DE2315262A1 - DEVICE FOR COUNTING THE TRAFFIC OF ORGANS - Google Patents

DEVICE FOR COUNTING THE TRAFFIC OF ORGANS

Info

Publication number
DE2315262A1
DE2315262A1 DE19732315262 DE2315262A DE2315262A1 DE 2315262 A1 DE2315262 A1 DE 2315262A1 DE 19732315262 DE19732315262 DE 19732315262 DE 2315262 A DE2315262 A DE 2315262A DE 2315262 A1 DE2315262 A1 DE 2315262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organs
actuation
circuit
generator
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732315262
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Augris
Jacques Beyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of DE2315262A1 publication Critical patent/DE2315262A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/36Statistical metering, e.g. recording occasions when traffic exceeds capacity of trunks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPL-PHYS. DR. MANITZ DIPL-GHEM-DR-DEUrEl DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL-IVG. GRÄMKOWDR. MÜLLER-BORE DIPL-PHYS. DR.MANITZ DIPL-GHEM-DR-DEUrEl DlPL-ING. FINSTERWALD DIPL-IVG. GRÄMKOW

München, den 2 3. KRI 1973 C 2697 - ErbMunich, March 2 3rd KRI 1973 C 2697 - Erb

COMPAGNIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS CITi-ALCATEL 12 rue de la Baume, 75008 Paris, FRANKREICHCOMPAGNIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS CITi-ALCATEL 12 rue de la Baume, 75008 Paris, FRANCE

Vorrichtung zum Zählen des Verkehrs von OrganenDevice for counting the traffic of organs

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zählen des Verkehrs von Organen, die insbesondere im Fernmeldewesen vor allem in Telephon- und Telegraphenämtern verwendbar ist.The invention relates to a device for counting the traffic of organs, in particular in the Telecommunications is mainly used in telephone and telegraph offices.

In diesen werden manche Organe wie Organe zur . _ , -T .bzw. AuswahlIn these some organs become like organs for. _, - T. Or. selection

Analyse der Nummerierung^ allgemein Umsetzer oder Wegindikatoren genannt, sehr stark beansprucht, wobei die Gesamtzahl der Betätigungen bzw. Abfragungen dieser Organe etwa eineMillion pro Tag betragen kann.Analysis of the numbering ^ general converters or route indicators called, very heavily used, the total number of actuations or inquiries of this Organs can be about a million per day.

Bisher wurde die Zählung der Anzahl der Be-309841/0891 ~ 2 ~ So far, the count has been the number of loading 309841/0891 ~ 2 ~

Dr. Muller-Borö Dr. Manitz ■ Dr. Deufel - Dipl.-Ing. Finsterwald Dlpl.-Ing. GrämkowDr. Muller-Borö Dr. Manitz ■ Dr. Deufel - Dipl.-Ing. Finsterwald Dlpl.-Ing. Grämkow Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 München 22, Rofaert-Koch-StraBe 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, MarktstraBe 3Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 Munich 22, Rofaert-Koch-Strasse 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Marktstrasse 3 Telefon (0531) 73887 Telefon (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telefon (0711) 567261Telephone (0531) 73887 Telephone (0811) 293645, Telex 5-22050 mbpat Telephone (0711) 567261 Bank: Zentralkasse Bayer. Volksbanken, München. Kto.-Nr. 9822 Postscheck: München 95495Bank: Central Cash Office Bayer. Volksbanken, Munich. Account no. 9822 Post check: Munich 95495

tätigungen mit Zählern durchgeführt, die einzeln jedem Organ zugeordnet waren, was periodisch den Vergleich und die Addierung der Ablesungen der Zähler für die Aufstellung von Statistiken über die Beschaffenheit des Verkehrs erforderte. activities with counters carried out individually were assigned to each organ, allowing periodic comparison and addition of the readings of the counters required for the compilation of statistics on the nature of the traffic.

Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen, indem die Zählung der Anzahl der Betätigungen für die Verkehrsbeobachtung zu statistischen Zwecken vereinfacht wird.The aim of the invention is to eliminate these disadvantages by making the counting of the number of actuations for traffic observation statistical Purposes is simplified.

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Zählen des Verkehrs von Organen, das gekennzeichnet ist durch eine Hauptschaltung zum Zählen der Anzahl der Betätigungen der Organe, die mit diesen Organen verbunden ist und Speicherelemente und Zählerelemente be-The invention relates to a device for counting the traffic of organs, which is characterized is through a main circuit for counting the number of Actuations of the organs that are connected to these organs and store elements and counter elements

., . . , ... bzw. Markierungen... . n .'-.' sxtzt, m denen die Signale/der betätigten Organe vorübergehend gespeichert werden und dann einer gemeinsamen Schaltung zugeleitet werden..,. . , ... or markings .... n .'-. ' sxtzt, m which the signals / the actuated organs are temporarily stored and then fed to a common circuit.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung besitzt die Vorrichtung eine Hauptschaltung zum Zählen der Anzahl der Betätigungen der Organe und eine Zusatzschaltung zum Zählen der Dauer dieser Betätigungen, wobei diese Schaltungen durch gemeinsame Drähte verbunden sind,- die von den Organen kommen.According to a characteristic of the invention, the device has a main circuit for counting the number of actuations of the organs and an auxiliary circuit for counting the duration of these actuations, these circuits being connected by common wires coming from the organs.

Die Erfindung besitzt ferner vorzugsweise mindestens eines der folgenden Merkmale:The invention also preferably has at least one of the following features:

Die Hauptschaltung besitzt einerseits eine Gruppe von Modulelementen zur Speicherung der Betätigungen von Organen, deren Module einzeln den Organen entsprechender Stellung zugeordnet sind, und andererseitsThe main circuit has on the one hand a group of module elements for storing the actuations of organs, the modules of which are individually assigned to the organs in the corresponding position, and on the other hand

309841/0891 . -Ί> - 309841/0891 . -Ί> -

eine diesen Modulen gemeinsame Zjählschaltung, wobei jeder Modul ein bistabiles Element zur Speicherung der Betätigung besitzt, das mit einem Impulsauslöser verbunden ist.a counting circuit common to these modules, where each module has a bistable element for storing the actuation, which is connected to a pulse trigger connected is.

Das bistabile Element eines Moduls ist durch einen Eingang und einer. Verriegelungsausgang mit dem die Betätigung eines Organs anzeigenden Kreis und mit einem Kreis zur Vorpositionierung verbunden, so daß eine permanente oder impulsförmige Steuerung der Betätigung dieses Organs die Zustandsänderung dieses Elements bewirkt, das infolgedessen die Betätigung dieses Organs speichert.The bistable element of a module is through an input and a. Interlock output with the the actuation of an organ indicating circle and connected to a circle for prepositioning, so that a permanent or pulsed control of the actuation of this organ changes the state of this Elements causes that as a result saves the actuation of this organ.

Das bistabile Element ist durch einen Steuereingang mit einem Belastungskras verbunden, dessen Widerstand mit dem Eingang eines Potentialabtasters verbunden ist, der in der gemeinsamen Schaltung vorgesehen ist, wobei der Eingang dieses Abtasters auf die Belastungswiderstände aller Module vervielfacht ist und jeder Belastungswiderstand eines Moduls einer "bestimmten Stellung mit dem Schrittausgang entsprechender Stellung eines in der gemeinsamen Schaltung vorgesehenen Absucheiements verbunden ist, so daß das Vorhandensein eines Potentials an dem Belastungswiderstand eines Moduls nur abgetastet werden kann, wenn das bistabile Element dieses Moduls eine Betätigung registriert hat und wenn gleichzeitig das Absuchelement den diesem Modul entsprechenden Schritt abtastet.The bistable element is connected to a load force through a control input, its Resistance is connected to the input of a potential scanner provided in the common circuit where the input of this sampler is multiplied by the load resistances of all modules is and each load resistance of a module of a "certain position with the step output corresponding Position of a provided in the common circuit Absucheiement is connected so that the presence of a potential at the load resistance of a module can only be sampled if the bistable element of this module has registered an actuation and if at the same time the search element scans the step corresponding to this module.

