DE2314920B2 - BOLT FEEDING DEVICE ON A DRIVE-IN TOOL - Google Patents

BOLT FEEDING DEVICE ON A DRIVE-IN TOOL

Info

Publication number
DE2314920B2
DE2314920B2 DE19732314920 DE2314920A DE2314920B2 DE 2314920 B2 DE2314920 B2 DE 2314920B2 DE 19732314920 DE19732314920 DE 19732314920 DE 2314920 A DE2314920 A DE 2314920A DE 2314920 B2 DE2314920 B2 DE 2314920B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
barrel
feed
magazine
feed device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314920
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314920C3 (en
DE2314920A1 (en
Inventor
Artur 4020 Mettmann; Diedrichs Johann 5541 Matzerath Welschehold
Original Assignee
Rapid Befestigungstechnik Gmbh + Co Kg, 4021 Metzkausen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rapid Befestigungstechnik Gmbh + Co Kg, 4021 Metzkausen filed Critical Rapid Befestigungstechnik Gmbh + Co Kg, 4021 Metzkausen
Priority to DE19732314920 priority Critical patent/DE2314920C3/en
Publication of DE2314920A1 publication Critical patent/DE2314920A1/en
Publication of DE2314920B2 publication Critical patent/DE2314920B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314920C3 publication Critical patent/DE2314920C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/184Feeding devices for nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/186Feeding devices for cartridges or pellets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung besteht in einer Verbesserung an Eintreibwerkzeugen, wie sie insbesondere Brennkraftbolzensetzer darstellen, mit denen durch Ausnutzung von Explosions- oder Expansionskraft Befestigungsmittel wie Bolzen oder Nägel in Materialien, insbesondere Beton, Stahl od. dgl., eingetrieben werden.The invention consists in an improvement in driving tools such as those used in particular for internal combustion pin setters represent with which fasteners by exploiting the force of explosion or expansion such as bolts or nails in materials, in particular concrete, steel or the like., Are driven.

Es ist bekannt, diese Geräte, die einen im Gehäuse längsverschiebbar geführten Lauf aufweisen, so einzurichten, daß sie jeweils für die einzelnen Einschüsse mit Befestigungsmitteln aus einem Magazin versorgt werden. Die Befestigungsmittel werden dabei selbsttätig der Laufmündung so aus dem Magazin zugeführt, daß sich beim Ansetzen des Eintreibwerkzeuges an die Einschußstelle das jeweils einzuschießende Befestigungsmittel (Bolzen) in bzw. vor der Laufmündung befindet.It is known to set up these devices, which have a barrel guided in a longitudinally displaceable manner in the housing, in such a way that they are supplied with fastening means from a magazine for the individual bullets. The fixing means are thereby supplied automatically so the muzzle from the magazine, that is when applying the driving tool to the Einschußstelle the einzuschießende each fastening means (bolts) in or in front of the barrel muzzle.

Bei Geräten, mit denen durch Luftdruck, elektrisch oder hydraulisch Schrauben gesetzt werden und bei denen sich ein längsverschiebliches Schraubwerkzeug in einem Lauf befindet (US-PS 29 43 652), ist eine Schraubenzuführeinrichtung bekanntgeworden, die aus einer quer zur Eintreibrichtung in das Laufmundstück mündenden Zuführschiene besteht, in der hintereinander angeordnete Schrauben durch die Vorschubkraft eines Vorschubschiebers in die Ladestellung bringbar sind.For devices with which screws are set electrically or hydraulically by means of air pressure and at which is a longitudinally displaceable screwdriver in a barrel (US-PS 29 43 652), is one Screw feed device has become known, which consists of a transverse to the driving direction in the barrel mouthpiece opening feed rail consists in the screws arranged one behind the other by the feed force a feed slide can be brought into the loading position.

Bei einem anderen bekannten Werkzeug (US-PS 29 53 787) mit längsverschiebbarem Lauf, das mit Druckluft betrieben wird und zum Setzen von Nägeln dient, mündet das Magazin in dem die Nägel nebeneinander liegen, in einer öffnung, die im oberen Teil des Laufes um mehrere Nagellängen von seiner Mündung entfernt angeordnet ist. Die Nägel gleiten einzeln nacheinander durch Verschieben des Laufes und unter dem Einfluß einer durch die Laufwandung in das Laufinnere greifenden Rolle auf einer Abschrägung in die Ladestellung.In another known tool (US-PS 29 53 787) with a longitudinally displaceable barrel that with Compressed air is operated and is used to set nails, opens the magazine in which the nails lie next to each other, in an opening in the upper part of the barrel by several nail lengths from his Muzzle is located away. The nails slide one by one by moving the barrel and under the influence of a role reaching through the barrel wall in the barrel interior on a bevel in the loading position.

