed, while the central contact is formed like a pin.

Das zugehörige Buchsenteil ist aus zwei buchsenförmigen Kontakten aufgebaut, d.h., einem äußeren Kontakt zur Herstellung der Verbindung mit dem äußeren Koaxialleiter und einem zentrischen Kontakt zur Herstellung der Verbindung mit dem zentrischen Koaxialleiter. Beide buchsenförmigen Kontakte sind rohrförmig ausgebildet.The associated socket part is made up of two socket-shaped contacts, i.e. an external contact for production the connection with the outer coaxial conductor and a central contact to establish the connection with the central Coaxial conductor. Both socket-shaped contacts are tubular.

Der steckerförmige, rohrförmige äußere Kontakt hat Längsschlitze, um seine Elastizität zu vergrößern und ihn innerhalb des zugehörigen Teils des Buchsenteils zu halten. In
gleicher Weise hat der buchsenförmige zentrische Kontakt
innerhalb des Buchsenteiles Längsschlitze, um Segmente zwischen diesen Schlitzen zu bilden, die in radialer Iiichtung
nach innen vorgespannt sind, um den zugehörigen steckerförmigen zentrischen Kontakt innerhalb von diesem zu halten.
The male, tubular outer contact has longitudinal slots in order to increase its elasticity and to hold it within the associated part of the female part. In
the socket-shaped central contact has the same way
within the socket part longitudinal slots in order to form segments between these slots which are in radial direction
are inwardly biased to hold the associated plug-shaped centric contact within this.

Unglücklicherweise beeinträchtigen die Schlitze in den Kontakten die Impedanz des Koaxialverbindungsstückes und bedingen Eeflektionen, die unerwünschte Signalreflektionen undUnfortunately, the slots in the contacts affect and condition the impedance of the coaxial connector Eeflections, the unwanted signal reflections and

309843/0482309843/0482

-7J-- 7 Y-

eine Einengung der ausnutzbaren Frequenzbandbreite der bisher benutzten Verbindungsstücke bedingen.require a narrowing of the usable frequency bandwidth of the previously used connectors.

Um diese Nachteile zu beheben, wurde ein Koaxialverbindungsstück vorgeschlagen, das keine Schlitze in den rohrförmigen Teilen aufweist. Statt dessen sind die zugehörigen äußeren Verbindungsstücke so ausgebildet, daß zugehörige Flächen aneinander anstoßen. Die zwei zugehörigen zentrischen Kontakte stoßen ebenfalls über SpringkontaktSegmente aneinander an, die am Ende eines jeden Kontaktes vorgesehen sind. Die Herstellungskosten eines solchen Verbindungsstückes sind jedoch sehr hoch. So müssen besondere Herstellungstechniken zur Erzeugung der äußeren Kontakte benutzt werden, so daß deren gesamtes Ende einen guten Kontakt mit der zugehörigen Fläche herstellt, und ebenfalls zur Erzeugung der Federkontaktsegmente auf jedem der zugehörigen zentrischen Kontakte benutzt werden.To overcome these drawbacks, a coaxial connector has been proposed that does not have slots in the tubular Has parts. Instead, the associated outer connectors are formed so that associated surfaces butt against each other. The two associated centric contacts also abut each other via spring contact segments provided at the end of each contact. The manufacturing cost of such a connector however, are very high. Special manufacturing techniques must be used to create the external contacts, so that their entire end makes good contact with the associated surface, and also for creation of the spring contact segments on each of the associated centric Contacts are used.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes und· leicht herzustellendes elektrisches Koaxialverbindungsstück zu schaffen, bei dem keine Eeflektionen durch Impedanzunregelmäßigkeiten auftreten, während gleichzeitig ein voll ausnutzbares breites Frequenzband aufrechterhalten wird.The object of the invention is to provide an improved and lightweight To create an electrical coaxial connector to be produced, in which no eflections due to impedance irregularities occur while at the same time maintaining a fully usable wide frequency band.