Das Absuchelement ist in der gemeinsamen Schaltung mit Elementen zur Steuerung, zur Übertragung und zur Blockierung von periodischen Signalen verbunden, so daß der momentane Stillstand des Absuchelements auf dem Schritt bewirkt wird, der dem Modul entspricht, dessenThe search element is in the common circuit with elements for control, for transmission and for Blocking of periodic signals connected, so that the momentary standstill of the search element on the Step corresponding to the module whose

309841 /0891309841/0891

_ ij. __ ij. _

bistabiles Element seinen Zustand geändert hat.bistable element has changed its state.

Der mit dem bistabilen Steuerelement verbundeneThe one associated with the bistable control element

ar.' j. * * λ. gleichnamige Ausgang des Generators und der entsprecnende/Ausgang· dieses Elements sind an einem einzigen Leiter abgekoppelt, der in einem Modul mit dem den Eingang eines Impulsauslöseelements verbunden ist und auf die η Module vervielfacht ist, so daß, wenn das bistabile Steuerelement seinen Sustand geändert hat, ein Impuls von dem Impulsauslöser während der halben Periode entgegengesetzter Polarität geliefert wird, die an diesem Ausgang dieses Generators geliefert wird.ar. ' j. * * λ. Output of the same name of the generator and the corresponding / output · of this element are decoupled on a single conductor, which is connected in a module to the input of a pulse trigger element and is multiplied to the η modules, so that when the bistable control element has changed its state , a pulse is delivered by the pulse trigger during half the period of opposite polarity delivered at that output of this generator.

Der Ausgang des Impulsauslösers ist mit dem zweiten Eingang des bistabilen Elements des Moduls zur Speicherung der Betätigung und in der gemeinsamen Schaltung mit einem Paar von Zählern verbunden, und zwar einem die Betätigungen aller Organe zählenden Saiaptzähler, der den η Modulen zugeordnet ist, und eine® die Betätigungen eines Organs zählenden Zähler, der dem entsprechenden Modul zugeordnet ist, so daß der von dem Auslöser gelieferte Impuls gleichzeitig die Rückstellung dieses Elements zur Speicherung der Betätigung in seine Ausgangsstellung und die Betätigung dieser Zähler gestattet, die somit die Betätigung des Organs registrieren.The output of the pulse trigger is connected to the second input of the bistable element of the module Storage of the actuation and connected in the common circuit with a pair of counters, namely one the Saiapt counter that counts actuations of all organs is assigned to the η modules, and a® is assigned to the actuations of an organ counting counter associated with the corresponding module, so that the one supplied by the trigger Impulse simultaneously resets this element to store the actuation in its initial position and permits the actuation of these counters, which thus register the actuation of the organ.

Wenn das Element zur. Speicherang der Betätigung in seinen Ausgangszustand zurückgekehrt ist, blockiert sich der Potentialabtaster, das bistabile Steuerelement nimmt wieder seinen Ausgangszustand as5 das Übertragungsund Blockier element entriegelt sich und gestattet den Vorschub des Absuchelements durch die nächste Flanke mit gegebener Polarität, so daß, da der momentane Stillstand des Absuchelements auf einem Modul, der seinen If the element goes to. When the actuation memory has returned to its initial state, the potential scanner is blocked, the bistable control element resumes its initial state as 5, the transmission and blocking element unlocks and allows the search element to be advanced through the next edge with the given polarity, so that the momentary standstill of the search element on a module that has its

309841/08 91 ~5~309841/08 91 ~ 5 ~

-5- " 2315261-5- "2315261

Zustand durch die Betätigung eines Organs geändert hat, während zwei aufeinanderfolgenden Perioden der Signale des Generators stattfindet, die Absuchung dieser Module mit der halben irequenz der Signale des Generators stattfindet, wobei die Absuchfrequenz bei den Modulen, die ihren Zustand nicht geändert haben, die !frequenz der Signale des Generators ist.State has changed due to the operation of an organ during two consecutive periods of the signals of the generator takes place, the scanning of these modules takes place with half the frequency of the signals of the generator, where the search frequency for the modules that have not changed their state is the frequency of the Signals from the generator.

Das in seinen Ausgangszustand zurückgekehrte bistabile Element zur Speicherung der Betätigung kann erst nach Verschwinden der vorhergehenden Betätigungsinformation wieder aktiv werden.The bistable element that has returned to its initial state for storing the actuation can only become active again after the previous actuation information has disappeared.

Die Zusatzschaltung EA besitzt einen mit einem Nockenwähler verbundenen Nockengenerator, dessen Ausgang parallel mit Zählern verbunden ist, die jeweilig von den entsprechenden betätigten Organen aus gespeist werden, wobei der Nockenwähler die Bestimmung der Periode der Nockenimpulse gemäß Koeffizienten, die ein Vielfaches der Zeiteinheit sind gestattet, so daß man durch direkte Ablesung der Zähler die Gesamtdauer der Betätigungen jedes Organs in einem gegebenen Zeitraum erhält.The additional circuit EA has a cam generator connected to a cam selector, its output is connected in parallel with counters, which are respectively fed from the corresponding actuated organs be, the cam selector determining the period of the cam pulses according to coefficients that are multiples units of time are permitted, so that the total duration of the actuations can be obtained by reading the counter directly each organ receives in a given period of time.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet die automatische und direkte Durchführung der Zählung der Gesamtzahl der Betätigungen der Organe, wobei ebenfalls die Zählung der" Anzahl der Betätigungen pro Organ durchgeführt wird.The inventive device allows the automatic and direct implementation of the counting Total number of activations of the organs, with also the "number of actuations per organ" is counted.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet ferner die parallele Durchführung der Zählang der Gesamtzeit der Betätigungen jedes Organs.The device according to the invention also allows the counting of the total time to be carried out in parallel the operations of each organ.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung eines Aus-309841/0891 - 6 -Further advantages and features emerge from the following detailed description of an Aus-309841/0891 - 6 -

führungsbeispiels der Erfindung, wobei auf die beiliegenden !Figuren Bezug genommen wird. Es zeigen;exemplary embodiment of the invention, with reference to the enclosed ! Figures is referred to. Show it;

1 eine sohematische Darstellung der.gesamten er findungsgemaßen Vorrichtungβ .1 is a schematic representation of the entire device according to the invention β .

Hg. 2 eine schematische Darstellung der Hauptschaltung der erfindungsgemaßen Vorrichtung=,Fig. 2 is a schematic representation of the main circuit of the device according to the invention =,

Fig. 3 ein Diagramm der Arbeitsweise der Elemente der Hauptschaltungj zum Auslösen der Zählimpulse.FIG. 3 is a diagram of the operation of the elements of FIG Main circuit for triggering the counting pulses.

KLg. 4 eine schematische Darstellung der Zusatzschaltung der erfindungsgemaßen Vorrichtung.KLg. 4 shows a schematic representation of the additional circuit the device according to the invention.

Fig. 5 fris 8 die Sehaltbilder äae Elemente EX, DI, TB und DP von Fig. 2.FIG. 5 through 8 the visual images - elements EX, DI, TB and DP from FIG. 2.