Die vorbekannten Zuführeinrichtungen sind nur für ihre speziellen Werkzeuge verwendbar. Sie sind z. B. für Brennkraftbolzensetzer u. a. schon wegen der dort auftretenden hohen Explosionskräfte ungeeignet. Außerdem bieten sie nicht die Möglichkeit, die Zuführung der Befestigungsmittel derart mit einer Zuführung eines durch Zündung wirksamen Treibmittels aus einem Kartuschenmagazin zu verbinden, daß die Betriebssicherheit des Werkzeuges unbedingt gewährleistet ist.The previously known feed devices can only be used for their special tools. You are e.g. B. for Internal combustion bolt setters and others unsuitable because of the high explosive forces that occur there. In addition, they do not offer the possibility of feeding the fastening means with a Supply of an effective ignition propellant from a cartridge magazine to connect that the The operational safety of the tool is absolutely guaranteed.

Die Erfindung geht aus von einer Bolzenzuführeinrichtung an einem Eintreibwerkzeug, insbesondere Brennkraftbolzensetzer, der in der US-PS 29 53 787 beschriebenen Art mit einem im Gehäuse längsverschiebbar geführten Lauf, bestehend aus einer quer zur Eintreibrichtung in das Laufmündungsstück mündenden Zuführschiene, in der nebeneinander angeordnete Bolzen durch die Vorschubkraft eines Vorschubschiebers über eine Bolzenzuführöffnung im Laufmündungsstück in die Ladestellung bringbar sind. The invention is based on a bolt feed device on a driving tool, in particular Internal combustion pin setter, of the type described in US-PS 29 53 787 with a longitudinally displaceable in the housing guided barrel, consisting of a barrel opening transversely to the driving direction into the barrel muzzle Feed rail in which bolts arranged next to one another are driven by the feed force of a feed pusher can be brought into the loading position via a bolt feed opening in the muzzle piece.

Der Erfindung lieg! die Aufgabe zugrunde, eine Bolzenzuführeinrichtung dieser Art zu schaffen, mit der die Bolzen unmittelbar an der Mündung des Laufmundstückes zugeführt werden können, ohne die Betriebssicherheit des Eintreibwerkzeugs zu beeinträchtigen.The invention lies! the task underlying a To create a bolt feed device of this type, with which the bolts are placed directly at the mouth of the barrel mouthpiece can be supplied without affecting the operational safety of the driving tool.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daßAccording to the invention this is achieved in that

!■»'ßolzenzuführöffnung über die Länge des Bolzens! ■ »'' Bolt feed opening over the length of the bolt

I 'naus schlitzförmig ausgebildet ist und seitlich einenI 'naus is slit-shaped and one on the side

nßenförmigen Bolzensperrschicoer führt, der amouter-shaped bolt lock schicoer, which leads to the

r -häuse befestigt ist und daher die Bolzenzuführöff- ■r -housing is attached and therefore the bolt feed opening- ■

e bei eingeschobenem Lauf, also in der Schußbereit-"liaftsstellung. überdeckt und bei herausgezogenem ?.M[ -- das ist die Ladestellung - freigibt. e when the barrel is pushed in, i.e. in the ready-to-fire position. covered and when the ?. M [ - that is the loading position - is released.

Wenn das Bolzensetzwerkzeug mit einer in seinem 1 -itif angeordneten Hülse zur Führung eines Schubkol- n bens ausgestattet ist, ist eine günstige Ausführung des ι iufmündungsstückes dadurch gegeben, daß die Hülse in ihrem vorderseitigen Ende aus dem Lauf herausragt 'nid ein am Lauf angebrachtes Mundstück über das 'Hülsenende greift. ''"■If the bolt setting tool with a sleeve arranged in its 1 -itif for guiding a push piston bens is equipped, a favorable design of the ι iufmündungsstückes is given that the sleeve protrudes from the barrel at its front end A mouthpiece attached to the barrel does not reach over the end of the barrel. '' "■

Der Bolzensperrschieber, der je nach dem Betnebsustand des Bolzensetzers die BoLenzuführöffnung überdeckt oder freigibt, ist so ausgebildet und .,ngeordnet, daß er bei eingeschobenem Lauf die Innenfläche der Kolbenführungshülse zur Fuhrung des .·< > in Schußbereitschaft befindlichen Bolzens zu einem vollständigen Zylinder ergänzt.The bolt gate valve, which, depending on the operating condition of the bolt gun, covers or exposes the bolt feed opening, is designed and arranged in such a way that, when the barrel is pushed in, it complements the inner surface of the piston guide sleeve to guide the bolt that is ready to fire into a complete cylinder.