Bei einem elektrischen Kontakt für ein Koaxialverbindungsstück der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein in Umfangsrichtung neben dem Schlitz liegendes Teil des rohrförmigen Elements dicker ist als ein in Längsrichtung neben dem Schlitz liegendes Teil, wodurch die durch den Schlitz bedingte Impedanzänderung kompensiert ist. In an electrical contact for a coaxial connector of the type mentioned, this object is achieved according to the invention in that a part of the tubular element lying in the circumferential direction next to the slot is thicker than a part lying in the longitudinal direction next to the slot, whereby the impedance change caused by the slot is compensated.

309843/0482309843/0482

Die Erfindung wird an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele, die bisher bekannte Koaxialverbindungsstücke und bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen KoaxialVerbindungsstücks zeigen, näher erläutert. Im einzelnen zeigen;The invention is illustrated with reference to the drawing Embodiments, the previously known coaxial connectors and show preferred embodiments of the coaxial connector according to the invention, explained in more detail. Show in detail;

Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Buchsenteiles eines bekannten Koaxialverbindungsstücks,Fig. 1 is a sectional view of the socket part of a known coaxial connector,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Steckerteils eines bekannt en Koaxialverbindungs stücks,Fig. 2 is a sectional view of a plug part of a known coaxial connection piece,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines geschlitzten, rohrförmigen Verbindungselementes, wie es bei den bekannten Koaxialverbindungsstücken benutzt wird,3 is a perspective view of a slotted, tubular connecting element, as it is used in the known coaxial connectors,

Fig. 4- eine Schnittdarstellung des buchsenförmigen Teils eines gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgebildeten Koaxialverbindungsstücks ,Fig. 4- is a sectional view of the sleeve-shaped part one in accordance with a preferred embodiment of the invention formed coaxial connector,

Fig. 5 eine schematische Modelldarstellung des zentrischen Kontakts der Koaxialverbindung,Fig. 5 is a schematic model representation of the centric Contacts of the coaxial connection,

Fig. 6 eine Schnittdarstellung des steckerförmigen Teils6 shows a sectional view of the plug-shaped part

des gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der . - Erfindung ausgebildeten Koaxialverbindungsstücks,according to a preferred embodiment of the. - Invention formed coaxial connector,

Fig. 7 eine schematische Modelldarstellung der äußeren Kontakte der Koaxialverbindung, 7 shows a schematic model representation of the outer contacts of the coaxial connection,

309 84 3/0482309 84 3/0482

Fig. 8 eine Schnitt darstellung eines Zweifach-Buchsenteiles eines gemäß eines* Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgebildeten Koaxial Verbindungsstücks,"Fig. 8 is a sectional view of a double socket part a coaxial connector designed according to an * embodiment of the invention, "

Fig, 9 eine sehsmatische Modelldarstellung der zentrischen iLontaktver'bindung mit Hilfe des in Fig* S gezeigten Verbindungsstücks.9 shows a visual model representation of the centric Contact connection with the aid of the one shown in FIG Connector.

Pig. 10 die Yerteilung der charakteristischen Impedanz- über die Länge=, wie sie bei den Kontakten üblicher Ebaxialverbindungsstücke gemessen vrerden kann,Pig. 10 the distribution of the characteristic impedance over the length = as it is with the contacts of common ebaxial connectors can be measured,

Fig. 11 das Spannungs-Stehv/ellenverhältnis über der Frequenz bei eineis bekannten Koaxialverbindungsstück«.11 shows the voltage withstand ratio as a function of frequency with a known coaxial connector «.

Fig. 12 die charakteristische Impedanz über der Länge, wie sie bei einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Verbindung sstück gesessen werden kann, undFig. 12 shows the characteristic impedance over the length, such as it can be sat with a connection formed according to the invention, and

Fig. 13 das Spannungs-Stehwellenvex'hältnis über der Frequenz bei einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Koaxialyerbindungsstück« 13 shows the voltage standing wave vex ratio over frequency in the case of a coaxial connection piece designed according to the invention "