Die Hauptschaltung EP der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung DCT zum Zählen des Verkehrs besitzt eine gemeinsame Schaltung EO, die über gemeinsame Verbindungen und Einzelverbindungen mit Modulen M1, M2,...Mn verbunden ist. Jeder Modul ist einzeln über Verbindungen f1-Fi, f2-F2,... fn-Fn mit den Organen 01, 02,... On der entsprechenden Stelf-t^iig/verWiSideno Diese Organe sind in unterbrochenen Linien dargestellt, da sie nicht zu der Erfindung gehören. Die Drähte F1, F2,...Fn erhalten während den Zeiten der Betätigungen der Organe Informationen, deren Auslöseorgane beispielsweise mit Kontakten pO1, pO2,... pOn dargestellt sind, deren jeder zu einem Ab- " fragerelais des entsprechenden Organs 01, 02, ...On gehört. Die Ausgangspunkte F1, F2,...Fn dieser Organe haben jeweils Verbindungen mit den Eingangspunkten fa1, fa2,...fan der Zusatzschaltung EA, wobei eine direkteThe main circuit EP of the device shown in FIG DCT for counting the traffic has a common circuit EO, which has common connections and Individual connections connected to modules M1, M2, ... Mn is. Each module is individually via connections f1-Fi, f2-F2, ... fn-Fn with the organs 01, 02, ... On of the corresponding Stelf-t ^ iig / verWiSideno These organs are in shown in broken lines since they do not belong to the invention. The wires F1, F2, ... Fn received during the times of the actuation of the organs information, their trigger organs, for example with contacts pO1, pO2, ... pOn are shown, each of which leads to an " question relay of the relevant body 01, 02, ... On heard. The starting points F1, F2, ... Fn of these organs each have connections with the input points fa1, fa2, ... fan of the additional circuit EA, with a direct

- 7 -3 0 9 8 4 1/0891- 7 -3 0 9 8 4 1/0891

Verbindung h - ha die von einem S'snalgenerator GE (3?ig. 2) der gemeinsamen Schaltung gesendeten Taktsignale auf die Zusatzschaltung überträgt.Connection h - ha from a S'snalgenerator GE (3? Ig. 2) the common circuit transmits clock signals sent to the additional circuit.

Fig. 2 zeigt die Einzelheiten der Verbindungen zwischen der gemeinsamen Schaltung EO und einem der Module (M1), die zusammen die Hauptschaltung EP von Fig.1 bilden. Fig. 2 zeigt ferner die Kreise und die elektronischen Elemente der gemeinsamen Schaltung und des Moduls.Fig. 2 shows the details of the connections between the common circuit EO and one of the modules (M1), which together form the main circuit EP of FIG. Fig. 2 also shows the circuits and the electronic elements the common circuit and the module.

Der Ausgangspunkt F1 des die Betätigung des Organs 01 anzeigenden Kreises ist einerseits über eine Diode d1 mit dem Eingang fa1 der Zusatzschaltung, deren Elemente in Fig. 4- dargestellt sind, und andererseits mit dem Eingang f1 des Moduls M1 verbunden. Der Eingang f1 ist mit der Anode einer Diode d2 verbunden, deren Kathode mit dem Eingang E1 eines bistabilen Kippkreises MP verbunden ist. der Eingang E1 ist ferner mit der Anode einer Diode d3 verbunden, deren Kathode mit dem gemeinsamen Punkt eines Widerstandes R1, dessen Ende mit einer negativen Polarität verbunden ist, und eines Widerstandes R2 verbunden ist, dessen Ende mit einem Eingang B1 des Kippkreises MP verbunden ist. Der Ausgang SO des Kippkreises MP ist mit der Anode einer Diode d4 verbunden, deren Kathode mit dem Eingang E1 verbunden ist. Der Ausgang S1 dieses Kippkreises ist mit der Anode einer Diode d5 verbunden, deren Kathode an einem Punkt P1 mit einem Belastungswiderstand RO verbunden ist, dessen entgegengesetztes Ende an die negative Polarität angeschlossen ist. Der Punkt Pi ist ferner einerseits mit der Kathode einer Diode d6, deren Anode mit dem Ausgang sp1 eines in der gemeinsamen Schaltung vorgesehenen Absuchelements EX verbunden ist, und andererseits mit der Kathode einer Diode d7 verbunden, deren Anode an einem Punkt K mit einer Verbindung pg der gemeinsamen Schaltung verbunden ist. Diese Ver-The starting point F1 of the actuation of the organ 01 indicating circuit is on the one hand via a diode d1 to the input fa1 of the additional circuit, its elements are shown in Fig. 4-, and on the other hand connected to the input f1 of the module M1. The input f1 is with the Anode of a diode d2 connected, the cathode of which is connected to the input E1 of a bistable trigger circuit MP. the input E1 is also connected to the anode of a diode d3 connected whose cathode to the common point of a resistor R1, whose end with a negative polarity is connected, and a resistor R2 is connected, the end of which is connected to an input B1 of the breakover circuit MP is. The output SO of the trigger circuit MP is connected to the anode of a diode d4, the cathode of which with the Input E1 is connected. The output S1 of this breakover circuit is connected to the anode of a diode d5, the cathode of which at a point P1 with a load resistor RO, the opposite end of which is connected to the negative polarity. The point pi is also on the one hand with the cathode of a diode d6, whose anode with the output sp1 one in the common Circuit provided search element EX is connected, and on the other hand connected to the cathode of a diode d7, the anode of which is connected at a point K to a connection pg of the common circuit. This ver

309841/0891 _ 8 _ 309841/0891 _ 8 _

bindung ist an den Eingang bo eines ITegativpotentieiL-Äbtasters BP angeschlossen. Die Verbindung pm1 zwischen den Punkten P1 und K ist an dem Punkt E auf die Verbindungen pm der η Module vervielfacht. Der Ausgang sp1 des Absuchelements EX ist ferner in dem Modul M1 mit der Anode einer Diode d8 verbunden, deren Kathode mit dem Eingang b1 eines Impulsauslöse-Sransistorelements DI verbunden ist. Der Ausgang S1 dieses Auslösers ist mit dem Eingang EO des Kippkreises MP und über die Anschlußpunkte L1 und £ mit dem Eingang der Zähler CP1 und CGP verbunden, die in der gemeinsamen !Schaltung vorgesehen sind. Die die Betätigungen eines Organs zählenden Zähler CP1...CPn sind {jeweilig 3ed.emu.er Module M1...Mh zugeordnet und der die Betätigungen der Gesamtheit.der Organe zählende Hauptzähler OGP ist den η Modulen Ml bis Mn zugeordnet. Die Verbindung zwischen dem Ausgang S1 von DI und dem Punkt 3 besitzt eine Diode d10, wobei der Punkt J auf die Kathoden der Dioden diO der η Module vervielfacht ist.binding is connected to the input bo of an ITegativpotentieiL scanner BP. The connection pm1 between the points P1 and K is multiplied at the point E to the connections pm of the η modules. The output sp1 of the search element EX is also connected in the module M1 to the anode of a diode d8, the cathode of which is connected to the input b1 of a pulse trigger transistor element DI. The output S1 of this trigger is connected to the input EO of the trigger circuit MP and via the connection points L1 and £ to the input of the counters CP1 and CGP, which are provided in the common circuit. The counters CP1 ... CPn counting the actuations of an organ are assigned to modules M1 ... Mh, respectively, and the main counter OGP counting the actuations of the entirety of the organs is allocated to the η modules Ml to Mn. The connection between the output S1 of DI and the point 3 has a diode d10, whereby the point J is multiplied on the cathodes of the diodes diO of the η modules.

