DE2315055A1 - D LOW 2 O HEAVY WATER CONCENTRATION - Google Patents

D LOW 2 O HEAVY WATER CONCENTRATION

Info

Publication number
DE2315055A1
DE2315055A1 DE19732315055 DE2315055A DE2315055A1 DE 2315055 A1 DE2315055 A1 DE 2315055A1 DE 19732315055 DE19732315055 DE 19732315055 DE 2315055 A DE2315055 A DE 2315055A DE 2315055 A1 DE2315055 A1 DE 2315055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentration
photosynthesis
water
chlorella
heavy water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732315055
Other languages
German (de)
Inventor
Shoji Ichimura
Shuntaro Itanami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chlorella Industry Co Ltd
Original Assignee
Chlorella Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chlorella Industry Co Ltd filed Critical Chlorella Industry Co Ltd
Publication of DE2315055A1 publication Critical patent/DE2315055A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B5/00Water
    • C01B5/02Heavy water; Preparation by chemical reaction of hydrogen isotopes or their compounds, e.g. 4ND3 + 7O2 ---> 4NO2 + 6D2O, 2D2 + O2 ---> 2D2O

Description

PATENTANWÄLTE F .W. H EM M HR ICh · G E R D V Ü 1.LF fl - D . G R 05SE 22PATENT LAWYERS F .W. H EM M HR ICh · G E R D V Ü 1.LF fl - D. G R 05SE 22

23.3.1973March 23, 1973

-El-Chlorella Industries Co.Ltd., Tokio/Japan 231 5 O 5 IS-El- Chlorella Industries Co. Ltd. , Tokyo / Japan 231 5 O 5 IS

D O-Schwerwasserkonzentration Λ**.·.1 >·:-- u. ■/ -/>·/·D O heavy water concentration Λ **. ·. 1 > ·: - u. ■ / - /> · / ·

Gegenstand dieser Erfindung ist die Herstellung einer D^O-Schwerwas9erkonzentration, d.h. diese Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zur Herstellung einer D„0-Konzentration in normalem Wasser (H_O) -dies,es wird auch als Leichtwasser bezeichnet - unter Verwendung der Fotosynthesenreaktion von Fotosyntheseorganismen,The subject of this invention is the production of a D ^ O heavy water concentration, i.e., this invention is concerned with a method of producing a D "0 concentration in normal water (H_O) - this, it is also called light water referred to - using the photosynthesis reaction of photosynthetic organisms,

DO hat eine größere Kernmasse als H_0, von dem es sich auch in den nachstehend aufgeführten physikalischen Eigenschaften unterscheidet:DO has a greater nuclear mass than H_0, which it is also in the physical properties listed below differs:

Spezifisches Gewicht: 1.1
Spezifische Wärme: 1.08
Siedepunkt: 101.^2°C
Schmelzpunkt:(Eispunkt): 3.8O°C.
Specific weight: 1.1
Specific heat: 1.08
Boiling point: 101 ^ 2 ° C
Melting point: (ice point): 38O ° C.

Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften wird DO in Atomkraftwerken als Moderator oder Bremssubstanz verwendet, desgleichen auch als Kühlwasser für Kernreaktoren. D„0 ist somit ein wichtiger Stoff für die Atomkraftindustrie. Neuerdings wird DO sogar als ein vielversprechender Kernbrennstoff für die Erzeugung von Kernenergie durch Kernfusion betrachtet.Because of its physical properties, DO is used in nuclear power plants Used as moderator or braking substance, also as cooling water for nuclear reactors. D "0 is thus an important substance for the nuclear power industry. Recently, DO is even seen as a promising nuclear fuel for the Generation of nuclear energy through nuclear fusion considered.

Dist in einem Anteil von ungefähr O.OI5 % im natürlichen Wasser enthalten. Um das D θ auf eine für die praktische Verwendung erforderliche Konzentration von 99.7 % zu bringen, ist bisher schon nach einer Vielzahl von Methoden gearbeitet worden. Was das konventionalle Verfahren betrifft, so sind jedoch für den Aufbau und für den Betrieb einer Anlage zum Herstellen von Schwerwasser größere Kosten erforderlich, was zur Folge hat, daß unvermeidbar auch das schwere Wasser teuerer ist. D 2 ° is contained in natural water in a proportion of around O.OI5 %. In order to bring the D θ to a concentration of 99.7% required for practical use, a large number of methods have already been used. As far as the conventional method is concerned, however, the construction and operation of a plant for producing heavy water require greater costs, with the result that the heavy water is inevitably also more expensive.