Fig. 1 zeigt das Buchsenteil eines bekannten Koaxialverbindungsstückes nit einem Hauptkörper· 5, der eine Innenwandflache G auf v/eist, die den buchsenförmigen Kontakt zur Herstellung der Verbindung lait dem äußeren Leiter bildet. Das Buchsenteil weist einen zentrischen, buchsenförmigen Eontakt 8 zur Herstellung der Verbindung mit dem zentrischen Leiter auf, der mit Hilfe eines Isolators 7 im Mittenteil des Hauptkörpers 5 gehalten ist. ■Fig. 1 shows the socket part of a known coaxial connector n with a main body x 5 which is an inner wall surface G on v / eist, which is the socket-shaped contact for making the Connection lait forms the outer conductor. The socket part has a central, socket-shaped Eontakt 8 for production the connection with the centric conductor with the help of an insulator 7 is held in the center part of the main body 5 is. ■

309843/0482309843/0482

Pig. 2 zeigt den Steckerteil eines bekannten Koaxialverbindungsstüeks mit einem steckerförmigen, rohrförmigen Außenkontakt 2 zur Herstellung der Verbindung mit dem äußeren Leiter, der elektrisch mit dem Hauptkörper 1 des Steckerteils verbunden ist. Das Steckerteil weist außerdem einen steckerförmigen Innenkontakt 4 zur Herstellung der Verbindung mit einem zentrischen Leiter auf, der über einen Isolator 3 im KEL tt ent eil des Eörpers 1 gehalten ist.Pig. 2 shows the plug part of a known coaxial connector with a plug-shaped, tubular external contact 2 for making the connection with the outer conductor which is electrically connected to the main body 1 of the plug part connected is. The plug part also has a plug-shaped inner contact 4 for establishing the connection with a central conductor, which is held via an insulator 3 in the KEL tt ent part of the body 1.

Stecker- und Buchsenteil werden durch Festziehen einer Mutter 9 zusammengekoppelt, die auf zugehörige G-ewindegänge auf den Buchsenteil aufgeschraubt wird. In der zusammengekoppelten Stellung sind die mit dem Stecker- und Buchsenteil verbundenen Koaxialkabel auch miteinander über die ' zentrischen Eontakte 8 und 11 und die äußeren Eontakte 2 und 6 verbunden.Plug and socket parts are coupled together by tightening a nut 9, which is on the associated G-thread turns is screwed onto the socket part. In the coupled The coaxial cables connected to the plug and socket part are also connected to each other via the ' centric Eontakte 8 and 11 and the outer Eontakte 2 and 6 connected.

Um eine gute elektrische Verbindung zwischen den steckerförmigen und buchsenförmigen Verbindungen sowohl der zentrischen Kontakte als auch der äußeren Eontakte zu erhalten, müssen Schlitze in Längsrichtung, d.h. Axialrichtung, des steckerförmigen, rohrförmigen Eontakts 2 im Steckerteil und des buchsenförmigen, rohrförmigen Kontakts 8 in dem Buchsenteil vorgesehen werden. Diese Schlitze bilden Segmente der rohrförmigen Teile, die eine elastische Eraft auf den jeweils zugehörigen Teil ausüben. Andererseits bedingen diese Schlitze jedoch Unregelmäßigkeiten in der charakteristischen Impedanz infolge des fehlenden Materials in den Schlitzen. Die Impedanz kann über das Verbindungsstück gleichmäßig gemacht werden, wenn die Schlitze fortgelassen werden, jedoch ergibt sich dadurch gleichzeitig ein Verlust der elastischen Kräfte, die zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden mechanischen und elektrischen VerbindungTo ensure a good electrical connection between the male and female connections of both the centric In order to obtain contacts as well as the outer contacts, slots in the longitudinal direction, i.e. axial direction, of the plug-shaped, tubular contact 2 in the plug part and the socket-shaped, tubular contact 8 in the socket part are provided. These slots form segments of the tubular parts that exert an elastic force on the exercise associated part. On the other hand, however, these slots cause irregularities in the characteristic Impedance due to the lack of material in the slots. The impedance can be via the connector can be made uniform if the slots are omitted, but at the same time there is a loss the elastic forces necessary to maintain a sufficient mechanical and electrical connection

309843/0482309843/0482

zwischen den zugehörigen Verbindungsteilen erforderlich sind.required between the associated connecting parts are.