Die gemeinsame Schaltung EO besitzt ferner einen Signalgenerator GR, dessen Ausgang S1 einerseits mit den gemeinsamen Eingängen EO - E1 eines bistabilen Steuerkippkreises BO und andererseits mit der Anode einer Diode d11 verbunden ist; der Ausgang S1 von BC ist mit der Anode einer Diode di4 verbunden und die Kathoden der Dioden d11 und d14- sind, an einen gemeinsamen Punkt R angeschlossen, der mit dem Eingang b1 des Auslösers DI des Moduls über eine Diode d9 dieses Moduls verbunden ist. Die Anode dieser Diode ist an dem Anschlußpunkt I auf die Anoden der Dioden d9 der η Module vervielfacht.The common circuit EO also has a signal generator GR, whose output S1 on the one hand with the common inputs EO - E1 of a bistable control trigger circuit BO and on the other hand with the anode one Diode d11 is connected; the output S1 from BC is with connected to the anode of a diode di4 and the cathodes of diodes d11 and d14- are connected to a common point R connected to the input b1 of the release DI of the module is connected to this module via a diode d9 is. The anode of this diode is multiplied at the connection point I on the anodes of the diodes d9 of the η modules.

Der Ausgang SO des Elements DP ist mit der Anode einer Diode d15 verbunden, deren Kathode mit dem gemeinsamen Punkt einer Diode d13, eines Widerstandes H3, dessen The output SO of the element DP is connected to the anode of a diode d15, the cathode of which with the common point of a diode d13, a resistor H3, whose

309841/0891 - .9 -309841/0891 - .9 -

Ende mit dem Sperreingang b1 des Kippkrei'ses BO verbunden ist, und eines Widerstandes R4 verbunden ist, dessen Ende an die negative Polarität angeschlossen ist. Eine Diode di6, deren Anode mit dem Sperreingang b1 verbunden ist, ist zwischen diesen Eingang und den Positioniereingang B1 eingesetzt. Der Ausgang SO des Kippkreises BC ist mit dem gemeinsamen Punkt der Dioden d13 und d12 verbunden. Die Kathode der Diode d12 ist mit dem Eingang b1 eines Transistor-Übertragungs- und Blockierelements TB verbunden. Der Ausgang S1 des Elements TB ist mit dem Eingang des Absuchelements EX verbunden, dessen Ausgänge sp1, sp2,...spn jeweilig an die Module M1, M2...Mn angeschlossen sind.End connected to the blocking input b1 of the Kippkreis'ses BO and a resistor R4 is connected, the end of which is connected to the negative polarity is. A diode di6, the anode of which is connected to the blocking input b1, is between this input and the Positioning input B1 used. The output SO of the breakover circuit BC is with the common point of the diodes d13 and d12 connected. The cathode of the diode is d12 connected to the input b1 of a transistor transmission and blocking element TB. The output S1 of the Element TB is connected to the input of the search element EX, whose outputs sp1, sp2, ... spn respectively are connected to the modules M1, M2 ... Mn.

Der Ausgang SO des Generators GR ist mit dem Eingang E1 des Elements TB und über eine äußere Verbindung h-ha mit der Zusatzschaltung EA verbunden, die in Fig. 1 schematisch und in Fig. 4 mit ihren Einzelheiten dargestellt ist. Diese Einrichtung besitzt einen Taktwähler oder Nockenwähler SC mit Rollen, der einem Takt- oder Nockengenerator GC zugeordnet ist, dessen Ausgang parallel mit Zählern CD1, CD2,...CDn verbunden ist. Diese Zähler sind jeweilig mit den Kreisen Fl, die die Betätigung der entsprechenden Organe 01, 02...On anzeigen, über die Verbindungen fa1, FI, pO1 und die Diode d1 verbunden.The output SO of the generator GR is connected to the input E1 of the element TB and via an external connection h-ha connected to the additional circuit EA, which is shown schematically in FIG. 1 and with its details in FIG. 4 is shown. This device has a clock selector or cam selector SC with rollers, the one Clock or cam generator GC is assigned, the output of which is connected in parallel with counters CD1, CD2, ... CDn is. These counters are each with the circles Fl, which indicate the actuation of the corresponding organs 01, 02 ... On, via the connections fa1, FI, pO1 and the diode d1 tied together.

Die Fig. 5 bis 8 zeigen die Einzelheiten der Elemente EX, DI, TB und DP der Fig. 2, die aus bekannten Elementen bestehen.Figures 5 to 8 show the details of the elements EX, DI, TB and DP of Figure 2 which are made up of known elements.

Das Absuchelement EX in dem vorliegenden Beispiel für η = 4 besteht aus einem Binär-Dezimal-Zähler mit vier Kippkreisen, der durch Dioden verbunden ist, wobei jeder Dippkreis zwei Transistoren 0,1,11 - 02,12 - 04, 14 - 08,18 besitzt, deren Ausgänge SO, S1 an die Ausgänge 309841/0891 _ 10 _ The search element EX in the present example for η = 4 consists of a binary-decimal counter with four trigger circuits, which is connected by diodes, with each dip circuit having two transistors 0, 1, 11 - 02, 12 - 04, 14 - 08, 18, whose outputs SO, S1 are connected to outputs 309841/0891 _ 10 _

Sp1 bis Sp16 des Absuchelements über einen Satz Dioden angeschlossen sind, die, wie in der Figur dargestellt ist, zu vieren mit einem gemeinsamen Punkt verbunden sind, der Gatter Sp1 bis Sp16 bildet. Der .Impulsauslöser DI besitzt einen Transistor, eine Diode und Widerstände. Das Übertragungs- und Blockierelement TB besteht aus einem Transistor und Widerständen und der Potentialabtaster DP besteht aus einem Transistor, einer Diode und Widerständen.Sp1 to Sp16 of the search element are connected via a set of diodes, as shown in the figure is connected to four with a common point which form gates Sp1 to Sp16. The .pulse trigger DI has a transistor, a diode and resistors. The transmission and blocking element TB consists from a transistor and resistors and the potential scanner DP consists of a transistor, one Diode and resistors.

Zunächst sei die Arbeitsweise der Hauptschaltung beschrieben, von der ein Modul M1 und die gemeinsame Schaltung EC in I1Xg. 2 dargestellt sind. Die Einheit gestattet die Zählung der Anzahl der Betätigungen der Organe, die pro Organ und pro Organgruppe registriert wird.First, the mode of operation of the main circuit will be described, of which a module M1 and the common circuit EC in I 1 Xg. 2 are shown. The unit allows the number of operations of the organs to be counted, which is registered per organ and per organ group.

Die Betätigung eines Organs 01 (Schließung des Kontaktes pOi) wird dem entsprechenden Modul M1 durch Erscheinen einer positiven Polarität (kurzer Impuls PA oder langer Impuls P, Fig. 3) am Eingang E1 des die Betätigung speichernden bistabilen Kippkreises MP gemeldet. Der Kippkreis MP, der durch eine negative Spannung über die Widerstände R1, R2 und SI+, SO- positioniert war, ändert seinen Zustand, sobald er die Betätigungsanzeige erhält, und positioniert sich auf SO+, SI-. Der Kippkreis Mf, dessen Ausgang SO mit dem Eingang E1 zurückgekoppelt ist, behält seine Positionierung bei, auch wenn die Betätigungsanzeige frühzeitig beendet wird.The actuation of an organ 01 (closure of the contact pOi) is transmitted to the corresponding module M1 Appearance of a positive polarity (short pulse PA or long pulse P, Fig. 3) at input E1 of the actuation storing bistable tilting circle MP reported. The breakover circuit MP, which is caused by a negative voltage the resistors R1, R2 and SI +, SO- was positioned, changes its state as soon as it shows the actuation display receives, and positions itself on SO +, SI-. The tilting circle Mf, whose output SO is fed back to input E1 remains in its position, even if the button-press display is ended prematurely.