Ziel dieser Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Methode oder eines Verfahrens zur Vermehrung des in natürlichem Wasser enthaltenen Ο,,Ο-Anteiles . 309841 /1071It is an object of this invention, therefore, to provide a method or a method for the propagation of that in natural water contained Ο ,, Ο-share. 309841/1071

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMiRICH ■ 6ERt' MÜ'.LFR - D. GROSSE 22 3^7PATENT LAWYERS F.W. HEMMiRICH ■ 6ERt 'MÜ'.LFR - D. GROSSE 22 3 ^ 7

fr - bn -fr - bn -

Ä 23.3.1973 Ä 23.3.1973

Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist die Senkung der Herstellungskosten für schweres Wasser,Another object of this invention is to reduce the manufacturing cost for heavy water,

Anläßlich der Erforschung einer Methode oder eines Verfahrens zum Kultivieren von einzelligen Fotosynthese-Grünalgen ist festgestellt worden, daß sich mit dem Fortschreiten der Kultivierungsperiodte in einer Nährlösung die Konzentration an DO erhöhte. Aufgrund dieser Entdeckung entstand dann diese Erfindung der Verstärkung oder Anreicherung der D O-Konzentration, die dadurch gekennzeichnet,ist, daß Fotosyntheseoxganismen enthaltendes Wasser einer Lichteinstrahlung ausgesetzt wird, wobei die Konzentration an D„0 durch die Einwirkung der Fotosynthese erhöht oder angereichert wird.When researching a method or a procedure for cultivating photosynthetic unicellular green algae has been found to change as the cultivation period progresses increased the concentration of DO in a nutrient solution. Based on this discovery, this invention came about the strengthening or enrichment of the D O concentration, which is characterized in that photosynthetic organisms the water it contains is exposed to light, where the concentration of D "0 is due to the action of photosynthesis is increased or enriched.

Was die Auswirkung von DO auf den lebenden Körper oder den lebenden Organismus betrifft, so sind die verschiedensten Untersuchungen durchgeführt worden, bekannt aber ist, daß eine Vielzahl von Mikroorganismen sogar in schwerem Wasser wachsen und leben kann. Die Tatsache, daß schweres Wasser im Metabolismus der Zellen eine Rolle spielt, ist erforscht worden durch die Bestimmung der Respiration von Backhefe, die in ein Alkoholsubstrat oder Glukosesubstrat gegeben worden ist, desgleichen auch durch die Bestimmung der Respiration und der Kohlendioxydassimilation von Chlorella. In jedem Fall ist nachgewiesen worden, dal.» sich in schwerem Wasser mit einer Konzentration von mehr als 80 % der Metabolismus der Zellen weniger abbaut als in natürlichem oder normalem Wasser. Angenommen wird, daß für die Aktivierung des Wassermoleküls die oxydationsreduzierende Katalysefunktion des Metallkomplexes und der Zellenzyme verantwortlich ist. Der Unterschied .in der Oxydation-Reduktion-Katylsysefunktion zwischen schwerem Wasser und normalem Wasser wird durch die Tatsache erklärt, daß sich gegenüber normalemAs for the effect of DO on the living body or organism, various studies have been made, but it is known that a variety of microorganisms can grow and live even in heavy water. The fact that heavy water plays a role in cell metabolism has been explored by determining the respiration of baker's yeast placed in an alcohol or glucose substrate, as well as by determining the respiration and carbon dioxide assimilation of Chlorella. In any case it has been proven that. " In heavy water with a concentration of more than 80 % the metabolism of the cells is less degraded than in natural or normal water. It is assumed that the oxidation-reducing catalysis function of the metal complex and the cell enzymes is responsible for the activation of the water molecule. The difference in the oxidation-reduction-catalytic function between heavy water and normal water is explained by the fact that compared to normal water

0 9 8 4 1/10 7 70 9 8 4 1/10 7 7

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMc R ICH · b E h [> M O LL*= R · D GROSSE 22 J PATENTANWÄLTE FW HEMMc R ICH · b E h [> MO LL * = R · D GROSSE 22 J

λ - bh -λ - bh -

-> 23.3.1973-> 23.3.1973

¥asser das schwere Wasser schwerer aktivieren läßt.¥ water makes the heavy water more difficult to activate.

