DE2314272C3 - Method and arrangement for the distribution of audio signals and call signals in a time division multiplex communication system - Google Patents

Method and arrangement for the distribution of audio signals and call signals in a time division multiplex communication system

Info

Publication number
DE2314272C3
DE2314272C3 DE19732314272 DE2314272A DE2314272C3 DE 2314272 C3 DE2314272 C3 DE 2314272C3 DE 19732314272 DE19732314272 DE 19732314272 DE 2314272 A DE2314272 A DE 2314272A DE 2314272 C3 DE2314272 C3 DE 2314272C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
rhythm
audio
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732314272
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314272B2 (en
DE2314272A1 (en
Inventor
Ivor Winchester Hants. Jones (Großbritannien); Müller, Hans Rudolf; Wild, Daniel; Zafiropulo, Pi tr o Alois; Adlis wil (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH477572A external-priority patent/CH542554A/en
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2314272A1 publication Critical patent/DE2314272A1/en
Publication of DE2314272B2 publication Critical patent/DE2314272B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314272C3 publication Critical patent/DE2314272C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

im Rundspruchverfahren laufend angeboten werden,are continuously offered in the broadcast procedure,

entsteht bis zum Empfang eines solchen Zeichens durch einen Teilnehmer nicht die Verzögerung, welche durch den Aufbau einer Verbindung zwischen Hörton-Gencrator und Teilnehmer verursacht wird.there is no delay until a participant receives such a character, caused by the establishment of a connection between the audio generator and the participant will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described below with reference to the drawings. It indicates

Fig. 1 den zeitlichen Verlauf eines Hörzeichens und der Teilsignale, aus denen es aufgebaut ist,Fig. 1 shows the temporal course of an audio signal and the partial signals from which it is composed,

Fi g. 2 den zeitlichen Verlauf des Rhytbmussignals für verschiedene Hörzeichen und Rufsignale,Fi g. 2 the timing of the rhythm signal for different audio signals and call signals,

Fig.3 ein Datenformat für die codierte Darstellung aller in einem System vorgesehenen Hörzeichen in zwei getrennten Bitgruppen,3 shows a data format for the coded representation all audio signals provided in a system in two separate bit groups,

Fig.4 die Blockdarstellung eines Nachrichtenübertragungssystems mit Zeitmultiplexvcrmittlung4 shows the block diagram of a message transmission system with time division multiplexing

4 Die Erfindung betrifft ein Verfahren und sine AnflWdnung zur Verteilung von Hörzeichen und Ruf-.Ssignalen an Teilnehmerstellen in einer Zeitmultiplex-YNachrichtenanlage. 4 The invention relates to a method and its application for the distribution of audible signals and call signals to subscriber stations in a time-division multiplex message system.

' In solchen Nachrichtenanlagen, insbesondere in Fcrnsprechanlagen der in der DT-OS 2 136 361 gezeigten Art werden dem Teilnehmer bestimmte Zu-,ifistände durch Hörzeichen oder Rufsignale bekanntge-%eben. Solche Zustände sind z. B. die Verfügbarkeit fder Amtscinrichtungen zum Wählen und zum Gc-Asprächsaufbau (Wählton), die Nichterreichbarkeit /des angerufenen Teilnehmers (Besetztton), oder die s erfolgte Herstellung einer Verbindung zwischen einem rufenden und einem gerufenen Teilnehmer (Rufzeichen und Freizeichen).In such communication systems, in particular in telephone systems of the type shown in DT-OS 2 136 361 In this way, the participant is informed of certain conditions by means of audio signals or call signals. Such states are e.g. B. the availability of the exchange facilities for dialing and for Gc conversation setup (Dial tone), the unavailability / the called subscriber (busy tone), or the A connection was established between a calling and a called subscriber (Callsign and dial tone).

In bekanntgewordenen Einrichtungen werden die Hörzeichen zentral erzeugt und selektiv auf diejeni-In institutions that have become known, the audio signals are generated centrally and selectively

für eine Anzahl Teilnehmerstellen,for a number of participant locations,

Fig. 5 Format und Einteilung der Zeitmultiplex-Rahmen für ein Nachrichtenübertragungssystem gegen Kanäle bzw. Leitungen verteilt, auf denen ein 35 maß Fig.4, Hörzeichen an eine Teilnehmerstelle abgegeben wer- Fig.6 ein Zeitschema für die Übertragung vonFig. 5 Format and division of the time division multiplex frames for a communication system distributed against channels or lines, on which a 35 measured Fig. 4, Audio signals are delivered to a subscriber station

den muß. Solche Einrichtungen sind in der DT-OS Hörzeichen-Information im Vorausfcld der Zeitmul- ^2 000 832 und in der DT-OS 1 945 155 beschrieben. tiplex-Rahmen,the must. Such facilities are in the DT-OS audio signal information in advance of the time mul- ^ 2 000 832 and in DT-OS 1 945 155 described. tiplex frame,

In dieser zuletztgenannten DT-OS wird zur Einspei- Fig.7 den Eigenanteil einer Teilnehmerstelle mitIn this last-mentioned DT-OS, the own share of a subscriber station is included in the feed-in Fig.7

sung der Hörtöne in die Multiplexkanälc ein eigenes 40 den für den Empfang von erfindungsgemäß übertra-Koppelfeld verwendet. genen Hörzeichen notwendigen Einrichtungen.Solution of the audible tones in the Multiplexkanälc its own 40 for the reception of the transmission switching network according to the invention used. necessary facilities.

Die bekannten Verfahren zur Hörtonübermittlung ■ , ..The known methods for the transmission of audio signals ■, ..

haben einige Nachteil? bei Zeitmultiplexsystemen: Hörzeichen und ihre Bestandteilehave some disadvantage? for time division multiplex systems: audio signals and their components

Erstens wird für die Übertragung eines Hörzeichens In Fig. 1 ist der zeitliche Verlauf eines Hörzei-First, for the transmission of an audio signal. In Fig. 1, the time course of an audio signal

eine Verbindung, d. h. ein Kanal zwischen Vermitt- 45 chensignals sowie seiner Bestandteile schematisch gelung und Teilnehmerstelle, benötigt. Eine solche zeigt. Um das vollständige Signal α zu erzeugen, wird Verbindung ist zwar während eines Gesprächs so- ein Grundton oder Hörton d, der bei vielen Anlagen wieso erforderlich. Doch könnte der Sprechkanal ein Sinuston von 400 bis 500 Hz ist, durch ein binäwährend der bloßen Hörzeichenübertragung (z. B. res Rhythmussignal c periodisch an- und abgeschal-Besetztton, wenn gewünschte Fernleitung oder ge- 50 tet. Schließlich wird durch ein Einschaltsignal b die wünschter Teilnehmer nicht verfügbar) noch ander- Zeitdauer bestimmt, während der eine bestimmte weitig benutzt werden, wenn die Hörzeichen auf an- Teilnehmerstelle jeweils ein Hörzeichen erhalten soll, derem Wege übermittelt werden könnten. Die verschiedenen Hörzeichen einer Anlage habena connection, ie a channel between the switching signal and its components, and the subscriber station, is required. Such shows. In order to generate the complete signal α , connection is indeed required during a call - a fundamental tone or audible tone d, which in many systems is required for what reason. However, the speech channel could be a sine tone of 400 to 500 Hz, through a binary during the mere audio signal transmission (e.g. res rhythm signal c periodically switched on and off busy tone, if desired trunk line or activated. Finally, a switch-on signal b the desired subscriber not available) or other duration determined during which a certain are widely used if the audible signals on an- subscriber station is to receive an audible signal which could be transmitted along the same path. Have the different audio signals of a system