Für die Bolzenzuführeinrichtung nach der Erfindung sinti vorzugsweise Magazinstreifen aus Kunststoff zu verwenden.'in die die Bolzen in einem solchen Abstand ■ nebeneinander eingesetzt sind, daß der Bolzensperrschieber bei Einschieben des Laufes in die Schußbereitsehafisstellung zwischen den vor der Laufmündung befindlichen Bolzen und den ihm benachbarten BolzenFor the bolt feed device according to the invention, magazine strips made of plastic are preferably closed use.'in which the bolts at such a distance ■ are used side by side so that the bolt slide when the barrel is pushed into the ready-to-fire position between the bolts in front of the muzzle and the bolts adjacent to it

hindurcligreift. "Hindu grapples. "

Die für die Bolzenzuführung erforderliche Vorschubki-iift wird in an sich bekannter Weise von einer Spiralfeder geliefert. Bei der Zuführeinrichtung nach der Erfindung wirkt die Feder auf ein Band oder Seil, das in der Zuführschiene für die Bolzen verläuft und mit dem < der Mündung des Eintreibwerkzeuges abgewandien I „de des mit den Bolzen bestückten Streifens hifischlüssig verbunden ist. Mit diesem Seil, das sich d ibei auf eine Trommel aul wickelt, werden die Bolzen ,ncheinasider vor die Laufmündung gezogen, wenn die Bolzenzuführöffnung jeweils von dem Sperrschieber freigegeben ist. Um einen neuen Magazinstreifen in die Bolzenzuführeinrichtung einsetzen zu können, ist das Band oder Seil an dem der Mündung aes Bolzensetzer ■ibV'wandten Ende mit einem Griff versehen, mit dem es entgegen der Zugkraft der Spiralfeder aus der Zuführschiene herausgezogen werden kann. ' ι,, weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der l inistand, daß der Bolzensperrschieber am Gehäuse des Bolzensetzer fest angeordnet ist und dei Lauf ihm •weniiber je nach dem gewünschten Betriebszustand des Bolzensetzers seine Stellung wechselt, dazu ■lusgeiiiitzt, die Bolzenzuführeinrichtung mit einer an 'sieh bekannten Kartuschen-Zuführung aus einem K irlusehen-Magazin derart zusammenwirken zu lassen, jju sich eine Kartusche nur dann in der am rückwärtigen Laufende angeordneten Karluschen K immer befindet und gezündet werden kann, wenn die Bol/cnzufiihröffiHing durch den Sperrschieber durch Andrucken des Bolz.enset/.ers an die Sei/.sidle geschlossen ;,si Dadurch ist die sichere Gewähr gegeben, dab die Bolzen beim Einschuß nicht ausweichen können. Die Zuführung des jeweiligen Bolzens vor das vurde.e l.aulende und die Zuführung
vor das hintere Laufende brauchen nicht gleichzeitig zn erfolgen. Die Sehußbereiischaft wird dagegen sowohi liir den Bolzen als auch für die Kartusche allein durch den Lauf herbeigeführt, der hierfür durch Bewegung m einer Richtung gleichzeitig sowohl an dem Kartuschenals auch an dem entgegengesetzten Bolzenlagei wirksam wird.
The feed belt required for feeding the bolts is supplied in a manner known per se by a spiral spring. In the feed device according to the invention, the spring acts on a band or rope which runs in the feed rail for the bolts and is connected to the side facing away from the mouth of the driving tool of the strip fitted with the bolts. With this rope, which is wound around a drum, the bolts are pulled in front of the barrel muzzle when the bolt feed opening is released by the locking slide. In order to be able to insert a new magazine strip into the bolt feeder, the tape or rope is provided with a handle at the end facing the mouth of the bolt gun, with which it can be pulled out of the feed rail against the tensile force of the spiral spring. A further embodiment of the invention is that the bolt slide valve is fixedly arranged on the housing of the bolt gun and that the run of it changes its position depending on the desired operating state of the bolt gun. See known cartridge feed from a Kirlusehen magazine to interact in such a way that a cartridge is only always located in the Karluschen K located at the rear end and can be ignited when the bolt feed opening is pushed through the locking slide by pressing the bolt. enset / .ers to the Sei / .sidle closed ; , si This ensures that the bolts cannot evade when fired. The feed of the respective bolt in front of the vurde.e l.aulende and the feed
In front of the rear end, zn need not occur at the same time. Sehussbereiischaft, however, is brought about both for the bolt and for the cartridge solely by the barrel, which is effective for this purpose by moving in one direction at the same time both on the cartridge and on the opposite bolt position.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawings. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Bolzenzuführeinrichtung nach der Erfindung und einen damit ausgestatteten Brennkaftbolzensetzer.F i g. 1 shows a longitudinal section through a bolt feed device according to the invention and one with it equipped firing pin setter.