Der Generator GE ist ein astabiler Multivibrator und liefert Rechtecksignale (beispielsweise 10.000 Hz) an seinen Ausgängen So und S1. Der bistabile Steuerkipp-The generator GE is an astable multivibrator and supplies square wave signals (for example 10,000 Hz) at its outputs So and S1. The bistable control tilt

- 11 309841/08 91 - 11 309841/08 91

kreis BO bleibt durch den Sperrkreis (R3,R4,d16) auf SO-, 81+ positioniert. Da der Ausgang SO von BG ein asgatives Potential liefert, ist das Element TB leitend und überträgt auf das Absuchelement EX die am Ausgang SO des Generators gelieferten Signale. Der positive Ausgang S1 von BG liefert über die Dioden di4- und d9 dem Eingang b1 des Impulsauslösers DI ein Signal, der blockiert bleibt. Das Absuchelement EX dreht sich mit der halben !frequenz der Signale des Generators. Sobald das Absuehelement einen Schritt erreicht, der einem Modul entspricht, in dem der Kippkreis MP seinen Zustand geändert hat (Speicherung der Betätigung), bleibt es momentan auf diesem Schritt stehen, um die Aussendung eines Impulses zu den Zählern der gemeinsamen Schaltungen zu gestatten.circle BO remains positioned on SO-, 81+ by the blocking circle (R3, R4, d16). Since the output SO of BG supplies an asgative potential, the element TB is conductive and transmits the signals supplied at the output SO of the generator to the search element EX. The positive output S1 of BG delivers a signal via the diodes di4- and d9 to the input b1 of the pulse trigger DI, which remains blocked. The search element EX rotates at half the frequency of the generator signals. As soon as the scanning element reaches a step corresponding to a module in which the trigger circuit MP has changed its state (storage of the actuation), it remains momentarily at this step to allow the transmission of a pulse to the counters of the common circuits.

Wenn der Kippkreis MP des Moduls M1 nun infolge der Betätigung des Organs 01 seinen Zustand geändert hat (kein positives Potential am Ausgang S1), so verschwindet auf diese Weise das positive Potential des Ausgangs sp1 des Absuchelements EX, sobald dieses auf den Schritt 1 übergeht (vgl.Phase 1, Pig. 3). Der Punkt Fl wird infolgedessen auf das negative Potential des Widerstands RG gebracht. Dieses Potential wirkt über die Diode d7 und über die Verbindungen pm1 und pg auf den Eingang bO des Potentialabtasters DP ein* Der Ausgang dieses Abtasters DP wird positiv (Phase 2 von lig.3) und durch die Diode d15 und den Widerstand R4 fließt ein Strom,wodurch der Steuerkippkreis BG verriegelt wird (Beseitigung der Sperrung).If the tilting circle MP of the module M1 now changes its state as a result of the actuation of the organ 01 (no positive potential at output S1), the positive potential of the output disappears in this way sp1 of the search element EX as soon as it passes to step 1 (see phase 1, pig. 3). The point Fl is consequently brought to the negative potential of the resistor RG. This potential acts via the diode d7 and via the connections pm1 and pg to the input bO of the potential scanner DP on * The output of this scanner DP is positive (phase 2 of lig.3) and through the diode d15 and the resistor R4 flows a current, whereby the control breakdown circuit BG is locked (removal of the lock).

Die folgende positive Flanke des am Ausgang S1 von GR gelieferten Signals bewirkt die Zustandsänderung des Kippkreises BG, dessen Ausgang SO positiv und dessen Ausgang S1 negativ wird (Phase 3 von Fig. 3).,Der AusgangThe following positive edge of the signal supplied by GR at output S1 causes the change of state of the trigger circuit BG, whose output SO is positive and whose output S1 is negative (phase 3 of FIG. 3)., The output

309841/08 9 1 -12-309841/08 9 1 -12-

231526?231526?

SO+ von BG blockiert das Element TB, das den Übergang des Absuchelements auf den folgenden Schritt nicht zuläßt. Bei dem darauffolgenden Auftreten einer negativen Flanke am Ausgang S1 -von GR entriegelt sich der Impulsauslöser DI (Phase 4- von Fig.3) und sein Ausgang S1, der positiv wird, bewirkt die Zustandsänderung des Kippkreises MP (Phase 5), der seine Ausgangspositionierung S1 + , SO- wieder einnimmt. Das am Ausgang SI von DI gelieferte positive Potential wird am Eingang der Zähler CP1 und CGP empfangen. Da der Ausgang S1 des Kippkreises MP ein positives Potential liefert, wird der Punkt P1 wieder positiv und der Potentialabtaster DP blockiert sich, wobei sein Ausgang SO wieder negativ wird (Phase 6 von Fig.3). Da der Ausgang SO+ von BC an seinem Sperreingang b1 ein positives Potential aufrechterhält, bleibt der Kippkreis BC im Zustand SO+, S1- bis zu der positiven Flanke des folgenden Signals, das am Ausgang S1 des Generators GR geliefert wird und diesen Kippkreis in den Zustand SO-, S1+ übergehen läßt (Phase 7 von Fig. 3).SO + from BG blocks the element TB, which is the transition of the search element does not allow the following step. On the subsequent occurrence of a negative Edge at output S1 -of GR unlocks the pulse trigger DI (phase 4- of Fig.3) and its output S1, the becomes positive, causes the change of state of the tilting circle MP (phase 5), which its starting position S1 +, SO- resumes. The positive potential supplied by DI at the SI output is used at the input of the counters CP1 and CGP receive. Since the output S1 of the trigger circuit MP supplies a positive potential, the point P1 becomes positive again and the potential scanner DP blocks itself, being Output SO becomes negative again (phase 6 of Fig. 3). Since the output SO + from BC has a positive at its blocking input b1 Maintains potential, the breakover circuit BC remains in the state SO +, S1- until the positive edge of the following signal, which is delivered at the output S1 of the generator GR and this trigger circuit in the state SO-, S1 + lets pass (phase 7 of Fig. 3).

Der Ausgang S1 von GR wirkt nun wieder auf den Eingang b1 des Impulsauslösers DI positiv ein, der sich blockiert und dessen Ausgang S1 wieder negativ wird (Phase 7 von Fig. 3). Der Ausgang S1 von BC bestätigt die Zustandsänderung von DI. Der Impulsauslöser DI hat somit einen Impuls geliefert, dessen Länge gleich-einer halben Periode des Signals des Generators ist (vgl. die Linie DI S1 von Fig.3)i Dieser Impuls wird von dem die Betätigungen zählenden Hauptzähler. CGP registriert, der den Modulen M1 bis Mn zugeordnet ist. Er wird ferner von dem die Betätigungen zählenden Einzelzähler CP1 registriert, der dem Modul M1 zugeordnet ist und die Betätigungen des Organs 01 zusammenzählt.The output S1 from GR now acts on the input again b1 of the pulse trigger DI is positive, which blocks itself and whose output S1 becomes negative again (phase 7 of Fig. 3). The S1 output from BC confirms the change in status of DI. The pulse trigger DI thus has a pulse is delivered, the length of which is equal to half a period of the signal from the generator (cf. Line DI S1 from Fig.3) i This pulse is taken from the main counter that counts the number of operations. CGP registered that is assigned to modules M1 to Mn. He is also from the individual counter CP1 which counts the actuations and which is assigned to the module M1 and the actuations of the Organ 01 adds up.