Zufolge dieser Erfindung erfolgt dann eine Kohlendioxydassimilation, wenn ein Fotosyntheseorganismus einer Lichteinstrahlung ausgesetzt, d.h. es erfolgt eine Fotosynthese, durch die das MoLekül des normalen Wassers aktiviert wird, was wiederum einen Abbau oder eine Dekomposition zur Folge hat. Während dieses Prozesses wird das D„O nicht aktiviert, so daß nur das HO einer Nährlösung verbraucht wird und,mit anderen Worten, eine Konzentration des D„O erzielt wird.According to this invention, a carbon dioxide assimilation then takes place, when a photosynthetic organism is exposed to light exposed, i.e. photosynthesis takes place through which the molecule of normal water is activated, which in turn results in dismantling or decomposition. During this process the D "O is not activated, so only that HO is consumed in a nutrient solution and, in other words, a concentration of the DO is achieved.

309841/1077309841/1077

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · Ci EHU POLLER- ü GROSSE 22 3^7 PATENTANWÄLTE FW HEMMERICH · Ci EHU POLLER- ü LARGE 22 3 ^ 7

η ■. * ' - bh . Jf 23.3.1973 η ■. * ' - bra. Jf 23.3.1973

Gegenstand dieser Erfindung ist somit ein Verfahren oder eine Methode zur Erzielung einer biologischen D.O-Konzentration un ter Anwendung der Fotosynthesenreaktion von Fotosyntheseorganismen, wobei sich dieses Verfahren oder diese Methode leicht und bei gut ei" Ausbeute anwenden und durchführen läßt. Dazu
werden Fotosyntheorganismen verwendet, beispielsweise aerobische-Fotosynthese-Mikroorganismen wie Chlorella, Spinat, Luzerne, Weizen, Gerste, Meeresalgen usw.
The subject of this invention is therefore a method or a method for achieving a biological DO concentration using the photosynthesis reaction of photosynthetic organisms, this method or method being easy to use and carry out with a good yield
photosynthesis organisms are used, for example aerobic photosynthesis microorganisms such as chlorella, spinach, alfalfa, wheat, barley, seaweed, etc.

Nachstehend seien nun einige Ausführungsbeispiele angeführt:Some examples are given below:

Beispiel 1example 1

Chlorella ist eine der einzelligen Grünalgen, die bisher im
Hinblick auf ihre Fotosyntheseeigenschaften untersucht und
erforscht worden ist, d.h. als ein Material zum Bestimmen der bei der Fotosynthese ablaufenden Funktionen. Durchgeführt wor den sind aber auch Untersuchungen im Hinblick auf die Verwendung von Chlorella als Nahrungsmittel oder als Futtermittel.
Für die Fotosynthese bei Chlorella läßt sich die chemische
Formel im wesentlichen wie folgt niederschreiben und darstellen:
Chlorella is one of the unicellular green algae that has so far been found in the
Examined with regard to their photosynthetic properties and
has been explored, that is, as a material for determining the functions involved in photosynthesis. However, studies have also been carried out with regard to the use of chlorella as food or as animal feed.
For the photosynthesis in Chlorella can be the chemical
Essentially write down and present the formula as follows:

CO2 + H2O hi£M ^ η . CHO + O2 CO 2 + H 2 O hi £ M ^ η. CHO + O 2

Bei dieser Reaktion handelt es sich um die Reduktion des Kohlenstoff dioxydes durch die Fotolyse von H_0. Wird nach dem
Einsetzen von Chlorella in Wasser als Nährlösung durch Lichteinstrahlung eine Fotosynthese bewirkt, dann wird in Übereinstimmung mit der vorerwähnten Reaktionsformel das H 0 in dem
als Nährlösung verwendeten Wasser abgebaut, was wiederum dazu führt, dai3 der Anteil an D„0 im Wasser relativ größer wird.
Dies wird durch das nachstehend angeführte Experiment bestätigt,
This reaction is the reduction of carbon dioxide through the photolysis of H_0. Will after
Insertion of chlorella in water as a nutrient solution causes photosynthesis by exposure to light, then the H 0 in the is in accordance with the aforementioned reaction formula
water used as a nutrient solution is broken down, which in turn leads to the fact that the proportion of D "0 in the water becomes relatively larger.
This is confirmed by the experiment below,