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß eine be- meist einen gemeinsamen Grundton, und unterscheisondere Verteilvorrichtung notwendig ist, um die in 55 den sich nur durch ihren Rhythmus. In F i g. 2 sind der Vermittlung erzeugten Hörzeichen auf ausge- die Rhythmussignale für verschiedene Hörzeichen wählten Leitungen bzw. Kanäle zu verteilen. Darin und Rufsignale gezeigt: unter a) für den Ruf und den muß auch Speicherplatz für die jeweilige Zuordnung Freiton (wobei die Ruffrequenz allerdings meist 25 zwischen einer beliebigen Anzahl ausgewählter Ka- Hz beträgt, während der Freiton die übliche Hörtonnäle und den ihnen jeweils temporär zu übermitteln- 60 frequenz von etwa 400 bis 500 Hz hat); unter b) für den Hörzeichen vorgesehen sein. das Besetztzeichen; und unter c) für ein Hörzeichen,Another disadvantage is that they usually have a common keynote and are different Distribution device is necessary to the in 55 den just by their rhythm. In Fig. 2 are the switching generated audio signals based on the rhythm signals for different audio signals selected lines or channels to distribute. Shown therein and call signals: under a) for the call and the must also have memory space for the respective ringing tone assignment (although the ringing frequency is usually 25 between any number of selected Ka- Hz, while the ringing tone is the usual audio tones and which has to be transmitted to them temporarily at a frequency of around 400 to 500 Hz); under b) for the audio signals must be provided. the busy signal; and under c) for a command,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein das dem rufenden Teilnehmer einen Wählfehler oder Verfahren und eine Anordnung zur Hörzeichenver- eine Störung in der Anlage angibt. Viele weitere Zeiteilung anzugeben, die die genannten Nachteile ver- chen sind möglich, z. B. der Wählton bei Belegung meiden, die ferner-insbesondere für Femsprechanla- 65 eines Leitungswählers bzw. eines Kanals (im vorliegen geeignet sind, in denen eine Zeitmultiplexvertei- genden Ausführungsbeispiel ist hierfür ein konstanter lung in einer Ringstruktur erfolgt und in denen die In- Ton angenommen), oder ein Aufschaltton bei Einfonnationen digital übertragen und automatisch von tritt in eine bestehende Verbindung. Die Rhyth-The invention is based on the object that the calling subscriber a dialing error or Method and arrangement for Hörzeichenver- indicating a fault in the system. Many more time divisions indicate that the disadvantages mentioned are possible, z. B. the dial tone when occupied avoid, which also - especially for telephony system - 65 of a line selector or a channel (in the are suitable in which a time-division multiplexing embodiment is a constant one for this mentation takes place in a ring structure and in which the intonation is accepted), or an intrusion tone for information transmitted digitally and automatically from joins an existing connection. The rhythm

5 65 6

mus-Mustcr und ihre Periodendauer hängen von den ddt sich also um einen »Untermultiplexkanal«, dermus-Mustcr and its period duration depend on the ddt, therefore, around a "sub-multiplex channel", the

örtlichen PTT-Vorschriften ab. allen angeschlossenen Geräten zur Verfugung steht.local PTT regulations. is available to all connected devices.

Gemeinsam für alle Hörzeichen und Rufsignale Die Position »B/F« im ersten Zciischlitz zeigt an, obCommon for all audio signals and call signals The position »B / F« in the first Zciischlitz shows whether

ist, daß ein Grundsignal von einem binären 'Rhyth- der Untcrmultiplcxkanal für den betreffenden Multi-is that a basic signal from a binary rhythm of the submultiplcxchannel for the relevant multi

mussignal gesteuert wird. Es wird nun vorgeschlagen, 5 plexzyklus noch frei oder schon belegt ist, und diesignal is controlled. It is now proposed, 5 plex cycle is still free or already occupied, and the

diese beiden Bestandteile getrennt bereitzustellen Position »S/D« zeigt an, ;ob der nachfolgende Zeit-to provide these two components separately Position »S / D« indicates whether the subsequent time

und aus den Bestandteilen jeweils dort ein vollstän- schlitz/.) zur Steuerung von Tcilnehmcrstellen oderand from the components there is a complete slot /.) for controlling subscriber stations or

diges Hörzeichen (oder Rufzeichen) zu erzeugen, wo Zentral-Operationcn dienende Signalisierinformationdiges audio signal (or call sign) to generate, where central operations serving signaling information

es benötigt wird. oder transparent zu übertragende Daten enthält.it is needed. or contains data to be transmitted transparently.

F'.n Schema für die getrennte Behandlung und »oF'.n scheme for separate treatment and »o

Übertragung der Hörzeichen-Bestandteile ist in Hörzcichen-VerteiiungThe audio signal components are transmitted in audio format

Fig.3 gezeigt. Der Grundton (Hörton) kann wie ein Es wird nun vorgeschlagen die Information fürFig. 3 shown. The fundamental tone (audible tone) can be used as a. It is now proposed to provide the information for

normales Sprachsignal abgetastet werden (z. B. mit alle in einem System vorkommenden Hörzeichennormal speech signal can be sampled (e.g. with all audio signals occurring in a system

einer Abtastfrequenz von 8 kHz); die Abtastwerte über das Vorausfeld der Multiplcx-Zeitrahmen zua sampling frequency of 8 kHz); the samples over the lead field of the Multiplcx time frame

werden dann codiert z.B in PCM. und als Code- .5 verteilen, und zwar nach dem Schema, das in Fig.3are then coded e.g. in PCM. and distribute as code .5, according to the scheme shown in Fig.3

worter (« B.t-Ze.chen) nacheinander übertragen. Die gezeigt ist. Die Hörzeichen können dann sozusagenwords («B.t-characters) transferred one after the other. Which is shown. The audio signals can then, so to speak