Da der Ausgang SO von BC negativ ist, kann das 309841/0891 -13-Since the output SO of BC is negative, the 309841/0891 -13-

Übei?tragungs- und Blockier element TB wieder die folgenden, am Ausgang SO des Generators- GR gelieferten Signale aufnehmen (Phase 8 von Fig. 3) und, da das Absuchelement auf den folgenden Schritt übergeht, wird sein Ausgang sp1 wieder positiv (Phase 9).Transfer and blocking element TB again the record the following signals delivered at the output SO of the generator GR (phase 8 of FIG. 3) and, since the search element passes to the following step, its output sp1 becomes positive again (phase 9).

Die Betätigungen pol von Organen 01, die in Fig.3 mit den Linien P oder PA dargestellt sind, äußern sich also in !Form von Impulsen p, die von Zählern registriert v/erden, wobei der "lange" Impuls eine Dauer von mehr als mindestens zwei Durchgängen des Absuchelements hat und die Dauer des "kurzen" Impulses groß genug ist, um die Zustandsänderung des bistabilen Elements MP zu gestatten. The actuations pol of organs 01, which are shown in Fig.3 with the lines P or PA are expressed in the form of pulses p registered by counters v / ground, the "long" pulse having a duration of more than at least two passes of the search element and the duration of the "short" pulse is long enough to allow the change of state of the bistable element MP.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der Zusatzschaltung EA beschrieben, die in Fig. 1 schematisch und in Fig. 4 in den Einzelheiten dargestellt ist. Diese Zusatzschaltung gestattet die Zählung der Gesamtzeit der Betätigungen für jedes der Organe.In the following, the operation of the additional circuit EA will be described, which is shown schematically in Fig. 1 and is shown in Fig. 4 in detail. This additional circuit allows the total time to be counted the operations for each of the organs.

Der Nockenwähler SO gestattet die Wahl eines bestimmten Taktes ge nach dem Typ des zu überwachenden elektromechanischen oder elektronischen Organs.The cam selector SO allows the selection of a specific cycle according to the type of the monitored electromechanical or electronic organ.

Der Nockengenerator GC empfängt die Signale des Ausgangs SO des Generators GR von Fig. 2 und liefert an seinem Ausgang zur Festlegung des Taktes einen der Nocken beispielsweise I bis V, und zwar je nach der Positionierung des Nockenwählers SO. Der Nockengenerator multipliziert die Periode der Signale des Generators GR mit einem Leistungsfaktor 10, der durch den Nockenwähler bezeichnet wird. Wenn beispielsweise die Grundperiode OC Millisekunden beträgt, haben die Nocken I bis V fol-The cam generator GC receives the signals from the output SO of the generator GR of FIG. 2 and delivers one of the cams, for example I to V, at its output to determine the cycle, depending on the positioning of the cam selector SO. The cam generator multiplies the period of the signals from the generator GR with a power factor of 10 denoted by the cam selector. For example, if the base period OC is milliseconds, cams I to V have

309841/0891 -309841/0891 -

gendearea Wertevalues
= <x= <x XX 10°10 ° msms
No ckenNo cken II. = (X= (X XX 101 10 1 msms ItIt IIII = CX= CX ■v■ v 102 10 2 msms IIIIII = (X= (X XX 10^10 ^ msms IlIl •IV• IV = CX= CX XX 104 10 4 msms titi VV

Das betätigte Organ, beispielsweise das Organ 01,'liefert eine positive Polarität am Eingang fal des Zählers CD1, die für die gesamte Dauer der Betätigung bestehen bleibt. Wird beispielsweise der Nocken II mit c( = 1 ms genommen und wird angenommen, daß der Zeitzähler 0D1 χ Impulse des Nocken II registriert hat, sowird die Zeit ti der Betätigungen des Organs 01 direkt durch den Zähler in Abhängigkeit von der registrierten Impulszahl gegeben:The actuated organ, for example the organ 01, 'supplies a positive polarity at the input fal of the counter CD1, which polarity remains for the entire duration of the actuation. If, for example, cam II is taken with c ( = 1 ms and it is assumed that the time counter 0D1 has registered χ impulses from cam II, then the time ti of the actuation of organ 01 is given directly by the counter depending on the registered number of impulses:

ti = (X . ΙΟ"1 . χ = 1 . χ ms = 10 χ msti = (X. ΙΟ " 1. χ = 1. χ ms = 10 χ ms

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen der Erfindung sind Änderungen von Einzelheiten oder mancher Anordnungen möglich oder es können manche Einrichtungen durch äquivalente Einrichtungen ersetzt werden. Insbesondere, können die Module M1 bis Mn den entsprechenden Organen 01 bis On eingegliedert; sein, wobei ihre Verbindungen mit der gemeinsamen Schaltung unverändert bleiben. Dem Signalgenerator kann ein Einsehaltorgan beigegeben werden.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described and illustrated. Within the scope of the invention changes of details or some arrangements are possible or some devices can be replaced by equivalent devices. In particular, the modules M1 to Mn can be incorporated into the corresponding organs 01 to On ; their connections to the common circuit remain unchanged. A monitoring element can be added to the signal generator.

30984 1/089130984 1/0891

Claims (1)