Zur Herstellung einer Kulturlösung oder Zuchtlösung wurden inTo prepare a culture solution or culture solution, in

teil von 1 cc Ch;part of 1 cc Ch;

30984 1/ TD11 30984 1 / TD 11

100 cc Wasser ein Anteil von 1 cc Chlorella gegeben. Die D 0-Add 1 cc of Chlorella to 100 cc of water. The D 0-

PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICK · G E R C M O LLE a · D. G ROSSE 22 3^7PATENT LAWYERS F.W. H EM M E R ICK · G E R C M O LLE a · D. G ROSSE 22 3 ^ 7

- bh -- bra -

S 23.3.1973 S 23.3.1973

Konzentration in der Nährlösung wurde mit 0.01 $ bestimmt. Die D O-Konzentration in der Nährlösung wurde sodann bei Raumtemperatur zur Erzielung einer Fotosynthese der Lichteinstrahlung von zwei Tageslicht-Neonröhren von jeweils kOVf ausgesetzt. Dann wurde die Chlorella-Zuchtlösung oder die Chlorella-Nährlösung unter Verwendung einer Trennzentrifuge mit einer Drehzahl von 36OO Umdrehungen/Minute zum Ausfällen der Chlorella ausgeschleudert, wobei in der resultierenden und oben schwimmenden Flüssigkeit eine D O-Konzentration von 0.8 bis 1.0 $ festgestellt werden konnte. Nach dem Abkühlen der oben schwimmenden Flüssigkeit auf 3.2 C - einer Temperatur unter dem Eispunkt, wurde (mit einer Gravitationsbeschleunigung) von 12000G das D_0 zentrifugiert, wobei der untere Teil der Flüssigkeit herausgezogen wurde. Dieser Teil der Flüssigkeit wurde sodann zum Verdampfen oder Evaporieren des HO bei 99.8 C destilliert, was wiederum zu einer weiteren Konzentration an DO führte. In der resultierenden Flüssigkeit wurde eine D 0-Konzentration von I^ - 18 <fo festgestellt» Gegenüber dem zuerst erzielten Wert, der als Sekundärwert bezeichnet wird, wird der· zuletzt ermittelte Wert als endgültiger Mei3wert bezeichnet. Die während aller drei Stufen der D„0-Konzentration gemessenen Werte wurden al Je durc-h die Bestimmung des spezifischen Gewichtes, des Eispunktes und des Siedepunktes berechnet.The concentration in the nutrient solution was determined to be $ 0.01. The DO concentration in the nutrient solution was then exposed to light radiation from two daylight neon tubes, each with kOVf, at room temperature to achieve photosynthesis. The chlorella culture solution or the chlorella nutrient solution was then centrifuged using a centrifugal separator at a speed of 3600 revolutions / minute to precipitate the chlorella, a DO concentration of 0.8 to 1.0 $ being found in the resulting liquid floating above . After cooling the liquid floating above to 3.2 C - a temperature below the ice point, the D_0 was centrifuged (with a gravitational acceleration) of 12000G, whereby the lower part of the liquid was extracted. This part of the liquid was then distilled to evaporate or evaporate the HO at 99.8 C, which in turn led to a further concentration of DO. A D 0 concentration of I ^ - 18 <fo was found in the resulting liquid. Compared to the value obtained first, which is called the secondary value, the value determined last is called the final mean value. The values measured during all three levels of the D0 concentration were calculated by determining the specific gravity, the ice point and the boiling point.

Beispiel 2Example 2

Die Fotosynthese wurde für die Dauer von 2k Stunden unter den mit Beispiel 1 angeführten Bedingungen durchgeführt. Die dem zweiten Meßwert entsprechende D„0-Konzentration wurde mit 3 6 % festgestellt. Es sei darauf hingewiesen, daß dieser zweite Meßwert gegenüber de« mit Beispiel 1 gefundenen Meßwert beträchtlich höher liegt. Als endgültiger Meßwert wurde eine D^O-Konzentration von 36 - k2% festgestellt.The photosynthesis was carried out for a period of 2k hours under the conditions given in Example 1. The D 0 concentration corresponding to the second measured value was found to be 36 % . It should be pointed out that this second measured value is considerably higher than the measured value found with Example 1. The final measured value was a D ^ O concentration of 36 - k2% .

3098Λ1 / 1G773098-1 / 1G77

PATENTANWÄLTE F.W . H EM t/E R IC H · 3 E 3 D M C L L E R · D.. G R O SSE 22PATENTANWÄLTE F.W. H EM t / E R IC H 3 E 3 D M C L L E R D .. G R O SSE 22

SS. - bh - ,* - bra - , *

° 23.3.1973 ° 23.3.1973

Beispiel 3Example 3

Es wurde im wesentlichen der mit Beispiel 1 bescnriebene_Test
oder Versuch durchgeführt, nur daß die Fotosynthese unter Verwendung von vier Tageslicht-Neonröhren mit jeweils ^O W für
die Dauer von acht Stunden erfolgte» Als zweiter Meßwert wurde ein Konzentration an DO von 1.5 - 2% festgestellt, wohingegen der endgültige Meßwert der D O-Konzentration mit 20 - 25 °/o bestimmt wurde.
The test described in Example 1 was essentially carried out
or experiment carried out, only that the photosynthesis was carried out using four daylight neon tubes, each with ^ OW for
the duration of eight hours was "As a second measurement, a concentration of DO of 1.5 - 2% found, the final measured value of the D whereas O concentration of 20 - was 25 / o determines °.

Beispiel example kk

Durchführung der Fotosynthese unter den mit Beispiel 1 erwähnten Bedingungen. In diesem Ausführungsbeispiel wurde jedochCarrying out the photosynthesis under the conditions mentioned in Example 1. In this embodiment, however,

die mit Beispiel 1 verwendete Nährlösung oder Zuehtlösung von
Raumtemperatur auf eine Temperatur von 10 C verringert. Der ■
zweite Meßwert wurde mit 1.2 - 1.6 % festgestellt, während der endgültige Meßw.i
bestimmt wurde.
the nutrient solution used with Example 1 or supply solution of
Room temperature reduced to a temperature of 10 C. The ■
the second measured value was found to be 1.2 - 1.6 % , while the final measured value i
was determined.

endgültige Meßwert als eine D O-Konzentration von 16 - 21final reading as a DO concentration of 16-21

Wenn diese Meßwerte auch gegenüber mit Beispiel 1 erzielten
Meßwerten größer sind, so muß doch in Betracht gezogen werden, daß dieses Resultat auf eine Unterdrückung der Respiration zuzugeführt werden könnte. Hierbei handelt es sich um eine Gegenreaktion der Fotosynthese, die durch das Absenken der bei der
Fotosynthesenreaktion vorhandenen Temperatur versursacht sein
könnte.
If these measured values also achieved compared with Example 1
If the measured values are larger, it must be taken into account that this result could be attributed to a suppression of the respiration. This is a backlash of photosynthesis, which is caused by the lowering of the
Photosynthesis reaction may be caused by the existing temperature
could.

Beispiel 5Example 5

Der von einem Fotosyntheseorganismus erzeugte Bestandteil·, und zwar während der Fotosynthese erzeuge Anteil, wird als Chloroplast bezeichnet. Wird ein aus einer Grünpflanze, beispielsweise aus Spinat, extrahiertes Chloroplast einer Lichteinstrahlung ausgesetzt, dann ist eine Fotosynthesenreaktion zu verzeichnen. Auch dann, wenn eine wässerige Lösung, die ein extrahiertesThe component produced by a photosynthetic organism, namely the component produced during photosynthesis, is called a chloroplast designated. If a chloroplast extracted from a green plant, for example from spinach, is exposed to light exposed, then a photosynthesis reaction is recorded. Even if an aqueous solution that is an extracted

1/10 7 71/10 7 7

PATENTANWÄLTE F.W . H EM M E R ICiH ■ G E f. [J M Ü L L E R · U GROSSE 22 3*4-7PATENTANWÄLTE F.W. H EM M E R ICiH ■ G E f. [J MÜ L L E R · U GROSSE 22 3 * 4-7