Rhythmussignale werden alle parallel abgetastet, und im Rundspruchverfahren allen Teilnehmern laufendRhythm signals are all sampled in parallel, and continuously for all participants in the broadcast process

zwar mit einer wesentlich niedrigeren Abtastfrequenz angeboten werden; nur diejenigen Tcilnchmerstcl-are offered with a much lower sampling frequency; only those subscribers

als der Grundton, weil ja die Rhvthmusimpulsc sehr |en, die vorher durch Steuersignale dazu aufgefordertthan the fundamental, because the rhythmic impulses are very | en previously requested to do so by control signals

lang sind im Vergleich mit der Periode des Grund- *o wurden, entnehmen das sie betreffende Hörzeichenare long in comparison with the period of the basic * o, inferred from the corresponding audio symbol

tons. Zu jedem Abtastzeitpunkt (s. Fig. 2d) wird für der Ringlcitungtons. At each sampling time (see Fig. 2d) for the ring circuit

jedes der Rhythmussignale je ein binärer Abtastwert Die Übertragung von Grundton und Rhythmusin-each of the rhythm signals one binary sample each The transmission of the fundamental tone and rhythm

gel.efcrt. Be, k verschiedenen Horzeichen ergeben formation erfolgt getrennt, wie im Zusammenhanggel.efcrt. Be, k different horological signs result in formation occurs separately, as in context

sich also Ä: E.nzelbits, die zu einer Gruppe zusam- mit Fig.3 bereits erläutert. Für den Hörton ist imSo Ä: E.nzelbits, which have already been explained to a group together with Fig.3. The audible tone is im

mengefaßt und gemeinsam übertragen werden kon- 25 vorliegenden Ausführungsbeispiel ein eigener Multi-summed up and transmitted together, a separate multi-

ncn· plexkanal vorgesehen, der durch den dritten Zeit- ncnplexkanal is provided, which by the third time

Zcitmultiplexrahmcn-Stiuktur schlitz/-' im Vorausfeld jedes Zeitrahmens dargestelltZcitmultiplexrahmcn structure slit / - 'shown in advance of each time frame

wird. Ein codierter Abtaslwert des Grundtons wirdwill. A coded sample value of the fundamental is

Fig.4 zeigt in Blockform ein Nachrichtcnübertra- also alle 125 (<s übertragen, so daß jede Teilnchmergungssystcm mit Zeitmultiplcxvermittlung für die an- 30 stelle den Grundton jederzeit auf Grund dieser Abgeschlossenen Teilnchmerslcllcn, in dem eine crfin- tastwerte regenerieren kannCan 4 shows in block form a Nachrichtcnübertra- So every 125 (<transmitted s, so that each Teilnchmergungssystcm with Zeitmultiplcxvermittlung for Toggle 30 put the root at all times due to these Terminated Teilnchmerslcllcn where regenerate a crfin- sample values

dungsgemäße Verteilung von Horzeichen oder Ruf- Es wäre auch möglich, den Grundton lokal in je-Proper distribution of horological signs or calls It would also be possible to use the keynote locally in each

zeichcn verwirklicht werden kann. Die Teilnehmer- dem Teilnehmergerät zu erzeugen Das hat aber auchdrawing can be realized. The subscriber to generate the subscriber device But that also has

stellen T (jede mit einer entsprechenden Steuer- und Nachteile, und die hier im Ausführungsbeispiel vor-represent T (each with a corresponding tax and disadvantages, and which are presented here in the exemplary embodiment

Anschlußvornchtung) sind entweder über eine schlci- 35 gcschlaeene Lösuno ersdiHnt am flciMMTi Si» er-Connection device) are either designed on the flciMMTi using a sleek solution.

fcnförmige Leitung mit ihrem Vcrmittlungsmodul laubt, d"aß für die Grundton regeneration^ die in jedemThe oval line with its switching module leaves it for the basic tone regeneration which occurs in each

verbunden, wobei die Leitung selbst als Multiplexer/ Teilnehmcrgerät vorhandenen Sprachdecodierein-connected, whereby the line itself is used as a multiplexer / subscriber device.

Dcmultiplexer fungiert; oder es ist ein konzentrierter richtungen benutzt werden können da di<- A.hiastfre-Dcmultiplexer acts; or it is a more concentrated direction can be used because di <- A.hiastfre-

Multiplcxcr/Demultiplcxer (M) vorgesehen, der eine qucnz und der Code für den Grundton kanal "und dieMultiplcxcr / Demultiplcxer (M) provided, the one qucnz and the code for the root channel "and the

.niere Ringstruktur hat und mit dem die Teilnehmer- 40 normalen (synchronen) Sprachkanäle gleich sind,.niere has a ring structure and with which the subscriber 40 normal (synchronous) voice channels are the same,

stellen, d.h. ihre Steuer- und Anschlußvorrichtun- Die Rhythmusinformation wird nicht - wie derset, i.e. their control and connection device. The rhythm information is not - like the

gen in einer sternförmigen Anordnung verbunden Grundton - in einem eigenen Kanal, sondern im Un-fundamental tone connected in a star-shaped arrangement - in its own channel, but in the un-

sim?' . . „. . . A λ- τ t · . termultiplexkanal (Asynchronkana!) übertragen, ab- sim ? ' . . ". . . A λ- τ t ·. term multiplex channel (asynchronous channel!) transmitted,

Auf den R.ngle.tungen sind die Informationsein- wechselnd mit anderer Signalisicrinformation oderThe information alternates with other signal information or

heilen in zyklischen Zeitrahmen organisiert, wie in 45 Daten. Das ist möglich, weil die Rhythmus-Abta^t-heal organized in cyclical timeframes, as in 45 dates. This is possible because the rhythm

Fig. 5 unter a) gezeigt. Das Prinzip der verwendeten werte wegen der langen Intervalle der binärenFig. 5 shown under a). The principle of the values used because of the long intervals of the binary

Zc.trahmenstruktur wurde bereits im schweizerischen Rhythmussignalc ja viel seltener übertragen werdenZc.frame structure was already transmitted much less frequently in the Swiss rhythm signal

Patent 514 268 beschrieben Jeder Zcitrahmcn von müssen als die Abtastwerte des Hörzeichen-Grund-Patent 514 268 describes each Zcitrahmcn of must as the sample values of the basic audio sign

125|.s Dauer :st z.B. in 32 Zcitschlitze unterteilt. tons oder der Sprachsignale Die Ahtasirate muß na-Die ersten drei Zeitschlitze bilden ein Vorausfeld. 5o türlich so gewtth Ä£ daß die Sdeiedes125 | .s duration: is divided into 32 timeslots, for example. tons or the speech signals The Ahtasirate must be na-The first three time slots form a field ahead. 5 o of course so great that the boil

das weiter unten genauer beschrieben ist. Der letzte Rhythmussignals ein ganzzahliges Vielfaches der Ab-which is described in more detail below. The last rhythm signal is an integral multiple of the

Ze.tschl.tz wird als Synchronisierfe d zur Festlegung tastpcriode (Intervall zwischen zwei Abtastimpulsen)Ze.tschl.tz is used as Synchronisierfe d to define the sampling period (interval between two sampling pulses)

des Zcitrahmen-Endes benutzt. Alle übrigen Zeit- ist K of the time frame end used. All the rest of the time is K

schlitze entsprechen je einem »Kanal« zur zyklischen Wenn in einem Zeitrahmen Rhythmusinformation Übertragung von codierter Sprache oder von Daten. 55 übertragen wird, enthält der erste Zeitschlitz, alsoslots each correspond to a "channel" for cyclical if in a time frame rhythm information Transmission of coded speech or data. 55 is transmitted, contains the first time slot, so

wobei in jedem Zcitrahmen pro Kanal eine Informa- der Adressteil Λ, eine alleemeine Adresse Dies be-where in every time frame per channel an information part of the address Λ, an all address This is

tionscinhcit (codierter Sprachabtastwert, oder Daten- wirkt, daß sämtliche Te nSerstei.en den η chfo -tion process (coded speech sample, or data - has the effect that all Te n S er . the η chfo -

by c) übertragen w.rd (Synchron-Übcrtragung). genden Datenteil D der Leitung entnehmen und ver-by c) transmitted w.rd (synchronous transmission). take the data part D of the line and

Im Vorausfeld dessen Ernte, ung unter b) in arbeiten. Dieser Datenteil, d. h ein ihySmus Steuer-F «g. 5 zu sehen ,st, können S.gnal.s.cnnformat.oncn 60 wort, enthält ein Idcntifikationsfeid welches an-ibt,Harvesting in advance, see b) in progress. This data part, i. h an ihySmus control F "G. 5 to see, st, can S.gnal.s.cnnformat.oncn 60 word, contains an identification field which indicates

oder Daten zusammen mit einer zugeordneten daß es sich um Rhythmusinformation handelt (s. c inor data together with an assigned that it is rhythm information (see c in

Adresse übertragen wcrd-n (wie bereits im oben er- F i g. 5), sowie die Gruppe der Binärabtastwerte allerAddress transmitted wcrd-n (as already in Fig. 5 above), as well as the group of the binary samples of all

wähnten schweizerischen Patent 514 268 beschric- im System benutzten Horzeichen SeIWtS R1mentioned Swiss patent 514 268, the hor signs SeIWtS R 1 used in the system

ben). Die beiden Zeitschlitze A und D entsprechen Rl, L usw.). Ein empSgenei binS? Rhy hmu^ zusammen einem Asynchron-Kanal, der immer nur 65 abtastwcrl gilt jeweils so lanpV h Λt nächsteben). The two time slots A and D correspond to Rl, L etc.). An empSive bin? Rhy hmu ^ together an asynchronous channel, which is always only 6 5 scanned each time so long has the next

für jeweils einen Multiplexzyklus (d.h. einen Zeit- Gruppe vo^AbtasTwe ten^empfangen wird im vo-for one multiplex cycle (i.e. a time group of ^ AbtasTwe th ^ is received in the vo-

rahmen) belegt w.rd und dann eine vollständige liegenden Beispiel 100 ms laneframe) occupied w.rd and then a complete lying example 100 ms lane

»Nachricht« (Adresse plus Daten) überträgt. Es han- Die Zusammenhänge werden nochmals an Hand"Message" (address plus data) transmits. The connections are illustrated again

von Fig.6 veranschaulicht: Rhythmusinformation wird zusammen mit einer sämtliche Teilnehmer ansprechenden'aligemeinen Adresse alle 100 ms, also in jedem SOOliZcitrahmcn, über einen allgemein verfügbaren Kanal, abwechselnd mit Daten und anderer Signälisicrinformation, übertragen. Abtastwertc des ' Hörzcichen-Grüruitons werden, alle 125 |is, also in jedem Zeitrahmen wie Sprachsignale, auf einem besonderen Kanal übertragen.6 illustrates: Rhythm information is transmitted together with a general address that appeals to all participants every 100 ms, that is to say in every SOOliZcitrahmcn, via a generally available channel, alternating with data and other signaling information. Samples of the Hörzcichen-Grüruitons are transmitted every 125 | is, that is, in each time frame like speech signals, on a special channel.

Einrichtungen in derTeiinehmerstellc tung 27 in einen Signalisier-Decpdierer 41 eingegeben, der Steuerangäben an die Steuerung 13 abgibt. Der Signalisierdecodierer 41 ernpfärjgt auch die Rhythmus-Steuerwörter für *Hö%ictfen, weil diese auch jeweils im Zeitschlitz2 übertragen werden und als »Signalisierinfprmatipn«gekertnzeichnet sind. Er gibt entsprechende Steuersignale an die Einrichtung zur Hörzeichenregeneration ab, weiche jetzt im einzelnen beschrieben wird.Facilities in the participant manufacturing c device 27 is input into a signaling decoder 41, which outputs control information to the controller 13. The signaling decoder 41 also generates the Rhythm control words for * Listen because these are also transmitted in time slot 2 and are marked as "Signalisierinfprmatipn". He emits corresponding control signals to the device for the regeneration of audio signals, now soft in detail is described.

L, Hörzeichen-Regenerierung L , audio sign regeneration

In Fig.7 ist der Empfangsteil einer Teilnehmersteile in Blockform gezeigt, insbesondere auch die zur Regeneration von Hörzeichen dienende Einrichtung. Der Sendeteil mit Mikrophon, Sprachcodierer, >5 usw. ist nicht gezeigt, weil er für die Erfindung nicht von Interesse ist, und die Steuerung der allgemeinen Funktionen der Teilnehmerstelle ist nur als Gesamtblock 13 gezeichnet. Die Steuerung gibt vor allem Zcitsignale71, 72, usw. ab, welche den Zeitschlitz, so (1. h. die Kanalnummer der jeweils im Empfangspuffer 15 bzw. Sendepuffer 17 verfügbaren Daten angeben. Sie gibt auch Steuersignale an einzelne Verknüpfungseinrichlungen Torschaltungen der Tcilneh-In Fig.7 the receiving part is a subscriber part Shown in block form, in particular the device used to regenerate audio signals. The transmission part with microphone, speech coder,> 5, etc. is not shown because it is not necessary for the invention is of interest, and the control of the general functions of the subscriber station is only as an overall block 13 drawn. The control mainly outputs Zcitsignale71, 72, etc., which the time slot, so (1. i.e. specify the channel number of the data available in the receive buffer 15 or transmit buffer 17. It also gives control signals to individual linking devices.

mcrstcllc ab, und empfängt Stcucrangaben vom De- 25 chens, sind die bistabilen Kippglieder Zl, Z 2, Z3 codierer des Empfangsteils. (43, 45, 47) vorgesehen. Ihre Anzahl entspricht dermcrstcllc, and receives data from De- 25, the bistable flip-flops are Z1, Z 2, Z3 encoder of the receiving part. (43, 45, 47) provided. Their number corresponds to

Auf der ankommenden Leitung eintreffende Daten Anzahl vorgesehener Hörzeichen (drei im Ausfühwcrden durch eine Arcschlußeinheit 11 dem Emp- rungsbeispiel). Wenn eine Teilnchmerstellc ein Hörfangspuffcr 15 zugeführt. Die Daten können durch zeichen »empfangen« soll, wird ihr dies über den Si-Torschaltungen G 19 bis G 27 auf verschiedene Ein- 30 gnalisierungskanal durch ein entsprechendes Coderichtungen verteilt werden, je nachdem, welchem wort mitgeteilt. Der Signalisierdecodierer 41 erregtIncoming data on the incoming line Number of intended audio signals (three in execution by means of an arc connection unit 11 according to the receiving example). When a subscriber creates a listening buffer 15 supplied. The data can be »received« by characters, this is done via the Si gate circuits G 19 to G 27 on different input channels through a corresponding code direction distributed depending on which word communicated. The signaling decoder 41 energizes

daraufhin eine der mit »Hörzeichenauswahl« bezeich-then one of the

Zur Regeneration eines Hörzeichens werden in einer Teilnehmerstelle folgende Informationen benötigt: To regenerate an audio signal, the following information is required in a subscriber station:

a) Identifikation des Hörzeichens;a) Identification of the audio signal;

b) Beginn und Ende der Zeit, in der das Hörzeichen empfangen werden soll;b) Beginning and end of the time in which the audio signal is to be received;

c) Rhythmusinformation;c) rhythm information;

d) Grundton (Hörton).d) Fundamental tone (audible tone).

Für die Funktionen α und b, nämlich Festlegung des Typs und der Empfangs-Zeitdauer des Hörzei-For the functions α and b, namely definition of the type and the reception duration of the listening time

Zcitschlitz (Kanal) sie entnommen wurden. Wenn die Teilnehmerstelle über einen Kanal/ an einer Sprachverbindung teilnimmt, werden die codierten Sprachabtastwerte aus jedem /-ten Zeitschlitz durch das Zeitsignal Ti über die Torschaltung 19 an einen Sprachpuffer 29 weitergegeben. Der Wert /wird beim Aufbau einer Verbindung in die Steuerunp 13 eingegeben, so daß diese die Steuerleitung 31 zurTorscha!- lung 19 jedesmal erregt, wenn Daten aus dem /-ten Zeitschlitz vorliegen. Die gespeicherten Sprach-Abtastwcrte werden durch einen Digital-Analog-Umsetzer 33 wieder in Analog-Sprachsignale verwandelt, welche der Hörkapsel des Mikrotelephons zugeführt werden.Zcitschlitz (canal) they were taken from. If the subscriber station participates in a voice connection via a channel, the coded voice samples from each / th time slot are passed on by the time signal Ti via the gate circuit 19 to a voice buffer 29. The value / is entered into the control unit 13 when a connection is set up, so that it activates the control line 31 to the gate switch 19 every time data from the / th time slot is present. The stored voice samples are converted back into analog voice signals by a digital-to-analog converter 33, which are fed to the earpiece of the microphone.

Signale aus dem Untermultiplexkanal des Vorausfcldcs (Zcitschlitze 1 und 2 in F i g. 5) werden durch die Torschaltungen 21 und 23 verteilt. Im ersten Zcitschlitz (Zeitsignal 71) erscheint jeweils eine Adresse, die einem Adrcßdctektor 35 zugeführt wird. Falls die eigene Adresse der betreffenden Teilnchmcrstclle oder eine Allgcmcin-Adresse empfangen wurde, erscheint ein langer dauerndes Signal /177 auf der Leitung 37. Im nächsten ZeitschlitzSignals from the sub-multiplex channel of the advance fcldcs (Access slots 1 and 2 in Fig. 5) are distributed by the gate circuits 21 and 23. In the first Time slot (time signal 71) appears one at a time Address which is fed to an address detector 35. If the own address of the subscriber in question or receive a general address a long continuous signal / 177 appears on line 37. In the next time slot

3535

neten Leitungen und stellt eines der bistabilen Kippglieder Zl bis Z3 ein. Solange dieses Kippglied eingestellt bleibt, wird das zugeordnete Hörzeichen »empfangen«. Sobald die Teilnehmerstelle über den Signalisierkanal ein Codewort »Hörzeichen Stop« empfängt, werden über die Rückstelleitung 49 alle Kippglieder zurückgestellt. Die Rückstellung kann auch über die Leitung 51 durch ein von der Tciinehmerstelle selbst erzeugtes Signal erfolgen, z. B. beim Auflegen des Mikrotelephons. 4 » neten lines and sets one of the bistable flip-flops Z1 to Z3. As long as this toggle remains set, the assigned audio signal is »received«. As soon as the subscriber station receives a code word "Hörzeichen Stop" via the signaling channel, all toggle links are reset via the reset line 49. The reset can also take place via the line 51 by a signal generated by the Tciinehmerstelle itself, z. B. when placing the microtelephones.

Jedesmal, wenn die Teilnehmerstelle ein Rhythmus-Steuerwort empfängt, wie es in F i g. 5 gezeigt ist, werden die Ausgangsleitungen des Signalisierdecodierers 41, die in Fig.7 mit »Rhythmus-Imformation« bezeichnet sind, entsprechend dem empfangenen Bitmuster erregt (das dem Bit R 4 entsprechende Hörzeichen ist für die in F i g. 7 gezeigte Teilnehmerstelle nicht vorgesehen). Die empfangenen Abtastbits aller Rhythmussignale werden dann einzeln den UND-Gliedern 53, 55 und 57 zugeführt. Da die anderen Eingänge dieser UND-Glieder mit den Ausgängen der bistabilen Kippglieder 43 bis 47 verbun-Each time the subscriber station receives a rhythm control word as shown in FIG. 5, the output lines of the signaling decoder 41, which are labeled "rhythm information" in FIG . 7, are excited in accordance with the received bit pattern (the audio signal corresponding to bit R 4 is not for the subscriber station shown in FIG intended). The received sampling bits of all rhythm signals are then fed individually to the AND gates 53, 55 and 57. Since the other inputs of these AND gates are connected to the outputs of the bistable flip-flops 43 to 47

g ppgg ppg

(Zeitsignal 7 2) werden die Daten bzw. die Signali- 55 den sind, gelangt nur das Rhythmus-Abtastbil an das i i d d hhl ODERGlid 59 d d h(Time signal 7 2) if the data or the signals are 55, only the rhythm sample is sent to the i i d d hhl ORGlid 59 d d h

sierinformation, die zusammen mit der gerade empfangenen Adresse eine Nachricht bildeten, von der Torschaltung 23 durchgelassen (für die Steuersignale 7 2 und ATT wird eine UND-Vcrknüpfung durchgeführt). Handelt es sich um Daten, so öffnet ein Steuersignal »DATEN« die Torschaltung 25 zum Datenpuffer 39, von wo die empfangenen Daten an eine Datensenke, z. B. einen Kartenlocher oder ein Druckgerät, welche an das Tcilneh merge rät angeschlossen ist. weitergegeben werden können.Sierinformation, which together with the address just received, formed a message, let through by the gate circuit 23 (an AND operation is carried out for the control signals 7 2 and ATT). In the case of data, a control signal "DATA" opens the gate circuit 25 to the data buffer 39, from where the received data is sent to a data sink, e.g. B. a card punch or a printing device, which is connected to the Tcilneh merge advises. can be passed on.

Wenn jedoch Signälisicrinformation empfangen wurde (Steuersignal »SIGN.« an Torschaltung 27), sn werden die Bits aus Zcilschlitz 2 vor der Torschalnachgeschaltete ODER-Glied 59, das dem vorhsrausgewählten Hörzeichen entspricht.However, when signal identification information is received (control signal "SIGN." to gate circuit 27), sn are the bits from Zcilschlitz 2 downstream of the gate scarf OR gate 59, which corresponds to the preselected command.

Der Ausgang des ODER-Gliedes 59 ist mit dem Einstelleingang eines bistabilen Kippgliedes 61 verbunden. Dieses Kippglied wird beim Empfang jedes Rhythmus-Steurwortes zunächst zurückgestellt, und zwar durch ein Signal auf der Ausgangsleitung 63 des Signalisierdecodierers 41. Unmittelbar danach nimmt das Kippglied 61, gesteuert durch das Ausgangssignal des ODER-Gliedes 59, einen Zustand ein, der dem ausgewählten, gerade empfangenen Rhythmusabtastbit entspricht (d. h. es wird entweder auf I gesetzt oder auf 0 belassen). Auf der Ausgangs-The output of the OR gate 59 is connected to the setting input of a bistable trigger element 61. This flip-flop is initially reset when each rhythm control word is received, and by a signal on the output line 63 of the signaling decoder 41. Immediately thereafter takes the flip-flop 61, controlled by the output signal of the OR gate 59, a state one corresponding to the selected rhythm sample bit just received (i.e., it becomes either set to I or left at 0). On the exit

709625/383709625/383

leitung 65 des bistabilen Kippgliedes 61 erscheint ein Rechtecksignal, das dem Rhythmussignal des ausgewählten Hörzeichens gemäß Fig.2 entspricht (allenfalls liegt eine geringe Phasenverschiebung vor). Damit liegen die weiter oben in diesem Abschnitt aufgezählten Informationen α, b undc vor. Diese Rhythmus-Information wird benutzt, um den Grundton zu beeinflussen.line 65 of the bistable flip-flop 61 appears a square-wave signal which corresponds to the rhythm signal of the selected audible signal according to FIG. 2 (at most there is a slight phase shift). The information α, b and c listed earlier in this section is thus available. This rhythm information is used to influence the root note.

Ein Grundton-Abtastwert erscheint jedesmal im ,dritten Zeitschlitz eines Zeitrahmens (s. F i g. 5) am Ausgang des Empfangspuffers 15 (Fig.7) und damit , auch am Eingang der Torschaltung 19. Diese Torschaltung ist so eingerichtet, daß sie entweder geöffnet wird, wenn auf der Steuerleitung 31 ein Aktivsignal vorliegt, oder wenn gleichzeitig (UND-Funktion) auf den Steuerleitungen 65 und 67 ein Aktivsignal vorliegt. Die Leitung 65 führt das Rhythmus-Signal ■des ausgewählten Hörzeichens; die Leitung 67 wird mit einem Zeitsignal Ti aus der Steuerung 13 beaufschlagt, das dem Zeitschlitz 3 entspricht. Somit gibt die Torschaltung 19 die Grundton-Abtastwerte nur dann an den Sprachpuffer 29 weiter, wenn das Rhythmus-Signal gleich 1 ist. Über den Digital-Analog-Umsetzer 33 wird das vollständige Hörze'chen als Analogsignal wiederhergestellt und dem Hörer des Mikrotelephons zugeführt.A fundamental tone sample appears each time in the third time slot of a time frame (see FIG. 5) at the output of the receiving buffer 15 (FIG. 7) and thus also at the input of the gate circuit 19. This gate circuit is set up so that it either is opened when there is an active signal on the control line 31, or when an active signal is present on the control lines 65 and 67 at the same time (AND function). The line 65 carries the rhythm signal ■ of the selected audio signal; the line 67 receives a time signal Ti from the controller 13 which corresponds to the time slot 3. Thus, the gate circuit 19 forwards the basic tone samples to the speech buffer 29 only when the rhythm signal is equal to one. The complete audio signal is restored as an analog signal via the digital-to-analog converter 33 and fed to the microphone receiver.

Das Hörzeichen könnte selbstverständlich auch einem Lautsprecher od. dgl. über eine dafür vorgesehene Torschaltung zugeführt werden.The audio signal could of course also be provided to a loudspeaker or the like via a speaker provided for this purpose Gate circuit are supplied.

Falls der Hörzeichen-Grundton nicht in einem Sonderkanal codiert übertragen, sondern örtlich er-If the keynote tone is not transmitted in coded form in a special channel, but is

zeugt wird, kann er ebensogut durch das Steuersignal auf der Leitung 65 an- bzw. abgeschaltet werden.is generated, it can just as easily be switched on or off by the control signal on line 65.

Für Rufsignale wird ein ausgewähltes Rhythmussignal regeneriert, wie oben beschrieben. Jedoch wird der in codierter Form verteilte Grundton meist für Rufzeichen nicht benutzt. Statt dessen wird das ausgewählte Rhythmussignal auf der Leitung 65 benutzt, um einen Summer, eine Lampe oder eine ähnliche ^Vorrichtung an- und abzuschalten.For ring signals, a selected rhythm signal is regenerated as described above. However, will the keynote distributed in coded form is mostly not used for callsigns. Instead, it becomes the selected one Rhythm signal on line 65 is used to trigger a buzzer, lamp or the like ^ Switch the device on and off.

Zusammenfassungsummary

Mit der beschriebenen Erfindung können in Zeitmultiplex-Fernmeldeanlagen Hörzeichen oder Ruf-With the described invention in time division multiplex telecommunications systems Audible signal or call

signale in digitaler Form auf einfache Weise zu den Teilnehmersteiien übertragen werden. Während der bloßen Hörzeichenübertragung braucht keine Sprachkanalverbindung zur betreffenden Teilnehmerstelle zu bestehen; es werden für diesen zweck auch keine besonderen Vermittlungseinrichtungen benötigt. Es muß lediglich ein für alle Teilnehmer gemeinsamer Signalisierungskanal, z.B. im Untermultiplexbetrieb, vorgesehen sein.
Die Eingabe von Aufschaltsignalen in eine beste-
signals are transmitted in digital form to the participants in a simple manner. During the simple audio signal transmission, no voice channel connection needs to exist to the relevant subscriber station; no special switching devices are required for this purpose. It is only necessary to provide a signaling channel common to all subscribers, for example in sub-multiplex operation.
The input of activation signals in a best

hende Sprachverbindung ist trotz codierter Sprachdarstellung leicht möglich, da Sprachsignale und Hörzeichen getrennt übertragen werden.There is an ongoing voice connection in spite of the coded language representation easily possible, since speech signals and audio signals are transmitted separately.

Die Änderung irgendeines Körzeichens oder der gesamten Menge von Hörzeichen ist leicht möglich,The change of any licensing mark or the entire set of audio signals is easily possible,

wenn eine Anpassung an neue Bedingungen erforderlich wird.if an adjustment to new conditions becomes necessary.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (14)

Patentansprüche;Claims; 1. Verfahren zur Verteilung von Hörzeichen und Rufsignalen an Teilnehmerstellen in einer Zeitmultiplex-Nachrichtenanlage, dadurch gekennzeichnet, daß binäre Abtastwerte (R I bis Rk, Fi g. 3, 5 c) der Rhythmussignale aller Hörzeichen und Rufsignale ständig Über einen allen Teilnehmerstellen erreichbaren geme-nsamen Zeitmultiplexkaiial (Fig.5c) übertragen werden, wobei alle zu einem Abtastzeitpunkt gehörenden Abtastwerte jeweils in einem Rhythmussteuerwort (Fig.5c) zusammengefaßt sind, und daß eine Teilnehmerstelle ein für sie temporär erforderliches Hörzeichen oder Rufsignal, nach Erhalt einer entsprechenden Anweisung, selbst erzeugt durch Auswertung der empfangenen Rhythmussteuerwörter und Beeinflussung eines unabhängig verteilten oder örtlich erzeugten Grundsignals mit einem regenerierten Rhythmussignal (65, F i g. 7).1. A method for distributing audible signals and ringing signals to subscriber stations in a time division multiplex communication system, characterized in that binary samples (R I to Rk, Fi g. 3, 5 c) of the rhythm signals of all audible signals and ringing signals are constantly accessible via a common available to all subscriber stations -Samen time multiplex kaiial (Fig.5c) are transmitted, with all samples belonging to a sampling time are summarized in a rhythm control word (Fig.5c), and that a subscriber station itself a temporarily required audible signal or call signal, after receiving a corresponding instruction generated by evaluating the rhythm control words received and influencing an independently distributed or locally generated basic signal with a regenerated rhythm signal (65, FIG. 7). 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein mehrere Kanäle (Felder) enthaltendes Vorausfeld im Zeitmultiplexrahmen (Fig.5), welches in einem ersten Feld (A) eine individuelle Teilnehmeradresse oder eine für alle Teilnehmer gültige, allgemeine Adresse, in einem zweiten Feld (D) Daten oder Signalisierungsinformationen für die einzelnen Teilnehmer und in einem dritten Feld (F) einen für alle Hörzeichen gemeinsamen Grundton (F i g. 1 d) überträgt.2. The method according to claim 1, characterized by a multiple channels (fields) containing pre-field in the time division multiplex frame (Fig.5), which in a first field (A) an individual subscriber address or a valid general address for all subscribers, in a second field (D) transmits data or signaling information for the individual participants and in a third field (F) a basic tone (FIG. 1 d) common to all audio signals. ;, 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im zweiten Feld (D) das iRhythmussteuerwort übertragen wird, welches aus einer Identifikation der Rhythmusinformation an sich, sowie aus einzelnen, die Abtastwerte der verschiedenen Rhythmussignde darstellenden Bits (R 1 bis R 4) besteht. ; , 3. The method according to claim 2, characterized in that the iRhythm control word is transmitted in the second field (D), which is derived from an identification of the rhythm information itself, as well as from individual bits (R 1 to R 4) representing the sampled values of the various rhythm signals. consists. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Grundton aller Hörzeichen zentral abgetastet und codiert wird, und daß die Codewörter, welche die Abtastwerte darstellen, über einen hierzu besonders vorgesehenen Zeitmultiplexkanal (F, Fig.5b) verteilt werden, zu dem alle Teilnehmerstellen immer Zugriff haben.4. The method according to claim 1, characterized in that the common keynote of all Audio character is sampled and coded centrally, and that the code words, which the sampled values represent, distributed over a time division multiplex channel (F, FIG. 5b) specially provided for this purpose to which all subscriber stations always have access. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rhythmussteuerwort in jedem η-ten Zeitrahmen übertragen wird, wobei das Verhältnis η zwischen der Abtastperiode für die Rhythmussignale und der Zeitmultiplex-Rahmenperiode so gewählt ist. daß die Periode jedes der Rhythmussignale ein ganzzahliges Vielfaches der Abtastperiode ist.5. The method according to claim 1, characterized in that the rhythm control word in each η-th time frame is transmitted, where the ratio η between the sampling period for the rhythm signals and the time division frame period is so chosen. that the period of each of the rhythm signals is an integral multiple is the sampling period. 6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rhythmussteuerwörter über einen für das erste und zweite Feld gemeinsamen Unter-Zeitmultiplexkanal verteilt werden, der zur Übertragung von Nachrichten bestimmt ist, die jeweils eine Dateneinheit (D) und eine zugeordnete Adresse (A) enthalten, und daß jedes Rhythmussteuerwort bei der Übertragung von einer allgemeinen Adresse begleitet wird, die für alle Teilnehmersteüen gilt.6. The method according to claim 3, characterized in that the rhythm control words are distributed over a sub-time division multiplex channel common to the first and second fields, which is intended for the transmission of messages, each having a data unit (D) and an assigned address (A) included, and that each rhythm control word is accompanied in the transmission by a general address which applies to all subscriber stations. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rhythrnusinformation für den Freiton in einer angerufenen Teilnehmerstelle dazu benu'zt wird, einen örtlichen -Signnlgenerator so an* und abzuschalten, daß das erforderliche Rufsignal entsteht,7. The method according to claim 1, characterized in that that the rhythm information for the ringing tone in a called subscriber station a local signal generator is used for this switch it on and off in such a way that the required ringing signal is generated, 8. Verfahren nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß der Beginn und das Ende des Empfangs eines Hörzeichens einer Teilnehmerstelle durch ein geeignetes, im zweiten Feld gesendetes Codewort mitgeteilt werden,8. The method according to claim, characterized in, that the beginning and the end of the reception of an audio signal from a subscriber station be communicated by a suitable code word sent in the second field, 9. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Adresse im ersten Feld auch ein Steuerbit (S/D) enthält, weiches angibt, ob im zweiten Feld Daten oder Signalisierungsinformationen gesendet werden.9. The method according to claim 3, characterized in that the address in the first field also contains a control bit (S / D) which indicates whether data or signaling information is being sent in the second field. 10. Verfahren nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Codewort, welches den Beginn des Empfangs eines Hörzeichens angibt, auch den Typ des Hörzeichens (F i g. 2 a bis 2 c) angibt.10. The method according to claims, characterized in, that the code word, which indicates the beginning of the reception of an audio signal, also the type of audio signal (Fig. 2 a to 2 c) indicates. 11. Anordnung zur Verteilung von Hörzeichen und Rufsignalen, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach den vorhergehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch eine Anschlußeinheit (11) mit einem Empfangspuffer (15) zum Empfangen der Zeitrahmeninforrnation in der Teilnehmerstelle (F i g. 7), durch einen Adreßdetektor (35), welcher bei Empfang der eigenen oder der allgemeinen Adresse ein Steuersignal (37) zum Empfang der nachfolgenden Datenoder Signalsierungsinformation, sowie ein Unterscheidungssignal (S/D) liefert, welche Informationen jeweils über entsprechende Torschaltungen (25, bzw. 27), welche von dem Unterscheidungssignal gesteuert werden, in einem Datenpuffer (39) bzw. in einem Signalisisr-Decodierer (41) gespeichert werden, wobei der Signalisier-Decodierer (41) über logische Schaltungen (43 bis 61) die Erzeugung eines ausgewählten, regenerierten Rhythmussignais steuert, sowie Steuersignale an eine Steuerung- und Zeitgeberschaltung (13) der Teilnehmerstelle liefert.11. Arrangement for the distribution of audio signals and ringing signals, in particular for performing the method according to the preceding claims, characterized by a connection unit (11) with a receiving buffer (15) for receiving the time frame information in the subscriber station (F i g. 7), by a Address detector (35) which, upon receipt of its own address or the general address, supplies a control signal (37) for receiving the subsequent data or signaling information, as well as a distinguishing signal (S / D) which provides information about corresponding gate circuits (25 or 27), which are controlled by the distinction signal, are stored in a data buffer (39) or in a Signalisisr decoder (41), the signaling decoder (41) controlling the generation of a selected, regenerated rhythm signal via logic circuits (43 to 61) , as well as control signals to a control and timing circuit (13) of the subscriber station. 12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes verwendete Hörzeichen eine Kippschaltung (43, 45, 47) vorgesehen ist, weiche von einem den Beginn und den Typ des Hörzeichens definierenden Codewort eingestellt wird (»Hörzeichen-Auswahl«) und mit einem Eingang eines zugeordneten UND-Gliedes (53, 55, 57) verbunden ist, wobei dessen anderer Eingang die Rhythmussignale (R 1 bis R 3) empfängt, und daß die Ausgänge der UND-Glieder ein ODER-Glied (59) steuern, dessen Ausgangssignal eine Kippschaltung (61) zur Erzeugung des regenerierten Rhythmussignals einstellt.12. The arrangement according to claim 11, characterized in that a toggle switch (43, 45, 47) is provided for each audio signal used, which is set by a code word defining the beginning and the type of the audio signal ("audio signal selection") and with an input of an associated AND gate (53, 55, 57) is connected, the other input of which receives the rhythm signals (R 1 to R 3), and that the outputs of the AND gates control an OR gate (59) whose Output signal sets a flip-flop (61) for generating the regenerated rhythm signal. 13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippschaltung (61) beim Empfang jedes Rhythmus-Steuerwortes zurückgestellt wird und daß das Ausgangssignal (65) der Kippschaltung wahlweise ein teilnehmerindividuelles Anzeigeorgan (Summer oder Lampe) steuert, oder den Empfang des Hörzeichen-Grundtons (F i g. 1 d) veranlaßt.13. Arrangement according to claim 12, characterized in that that the flip-flop (61) is reset upon receipt of each rhythm control word and that the output signal (65) of the flip-flop is optionally a subscriber-specific Indicator (buzzer or lamp) controls, or the reception of the basic audible tone (Fig. 1 d). 14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zum Empfang des Hörzeichen-Grundtons die Sprachempfangseinrichtungen (Tor 19, Sprachpuffer 29, D/A -Umsetzer 33) der Teilnehmerstelle verwendet werden, wobei das Sprach-Emptangstor (19) vom Taktimpuls (T 3) des dritten Feldes des Vorausfeldes, in dem14. Arrangement according to claim 13, characterized in that the voice receiving devices (gate 19, voice buffer 29, D / A converter 33) of the subscriber station are used to receive the audible signal base tone, the voice reception gate (19) from the clock pulse (T 3) of the third field of the preceding field in which der Grundton übertragen wird, zusammen mit dem Ausgangssigna! der Kippschaltung ((A) geöffnet wird,the keynote is transmitted, together with the output signal! the toggle switch ((A) is opened, 15, Anordnung nach Anspruch 1?, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippschaltungen (43, 45, 47) sowohl beim Empfang eines Codewortes, das das Ende des Empfangs eines Hörzeicliens angibt, als auch durch ein von der Teilnehmerstelle selbst erzeugtes Signal (z, B, Auflegen des Hand) ükll d i15, arrangement according to claim 1 ?, characterized in that that the flip-flops (43, 45, 47) both when receiving a code word that indicating the end of the reception of a Hörzeicliens, as well as by a from the subscriber station self-generated signal (z, B, laying on of hand) ükll d i den Steuereinrichtungen der angeschlossscnen TctlnehmcrstcHcn entnommen werden.the control devices of the connected subscribers can be removed. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Hauptanspruches gekennzeichnet,The inventive method for solving this problem is in the characterizing part of the main claim marked, D'iC'«Urfindung InH den Vorteil, daß zur Übermittlung des Hörzeichens nicht für jede Verbindung ein Übertragungskanal benötigt wird. Die Kanäle also, die nach den bisher verwendeten Methoden wührcndD'iC '«Urfindung InH has the advantage of being able to transmit of the audio signal, a transmission channel is not required for each connection. So the canals following the methods used hitherto apparatcs) zurückgestellt werden (Leitungen 49, 10 der'Äffend^ bzw· 51). zeichen und Rufsignale benötigt wurden, können nunapparatcs) (lines 49, 10 der'Äffend ^ or 51). characters and ring signals were required, can now zur Sprachübertragung verwendet werden,be used for voice transmission, Dadurch, daß die Hörzeichen allen TeilnehmernBy giving the audio signals to all participants
DE19732314272 1972-03-30 1973-03-22 Method and arrangement for the distribution of audio signals and call signals in a time division multiplex communication system Expired DE2314272C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH477572A CH542554A (en) 1972-03-30 1972-03-30 Method for the transmission of audible signals and call signals in a time division multiplex communication system
CH477572 1972-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314272A1 DE2314272A1 (en) 1973-10-11
DE2314272B2 DE2314272B2 (en) 1975-02-06
DE2314272C3 true DE2314272C3 (en) 1977-06-23

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730232C1 (en) * 1987-09-09 1988-09-15 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Method for feeding sounds into existing conversations in a telephone exchange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730232C1 (en) * 1987-09-09 1988-09-15 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Method for feeding sounds into existing conversations in a telephone exchange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558933C2 (en) Communication system
DE3222314C2 (en)
DE2844214A1 (en) MESSAGE BROUGHTING ARRANGEMENT
DE2351104B2 (en) Telephone exchange system operating according to the time division multiplex method
DE2529940C3 (en)
DE2915488C2 (en) Circuit arrangement for controlling the transmission of digital signals, in particular PCM signals, between connection points of a time division multiplex telecommunications network, in particular a PCM time division multiplex telecommunications network
DE1230069B (en) Data transmission system
DE2253101C3 (en) Two-way or two-way intercom with electronic connection establishment
DE1230091B (en) Time division multiplex switching arrangement in telecommunications systems, in particular telephone exchanges
DE2347378C2 (en) Messaging with digitally coded information
DE2314272C3 (en) Method and arrangement for the distribution of audio signals and call signals in a time division multiplex communication system
DE2619555C2 (en) Device for establishing multiple connections in a time division switching system
DE1943547C3 (en) Tent multiplex telephone exchange
DE1197132B (en) Circuit arrangement for a switching system operating on the time-division multiplex principle, in particular a private branch exchange switching system
DE1275152B (en) Circuit arrangement for applying switching signals to a time division multiplex line in telecommunications systems
EP0110360B1 (en) Circuit arrangement for composing and separating speech and data during the transmission in a digital switching network
DE2314272B2 (en) Method and arrangement for the distribution of audio signals and call signals in a multiplex communication system
DE2538820A1 (en) Calling subscriber line identification method - is operated by called subscriber before connection is made using code for name of subscriber
DE1120514B (en) Circuit arrangement for connecting subscribers via a switching device with common four-wire multiplex lines
DE2316042B1 (en) PCM time division switching
DE1910976C2 (en) Method and circuit arrangement for the transmission of switching indicators in a PCM time division multiplex telecommunications system, in particular with PCM time division multiplex telephone exchanges
DE1910974A1 (en) Method for transmitting switching indicators in a PCM time division multiplex exchange, in particular telephone exchange
DE2109432A1 (en) Time division multiplex transmission system
DE2558980B2 (en) Digital switching unit for information sections
DE2262581C3 (en) Time division multiplex telecommunication system for pulse code modulation with a loop line