DE231811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231811C
DE231811C DENDAT231811D DE231811DC DE231811C DE 231811 C DE231811 C DE 231811C DE NDAT231811 D DENDAT231811 D DE NDAT231811D DE 231811D C DE231811D C DE 231811DC DE 231811 C DE231811 C DE 231811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
hole
fastening end
tube
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231811D
Other languages
German (de)
Publication of DE231811C publication Critical patent/DE231811C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners
    • A45B25/08Devices for fastening or locking

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 231811 -. KLASSE 33«. GRUPPE - M 231811 -. CLASS 33 «. GROUP

ANTON MERKELBACH in CÖLN.ANTON MERKELBACH in COLOGNE.

Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Schirmstöcke aus Metallrohr, und zwar auf die Befestigung einer sogenannten aufliegenden Feder an denselben, wie sie seit einigen Jahren bei den Holzstöcken allgemein üblich sind, aber bei Metallrohrstöcken bisher nicht bekannt waren.The invention relates to the known umbrella poles made of metal tube, namely to the Attachment of a so-called overlying spring to the same, as it has been for several years are common for wooden sticks, but not known so far for metal cane sticks was.

Bisher kannte man bei derartigen Schirmstöcken nur einliegende Federn aus einer ausgestanzten Metallschiene von entsprechender Form, welche durch einen Längsschlitz in. das Innere des Rohres eingeschoben, mit der Spitze ihres Befestigungsendes von innen her in ein Loch des Rohres gesteckt und so festgehakt ist, während der Schienenkopf als federnde Nase durch den erwähnten Längsschlitz nach außen tritt. Diese Art von Federn und ihre Anordnung haben den Übelstand, daß die Federn, weil sie zu stramm und zu schwer federn, für schwache Hände, also für Damen und Kinder, nur schwer zu verschieben sind und, weil sie ausgestanzt und deshalb an den Rändern rauh und grätig, leicht Veranlassung zu Verletzungen der Finger und der Handschuhe geben; auch sind sie, weil sie viel Metall erfordern, verhältnismäßig teuer, und müssen sie weiter, weil ihre Montage und Befestigung im Innern des Schirmstocks ziemlich schwierig ist, schon gleich in der Stockfabrik angebracht und befestigt werden, während dies bei Holzstöcken mit den aufliegenden Federn stets in den Schirmfabriken selbst geschieht. Das Metallrohr des Stocks aber ist durch den Längsschlitz, worin der Federkopf liegt und sich bewegt, an der betreffenden Stelle auf ziemliche Länge bedeutend geschwächt, so daß es z. B. bei einem heftigen Druck oder Stoß auf den Stock oder beim Festklemmen der Stockspitze zwischen Pflastersteinen oder Bohlen oder in· sonstigen Rinnen, Spalten o. dgl., während der den Stock Tragende hastig weitergeht und dabei am oberen Stockende nach einer Seite zieht, sehr leicht einknickt und sich verbiegt, indem die Rohrwandung zu beiden Seiten des Schlitzes auseinanderweichen und ausbauchen kann.Up to now, only inset springs from a punched-out one were known for umbrella sticks of this type Metal rail of the appropriate shape, which is inserted through a longitudinal slot in the The inside of the tube is pushed in with the tip of its fastening end from the inside Hole of the pipe is inserted and hooked so, while the rail head as a resilient Nose through the mentioned longitudinal slot to the outside. These types of feathers and theirs Arrangement have the disadvantage that the springs, because they are too tight and too heavy, are suitable for weak hands, i.e. for women and children, are difficult to move and because they are punched out and therefore to the Rough and bony edges, easy to injure fingers and gloves give; also, because they require a lot of metal, they are relatively expensive, and they have to go further because their assembly and fastening inside the umbrella shaft pretty much is difficult to be attached and fastened in the stick factory while doing this in the case of wooden sticks with the feathers on top, this always happens in the umbrella factories themselves. The metal tube of the stick, however, is through the longitudinal slot in which the spring head lies and moves, at the point in question considerably weakened for a considerable length of time, so that it z. B. with a violent pressure or impact on the stick or when clamping the The tip of the stick between paving stones or planks or in other gutters, crevices or the like, while the one carrying the stick walks on hastily, following one at the top of the stick Page pulls, kinks in and bends very easily, adding the pipe wall to both Sides of the slot can diverge and bulge.

Diese Übelstände wären bei der Verwendung aufliegender Federn an den Metallrohrschirmstöcken zu vermeiden, aber bis vor kurzem konnte ■ man aufliegende Drahtfedern an solchen Schirmstöcken nicht verwenden, weil man sie nicht in geeigneter Weise anzuordnen und zu befestigen verstand. Bei bekannten Anordnungen dieser Art ist in der Rohrwandung an Stelle des jetzigen Schlitzes ein größeres Loch angeordnet, durch welches der Fanghaken an dem einen Ende der Feder so eingeführt wird, daß er sich von innen an der Rohrwandung fängt, während das zweite, kleinere Loch durch die entgegengesetzte Seite des Metallrohres durchgebohrt wurde und der am unteren Federende quer zu dieser angeordnete Befestigungsschenkel etwas länger gemacht wurde als der äußere Rohrdurchmesser, so daß er, von der einen Seite des Rohres in das Loch eingesteckt, mit seinem Ende an der entgegengesetzten Seite heraustrat und hier durch Umnieten befestigt werden konnte. Aber auch diese Einrichtung und Befestigungsweise wird wegen der erforderlichen Durchbohrung desThese inconveniences would be the use of overlying springs on the metal tube umbrella shafts to avoid, but until recently you could ■ use wire springs on top Do not use such umbrella poles because you cannot arrange them appropriately and knew how to fasten. In known arrangements of this type is in the pipe wall In place of the current slot, a larger hole is arranged through which the Catch hook at one end of the spring is inserted so that it is inside the Pipe wall catches while the second, smaller hole through the opposite side of the metal tube was drilled through and the one arranged at the lower end of the spring transversely to this Fastening leg was made slightly longer than the outer pipe diameter, so that it can be seen from one side of the pipe inserted into the hole, with its end coming out on the opposite side, and here could be attached by riveting. But also this facility and method of attachment is due to the required drilling of the

kleineren Loches an beiden. Seiten der Rohr- j wandung und wegen der Arbeit des Um- j nietens des äußeren Endes des Befestigungs- S schenkeis zu teuer, so daß sie praktisch kaum Aufnahme finden wird. Außerdem leidet beim Vernieten des Endes des Befestigungsschenkels immer die Lackierung des Stockes, so daß man dann hier eine schadhafte Stelle und darin den Nietkopf sieht, was störend ist, während letzterer auch, wenn die Arbeit des Vernietens nicht sehr sauber und sorgfältig gemacht ist, noch vorsteht und Rauhheiten aufweisen kann, so daß Damen und Kinder leicht ihre Handschuhe oder ihre Finger daran verletzen können.smaller hole on both. Sides of the pipe j wall and because of the work of the um- j riveting the outer end of the fastening S is too expensive, so that they are practically hardly Will find admission. In addition, the end of the fastening leg suffers when riveting always the varnish of the stick, so that there is a damaged spot and in it sees the rivet head, which is annoying, while the latter also when the work of riveting Is not done very cleanly and carefully, nor is it protruding or rough so that women and children can easily injure their gloves or their fingers on them can.

Diese Ubelstände werden durch vorliegende Erfindung vollständig vermieden und so eine Verbindung von aufliegenden Federn mit Schirmstöcken aus Metallrohr ermöglicht, welche allen Anforderungen entspricht.These disadvantages are completely avoided by the present invention and so one Connection of overlying springs with umbrella poles made of metal tubing allows, which meets all requirements.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. ι im Längsschnitt ein Stück des Metallrohrs mit Seitenansicht der darin angeordneten und befestigten Feder, während Fig. 2 die Oberansicht hierzu zeigt. Fig. 3 zeigt, ebenfalls in Seitenansicht, eine besondere Ausgestaltung des Fanghakenendes der Feder bei der für das gewählte Beispiel zugrunde gelegten Konstruktion derselben und die Art der Einführung dieses Fanghakens durch das entsprechende Loch in das Rohrinnere. Fig. 4 zeigt eine besondere Ausführung des Fanghakens. In the drawing, the invention is illustrated by way of example, namely shows Fig. Ι in longitudinal section a piece of the metal tube with a side view of the arranged therein and attached spring, while Fig. 2 shows the top view of this. Fig. 3 shows, too in side view, a special embodiment of the catch hook end of the spring in the case of the underlying for the example chosen Construction of the same and the type of introduction of this hook through the corresponding hole in the pipe interior. Fig. 4 shows a special design of the hook.

Das neue Verfahren besteht darin, daß unter Vermeidung einer Längsschlitzung des Metallrohres in demselben nur zwei Löcher, ein kleineres und ein etwas größeres, an derselben Wandungsseite eingebohrt werden und dann zunächst durch das kleinere Loch eine entsprechende, am Befestigungsende der Feder angebrachte Verlängerung der Länge nach eingeschoben wird, die so gestaltet ist, daß sie sich, ganz eingeschoben, mit einem Teil ihrer Länge federnd an die eine oder andere Wandseite innen im Rohr anlegt und so die Feder in Verbindung mit' der Wandung des kleinen Loches, worin das Befestigungsende steckt, durch Reibung und Klemmung in ihrer Lage festhält. Darauf wird durch das größere Loch der Fanghaken am anderen Federende eingeführt und schließlich durch Druck oder Biegung so gestellt, daß er sich innen an der Rohrwandung am Rande des Einsteckloches fängt.The new method consists in avoiding longitudinal slitting of the metal pipe in it only two holes, a smaller one and a somewhat larger one, on the same Wall side are drilled and then first through the smaller hole a corresponding one at the fastening end of the spring attached extension is inserted lengthwise, which is designed so that it fully pushed in, part of its length resiliently to one or the other side of the wall on the inside of the pipe and so the spring in connection with 'the wall of the small Hole, in which the fastening end is, by friction and clamping in their position holds on. Then the catch hook is inserted through the larger hole at the other end of the spring and finally placed by pressure or bending so that it is inside on the pipe wall at the edge of the insertion hole catches.

Die diesem Verfahren entsprechende Einrichtung ist bei dem gezeichneten Beispiel folgende:The device corresponding to this procedure is in the example shown the following:

In dem den Schirmstock bildenden Metallrohr α ist b das kleinere, c das größere Loch. Die Feder d zeigt an ihrem Befestigungsende bei e (rechts in der Zeichnung) eine besondere, zum Festhalten der Feder innerhalb des Rohres dienende Verlängerung f, welche gleichsam eine zweite Feder bildet. Diese Befestigungsfeder f ist von ihrem äußersten Ende g aus der ganzen Länge nach in die Öffnung b hineingeschoben, bis der Knick bei e am Ende der Feder d sich an den einen Rand der Öffnung b anlegt. Dabei liegt dann je nach der der Befestigungsfeder f gegebenen Form ein Teil derselben von innen gegen die Wandung des Rohres a, z. B. bei dem gezeichneten Beispiel, wo die Feder f im wesentlichen die Form eines Bogens besitzt, das Ende g derselben. Hierdurch wird die Befestigung bewirkt, indem nun das Ende e der Feder d durch die daran anschließende, sich von innen gegen die Wandung des Rohres α stemmende Befestigungsfeder f stets angezogen und in seiner gesicherten Lage im Loch b erhalten wird. Beim Niederdrücken des Querarmes h der Feder d in das Rohr hinein wird sogar die Befestigungsfeder f noch mehr in entgegengesetzter Richtung angespannt, hält also die Feder d unbedingt fest am Rohr α. Der Fanghaken i ist durch das zu diesem Zwecke etwas größer gehaltene Loch c in das Rohr a eingeführt und fängt sich unter Einwirkung der Federkraft von d von innen gegen die Wandung des Rohres α am Loch c.In the metal tube α forming the umbrella pole, b is the smaller and c the larger hole. The spring d shows at its fastening end at e (on the right in the drawing) a special extension f which serves to hold the spring inside the tube and which, as it were, forms a second spring. This fastening spring f is pushed from its outermost end g over the entire length into the opening b until the kink at e at the end of the spring d rests against one edge of the opening b . In this case, depending on the shape given to the fastening spring f , a part of the same lies from the inside against the wall of the tube a, e.g. B. in the example shown, where the spring f has the shape of an arc substantially, the end g of the same. As a result, the fastening is effected in that the end e of the spring d is always tightened by the adjoining fastening spring f, which braces itself from the inside against the wall of the tube α , and is kept in its secured position in the hole b . When the cross arm h of the spring d is pressed down into the tube, the fastening spring f is even more tensed in the opposite direction, so it absolutely holds the spring d firmly on the tube α. The catch hook i is inserted into the tube a through the slightly larger hole c for this purpose and, under the action of the spring force of d, is caught from the inside against the wall of the tube α at the hole c.

Bei dem gezeichneten Beispiel ist von vornherein, um das Loch c möglichst klein zu halten, der Arm h, woran der Fanghaken i sitzt, zunächst etwas durchgebogen und der Fanghaken i im stumpfen Winkel darangebogen gedacht, wie es Fig. 3 zeigt, wobei die Länge von h so groß gewählt ist wie der Durchmesser des Rohres a, derart, daß man nach Einbringen des Fanghakens i in die öffnung c durch Niederdrücken der Feder d den Fanghaken i zum Anliegen innen an der entgegengesetzten Seite des Rohres α bringen und bei weiterem Drücken gegen das Knie k, welches h mit d bildet, ein Umbiegen desselben aus der vorher stumpfwinkligen Stellung zu h (nach Fig. 3) in eine rechtwinklige Stellung (nach Fig. 1) unter gleichzeitiger Geradestreckung von h bewirken kann. Auf diese Weise hat dann der Arm h und der Fanghaken i seine endgültige Form erreicht und ist ein Zurückweichen des letzteren aus der Öffnung c ausgeschlossen.In the example shown is from the outset, c around the hole to keep as small as possible, the arm h, followed by the catch hook seated i, initially bent somewhat and the catch hook i at an obtuse angle thereto bent intended, as shown in Fig. 3, wherein the length of h is chosen to be as large as the diameter of the tube a, such that after inserting the catch hook i into the opening c by pressing down the spring d, the catch hook i is brought to rest on the inside on the opposite side of the tube α and with further pressure against the knee k, which forms h with d , can cause it to bend from the previously obtuse-angled position to h (according to FIG. 3) into a right-angled position (according to FIG. 1) while at the same time straightening h. In this way, the arm h and the catch hook i have reached their final shape and the latter cannot retreat from the opening c .

Man kann aber auch den Fanghaken i von vornherein rechtwinklig an h anschließen lassen und die Öffnung c so groß machen, daß i in dieser Form hindurchgehen kann. Hierbei braucht man dann nur, nachdem i ins Innere des Rohres gebracht ist, den Arm h gleich unterhalb des Knies k mit einer geeigneten kleinen Zange zu erfassen und etwas gegen d hin zu biegen, so daß der Winkel des Knies k But you can also connect the hook i at right angles to h from the start and make the opening c so large that i can pass through it in this shape. Here, after i has been brought into the interior of the tube, one only needs to grasp the arm h just below the knee k with suitable small pliers and bend it slightly towards d so that the angle of the knee k

etwas spitzer wird als vorher. Hierdurch kommt dann der Arm h näher an die dem Loch b zugekehrte Kante des Loches c zu liegen. Der Fanghaken i stößt, wenn die Feder d nach jedesmaligem Niederdrücken derselben zurückgeht, hier gegen die Wandung des Rohres a, kann also ebenfalls nicht wieder aus dem Loch c ' herausweichen.becomes a little sharper than before. As a result, the arm h then comes to lie closer to the edge of the hole c facing the hole b. The catch hook i hits against the wall of the tube a when the spring d returns each time it is pressed down, so it cannot escape from the hole c 'either.

Natürlich kann der Fanghaken i jede andereOf course, the hook can i any other

ίο geeignete Form oder Konstruktion haben. Bei der in Fig. 4 gezeichneten Ausführung z. B. liegt der Fanghaken unten ganz unter den Arm h zurückgeschlagen. Hierdurch ist erreicht, daß er etwas federt gegen Druck von unten und daß am Arm h vorn ein abgerundeter Kopf gebildet ist. Man kann dann letzteren einfach in das Loch c hineindrücken, wobei sich i gegen h legt, und nachträglich federt i wieder etwas ab und stößt dann beim Zurückgehen der Feder d gegen die Rohrwand.ίο have a suitable shape or construction. In the embodiment shown in FIG. B. is the catch hook thrown back completely under the arm h . This ensures that it bounces somewhat against pressure from below and that a rounded head is formed at the front of the arm h. You can then simply push the latter into the hole c , whereby i lies against h , and afterwards i cushions again a little and then pushes against the pipe wall when the spring d retreats.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zur Anbringung einer aufliegenden Feder an einem Schirmstock aus Metallrohr, dadurch gekennzeichnet, daß in das Stockrohr nur zwei Löcher, ein kleineres und ein etwas größeres, an ein und derselben Seite der Wandung eingebohrt werden, worauf durch das kleinere Loch eine am Befestigungsende der Feder anschließende Verlängerung der Länge nach eingeschoben wird, bis das Befestigungsende in dem Loch Aufnahme findet und schließlich der Fanghaken des anderen Federendes durch Druck oder Biegung in dem größeren Loch so gestellt wird, daß er sich innen am Rande desselben fangen muß und so am Herausgehen aus demselben gehindert wird.i. Method for attaching an overlying spring to an umbrella pole Metal pipe, characterized in that only two holes, a smaller one, in the stick pipe and a somewhat larger one can be drilled into one and the same side of the wall, whereupon through the smaller hole a subsequent extension at the fastening end of the spring is inserted lengthways until the fastening end is received in the hole and finally the catch hook of the other end of the spring by pressure or bending in the larger hole is placed in such a way that it has to be caught on the inside on the edge of it and so on going out of it is prevented. 2. Die dem Verfahren nach Anspruch 1 entsprechende Einrichtung von Schirmstöcken aus Metallrohr mit aufliegender Feder, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Rohr an derselben Seite zwei Löcher, ein größeres (c) und ein kleineres (h), angeordnet sind, wovon jenes in bekannter Weise den Anschlaghaken aufnimmt, während in dem kleineren Loch das Befestigungsende (e) der Feder (d) von der Lochwandung einklemmt liegt und die an diesem Befestigungsende (e) anschließende, für sich federnde Verlängerung (f) im Innern des Rohres mit irgendeinem geeigneten Teil (g) ihrer Länge gegen die Wandung (a) anliegt, so daß das Befestigungsende (e) der Feder in der gegebenen Lage in dem Loch (b) gesichert und festgehalten ist.2. The corresponding to the method according to claim 1 device of umbrella sticks made of metal tube with overlying spring, characterized in that two holes, a larger (c) and a smaller (h), are arranged in the tube on the same side, of which that in known Way the stop hook takes up, while in the smaller hole the fastening end (e) of the spring (d) is clamped by the hole wall and the resilient extension (f) connected to this fastening end (e) inside the tube with any suitable part (g) rests its length against the wall (a) , so that the fastening end (e) of the spring is secured and held in the given position in the hole (b). 3. Die gemäß Anspruch 1 und 2 bei Schirmstöcken aus Metallrohr aufliegend anzubringende Feder, gekennzeichnet durch die Anordnung einer besonderen am Befestigungsende (e) der Feder anschließenden Verlängerung (f), welche so gekrümmt und gestaltet ist, daß sie bequem der Länge nach von ihrem äußersten Ende an bis zum Anschluß an das Befestigungsende (e) der Feder durch das Loch (h) des Rohres (a) in dieses eingeschoben werden kann und an irgendeiner Stelle ihrer Länge einen vorspringenden Teil (g) bildet, der sich von innen gegen die Wandung des Rohres (a) legt, um die Verlängerung (f) in federnde Klemmung im Rohrinner η zu bringen und so die Feder in der einmal gegebenen vorschriftsmäßigen Stellung festzuhalten.3. The according to claim 1 and 2 with umbrella sticks made of metal tube to be attached overlying spring, characterized by the arrangement of a special extension (f) at the fastening end (e) of the spring, which is curved and designed so that it is comfortable lengthwise from its outermost end to the connection to the fastening end (e) of the spring through the hole (h) of the tube (a) can be pushed into this and at any point along its length a protruding part (g) forms which is from the inside against the Wall of the pipe (a) places in order to bring the extension (f) into resilient clamping in the pipe interior η and thus to hold the spring in the prescribed position once given. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT231811D Active DE231811C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231811C true DE231811C (en)

Family

ID=491887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231811D Active DE231811C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231811C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008010187U1 (en) Quick fastener
DE102005063015A1 (en) Lifting saw with attachment device for a saw blade
DE1873836U (en) BRACKET FOR NUTS.
DE2905862A1 (en) DEVICE FITTING FOR A SAFETY BELT
DE102013011804B4 (en) clamp rod
DE2628140A1 (en) TOE OF A SKI BINDING
DE231811C (en)
DE1972071U (en) ELECTRICAL CONNECTING CLAMP.
DE2408238C3 (en) Fastening device for handles, armrests or the like. on the inside wall of the vehicle body
EP2558660B1 (en) Wire-binding device with positioning means
DE202013102865U1 (en) Handle
DE500585C (en) Wall dowel punched from a sheet metal strip and bent from a central part to two expandable legs
DE220778C (en)
AT128254B (en) Connection of structural parts made of wood with structural parts made of wood or other materials.
DE1078461B (en) Wiper arm for windshield wiper
DE102010044570A1 (en) nail
DE202005016907U1 (en) Clasp for attaching a planting rod to a tension wire
DE7603368U1 (en) FITTING PART FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
WO2024028177A1 (en) Fishing device for a rubber jig
DE173594C (en)
DE3120285A1 (en) Operating lever for a starter mechanism of an internal combustion engine
DE924267C (en) Device for pulling out a staple
DE19741383C1 (en) Fastener for joining fencing or wire formed from elongated material
DE202013005819U1 (en) Clamping device and implement with a clamping device
DE7826189U1 (en) CLAMP FOR FASTENING OBJECTS TO TABLE TOPS OR DGL.