F i g. 2 im Längsschnitt den vorderen Teil des Bolzensetzers und der Bolzenzuführeinrichtung im schußbereiten Zustand des Eintreibwerkzeuges,F i g. 2 in longitudinal section the front part of the bolt gun and the bolt feed device in ready-to-fire condition of the driving tool,

Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-A der F i g. 2 und3 shows a cross section along the line AA in FIG. 2 and

F i g. 4 im Längsschnitt den vorderen Teil des Eintreibwerkzeuges nach F i g. 1 nach dem Einschuß eines Befestigungsbolzens.F i g. 4 in longitudinal section the front part of the driving tool according to FIG. 1 after the bullet a fastening bolt.

Wie F i g. 1 zeigt, bilden die Teile 1 und 2 das Gehäuse eines Brennkraftbolzensetzer. Dabei umfaßt Teil 2 das rückwärtige Ende von Teil 1, in dem der Schlaghammer der Zündeinrichtung untergebracht ist, und lauft in den Griff 4 aus, in dem sich die aus dem Winkelhebel 5 u".c dem Abzug 6 bestehende Vorrichtung mr Auslösung des Zündvorganges befinden.Like F i g. 1 shows, parts 1 and 2 form the housing an internal combustion bolt setter. Part 2 includes the rear end of Part 1, in which the hammer the ignition device is housed, and runs into the handle 4, in which the from the angle lever 5 u ".c the trigger 6 existing device mr tripping of the ignition process.

7 ist der Lauf des Eiolzensetzers. Eir ist im Teil S des Gehäuses, aus dem er vorn herausragt, axial verschiebbar untergebracht und rückwärtig durch eine Wand abgeschlossen, die eine Bohrung 8 aufweist. In dem Lauf befindet sich ein ihm gegenüber verschiebbarer Kolben 9 mit einer Stange 10, die in eine im vorderen Teil des Laufes 7 befindliche Hülse 11 hineinragt. Bei ihrer axialen Bewegung werdein der Kolben 9 im Lauf 7 und die Stange 10 in der Hülse 111 geführt7 is the egg setter's run. Eir is in part S of the Housing from which it protrudes at the front, housed axially displaceable and at the rear by a wall completed, which has a bore 8. In the barrel there is one that can be moved across from it Piston 9 with a rod 10 which protrudes into a sleeve 11 located in the front part of the barrel 7. at their axial movement becomes the piston 9 in the barrel 7 and the rod 10 is guided in the sleeve 111

Bei dem Ausführungsbeispiel besieht das Laufmündungsstück des Bolzensetzers aus dem aus dem Lauf 7 herausragenden Ende der Hülse 1'. und einem Mundstück 12. das über das freie Ende der Hülse 11 greift und auf dem Laufende befestigt ist. Das Mundstück 12 trägt die Vorrichtung zur Aufnahme und Führung des Magazins für die mit dem Gerät zu setzenden, in dem Ausführungsbeispiel aus Bolzen 14 bestehenden Befestigungsmittel und die Einrichtung zur selbsttätigen Heranführung der Bolzen 13 vor die Mündung des Laufes 7 bzw. in die Bohrung der Hülse Das vordere EnJe der Hülse 11 ist nämlich in seinem ; unteren Teil mit einer Aussparung 30 versehen, die über einer Aussparung 31 des Mundstückes 12 liegt (F i g. 3). Beide Aussparungen dienen als Offnungen für die Zuführung der Bolzen 13.In the exemplary embodiment, the muzzle piece of the bolt-firing device consists of the barrel 7 protruding end of the sleeve 1 '. and a mouthpiece 12 which extends over the free end of the sleeve 11 grips and is attached to the run. The mouthpiece 12 carries the device for receiving and Guide of the magazine for those to be set with the device, in the exemplary embodiment from bolts 14 existing fastening means and the device for the automatic approach of the bolts 13 in front of the Muzzle of the barrel 7 or in the bore of the sleeve The front end of the sleeve 11 is namely in his ; lower part provided with a recess 30, which over a recess 31 of the mouthpiece 12 is located (FIG. 3). Both recesses serve as openings for the Feeding the bolts 13.