Patent ansprüchePatent claims 1. Vorrichtung zum Zählen des Verkehrs von Organen, die insbesondere in der Fernmeldetechnik in Telephon- und Telegraphenämtern zur Anzeige von Angaben über den Verkehr der Organe verwendbar ist, gekennzeichnet durch eine Hauptschaltung (Ep) zum Zählen der Anzahl der Betätigungen bzw. Abfragungen der Organe, die mit diesen Organen verbunden ist, Speicherelemente und Zählerelemente besitzt, in denen die Signale der betätigten bzw. abgefragten Organe vorübergehend, gespeichert werden, und die Anzahl der Betätigungen der Organe bestimmt und anzeigt.1. Device for counting the traffic of organs, particularly in telecommunications technology in telephone and telegraph offices to display information about the traffic of the organs is used by a main circuit (Ep) for counting the number of actuations or interrogations of the organs, which is connected to these organs, has storage elements and counter elements in which the signals of the activated or queried organs are temporarily stored, and the number of activations of the organs determined and indicates. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet du roh eine Zusatzschaltung (EA) zum Zählen der Dauer der Betätigungen von Organen, die mit der Hauptschaltung (EP) durch gemeinsame, von den Organen kommende Drähte verbunden ist, so daß die Signale, die diese Drähte von den betätigten Organen erhalten, der Zusatzschaltung (EA) zugeleitet werden, die die Dauer dieser Betätigungen bestimmt und anzeigt.2. Device according to claim 1, characterized in that you raw an additional circuit (EA) for counting the duration of the actuation of organs that are shared with the main circuit (EP) by the organs incoming wires is connected so that the signals these wires receive from the actuated organs, the Additional circuit (EA) which determines and displays the duration of these actuations. J. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hauptschaltung eine gemeinsame Zählschaltung (EC) besitzt, die mit einer Gruppe von Modulen (M1 bis Mn) zur Speicherung der Betätigungen von Organen verbunden ist, wobei jeder Modul einem entsprechenden Organ (01 bis On) zugeordnet ist und von diesem Organ je nach der elektronischen oder elektromagnetischen Beschaffenheit des Organs ein kurzes oder langes Signal empfängt, das die Betätigung dieses Organs anzeigt, so daß die aufeinanderfolgenden oderJ. Apparatus according to claim 1, characterized in that the main circuit has a common counting circuit (EC) which is connected to a group of modules (M1 to Mn) for storage the actuation of organs is connected, with each module assigned to a corresponding organ (01 to On) is and from this organ depending on the electronic or electromagnetic nature of the organ receives a short or long signal that the actuation of this Organ indicates so that the consecutive or 309841/0891 309841/0891 gleichzeitigen Betätigungen der Organe in den Modulen vorübergehend gespeichert werden und in der gemeinsamen Schaltung registriert werden.simultaneous actuations of the organs are temporarily stored in the modules and in the common Circuit are registered. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß jeder Speichermodul ein bistabiles Element (MP) besitzt, das mit einem Impulsauslöser (DI) verbunden ist.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that each memory module has a bistable element (MP) which is connected to a pulse trigger (DI). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das bistabile Element (MP) einen mit einem Polarisierungskreis (R1-R2) verbundenen Eingang (B1) zur Vorpositionierung und einen mit diesem Kreis und mit einem die Betätigung eines Organs anzeigenden Kreis (F1) verbundenen Steuereingang (El) besitzt, wobei ein Ausgang (S1) des bistabilen Elements mit einem Belastungskreis (RO) verbunden ist, dessen Ende an eine Polarität der Speisung angeschlossen ist, so daß die Betätigung dieses Organs die Zustandsänderung dieses Elements bewirkt, dessen Ausgang aufhört, den Belastungskreis zu speisen.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the bistable element (MP) one with a polarization circuit (R1-R2) connected input (B1) for prepositioning and one with this circuit and a control input (El) connected to a circuit (F1) indicating the actuation of an organ has, wherein an output (S1) of the bistable element is connected to a load circuit (RO) whose End is connected to one polarity of the supply, so that the actuation of this organ changes the state this element causes the output of which stops feeding the load circuit. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Sc&altung Einrichtungen (EX) zum Absuchen der Positionierung der bistabilen Elemente der Module, Einrichtungen (DI) zur Aussendung eines Impulses bei jeder Betätigung eines Organs und Einrichtungen (OGP, CP1 bis · OPn) zur Registrierung der Anzahl der Betätigungen von Organen besitzt, wobei die beiden ersten Einrichtungen dem Absuchelement eine Geschwindigkeit verleihen können, die je nach dem Zustand der Betätigungszustand oder der Verfügbarkeit der Organe veränderlich ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the common sc & old facilities (EX) to search the Positioning of the bistable elements of the modules, devices (DI) to emit a pulse with each Actuation of an organ and facilities (OGP, CP1 to · OPn) for registering the number of actuations of Owns organs, the first two devices being able to give the search element a speed, which depending on the state of the actuation state or the Availability of organs is changeable. - 1? 309841/0891 - 1? 309841/0891 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zum Absuchen der Positionierung der bistabilen Elemente (MP) der Module/Absuchelement (EX) von der Art eines Binär-Dezimal-Wandlers besitzen, dessen Eingang mit einem Generator (GR) für periodische Signale verbunden ist und dessen Schrittausgänge (sp1 bis spn) über Diodenverbindungen an die Belastungskreise (RG) angeschlossen sind, die den bistabilen Elementen zugeordnet sind und deren jeder über vervielfachte Verbindungen (pmi) mit dem Eingang eines Potentialabtasters (DP) verbunden ist und mit Elementen (BG,TB,GR) zum Aussenden und Blockieren der periodischen Signale verbunden ist, so daß der momentane Stillstand des Absuchelements auf dem Schritt bewirkt wird, der dem Modul entspricht, dessen bistabiles Element seinen Zustand geändert hat.7. Apparatus according to claim 6, characterized marked that the facilities to search the positioning of the bistable elements (MP) of the modules / search element (EX) of the type of a Binary-decimal converter, whose input with a generator (GR) is connected for periodic signals and its step outputs (sp1 to spn) via diode connections are connected to the load circuits (RG) that are assigned to the bistable elements and each of which is connected to the input of a potential scanner (DP) via multiplied connections (pmi) and is connected to elements (BG, TB, GR) for sending out and blocking the periodic signals, so that the momentary standstill of the search element is brought about on the step that corresponds to the module, whose bistable element has changed its state. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7j dadurch gekennzeichnet , daß die Elemente zum Aussenden und Blockieren der periodischen Signale ein bistabiles Steuerelement (BC), einen diese Signale erzeugenden Generator (GR) und ein Übertragungs- und Blockierelement (TB) besitzen, wobei ein Ausgang (S1) des Generators mit den gemeinsamen Eingängen (EO-E1) des Steuerelements verbunden ist und ein symmetrischer Ausgang (SO) dieses Generators mit dem Eingang des übertragungs- und Blockierelement verbunden ist, dessen Ausgang mit dem Eingang des Absuchelements verbunden ist, so daß die Abtastung eines Potentials an dem Belastungskreis (RO) eines abgesuchten Moduls in der gemeinsamen Schaltung die Entriegelung des bistabilen Steuerelements, seine Zustandsänderung bei einer Flanke des Generators mit gegebener Polarität und infolgedessen den Stillstand des Absuchelements bewirkt.8. Apparatus according to claim 7j thereby characterized in that the elements are to be sent out and blocking the periodic signals a bistable control element (BC), a generator of these signals Generator (GR) and a transmission and blocking element (TB), with an output (S1) of the generator is connected to the common inputs (EO-E1) of the control element and a symmetrical output (SO) this generator is connected to the input of the transmission and blocking element, the output of which is connected to the Input of the search element is connected, so that the sampling of a potential on the load circuit (RO) of a searched module in the common circuit unlocking the bistable control element, its Change of state with a flank of the generator with given polarity and consequently standstill of the search element causes. - 18 -- 18 - 309841/0891309841/0891 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zum Aussenden eines Impulses bei jeder Betätigung eines Organs darin bestehen, daß der mit dem bistabilen Steuerelement (BO) verbundene Ausgang (S1) des Signalgenerators (GR) und der entsprechende Ausgang (S1) dieses Elements (BC) an einem einzigen Leiter (cd) entkoppelt sind, der in einem Modul (M1) mit dem Eingang (B1) eines Impulsauslöseelements (DI) verbunden ist und auf die "n Module vervielfacht ist (Punkt I), so daß, wenn das bistabile Steuerelement seinen Zustand geändert hat, von dem Impulsauslöser ein Impuls während der halben Periode entgegengesetzter Polarität geliefert wird, die an diesem Ausgang dieses Generators geliefert wird.9. Apparatus according to claim 6, characterized characterized that the facilities for Sending an impulse with each actuation of an organ consist in the fact that the one with the bistable control element (BO) connected output (S1) of the signal generator (GR) and the corresponding output (S1) of this element (BC) a single conductor (cd) are decoupled, which is in a module (M1) with the input (B1) of a pulse trigger element (DI) is connected and is multiplied to the "n modules" (point I) so that when the bistable control element has changed its state, from the pulse trigger a pulse during half the period opposite Polarity is supplied, which is supplied at this output of this generator. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennz ei chnet , daß die Einrichtungen zur Registrierung der Anzahl der Betätigungen von Organen darin bestehen, daß der Ausgang des Impulsauslösers (DI) mit dem zweiten Eingang des bistabilen Elements (MP) des Moduls zur Speicherung der Betätigung und in der gemeinsamen Schaltung mit zwei Zählern verbunden ist, und zwar einem Hauptzähler (CGP). zum Zählen der Betätigungen aller Organe, der den η Modulen zugeordnet ist (Punkt J vervielfacht), und einem Einzelzähler (CP1, CPn) zum Zählen der Betätigungen eines Organs, der dem entsprechenden Modul zugeordnet ist, so daß der von dem Auslöser (DI) gelieferte Impuls gleichzeitig wieder die Rückstellung dieses Speicherelements (MP) in seinen Ausgangszustand und die Betätigung dieser Zähler gestattet, die somit die Betätigung des Organs registrieren.10. Apparatus according to claim 6, characterized gekennz ei chnet that the facilities for registering the number of actuations of organs consist in that the output of the pulse trigger (DI) is connected to the second input of the bistable element (MP) of the module for storing the actuation and in the common circuit with two counters, namely a main meter (CGP). to count the actuations of all Organs assigned to the η modules (point J multiplied) and a single counter (CP1, CPn) for counting the actuation of an organ assigned to the corresponding module, so that the one supplied by the release (DI) Pulse at the same time resetting this storage element (MP) to its initial state and the actuation of these counters is permitted, thus registering the actuation of the organ. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Absuchelement (EX) eine je nach dem Zustand der' Betätigung oder der Verfügbarkeit der Organe veränderliche Absuchge- 11. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the search element (EX) is a variable search depending on the state of the 'actuation or the availability of the organs 309841 /0891 _ 19 _309841/0891 _ 19 _ schwindigkeit hat und daß, wenn das bistabile Element (MP) zur Speicherung der Betätigung in seinen Ausgangszustand zurückgekehrt ist, das bistabile Steuerelement (BO) seinen Ausgangszustand wieder einnimmt, das Übertragungsund Blockierorgan (TB) sich entriegelt und den Vorschub des Absuchelements durch die nächste Flanke mit gegebener Polarität eines Signals des Generators gestattet, so daß die Absuchung dieser Module der momentane Stillstand des Absuchelements auf einem Modul, dessen Zustand sich durch' die Betätigung eines Organs geändert hat, während zwei aufeinanderfolgenden Perioden der Signale des Generators stattfindet, mit der halben Frequenz der Signale des Generators stattfindet, wobei die Absuchfrequenz für die Module, die ihren Zustand nicht geändert haben, die Frequenz der Signale des Generators ist.has speed and that if the bistable element (MP) has returned to its initial state to store the actuation, the bistable control element (BO) resumes its initial state, the transmission and blocking element (TB) unlocks itself and the feed of the search element allowed by the next edge with a given polarity of a signal from the generator, so that the search of these modules the momentary standstill of the search element on a module, the state of which is due to ' the operation of an organ has changed during two consecutive periods of the signals from the generator takes place at half the frequency of the generator's signals, with the search frequency for the Modules that have not changed their state, the frequency of the signals from the generator is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , die Zusatzschaltung (EA) einen mit einem Nockenwähler (SO) verbundenen Nockengenerator (GO) besitzt, dessen Ausgang parallel mit Zählern (CD1,CD2,...0Dn) verbunden ist, die jeweilig von den entsprechenden betätigten Organen (01,02,...On) aus gespeist werden, wobei der Nockenwähler die Bestimmung der Hockenimpulse gemäß Koeffizienten, die ein Vielfaches der Zeiteinheit sind gestatten, so daß durch direkte Ablesung der Zähler die Gesamtdauer der Betätigungen jedes Organs erhalten wird.12. The device according to claim 1, characterized in that the additional circuit (EA) has a cam generator (GO) connected to a cam selector (SO), the output of which is parallel to counters (CD1, CD2, ... 0Dn), each of the corresponding actuated organs (01, 02, ... On) from be fed, the cam selector determining the squatting pulses according to coefficients that are multiples the unit of time are allowed, so that by reading the counter directly, the total duration of the actuations every organ is preserved. 309841/0891309841/0891 ίοίο LeerseiteBlank page
DE19732315262 1972-03-31 1973-03-27 DEVICE FOR COUNTING THE TRAFFIC OF ORGANS Withdrawn DE2315262A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7211554A FR2178440A5 (en) 1972-03-31 1972-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315262A1 true DE2315262A1 (en) 1973-10-11

Family

ID=9096202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315262 Withdrawn DE2315262A1 (en) 1972-03-31 1973-03-27 DEVICE FOR COUNTING THE TRAFFIC OF ORGANS

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE797080A (en)
CH (1) CH566686A5 (en)
DE (1) DE2315262A1 (en)
FR (1) FR2178440A5 (en)
GB (1) GB1425898A (en)
IT (1) IT983629B (en)
NL (1) NL7304580A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714238A1 (en) * 1976-04-13 1977-11-03 Ericsson Telefon Ab L M MONITORING ARRANGEMENT FOR A GROUP OF DEVICES
DE3207338A1 (en) * 1982-03-02 1984-02-16 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Circuit arrangement for traffic recording in a communications network

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714238A1 (en) * 1976-04-13 1977-11-03 Ericsson Telefon Ab L M MONITORING ARRANGEMENT FOR A GROUP OF DEVICES
DE3207338A1 (en) * 1982-03-02 1984-02-16 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Circuit arrangement for traffic recording in a communications network

Also Published As

Publication number Publication date
FR2178440A5 (en) 1973-11-09
IT983629B (en) 1974-11-11
GB1425898A (en) 1976-02-18
NL7304580A (en) 1973-10-02
CH566686A5 (en) 1975-09-15
BE797080A (en) 1973-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503111B2 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TIME MULTIPLEX TRANSMISSION OF USEFUL INFORMATION FROM INDEPENDENT SOURCES
DE1126455B (en) Circuit arrangement for checking the occupancy in time division multiplex telephone systems
DE1939058A1 (en) Analog-to-digital converter
DE1278541B (en) Procedure for rearranging existing connections in telephone switching systems
DE1260530B (en) Counting circuit for counting each of a plurality of applied input pulses
DE1240136B (en) Circuit arrangement for telephone exchanges with connection sets
DE2315262A1 (en) DEVICE FOR COUNTING THE TRAFFIC OF ORGANS
DE1188147B (en) Method for monitoring and detecting signal pulses occurring in random sequence on signal lines with or without interposed connection devices, in particular of charge pulses in telephone systems
DE1549934A1 (en) System for writing or recording electronically reproducible symbols
DE1292208B (en) Sampling circuitry, particularly for telephone exchanges
DE1297168B (en) Impulse Doppler radar device with display suppression of fixed targets
DE2318275A1 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSMISSION OF INFORMATION BITS BETWEEN A GROUP OF ARHYTHMIC CHANNELS AND A SYNCHRONOUS CHANNEL
DE1139890B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems
AT247425B (en) Arrangement for the central detection of on several signal lines with or without intermediate connecting devices in random sequence incoming signal pulses, z. B. of charge pulses in telephone systems
AT229913B (en) Circuit arrangement for time division multiplex telephone switching systems
DE919482C (en) Circuit arrangement for zoner
AT234786B (en) Circuit arrangement for storing dialing information for a telephone switching system which operates on the time division multiplex principle
DE1278543B (en) Circuit arrangement for transmitting messages in telecommunication systems, in particular telephone switching systems, which operate according to the time division multiplex method
DE945258C (en) Electronic circuit arrangement for telephone systems
AT234785B (en) Circuit arrangement for the automatic detection of pulses arriving on lines
DE1029427B (en) Ferroelectric crystal matrix with a coordinate arrangement of lines to determine the identity of the subscriber number of a telephone subscriber
DE1256302B (en) Digital multi-channel telecontrol process between a control center and any number of control panels to be controlled
DE1200889B (en) Circuit arrangement for electronic telephone exchanges
DE2203305C3 (en) Arrangement for entering data into a computer with an input keyboard and a display device
DE926078C (en) Electrical signal system

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal