DE231133C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231133C
DE231133C DENDAT231133D DE231133DA DE231133C DE 231133 C DE231133 C DE 231133C DE NDAT231133 D DENDAT231133 D DE NDAT231133D DE 231133D A DE231133D A DE 231133DA DE 231133 C DE231133 C DE 231133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
hook
flap
coat
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231133D
Other languages
German (de)
Publication of DE231133C publication Critical patent/DE231133C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B69/00Devices for locking clothing; Lockable clothing holders or hangers

Landscapes

  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

231133 KLASSE 68«. GRUPPE 107. 231133 CLASS 68 «. GROUP 107.

MARTIN THOMAS in LEIPZIG.MARTIN THOMAS in LEIPZIG.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine in der Tasche mitzuführende Vorrichtung, welche man z. B. in Restaurants oder in Kleiderablagen an den gewöhnlichen Garderobenhaken aufhängt und an der man z. B. den Mantel und den Hut anschließen kann, wonach die Vorrichtung geschlossen wird und die Sicherheit bietet, daß die betreffenden Kleidungsstücke nicht ohne Willen des Eigenturners fortnehmbar sind.The object of the present invention is a device to be carried in the pocket, which one z. B. in restaurants or in clothes racks on the usual coat hooks hangs up and on which one z. B. can connect the coat and hat, after which the device is closed and offers the security that the concerned Items of clothing cannot be removed without the owner's consent.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι ihn in geöffnetem Zustand,The subject matter of the invention is shown in an exemplary manner on the accompanying drawing Embodiment shown, namely Fig. Ι shows it in the open state,

Fig. 2 geschlossen undFig. 2 closed and

Fig. 3 ebenfalls geschlossen, aber von der Rückseite gesehen.Fig. 3 also closed, but seen from the rear.

Der Kleider- und Huthalter ist eine zangenähnliche Vorrichtung, welche aus zwei durch Scharnier beweglich miteinander verbundenen Schenkeln 1 und 2 besteht. Der eine Schenkel ι ist länger und am Griffende umgebogen, so daß er dort einen Haken bildet, - der die Mäntel usw. tragen soll. Die Schenkel 1 und 2 treffen an den Seiten in der Schlußstellung dicht aufeinander. Jeder Schenkel bildet oberhalb des Scharnieres einen Zangenmaulteil 3 und 4, und dieser soll dazu dienen, das Hutschweißleder oder das Hutfutter eines zu befestigenden Hutes zu erfassen und festzuhalten. Auf dem Schenkel 2 ist ein klappenartiger Teil 5 mit einer entsprechenden Hülse verschiebbar, und zwar besitzt die erwähnte Hülse eine Z-förmige Nut für den am Schenkel 2 angeordneten Stift 6. Man kann infolge dieser Anordnung die Klappe 5, welche im Schließzustande mit einer am anderen Ende befindlichen halben Hülse über den anderen Schenkel ι greift, zunächst aufklappen, dann auf dem Schenkel 2 verschieben, so daß der Schenkel 1 frei von der Hülse wird und nunmehr vom Schenkel 2 entfernbar ist, und sodann noch weiter aufklappen, bis die Klappe 5 ungefähr senkrecht zur Ebene beider Schenkel ι und 2 steht, damit die Vorrichtung be- quem über einen Garderobenhaken, der durch den Kreis 7 angedeutet ist, geschoben werden kann.The clothes and hat holder is a pincer-like device, which consists of two through Hinge movably interconnected legs 1 and 2 consists. One thigh ι is longer and bent at the end of the handle so that it forms a hook there - the Should wear coats etc. The legs 1 and 2 meet on the sides in the final position close to each other. Each leg forms a forceps jaw part 3 above the hinge and 4, and this should serve to fasten the hat welding leather or the hat lining of a To grasp and hold on to the hat. A flap-like part 5 with a corresponding sleeve can be displaced on the leg 2, namely, the mentioned sleeve has a Z-shaped groove for the pin 6 arranged on the leg 2. As a result of this Arrangement the flap 5, which in the closed state with one located at the other end half sleeve over the other leg ι grabs, first open, then on move the leg 2 so that the leg 1 is free of the sleeve and can now be removed from the leg 2, and then open even further until the flap 5 is approximately perpendicular to the plane of both legs ι and 2, so that the device is quem over a coat hook, which is indicated by the circle 7, be pushed can.