«2 - bh -«2 - bra -

7 23.3*19737 23.3 * 1973

7315055 - G k - 7315055 - G k -

Chloroplast enthält, einer Liphteinstrahlung ausgesetzt wird, wird die D„0-Konzentration gefördert. Diese Tatsache wurde anhand des nachstehend angeführten Experimentes nachgewiesen·Contains chloroplast, is exposed to lipid radiation, the D "0 concentration is promoted. That fact was proven by the experiment listed below

Das Chloroplast wurde aus Spinat unter Anwendung des verbesserten Jagendorf-Auron-Verfahrens - J. Biol Chem 2ßl227 (1958) extrahiert. The chloroplast was extracted from spinach using the improved Jagendorf-Auron method - J. Biol Chem 2ßl22 7 (1958).

Frische Spinatblätter wurden in eine PH8-Lösung aus 0.4 Mipl Saccharose, aus 0.2 Mol einer Tris-Pufferlösung, aus 0.01 Mol NaCl und aus 0.005 Mol EDTA (Äthylendiamintetraazetiksäure) gegeben, woraufhin dann, um ein Absinken herbeizuführen, Quarzsand hinzugefügt wurde. Die entstandene Supension wurde mit hOÖ G für die Dauer von 10 Minuten zentrifugiert, damit ein Ausfällen des eigentlichen Kernes herbeigeführt werden konnte. Daraufhin wurde , um das eigentliche Chloroplast zu erhalten, die resultierende oben schwimmende Flüssigkeit für die Dauer von 20 Minuten mit 1000 G zentrifugiert. Die derart erhaltenen Chloropiate wurden in einer PH7-Lösung aus O.I5 Mol NaCl und 0.1 Mol EDTA (Äthylendiamintetraazetinsäure) zur Suspension gebracht. Die entstandene Suspension hatte eine D„0-Konzentration von Ο.Ο125έ. In die Chloroplast-Suspensionslösung wurden 5% COp eingeblasen, woraufhin dann die entstandene Lösung zur Durchführung der Fotosynthese der Lichteinstrahlung von zwei Tageslicht-Neonröhren mit jeweils k0 W ausgesetzt wurde,' während dieser Zeit wurde die Lösung bei 20 C gerührt. Nun wurde die Lösung zum Ausfällen der Chloroplaste für die Dauer von 20 Minuten mit 1200 G zentrifugiert. Daraufhin wurde die Restflüssigkeit auf 3»2 C abgekühlt und für die Dauer von 60 Minuten mit 12000 G geschleudert, wobei der untere Schichtteil der Flüssigkeit herausgezogen wurde. Diese Flüssigkeit wurde sodann zum Verdampfen des H„0 und zur Erzielung der D 0-KonzentrationFresh spinach leaves were placed in a PH8 solution of 0.4 Mipl sucrose, 0.2 mol of a Tris buffer solution, 0.01 mol of NaCl and 0.005 mol of EDTA (ethylenediaminetetraacetic acid), whereupon quartz sand was added to cause it to sink. The resulting suspension was centrifuged with HOÖ G for a period of 10 minutes so that the actual core could precipitate. Then, in order to obtain the actual chloroplast, the resulting liquid floating above was centrifuged at 1000 G for a period of 20 minutes. The chloropiates obtained in this way were suspended in a PH7 solution of 0.15 mol NaCl and 0.1 mol EDTA (ethylenediaminetetraacetic acid). The resulting suspension had a D “0 concentration of Ο.Ο125έ. 5% COp was blown into the chloroplast suspension solution, whereupon the resulting solution was exposed to light irradiation from two daylight neon tubes, each with k0 W, to carry out the photosynthesis, during which time the solution was stirred at 20 ° C. The solution was then centrifuged at 1200 G for 20 minutes to precipitate the chloroplasts. The remaining liquid was then cooled to 3 »2 ° C. and spun at 12,000 G for 60 minutes, the lower part of the layer of the liquid being pulled out. This liquid was then used to evaporate the H0 and to achieve the D0 concentration

309841/ 1077309841/1077

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMcRICH · C-EHf MÖLLER · O' GHOSSE 22 3^7PATENT LAWYERS F.W. HEMMcRICH · C-EHf MÖLLER · O 'GHOSSE 22 3 ^ 7

J? - bh -J? - bra -

. ■ ö 23.3.1973. ■ ö 23.3.1973

bei 99.8°C destilliert. Es wurde eine Konzentration an D-O festgestellt, die 15 - 22 % betrug.distilled at 99.8 ° C. A concentration of D-O found, which was 15-22%.

Beispiel 6Example 6

Dieses Beispiel wurde im Zusammenhang mit Beispiel 1 zur Klärung der Zuordnung zwischen der Wellenlänge eines zugeführten Lichtes und der Konzentration an D_0 durchgeführt. Zum Vergleich wurde ein entsprechender endgültiger Meßwert angenommen. Verwendet wurden drei Lichtwellenlängen; d.h. eine Wellenlänge um 680 tip, die einem ersten Absorptionsband des Chlorophylls entspricht; eine Wellenlänge' von kk$ - k80 iraa, die einem zweiten Absorptionsband des Chlorphylls entspricht, desgleichen aber auch einem Karotlnoid-Absorptionsband; schließlich auch noch eine Wellenlänge von 500 - 58O mu, (wobei das Chlorophyll kein Absorptionsband hat, das dieser Wellenlänge entspricht). Aus diesem Experiment resultiert, daß dann, wenn Licht mit einer Wellenlänge um 680 nju auf die Lösung zum Einstrahlen gebracht wurde, die maximale Konzentration an DpO erzielt werden konnte . . "This example was carried out in connection with Example 1 to clarify the association between the wavelength of an applied light and the concentration of D_0. A corresponding final measured value was assumed for comparison. Three wavelengths of light were used; ie a wavelength around 680 tip, which corresponds to a first absorption band of chlorophyll; a wavelength 'of kk $ - k80 iraa, which corresponds to a second absorption band of chlorophyll, but also to a carotid absorption band; finally also a wavelength of 500 - 58O mu, (whereby the chlorophyll does not have an absorption band that corresponds to this wavelength). As a result of this experiment, when light with a wavelength of around 680 nju was irradiated onto the solution, the maximum concentration of DpO could be achieved. . "

Bei Einstrahlung eines Lichtes mit einer Wellenlänge von - ^80 mu war der Endmeßwert nur halb so groß wie der entsprechende Endmeßwert, wenn mit Licht ,fressen Wellenlänge um 68O nju liegt, gearbeitet wurde. Andererseits zeigte es sich, daß bei Licht mit einer Wellenlänge von 5OO - 58O mu eine D 0-Konzentration kaum zu verzeichnen war. Aus diesen vorerwähnten Tests oder Ausführungsbeispielen kann nun geschlossen werden, daß die Konzentration des DO in einer Stufe durchgeführt wird, die eng mit der Fotosynthesenfunktion von-Fotosynth.eseorganisnien verbunden ist.When a light with a wavelength of - ^ 80 mu the final measured value was only half as large as the corresponding one Final reading, if with light, eat wavelength around 68O nju lies, was worked. On the other hand, it was found that light with a wavelength of 500-580 mu had a D 0 concentration was hardly recorded. From these aforementioned tests or exemplary embodiments it can now be concluded that the concentration of the DO is carried out in one stage, closely related to the photosynthesis function of photosynthesis organisnien connected is.

30 984 1 /107730 984 1/1077

Claims (4)