Fig. 3 zeigt an Hand eines Beispiels einen typischen bekannten rohrförmigen Buchsenkontakt mit vier Schlitzen 12.Fig. 3 shows a typical known one by way of example tubular socket contact with four slots 12.

Fig. 4 zeigt einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Buchsenteil mit einem Körper 5? einem Isolator 7 und zugehörigen Gewindegangen 10, die in gleicher Weise mit Bezugszeichen versehen sind, wie bei den dargestellten bekannten Anordnungen. Der rohrförmige Buchsenkontakt 24 weist jedoch ein verdicktes Teil 1J zwischen den Schlitzen 12 auf. Dieser verdickte Teil kompensiert elektrisch die Wirkungen der Schlitze, indem die Änderung der Gesamtimpedanz innerhalb des Koaxialverbindungsstücks herabgesetzt wird.Fig. 4 shows a socket part designed according to the invention with a body 5? an insulator 7 and associated threads 10, which are provided with reference numerals in the same way as in the known ones shown Arrangements. However, the tubular socket contact 24 has a thickened part 1J between the slots 12. This thickened part electrically compensates for the effects of the slots by changing the overall impedance within of the coaxial connector is decreased.

Fig. 5 zeigt den größeren Durchmesser d^,' , der sich durch den verdickten Teil des rohrförmigen Buchsenkontaktes verglichen mit dem äußeren Durchmesser d^ des zugehörigen Leiters und der entsprechend ausgebildeten bekannten Buchsenkontakte ergibt. Die Länge des verdickten Teils ist mit 1 bezeichnet.Fig. 5 shows the larger diameter d ^, ', which extends through the thickened part of the tubular socket contact compared to the outer diameter d ^ of the associated conductor and the appropriately designed known socket contacts results. The length of the thickened part is 1 designated.

In gleicher V/eise zeigt Fig. 6 ein entsprechend der Erfindung ausgebildetes Steckerteil mit einem rohrförmigen Steckkontakt 21 mit verdickten Teilen 14. Wie in Fig. 7 gezeigt, haben die verdickten Teile einen Innendurchmesser d2* -, kleiner ist als der Innendurchmesser dp der bisher bekannten Steckerkontakt e... In the same V / else Figure 6 shows a according to the invention formed plug part comprising a tubular plug-in contact 21 14 with thickened parts as shown in Figure 7, have the thickened portions has an inner diameter d2 * - is smaller than the inner diameter dp of the previously known plug contact e.

Fig. 8 zeigt ein Buchsenteil eines gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgebildeten Verbindungsstücks.Fig. 8 shows a socket part according to a second embodiment of the invention trained connector.

309843/0482309843/0482

Der Hauptkörper des Buchsenteils 15 schließt in sich buchsenförmige, rohrförmige zentrale Kontakte 16, 16' ein, die die Verbindung mit den zentralen Leitern herstellen. Die buchsenförmigen Kontakte 16, 16' haben verdickte Teile 17, 17* zwischen den Schlitzen 18, 18'. Außerdem umfaßt das Buchsenteil einen Verbindungskörper 19 und die äußeren rohrförmigen Buehsenkontakte 20, 20', die die Verbindung mit den äußeren Leitern eines zugehörigen Steckerteils herstellen.The main body of the socket part 15 includes socket-shaped, tubular central contacts 16, 16 'which connect to the central conductors. The bush-shaped Contacts 16, 16 'have thickened parts 17, 17 * between the slots 18, 18 '. In addition, the socket part comprises a connecting body 19 and the outer tubular Bushing contacts 20, 20 ', which make the connection with the outer Produce conductors of an associated connector part.