Nach Einschieben des Hutschweißleders in die Zange und Einhängen des Mantelhenkels in den Haken schließt man die Vorrichtung wieder und schiebt die Hülse der Klappe 5, nachdem man sie entsprechend zurückgeklappt hat, wieder herunter, so daß der Schenkelteil ι von ihr miterfaßt wird, alsdann läßt man die Klappe 5 wieder den Schenkel 1 übergreifen und drückt sie an. Dabei schnappt ein in der Klappe 5 angeordneter federnder Riegel hinter einen am Schenkel 1 angebrachten Stift 8, wodurch der Verschluß herbeigeführt wird. Der erwähnte Riegel steht mit einer schloßartigen Einrichtung in Verbindung, und seine Zurückziehung, d. h. das Öffnen des Kleider- und Huthalters, erfolgt mit Hilfe eines Schlüssels.After inserting the hat welding leather into the pliers and attaching the coat handle the device is closed again in the hook and the sleeve of the flap 5 is pushed, after you have folded it back down again, so that the leg part ι is also detected by her, then the flap 5 is allowed to overlap the leg 1 again and presses it. A resilient bolt arranged in the flap 5 snaps behind one attached to the leg 1 Pin 8, whereby the closure is brought about. The mentioned bolt stands with a lock-like device in connection, and its withdrawal, d. H. opening the Clothes and hat holder, is done with the help of a key.

Der über einem Garderobenhaken geschlossene Halter kann weder von diesem Garderobenhaken abgenommen werden, da der Knopf des Hakens nicht durch die zusammengehaltenen Schenkel 1 und 2 hindurch kann,The holder closed over a coat hook can neither from this Coat hooks can be removed as the button of the hook is not held together by the Leg 1 and 2 can pass through,

noch kann man die Kleidungsstücke usw. abhaken, wenn man nicht den Schlüssel zum Öffnen der Klappe 5 besitzt.nor can you tick off the clothes etc if you don't have the key to Open the flap 5 has.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verschließbarer Garderobenhalter mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln, deren obere Enden eine Zange bilden, während das untere Ende des einen als Haken an den anderen Schenkel sich anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß über die Stoßstelle der Schenkel (1, 2) eine Hülse (5) mit schloßartigem Ansatz (Klappe) in der Weise gestreift ist, daß nach erfolgtem Entriegeln der Schließvorrichtung die Hülse um ihre Achse gedreht, am kurzen Schenkel (2) emporgeschoben und hier festgelegt werden kann, bis die Garderobe dem Halter bzw. dieser dem Kleiderhaken (7) o. dgl. entnommen ist.Lockable coat rack with two hingedly interconnected Legs, the upper ends of which form a pair of pincers, while the lower end of the one adjoins the other leg as a hook, characterized in that over the joint of the legs (1, 2) a Sleeve (5) with a lock-like approach (flap) is striped in such a way that after done Unlock the locking device, the sleeve rotated around its axis, on the short Leg (2) pushed up and can be set here until the cloakroom the holder or this from the coat hook (7) or the like. Is removed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT231133D Active DE231133C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231133C true DE231133C (en)

Family

ID=491277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231133D Active DE231133C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231133C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044099C2 (en) Garment bag with a clamping device for hangers
DE231133C (en)
DE202005002531U1 (en) Kitchen tongs for gripping salad or spaghetti, comprising combined locking unit and hanging facility
DE279938C (en)
DE723244C (en) Hand-held device for leg injuries
DE198337C (en)
DE316782C (en)
DE323436C (en) A chair that can be used as a coat rack with a trouser press on the back of the chair
DE338948C (en) Device for securing cloakroom items
DE440163C (en) Clothes handle
DE222396C (en)
DE393948C (en) Coat coffin
DE207920C (en)
DE366174C (en) Portable and mobile knapsack
DE294810C (en)
DE180018C (en)
DE132361C (en)
DE680427C (en) Ironing stand for ironing men's large items
DE279173C (en)
DE200962C (en)
DE256792C (en)
DE328366C (en) Clothes stretchers and hangers, especially for trousers
DE145405C (en)
DE197733C (en)
DE303010C (en)