PATENTANWÄLTE F.W . H EM M C R ICK - G E R D kr. O I. LE d · D . G R OSSE 22 ö - bh - 323.3.1973 Chlorella Industries Co.Ltd., Tokio/Japan Patentansprüche;PATENTANWÄLTE F.W. H EM M C R ICK - G E R D kr. O I. LE d · D. G R OSSE 22 ö - bh - 323.3.1973 Chlorella Industries Co.Ltd., Tokyo / Japan Patent claims; 1. Verfahren zur Herstellung einer D O-Konaentration. Dieses Verfahren
dadurch gekennzeichnet, daß
1. Process for producing a DO concentration. This method
characterized in that
zur Herbeiführung einer Fotosynthese Wasser mit einem Fotosyntheseorganismus einer Lichteinstrahlung ausgesetzt wird, wobei sich das Wasser zersetzt und H„0 verbraucht wird.to induce photosynthesis, water with a photosynthesis organism is exposed to light where the water decomposes and H "0 is consumed. 309841/1077309841/1077 PATENTANWÄLTE F.W. H EM M 2 R ICH · G E B D M O u LH R - D. G ROSSEPATENTANWÄLTE FW H EM M 2 R ICH · GEBDMO u LH R - D. G ROSSE <ffl - bn - <ffl - bn - liJ 23.3.1973 liJ 23.3.1973
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fotosyntheseorganismus aus der Gruppe der einzelligen Grünalgen ausgewählt wird; schließlich auch ChIoroplast aus einer Pflanze extrahiert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the photosynthetic organism is selected from the group of unicellular green algae; Finally, ChIoroplast is extracted from a plant. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den einzelligen Grünalgen um Chlorella handelt«3. The method according to claim 2, characterized in that the unicellular green algae are Chlorella acts « 4. Verfahren nach Anspruch Z1 dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der angeführten Pflanze um Spinat handelt«4. The method according to claim Z 1, characterized in that the plant mentioned is spinach " - Ende -- End - 309841/1077309841/1077
DE19732315055 1972-03-29 1973-03-26 D LOW 2 O HEAVY WATER CONCENTRATION Pending DE2315055A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3150672A JPS4898298A (en) 1972-03-29 1972-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315055A1 true DE2315055A1 (en) 1973-10-11

Family

ID=12333094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315055 Pending DE2315055A1 (en) 1972-03-29 1973-03-26 D LOW 2 O HEAVY WATER CONCENTRATION

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4898298A (en)
DE (1) DE2315055A1 (en)
FR (1) FR2178216A1 (en)
NL (1) NL7303996A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50132400A (en) * 1974-04-05 1975-10-20

Also Published As

Publication number Publication date
NL7303996A (en) 1973-10-02
FR2178216A1 (en) 1973-11-09
JPS4898298A (en) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19814253C2 (en) Process for the production of biomass by photosynthesis
EP0141784B1 (en) Process for the decomposition of s-triazine derivatives in aqueous solutions
EP2998386A2 (en) Method for operating a biogas plant
DE3309271C2 (en) Process for the production of immobilized microorganisms
DE2212092C3 (en) Process for the preparation of 14 C-labeled compounds
DE2315055A1 (en) D LOW 2 O HEAVY WATER CONCENTRATION
Raase et al. On the synthesis of albites at temperatures in the range 250 to 700° C
CH636499A5 (en) Process for the preparation of germanium-containing algae
DeKock et al. 1THE EFFECT OF GALACTOSE ON THE GROWTH OF LEMNA
DE3542246C1 (en) Process for the production of ethanol and/or baker&#39;s yeast
DE2358312A1 (en) METHOD FOR OBTAINING DIPLOID STRAINS CANDIDA LIPOLYTICA AND USE OF THESE STRAINS FOR THE PRODUCTION OF ALPHAKETO-GLUTARIC ACID BY FERMENTATION
DE3430909A1 (en) Process for obtaining a coenzyme B? 1?? 2? producing ferment broth
DE2754650A1 (en) ONE-STAGE PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ACETONE AND BUTANOL FROM CELLULOSE
DE102013101454B4 (en) Culture media for inokolum production and spore production in the context of an in-vitro mass production of VA mycorrhizal spores and process for their preparation
DE3733636C1 (en) Process for the proliferation of cells, in particular when testing treatment substances for efficacy
DE887933C (en) Process for the preparation of 2-keto-h-idonic acid
DE522146C (en) Process for the production of aliphatic acids, alcohols and other fermentation products
DE750350C (en) Process for the production of a nutrient solution from pulp waste liquor from hardwoods for the cultivation of yeast and yeast-like fungi
DE2308059C3 (en) Process for the biosynthetic production of griseofulvin
AT134980B (en) Process for the aftertreatment of the solution obtained from the saccharification of cellulose by means of dilute mineral acid under the action of heat and pressure.
AT204178B (en) Process for the biosynthetic production of vitamins of the B12 group
DE202021106656U1 (en) A system to increase cell growth and astaxanthin production in H. pluvialis Flotow
DE1617416C (en) Process for the production of hamolytic streptococci
DE3828783C2 (en)
DE3322231C2 (en)