Die Bol/.enzuführöffnung JU ist über die Länge des i.i einzuschießenden Bolzens 13' hinaus schlitzförmig verlängert. Sie führt seitlich den zuiigenförmigen Bolzensperrschieber 26. Dieser ist durch einen Zapfen 27 fest mit dem Gehäuseteil 1 des Bol/.enset/.werkzeu ges verbunden, so daß die Hülse 11 dem Sperrschieber .. 26 gegenüber längs ihrer Achse verschiebbar ist.The bol / .feed opening JU is over the length of the i.i bolt 13 'to be shot out in the shape of a slot extended. It leads to the side of the draft-shaped Pin gate valve 26. This is fixed by a pin 27 to the housing part 1 of the bolt / .enset / .werkzeu ges connected so that the sleeve 11 is the locking slide .. 26 is displaceable opposite along its axis.

Das Bolzenmagazin besteht aus einem biegsamen Streifen 14. in den die Bolzen 13 hintereinander eingesetzt sind. Der Streifen 14, für den vorteilhafterweise Kunststoff verwendet wird, liegt in einer Zuluhrschiene 15. die aus zwei Halbrohren bestehen kann. Die Zuführschiene ist mit ihrem einen Ende an dem Mundstück 12 befestigt und mündet in den 'feil der Bolzenzuführöffnung. Das andere Ende der Zufuhrschieiie ist an dem Gerät entlang nach rückwärtsThe bolt magazine consists of a flexible strip 14 in which the bolts 13 one behind the other are used. The strip 14, for which plastic is advantageously used, lies in a Feed rail 15. which can consist of two half-tubes. One end of the feed rail is on attached to the mouthpiece 12 and opens into the 'feil of the bolt feed opening. The other end of the Infeed slide is back along the device

gebogen.bent.

In der Zufuhrschiene 15 bewegen sich die Bolzen Il nach jedem Einschuß auf die Mimdung des Gerätes zu. Der Vorschub geschieht dadurch, daß eine SpirallederThe bolts II move in the feed rail 15 after each bullet to the mimdling of the device. The advance is done by the fact that a spiral leather

16, die in dem an dem Mundstück 12 mittels eines Sockels 28 befestigten trommelartigen Gehäuse 17 untergebracht ist, den Magazinstreifen 14 über ein Seil 18 in Mündungsrichtung zieht. Das Seil 18 verläuft an beiden Seiten des Magazinstreifens entlang und greift !unter dessen nach rückwärts gebogenes Ende, von wo ius es den Vorschub bewirkt. Hier befindet sich an dem Seil 18 auch ein Griff 19, mit dem es möglich ist, beim Kinsetzen eines neuen Magazins das Seil 18 so weit herauszuziehen, daß die Schlinge hinter das Magazinende bzw. den letzten Bolzen gelegt werden kann.16, which are in the drum-like housing 17 is housed, pulls the magazine strip 14 over a rope 18 in the muzzle direction. The rope 18 runs on along both sides of the magazine strip and grasp under its backward bent end from where ius it causes the advance. There is also a handle 19 on the rope 18 with which it is possible when To insert a new magazine, pull out the rope 18 so that the loop is behind the end of the magazine or the last bolt can be placed.

Die Wirkungsweise der Erfindung sei ausgehend von dem in Fig. 21 dargestellten Zustand des Brennkraftbolzensetzers beschrieben. Dort ist das Gerät für den Schießvorgang vorbereitet, aber noch nicht schußfertig. Für den Zündvorgang liegt die Kartusche 20' vor der Bohrung 8 des Laufes 7. Sie ist dorthin mittels des Hebels 21 befördert worden, der über die Vorrichtung 22 das bandförmige Kartuschen-Magazin 23 jeweils um eine Kartusche vorschiebt, wenn die Stange 24 durch Ziehen des Knebels 25 zusammen mit dem Schubkolben 9 nach dem Teil 2 des Gerätes zu bewegt wird. In diesem Zustand des Gerätes befindet sich vor der Mündung des Laufes 7 und in dem vorderen Teil der Hülse 11 der als nächster zu setzende Bolzen 13'. Wird jetzt das Gerät an der Einschußstelle angesetzt und gegen sie gedruckt, dann bewegt sich der auf 7 in an sich bekannter Weise nach rückwärts, so daß die Bohrung 8 als Kartuschenlager die Kartusche 20' aufnimmt.The mode of operation of the invention is based on the state of the internal combustion pin setter shown in FIG described. There the device is prepared for the shooting process, but not yet ready to fire. For the ignition process, the cartridge 20 'is located in front of the bore 8 of the barrel 7. It is there by means of the Lever 21 has been conveyed via the device 22, the tape-shaped cartridge magazine 23 in each case a cartridge advances when the rod 24 by pulling the toggle 25 together with the push piston 9 is moved to part 2 of the device. In this state the device is located in front of the mouth of the Barrel 7 and in the front part of the sleeve 11 as next bolt to be set 13 '. If the device is now placed at the point of entry and pressed against it, then moves backwards on 7 in a manner known per se, so that the bore 8 acts as a cartridge store the cartridge 20 'receives.