Wie in Pig. 9 gezeigt, stellt d^, den Außendurchmesser des zentrischen Buchsenkontaktes 8 bei den bekannten Verbindungsstücken und dy,' den Außendurchmesser des zentrischen Buchsenkontaktes 16, 16' gemäß der Erfindung dar. Auf diese V/eise sind die Wände des zentrischen Buchsenkontaktes verdickt, wie dieses durch die Differenz zwischen den Durchmessern d^j' und d^| gezeigt ist. Die charakteristische Impedanz an den Verbindungsstücken kann damit genau eingestellt werden, indem die zentrischen Buehsenkontakte 24, 16, 16' mit geeigneten Außendurchmessern d^' und einer geeigneten Länge der verdickten Teile versehen werden.Like in Pig. 9, represents d ^, the outer diameter of the central socket contact 8 in the known connectors and dy, 'the outer diameter of the central socket contact 16, 16' according to the invention. In this way, the walls of the central socket contact are thickened, like this one by the difference between the diameters d ^ j 'and d ^ | is shown. The characteristic impedance at the connecting pieces can thus be set precisely by providing the central socket contacts 24, 16, 16 'with suitable outer diameters d ^' and a suitable length of the thickened parts.

Die Änderung der Impedanz des Buchsenteils ergibt sich im wesentlichen durch die Änderung der induktiven Reaktanz an den Schlitzen und wird durch das Verdicken der Kontakte zur Änderung der kapazitiven Reaktanz ausgeglichen. Der Ausgleich der Impedanz durch dieses Verfahren ist leichter und besser voraussehbar als bei passiven Verfahren durch Verkürzung der Länge der Schlitzteile, wie dieses bei den beschriebenen bisher bekannten Verfahren vorgenommen wurde.The change in the impedance of the socket part results essentially from the change in the inductive reactance the slots and is compensated for by thickening the contacts to change the capacitive reactance. The compensation the impedance due to this method is easier and more predictable than with passive methods due to shortening the length of the slot parts, as was done in the previously known methods described.

Die Ergebnisse von praktischen Messungen der charakteristischen Impedanz von KoaxialVerbindungsstücken ohne und mitThe results of practical measurements of the characteristic impedance of coaxial connectors with and without

309843/0482309843/0482

dieser Korrektur sind in den Pig. 10 und 12 jeweils dargestellt. Die in diesen Figuren gezeigten Werte i\mrden bei Abschluß eines Endes des in Pig. 4 gezeigten Buchsenteiles mit einem 50 Ohm-Abschlußxfiderstand erhalten. Bei diesen Messungen wurde festgestellt, daß die charakteristische Impedanz ohne Korrektur ein Maximum von 50,7 Ohm um den Schlitzteil erreicht, wie dieses in Pig. 10.gezeigt ist. Die Verteilung der charakteristischen Impedanz eines Buchsenteiles mit Korrektur ist sehr viel gleichmäßiger, wobei die maximale Impedanz 50,3 Ohm erreicht, wie dieses in Pig. 12 gezeigt ist.these corrections are in the pig. 10 and 12 respectively shown. The values shown in these figures will be lost upon completion of one end of the Pig. 4 socket part shown with a 50 ohm terminating resistor. With these Measurements were found to be the most characteristic Impedance without correction a maximum of 50.7 ohms around the Reached slot part, like this one in Pig. 10. is shown. The distribution of the characteristic impedance of a socket part with correction is much more uniform, with the maximum impedance reaching 50.3 ohms, like this one in Pig. 12 is shown.

Die Pig. 11 und 13 zeigen die Abhängigkeit des Spannungs-Stehwellenverhältnisses von der angelegten Frequenz ohne Korrektur in Pig. 11 und init Korrektur in Pig. 13· Ohne Korrektur liegt das Spannungs-Stehwellenverhältnis unter 1,10 lediglich für Frequenzen von 7,0 GHz oder weniger. Mit Korrektur liegt das Spannungs-Stehwellenverhältnis .unter 1,10 für Frequenzen bis zu 10,0 GHz und höher. Aus diesen Ergebnissen ergibt sich, daß Koaxialverbindungsstücke mit geschlitzten Teilen gemäß .der Erfindung hergestellt werden können, die eine gleichmäßige charakteristische Impedanz, ein verbessertes Spannungs-Stehwellenverhältnis über der Frequenz und einen vergrößerten aüsnutzbaren Frequenzbereich haben.The Pig. 11 and 13 show the dependence of the voltage standing wave ratio of the applied frequency without correction in Pig. 11 and init correction in Pig. 13 · Without Correction, the voltage standing wave ratio is below 1.10 only for frequencies of 7.0 GHz or less. With correction, the voltage standing wave ratio is below 1.10 for frequencies up to 10.0 GHz and higher. From these results it can be seen that coaxial connectors Manufactured with slotted parts according to the invention that have a uniform characteristic impedance, an improved voltage standing wave ratio above the frequency and have an enlarged usable frequency range.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist sofort zu entnehmen, daß die Erfindung in verschiedensten Ausführungsformen realisiert werden kann.From the above description it is immediately apparent that the invention is implemented in a wide variety of embodiments can be.

309843/04309843/04

Claims (6)

Pate nt ansprüchePatent claims ./Elektrischer Kontakt für ein Koaxialverbindungsstück mit einem rohrförmigen Element mit mindestens einem Längsschlitz zur Bildung der Elastizität in radialer Richtung bei der Verbindung des Verbindungsstückes mit einem zugehörigen Verbindungsstück, dadurch gekennzeichnet , daß ein in Umfangsrichtung neben dem Schlitz (12, 18, 18') liegendes Teil (13, 17, 17') des rohrförmigen Elements (24, 16, 16') dicker ist als ein in Längsrichtung neben dem Schlitz liegendes Teil, wodurch die durch den Schlitz bedingte Impedanzänderung kompensiert ist../Electrical contact for a coaxial connector with a tubular element with at least one Longitudinal slot to create elasticity in the radial direction when connecting the connecting piece with an associated connecting piece, characterized in that one in the circumferential direction part (13, 17, 17 ') of the tubular element (24, 16, 16') lying next to the slot (12, 18, 18 ') is thicker as a part lying in the longitudinal direction next to the slot, whereby the impedance change caused by the slot is compensated. 2. Elektrischer Kontakt nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,' daß 'das rohrf örmige Element einen buchsenförmigen, rohrförmigen Kontakt (24) und das zugehörige Verbindungsstück einen steckerförmigen Kontakt (4) des KoaxialVerbindungsstückes aufweist, wobei die Elastizität in radialer Richtung nach innen wirkt, um das zugehörige Verbindungsstück innerhalb des buchsenförmigen Kontaktes zu halten.2. Electrical contact according to .Anspruch 1, characterized in that 'that' the tubular element a socket-shaped, tubular contact (24) and the associated connecting piece a plug-shaped contact Having contact (4) of the coaxial connector, wherein the elasticity acts inward in the radial direction to the associated connector within the to keep socket-shaped contact. 3. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das rohrförmige Element einen steckerförmigen Kontakt (21) und das zugehörige Verbindungsstück einen buchsenförmigen Kontakt (6) des Koaxialverbindungsstücks aufweist, wobei die Elastizität in radialer Richtung nach außen wirkt, um den stekkerförmigen Kontakt innerhalb des buchsenförmigen Kontakts zu halten.3. Electrical contact according to claim 1, characterized in that the tubular element has a plug-shaped contact (21) and the associated connector has a socket-shaped contact (6) of the coaxial connector, the elasticity acting in the radial direction outward to the plug-shaped contact inside to keep the socket-shaped contact. 309343/0482309343/0482 4. Elektrischer Kontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet , daß ein weiterer elektrischer Kontakt vorgesehen ist, wobei einer der elektrischen Kontakte den zentralen Kontakt (8, 11) und der andere der elektrisehen Kontakte den äußeren Kontakt (2, 6) des Koaxialverbindungsstücks bildet.4. Electrical contact according to one of claims 1 to 3j characterized in that a further electrical contact is provided, one of the electrical contacts the central contact (8, 11) and the other of the electrical contacts the outer Forms contact (2, 6) of the coaxial connector. 5- Elektrischer Kontakt nach .Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der buchsenförmige, rohrförmige Kontakt (8) und der zugehörige Steckerkontakt (4) die zentralen Kontakte des Koaxialverbindungsstücks bilden.5- Electrical contact according to .Anspruch 4, characterized in that the socket-shaped, tubular Contact (8) and the associated plug contact (4) the central contacts of the coaxial connector form. 6. Elektrischer Kontakt nach Anspruch 4-, dadurch g e kennz ei chnet , daß der steckerförmige, rohrförmige Kontakt (2) und der zugehörige buchsenförmige Kontakt (6) die äußeren Kontakte des Koaxialverbindungsstücks bilden.6. Electrical contact according to claim 4-, characterized g e mark ei chnet that the plug-shaped, tubular Contact (2) and the associated socket-shaped contact (6) the outer contacts of the coaxial connector form. 309843/0482309843/0482
DE2318585A 1972-04-21 1973-04-12 ELECTRICAL CONTACT FOR A COAXIAL CONNECTOR Pending DE2318585A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1972046676U JPS5242393Y2 (en) 1972-04-21 1972-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2318585A1 true DE2318585A1 (en) 1973-10-25

Family

ID=12753963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318585A Pending DE2318585A1 (en) 1972-04-21 1973-04-12 ELECTRICAL CONTACT FOR A COAXIAL CONNECTOR

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5242393Y2 (en)
DE (1) DE2318585A1 (en)
FR (1) FR2180947B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933042A1 (en) * 1979-08-16 1981-03-26 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 71522 Backnang Double bush coaxial cable connector - has cylindrical contact between split bushes for inner conductors, retained inside resilient outer bushes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5933777A (en) * 1982-08-19 1984-02-23 マスプロ電工株式会社 Connector
US5273458A (en) * 1992-12-04 1993-12-28 The Whitaker Corporation Method and apparatus for crimping an electrical terminal to a coaxial cable conductor, and terminal and coaxial cable connector therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933042A1 (en) * 1979-08-16 1981-03-26 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 71522 Backnang Double bush coaxial cable connector - has cylindrical contact between split bushes for inner conductors, retained inside resilient outer bushes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2180947B3 (en) 1976-04-09
JPS496492U (en) 1974-01-19
JPS5242393Y2 (en) 1977-09-26
FR2180947A1 (en) 1973-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465493C3 (en) Cable end part for terminating or connecting shielded high-voltage cables
DE2923399C2 (en) Method for the electrical connection of a coaxial cable and connection fitting for coaxial cables
DE2557598C2 (en) Shielded coaxial connector for coupling two coaxial cables
DE2745027A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2363316A1 (en) COAXIAL CONNECTOR
DE2905821C2 (en) Arrangement for DC-isolated coupling of HF signals to a television receiver
DE837404C (en) Connection piece for connecting an earth symmetrical circuit with an earth asymmetrical one
DE102009019626B3 (en) Electrical connector with impedance correcting element and method of making the same
DE2348645A1 (en) COAXIAL CONNECTION
DE2731001C3 (en) Electrical plug contact socket
DE2542876A1 (en) IMPEDANCE ADAPTER
DE3432670A1 (en) NOISE REDUCTION FILTER
DE10328881B3 (en) Contactless high-frequency connector, has two connector parts axially and radially positioned by fixing and centering device
DE3032319A1 (en) INDUCTIVE COUPLER
DE2318585A1 (en) ELECTRICAL CONTACT FOR A COAXIAL CONNECTOR
DE4300243C1 (en) Coaxial 7/16 female connector
DE2643606A1 (en) MULTIPOLE ELECTRIC PLUG
DE3413740A1 (en) Screw terminal
DE19850394A1 (en) Coaxial connector, especially a coaxial cable connector, has a reduced diameter inner conductor and a mixed dielectric between the inner and outer conductors for increased impedance
DE8617227U1 (en) Extension cable for an antenna cable connected to a vehicle antenna
DE3103206A1 (en) "IMPEDANCE CONVERTER"
DE2744862A1 (en) HIGH FREQUENCY TRANSFORMER
DE4340020A1 (en) Inductive electrical converter
DE3033690A1 (en) Coaxial plug with collar - has centering and fixing device for internal conducting pin or bush
DE102021121965A1 (en) Contact element for a connector part