An der Mündung des Bolzensetzers ergibt sich durcl das Andrücken eine Zuordnung der einzelnen Teile, wii sie in Fig. 2 dargestellt ist. Das Mundstück 12 ist dich an das Gehäuseteil 1 herangedrückt. Dadurch ragt jetz der zungenförmige Bolzenpserrschieber 26, der sie! vorher (s. Fig. 1) außerhalb des Transportweges de Bolzen 13 zur Mündung des Gerätes befand, in der Raum zwischen dem zu setzenden und dem nachfolgen den Bolzen. Auf diese Weise wird verhindert, daß da:At the mouth of the bolt gun, the individual parts are assigned by pressing them on, wii it is shown in FIG. The mouthpiece 12 is you pressed against the housing part 1. As a result, now protrudes the tongue-shaped Bolzenpserrschieber 26, which you! previously (see Fig. 1) outside of the transport path de bolt 13 to the mouth of the device was in the Space between the bolt to be set and the next one. In this way it is prevented that:

in unter dem Zug der Spiralfeder 16 stehende Bolzen-Ma gazin bereits während des Einschusses oder unmittelbai nach dem Einschuß einen neuen Bolzen 13 vor die Laufmündung transportiert, bevor das Gerät abgesetz ist. Außerdem wird dadurch die Führungsfläche dei Mündung der Hülse 11 für den Bolzen 13' zu einerr vollen Zylinder ergänzt, so daß der Bolzen, vor allerr wenn es sich um besonders harte Materialien handelt beim Einschießen nicht ausweichen kann.in standing under the train of the spiral spring 16 bolt dimensions magazine already during the bullet or immediately after the bullet a new bolt 13 in front of the Muzzle transported before the device is set down. In addition, the guide surface is thereby dei The mouth of the sleeve 11 for the bolt 13 'is supplemented to form a full cylinder, so that the bolt, above all when it comes to particularly hard materials, cannot evade when shooting in.

Fig.4 zeigt den Zustand des vorderen GeräteteilsFig. 4 shows the state of the front part of the device

2i) nachdem die Zündung erfolgt und der Bolzen 13' gesetzt ist. Die Schubkolbenstange 10 ist durch die Explosivkraft der Kartusche 20' bis in die Gerätemündung vorgetrieben, der Bolzen 13' aus dem Magazinstreifer 14 herausgerissen und der nächstfolgende Bolzen 13 liegt an dem Bolzensperrschieber 26 an. Er wird dadurch so lange daran gehindert, unter dem Einfluß de; Zugseiles 18 nachzurücken, bis das Gerät abgesetzt wird und seine vorderen Teile wieder in die in F i g. 1 dargestellte Lage zurückgekehrt sind.2i) after the ignition takes place and the bolt 13 'is set is. The push piston rod 10 is due to the explosive force of the cartridge 20 'into the device mouth driven forward, the bolt 13 'torn out of the magazine stripper 14 and the next following bolt 13 rests against the pin slide valve 26. He is thus prevented for so long from being under the influence of de; Pull rope 18 to move up until the device is set down and its front parts back into the one shown in FIG. 1 have returned.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bolzenzuführungseinrichtung an einem Eintreibwerkzeug, insbesondere Brennkraftbolzensetzer, mit einem im Gehäuse längsverschiebbar geführten Lauf, bestehend aus einer quer zur Eintreibrichtung in das Laufmündungsstück mündenden Zuführschiene, in der nebeneinander angeordnete Bolzen durch die Vorschubkraft eines Vorschubschiebers über eine Bolzenzuführöffnung im Laufmündungsstück in die Ladestellung bringbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzenzuführöffnung (30) über die Länge des Bolzens (13) hinaus schlitzförmig ausgebildet ist und seitlich ainen zungenförmigen Bolzensperrschieber y26) führt, der am Gehäuse (1) befestigt ist und daher die Bolzenzuführöffnung (30) bei eingeschobenem Lauf (7) (Schußbereitschaftsstellung) überdeckt und bei herausgezogenem Lauf (7) (Ladestellung) freigibt. 1. Bolt feeding device on a driving tool, in particular an internal combustion bolt setter, with a barrel that is longitudinally displaceable in the housing and consists of a transverse to the Driving direction into the muzzle piece opening feed rail in the juxtaposed Bolts by the feed force of a feed slide via a bolt feed opening can be brought into the loading position in the muzzle piece, characterized in that the The bolt feed opening (30) is slit-shaped over the length of the bolt (13) and laterally a tongue-shaped pin gate valve y26) which is attached to the housing (1) and therefore covers the stud feed opening (30) when the barrel (7) is inserted (ready-to-fire position) and releases when the barrel (7) (loading position) is pulled out. 2. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufmündungsstück aus dem vorderseitig aus dem Lauf (7) herausragenden Ende einer für die Führung eines Schubkolbens (10) im Lauf angeordneten Hülse (11) und einem das Ende der Hülse (11) übergreifenden, am Lauf (7) angebrachten Mundstück (12) besteht.2. bolt feed device according to claim 1, characterized in that the muzzle piece from the front of the barrel (7) protruding end of a sleeve (11) arranged in the barrel to guide a thrust piston (10) and a mouthpiece (12) which extends over the end of the sleeve (11) and is attached to the barrel (7). 3. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzensperrschieber (26) bei eingeschobenem Lauf (7) die Innenfläche der Hülse (11) zu einem vollständigen Zylinder zur Führung des Bolzens (13) ergänzt.3. bolt feed device according to claim 1 and 2, characterized in that the bolt slide valve (26) when the barrel (7) is pushed in, the inner surface of the sleeve (11) becomes a complete one Cylinder for guiding the bolt (13) added. 4. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (13) in einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Magazinstreifen (14) in einem solchen Abstand nebeneinander angeordnet sind, daß der Bolzensperrschieber (26) bei Einschieben des Laufes (7) in die Schuöbereitschaftsstellung zwischen den vor der Laufmündung befindlichen Bolzen (13') und den ihm benachbarten Bolzen (13) hindurchgreift.4. bolt feed device according to claim 1 to 3, characterized in that the bolts (13) in a magazine strip (14) preferably made of plastic at such a distance are arranged next to one another that the pin gate valve (26) when the barrel (7) is pushed into the ready-to-shoot position between the bolt (13 ') in front of the barrel muzzle and the bolt (13') adjacent bolt (13) engages through. 5. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 1 bis 4 mit einer die Vorschubkraft liefernden Spiralfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (16) auf ein Band oder Seil (18) wirkt, das in der Zuführschiene (15) verläuft und mit dem der Mündung des Eintreibwerkzeuges abgewandten Ende des mit den Bolzen (13) bestückten Magazinstreifens (14) kraftschlüssig verbunden ist.5. bolt feed device according to claim 1 to 4 with a coil spring delivering the feed force, characterized in that the spring (16) acts on a band or rope (18) which is in the feed rail (15) runs and with the end facing away from the mouth of the driving tool with the Bolt (13) equipped magazine strip (14) is positively connected. 6. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band oder Seil (18) an dem der Mündung des Eintreibwerkzeuges abgewandten Ende mit einem Griff (19) versehen ist, mit dem es zum Einsetzen eines neuen Magazinstreifens (14) gegen die Zugkraft der Spiralfeder (16) aus der Zuführschiene (15) herausgezogen werden kann.6. bolt feed device according to claim 5, characterized in that the tape or rope (18) at the end facing away from the mouth of the driving tool is provided with a handle (19), with which it is necessary to insert a new magazine strip (14) against the tensile force of the spiral spring (16) the feed rail (15) can be pulled out. 7. Bolzenzuführeinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zugehörendc Brennkraftbolzensetzer mit einem Kartuschen-Magazin (23) und einer am Gehäuse (1) des Eintreibwerkzeuges befestigten, von Hand zu betätigenden Vorschubeinrichtung (21, 22, 25) ausgestattet ist, die bei ausgezogenem Lauf (7) (Ladestellung) durch Verschiebung gegenüber dem Lauf (7) das Kartuschen-Magazin (23) um einen Schritt fortschaltet und damit eine neue Kartusche (20) vor das Kartucchenlager (8) befördert, bevor der Lauf (7) in die Schußbereitschaftsstellung gebracht ist und der7. bolt feed device according to claim 1 to 6, characterized in that the associated c Internal combustion bolt setter with a cartridge magazine (23) and one on the housing (1) of the driving tool attached, manually operated feed device (21, 22, 25) is equipped, the when the barrel (7) is pulled out (loading position), the cartridge magazine is displaced in relation to the barrel (7) (23) advances by one step and with it a new cartridge (20) in front of the cartridge store (8) promoted before the barrel (7) is brought into the ready-to-fire position and the Bolzensperrschieber (26) die Bolzenzuführöffnung (30) überdeckt.The bolt gate valve (26) covers the bolt feed opening (30).
DE19732314920 1973-03-26 1973-03-26 Stud feed device on a driving tool Expired DE2314920C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314920 DE2314920C3 (en) 1973-03-26 1973-03-26 Stud feed device on a driving tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314920 DE2314920C3 (en) 1973-03-26 1973-03-26 Stud feed device on a driving tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314920A1 DE2314920A1 (en) 1974-10-03
DE2314920B2 true DE2314920B2 (en) 1977-12-22
DE2314920C3 DE2314920C3 (en) 1978-08-17

Family

ID=5875898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314920 Expired DE2314920C3 (en) 1973-03-26 1973-03-26 Stud feed device on a driving tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2314920C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926881A1 (en) * 1978-07-05 1980-01-24 Duo Fast Corp DRIVING DEVICE FOR HEADS AND SHAFTS FASTENING AGENTS
DE4406556C1 (en) * 1994-03-01 1995-08-03 Herberg Gmbh & Co Kg Magazine equipped with bolts for a powder-operated setting tool

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806626C2 (en) * 1988-03-02 1997-04-24 Hilti Ag Powder-powered setting tool
DE3806625A1 (en) * 1988-03-02 1989-09-14 Hilti Ag POWDER POWERED SETTING DEVICE
DE4122873A1 (en) * 1991-07-11 1993-01-14 Hilti Ag POWDER-POWERED SETTING UNIT WITH MAGAZINE FOR FASTENING ELEMENTS
DE19642295A1 (en) * 1996-10-14 1998-04-16 Hilti Ag Powder-powered setting tool with magazine for fasteners
DE19643198A1 (en) * 1996-10-19 1998-04-23 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Bolt thruster
FR2766403B1 (en) * 1997-07-25 1999-09-17 Spit Soc Prospect Inv Techn SEAL OF BUFFER SEALING RINGS FOR BUFFER SEALING APPARATUS
DE10354725B4 (en) * 2003-11-22 2015-02-19 Hilti Aktiengesellschaft Mouthpiece for setting tools and setting tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926881A1 (en) * 1978-07-05 1980-01-24 Duo Fast Corp DRIVING DEVICE FOR HEADS AND SHAFTS FASTENING AGENTS
DE4406556C1 (en) * 1994-03-01 1995-08-03 Herberg Gmbh & Co Kg Magazine equipped with bolts for a powder-operated setting tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE2314920C3 (en) 1978-08-17
DE2314920A1 (en) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603849C3 (en) Powder-powered setting tool for driving in fastening elements
DE2042768C3 (en) Magazine equipped with nails for a powder-powered setting tool
DE2101499C3 (en) Feed device in the case of bolt setters for a magazine strip carrying cartridges
DE2238105A1 (en) POWDER POWERED SETTING DEVICE WITH FEEDING DEVICE FOR MAGAZINE
DE2831755A1 (en) BOLT SETTING TOOL
DE2514256C2 (en) Powder-powered setting tool
DE2314920C3 (en) Stud feed device on a driving tool
DE1728593C3 (en) Bolt catching device for an internal combustion bolt setter
DE1628011A1 (en) Explosively operated tool for driving fasteners into components
DE2557847C2 (en) Powder-powered setting tool with feeding device for fastening elements
DE2042767A1 (en) Powder-powered setting device for using collated nails
DE10360371A1 (en) Internal combustion setting device
CH615109A5 (en)
DE1919245B2 (en) Internal combustion bolt setters
DE6926060U (en) PNEUMATIC BOLT SHOOTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR HEADLESS NAILS WITH A DIAMETER OF LESS THAN A MILLIMETER
DE1628013B2 (en) BOLT FASTENING DEVICE FOR A SLEEVE-LESS DRIVING CHARGE, DESIGNED AS A SOLID MOLDED BODY
DE1923911A1 (en) Bolt-firing device
DE1932003A1 (en) Tool operated by explosive force
DE2804483A1 (en) DEVICE FOR DRIVING UPHOLSTERY NAILS THAT ARE STORED IN A TUBULAR MAGAZINE
DE1503098C (en) Combustion bolt setter with thrust piston
DE926539C (en) Device for shooting z. B. of tenons, bolts, pins in masonry, concrete, metal surfaces or the like.
DE1603823C3 (en) Powder-powered bolt-firing tool that can be operated with magazined cartridges
DE1177087B (en) Device for driving bolts and. like
DE2640619A1 (en) Humane killer for use in slaughter houses - has repeater device and magazine giving rapid operating sequence with spent cartridge ejection
AT262107B (en) Device for pushing cartridges into the cartridge chamber of an automatic gun

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee